1730 IMjMbllltt Ml Mllcher ZeitW Vr. 261. (2498-1) Nr. 5561. Grecutive Feilbietullg. Vo>^ dcm k. l. Vezirksamle Planina als Gcrichl wiro hicmit blkannt gcmachl: Es sci übcr Ansuchen dcs Hcrrn Anton Laurie oon Planina gegen Franz Macho» cic von PllNiilM ivcgcn alls dem Ver» gleiche vom 10. Dcccmbcr 1d40, Z. 5339. schuldiger 42 ft. ö. W. c.«.«.'. in die cxe» culiuc öffentliche Versteigerung dcr dcm Lcl)lcrcn gehörigen, iiu Grundbuche Haas-berg 5uli Rclf.'Nr. 63 uorlommeudcn Rca> lilät, im gerichtlich erhobenen Schäßungs^ writhe uon 260 ft. ö. W,, gswilligrt nnd zur Vornahme derselben die drci Fcilbic-tnngslagsahungcn anf den 1. December 1866. 11- Jan» er und 8. Februar 1867, jedesmal Vormiltags nm 10 Uhc, hicr» gerichts mit dcm Anhange licstimmt wor« del,, daß die fcilzMctrndc Realität nnr l'ei dcr lctztcn Fcilliiclung auch nnltr dem SchäßimaM'Mhe an den Meistbietenden hintaiigcgcbcn werde. Das Scha't)li!igsprol^l)ll, dcr Gnmd-liuchöcktract uno die Llcitationöl'edil'amsse können l,ci diesem Gcrichtc in den gewöhnlichen Amtsstuiidcn cingeschc" werden. K.k Bezirksamt Planina als Gericht. am 11. October 1866. > (2499—1) Nr. 5560. Crcculivc Feilbietimg. Vml dem k. k. Vezirksamte Planina als Gericht wird hicmit lickaunt gcmachl: Es sei nber ras Ansuchen dcö Herrn Anton Mozck uc>n Planina gegen Lorenz Milliu,? rc'n Läse wcgcn aus dcm Vcr« glcichs uom 13. April 1858 und dcr Cssswn vom 4. April 1864 schuldiger 157 fi, 50 kr. ö. W. c. ». l^. in die ereclitiuc öffnllichc Versteigerung der dem Lehlern gehörigen, iin Grulidbuchc HaaSl'crg .^ul) Reclf.« Nr- 170 vorkommenden Realität, im ge< richtlich rrhol'tocn Schäßnngöwrrlhe uon 2225 fi. ö. W., gcwllligct und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs« tagsahnügcu auf den 1. December 1866, 11. Jänner und 8. Februar 1 867, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, hier» gerichtö mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzill'ictcndc Ncalilät nur bei rcr lchtcn Fcilbietung auch unter dem Schähnngswclthe au den Meistbietenden hintangegebcn wcrde. Das Schahungsprotokoll, dcr Grund« duchsertract und die ^icilationSbedinguisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlöstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina als Gericht, am 11. October 1866. (2533—1) Nr. 3888. Executive Feilbietmlg. Von dem k. k. Vezirksamte Radlnaunö» dorf alS Gericht wird hicmit bekannt gcinachl: Es scl über das Ansuchen des Herrn VlaS Plrc uon Nelimarkll gegen Il)hann 5llan»cr von Unterolok wcgcn schuldiger 200 fi. ö. W. c,-. 8. r. in die et.culiue öffentliche Versteigerung der dem Lcl)teri> gehörigen, im Gnmdbuche der Herrschast Stein 5ll!i Urb. - Nr. 498 vorkommenden, gerichtlich auf 1532 fi, ge< schaßten Eindliltelhube, des im Herrschaft Nadmaniisdorfcr Grundbnchc «ul) Rctf.» Nr. 966, Post«Nr. 4 uorkommcnden, gerichtlich auf 170 ft. geschaßten Ackers und Ramwicsc «lulu llul)rov<>, dcs im nä'mli-. chen Grundbuchc l-ud Nclf.'Nr. 966, Post« Nr. 28 vorkommendcu. auf 45 ft. geschah tcn Ackers und Raiuwicse v kmico oder novll lloliiuv.l ln'd des im nämlichen Grnndbuchc Nctf.n,^n , im gerichtlich erhobfnen Schäi)uugswerlhe uon 142 ft, 50 kr. ö. W., gcwiUiget uud zur Vornahme derselben die Fcilbletuugstagsahuugeu auf den 3 0. November uud 3 1. December 1866 und 3 1. Jänner 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in der Gerichtskanzlti mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei dcr Ichlcn Fcilbiclung anch lü'l^ dem Schäplmgöwcrlhe an dcn Mclstb>^ tcndcn hüüangsgebc» werden. Das SchäyungSprototoll, der Onlnd» bnchöerlract nud dir ^icit^ionsbcdiüg'U^ können l'ci dicscm Gcrichlc i» den gcwöl)»' lichen Amtöstundcil lingcsehcn werben. K. k. Bezirksamt Nadma»nsoorf "^ Gericht, am 9. October 1866. (2508—1) Nr. 6934. Dritte crec. Feilbietullg. Vom k. k. Bczirksamle Rcifiliz/^ Gericht wird im Nachhange znm hicrälM' lichen Edictc uou» 7. Angust 1866. Z- 51^ bekannt gegeben, daß in der Oxccllü'oi'S-sache des Michael Panlin uon Neisiuz. dnrch Herrn Dr. Wencdikler. gcgen Iojes Merchcr uon Neifniz Nr. 109 die alif de>' 10. November und 13. Decrinber Idd^ angcordüclcn erste und zweite fall's» ' bictnug nbcr Oiiivcrständnip blidcr Tyc»e fnr abgehalten erklärt wurden, und rap cö bci dcr anf dcn 15. Jänner 1867 angeordneten dritten Feilbieluug mit Vl>' dchalt dcs Ortes und dcr Stunde und ml dem uor'geu Anhange scin Vcrl'lcil's" pcll. K. k. Bezirksamt Ncifniz alS G">cyl, am 5. November 1866. 1731 ! Zahnarzt Molj Elllzsillliler D ! FF^' o5''^/« ^,'>. I'. Pnblicums gebracht, daß der Eilgut- und ^rachtellverkchr über Görz nach Italien am 15. nnd in umgekehrter Richtung am 1.8. d. M. wieder eröffnet wird. Vom 15. d. M. an werden daher run allen unseren Transports < Expediten Güter aller Art zur Beförderung nach Italien nbcrnonimen werden. Denselben müssen jedoch von den Anfgebcrn außer dem Frachtbriefe zwei Zoll-dcclarationcn, für welche die Glanqncttc bei allen unseren Expediten um den Preis don 1 Nkr. pr. Stück zu haben sind, bcigegebcn werden. Diesen Dcclarationcn mnß entweder die Original-ssactura beigeschlossen, oder Mnß in denselben die Waare ans das Genaueste nach Art nud Gattuug :c. bezeichnet nnd das Gewicht im metrischen Maße (2 Zolkentner — 1 metrischen Centner oder 100 Kilogramm) augegcben werden. Eine' ssranlirnug der Gebühr bis an Ort und Stelle tmm vorläufig nicht stattfinden, nnd löuneu die Gebühren für jene Güter, dic nach der Lombardei oder darüber hiuaus aufgegeben werden, nnr bis Nabresina, für die nach den übrigen italienischen Provinzen aufgegebenen Gülcr bis zur Grenzstation Eormons bei der Anfgabc berichtiget werden. Es steht jedoch den Aufgebern frei, infofcrne dies mit Rücksicht anf den § 37 des Bctricbs-Reglcmcnts znläffig erscheint, sämmtliche Gebühreu zur Zahlung an dcn Elnpfänger anzuweiseu. Wien, im November 1866. (23^3-21 Die Bctru'bs-Vircctnm. ß Nackermchier ^ l D zeigt an, das, cr von gestern an oa^ Väckerftlschäft begonnen, welche« verschiedene M M Gattungen feinsteö geschmackuollei< ^llj,'llsss0l»äcke »änlich dreimal frisch, so >vie anch !^ W ordinäre Semmel und echtes .^lornbrot erzeugen wild ^ N Äitte crgebenst un, geneigten Znsprnch ; wohnhaft in der Ipitalgasse Nr. 2<»l> j>^ M in, eigenen Hanse, ' ' (2<;-------------------------------------, ^.or^tlici^ir liutli^odoi' in iülcm ^^cliiec.-iltliclioli Kniuk- D^ii N0iton, lilmi0ut1i^i iu >»ollniicl!< /u>!t!iu,','/,^/lln«e. llütxliek lür ^un^e lüänner, i^t i^rwÄirMä in 5 ,. " ',' ! i, ullon iiainInlNun ZuoliiminUunCun vorrMi^, liuoli in IuUm.oIiI^v.r^0i^ ^.^ ^. ^^ ^^^,^ ^^^ ^Mn^ntl ^r. 025. 38. ^utl. - ttei l»ei ^oillic k<; ^ckllt/ von I,5Uli «Milk. INltl. 1 /3 - ti. H.H4 kz. (2. ae/la/t«tutt^<'/ett t.,/i/'i/tt«///>/"'" > Dem Rathe dcr uorlrcfflichcn Cchrist „.tteine Hämorrhoidel, ,uehr!", wclchc l > in dcr VnchlMidlnng uon «s. <«««»<»»» i» Vaidach fiir 'l.» t'r. zn brlcumnen ist, vn- l > danlc ich di»,! völli^c Helling vmi ni^incn langni nnd schN'cnn Httmon'hDidalk'idcn nnd bc^ l > zc»nr dcr Wahrhcit gnnäß, daij ich mich jctzt dcü doslcn ^ohlkino rrsrcin-. l > (2iN l»»-^) F. (5'ppucv, Wrinhändlcr, « (2520-1) Nr. 0535. l5 dict. Womit bekannt gcgcbril wird. daß die '^ der Ncchlösm'Iic dcr Henschafl Schnrc> ^^1 grgrn Anton Truden von Pittob i>io. ^5 fi, (^. «. o. „»it Pssckcid l.'om 15te» I"ui 18LL. Z 4677. «nif hrute angroro. '^le lklllitiue dliltc Ncalfc,ll)iclungstag-!"hn,!^ si^i- Ansuchen des Erecülioützflib-^l's li,i^ VslbchcUt des Ol'teö, dcr Stunde u»d »cm früheren Anhange auf dcn 9, Iäui, er 1867 K. k. Krzirl'öanit ^!aaö als Gericht. ^ 5, Scplcmbcr 1866. (2521^71) Nr"7347^ Nclicitatiou. . Neber Ansuchen des Jakob Zalar von ^luce wurst die mit dlin Veschsidl> vom ^ 3äl„,cr d. I,, Z. 4197, auf rcn 13tlN ttol'rr nnglm'dncle Nclicilation der uom . eovg Slrilof von Cajnaijc crstalidcnen "calitäi des Andreas Iuvancic von 3tav>ic Urb..Nr, 364/Z52 unl' 365/352 :.<> GlU»l° l'uch Hrllschaft Nadüsck mit d!M ol'igen Vescheieea!>han>ic alls' ten 8, Jänner 1867 nbcrlragen. H>. k. Vezirlöawt i'aaö als Gericht, am 13. October 1866. (2522-1)^ Nr. 7350. Edict. Womit bekannt aeglbcn wird. daß über Ansuchen dcö Malyias Grebcüz von GlDßlnschih znr Vornahme dcr cinstwcileu sistiltcn Nclicittiliou lcr rcm Georg Nol erccnüve vcrkalifleu und uom Grrgor Stru-keli »rstandrnen Nccililät zn Koäakc Ulb.. Nr. 313/306 :ul Gninolinch Hnrlchafl Nadlisel ric ncnlrüchc Tagsahnng auf dcn 1 1. Jänner 1867. früh 9 Uhr. hicramts mil dem al'geord' nct wurde, d^ß die Ncalüäl dadci nöchi» gcnfiüls alich l'ntcr dem SchaMlnaMerthe uclällßsrt lvcrdcn wiro. K, k. Vezillölunl ^aas als Gericht, am 13. October 1866. Gute eroatische heurige Weine ind ad Bahnhlif AlMüi gestellt ftr. CiüU'r /> L sl. 45> tr. ö. W. ssrc>en i'iachnahüi!' zu Verkaufen. i>ässn' dilttt lnnil n»t«- Adresse ^«»«,'jr >»nl»«»>l^, N rnli t'äicubcs i^r in ^avr» dri trai^ in Kroatien zn sendm. Preise sind anf einen Munat festgesetzt, — Mnfterweine lönnen bei Zakol' Terdina, Gradischa-Vorstadt Nr. 2, angesehen nnd gctoslet, anch liinncn daselbst Bestel-nngen gemacht iverdcn. ^254 Preis: 4tt fl. mit Vorrichtungen, HO fl. mit eingerichteter Lcdcreassettc. > Die unterzeichnete Fabrikö-iliicderlagc erlanlit sich eine geehrte Tamenwelt anf ihre > patentirtcn, selbst in England nnd Frankreich allgemein beliebten „Ncn-C'ngland PatendHand-» Nähmaschinen" anfincrlsani ;n machen. Eö nähen diese Maschinen sowuhl dcn schönsten Stepp- > al^ Kellenstich gnt nnd anSdcmernd, sind mit Sännicr nnd sonstigen Ä>urrich!i,ngen versehen. > zn jeder ^)täharbeit, selbst ;n dcn feinsten Steppereien zn verwendm nnd haben sich in Oestel-I reich nnd Ungarn, ohne Anpreisnng, ucrmogc ihrer anerkannten Brauchbarkeit und zierlichen, > elegante An^stattnng selbst in dcn allerhöchsten Namenlreisen Ausnahme verschafft. V (5^ ist eine selche Maschine im Besitze der k. Hoheit Fran Erzherzogin Gisela, nnd erhielt » dic Maschine auf der letzten landwirtschaftlichen Ausstellung in Wien die große Prciömedaille, > Ich iibernchmc die volle Garantie für meine Maschine anf 5 Jahre nnd bin bereit, > anf Verlangen Zengnissc uon adeligen nnd bürgerlichen Hänsern einzusenden, welche seit Jahren > diese meine Maschine znr grositen Zufriedenheit verwenden nnd daö Beste iiber die wirkliche » Brauchbarkeit derselben sagen werden. Ich bemerke nnr noch, daß man diese kleine elegante > Maschine an jeden Tisch anschrauben und beqnem in obiger Easfette anf Neisrn mitnehmen kann. > FalinksMedcrlagc.- 8«. iknu.^l» i» IVien, Wicdcn, Kcttelibrückgasse Nr. 1. > MF^ Bestellungen werden gegen Nachnahme odcr Einsendung deö Bcirage»ü auf das » prompteste cffcctmrt. ^2478—2^ Gebildeten Personen: Llaats- nnd Priuatbcamten, Civil- und Militärpensiouisten, Aerzten, Lehrern n. s. u>. -- glrich->iel in welchem Orte dcr Monarchie domicilircnd —wird direct ein gesetzlich erlaubter uud dnrch-Ntö ehrenhafter Nebenerwerb, der nach Umständen jährlich Tan send Gulden und darüber befragen t'anu, zugewendet. Anch Franen solcher Personen können d^ran Theil nehmen. Capitals-2inlage nicht erforderlich, dagegen unbedingte Ehrenhaftigkeit. Anträge sind vertranngsvoll au Chiffre: <^'. IRll K»«»»<« ,'«»»<.»»<.« ll',»«,»«?«» HVl«>» zn richten. <.2^'74 —2) ^. .^. > .. . ^> . .^ ^ ^ . .^ _..... ^. . .'^ 3 ZllhMMche Ordinationcll Z H täglich von halb « Uhr frilh bis 5 Uhr AbeudS hier — iu ^aibach, Hotel zum „wilden A ^ Mann", Zimmer-Nr, . Novcm- M /^1 ber d. I. uom Gefertigten ., , ^. »» , »^ ,»i ^< Hl Docent fur Zahnheilkuudc an der M M (2^)«;—!>) t. k. Universität in Graz. ^ Damen-Modemaglliill 8 II. liOitnoi', !» Wien, WRothcilthurmstmsic )tr.23, I.Stock, Menipsiehlt scin >vohlassortirlei<^agcrder nenesteu D Gegenstände, und zwar: l»ll<>>l»l><-!',»><'<<»<>, . von l> bis 40 fl. N ., Mi»wl . . „ !> „ :l0 „ ll>Vltl<> . „ U .. 40 „ N „ »iilll^l , . „ l0 „ '»0 „ ^ ,> ,l:lll<! „ l> „ W „ ^<»ill,llnlll<>l „ <»0 „ 100 „ W ,, >!ill»«,<'l „ „ 75 „ HY0 „ » ., KimI,'! „ „ 4 „ ^ „ »nnd alle Arten <,'u„lt>«li<»»!'..1,-lik<'l zn > rccllcu billigstcn Preisen. D>__________ ««f«Qtulrt. (2382-0) (2472—2) Nr. 4185. Zweite erec. Feilbietlmg. Mit Vczn^ anf Daö dic^^srichtli'chc Ooict vom 24. Septtmbcr d, I., Z. ^718, w!ld bet'annt gegel'en, daß «lll 1. December 1866 z»r zweiten Feildlclnng dcr der Anililic Myon, als FllUi; Illstiil Prcschcrn'schc» Veilapnbslnehlnciin, gehörigen Retinal geschritten niiil'. i't. k Vczirl^unt Nadm^nnödoif c>ls Gelicht, am 2. Nouem^r )866._______ (2525—3) Nr. 6166. Zwcite erec. Feilbietultg. Im Nachhlingc zum Ec»ictl' uom 12!cn September 1866, Z. 5289. wird rrilinert, ddß in der Ercemimiösachc des Herin P'Nil Iellonscheg vc'n Tuest, dlirch oen M.'chlhabcr Herrn Anlem Illwnscheg von Fnstritz. gc^cn Il'ftpy Nolich u^n Pl'stcine l^ln. 40 fi. am 1 6. Noucmder 1866, fn'lh i) Uhr. hicrainls znr zweiten Real. feübieinng ycschlitten wird. K. l. V.z!!s^.n,!t FcllUil) 3 Gcricht ivird bekannt geinachl: E^j sei über Ansuchet! des Ereclilions« fnbrcrs I^sef Masi uon Zirlmz die Ne^ssn-mirl!!,,i dcr mit dicogcrichllichcm Veschcidc umn 7. Mai d. I,, Z. 2076 . anf' den 27. Juli. 28. Angnst nnd 28. Septem« ber d, I. ange^dnctcn. jedoch sistirtcn erccntivcn Fc>lbilt»na dcr der Elisabeth Vra^a vo» Zirkni; gehörigen 3tealilät Rcif.-Nr. 441 a c r 1 8 6 l>. 8, Jänner und 5. Fc brn ar 1 867 , Vormittags 9 Ul)r, hier^richls an^cord-llet worde». K. k. '^czirlsainl Plaiuna alö Oelichl, am 11, Octdbcr 1866. 1732 Kundmachung. Die priv. österr. Nationalbank cscomptirt vom 19. November 1866 angefangen in Wien acceptirtc und nicht acccptirtc Platzwechsel auf Bielitz, lti'iinn. Dcbrcczin, Finnic, diraz, Innsbruck, Klagciifnrt, Kni kau. Kronstadt, Laibach, Leniberg, Linz, Olmiitz, Pest, Prag, Reichenberg, Teinesvar, Triest und Troppan, dann bei den Filialen in den eben genannten Orten acceptirtc und nicht acceptirte Platzwechsel auf Wien. Der Zinsfuss für dieses Geschäft wird derzeit auf 51 s Perc. festgesetzt. Wechsel auf Kronstadt werden dermalen in Wien, sowie Wechsel auf Wien in Kronstadt mit 6 Perc. cscomptirt. Die näheren Bestimmungen wollen aus dem betreffenden Geschäfts-lleglement entnommen werden, welches die Escompte-Cassen der Bank in Wien und in den Filialen unentgeltlich erfolgen. Wien, am 10. November 1866. 1 Von der Direction (388_1} der priv. österr. Nationalbank. Gefertigter beehrt sich die Anzeige zu macheu, dasz er nnler dor Firina: ^ A>«lf Pollock, ^ l ^auiNiilulj Ar. 27«. P ! sei» eignes Manufactttrwaarcll» Geschäft erijffilet hat, imd empfiehlt nebst ^ tmdcrclli uulcr Versicherung billigster Preise iliobrsoiiders lind bestmö ^" in Reinleinen: «^ 5»!leNiss? Itllmdlll'^^r >V<^<'», 38rllM Stuhl- lind qebleichte <'i'^,^, .Wellige /'j Il,ll«>»i<'i««,ll!j<»i'V!<'<<<'!!. ^lt'llm'k»'! ans <1 nnd 12 Personen, weiße nnd gefärbte >jn<'kVirl»in<"ll!!l'lli/,«i!ll; !A iu Vaumwollwaareu: ^ die beste ungebleichte, gebleichte nnd gefärbte i'oltuulnu, .»zulnpol»»«!, <>'l-n»-. XtlinNl-, l'l^u« <> nnd carrirte Ullxln «l^, ll,lli^l-< ln!>, , > 5l<»ll. lt,l»,ll. ltN,-Vttnr<« , (nml»llk^ . genden Tagen in den gewöhnlichen Ämtsstunden von 9 bis 12 Uhr Vor. mittags und 3 bis 6 Uhr Nachmittags im Canonicatshause in der Stadt Nr. 304, im zweiten Stocke, in ösfeut licher Versteigerung an den Mcistbie tenden gegen gleich dare Bezahlnng hint angegeben werden. Laibach, am 13. November 1866. Der k.k. Notar »nd Genchts. Commissar: Ul. IlMUX. Hugekommelle Fremdt. Ain N. Novbr. Htadt Wirn. Die Herren: Wnlt, Kaufinann, von NaaN- — Mittler, Kaufmann, von Wien. —Globolschiuil' Gcwrrtöbesi^er, von Eiöneru. — Fleturr, O^ werlc«dircctor, von Wohein. — Sponer, Telegra« pheuinspector, uon Trieft. Elephant. Die Herren: Scarabelli, Agent, von Tril'st' — Zerclowch, Kausmann, nud Fischer, Handelsmann, von Wieu. — Pimon nnd Parth, HoP!^"' Händler, von Saugerberg. — Malli, Handek-inann, von Ncumartll. - Simon, GntSinsvcctor, von Faal. - Stnbl, Beamter, von Lilta». "' Zrchncr, Nealitätenbescher, von Naan. ^lH^l^ttl^^t^k Wien, 12, November. llonrMerändtrnng inl Ganzen genommen gennzMgig b" unbelebtem Verlchr. Nur in Devisen und Valnten gab sich eine weichende Tendenz i" Pl'lsl'ttl'lizU/l. rrlcnnen. Geld abondant. «effentliche Tchuld. Veld Waar» In ö. W. zu s.pCt. für 100 fl. 54,45 54.55 In üslerr. Währung steuerfrei 56.50 56.75 Steueranl. i», ö. W. V. I. 1864 zu 5v6t.......87,50 87.75 Slll'cr-ÄnIclM von 18«i4 . 74.— 74.50 Silbcranl. :805(ssrcö.) rilctzahlb. iu 37 Jahr. zu 5 pCt. filr 100 sl. 77.— 77.50 Nat - Aul. mit Iän,<5oup. zu 5'/ 6«.40 6« 5.0 „ „ ., Apr-Coup. „ 5 „ l;6.10 66.20 MetalliqueS . . . . „ 5 ,. 5^0 5c, ._ bctto mit Mai-Coup. . „ 5 .. ^>._ W->s, bett" - - ^ ' - " 4z.. 51— 51.50 Mlt Verlos, u, I. I860 . . . 151.50 152 — „ 1854 ... 73 50 74 50 , „ !860 zu 500 i!. ?N,7o 7^ " „ „ 1860 „ 100,. 88.25 «8.75 " " ' ,' 1864 „ „ „ 73!i0 73,!,0 Eon.o-3lentcl.fch, zu 42 I.. °u«tr, 37.50 18.50 ll der Hronliindtr (sür 100 st.) Orundenllastuugsobligatione» Nieder.Ocft«rrtlch . . zu 5/. 8^" ^-" Oblr-Otfterr.ich . - „ 5„ »3.— »o.— «tl^ Waar, Salzburg . . . . zub'/, 82.— 84 — Uöbme» . . . „ 5 „ 83.— K4.— Mahren .... „ 5 ,. 79.— 80.- Ech!.— Croaticu und Glavooie» „ 5 „ 7žj — 75 — Oalizien....., 5 ^ 66 75 67.50 Siebenbürgen ... „ 5 „ 6575 6685 Bukowina .... „ 5 .. 65.50 66.50 Ung. ul. d. V.-C. 1867 „ 5 „ 67.75 68 25 TtM.B.»,. d. V.-(5.1867„ 5 „ K7.- 67.50 Actten (ftr. Stück.) Nalioualbanl..... 715. 716 — K. F.rd.-Nordb. z. 1000 fl. C. M.162ii -1625 — Credit-Anstalt zu 200 st. ö. W. 150.60 150.70 »l. ö. Vscom.Gef.,,. 500 si. ö. W.5W — 594.-S.-W.-G.z.200il. EM. 0. 500i5r. 201.50 201.80 «ais. lHlis..V. zu200«.OM. 129.— 129.50 Vlld.-u°rbd.Vtrb-V.20O ., 1!2.7l« 113.— Süd.Tt.-,l..v«n u.c.,it.«.200fl.20«.25 208.75 V,ld Waar, Oal.KarI-ludw.-N.z.200ll.VVi.2l9 50 219.75 Vöhm. WeNbahn zu 200 fi. . 1,56 — ,56.50 Otß.Don.'Dampfsch.'Oes. ^« 467.— 469. -Otßtrrtich. tlov> in Trieft Z^ 185— 199.— Wien. Dampfm.'Aftg.500fl.ö.'R' 480,— 490.— Plfter Kettenbrlick, .... 335.— 340. -Anglo-Austria Van! zu 200 si. 77.75 78.— Lcmbcrgcr Ccrnowic>>" Auasburq für 100 si. südd. W. 107.50 10» ' Fr"ukfurta.M.100fl. detto ^.75 107-^ Hamburg, für 100 Mart Äanco 9o 50 ."-^ London für 10 Pf. Sterling . 127.7l, 1^° ^ Paris, sin 100 Franla . . . 5^.90 l>l- (3ours der Geldsorten. Geld Waare K. Münz-Dukaten 6 ss. 8 lr. 6 st. -> lr, Napolconsb'or . 10 „ 24 ., 10 „ " " Ruff. Imperials . 10 .. 59 .. 10 „ b0 .. Vtreiusthaler . 1 ., 91 .. 1 „ "' " . Silber . . 127 „ - .. 127 „ 25 ,. KramischeGrundmtlastuugs- Obligationen, P^" vlltuotirung: H2 Geld. 86 Waare. Druck und Verlag von I g naz v. Kle inmuy r und Fed 0 r Vamberg in Laibach.