1080 MelligtnMM Ml Milchn Mnng Nr. 152. (1528—1) Nr. 4016. Edict. Vom l. l. Bezirksgerichte Gottschee wild hicmlt kundgemacht: Es sei über das CuralelSbestellungs» gesuch cls pnlos. 12. Juni 1874, Z.4016, dls Johann Schober von Sele der in dessen EfccutionSsache gegen Johann Perz von Sele erfiossene Efecutionsbescheid oom 28. April l, I, Z. 2537, an den letztern wegen dessen unbekannten Nufent-haltcS dem diesem ultter einem bestellten curator ää :ictum Herrn Mathlas Ja-klitsch von Sele zur weiteren Verfügung zugestellt worden. K. t. Bezirksgericht Gotlschee, am 14. Juni 1874. (1511-1) Nr. 7832. Ereeutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt. deleg. Bezirksgericht? Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Matthäus Gregore von Laibach, durch Dr. Rudolf, die executive Versteigerung der dem Anton Velian von Grezje gehörigen, gerichtlich auf 2716 si. 80 kr. geschätzten, im Grund» buche Lichtenberg und Podgoric 8ud Rctf.-Nr. 19, Urv.-Nr. 86, Einl.-Nr. 27 aä Steuergemeinde Streindolf vorkommen» den Hublcalitüt pcto. 100 fi, c.8. c. bewilligt und hiezu drei FeildietungS-Tag-satzungcn, und zwar die erste auf den 1. August, die zweite auf den 2. September und die dritte auf den 3. Oktober 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im «lmtsgeväudc, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem UnHange angeordnet worden, daß die Pfandrealitiit bei dcr ersten und zweiten Feilbietung nur um oder übe? dem SchützuligSwerth, bei der ^ iltcu aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcltationsbedmgnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOver;, Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzlmgsprotololl und der Grundduchseflract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. 5. l. städt. dcleg. Bezirksgericht Laibach, am 31. Mai 1874. (1510—1) Nr. 7897. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: lös jei über Ansuchen des Lutas Eadls von Laibach, durch Dr. Rudolf, die exec. Versteigerung der dem Jakob Ceönovar von Vusc gehörigen, gerichtlich auf 3585 ft. 20 kr. und 2846 fi. 40 kr. geschätzten, im Grundbuche Goriah »uti Rctf.-Nr. 29 und 28 vvllommenden Realitäten zur Einbringung der Forderung aus dem Zahlungsaufträge vom 13. September 1870, Z. 16277, per 1000 ft. c. 8. c. bewilligt und hlezu drei FeilbielungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 1. August, die zweite auf den 2. September und die dritte auf den 3. Oktober 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im «mlsgebünde, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feildiltung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei txr dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden wird. Die Licitalionsdedingnissc, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10°/, Vadium zu Handen der Licilalionscomunjsion zu erlegen hat, so wie das Schätzungspiolololl und der Grundbuchse^tracl löunen in der diesge« richllichen Registratur eingesehen werden. N. l. stüdt. dlleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 2. Juni 1874. (1512—1) Nr. 10916. Onratelsaufhebnng. Vom t. l. städt. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht: ES habe daS l. i. Landesgericht Laibach mit Beschluß vom 9. Juni 1874, Z. 3706, die unterm 22. Mai 1860, Z. 2012, über Margarrtha Aernbacher von Laibach wegen Wahnsinnes verhängte Euratel aufzuheben befunden. K. t. städt. dcleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 20. Juni 1874. (1509—1) Nr79237. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. städt. dcleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des Johann Ausic von Hrastje die excc. Versteigerung der dem Barihol. Rant von Unterzadobrova gehörigen, gerichtlich auf 340 si. geschätz' ten Realität Einl.-Nr. 4 üä Steuerge-mcinde Zadobrova 8ub Urb. «Nr. 481, 488V, und 496'/,. aä D. R. O. Com. menda Laiouch bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 1. August, die zweite auf den 2. September und die dritte auf den 3 Oktober 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Alntsgcbimöc, deutsche Gasse Nr, 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder übcr den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter dcmscldcl» hmtangcgeben werden wird. Die Licitatiollededingmsse, worl'.ach insbesondere jcdcr Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadiuu', zu Handen drr Licitationscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotolell und der Grundbuchsextract lönncn in der dicögc-richtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. städt. dclcg. Bezirksgericht Lai« bach, am 25^Mm 1874^ ________ (1508—1) Nr. 9607/ Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. städt.-dttrg. Bezirksgerichte in Laibach wird im Nachhange zum Edltte vom 6. Juni 1869, Z. 10356, bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Ogorelc von Sloftlca, du^ch Dr. o. Schrey, die dritte executive Versteigerung dcr dem Barlholmä Jäger von Dodruine gehörigen, gerichtlich auf 215 ft. geschätzten, im Gruno. buche Kreutberg, Rcls.-Nr. 65'/,, tom. I, i'oi. 108 vorkommenden Realttät Mo. 20 si. sammt Anhang, welche dciltc exe» cutive Versteigerung mit dem Gescheide vom 31. Juli 1869, Z. 14086, sistierl wurde, hiemit im Reassummicrungswcge bewilligt und hiezu die FeilbielungsTag. satzung, und zwar auf den 1, August 1874. vormittags um 10 Uhr, im Amlsgebäude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bei dicscr Feildietmig auch unter dem Schätzungswerthe hintangegebcn werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach ins. besondere jeder Llcitant vor gemachtem An« böte ein 10 perz. Padmm zu Handen der Licitationscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund» buchseftract können in der diesgerichtllchu, Registratur eingesehen werden. «.t. städt.«deleg. Bezirksgericht Lai-bach. am 2. Juni 1874. _______ (1506—1^ Nr. 3000. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte ttramburg wird bekannt gemacht: Es sei über «»suchen teS Ignaz Schumi von Kramturg, durch Herrn Dr. Oiirger, die efecutive Versteigerung der dem Johann Iercb von Hrasche ge« hörigen, gerichtlich auf 7716 fi. geschätzten, im Grundbuche Flödnig «ud Rclf.-Nr. 1225 vorkommenden Realität wegen schuldigen 300 fi. c. 8. c. bewilligt und hiezu drei Feilbictungs'Tagsatzimgen, und zwar die erste auf den 3. August die zweite auf den , 3. September und die dritte auf den 3. Oktober 1874, jedesmal vormittags von 10 biö 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfundrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder übcr dem Schätzungswcrlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegebct! werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jcder Licitant vor gemachtem Nubotc ein lOperz. Vadium zu Handen der Licitatior.scommisswn zu crlcgcn hat sowie das Schätzungsprutololl und der Grunddllchsextract können in der dicSgc-richllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht ttrainburg, am 1. Juni 1874.____________ (1505-1) Nr. 3027. Ezecutive Realitäten-Verfteigernng. Vom l. t. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr Gcllraub Ie^se geb. Novak von Dvoije die ezec. Feilbieung dcr dcr Mina Valjaoec von Mtttelvellach gehörigen, gerichtlich auf 700 ft. geschützten, im Gtundduchc dcr Herrschaft Egg ob Krainburg uud Nctf.' Nr. 158 U vorkommenden Realtliit wegen aus dem Urtheile vom 5. Mäiz 1869, >j. l140, schuldign 189 ft. 25 l.. (^. d>. c. im RcassuulicrungSwcgc ^willigt u:lv hiezu drei geilbielungs. Tagsahungcn, und zwar die erste auf den 5. August, die zweite auf den 5. September und dic dritte aus den 5. Oktober 1874, jedesmal volmMagS von 11 bis 12 Uhr, hiergcrichls mil dcm Anhange angeordnet worden, daß tue Psandrcolitäl bei der ersten uud zweiten Fcilblctung nur um oder ülier dem SchätzuilLbwcrth, bei der dritten aber uuch unter de-.sclben hintangcgeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbcle c.u lOpcrz. Vadium zu han« dcn der LicitationScvlnmission zu crleger hat, sowie daS SchätzungSprototoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. lt. t. Nezirlögeiicht Kraindurg, am 1. Juni 1874. (1524—1)' Nr. 4254. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen deS Josef Iul> looic von Kerlooo die executive Versteigerung der der Agnes Brisli in Struz-nica gehörigen, gerichtlich auf 305 si. geschätzten, ad Herrschaft Kostet «u!i wm. II, toi. 280 vorkommenden Realität bewilligt und hiczu drei Feilbielungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 13. Augu't, die zweite auf den 15. September und die drttte auf den 13Oltober 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der Licitationscommlssion zu erlegen hat, so wie das Schätzuugsprolololl und btt GrundliuchSeftracl können in dcr dies-gerichtlichen Registratur eingesehen Werder. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 28tcn Juni 1 «74^ ^(1464-3) ' ' ' Nr. 2379. Greeutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: ES sci übcr Ansuchen deS Franz Meräu die executive Feilbietung der der Maria Slepic von Kremenjak gehörigen, gerichtlich auf 600 ft. geschätzten Realität im Grundbuche der Herrschaft Sittich «ud Berg.-Nr. 46 und 47 zu lkremcnjel bcwllllgt und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungcn, uud zwar dic erste auf den 7. August, die zweite auf den 7. September und dic dritte auf den 7. Oltolicr 1874, jcdeSmal vormittags von 10 bis l2 Uhr, in der Gerichtölanzlci mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten sseilbietung nur um oder über dcm Schützungswerth, bei dcr dritten aber auch unter demselben hiutangcgcdcn werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachleul Anbote ein 10"/„ Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungövrotololl und der Grundbuchscxtract lönucn in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. HczntShcricht Viltai, am 10tcn Mai 1874. (1422-2) Nr. 5261. Amortisations-Met. Vom l. t. släot. delcg. BezulSgerichte Lllikach wird hicmit belannt gemacht: Es habe Sebastian Podborsel von Nadgoriz Nr. 24 mil Einlage da nmou. 17. März 1874, Z. 5261, um d.e Umm-tistcrung nachstehenoer, auf seiner Realität «ud Urb.-Nr. 95 uä Neligionssol>dSgut Bischoftack, zu Michelslüllcn Grundbuchs-follv 16 hastenden Fordclung, uls: 1. dcr am 12. Dezember 1794 vorge-melücn Forderung dcr Waiseulasse des Staatsgutes LaÄ mit 3 Slück Oblt< i galioneu vom 11. Dezember 1794 wegen dcr Pupillcn IttiN Dimcz mlt 25 ft. 30 kr. nrbst einigen Naturalien, Lorenz und Jakob PodMelel aber jedem mit 127 si. 30 kr. und eimgen Naturalien gebührenden Elblheile, zusammen pr. 280 ft. 30 kr.; 2. der am 15. April 1796 für Andrä Iuvan im Gtunde des Schuldbriefes vom 28. Oktober 1795 einverleibten Forderung pr. 51 ft.; 3. der am 6. Dczcmder 1800 für Urban Loschar luut Schuldobligalion vom 19. Novcmbcr 1800 vorgemerkten Forderung per 100 si.; 4. der am 22. Juni 1802 für Stefan Meousch luut Schuldübligalion vom 21. Juni 1802 vorgemel tten Forderung per 100 ft.; 5. der am 1. Fcbluar 1805 für Maria Desman laut Uebergabsveltlages vom 8. Jänner 1805 vorgemerkten Forderung per 300 fi. und 6. der am 23. Jänner 1821 für Bartolmä Dimiz laut Schuldscheines oom 3ten September 1820 intabulierten Forderung per 160 fi. sammt 5"/, Zinsen angesucht. Es werden daher diejenigen, welche auf diese Hypothelarfordelungm Ansprüche zu erheben haben, aufgefordert, letztere so gewiß bis zum 1. August 1875 hiergerichls zur Anmeldung zn bringen, wibrigens nach fruchtlos verstrichener Edictalfrist über Ansuchen des ViltstellerS die Amortisation der Einverleibung und zugleich deren Löschung bewilligt werden würde. K. t. städt. deleg. Bezirksgericht Lal-bach, am 15. Juni 1874. 1081 (1445-3) Nr. 6797. . Dritte exec. Feilbietlmg. Vom k. l. Bezirksgerichte ^iaaS wird hicmit bekannt gemacht: Es sei in der ExecutionSsache des Johann Truoen von Podcettev gegen Mathias Sterte von Grafcnacker i»ow. 115 si. 25 lr. o. t». o. die Neassummic rung der mit dem Gescheide vom 27sten November 1872, Z. M5>^, einstweilen si-stierten dritten ezeculiucn F^illiietliug dtt' ^ gegnerischen, im Grundbuchc der Helischust, Schneeberg «nd Urb.'Nr. 95 und Dom.-Nr. 104/186 vorkommenden Nealitaleu bewilligt und zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf den 27. Juli 1^7 4, 5 vormittags 10 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem vorigen Btscheiosanhange ange» ordnet. K. t. Bezirksgericht Lc»aS. am 10ten Dlezssmber 1873. (1402-2)"' N^2579? Executive 3tealitäten-Versteigeruug. Vom t. !. BezlrtVgcrichle Ecnosetfch wirk belanut gemacht: VS sei über Ansuchen des Dominit PupiS von Wien dir executive Vcrsleigc-rung der dem Anton Pupis von Scno-selsch gehörigen, gerichtlich auf 3200 fl., 1A30 si. 1140 fi. 0. W. geschätzten Neali-lätcn Urli.'Nr. 2, 13 und 66 iiä Herrschaft Senosttsch bewiMgl und l,iezu dlel Fellllir-» tungS-Tagjatzungrll, unt» zwar die erste auf den 29. Juli, die zweite auf dcn 2 9. August und die dritte aus den 2 9. September 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GericlManzlei mit dem UnHange angeordnet worden, daß die Pfandrealitat bet der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegcbcn werden wird. Die Licltationsdcdingnisse, wornach insbesondere jeder ^icttant vor gemachtem Anbote ein 10pcrz. Vadium zuhanden der Acitationscommission zu erlegen ha,, so. wie das SchiitzlMgeprololoU und der Grundbuchscxtract tonnen in der dieSge-richtlichcn Registratur eingesehen werden. K. t. VezirlSgericht Senoselsch, am 25. Mai 1874. (10W-3) "^7^926? ' Erinnerung an Johann Ccgnar von Safniz. Von dem l. t. Bezirksgerichte Lack wird dem Johann Ccgnarvulgo Ärar von Safniz hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Ge-richte Johann Dolinar von Mlala die Klage auf Zahlung der Darlehensfordc-rung per 190 si. suk pi-uc«. 2. l. M.,, Z 1926, eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung dic Tagsatzung auf den 7. August 1874, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts eingebracht wurde. Da der Aufenthaltsort dcs Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. t. Erblandcn abwesend 'st, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Matthäus Porenta von Safniz als eu-rator 2a acwm bestellt. Johann Cegnar wird hicvon zu dem Ende verständigt, damit cr «llenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, wiorigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach dcn Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, «elchem cs übrigens freisteht, seine Rechts. . ^else auch dem benannten Eurator an e Hand zu gebcn, sich die aus eincr "c'ubsümuung entstehenden Folgen selbst Zumessen h^« „ürbe. Mai 1874 ^irlsgerlcht Lack, am 4ten (1316—2) Nr. 2312. < Erinnerung , an den unbekannt wo befindlichen Stefan Witenz und dessen Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Adels, berg wird dem unbekannt wo befindlichen Stefan Wilenz und dessen Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: ES habe Anton Witcnz von Dorn Nr. 10 wider dieselben die Klage uus Ersi» tzung der Vierlclhube Urb.-Nr. 34? uä Hcrrschast AdclSbcrg sud piaos. 7. März 1874. Z. 2312, hieramls eingebracht, wor» über zur ordenll. mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den l8. August 1874, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a. G. O., angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Josef Smerdu von Dorn als curator kä kcwlli auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zn bestellen und an» her namhaft zu machen haben, widrigcnS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. «. t. Bezirksgericht Adelsberg, am 13. März 1874. (1375-3) ^ Nr. 19429. NcassmnmiclUllg 3. exec. Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stüdl..deleg. Bezirksgerichte Laibuch wird belmmt gemacht: Es sei über Anjuchcil der l. l. Finanz, procuratur für Kram, nom, des h. Aciars, die dritte cxec. Versteigerung der der Ma-ria Zittnit von Vinn Nr. 1 gehörigen, ge» richtllch auf 1568 st. geschätzten, im Grund« buche aä Gulcnfelo 8ud Urb.-Nr. 55, l'oi. 2 vorkommenden Realität im Reassum-micrungSwege bewilligt und hiezu die Feil« bietungs-Tagsatzung auf den 18. Juli 1874, vormittags um 10 Uhr, im Amtsgebäude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand« realilät bei dieser Feilbiltnng auch unter dem Schätzungswerte hintangcgcben werden wird. Die ^icilationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Kicilant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen Hut, so wic das SchätzungSprototoll und der GrundbuchScftract lvnncn in der dicsgc. richllichcn Registratur eingesehen werden. K. l. stüdt. dclcg. Bezirksgericht 5iai. bach, am 5. Dezember 1874. (1442-3) Nr. 1148? Executive Feilbietuug. Von dem t. l. Bezirksgerichte Ober-laibach wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Georg Richar von Pristuva als Cessionär des Georg Logar von Horjul gegen Simon Iarc von Pristava wegen aus dem Ur-theile vom 10. August 1660, Z. 2579, schuldigen 121 fl. 27 kr. o. W. c. 8. o. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Billlchgratz nub Rettf.. Nr. 113, tow. I, ioi. 133 vorlommcndcn Realität sammt An« und Zubehör, im gerichtlich erhobenen Schützunu.Swcrlhc von 4380 ft. ö. W., gewilligt und zur Vor. nähme derselben die excc. Feilbielungs. tagsatzungen auf den 29. Juli. 2 9. August und 30. September 1874, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier« gerichts mit dem Anhange bestimmt wor« dcn, I>aß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictung auch unter dem SchätMgswcrthc an den Meistbietenden hintangcgcben werde. DaS Schützungsprolokoll, der Grund-buchscrtract und die ^icitalionsbcdingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhn-lichen AmtSstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Oberlalbach, am > 24. Würz 1874. (1465—2) Nr. 2383. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte ttittai wird bekannt gemacht: lös fti über Ansuchen deS Franz Mcrzu von Laze die exec. Feilbietung der dem Franz PraSnil von Menguö gehörigen, gerichtlich auf 1500 fi. 46 kr. ge, schätzttn Realität 8ud Urb.-Nr. 6 ^cl Pfarr-tllchcngill PrimStau im ReassummicruugS» wcge bewilligt und hiezu drei FeilbietungS-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 7. August, die zweite auf den ?. September und dic dritte auf den 7. Oktober 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dcr GerichtSlanzlei mit dem Anhange an geordnet worden, daß die Psandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem SchühungSwcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Uicili.nt vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der ^icitalionScommisslon zu erlegen hat, sowie das Schätzun^sprotololl und der GlunobuchScftract können in der oieS-gerlchtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. BezirtSgeiicht dltlai, am 30len April 1874. (1358-3) Nr. 3541 Erecutive Realitaten-Versteinerunst. Vom l. l. stadt.-dcleg. Bczlrtsgcilchle RudolsSwcrth wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Johann Forslg von Wlrtschcndorf, durch Dr. Rosina, die e^ec. Versteigerung der dem Johann Paus,ö von Jama gehörigen, gerichtlich auf 230 fi. geschätzten, im Grundbuche Commenda Mottling Lud Rcts.-Nr. 191 vorkommenden Realllüt pow. 30 ft. 30 lr. c 8 0. bewilligt und yiezu drei Fcilbletungs-Tagsahungcn, und zwar die erste auf den 22. Juli, die zweite auf dcn 21. August und die dritte auf den 23. September 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hicrgerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfundrealllät bei der ersten und zweiten Fcilblctuug nur um oder über dem SchähungSwerlh, beider dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die LicitationSbedingnissc, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein 10"/^ Vadium zu Handen der Kicilationscounmlsion zu erlegen hat, so» wie das SchätzungSprolotoll und der Grundbuchs extract lönncn in der dicS» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Rudol'Swcrth, am 28. April 1874. (1033-3) Nr. 2187. Erinnerung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Kram» bürg wird den unbekannt wo befindlichen Ansprechcrn dcr Realität uä Sladllam-, meramtSgilt Kramburg III. Abtheilung, Post.Nr. «1, Reclf.-Nr. 65 bekannt ge» macht: ES habc Maria Stirn von Krainburg wider dieselben die Klage auf Anelten» n»ng dcr Eigcnlhumserwerbung durch Ersitzung auf diefe Realität resp. Acker, genannt pri 008t,j, Parz.-Nr. 521, im Ka» lastralausmaßc per 1 Joch 546 Qua-dralllaflcr, 8nb I>r268. 22. April 1874, Z. 2187, hicramlS eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 31. Juli 1374, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und dcn Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Burger von Krainburg als erirkwl 3,ä aowiu auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen» diese Rechtssache mit dem aufgestellten Euralor verhandelt werden wird. K. l. Vezirlsgerlcht Krainbur«, am 23. April 1874. _________ ^1423^2) Nr. 11135. Zweite exec. Feilbietung. , Vom l. t. släot..dcleg. Bezirksgerichte Luibüch wird im Nachhange zu dem dies-gerichllichen Edicte vom 12. Jänner 1874, Z. 21377, hiemit bekannt gemacht: Es werde, da zu der 1. aus den 13ten Juni 1874 angeordneten exec. Feilbielung der dem Maria Sellan'schen Verlaß gehörigen Realität Rclf.-Nr. 12 aä Pfalz Larbach ConSc.-Nr. 25 ad Wailsch lein Kauflustiger erschienen ist, zu der zweiten auf den 15. Juli 1874 angeordneten exec. Fcilbietung obiger Realität mit dem frühern Anhange geschritten werden. K. l. stäbt.-ocleg. Bezirksgericht Lai» bach, am 10. Juni 1874. (1496-2) Nr. 2129. Erecutive Realitäten Versleigenmg. Vom l l. Bezirksgerichte RadmannSoors wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Majoic, dmch Dr. Mencinger, die exec. Versteigerung der dcr Margareth Warl von Scebach gehörigen, ger«Hlllch auf 1400 ft. geschaßten, im Grundbuche der Hcri schüft VeldcS 8ud Urb.»Nr. 355 vor» lommc.ldln Realität sammt An» und Zllgehör bewilligt und hiezu drei Feil» blelungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 18. Juli, die zweite auf den 19. August und die drille auf den 18. September 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gcrichlslanzlei zu RadmannSdorf mit dcm Anhange angeordnet worden, daß obige Realität bei dcr ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schü-hungSwerth, bei dcr dritten aber auch unter demselben hintangegebc» werben wird. Dic Vlcltüllonsucdlngmssc, wornach m«-bcsondcrc jcdcr Militant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der ^icitationscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der GrundbuchSextract können m der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht RadmannStorf, am 30. Mai 1874. (1203-3) Nr. 716. Erinnerung an AgneS Wasiel rücksichtlich deren Erben, unbekannten Aufenthalte«. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurl-felb wird der AancS Waslel rücksichlllch deren Erben, unbekannten Aufenthaltes, hiermit erinnert: Es habe Anna Sloftanc verwitwete Alegro von Hafclbach, durch Dr. Brailo» vic, wider dieselben die Klage auf Vertretung dcr EigenihumSrechtc rüctsichtlich dcr Realitäten Belg-Nr. 68/1 und 88 2(i Herlschafl Thurnamharl infolge Er-sitzrmg «üb piA68. 12. Februar 1874, Z. 716, hlerarnls eingebracht, worüber zur ordentl. mündlichen Verhandlung die Tassatzung auf den 18. Juli 1874, früh 9 Uhr, mit dcm UnHange des ß 29 a. G. O. hicrgcrichlS angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Auf-enthalteS Johann Wrcfitz von Haselbach alS curator 2(1 ntrm, auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem snde verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zcil selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eur«' tor verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 18. Februar 1874. 1082 Einen Mrjung vom Lande acceplitrl die Gemischtwarenhandlung de« Delacorde in Lole b« Sagor. Gine^ute Köchin sucht Numpler zu Pisino iu Islrien. Eine Landlrämerei oder Stadt-Auslocherei wird gevachlel v»n Anna Nbruzzi in St. Martin dei kittai. sucht Dienst Johann Rcnz in Oberferniq bei Zilllllch.___^_______________ Eine Kallesche wird vrrlauft, ein ^^»Ii vcrmiethet. 3l«he-rts bei Vresckck, Laibach, Tpitalgasse 269. werden aufgenommen bet Maria 2ejun in Laibach, Ttuoentengasse 289 und bei Witwe Deu in Laibach, Polana 24._______________ HHereits gebrauchte ansstindige tauft vonise Ulrich in Eilli. wird in der Vräuhau«. Gartenrestanralion zu Untcrschischla sogleich aufgenommen. UchnWSMige. Polanavorstadt Hs. Nr. 72 sind silr lommenden Michaeli zw?i Wohnungen nelst Fugehür zu vermielhen. Nnslunft eltheilt die Tiglnthiimerin im ersten Stocke. (1502—2) Eine Jouval-Tulbinc jür circa 40 l^' Wasser, rrft durch ein Jahr a/ braucht, noch sebr gut erhalten, wird nxgen Um' bau der Fabril billig verlauft und die Ausstellung an Ort und Stelle besorgt. Nuch isl eine Malzquetsche mit 23" langen und 10" dicken Walzen billig zu verlaufen. Näheres im Annoncenbureau (Laibach, FUrftenhof 20<;>, (1492-2) lUuptif.-wLnn flv. fl.| lfVc. Die Uowinne 360,000 Mark UIuUtt.0 jr,ira,,t i,>rt Neue Deutsche JUnnirrn 5" «," " |ltoich«-wahrmiy. ^J|261P, dcr ^(u>tt- Einladung zur Betheiligung' au den U,000 Mark Neue deutsche Reichswährung oder 120,000 Thaler Pr. Crt., speciell Mark Crt. 200,000, 100,000, 73,000, 50,000, 40,000, 2 mal 30,000, 23,000, 3 mal 20,000, 3 mal 15,000, 5 mal 12,000, 12 mal 10,000, 11 mal 8000, 11 mal «000, 29 mal 5000, 4660, 55 mal 3000, 152 mal 2000, 365 mal 1300, 1200 & 1000, 906 mal 500, 300 & 200, 17706 mal 110 & 100, 16535 mal 50, 40, 20, 15, 10 & 5 Mark und kommen solche iu wenigen Monaten in 6 Abtheilungen zur nlcheren Entscheidung. Die zweite Gewinnziehung ist amtlich auf den 15. und 10. Juli d. J. festgestellt, und kostet hierzu das «ranze Orig.-Los nur 0 Gulden, das halbe „ nur 3 Gulden, das viertel „ nur 1 Gld. 50 kr. und werden diese vom Staate garantierten Orljtlnalloae (keine rerbotene Promessen) gegen frankierte ElnMeiidunff dets Betrage» am bequemsten in recom-mandlertem Brief selbst nach den entferntesten siegenden von mir versandt. Jeder der Betheiligten erhält von mir neben seinem Originallose auch den mit dem Staatswappen versehenen Originalplan gratis und nach stattgehabter Ziehung ¦osort die amtliche Ziehungsliste unaufgefordert zugesandt. Die Auszahlung und Veraendung der Gewinngelder erfolgt von mir direct an die Interessenten prompt und uiiteratreng-•ter Verschwiegenheit. y* Man wende »Ich daher W^ nilt den Aufträgen %er-¦•"" trauensvoll an (1539—1) Samuel Heck so li er »en.« Bankier und Wechselcomptoir In Hamburg. 5. Tnnlsaguug. F»r die zablrciche Betheiligung au dem Leichenbegängnisse meine? unvergeßlichen Bruder«, Herrn (1544) Hnton kvkmio sage ich allen Freunden und Bekannten, insbesondere aber der löbl. freiwilligen Feuerwehr, welche auch die Leichcnbcstaltungslostcn trug. meinen tiefgefühlten innigsten Dcml. Laibach, am 7. Juli 1874. Die trauernde Schwester 4nn» 4v»nxo. Zur ges. Deachtnng. Der Besitzer cineS in wasserreicher Gegend Oberlrain« gelegenen, zu einer Fabrilsanlage umgebauten Hauses mit genügender Wasserkraft und einem Wicscugrunde von 1287 Quadrat, llafter Flächen,nhalt sucht zum Betriebe einer Lederei, einer Loden- und Kotzenfabril oder ir-gend einer anderen Unternehmung eiuen Compagnon, der ca. 6000 bis 10000 fi. Vermögen besitzt. Auch wäre der Vefitzer uicht abgeneigt, unter halbwegs günstigen Bedingungen alles zu vcr laufcn. ' (1447-3) Nähere Austnns: durch die Erprdition dieser Zeitung. Am 2il. und 21. Illli d. I. beginnt die von der hohen Regierung genehmigte und garantierte große Geldverlosiing, in welcher nachstehende Treffer zur sicheren Entscheidung lommen. xi. IIili. 120,021!, »00.N0N, 50,N«<>, 2i!,<><»», 2N.<»«»<», 2 5 1H,0NN, « il !»»,»><>", »U0», 2 » «N. 6 k IOUO, 22 il H<)3 ,^ 400, 23 ü 300, 348 ü 200, 930 5 100 u. s. M. Mein Geschäft, welches 1860 gegründet, erfreut sich sowohl hier wie auswärl« de« besten Rufe«, indem mir schon sämmtlich die g'iMn Treffer zncheil wurden. Ich empfehle daher zu dieser gilustigen Verlosung ganze Lose ü, fl. 7, halbe ü fl. 3 30, viertel ü fl. ,73. Nach Ziehung sende amtliche Ziehungsliste sowie Gewiungelder nnter strenger Verschwiegenheit pünltlich zu. Man wende sich daher vcr-tranungsvoll an (1136—23) Adchh Lilienstlll, Bank» und Wechselgeschäft, Hamburg. (14M-2) Nr. 30.^2. Betanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte LaaS wird bekannt gegeben: CS habe Jakob Becaj als Erläuftr einiger Palzclw, der exec, versteigerten Realität Urb.-Nr.302/292, Nctf.'Nr. 485. dcS MütläuS Ncpar von Krajtce ge^en Glegor Lach und allfällige weitere Erben und Rechtsnachfolger des Anton Lach und gegen de Matthäus Gouch'schen Kinder oter deren allfäliigc Nechlönachfolger, mi« bekannten Aufenthaltes, die AusfordelUligs. klage zur Darthuuna. ihrcr Anfplüche auf den für sie infolae Mislbothiveitheilung vom U. März 1872. Z. 1138, reservier, ten Betrag per 129 si. 20'/, lr. linge-bracht, und es sei den Vorgenannten, unbekannten Aufenthaltes, Gregor ttach als Curator bestellt und demselben aufgetragen worden, die Aufforderung binnen 90 Tagen, vom Taye der Zustellung, zu brantwolten. Dessen werden die Vorgenanntm zur Wahrung ihrer Rechte und aUMia.cn Aufstellung eines andern Curator« ver< ständigt. K. l. Bezirksgericht Laas am 2ter, Juni 1874. ilMe Falirik tragbarer Eiskeller des Iu«ii, Wiedem, lleumülil^aMse üp.2. obnc dic Vvr«in,uun«' stöscud«! V!ciic>l!ü>:»tc, rnnz^ bcill »ach ci>:,r i>' un;c>hli,;cn ssällen dcs!^ bctrü'rt>!!!, jsl>,n2 nonnn Kl«tli<»sv >> »^n >^«» >«>«>»« ill »!!ide»c >llp «^ >> » r t «» »»«>», Vlrauchi>.im«ci>uug postwendend zuqescndct. (14?/—.'!, (1513-2) Nr. 4178. Edict. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird das am 2.:. Mai 1874, Z. 3329, erlassene Amortisations-Edict, betreffend den von der Laibacher Filiale der steirischcn Excomptebank über die zur Deckung cincs dort gemachten An-lehens per 1200 fl. in Pfand gegebenen 12 Stück Credit-Lose am 7. Dezember 1872 ausgestellten Pfandschein, dahin berichtiget, daß unter den verpfändeten Credit - Lofen statt Serie 3746 G.-Nr. 49 das Loos Serie 3746 G.-3lr. 97, statt Serie 563 G.-Nr. 21 die Serie 363 G.-Nr. 21 und statt Serie 573 G.-Nr. 30 die Serie 537 G.-Nr. 30 sich befinden. Laibach, am 27. Juni 1874. (1428—2) Nr. 4617. Executive Nealitätenvelsteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Feistriz wirb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Adram Gloch von Tricst di'- cxccutivc Versteigerung der dem Franz Toms ö von Fclsliiz Nr. 68 gchittigeli, gerichtlich auf 5750 ft. gcschätz' ten im Gtuudbuche uä Herrschaft Adels» berg Mb Ulb.«Nr 750 und aä Stände KrainS 8ul) Urb..?lr. 39 vorkommenden Realilät sammt An- und Zugehör ocwil' liget und hiezu drei Fcllbieiui'gSlagsatzuli. gen, und zwar dl? erste auf den 24. Juli, die zweite auf brl» 2 5. August und die drille auf den 25. September 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GerichlStlll,zlei mit dem Anhange angeordnet worveu, daß die Pfandrea-lilüt bei der ersten und zweiten Feil-bictun^ nnr um oder über dem Scha-tzungswerth, bci der dritten ober auch unter demselben hintangesteben wcrdcn wird. Die iiilitationbbcdillgmssc, wornach insbesondere jeder Militant vor dem g«< machten Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu er« lcgin hat sowie das SchätzungSpro< tololl und vcc Grundbuchsextract tönnel, in der dieSgerichtlichen Registratur ein. gesehen werden. K. t. Vezirlsgclicht Feistriz, um 27tcn Mal 1674. (1454-3) Nr. 2124. Zweite und dritte exee. Feilbietung. Im Nachhange zum dlesgerichtlichen Edictc vom 21. Aprll 1874, Nr. 1302, wird bekannt gemacht, das; über Ansuchen de« töfecutionsführers die auf den Itcn Juli d. I. angeordnete exec. Feilbielung der dem Jakob Blatnil ^uu. von Prevole HauS.Nr. 22 gehörigen, im Grundbuche der Henschüft Sittich 8ud Ulb.-Nr. 107 vorkommenden Realität mit Auflechthal-tlmg der zweiten auf deu 3. August und der drillen auf den 3. September 1874 angeordneten Feilbietung als abgethan erklärt worden ist. K. l. VezirlSgcnchl Seisenberg, am 23. Juni 1874. (1533-2) Nr. 2720. Edict zur Einberufung der Verlassenschaflsgläu« biger nach Jakob Oblak, Hüblers in Go-rcnjavaS bci Trala Consc.-Nr. 20. Von dem t. l. Bezirksgerichte pack werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Pcrlasscnschaft des am 25. Mai 1874 mit Testament verstorbenen Jakob Oblak, Hüblers in Gorenjavas bei Trata Consc.-Nr. 20 eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei dnsem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer An« sprüche am 22. Juli 1874, vormittags 10 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigen« denselben an die Verlassenschafl, wenn sie durch Bezahlung der angemel« beten Forderungen erschöpft würde, lein weiterer Allpmch zustünde, als insofcrne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. l. Bezirksgericht Uack, am 23ten Juni 1874. (1171-2) Nr. 2112. Erinnerung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Wippach wird den unbekannten Prätendenten nach-benannter Realitäten hiermit erinnert: Es <)abcn Johanna, v.iw!«wcl s,ewe-fcnc Sick, run verehelichte Natlacen von Manie Nr. 23 und Ios.f Alatovz von Pooraga Nr. 90 als Vormünder des minderj. Ioscf Lket von Mance wider diefclbcn die Klage auf Elsitzung der in der Sleuergcmcinde ^ozc gelegenen Rca-lilüten: Weingarten und di^ä^ mit 10 Planten v regniki fammt dem darauf erbauten Häusel; dann Weingarten und kraM mit 10 Planten z,oä eßuto »ud M68. 29. April 1874, H. 2112, hier-amts eingebracht, worüber zur mündliche!« Verhandlung die Tagsahung auf den 31. Juli 1874, früh 9 Uhr. mit dem Anhange deS 8 29 der a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegeu ihres unbekannten Aufenthaltes Johann Solt von Wanöe als cursor iitl Äowm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde, l Dessen werden dieselben zu dem Ende verstäudigt, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbstzu erscheinen oder sich einen ander" Sachwalter zu bestellen und anher nan" haft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t Bezirksgericht Wippach, am 30U« «pril 1874. Druck n»b vnl»g »«n Ign«l v. Klein«>yr ä K«d«r «»mbtrg.