Intelligenz - Blatt zur Läibachcr Zeitung Nw< 16. - Stadt - und Landrechtliche Mrläutbarlmgen^. E' d i c t. <,)' Vo" dem k. k. St>,df-und Landrechte in D'iin es' seyt' aus 'Anlangen des ^o!ep^ ^larman», als lelznmllig ernannten ll-nversalerben' seiner verstor« ö'3„e>, <->l:es!N ill«"' i-iari, 1>s,i n.^,, zur Erforschung He öffentllche Vorladung ,.imm l'cher ^larm>innschen Herlasse.ischafts. . Gläilbigs^ bewilligt worden. Es haben d-^er alle sl/lciuge^ Gläubiger, welche an d,e gedachte Klarmnnnscke Veriassenichast aus was'!M!nrr,ur einem: Rechssgrunde eine Förderung'zu^ stellen 'haben, d^ese it,re Forderungen, lä^guens bis auf den >8. k M' M'är;. vor diesem^ k k. Stadt-lind kandrechte sv'gewtß gehör,.?'anzumelden,, ajs im-W,dr:gen der Verlaß der Orbnuni nach adiiehandell-, und den b^reffenden Erben eingeantwHltec, werden- wiird'e.. _____Laibacb am^ 6. Hornuifg., '8'6^. ^__^_^ E' d il c' tt ('s)' Vdn dem'k.,k^ Staw-und' ?andreckte in Krain! wird über d,,s Gesuche dcr Maria Anna- Melesnig, alsedegattlich Florian Tschelesnigis^en, Uim'crial - Elbm h,.n,!i- ö?se»tltch be-kan>U'gemacht,daß^a2c'jene, welche aus welch lmmcr für e,ll?,n Hrmld? auf' den Verlaß hrs gedacht allhier verstorbenen Florian Tschelesnigl e»n?n Anspruch' z'i ^.ib?« vermeinen, ihre' ollfälligeu Rechte bey der zu diesem Ende auf dei, >8 Mr; w^ I.. um^ y Uhr^ Vormittags' vor diefcm Gerichte bestimmten Tagsatzung so gewil? an'nelocn,u>,d selbe' sobin geltend ma--ct/en sollen,, alsim Widrigen abg?ka>'delt, und den' betreNende,^ Erben eingeantwortet werden wird^ Laibach am 6.. Februar. »8»6». V- e. r l a mt b' a- r u^ n> g: (Z) Won d^m k» k». Stadt < und Landl'echtc in Krain- wird über' Anlangen des Herrn- Franz Anton Grafen von Lanthieri, erklärten Erbens zu dem' gräflick^ v. Laitthierischen Familien« Primogenitur-Vcrmögcn, hiemit öffentlich bekennt gemacht,, daß all? jene, welche aus welch immer für einem Rechte auf das gedach? gräflich v.Lanthierische, letztlich von, dem verstorbenen Herrn Thaddaus Grasen v. ^anthieri- befejfene, und in dem Lande'Kram liegende Pri« mogenitur-Vermögen einen Anspruch zu'haben vermeinen, zur Anmeldung und' Darthuung, ihrer Forderungen öey der zu diefcm Ende auf den 22:.?lpril w.' I'. Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte hiemit bestimmten Tagsatzung-so gewiß- erscheinen sollen, als im Widrigen mit der Abhandlung dieses Primogcintur-Vermögens nach deu bestehenden, Vorschriften vorgegange^wer^, wird., Laibach den 6., Februar. ,816«. Nermi'scht^e W«Beigen:« V e r l a u t b'a r u n g^ t?>"erledigten' Mrectdrsstells an der k; k. Normalhauptschlile zu- l?albach: Mirch Beförderung^ des'> Herrn Johann sggenb'erger, ist die Directorsstelle an der k^ k.. Mrmalhauptschule' zu Laibach (bn> welcker süo einen geistlichen« Director der Gehalt, mit' 600 fi^ für einen weltlichen Direclor aber, mit, 3oo fi., festgesetzt ist/) in Erledigung ge-' kommen». Aiich ist mit^ dlefer« Stelle das' Lehramt' der Mtthodik der. deutschen Schulgegcn. siände mit einer jährlichen Ntmunerazion per. re an ^eine: Majestät, styllisirten: Bittgesuche'bis^zum' 2. Apr^, dieses I^res bey d«esem Konsist'oriun, ei'nzurrcchen, und dieselben nichtnur mit Zeugnissen, über ihre Vchi sähigkeit und'Sittlichkeit^ sondern auch''mit andern' Dokumenten zu belegen, aus' welchen hei vcrteucl,ten muß,,> wo und wa,m de^ Bittsteller geboren wurde? welche Anstellung^ Nüdivetcken: Gehalt er dermahl habe? in^ welchen^ Privat» o5er Staatsdiensten er' früher' siand', und wie lange? welche Studien, mit was für einem Erfolge,, und wann er> djesel«>< öem gehörtt habe? welche sprachen er spxicht u>ld- schmbl?. ob- ert Kenntniß, andireri' Mderr ' »i'^d ani'ei'^ GelcM^'.'^e habe? oü><^,Pr)kst.er^setz.<,uftd seit'Mnn? oder obIer verehelicht oder vcrwittwcl se.) ^id Kindern ^>5 ^-dei'e-,1 G?ssi)!echt',' h^ibmen und Alter brson-dc^' anzugeben ist, cüdllch oder eigenes Vcrmögeu besitze, und dassclbe ir In-oder Alis- -l^'^e lic,>c. Vc>n Kapitiilar- Kon,!^orium ^abach am 26. Hyrnung i^l6. Verlautbarung. s>) Den ,8. Malz dieseö Jahres frühe von 9 b:s »2 Uhr wird die zur Staatshem'-liaff Pleterjach gehörige Fischerey, in dem GurMusse, das ist, in dcm Districtc von der W^-dler , Brücke angefangen, bis zur Stadt ^andstrasser Brücke, auf 6 Iakre lang, durch öffentliche Versteigerung an den Mei^bietbcndt!' i^i ^>acht hmdai^cgeben werden. Pachttustige werden zu der am obbestimnUen Tage und Stunde in, dießherrschaftlicher Amtskanzley abzuhaltenden Versteigel-uni vor^claden, und wird iknen . Februar iZl6. L i c i t a t i 0 n s ' N a ch r i ch t. (') 3lm 4. des kommenden Monaths ^»ärz, und die darauf folgenden Tage, werden in den gewöhnlichen Vor - und Nachmittagsstunden in dem Hause Nro >Z in der Kapuziner- oor-siadt, verschiedene Hauseinrichtung, als Vettstätte, kästen, Spiegel, Tische, Sessel,,Truhen, Küchen-und Speikkammergerätbe, eine bedeutende Quantität neue und alte Wäscht/ Kupfer, Zinn. und Bettgewand, mehrere Kutschen, Wägen und Maycrrüstung, Wemsäßer mit Eisen beschlagen, bey ioao Stück leere Gttreid. Säcke, bey 7" Eimer Wein, von verschiedenen Jahren, in Abheilungen von 5 bis ia Eimer, nebst mehreren andern Fahr. nissen durch öffentliche Versteigerung aus freyer Hand gegen bare Bezahlung Hindangegeben; wozu die Kaufli,st,qen emgeladen werden._____„^^^^^»»^^^^_^__^_^^^^ A n z e i g e. O) Unterzeichneter, welcher die Eisen - Gesch neid - und Specerey - Waaren-Handlung des hiesigen Herrn Franz Vartholmä Zcbull, käuflich an sich gebrächt hat, macht den verehrungswürdissten Bewohnen dieser Hauptstadt, sowie den Landbewohnern bekannt, daß e:- nunmehr mit lauter frischen Waaren versehen ist, die er um die büliqmn Preise verkauft; auch sind bey ihm alle Gattungen Glfte gegm owgkettliche Ausweise zu ha-bm. Er empfiehlt sich dayero zu gütigen zahlri^ben Zuspruch dcstms Johann Vapt, Sittar, zum goldenen Auker, am alten ________ Marktgasse. Vezirksricbtcr wird gesucht. (i) Es wird auf eine bedeutende Herrschaft ein Bezirksnchter gesucht. Jene, welche diese Vcdienstung zu erhalten wünschen, haben sich an Doctor Maximilian Wurzdach, zu Laibach in der Herrngaffe Nro. 210 wohnhaft, zu verwenden._______ _______ . F.'ü^lhmigs-Edict. (2) Von dem Bezirksgerichte Komm-üda ^a!d..ch wlrd allgemei' be^anitt gemacht: es werde über freyw^lliqes, unterm 8. l. M. ;,! Pl'oioko^ ^eqebesies Einv rstä »di-iß der Et^cleute Fo-scphund Ursula Perschin, ,;u )?schzi,-a!< Sch iitmer, mit ihren Gl^ll'i/iern, wegen mehrere«: Forderungen zur Ersoarung her Erecunonskösten, ob gäni!,cher Befriedigung der Gläubiger, die Feilbiethung dcr den schuldigen Ekeleltten e-g-ntlunnlichen, der Komluenda Laibach, als ;ur ^andeshauptin^nnschanljcher Gült gehörig, sub Nrb. 3iro. 3, 2^^, 235, .^« zinsbaren Ae« cler, dann des auch dcr Kommenda Laibach als zur all kommendischen Gült gehörig sub Urb. ^'ro.'20 ls2 na Vlinc^ zinsbaren Neuackerß auf ben l8. Msrz l. I. Vormittags um 9 Uhr in dieser Gcrichlskanzley bestimmt, ui.d hiezu die Kauflnsii^en zu erscheinen hiemit vorgeladen. ___Bezittsgel-ichr Kommcnda'Laibach den 12. Februar ,816. ________ ^ . ^ . . E d i c l. ^ (2) Bon dem '^zu-kögel-ichte der Staatvherrschaft Adelsberg wird bekannt gemackt: es sey: Herr Dr. Georg Dccmayer, Rre,5lMsiker zu Adcl?berg, ohne Hinterlassung eines Testamcn's gcstorlcn. E5 weldei^dei-,, ac!, alle ),',ie, ^esche ennvcdcr als Erben, oder als Gläubiger, und überhaupt au5 was immer für einem Rcchtsgrunde an d>e Verlassenschaft gedachten Herr,' Dclmayer5^?mcn An,o.'uch zn machen gedenken, annnt vorgeladen, zur Anmeldung a>n iü. März d. ^. sruhe 9 Uhr in dortiger A.inskanzley persönlich oder durch eiuen Bevollmächtigten zu er'.cheinen, und wnrde bestimmt, daß nach Verlauf dieser Zeit lne Abhandlung und Einantwortung dlcses Verlasses mi denjenigen, welcher sich hiezu w"ird rechtlich an?ge-wiesen haben, 'ohne weiters erfolgen solle, Bezirksgericht Adelcberg am »2. F^b. lKlo. Wohnung zu vermiethen^ (I) Aus kommende Geor^i - Zeit, den 2^. April >8»6, lst im sogenannt Pauschekischln H>,use in der Stsdt Nio. 2^6 der ggnze erste zum Wem,chank geeignete Slock, mit Keller, Fässer, und Enirichlunq; dann im zweyten Stock die in 2 Zimmern, auf die Gasse bestehende Wohnung, samnn ^üchc und Augchör zu verm'kihen. Lusttragende belieben siH im Hause Nro. 94 in der Stadt, ü'. >>er Sl. Floriani-Ga'sc des Nähern zu erkundigen. Laib-.'ch dcn ><>. Februar^ü^_________________________^^________________ """ Licitations < Aittüudigung. (3) "" ^ " Aüj den 22. l. M. werden in der Gradischa «Vorstadt Haus 3^ro, 29 in der Früh von y bis '2 und Nachmittags von Z bis 6 Uhr, verschiedene Hauseinrichtungen, als 1 Bc-tstättc, Sossa, Sessel, Kasten, Küchengeräthe, Wäsche :c. und Weinfässer von »l bls 24 Eimer enthaltend, vom besten Geschmacke, unt eisenen helfen versehen, rotb angestrichen, dann e^ne K'uh von schöner steyrischer Zucht, an die M istdietbenden ^gegen gleich bare Be. zablnng bindang?gcbcn werden. Es wird demnach jedermann dazu hössickH^emgelad?!). C d i c t. (I) Von dem Bezirksgerichte Kreutz, Laibacher Kreises, wird zu jedermanns W.stenlchaft gebracht: es sey ans das unterm 24. Dezember »8:5 aNhier gestellte Ansuchen des Primus Suppan, dem H;" bringen, am obigen Tage und Stunde im Orte der Realität zu erscheine,« hiermit emgeladen. Die dießfalllgen Bedingnisse können stündlich hierorts eingesehen, oder aber am Tage der Versteigerung alldort vernommen werden. Nslirksaericht Krcutz am 27. Dezember '«15. FeUblethungs - Edict. (Z> Von der k, k. Verggerichts-Substitution zu Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß über Anlangen des Thomas Scheriau, Handelsmanns in Neumarrcl , wider Gregor Sgaga, Gewcrken zu ssropp, weqen geklagten, und nach der Scalla zu berechnenden »292 fl. 5 kr. sammt Nebenverblndlickttiten die gerichtliche Feilbiethung der dem Schuldner Sgaga gehöri. gen 'u Unterkropy befindlichen Bergwerks-Entitaten, als des Schmälz . und Hammers. Antheils Dienstag in der 7. Reikwochen, der Roheisenhütte Nro- ,54, und des Kohlbarns Nro 5^nn Wege der Ereciition veranlasset worden seye ; zu welchem Ende die Licicationg. Täae im Orte Kropp / auf de», 15. März, 17. Apnl und ^4. May d. I. jederzeit ftüh ^ A 2 , um y Wr bey bem in Sache« bevollmächtigte!, Herr^, Franj lZboller, mit dem Anhange bestimmt worden, daß, Falls die quis'^oni^ten Hammerseimcäten, weder bey d.r erste« noch auch be^ der zweyten Feilbittliungstigsatznng «„, den Schä^n,^:»erch deren 535 fi. E. M. oder darüber an Mann gebracht werden sollten, bey der drltten anch unser der Schä. tzung hlndangegeben werden würden, wozu die Kauflustigen, welche die dieMl:,e Schwung ,bey dle,cr montanistl,chen Behörde, oder aber bei) dein in Sachen bevoilmächt'glc.l Oerlchts-abgeordneten zu Kropp, e>n!ehen können, emgeladen.werden. Laibach den iI. Februar ^316. z, Vormund der minderjährigen Gertraud Müsse, Erhe des in .Zlieuze, bereits,vor? Fahlen verstorbenen Gregor Mussez, allen jenen, welche bey diese'n Verlese eiN'ge ^!,''-)!-.'lchc zu haben ver« »leinen, bekannt gemacht, daß sie ihre dicßsailigen Foroeru!!>..ldcll wiid. Gezirksgerlcht Loitsch,am 6.Februar l.blü»^____________________________ E d ,i ^c so <3) Vom Bezirks^richte'Loitsch wird über Anlanqen der Agnes Gerwtttwele Kokail, in Zbeuze, als ad late^tt Erbin, der >.'o,> ldr unmündig verstorbenen c.!,der Gregor unb Sebastian Kokäil, di-terlass?^ Verlaß-Iel-mö^ns, hlemit bekannt g'ni!'t, daß sie ikre alls^lligen For>ernn,^n ans d,?s?n Vcilaß de^ ^er ;ü diesem En^e anf d?n «l. k. M. März Vormittags nii !) llbr,vor dltsem >ierMne best:m nten Tagsatzung so ge>v<ß anmelden, und geltend dartbnn sollen, als im )8ldrigWoieser Verlaß nach den bestehenden Gesetzen abgehandelt,,und sob'n den betreffenden Erben cingeantwortet ^werden wirls» Bczirksge! lcht Loitsch am 6. Februar l 8 > 6. ' Ztehnngs-Nachriä't l >. hey Wien den-n. M1rz,d's Loos >ost. W W., lann von den .Herrsch.» ten Prosch?^ und Poscd!^ den ,^. M^rz, mißr ^^^...^^„^.^ zunl Schluß,, del,cn Herren .Opieltl^bhubern ,He)ursamst.becannt, daß nur noch .kleiner Vor, rath von Moosen vm banden ist. Zugleich cmpftetlll er ,sich aus eine neue Z'?ft:"^/ welche in ^ Abtbeilungi'n gMieht^ von denen Hcrrsckal'ten Hllii^sck und Pttschln, Majerhof, i^adcck, und emör DlachzuHmühle ,n Böhmen, wovon das Loos 2- fi,« W. W ko^et. Den >6. 'August werden ^^96 Geldgewinne von lna,oc,c), 8«,"oc), ^o^^c», 4^,00c,, 2v,oon, >Z,ooo, »o,oo«, 6,aac», F,t,c<^ , 4,->-^,, .3,aaa abwärts bis Zo fl. W W. gezo« gcn. Den Zo, September, werden,die Nummern gehoben, woraus Htt Haupttrc,/er bestimmt >sl,^d. D:? ersten gezogenen Nummern werden wieder bey^eftllt. t.aibach ^den ^F. Februar 1Ü16. Iob.lC,rs Oi)pitz, Ha»del?!!i>,i!». Feilbiethungs-Edskt zch wird allgemein bekannt gemacht: ^es sey auf 9!nsu.che,l des '^lex^Ouol) von Icscl^a, wider Gregor Odlak von Nad'oritz. wegen la^c Urtheil von 27 ^.uy ,8« 5 schuldigen 203 fi <.- s. c. in die crekutive Feilbiethung der dem Bekl'^glen gehörlge», zu Hadgolltz sub Haus Nr 2». ge egene», dem Glire Strobelhof »üb .Nektif. Nr ü'. Urb. Hol '^9. zinsbaren, auf lFü^) >i. 5 kr gerichtlich geschahen ein ganz und ein sechklcl Kaufrechlskube sammt An - und Zu zrhor im Wege der Excrustcm gewtl» liger worden- Da man hiezu drey Termine, ,u>^ zwar dcn erstc-n aus den '. Hornaxg/den zweyien anf den Z Man, und den dritten aus de» ,5. April k ) l^>6 jederzeit Pornilsta'iö um 9 Ubr in dieser Genchtskan,slcy mtt dem A»^,!i'.lc besl-mntt kat, daß, Fa^ls bel) der ersten oder zweyten Fcilbiettiungstagsatzung diese Real'läl »uck > »ü?» den smä zun^weltb oder darüber an dcn Aiami gebracht werden Me, s^che hey der dritten ^e.lvle^lulil^aijsa^üg uiuer dem Schwungs- wertbe hlndanaegefen werdenivird , so werden a?e Kauflustige, insbefondere die ntt^i'lnic» Gläubiger dessen mtt dem Beyzatze rerständlget, daß sie die ^ießsäll'qe'.rBcdinguisft täglcch ^ te,i g^oonltchen Amtsstuben in dieser Gerichtskan^ley einsehen können. -dezn-lögerlchs Kommcnda ^ibach den 29. Dezember «8.5. ^nmerl ung : Bcy der ersten Fellblethungstagsatzung hat sich kein Kalisllisiiger qemeldtt- ^ 'V e r l a u t b a r u n >g. ,<^) nl^., ^' v? I' ^ ^«"'N-ksgerichse Idria wird bekannt gemacht, es sey über Anlangen des /'"s" 'l^ln,ck,auö Gobav'.tsch in die geri^tl-che Feillueshun^ de!^ zu de,- Kammeral H?,--s?^^//" dieichdaren, auf,l2no fl. gemchslich geschähe,, H>»bc, sannnl Wobo-und W-rN" ,^asldqebäuden des ^-imon Wrnß, in Ielttsschcnoel'ck^weqen schuld!qen 20: ft, 2. kr 05 c. »m ^ege der Elecülioi! gcwilliqel, uud hielz« drey Ternune, l.ähmlich der erste -aus de,i V "er dießortigen Gerichlslanzlcy elnqeschen nverden .können. ^eria am », Februar '8l6. ^ .,,.„, ,-..^»^______^, _____ ____ _______^ ,^ ^> . ^ . . E 'd 'i c ^. ^ (,) Von dk'n B,;..ks..n-ickt'der Herrschaft Neil«ntz wird ans Ansangt der Maria PM'ch, ft^ne^ N-^ '"^'r M,,„ Volle Pakisch, vH^ j'.r ^u^t,ni.!. der s-.'We'b ü ?n ^^ ^7^?'^ '" Kanftech^ln.be, m.t einer großen Schl.lde.lasi n"n en^m "^ ' " .'^ "'" s" '^ I"bren unwissend NW besindct, mttqefordert, sich hin-semem ^m^^^' ^^'^^^'^'"'' W'^e, und Kindern so gwiß zu !^llen, oder S^^^p ^ d.esem c^r.chte aufgestellten Curato!-, und Vertreter Iokann aosi.,a, „a ^ ^rf-^r '^.^^ -'^^ zugeben, wldrigens er in alles jenc<, was sein ^cse« ^ r^Ncktltch ^„,^.-z.s^ Kausrccht^hlide, sammt An .und Zugehör unternehmen, unl» '«^ "^iiericht ratificieren werde, als einwilligend gehalten weiden wird. Iäner l8»6. l'nq^^G'^?V^chte der H^rschass^N^i^ 'vird b'^n.t aennä't:'^ sey «>.f An-^rundftevrsc^s i>?^'^'"' "°" Voders^tt'ch, ,n d? .zel-clullchl» ^.l^rln^ der der löbl. rechtslu.be, samm!^'? ^^""'^ "^^" ^ ^ kr. qerichti ch q?!ch,n;ten halben Kanf-s^'.tsch, 5es Mart'iav D'.-ob."lsch, von Soder, cl'tion qew.ll e u,5! ^" ^ ". Und Nedennerbindlichkeuen <^. .. c. ,im W^e der>rc- Mr nn One Soder'ch ^"' ^''"c «uf den 9. M". ,d I. ttdcg Mabl Iorm.tta^ um .., we,ni si? be/der ersten ^-^ "'" ^m Pevsalze ^stinurr lvordcn, d<-.ß diele Realiräle.,, °der du'l'be an 'an aesr,i?"'^ Feilbletkung5ta^^n,i nicht -um den S^ä^unqs'ver:;) '/Schä^g^„^ bcy der drttten F-.b.thuu, a.ch unrer oer b^in^'i^^^"ft^"^ dem Anhange voraclo^n mer^n. daß d.e diesigen K.us-^.. -f" °kl dlehoitiqen ^er,cbtskanzley eingehen werden r^nne». c^n, s,^ . ^ Wein-Verkaufs-Anzeige. (.) u^.^ 'i/ ^ p^- ^.und 24 kr.; dann ncurr stcyriscfcr zu 20 ?z^h '^«^ alm drepjährigerSliwowitz, dic Äiaßpx. 46 kr.st^nd- l Bey Franz Barth. Zebull, t Md in der Papierhandlung des Adam Heinrich Hohn, l. z u r M i n e r v a g e n a n n t, ^ beyde in der aittn Vtarklgasse, ^ , sind nc^l'dZlil^s ^ Lotte r,i c - Loose l hon dcr mit allerhöchster Bewilligung auszuspielenden l Herrschaft Czernowitz mit dem dazu gehörigen Gute ^ Markwarez in Böhmen, zu haben. Zugleich wird hier die Erklärung des Czernowitzer Kompagnie^ Spiels, mitgetheilt. Bey den täglich sich vermehrenden Liebhabern i^er Kompagnie« Spiele von der großen Czernowitzer- Lotterie, und um alle Anfragen zu befriedig!,, findet man sich veranlaßt üder dle^Bescha^enheit di?scr Kompagnie- Spiele nachnchcnde ')!uNlärung zu geben. Ein ganzes Kompagnie < Spiel besteht aus 200 bis 270 rousen, deren Nummern so berechntt und gewählt sind, daß ma>, damit in jedcr Ziehusyi jn den Vor-und Nuchttefferil wenigstens zwtt) Mahl, folglich in alle^ 4 Ziehungen bestüninc^s Mcihl gewinnen muß. Von der Richtigkeit kann sich jedermann sogleich ül)er>>enM, wenn er sich s5r ^de Ztehunq ein beliebiges Nummer als Haupttreffer dcnkt, wo sodanü unter denen 750 vorausgehenden , und 750 nachfolgenden Nummern sich 2 Treffer befinden missen. Z. B. n'enn 75» ein Haupttreffer ist, so ist Nro- 750 der crste und Nro. ^ der letzte Treffer, hingeben Nro 7-2 dcr erste und Nro. >H0! dt'^ letzte ölacht.'csser, nach diesem Haßstab richten sich alle Nummern, nur wenn der Haupttre'sser/ Nro. > wäre, d^nn ist Nro. 136700 dcr crste Vortreffer so wie umgekehrt Nro ^ der erste Nachtreffec auf Nro. ^5700, ist. Da nebst den obqesagten 6 Oewinnsten in öe^Vor.und Nachtressern, jede Ko:npagn!e hon 26a bis 27a iloosen auch mekrere aus dem Glücksrade zu ziehende Tre^r hoffen kal,n, welche Gratis-Loose erhalten, so wird die 'Ainah! der, Loose in jeder Z^hunq vermehrt, und können, bey denen ausser der auffi, 2,6ib,9Zc) gerichtlich geschälten Hcrrschast bestehenden 6uoo Vor - und Nachbessern, <>oc>o Treffer, welche aus dem Glücksrad g^oqen roer-den, und worunter sich Gewi^nste von fl. üc,aoo, st. ^0000, ft 40000, fl. Zaooo, fi 2ouoo, > dre^) zu loooo, drcg zu ft. 5000; u. s. w. befil,den,die sämmtlich fi. 6^4240 ausmache,?,' dann durch d^e vbererwehnten 4^00 Gratis. Loose für dle Thellnehmer bedeutende Vortheile c'.!Npr!',!i;en Die Kompagnie- Looi'e bleiben in den H,snd?n d?s Hci.iot - ,^3ektcurs, welcher dei, Spic^.^en von ihm unterschriebene H^cine, auf welchen dle Nummern des Komvagie-Gpieles gedruckt sind, gibt. Die Einl^en können mit j.'ver beliebigen Summe/ jedoch »lcht weniger als fi. ^o zemamr werde». Derglel Kompagnie« Spiele sowohl ganze von 260 h,s 270, als auch halbe von 'Zo dis »35 Loose sind in der Schreibstube des k k, prov. Großhändlers Thad. Schloßer,, «m Haarmarkt Nro. 778 im ersten Stock zu haben. Liebhaber/ welche hierin Wie», Autheil nehmen wollen/ können sich an die verschiedenen s'icslqen Collccttm's dießfalls weiden. Auch sind ;ur Bequemlichkeit des spielenden Publikums dergleichen Spiele in alle wichtige Orte der Monarchie versendet worden. Diese Kompagnie-Snielloos? sind eben auch bey Oberwähnten zu haben, allwo ebenfalls die Uebersicht genommen werden kann. Verstorbene in Laibach. Den »Z. Februar 1316. Maria Türck, Arrestantinn, alt 8" Jahr, im Slrresthaus Nro. 82. Den 15. detto Michael Ioncke, Arrestant, alt 50 Jahr , im Arresthaus Nro, 82. Den ly. detto. ^obann SlaiL, Arrestant, alt 24 Jahr, im Arrcsthaus Nro. 82. Den 2 l. detto. Katbarina Pipanka, Maurers - Wittwe. alt 9' Jahr, ;„ der St. Pet. Vorst. Nro. 73-Dem Hrn. Johann Kasilisier, Einnehmer, s. Frau Mana, alt 69 Jahr, auf der Polana Nro. 38. ________^_^_^_^ Einlösungspreise bey dem k, k. Gold.und Silber Einlösungs-Amt allhicr. Gold die Mark fein ....»...' ZZ6 fi. '"uin' und -l ^ < 0. i W^'tzen ... 7 ^2 7^28« 7'16 lMundsemmcz . . . —! 2 ! i3<4 , i! ^lküruz ... — - -l— ... - 1 ord. dello . . . — 4 s Zs4 , i! Kon, .... 55" .5-42 ^ 50 1 Laib Waitzenblod. . il 1 j 2 j- > G^sicn ... Z 8 3<2o— - , detlo Schorschizentaig ^! »5 l Z 5 ll Hirit .... -------1"!--------- 1 delto dello ... 2 7 Z ,2 z Haidm . . . "-"" 6.l —Z--------- ' Hatzcr . . . 2ji2 2l—l---------- » Pfund Rindfleisch. . l-»l"- — 7