593 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr.87. Donnerstag, den 24. März 1881. "'°°'2>, , Nr, «5», Laiback i.!"'^ ." ^cichsstraßcn dcs «aubezirle« "°'2^ K^ ^^ «uszusührenden llonser- "«' lil^h Nccoustructionsarbcitcn. !)>,,.«> '""f der Wienerstrnße: i,^°" Unction dlsDurchlassrs zu St, Veit 2,^' ZU.-Nr :!-4/M mit 185 fl.; n., """»ruclion dcs hölzernen Kanals in ») di, A ^ "" Str.-Nr. 2.l-1/23 mit 224 fl.'. ' l^ ^'urchKIlinss von EicherheitSgeländern ^ Str..Nr, 4/23-24 zu Ternova und 2ÄV„ ,'"''^ °b Petti? in Glogowiz mit i.,. "' der Ngramerstraße: .,,, ^"°'^chslllNss von Sicherheitsgeländcrn m, d?..."l"^."'^ l'N°l Äcvollmächtiatcr siir de» Z^i^°s"' ncitielen will, das üproc. Vadium "n y,,,,., ^'''^ "on dem Objecte, für welches bet nXli^'^'Z''^ "'lb. vor dem Vcginne «>cita i"n ' ?"' ,^'ha.ldlnng zu Handen der erlcge.. oder sich üb.r Kasse ,.°? °^!clbcn bei irgend einer össcntlichen Sckriimü' ^^schrinc auszuweisen hat. «Nacnuin^ des 3 3 der bproc No. , """^"'lN'issc verfasste, mit dem Etrmvrlnln, ^^«mmm. niss^ dj» U^'l"'' ""b lprcicllcn Vaubcdins,-lülilien k ^^ne soioie die Kostenvoranschläge Ntwölmli,!'" ?' ^°^ l»«l <", täglich in den tatio.,.. ^" ^mtbslu!,bcn sowie auch an Lici< delillr, ^"' salbst bei dem genannten Vau- ^.'"'cnt eingesehen werde» »."^ach. am 20, März ,881. -^n^e^l. l. Landesrcgiernug für Krain. ^"7-3) Nr. 1702. . ^!lcitulion»-5lunllmatl»ung. l,^ ,'^ l)ul)c l l ^andrsregicrung in Laibach 216» b"" ^''"ssc von, 13. März 18S1. gnhl ^» Ncichstchcndc Vauhcrsicllunacn auf den Nelchsstraßen des Vaubezirlcl Krainburg pro 1881 genehmiget, und zwar: Auf der Loiblerftraße: 1.) Conservation an der Nrainburger Save« brücke. D. g. 4/24-0025. 1779 fl.9i lr.; 2.) Geländer und lliandsteine, D. Z, 4/41—0/54 498 fl. 86 ll.; 3 ) llonservlltion dcr Epihrlbiücle. D.Z.2-3/45, und der llecelbrücke. D, Z. 0—1/46, 400 fl. 18 fr. ! Auf der Wurznerftraße: ' 4 ) Conscrvlltion dcr Parcipetmaner an mehreren Ärücken. D. ^. 2/21—1.24. 200 fl. 34 kr ; 5.) Oeliinder und Randsteine, D. Z. 3<2i-2/ü6, 188 fl. 22 lr.; 6.) Conscrvalion der Durchlässe, D Z 1 2/29 und 3 4/Ü3, Ul) fl. 28 lr.; 7.) llonservation dcs fchief cingewölbten Durch» lasses D.Z. 2-3/30, 283 fl 9 lr.; 8.) (lonscrvation an der Belznbiückc. Distanz« zeichen 2 341 - hladui^biücle, Distanz' zeichen 4,4N—0/47; Wnldbrücte, Distanz. zeichen 1—2/47, und Aischenzabrückc. D. ^. 1 251. 4.i2 ft. 15 lr,-«.) Reconstruction dcs Durchlasses, Distanz. zeichen 4.52 l),53. 90 fl 4tr.^ 10 > Herstellung eines neuen Kanals, 6 Meter vur D, Z, 5!j. 177 fl 80 lr.; I I.) ^cconsl'uction der Stilhmauer. Distanz. zeichen 4 53 0 54. 3!1I fl, 7« lr.; 12.) Neconstl»clion derParapete und Stützmauer, D. )j, 0/1 - 57. 1!>U fl, 87 tr. Auf der Kaulerfirahc: I3.j Conservation der Dornigbriickc, D. Z. 3/10, «08 fl. 2!1lr.: 14) Geländer. D. ^j. 3 13—2 I«j. 883 fl. 32 tc.' 15 ) Conscruation der gillcrbrücle.D.Z. 1/2—18, nud der Ol'cnzabrücke, D. Z. 3/4—19, 185 fl. 41 lr.; 16.) Conservation an der zweiten Lanaenbriicle, D. ^.0/1 20, 14'.) si 94 lr,-17 ) Conservation an der Hunderbrücte, Distanz» zeichen 1/2 22. 565 sl. 81 lr.-18) Bauzeug» und Requisitenanschaffuna 139 fl. 32 lr. Die diessälllgc Licitalionsverhandluug wird am 9. «pril 1881, hlcramts von 9 bis 12 Uhr vormittag», ab» schalten, wozu Unternehmungslustige mit dem Beiscchc einsic^^i! weiden, dnss jeder, dcr jür sich oder als Vevollmachliatcr siir einen anderen licitieicn will, daS 5proc Aadium des 5>scal. piciscs von den, Objecte, für welche« ein Anbot bellbsichiiact wird. vor dem Bcainne tur Handlung zu Handen drr ilicitationecommission zu erlegen oder sich über den lirlag desselben bei einer öffentlichen llusse mit dem Lcascheiue auszuwcissn hat. Schriftliche, nach Vorschrift drs § 3 dcr allgemeinen Aaubcdinan,ss>' verfasste und mit dem 5proc. 3icugclde belebten Offerte werden anch, jedoch nur vor dem Äcginnc drr münd^ lichen ^citation, angcnouimen Die allgemeinen und speciellen Vaubcd'ng. nisse sowie die sonstigen Aanacten und Pläne lönnen in den gcwölinlichen Ämleslunden hier» llmts einaeseben werden. K, l Äc-zirlshauptmannschaft Krainburg, am 16. März 1881._____________ (1293 3) Nr 1974. Actuations » ^unäma3, im Bereiche des Vaubcznlcs Rudolssiurrt pro 1881 genehmigten resonUluc» tiuen und conservaliu n Vauten. dann dcr Schanzzcuasliefelung an dcr Vlgramer» und Uarlstadter 3icichsslrajje wird die Minuendo» Verhandlung am 5. April 1881. von 9 bis 12 Uhr vormittag«, bei der l. l. Vezirtshauptmllllnschast iliudolfswert abgehalten werden. Die hierbei zur Ausbietung lommendrn Objecte sind: 4. Au der Agramer itteichsstraße: i.j Neuc Würnungslajeln im D. F, 2—3,47, 3-4/57. 1—^58 und 3 4 69 mit 77 ft. 60 lr.; 2., ReconstructionamEinlliumrrhausczu Ttein- brüclcl D. g. 1 ^249 mit 9»> fl, 29 lr,; 3.) illcconstlucllon dcr Stirnmauein und Para- pctc am Durchlässe im D, Z. 0—I 5l mit 192 fl. 72 lr,; 4.) Neue Geländer und Randsteine im D. Z 1,64 1/117 mit 5u0 fl. 68 lr.; b.) iiieconftiuclion an dcr Rudolfswerter G»rk-blüclc D Z. l—2/71 mit 753 fl. 25 tr, -6) Reconstruction dcr Stützülaucr im D. ^j, 2-3,84 mit 40'. ft 40 lr.; 7 ) Rrconsliuclio» des Kanals im D.Z. 1—2/92 mit 142 ft. 93 lr.; 8 ) Conservation dcr Munlendorfcr tturfbrüclc im F Z 109-1/109 nl't 138») fl 64 lr.: 9) Reconstruction des Kanals im D.Z 3—4/111 mit 158 fl 10 lr. II. An der garlftädter Rcichöstrahe: 10.) Reconstruction an dcr Äiöttloiger ''ulpll> brüclc iuD.Z.4 25—1 2ü mit 1326fl.60lr ; 11) Die Bauzcugvlicjerung für beide Straßen mit 105 fl. 30 tr. Zu dieser Minucndoverhandlurg werden die UnlcrnlhmllNgslustigen mit dem Beisätze eingeladen, dass die bezüglichen Pläne, Cm hcitS» Preisverzeichnisse, summarischen «oslen^ üoerschlägr, dann die allgemeinen uno speciellen Aeoingnisse hiclamtS eingesehen weid,n lönncn. Ieocr dcr ^icilantln hat vor Beginn dcr mündüchrn Äeihondlung jünf ProQNt voui I is-calprcisc drs Objectes, auj wclchc» rr anb>ricn will, alS Reilsscio zu rilraen, wilchrs dcn N>cht» er,!lhcrn sogleich nach berndeler ^icüatiun gegln Cmpfang^txüllligulig zlirilltliestrU!. hinargcn v^n den ^rnehcln n^ch cliol^lcr Ratification der ^icitatioilorc'ultatc aus zehn Ploceol der itr-ftchungsslimme als Cl,ullun zu elgänzcn ist. Versiegelte, nach Vorschrift des 8 3 der allgemeinen Naubebingnisse veifassle. mit der lOproc. Cauüon beleate und mit einer 50 lr.» Sll-mpelmllrle vcrseh-ne schriftliche Offerte, worin jcdes Object, sowie in der Ausschreibung genau bezeichnet ist «nd auf deren Aukcnscite jcoe« Object, für welche« ein Anbot geschieht, c>«ge« arbrn erscheint, werden nur bis vor Vegmil dcr mündlichen Äuebietiniq bei der aeseltigtcn l l, Bezii lohauptmcninschaft angenomme». K. l. Äeziilcbnilplmllnnschllft Rudolsswert, am^16^1lärz^1881.____________(tlel m p. (1299—2! Miurniftenstetl^ Nr. w Ein in der Ginndblichsteliilaaen Veo« 1 fl.. bei rnlspicchender Verwendung 1 fl 20 lr. und Remuneration, findet sofort mchrjährige Ausnahnls. Bclegic l«esuche sind bis 30 März 1881 Hieramts zu überreichen. K. l, Bezirksgericht Oberlalbach. am 20st« März 1831.____________________________ (1291—3) ^unämaHun«. Nr. I8b1. Die Erhebnnssen zum Zmrcle der Anlrgung eines neuen Grundbuches fill die l5atastrnlgcmciude Praäe im 3innr dl-ö LandcSgejeßes vom 25, Viär; 1874, Z. 12, beginnen am 4 April d I. vormittags 9 Uhr, in der hiefiacn Verichts-lanzlei. Demnach werden alle jene Personen, welche an dcr Ermittlung dcr Besihvrrhältmsse ei« rechtliches Interesse haben, uuf^esoidert, bel diese!» Beznlsaerichle zu erschriüen, um das zür Ausllärung sowie zur Wahrung ih^er Rechte Geeignete volzubiiiüien il, l Vezirlsgencht Krainbura, a« lbten März 1831^____________________________ (1'.06 2) ^nnämllckuny. Nr 8969 lUom l l Vr^irssgi'richte Loitsch wird be« lan-'t grluacht, das4. falls gegrn die Richtigleit dcr aus G,undlnl,,c der bchujs der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralssemeinde Gartschareuz grpflonrnm E, h^iin^rn orriaisirn <>eslvbouen, wclchc ncbst dcn bcli^lintcn BeizrichN'ssn der !l!icgsnschnftcn, ler lll'pic oel Cnwstralmappe und den Ell)cbu»^cplot'l>,'ll!'n hlcrnrliclts zur all» gemclNlu Cilisichl aiiflcgr»!. Einwendlingeu er» hobcn wcrocn solltcu, »oeiüre li hlbungeu am 2 «pril 18 U1. vormütaa« 8 Uhr, in der werichlslanzlel »er« den eingeleilel werden Zugleich wi,0 dcn Iiitcrcssenten bela««t gsgebcn, da!s die Ucbril,ag,!Ng von n >ch ß 116 dcs nllllcnu'inen GrundbuchKgcscftcS amorilsil-r» bairn Pliui'lfulderungcn in o«e ncurn lHiuno» buch«l!N!aaen unterbleiben la»n. wenn der Beipflichtete »och vor oel Berfassun^ der Grund» buchsrlnlunrn darum ansucht il. t. AezillSgclicht Lollich, am 17. März 188l. Anzeig e b l a t t. ^227^3) Nr. 1,96. Bekanntmachung. n D?" unbekannten Erben und Rechts- "Molgeril des Franz Marqnn von Nanos Enn l '"'^ ^lNun Bajc von Nanos behufs n,, /^"Miahme des Klipitalsaliftiindi. ilg« ^^'b's vom 3. März 1881. Zahl "d' zum Curator aä Nl:wm bestellt. Nlg^ ^ ^kzuksgeiicht Wippach, am 3ten Erinnerung N^t? ""bekannt wo besindlichen Pauli "lylas von Oberdomschale. unbekannten Aufenthaltes. dr,n q?" .!' ^ Bezirksgerichte Egg wird u»up<""l' ^alhias von Oberdomschale. ^"UU'N Aufcnlhaltcs. hiemit erinnert: G„.-/. h"b« wider denselben bei diesem Ob/^ ?°"'' Johann. Grundbesitzer in "Ulia 3'"^^' bir Klage Mo. Anerkcn. Glun^,^ ^l^cnlhnmslechles ans die im 2inl m ^ ^" Steuerqeincinde Vresowiz L'brns,. '^" vlnkommende Rcalilät eiil. aus h^ ""^ hieniber die Verhandlung ^ l8. Mai 1881, geyH^ ""' ^ "br. Hiergerichts an. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus dcn k. t. Elblanden ab-wesend ist, so hat man zu dessen Ver» trelung und auf dlssen Gefahr und Kosten den Herrn Georg Skofic vou St. Veit als Curator ad act.um bestellt. Der Geklagte wird hicvon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten nnd die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechlibehelfe auch dem benannten Cura. ! tor an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsmmnmg entstehenden Folgen selbst beiznmcssen haben winde. K. l. Aezirlsgelicht Egg, am 20sten ^Febrnar I83I._____________________ (W0-2) Nr. 29l. Erinnerung an Anton Vodnjov uud Anton Globoc'nik, !resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger. Vom l, k. Bezirksgerichte Neumaritl wird dem Anton Vodnjov und Antoll Globoimt, resp. deren Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte die krainische Industriegeseuschaft (durch Herrn Dr. Munda) i„ Laibach »lil^ prae». I I. Februar 1881. Z. 291, die Klage auf Anerkennung der Ellöschuug eines Pachtvertrages und auf Anerkennung des Er« löschensems einer Forderung pr. 100 fl. sammt Anhang hiergerichts eingebracht, worüber die Tagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 6. Mai d. I., vormittags 9 Uhr. hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklag, ten diesem Gerichte unbekannt und dieselben villleicht aus den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung uud auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Friedrich Railharet, Kaufmann in Neumarltl, als Curator aä ucwin bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allen« falls zur rechten Zeit selbst erschemen oder sich einen ander» Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmähigen Wege einschreiten und die zu ihier Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigei's diese Rechtssache mit dem aus-gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigen» freisteht, chre Rechtkbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die ans einer Verabsäumung ent« stehenden Folgen selbst beizumrssen haben werden. K. k. Bezirksgericht Neumarktl. am 12. Februar 1881. (1111^2) Nr. 194b. Erinnerung. Dem Matlhäu« Rauch von Preloge wird hiemit ermoert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Stefan Rauch von Preloge Nr. 3 die Klage äs praes. IV. Februar 1881, Z. 1945, Mo. 16d fl. 50 lr. s. 8l. über-reicht, wmüber d,e Tcigsahung auf den 8. April I8SI, fiiih um 8 Uhr. angeordnet und auf seine Gefahr und Kosten Jakob Skala von Veitaia Nr. 18 als Curator lui acturn bestellt wurde mit dem, das» Glklugtrr zur rechten Z^it selbst zu er-scheinen oder sich einen anderen Sach. walter zu bestelle» und di.sem Gerichte iwnihaft zu machen, oder seiue Rechts» behelfe dem benannlen Curator an die Hand zu gcb.n habe, widrigelk er sich die au» rule, Verabsäumnug rnlstchenden Folgen selbst beizumessen haben wnd. Laibacher Zeitung Nr. 67 594 24. Mllrz lM (1224-2) Nr. 5436. Zweite exec. Feilbietung. Vom k. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhange zum dies» gerichtlichen Ediere vom 23. Dezember 1880. Z. 28,212, hiemit bekannt gemacht, dass die erste executive Feilbietung der dem Johann Ulbing von Brest Nr. 29 gehörigen, gerichtlich auf 5880 ft. geschätzten Realität Einl.«Nr. 270 aä Sonn-egg erfolglos geblieben ist, daher am 0. April 1881. vormittags 9 Uhr, zur zweiten executiven Feilbietung mit dem vorigen Anhange geschritten wird. Laibach, am 7. März 1881. (1125—2) Nr. 5418. Zweite exec. Feildietung. Vom k. k. städt.«deleg. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhange zum dies» gerichtlichen Eoicte vom 9. Dezember l880, Z. 26.433, hicmit bekannt gemacht, dass die erste executive Feilbictung der dem Johann Olbing in Wwst Nr. 29 gehörigen, gerichtlich auf 5880 st. geschätzten Realität Urb. Nr. 300. Rectf.» Nr. 233/1. Einl.-Nr. 270 aä Sonnegg erfolglos geblieben ist, daher am 6. April 1881. vormittags !) Uhr, Hiergerichts zur zweiten executive« Feilbietung mit dem vorigen Anhange geschritten wird. Llttbach. am 7. März 1881. (1223—2) N>. 5207. Dritte ezec. Feilbietung. Vom k. t. städt.-deleg. Bizirksgerichte Laibach wirb im Nachhange zum dies-gerichtlichen Edicte vom 2. September 1880. Z. 19,330, hiemit bekannt gemacht, dass dle erste und zweite executive Feil« vietung der dem Anton Glchar von St. Marein gehörigen, gerichtlich auf 207^ifl. 60 lr. geschätzten Realität Urb.-Nr. 53 »ä St. Martin erfolglos geblieben ist. daher am 2. Aprll l88I. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts zur dritten executlven Feilbietung mit dem vorigen Anhange geschritten wird. Lmbach, am 8. März 1881. (1240-2) Nr. 10.240. Executive Nealitatenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Friedrich Verdajs von Sawa die exec. Versteigerung der der Maria Planinsek von Sawschek gehörigen, gerichtlich auf 120 fl. geschätzten Realität Einl.-Nr. 220 der Eteuergemeinde Iablaniz bewilligt und hiezu drei Feilbietungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. April, die zweite auf den 2. Mai und die dritte auf den I. Juni 1881. jedesmal vormittags von I I bis 12 Uhr. m Littai mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten Feilbietung aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere ein jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOvroc. Vadintn zn Handen der Licitationscommissiun zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll nnd der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Littai, am 20sten Dezember 1880. (1240—2) Nr. 95tt. Emutive Nealitäteiwersteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird betannt gemacht: 2s sei ildev Ansuchen des Herrn Lukas Svetec. t.^ Notar, alz tzm-atordcr minder. )^!g?n Peter und Unto» ttolenc. Iosefa Koiar und Katharina Bevc die exec. Versteigerung der dem Mathias Kolenc von Ravno gehörigen, gerichtlich auf 1301 st. geschätzten Realität sud Rectf.-Nr. 71'/,, tom. I, päF. 121 aä Kreutberg bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. April, die zweite auf den 4. Mai und die dritte auf den 3. Juni 1881, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Littai mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Littai, am 2ten Februar 1881. (1248—2) Nr. 10,683. Executive Nealitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Cs sei über Ansuchen des Josef Rozman (dnrch Dr. Srebre) die executive Versteigerung der dem Johann Cebin von Selo gehörigen, gerichtlich auf 9090 fl. geschätzten Realität Urb..Nr. 15l »cl Galltnberg bewilliget und hiezu drei Feil« bictungs < Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. April, die zweite auf den 3. Mai und die dritte auf den 7. Juni 1661, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Littai m,t dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanorcalität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber anch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere ein jeder Licitant vor gemachtem Anliote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu er« legen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundliuchserlract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Littai. am 3Isten Dezember 1880. (1247—2) Nr. 7l51. Executive Realitätenversteigeruug. Vom k. k. Bezirksgerichte Littm wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Ian-öar von Voljavlje die exec. Versteigern««, der dem Johann Iancar von dort gehörigen, gerichtlich auf 1370 st. geschätzten Realität Einl.-Nr. 211 acl Steuergemeinde Voljavlje bewilliget und hiezu drei Feil« bietungs, Tagsatznngen. nnd zwar die erste auf den 8. April, dle zwctte auf den 6. Mai und die dritte auf den 8. Juni 1881, jedesmal vormittags von 11 bis l2 Uhr, in Littai mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreälität bei der ersten und zweiten Fcilbiclnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint, angegeben werden wird. Die Licitationsbedingniss!», wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach, tem Anbote ein wproc. Vadium zu Han« den der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungspt-otololl und der Grundbuchsextlact können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Littai, am 26sten Jänner 1881. (1040—2) Nr. 877. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Vezirlsgerichte Sittich wiro bekannt gemacht: Ls sei über Ansuchen des l. l. Steuer« amtes Sittich die exec. Versteigerung der dem Anton Boldin von Sagorlza Nr. 29 gehörigen, gerichtlich auf 270 fl. geschätzten Realitäten im Grundbuche der Herrschaft WcixelburgBandl. tol. U2, Rectf. Nr. 81, und der Herrschuft Sittich paß, 152, Urb.-Nr. 28^4 3.6 Feldamt beluMigt und hiezu drei Feilbietungs Tagsatzungen, und zwar die erste anf den 7. April, die zweite auf den 5. Mai und dle dritte auf den 6. Juni 1 8 8 l . jedesmal vormittags von I I bib 12 Uhr, im Amlslocale Sittich mit dem Anhange an-geordnet worden, dass die Psandrealitalen bei der ersten und zwcitcn Feiibietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter denselben hintangegeben werden. Die Licitalionsbeolngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscomnüssion zu erlegen hat, sowie dic Echätzungeprotofolle und di^ Grundbuchsextracle können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehe» werden. K. l. VezirlSgrricht Sittich, an, 22sten Februar 1881. (1073—2) Mt"21v2. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Äezirlsgerichle (Änttftld wird belannl gemacht: Es sel über Ansuchen des l. t. Steuer' amtes Ourlfeld dle exec. Verstellung der dem Ialob Mete von Großdorf g^iirigen, gerichtlich auf I233fl. geschätzten Realität Urb.«Nr. 26 und »6 Gilt Großdorf bewilliget und hiezu drei Feilblc'ungs-Taa.-satzungen, und zwar dle erste auf den 2. April, die zweite auf den 7. Mai und die dritte auf den 11. Juni 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem UnHange anaeord« net worden, dass die Pfandnalilät bei dcr ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bel der betten aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder iiicitant vor gemachtem Anbote ein lO^roc. Vadlum zu Handen der Licitationscommijsion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsexlract können in der dies» gerichtliche« Registratur eingesehen werden. K.l. Bezirksgericht Ourlfeld, am e°' gerichtlichen Registratur eingeschen we""' K.l. Bezirksgericht Gurlseld, am M" Februar 1881.______________^_^- (1018-2) ""NrTSSe. Executive Feilbietung Vom k. k. Bezirksgerichte Lack wu zur Vornahme der öffentlichen F"lli.c tung der d<>r Ursula Karlin a'b. ^oi'' von Altlack Nr. 29 gehöiigen. aus "" Realität des Fmnz Karlin Ull>..3lr. aä Gut Altlack Nr. 29. im Gl"nde M Ehepactcn vom 13. Februar 1851, n"» bullert am 29. Dezember 1653, lMe" den Hkiratsguts. und WioerlagsslM rung per 800 fl. der 0. April 1881 fiir den eisten, der 23. April 183 1 , für den zweiten Termin mit dem «" sahe bestimmt, dass diese FordttUG wenn sie bei dcm ersten Termine lM wenigstens um den Nennwert verla»! würdr, bei dem zweitrn Termine "^ unter demselben hintanqeqebeu wird. Kauflustige habm daher an ^n °° bestimmten Tagen vormittags U "> im Schlosse Lack zu erscheinen. ___Lack, am 17. Februar 188^^- (1072—?) Nr, 1?l". Executive Ncalitätenversteigerllng. Vom k. l. Bezirksgerichte G""'" wird bclanitt qrmacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Slcue amlcs Glnlield die efcc. VcrsteiqelM'g " den Strfll'i nnd Anna Simooiic von " Nr. l> yehövigen, gerichtlich auf 505 st^» schätzten Ncalität Rcctf.'Nr. 46 ^ P" schast Onrlfeld bewilliget und hiczu °^ Feilbi'tui'gs Tagsatzungen, nnd j»ar erste anf den l). Aprll, die zweite auf den 7. Mai und dle dritte auf den 11. Juni 1881. .,<,r jedesmal vormittags von 10 blS 12 "^ Hiergerichts mit dcm Anhange an«e" . net worden, oass dle Pfandrealititt der ersten und zweiten Feilblctung "' , um oder über dem Schätzungswert, der dritten aber auch unter demselben Y angegeben Werden wird. .^ Die Ncilationsbedingnisse, wor>^ insbesondere jeder Licllant vor sewa^^ Anbote ein wproc. Äatmim zu H""^ der Licitationscommlssion zn erlegen ^ sowie daS Schatzungöprolololl "" .^, Grundbuchsextract können in der gerichtlichen Registratur eingesehen wtt" K.k. Bezirksgericht Gurlfclo, a" !" . Februar 1881. ^_^-^?^ (107(1-2)---------------- Nr. 120"' Ezecntlve Nealitaten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Ourlfelt> " bekannt gemacht: , ^ Es sei über Ansuchen des Io>e> " ^ von Bresowo die excc. Verstelaerung dcm Mathias Gorenc von «3resowo ^, hörigen, gerichtlich auf 2270 fl. geW^. Realität Urb..Nr. 62 aä G'lt Any williget nnd hiezu drei steilüietui'ge^ satzungen, und zwar die erste aus 9. April, die zweite auf den 7. Mai und die drltte auf den 11. Juni l88l. , Uhr. jedesmal vormitlags von 10 vls ^, Hiergerichts mit dem Nnha»ae .M ordnet worden, dass dle Pfa"°. ",,ur bei der erstm nnd zweiten Fe'llnelu'« ^ um of.er über dcm Schätz'maswe',^ der dlilten alicr auch unter oen > hinlangcgebcn werden wird. .«orna^ Die Licilation6bcdi,'g'"M, ' HteN» insbesondere jeder ^icilant vor ac ^^n Allbnte ein lOpinc. Vadiu"» ^" ^ ^t. der ^icita'ionscommission zu cnc» ^ ^ sowic das Schäljunaöproto "U " ^ Ollindbnchssftracl l0i»un '" " ^rde"' gerichtlichen Registratur e'"«/ el)" ^ ^^cher Zeitung Nr. 67 595 24. März 1881. "^) Nr. 4667. _ ^elanntmachuna. in L?^ l .stadt..deleg. Bezirksgerichte u,^Ä ""^ den uribekann'en Erben jch /kchtsnachfolgern dcs Lorenz Se-^'n von Großlaschiz bek.mtt gemacht: Lore,,: ^1 llegen den Verlass dcs Herrn zlntm,^ )^'" vmi Grohlasch.z Herr L°"^^t von Laibach das exec." ve F> r i««k^l"ch 66l).^.2Den >w>n Anl^ '.^'"^' Mo.24si. und f» s v"? hlerqerichls eingebracht, Herr 2>, ^lialb sur die Verlassenschlch zum Cu^.^"uba. Advocat in Laibach. K , al^ üä acwm bestellt worden, bo«, am , ^"eg- Bezirksgericht Lai» ^^H^l881. ^ Nr. 7883. ^lttl ltatenDersteiqenmg. d°n Ear3 ^"luchen des Mathias Petrie ^unq d,r ^'"^«?'^ ^utiue Gerstei-don St.!« "? Varthulmä Suhadolnit ^ ^..? «ch^'grn Realität lol. 267 ^5N m"^l. im Schatzwerte pcr ^ "'t drei Terminm auf den 23. April, 2 8. Mai und jet>c«lnol ^ ^"'^ 1881, ^rich^ d>e drit,/^ ? '.^ dem anqeordüet. dajs Unler dem ?^ ^"'!l nöthigensalls auch Vadi«. Abwette erfolqen wird. l's'e S^/^'^' liicitalionibeding. bllchsrrtr?.?^"^protoll)ll und Grund- st ^"'t l.e^n zur Einsicht anf. !^^H Z6^^ Oberlaibach, °m ^ z/^ Nr. 5256. V M-Feilbietunc,. ^lbach wi.^' ^dt..deleg. Bezirksgerichte ??"'Nichen ss^. ^"^l)ange 5'"" d'es^ M, »2..^ vom 14. November M d,e ersi 2' hicmit bekannt gemacht, ^ I'han P3'"lwe Fcilluetnng der 3l' chiwlV V^'p vnlgo lKmwn von ^fl geckä?"'^''- gerichtlich auf "r Cteue ? bten ^'"hcil Einl.-Nr. 50 l>UK den Ä?'"de Vrezovica. bestehend ^99I 2^"^pul"llen Poss.-Nr. 2!)83. 3004 3sH 2996, 299>j, 3000. 3002. 300l' ^ "' ^993, 2995, 2997, 2999, Und G,.."/ und 3005, zustehenden Besitzer a^lechte erfolglos geblieben ist, ^tlnitt 2. April 1831, te„ ei V 9 Uhr, Hiergerichts zur zwei- ^ei, «,'^cn Feilbietung mit dem vo. Latt' ?"ge geschritten wird. ^-^ch^an, li. März 1881. ^l) Nr. 684. zn Ezecutive l"'rd f.,! k. Bezirksgerichte Landstraß ^ Es l . " grmacht': Z"sii ." ^er Ansuchen des Herrn Josef i "stein ' ^"thelmä die executive ^ltts^ l. der den, Franz Jordan von ^M °, ^M", gerichtlich auf 1394 fi. ^fl N?' ".ul) Ulb.-Nr. 116 ad Herr. >>llj^ueriach vo» kommenden Realität, "gsllk, ""° l)iezn drei Feilbictungs. fingen, und zwar die erste auf den filial ^'.I""i 1881. !" drr !.""nnuaqs von 9 bis 12 Uhr, ^ A'^aenchllichen Amlilanzlei mit 3!^fan^"V "'g^rdnet wo, den. dass ^'lbikt , ^""dei der ersten und zweiten ^"gsw^ ^!"^ ""' "der über dem Schä->r d"'c.^ ber dritten aber auch lvild. """»elben hintangegeben werden wornach x'"^lnk^" leder Licitmn vor gemach, den ^ °e."". wpi oc. Vadium zu Han-"' l°wie ^'?/°«""lss'on zu erlegen > G '^. das Schävimqsplotololl und °'esqerN^^sextract können in der kttden^"^" Registratur eingesehen 2> Februa^N^ericht Landstrah. am (1307—1) Nr. 3268. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Rechts» Nachfolgern dcs Anton Urbas von Eiben» schuss wird bekannt gemacht, dass der in der Ex bestimmten Tagen von 11 bis 12 Uhr im Schlosse Lack zu erscheinen und können vorläufig den Gruudbuchsstand im Grund-buchsamte und die Feilbietungsbeding-nisse in der Kanzlei des obgenannlen Bezirksgerichtes einsehen. Lack, am 17. Februar 1881. (1261—1) Nr. 346. EMltwe Ncalitäten-Nersteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtes Landstraß die executive Versteigerung der dem Josef Iunkar von Groß. ban Nr. 3 gehörigen, gerichtlich auf 8 lO fl. geschätzten, im G, undbuche der Herrschaft Thurnamhart 8ub Urb.-Nr. 496, 507/l und 508 vorkommenden Realitäten bewil» liget und hirzu drei Feilbictungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den ! 20. April, die zweite auf den 18. Mai und die dritte auf den 15. Juni 1681, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der diesgelichtlichen Amtbkanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schä-tzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach» tem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu er« legen hat, sowie die Schähungsprotokolle und die Grundbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Landstraß, am 20. Jänner 1991. (1263—1) Nr. 6541. Ncassumierung dritter cxcc. Fcilbietunq. Vom l. k."Bezirksgerichte Landstrah wird bekannt gemacht, dass rs^aumalllio die dritte «xecutive Feilblctuug der dem Jakob Pajer von Dublcwca gehörigen,^ grrichllich auf 3000 fl, ö. W. geschätzten Reali'äten aci Gut Wolamiche 5ub Uro.-Nr. 26'/,, 34 und 36 auf den 20. April 1881. 10 Uhr vormittags, Hiergerichts bestimmt worden ist. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 23. Dezember I63l. (1057-1) Nr. 327. Executive Vom l. l. Vezulsgtrichte Wlppach wird bekannt gemacht: Vs sti über Ansuchen der Gemeinde Viable durch den Vorstand Franz L'pijne (durch Dr. Pol) die sx culioe Versteige,ui'y d»r dem Aildreas M fl.) be. williget und hiezu drri Feilbielun.!« Tag» satzungen, und ^war die «rstc auf den 9. «pril, die zweite auf dm 10. Mal und dle dritte auf den 10. Juni 1N81. jedesmal vormltiaas von 9 bis 12 Uhr. tnergerichlS mit drm Auhange ong/ord> net worden, dass die Piaildrealüälen bei der ersten und zwtlttn steilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegebe» und die beiden ersteren Rea> litüten zusammen, die khlere aber für sich ausgerufen werden. Die Licitationsbrdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommijsion zu erleaeu hat, so» wie die Schähungsprotololle und die GrundbuchSertracle lünnen in der dies-gerichtlichen Rrgistratur eingesehen werden. Unter einem wird dcm unbekannt wo befindlichen Anton Mislej von Großpult Simon Vrajdih von Vrabie zum Curator »ä ^wlil bestellt und diesem der Exe» culionsbescheid zugestellt. K. l. Bezirksgericht Wippach,am 19len Februar 1881.___________________ (1169—1) Nr. 567. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerichte Seisrnberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Anna Koma-diull von Aaram (durch Herrn Fran, ^lo» rijancic von Seisenberg) dle extculioe Ber, steigerung der dem Michael Pc>p»j von Seisexberss Nr. 97 gehörigen, gerichtlich auf 1496 fl geschützten Realität 8ud N«ctf. Nr. 63 llä Herrschaft Se»se»berg, und ;war bezüglich der dem Executor gchurigen Hälfte bewilligt und hiezu drei Feilbie-tungs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 22. April, die zweite auf den 27. Mal und die dritte auf den 27. Juni 1881, jedeSmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, >n der Nmlblanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfand-realilät bei ber ersten und zweiten Feil-birlung nur um oder über dem Schätzungs» wert, bei der drillen aber auch unter demselben hlnlana/geben werden wird. Die Lililalionsbedingnifse, wornach insbesondere jlder Licilanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und d^r Grundbuchslftraet können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werde,,. K. l. Bezirksgericht Seisenberg, am 24. Februar 1881. (1289-1) Nr. 219. Ercc. N^alitätenverlauf. Die im Grundbuche des Gute» Tscher-nemblhof gab Aeiq.Nr. 112 und 162 vorkommende, auf Üisula Ionke von Ku« merdorf Nr. 5. Bezirk Holtlchee. ver-gewährte, gerichtlich auf 880 fl. bewer« lete R'alltät wi,d »iber Ansuchen des Georg Il>nke von Röh (durch Dr. We-lndlkter von Vo lschee). zur Einbringung der Foldeini'g aus dem dieegerichlllchen Vergleiche vu,n 3. Somber i^7l), Z.chl 662. per 361 fl. 65'/, kr. ö. W. sammt Anhang, am 2 2 April und 27. Mai um oder über dem Schätzungswert und am 2 4. Iun, 188l auch unter demselben in d»>r Vericht«-kanzlei, jedetmal um 10 Uhr volmiltaas, an den Meistbietenden gegen Erlag de« 10proc. Vadiums feilgeboten werden. K. k. Bezirksgericht Tfchernembl, am 27. Jänner 1881. (1205—1) Nr. 73 l. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landstraß wird besannt gemacht: Es sei über A,>s>ichln des Franz E. Hrl-bar, uom. drr »„inderjähric'kn Hrunciecll und Leopoloine Hribar (durch Herrn Dr. Ko< cell in Gurlf, ld), die efec. Versteigerung der d?r Maria Holalj oo» Vregailssoselo ge« hörigrn, qerichllich auf 4!<0 fl. geschätzten, kub P^ss Nr. 50, 1234 und 1239 » hann Germovnil, Gemeindevorsteher von Wodiz, zum Curator a.ä »ctum aufgestellt worden, welchem unter einem die dies» gerichtlichen Grundbuchsbescheide vom 23, Juni 1880, Z. 4581, für dieselben zugestellt wurden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 16ten Jänner I68l. (1268-1) Nl-Mö. Bekanntmachung. Vom t. l. Bezirksgerichte W« »'" hiemit bekannt gegeben: , ^.« Cs sei in der Executionssache Johann Bentina von Mmmarlt , Jakob Koren von Nadlest den »"b^. wo befindlichen TabulargläubMN < hann und Anton Koren von ^ / unter gleichzeitiger feilbietungsbescheide vom 26. Novem 1880, Z. 9876, Herr Gregor ^ Laas als Curator »ä actum aMi" worden. M K. k. Bezirksgericht Laas, °n, März 1681. (1483-3) M.""' Bekanntmachung., > im Nachhange zum diesgenchtMen . vom 24. Jänner 1881, Z. b24, v"" gemacht: ^. M« Es sei den unbekannt wo bch" y^ Tabulargläubigern Johann Save , Harije. Anton änidarsi.' von ^ ^ Josef Staver, Agnes. Josef u»d M ^ Schabet) und Leopold Rosmai', «" ^ Zagorje, zur Wahrung ihrer H) ^ der exec. Veräußerung der N""" ^ Urb.-Nr. 19 uä Herrschaft A"" ^ Franz Bemger von Dornegg ^'' .c^e» Curator aä aotum blstellt und oe«' ^,, der bezügliche Feilbietungsbesche" diget worden. . ..M« K.k.BezirlsgerichtFeisttlz,a"" Februar 1881. ^^^" (1220-3) 3tt. 5^' Zweite M. FeilbictuO Vom k. k. städt.-deleg. Brz'^"'^ Laibach wird im Nachhange i^M gerichtlichen Edicte vom 6. Dezemtm ^, Z. 26.967, hiemit bekannt gewaa^ ^ die erste executive Fcilliietimg " « ^ Johann Krijmau von Pctschc/"'M hörigen, gerichtlich auf A048 ft. ll' ^,, ten Realität Urbar - Nr. 593, "^ Nr. 443, Einl.-Nr. 513 ^ vo" erfolglos geblieben ist, daher a" 6. April 1881. ^e" vormittags 9 Uhr. hiergcrichts zu^M" executive» Feilbietung mit dew Anhange geschritten wird. Laibach, am 7. März !sSi^^ (1222—cl) ^, Dritte ezec. FeilbiM Vom k. t. stäot..deleg. Vez'l s9 ^ Laibach wird im Nachhange i"" jA gerichtlichen Edicte vom U.Febr"« ^z Z. 2401, hiemit belannt ^"H^ die erste und zweite executive H ,MI der dem Josef Svete von ^M Nr. 54 gehörigen, gerichtlich a"^ z geschätzten Realität Eiltl.'Nr. " ^c Sonnegg erfolglos geblieben '!», am 30. März lsSi^^e" vormittag« 9 Uhr, Hiergerichts i" ^^" executive» Feilbietung mit dem Anhange geschritten wird. Laibach, am 1. März 1^>< -----------------------------------«,, l^< (1262—1) ^" Freiwillige , Weingarten-VeraußMß Vom k. l. Bezirksgericht« wird hiemit belannt gegeben - ^^' Ueber Ersuchen d'« l-^lM gerichtes Gurlfeld vom 16. ^ " ^^5 Z.320. wird zur Vonmh'^^F dem Bescheide vom l6. Nov "' ^ Z. 10.920. bewilligte,' fre'w °'^ uK äuherung des zum ?ach a''^einlletmn«2 ^" ^''^ ^"" Vllwallllnqsralhe die Vereinsvrrsammllmg zu bilden, be» 2V ^ bie VerwaKunq der Anstalt zu besorgen haben. bir Dn, ^ dieser Veleinsabgeordnelcn erfolgt nnch Wahlbezirken (§ 101) auf uns N» ",^°" srchs I^hre,, (§ ,15). und haben die Vüreiüsabgcordnetcn Anspruch lu»c>e» n"!/^ ^'^ ^"aus!ciq.n aus Anlass der Znreise zu den Vereiusversamm- N,,. «, bqabe d.s hierüber zu fassenden Beschlusses der letzteren (§ 116). Zelten ' s ^^)>"e dieser, unter Berücksichtigung der am Schlosse wörtlich ""N dieyl^ ^k" Bestimmungen der Statuten zu crfolaenden Wahl werden die AusUl ^eii'stheilu.hmer der Anstalt hiemit höflichst ringeladen, und wolle llNlatin- l 6 ^^ Stimmrcchtes behufs Ausfertigung und Zusendung der Le^i» stoltsdire!"""^ Stimmzettel spätestens bis 14. April 1881 der gefertigten An« Neldlmn l? schriftlich angemeldet werden, nachdem später einlangende An« cv« " ""tutcngemäsz nicht mehr berücksichtigt werden dürfen. dttP H- ?">'" Anmeldungen müssen nebst der deutlichen und genauen Adresse Vereiuslheilnehlner anch Kataster«, resp. Versicherungs» stt»^ Ne »^""^ ""'" welchen die Aelsichenli'grn in veibiodlichrr Ki^ft stchm. Uneben ^^>. ""^ ^^' ''^ wilchem die Vcrsichrruiigsobjecte sich befinden, an» scheh^,, ' / ^' blimit einerseits die richlige Zust.llnng der Wahldocumenle ge ^n^b'l ss ^"^lts die jedem Stimmbclechligten statutenmäßig zustehende Stim- ill s^ ^ ."''sendllng der statutenmäßig vollständig auszufüllenden, eigcnhändia ^'t lips'n"«^"^ ll'säilossenen Slimmzeltel sammt Legitimation wolle hinqege,, ^t An^lV^ "kvanlasst werden, dass solche spätestens am 28. April l. I. bei ^aitödllcctiou einlangen. !"Us l,,,s,. >V'"l""ac«bc Stimmzettel müssten bei der Vtimmenziihlung gleich. "">"uck,lchtigct bleiben. >W,n l,ri "<>^ ^"""vn daher höflichst ersucht, Vorstehendes wohl beachten zu ^llich ,„..3! ^'^lde nunmehr im Folgenden jene Bestimmungen der Statuten voUin» ^"^ -Unöffentlichung, welche sich auf die in Nede steheudcn Wahlen beziehen ' ^Nccht zur Theilnahme au der Wahl der Vcrcinsabgcordncten ist entweder: ^ rm sellisiäüdinc-s Wahlrecht ober ,, . tz loo ss' "!' ^">lrcliv.Wahliccht. r"!^lt srit >„""^ll)släl,d,nc« Wahlrecht haben jene Vercln?mitqlieder, deren Objecte bei der "inlc (z lu^ ."^'/.''ns linrm Jahre aus den Betrag von mindesten« L000 fi, ln E.nem Wahl» ll> Dle V/n^?^"l sind. ^'Ne Stimme sjj """tglicdrr üben für einen Versichcrunssswert von 2000 fl. bis 10.000 fl. "° slir eine,', ''^/'"" Vcrsicherunaswcrt von über 10.000 fl bis 20.' 00 fl. zwei Stimmen. N ., 3 103 ^,''^"»'l^wrrt rwn über 20,000 fl, drei Stimmen au«. N ft"un^', " "^' "crcinsmi!l,licdrr. welchen cm jclbstandinc« Wahlrecht weaen ihrer ncrin°.ercn ^^"cinis,»,,^ "'"'< zustcht. lo""en sich zur Ausübung dc^ Lullectiv Wahlrechtes in der ll'chmmn^s' . " ? sie für eine» Grfammt-Vcrsichrrnnqslucrt vo« je 10.000 fl. in Einem . § !()4 ,^'c" ^>nc Elimmc auszuüben bcrcchliqt sind. ^^ drli liii.'i"""'' Pflessebcfohlcne uud juristische Personen sind bezüglich des activen Wahl. !. Sie i >? U"' Nereinemitalicdcrn alcichaeslrllt. " '"c>si,ch,.,^u dicsrs Wahlrecht durch ihre «cvoümächtizitcn. geschlichen und beziehungsweise «l k ^'"cprnjclllcnitci, auS. , ^übu„a ^,^ ^"r Wahl der Vereinsabsseordneten berechtigten Vcreinsmitgliedcr werden zur In», WnhlrechlcS in drei Wahlbezirke getheilt. °^!e i^ ^n ersten Wahlbezirl gehören alle stimmfähigen Vereinsmitglleder, deren Versicherunas. Tirs.,""""^ °^^/''?^ d"' Krouländcrn Kärnten und Krain gelegen sind. ^ii ^ ' '""!''"' '^ "^rcinsllbgeorduclt. ^""nnsn,,"' ^""^," Wahlbezirk gehören alle stimmfähigen Vereinsmitglicder, deren Vcr> A°l>,ccts "i Karntcn licacn. . In ^'"hlen 11 Vereiusllbncordnetc. ^unnsyl,."' ^'""' Wahlbezirk gehören alle stimmfähigen Vcreinsmitglieder, deren Ner-Ci", ^ k «n Kran: liegen. 8 10 > "A" ^ Vcrcmsabgcordncte. G»! ^ 107 3'^ Slimiulistrn werden für jeden Wahlbezirk separat angelegt. bricht ^"^"nemitalirder. "^che in mehreren Wahlbez,rlcn versichert sind. üben ihr ,, § 1^ m,^"''" Wahlbezirk nach den vorherigen Bestimmungen uud Äeschriinlungcn aus. ""'d>ac6 '«n "^bül in die Vcreinsuclsammluna sind nur jene Vcreinsmitglieder, welche ein 3 100 «"^"cht persönlich auszuüben berechtigt sind. ""- Marschlussm von der Wählbarkeit sind: ^ ^>^ ^rrrinsmitglicdcr. welche bereits an der Verwaltung einer anderen Feuer» Versicherungsgesellschaft thcilnchmen; °1 t»c Beamten dcr Anstalt; v) icnc Personen, welche in Coneurs verfallen oder welche von der Wahl in die »Iw!, Tritt .!,, ^""cmdcuc.tretlina auSgeschlosscu sind. °« drr U„ , '"lchri ÄuSschlieszungsgrund erst während dcr Functionsdauer bei einem Mit< W § N(, ^."""samülluna ein. so erlischt dessen Mandat von selbst, °tn office ^."'l'lcitunc! des Wahlaeschästcs sowie dic Vci öffentlichuna dcr Wahlausschre,bung Vcü' ^ur l»ngeu in beiden Landessprachen wird twrch die Direction vcranlafet. Nc!, ^'chiri! !^N!ng der Wahl werden geeignete, vom Verwaltuugsrathc zu bczrichuendc "^" sind " ^"^s")ln8 gcbrncht, an welchen Vorschlag die Wähler jedoch in keiner Weife Hl>. m ^',^'e Direction fertigt aus Grund der verfassten Wahllisten die llegitimatimis. tlc,,» b'Nrn N' ^^ Wahlbezirk und die Stimmenznhl angegeben sein müssen, an jene zum »nX ö zum ,/"^>l.lechte befähigten Vcrci«öthcilnch,ner au«, welche die Ausübung ihres Stimm» 8 5^lkndtt ^ - "' 14 Tage vor der zur Stimmenabgabe bestimmten Frist angemeldet haben, N° vur yi^^NN'mationslartm nebst den Stimmzetteln durch die Postanstalt mindestens lhi^ Die U„, ""l d,e»r Frist, iUi ^°n drr ^ .'l>l"l haben die vollständig ausgesüllten Stimmzettel mit Benühung der ^^""Ue»alinl,l ^>l,!i,„',> , N'NgrKlMu 3ns< geschlossen unmittelbar an die Ducction zu leiten. ,bl's!in,„ ' ^!""',">cht gclcrtigt oder nicht geschlosscn si»d, oder die nach dcr zu ihrer t>»!c>! <^ 112 D, "<,' linlauscn, blribcn bci der S«immcnzähl»na unbcriiclsichligt. ltts ^ben ^ ss ^'^'nsmitlilicder, welche sich zur Auöübul'g dcs Colll-ctiu^Slimmrechtes ver» «e^ ^n Älitn 'd der lnl ^'^'""^'l^'l!" namhaft machen, wclchcm die llegilimationslarte zugrscndc» d°r ^ U:i N'"sr."" ^°»lcn derselben den Stimmzettel autzsüllt. ' ^ >st l,i ^^'NlUlüss dcr Stimmzcltcl und das ssählcn der Stimmen nimmt die Direction tz,,'. 8 114 ?" ^^r dci dicscr Aostalt bestellte landessürstliche llommissiir einzuladen. ^"8lciciu5 ^ d,c vorzunehmenden Wahlen entscheidet die relative Stimmenmehrheit, bei "Ückl. ^lmii,/ . "!ordcll!chsns(il.'s das Los, ^^cisl^ r "er ^^ Newählien die Wahl nicht an. so fällt die Wahl auf jenen, der die H "iinmcn crhiclt. '"l der k. k. privilegierten wechselseitigen Brandschaden-Versichernngsanjlalt in Graz. (Nachdruck wird nicht honoriert) Oznanilo. Po spremenjenih pravilih c. kr. priv. vzajemne zavarovalnice proti po-žarni škodi v Cradcii, katera jevisoko ministerstvo z razpisom dnè 12.januvarjatpgaleta, gtev. 11,822, potrdilo, se ima sedaj vršiti izmoj družabnikov volitev 48 posJancev, ki §o poLem za bodote po doloèilih §§ 91 do ]OO društvenih pravil z upravnim svetništvom vred društveni zbor, ozirorna ki iinajo društvo upravljati. Volitev teh poslancev se vrši po voliluih okrajih (§ 1OJ) za šest let. Stroški za potovanje k društvenemu zborovanji se poslancem poiavnajo tako, kakor to doloèi zbor poslancev (§ 116). Ktej volitvi, ki se bode vršila po dotiènih od besede do berede na konci tega oznanila objavljenih doloèilih društvenih pravil, se p. n. družabniki s tern nnjvljudneje vabijo. Oni drnžabniki, ki hoèejo j»lasovati, naj to podpisanemu vodstvu drustva najkasnige do 14. aprila 1.1881 pismeno javijo, zato, da jira vodstvo izpise in dopošlje volitven© izkaznice in glasovne listke, kajti pozn<\je došlih prijavljenj se po društvenih pravilih De bode rnoglo vcè v poštev jemati. V teh prijavljenjih raora biti zaznarnovan natanèen naslov p. n. dru-žabnikov, ki imajo pravico glasovati, dalje katastralno ali zavarovalnib listov stevilo, v katerih listib so zavarovanja veljavno zabilježena, in slednjiè okraj in kraj, kjer se nahajajo zavarovane reèi, in sicer zato, da se jim mogö volitvene izkaznice redno doposla*i in da se lebko doloèi, koliko glasov gre po pravilih vsakemu, ki ima pravico glasovati. Glasovni listki, po pravilih pov^em izpolnjeni, so svojo rokö podpiaani in zaviti, pa naj se z volitveno izkaznico vred blagovoljno dopošljejo tako da doidejo vodstvu drustva nnjpozncje 28. aprila 1.1. Pozneje došJi glasovni listki bi se o štetvi gJasov tudi ne jemali v postev. Vodstvo prosi torej vljudno, naj se na to, kar je zgorej povedanega pazi, ter objavlja v naslednjera öna doloèila društvenih pravil po vsej vsebini, ki se titejo omenjenih volitev. § 101. Pravica, voliti druitven« poslance, j« ali; a) samostojna, ali pa b) vkupna. § 102. Saraoatojno volilno pravicn imajo oni drnlabnikl, katerib reci so uft« »aj-maDJ eno leto la zuosok 2000 gold., in ßicor v enotn Tolihioin okraji (g 105) lavarovao«. Druiabtiki imajo za zavarovano vrodnost od 2000 gold, do 10,000 gold, jodea gla#-za zavarovano vrednost 6ez 10,000 gold, do 20,000 gold, dva glasa in za lavaroTano Tred-nost 6oz 20,000 gold, tri glasove. § 103. Oni družabniki, ki zaradi svojib premalih zararovanih rrednoatt nimajo pr»-vice do 8amostojno volitvo, lobko vktipno volijo tako, da oddiyo v jednem roliluom okraji za vkupno zavarovalno vrodnost 10,0OU gold jodon glas. § 104. Zonsko, varovauci in pravno osobo imajo enako volilno pravico, kot drngl družabniki. Oni volijo po svojib pooblai6ancihr po postarnih in oziroma po prarilib dolofieoih namostnikih. § 1O'>. Družabniki, ki imajo pravico voliti drustveae poslance za kak okraj, w d«M r tri volilno okrajo. V prvi volilni okraj se štejojo vsi družabniki, ki smojo glaaovati in katorih iar»> rovane ro6i so n» Ststjarskorn ali pa izvun Koroško in Kranjsko dciele. Ti volijo 24 družtvenih poslancov. V druyi volilni okraj so stejcjo vsi družabniki, ki smejo glasorati in katorib rararo, vano rcfci so na Koroškom Ti volijo 14 druötvonib poslancev. V tretji volilni okraj so dtnjvjo vsi drulabniki, ki smejo glasovati in kaUrih tara-rovane reii bo na Kranjskem. Ti volijo 10 druätvonih poslancev. § 106. Glasovnico so napravijo z& rsak okraj postbej. § 107- Družabniki, ki so ao zararuvali v mnozib rolilnih okrajih, glainJAjo fa rifck okraj po prej navedcnib. dolodilib in omcjonjih. § 108. V zbor vüljoni morcjo biti lo oni druzabniki, ki imajo pravico, »amoiobno voliti. . 8 109. Voljoni no morejo biti: a) oni druiabaiki, ki 2« sodelujejo pri upravi kak» drag« lavaroralni«» proti požaru; b) uradniki druitra; c) one osobe, ki so v konkurzu. ali pa oui, ki no morejo rolitl v oboinski «bor. Èo se kak tak vzrok pokaio pri poslaucu še ie za dasa njogoroga poslaastr* tedai noba to poslanstvo samo ob sobi. ' " § 110. Vodstvo prirodi volitov. jo razpišo iu po uraduih dežolnih casopuih v obeh dožolnih jozicin objavi. * Da so volitev ložjo vrši, smo upravno svbtniitvo predlagati za to spoioba» o«ebo; volilcom pa se ni troba po torn prodlogu ravnati. § 111. Vodstvo spiso onitu družabnikom, ki imajo pravico, aamostojno ToliÜ in ki 60 najmanj 14 dni prod voliivijo napovodali, da hoci'jo voliti, po »fisUvljonih voliiakih imenicib volitvono izkaznico, na knterih mora zaznarnovan biti, voJilui okraj in »UiviJo glasov, tor razpošljo najmanj 8 dni prod volitvijo te izkaznice in glasovne liatko po po*ti Volilci momjo glasovno listko, katero so od vodatva projeli, povgom iipoJniti, %k Bvojo roko podpisati tor jih zavito še pred dnovom volitvo naravnost vodstvn priposlati. Glasovni listki, ki ni«o podpisani, ali zaviti, ali pa, ki so doapeli, ko je 6a«, da a* oddajo, užo posel, so pri štetvi ghisov ne vštojcjo. § 112 Družabniki, ki so so združili, da vkupno gla3ujojo, morajo to vodstvu na*u»-niti v dopisu od dotiènih družabnikov so svojo roko j)odpisanem ter v lstoo) unenovati tudx vkupnopa pooblašèenca, kojomu se volitvona izkaznica poslje, da potem on v xmeaj arojifl pooblastnikov glasovni listok izpišo. § 113. Glasovno listko odpira in glasove Steje vodstvo in je ktemu treba povabiti I» to druStvo odloiencga politiènoga zaupnika. § 114. Pri volitvah odloèuje uže podpolovièna vefiina glasov; fte ¦• glasori najpol, todaj pa, ce je troba, žrob. Èo kodö izmoj izvoljenih volitvo no sprejme, volja za izvoljenega oni, ki ima za njim najvoè glasov. V Gradci dn6 18. marca 1881. Vodstvo c.kr. priv. vzajemne zavarovalnice proti požamei škodi v Gradci. (Ponatißk av uo placuie.^ Laibacher Zeitung Nr. 67 598 24.MrziM. Netzvorhänge werden sehr schön pwascko und nespanot boi (1364) 4—1 Francisca Prälich. St. Petorsstrasso im Mautgobäude, I. Stock. Ein Commis, der deutschen und slavischen Sprache mächtig, jung, tüchtiger Dotaillist, findet Aufnahmo im Matorialwaren-Goschiifto dos (1303) 2 Dav. Pichler, Klagenfurt. Ein Lehrjunge, der deutschen und slavischen Sprache »nichtig, gut erzogen, findot in meiner Kunst-, Schreibund Zeichonreijuisiton - Handlung sofortigo Aufnahmo. Anfrage daselbst. (1345) 2 J. Griontini, Laibach. Ein Gärtner, verheiratet, kinderlos, tüchtig in dor Blumen-, Gemüse- und Obstzucht, wünscht Platz boi einer Herrschaft in Krain, Steierraark, Kärn-ton oder Kroazion. (1353) 2—2 Auftriigo an Franz Müllers Annoncen-Bureau in Laibach. Eine Decimalwage viereckiger Form, schon gebraucht, aber noch in gutem Zustando, von 500 bis 1000 Kilo Tragfähigkeit, wird z-u. Irsfcufexa. ß-es-^ciLt. (1349) 3—2 Offerte übernimmt die Administration der „Laibacher Zeitung", Dr. IlirNC'li heilt geheime Krankheiten jeder Art (auch vcr' altete), Harnröhrcnftüsse, Pollutionen, Mau» > nesschwäche, Geschwüre, Syphilis und Haut-ausfchläge, Fluss bei Frauen, ohne Veruss» störung des Paticntei'..nach ganz neuer Methode ln nur wenigen Tagen gründlich (discret) Ordination: (803) 12 Wien, Mariahilserstraße Nr. 31. täglich von 9 bis 6 Uhr. Sonn- und Feiertage von 9 bis 4 llhr. Honorar DM" Vehandlung anch brieflich. ^WW Börse-Aufträge werden gegen geringe Deckung so-lidest ausgeführt. IB. IFreTOJELdL, Bank- und Commissions - Geschäft. Wien, I., Wipplingerstrasse Nr. 47, vis-ä-vis der Börse. Schriftliche Anfragen werden um-_______gehend beantwortet. (mirM.^ Anerkannt boatos (1090) 12-8 Mundwasser zur Erhaltung dor Zühuo und Consorvierung des ZahnfloiHchoH int das von H>r. ZE-HrscIb-feld, Zahnarzt aus Wion. Zu haben in der „Einhorn - Apotheke", Laibach, Rathhausplatz. Preis einer Flasohe 1 fl. IFiliale d.er lt. 2c. pxlvll. österr. Credit-Anstalt für Handel und Crewerbe in Triest. Gelder zur Verzinsung in Banknoten 4 Tage Kündigung 2"/« Procont, in Napoleons d'or aOtägige Kündigung 2 Procent, 3monatlicho „ 21/« 6 „ „ 2V, „ Giro-Abtheilung in Banknoten2*/i Proc. Zinsen ausjoden Betrag, in Napoleons d'or ohne Zinsen. Anweisungen auf Wien, Prag, Pest, Brunn, Troppau, Loiu- borg, Laibach, Innsbruck, Graz, Sahburg, Klagonfurt, Agram, Fiumo spesenfrei. Käufe und Verkäufe Ton Devison, Effocton etc. V* Proc. Provision. Coupons-lncasso Vh Proc. Provision. Vorschüsse auf Warrants illt Proc. Interessen per Jahr und '/¦ Proc. Provision per 3 Monate; auf Effecten 0 Proc. Intoroaaon por Jahr bis zum Botrago von fl. 2000, 5'/i Proc. Intorosson por Jahr auf höhere Beträge. Trieafc, I. Märn 1881. (1123) 8 | Sonnenschirme | I Tür Damen und Herren 1 D in moderner und elegantester Ausstattung, in überraschend grower Auswahl; b \ Regenschirme \ \ a/us allen, gang-baren Stoffgrattvuigren % I empfiehlt zu stauuond billigen Preisen fe \ I.. Hikusrh, t i Laibach, Kathhausplatz 15. v[ k Bestellungen vom Lando auf einzelne Schirmo werden prompt tfogen Nachnahmo jk J effectuiort, Ueborzüge und Reparaturen schuellatons boworkstelligt. fl ' Wiederverkäuforn stehen ausführlicho Proiscourante auf Verlangen franco zu fe \ Diensten. (1233) 6—2 K I vf Licitations-Kundmachung. Mit Boscheid der kün. Gorichtatafol Agram ddto. 12. Februar 1881, Nr. 1488, wurde die öffentliche Foilbietung dea beweglichen Vermögens der Concursmasse Ed, T. Covacich und 0. Altmann auf einen einzigen Termin bewilliget, und worden boi diosom Tormine dio bosagton Mo-bilion den Meistbietenden gogon sogleicho bare Bezahlung des Kaufpreises voräussert werden. Behufs Durchführung diosor Feilbiotung sind angeordnot: 1.) Ein Termin auf den 2©. .A.pril 1SG1 und nach Bedarf auf die weiteren Tago, jedesmal vormittags 9 Uhr, in Okrupljak bei Agram (eine Viortolstunde Entfnrnung) auf der Covacich'schen Besitzung, bei welchem Tormino zwei Pforde, drei Kühe und zwei Esel im Gcsammtwerto von 580 11., sodann Woino, Gobindo und Kolloreigoräthe im Schätzungs-werto von 19,311 fl. 92 kr. voriiussort worden. 2.) Ein Termin auf den 1O. 2s/La,i 1SS1 und dio weiteren Tago, jodosmal vormittags 9 Uhr, ebenfalls zu Okrugljak bei Agram, zur VoräusRerung von Pretiosen, Kunstgegonständon, Hausoinrichtung, WirtHchaftsgnräthon und Holzwaro, im gosammton Schätzungswerte von 13,450 fl. 45 kr. 3.) Ein Termin auf den 2*7. ZvTsti 1G91 und dio woitoren Tage. jodestnal vormittags 0 Uhr, in der Altraaun'schon Wohnung za Ajrram, Bcrgeiisse, zur Verätisserung von Kunstgegon9tänden, Möboln, sodann otwas Holzware auf dor Lagstätto beim Agramer Bahnhofe, im Goaammtschätzungnworto von 2552 fl. 8 kr., schliesslich 3.) ein Termin auf don 31, ^Cal 1SS1 und dio woitoren Tago, jodosmal vormittags 9 Uhr, in Vrhovae bei Agrani (oino Vicrtolstundo Entfernung) auf dor Altmann-schen Besitzung zur Voräussorung von Möboln, Wirtachaftsgeräthnn, Woinon, Gebinde, Vieh etc, im Gesammtwerto von 2908 fl. 95 kr. (116?.) 3-3 Agram, am 1. März 1881. Kön. öffent. Notar als Gorichtscommissär: P. Arnold m. p. g Actien jj X der Österreich. Local -Eisenbahn-Gesellschaft» 0 Q garantiert 5 Procent Erträgnis, H O L. C. Luckmann« 2 CJ (1155) 3—3 Prospect« daselbst gratis. ^aJ oooooocxxxxxxoxxjooooooooo» Avis f'llr Kalinleidenil^ womit ich die Ehre h«lbe, den P. T. Zahülcidenden IiellMül z» sseben. dnss 'll' " Pl^ Zeit die zahnärztliche Praxis ansiibrlt werde, Zahnoperatiimen niit und ohne ""^''^„slMl Vierungen mit Kryftallgold und anderen dauerhafte!! Füllmitteln vonieM, ^^ ^ Piecen und ganze Acliisse nach der neuesten amerikanischen Methode aMUlü sonders auf meine Oelllllvid-Gebiffe aufmerlsa»! mache, „ ^ s'^ ordiniert täglich von 9 bis 10 Uhr vormittags und von 2 bis 4 Uhr nachmittag ^ ^ Elephant, Iimmer Nr. 4« und 47. «_L ¦ 'TTtTtttTttftttttttTfTTT ¦ , i :: Heine, : * ¦ 1879er, weiss, vom Plattensee; 1879or, roth, von VillW ¦' " ¦ versendet (1339) 1°" I ' Orosskantsclia. ' IDle DPreüh-err "v. ID"a.mrelcli.or*sclJ.e >. Spiritus-, Presshefe-Fabrik und Raffin^ OTarliof a. d. ÄJave ?j übernimmt ' Hornvieh zur Schlempe -Mastw zum Proiso von 45 kr. por Stück und Tag. feJl$' Post-, Telegraphen- ond Perponeu-Stutlon: Sarski Marof, Frachtenntfttloo^^j I Gänzlicher Ausverkauf dos Manufactur- und Aufputzwareft' Lagers zu bedeutend herctbffesetztef^ Preisen bei Th. Eger, St. Petersvorstadt Nr.b in Laibach. (987) i1 __ ^^ ^_ ^ _ ^ ^^^^^jrfy*w Cm B««hren uns dem geohrton Publicum anzuzoigon, dass wir oine U| ffi Niederlage iinsei^ei* voi-ziigrli0*1 0 8 Bouteillen -Weine | Ä Herrn Joh. Nep. Achtschin, Eisenhandlung in Laibacb^ d I ß\ üb»rgeb6ii haben. DicaoJlt« recht lebhaftem Zusprucho freundlichst oinPJe ffl #^ zeichnen achtungsvoll Q ö C. riö-rst cSs Sola-5' B st (1362) 3-1 Pettau. s^Mt ' WM' Beachtenswttt! -WU ,, : Sens-Pnpier lwn Nigollot, >! > als Ersah des unbequemen Seusvslastcrs, bedeutend billiger und "ai » ^ > 1 Malt kostet 1l) kr.. 1 8lüalsM mit ll) .^läitern lllj ^> «^ : Jod-Eisen-Pillen von BlancaA.! ' Me Kranlhriten des Lymph-Drüsensystemö, wie: Scrophcln, ^h"^'^?,"»!?" ^^ , < > weißer Fluss, Chlorosis, werden damit nehcilt, und werden diese ^>" ^ » mcdicinischen Atadenlie in Paris stets anempfohlen, < ß , ^reis eines Flacons 2 si.. eines halben Alacons 1 5- ^^ «' zu 1 fi. die Flasche. On„« '' ' Depot für Krain in Laibach bei: Nienerstrahe. «__«.^«^^^ Druck und V«rl«z v»n Jg. v. lllelnwayr 5 Heb. Vamberß.