1920 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 203. Dienstag den 5. September 1911. (3514 ») 2-2 Präs. 587 11/11 7 Amtsdienerftelle beim l. l. Bezirksgerichte in Stein in Kram oder bei einem anderen Gerichte. Gesuche sind bis 3. Oltober 1911 beim k. t. Landesgerichtspräsidium in Laibach einzubringen. «. l. Lanbes»ericht».Pl»stbi«» Laibach, am 31. August 1911. (35I5) 3-1 Z. 2563. Konkursausschreibung. An der vierllassigen Volksschule in Grafen« brunn ist eine Lehrstelle definitiv zu besetzen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 1. Oktober 1911 Hieramts einzubringen. Im lrainischen öffentlichen Vollsschul. dienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle ^physische Eignung für den Schuldienst besitzen. 5t. l. Bezirksschulrat Adelsberg, am 31. August 1911. (3532) Kundmachung. Um l. l. Staatsghmnafinm in «n» dolsbwert beginnt das Schuljahr 1911/12 mit dem heil. Geistamte am 18. September l. I. Nie Einschreibung in die I. Klasse neu eintretender Schüler findet am 16. September von halb 8 bis halb 10 Uhr statt. Um 10 Uhr beginnt die Aufnahms Prüfung. Dle der Anstalt bereits angehörenden Schüler haben sich am 17. September von 9 bis 12 Uhr vormittags zu melden. Näheres besagt die Kundmachung im alten Anstaltsgebäude. Die Direktion des t. l. Staatsgymnasiums. Rudolfswcrt, am 3. September 1911. (3342) 3-3 Z, 2132 B. Sch. R. Konkursausfchrcibnng. An der zwcillassigen Volksschule in Fara» Vas wird die Oberlehrerstelle mit den systemi» sierten Bezügen mit dem Genusse einer Natu» ralwohnung zur definitiven Besetzung aus-geschrieben. Im lrainischen öffentlichen Volksschuldienfte noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eig» nung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 26. September 1911 im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts ein» zubringen. K. l. Bezirksschulrat Gottschee, am 14ten August 1911. (3540) 2—1 Supplentenstellen. Am l. l. Kaiser Franz Ioseph.Gymnasium in Krainburg kommen voraussichtlich mit Beginn des Schuljahres 1911/12 zwei SuPPleutenfteNen, eine für klassische Phi» lologie und die zweite für Deutsch als Haupt-fach, klassische Philologie als Nebenfach, zur Besehung. Die gehörig belegten Gesuche sind bis 12. September 1911 bei der Direktion zu überreichen. Direktion des k. l. Franz IosephGymnasiums in Krainburg, am 4. September 1911. (3294) 3-3 Z. 2463 B. Sch. R. Konkursausschreibung. An der zweiklassigen Volksschule in Dorn ist die Lehrstelle für eine weibliche Lehrkraft definitiv zu besetzen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 15. September 1911 Hieramts einzubringen. Im krainischen öffentlichen Volksschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nach» weis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. t. Bezirksschulrat Ndelsberg. am 14ten August 1911. (3281) 3-2 Z. 2.153 "B^Sch^R. Konkursausschreibung. An der einllassigen Voltsschule in Alt» Winkel wird die Lehr» und Schulleiterstelle mit den systemisierten Bezügen und dem Genusse einer Naturalwohnung zur definitiven Besetzung aus» geschrieben. In, krainischen öffentlichen Vollsschul« dienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein siaatöärztliches Zcugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle phy» fische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 19. September 1911 im vornrschriebeneu Dienstwege Hieramts ein« zubringen. K. l. Bezirksschulrat Gotischer, am W. August 19N. (3328) 3-3 g. 2133 B. Sch. R. Konkursansfchreibung. An der fünfllassigen Nollsschule in Reifnitz wird eine Lehrstelle mit den systemisierten Be» zügen, mit der Beschränkung auf männliche Ve» Werber, zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Im lrainischen öffentlichen Boltsschuldienfte noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch em ftaatsärztlichcs Zeugnis den Nachweis zu erbringen, bah sie die volle physische Eig-nung für den Schuldienst besitzen. Gehvrig instruierte Gesuche find bis 26. September 1911 im vorgeschriebenen Dienstwege hieramts ein» zubringen. K. k. Bezirksschulrat Gottschee, am 14ten August 1911. (3392) 3-3 Z. 1347 B. Sch. R. Konknrsansschreibnng. An der zweiklassigen Volsschule in Sankt Veit ob Zirtnitz ist die Oberlehrerstelle definitiv zu besehen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis 19. September 1911 Hieramts einzubringen. Im krainischen öffentlichen Bollsschuldieuste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie d,e volle phy. fische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Loitsch, am 18. August 1911.________________________ " (3341) 3—2 I. 2224 B. Sch. R. Konkulsausfchreibnng. An der einklassigen Volksschule in Kusche! wird die Lehr. und Leiterstclle mit den systc-mifierten Bezügen und dem Genusse einer Na« turalwohnung zur definitiven Besetzung aus» geschrieben. Im lrainischen öffentlichen Volksschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß fte die volle physische Eia° nung für den Schuldienst besitzen Gehörig instruierte Gesuche sind bis 26. September 1911 im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts ein» zubringen. K. l, Bezirksschulrat Gottschce. am I6teu August 1911. (3487) 3-2 JfoJ. 163/11 3 Amortizaeija. Na predlog g. Ivane Stražišar, posestnice v Ljubljani, Krakovska ulica at. 1, se uvaja postopanje v svrho araortizacije predlagateljici baje ukradene knjižice Kmetske posojilnice ljubljaneke okolice v Ljubljani ätev. 15008, glaseÈe se na ime Ivana Stra-žišar, z vlogo po 1600 K. Imejitelj te knjižice se pozivlja,. da uveljavi svoje pravice tekom 1 leta 6 tednov in 3 dni od dneva tega oklica, ker se bode sicer po preteku tega roka ta knjüica razveljavila. C. kr. okrajna sodnija v Ljubljani,, odd. I., dne 25. avgusta 1911. (3453) 3-3 T 16/11/1 Amortizaeija. Po prosnji «Kmetske posojilnice-ljubljanske okolice, registr. zadr. z neomej. zav. v Ljnbljani», uvaja se postopanje v namen amortizacije po prositeljici baje izgubljene, na njen ukaz se glaseèe, od «Antimonbergbau-Gewerkschaft Trojana» sprejete in, dne 30. maja 1909 v zadružni pisarni omenjene posojilnice plaèljive menice èez 40.000 K. Imetnik te menice se toraj po-zivlja, da uveljavi svoje pravice ? 45 dneh raèunši od dne objave sklica naprej, ker bi se sicer po preteku tega roka izreklo, da omenjena menica nima moèl C. kr. deželno sodišèe v Ljubljani, odd. II., dne 23. avgusta 1911. (3537) C II. 158/11 Oklic. Zoper Valentina Èeligoj iz Parij; St. 8 se je podala po Luki Sabec iz Zagorja st. 7 tožba zaradi 987 K s pr. Narok za sporno razpravo se je doloèil na dan 11. septembra 1911 ob 10. uri dopoldne v sobi St. 5. V obrambo pravic toženca po-stavljen skrbnik gospod Andrej Le-narèiè v Parjah št. 9 ga bo zastopal,, dokler se ne oglasi ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Ilirski -Bistrici, oddelek II., dne 24. avgusta 1911. Laidacher Zeitung Nr. 203. 1921 5. September 1911. (3530) Nc II. 1/11 15,16 in 17 Dražbeni oklic. Pri podpisanem sodišÈu v izbi 5t. 26 vröijo se dne 9. oktobra 1911 naatopne dražbe: a) ob 9. uri dopoldne dražb* zem-ljišèa vl. St. 213 k. o. Želeèe, ob-etojeèega iz hiše Št. 34 v Zago-Ticah, gospodarskega poslopja, drvarnice, svinjaka, kozolca, vod-njaka in 16 zemljiskih parcel (vrta, njive, travniki, pašnik, goz-dova) ter srenjskih pravic s pritiklino vred, ki sestoji iz 1 konja, 2 krav in raznovrstnega gospodarskega orodja; h) ob 10. uri dopoldne dražba zem-ljišÈa vl. St. 266 k. o. Želeèe, ob-stojeèega iz hiše St. 39 v Zago-ricah in ene zemljiške parcele, na kateri stoji deloma zidan, deloma lesen hiev brez vsake pritikline; c) ob 11. uri dopoldne dražba zem-lji&èa vl. št. 114 k. o. Gorjuše, ob-8tojeèega iz hiše št. 32 na Kopriv-niku z gospodarskim poslopjera in stavbeno parcelo, 1 manjŠe hišice z gospodarskim poslopjem, 2 ko-zolcev, 1 svisli ter 19 zemljiskih parcel 8 srenjskimi pravicami in 8 pritiklino vred, ki sestoji iz 1 konja, 2 krav, 2 telic in raznovrstnega gospodarskega orodja. Cenilna vrednost nepremiÖnin ZIlLLS& " ad a) 11.119 K 14 vin., ad b( 20.600 K, ad c) 5344 K 70 vin., najmanjši ponudek.pa: ad a) 6590 K, ad b) 13.734 K, ad c) 3165 K; pod temi zneski se ne prodaja. C. kr. okrajno sodišèe v Radovljici, oddelek II., dne 31. avgusta 1911. (3531) Nc II. 24/11 Dražbeni oklic. Dne a) in b) 2 5. septembra 1911 c) 2. oktobra 1911 ter d) 9. oktobra 1911 dopoldne, ad a) in c) ob 10. uri, ad b) ob 11. uri in ad d) ob 9. uri, se pri tej 8odniji v izbi štev. 30 vrsijo dražbe zemljišÈ; a) vl. stev. 14, 16 in 501 kat. obè. Radovica hiše St. 9 na Radovici z gospodarskimi poslopji in vino-gradi, cenjene posamièno na 4651 K 89 vin., 293 K 42 vin. in 302 K 48 vin., skupaj torej 5247 K 79 vin.; b) vl. štev. 22 k. obè. Primostek, vrtov, njiv in pasnikov, cenjeno 779 K 48 vin.; c) vl. štev. 22 kat. obc. Radoviè, 475 in 686 kat. obè. Drašièi in vl. štev. 802 kat. obè. Metlika, cenjeno 9705 K 43 vin.; a)—b) I brez pritiklin; d) vl. st. 163 kat. obè. Semiè, hiše št. 11 v Vavpèjivasi z gospodarskimi poslopji, vrtovi, njivami, travniki, pašniki in gozdovi ter enim vinogradom, cenjeno na 5793 K 60 vin. ter 1 voznega koša, 4 verig, soda in kadi v vrednosti 26 K. Najmanjši ponudek znaŠa ad a) posamièno 3101 K 26 vin., 195 K 62 vin. in 201 K 65 vin., za vse skupaj 3498 K 53 vin.; ad b) na 519 K 66 vin.; ad c) 6470 K 32 vin. in d) 3879 K 74 vin.; pod temi zneski se ne prodaje. Dražbeni pogoji in listine, ki se tièejo nepremiènin, smejo se pregle-dati pri tej sodniji, v izbi St. 22, mod opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripuaèale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku prod zaèetkom dražbe, ker bi se sicer no mogle razveljavljatigledenepremiènine same. C. kr. okrajno sodisèe v Metliki, odd. II., dne 1. septembra 1911. (3534) E 350/11 6 Dražbeni oklic, Dne 13. oktobra 1911 ob 10. uri dopoldne bo pri spodaj oznamenjeni sodniji, soba ätev. 21 dražba zemljišè I. vl. št. 203, IL vl. štev. 202, III. vl. štev. 205 k. o. Vace s pritiklino vred. Nepromièninam, koje je prodati na dražbi, so doloèene vrednosti in sicer ad I. na 13.042 K, ad II. na 1795 K in ad III. na 748 K, pritik-linam na 50 K. Najmanjši ponudek znaäa ad I. 8728 K, ad II. 1190 K, ad III. 498 K 87 vin.; pod tern zneskom se ne prodaje. Dražbeni pogoji in listine, ki se tiÈejo nepremiènin, so smejo pre-gledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, soba št. 21. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-kasneje v dražbenem obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle uveljavljati glede nepremiè-nine same. O nadaljnjih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere iraajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena, ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne 8tanujejo v okoli&u spodaj oznaraenjene sodnije, niti ne imenujejo tej v sod-nem okraju stanujoÈega pooblašèenca za vroèbe. C. kr. okrajno sodiŠÈe v Litiji, oddelek IL, dne 25. avgusta 1911. Anzeigeblcrtt. ¦&. 28.609. (3485) 3-3 Razglas. Radi razäirjenoga nastopa kolere v Turdiji odredilo je c. kr. ministrstvo za uoiranje zadeve z ruzpisom z dne 14. avgusta t. 1., št. 5935/S, petdnevno xdravstven.) aadzorovanje vseh iz evropejsko Turöije dohajajoölh oseb, kakor to >p velja za dohajajoèo iz Itallje. Da bo zamore to nadzorovanje toèno izvrševati, odroja mestni magistrat, da vs hotelirji, gostilniöarji in sploh vil, ki oddajajo prenoèišèa ali stanovanja, rarnotako tudi poglavarjl druiln glcde družinskih udov, naznanljo takoj vsako iz Turöije došlo osobo pri mestnem zglasoyalnem uradu, v aluèaju sumljivega obolenja pa to nemudoma prijavijo. Zdravstveno nacizorovanje vrši se za èas petih dni, brez osobnega nadlegoranja in brez omejitve prostega prometa. Prestopki proti toj odredbi so bodejo v Binislu ministr. naredbe z dne 30. septem-*>ra 1867, drž. zak. št. 198, kaznovani. dne 31. avgusta 1911. Za oskrbovanje obèinskih opravil mesta Ljubljane zaèasno postavljeni c. kr. deželne vlade svetnik: Laschiin 1. r. Z. 28.609. Kundmachung. Im Hinblicke auf dio Weitervorbroitung der Cholera in der Türkei hat das k. k. Ministerium des Innern mit Erlaß vom 14. August 1. J., Z. 5935/S., dio fünftägige «anlt&re Ueberwaonung aller aus der europäischen Türkei ankommenden Peraonen ungeordnet, gleichwie das für aua Italien Eintreffende gilt. Behufs pünktlicher Durchführung dieser sanitären Uoberwachung ordnet der Stadt-magistrat an, daß alle Hotelbesitzer, Gastwirte, Herbergsväter und überhaupt alle, welcho Zngereisten Unterkunft geben, sowie Hanshaltungsvorstände hinsichtlich der Familienmitglieder, jede aus der Türkei zugereiste Person sofort beim städtischen Molduugbamte anmelden, eventuell verdächtige Erkrankungen aber unverzüglloh zur Anzeige bringen. Die üeberwachung wird durch fünf Tage ohne persönliche Belästigung und ohne Behinderung des freien Verkehres durchgeführt. Uebertretungon gegen diese Anordnung werden nach Maßgabe der Ministerial-Verordnung vom 30. September 1867, R. G. BI. Nr. 198, bestraft. Sta,<±t:naa,gästra,t LstlTosicli. am 31. August 1911. Der zur einstweiligen Besorgung der Gemeindegeschäfte der Stadt Laibach beßtellte k. k. Landesregierungsrat: Laschan m. p. UbituriEntenkurs Kommerzielle Fachhurse für Mittelsohulabsolventen für Absolventen anderer Faohlehr-und -Absolventinnen anstalten, für Lyzeistinnen usw. an dsp Neuen Wiener Handelsahademie, Wien 9I1I/Z., Hsmerlingpl. S/6. Näheres in den jederzeit gratis erhältlichen Prospekten. (2409) 2-2 Der Akademiedirektor: Julius Weyde. I Neuester Ullsteinband: Soeben erschien: I Similde Hegewalt von Franz Adam Beyerlein. IDor Verfasser von «Jena oder Sedan> hat sich in dorn vorliegenden Roman damit genügen lassen, ein einzelnes Menschen - Schicksal, ein tief erschütterndes Frauengeschick darzustellen. Mit nicht kleinerer Kunst. Die Wandlung der schönen Similde Hegewalt aus einem gefallsüchtigen Backfisch, den früherwachto Sinnlichkeit und I eine gänzlich verkehrte Erziehungsmethode des ohrgoizigen Vaters I heinaho ihr besseres Selbst verlieren lassen, zu einer starken. go-I festigten Persönlichkeit, ist in ihren feinen Üborgängon und go-\ legentlichen Itückfällen seolon- und monBchenkundig durchgeführt. IUiid selbst von einem tragischen Verhängnis, das unheilvoll in ihr Leben eingreift, läßt sich diese Aufwärtsentwicklung nicht aufhalten. — In der Gestaltung dieses Frauen-Charakters zeigt Beyerlein ein tiefeindringeudes Verständnis für daß Innenleben der ringenden und strebenden Frau unserer Zeit. Simildo Hegowalt und ihre Geschichte Iläßt in dem Loser eine wertvolle Erinnerung zurück, wie an die Freundschaft mit einem edlen und reinen Menschen, der mit kraftvoller Hand Bein Geschick gemeistert hat. Bishei sirtd. ersdileixen.: Bartsoli Rudolf Hans, Elisabeth Kött. — Lauff Joseph, Mario Verwahnen. — Herzogs Rudolf, Nur eine Schauspiolorin. — Rosegger Peter, Die Förstorbuben. — Hegeler Wilhelm, IDor Mut zum Glück. — Rosner Karl, Sehnsucht. — Jensen Wilhelm, Unter heißerer Sonne. — Kretzer Max, Der Mann ohne Gewissen. — Ernst Otto, Laßt Sonno herein. — Voß Riohard, Dor Todesweg auf den Piz Palü. — Aram Kurt, j Violett, der Roman einer Mutter. — Engel Georg, Die Last. — I Wolzogen Ernst von, Mein erstes Abenteuer. — HÖoker I Paul Oskar, Die Sonne von St. Moritz. — Zobeltitz Fedor I von, Das Gasthaus zur Ehe. — Stratz Rudolf, Arme Thea. — ' Tovote Heinz, Frau Agna. — Ompteda Georg von, Maria Ida Caza. — Viebig Clara, Dilettanten des Lebens. Jeder Band gebunden K 120. I Vorrätig in der Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung lg. v. Kleinmayr & Fei Bamberg in Laibach Kongreßplatz Nr. 2. (3446) 6-6 ¦¦J____ _____l Laibacher Zeitung Nr. 203. 1922 5. September 19 N. Für ein über 60 Jahre bestehendes, sehr gut eingeführtes Fabriksunternohmen wird ein Kommanditist mit K 50.000 Einlage gesuoht. Gefällige Anträge unter: ,,W. B. 6607" befördert die Annoncen -Expodition Rudolf Mosse, Win I. (3536) •w^ ¦ tpflctjc auf eine ßciunbe #aut= ll-itin *f!fße ^11' '<"»ien efmmp 111 IIII fJ>r°ffen urrttctbtn fotole rlne H I HM 4arte tueic^e Laut uiib tDtt&eu I I 111 ¦ **"'* frlaiiflfii unb erhalten I II IIII toia' ^W 'ld) "UT mit DSWcnmifftfeife «%*%* A (Marko Steckenpferd) II U TOiBfirsmaün&Co.jetsclieiia.E. I II II'" sl^eu "t-10'^'0"' 2>roguerien ULUtw unb ^atfiimerifgefcfyäftfit Je. |___________________________ (327) 40—29 X LIEFERUNG 1 SOEBEN .ERSCHIENEN 1 | KlLLUSTWE^^H I I HgeschichteB I «I lüaPR°FESS0R'DR'J NEUW1RTH E§ ^ • ZU BKZ1KHKN IMKCH: ^ L I lL. y. Kleinmayr & Fefl. Bamliergs [c jj Buchhandlung in Laibach \c Emon&strafie Hr. 2 ist ein nett möbliertes Monatzimmer mit separatem Eingang billig an einen Herrn, der tagsüber nicht zu Hause ist, zu ver- (3495) mieten. 3 3 An der ZoisstraJQe 9, in der nächsten Nähe der Heal- und der Gewerbeschule, ist sofort oder für später ein Bchönes, großes, möbliertes Monatzimmer mit separatem Eingänge zu vermieten. Anfrage dortselbst. (3509) 3—2 \ BefäMgungs-Mfifl ; (Intelligenz-Prüfung) \ liir Einjährig-frelviHligendienst. '. Jünglinge, wolche noch rechtzeitig die vorgenannte Prüfung abzulegen wünschen, können hiezu beim gefer- '. tigten Institute in erfolgsicherer Weise vorbereitet werden. ; Spezioll wird hiezu ' am 18. September I. J. : ein (3443) 6-3 Lehrkurs sröfU : I werden. ; I Erstes Agramer ; I Militärvortoereitnngs -Isstitut ' I Zagreb, Knkovièeva ulica 15. ; * J Dpinuii 87 Ampere bei 300 Volt (Leistung 36 Pferdekräfte), gebraucht, doch tadellos erhalten, wird wegen Ausstellung einer stärkeren (3508) 5-3 SL verkauft. 13 Näheres in der Administration der „Laib. Zeitung". Št. 1054/m. i. BT. ^^ (3468) 2-2 Razglas. Šokko leto 1911/1912 se priène na moatnih ljndiklh iol&h ljnMjaaakih dne 16. septembra 1911 s klicanjem sv. Duha in potem takoj z redaim Solskim poukom. Ypisavalo se bode dne 13., 14. In 15. «eptembra 1911 v iolskllt potlopjili, to je: za I. mestno doško ljudBko šolo v šolskem poslopju v Komenskega ulicd öt 17; za II. meBtno deško ljudsko Solo v žolskem poslopju na Cojzovi cesti 8t. 6; ssa III. meetno deško ljudsko Solo v šolskcm poslopju na Erjavèovi cesti St. 21 (II. n&dstropje); za IV. mestno deško ljudsko Solo v novem šolskera poelopju Na prolah §t. 13; za. mestuo trirazrednico na Barjn v Solskem poßlopju na Karolinski zemlji St. 40; za meetuo nemško deško ljudsko šolo v Solskem poslopju na Erjavèevi cesti št. 21 pri tleh; za mestno bIo-venBko dekliško osomrairednico v solskem poslopjn na Sv. Jakoba trgu &t. 1; za meetuo nemSko dokliško osemrazrednico v solskem poslopju na Erjavèevi cesti št. 19. V novo IV. mestno deško ljudsko Solo so bodo sprejemali deèki ie II. okraja (Sv. Jakob) Ijubljanskega mesta do Trance, dalje iz predkrajev Hradeekega vas in Do-lenjska cesta in iz severne polovice Karolinske Eomlje, konèno iz Kuhnove in DomO' bransko cesto ter iz vzhodne polovice Streliöke ulice. Otroci, ki ne stanujejo v Ljubljani, se v mcst.ne Sole ne bodo sprejemali. €. kr. mestui ftolftki svet \ Ijjnbljnni dne 23. avgnsta 1911. Za oskrbovanje oböinskih opravll mesta Ljubljane zaèasno postavljeni c. kr. deželne vlade svetnik: Lasclian 1. r. Z. 1054/St. Seh. R. _^^e^— Knndmachnng. Das Schuljahr 1911/1912 beginnt an den städttaohen Sohulen Lalbaohs am 16. September 1911 mit der Anrufung des hl. Geistes und dann sofort mit dem regelmäßigen Unterrichte. Die Einschreibungen finden am 13., 14. und 15. September 1911 statt, und zwar: für die I. städtische Knabonvolksschule im Schulgebäude Komeuskega ulica 17 ; für die II. städtische Knabenvolksachule im Schulgebäude Cojzova cesta 5; für die III. städtische Knabenvolksschule im Schulgebäude Erjavèeva cesta 21, II. Stock; für die IV. städtische Knabenvolksschule im neuen Schulgebäude Na prulah 13 ; für die Schule am Laibacher Moor im Schulgebäudo Karolinska zemlja 40 ; für die städtische deutsche Knabenvolksschulo im Schulgebiiudo Erjavèeva cesta 21, Parterre; für die städtische slovenische Mädchenvolksschule im Schnlgebäude Sv. Jakoba trg 1 ; für die deutsche Madchcnvolk8schule im Schulgebäudo Erjavèeva cesta 19. In die neue IV. stadtische KnabenvolksBchulo finden jene Knaben Aufnahme, welche im II. Stadtviertel (St. Jakob) biß Pod Tranèo wohnen, ferner Knaben aus den Vororten Hradeekega vas und Dolenjska ceBta sowie aus der nördlichen Hälfte der Karolinßka zemlja, endlich aus der Kuhnova cesta, DomobranBka ce&ta nnd aus der OßtLalfte der Streliška ulica. Schulkinder, welche außerhalb Laibachs wohnen, finden in die städtischen Schulen Laibachs keine Aufnahme. K. K. Sta,^^i &$* Solv«m#« ^W«m**ä-«s*«»ä» allerorts »«esvadat. -^| (2960) 52—6 BMHHBfflBHHHB^B ===== ISS.OOO Artikel undVerweläüngen = "yllP^^^^B ¦t—-iB\\IlTiJikM-------- ---------------------1© ¦——¦ B-—Himil^^mÜMj c Vollständig vom A—Z tat erschienen: * % I^^ZZX ^^^^^^^^^^V < --------:---- ^^^^^I^HHB^^B ^m ^^^^^^Baaaa^^H ^B—MM co Probehefte und Prospekte kostenfrei durch IHMIIH^^?^! ¦ffJJJJJjJ |( die Buchhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed, Bamberg, Laibach ¦ 13 j I j11 >' ¦iCSSSB |^H^^^^3 / _. ===== 1611 Bildertafeln und Kartenbellagen ----- c HHHHHkHAfli^^^^^^^H Druck und Verlag von Jg. v. Klein mayrck Fed. Bamberg.