Intelligenz - Vlatt 5«r Nmbacher Beitung M^- 11«. Dienstag den 13. Ke^tember 1831. vl e r ut i s ch t e Verlautbarungen. Z. 1224. (2) aä Nr. iLio. F eildietungs ' Edict. Pom Bcziitsgerichte W'vbcich wird hiermit öffentlich betankt gemacht: OS feye ül.er Anw, Hen dcS Matldäus uno Joseph Sängon von Lome, wegen an diese schuldigen ,56 st. 4c. tr., dann »2Ü fl. c. 5. c., die mit Bescheide vom 27. Juni d. I., F. "565, sufpendirl gclafscne exe» cutive dritte FeilbietunMansavima. zur Veräuße» rung der, dem Gregor Schlgon von Lome, 5ud (Konsc. Zadl 6 gehörigen, auf »2I0 ft. M. M. Äeschä^len, und dec Herrschaft W'pbach, 5ul) Urb. Folio 9^l, Rect. ^z. 69, eindicnenden ij^ hübe reassulrnft, u>,d somit nun für den 3. October d. I., von Früh 9 bis 12 Uhr, im Orte Lome, mitdeM Beifaye beraumt worden, daß diePfand, rcalität ciuch aNenfallö unter dem Schätzungs« werthe hintangegeden werden würde. Demnach werden die Kauflustigen dazu zu erscheinen eingeladen, und können inmittels oie Schätzung nebst Verkaufsbeoingnlssen täglich hier« amts einseben. '/ Bezirtögericht Wipbach am 26. Juli iL3». Z. i223. (2) G d i c t. Von dem BezillSgerickte Prem, im Adcls-berger Kreise, wiro hiermit bekannt gemacht: (5s sey"über Ansuchen deS Martin Paliemschih, für sich u,nd als Bevollmächtigten scineg Bluders Georzz Vallentfchih, gegen Anton Vaslentschiß zu Meretfche , wegen aus gerichtlichem Vergleiche verfallenen Hahlungsrat: pr. »ac» ft. c. 5. c., in die executive Feübletung der, mit executir>emPfand° recht belegten, der Herrschast Prem, 5ub Urb. Nr. 1 dienstbaren, zu Mcretschc gelegenen, sammt Wohn- und Wirihschaltsgedäuden, auf ili2 si. gerichtlich geschätzten ganzen hübe des Anton Val« lkntschih, n?^ ^^H, h^^. h^ ,hm gepfändeten, aus verschiedenen Haushund Wilthschattsgeräthen, dann 25 Stück Mutterschafen deltchenden, auf70 ft. »a tr. geschälten Fährnisse gewilUget, und hiezu ore, Fellblelungstermlnc, alS auf den 3. und 3i. ^r .>'/ ^"" ^' November d. I., jedesmal de^"""^ ^ ^^^ ,^ ^^ ^ Rcal'lät mit die .u «!.-^a ""^^""t worden, 5ah ,M Falle leNer7r^^ ^"lität oder Fährnisse weder doch um d e ss^ ^ zweiten Fcilbtetung über oder könnten, bei ^","^" ?/"nn «-bracht weroen and.reö auch un"r d r ^ ^'^''""^ ""^ wie rrerden würde. Schätzung hwtangegcben dun» ?er ^^"7^:.'"^^ 17 °'° «'/7'- tänzle eingelchcn rvelden ^^'gel Amts- Sez'ttsg«ncht P,em am 26. August .N.. Z. »»57. (2) ' 3lr. »b^!. Feilbietungs . Edict. Vom Bezirksgerichte Wipbach wird öffentlich bekannt s,emocdt: l5Ü se»e übel Ansuchen des Herrn Johann ^Oall Rosmann, Bczi>tscommissäls und Bezirtörichtelö von Obelleifenberg, wegen ihm 1chulo,gen 2ioo ft. c. ». c., die öffentliche Feil» dlctung dtr, dem Joseph Pout von Grsall, eigen« lhümlichen, daselbst belegenen, und auf 7^53 fi. gerichtlich glschätzten Realitäten, als: ,j4 hübe, Ulb. Nr. 21 , sammt Haus, Hot und.WirtlMafls-gebäudcn, der PfallbojMt W'pbaä) dienstbar, dann die tcr Herrschaft wipbach im Rustical» lÄlundbuche 1'orno I, 3ir, 5oi, Dom. Grundduche ^oma l., Nr. 5?H , und Bergrechts . Grundbuä.'e ^onis, I., Iir. ^2l, eindienenden Acker° und Weiligründe, Oednisse und Gesirüppe, im Wege der (Zxeculion bewilliget, auch zur Bornahme drei Fcilbietungs'Tagsayungcn, nämlich: für den lg. September, ic). October und 2,. November d. I., jedesmal von Früh 9 b's 12 Nhr, fo als den Nachmittagßstunden in I^cico Elfali, mildem Anhange bestimmt worden, dc>h die Pfandreali« täten bei der ersten und zwciien Fe»Nlllui,g nur um oter über den Schätzungswerth, dei der dlit' ten aber auch unter demselben hnuangegeden wel» den würden. Demnach w«rdcn die Kauflustigen hierzu zu erscheinen eingeladen, und tonnen tie Schätzung nedst Vcrsliutodeeitignlssen nimitlels zu den gewöhnlichen Alntsstunoen täglich hiergerichls einsehen. Bezirksgericht Wip^ach am ici. Juli lL3,. ^. i22<). (2) Nr. 190Z.. Haus« Nr. 6, wegkn dem Bl^sil-s Ncgode ron Oder» dorf, annoch schuldigen 19 !'- ^lnfen uno Vxccu-tionstosten gewllligct, uno b'czu dre. L.c'tatlcnö. Tagfohungen, und zwar: t.c crtte ouf tkn 2b. Septtnider, die zwcne aus den 2b. October und die trine auf den 2b. November l. I., leocöwal um q Uhr früh in 1.«cu iN'terloitsch mit dem An« hange bestimmt werden, daß, falls diese Real,, lcit weder dei der eisten noch del der zweiten Li-citatlon um blc Schähung cder dalüder an Mann niä)l gebracht werden tonnte, solche bci der drittcn auch unter der Schätzung hintangcgeben werden soll. Wevon die Kauswstlgen euich Encle u^d dl,< ä34 intabulirten Gläubiger durch Rubriken verständiget werden. Bezirksgericht haasberg am 9. Juli »L3l. Z. »2Zy. (2) Nr. 2077. Edict. Daö Bezirksgericht haaSberg macht bekannt: Gs seo über Ansuchen beS Niclas Runditfch von Niederdorf, cle pr^Z. 23. Juli »ä5i < Nr. 2077, in die execuüoe ^elloletung der. dem Anton Ruts« dltsch aus Wesulal gehören, dem ^>ute ^hurn« l^ck, 5"K Urb.-Nr. ^9« dienstbaren, auf 29Ü ft. O. M. gerichtlich decoeuerten ,j5 Hubs, wegen zuerkannten 6U st. 7 tr. ^. 5. c., gew,ll,get woc-den. uno sind zu oeren Vornahme drel Licttaüons. tagsa^ungen, und zwar: die erste auf den 26. Sep« tember, die nvcite auf den 23. October und die dritte auf den 29. November l. I., jedesmal um 9 U!)r Früh, in ^ncu Wesulak mit dem Anhange bestimmt, daß, fallö d'cse Realität bei der ersten und zweiten Licication um die Schätzung oder dar» über an Mann nicht gebrc>chc »veroen tonnte, sol.^ che bei der dritten auch unter der Schätzung hint» angegeben werden soll. Wooon cie Kauflustigen durch Obicte, und die intabulirten Gläubiger durch Rudliten verstand,, get werden. Bezirksgericht Haaoherg am 25. Juli »L2i. Z. i2c>5. (3) »^' Nr. "2g. F c i l b i e t u n g s » G d i c t. Von dem vereinten Bezirssgerichte Michelstat. ten zu Kcainvurg wico hlcinit belannt gemacht: Gs sey über Ansuchen des Franz Mall», in die execunve Feildtöwng der, dem Anton Oollod von St. Georgen gehörigen, dem Gute Iabornig zu Gbensfeld, 5ud Urd. Nr. 16, dienstbaren, ,u St. Georgen gelegenen, gerichtlich auf 2707 st. 55 kr. geschätzten ganzen hübe, nebst den auf 9 st. 58 kr. betheuerten Fahrniffcn, wegen von der EapitM' Summe pr. Hou st. rückständigen Interessen, im Betrage von Hu ft. M. M. c. 5 c, gewilllgft, und deren Vornahme auf den 2o. August, 29. September und 5o. October l. I., jedesmal Vo'l-miitaqS um 9 Uhr, im Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß Jenes, roas weder bei der ersten noch zweiten FcUbietungstag« satzung um dcn Schahungswenh oder darüdcr an Mann gebracht werden tonnte, bci der dritten Tagfahung auch unter demselben hintangegebcn werden würde. Wozu die Kauflustigen mit dem Beisahe ,u erscheinen hiemit eingeladen werden, daß die Li> cicationsbedingnisse täglich in hiesiger Gerichts« tanzley eingesehen werden tonnen. Vereintes BezirkS-Gericht Michelstätten zu Krainburg den »5. Juli »831. ' ^- ^ . - Anmersung. Bei der ersten 3icitatioUMt>.'W tcin Kauflustiger gemeldet. " '^ Z. 1220. (3) W 0 hnungs - A nzeige. Im Hause Nr. 1^6, am St. Iacobsplatze, ist für kommenden Michaeli, eine Wohnung von drei, auch fünf Zimmern, imt allen Zuge-hör, wie auch cin Srall auf fünf Pferde, zu vcrmiethcn. Das Nähere erfahrt man im zweiten Stocke daselbst. ^'-^' ^Von de« Bezn-ks-Obrigkeit der Grafschaft'Auersperg, im Neufiadtler Krnie>^ den folgende NekrutlrungSftüchtlmge, als: ' /^^ ^,- -^ Geboren ^ - ^ ^^. ' , _____^_____—^------——»--------------------------"" ^ ^<» Vor- und Zunamen ^ ^^ ^ Pfarr Bezirk Z H ^ ^ __________6^ Anton Schmutz i8o5 Medvedza 3! St. Kanzwn Auersperg ,627 Georg Gqonz >Lo4 Dödn.g 1 Noob „ 1826 Johann Paltscher i8oä Großratschna . Kopam ,, ^29 AnonPerme ^c>7 PredoUe 5 „ ,, ^27 Georg V.dmar 1607 Sagontza 8 Gutenfeld „ 1622 oelcke schon einmal mittels Edict und Anberaumung einer Frist von vier Monatm einberufn wu den , aber mcht er,chunen sind, neuerdmgs aufgefordert, so gew.ß bmnen einem ^uon beute an, sich entweder persönl.ch vor d.ese Bcznks.Obr.gken zu ssellm, oder aber d Mb auf e.ne legale Art m die Kenntmß chres gegenwartlgen Aufemhalteg zu sehen, als widrigens gegen sie sogleich nach dem AuswanderungS-Pateme vom 10. August ,764, verfahren werden wird. , Bezirks-Obrigkeit Auersberg am 1. fanner i33i. — 535 "-Z. l239- (2) Joseph Orembßl, - bürgcrl. Handelsmann aus Grätz, gibt zur gefälligen Wissenschaft, daß er diesen Laibacher Markt, das erste Mal mit einem wohl assorNrten Lager von gedruckten Perkalen und Kammertuchern, mit festgesetzten Faorikspreisen von 8, 9, w, 12. 14. bls 16 kr. pr. Eile, besuchen wlrd. Vorzüglich anzuempfehlen sind: ^ Zu. Convert- u^nd andern Decken. Vorhängen, die mittelfärbigen - < a 6 bis ic> kr. Zu Kleider, as Derganz aus(5andia, äo ^>r2«5. 10. Auquii iU5i, ^- '997' gissen Johann Alantschcr, aus evendort, weqen auö dem i^iltbschaftsämilichen vergleiche, cl. Ii. März »626 schuldigen 2Ü ft. 35 tt> c. 5. c., in die executive Ac,ldletung ocs gegner'schen, mit Pfandrecht belcqtdn, und gerichtlich auf ,55 ft. im Wende erhobenen Hauses und Wieöftcckes in (Zandia nächst Neufiadll gerichtlich. und zur Vsr-nahme die geschlichen Termine auf den 27. Sep. temder, 27. October und 26. November i>> I., jedesmal Bormiitags von c) big »2 Ubr in 1.aco der Realilä: m,t i>cm Andante anberaumt worden, oaß, wenn selbe »reder dei dem ersten noch zweiten Termine um ödet ürcr den erhobenen Werth nicht a>'. ?.'cn Llcitotionsde-olngnmcn b'ciamiä elngeschcn werden sönne. U ?t^.33 ^^ Rupercshof zu 3lcustadtlam »0. ^' '"9- (3) " "Zlum.bib. ^ u n d m a ck u n q. in Nn^"? .^"'^nrsgerichts dcr herrschet Tressen biemtt kund gemacht: lös sey 5)e mann ^"^^" .'^ Handlungsbauscg Gebrüder 5^^«. ." ^"bach. rv^der Andreas ^Nowac ^ !. «^ . ^^'" ""^ 'e" rechtsträsttg^n Ur-lbeUe vcm 20 October ,85o, Nr. 5?q, schuldig kn^ie ^.^^'^'^' Nebenverdin^ickkeiten^ ^.. « .7f ^ Fe'lbletung der, dem Lebern ge. hangen, auf 2.o st. gerichtlich geschä^n Mali-raten qew'Mgct worden, ^u diesen Behufe ^i d die dicöfatl'ge ele ,u solchen etwas schul, den, zu der auf den 20. October l. I., Vormit» ta»s c, lthr angeordneten LiciuidcltionS' und Ad. handlungstllgsahung bei sonst'gen gefehlichen Fo!« aen vorgeladen. «. „ Bezirksgericht Rupertshof zu Neustadtl am 23- I"^' '63». ^"^ ^ G d i ° .. ^"^' Alle Jene, o»e aus den Verlaß des zu Gioß, 466 sl^ttenegg im März l. I. verstorbenen Andreas Radcsch, aus welch immer für einem Rcchtsgrun» de einen gültigen Atispruch zu stellen vermeinen, so 'vie Jene, die zu selchen etwas schulden, haben za der auf den 2,. October l. I., Vormittags 9 Uhr, voc diesem Bezirksgerichte angeordneten ^il» quidations ' und Arhandlungstagsahung bei geseh« lichen folgen zu erscheinen. Bezirksgericht Rupertrhof zu Neustadtl am 29. Juli iLIi. Z. 1217. (3) Nr. ^925. Edict. Van der gefertigten Adhandlun^sinstanz we?' den Diejenigen, welche auf den Verlaß deß zu Outtendorf vor mehreren Jahren, ad in^äli»^ vilstordenen Mathias Wundeg, aus w^is immer fur einem Nechtstitel einen gegründeten Anspruch zu stehen vclmcinon. odcr zu solchen was schulden, ^i der auf den i3. October l. "?., Vormittag 9 Nhr, hieramts 'angeordneten Liquidations < und Abhandlungstagsahung bei geschlichen folgen hie-mit vorgeladen. Bezirksgericht Rupertshof zu Neustadt! am z. August ^63l. Z. 1207. (3) Nc. 7/^. Li citation executive, zweier Haus «Realitäten lm Markte ii i t t a y. Vom Bezirks - Gerichte zu Tittich wird dc» sannt gemacht: (Hs seo auf Ansuchen der Frau Kathalina Gläßer. gedornin Bcrner von St- M^r> tin bei ^ltlao, wegen zu foldeltl habender 4c>o st. O. M. c. 5. c., oie execuciue Versteuerung der, dem Urban Rauniter, Färber im Morste zu Lit» tao gehörigen, der löblichen Herrschaft Wnxelberq, unter Rect. 3Ir. 29a dienstbaren, sogenannten Beneftciaten » Haus » Nealliat sammt Gältchtn, im gerichtlichen ^chähungswerthe pr. 7^0 ss, und ber el?en dahin, unter Fol. 365 ij2 zinsbaren Härberhaus» Realität samml ^ugehör, im Werthe pr. 3?o ^- t 'cem clnhatige angeordnet worden, daß, wenn rreoe» ^ei der ersten noch zweiten Versteigerung nicht w.'nigsttns der Schätzan^swelth geboten wcr. den f?I!'e; die Realitäten bei der dritten FeUric-^ung .>.u>h unter demselben hintan^egeben werden I^er Licitant hat vor dem Anbote den vier< ten ^^,l von dem Echähunqswerthe zur Sichcr» stei< gens die erstandenen Realitäten auf seine Gefahr und Unkosten neucrdingg nach §. ZczL der a. O. O. versteigert werden winden. hievon werden Kauflustige, und inöbesonders die Sahgläudi^er zur Verwahrung ihrer Reckte mit dem Anhange in die. Kenntniß gefeyt, daft die üdcigcn Licitacions^edingnisse in der Kanzley zu Sittich täglich eingesehen werden können. SlMch am 2... Juni iÜ3». Anmcrtun g. Da auck bei der am 25. August l. I. abaehcllrenen zweiten Feilbietung auf daS Vencficiaten.haus tein Anbot gemacht warden, so wird die Vorladung zu der drit,. ten hicmit erneuert. ^ , ^z. ,2u4. (5) »<1 Nr. i535. Feilbietungs« Edict. Von dem vereinten Bezirtsgenchte Michel» statten zu Krainburg wird hiemit besannt ge« mclcht: Es sey über Ansuchen des Joseph Roblek, Vormund der mindeiiähngen Stephan Nopreth'» schen binder, in tie executive Feilbictung der, der Margareth Ropret!) gehörigen, dem Gute hostcin, 5lll> Ulb. Nr. 65, dienstbaren, zu Neu» docf gelegenen, gerichtlich cmf ^g^ ft. 5 tr> ge» jchä^ten Drutelhude, nebst den auf 36 st. 17 lr. geschätzlen Fährnissen, wegen scholligen 25U ft. 4a tr. c. ä c., gewilligct, und deren Vomahm« auf den 4. October, 4. November und 6. Decem» der l. I., jedesmal Eormitt^igs um 9 Uhr, im Orte der NcaNtät m't dem Anhange bcst,mmt woroen, oah Icnes, was »-oeder bei der clstvN noch zweiten Fcilrietungstags>.'l:,ung um den^ctäz. zungüwilth oder darüber an Mann gebracht wer» den konnte, beider dritten auch untcr demselben " hintangegeben werden würde. Wozu die Kaustustigen mit dem Beisayc zu erscheinen hlemit eingeladen we:den, taß cic Lici' tatlDusdeoingn'sse täglich in hiesiger Gcnchtslanz» ley eingesehen werden lönnen.. Vereintes Bezirts Gericht Michelstätten zu Kraindurq am »6. August ,83». H. ,216. (3) 2it. <)55. Edict. Von dem Beziltsgcrichte der ^taatshertfchaft Adelsdcrg nird dcf.intll gemccht: l^Z j>y auf Ansuchen de^ Andreas Fa'tiga auS AcelSberg, die executive Vcrstciiicruüg cer, dem Ecduldiicr Georg M'Naulschttfch von ^agon nehol,gcn, der Hcrischoft ^uegg. Kuli/ Urb. ^ Nr-24 unterihänigen, und auf l^t) st. 25 fs. gerichtlich gesäähtcn Dl'.itc!.!)ube ue>.st dcr Behausung, wegen lchuldi, gin 7^ st- l>. 5 c., i,cwittigct worden. ^u diesem Enoe werden die Teiw.ine auf den 3. und 3i. Ottodcr, dann 28. Novimler l. I., Vörmiltags von 9 bis 12 Uhr mit dem Anhange festgesetzt, dah in dcm Fal?e,,als die in die (Zxe« cution gezogene Realität dci der ersten und zweiten in I^ucli i'^i Lit«« abzuhaltendes: Licltalion » weder um noch über den Sckayuilgöwcllh an Mann a,?« bracht wcrden tonnte, solche sodin bei der dritten auch unter demselben hintangegeben werden würde. Dle '^ondcile uno Lasten der Realität f^mwt den cicitalionöbedingnissen können täglich ,n den gewöhnlichen Amtsstunden hier eingesehen werden. Bezittsgencht Adelsderg am ZZ.Iuli »LIt. Anhang 5ur Naibacher Leitung. ^»u« vom 7. K.»to«be»^3l. ^ Darlehens >n Kt"M u. Äcla.< ^ . ^ ,g Tyrol ^ ^ ^ ^ ' ^ , ^,i>tl. mit Verlos, v. I. 1820 für 100 N. l'nsM.) i35^l« yttlo detto v. I. iL2,für lonfl. (,«CM.) i»ü.^4 W'«nel Slü5t B.,nc.Obl, ^2 1^» «> H.(>>' CM) 29 »^ Vetts dltro zu» v. H. (w CM.) Ii ^5 O^l>gat>on. der aU^tM. und Ungar. Hoftamnnr zu 2 v. V. i^5 (Aerarial) (Domest,) ovl^.io.end^ Standes «f> "" ^-M.) Ob der Fnn5, von Nöh') w , ,/» v.H. l — 3l men . Mädrcii. SaNc-^ Ui , 1/4 v.H. ^ -- — ten. K^am und Gor,, s zu , 3/^ vH. > — — W>en- Oderk.Odliuanon. i» 2 v. y. 2i — Geiltr.-.Casse-Ainveisungeil. Jährlicher Dlöconto 6 pCt. Bank'Acticn pr. Scüct g35 ^2 in Conv. Münze. Wechsel « Cours. Amsterdam, für ino Tdlr. Curr, Rtl)lr. ,55 3^G. SNoch-2lugsdnr^, für ioo GlUc>, Curr, Guld. 99 il'i Vr U«». Fl,^nksurt a. M-f iouG,2ll fl,F.Gliv ^y MBr. k. S ^t. G?nun» fni Äool^.nnuvo ^i?ien;oi!t!' fl, I «6 1,8 Br. 2 Mon. Haml)urgck s. ,au ^l>li. Banco. Nc^li. »ä^3j4 G. 2 Mon. Lvorno, f^ir 1 <^ul^üi, . . . H"!la,id, für 5c>l,ös!^rr. Lir« , l>^>ld. ^8 I.H Vr. 2 M'.'«-P.illL, für 2oc, Franken ... Guld, i,6i)2Br. 2 Mo». Coulv 0ec Geloiolten. Kc.iserl. Min-.,-Dncaccn .... H vCt. Agio. A. R. NottoziehunLen. ^ In Grätz am 7. September »HZi: 4H. 2. 2l. 3^. 56. Die nächsten Ziehungen werden am 17. und 23. September i65i m Grätz gehalte» werden. vermischte ^erlautbarunOM. Z. 12I7. (2) Andreas Nritssler <, u s Q r ä tz, hat scine Niederlage im Gewölbe des Herrn ^. L. PMaK'fchcn Hauses am Schulplatze, der k. k. Hal!prwaä)e gegenüber, !und empfiehlt sich gegenwänigcli Herbst- Markt Mlt einem wohl assortirten Lager von Nürnberger und Ga l a n! er, e - Waare n zu dm möglichst biliigsicn Preisen. Auch bekömmt man bei ihm sehr guten echte» Gratzer Chl)ccvlade eigener Erzc'ugniß das Pfund L'I^r mit Vanille 2 1 fi. 20 kr. CM. ^^"" "^ A u s w e l s übcr dc!i Stand der k. k. pnvll. inncröstn-r. wechselseitigen Brandschaden ' Vcrsscherungsan-stült für dl? Prov'mzcn Steiern^rk, Karntcn ui^d Krain, mtt 25. August i33i. «. ^^»»»^,. —— ^^^"Z^sich^^'_7I ^'G^tte^Vlr'gütungen an l ^ „mgs- blassen- Brandschaden im I. i33^ ^Z Beitritts- Anzahl ^ ^ " ^n fü^ Haupt- im .. ^ ^ Provinzen G^l^vun' der W r v t h Mitglie-. u. Neben- Betra- '^! g'n Gebäude ^^^^^^ dcr ' Gebäude ge^ ^! Gulden Anzahl ^Guld. s'^m"' ^ ^ ^°" '^'^ ^^ ^«" ! "5 ä '^? ''. Von der D.r^,ons-B>,chhaul!rdigte Schrat, wtlcht nun in Befolgung deH oon H ochd elfe l l>e >, ausgedrückten Wunsches erscheint/ enlhäll i» >Z Ab» schnitten nicht nur eine »ehr genaue, au5 den Schilderungen der vorzüglichsten Selbstbeodachifr entnomlnene Deschrell'ung der asiatischen Cholera il, ihrem gelinderen sowohl, a!^ in ihreln heftigen Grade und Verlaufe, liebst den sichere» MerkiN^hlen, wodurch sich die gewöhnliche, auch in unseren Gegenden ,»well,g auf den hoher» und gefährlich« st«N Grad oerhinderr werden kann. Zugleich lind uinstandlich die Regeln a>, ,egeben , die man i„ feiner i?«. bensweise an fenen Orten bl'odachlen soll, >uo di« a,1ari>che Chole^H ausdrichc, oder wenn sse in der Nahe ist, und der Verfaffec glaubt seine Vorschlage ü,» so m,hr der B^achlun^ oon Nlchccir^cen e,ni)feh>et,, zu dürft n, da sie im We!enc!ichen, sowohl in Be<>lg auf Cirravt als Li^nsweise, sich auf dieselben ü^reinstit»»» wenden Anstchcen qrü„oe„, welche i» der konigUch sachstschen äinNichen B e l e h ru n g < und in denNath« schlagen der P,os>ssose,: ^ichten^äot und H a r l k n o ch in Ht. Peiersburg enthalte» sind, die er fälNlNtlich erst nacy d,r Äkfassiuig seiner kleinen Schrift erhallen konn.ie, so Kern er sie auch dabci benützt hatte. Beruhigung und Trost, im Gebete zu Goli. C'u» Gebetbuch fur katholische Chrlsten. Mil 5 K.iftsel» und einer Viglü»»!«. 8. Wien. 4 f!.. Bete, verlraue, dein Erlöser lebt. Ein Gebetbuch fur taU)o!t!He Chlüien. HerHuc'g?q,ede» »on elnem >h>«r Heel>0!H/r, Mil 5 Kuvferstzchen unö elner Vignette. N Wien. 4 fl. 16 kc. G^bet, mein, und mein Trost in jeoer Lage 0^S Ladens. H>" AiioachlSbuch fur k^lh2!i>che Chri» sten und w^hre H^enner der Religion I^su. Mil 5 Kuofesn und <>i",r V^neite. ü Wien. 4 ^' Hohenlode, Fürst Alex. v., der im Geiste der tacholischen Knche deiende CdrM. Mit 5 Ku' pfer» und ein er ülgnene, l2^ Wien. 2 st. 4« kc, >Iaix, ^.,5., l-vla c!<3 f>l^rcl8. Mit 4 Ku-pfesn. ,2. Wie». 2 fl» 4a kr. Münster, R, der Anfang aller Weisheit ill dl« Fulch,^ Gottes. Ein Gebil. und Eldauung«» buch für die er>VHcks?n^ katholische Jugend beiderlei Geschlechtes Mic 5 K'N'f,rn. 12 Wien. 2 fl. Saiter, I. M-, vollständiges Gebetbuch flu tald»li,che CHMell. Mll 4 Kupfern, gr, 8. Wien. 4 st 3" kr. Dasselbe lm Auszuge. Mit /» Kupfern,und ,l„er Vigneitt U. Wien, 4 fi Schneider, D. I. A., Gcbet- und Er- b^uunMllch ^ir tachollsche Cbnst^!, Mit 5 K», vfern und einer Vl^,«le. 8 Wie» 4 si. ,6 tr. Dasselbe im Auszuqe. Mit 4 Kupfern und 5>'"r Vigüetie. l2. Wien. 2 fl. 4« kr. Starke, die, des Glaubens. Ein Gebetbuch für katholische Christen. Mit 5 Kupfern und ,i ner Viqnette. 8. Wien. 4 fl- V er tr a u e n auf den Herrn. Ein G e be t b uch für kalhollsche Christen. M,l einem Kupfer l«»t! ep n«r Vignecce. »2. Wien. 2 fi. (3- Intellrgenz'Blatt Nr. na. o. i5. September ^H^.)