2381 ÄmtMall zur Lailiacher Zeiluilg Ar. 278. Montag, den 4. Dezember 1882. lüllO) KunämaHun«. Nr. 101^0. Von der hicramtlichen (luncnröausschreibung b°M 20. November 1882, Z. 10.007, betreffend ^N sechsten Platz der Mathias Sluga'schrn ^tudentenslistung jährlicher 62 fl, 14 lr. hat es >ein Abkommen erhalten. Lalbach am 29. November 1682. K. l. Landesregierung für Krain (5043—3) Hunämn W, wird hicmit der Concurs ausncschrieben. Nach den von Allerhöchst Seiner Majestät la»ictionierten Statuten sollen die Prädenden ^»rziiglich nur jenen Bewerberinnen zutheil ?,^drn. welche elternlos oder deren Eltern die .,Utstigsten und mit den meisten Kindern beladen , Das Alter zur Ausnahme ist nicht unter 7° Jahren. Die Aufzunehmende muss stets z/"°ö guten Rufes und unbcfcholtenen LcbcnS» ^ndcls gewesen sein. sie muss nrm sein. darf v^en leine andere Stiftung genichcn und muss m)" bei der Aufnahme in dieses Stift dem f?Mse ^^^ früheren Stiftung entsagen, sie ei?." lldoch das. was sie nach ihrer Aufnahme i^l °t>er was ihr sonst rechtmähig zufällt, alS " '«'Lenthum behalten. Zur Ucbcrlommung einer solchen Präbende sind nur jene Competcntinncn fähig, deren Väter entweder lrainisch'landständischr Mitglicoer ober aber (jedoch ohne dass Ahncoproben gefordert würden) wenigstens vom Rittcrstandc sind; wie auch jene, deren Eltern um das Land oder durch eine zehnjährige Dienstleistung im kande, z, N. als landcoslnstliche Räthe oder als Stabs» osficicrc, sich Verdienste erworben haben, dabei aber mittellos sind und mehrere Kinder haben. Diejenigen, welche sich um die erledigte Stiftspräbcndc bewerben wollen, haben ihre mit den Vcwciscn übrr die ersurdcrlichcn Eigen» fchaften, mit dem Taufscheine, Düljtigseitö» und Sittenzcugnisse verfehenen Gesuche längstens bis 31. Dezember 1882 bei dieser l. l. Landcsregicrnng zu überreichen. Laibach am 27. November 1882 K. l. Landesregierung für Krain. (5066-3) Nr. 10,660. Htudentenftiftungen. Vom Beginne des ersten Semesters des Schuljahres 1882/83 lommen nachstehende Stu» dentenslipendien zur Besetzung: I.) Die anf keine Studicnabtheilung be» schränkte Benjamin Iellouschcl Ritter von Fichtenau'sche Studenlcnftiftung jährlicher 40 fl. 74 lr. Auf diefe Familienstistung hat ein studie-render Jüngling au« der Venvandtschaft des Stifters und in Ermanglung von Vciwandtcn, — jedoch nur so lange, als lem Verwandter auf-tritt — ein Studierender aus Rudolsswert An» fpruch. — Das Präsentalionsrecht steht dem Acltcstcn aus des Stifters Faulilie, einvernehm» lich mit dem jeweiligen Propste in Rudolfswert zu. 2.) Der vierte Platz der Anton Iclloufchel Ritter von Fichtenau'schen Stiftung jährlicher 462 fl, 50 lr Zum Genusse sind berufen die ehelichen Descendenten der Kinder des Stifters August, Aruno und Eugen Ritter von Fichtenau und feiner Tochter Ida, verehelichten Langer von Podgoro, in deren Ermanglung die ehelichen l männlichen Nachkommen feines Neffen Ferdinand Ritter von Fichtcimu, ferner die männlichen ehelichen, den Namen Ielloufchek Ritter von Fichlcnau führenden Descendenten des Neffen des Stifters Touffaint Ritter von Fichtenau, dann jene drffen verstorbenen Bruders Franz und dcsfcn einzigen Sohnes Julius Ritter von Fichtcnau und Heinrich Ritter von Fichtcnau. Die zum Genusse Berufenen muffen das 8. Lebensjahr zurückgelegt und dürfen das 14te Lebensjahr, falls sie sich noch nicht in den Studien befinden, nicht überschritten haben Der Stiftungsgenus« ist auf leine Studien» abtheilung beschränkt und kann von der Volks» schule angefangen durch alle Studienabtheilunaen, bann bei ausgezeichneter Vollendung der stu» dien bei Annahme eines Staatsdienstes bis zum Erhalte eines Adjutums oder Gehaltes, und bei den Doctoranden der Rechte oder Medicin bis zur Erlcmnung der Doctoi«würde, jedoch nicht über drei Jahre hinaus, fortbrzoarn werden. ^ Die Präfrntation fleht dem füist-bifchöflichen Ordinariate in Laibach zu Endlich 3^ der elfte Platz der Adam Franz Sämgar» schen Stndentenstiftung jährlicher 48 fl, 60 kr., ^ welche über das Gymnasium hinaus nur wäh» >rcnb der theologischen Studien fortgenosfen werden lann. Anspruch darauf haben Studierende aus des Stifters Verwandtschaft, in deren Ermang» lung studierende arme Vürgersföhne aus der Ctabt Stein. — Das Präsrntationsrecht steht dem Acltcsten aus der Familie Schagar zu. Bewerber um diefe Stipendien haben ibre mit dem Taufscheine, dem Dinsligleits - und Impfungszeugnisfe, dann mit den Studienzcug« nisfcn von den zwei letzten Schuliemestein, und im Falle, als sie das Stipendium aus dem Titel der Anverwandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stammbaume beleßten Gesuche, in denen zugleich anzugeben ist, ob sie sich bereits im Genusse eines Stipendiums oder einer anderweitigen Unterstützung befinden, bis Ende Dezember 1882 im Wege der vorgesetzten Studiendirection Hieher zu überreichen. Laibach am 26. November 1882, lt. l. Landesregierung. Anzeigeblatt. Antirrheumon. ?JJt«8 Mittel fjoRon Rheumatismus, Gicht, ünn t,u"B der Nerventhätigkeit, Kreuz-1Q Brustschmerzen, rheumatische Kopf-j und Zahnsohmerzen. 8e fla°chen k 40 kr. vorkauft und ver-aaet gogen Nachnahme dos Betragos O. r»iccoli, P°thüker „zum Engel" In Laibach. ^ "WienerBtrasse. (430(i) 10-8 (^I8^y Nr. ?b?5. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. "on ^ber U„suchen des Michael Pollar W°ic ^U"'l (zu Handen de« Andrea« ^bc,s. Trrplschane «egen Mana und d'e w'.'^' ^losen von Kuteschewo) wird Z. ?^ " ^lch"de vom ,3. Mai 1882. lltiuf^ ' °"l den 27. Oktober 1882 derw ."e dritte executive Feilbietung der ss "tät Vrundbuchs.Einlage-Nr. 60 dey, f "astralgemeinde Telptfchane mit iruheren Anhange aus den h 12. Jänner 1883, H°e2??' von 9 bis 12 Uhr. in der Ablanzlei übertragen. 25. Q,'./ lökzillsgericht Feistriz. am "ltober 16V2. (4879-3) Nr. 10.605. Bekanntmachung. Den unvclaimten Rrchlsnachfolgern des Josef Snnlk vo» Medvedje Ardo wird hirmlt bekannt gemacht, dass dexselben Herr Karl Plip'pis von Loitsch als Curator kä «,edum aufgestellt und diesem i der für dieselben bestimmte Pfandrechts» löschungs » Eilwerleibungsbescheid ddto. 14. März 1682, Z. 3028, zugesertiget wurde. K. k. Bezirksgericht Loilsch, am 10ten November 1862.____________________ (5053—1) Nr. 5098. Exec. Realitätenverlauf. ^ Hie im Glunobuche aä Gut Weiniz Rectf..Nr. 100 vmlommende, auf Georg Moiavz aus Ulfchakowez vergrwährle. gerichtlich auf 804 st. bewertete Realität wird über Ansuchen d>>s k. k. Steuer« amtes Tschernembl, zur Einbringung der Forderunq aus dem steueramlichrn Rück» standsausweise vom 14. Jänner 1882 pr. 30 st. 13 t>. ö. W. sammt Anhang, am 18. Jänner und 16. Februar um oder über dem Schätzungswert und am 16. März 1383 auch unter demselben in der Gericht«, lanzlei jedesmal um 10 Uhr vormittag« an den Meistbietenden gegen itrlag des lOproc. Vadium« feilgebo en weiden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 3. September 18Ü2. (5055—1) Nr. 5097. Relicitation. Die im Grundbuche der Eatastral-gemeinde Golek Einlage-Nr. 38 vortom-mende, auf Ivan Lllel aus Sela Nr. 7 ! vergewährte, gerichtlich auf 560 st. be« wertete Realität wird über Ansuchen des l. l. Sleueramtes Tschernembl, zur Embringung der Forderung aus dem steueramtlichen Nückstanosaubweije vom w. Jänner 1882, pr. 44 st. 37 lr. ö. W. sammt Anhang, am 18. Jänner und 16. Februar um oder über dem Schätzungswert und am 1«. März 1883 auch unter demselben in der Gerichts-lanzle! i/desmul um 10 Uhr Vormittage a» den Meistbietenden gegen Erlag des I0proc. Vadiums feilgeboten weiden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 3. September 1362. (5054—1) Nr. 5095. Relicitation. Die im Grundbuche der Herrschaft Polland uud t,0lu 1, lol. 15 vorkommende, auf Andreas Iaklitsch aus Saderz Nr. 8 vergnuährte, gerichtlich aus 624 st. bewertete Realllät nmo über Ansuchen des t. t. Steurraimeö Tschernembl, zur Em» bringung der Forderung aus dem struck.' amtlichen Rückstandsausweise vom I4ten Jänner 1882, pr. 29 st. 44 lr. ö. W. sammt Anhang, am 16. Jänner und 16. Februar um ober über dem Schätzungswert und am 16. März 1883 auch unter demselben in der Gerichts-lanzlei jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden qegm Erlag des lOproc. Vadiums feilgebutrn werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 6. September 1882. (5057—1) Nr. 5264. Executive ' Rcalitätelirclicitation. Wegen Nichtzuhallung der L>cita-l'onsdedlngniss'' w>ro die von der Maria Iunll. von Tschernrmbl elstandenf, auf Namen des Johann Junto von Tscher« nembl verqewährte, >m Giuntibuche der Stadtgilt Tschernembl Cur.-Nr. «71, 672 V0!lomm"nde, gerichtlich aus 180 st. bewertete Realität am 18. Jänner 1883, Vormittage 10 Uhr, in der Gericht«, lanzlri an den Meistbietende, auch unter dem Schlltzluigslverte feilgeboten w^den K. l. BezrlKg.rlchtTjchellnmbl. am 2. September. 16V2. Laibachcr-Zcitunst Nr. 278 2382 4. Dezember 1882. (5065-1) )tr. 10.229. Erinnerung an Johann Liler von Gurlfeld, refft, dessen Perlassmasse. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gur'feld wird dem Johann Liker von Gurlfeld, resp. dessen Verlassmasse hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Matbias Sustersiö von Videm (lioui. der Barbo'schen Erben) die Klage auf Zahlung des Zmsenrückftandes per 69 ft. 4 lr. s. «. oder Gestaltung zu defftn Erholung aus den Pfandrealiläten »ud Urb. Nr. 66'/,. Rectf. Nr. 71 aä Stadt Gurlfeld, dann Berg-Nr. 739 ää Herrschaft Gurlfeld eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 15. Dezember 1882, vormittags 8 Uhr, hiergerlchts angeordnet Wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben Vielleicht aus den l. l. Trblanden ab«esend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Franz bebaue von Gurlfeld als Eurator ad actuiu bestellt. Die Geklagten, werden hievon zu dem Ende verständiget, damit dieselben allen» salls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsord, nung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechls-behelfe auch dem liexannlrn Euralor an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bel-zumessen haben werden. K. t. Bezirksgericht Ourlfeld. am 27. Oktober 1882. ______________ (5082—1) Nr. 8771. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Erben des Jakob Habiö von Iavor. Von dem l. t. Bezirksgerichte Liilal wird den unbekannt wo befindlichen Erben des Jakob Habiö von Iavor hiemit erinnert : Es habe wider sie bei diesem Gerichte Unton Bralun von Golise Nr. 9 die Klage äs praes. 7. November 1882, Z. 8771. pcto. Bezahlt' und Erloschen-erllärung einer Forderung per 228 fl. 22 lr. eingebracht, worüber die Verhandlung auf den 19. Dezember 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den t. t. Notar Herrn ^utas Soetec in Altai als Eurator aä actum bestellt. Die Geklagten werdcn hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diefem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wtdrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Gctlagien, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechts« behelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verab» säumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Littai, am 8ten November 1882.___________________ (5094—1) Nr. 6199. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Ursula Orchelti von Moriwtsch die executive Ver. stelgerung d«r dmd zwar die erste auf den 18. Dezember 1882, die zweite auf den 17. Jänner und die dritte auf den l9. Februar 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 11 Uhr, in Egg mit dem Anhange angeordnet morde», dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisfe. wornach insbesondere jeder klcitant vor gemachtem Anbots ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotoknll und der Grundbuchsextract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Egg. am 14ten November 1882. (5093-1) Nr. 6266. Executive Feilbietungen. Vom l l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Agnes Koviö von Oberfeld (durch Dr. Pirnat) zur Einbringung der Klagslosten ftr. 48 ft. 70 lr., der EldesablegungSlostcn pr. 5 st. 14'/, lr. sowie der anerwachsencn und noch weitcrö anerlaufenden Executions» tosten die executive Feilbietung der zugunsten der Maria Meröun auf tnr Realität des Jakob KlotM Urb.-Nr. 17 aä PfarrhofSstilt Moräutsch aus dem Ueber» gabsvertrage vom 9. März 1870 haftenden, mit executivem SuperPfandrechte belegten Forderung pr. 2500 st. bewilliget und zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf den 9. Dezember und 23. Dezember 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. hiergerichls mit dem Beisätze angeordnet worden, dass dieselbe bei der ersten Tag« satzung nur um oder über dem Nennwert, bei der zweiten Tagsatzung aber auch unter demselben an den Meistbietenden gegen sogleiche bare Bezahlung hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Egg. am 19ten November >882. (5099—l) Nr. 3983. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtes in Radmannsdorf lnom. des hohen t. l. AerarS) die executive Versteigerung der dem Thomas Aidovn in Slatna gehörigen, gerichtlich auf 1844 fl. 50 lr. geschätzten Realität Einl.'Nr. 50 der Ca-tastralgemelnde Srednawas bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste a«f den 22. Dezember 1832, die zweite auf den 22. Iunner und die dritte auf den 22. Februar 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gertchtslanzlei zu Radmannsdorf mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Dle Licitatlonsbedlngnifse, «ornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsftrototoll und der Grund-buchSeftract können in der diesgerlchtllchen Registratur eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 7. Oktober 1882 (5001-1) Nr. 5788. Uebertragung dritter efec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es werde in der Execulionssache des Herrn Ignaz Wntscher von Brezovica gegen Franz Cujnll von Oberaradische die mit dem diesgerichtllchen Bescheide vom 2. Juni 1882, I. 2225, aus den 25. Oktober 1882 angeordnete dritte executive Fellbletung der Realität Rectf.-Nr. 16, Urb.'Nr. 18 und Reclf.-Nr. 20, Urb.'Nr. 26, mit dem vorigen Anhange auf den 10. Jänner 1883 übertragen. K. k. Bezirksgericht Landstraß, den 26. Oktober 1882.__________________ ^5100—1) Nr. 4236. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Raomanns-dorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Matthäus Zalohar von Karnervellach die exec. Versteigerung der der Ursula Mral von Vigaun gehörigen, gerichtlich auf 362 st. geschätzten Realität Urb. - Nr. 385 ad Herrschaft Stein bewilliget und hlezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar ote erste auf den 2 2. Dezember 1882. oie zweite auf den 2 2. Jänner und die dritte auf den 22. Februar 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtslncale mit oem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der oritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die ttlcitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder klcitam vor gemachtem Anbote ein ldproc. Vaolum zu Handen der ^icitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund' buchsextract können in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 26. Oktober 1882._______________ (5102-1) Nr 4179. Erinnerung anIernejRablö von Dolenach, Alol« Poll at von Radmannsdorf und Primus Ferjan von Untergörjach, resp. deren Rechtsnachfolger unbekannten Da-feins und Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Rad. mannsdorf wird dem Iernej Radio von Dolenach, Alois Pollat von Naomanns-dorf und Pl lmus Ferjan von Untergörjach, resp. deren Rechtsnachfolgern unbekannten Daseins und Aufenthaltes hlemlt erinnert: Es habe wider dieselben bet diesem Gerichte Theresia Potoinit von Piraöica die Klage auf Verjährt- und Erloschen» erllürung der im Grunde des Schuld« schelncs vom 24. grbruar 1810 für Alois Pollal von Radmannsdorf pcto. 250 fi. im Grunde des Schuldscheines vom 12len November 1807, für Iernej Rabiö von Dolenach Mo. 100 ft. und im Grunde des Schuldscheines vom 24. Februar 1810 für Primus Ferjan von Untergörjach Mo. 510 ft. haftenden Forderungen Lud pi-563. 20. Oktober l. I. eingebracht, worüber die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung auf den 2 0. Dezember l. I., vormittags 9 Uhr. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Andreas Supan von Vormarlt als Eurator aä 2et.um bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zurrechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen «ndern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, wldriams diese Rechtssache mit dcm aufgeslellun Eurator nach den Bestimmungen der Oe< richtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rcchtsbehelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 22. Oktober 1882.____________^ (5062-1) Nr. 7154. Bekanntmachung. Dem Tatnilargläubiger Peter Ie"t von Dornze und Rechtsnachfolgern, U"» bekannten Aufenthaltes, wurde Herr Dr. Vnrger, Adoocat in Krainburg, unter Zustellung des RealfeilbietunMescheides odto. 20. Oktober 1882, Z. 6017, zuw Eurator ad kcwm aufgestellt. K. l. Bezirksgericht Krainburg, «M 26. November 1862.___________ (5060—1) Nr. 6228. felicitation. Wegen Nichlzuhallung der Licitations-bedingnisse wird die von Maria Garn von Thal erstandene, auf Namen des Josef Barik von Thal vergewährtt, im Grundbuche der Herrschaft Pöllant» tom. IV, loi. 65 vorkommende, gericht^ auf 50 ft. bewertete Realität am 18. Jänner 1883. vormittags 10 Uhr. in der Gerichtslanzlcl an den Meistbietenden auch unter dcw Schätzungswerte feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl. a"' 26. Oktober 1882.________________^. (5058—1) Nr. 5263- Relicitation. Wegen Nichtzuhaltung der ^citation«' bedingnisse wird die vom Johann Kapelle von Mottling erstandene, auf Namen de« Nikolaus Vadoviö von Weltschbera vel' gewährte, im Grundbuche der D. R. ^' Eommenda Tschernembl vorkommende, gerichtlich auf 453 fl. bewertete Realist am 18. Jänner 1883, vormittags 10 Uhr, in der Gerichtslanzlci an den Meistbietenden auch unter d"» Schätzungswerte feilgeboten werden. K. t. Bezirksgericht Tschernembl. a'" 2. September 1882.______________^ (5059-1) Nr. 6621 Relicitation. Wegen Nichtzuhaltung der Licitatlons' bedlngnisse wird die von Maria Via renlii von Tschernembl erstandene. />>'! Namen des Johann Marenliö von TM nembl vergewährle. im Grundbuche " Eatastralgemelnde Lola Einl.«Nr. 58 v" kommende, gerichtlich auf 200 ft. be"" tete Realität am 18. Jänner 1883, . vormittags 10 Uhr. in der GerlchtslaM an den Meistbictenden auch unter t>e Schätzungswerte feilgeboten werden. K. k. Gezlrttnericht Tschernembl, a" 11. November 1882. (5052—1) Nr. 4872- Exec. Realitätenverkauf. Die im Grundvuche der H"'1A -ad Möttlmg-Tschernembler Gilt sub l r ^ Nr. 104. lul. 10 vorkommende. ""'/" und Josef Variö aus Oberh Nr. ^7 vr gewährte, gerichtlich auf 579 fi- ve'" tete Realität wird über Ansuchen ^ l. l. Steucramtes Tschernembl, 5"^^, bringung der Forderung aus dem " ^ standsausweise vom 14. Jänner ^ pr. 24 fi. 65 lr. ö. W. s. A-, «"» 18. Jänner und am 16. Febrnar „ um oder über dem Schätzungswert uno 16. März 1883 auch unler oemselben in der G" ^ s kunzlei, j^esmal um l0 Uhr vor,»'' '"" an den Meistbietenden frllgrbolcn w" ^ tt. t Bezirksgericht Tschcrin'mlil, 6. September 1882. «aibachcr Zeitnng Nr. 2?» 23^3 4 Dezember 1882. Triester Ausstellungs-Lotterie. Ziefiuitg: am 5. Januar. 1. Hauptgewinn tar Gulden 50,000, 2. Hauptgewinn "bar Gulden 20,000, 3. Hauptgewinn bar Gulden 10,000. Ferner 1 k fl 10 OOO — 4 & (I. 5000 — 5 ä 11. 3000 — 15 ä fl. 1OOO — 30 & fl. 500 — 60 ä Ü. 300 — 50 ä fl. 200 —100 ä fl. 100 — 200 ä fl. 50 — 542 ä fl. 25, zusammen 1 OOO Treffer zu 31 S,55O Gulden.! Anslrliclie Gewinstvemiclisse liepn M alien Verkaufsstellen zur Einsiebt auf. Preis des Loses SO Kreuzer. Bestellungen unter Beifügung von 15 kr. für Postportospesen sind zu richten an die Lotterie-Abtheilung der Triester Ausstellung, lHazxa Grande Nr. 2 in Triest. HT Wegen Uebernahme des Loseverschleisses wende man sieb sofort an vorstehende Adresse. ~9| Lose sind zu habon in Laibach bei der lübl. kraintechen Escompte-Gesellschaft, J.X. Luckmann, Ed._Mahr, Joh. Ev. Wutschers Nachfolger. (4«75) 16-12 (5013—1) Nr. 7l04. Dritte ezec. Feilbietung. Ueber Ansuch.n des Vlastuö Tomsiö ^n Fcistrlz, Rechtsnachfolger der Iosefa ^arn, resp. des Leopold Magajncr !^N Johann «Vmlinc von , tt. l. Bezirlsgerlcht Feistriz, am 9l«n !^ber 1882. (Ü0i7<_i) Nr. 7338. Neassumierung dritter ezec. Fellbictung. y ^eber Ansuchen des Alexander V'kan bka 3'l"z i,«aen Joses Rojc aus Ber-8 «n ^' ^ wird die mit «.scheid vom H'„-","'; ,879, Z. 1782, auf den 20sten ft,,'" l879 anaeordnel gewesene, sot,in li ^ ^'lte exec. Fcilbicluna der »tea. ,^l. Urb..Nr. 179 aä Herrschaft Iabl^,. ' "" Nrassumierungswege neuerlich auf . den 12. Jänner 1883, H.?.^ags von 9 bis 12 Uhr, in der "chtblanzlci mit dem frühern UnHange 0»,^ l Beznlsgericht gelstliz, am 20sten <^er 1882. lö0?4^i) N^. 9283. Erinnerung. bird l>°'" ^' l' Bezirksgerichte Adelsberg Ios s "^ ^"' nnbelanxt wo vefiudlichln '^ ^ianlui von «lll hiemlt erinnert: h.s s fei demselben seines unbekannten Vld l«^lts wegen Dr. I. Pitamic in .„^sberg zum Curator ^ä »ctum bestellt dy,/' letzterem der diesgerichlllche Bescheid ^ November 1882, Z. 9283, wo. mit die exec, fteiloietung der ihm an dem Hereuth ,08it>lc" und drm Nck^r „»l^Ili-Nkäoncü," zustehenden Rechte angeordnet wurde, zugestellt worden. K. l. Bezirksgericht »delsber, , am 2. November 1882. (5075—1) Nr. 3937. Bekanntmachung. Den unbekannten Erben der Tabular» gläudisser Mattin H,ibar von St. Geor» gen, Märn», Maria. Gertraud und Mal lhiins Eorn voil Razor wurde Franz Ogrin von Oberlaibach, jenen des Ios»f ltolnil von Berd Herr Franz Kotnit behufs Empfungnahme deS MeistbotS» bcjcheides ddlo. 7. November gegen Io Han» Corn ddlo. 7. November 1882, Z. 3987, zum Eilralor «lä aowm bestell,. K. l. Beziltögericht Ooerllllbach, am 7. November 1882. (5042^3) Nr. 691 ^. Bckanntmachullg. Vom l. l. Bezirksgerichte Litlai wild bekannt gemacht: Es werde den unbekannt wo brfmd lichen Maria S^dmal und «pollonia Kovaöii, dann Kaspar und Anna Dolanc. resp. ihren unbelannlen Erben und Rechts nachfolacrn der t. k. Notar Herr Luta? Soelec in Liltai zum Curator kä ^otum bestellt, und wird lemselben der in drr Excculionösache des Oollhard Premk von Klsooec «egen Mathias Bostelec von Tre boolje Mo. 17 ft. 50 kr. ausgefertigt, Realfeilbietungöbcscheid ddto 20. August 1882, Z. 0703, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Littai, am 14len November 1882. (5025—2) Nr. 11,852. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Simon und Margarcth Petrik von Nicderdorf wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Herr Karl Pnppis von ttoilsch als Curator kä ketum aufgestellt und diesem die für sie bestimmten exec. Rcalfcil-bletungsrubrlkrn vom 16. September »882, Z, 9570, zugcfertigtt wurden. K. l. Bezirksgericht Loilsch, am 21sten November 1882. (5006-1) Nr. 7487. Reassumierung dritter erec. Feilbietung. Ueber Aosuchen des t t. Gteueranue« Feistriz gegen Kaspar Falur von Osafen» brunn Nr. 69 wird die mit Bescheid vom 4. September 1881, Z. 7108. bew lligle und mit Bescheid vom 3. Dezrmber 188l. Z. 9944, sistierle drille exec, steilbielung der gegüerijchtn Real'läl «ub Url,..Nu">. mer 4'3 aä Hrrrschafi Ädelsbelg re^ssu-miert, und wird die Taajatzuog mil dem vorigen Anhange auf den 12. IHnner 1882. vormittags von 9 v,s 12 Uh>. a»H«ordnlt. H»gle>ck wird der unvrlannl «o in Trieft sich aufhallenden Marianna Pirc auS <^rafc«brunn zur Wahrung ihier Rechte Herr Fran^ Veniaer von Durmga M>n Curator llä ket,mu bestellt und dem» selbrn der Feilbitlungeb.scheid behändiget K. l. Bezirksgericht Ill-Feistri^, am 23. Oktober l882. (5003—2) Nr. 7063. Bekanntmachung. Der Tabulargläubigerin Gertraud Zorrmcm grdornen Paulii von Schrrjaula und Rechtsnachfolgern, unbekannten «us» entHalles, wurde Herr Dr. Burger, Advo« cat in Krainbura, unler Zustellung dcs Rcalfeilbielungsbescheides vom 27. Oktober !88bends zu sehen. Entreo 20 kr., Militär ttnd Kinder 1(1 kr. Hocha chtungsToll d«r Impresario. Zahnarzt Dr. Hirschfeld erlaubt sich hiemit aeinen p. t. Clienten zur gefälligen Kenntnia zu bringen, daaa er sich nur kurze Zeit hier aufhalten wird. Sprechstunden täglich von 9 bia 1 und von 2 bis 4 Uhr im Hotel Elefant, Zimmer-Nr. 46 47. (5030) 0 Ein Lehrling oder ein angehender €Z 2 on l EXi i m9 dor doutachon und sloTeniachon Sprache mächtig, wird in einem Manufactur- und Kurzwarengoschäfte in einer Prorinzstadt sogleich aufgenommen. —Adresse übernimmt d»8 Zeitungaoomptoir. i«osii g—s ! Für Nikolaus »mptiehlt I ;'Rudolf Kirtisch,! ip Oondltor, S % Luibach, Conpressplatz, J 'jr feinste Attrapen. Nippsachen und Bon-^j |[j bonnioreu, candiert« u. glaciort« FrtchU, J i feine Bonbons in hübschen Körbchen $g und Cartonagen, feinst« IDetzonbrot, J Mandolato, Lebkuchen ,* Pfefferkuchen, & Quittenkä», Potizen und Pinza. Jj Ausserdem empfehle ich noch feinst« GjE Choeolade und Cacao-Pulv«r au« denjrt- | nommiertoeton Fabriken, echten Grazer J| •p- Zwioback und englische Theebäckerei, <4 v. sowie feinste französische und uolliin- i 4p dische Liqueure, rnssischen Th«e, ichtan qe jl Jamaica-Runi, Malaga, Cypro,"Madeira J 3R und Shorrv. W |r Bestellungen jed«r Art ron Gefro- | % renem, Creme, Sulzen und Torten etc. etc Jj jfr werden auf das best« and billigst« ans- 's JL geführt. J p Auftrag« nach auswärt« werden a I) prompt effectuiert. (5067) 5—4-J \fiu ^utiWkr K Schnurrbartl TmP* k.atotlta^. ftetB -'^^^'Mustaclitt-I ^U- Balsa« I ^ .rnutturt a M . e^inctjtt. 12. »ftetH ^ *6nutt- unb Vontian ans« 64K«Mefl noMor ffrfulQ anrantirt. •taBcH .'ö' «ii-,0hl mttfftf «itbcrJoBt, pet $efeH £ *r i 1 aO. tn , ^ H £} Textbücher, Potpomris, Walzer, Polkaii etc. zur Operette Apajune, der Wassermann, (5088) sind zu haben bei 3—3 lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg. I An 1 »{£•<•- unb R| Speculations- I KUufe inallenCombinationen (2aufd)- B Operationen, Prämien, Konsortien 2C.)^| fotute ftäufc u. Sßcrfaufc uoh Los* u. H exotischen papieren noUfiil)'» t nuer-^B sannt reell u. discret ^u Original- H cüiirNeu ba^i [H W»iAklitin* „LEHHA- WM (•Öalmai) iöien, šctjot rent inn 15- H Šrprobte ^nformarion, fletBiffcn, H ^aftc 3ratsifcf)(äflc, rcidiboltifle Süiojdiure B u. ^irobenumiiifvu beö 93övfcit' u. sJiei« H lofunnz6(Qtteä „LEITIIA" slratiž¦ __________unb franco. <*üll> w-*y Ein wahrer Schatz für dio unglücklichen Opfor dor Selbst-beslocLunp (Onanie) und yebelmen Ausschweifungen ist das borühmte W«rk: |:i(314] 12--10 Dr. Retau's Selbstbewahrung. 78 Aufl. Mit 27 Abbildungen. Preis 2(1 Lesa «s jeder, der an den sohrecklichen Polgen dieaas Lastora loidot, seino aufrichtigen Belebrungen retten Jährlich Tausende rom sichern Tode. Zu beziehen durch U. PJfnlcke's Nchulbuch-haudlunfr in Lelp/i^, sowie durch jede Buchhandlung in Luilmch. Die älteste und größte Tuchfirma UorltK NuN iu Brülln enlpfiehlt für die lommende Saison: .-> Fleier ^v VlM., Ellen, echten «lümicr W°Ust«ss «»» gulei Wolle flii «inün completen W>iU>.'l«ni»s, ^ Metev zu fl, L'S«, m«cht fl, » »^. «j Mtier ^^ ^M. stoff au« feiner W«lle. i^ Meter ,» fl, «»!«, macht fl, ,, ^x, Allerseinste Brünner Wollstosse u»n fi. <'5« bis sl, « — Per Meter, ^ er Tiagoüal », Viet« zu fi. 2 —, macht fi, t! »o, hiezu l Met« 30 K«, Ieinere Brünner Rockstoffe, f;^ ssarben , da« Meter von fl 2 50 aufwärt« bi« zu st, io—, ffultnstosse da« Meter von fl, »5« bis 1 ?i^ tssn, ^"^ slnd i>/, Wiener I Meier 2V ^i.m., Illen. modernen guten «runner Wollfteff für «ine H»i«> p« Viel« zu fl. » , macht fi, »'s«. Feinere Hosenstosse U fi""" '" " ' Echt englische Neiseplaids, ^«N' lan« und i Meter «0 <5m, brcit. von fi, »?ü, fl, 5 —, fi. 5/5. fi, l> — di« fl, iu — Stet« große» Lager allcr Gattungen Civil-. Militär», Livree. . Kirch«»< und Uillarb > Tuche, »ioten und Menczlloff sowie alle Farbe» Damen» lncht zu jetem beliebigen Preis, «ufträge werden prompt gegen Nachnahme »o?»!' poitot5«l zugesendet, und werden leine Verpaclungilspeseu btrecl>»et, (3«^6) l«-ii Vinftlilarten fttr Gchuelder franc». I Auf zu mir! J Hab' das grösste, billigste, unter Garantie an GUt« iiu Iu- und Aus- I j |ande unübertreffliche Warenlager ron allen erdenklichen j| i Scheren, Messern, chirurffiscfien u. thieriirztlichen In-I stritmenten, Schneidewa ffen, Fechtrequisiten u. Schlittschuhen aller Systeme und Hundorte ron Artikeln, die besonders geeignet sind als Geschenke für Bräute, I Nikolo, Woihnachton und Neujahr. Forner kann ich auch alles in mein Fach I Einschlagende machen, was ich nicht am Lager hab». I Fabrikant chirurgischer Instrumente, Kein/eng-, Messer- and Waffenschmied II in Laibaoh, (48ii) 4 I; ausgezeichnet mit Ehrenanerkennungen, Diplomen, Medaillen, Staatsmedaillen etc. (4930—3) Nr. 6891. Bekanntmachung. Den Tabnlavgläubigenl Alexmider und Maria Gregorc von Oöadlivlje und Rechtsnachfolgern, uiibelanxlen Llufent' Haltes, wurde Herr Dr. Burger, Ndvocat in Krainburg, unter Zustellung des Real-feilbirtungsbescheides vom 7. Oktober 1882, Z. 6072, zum Curator uä aewm aufgestellt. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 17. November 1682. (5021—2) Nr. 5314. Dritte ezec. Feilbietung. Mit Bezug auf das diesgcrichtllche Edict vom 3. August 1882. Z. 5314, wird bekannt gegeben, dass am 15. Dezember 18 82 zur tnltisl« exmltivcn Fcilbietnng der dem Johann Bostjanöiö von Iasen Nr. 27 gehörigen Realität Urb.°Nr.32 aä Sleuer. gemeinde Iasen geschritten wird. K. l. Bezirtsgelicht Ill-Feistrlz. am II November 1882. (5020-2) Nr. 5429. Dritte ezec. Feilbietung. Mit Bezug auf das oieSgerichtl^e Edict vom 3. August 1882, Z. 5429. wird bekannt gegeben, dass am 15. Dezember 1882 zur dritten erecutiven Fellbietung der dem Johann Aterl und Martin Sajn vo» Grafenbrunn Nr. 22 gehörigen Realität Urb.-Nr. 401'/, aä Ndelsberg geschritten wird. K. k. Bezirksgericht Ill.-Felstriz, aM 11. November 1882.___________ (5005—3) NrTMl^ Bekanntmachung. Den Tab^larglclul'igrrn Johann und Gertraud Zupin von Olschelil und Ncchts' Nachfolgern, unbekannten Aufenthaltes, wurde Herr Atempihar, Advocat in Krain-bürg, untcr Zustellunc; der Realfeilble-lunnsbeschcidc vom 25. Oktober 1^82' Z, 5940, zum Curator kä ^ctuin auf^ gestellt. K. k. Bezirksgericht Krainburg, a»n 23. November 1382. ilM,fi ^. > Ul.lU«U« «.«w in Wien > Nl,»4v5»,»»«,,,»,«,H»,lN5»» »°>!nals Nuiuersal'Pillen genannt, verdienen letzteren N.1MÜN mit > ru viele andere M^dicaniente vernebens anssewcndet würden, ist durch dicsc Pillen M >«!!^il)lin>!inale »»b noch lur,er > WG" «iine Unzahl Schreiben sind eingelaufen, in denen sich die Konsumenten dieser Pillen für ,h« » »iedererlanq!« Genesung nach den verschieocnartigften und schweren Kranlhelten >ed«»len. Jeder, bcr n»r einmal einen Versuch damit zemacht hat, empfiehlt bicscs Mittel weiter. MW" Wir «.eben hier einige ber vielen D«nlschreiben n»ieber. "W> W«ibh»,'scn », >, Ybb« ,m «4, November >«», bei Kraft, volllommeu zesuno und ^««lt hergefiellt, ! c^e«entll<»!er Dant dass ich mich eine« neuen VebcnS erfreue, «impsansten > .l »., ... ^. , >- . ^ <. , ° ^ >. Sie daher meinen tiefsten Danl llr die mir »ugc. > «uer Wohlgetoren! Se.t dem Jahre i»«z.h«b« sch> » ließ mich >iuch ärzllich behandeln, ieboch ohne Lifolq, _____ »!e Kia„lbc!t lrmde immer fchlimmer, fo das» ich Vielly den l, (!»ni l«7< nach einig« Zeit defliqc Bauchschmerzen tinfolge H.chgeehr!« Herr Pserhofer! Schriftlich mus« ich Fusaniüiensilinilren dcr it„gcwelde, cn.psand, «« „„^ ^ ^^^ andere, dencn Ihrc „«llürlinigunss»- fin,zl,chc «ppctillostglctt cm und su bald PiNen" wieder »ur Gesundheit vcrholfcn habe», de» ich nur etwas Tvcise oder nur einen Trunl Wasser ^^^„ „„>, wärmsten Danl «»«sprechen. In sehr ,u mir nahm. lonnte >ch m,ch vor «lahunqe», yi^f^ Kraolheiten habru ihre Pillen die wunder, schweren Keuchen und Älhmur.ßsbeschwcrdc» »aum h^»^ Heilliasl bewiesen, wo alle anderen Mittel «uficcht »,vhaltl'N. bi« ich endl'ch von Ihren fast »„gcbcn» ^are«. Bei Vlutflns« der strailc», bei ^ wundevwirlenden VlutreimgunnepiUen Oebr«nch „»rcaclmähiger Menstruation, Harn»wanq. wür- ^ machte, welche ,hre W.rluna. mcht verfehlen »nd ,„„„" Mageuschwäche und M.ssenlramvf, Schwindel mich von meinem f«st unhe,l»«rcn telben g««»!^ „^ dielen andern Uebeln h«ben sie arllndlich ge< btfrctten, «. .. ^ .,, ,. ^ holfen. Mlt vollem VertrsulN ersuche ich nun, mir Daher >ch «uer Wohlgeboren ,l!r ihre Vlnt. *,,^„ ^ «^en »» senden. Hochachtend ve!l»,!UNss«pille» und übrigen starlenden NrzneKN ^,fj Kouber. nicht oft genug meinen t>«nl »nb meint Änerlennung _________ «uisprech:,! lann. ^^er Lllohlgeburen! In der Voraussetzung Mit «»sjiiglich« H»chachtung zeichnet dos» alle ihre «rznsie» von «sicher 0»l!>e se»n ^»llann Oelinller dllrflen, wie ihr btrühmter »rostlialsam, der. ,n _______^»«»»«« ^l,l»»ri. ,„^„^ ssamilic mehreren veralteten stroftbeulcn ein «uer W°hl»eb..en! Ich war so glllcklich, zufällig '.?'^« «"de bereitete, habe ich mich trotz meine« ,u Ihie» B!uttciniauna«.Hillen,u aclauaen welche ^'»«Mauens ac„cn obenan»«« Un.versalnnltel ent. t"i mir Wund r"w"m schlofscn, ,u Hrcn ck.Ureini^un^pil m ,u are.fe" «n Kopfschmerz und Schwindel gelitten, eine ssrem.din ","." , »>>» V'lse d.escr e.nen lusse >> '''°"> >«"H hat mir 1« E tii^ Ihrcr angezeichneten Pillen liber, »awsscs Hamorrho.dal^'c.dcn ,u l'omda»d..len, 3« lassen, und dies« lU Pillen haben mich so voll» "^'"° ""n durchaus le.uen Anstand. Ihnen i» lomm'en wieder'hergche?"»,, e« ein Wunder ist, ^«^n. U^>' "U°^ Mit D«ul bitte mir wieder eine »tolle zu senden. '"5"" Gebrauche nanz und ssa, behoben .st »nd ><, «illla den 1» «l«r> ,U«i ,m llrose mcinsr Aelannlen die e Pilll» auf« e>sr>»,sle Vl,zl«. »«n ix. ^l.rz '«" anempschle, Ich hal'e «uch nlchls daaeqen einzu ____ _ "ll°"" """. n)«ndcn, «lnn Tic V^'N diesen Zeilen öffentlich - «avslo. 2». November l,?S. jet""5 "^e «amcn«sert>gung - Gebrauch machen «u« wohlgeboren! Eeit dem Jahres.! war ""ll";-, ^ .. l>^„„. ,««, ich »ach zweijährig «bcrstandcnem llUechsclficbcr un. Wien. «^""'" '°^' « » »> unterbrochen lranl u»d „anz hinfällig; Kreuz, »nd Hochachtungsvoll^ «. ». r. heftige Ecitcnschmeizen, Ülel, (irdlechen, di« gröhle lls..,,^ »>.„ ,? >m^! i»?^ Wien, »u «athe ae»oaen jedoch alle m/cevte blieben 3«^««' war, »übt nur dcm Leben wlcdcrt,cqlde,,, «folg'lo'«, mein beiden wurdVimmer schlecht» s"''""c^.' '°«?I. l^'"H?^^'«^^"^. ^.'.Aen a», ?! l^ftnl,« I 1 f«ln !!,if »,i» A,,,,,^ »nn ,1,^, baden, so la»!', lch den «»«ten »nderer, an ahnlichen WmfderM°n"u Ze He"welche'ich'ä. mein^B^ "anlhei.en Leidenden >u«t wid"s.,hen und ersuch« ftellung «u« Ihrer Apotheke erhalten h.be und lant "m abermalige Zuftnbung »on i^ Nolle» d.eser Vorschrift durch 4 Wochen «ebrauche; jetzt bin ich »»"dnw.rlenden P.lleu gege» Nachn.h.ne, ungeachtet meiner zurückgelegten 7» Jahre wieder Hochachtungsvoll VlastuS Hplhtt'. Amerikanische Gichtsalbe, V^ Leberthran ^ l?ndc<>, unstreitig beste« Vlitlcl bei allen gichtijchcn vorzüglichst« Qualität, l Flasche ! fl. ^^.^ und rheumatifchen Uebeln, als: >tl!!!nailKleldcn, «» «^ «^ ^ e V. ^<>^^?>!,le« Gliederreißen, Ischias. Migräne, nervösem Zahnweh. PUlVtr stesteN MNsMWttN. P,,,uel Ko^h^o^n^he^. lc^fi.^lr^_____ ^„^ den"usischwcili und ten dadurch cr^e»!,«» c« ,» . «« ^. l? » ^ «^i»i, una»ssenehn,e» (vcruch, conservieit die Vc!chuhung Nnatherln-Mundwasser, ^vo„^ -»d is< «probt«,,^1!^^^ »Schachs^tt. V. P,pp, allgeinein belaunt all da« beste il«hn» ^«^^ ^^^»^»^»1^ ^""' Georg^, l/'l coi,scrvicnl,!g«,»i!lcl, l Flacon 1 fl. 4U lr. -l- "^^ z,l'»' Auaen-(sssent «"«, Dr. «»mershaust». ,UI u.itlcl geqen Äer chlcimung, Husten. Hei crlcil. Ka' ""U"l'"^"H. S arlung und «irhallun« der tar.h., Ärufi und Vungeuleiden' Kchllopsbesch»«" Eehl.a!t, In Qi.g,n»l-,5lac°n« ^ fl, il li, u, fl, 1 «. ^en allgemein ancrlann«. ! Sch.ichtel ^.. lr. Chinesische Toiletteseife,,^«.«. Tannochinin-Pomade "l"«ssr? ^7 I wnü in Ttlsen sstlüiten werden tan», «ach deren einer laug!!! »leihe von Jahren al« ba« beste »«>cl > Gebrauch dic Hnnt sich wie seiner Znmmt nn> «Ncn Ha von Aerzten anella»»'- > fül>lt «nd einen sehr angenehmen Geruch behnlt. , elenan» au^eslattclc nrosic Dose li fi._____^ ! ^i,^Vl^"°"^" «"""»"^""- Uni«t.s«l.Pst«st°l^«K«,'„'»e°^ j Fi,terp«lver. ^,'«^''^ '.U'^M'^?..!»^^,^«'''« °Z > ?^_^----------------------------^----------—.-------— den und culzlindctcn Brlislcn. tlsil'rcnen «»llcdci" > <^.»»nsis,nls^,,» u°n I- Pserh-ser. seit vielen Oichtslülseu »nd «hnlichtn Leiden vielf«ch bcwah". > t5rl»IIUNljNM I.^„„ ,„„^„„l «„ tza, s,, i Tiegci 50 lr. ^ _______ ____^^ > ,e^eu sehr »«^«ll^!< w»„d'n^,c^ V ii««e^4!> lr^ Hnivelsal-^einia,unstsslllz"«,ül!rich. > ^^l,l»«H'l^ss«»«^ gcn alle Nolgc« gt" > ^eveNv-^eUz v„d°rbene» Magen, schlechte s'orter Verdauung, al«: «opsweh. «chwwde!. ^"' » «erdauuna, l!,it«rleib«l>eschn c>^cn «Ner »lrt ein »ol< nel,lramps, Sodbrennen, Hämorrhoidalleiden, "" » zligliche« Hausmittel, l stlaco» ^<» lr. fiopsung,c. 1 Pallet l fl, I «lle franzosischen Specialltiite» werden entwedlr «uf L«ger gehalten »der «»! »erl«ngtN > W^^ prompt und billigst besorgt. () li!^" » WM» Versendunn »>cr Post bei «etränen unter 5, fl. »nr negen v,rherl»e (tlnsendunl» de» > Vetiageö per Postanweisung, bei aru^errn liil-ellin.cn nuch mit Nachnallme. "WO D«uck nnl» vevla«, von 9,. ». »l«i«mt»«s ^ ??5^ Vll»b«rli.