1864. ÄmlMall zur Laikacher ZeillMss. November. Orkenntnift. Das l. f. Landgericht Wien in Strafsachen erkennt ?l,n> lcr idm ro-, Sr, s. f. Aposjolifchen Majcslal v rl el'encn Amlen/walt ül'er Anlrass d.r l. l. St.wio.niwlilm'l'Os't lüNcr ^leich^üi^er Einslelinn^ dlsa,s,isllden v»ranl„ örtlichen Nedafteiir ver »ConNiin» ltoncllen Vorslalt «Zeitung" Hlrrn Eduaro Hn^cl >vlgl„ VsV^sdri's ^egen öffentliche Nill'c und Oidiuing uael> § !;<<) Si, G. V. und wegen Ucl'erircl.mg deß § 21 P. G,, das der Inhalt deS AniiaheS: „ein Vcsnch im züostcr vom armen sslnde Icsn" in Döl'lin^ in scr Nnmnnr 288 der „Conslilulioliellen Vorssadl« Zeitung" vom 18. Okiodcr I804 das Vera. hen ae< ^en die öffentliche Nnhc lind Ordüi,^ nach 8 ^^ Sl. G. V. l'^rnnde llüd u.lviüdel damit auf Grin's dfs ^ l6 res Sirafoerfahrenö i» Preßfachen nno des ^. !!<; 0cS Plsst^scneö das Vetl'ot der weiteren Gleichzeili^ wird a»f Grnnd des § 37 des Preßgessßcs velordint. die mil V. schlag belegten Erell'plare dcr erwähnte» Zeitungilniimmsr zu veniichlc». Wie» am 4. Novcml'cr 18l>4. Der k. ?. Laopl^crichto-Vlcc.Plaslocl,!: Schwarz >». si. Dcr f. f. N.itl'5s,lr.täl: Thallin^cr »>. l'- Ausschließende Privilc^icu. Das WüiiNerilün für Han^l und Polk^wirth-sc!>st lat >,!,chslel't»de ^livile^il" erlhcill: l,^ der l'ewegli.w» Nl'sle für Fcl,er»:n^n, si'ir die Dauer uo» liinf I.,hl>». Die Piwi!eginmal>csch>sil'!>n>'l. deren Gchciml'al lni!^ s.n- rie Dlnisr l'l'n «'. Monale» an^slich! wnide. l'.findll slch im l f. Pil»i!.-^i'narch!'.'e in Anfl'lwah rim., lind f.n!i> d^issll'st nnch M'l.nlf diisrr Frisi vc>" Isi-elliia»» elüglfsl'e» merrc». 2. Den A. Vorsig, E. ^renden!l?>U lind Alll.n'.« der D.ill»!' z» Bcllül (Vcvollmächli^lcv Wfrcd ^cnz. (5iviI-I»^l',ne»r yi Wien. Wudcn, Starbcmderg^asie Nr. 1^). alls tic (5>findilNH eiiicö Apparates zur ve:> vol!fomm»c>ell Vcrl'l luui»^ allcr Anen Vlennni.ile-^>Ul». fs's oie Dalier Ein,s Jahres. >'l. Den» Aiüoil Il'ftph N.'der. El'^u^r al^er ^>u,»„^s„ ^iNi^cr Gclräilse in Vurweic«. anf line ^ il'!ssern!i^ deS ')Il^'^alsö zur Gss!.,srr!l>rzlligl!»^ für die Dalies Allies Iabllö 4. Dem Merih Tl'll.n. P^'icr- und W.'ff"'-l'^ndlcr i» W s». Lla!)t Gral'.ngassc Nr. 4, f cine ^nl'ssscrni,^ dcr Hillterladnnasgcmcdle. für ric Dan^r 5>, D,m Maldiaö Fiacass^. Priv.U^.isntcn ;» Uc>l!,e. ans rie E'.si„plü'^ cincr dil'ch l'Ioßc Mei'schcil-kraft zu l.'llreil»li!0en i.'l'como!ioll'aschiiic. sür die Bauer Eines Ilil'reö. Die Psi^^s^illm^bcschreidnngen. dere» G>heim-!)alln„g an^csllchl wnrde. befinden sich iin k. k. Pri-vilegisnarchive in Anfl'lw.'hrllng, lind jene von Nr. 2, deren Oehc,mhal!n»,i »ich! an^csiichl wl>rde, lan» da-slldsl von Icdsr,i!s!ü» tinglssycn ivtarl San-txvein u> tcrin I .^fiol'ir IKHH alls die Erfi»dU!'^ l'uer Tladl-Schiiliüä^llmaschiiie ellhcillc Pliuile^iiim ^e^en Idlntii.n in rcn Hauplldellen mil dl>u Ge-Nknttande des Psiuile^iumc! res Iosepl) Magn'. . ^7. S'l'llml'll 18<>). auf die Elfindang einer Sell'sl-"äqs!„>„f zur E^eilgiins, der »»lcr dem Namcu "Ma»i.k^,i^f,,<. l'ckanliter Schl!l,',ni,-,l! in Gcmaodlil ^s^ 8 2'.). Nr. 1. III. l,, cc, aI6 Erfindlln^^ni-^Ie-»V",m an^-r ^^s^ z„ s^s,,^ l,",llsichll!ch nach!'!^l>:rrr ^nnlle al,cr. weiche sich als. wenngleich »cl'süsäc!,-liche. ?'.l'Msichii„^„ von der vriuilegirlcn Mas! nämlich: ") )n V>tl«ff d(-r A>ll>li!i^»n,i eines Kcillö am Kopfstöße der Maschine; li) in Velieff der toxischen (5i,,!a,^ru»^ dcö KopfN.mpslo in dem Kcril'loüc u»d der coiiischln Ve< f'l^gll»^ der Kovf,ilse>lke in dei» '1'ml'c^' «) i» Vttrcff der i'eilun.i der Sll'ckzangs dnich zwei (5l!re»ll!cs Natt dnrH Eine; cl) in '^sll'sff 5cr ?I»I'r!i!^niui dcr ^sir'ilüdrilcli F der» an dei Aüsssoslile dcö ol'srrn Kopfsll'ßsndlö, l!»o eudlich «') in Vctteff der Formnug dcr Mlsscrschnci^e» an der Schlervorrichtliug, wornach uov Ei» N'.'l!, »>^ ,^ivar ,ull eilttr S^>l)e ,ilschn!^ci! lviid. Wit» de» :». Juli 1864. (^^7—2) Nr. II361. Kultdulachllltg dcr k. k. Landcsdchölde fur Krain vom 3U Oktober lUtt4 — detreffcnd den Vorspanns preis i» Rrain sm das Jahr lttv5>. Dcr Gesamlnlocrgütu!,g5dcii,ag für ein Vor» spanut'pfcrd und ciuc Mclle ohnc llittcrschicd des Glichaftszweigco ^Militär', Gcnooalmcllc, Bc.'Mtcu-, Arrchaütel!', )lrmcc- und Schudful)-rcn) und ocS Volspannsnchmcls (Offizier, Mannschaft und Bcamtc) wird in dem Auä-massc, wlc derselbe fur die Finanzperiode lvli-i in ^laln bcstcyl, dac, ist: mit 5>l>j kr., acht und fünfzig Ncukrcuzcr auch für die Zeit vom » Jänner »»«.", dls ^nde Dezember l«l»5 deibc« halten. Indem dieß zur öffentlichen Kenntniß gebracht wild, wird zugleich beigefügt, das; auch alle l'ib.igen V.1Nmmuna/n des Erlasses dcr k. k. Laildlsregielung für Kram vom N». Oktober l»5U (^ud.oregiclungüblatt ltt5»l> ll. Theil, XVl. Stück, Nr. lU) bezüglich dcr ^0l^ spann in Krain für dic Zcit vom l. Jänner !liis (§nde Dezember ltt<)>', aufrecht verbleiben. Johllnn /rcihcrr v. Schloijjnigg in. i>. k, k. Slaliyalter. (^^i-2) Nr, r gleichnamigen Gattung um den kontraktmäßigen Preis längstens im nächsten Monate zu liefern. Es steht dem Lieferanten frei, entweder selbst oder durch einen Vcvollmächtigttn bei der U.ber^ nähme zu interveniren. In Ermanglung dcr Gegenwart des Lieferanten oder Bevollmächtigten muß jedoch del Bcfund des k. k. WirthsclMamteö als richtig und umvi^ersprechlich anerkannt werden, ohne daß dcr Lieferant dagegen Einwendung machen könnte. 3. Hat der Lieferant das zu liefernde Getreide loco Idria zu stellen, und es wird auf Verlangen dcöselbcn dcr Wcrksfrachtcr von Seite dcs Amtes vcrhaltcn, die Verfrachtung von Loitsch nach Idiia um den fessgcsetztcn Preis von 24 Ncllkrcuzcr pr. Sack oder 2 Mchcn zu lcistcn 4. Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme des Gctrcidcs, entweder bci der k. k. Bcrgamtö-kasse zu Idria, odcr bci dcr k. k. Landcs-hauptkassc zu Laibach gcgc,, klassenmäßig ge-stempelte Quittung. 7, Dic mit einem 5»N Ncukreuzcr-Stempel versehenen Offerte haben längstens bis Ende November l8«4 bci dcm k. k. Bcrgamte zu Idria einzutreffen. 6. In dcm Offerte ist zu bemerken, welche Gattung und Quantität Getreide der Lieferant zu liefern Willens ist, und den Preis loou Idria zu stellen. Sollte ein Offert auf mehrere Kör» ncrgatlungcn lauten, so steht es dcm Bergamte frci, dcn Anbot für mchrcrc, oder auch nur für Eine Gattung anzunehmcn odcr nicht. 7. Zur SichersteUung für die genaue Zuhaltung dcr sämmtlichen Vertrags-Verbinßlichkeiten ist dcm Offerte ein N>"/, Vadium entweder baar oder in annehmbaren Staatspapieren zu dcm Tageskurse, oder die Quittung über desscn De-ponirung bei irgend einer montanistischen Kasse, oder dcr k. k. Landeshauptkasse zu Laibach, anzuschließen, widrigens auf das Offert keine Rücksicht gcnommcn werden könnte. Sollte Kontrahent die Vertrag5verbindlich-keitcn nicht zuhallen, so ist dem Acrar das Nccht eingeräumt, sich für einen dadurch zugehenden Schaden, sowohl an dcm Vadium, als an dcsscn gcsammtcm Vcrmöqcn zu regrcssircn. 8. Dcnjcnigcn Offcrcntcn, welche kcine Getreide - Lieferung erstehen, wird das erlegte Vadium allsobald zurückgestellt, dcr Ersteher aber von der Annahme seines Offertes verständiget wcrden, wo dann cr die eine Hälfte des Ge« treides bis Ende Dezember »864, die zweite Hälfte bis Mitte Iänn.r l8tt."> zu liefern hat. !). Auf Vcrlangcn werden die für die Lie? ferung erforderlichen Getreide-Säcke vom k k. Bergclmte gcgen jedesmalige ordnungsmäßige Rückstellung uncntgcltlich, jcdoch ohne Vcrgü-tung dcr Frachtspesen, zugesendet. Dcr Licfcrant bleibt für eincn allfalligen Verlust an Sacken während der Lieferung haftend. !U. Wird sich vorbehalten, gcgeu dcn Herrn Lieferanten alle jcne Maßrca/ln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung dcr Kontraktß-bcdingliisse erwirkt wcrdcn kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle Ansprüche offen bleibt, die derselbe aus den Kontrakts-Be« dingungen machen zu können glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, daß die aus dem Ver« trage etwa entspringenden Rcchtästrcitigkcitcn, das Acrar möge als Kläger odcr Geklagter eintreten, so wlc auch die hicrauf Bezug habenden Sichcrstcllungs- und Exckutionsschritte bci demjenigen, im Sitze deS FiskalamteS befindlichen Gerichte durchzuführen sind, welchem der Fiskus als Geklagter untersteht. Vom k. k. Bcrgamte Idria am I. Nooem» bcr »ÜU4 (4<4—2) Nr. 324U. Aufforderung an Ios. Ianscha wegen rückstandiger Erwcrbstcuer. Von dcm k. k, Bczirksamte Radmanns-dorf wird Josef Ianscha von Hraschach Haus-Zahl ltt, dcrzcit unbekannten Aufenthaltes, hie-mit aufgefordert, dcn Elwcrbsteuer» Rückhand s)l-o l«tt4 sammt Umlagen von seinem Wcin« und Branntweinschankgewerbc. zusammen mit ^ ss. ii'/, kr. bci dcm k. k. Stcuclamtc in Radmannsdorf binncn l < Tagcn um so gcwlsscr zu bczahlcn, als widrigcns das fragliche Gcwcrbc von ?lmtswcgen gelöscht werdcn würde. K k. Bezirksamt Radmannsdorf am 22. Oktober l861. ("5"3) Nr. 23l». Giu Tiurnist mit tägl 8N kr. wird bci dcm k. k. Verwaltung am^der Ncliglonösondöherrschaft .andstraß auf 3 Monate ausgenommen. K. k. Vcrwallungsamt Landstraß am l. Novtmbcr l»64.