1430
ZltelliMblatt M Mllllcher Zeitung Nr. 215.
(3093—1) iXr. 3339.
Oß'1ä8.
l>u ^j« iln l'l'o^o ^<>^po.sn<^ I'o/,l>r>ll
nm'i-^» I860, />!. 38, t. vl'I^. l). .?. c. llovullln <'k^
>k,()Vl^!l, v /lln^i«ili!i lmkvbll sncd^lln^li^ ß,ri^»il!c url). 6>. 83 vpinnm'ß'l,) l><,xl!li«lis> 3728 ^III. nv«t. v<,'^.
l( l«.j pro(l3^i aäluulöl!l> od 9. uri, v luki'^ni pislunici. Io lu^seiliülil^'vu l,'!u^o 8c t)o I'll l<^ cllnilii lli(lilinnilv!.jl> zn'l'i'u^lilo ll«lemu, kttsi !><) nl^Vld sitting»!.
dukl?v in di'N'/.dm^ l^u^u^.' /iuiml'l' v^ukll i i wkn^ ok nnvu(jni^l 6n« 20. uuxusln 1866. (2094—1) I^r. 2379,
0. k. oklniiul m>«,>llm^ v 8cnu/.«.^li vl, ^l! Ml in'n/^o ^o,^>,ul!> b'llincn
oll 20. ^iin'ju 1856, 6>. 3071, l. v^!.i. c. 5. o. do. volill, ^».ku.'ii'w "äilnci ll,'l<5li0 «lal^m.
gr^äin« ul-l). 5l^ 208/41 vp^n^, so^. niäku 2326 xl'1. 30 ki'. i,v^. v,!j. crn-
2 3. uclc)l)sn 1866, ,nici.
(^. ll. l)li!n>'nn Ul'«(!n^u v 8<,'no/l^u!l kcil 8o6n^u «li>0 28. ^uli^l 1866.
(2096—1) Nr. 2692?
D» ^« Nl» Pl0,^ll^0 F05PO(lll 1)l'Ujf0-linu 1'lOMlolU !7. l'08ln^n« 2<)s)c>I- ^UIU^»
Derencinl» ix 8l. Mlclu xuvol^c» ix ^o-^cxlde Oll 21. ^>nuu^n 1857, »l. 265, lwl/.ilill 105 ßl(j. liv,->l. vcij. «. «. c. l!u-valilu lll«tll!,ll.^lw (»^illici llruil)« llul/.tu-
Fl-l^inc uld. «t. 1001 vl»i»unl!^tt, 8c»l1-niälln 1265 ßl^. «vgl. v^. ol.>ii^m>lrn n<^-
15. uklodru,
16. novomkru ill
17. li^ccinl, in 1866,
vijs'Il'.j 6al)dl(ln0 c)d 9. uri v lukn^lii »06-ni^älii iiisulili^i.
Io nclil-^lilull^ivo dl.lo<) .^l; du I^ pri /.lttll^i lll<»/^i lunilvi^u ^rc-liul-llilu lizlomu, kll>ri bo n^v,.^ luxnljill.
00nil>n Nl'lU5»ill, i/P^cil >7. 2l,m!.j>^->n!» liul^v i» l1sl«/>l)iil« l'^6'^ 2<»muro
025U ^NLK^lili.
l^cN Loclni^ 6nv 3. 5l>(?!i ix lill'novic! /:,V(iI^« ix ^l)^0(^li(! «ä 20. <^>cmnl)i» 1852, äl. 7803, llol-/«nil 69 gl(»l,l(^no »kulskl! go«l>l)5ku ui-d. ät. 65 vj)il>iin< 8«, iwllniäku 2177 glll. 5 lll'. uv5>. vc^. cc'l,-!
ii lc^ procl^i «(Nucule «o (lnn nn 23. ocludi-u 1866,
llopoilino ot) 9 uri, v luknMj «oöllläki zii^urnici.
I'o nepivmulchlvu blu^o se du p,i tc^ llluiidi luöi p0<1 cenilvi^0 prcpuslilo li«l<.'mu, iileli d« nl^vlic ponu^al.
(^t:!iil»i xupi^mk, ix^i^lk ix xcmIM-nil» t)ull,ov in (lru/.l)iil« l'ugo^ ^ul>wl-0 V8llliteri luku^ ol^ imvuliiwm ureii8kt.'m 038U no^Ivclllli.
(.'. k. ukrn^lln urellni^» v 8^no7,e03!, k,ol kullni^u clnü 3. «oplvmdl-a 1866.
(2104-1) Nr, 3606.
Dritte erec. Feilbietung.
Im Nachhange zu dem dirsgcrichllichen Edicte uom 12. Juni d. I,. Z 2359, tviro lielaiml gegeben, daß
am 29. Seplcmbci 1866
die drille c^cutive Ieilbietnug der dem Varlhtlmä Krivic von Laufen gehörigen Ncalilät mit dem vorigen Anhange statt, finden lucrdc.
K. k. Bezirksamt Nadmannsdorf als Gericht, am 25. September 1866.
(2091 — 1) Nr. 2036.
UebertnMng der dritten erec. Feilbietmlg.
Die mit diesger. Evict vom 23. Ma'lj und 12. September c,, I., Z. 791, cmf dr>' 18. September d. I. bessimmtc drille Fcil< bictlingstagsapling znr ekeclltiucn Vcräu< ßerniig rrr dem Johann Inirasch gehöri' gen, im vormaligen Grnndblicho der HeN' schafl ^'andsprciö .^uli Neclf.-Nr, 63 nl'l» 69. Ulb.-Nr. 69 volfommenl'eli Realität zu Poniquc-lvild über A>ila>,gen dcö Efe' cnlionSführcrs Franz Intrasch anf dc»
13, October 1866
um 10 Uhr Vormittags ^ lichen Josef Vranz von Wald bekl gemacht:
Es habe wider ihn Iobann Kcrsi^ Curator des Johann Hlebajna von 5M terberg. die Klage anf Zalilmig voil ^ ^ 8 kr. ö. W. o. «. c. überreicht, nno es ! ibm (Vranz) Herr Mattl'änS Nabilsld -" Wald als cm-ulol- i>!',>«>!U!8 "»Ü1^'^ leyternn auch die lim 21 l. M. "l!i w^ Z. 1944 präsentirte und auf den 4. ^ ^ tcmber l. I,, Vonnittags 9 Ul'r. i."^ schittcncn Klage zugestellt worden,^
Kronau, am 23. October 186c».
1431
(2031—2) Nr. 1718
Grumerung
an die unbekannt wo befindlichen Verlaß« erben des Pfarrcs Herrn Anton Bolt in,
Von dem k, k Vezirksamte Mottling als Gericht wild den unbekannt wo be« fmdlichen Vcrlaßerben des Pfarrers Herrn Anton Voltin hiermit erinnert-.
Es habe Marko Stonic von LeZce 3^r. 2 wider dieselben die Klage anf Zah« lung des Dienstlohncs von 40 ft, suli nru»'». 4. April 1866. Z. 1718, Hieramts ringe-bracht, worüber zur snmmarischen Verhanb« lnng die Tagsatznng auf den
2 7. November 4 8 6 6. früh 9 Uhr, mit dem Anhange des §. 18 der allh. Enlschließni,g vom 18, October 1845) angeordnet uud dcn Gellaglen wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Michael Wcibl von Mottling als Cululur lul »Llum auf ihre Gefahr nnd Kosten bestellt wurde
Dessen werden dieselben zu dem En^c verständiget, daj,^ sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zn erscheinen, oder sich einen andern Sachwaller zn bestellen und anher Namhaft zn machen haben, widrigcns diese NechtSsache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird.
K. k. Bezirksamt Mottling als Gericht, am 5. April 1866.
(2032—2) Nr, 3153.
Erinnerung
au den abwesenden, unbekannt wo befindlichen Martin Skala von Omota.
Von dem l. k. VezlrkSamte Möltliug als Gericht wird dem abwesenden, unbc» lauut wo befindlichen Marlin Skala von Dmota hiermit erinnert:
Es habe Jacob Simonic von Nntschcten-dorf wider denselben die Klage auf Zah-lll»g von 40 ft. 43 kr. ö. W. »u!i nin^j. 16. Juni 1866, Z. 3153, hieramtö eingebracht, worüber zur snmmarischen Verhand» llmg die Tagsahung anf den
4. December 1866, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des §. 18 der allerhöchsten Einschließung vom I8ten October 1845 angeordnet und den. Gejagten wegeil seines unbellmuten Auf-knthnltes Stefan Skala von Omola als ^uruim- » l"tor ucrhan^lt werc>cn wird.
K. l. Bezirksamt Möllling als Gericht, ^"' 19. Iun, 1866.
U919—3) Nr. 3986.
Erinnernng
an Georg Pfeifer, Ursula Inh
"^d Kaspar Rcbcc. so wie an deren
Rechtsnachfolger.
. ^on dem t. k. Vez! Herrschaft Gradac »uli Curl.«Nr. 64 vorkommenden, in Pun. gat gelegenen Weingartens Parz. Nr. 826 und 827 «l,li l"'l,^. 7. Juni 1866, Z. 2985, hieramls eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsapnng auf den
20, November 1866. früh 9 Uhr, mit dem Anhange des §. 18 der allerh. Eülschließung vom 18. Octo. brr 1845 cin^eordnrt mib den Geklagten nics>ru ilircS uubefciiinlru Alifcnlhnltes Ma> lhias Ko»da von Osoinlk als (^»'nlo,- :> rator verhandelt werden wird,
K. k. Bezirksamt Mottling als Gericht, am 10. Inni 1866,
(1859—3) Nr. 3694 und 3695.
Erinnerung
an den unbekannt wo befindlichen Martin
Sm rekar von Scmic. Von dem l. t. Bczirksamte Mottling als Gericht wird dem unbekannt wo befindlichen Martin Smrekar von Semiö hiermit erinnert:
ES haben Mathias und Maria Smrc-
lar von Laibach wider denselben die Klage
!cmf Liquid st cllnng einer Forderung von
! 210 fi. 0. W. <-. «. ^. und Behebung der«
gelben aus dem bepositirtcu Meijlbote
! einiger veräußerten Ncalitätcn «ul^ prn<«.
22. März 1866, Z. 1634 und 1835.
Hieramts eingebracht, worüber zur münd'
lichen Verhandlung die Tagsatzung anf dcn
17. November 1866, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Herr Autou Stcfaui^ von Mottling als l.'ul'l»l0i- l>ll ii(,-!um auf seine Gefahr nnd Kosten bestellt wurde.
Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zn bestellen und auhcr namhaft zn machen habe, widrigcns dicsc Rechtssache mit dem aufgestellte» Curator verhandelt werden wird.
K. k. Bezirksamt Mottling als Gericht, am 16. Juli 1866.
(1853-3) Nr. 2349,
Erinnerung
an Anton M>Ulneric von Amtmannsdorf.
Von dem k. k. VezirkSamte Mottling als Gericht wird dem Anton Mallnerie von Amtmannsdorf hiermit erinnert!
Es habe )l, Negcnstcmer ans München durch Herrn Dr. Prenz wider denselben die Klage auf Zahlnng schuldiger 64 fi, 32 kr. c. >. o »uli ,„ul.'s. 5. Mai 1866. Z, 2349, hieramls eingebracht, worüber znr sumarischcn Verhandlung die Tag-sahnng auf den
6, November 1866. früh 9 Uhr. angeordnet, und dem Geklagten wegen seines unbekannten Anfeilthaltes Ste« fan Klein von Selo bei Heil, Geist alS^u-r»!l)!- ml »»tun! anf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde.
Dessen wird derselbe zn dem Ende ver« stä'ndiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen nnd auher namhaft zu machen hat, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Cnrator verhandelt werden wird.
K. k. Bezirksamt Mottling als Gericht, am 8. Mai 1866.
(1862—3) Nr. 3978.
Erinnerung
an Ma thiaö Vidrich von Lasche und dessen allfällige Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Vezirksamte Planina als Gericht wird dem Mathias Vidrich von Lasche und dessen allfälligen NechlSnachfol> gern hiermit erinnert:
Es habe Herr Alerandcr Wilcher von Trieft wider denselben die Klage auf Vcr« jährt» nnd Erloschenerklärnng einer Satz« post von 45l fi. 52'/. kr. L. W. c. 8. c.. xnl) ,.n,c«. 28, Inni 1866. Z, 3978. hier» amis eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsayung auf den 9. November 1866,
früh 9 Ubr, mit dem Anhange des H- 29 G.O. angeordnet nnd den Geklagten wegen ihres unbekannten Anfcitthalleö Herr Ma« thias KorrlN von Planiua als ^urnloi- nä u«.! IV, Fol. 75, R..Z. 29, Urb.'Nr. 697 auf Michel Grczar vergewäbrle Sechslelbube. und die im nämlichen Grnndbnche xuli Fol, 68, N..Z, 115, Urb.-Nr. 788 vorkommende Gemein v ,:,lil'I^ki (i»>Ii>nill. «ul» n!«(«. 21. Inni l866. Z, 3017, hicramts ein« gebracht, worüber zur mündlichen Verhano> lung die TagsaiMig auf den
10. November 1866. frül» 9 Uhr. mit dem Anhange des §, 29 a. G. O. Hieramts angeordnet und den Gc» klagten wegen ikres unbekannten Aufent» Halles Andreas Ponk von Großpl'lje Nr. 23 als(,'u,'lUs»,' ^ll nc:llli» auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde.
Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß si- allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen nnd ander namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Cura< tor verhandelt werden wird.
K. k. Vczirksamt Wippach als Gericht, am 21. Juni 1866.
(1914-3) Nr. 2669.
Grinnernng
ÜN die unbekannten Elgrnchnmsmisprechcr
oeö Ackers und der Wiese „Vella" in der
Steulrgcmeinde Wippach.
Von dem k. k. Vezivksamte Wippach als Gericht wird den nnbekanntcn Eigen« thnmSansprechcrn auf den in der Steucrgc» meinde Wippach «uli Parz.-Nr. 1735 gele. gcnenAcker «Bella" mit 777<"/,^lI!Klftr. und die anstoßende gleichnamige Wiese Parz.-Nr. 1734 mit 433"'/,<,„ lUKlstr. hicmit erinnert:
Es habe Icnob Mahorcic von Wippach Haus« Nr, 193 wider dieselben die sslage auf ErsiiMg der obigen Realitäten 5u!i p,-l><>«. 28. Mai 1866. Z, 2669, hier. imts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlnng die Tagsapung anf den
10. November 1866, früh 9 Uhr, mit den Anhange des §. 29 der c>. G, O. Hieramts angeordnet nnd den Geklagten wegen ihres unbekannten Anfenthallcs Johann Schwokel, Gemeinde» vorstcher von Wippach, als ^urulm- n«l "clum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde.
Dessen werden dieselben zn dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechlcr Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zn bestellen und an« her namhaft zn machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird.
K. k. Bezirksamt Wippach als Gericht, am 28. Mai 1866._______________^
(1772—3) Nr. 1607.
Erinnerung
an die Waisen cassc der Herrschaft Plcterjach.
Von dem k. l. Vezirksamte Landstraß als Gericht wird der Waisencassc der Herr« schaft Plcterjach hiermit erinnert:
Eö habe Josef Martincic von Grnbljc Nr. 20 wider dieselbe die Klage anf Löschnng einer Obligation von 393 si. 35"/, kr. C. M. von der im Grundbuchc Plctcrjach 8nl) Urb.-Nr. 190 vorkommenden Realität c. ». c. 8lü) pr«^. 9. Mai 1866, Z. 1607, hicramtö eingebracht, worüber zur ordent-lichen Verhandlung die Tagsatznng auf dcn
13. November 1866, . friih 9 Uhr, mit dem Anhange des tz. 29 a. G. O. angeordnet nnd der Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Johann Ccrnc von Grnbljc als ^urulor ml nctllm anf ihre Gefahr nnd Kosten bestellt wnrde.
Dessen wird dieselbe zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls znr rechten Zeit selbst zn erscheinen oder sich cincn andern Sachwalter zn bestellen und auhcr namhaft zn machen habe, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird,
K. t. Bezirksamt Landstraß als Gc-richt, am 9. Mai 1866.
(1773-3)" " Nr^ 1632.
Executive Fcilbictung.
Von dem k. k. Bezirlsamtc Landstraß als Gericht wird hiemit bekannt gemacht:
Es sei über daS Ansuchen des Herrn August Paulin von Thurncunhart gegen Georg Pinmlic von Planina wcgcn aus dem Zahlungsaufträge vom 27, Jänner 1863, Z. 199 und 200, schuldiger 182 si. 70 kr. ü. W. c. 3. o. in die Ucbcrtragnng der executive» öffentlichen dritten Vcrstci« gerung der dem Lctztern gehörigen, im Grundbuchc Thnrnamhart 5ul> Nctf.-Nr. 183 und "'li Vcrg.—3) Nr 5272.
Vorladung
des Herrn Franz V3 ein hart
und seiner unbekannten Nechts»
Nachfolger.
Bei dem k. k. Landcsgcrichte Lai-bach hat Herr Johann Iancsch durch Herrn Dr Rlidolph widcr Herrn Franz Weiichart und dcjscnundr kamUeRechts-Nachfolger wegen ?lncrkcnnung des Ei-gentt)umödes immagjstratlichenGrund-buche 8u!H Mappe Nr. lll> vorkom-menden Morastantheiles am Volar Klage angebracht, worüber eine Tagsatzung auf den
5. November l 86« um 9 Uhr früh angeordnet und zur Vertretung der Geklagten, dercn Auf cnthaltsott dem Gerichte unbekannt ist, der hierortige Advocat Herr Dr Anton Pfeffcrer bestellt wurde.
Den vorgenannten Geklagten wird erinnert, daß sie entweder bei der Tagsahung, welche über die wider sie angebrachte Klage angeordnet wurde, selbst oder durch einen von ihnen bestellten Machthaber zu erscheinen haben, widrigcns die wider sie eingeleitete Verhandlung mit dem auf ihre Gefahr und Kosten für sie bestellten Curator gepflogen und darüber entschieden werden würde.
^aibach, den l8. August I8U6.
(2087—2) Nr73908^
Tritte erce. Feilbictmlg.
Mit Vczli^ anf oas h,eroll>ge Eoict vom 2«. März 1860. Z 1571. wird l>e> kamlt gegeben. Oaß be> fiucptloö adgetml» tensl zwtilcr Feildictllng der dem Joseph Vlagoine von Wiprach gelwligen. im Grmubuche t>fr Hcrischafl Wippach '!'«!»<» XVlll, l'"!i. 77, P^107, Uib.'Nr. 102. uorkommenrel'. auf 765 st. bewellyetcu Nca> lilät die drltt, Feilllileluug an»
29. September 1800 abgehalten wird, l>ei welcher das flilzu» bietende Object auch unter dem Schaz« znngswcrllie htütangsgel'kn wird.
ss. k. Bezilköamt Wippach alS Gericht, .m 8. September 1866.
(I!^7-3) Nr. 5^7 l.
Vorladung
des «Herrn Franz Iauesch und seiner unbekannten Rechtsnachfolger.
Nci dem k. k. Landesgerichte Laibach hat Hcn Georg Hrcn durch Herrn Dr,RudolphwidcrHerri, Franz Ianesch und seine unbekannten Rechtsnachfolger wegen Anerkennung des Eigenthums des im magistratlichen Grundbuche «ul) Mappe-Nr. 1^3 vorkommenden Morastantheiles am Volar die Klage angebracht, worüber eine Tagsatzung auf den
5. November »86«
um 9 Uhr früh angeordnet und zur Vertretung der Geklagten, deren Aufenthaltsort dem Gerichte unbekannt ist, der hierortige Advocat Herr Dr Anton Pfrfferer bestellt wurde
Die vorgenannten Geklagten werden erinnert, daß sie entweder bei der Tagsahung, welche über die wider sie angebrachte Kage angeordnet wurde, selbst oder durch einen von ihnen be< stellten Machthaber zu erscheinen haben, widligcns die wider sie eingeleitete Verhandlung mit dnn auf ihre Ge-fahr und Kosten für sie bestellten Curator gepflogen und darüber entschieden werden würde.
Laibach, den lS. August »86«
s 2057—:;) Nr, 5414'
Dritte erec. Feilbictung.
Vom k. k. VczillSamte Pl.nuna !o. 453 fi, 99 kr. <-. ». c. l>e. kmmt genicicht. daß zur zweite» Rcalfeü-diennigsta^s^puüg kei» KiUifiustigcr erschienen ist, weöyall' am
29. September 1866,
zur drillen Tngs.ihlmg geschritten werden wird.
K l. Ae^llksamt Planina als Gericht, am 31. Anglist 1866,
^Verkllch-Osser».
(5in paar sechsjährige, braune, elegante niü garische Gestütpferde, 16 Faust hoch, fehlerfrei imd fromm, alich zum schweren Zug gc^ig-net, sind für dm sehr billigen Prriil von llItt fl. zn verlanfen durch Hcrru ^. 8e>»»ll»r, Polauavorstadt Nr. 71. l210i)- lj
Im Hause Nr. 2^til wird den 25ten September eine I^icitatiou von
Möbeln und Dellen
abgehalten. s2l«11
(l!>48—3) Nr. 5270.
Vorllldung
der ««bekannt wo befindlichen Her-
re« 3tai»l«nd n«d Franz Grafen
Thür« und deren ««bekannten
Nechtönachfolger.
Bei dem k. k. Landesgerichte in Laibach hat ihre Durchlaucht die Frau Fürstin Therese Hohenlohe durch Herrn Dr. Gol^ner wider die Hcrren Raimund und Franz Grafen Thurn wegen Erloschene» klarung der aus dem Ver-gleiche vom »5,. Februar l?83 und der Bestätigung vom 22. April l7«-!4 auf der Herrschaft <5ybei>l und Si-stiana haftende nVerdindlichkeitenKlage angebracht, worüber eine Tagsahung auf den
5 November l8«st, so wie ihrer unbekannten Rechts-Nachfolger, Herr Dr Franz Suppan-tschitsch als (^m'iNor »l^ tt<:lum bestellt wurde.
Dcn oorgenannlen Geklagten wild erinnert, daß sie entweder bei de> Tagsahung, welche über die wider sic an-gebtachte Klage angeordnet wurde, selbst oder durch einen ron ihnen bestellten Machthaber zu erscheinen haben, widrigens die wider sie eingeleitete Verhandlung mit dem auf ihre Go fahl und Kosten für sie bestellten Curator gepflogen und darüber entschieden werden würde.
Laibach, am lX August 1866
Angekommene Fremde.
Am 17. September.
TtadtWien.
Die Herren : v. Leitenburg, Agent, von Tnesl,
— Slofic, t. l Cassa-Official, uon Kanischa.
— Nat us, Curator, von Planina, — Lrban, RcaMalmbchtzcr, von Adclslicrg.
Htaiser von Ve st erreich.
Dir Herren : u, Szabel, Oeluuom, von Kastell. — Rast, l. l Obcrlieutenant, von Kreuz. — Iewalt, von Udiue,
Lss<>».><«.
Laibach Abf. Früh 6.— Mikzzuschlazi «lb. ssr. 6.—
Eilli ,. Vorm. 9.47 Graz „ Vorm. 10.30
Graz „ Nachm, 4.15 Eilll „ Nachm. 4.34
Mlil„uschla,i Al. Nb. 8.34 Lllibach Aut. Abos. 8.16
In der Richtung von Steindruck-
S i s s e k.
Abfahrt vou Laibach 12 Uhr 51 Min. Nachmittags, Ankunft in Steinbrück Nachmittag 2 Uhr 57 Mm.
Abfahrt von Steinbrück Nachm 4 U. 30 M, Ankunft in A gra m um 7 Uhr 4 Min.
Abfahrt von Agra in nm 7 Uhr 19 M., An-lnnst in Sissck um 8 Uhr 50 M. Abends.
In der Richtung von Sissek-S t e i n b r ü ck.
Abfahrt von -Gisset Frilh 6 Uhr 30 Min-Antnnft in Agra m um 8 Uhr 1 Min.
Abfahrt von Agram um 8 Uhr 16 Min., An-tnnft inSteinbrilet nm 10 Uhr 50 Min. Abfahrt von StcinbrUck 11 Uhr 54 M>n., Anlunft in Laibach 2 Uhr 3 Min. Nachm.
Nnssl»»,!,^»«'!,! Wien, 1". September. Staatsfonds maller. Lose nnd Industriepapirre aber, mit Ausnahme der um 3-4 sl. gefallenen Treditaeticn, zur gestiegenen Notiz gefragt. Devise" MlfeiMllM. und Valntm etwas staner. Geld flüssig. Geschäft bcschriintl. "
Veffentlich« Vchuld. l
Gelb Waar,
In »fterr. Wälmma. . zu 5',. 5^.— 54.25
detto rückzahlbar '/. „ 99.50 99.75
detto rückzahlbar von 1864 82 25 82.75
Sllber-AnlrlM vo» 1864 . 75.— 76.— Silbtranl. 1865(Frc«.) rlickzahlb.
'« 37 Jahr. zu 5 pCt. für 100 st. 75.50 76.—
Nat.-Anl.mit Hän.-4 ss^
," ,.....N'"^«'«"" 80'80
„ „ „ l8b0 „ 100,, 86.50 «6.70
. ., „ " ^64 „ ,, „ 71.50 71.70
'^ " „ „ 1864 „ 50 „ -.- _..,.
Lomo-Nentensch. j» 42 l.. ««»tr. I7.50 18.50
li. btr Hronländer (siir 100 st.) Or.-Entl.-Oblig.
Nltber-Otft.rreich . . zu 5 /, 78. -- 79.—
Ober-Oesterrclch . . „ 5„ 79.l'0 80 50
Salzburg......5„ 76.- 79,-
«lsbu»,n . . . iU 5 ,. ^77.— 7i).—
«tlb Waare !
Mähren .... „ 5'/. 75.— ??.-
36^l«ssen....., b ., 8?.— 88,—
Steiermarl.... „ 5 „ 77.— 80.—
Tirol.....„ 5 „ 95.— 95.—
Kämt.. Kraln. u. Kilswl. „ b „ l-0.— Fli.-
Ungarn.....„ 5 „ 66.75 6?.50
Ttmesn-Aanat . . „ 5 „ 66.- «6,50 Kroatien und Slavonien „ 5 „ 69.-. 70.— Galizien .... „ 5 „ 66 .- (»7.— Sieb^iibllrgcn ... „ 5 „ —.— —.— Buluwina .... „ 5 .. 63.75 64.25 Ung. m. d. V.-T. 1867 „ 5 „ 65.— 65 50 Tcm.V.m. d. V.-6.1867,, 5 „ f,i.25 64.50 Vcuetianisches Anl. 1859 „ 5 ., -— —.— Actle» (pr. Stück.)
Nationalbanl......715. . 717 —
Kredit-Anhalt zu 200 st. ü. W. 149.20 149.40 N ü E6com.-Gcs.,,. 500 sl. ö. W.588 — 590.-K. Flld.-Noldb. z. 1000 fl. C. M.1640 -1645.-E.-«.-G.z,200sj. («,M. 0.500 Fr. I,»!7.40 187.50 Kais. (5Us.- Ä. zu 200 N. EM. 125.- 125.50 ElVo.-noldd.Htrb-A.200 „ 110.50 111.-
Süd.St.-,l.-vtn u.c..'it.(5.200ll.208.50 209 — Gal.Karl,«ubw.-N.,.200i?.ll,M.2U4 50 205 -
V,lb Waare l
Oest.Don.'Dampfsch.Mcs. ^^ 459.— 4,:0. -Oesterreich. Lloyd iü Triest Z Z 19t<.— 200.— Wien. Dampsiu.-?lltg.500fl.ö.W 395 — 400,— Pester Kcttenlniitte .... 330.— 340. -Vohm. WeNbahn zu 200 ji. . 1.54— l55>— Theiiibllhn-Aftin, zu 200 fl. C. M.
m. 140 st. (70°/«) ^inzahluna 14?.- —.— Auglo-Anstria Bank zn 200 st. 76.— —.— Lemb.-C;crnowitzerzu200st.ü.W.1?7.— 178 — Pcst-Losonczcr Aktien . . . -.,.— —.._
Pfandbriefe (für 100 fl.) Nationals 10j«hril,t v. I. bans ans 1857 zu . 5«/, 105.— —.— C. M. 1 v»rloSbare 5 „ 93 25 93.50 Natiuüalb.ans ö.W verlosb.5 „ 88.90 89 10 Unq. Aod.-Krcb.-Anst. ,u 5'/, „ 80- 81.— Mg. ijst. Boden-Crcdit-Anstalt
vcrloöbar zn 5°/« in Silber 101.— 102.—
Uose (pr. Stück.)
Kred.-Änst. f.H.u.G.zu100fl.ö.W.123.50 124.— Don.-Dmpfsch.-G.zn100st.CM. 80.— 8l.— Stadtgein. Ofen „ 40 „ ü. W. 23.50 24.50 Osterhazv ., 40 „ CM. -.— —.—
Salm .. 40 ., „ 26.90 2750
V,ld Wa""
Palffy zn40 fl. C.M. . 21.- 2i5'0
Elary „ 40 „ „ . 84.— 25.^
St. Gcnois „ 40 ., „ . 24.— 25.^ Wilidisch^rah „ 20 „ „ . 16.50 17.50 Waldstein „ 20 „ „ . 19.50 20-ü" Keglevich „ 10 „ „ . 12.— 13-^
Nudolf-Stiftung 10 „ „ . 12,— 1^ H» e ch s e l. (3 Mon^e-I Augsburg für 100 f«. südd. W. 108.— 108 A Fr.mlfurt a.M. I00fl. betto 108.— 10^ A Hamburg für 100 Mark Äaino 96 - 96 5" Loubo» sür 10 Pf. Sterling . 127.75 12"'>" Paris, für 100 Fr.inls . . . s.0,30 51.--Eours der Geldsorte».
Gelb Vaar«
K. Münz-Dulaten 6 ,1. 9 lr. 6 ss. 10 "-Kronen . . . — „ — ^ — — " Napoleonsd'or . 10 „ 25 „ 10 „ 26 ,' Nuss. Imperials. 10 ,. 49 ., 10 „ .'-0 ,» Vereinathaler . 1 „ 91z., 1 „ 92 ,> Silber . . 127 .. 75 „ 12» „ — "
Kralnische Vrunoeutlastungs - Obligationen, Pr'" vatuotiruug: 82 Geld. 86 Waare^^.^
Druck und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr und Fedor Bamberg