Jtr. 701. 1809. III. lìintiliitp NràiW-SIati für die Cooantcr Diözese. Inhalt: 1. Ordinariats-Verordnung bezüglich der Scheidung von Eheleuten. U. Bekanntgabe der Tage für die Pfarrkonkursprüfunge» im Jahre 1869. III. Abholung der Hl. Oele am Gründonnerstage. IV. Anzeige des Direttorie», und EchematiSmen-BedarfeS und Vorlage des SeclenstandS-AuSiveiseS pro 1809. V. Diözefan-Nachrichten. I. Unter Bezug auf die Instruktion ddo. 5. August 1868, Seite 34, Punkt i, und auf den Ordinariats-Erlaß ddo. 5. Februar 1869, Z. 310, Seite 2, wird hiemit angeordnet, daß ausnahmslos in jedem Falle, wenn die sich scheiden wollenden Eheleute schriftlich vor dem Psarraulte erklären, bezüglich der Scheidung sich pro foro interno an die kirchliche O b e r b ehör de wenden zu wollen, diese schriftliche Erklärung all so gleich an das Ordinariat einz nsendcu sei. Wenn möglich, hat dies schon nach dem ersten der drei psarrlichen Aussöhnnngsversnche zu geschehen. Nicht minder ist aber auch jeder einzelne Fall, in welchem das psarrliche Zeugniß über die dreimaligen Aussöhnnngsversnche nicht ausgestellt werden dürste, ohne Verzug au das Ordinariat eiuzilberichten, wie ohnehin schon die Weisung lautet. II. Die allgemeine Psarrkonkursprüsung wird auch im lausenden Jahre in der sürst-bischöflichen Residenz zu Marburg zweimal abgehalten werden, und zwar: vom inclusive 11. bis 13. Mai und vom 31. August bis 2. September. Die Gesuche um Zulassung zur Konkursprüfung sind durch das betreffende Dckanalamt wenigstens 14 Tage früher anher ein-zusenden. III. Die Abholung der Hl. Oele hat wie alljährlich am Gründonnerstage in der F. B. Ordinariatskanzlei allhier zu geschehen; für die Reinigung der Oelgesäße wolle erforderliche Sorgsalt getragen werden. IV. Der Direktorien- und Schematismen-Bedarf für 1870 ist bis letzten Juli l. I. anzuzeigen und zugleich der Ausweis über die Seelenanzahl der unterstehenden Kurat-stationen in Vorlage zu bringen. Diözesan - Nachrichten. Sterbfälle: Herr Karl Schaupcrl, Kaplan zu Neukirchcn, am 26. Jänner; Herr Karl Rataj, Defizientpriester zu St. Marein, am 30. Jänner, nnb Herr Vincenz Novak, Pfarrer zu Untcrpulskau, am 8. März. Bestellungen: Herr Georg Rantascha als Pfarrer zu St. Georgen in W. B.; Herr Jakob Kolednik als Provisor zu St. Nikolai ob Düster; Herr Johann Fraß als Provisor zu Nnterpulskau. Herr Johann Lipoid. Dr. der Theologie, als 1. Kaplan nach Neukirchen; Herr Vincenz Gerschak als 1. Kaplan nach Franz; Herr Josef Kukovec als 1. Kaplan nach St. Peter bei Radkersburg; Herr Jakob Terstenjak als I. Kaplan nach Jaring; Herr Anton Haischck als 1. Kaplan nach Trifail; Herr Jostf Sovitsch als Kaplan nach Greis; Herr Jakob Koschar als Kaplan nach Kleinsountag, und Herr Peter Gostentschnik als 2. Kaplan nach Hochencck. Herr Johann Bosina, Stadtpfarrcr in W. Graz, und Herr Josef Jeraj, F. B. Hofkaplan und Konfistorinl-Sckretär, wurden zu F. B. geistl. Rächen ernannt, und Herr Johann Kintschitsch für die Pfarre Tainach präscntirt. Nebersctzungen: F. B. ßtiVnittei Ordinariat zu Marburg am 12. März 1869. Druck von E. Janschih in Marburg.