59s IMigenMt M Luibacher Zeitung Nr. 83. (884-1) Nr. 2626. Vuratorsbestcllung. Vom t. k. städt.-dcleg, ÄezilkSgerichtc Rudolfswerth wird hiemit bekannt gemacht, daß das hochlöbliche k,k. Kreisgcricht Ru-dolfswerth mit dcm h. Ellasse vom 5tc» April 1870, Z. 386, den Franz Kocjau von Poltendorf wegen Verschwendung un ter Curatel zu setzen befunden hade, u»d daß demselben Mathias Pe„c vo» Pol tendorf als Curator brsttllt worden sei. Rudolfswerth, 9. April 1870. (837—1) Nr, 454. Zweite erec. Feilbietimg. Mit Bezug auf das Edict vom lOtc» December 1869, Z. 205)3, wird b',en Lukas CaSnik von Zagorje Nr. 28 wegen schuldiger 82 fl. 96 l>. ü. W. o. 3. o. in die executive öffentliche Versteigcrnng der dcm Lctztern nchöriacn, im Grundbuchc der Herrschaft Picm «ud Urb.'Nr. 51 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswctthe von 1580 fi. ö. W., gcwilligct und zur Vor-nähme derselben die Feilbictungö-Taysaz-zungen auf den 29. April, 2 7. Mai und 1. Juli 1^70, jedesmal Vormittage! um 9 Uhr, hierge richts mit dem Anhange bestimmt wotden, daß die feilzubietende Realität nur dci dc« letzten Fcilbietung auch uutcr dcm Schäz-zungswcrthe an den Meistbieteuden Hinlangegeben werde. Das Schätzutigsprotokoll, der Grund-buchseftract und die Licitationsbediuanissc können bei diesem Gerichte in den gewöhn lichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Feistriz, am 17ten Februar 1870. (775—2) Nr743l^ Erecutive Realitäteu-Verstei^erung. Vom k. k. städt.-dclcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt «cmacht: Es sei über Ansuchen des Johann Ko^ priuz von Pial,tzdüchcl die cfccut'vc Versteigerung der dem Johann Ancnit vou Verh gehöligen, gerichtlich auf 1544fl. 20 kr. geschätzten, im Grundbuche Auerspc, g 8ud Urb. . Nr. 379 Tom. I vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbic-tnngs«Tagsatznngen , und zwar die erste auf den 7. Mai, die zweite auf den 8 Juni und die dntte auf dcn 9. Juli 1870, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichtskanzlci mit dcm Anhange angc ordnet worden, daß die Pfandrcalilät bei dir ersten u»d zwcitcn Fcilbictnng nur nm ober über oen Schätzungswerth, bei dcl dritten al'er auch unter demselben hintan gegeben werden wird. Die Licitatiousbedingnisse, woruach ^nsblsoudere jcdcr Licitant vor gemachtem Andolc cin 10pcrc. Vadium zu Handen der ^citaNons-Commission zu erlegen hat, ° ""^^ Schätzungsprototoll uud dci Ornndbuchsc^ract tüuncn in der dicöac- lichllichcn Registratur cing«s«t,e.. werden. Lalvach, am 10. Mmz i^?o (674—1) Nr. 1071. necutive Feilbietung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Egg wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der l. t. Fi' nanzprocuratur uoni. des hohcn Aeralö u»d Gruudentlastuugsfondcs gegen Lukas Äurja von Vcrch wegen an l. f. Steuern lmd Grundenllaslungsgebührcu schuldiger 185 fl. 49 lr., der auf 23 ft. 84 kr. ö W. udjustiricn uud weiter erlaufenden Exccu^ liouslostcn in die executive öffentliche Ver« steigerung der dem Letzteru gehörigen, im Gruudbuche Müukendorf 8udUrb.Nr. 190 paß. 202 oortommenden Realität, im ge-lichllich erhobene» SchätzungSwerlhe vou 1635 st, v.W., gewilligll uud zur Vornahme derselben die Fcilbietungsta saz' zungeu auf dcn 2 5. April, 2 8. Mai n»d 27. Juni 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, m derGe->ichtskc»nzlli mit dem Anhange bestimmt wuiden, daß die fcilzudicleude Realität nur bei der letzten Fcilbiclung auch unlcr dem SchätzungSwerlhe an den Meistbietenden hi- laugcgebe» werde. Das Schützuugspr^tokoll, dcr Grund buchseftr. ct und dic L,c',taiionsl'edi»gnissc töulnn bei diesem Gerichte in den gewöhn-lichen AmtSstunoeu eingesehen wcrdc» st. t. Bcchisgericht Egg, am Illeu März 1870. (874—1) Nr. 6688. (5recntive Feildietnnq. Vou deul t. l. Bezntsaerichle Plauiiia wird hicmit bekannt gemacht: Es sci ül>cr das Ansuche» des Johann Stcch von Malaoas b. G. Großlasch-tz gegen Johann Kuno von Maunitz wegcn aui! dcm Ulthcile vom 14. Dcecmbcr 1868, Z. 4392, schuldiger 542 fl. ü. W. «. 8. o. in die executive öffentliche Versteige»nng der dem Lctzlcin uehörigen, im Grundbuche Haasbcrg «nd Rectf..N,'. 233 m,d 245 vorkominclideil Rcaliläten, im gerichtlich hobenen Schätzuocjöwrrlhe von 2950 fl und 3647 fl., gcwilliget und zur Vornahme derselben die exccnliven Fcilbielungs-Tagsatzui'gen auf den 2 7. April, 3 0, Mai und 27. Juni 1870, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in loco Maunitz mit dem Anhange bestimmt wor° dcn, daß die feilzubielendcn Realitäten und die Fährnisse nur bci dcr letzten Fcilbie-lun^ auch untcr dcm Schätzungswerlhe an dcn Meistbietenden hmtangegeben werden. Das Schätzuugspiotokoll, dcr Grund-dnchscxlrcict nnd die Licitationsbcdinguisse können l>ci diescm Gerichte i» de» gewöhn-lichen AmtSslunden eingesehen wcrdcn. K. k. Bezirksgericht Planina, am 16teu December 1869. (482—2) Nr. 1035. Enmlcnmst. Von dem t. t. Bezirksgerichte Feistriz wird den unbekannten Prälendcntcn hiermit erinnert: Es hade Blas Stok vou Mcrecc Nr. 14 wider dieselbe» die Klage auf E.sitzung der Drciachtel-Hubc Urb.-Nr.56 ad Gut Mühl-hofcu, 8ud PI268. 7. Februar 1870, Zahl 1035, hieramls eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 7. Mai 1870, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange dcs § 29 a. G. lD. angeordnet und dr» Geklagten wegen ihrcs uubclaunten Aufenthaltes 3osef lVlljn vou Mcrece )tl. 2 als (^uiAtor llä iietum auf ihre Gefahr und Küste» bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheine» oder sich cineu andern Sachwalter zu bestellen und u»hcr namhaft zu inachen haben, widrigcns dicsc Rechtssache mit dem aufgestellten Euialor verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Feistriz, am 7ttn Februar 1870. (722 l) . Nr. 1323, Erccutive Feilbietunl;. Von dem t. l. Bezirksgerichte Feistriz wild hiemil bekannt gemacht: Os sei über das Ansuchen der k. k. Finanz Procuralnr Laibcich uom. dcö hohcu Äerar^ gegen Johann Zadu von Iursiö Nr. 21 wegen schuldiger 153 ft. 89 kr. ö. W. <^. t>. <>. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm Lctztern gehörigen, im Glundbuche des Gutes Steiuberg «»!> lirb.-Nr. 2'/2 voltommenden Realität, iin gerichtlich elhobeucn Schützungswcrlhe vou 350 fl. ö. W., gcwilliget und zur Vor-nähme derselben die Feilbietungslagsatzuu' (,cn auf den 29. April, 2 7. M a i und I. Juni 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hieige-lichlö mit dein Anhange bestimmt wordcu, daß d e fcilzul'icteude Ncaliläl nur bei der letzten Fcilbietuna auch untcr dem Scha> zungswerthc an dcu Meistliielcudcn hintan-gegeben werde. Dao Schätzuugsprotolol!, der Grund-duchllextract uud dic Licilalionsbedinglussc können bei ditsem Gerichte i» den gewöhu-licheu Amtsstilittcn eiu^sehcn werden. . Nr. 101, Rect..Nl'. 82 vortonl,nen> den Realität, gerichtlich cuif 1159 fi. l'cwcrthet; 3. dcr drin Franz Schagcr von Honig« stciu >1ir. 12 gehörige», im Grund» buche Kapitclhcrrschafl RudolfSmcrlh «ud Rect. - Nr. 38 uollommcndc., Realität, gerichtlich auf 1102 fl. bewcrthct ; 4. dcr dcm Johann Ricfcl von Ober« slcindorf Nr. 11 gchö, igc», im Grundbuchc Wciuhof «ul> Ulb..Nr. 186, Rcclf.-Nr. 156 vorkommcn^cn Realität, gerichtlich auf 440 ft. bewerthct; 5. der dem Johann Vidic von Sclla l>ei Hascnbcrg Nr. 7 gehörigen, im Grundbuchc EolnmendaRudolfswcrth «üb Rcct. - Nr. 66 vorkommenden Realilät, gerichtlich auf 215 fl. bc-werthct; 6. der dcm Josef Gazuoda vou V^rh bci Dols Nr. 8 gehörigcu, im Glund-buche RupertShof 8ud Urb.'Nr. 83,', vorkommenden Realität, gerichtlich auf 430 si. bewcrlhct; 7. der dcm Johann Wohlgcinulh von Weiudoif Nr. 29 gchorigcu, im Gruudbuche dcr Henschufl Nupelts-Huf 8ud Urd.-Nr. 63 vorkommenden Realität, lierichllich^auf 610 ft. bc-wcrlhet; 8. dcr dcm Jakob Medle vou Wrußuiz ^ir. 9 gehörigen, imGlnndbuche dcr Herrschaft Rupcttshof «u!> Urb.-Nr. 38 vorkommcudeu Realität, gerichtlich auf 213 fl. bcwerthet; 9. der dem Johann Bicct von Gros;> Nl.ßdorf '^lir. 18 gehörigen, im Grund-buche der D. R. O. Eommenda Nu» dclfswcith ^ud Rcctf-Nr. 10 vor' tl'uün.'ndcn Rcalilät, gerichtlich auf 500 ft. bewerthel, bewilliget uud hiezu drei Feilbielungs Tag« satzuugc», und zwar dic erste auf den 9. Mai, dic zweite auf den 13. Juni und dic dliltc auf dcn 18, Juli 1870, jedesmal Voimittugs vou 9 bis l2 Ul'r, hicrgcrichlö mit d^m Auhauge angeoldnel, daß die Pfandrealitüten bei der ersten und zweiten Fcilbictuug nur um oder über de» Schätzungsweilh, bei on drille» ader a»ch unter demselben hmlangcgc'ocu werde». Dic Licilalionsbcdiugnisse, wornach insbesondere jeder Licitaul v>>r gein^chlvi» Anbotc ein 10pcrc. Vadium z» Handen der Licitations-Comiuissicn z>l >> legen hat, sowie die Schätzung^ - Protokolle und die Grundliüchslxtraclc können iu der dies-^e,ichllichcn Registratur cingcschen weiden. Rudolfswerlh, am 13. März 1870. ^77«......2) Nr. 5632. Dritte exec. Feilbietung. Im Nachhange zum Coicte vom 27ten Februar 1870, Z. 3775, wird bekannt gemacht: Es werde, nachdem auch bei dcr zweiten mit Bescheid vom 27. Februar 1870, Zahl 3775, auf dcn 26. März l. I. ungeordneten Fcilbielnuq dcr dem Franz Vcnarkic von Podgorica gehörigen, im Gliiudbuche Müulcudolf «u1) Ulli.-Nr. 64 vorkommen' den, gerichtlich auf 4100 fl. gcschätzlru Realität kein Kauflustiger erschieueu is!, nu»' mel'r zu der drittcu auf den 2 7 April 1870 anberaumten Fcilbietung tzeschri> Urb.-'ilir. 386 uoltommendeu Realität, gewilliget und zu deren Vornahme die Tag' satzlmg axf dcn 14. Mai 1870, früh 9 lih», in dieser Gerichtskanzlei anordnet. -ss. t. Bezirksgericht Scnoselsch, am 24. Fclnuar 1870. (239—2s ....."" " Nr. 89- Erilmerullg all Franz Salctu von Nodne oder dessen allfälligeRechtsnachfolgcr, nubclnnnlenAnf- e»thaltcs. Von dem t. l. Bezirksgerichte Treffen wird dem Franz Salctu von Rodne oder dessen allfälligen Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufenthaltes, hiermit erinnert: Es habe Johann Duller von Rodne wider dieselben die Klage auf Ersitzunst der Bergrealität zu Meglenit Rect. Nr. 6l liä Herrschaft Treffen, »ud sM08. 15ten Iäuuer 1870, Z. 89, hieramls eingebracht, woiüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 30. April 1870, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des ß 29 a. G. O. angeordnet und dcn Geklagte» wcgcu ihrcs unbekannten Aufenthaltes Jakob Al>dolscl von Kci schools alö 0umtor al,f den 28. Juni 1870 übertragen. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am 20slen November 1869._________________ (773—3s ' ' Nr. 300. Erecutive NMitäten-Verfteigerung. . Vom l. t. städt. - beleg. Bezirksgerichte m i'aibach wird bclannt gemacht: 6s sei über Ansuchen des Ioh. Krcmzcr, °urch Dr. Pongvaz, die executive Vnstci. "rung der dem Johann itlemen von Außer-gonz gehörigen, im Grundbuchc Gleiuitz W>' Urb.-Nr. 1« und Urb. Nr 961 u<1 Magistrat Laibach vorkommenden Rcali-aten bewilliget „„d hiczu drei Fcilbic- umgö«Tagsatzungen, und zwar die erste aus den >. 4. Mai, dlc zweite auf dc„ 4. Inni uud die dritte auf den 6. Juli 1870, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GcrichtMnzlci mit dcm Anhange angeordnet worden, duß die Pfandrcalität bei °cr erste» uud zweiten Feilbictnng nur UM oder über den Schätzz,n,göwcrlh, bei der dritten auch unter demselben hintan, gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, woruach ins. besondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadilim zn Handen dcr LicilationS'Commission zn erlegen hat, so. wicdasSchätzungsprototollundderGrulid-buchscxtract können hicrgcrichts cingcfchcn Werden. Lalbach, am 9. Iün„er 1870. (676—3) Nr. 3701. Executive Feilbietung. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Egg wird wird hicmit bekannt gemacht: Es sei ülicr das Anslichcn der löbl. t. l. Finanzprocnratur von ^aibach gcgen Michael Suhor von Gorcjnc wegen schuldiger 82 fl. 78 lr. ö. W. o. 8. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem Achtern gehörigen, im Grundbuchc Kreuz «ud Ncct.-Nr. 711, I^ß. 967 unter Urb.-Nr. 953 vorkommenden Realität, im ge> richtlich erhobenen SchatzungSwcrthe von 851 fl. 80 lr. ö. W., gewilligct uud zur Vornahme derselben die drei Fcilbietungs-lagsatznngcn auf den 23. April, 2 7. Mai nnd 2 5. Juni 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hierge« richls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schäz-zunqswcrthc cm den Meistbietenden hintan» gegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund-buchsextract und die ^icitatiousbedingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstnndcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am listen August 1869. (628—3) Nr^ 476. Erinnerung anLutaS,Iohanu,Anlon,Elisabelh(Spclc>), Morianna nnd Maria Pfeifer, dann Matthäus Vozu und Helena Izgoröet, sowie deren nnbetaunte Rechtsnachfolger. Vom k. k Vezntsgerichte ^iltal wiro den ^uk^s, Johann, Anton, Elisabeth (Sftclll), Marianna und Maria Pfeifer, dann Matthäus Vozu und Helena Izqoröet, sowie deren unbekannten Rechtsnachfolgern durch einen denselben z» bestellenden (^ura-tor aä aowm hiermit erinnert: ES hal,cn Josef und Maria Pfeifer von Kotrcdcsch Nr. 7 wider dieselben die Klage auf Verjährt- uud Erloschcncrtlälung mehrerer Satzpostcn vo» der Realität Urb.' Nr. 287, Tom. II, Fol, 335 ad Gallen-berg, «ud piau«. 12. Fcliruar 187^), Zahl 476/u,, hicigerichtS eingebracht, worüber znr ordcnOichcn mündlichen VciHandlung die Tagsatzung auf deu 27. April 1870. früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Michael Knaflilsch von Sagor als (Xu^tor lid llctum auf ihre Gefahr und Kosten be» stellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zn bestellen und cinhcr namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Euratur verhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Mai, am 20lcn Februar 1870. ^460—3) Nr. 211.' Erinnerung an Barll Svctcc, unbekannten Aufenthaltes, nnd feine allMigcn Rechtsnachfolger und Erbe». Von dem t. k. Bezirksgerichte Kronau wird dem Bcnll Svctcc, nndclanntcn Aufenthaltes, nnd seinen uUfälliglN Rechts-Nachfolgern nnd Erben hiermit erinnclt: Es habc Michael Mölll von Vog Nr.K) wider dieselben die Klage iicw. AllSslclluug cinerQüittung odcr^oschungsgcstallung der uuf seiner zu Vog Eonsc.°^ir. 10 liegenden, in, Gruüdbliche ^cl Wcißcnfcls ^ud Urb.-Nr. 273 vorkommenden Rcalilül executive inlabulirlen Satzpost pr.38 si. E.M. sammt Anhang, »,i!i pruo«. 11. Februar 1870, Z. 211, hicrcnnlS eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Vcrhandlnng die Tagsatzung auf den 31. Mai 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dls H 29 a. G. O. hicrgcrichls angeoidnct und den Geklagten wegen ihres nnbekanntcn Auf cnthaltes Herr Andreas Hribar von Krouuu als ('liiuwr !ul llown> auf ihre Gefahr und Kosten besttllt wurde. Dcsfcn werden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls znr rech. tcn Zeit selbst zu erscheine» oder sich eine» anderen Sachwalter zu bestellen und a,,-her namhafl zi> machcu habl», widiigcni' diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t, Bezirksgericht Kronau, am Illcn Februar 1870. (661^3) Nr. 634. Erecutivc Feilbietung Von dem l. k. Bezirksgerichte Krainburg wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen der l. t. Finanz-Procuratur, u«m. des hoheu Aerars in Laibach, gegen Gregor Moll und Glas Strupi von Rupa wegen oelselbm noch schuldiger 362 ft. 7 lr. ö. W. o. u. e. in die executive öffmlllchc Versteigerung der dcm Achtern gehörigen, im Grundbuche Thurn unter Ncubeig »ud Uib.-Nr. 145 vorlom mcndcn Realität, im gerichtlich erhobenen SchützungSwcrthe von 1062 fl. ii. W., gc^ williget nnd zur Vornahme derselben die einzige FcilbictungS » Tagsatzung auf dc»< 26. April 1870, Vormittags um 9 Uhr, hicrgcrichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzu< bietende Realität nur bei der letzten Feil' bielung auch unter dem Schätzuugswerlh. an den Meistbietenden hinlangegebcn werde. DaS Schätzungsprotololl, dcr Grund-buchsextracl und die LicilationSbcdingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtestunden cingeschm werden. K. t. Bczirlsgclicht Krainbllrg, am Uten Februar 1870. (675-3) Nr^i'030. Executive Feilbietung. Von dem l. l, Bezirksgerichte in Egg wird hicmit bclannt gemacht - Es sei über das Ansuchen dc» t. k. Finanz-Procuralur für Krai>, in Ve>lrclUl>g des hohen Acrars, geg.n Matthäus Novak von Kcriina Nr. 1^, wegen an l. f. Steuern und politisch n Exccutionslostcn schuldiger 74 st. 34 lr., dcr aus 23 fl. 93 kr. ö. W adjnstirt'N und weilcrs laufenden Exccu lionslosten, in die executive öffrütlichc Ver-steigerui,» dcr dcm letzteren gehörigen, ini Grllüddnche Schcienbüchcl >u!>Rct.-^ir, 3^< vvllommclidcn Ncalilat, im gerichtlich er. hobexcii ^chätzungowerlhe von 2485 fl. ö. W, ssctoilli»,rl »md zur Vornahme der« selben die FcilbiclungSlagsatzlinaen auf den 2 5. April, 2 8. Mai und 27. Juni 1870, jedcsnuü Vormittags um 9 Uhr, in der GcrichtSkanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbiclung cuich unter dcm Schätzungswerte an drn Meistbietenden hintangegcbcn w>rde. Das Schätzungsprototoll, dcr Grund' buchScxlracl uud die ^icitatiouSbedingnisse löunen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstuudcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Egg, am 9ten März 1870. (664-2) Nr. 505. Executive Feilbietung. Von dcm l. t. Bezirksgerichte Groß-laschitz wird hicmil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Joses Beuc von Maccl, Bezirk Nuss.nfuß, gegen Johann Hitnit von Ponitvc wcgcn auS dcm Vergleiche vom 7. April nnd 21 Juni 1863, Nr. 1239-2949, fchuldiger 332 st. 85 lr. ö. W. c. 8. c;. in die executive öffentlich, Versteigerung dcr dcm Vctzlcrn gehörigen, im Glundbuche von Oulcl>fcld ^ni» Rcclf. ^ir. 23 voltommcndcn Rcalilcil sammt An< und Zugchöi, im gerichtlich erhobenen Schaz-zungswcrthc von 1872 fl. ö. W,, gcwil ligct und zur Vornahme dcislldcn die driltc Fcilbiclunns-Tagsatznng ans den 2 7. April 1870, Vormittags um 9 Uhr, hicrgcrichts mit dem Anhange bestimmt worden, duß die feilzu-bietende Realität mir bei dcr letzten Feil lnclul'g auch nnlcr dem Schätzn,igSwerthe an den Meistbietenden hinlcingc^cbcn werde, DaS Schä^uilgsprolotoll, l'cr Grund' duchSextract nnd die ^icilalivnsbcdingniss, tonnen bei diesem Gerichte in dcn gewöhn^ lichcn AmlSslnndcn eingesehen werden. K. l Bc^irlsgericht Großlaschitz, am 9. Februar 1870. l (794'3) Nl.950. Elnleitnnq zur Tooeserklärung. Vom s. l. BezirlSgeiichlc Radmanns, dorf wird den Johann nnd Michael Rajen von Stlldorf hiemil erinnert: Es sei Joscf ilogar von ^ludorf bei Vorhandensein der Erfordernisse des § 24 a. b. O B. um ihre Todeserklärung hier-gerichts cingeschrittkl,. Denselben wird daher bedeutet, baß sie binnen Einem Jahre nach Kundmachung dieses Edicles sich hier zu melden haben, widrigcns dieses Gericht, falls sie während dieser Zeit nicht erscheinen oder das Gericht nicht aus andere All in die Kenntniß ihre« Vcbcns sehen, zu ihrer Todeserklärung schreiten werde. K. l. Bezirksgericht Rabmannsdorf, am 13. März 1870. . M an«co,dnele diitlc executive Feilbiclimg der dem Glas Tornel i von Grafenbrunn gehörigen Reali» tät mit dem vorigen Anhange und mit Gelbehaltung des Olles nnd der Stunde auf den 2 9. Juli 1870 überlragcll worden. K. l. Veziiksgerichl Feistriz, am Uten December 1869. (7l'8-3) Nr. 1517. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte Frist, iz wild bckcuml gemacht: Es fei über Ansucheil dls Executions» sührcrs die mit Bescheide vom 18. Novem« ber 1869, Z. 8954, auf de» 4. März d. I. angeordnete dtilte executive RealFeilbie-lling in dcr Executiolissache deS Herr,, ^ohaim TomS>i von Feistriz gegen Josef ^aurenciö von Verbov Nr, 18 pow. 268 N. 80 kr. e. 8. o. mit dem vorigen Anhange auf den 29. April 1870, Vormittags 9 Uhr, übertragen wol den. K. t. Bezirksgericht Feistriz, am 23len Februar 1870. (594-2) Nr. 345. Erinnerung an Herrn Sigmund Freiheirn Zois, unbekannten Dciscins u»d AufenthaltlS, und seine unbekannten Elbln. Von dcm l. l. Beznksaerichtc ssronau wird dcm He,rn Sigmund Freiherrn Zois, unbekannte» Daseins und Aufenthaltes, und seinen unbekannten Erben hiermit erinnert : Es habe Herr Victor Ruard von Sava, als Eigenthümer der Real'tä, U,v. Nr.539 ucl Herrschaft Weihenfcls, durch den Uomi» nistralor Herrn Dr. Johann Ahacic in ^'uidach wider dieselben die Klage auf Ver» jährterklärnng dcr Forderung aus dem nn c'bigrr Nealitüt scit 26. Jänner 1805> einverleibten Schuldbriefe vom 31. December 1804 pr. 900 fi., »ub i»r»s». 9. März 1870, Z. 345, hieran,!« ein^rbracht, wor« übcr zur orb.ntlichcn mündlichen Verhanl». lling die Tagsatzuiig auf den 14. Juni 1870, flüh 9 Uhr, mit dcm Anhange deS H 29 a. G O. Hiergerichts angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Auf» ct'lhllllrS Herr Dr. Victor Scaria von Icllicrl'nrg als ^urator kä actum auf ihre Gefahr nnd Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende vclslni'digcl, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich eimn undcrcn Sachwalter zu btsteUen und cm« hcr namhaft zu machen hauen, widrig-nS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. Kronau, am 9. Mürz 1870. 598 Zahnärztliches Etablissement «los Adolf EitffläiMlcr, Heimann'sches Haus Nr. 334, nächst der Schusterbrücke. Die Ordinatillnen beginnen (8,« 2) am KH. April, von i) bis 12 und 3 bis 5 Uhr. ^^^^^^ heilt brieflich der Hpecialarzt filr (5pllcpsic «»^ «D. ,^l«. ^^^^^> N«el>in Berlin, Louisenstraße45i. --Bereits Über hundert geheilt. W»»>M> ««eben erschitn - 20.000 «femplare (3. sebl vermehrte im In- u. Auslande Äufiage bereits vergrissen. deren Urjachen und Heilung. Dargestellt von Di I^i^V«^«, Mitalicd rer med. Facultät in Vst«n. Urns jl. 2. mit Franco-^ost fl. 2.30. Zu habeu iu der für (besonders Schwache) von 53«?«« Dn «i^ni. 2tadt, (fnrrentgasse l2, in 2Uiei,. Tägliche Ordlnation von 11 bis 4 Uhr. Auch wird durch (Korrespondenz behandelt und werden die Medicamente besorgt (ohne Pllstnachuahme'!. Tausende ! werden oft an zweifelhafte Unlernchmun- > ! gen gewagt, während vielfach Gelegenheit > geboten ist, mit einer geringen Einlage zu bedeutenden Capitalien zu gelangen. Allen Denjenigen, die dem Gliict aus eine solide Weise die Hand bieten wollen. » wird hiermit die im heutigen Nlattc er- . > schicnrne Annonce dcr Herreu ! l (820—2) «« «»««>»»,« l l ,ur besonderen Beachtung empfohlen. ^ Wohnung, bestehend aus vier parquet tirten Zimmern, Küche, Speise, Keller, Holzlege und Dachkammer ist von Georgi ab zu vcrmiethen. Näheres ün Zeitungscomptoir. (io) W Äuf ncuu ^lu^Mlliuc^ii^inimiili. Clinch W > f. t. Professor »eller an der Wiener > D________Klinik »«««»«« «<-I,l.________V G^g!.'!! Schwache, Brust- und Lungenleiden. ' Glas 75 lr. - j Glas 50 kr. Anerkennung. ,,Da ich Ihr s.xl^nUim innü,,« mit ..gutem Erfolge anwende, so n. s. w." > Magister der Chirurgie zu Bouitz b. Züaim. > HM" Depots für Laibach: "WO » Bei Herr» Avotheter <»tt»^»«^ > Ge>»«»«»>i. Kundschaft>»«n I*e^«l»«» > iM^ Auf die Nussprilche der l. t. Pro-U sessorcu »>»«»ZiVN und ll«»>>«»n au > dcr Wiener jtlinil hinwcifcnd, bitten wir > uns«re ersten M.lzrrtract'Fabrilate nicht > weü!'7 Husche» Charlatanrric zu vcr- Eine (812-3) Dreschtenne mit Schupfen, 12 Kafter lang, 4 Klafter breit, ferner eine Doppelharpfe mit 6 Fenstern, siud billig zu verkaufen. Beide Objecte befinden sich im guten Bauzustaube nnd sind mit Ziegeln gedeckt. Anzufragen beliebe mau beim An toll Fröhlich, Wieucrstraße Nr. 62, 1. Stock, Die seit vielen Jahren bestehende Niederlage der k.k. «.T.sten ^flfvji^ l;iiiJcsbefiigten Klattauer Waschwaaren-Fabrik des *\ A. l»aH4»l2Ktvci#, bekannt durch ihr ausgezeichnetes Fa-bricat, von welchem die Preise neuerdings bedeutend herabgesetzt sind, befindet sich noch immer bei AIIh^b-I Trinker in \Laibach, Hauptplatz Nr. 239 „zum Anker." NB.' Uasnocb voiräthigc l>Riiieil«wHM«lt- waarcii-fjager, hnslelicnd in Leincu-untl Hnumwnll-T;m- und Naclilljcmdcn, Leincii-und Bauinwoll-Daiiicnhoscii, gestrickten Zwini-Hlriimpl'tMi, wird y.u l>edeuteiiil hcrabgesel/.len i Preisen gän/.licli ausverkauft. (2514—24) (731-3) Nr. 907. Edict zur Einberufung der Pcrlassci'schafls-Gläu biger dcs velslorbelic» Müllers A n t o „ C e l c ö n i t zu Oberdorf. Vor dem k. l. Notar Johann Arko m Reifniz haben alle Dieienigtu, wclchc au die Perlassenschaft des den 12, l. M- ucl> ftordcne» Anton l^clcZink, Mnlleril zu Ob^r« dorf, als Gläubiger ciue Forderung zu stellen hal'cn, zur Aumclduuss nnd Dln. lhnuiig deisclbcn den 25. Nftlil l870, Bormittags um 9 Uhr, zu erscheinen odcr bis dahiu ihr ?lnmcIdungSgcsnch schriftlich ;» übcrrcichci', widri^enS diesen Gläubige, n an dic Vcrl<.!sscnschaft, ivcnn sie durch cic Bczahluug der augcmcldctcn Fordcrunqru erschöpft würde, lciu weiterer Alispruch zu-slüudc, ali> iusofcrne ihucn ein Pfaudrecht gcbührt. Vom k. t. Bezirksgerichte Ncifuiz, am 25. Februar l870. (795—3) Nr. 757. Edict ;m Eiiiberuflniss der Vcrlasscnschafls Gläu-i)igcr dcs am 3. Febr. verstorbene« Gruud-bcsitzers und Wirthes Math. Mcncinae, zu Äitnah. Von dem k, k Bezitksgerichte Nadlnanng-dors werde» Diejenigeu, welche als Gläu< biger au die Verlasseiischafl dcö am 3teu Februar 1870 mit Testament vcisloibencn Äiathias Mcnciliner. Grundbesitzers nnd Wilthcn zu Biluah Hs.-Nr. 9, eine Foide« ruug zu stellen h^bcu, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmcldnug m,d Dar-lhuuug ihrer Ansprüche den 3. Mai 1.^70, Vormittags 9 Uhr, zu crschemcu oder bis dal'iu ihr Gesuch schriftlich zu übe,niche,,, widrigcns deusclbcu an dic Vcrlasscuschast, wenn sie durch Bezahlung der augcmcldcicu stoidcrungeu erschöpft würde, lein wcite>er Auspluä, zlistüude, als insoferne ihuen ei» Pfandrecht gcl'ührt. K. t. Bezirlsgericht Radnninnsdo'f, cnn '25i. Februar 1870. Psandamtliche Licitation. Douuerstast den H^. )!ftril w^dcn während den gewöhnlichen Amtostunden in dem hierorticiM Pfandamte die ini Monate 0 4 Februar >^mnscher Anekdoten ist eine wahre Encyclopädie fllr lachlustige i'eser. Als Pillen zeitweise genommen, dicnm sie zur Auöfllllung milssiger Stunden, wie zur Erholung von Geschäften, zur Uuler-haliniig nud Zerstreuung. Wer sie demnach gekraucht, darf auf Elschütternng des Zwn^ sülls nnd anf mehrere frohe Slnndcn rechnen. Inhalt der siebenten Auslage: «0<» Anekdoten, Eine HtimdLe der TKiiHolmiip: oder: Das Ganze der Zauberei mit der Hand. ^!)eoretis6,«vlastiscl,e ?lz,leitu„a i"r ?l,,sttb„,,ss dcel BeclicrsftieleH und zur filmst t>eS Volteschlagens, als 2lovst„dic„ zu allen übrigen Tascl,ensplelcr« künsten. Relist vielen durch die Hände und ohuc Apparate au^nfilhrenden, Wnnder erregende» Karten- und andiren Knnstslückcn. Nach den vortragen von V n 5 l » , D ö l, l c r , Herrmann . H o fz infer und aildercü berühmten Eillamoteurg li^c,v!nitet von V'. <^-«IIi<^«. 2. vermehrte Auflagi'. Mit erläuternden Abbildungen, - Prcie 30 lr. ?i. »artleden's Verlag i,, Wien. l^O) Am 15. Mai Ziehung bev üom Steirischen Kunst-Vereine «„ s^^n« fllr dac Vcreinöidhr I«<:9/7<) ;ur Vcrlosliüg bestimmten prachtvollen «<-«»5«''>«»»>«>»' »««> !li.»»>«<.>lr«^«'«>'«<'ii»»«<«», darunter Haupttreffer: Holzers großes Oelftemälde Buchenwald im Gebirge, Werth fi. 1U00. Jeder Antheilscheinbesitzer erhält die Prämie: „Die Infel St. Paul." feinstes Oeldruckgemälde (^adenprci« fl. 0) nach dem glrichucmiigcn tnnstvollrn Oniiält'c von ^. ^»«?«»«,»,, niü^r Neberwnchnng des MeisirrS an^grführt, souach den WM" ,»,»«'tt<^ "WU nnd spielt außerdem noch anf die grijsjeren Treffer. (7l-5).~5) J. E. Wutsclicr. ^e8 ^egon bei «okn ,> ^^^ Wechselstube, Börsen- und Lotterie-Comptoir. Wechselstube. <3in und Verlauf allvr GalNmgcn St«at?^ und Industric Papiere, Gold- nub Tilbermllnzeii, (impfchlung von 6apitalti„f i«^cr EtaatSlosc K fl. «, aus lircditlosc i^ fl. ><>! durch dcn Anlauf cinc« il'lchcn Aiühciljchciuc^ spirtt ec> (iigl'üllnlmcr sofort auf dc» Udstcn Tbcil tcs auf dcm auSnefcrti>itcn Antheilschciu «cna» l>cz<.'ichnc!e» »nd l'ci unö dcponirlc» i'osc», und ist dicS i'os ;u»i 20stcn ^hcil tcsscu Eii,c!!!h»m. Ticsc Anthcilschciuc laus^i wir stel« znm Tassci»co>lrsc zurilll. Börsell-Ncschnfte qcgcn Lrla>^ cincs Depots von circa sl. 5<«»<> wcrdcn prompt «nb !> lid direct von unv ohuc Veiinitlluug cincS Ecnsalö aut^qcfüyr!. ProlouMioucn bilüssst. Dcr lrziclte Oc winn wird sofort ohuc ?lbzug ausbezahlt. Dic Dauer der Tpcculaüou ist im VeNel'eu der Partei. Programm gratis. AuelUnstc auf schriftliche nnd miiudlichc Ansrasscn. (53!)-1I) lose! Holm A <<>.. ^ >< WlU«n l ' als Hauptgewinn, iiberhanpt aber 2^.900 (iiewiuuc uou Tilber^lllden 17^000 . — INij 0«N - 7U.000 - 3';.<»<»<» - 2l 000 — 17.^00 2»>al l^l.000 — I lllllal 10^00 - 4„,al ^00 i;„,al 7000 i»,,,nl wirllichcu, «nil ^ ^ dem amtlichen Stempel versehenen Original-Lose versandt werden. < ^ Das unterzeichnete Grnschandlmigöhanij wirb geneigte Ansträge, gegen Einsendnnss s ß des Betrages in Vaiilnotm, unurrzllglich ci»i ^ anijzahlcn lassen: man genirfzt somit durch den directeu Bezug alle Vortheile. ! ß Da die Hiel»»«,, iu aller stürze bcainut u,,d die noch vorräthiae" Uose bei dc» massenhaft einstehende!, Anfträqr» rasll, vergriffe» s"" ^ dürften, so beliebe man sich baldigst nnd direct z« wende» an ^ ^ («20-2) ««Ulk- u„<^«^l!lM in «l«»«»""'«r' Druck und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr H Fedor Vamberg in Laibach.