Hmtkbllltl zur Laibacher Zeitung Nr. 184. Montag, den 11. MM 1884. (3255—1) Goneur«kunämaHun«. Nr. 7513. Staatsstipendium filr die landwirtschaftliche Lehranstalt „Francisco.Iosephinum" in Mödlina. Das f. l. Ackerbau-Ministerium hat siir die lnndwirtschaftlichc Lehraustalt .Fraucisco-Iosc^ phinmn» in Mödling, und zwar für den nächsten dreijährigen Lehrcurs 1884/85.1885/86,1886/87, ein Stipendium von jährlichen 250 sl. ö. W. bewilliget. Zur Aufnahme in diese Lehranstalt wird erfordert: 1.) Die zustimmende Erklärung der Eltern oder Vormünder; 2.) ein Lebensalter von mindestens 16 Jahren; 3.) die Nachweise über eine solche Schulbildung, wie sie iu den mit gutem Erfolge zurückgelegten untern vier Classen der öffentlichen Mittelschulen erworben wird. Sehr wünschenswert ist der Nachweis über "uige dnrch Praxis nuf riuem Landgute crwor> bencu K'enntnisse. Bewerber um dieses Stiprudium wolleu lhre Gesuche mit den nöthigen Veilaa.cn bis längstens 31. August 1884 bei der Direction des «Francisco-IosephimlN!» in Mödling, von welcher Iustiluls-Programme zu beziehen sind, ciureichcu. Stipendisten sind von der Entrichtung des Schulgeldes nicht befreit. Wien, den 26. Juli 18«4. Vom l. l. Ackerbau Ministerium. (3221-2) ' Nr. 8449. stiftpln^zluiisckreibunn. Mit Beginn des Schuljahres 1884/85) ist em RcdlffMr Stiftplatz am l. l. Gymnasium m Merau zu verleihen. Mit diese», Stiftplatze sind während des MlM Schuljahres im hicrortigen, dem Vene oictmer-Stifte Marienberg gehörigen (lmwiets aebaudc freie Mohuung. Verpsiegilng, Eorrepeii nun und Unterricht in der Musik verbunden. Zum Genusse des erledigten Stiftplatzcs sind berufen: ") die Anverwandten des Stifters Herrn Io hann Rediff, l. l. Hofkriegsrathes in Wien, gebürtig aus Vurgeis in> Viiltschgau; ^) die Anverwandten des Stifters 'n Kärnten und Krain, welche den Namen Ncdiff tragen; ^ Ul Ermanglung von Anverwandten. Bcwer ber aus dem sogenannten Bnrggrafcnamle. Compctenzgesllchc sind bis längstens 8. September 1 884 bei dem Stadtmagistrate in Meran ein« Zureichen, und es sind dieselben mit den legalen ^achweiscn der Verwandtschaft, dem Ausweise «der den Studienfortgang in den lchtvelflosseurn »wc, Semestern, dem Tauf- und Impszengnisse ""° hinsichtlich der «ul> t.) ausgeführten Vc>ver. ni« ^"^ '"^ ^"" gerichtlich beglaubigten Zeug- Ln^ "^^ ^^' Herkunft ans den bezüglichen ""besthrllen zu documrntieren. Mcra» am 8. August 1884. Der l. l. Bezirlshauptmaun beurlaubt: v. Liebcncr »n. p. (3218-2) Nr. 7505. C«ncur»au»scnreibul>8 An,.» .' "" ^v'bler Nrichsstraße in» Krainbmger "nuliezirle si»d zwei Einräunlerstellen mit der Un! >.«)"""« ""! IU fl, d, i. sechzehn Gulden, von 1 l," ^"rrüclungsrcchte in die hü here Löhnung " ^ und 20 sl. zu besetzen. Cprn^'^""?"'' ^"' deutschen und slovenischc» Än?^, '""ckitigrn Unlerufsicicre. welchen der würd/ ^"^ ^"° ^'vilanslellung zuerkannt woll',' "üb welche sich u,n diese Stellen bewerben etla,.^,'7 «"' '^" n'll dem Ecrtificatc über den und z>u" .'' "'"ch belegten Compctenzgesuchr, zwar weun sie noch ln der activen Dienst- Icistung stehen, im Wege ihres vorgesetzten Commandos (Militärbehörde oder Anstalt), wenn sic aber schon aus dem Militärverbandc aus» getreten sind, im Wege der zuständigen politi« schcn Bezirlsbchölde bis längstens ?. September 1884 bei der l, l. Landesregierung in Laibach ein» zubringe». Die nicht mehr im Militinverbande stehenden Bewerber haben ihren Gesuchen außer dem crwähu» ten Certificate auch ein von dem Gcmcinbevor« sicher ihrrs dauernden Aufenthaltsortes ausgescr» ligtcs Wohlverhaltungszcugnis sowie bezüglich ihrer körperlichen Eiguung für den angestrebten Dienstposten ein von einem amtlich bestellten Arzte ausgefertigtes Zeugnis anzuschließen. Laibach am 4. August 1884. Aon der l. l. Landesregierung für Krain. (3198 2) Honcur»uu«Nreibu,»ll Nr. 685. für zwei landwillschaslliche Ktaats-llipendien. DaS hohe k, t. Aclerbauministcrium hat mit dc,n Erlasse vom 18 April d. I,. Z. Ü149/572 sur zwei Anaehöriac aus Krain für die nächsten dreijährigen Lmsc 1884/85. 1885,8« und 1886/8? zwei Staatsslipendien von jährlich je 300 fl. zum Besuche der einen oder der anderen der nach. benannten drei landwirtschaftlichen Mittelschulen als: a) der l.!. llnologisch-pomologischcn Lehranstalt zu Klustcrncuburg; l)) der landwirtschaftlich »industriellen Lehr» anslalt zu TctfcheN'Liebwcr» uud «) der landwirtscliaftlichen Schule Francisco» Iosefinum zu Mödling, zu bewilligen und die Concurscmsschrcibung der lrainifchcu l. l. Landwirtschastsgesellschast iu Laibach aufzutragen geruht. Zur Bewerbung um diese Stipendien sind in Kmin gebürtige Jünglinge berufen, und haben di «selben ihre diesfälligen, an das hohe t. t. Ackerbau-Ministerium zu stilisierenden Bit«, gesuche. in welchen jene Lehranstalt, welche sie zu besuchen wünschen, genau zu bezeichnen ist. längstens bis 10. September d. I. bei dem gefertigten Centralc der lrcn'nischcn t. k. Landuintfchastögescllschast in Laibach zu über» reichen und in denselben documentiert nach» zuweisen: uü u) bezüglich der l. l. önvlo«iich-P°mol0' gischen Lehranstalt zu Klosterneuburg: 1.) das Alter mittelst Taufscheines. 2.) mit EchulzeugniS über das mit gutem Erfolge abfoluietlc Unlcrgynmasium, Rcalgym» nasium oder Unlcrrralschule. 3.) eine vorherige, mindestens ein halbes Jahr andauernde Beschäftigung mit dem Wein» bau, beziehungsweise mit der Obstzucht; a<1 d) bezüglich Aufnahme in die Lehranstalt Tetschen-Liebwerd: I) über das zurückgelegte Alter von 1? Jahren mittelst Taufscheines, 2.) über die mit gutem Erfolge absolvierten sechs Gymnasial, oder lttcalschulclassc-.l mittelst Schnlzeugnisfe und 3.) mit der diesem Schulbcfuche zustimme«' den Erklärung ihrer Eltern oder Vormünder; »d c) betreffend die Lehranstalt Francisco» Iosesinum zn Mödling: 1.) über das zurückgelegte Alter von 16 Iah» rc« mittelst Taujfcheines, 2.) dr» Nachweis einer solchen Schulbildung, wie stc mindestens durch die zurüclgslcg«? untere Halste von allgemeinen öffentlichen Mittclschulrn erworben wird, 3) den Nachweis einer aus längere Zeit auf einem größeren Gute genossene,, Praxis und 4.) die zustimmende Erklärung deren Eltern oder Vormünder zum Besuche dieser Schule, Der Studicnantrill bei allen benannten drei Lehranstalten ist aus Anfangs Oktober 1864 bestimmt. Laibach am 28. Juli 1884. DaS Centrale der l. l. Landwirtschaft«' Gesellschaft für ltrai« (3213-1) ä!eüeerft«lle. Nr. 557. An der zweiclassigen Volksschule in Manns» bürg wild die Lehrrrstclle mit dem Gehalte jährlicher 400 fl. hiermit zur definitiven Besetzuug bis 31. August d. I. ausgeschrieben. Bewerber um diese Stelle wollen ihre go hörig documenticrten Gesnche im vorgeschrie. denen Wege innerhalb des Concurstermines bei dem gefertigten l. t. Bezirlsschulrathe über« reichen. K. l. Bezirksschulrat!) Etein, am 6. August 1884.____________________________^___ (:l1ü4—2) iLeürerftelle. Nr. 9b9. Die Lehrstelle au der cinclassigen öffentlichen Volksschule in Schösslcin, mit welcher der Jahres, grhalt 400 sl. und der Gcnuss der Natural« Wohnung nebst einigen Grundstücken verbunden ist. ist mit kommendem Schuljahre definitiv, even» well provisorisch zu besetzen. Bewerber um diese Dienststelle haben ihre gehörig documenticrtcn Gesuche im vorgcschrie» bcncn Dienstwege bis 31. August 1864 hicramts zu überreichen. K.l. Bezirksschulrat!) Gottschce, am Isten August 1884. ______________ (3191—3) Postetpeäienlenftelle Nr. 11395. Die Postexpedicntenstelle in Obermöscl (Vezirlshauptmannschlist Gotlschcc) mit der Iah» reskrslallung vo» 200 fl. und Amlspaufchale jährlicher 60 fl, und IahrrSpauschalc 14« fl. sür die Unterhaltung der täglich einmaligen Fuß. botcnposl zwischen Obcrmösel uud Gottschee ist gegen Dienstvcrtrag und Caution per 200 fl. zu besetzen. Die Bewerber haben in ihren binnen zwei Wochen bei der gefertigten Direction einzubringenden Gesuchen das Alter, ihr sittliches Wohlverhallen, die genossene Schulbildung, die bisherige Beschäftigung und die Vcrmögcnevcrhältnisse, sowie auch nachzuweisen, dass sie in der Lage sind, ein zur Ausübung des Posldienste» vollkommen geeignetes Locale beizustellen. Da überdies vor dem Dienstantritte die Prüfung auS den PostVorschriften zu bestehen ist, so haben die Bewerber auch anzugeben, bei welchem Postamtc sie die erforderliche Praxis zu nehmen wünschen, und endlich anzuführen, ob sie fiir den Fall der Combinierung des Post» und Tclegraphcndienstes in Obermüfel bereit sind, den Telegraphendicnsl mit den hicfür ent« fallenden stistemisiertcn Bezügen zu übernehmen. Trieft am 2. August 1884. K. l. Post» und TelegMphen.Direction. (3216-1) Oznanilo. st. 4559. Na znanjo se daje, da se bodo na pod-lagi dezeine poatavo od 25. sušca 1874, D. Z. V, st. 12, prifiele poizrodbe za napravo novih zemljiskih knjig za katastersko obèino V^inica -Ibü 16. avgusta 1884 dopoludn6 v jiiaarni tukajšnjo sodnijo, da smojo priti vse osobo, katorim jo h pravdriih zadov mar, da so poizvodo poReßtno razmere in da sinejo ]>ovedati to, kar je ])ripravljeno «a pojasnoijje in varovaojo njih pravic. C. kr. okrajna sodnija v Èraomlji, dn6 d. avgusta 1884. HunämaHuny. Nr 4559. Vom k, l. Bezirksgerichte Tschernembl wird hiemit bekannt gegeben, dass aus Grund des Gesetzes vom 25. März 1874, Lanbesgesehblalt Nr. 12, mit den Locale:Hebungen zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Steuergemeinde Weiniz am 16. August 1884, vormittags 8 Uhr, begonnen werben wird. Es geht nun an alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein recht» lichrs Interesse haben, die Einladung, vom oblgen Tage an beim gefertigten Bezirksgerichte zu erscheinen, und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Nechte Geeignete vorzubringen. K. l. Bezirksgericht Tschernembl. am 6ten August 1834. (3225-1) . Kundmachung. ^ 204? Licseruna von ^ ^" ^' ^' ^bal-Hauptsabrit in Laibach wirb hiemit wegen Sicherftellung der 7000 Siücl 4 Meter langen. 13 ">^ dicken und 210 "^ breiten weichen Latten W " 1 " .. 20......210 „ . ^ « 5 « « 20......260....., 8000 „ 4 „ „ 20 .. ., .. 3l6 .. ..... 2N" .. 4 „ ^ 26 : « : 316: - ^ ^ ^ „ 4 ., „ 40 , ., ,, 316 ,. ., „ Pfosten 10 Eubikmeler diverse harte Psostcn. " " " " " 100 Stück lärchcne Pfosten. 50000 ., haselcne Neise u 1 Hektoliter. 4000 „ eichene „ ü 5 bis li Hektoliter für das Jahr 1885 die Offertvcrhandlung ansgeschriebcn. Die Offerten, welche mit einer 50 kr.'Stempelmarle und einem Vadium von 10 Proccnt des angebotenen Lieferungswerles versehen sein müssen, sind bis 16. September 1884. 11 Uhr vormittag«, in der Amlslanzlei der genannten l, l. Tabak-Hlluptsabri, "rsiesell abzugeben und haben die Erlläiung zu enthalten, dass der Offerent die vedlngms»«'. ""^ der Fabr>lslanz!ci zu jedermanns Einsicht aufliegen, eingcfchcn h°t, u»d s.ch t.«,!"o Vorbehalt unterwerfe. „,, ,, „ ,„.,chr „ach Cubismsl^l Die Lirscrungsprcise. welche mit Ausnahme der bw^sen PMsn, ,^,,^ ,^ ,»„, Ossete« auszudrücken sind. per Stück der einzelnen GaMma«, z" '<"" ' ' „ . ..„^.«en ist sowohl in Ziffern als in Buchstaben mch« berucls.chl.get werden. Nach abgelaufenem Termine Ü5er.c.ch klagten, welchen es übriaens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die auS einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Relfniz, am 6ten Juni 1884. (3110-I) Nr. 6624. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht, dass den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern des Jure Iurajevölö von Prilozije Nr. 29 Herr Friedrich Sapolnik von Mottling als Curator ad actuin bestellt uuo dass demselben der Feilbietungsbescheid vom 2. Mai 1884, Nr. 4045, zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 17. Juli 1884. (3181—2) Št. 5443. Oklic izvršilne zemljišeine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki naznanja: Na proänjo oskrbniätva metliškega mestnega premoženja dovoljuje se ^zvršilna dražba Janez Ivanetièevega, iz Metlike St. C8 zarubljenega, na 212 gold, cenjenega preinakljivega blaga, | in sicer: na zemljišèi ekst. ist. 913 in 914 davkarske obèine metliške na po-dlagi sirotinskega pisma od 7. septembra 1837 uknjižene iskovine. Za to doloèuje se dražbeni dan na 6. septemb ra 188 4 ob 9. uri predpoludnem pri tem sodi^i s pristavkom, da se bodo zarubljene stvari pri tcj drugi dražbi za vsako ceno in gotov denar oddale. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki» dnè 12. junija 1884. (2976-3) Nr. 3066. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Ierncj Arto, Marlja Belaj geb. Stuplca. Anton Plrnat und Peter Lovöln; Maria Belaj geb. Kr.st, Anton Plrnat. Peter Lovsin von Zapotol, Neza Lev-ste l, Eheweib, und die mj. Ierica ^'" tabulierten Ansprüche per 230 st., 250 5'' 100 fl., 93 fl. 40 kr.. 97 fi. 12 kr., S^fi' und 40 fl. eingebracht, und wurde hier"' ber zur ordentlichen mündlichen Verhak lung die Tagsatzung auf den 8. Ollober 1884, vormittags 9 Uhr. hiergerlchts mit de" Folgen des Ausbleibens angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagte" diesem Gerichte unbekannt und dieselbe" vielleicht aus den l. l. Erblanden abwese"° sind. so hat man zu ihrer Vertretung u" auf ihre Gefahr und Kosten den 3°"" Kozlna von Suschje als Curator 26 »"' tuul bestellt. Die Geklagten werden hkvon zu °ew Ende verständiget, damit sie allensa"" zur rechten Zelt selbst erscheinen o°e sich einen andern Sachwalter bestellen un dlesem Gerichte namhaft machen, überha"p im ordnungsmäßigen Wege einschreiten "' die zu ihrer Vertheidigung erforderllA Schritte einleiten können, widrigenS t>m Rechtssache mit dem aufgestellten Euraw nach den Bestimmungen der Gerichts"^ nung verhandelt werden wird, ""b <,t Geklagten, welchen es übrigens f"'!""' seine Rechtsbehelfe auch dem benaM'lr Curator an die Hand zu geben, sich ^ " einer Verabsäumung entstehenden lMU selbst beizumessen haben werden. .. ^ K. l. Bezirksgericht Reifnlz. am ^ Mal 1884. Laibacher Zeitung Nr. 184 1527 11. August 1884. (3178-2) Nr. 3442. Dritte exec. Feilbietung. Am 29. August 18 84 wird in ^emähheit des diesgerichtlichen Beschei-des und Edictes vom 7. Mai 1884, «> 2066, die dritte executive Feilbielung der dem Franz Habjan von Sevlje Hs.» richte Franz Krajc von Aegooa.Vas Nr. 10 8ud PIA68. 21. Mai 1884, Z. 3068, dle Klage auf Verjährt- und Erloschen-erllürung der zu Gunsten der Genannten auf Urb..Nr. 1399 aä Herrschast Reifnlz sichergestellten Ansprüche per 5b fl. 17 kr. und k per 50 fi. angestrenzt, und wurde hierüber die summarische Verhandlung«' Tagsatzung auf den 8. Ollober 1884, vormittags 9 Uhr, hlergerichls mit den Folgen des Ausbleibens angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Johann Gregoril von Retje als Curator llä kctuiu bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege ein« schreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lünnen, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Vcftimm>»ngen der Gerichtsordnung verhandelt wcrde", un die Geklagten, welch.. " "br «/«-.^., steht, ihre s<« ten Lurator a«H ^^^ „.tstthende.. dle «"s c "„' AlÄ,ess"» h°ben werden. °" -Wen Viai 1884. Laibacher Zeitung Nr. 184 1528 11. August 1884. Ziehung schon am 14. August 16« August il. Prämien Lose Haupttreffers). 150000 3pc Boflencreflit-Lose Haupttreffer ö. \*". fl. 5O OOO nur fl. 1 und Stempel. Eine ganze Ungarpromesse und eine ßodenpromesse zusammen nur fl. 4, incl. Stempel. F. Weymann A Co. Bank- und Wechslergeschitft Wien, L, Wollzeile Nr. 34. In Laibach bei Herrn Josef Prosenc. (3243) ! Rn ller Klllgmfurler M'Mule beginnt mit 1. Oktober l. I. ein neuer zweijähriger , Aehrcurs zur Heranbildung eines tüchtigen Mergbau»Aufsichtspersonales. , Für die Aufnahme, bei welcher zehn Iahresstipendien 5 fl. 150 und Freiplätze im Internate des Bergschulhanses zu vergeben sind, gelten ! folgende statutenmäßige Bestimmungen! > Der Aufzunehmende muss durch giltige Zeugnisse beweisen, dajs ' er mindestens die Volksschule gut absolvierte und dann durch volle drei ' Jahre praktisch Bergarbeit geleistet habe, sowie dass er durch das Mili-' tärdienst-Verhältnis nicht gehindert sei, die Anstalt in zwei aufeinander > folgenden Jahren ununterbrochen zu besuchen. Die eigenhändig geschrie» > benen Gesuche find an den Gefertigte,! zu richten. > Alagenfurt am 1. August 1884. ' W89j 3—2 k. k. Oergrath und Bbmllnu dcy Bergschul-Conlit^s. neuester Con« struction; äus- %' sorst praktisch » utnl dauerhaft, h sowio allo Arton ' Bandagen, Leibbinden, englische u. fran- eimeitig Ton fl. 3,50 big fl. 4,50, ^08' Krampf- doppeiieitig von ü. 4,50 bis sl. 8,&o. aaernstruinpie. Neuestei in Suspensorien und allen chirurgischen Gummiwaren. (3141) 20-7 Wien, wie früher Nr. 1, Graben 29 im Innern des Trattoerhofo«. Oejjrüiidot im Jahre 1S7J1. Lager sämmtlicher Pariser Specialitäten. Versandt prompt und discret per Nachnahme. (3W5—3) Nr. 3501. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirlsgerichle Wippach wurde in der Executionssache des l. l. Steueramtes Wippach gegen Andreas ssete und Francisca Slemiö von Ustje pcto. 47 fl. s. A. für die unbekannten Rechtsnachfolger nach Josef Slemiö von Ustje, Tabulargläubiger der Realität tom. L, Mg. 3 und 297 aä Haasberg, Herr Anton Viorih von Wippach zum Curator aä «,ctum bestellt. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 20. Juli 1834. Ein tüchtiger (3202) 2-2 bei Vau», Möbel« n. Kunfttischlerei, «gram. Hin Enmmis der Tpezerciwaren' Vranchc, der deutschen und der sloven^chen Sprache mächtig und mit guten Neserenzen versehen (3201) 2 2 luüilsmt semm zeigen Posten zu änllern. Gefällige Anträge werden unter «I. K.» po»te «8tante TrisaU erbeten. Lager der lesten Mineralwässer Apotheke Piccoli (2267) „zum Engel" 12-9 In Laibach, Wienerstrasse. Geffentliche Movlesnngen an der t. t. Hochschule für Vodencultur in Wien im Wintersemester 1884/85. (Das Wintersemester beginnt am 1. vltober). Allgemeine Gegenstände. Mathematik, Professor Dr. O. Simony, — Phnsil und Mechanik, derselbe. — Meteorologie und Klimatologie, Professor Dr. I. Vrciten-lohner. — Praktische Meteorologie, derselbe. — Anorganische Chemie, Professor Rcgierungsrath Dr. PH. Züller. — Agricultur-Chemie, derselbe. Mineralogie und Petrographie, Hofrath Dr. Fr. Ritter v. Hauer. — Anleitung zum Beschreiben und Bestimmen der nutzbaren Mineralien nnd Gesteine, Docent Professor Dr. A. G. Koch. — Anatomie und Physiologie der Pflanzen, Prof. Dr. I. Nühm. — Elemente der allgemeinen und speciellen Botanik, Docent Dr, Th. Ritter von Weinzierl. — Allgemeine Zoologie, Professor Dr. F. Brauer. — Volkswirtschaftslehre, Professor Hofrath Dr. Fr. X. Ritter v. Nemnann-Spallart. — Statistik der Nodencnltur, derselbe. — Ver< waltungs- und Rrchtslchrc, Professur Dr. G. Marchct. — Meliorationswcsen (allg. Wasserbau), Professor Dr. G. Perels. — Encyklopädie der Hochbaukunde, Professor W. Ritter v. Dodcrer, — Ent- und Bewässerung mit besonderer Berücksichtigung des Canalbaues, Docent P. Kresnit. — Wildbäche, Mnrbrüche und Bergstürze in ihrer Abhängigkeit uon der geologischen Beschaffen-heit des Untergrundes, Docent Prof. Dr. A. G. Koch. — Französische Sprache, Lehrer V. Piau-Thomery. — Englische Sprache, derselbe. — Stenographie, Lehrer I. Schiff. — Chemisches Prakticum, Prof. Rcgierungsrath Dr. PH. Züller. — Conversatorium aus der Anatomie und Physiologie der Pflanzen, Prof. Dr. I. Bdhm. I. Für das landwirtschaftliche Studiu m. Elemente des Feldmessens, Professor I. Schlesinger. — Landwirtschaftliche Geräthe- und Maschinenkunde, Professor Dr. E. Perels. — Allgemeine Pslanzenproductions-Lehre, Professor Dr. A. Ritter r>. Liebenberg. — Ausgewählte Capitel der speciellen Pslanzenproductions-Lehre sHandelsgewächse), Docent Fr. Schindler. — Weinbau, derselbe. — Naturgeschichte der der Landwirtschaft schädlichen Insccte», Professor Forstmeister G. Henschel. — Morphologie und Physiologie der Hausthiere mit Anwendung auf Thicrproduction, Professor Dr. M. Wilckens. — Gesnndheitspslege der Hausthiere, derselbe. — Krankheiten der Hausthicre, Professor Dr. I, Bayer. — Landwirtschaftlich-chemische Technologie, Profeffor F. Schwacthöfer. — Chemisch-technische Untersuchungen, derselbe. — Landwirt« schaflliche Betriebslehre, Professor Regierungs-rath W. Hecke. — Entwicklung der Vamnformen bei landwirtschaftlichen und forstwirtschaftlichen Objecten, Docent L. Abel. — Landwirtschaftliche Wasserversorgung, Docent W. Rippl. — Geodätisches Prakticum, Professor I. Schlcsmger. ^ Uebungen im Laboratorium des Pflanzenbaues, Prof. Dr. A. Ritter p. Liebenberg. — Landwirtschaftlich »mikroskopische Uebungen, derselbe. — Conversatorinm über wichtige Fragen der Pslan-zeiiproductions-Lehre, derselbe. — Pratticum zur landwirtschaftlichen Entomologie, Professor Forstmeister G. Henschcl, — goomotisch - physio' logische Uebungen, Prof. Dr. M. Wilckens, ^ Chcmisch Schlesinger. — Forstliche Standortölehre, Pros-Dr. I. Breitcnlohncr. — Naturgeschichte der Forstgewächse, Doceut C. Wilhelm. — Wald' bau/ I. Theil, Professor G. Hcmpel. — Forst' benuhung, derselbe. — Forstschuh, I. Theil, Pm. Forstmeister G. Hcnschcl. — Iagdbetrieb, derselbe, — Holzmcsskunde, Prof. Forstrath A, Ritlcr von Guttenberg. — Forstbetriebs' Forstrath A. Ritter v. Guttenberg. — Pralticu" zur Waldwertbcrechunng und znr forstliches Statik, Profeffor Regierungsrath Dr. A. Freihe" v. Seclendorff. (^iM III. Für das culturtechnischc Sludiu'"' Niedere Geodäsie, Professor I. Schlesing"- — Erweiterte Geodäsie, derselbe. — Land»"'" schaftliche Geräthe- >lnd Maschineulllnde, P"' fcffor Dr. E. Perels. — Specielle Melioration^ lehre, derselbe. — Allgemeine Pslanzenprodltt-tions-Lehre, Professor Dr, A. Ritter v. Liebe"' berg. — Politische und Rechtsverhältnisse t>e^ Meliorationswescns, Professor Dr. G. Marchet. — Ttrahen^ nnd Wasserbau, Prufcsjor Ncgtt' rungsrath I. Schön. — Geodätisches Prakticuw' Professor I. Schlesingcr. — ConstructiousübuN' gen in der darstellenden Geometrie, Docent N' Tapla. — Verfassung culturtechnischcr Project Docent P. Kresnil. — Uebungen im Labors toriuul des Pflanzenbaues, Professor Dr. Ä> >"' u. Liebcnbcrg. — Laildwirtschaftlichniitroslopl!^ Uebungen, derselbe. — Convcrsatorien über lli>c>) tige Fragen des Pflanzenbaues, derselbe. Gin Lehrjunge 15 Jahre alt, der deutsch, italienisch und slovenisch spricht, sucht in einer Gemischtware"' Handlung, auch in der Provinz, einen Platz. — Schöne Handschrift, arbeitslustig. ^ Mheres in der Administration d. Itg. (9188) 2"^ UITSTAV BIEUERMAM Alleiniger Vertreter der chem. Fabrik für Desinfectionsmittel Da die Herren X».x«1 H . ^ UW" Vertreter fur Laibnch und ganz Drain gesncht. ^WD ^ .. ,- 3!^^ löbliche Stndtraw der üönil»c. H«uplstc,dt Urag l^at die Aieferung der N fur Gemcindezwocke erforderliche« 3eQinsectlc>n:.'.mittec nnr übertrafen. - ^ Druck und Verlag von Jg. von tkleinmayr t Feb. V am berg.