37S Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 138. Samstag den 20. Juni 1874. (261—3) Nr. 4411. Kundmachung. Die k. k. Statthalterei in Trieft hat mit Note vom 11. Juni 1874, Z. 6464, anher bekannt gegeben, dasi alle im Küstenlande gegen Kram angeordneten Schutzmaßregcln, um die Einschleppung der Rinderpest hintanzuhalten, aufgehoben worden sind, was hiemit zur allgemeinen Kenntnis' gebracht wird. Laibach, am 13. Juni 1874. Von der k. k. Landeslegierung für Kran». (270) Nr. 4099.' Kundmachung. Laut Mittheilung der k. k. Landesregierung in Agram ist im ersten Physicate des agramcr Comi« tatcs, nemlich im Centralbezirke und in den Bezirken Samodor, Gorica, Sissek, Dugoselo, St. Ivan und Studica, die Rinderpest in dem zuletzt verseucht gewesenen Orte Setuö am 26. April formell als erloschen erklärt worden und es ist seither keine Ncuerkrankung vorgekommen. Infolge dessen wurde im Bereiche des ersten Physicates der Perkehr mit Groß- und Kleinhornvieh sowie mit den Provenience» desselben freigegeben mit der einzigen Beschränkung, daß im untern Theile des sisseker Bezirkes die bisherigen Borsichtsmaßregeln auch weiterhin bis zur Bewältigung der Seuche in den nahe gelegenen Grenz ortschaften Sanja uud Diljaia im petrinjaner Bezirke in Anwendung zu bringen sind. Schließlich wird beigefügt, daß die Grenzsperre gegen das Grenzgebiet noch immer ausrecht erhalten wird. Was hiemit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird. Laibach, am 1. Juni 1874. A. K. Landesregierung. (257^3) Nr. 3966.^ Studeutmstiftungen. Mit Beginn des zweiten Semesters des Schuljahres 1873/4 kommen in Erledigung: a) Der zweite Platz dcr Friedrich Slclpin'schen Stu-denlcnsliflung jichll. 43 fl. 40 lr., wclchcr am lai-bacher Gymnasium, von der zweiten Klasse angefangen, durch jcchS Jahre von für dic Studien gccignrtcn Jünglingen aus dcr gamilic Slcrpiu und in Ermanglung Bmuandtcr von Slndicrenden auS dcr Stadt Stein genossen wcroen lann und für welchen dcr Aeltcstc aus dcS Stifters Be» wandtfchuft präsllltaliouevclechligl ist, und d) der vierte Platz dcr vom Gymnasium an aus leine Studienabteilung lieschlänltcn Georg Föllinger'« schen Stiftung jährlicher s>'.) fl. UO lr., auf wel' chen Studierende au« den Pfarren Obcrlaibach, Billichgratz und VcldeS Anspruch haben und bczügllch welches der Pfarrer von Holjul als Aencfiziat zu Schünbrunn las PrascnlalionSrecht ausübt. Diejenigen, welche sich um diese Stipendien bewerben wollen, haben ihre mit dem Taufscheine, dem Impsungs- und Dürstigkeitszcugnissc, serner mit den Schulzeugnissen von den zwei letzten Schulsemestern und bezüglich des Ersteren im Falle der Verwandtschaft mit dem vorschriftsmäßigen Stammbaume belegten Gesuche im Wege der vorgesetzten Direction bis Ende Juni 1674 anher zu überreichen. Laibach, am 2!). Mai 1874. K. k. Aandesregiernng siir Kram. (266^s "" Nrl"8127 Coucepts-Pralticantenstclle. Bei der k. k. Finanzdirection in Laibach ist eine Concepts-Prakticantcnstcllc mit dem Adjutum Von 600 Gulden zu besetzen. Gesuche sind unter Nachweisung der absolvierten rechts- und staatswissenschaftlichen Studien, dann mindestens der abgelegten theoretischen Staatsprüfung judicieller Abtheilung so wie der Sprachkenntnisse binnen sechs Wochen bei der k. k. Finanzdirection in Laibach einzubringen. Laibach, am l>. Juni 1874. K. k. Finanzdireclion für Kram (268) Nr. 4476. Steueramts-Prakticanten. Im Bereiche dieser Finanzdirection kommen mehrere Steueramts-Prakticanten rücksichtlich Can-didatenstellen theils mit, theils ohne Adjutum zur Besetzung. Bewerber um eine dieser Dienstposten haben ihre diesfälligen Gesuche unter Nachweisung der gesetzlichen Erfordernisse und der Kenntnis der Landessprachen binnen drei Wochen bei der Finanzdirection in Laibach einzubringen. Laibach, am 7. Juni 1874. (269—1) Nr. 1070. «chrstellc. Der auf den 20. Mai l. I. festgesetzte Bewerbungstermin für eine philologische Lehrstelle am k. k. Untergylunasium in Gottschee und sür eine philologische, eine naturhistorische und eine Zeichnen^ lchrstelle am k. k. Real- und Obergymnasium in Rudolfswerth wird bis zum 15. Juli l. I. verlängert. Laibach, am 30. Mai 1874. K. k. Landeoschulrach sür Krain. (253—3) Nr. 514. kehrcrstellc. An der einklafsigen Volksschule zu St. Gott-hard bei Trojana ist die Lehrerstelle, mit welcher ein IahrcSgchalt von 500 ft. nebst freier Wohnung verbunden ist, erlediget. Bewerber um diefe definitiv zu besehende Stelle haben ihre gehörig zu dokumentierenden Gesuche längstens bis 20. Juli d. I. beim verstärkten Ortsschulrathe in St. Gotthard im Wege dcS gefertigten BezirksfchulratheS einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Stein, am 3. Juni 1874. Der Vorsitzende: Klancii. (256—3) Nr. 4850. Ueber Ermächtigung der hohen k. t. Landesregierung wird hiemit der Concurs sür die erledigte Bezirkstundarztenstelle in Nassenfuß ausge^ schrieben. Mit derselben ist eine jährliche Remuneration von 200 st. aus der nassenfußer Bezirlslasse verbunden. Bewerber haben die gehörig gestempelten, mit den ihre wissenschaftliche Befähigung, bisherige Dienstleistung und tadelloses Borleben bekundenden Documcnten belegten Gesuche bis 10. Juli l. I. hieramtö einzubringen. K. k. Bezirkshauptmannschast Gurtseld, am 10. Juni 1874. D«r l. l. Vezirlehauptmann: VhvrinSky. (265—2) Nr. 8582. Kundmachung. Um den Nachtheil abzuwenden, welcher die Postkasse infolge der Curödifferenz trifft, die zwischen österreichischem Silbergelde und Bereinsmunze besteht, sind von der nächsten Abonnemcntspenooe, d. i. vom 111. Quartal 1874 ab sür jene deutschen, französischen, englischen u. s. w. Zeitungen, welche im Wege der Postanstalten Deutschlands bezogm werden, die im Zeitungspreisverzeichnisse in der Rubrik „Ankaufspreis" angeführten Beträge von den österreichischen Abonnenten in AereinSmünze, oder in Goldmünzen, welche gesetzlichen Curs haben, nach dem Tariswerthe oder endlich in österreichischem Silbergelde, und zwar im letzteren Falle mit einem Silberzuschlage von 5 Perzent zu ent^ richten. Hievon wird das Publicum zusolge hohen Handels-Ministerial-Erlasses ddo. 3. Jänner l. I., Zahl 16813, in die Kenntnis gesetzt. Trieft, am 15. Juni 1874. K. k. Poftdirection. (264—3) Nr. 8148. Erlaß. Da sich die Fälle deS BerlusteS von Auf gabsrcccpissen zu Nachnahmesendungen auffallend mehren, fo findet sich die gefertigte Direction ver anlaßt, daS i>. t. Publicum in dessen eigenstem In teresse dringend darauf aufmerlfam zu machen, daß man iu Hinkunft die Bewilligung einer Nach nahmeauszahlung ohne Reccpisse nur m den äußersten Fällen ertheilen wird, weshalb sich die größte Achtsamkeit in der Aufbewahrung der bezüglichen AufgabS-Recepisse empfiehlt. Trieft, den 8. Juni 1874. M. k. Postdirection. Hertaus iu. p, (263^—2) ^icitatwnsAlltündigung. Bonseite der l. l. Militär - Baudireclion in Graz wird bekannt gegeben, daß am 30. Juni 1874 um 8 Uhr vormittags, in der Kanzlei des l. l. Militär Baudirectionsfiliale, St. Iatobsplatz Nr. 144, im 1. Stock, eine öffentliche LicitationS>Herhandlung wegen Erbauung einer Hufbe schlage schule nebst Arresten in der Tirnauer-Borstadt zu Laibach abgehalten werden wird. Der Voranschlag deS BaueS beziffert sich im ganzen auf 5564 sl. l)1 lr., und zwar: Erd-, Maurer- und Ziegeldecker Arbeit .... 3101ft. 80 lr. SteinmetzArbeit . . . 15 „ 75 „ ZimmermannS-Arbeit . . 1464 „ 02 „ Tischler „ . . 188 „ 3b „ Anstreicher „ . . 44 „ 44 „ Schlosser- „ . . 6<10 „ 65 „ Maser- „ . . 14 „ 66 „ Vinder „ . . 45 „ 24 „ Elne mündliche Licitation wird gänzlich au5 geschlossen und werden nur schriftliche Offerte <^l gegengeuommen. Dicfelben müssen vor Beginn der Luilcn und zwar vnsicgclt einlangen, mit dem gesr^.^, ßigen Stempel versehen sein und daS Badium im Betrage von 5 Perzent der gesummten Bausumme und seiner ein von dcr Handels- und l' lammer ausgestelltes Zeugnis über die ^ , .^ leit und Befähigung deS Ofserenten enthalten. Alle nach Verlauf der vorbezeichneten Stunde einlaufenden Offerte werden ohne Ausnahme zu rückgewicfen werden. Vom k. k. Mililar-PandiltlNonofiliale )N faibach.