834 ÜmlMall zur Laibacher Zeilung Nr. 191. Zienstag, den 5. Mai 1885. (1799-2) Ooncursausschreibung. Nr, 4088- Äuf der Agramcr Rcichsstrahc im Laiba» chcr Naubezirle ist eine Einräumcrsstelle mit der Monatslöhnung von 16 fl,. das ist: sechs« zehn Gulden und dem Vorrückungsrechte in die höhere Löhnung von 18 fl, und 20 fl. zu besehen. Diejenigen, der deutschen und slovcnischen Sprache mächtigen Unterofficicrc, welchen der Anspruch auf eine Civilanstcllunst zuerkannt wurde, und welche sich um diese Stelle bewer» ben wollen, haben ihre mit dem Certificate nbcr den erlangten Anspruch belegten Compe-tenzgcsuche, und zwar wenn sie noch in der activen Dienstleistung stehen, im Wege ihres vorgesetzten Commandos (Militärbehörde oder Anstalt), wenn sie aber schon aus dem Militär» verbände ausgetreten sind, im Wege der zu< ständigen politischen Bczirlsbehörde bis längstens 26. Mai 1885 bei der l. l. Landesregierung in Laibach ein« zubringen. Die nicht mehr im Militärvcrbandc stehen» den Bewerber haben ihre Gesuche außer dem erwähnten Certificate auch ein vom Gemeinde« Vorsteher ihres dauernden Aufenthaltsortes aus» gefertigtes Wohlverhaltungszeugnis sowie be» züglich ihrer körperlichen Eignung für den an» gestrcbtcn Dicnstposten ein von einem amtlich bestellten Nrzte ausgefertigtes Zeugnis anzu» schließen. Laibach am 27. April 1885. K. l. Landesregierung für Krain. (1798-1) Nr? 4152. Licitations-Kundnmchung. Das hohe l. t. Ministerium des Innern hat mit dem Erlasse vom 4. Oktober 1884. Z. 13439, die Umlcgung eines Theiles der Karl» ftädter Reichsstrahc im D. g. IX. -s- 80—1/X über das G»rianzgebtrge in einer Länge von 2735 Meter im veranschlagten Betrage von 29300 fl. — abzüglich der auf circa 4800 fl. berechneten Grundemlüsung mit dem Vorbehalte genehmiget, dass pro 1885 bei diesem Um« lcgungsbaue nur Vautcn bis zum Verfassung«» mäßig bewilligten Credite der außerordentlichen Gtraßenbaudotation von 10000 fl. zur Au«, führung, resp, zur Auszahlung gelangen dürfen. Wegen Hintangabe dieses Umlcgungsbaues wird die öffentliche Minuend0'Licitations»Ver» Handlung am 26. Mai 1865, vormittags von 10 bis 12 Uhr, bei dem Bau« department der l. l. Landesregierung für Krain (Baron Zois'sches haus am Rain in Laibach, dritten Stock) abgeführt werden Zu dieser Licitationsoerhandlung werden Unternehmungslustige mit dem Acisahe eingela» den, dass die bezüglichen Pläne, das Einheits» Preisverzeichnis, der fummarische Kostcnvoran« schlag und die allgemeinen, dann speciellen Bau« bcdingnisse bei dem hicrortigen Baudcparlement zu jedermanns Einsicht in den gewöhnlichen Amtsstundcn aufliegen, und dafs die VerHand» lung bei der mündlichen Licitation nach Pro» ccntcn-Nachlässen der gesummten Bausumme durchgeführt wird, daher auch in den allfälligcn schriftlichen Offerten das Anbot nach Procentcn auszudrücken ist. Vor dem Beginne der mündlichen VerHand« lung hat jeder Unternehmungslustige ein 10pro« ccntiacs Vadium im Betrage von 500 fl., das ist: fünfhundert Gulden ö.W., zu Handen der Licitationscommission zu erlegen, welches im Erstchungsfallc beim Contractsabschlussc bis auf 10 Procent zu ergänzen sein wird. T>em Nichtcrstcher wird das erlegte Va« dium gleich nach Abschluss der Verhandlung gegen Empfangsbestätigung im Licitationspro» tvlolle rückgestellt werden. Dieses Vadium lann entweder im baren Gelde oder in Staatspapicrcn nach dem börsen» mäßigen Curse, odcc auch mittelst einer von der hierländigen k. l. Finllnzprocuraturs»Ab. theiluna vorläufig geprüften hypothekarischen Vorschreibung erlegt werden. Die Leistung des Vadiums mittelst Bürg» schaft, oder durch Hwweisung auf andere Aera. rialfordcrungen, selbst wenn sie den Straßen« fond treffen sollten, wird nicht angenommen. Ucbrigens steht es den Unternehmungs« lustigen frei. sich durch einen legal Beuollmach« tigten bei der mündlichen Licitation vertreten zu lassen, oder ihre mit einer 50 - Neutreuzcr' Stempclmarlc versehenen, gehörig versiegelten Offerte, mit der Ausschrift: „Anbot für den Umlegungsbau der Karlstädter Ncichsstraße über das Gorianzgebirgc im D. Z IX. -j- 80—1/X" unter der Adresse: „An die t, l. Landesregierung in Laibach" einzusenden, spätestens aber, und bei sonstiger Nichtbcrücksichtigung, vor dem Beginne der mündlichen Ausbictung, also bis längstens 10 Uhr vormittags, am festgesetzten Tage bei dem Baudepartement der k, t. Landesregierung einzubringen, worin der Offcrcnt, wenn er das Vadium nicht im Bare» oder in Staatspapic» ren dem Offerte beigelegt, sich über deu Erlag des Vadiums bei einer öffentlichen Cassc mit» telst Anschluss des Depositenscheines auszuwci« sen hat. Die einlangenden schriftlichen Offerte, welche nach dem im Anhange bezeichneten Formulare zu verfassen sind, werden in der Reihenfolge, wie sie überreicht werden, mit Post «Nummern verschen und erst am Schlüsse der mündlichen Objectausbietung von der Licitationscommission eröffnet werden. Für den Fall, als der in einem schrift« lichen Offert enthaltene Proccnten-Nachlasö dem mündlichen Bestbote eines üicitanten gleich« lommen sollte, wird dem letzteren, bei gleichen schriftlichen Anboten aber dem früher eingelang« ten, das ist demjenigen Offerte, welches die kleinerePost'Nummer trägt, der Vorzug gegeben. Mit dem Beginne der mündlichen Lirita« tlon wird kein schriftliches, nach Schluss der erstcrn aber überhaupt lein Anbot angenom« men werden, wobei ausdrücklich bedungen wird, dass der Nestbicter mit seinem Anbote dem hohen Strahenärar vom Tage der Unterschrift des Licltationsprotololles verbindlich bleibt, während die Verbindlichkeit des hohen Aerars erst mit der erfolgten Ratification des Best« botcs von Seite der l. l. Landesregierung welche hiemit ausdrücklich vorbehalten wird, beginnt. Laibach am 28. April 1885. K. l. L«u>e»«lller»»ß für Krain. Formulare für das Offert. Ich Endesgefcrtlgtcr, wohnhaft zu N. N, Hs.«Nr. . ., erkläre hicmit die in der Licita« tiuns»Kundmachung der l. k. Landesregierung für Kram vom 28. April 1885, Z, 4!52. bo zogenen Pläne, allgemeinen und speciellen Bau» bedillgnisse. Einheitspreise und den summari« schen Kostenvoranschlag, betreffend den Um« legungsbau der Karlstädter Reichsstraßc über den Gorianzbcrg im D. Z. IX. 4- 80-1/X, ein» gesehen zu haben, und verpflichte mich, die dies« fälligen Arbeiten, und zwar pro 1685, bis zur bewilligten ersten R,'tcnsumme von 10000 fl., das ist: Zehntausend Gulden, genau planmäßig und den Vaubedingnisscn gemäß mit cincm Nachlasse von.....Proccnt (hier kommt das Anbot mit Ziffern und Buchstaben nach Vrocenten anzusetzen) von den berechneten Ein» heitspreisen vollkommen entsprechend in Aus« sührung zu bringen, zu welchem Ende ich das 5procentige Vadium im Betrage von 500 fl. ö. W. im Baren (oder in Staatspapicren, nach dem börfenmäßigen Cursc berechnet) anschließe (oder bei der t. t. Casse zu N. N. laut des zu» liegenden Legscheincs deponiert habe). Name des Wohnortes und Datum, Vor« und Zuname, dann Charakter des Offerenten. Adresse von außen: An die l. l. Landesregiecung für Krain in Laib ach Offert „für deu Umbau der Karlstädtcr» Rcichsstraßc über den Goriamberg." Beschwert mit .... Gulden im Baren, oder «., lc. (1820-1) PofteHpeäientenftelle. Nr. 6151. Die Postexpcdicntenstclle bei dem zu errich« lenden Postamte in St, Margarethen in Krain, mit welcher die Iahrcsbestallung von 150 fl., das Amtspauschale jährlicher 40 fl. und das Iahrespauschale von 110 fl. für die Besorgung eines täglich einmaligen Fuhdotenciauges zwischen Margarethen und dem Postamtc in St. Barthclmä verbunden ist, ist gegen Abschluss des Dienstvl'rtrllges und Erlag einer Caution von 200 fl. zu besetzen. Die Bewerber haben in ihren binnen zwei Wochen bei dcr gefertigten Direction cinzubriugcndcn Gesuchen das Alter, ihr sittliches Wohlucrhal' ten, die genossene Schulbildung, die bisherige Beschäftigung uud die Vcrmögcnöverhältnisse sowie auch nachzuweisen, dass sie in der Lage sind, ein zur Ausübung des Postdicnstes voll« kommen geeignetes Locale beizustellen. Da überdies vor dem Dienstantritte die Prüfung aus den Postvorschriftcn zu bestehe» ist, so haben die Bewerber auch anzugeben, bei welchem Postamtc sie die erforderliche Praxis zu nehmen wünschen, und endlich anzuführen, ob sie für den Fall dcr Combinicrung des Post-und Tclegraphendicnstes in St. Margarethen bereit sind, den Tclegraphendienst mit den hiefür entfallenden systemisicrtcn Bezügen zu übernehmen. Trieft am 1. Mai 1885. K. l. Post- und Telegraphen«Directisn. (1800-1) Kundmachung der Elisabeth Freiin von Salvay'schen Armen« stiftmlgs-Interessenuertheilmlg für das erste Semester l»»5. Für das erste Semester des Solarjahres 1885 sind die Elisabeth Freiin von Salvay-schcn Armcnstiftungs'Intcrcssen im Betrage per 750 fl. unter die wahrhaft bedürftigen und gut gesitteten Hausarmen von Adel, wie allen« falls zum Theil unter bloß nobiliticrte Personen in Laibach zu vertheilen. Hierauf Reflektierende wollen ihre an die hohe t. k. Landesregierung gerichteten Gesuche in dcr fürstbischöflichcn Ordinariatslanzlei binnen vier Wochen einreichen. Den Gesuchen müssen die Adelsbeweise, wenn solche nicht schon bei früheren Vertheiln«' gen dicser Stiftungsinteresscn beigebracht worden sind, beiliegen. Auch ist die Beibringung neuer Armuts« und Sittcnzeugnissc, welche von den betreffenden Herren Pfarrern ausgestellt und von dem löblichen Stadtmagistrate bestätigt sein müssen, erforderlich. Laibach am 30. April 1885. Vom Capitular'Coufistorium. (1738-2) Mctal^orladung. Nr. 6825. Nachstehende Parteien werden ob ihres un« bekannten Aufenthaltes mit Aczug auf den Steuer «Directionserlass vom 20. Juli 1856, Z. 5156, hicmit aufgefordert, binnen vierzehn Tagen von dcr letzten Einschaltung dieser Kundmachung an umso gewisser hieramtö sich zu melden und den aushustenden Stcucrrückstand, und zwar: 1.) Johann Präsick, Obslvcrlauf, »ub Post'Nr. 5653 cm dcr Enucrbstcucr pro 1884 3 fl. 53 kr., an der lOproc. städt. Schulumlage 16 lr., an der Erwerbsteucr pro 1885 3 fl. 94 lr., an Handclslammcrdeitrag 22 lr.; 2.) Ialob Sivic. Marltfirant, »ud Post» Nr. 5689 an dcr Erwcrbsteuer pro 1884 3 ft. 53'/, lr,. an der 10proc. stä'dt. Schulumlage 16 kr., an dcr Erwcrdstcuer pro 1885 3 fl 94 kr., an Haudelslammcrbeitraq 22 lr.; 3.) Valentin Icrin, Schuster, nub Post. Nr. 4649 an der Ecwerbstcuer pro 1864 3 fl 53 lr., un der lOproc. städt, Schulumlage 32 lr., an dcr Erwcrbsteucr pro 1885 3 fl. 94 kr., an Handelslammerbeitrag 22 lr.; 4.) Maria Malar, Greislerin, 8i,d Post-Nr. 5574 an dcr Erwerbstcucr pro 1885 3 fl. 94 lr,, an Handelslannnerbeitrag 22 lr., — zu berichtigen, als im widrigen Falle die Löschung ihrer Gewerbe von Amtswcgcn veranlasst wer« den wird. Stadtmagistrat Laibach, am 20sten April 1685. Der Nürgermeisterstellvcrtreter: Voniina ru. i». (1807-1) KilNdmachMlss. Nr-./^a Von dem l. k. Vezirlssse'ichle S^c«^ wird hiemit bekannt gemacht, dass die hebun^n zur ^ « fill Anlcguug eines ucneu Grmldliuaicv >« die ltatastralgemeinde Groszliplach l"' am 13. Mai'1885. , , ... vormittags 8 Uhr, in dcr ttwichislonzle! ' ginnen und suhin werden fortgrscht >^ ^ wobei alle Personen, welche an der ^'""l" n'c der Nesitzvcrhältnisse ein rechtliches I'"" haben, erscheinen und alles zur AB"'" sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete "> bringen können. 1M K. k. Bezirksgericht Telsenberss. am ^ Mai 1885.__________^ .„, , - (1805-1) ' Nr. 3044 und 3"^ Kundmachung , „Kb Vom k. k. Bezirksgerichte Adclsbcra ^ hiemit belannt gemacht, dass dic a»s "^ dcr Localerhcbungcn zur ., ^ Anlegung eines neneu Grundbuches die Catastralgemeindeu Bukujc '" Kaltenfeld ,,, ^i verfassten Bcsitzbogen nebst dcn bcrlcy'^., Verzeichnissen dcr Mappencopic w'd ",,„z hcbnngsprototollcn hicrgerichtS zu jcdcrm" Einsicht aufliegen. ^aM Sollten Einwendungen gegen d,e "'^ kcit dcr Nesitzbogen erhoben werden, I" ^ zur Vornahme dcr weiteren Erhebllügc" Tagsatzung auf dcn 13. Mai 188b hiergcrichts festgesetzt, ^sin'ba"" Die Uebcrtragunss der a»ion>!'" ^ Forderungen lani: unterbleiben, w n» "^„„d< pflichtete noch vor der Verfassung der ^ ^, bnchseinlagen um die Nichtübertragliill selben ansucht. Me» K. l. Nezirlsgerlcht Adelsberg, °M April 1885._____________________^s (1780-3) Kundmachung. n^,nS' Es wird bekannt gemacht, dass '»^«M hcit des § 25 des Landcsgesctzcs voul^''^ dft 1874. L. G. Bl. vom 7. Mai 1874. Nl- ^ ' auf Grundlage der zum Behufe der M Anlegung eines neuen GrundbnM" die Catastralgemeinde UöaM" ^,, gepflogenen Erhebungen verfasste» ^.il^e»' nebst den berichtigten Verzeichnisse" der ^ "^,h schaftcn, der Copie dcr CatastralniaM ^ess den Erhebungsprotolollcu in der diesgcll"< Amtslanzlei bis 12. Mai 1835. ,^ vormittags 9 Uhr. aufgelegt chcm Tage auch über allsälligc Em'""" ^' dic weiteren Erhebungen vorgenommen ^^ Die Ucberlraglmg alter Privntf^rocl ^g bei welchen die Bedingungen dcr An"" , ^ eintreten werden, unterl'lcibt, wen» ° ^ihl." pflichtete binnen 14 Tagen von im"" "''^F tem Tage an um dic Nichlübertra^li'g ^ci> K. t. Bezirksgericht Tschernembl. m» April 1885. I^n -muH«? «o dil^o, <1a ^. , ,,l»l'^ "^'/i la^i ^oixvoclan^H 8«»wv^'ono ?«?^ ' nos^. ^, zinzil-llv^onimi Il»ü»Ii nos»lomiönin, '^ ^ ^i »" !l«,t2»tor8llili mll^ in 2 2»i>i8iülcl ^ ' «o Mali c> poilvecldan ..^. ;», ^ft)^ xlniono v odöni i>i-«3i«,cl i'li i'acli"^ än6 12. m»)» 1?^'«oW'^^^, ^gge» »Iln bi »a u^ov»r^»1o 2oz>or l>l»^ ; nid pul. o^ kktolik n»8wz,i^0 xossl^i "^^ ^oliolll gz, 20?u,n^ll) 80 b«5o onugbilc», ."^" « I'l'^iiiö 12. m^H 1885 i)lO8i, <1lt «« til."" " ^j^ ä' 0. III. okrujna, uoclni^ v " 28. »i>ril» 1885.' ^5^^ Änzeiaeblall. (,557__2) Nr. 268. Zweite exec. Feilbietung. Mit Bezug auf das diesseitige Edict vom 14. Februar 1885, H. 263, wird belannt gemacht: Dass zu der auf den 10. April d. I. augeordneten ersten executiven Realfeil-bietuüg lein Kauflustiger erschieuen ist, daher zur zweiten auf den 15. Mai d. I. bestimmten Realfellbietuug geschritten wird. K. k. Bezirksgericht Kralnburg, am 10. NprN 1885. (1471—3) Nr. 1770. Reassumierung. dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 3 März 1883. Z. 2562, auf den 31. Juli 1883 angeordnet gewesene dritte exec. Real« feilbietung gegen Ive Vuksiniö von VoZ^ kovo Nr. 34 wegen schuldigen 100 fl. s. A. wird auf den 23. Mai 1885 mit dem vorigen Anhange reassumiert. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 25. Februar 1885. (1648—3) Nr. 2261. Zweite ezec. Feilbietung. Am 15. Mai 1665, vormittags von 11 bis 12 Uhr, wird in Gemäßheit des diesgerichllicheu Bescheides und Edictes vom 2. März 1685. Z. 1340. die zweite exec. Feilbielung der dem Johann Medved von Postate gehörigen, gerichtlich auf 1440 fl. geschätzten Realitäten Einlage Nr. 134 ad Goba und Einlage Nr. 92 ad Wodiz stattfinden. K. t Bezirksgericht Mai, am 14ten April 1885. (1742-2) . , „<,1 Dn!teM,Fe!>»«'«5 In der Epcutlonssache ^ g< Kostelc von Kermaö!"« -" ' ^«sd Georg Kostclc von ebe"00' „,c6 5 Erfolglosigkeit des zweiten " dritten auf den 21. Mai lss^^,!. augeordneten exec. Realfellb e» ^ ten werdeu. Mön. ,i?.k- k« Bezirksgerichte Stein wird ° m Ulrich Knes von Suchadole un- "nuten Aufenthaltes und dessen un- 3r? Rechtsnachfolgern hiemit er. G ,^s habe wider dieselben bei diesem «Me Martin Zajc von Suchadole ' itlage auf Anerkennung der Ersitzuna r vtealliät Einlage Nr. 159 aä Steuer- u mnnde Suchadole eingebracht, worüber ^^gsahung zur summarischen Ver- ^ndlung auf den .^.. 8. Mai 1885, ^Mttags9Uhr, Hiergerichts angeordnet !,i,^a der Aufenthalt der Geklagten hi^ Gerichte unbekannt und dieselben zeicht aus den k. k. Erblanden abwesend llnl/ c ^^ "'"" 5U ihrer Veltrelung b r. °"'c> '^e Gefahr und Kosten den stein V^"5 ssischer. Restaurateur iu 3', « Kurator ll6 uctum bestellt. April i'^^irlsgericht Stein, am 24sten Relicitation. bt!^? '- l- Bezirksgerichte ^aas wird Es ??^": O«,,. /< über Ansuchen des Mathias liiü k ! ^"^"" Nr. 30 die Reliclta. ^rbi,!, '^r dem Martin Pirnat von Vlr.,1. ^l'U gewesenen, von Margarcth 'oi, is^°" ^erhnil um den Mclstbot Ilr !?^ ^- erstandenen Realität Urb.. )M,.s.> ^ctf.«Nr. 8 aä Grundbuch 'er C»t !!' """ Grundbuchscinlanc Nr. 78 l"d ,,, l""gemeinde Verhnil. bewilliget uf dn< "" Vornahme die Tagsatzung '°rmittaa/9'n?°l ^^' 'nh«"ae an^. ^ hiergerichls mit dem ^aH . ^?""" worden, dass obige lehu "/?/"lalls auch unter dem Er. »^ ' greise an den Meistbietenden hint- ^ben werden würde. H». ' Vezklsgericht yaas, am 26stcn I^z 1885. (l?i5>^2) "" Nr. 2287. Bekanntmachung. H^ ^benannten Personell unbekanüten ^la,, . ^6' beziehungsweise deren un-^ö." Rechtsnachfolgern, wurde Herr tat/ ^"ß vun Nudölfsw^rt als Cu-"llchs^s ^^"ln bestellt und demselben ^'«^ende Tabularbescheide zugestellt, 6 957? c! ^°" ^^ September 1884, lvM. ^ lür Johann Kramer von Steiu-9214' f."'" 23. September 1884. Zahl ^dh'nl" Maria Muhik von Gorenji ^28 ^ ^°" w. September 1884, Zahl ?," Michael Kukmann von Ce- i'V^^ Jänner 1885, Z. 2U4. ?' H H"d"lvon Obergradische; vom "'vonQ ^. Z. 7267, für Anna Ber-°'t in^Nlni Potol und vom 26. Otto. °" ^^- ^287, sür Jakob Sledl ^bl^'Kurden demselben der Neal-^^? f?. Ä^eid vom 16. Jänner 1885, ^ ^^iaria Paulin von Proßnih; ^ ^llnnp^ ""''lwortungibescheid "om M^.'^ 1885. Z. 1932. für Mathias MkilN """ ^akomlnitz und die exec. A l)^unMescheide vom 4. Februar 7^1^216. sür Mathias Turk von Josef Buöer von 6er->,>ch UM Huxtovc von Oberschwc-2 ^?Ä Skrem'sche Eoncursmasse h ^süt,l "'" ^n Rudolfswert und <^bH"'d Freiherr von Schweiger ^,^/Hwerenbc.ch/ V°"er li. "" wo befindlichen Josef h /^ ^"tlmä und dessen U^'lon 3'chlznachfolgern wurde ^»tol" ^ulm von Rudolfewert i^°ll^ "U ac^um bestellt und diesem H a 8 w 2 yr-, ^ S 3 QD: C-i ^ \J S I g ^ ^" | l 2. J5 -I | ¦ a jj cd M (D s g & Strumpfe, Socken, Schwimmhosen, | § Schweissauger, Handschuhe ja a Damen-Jacken | u über das Kleid zu tragen, etc. etc., In w u reichster Auswahl und zu billig- 5j 3 stem Preise bei ffi ! C. J. Hamann | 3 Rathhausplatz. fi Zufolgo Auflösung raohroror Fabrikslagor von Carlsbader Porzellangeschirr wird solches hioraelbst noch unter dem Fabrikspreise abgegeben, und findet der (1797) 2 2 auf dem alten Viehmarkte nächst der Dampfmühle statt. — Um zahlreichen Zuspruch ersucht "Wastel Hrneeek. ^ Circus Aniato. Die Gesellschaft ist bereits eingetroffen und wird mit den Vorstellungen in einigen Tagen beginne11? wovon das p. t. Publicum und die löbliche Garniso11 hiermit höflichst verständigt werden. Hochachtungsvoll 1824) die Direction« tKKM*KXKKJtttttttOKKXKKKK*K***2 t 8 l PatPTitft Oelller© Prämiiert J [ ¦ sSS- Fussbaden-Wichse "".".r** l für Parket- und weichen Fussboden in Gelb, gelbbrauner, brauner und Naturfarbe jj t wird von allen Seiton als dor billigste, haltbarste, praktischstes und c'°©u^.() 2 k. Fusabodonanstricb bezeichnet. (942) 1 "' X ? Vortheile: 1.) Vollständig stroichfortig. 2.) Anwendbar durcli.J^j d t mann. 3.) Jn 1 Stundo trocknend. 4.) Das miihcvollo Bürsten üborflüssifis.. fl J k oin prachtvoller Glanz schon durch oinraaligos loichtos Abreiben mittolst ol! "f J ? Woll-Lappena odor Biirsto zum Vorschoin kommt. 5.) Das Holz nährond. •»¦) A U f Parkots und gostrichono Zimmer ompfiohlt sich natnrsarbigc, nuf iiiigcstricli^^^ g & und abgenututo gostrichone Zimmer farbigo Wichso, und wird goboton, boi »> ¦ p stollung dio Farbe zu bostimmon. V \ Preis per Kilo-Dose fl. 1,80 ab Wien. $ l Droguiston, Zimmorputzor, Parketfabrikon otc. Eabatt. Voraandt an ^?118"!1.1^. j| ¥ ton prompt gogon Nachnahme — (Jobrauchsanwoisungon sondo boroitwilUb1 ' J l Meerane OSAVailtl Oehler Wien, t, JJ j in Sachsen. Patent-Wachsfabriken. Scheiiinggasso ¦ #j ? Niederlage in Laibach boi Herrn H. L. "HTenoel, Rathhau0plfttz< j t Weitoro Niodorlagon werdon stots zu orrichton goaucht. ^ MK^~ . —' I I I I I I I I ¦ mil In I I I \- I I inn I ' iiil I I ' ' L^i_^_J U_ i I li ii .1 li i I I I I I I I I !' •&Yl!lv\ | Localveränderungs- und Eröffiiungsanzeige. | Bestrebt, das mir seit Jahren von meinen p. t Kunden geschenkte Vertrauen in jeder Beziehung | = zu rechtfertigen, und um den Bedürfnissen nach einem grösseren Locale nachzukommen, habe ich nil0*1 jj I veranlasst gefunden, meine | i Conditorei | I in das neuerbaute Haus am Congressplatz zu verlegen- jj 1 • 111 Ich habe keine Mühe und keine Kosten gescheut, meine Conditorei zu einem prachtvollen Etablisse* J = ment zu gestalten, und werde wie bisher bestrebt sein, durch aufmerksamste Bedienung und exquisit [L |j Waren alle meine verehrten Kunden zu befriedigen. 1 = Besonders aufmerksam mache ich auf meine warmen Getränke, als: |L r Kaffee, Chocolate, Thee, Punsch etc. | | und werde ich auch fernerhin das feinste 1 I PP*^ O-efroreae *W& \ \ in grösster Auswahl nebst dem beliebten Eia - Kaffee, Ei«-Chocol»le, PmiNcll & lJl j| j] g^lace stets frisch vorräthig halten. .} Jjj jj Zur grösseren Annehmlichkeit der p. t. (iäste werden mehrere illustrierte und Tagcsjournate n g T meinem Locale aufliegen. /i j Um recht zahlreichen Zuspruch höflich ersuchend, zeichne hochachtend W L _ tm t Conditor, Congressplatz. jŠ Druck und Verlaa von Jg. von Kleinmayr H Fed. Vamberg.