A M t K N I a t t. ^4l-___ Donnerstag den 11. AprN i833. OsUbermal - Verlautbarungen. Z. /^27. (2) 2ä Nr. 65i^p. Kundmachung der Versteigerung des i^3 Körner- und Wein-zehentes zu Parbasdorf, und des halben Feldzehemes am ^Vtein Hofe bei Inzersdorf. — Am l3. Mai d. I., Vormittags um 10 Uhr, werten in dem Rathssaale der k. k. med., öster. Landes-Rcgierung, die vormals zu den Augustiner-Realitäten in Wien, nunmehr dem Religtons-Fonde gehörigen Zehente, und zwar: der i^3 Körner- und Wcinzehent zu Parbasdorf V. U. M. B., und der halbe Feld-zehent am Steinhofe bei Inzersdorf V. U. W. W., jeder abgesondert lm Wege der öffentlichen Versteigerung/ mit dem Vorbehalte der höhern Genehmigung, an den Meistbietenden verkauft werden. — Der Ausrufspreis für ten l^3 Körner« und Weinzehent zu Parbas> dorf ist nach dem Durchschnitte der baren Abfuhren der Jahre 1822 bis einschlüßig i83i berechnet, und sonach auf Eintausend Neunhundert fünf und vierzigGul« den 45 kr. C. M. festgesetzt worden. — Dieser Zchent ist in der nicd. öster. Landtafel, unter der Rubrik Körner- und Weinzehcnt zu Parbasdorf V. U. M. B., Einlags-Nummer 685, vorgeschrieben, und erstreckt sich über 455 3M Ioch Aecker, und 19 Viertel Wcin^ garten Hausgründe, dann über 65g 3^3 Joch Aecker Ueberländgründe, welche von guter Be« schaffenh^ sind, und was die Aecker betrifft, in drei Feldern bewirthschaftet und Vorzugs, weise mit Wcitzen bebauet werden. — De,r Nusrufsprels für den halben Feldzehent am Stemhofe, ist ebenfalls nachdem Durchschnitte der haaren Abfuhren der Jahre 1822 bis einschlüßig »83l berechnet, und sonach auf Viertausend Zweihundert sechzig fünf Gulden 5Z kr. C. M. festgesetzt worden. — Dieser Zehcnt ist in der med. öster. Landtafel unter ter Rubrik Körnerzchent am Steinhofe V,. U. W. W., Einlags-Nmmmr 609, vorgeschrieben, und erstreckt sich über 2oi Joch 255 1^6 Quadrat-Klafter Aecker, durchaus Hausgründe, welche sehr fruchtbar sind und größten Theils mit Korn und Gerste be-bauctwerden. — Als Käufer wird Jedermann zugelassen, der hier Landcs-Realitäten zu besiz« zen geeignet ist. — Denjenigen, die in der Regel tncht landtafelfähig sind, kommt hierbei für sie und ihre Lelbeserben in gerader absteigender Linie, dle mit der Regierungs-Circular-Verortmung vom 2ä> April »816, kund gemachte allerhöchst bewilligte Nachsicht der Landta-felfahlgkeit und.die damit verbundene Befreiung von Entrichtung der doppelten Gülte zu Statten. — Wer an der Versteigerung An« theil nehmen will, hat als Caution den zehn« ten Theil des Ausrufspreiscs beider Verstezge-rungs-Commission baar oder in öffentlichen, anf Metallmünze und auf Ucberbringer lautenden Staaispapieren nach ihrem cursmaßigcn Werthe zu erlegen, oder eine auf diesen Betrag lautende, von der k. k. Hof- und nicd. öster. Kammerprocuratur vorlaufig geprüfte und als bewahrt bestätigte Sicherstellungs-Acte beizu« dringen. — Der Ersteher des Zchentes hat die Hälfte des Kaufschillmgs vier Wochen nach erfolgter Genehmigung des Kaufes, noch vor der Uebergabe des erkauften Objectes in die Verwaltung des Kaufers, zu berichtigen; den Rest kann er gegen dem, daß er ihn auf dem erkauften Gegenstande in erster Priorität versichert, und mit jährlichen fünf vom Hundert in Conventions- Münze und in halbjährigen Raten verzinset, in fünf gleichen jährlichen Raten, von dem Tag? an gerechnet, an dem der erkaufte Gegenstand mit Vortheil und Lasten an ihn übergehet, abtragen. — Dle übri« gen Verkaufsbedinglnsse, die Beschreibung ic. könne,, an jedem Montage, Mlt:wochc und Sonnabende Vormittags von « bis 12 Uhr im P rasidial-Bureau der k. k. nied. östcr. L andesregle ru n g^, so wie auch, was den Zch?nt in Parbasdorf betrifft, in der Amtskanzlei dcr Herrschaft Wolkersdorf, und was den Zchcnt am Steinhofe bei Inzersdorf anbelangt, in der Amtskanzlei der Herrschaft Ebersdorf an der Donau emgcsehen werden. —Von der k. k. nicd. östcr. Staatsgüter-Verausse« rungs-Eommission. Wicn den i3. März i'85ä. 3o4 Z. 4I2. (l) aä Nr. 65g. Einladung der sämmtlichen wirklichen Herren Mitglieder der k. k. Landwlrthschafts-Geftllschaft m Krain, zu der am 2. Mai l333, um 9 Uhr Vormittags, in dem standischen Saale im Landhause Statt sindenden allgemeinen Versammlung. — Programm über die zum Vortrage kommenden Gegen stände. — 2. E<öff-nungsrcde. Vorgetragen vom Herrn Präsidenten.— 2. Administrations-Bericht. Vorgetragen vom Herrn Hermann Schanda. — Z. Vortrag über die Resultate der Hornvieh» pramien-Vertheilung im Jahre i832, sammt der Erledigung über diese Vertheilung. Berathung für das Jahr 1833. Dann Auskünfte Über die Fortschritte der Viehzucht und Antrage zur Beförderung derselben. Vorgetragen vom Herrn v. Zaruba. — 4. Vortrag des bei der Hauptversammlung der k. k. Landwirth-schafts - Gesellschaf! in Gratz im vorigen Jahre anwesend 'gewesenen dleßscttigen Reprajentan-len. Vorgetragen vom Herrn Anton Grafen v. Auerspe r g. — 5. Vortrag über die Fort« schritte der Obstcultur in Kram, und über die Obstbaumschulen des Herrn Pfarrers Pi rz in Pirkendorf. Vorgetragen vom Herrn Ritter u. Jako mini. — 6. Vortrag über den Ver< tauf des Pollanahofes und Lokalisirung der Musteranstalt und Obstbaumschule auf dem ständischen Gute Untenhurn. Vorgetragen vom Herrn Secretar v. Gandin. — 7. Vortrag über die Erzeugung des Zuckermehls aus Runkelrüben, dann über die Essig- undBrannt-weln-Fabrikatn'n aus Erdapfel auf dem Gute Gallcnfcls, durch dcn Inhaber desselben, Hrn. Gescttschafcsmitgl>.ede, Michael Ritter von Pagliaruzzi. Vorgetragen vom Herrn k. k. Rath I 0 h. Nep. H radec z k y. — 8. Vor-trag über den Nutzen der angorischen Ziegen. Vorgetragen vom Herrn v. Zaruba. — 9. Vortrag über die Einführung der Gemeinde-spcicher (Getreldsparspeicher/ im Bezirke Umge> bung Laidach. — Vorgetragen vom Herrn v. Possancr. — 10, Relation über die Eensu« dcv Gesellschafts - Rechnung pro l632 und Budget i833 zur Prüfung und Genehmigung. Vorgetragen vom Herrn k. k. Rath Ioh. Nep. Hradeczky.— n. Vortrag über die Zucrkennung d:r Prämien, welche für die Schullchrer, die sichln d^r Obstbaumzucht auszeichnen, bewilligt worden sind. Vorgetragen vom Herrn Ritter v. Iakomini. — 12. Vortrag über die getroffenen Einleitungen zur künftigen Verwaltung des Gesellschafts-Ver-Wögens. Vorgetragen vom Herrn k. k. Rath Ioh. Nep. Hradeczky. — i.Z. Verzcich-n,ß der an die Gesellschaft eingcsendctcn Geschenke und der von derselben erkauften Gegenstände. Vorgetragen vom Herrn Secrctär v. Gand in. — 1/^. Vortrag über die Bitte des Nealltäten.Bcsil)?rs, Johann Welsch, um Austauschung eines Grundtheilcs am Gntber'-schen Kanal. Vorgetragen vom Herrn k. k. Rath Ioh. Nep. Hadeczky. — i5. Aufnahme neuer Mitglieder nach den beuchenden Normen. Vorgetragen vom Herrn Secretär v. Gandin. — 16. Wahl neuer Ausschußmitglieder an dle Stelle der Herren Ioh. Ne p. Hradeczky und Johann v. Zaruba, welche die statutenmäßige Periode vollendeten. Vorgetragen vom Herrn Präsidenten. Z. /,24. (3) Gub. Nr. 6560. 60 i833. Gubernial - Verlautbarung. In Folge einer glücklichen Verlosung sind die Einkünfte der v. Schellcnbnrgjschcn Stiftung in der k. k. Thercsiamschm Ritter-Akademie dergestalt gestiegen, daß daselbst bei dem dcrmaligen Kostgelde von 000 st. E. M., gegenwärtig sieben, stati der wegen der zcit< herigen Unzulänglichkeit des Stlftungs-Fon-des bestandenen zwei Stiftlinge erhalten wer« den können. Aufden Genuß eines von Schellen-burgischen Stiftungsplatzes >n der erwähnten Ritter-Akademie haben unter gleichen Verhältnissen, vorzugsweise Jünglinge aus den Familien des kraimschen Adels Anspruch. Das zur Aufnahme erforderliche Lebensalter ist von acht bls zwölf Jahren. Jene Ackern oder Vormünder, welche einen der, durch das ober-wahnte Ereigniß neu ins Leben getretenen fünf Stiftungsvlatze für ihre hierzu geeigneten Söhne oder Pflegebefohlenen zu erlangen wünschen, werden demnach aufgefordert, die dieß-falligen Gesuche bis i5. Mai l. I., bei dec krainisch- standischen verordneten Stelle zu Laibach, welcher das Prasentations-Necht zusteht, zu überreichen, und diese Gesuche mit dem Taufscheine) den Schulzcugnissen, dem Pok-ken- oder Imvfungszeugnisse, so wie mit dem arztlichen Zeugnisse über die vollkommene Gesundheit und einen geraden Körperbau, und endlich mit den Seweiscn über die Vermögens« und Familien-Verhältnisse des betreffenden Jünglings zu belegen. Uebrigens wird sich rück« sichtlich der sonstigen Erfordernisse zur Aufnahme in jene Akademie auf die gedruckte Guber-nial - Eurrende vom 2. December 1820, Z. i5c)8o, berufen. Laibach den 3o. März ,833. Ioh. Nep. Freyherr v^Spiegelfeld, k. k. Gubermal-tzvecretär. Anhang zur Naibacher Rettung. ------— ^ —-----—--------------^—----------------------------------^-----—----------------------------— dcsLaU'achfiüHesm den! ^ Barometer Thermometer j^ Witterung Grubcr'schcn C<,<,al ! 3 ^ Früh Mittag Abends Früh Mittag Abend Früh Mittags AbcndH ^^ ! ^ 3-j L. Z^j L. Z. ^ ^iTsW^ ^TsW^ ^-!W 9 Uhr 3 Uhr 9 Uhr °^ 0' 0" <>-"- April 5. iü iÄ,8 26 io,ii 5 H6 , li,9 — 5 — 10 — c, Ncbll lchöll heiter ^. 1 3 0 „ 4 27 i,o ,7 1 9 57 ,,» __ 5 — ,5 — 10 Ncbcl heuer s. heiter -t- » Z 0 » 5. 27 2,1 27 2,3 ,7 Z,st __ i, _^ ,2 _ 7 schon Doi'w. schön -l- » 0 0 " ° ^7 ^2 27 6.0.37 5,9 — I — g — 5 trüb ^ heiter <. heiter -^ i 0 0 , ?. 27 t»,o 27 5,a! «7 I,« 0 — — u — 5 s. heiter heiter heiter u. 0 9 « ^ 6. 27 H.9 27 2,6 37 2.8 u — — 10 — <5 s. heiter heiter hcitcr ^> 0 b 0 __^_____9'l^l H.^ ^.i.^'b 27 4'«l —j 2j__ 5 — 3 heiter heiter heiter ^. a « d fremden - Anlelge. Angekommen deu 6. April l833. Hr. Aloys Poglaien, palcntirter äiörse-Scnsal, von Tnest nachK^pel,».Hr. Ignaz Walled, Hand-ttmgs'Auchhalter, und Hr. Anton Waliand, Handlungs-Commisj beide von Trieft.— Hr. Heinrich v. Ger-liczy, Gubennal-Assessor, von Fiume - Se. Excellenz Herr Ferdinand Graf v. Troy?r, k. k. geheimer Vlath, von Trief: nach Wien.— Hr. Joseph Fabri, Handelsmann, mic seinem Bruder Alexander, von Ziume nach Wien. Den 7. Hr. Leopold Collmann, Wund- und Ge- burtsarzt; Hr. Iosph Oobrovatz, tisch'sührender Ka-tastraladjunct, und Hr. Edward Gioahino, türkischer Unterthan; alle drei von Triest nach Wien. — Hr. Johann Höller, Hausbesitzer, von Grätz nach Triest. — Hr. Alexander Mauroncr, verabschiedeter Ladet, von Graf Nostitz Chevaux. Legers, von Wien nach Trieft. Den 3. Hr. August Questiaux, Sohn des k. k. General-Consuls in Smyrna, von Triest nach Wien. — Hr, Nicolaus Hinehl, Hauseigenthümer, von »aaden nach Triest. ^erjeichniß ver hier ^erstorlicneu. Den 3. April 1832. Joseph N,, Findelkind, alt a? Tage, im Civil-Gebärhaus, Nr. l, an der Auszehrung. Den a. Frau Ursula Iankovitsch, Witwe, alt <2 Jahr, an der Wiener Scrasse , Nr. 3, an Altets-^"^- -^ Maria Iappel, Amtsschreiders-Frau, Ioseo?Ä^'"' "lt ^5 Jahr, an der Abzehrung; I^id? i ^'""k""' alt 50 Stunden, an Schwäche;, vtlde^m Clvii-Spilal, Nr. j. im (i7vi!^^7" ^" Findelkind, alt ^8 yitlo oelto zu 4 v. H. (inCM.) U2^8 detto detto »u » o. H. (>n CM ) ?l Darl. ml^Verloi. v. 1.1825 für ioc> fi. (in CM.) ,N85j5 ? W:en. iVtal>t>Äanc0'i)dl. zu2 1^2 v. H.(>n CM.) 52,^5 Obligation. 0er aU^en,. u^d Ungar. Hofkammer ,u 2 v. H. sin CM.) 4l 1^2 Centr.-Casse-Äinveisun^en. Jährliches Disconto 2^5 pCl. V.ink > Actien pr. Stück ,2,6 7jio in Cottv.» Münj5^ Nreizzamtliche Verlautbarungen. 3' 423. (2) Nr. 327^ Kundmachung. Hinsichtlich der erforderlichen, mit hoher Tubkrnial 5 Verordnung vom 24. December v. I., Z. 26108 bewllllgien, und he» günstiger ^vlNelung au5zuführender neuen Ve,ftutzuna und Ansirelchung der äußern Frontmaucr des hlesigen Iranclskaner.Klosters, wnd am z8 k.M. Apr.l, Vormlttags um 10 Uhr, elne Ml' nuendo« Versteigerung bei diesem k k Kre,S< amte abgehalten werden. - D.e Uebernahms-luftlgen werden aufgefordert, bei d.eser L.ctta-U°" i« erschemen. - Ff. K. Kre.samt z!a.-bach den 2Z. März i83Z. Z. /M. (!) Nr. ^loc>. Kundmachung. V^egen Liefcru'ig dcr, d,?r Amtsdiener« schafr des k. k. hohen Landes - Gube»niums, der k. k. Polizei-Direktion, des k. k. Promn-zial-Eaa.eral-Zahlamtes, und der k. k. Pro-Vinzial-Btaatsduchhaltung füv das Jahr i833, kathec,oricnmaßig gebührenden Amtsbekleidtm-gcn und Livreen, wird in Folge einer hohen Gu-bermal«Vcrordnung, vom 26. vorige«/ erhal* ten 7. d. M., Z. 5567, am 16. d. M., Vormittags !o Uhr, eine Minuendo-Versteigerung bei diesem k. k. Krcisamtc abgehalten werden. Welches zur Wissenschaft der Lleferungs-lustigen hiermit allgemein bekanntgegeben wird. K. K. Krelsamt am 9. April !652. 3a2 Ntavt- unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. /zÄg. (2) Nr. 2029. Von oem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram, wird bekannt gemacht: Es se» über Ansuchen der Katharina und Iosepha Helw»g, als erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 6. Februar l. I. verstorbenen Florian Hclnng,- die Tagsayung auf den 6. Mai ihZZ, Vormittags um 9 Uhr, vor dlesem k. k. Gladt« und Landrcchre be« stlmmet worden, be» welcher alle Jene, welche an diesen ^Verlaß aus waö lmmer für ei-nem Rechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche so gewiß anmelden und rechts» geltend darthun sollen, wldr,gens sie di^e Fol» gen des §. 814 b. G. B. sich selbst zujuschreiben haden werden. — La^bach am 2). März i9)3. vermischte Verlautbarungen. z. «35. (0 I. Mr. 6o3. Edict. Alle Jene, die beim Verlasse dls zu Püri, dorf verfiorbenen Martin Eterlelar, aus was immer für einem Rechlsgrunde emen Anspruch zu machen gedenken, haben selben bei der dleß-faHs am i9. Mai d. I. Früh ^ Uhr, vor diesem Gerichte bestimmcen ^lquidatlonscags^^ung so gewlß anzumelden und darzulhun, wldrl.« gens sie sich die Zolqen des §. 6l^ b. G. B. selbst zuzuschrelben haben. Bezirksgericht Welrelberz am 3a. März 2 333._________________________ Z. 43i. (1) , Auf em kleines Landgut in Un-terkrain, wird em schon bedachter Witwer oder lediger Wutdschafts-Aufseher, oder Amtmann, der sich auch auf den Wembau verstehet und wenigstens etwas lesen und schrelben kann, gesucht. Weitere Auskünfte gibt das Zei-tungs - Comptoir m Laibach. _____ In der Buchhandlung des Igna; AloyS Edlen v. Klelnmayr, neuer Markt, Nr. 22i, lst zu haben: H i 0 n. Ei»e Ktimme mderUirche für unsere^eit. ^ Elne religiöse Zeitschrlft. Herausgegeben durch einen Verein von Katholiken. Zweiter Jahrgang. gr. .'l. Augsburg, »833. Pranumecanon für 12 Hefte 5 fi. i5 kr. Ebendaselbst wird noch Pranumeration aGss nommen auf: Griechische und römische Vrssaiker i n neuen Uebersetzungen. Herausgegeben von Tafel. sZsiandev und Achwab. Professoren in Tübingen und Stuttgart. Römische Prosaiker itcs bis 6grcö Nändchen. Griechische » »tes „ »Iotes „ Taschenformat, Gtuttgart, ,826 ^ i852. Preis eines Bändchens drosch. 15 kr. Liebhaber auf diese Sammlung sind nicht ge« bunden, ^alle bis jeyt erschienenen hefte auf ein» m^l abzunehmen, fondern es tann in beliebigen Theilen und Fellräumen geschehen, jedoch nur in acUhmtt,scher Reibenfolge und gegen Vorausbezahlung von » fi. für ine vier letzten Hefte, weiche dann gratis abgeliefert werden. Ferner ist daselbst -zu' haben: Triumph b«s heiligen Ktuhls nnv der Kirche über dltz Angriffs der, mit ihren eigenen Waffen bekämpften uno geschlagenen Neuerer. Von ?. Manro OapVellari, gtgenwärtlg reKierender Papst Gregor XVI. 2N i t allct')ä