2384 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. 286. Samstag den 13. Dczcmbci 1902. (493!) 4 -1 g. 23.403 ex 1902. Bundmachung. Im Fo> smarten in der Gradischa bei Laibach werden im lammenden Frühjahre zwei» jähriae 5chwav,^süli>!,!,pflanzcn zu dem Preise von 2 K 50 k. zw'jäh'iqe Wlißfiihrenftflanzen zu dem Pres« von 3 X i',0 ti, dreijährige Fichtenpflanzen , schulte Fichleupflliuzen zu dem Preise von 5 X, fünfjährige überschulte Fichtenpflanzen zu drin Preise von 6 li und zweijährige über-schulte Lärchcnpflanzen zu dein Preis? von 6 K per eintausend Siück Pslanzl'!'. einschließlich dcr Kosten für d's Aushcben und Verpacken der Pflanzen in Moos und Stroh, eventuell auch in Kisten, und fur das Abstellen der Pflanzen aus dem Forstqarten zum Bclhnhofe. beziehung?» weift zum Poftanite in Lail^ach abgegeben. Anmeldungen darauf werden dis zum 8, März 1903 bei der l. l. Landes» ssorstinsp,ltion in Laibach, bei dcn f. k. Vezil'^hauptniannschasten, bezw. d'm Stadtmayistratc in Laibach, bei den t. l. Bezirks« Folstinspeltionen ui>d bei den l. l. Forstaussichts» stationcn unter glcichzcili^m Gelderlage ent« gegen,ienommen. Minderbemittelten und in der Förderung der ssorstlultur stilbsamen Wal^'.'esihern, deren Gesuche um Pflanzn Hinsich licl, der bemerkten Umstände ron den l.l. Beznk'haup^nznnschafteil, bezichuüqsweife dem Sladtlnagistrate iu Laibach, l>rstäti',t erscheinen, morden die nachgesuchten Ualdba umpflanzn, nach Maßgabe des Pflanzen« vovratcs, unentgeltlich und nur gegen Errichtung der Auöh>'I.v» und Verpackungskosten von 1 ll per tausend Stück Pflanzen erfolgt werd,«. K. t. Landesregierung für Kram. Laib ach am 29. November 1902. Št. 21403 z 1. 1902. Razglas. V gozdni dreve;;nici v Grad Sèu pri Ljubljani se bodo oddale prihodnjo pomlad dveletne sadike èrnega bora po 2 K 50 h, dvel^lnt sadike beUga bora po 3 K 60 h, triletne smrfke po 4 K, triletne presaj^ne smreke po 5 K, petkt.';e pre.ajine smreke po 6 K in dv«lelni presajsni mecsni po BK za vttacih tiso<5 drt-vesec, pri Cemur so vSteti že troäki za izkopavaojß in zavijanje drevesec v mah in slamo, evenluvalno tudi v zaboje, in za pievažavje dievesec iz go?dne drevesnice do kolodvorov, oziroma do poätnega urada v Ljubljani. Zglasila prejemajo do 8. marca 1903 c. kr. deZelno gozdno «adzorstvo v Ljubljani, c. kr. okraj'ia glavarutva, mestni ma* gistrat ljubljatihki, c. kr. okrajna gozdna nadzorinStva in c. kr. gozdarske postaje. Z^Iasilom je priložili tudi ob enem dotièni r.ovflni znesek. Ubožnim in za povzdigo gozdnega na-predka v; etim gozdnim posestnikorn, ka-terih pruäoje za porielitcv sadik so od r. kr. okrajnih glavarstev ali od mestnega maeistrala ljubljanskega potrjene, se bodo oddajale napros^ne gozdne sadike, dokler jih je kaj, tndi brczplaèno, in samo proti povrnitvi troSkov za izkopavanje in zavi-janje istih v znesku 1 K za vsacih tisoè drevesec. C. kr. deželna vlada za Kranjgko. V Ljubljani, dne 29. novembra 1902. (4920) 3—2 Z. 2333 V Sch. R. Konkurs-Ausschreibung. Nn der dreillassigen Volksschule in «rch und an der zweillaWrn Volleschule in Groh« vublog wird je ein- Lehrstelle zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Vie vorschriftsmäßig belegten Gesuche sind im Dienstwege bis 2. Jänner 1903 Hieramts einzubringen. K. l. Vezirlsschulrat Ourlfeld am 6. De« zember 1902. (4886) 3—2 g. 2632 V."Tch, R. Kundmachung. Zur definitiven Vesehung werden aus» geschrieben: 1.) Die Lehrstelle an der einllassigen VolkS-schule in Vrabte; 2.) eine Lehrstelle an der vierllassigeu Nolls» schule in Wippach. Die Gesuche um eine dieser Stellen sind im vorgeschriebenen Wege bis 3. Jänner 1903 hieramts einzubringen. K. t. VezirlSschulrat Adelsberg am 3. De^ zlmbcr 1905 (4807) 3-2 Präf. 1b 7tt4 b 1/2. Kundmachung. Vom I. l. Oberlandesgericbte in Graz wirb hiemit die Liste der Sachverständigen bekannt geiimcht, welche von den Bezirksgerichten dieses OberlandesgerichtSsprengels zu den im Jahre 1903 vorkommenden Entschädigungs'Verhand-lungen auö Anlaß angesprochener Enteignung zum Zwecke der Herstellung und des Betriebes von Eisenbahnen zugezogen werden können. Tie Herren: 1.) Anton Kadleh. givilingenieur und Direktor der Wasserleitungsanstalt in Graz. 2.) Julius Krepesch, Handelölammerrat in Oraz. 3) Lmil Teischinger. Zivilingenieur in Oraz. 4.) Grorg Höüel, Ingenieur und Stadlbau» Ul'isier in Graz. b.) Gustav Outmann. Ingenieur und Stadt« bllümeister in Eraz. 6.) ^ liedrich F. Hanschmann, Vaumaterial« warenerzeuger in Graz. 7.) Engelbert Eckert, Nealitätenbcsiher in Eiqenberg. 8.) Josef Gutter, Realitätenbesiher und Land« lagZabgeordneter in ^ürstenf'ld. 9.) Paul Kaufmann, Maurermeister in Feld» bach. 10) Franz Hagenhofer, LandtaaSabqeordneter und Gemeindevorsteher in Kopfing. 11.) Johann Gerl'tz, Realitätenbefiher und Gastwirt in Hartbera-12.) Mottfried Payer!, gew. ssorstmeister und Realitätenbesißer in Dechantslirchen, 13.) Josef Waqner. Kaufmann und Realitäten« besiyer in Pinggau. 14.) Franz Winter senior, Realilätenbesiher in Käflach. Ib.) ssranz Kautschitsch, Gemeindevorsteher in Köflach. 16.) Franz Mosdorfer, Gewerkt« und Reali- tiitenbcht^r in Weiz. 17.) Iohain Pichler, Kunstmlihl- und Reali» tätenbefifter in Weiz, 16.) Johann B^umgartner, Vauunternehmer! in Gleisdorf. 19.) Älo's Grogqer. Kaufmann und Neali- tätenbesitzer in Gleisdorf. 30.1 Luowia Harter.Mühlenbesitzer in Tackern I. 2l.) Karl Fischt. R.alitätenbesißer und Hut-macres in Virlfrld. ! 22. Alois Thaller. Realitätenbesitzer in Anger, 23. Frar» Älbrecher, Rcalitätrnbcsitzer in Schllchberg. 24.) Franz Varta, Gutsbesitzer in Glimlih. 2b.) Kajetan Krischan, l. l. Oberingenleur in Leibnitz. 26.) Friedrich Unger. Bürgermeister in Wildon erhaag. 28) Karl Illlel, Hüttenwerliidireltor in Storö, 29.) Wilhelm Lindauer, Iivilingenieur in C'lli. 30.) G org Klo^erne, Haus« und Realitäten' desiher in C>lli 31.) Josef Lenlo, Mealitätenbi-sitzür und Gc«^ meindrvosteher in Tt. Peter im Sanntalc, 32.) Martin Topiisch. Bergwcrlsdirellor in Tlisail. 33.) An'on Smerecker, Zivilinqenieur und Nealitälenbefih.r in Lichlenwald. 34.) Jolcf Simony. Obcrf^rst.'r in Rohitsch. 3b.) Josef Micbelüsch. Postmeister in St. Lo lenzsn ob Marburg. 36.) Wilhelm Werner, Forstmeister in Maria- Rast, 37.) Josef Prcknic,, Sellionsingcnieur der Sil^il) !gtl.'!t. per.s. Ioiftvcvwalter in Go» bei Lcobcn, 46.) Joscf Schmatz. Forstmeister der alpimn Mo!:t.-»,g>s!lllchass in «l's, bei i'cobeil. 47.) Ios f Hicdailm, Forstiünster iu Wß bei Leobcn. 48.) Vernh.ird Krai»,, Zimmermeister in Murau. 4".) Wenzel gwanoweh, fürstl. Schwarzenlierg« scher Vn,meister in Murau. H0.) Alois Vaum'r. Kaufmann und Gemeindc- vorstcher in O''erwülz. 5l) Philipp Geihler. Nealitätenbesitzer und Gemeindevorsteher in Ninllcrn, Vezirl Oberwülz. 52.) «nlon Aäreuseind sen., Grundbesitzer in Kobenz. 53.) Georg Löbl. Nerledircktor drr Firma T;:'dcr L pp in Rolli?!im'.,m. 54.) Julius Diensthuber, Stift Ndmontscher Forstmeister in Abmont. 55.) Oklar Vernauer, Forst» und Domäucn» verwaltcr in A»ssee. 56.) Heinrich Becht, Kaufmann in A„ssee. 57.) Anton Vierbaum. Architekt in «lagenw't. 58.) Franz Pichler, Architekt in Klagenfnrt, 59) Franz itoflcr, Forstncrwalter i. P. in Klagenfurt. «0.) Raimund Pierl, städtischer Vaurat in Kla^enfurt. 61.) Paul Mach, Forstmeister in Hollenburg 62.) I,>lo!i Lutschonig, Bürgermeister in Maria» Rein. 63.) Franz Vutschar, Realitätenbesitzer in Unterferlach. 64.) Jakob Laußegqer, Bürgermeister in Wndisch'Vleil'urg. 65.) Johann Donjal, Bürgermeister in Ober« Ferlach. 66) Gregor Ianisch, Realitätcnbeslher in Unter» ferlach. 67.) Ios»>s Iauz. Besitzer in ltirschentheuer. 68.) Valentin Tschinlowitz, Rcalilätenbefitzer in Obe» ferlach 69.) Ignaz Nau. Geschästsleiter der Firma I. Nacht in sseldlirchen. 70.) Oswald Gärtner. Gastwirt und Realitäten« b> sitzer in sseldki'ch n. 71.) Franz Hu ^er, V, scher und Landtag?» abgeordneter in Poitschach. 72) Erasmus Zeilinger, Sensengewerl in Hxnmelbcrg, 73) F anz Iwischenberger, Wirt in Wabl. 74) Thomia Nanchenwalb, Wirt in Dffen. 75.) Iol.f Wiqißer. B, sitzer in Klachl. 76.) Karl Petritz, Grundbesitzer und Gemeinde« vorsteh'-r in S«eu»rbesg. 77.) Ernst Hcrl'ert Kerchnawe, Vroßgrunb' blsitzer n» Wlilföbcrg. 78.) Simon Geinkberger, Grundbesitzer in St. Marqarithen. 79.) Adolf Doinaingo. Gutsbesitzer in Auen, Gmeinde St. Margarethen. 80.) Eugen Bradek, Forstdiretlor in Wiesenau, Gemeinde Gröb^rnOrrbl. 81.) Alois Hiinlinger, Gutsbrsitzer und Land- tagsabqeurdneter in Weielhof, Gemeinde St. Martin. 82.) Johann Offner, Sensengewerl in Schwein» tiatten, Gemeinde Gösrl. 63.) Joses Oi titsch, Wulöl)esiher in Pichling, Gemeint" Fischenng. 84.) Josef Lluffenbach, Gemeindevorsteher in Zellach, Gemeinde Wiilch. 85. L,opold Pongratz, Bürgermeister in St. Andrä. 86.) Leopold Domaingo, Grundbesitzer und Bürgermeister in Unterdrauburg. 87.) Rudolf Ka'.cher, Forstmeister in Unter« draubnrg. 88) Johann Weinberger, Gl-ineindlvorslehcr in Reichenfls. 89) G.'ltlieli N.iß, Maurermr'ster in 2t. Llvnhard. 90.) Ius.f Nagclc, Real t>iti,:> und Brauerei» bescher ni Völlermarlt. 9l.) Heinrich Stuck, l. f. Forstw.irl in Eberu» dorf. 92.) Dr. Julius Antosch, Forst» und Güter» vermalter in Glissen. 93.) Anton Munner, Forstuerwalter in 3liit Griffen. 94.) Jakob Plawetz. Gutsbesitzer in Tlorianz- Hof, Vezirl Vbernkorf. 9b.) Friedrich Sel'rch. Gutsbesitzer in Millauh- Hof, Vezirl Eberndorf. 96.) Franz Muri. Realitätenbesitzer in Seeland. 9? ) Anton Mubi, Realitättnb.sitzer in Vellach. 98) Michael Ladinig, Nealilätenbesitzer in Dief. 99.) Anton Lerchbaum, Vaumeister in Spittal an der Dräu. 100.) Karl Schmidt, fürstlich Porciascher Forst» meistcr in Spittal a. D. 101.) Josef Sorgo, Oelonom und Brauerei« besiher in Spittal. 102.) Johann Stcinwender, Zivilingenieur in V llach. 103.) Ernst Willroider. Baumeister in Villach. 104.) Matthäus Oiasch. Besitzer und Bürger- meister in Duell«Wernberg. 105.) Alois Poltnig, Paumeistcr iu Villach. l06.) Hermaun Edl,r von Tchludermann, Foist» Verwalter in Palermo». 107.) Josef »iagele. Gastwirt und Hausbesitzer in St. Veit. 108.) Franz Schmiebt, Gutsuerwaltrr ill Hoch« Osterwitz. 109.) Otto Rothart, Gewerke in Nrückl. 110.) Alois Domenili, Gastwirt und Reali« lätenbesihcr in Älthofcn. 111.) Jakob Strombcrger, Grundbesitzer in Alt« Höfen. 112) Georg Hölbling, Besitzer in Unzdorf. 113.) Karl Hiltl, Güierdirelior in Rijttnfeld, 114.) Ferdinand Knafl. Besitzer in PHrlinghof bei Kraigh. 115.) Kilian Stangl, Vesiher in Unzdorf. N6.) Karl Funder. B(fitz.r in Moving. 117.) Ferdinand Ebner. Verqverwalter in Heft. 118.) Josef Funzcr, Hau^'.lsitzer in Fries'ch, 119., ilicman Müll.r, Rv'alliälcilb.si^ r iu G^l. 120) Josef Rcltl, Realitätenbesitzer in Wellenl' feib. _,, 121.) Alois Strauß. Realitätenbesitzer in Ml« tcnsfe d. 122.) Albin Semmelro»« Besitzer in Nich. 12t.) Rudolf Salier, G„teverwalter in M- 124) Josef F'rh, Realitätenbesitzer in H'rMgol, 125) Julius Haring, Gntsverwalter in »A 1^6.) Lulas Kröpfl/Rcaliiätcnb. sitzer in Vordem berg. 127.) Thomas Kröpfl, Realitätenbesitzer «' Nor^erbcrg. 128.) Nikolaus Zwick, Realitätenbesitzer " Matschl.dl. . 129.) Kaspar Steinwender, Realitätenbesther m Untermiirnoach. ^ 130.) Peter Berger, Realitätenb^lher «nv Gastwirt in Kirchbach. V^'l! Kotscha? 131.) Anion Nlinar. Landes Oberingenieur m Lailiach. 132.) Johann Luschin, autorisierter Gcome»" iu Laibach. 133.) Konrad Zaff. autorisierter Geometer 'N Laibach. . 134.) Johann Majeron, Nealitätenbesiher ,'" Franzdorf. 135.) Johann Brentic. Realitätenbesitz« '" Olierlaibach, ^ 136) M'tthias S^ster^i. Grundbesitzer un° Postmeister in Horhal. ^ .^. 137) Leopold Declcva, Mllhl« und O"^ bssitzer in Vuje. ,. 1W.) Fmnz Kanlsä,itsch. Grundbesitz« in van» Veit, V'^irk Mippach. ..,, 139.) Josef Koich^r. Realitätenbesitzer in »^ Bezirk Krainburg. . 140) Kaspar Virman. Grundbesitzer in V'<^ lack. ^ ,-, 141.) Franz Olmrla, Kaufmann und """ tätenbesitzer in Krainburg. >, °, 142.) August Mallu. Gemeindevorsteher' V°st meister. Fabrik«» und Orundbes'tz« Krainburg. 143.) Adolf Kapvus von Pichlsteiil, a>l""°' brsißer in Sieinbüchel. . .. .^ 144 ) Jalob Vumer, Grundbesitzer in Vllchyem 145.) Matthias WMschnig, OutSverwalter " Krenz ., 146.) Johann Levec, Grundbesitzer in Man"" bürg. 147.) Auaust 2>rplnz. Gutsbesitzer in stel«' l4S,< Michael Scheipach, Realitätenbesißer Gwhlack. 149.) Lndwig Koraiin, Realitätenbesih« N^udtlig. !,I 150.) Johann Duller, Realitätenbesitzer Rodne. , s. '51.) Ioslf Pehani. Hausbesitzer in Sn!"^ 152) Johann Kadunc, Realitätenbes'tz« Scisenberg. 153.) Moritz Hladil, pensionierter ForM"' in Goltschee. ^«h 154.) Matthias Nerderber. Postmcistcr Ull'alitätcnl'csißer in Ri^g. ... jn 155.) Johann Urbanöii, Realitätenbesttz" Dornegg ,^ 156.) Franz Vlahua, Forstmeister in iM«?' 1.^7.) Johann Lovsm. ükansmann und »» täleilbesitzer in Rcifnitz. ^ ^ 158.) Matthias lkc'i.var, Postmeister und ^ tlitenbesitzer iu Großlaschitz, 159) Ott" H,it>er. fa>s, Rat in Wien. ^. ll>0.) Wilhelm Clairmont. Gutsbesitzerin"^ 1U1.) I^hlinn Ferdinand Wagner von ^Mn. perg. l. l, Hofrat i. P. in Döblin« d. ^ 162.) ikarl Paier, H«„drlslammerselrelar Innsbruck. ^,. tt, k. Okierlanbesgericht Gcaz am ^' V mbrr 1902. ^4897)3-2 g. 2600 V. 6' ^3^, Veit b.i Wippach wird die Lehrstelle zur'^ tium Besatzung nnsgsschriebeu. Die Ge!»^ bis 6, Jänner 1903 Hieramts einzubringen. ^,, K. l. Bezirksschulrat Adelsberg »" ^' zcmber 1902. bere^ Aenderungen nnd Znfiitze z« " eingetragenen Gesellschaftssir"" ' Eingetragen wurde im Neg'l NchlIlckMfi!M:'n: es. Laibach, Spiwlgasst, I. E. ^"^ Tuch- und Schniltw^e'chan ,gft. dann Vank- und W'ch "l^^ll Prokura des ssarl All'" ^ gelöscht. — Kail'ach, 1902. Lmbacher Zeitung Nr. 28st. 2355 13 Dfzpmb« 1902. Anker-Steinbaukasten. K Anker-Znickcnkaften. Diese sich gegenseitig planmäßig ergänzenden Unlertasten sind nach wie vor der Kinder liebstes Spiel; sie biete» mit den großartigen Hoch» und Vrücken» , bauten aber auch Erwachsenen fesselnde Unterhaltung und sollten daher unter leinem Weihnachtsbaum fehlen. Die Vrückenlasten sind bis Nr. 12 fertia. und enthalten so viele herrliche Vruclenbau» vorlassen, ,dah lein Vesihcr eines slnlcr» Steinbaulastens unterlassen sollte, sie als llrliänznng hinzu zu laufen. Näheres hierüber und über die neuen Lcgcspiele Taturn und Meteor in der neuen illustrierten Preisliste, die gratis und franlo zugesandt wild. Vrim Umlauf nehme mau nur Kasten mit der lieriilimten «nler»Marle an, denn alle anderen Steinbaulastcu sind lediglich Viachahmungen des Nichter-»chen'vriginalfabrilates. Vorrätig in allen feineren Spirlwaren» Geschäften des In< und Nuslandes. (461«) 6-4 F. Ad. Vlichter ck Co., lönistl. Hof» und Kammerlieferanten, Kontor und Niederlage: I. Operugasse 16, Wien, ssabril: X>Ü/. (Hietzing), »ludolstadt, Niiruberg, Ollen, Notterbam, St. Petersburg, Newyorl. Jatait Zalazüik Bäckerei, Konditorei Alter Markt Nr. 21 Rathausplatz Nr. 6 aus dtii btren Thres Chinas, Indiens und Ceylons fachmännisch gemischt. > die Feinheit der chin^tachen Thees, ( -t©\^N* Ausgiebigkeit der indi-chen Thee», ! ** da« Aroma der Ceylon (engl.)-Thees, iFt somit die vollkommenste Marke all-r existierenden Thetsorten Liebhaber einer Ruten Tasse TheH wol'en Probepakete entnehmen bei: Michael Kartner, Kham & Murnik, Anton SUcuL (4690, 9-6 j 2MMM « Wli """ 7«^ W Eigene Erzeugung! q En gros & en detail! Grösste üta-, Gold-übö Site-g^ waren ¦ FatjriU - Nieflorlage des "W^ien, 2C"V"II., ICalvarlenlDorerg-asee ^Tr. ©2. Großartiges Lager in allen Ga'tungen Uhren, Gold- und 811b er war »n zu dm slauuf-nd billigsten Preisen. Provinzaufträge werden prompt und gewisseuhaft ausgt' Reich illustrierte Prt.is Kurante werden auf Vi rlang^n gratis und franko verserio* • Für Nichtkon veoitreudes Geld retour. Uhrmacher und Händler crhtlten Rabatt)? |mM JFür Weihnachten und Tleujahr in neuester, reichster Auswahl billig xu haben bei I KARL TILL *d (4707; ö-4 Papierhandlung und Akzidenzdruckerei. V^^| I " ^= I ¦¦lll^HMI Stefan liagy Eiseiiliandliino, II Voflnikplalz Nr. 5 empfiehlt sein n>ich sortiertes Lager in Öfen, Ofenschirmen, Ofen vorsetzern (Sezession), Bpar-herden neuester Art, Petroleumkochherden, Schnell* siedern, Samovaren; Brot- und Mandelreib-niaschinen sowie echt amerikanischen Fleisch, hackmaschineni Küchen wagen, Gewürzk astchen, Gewürzmühlen; MDalliC(-, Kohlen- und geschmiedete Glanz-Bügeleisen; Geldkassetten, Geldkörbe und Sparbüchsen. Werkzeugkästchen, Laubsäge- und Kerbschnitzerei-Werkzeuge sowie Brandmalereiapparate. SehlitteiJjjelftute und Schlitten «eh eilen. Wegen des grossen Lagers von Schlittschuhen werden dieselben zu Fabrikspreisen verkauft. Alte Modelle von 50 Heller aufwärts. (4724) 7-3 Christbaumständer passend für den kleinsten und grössten Baum. { Bei gicht und Rheumatismus haben Tausende und Tausende solche erfolgreiche Wirkungen durch Gebrauet) der Zoltän8Chen Gicht- und Rheumatismus - Salbe .««.u deß riele behaupten, daß diese Salbn auch bei jenen Kraikpn mit Erfolg benutzt worden ist, wo sogar Bäder reit vielen Jahren nu'zloH angewendet wurden. (4704) 15-8 Preis per Flasche 2 Kronen. Generaldepot Apotheke „zum schwarzen Bären", Wien, L, Lugeck 3. Po8tversand direkt vom Erzeuger Apotheker Bela Zoltän Budapest. Laibacher Ieitunz, Nr. 2st6. 2Z^6 13. D.'M,l.cr iNN2. Vermeidet den Einkauf von minderwertigem und mitunter gefälschtem Rum. Essenzen sind gesundheitsschädlich. f,Battle Axe Jamaica Rum" isi b. tannt aia ..Tho Nootar of Jamaloa" Originalsüllung jeder FJasthc uiit«r pon-ünlcher Kontrolle der Firma A. A. Bakor & Co., London EC. Diese Markn ist in sämtlichen Kulturstaaten der __ * Welt geset/1 eh geschützt. Z-.i l>aben bei Anton Staoul in Lalbaoh. (3945) 100—25 /WM& i I1 Essfversi/c/re/?.da/?/iur/fief/eitl l to Direkter Versand. Preisliste gratis. Dr. Friedrich Lenglels Birken-Balsam. Schon der vegetabilische Saft allein, welcher aus der Birke fließt, wenn man in den Stamm derselben hineinbohrt, ist seit Menschengedenken als das ausgezeichnetste Schönheitsmittel bekannt; wird aber dieser Saft nach Vorschrift des Erfinders auf chemischem Wege Eu einem Balsam bereitet, so gewinnt or erst eine fast wunderbare Wirkung. Bestreicht man abends das Gesicht oder andere Hau tütollen damit, so lösen sloh sohon am folgenden Morgen fast unmerkliohe ßohuppen. von (Tor __ Hatit, die üaduroh blendend weinn und zart wird. Dieser Balsam glättet die im Gesichte entstandenen Runzeln und Blatternarben und gibt ihm eine jugendliche Gesichtsfarbe; der Haut verleiht er WeiOe, Zartheit und Frische, entfernt in kürzester Zeit Sommersprossen, Leberflecke, Muttermale, Nasenröthe und alle anderen Unreinheiten der Haut. — Preis eines Kruges sammt Gebrauchsanweisung fl. 1*50. (419) 23 Dr. Friedrich Lengiels Benzoe-Seife mildeste und zuträglichste Seife, für die Haut eigens präpariert, per Stück 60 kr. Zu haben in Lalbaoh bei Ub. v. Trnknc.ry, Apoiheknr, und in allen grcß ren Apotheken. — Postaust rage werden von W. Honn, Wien X., efftk'uiert. Feinste inländische Champagner-Marke Èorlev bailsman Sec Jährliche Produktion 7» Million Bouteillen. Generalvertretung für Oesterreich: (s2S2)62-so Franz Weislein, Wien, H.,Czerningassel4. R.LÄMG,I,aibacii Koliseum, Parterre und I. Stock empfiehlt st-ia reiches Lager aller Art ¦ Mdljel-Garnüaren ifl Diwans it;. en billlgnten Preisen. I Tn Heirats-Ausstattungen I grösste Auswahl * und besondere Vor »u as-Preise, \ Komplette Eloriehinng für Tillen etc. | Schöne Sitzgarnltnren von 8011. an. 3 Drahtnetz-Matratzen Speisesessel, altdeutsch } bester Qualität in allen Grössen.fund barock, in Leder und Rohr. l Preislisten mit 500 Abbildungen gegen Einsendung von 40 Hellern in Marken. S PreiM-Ufedallle 1885. ¦ Prompter Verwand. ¦ Reelle War©. Fried. Hoffmann Uhrmacher, Laibacli, Wienerstrasse empfiehlt sein grosse« L,r.gor aller Gattungen Taschen-Uhren in Gold, Silber, Tula, Stahl und Niok«1 | i sowie iiuch Pendel-, Wand- und Wecker-Uhren f in nur guter bis feinster Qualität zu den bilügsten Preisen. Specialitäten und Neuheiten In TascncnnüTGii sowie Pcnäel-, Waul- n.Wecftr-WJ ctets am Lager. (217) 26- '* Reparaturen werden gut und solid ausgeführt. ^ P^*> Weilmai'lits-Gowoheiilf. Grammophone von 15 bis 125 fl. (3806; 24 -21 A.vi.<;«»XBmftt;eaa mit 10 Haller Knwu/f, fur Wirte «ehr eiaträ^lich. Vorkauf auoh auf a%tn. Verlangen Si j (n vhm * ¦•)[] ,j illu>lr. Prei-kurant. Großos Platten-Lager, Umtautrh alter Platten. Rudolf Weber Uhrmacher Altar Markt 16, Laibacli, Singt, ladt, sprieß Wiener Frauen verdanken ihre Schönhe'* in erster Lini« dem Gphrajichn dor angenehm«*011' it 40 Jahren von allerhöonstoo » J,. sohaften, Künstlern eto., worüber Attusto und v schreiben aufl ¦ gen. Der Beweis für Güte und Unschädlichkeit dieses Sch rtjgcr mittels ist der 40jährige Bestand, wo während dieser Zeit tausende ^e5*|.5O. Mittel entstanden und wieder vcr;;ch\va:ulot». l'r^.i'; per Ti^g'-l. für ß Monate, "• Pompado *air» • IMLtl«lm w.aCber sibrrzieht din Haut soso.-t mil inilchartiir1^ Weiße, bleibt, selbst nach dem «*' ^,„ auf dem Gesichte haften. — Original -1 lacon (I. 1-50. Pompadour- Seife o Pornpaüour-Poudre in rosa, crßme. weiß. fl. 1*25. Das beste zur Handpflege (Manloure) ; ('ci>öne, weiche, w^-isse H^nd) ^mif CB**2nmcü Pompado*1 ——— Stück 1 Krone. — exn*0* Man wende s.cli vertrauensvoll an WUhelmlno Rlx Dr. Wwe. SÖnne ^^(i Rlx ft Bruder), alleiHige Erzeuger der echton Dr. RixVclien Präparate, PraterBtrasso 16. Bei Ankauf nehme man nur plombierte Pakete-Depots in Lalbaob bei Karl Kstrlnß-nr und Ednard Mahr, P*r(i\<^000f*' Storm S!ipper leichter, <:leiza'ter u nmerlkaniKchcr lJel»or»c von der BOSTON Rltsr SllOB CO. in Boston, U. S. A. Man achte auf die SohuUJlcblI1itt, \ Zu hab»n in I.aibach b*-i F. Äl< \?or,iito > .7 8. Benedikt, Alois PerBche, Johann Julio Stör. ___ (^1^12 ^ Engros-Vsrkauf: qq , Wellisoh, Frankl *4 % Wloa, I., FlelsoHniarHt Iff» '^+ -----------------¦^^^^bbbbIbbbbb^p^^^ Vaibaclier Zeitung Nr. 286. 2587 13 Dezember 1902. 8 Grosser Weihnachtsverkauf. Anlässlich der bevorstehenden Feiertage veranstalte ich einen grossen Weihnachtsvorkauf meines gesamten Warenlagers 2K» *i«-ff kerabgesetzten Preisen, insbesondere empfehle ich mein grosses Lager in DaimwkleiderNtohVii in allen Qualitäten von 22 kr. per Meter aufwärts in farbigen Kleiderbureheuten von 18 kr. per Meter auswärts, in W.nter-Herrenanza^Htiiften von fl 120 aufwärts, in gedruckten Kleiderperkalen und Zephyren von 20 kr. per Meter aufwärts. — Unter einem empfehle ich mein grosses Lager in weissen P que , Schnürl- und Atlasbarclienten, Atlas und I)ama»tgrac11, 9/8, 6/4 und 8/4 Chiffon und Weben für Leib- und Bettwäsche in den besten Qualitäten, ferner in grossen T«-p|>ir.heii, Garnituren, Lautteppichen und Fenstervorhängen, schliesslich die grosse Auswahl in Jägerwäsche für Herren und Damen zu den billigsten Preisen. ~- Ich empföhle [mich dem geneigten Zuspruche und zeichne unter Zusicherung solidester Bedienung hochachtungsvoll (4726)3-3 Franz DülenC 5" yiicai & J\UjaC | QtaMiyoement füz Mezzcn-, ®amtn- »ud Saitxxch, SzeovmyaM* 91*. 9. | diindzz-dtonfcUion. Vom 1. ~$)c&c\ni>!,z a-M- z-e3wsictte %>zc\$&. ®" *"" f»»*««» Loi»o.i> t,uiücbtntn auihtl m>«j<», »»Cohj« "-¦ ¦ - ¦¦ "¦'.....¦ -¦¦ ........... ......¦ ¦¦.....¦ ¦¦ . . v-----^__ (4"5j 3« ^»ttot Micsit, *iv $pottp«»m wttouft. g_4 Grösstes Lager von stilvollen Handarbeiten *x*xcl dazu flrolxöricjrojm IMIateriale. Zeidiciiatellei* und Vorilruckerei. ¦WIIIThI t__ ¦^¦¦J—J? _____ Kongressplatx Hr. 7. Wie kann man sich speziell dieses Jahr vergnügte Weihnachten verschaffen? Diese wichtige Frage ist für jedermann gelöst, der <1rb Geld nicht für Weihnachtsgeschenke hinauswirft, sondern sich selbes erspart durch den Einkauf bei dem grossen Weihnachtaverkaufe, welcher am 1. Dezember 1902 im Maniifakturwarengeschäfte zam Amerikaner in Laibach, nur Alter Markt Nr. 1 (früher Detter), beginnt. Dass dies keine übliche leere Anpreisung ist, begreift jeder, der es weiss, dass die im Konknrse befindliche Ware bis zu 30% unter dem früheren Einkaufspreis verkauft wird, z. B. ein schönes abgepasstes Bmwl. Flanellkleid, 6 m, schon von fl. —96 aufwärts > gutes » Viwoll. » » » % » » i«20 » Herren-Chiffonhemd schon von.......„ _7g „ guter, vierfacher Kragen (Elegant) schon von . ...» _-07 Es kommen auch die feinsten in- nnd ansländischen Modestoffe, Seiden, Echarpes und Tücher zum Verkaufe, wobei bemerkt wird, dass dies nur frische Ware ist, da dieselbe aus den zwei letiten Saisons stammt. (4739) 6 ^ör Lungenkranke. Auf dem niedicinischen Congreh const^rtt Professor v L^„ bah «, Dsiitschland aNein banernd an 1.«00.000 Menschen schwind-->htiss fitt» ' U!,d um, die.en liitiilich U"gcfäln 'MlXX.ltuel wck, baren Kranlhen crllegen. Als El.t«er der L,„,llentlelc„lu.la smd die Tube-lbacillt« ^..mr wo,dt>,, d,est BaciUen aber athmet schließlich jeder Mexscl, ein, sie l.is,en sich n'^'t «bW. ,um ?>"f"che,we,ic ein ssroße, Theil derer, die diese Vacillen «inatymen. oo« ^ "iderculose „ic^t befallen w,rd. so gcht dmaue l„>wide,'Ieftchen ^ die ü'ro»ch,e» ^ theilt, die n, d,c ^'Nc führe», lieben z^,Dr.,se'>. die loaena.inten Bronchial- ober «unnendrü'en Übe7b?'en w'ck d'« Wissenschaft lanne im Nnllaren war. Jetzt daacgen wisje., wir aus d" F°rW'"« n ^ ,N°"z be'onderen Saft" erzeugn, ber die ssransheit.- !n?.' bevor sie noch in der ^.„ae ,hr Zerstörun^wert demnncn konn.n, z»m slb'terden "nn^ Wo nun^e, ^rn^ m Folae e,nes vererbten Fehlers und Schwächeznstandee ooer ba'Wr °raanisc,ier Störnnaen »,ch» a.e..i>l,c»d von die'e.n Stoffe erzeugen sonnen u..d wo d«^,^^^^ Staub oder andere Einflüsse empfindlich gemacht »orden find, lonuen die einbnngenoen Inbevselliacille» sich fesNevc» und frulicr oder Winer ^,nmt.^« ?"''""/^''^''sdl'ich. .., . ^ ^ t»ier lag der Gednnle „atic, in der Ctcirluna und ssräitiaunss dieser Vro.chmldru^nemen Hebel ,n der Belampfuna. ber Tuberkelbacillen anzusehen. "Nb 65 ^^^en niichs'litaendr» Wcs, l'e'chritt nu>, Dr. .Hoffmann ,ind schnf autz dem siarl^nden ^toff der L'.ma,endr,,!en selber em Heilmittel gegen Llingenleiden (chronische lkatalrhe chwind'^t^welche« e^«^ndnl^na.,nte.^^ ^^.^ ^^ ^ ^,.„ nnrd ans ben fachen Vronchiolbrüien doM acsnnder ,md nnter thierärztlicher Aufsicht frisch geschlachtet« ll" '"'«I heraeüellt - die Natnr selber qibt die Heilmittel aeac,, alle ^^anl,,m. Tabletten aevrestt: ,et>c Tai'lettc von 0 ^5 Ora,,,,,. « >mcht ^ 0 20 O^amm Milchzucker °l« Ge'chmacks,usatz. hlls.. Wird das Ma,,d»Irn >ach ^or'cOrif' ciüsitwendet, so I,ebt sich d,c ss-silu't. d« Stünmunn heitert „.1, auf. Kraft und Körpergewicht nehmen zu. Fieber. Nachtschweiß uH °«zeitl "'""°u^^^ow "U^A!'^ i'lt i" VWcrtb diese« Schwindsnchthcilmittel« bezeugt worden. - Glandulin hat schon über«schend. Erfolae H l. , "' ^° GIan°^7'>^"wS>/7on ber chemischen ssab'lt Dr. howcmn Nachf In Meerane (Sachse.^ „nd ^ in Apotheken sowie in der Niederlage ». 3".«««'« Vpothe,.. ^ d,/^Hoflieferanl Praa 203/Ill in Fladen zu 100 Tabl. ä X b.üd, 50 Tabl. ^ II 3.- zu Yaben. - Ausführliche Vlosclck« über die Heilmethode «tt »ranltnberichten leudM , ^nbri, auf Hunsch gratis und fran<-o. " Laibacher Zeitung Nr. 286. 2388 13. Dczcml'cr l^. j ,,I»EXItOLIM4% I : sicherstes Mittel gegen Schuppenbildung, Haarausfall, Sahlk j ; und zur Erzeugung neuen Haar- und Bartwuchses, öpflgkait ¦ I Dargestellt aus chemisch reinem, d. h. entharztem, ontgastem. von üblem Gerüche befreitem ; : Petroleum, mit nervenanregenden Präparaten. Schon nach kurzem Gebrauche wird jeder krankhalte 1 ; Zustand des Haares gehemmt, die Gesundheit der Kopfhaut und ganz. besonders das Nouwuchstum dei- ; : Haare befördert; unzählige kleine Hiirchnn erscheinen, die bei weiterem Gebrauche dicht und stark ; : werden. Das in Petroleumraslincrien beschäftigte Personal gab längBt schon Beweise durch Reinen 1 : auffällig üppigen Haarwuchs; dio allgemeine Anwendung wurde nur durch den üblon Genich des Z : Petroleums gehemmt. Zeugnisse über die besten Erfolge liegen für jedermann beim Erzenger zur ; 1 gefälligen Einsichtnahme auf. * ¦ «Petiolin» ist ein wohlriechendes Mittel zur Haarpflege, das bis heute an \ : Güte unerreicht ist. — «Ptlrolin» ist zu beziehen beim Erzeuger: (4004) 16—6 : : P. Nctiiufdbanerm client IbcIich Laboratorium Salzburg, : \ Bahnhof Nr. 56 (Villa Stransky). \ \ Preis per grosse Flasehe 3 K, kleiue Flasche 1 K 50 li. « : Zu lieben in Laibaoh bei M. Mardetsohlaeger, Adler- Apotheke; Job « • Btayr, Apotheke tZum goldenen Hirschen», Marienplatz; Gabriel Plocoll. : > Apotheke «Zum Engel»; Eduard Mahr, Parfümerie und Papiergeschäft, und; : Prog rie Anton KaDo; in Adolsbtrg; bei Friedr. Baooaroioh, Apotheker; « l in Llttal bei Lfblnger & Bergmann. : riiiiiiitiiiiiitiMiiiiiitiiiiitiiiiiiiiiiiitiitiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiitiiiiiiiiiiiiiiiiillliiiiilllltli Futtert ereitungs -Maschinen Häoksel-Fatter-Sohneldmasoblnen mit Patent- Rollen-Ringsci mierlagern mit I"ichte3t-m Gang bei einer Kraslersparnis bis zirka 40 Prozent. Rtiben-nnd Kartoffel - Sohnelder, Sohrot- und Quetaoh-Müblen,Vieh-Futterdämpfer, tranti-portablo Sparkeasal-Oefen, mit emaillierten oder unernailli^rlen Einsatzkesseln, stehend oder fahrbar, zum Kochen und Dämpfen von Viehfutter, Kartoffeln, für viele land- und hauswirtsrhafihche Zwecke ftc, ferner Kukuruz- (Mal») Rebler, Getreide - Pntzmühlen, Trleuro - Sortler-maaohinen, Heu- und Strohpressen für Handbetrieb, stabil und fahrbar. Dresohmasohlnen, Göpel, Stahlpflüge, Walzen, Eggen. Die besten Silemaschinen , AGRIC0L&" (Schubrad - System), leichteste Handhabung, ohne Wechselräder für jeden Samen, für Berg und Ebeno, fabrizieren und liefern in neupßter preisgekrönter Konstruktion (4024) 8—6 PH. MAYFABTH «& Eo. Fabriken landw. Maschinen, Eiaengiessereien und Dampfhntnmerwerke YVIEHr, ll./l, Taborstraase Hr. 71. Ausführliche Kataloge gratis. *^P9 ftF" Vertreter und Wiederverkäufer erwünscht. Kautschuk - Typen- Druck-Apparate womit jeder sich selbst Drucksachen anfertigen kann. Fxeiae samt 25-a."bela.ör: (4070, 6-5 mit 62 Typen . fl. —-üb mit 210 Typen. . Q. 2 — mit 440 Typen. . fl. 3-50 • 1ZO » . » —-50 »250 » . . » 2-40 » R40 » ... 6*60 »160 » . » 1-50 »360 » ... 3-— ! »810 » ... 61—! TJ"ja n T farVi "T T "iz-en+esTy-y nal l zpj!e ü -W- 2 Zeilen fl. --70,: -Ä-a.-uLxso-n.-u-jss'cem-pej- 3 Zeiltn n _m tlj, flcm lang' mit Zubehör fl. — 25 teurer. : Verlangen Sie Preislisten. Agenten gesucht. Bettfedern * Flaumen empfiehlt %n billigsten Preisen (4209) 8-7 JO . Xiltl, Domplatz Nr. 20. SÜW^W^WVvV WmWVm\\\WwWfttWAt CVCC AfrCCmCCfnr-ffrsrc* refer« •c^- »rm^K^c* *rm^***+Tm~^M-~~s~*. *^.-^^ Kur nodi watoita! Nnr docIi woui^e Tage! Ziehung schon am 30. Tezember 1902 der Ung.Staats-Woh!tätiykeits-Lotterie Haupttreffer 150.000 Kronen. Gesamtgewinne 3O;">.()<)() Kronen. LOS« A 4 Kronen sind zu haben: bei der kön. ung. Lollo-Gffalls-Din'klion in Budapest (IX., Csepelrakpart, Zollan>tsgebäudt), sodann bei aller» Post-, Steuer-, Zoll , Aich- und Salzämtern, Eisenbahnstationen, Tabaktrafiken und Wechselstuben, sowie in allen Lottokollekturen. ,.„„ J."'*»"»' »m ""n 190ä Kön ung. Lotto-Geialls-Direktion. Die beste Suppen- und Speisenwürze I 1st sclimncliTiaftpr und billiger nl* jud« undern Würze und kostet blos» üie Hälft«* nlH KtaiwhPXtmU. (3808; 2-i-ll I Wirkt, nnpetitemwml und vordauinifffÖMlcrnd. J Aerstlicb «'n)pf«»Mpn! U.WIist^ Aimxeichniingen. Preis für Osterreich-Ungarn mit einmaliger zzzzzzzzzuzzz: Postversendung: —^ ; Per jXonat S3V(S ' Per Monat Jfronen ^¦^¦mmÄ .^^«i^»«« Jfroncn ; 4 /^(^ IfWl 4 ist dio (4374) 8-6 erste Wiener Tageszeitung grossen Stils dio zwei wichtige Vorzüge vereint: allseitige finanzielle UialliängigM md einen weJtnmsassenien Nacbrichteiiäienst.=ProDenammem gratis oDfl franko. Zu beziehen in Lnihnrh h> i Adiiiinislralion lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg. Wien,IX „Peregringassel- Apotheker Thierry (Adolf) LIMITED echte Centifolien-Zugsa.be ist die kräftigste Zu^salbe, übt durch eründliche ReioigunK eine Bchmerzslillemle, rasch hüil^n'e Wirkung bei noch s0 alten Wunden, befroit durch Erweichung von eingodrungenen Fremdkörpern aller Art. (4156) 60—^ > Per Post franko 2 Tiegel 3 Kronen 60 Heller. Apotheker Thierry (Adolf) LIMITED in Pr«8F*d* i bei Rohltsoh Sauorbrunn. Man meide Imitationen und achte auf obige, auf jedeni Tit'gfl pingebrannte Schutzmarke und Firma. ^^__^ Spezial"6ttmmiwaren-){ans. Tochnlsohc, ohirnrglsohe urd Kurzwaren-Artikel, %¦ B. Bier- und Weinschläuche, Gumml-Tlsohdeoken, Wand-¦ohoner, Gummi • Schürzen, Gummi-Schuhe (eoht rus-slrohf) und Bälle, sowie sämtllohe zur Krankenpflege notwendige Artikel, 8tahlwaren-Nlederlage. Fahrrad Erzeugung wt • Reparatur.v?rkstätfe. Vernickelung: and Verkapferung; zu den billigsten Preisen bei solider, fachgemäsBer Bedienung. Wir halten uns den hochgeehrten Herrschaften bei Bedarf bestens empfohlen. (4612) 10-7 Hochachtungsvoll Josef Kolar & Komp- Laibach, Rathausplatz Hr. 9. , R. Ditmar W k. u. k. Hoflieferant. Beleuchtungsgegenstände für Elektrisches Licht (laS (Heiz-Kochapparate) PeirOleUDI (»itmar » Calorirtre« und Ko*büf««) Cniniiiir d>itmar's Ennotbrennar und OpiniUS Äser-Laternen) UGl (Sicherheits- und N'otlilanapeni. FABRIK : Wien, III. Erdbergstrasse 23. Laibacher Zeitung Nr. 280. 23st9 13. Dezember 1902. L Darlehen ! von 600 K aufwärts bis zu jeder Höhe kulant und diskret effektuiert. Anfrnjjmi sub Chiffre ,.Perionalkredlt 458", Wien, Hauptpott, poste rasante. Anonym verbeten. (3902) 5—3 Weitinachts- und Neujahrskarten | für Wie der verkauf er. 100 Wnh-nchts- oder Neujahrskarten, geprägt K 1-40. (4f>9ti) 4-3 100 Weihnachts- odor Neujahrskarten, in Seide geprägt K 2'—. j 100 Weihnachts- oder Nt ujahrskarton sowie ' Krampus- und Nikolo-Karten, in Gold . geprägt K 4-40. WO Künbtler-Neujahrs- oder Weihnachtskarten, in Lirhtdruck K 4ftO. 1 Kollektion (100 Stück) sortierte Gra-tulations-, Ausziehkarten, Heiligenkarten, W( ihnachtskrippen u.s.w., Gel .jgeiihits-kauf, K 6-. ]U0 Wniischbogcn, prima Papier, in 20 Muster Bortert K 4'—. Adlers Goldpräge-Anstalt, Erzeugung von Post-, «[atulatlons- und Heiligenkarten, Wirn, XX , MHtiJ(j,»,,^;iSSe ^— Versand per Nachnahme.' Achtung! j Gummischuh -Absätze lo-o» Sohutzo gogon das Auigleitoa, per Paar 16 und 20 kr. j 211 haben bei (4902) 6-1 «*»eu Seunig Laibach, Preserengasse. 28 goldene und silberne Medaille» und Diplome. (4571) 2-2 schweizerische Spielwerke "Uttlaunl die volllommensicn der Welt. Spieldosen ^ulolnatcü. Necrslcii^ri-, Sch ''ei^rhäuler. H'aarstusliindcl, Pl>otl'N,apl)ie > AlbumS, ^chrlid^cuffe. HandlckuhluslsN, Vr,rf» btlchwtlcr, Vlu'i'snuairn. Z'garcensluls, «rbrilltilchch.'i,, Spizieislvck!.'. sslaschrn. ^lrniäjcr. Dcssrrlt.-Ner. Stuhle U, s. w. ^llrs mit Musil. Elets daS Nrueste und ^llrzllnlichste, bcsnudcrs s,rlin»cl siir >wciliuach,Snrschenle, rmpfirhlt die Fal'iit I. H. Keller in Kern (Schweiz). Nur birelter Bezu„ garantirrt sür ^chlheit; illustrirrte Pn>,eisten frnxw, ^^ Vcdtutende Preisermähinung."»» Feinste edelste ff . jÄcöizinal-Weine / w Wöchnerinnen, Krsn\keyff u"d Rekonvaleszente, her- ff v°rragendbte Stärkungs- ff A\ w«ine für geschwächte ff ff\ Personen. B ttš m M tm M Dft8 BeMo für ff*Sff Wagen- §& ff leidende; /*/wL feinste ff ff bau-Öessert- ff *, ff Kest11- Weino ff ff ff scha.\4 sind #^5^„Achaia" die m ^Jw m PatraH *> m /2^ ff (siricchenland). % ff *j&J^Haaptmarken: ^ ff ^fe ff „Mavrodanhne" 5. ff Lf ff goldbraun und süfi ff fif ff „Achaler41 ff ^y ff weiß und nicht süß ff' L ff , Malvasier4' S \Sff weifl und füO. f ff Gctiornl-Rfpräsentani: für ff Oesterreich-!]'crarn: ff €. «f. Schrauth ff Wien, IX/3, FrankgasBe 4. ff In Laibach erhältlich bui Potor Iirralifis-filli mit allem Komfort ausgestattet, mit Pferdestall, Wagenremise, Fohönem, großem Parke, in prachtvoller Lago in einer Stadt Unier-i teiermarks, lit prelswUrdlg zu ver kaufen. — Zuschriften uuler «Herrschasts-Villa 1902» hauptpoHtlagontd Graz. (4748)s-6 il'ÜtoMi mit den nötigen (iärtnerei^orrichtnngen wird in Laibah auf mnhrnre Jalire (4788) 2-2 P9" zu paobton gesuoht. *^m (iefl. Anträge an die Adm. d. Zeitung. Verschiedenartige, leichte WapfliSiitei sind billigst zu haben hei (4871)2-2 d. Ban, "Wieners tisLose ITr. 33.. fllohen Umsatz^ enlolt m*n durch loBr>rlr«o Im „L.EUCHS" «owt« durch B&nUUucg do« »LEUCHS«. D»r „Loach«4' int 6w ver-breltoUto und ¡olUULudlysi« Adressbuch von Oesterreich -Ungarn und dos Auslande». EieniiiUUIn43nÄiiileni)ic!. Pro-Timen r«ap l^udcü u.Hfi.<:Ch«o goordatA die Adre»»en thütt, F garo, Mercur, Soca, üoreoj<;, 11 Piccolo. Carica-t'.ucn. (4909; 3-2 Beamterr luoht Nobfubcsohäftl^UD^ für 2 bis 3 Stunden üstcliinitlKgs üefl Antrüge unter Nr. 763 an die Administration dreser Zeitung. (49l2j 3-2 tyj (y> Cy> 4y) Ity C^J C^J ^ Vf ^ 1^> ~Vf ~^F echter (4906; 8-2 M Teile orientalischer Bivankissen in verschiedenen Dimensionen zu l annehmbaren preisen. Zu besichtigen: Hot«l Stadt WUu I. Slock ixe-.1* 7..r„„..r w. 14. »O) (Aj /Aj (K, . Jy* ftr, (A) ttt. Ich Gefertigte ft-ha allen Huri hu Hs'i'-beiitzern bekannt >la0 meio gbWfwunrt Oe-schäftsleit*.r Ivan Kerno nicht imp!i' b»--ie<'htigt int. für mich Gfl ler m Kmnsang ix nehmen oder Arbeiten zu übernehmen. (4904)3-3 Hochachtungsvoll Elisabeth Poschvar. Kantine. Käufer oder Pächter Mr fin «ehr rentables KaDtinegeschaft und eir.« Gt-miseU warenhandluDg (Kaution 10.ÜW) Kj wird g--sucht Kennttiiü beider Landessprachen »r-wünsrht. (4'KOj 3-JJ Off-ite nur rntbter Refl'ktauten unl^ Cinflre F. A. an die Administration diw« Zeitung. Antiker venetianischer Salon-Luster mmmwä m^> ,,*.*, ^^> 3-*_ [Leop. Tratuik Gttrtier, Laibach. ™,*^\>'( fc KlaviBrvertanl-n.-Leiüflescliäft Laibach, Petersstrasse Hr. 4. Gediegene Auswahl von (48?6) 4—2 d Stutzflügeln, Mignons, Pianino und' Harmoniums der ersten Firmen. % Vertrctpr dos k. k. Hof- und Kammer-Klavirrsahrikanten Uebcreplelto Klaviere von 80 fl. aufwärts. I RfiQPnHnrfpr Einkauf und UmtauBch aller Instromente. ¦¦¦ DU^CIIUUf I Cr. Vzajemno podporno društvo v Ljubljani sprejema hrantlne vloger ter jih obrestüje z 4 % % brez odbitka rentnega davka, ka-terega društvo samo plaèa. (4717)i_3 Uradne ure vsakl dan od 9. do 12. nre dopoludne, Izvzemši nedelje in praznike. Laibacher Zeitung Nr. 286. 2390 13. Dezember 1902.^ Zafinärzffiesie j^nzeige. Zahnarzt A. Paichel beehrt sich hiemit anzuzeigen, dass der Zahnarzt, Doktor der gesamten Heilkunde, Herr Rudolf Rauch in sein Atelier als Assistent eingetreten ist. Ordination wie bisher: Alter Markt Nr. 2 von 8 bis 12 und von 2 bis 5 Uhr. (4929) 3-1 Qesteireichisches Produkt. ™-i i Kleinoscheg-Goldmarke. I Anerkannt vortreffliche p Champagner - Marke. Privat -Tanzunf er richt im grossen Sa,a,le des saiotels Stadt "Wlez^ Tanzkarie für Erwaohaene joden Dienstag und Freitag um halb 8 Uhr abends. Unterricht In Boston- und versohledenen modernen Tänzenwird erteilt. HOT JfmiwiffM«iM€& aus besseren Häusern werden für einen Pnvai-Tanzklub gesucht. -^ (478<5) ö-ö Separatstunden werden zu jeder Tatzeit erteiit. Tanzunterricht für Privft* gesellschaften und Privathäuser in allen antiken und modernen Tänzen nach leicht i"» schnell zu erlernender Methode. Ganz neuen Programm der neuen und modern figuriert*' Tänze. — Anmeldungen und Einschreibungen täglich vou 11 bis 12 Uhr vormittags ud von 3 bis i Uhr nachmittags im Hotel Elefant, Zimmer Nr. 72. Hochachtungsvoll Giulio MorteiTa, Tanzlehrer. Stoff-, Glace-, Waschleder-Handschuhe 9; (in bester Qualität zu itahe;» bei ' Alois Persohe, Eoznplutz 21. , $L % Sensationeller Likör §|> ersten Ranges # v grosse Likör-Spezialitäfs™Lg; \J 1 Kolonialwaren- und L."" eP, esaenli.'indlun^en der <5Hterr..-ung. Monarchie. Prämiiert mit 84 Preis-Medaillen erster K Josef Archleb & Comp. Dampf-Destillation in Prag. mt 1. Februar 1003 sind in der MlkloilöttratBO Nr. 36 drei Zimmer geeignet filr eine Kanzlei, c^.or eine Wohnung bestehend gleichfalls aus drei Zimmern samt Z.jgehör, (4926) zu vermieten. Biener in der Krankenpflege sehr verläßlich, suoht Stelle bei einzelnem Herrn oder in einer Familie, a"ch als Diener bei einem Arzt oder in ähnlicher Verwendung. Selber würde auch geine einen Posten in einem Geschäfte oder in einer Kanzlei annehmen. (4915) 3—2 Anträge unter Johann B. an die|Admi-nistration dieser Zeitung erbeten. Soeben erschien: Pamir ütsitll Roman von Paul von Schoenthan. Preis: broschiert K 360 gebunden > 4*80. Der beliebte Wiener Autor schildert in diesem Romane die seltsame Neigung eines Mannes, der dutch Verkettung tragischer Umstände zum düsteren Sonderling geworden ist, und versteht es in meisterhafter Weise, die mit dem Schicksal d«>s unglücklichen Helden verflochtenen Persönlichkeiten in glänzender Charakteristik vor uns erscheinen zu lassen. (4914 2—2 Gleich zu Beginn des Romanes laßt der Verfasser ein grauenhaftes Eisenbahnunglück mit alU-n seinen schrecklichen Folgen an uns vorüberziehen und schildert spater m:t demselben packenden, dabf.i aber immer künstlerisch maßvollen Realismus einen Maskenball in einem Irrenhause mit seinem bunten Treiben. Das in einem blendenden Stil geschriebene Buch fesselt den Leser mit äußerster Spannung bis zur letzten Seite. Vorrätig in lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibach. (iim2d Eine Neuerung in Laikch. k_____ ^¦mmmI IV* *lir lioch * * Tage. *^9 W—^^^^l^k, ÄH^HMMMUMI Das be8trenommierte, seit dem Jahre 1870 ^^^^^^^^^^3 I bestehende Wäschehaus Adolf Neuraihs Nachf. hat zur Bequemlichkeit und ¦ I um einem allgemeinen Wuosche zu entsprechen, sich veranlasst gefunden, ini H I Hotel Elefant eine Brautausstattungs- und Wäsche-Kollektion zu ex- H I ponieren. Es bietet sich daher jetzt die Gelegenheit, um Einkäufe f"r ¦ ¦ schöne und billige Wäsche zu Weihnachts- und Noujahrsgeschenken zu besorgen. ¦ ¦ Albert Engel, Geschäftsleiter.^^^^^0 „Der Haupttreffer" Allgemeiner VerloHiingM-Anzelffcr. Zeitschrift für Volkswirtschaft, FinauzwiHHCiiHCliaft, Verkehr»- und Verslchcriingavrese '^^. Herausgeber und Cüef-Redakteur Dr. Karl Baaaoh. — Eigentum der k. k. priv. allgemeinen Verkehrsbank >n Erscheint nach jeder wichtigen Verlosung; mindestens zweimal im Monat. Abonnements - Einladung. ^i Mit 1, J&nner 1903 eröffnen wir ein neues ganzjähriges Abonnement zum Preise von ( 2 Kronen 50 Hellern (mit Postzusendung 3 Kronen) auf den * * „Haupttreffer^ einschließlich der Neujahrs-Gratisprämie: „Efifekten-Kontrollbuch pro 19O3" „,> Der »Haupttreffer" hat sich im ersten Jahre seines Bestehens durch die Vollständigkeit, TJebersiobtUo gest»lte' absolute Verlässlloukeit seiner Nachweise und Mitteilungen zu einem unentbehrlichen Behelfe jedes Effektenbesitz Das Effekten-Kontrollbuch pro 1903, „te»111"? das jedem Jahres- Al>oi>miit.>n m,t der Neujahrsnumm«r 190H gratis zUK«;,teilt wird, enlhäl alle ZlehungS* und *e*,*odeO' tt?t, der in- und auiländisohen Lose, dor österrelohlsoh-nngarlsohen Wertpapiere, alle Ooapons, J>W.JttfcndUf* Anszahlungstabollen und die wertvollsten Nachweise für jeden Effektenbesitzer in der möglichsten Voll» ^ Ueberslohtllohkoit, Qenaulgkelt and Zuverlässigkeit. die3es ^ Der Preis von 3 Kronen erscheint gegenüber diesen Leistungen minimal und ermöglicht die Anschaffung blattes jedem Effektcnbesstzer ohne nennenswerte Opfer Der „ „Haupttreffer" s ver"ö*e setzt jeden Besitzer von Wertpapieren in den Siand, auch ohne spezielle Erfahrungen die Verwaltung seme ^ selbst zu besorgen oi'er zu kontrollieren. Igoo? *Ö Abonnements-Anträge mit genauev Angabe der Adrense am zweckmässigsten mit PoitRB'*' tt9\t Administration des „Haupttreffer'S Wien, I., Wlpplingorstrasse 28. — Probe-Exemplare Je° gratis und franko. ————————^————— M -pjtei1 AVI8! her J9° i»tt»' Alle von je»zt ab einlangenden Jahres-Abonnements werden für die Zeit vom 1. Jänner bis 31. DezomD ^ ßi» die Zahlung des Jahres-AbofinementsbetragBs entgegengenommen, haben aber di« Wirkung, dass die Zastolin'1» ^^^ß sohon Im m^* Monate Dezember "Vfll des laufendon Jahres ohne Erhöhung des Praises eTtolfP^^^^^^ Laibacher Zeitung Nr. 366. 259 l 13. Dezember 1902. EiIuuIk- mir die liöfliclie Mitteilung zu machen, daß feinste »»»» Stutzflügel »o«i. Pianinos€€«« aus Dresden (Sachsen und Wien der bestrenommierten dortigen Firmen in großer Auswahl hier eingelangt sind, und daß selbe zu bekannt billigen Preisen verkauft sowie auch vermietet werden. Ueber-¦plelte Klaviere sind stets am Lager. Auch empfehle ich mich zum Klavier¦tlmmen und zu Reparaturen sowohl in der Stadt ah auch auf dem Lande. Achtungsvoll (3821) 15—11 FERD. 13 RAG ATI IV Klavierstimmer und h^eidHer Schatzmeister des k. k. Landeseerichte1?. Florlantff&sso Wr. 42. ^ö)3'.i HY74 pr. Konkurs-Ausschrelbung. lroin, Status der politischen Veiwattunq .^if! ^""«t eine Nezirlslommissärstrlle, ' ^ ^lvei^e eine LandesreqierunnSlonziplsteN' "lr Nejfhung. z^^rber um dirse Stellcn haben ihre ^ N ^unientierlen. inKbeson^cre auch m,» h,^"chwrisc der Kenntnis be'di'r Landes» ^ensm belegten Oesuche im vorgeschriebeiiei, ^'/ zum 2». Dezember 1902 "'"'s r,nmbrina?n. lk- l. Vandcsvräsidium fUr Kroin. »^^bnch am 12 Tczeinl'.r 1902. I Herrengasse Nr. 6 !i|%-, Dienst- oni Stellenyermittluiigs- %fl Bnrean w™> *Wll- * und pl»oiert Dlen«t- und 4e»»Uohonde allor Art fttr Lal- ^>th v ^aoa u°d auswärts. 8llW>«t rasohe und gewissenhafte ^^•«¦•Älenuug1 zageslohert. n , Altes <4IM6> ÜhdtnmWffli ^ 20 Jahre bestehend in \ ^.arkte Krains, wird jS611 eingetretenen Todes-CS> Unter sehr günstigen Be-febfi ngen sofort in Pacht ge-Ljfn' eventuell auch der ganze i,12 um 5000 fi. verkaust. Hht;*er&llige Zuschriften erbeten HjLr Chiffre A. B. an die Ad-^stration dieser Zeitung. s M6 Tarnl 2 \^ Sct|on mit meiner Nuinmern-Komb;-^ J*ewonilCn und zahlreiche Familien %ti cklich- Ich versende dicstlbe an Hü," 8«"alis und franko, ßri d- mit HJ?Lko an Karl Bobin in Brttnn. X^^Wr. 75; werden sofort henntwortet. ^Wohnung ,He ? aus zwei Zimmern, Vorzimmer. %.)[ etc im I. stock, ist samt Garten-hJtttB den Jahreszin« von 168 fl. mit JVjr' tventuHl 1. Februar bei der ^4tft,LallSGr Maut neben der Karl-\ rDr«oke zu vermieteo. (4934) I ^-- Passende uz ™eihnachfs~ m ;J * Seschenke \[ studierende. ww ^{*lon> ¦ Apparato, Buhmkorff-r *• fei60'Motoron' »owle veriohle-ffllli a eni6Dte cto. bekommt man bei ^toiewicuitcrMafflNr.l.ILSt. Aeltere Dame (Reamtcnswifwe) sucht ( sofort ein (4935) möbliertes Zimmer samt Mittagffkost. Antr.'iwn mit. Preisangabe unter cK. M.» an die Administration dieser Zeitung. Die billigste Einkaufsquelle von (4942) Wirkwaren für Herren und Damen, als Leibel, Hemden, Hosen snwi^ von allen |BXa-nufakturwaren, Kunstblumen, wovon icli ein jeder überzeugen kann, ist b™t, IMandolAtto, Lebkncben, Pfrff«rkn.-h«n, fernste, fei onrte und ÖS|!ShllIIK«». Scbokolid« n. H w - Feim.10 Te, tmckerei Pat.e» cebackere , fC*Jeri ßi«kuit, KHkao, Schokolade, Tee, Rnm ,««"-«• »*«*?r^°™-i^V^buck, WastVln, Karlsbader Oblaten ftrPiwbiiigertorlen u.a. Wj, X^rtage rdn8te Pot;zen> Pinza und Gugelhupf, Weine aus den. k. k Hof Vlt' k- Hofburg) iD Wien. ~ Aufträge ven auswart» prompt. (49^ *> i Wer schön, chic und elegant gekleidet g«hen und gleichzeitig sparsam sein will, decke seinen Bedarf an modernen Kleidungsstücken nur *¦¦* «»KngllaiolKBn Kleidermagazln66 Laibach, Ecke der Peters- und Resselttrasse 3. Daselbst sind soeben frische Sendungen für die kommenden Weihnachtsfeiertage angelangt und ist das Lager id Damen-Paletots, Jacken, Krägen, Herren Anzügen, Sport- und Winterröcken, Havelocks etc. etc wieder komplett sortiert. Billigste preise! (jute We! prompte Bedienung! Maß-Ordres werden promptest, feinst und bestens in Wien ausgeführt. Auswahlüendungen ohne Nachnahme überallhin. Hochachtungsvoll pr. F. M. Netschek (4941) 3-1 Oroslav Beriiatovlè. Conrad Schumi beehrt sich seinon P. T. Kunden höflichst mitzuteilen, dass das Warenlager Beiner Agramer Filiale, u. zw.: zwei Waggons Manufaktur-, Mode- und Seidenware bereits angelangt ist und von Montag» den 15. I3o:z;OJnGil>Ox* ab, zu tief reduzierten Preisen zum Verkaufe gelangt. Auch erlaubt sich die obgenannte, handelsgerichtlich protokollierte Firma höflichst darauf aufmerksam zu machen, dass sich ihr Verkaufslokale nur mehr Prešerngasse ]fr. 1 befindet, da die Filiale am Alten Markt verkauft wurde. Zur Feier des Eröffnungstage» erhält am Montag, den jeder Kunde, welcher einen Einkauf von zehn Gru.ld.en macht eine Sommerbluse gratis. Mein Warenlager ist nun bestens assortiert, so dass es mir möglich sein und stets mein Bestreben sein wird, allen Wünschen meiner P. T. Kunden gerecht zu werden. Hochachtend (4944) Conrad Schumi Prešerngasse IVr. 1. Laibacher Zeitung Nr. 286. 2392 13. Dezember l902^ Fleischlieferungs-Ausschreibung. Für das k. k. Landwehr-Infanterie-Regiment Laibach Nr. 27 wird die Lieferung des Fleisches für die Zeit vom 1. Jänner bis Ende Dezember 1903 ausgeschrieben. Die Fleisch-Anträge sind bis längstens 19. Dezember 1. J. versiegelt unter der Adresse: «An die Menage-Verwaltuog des k. k. Landwehr-Infanterie-Regiments Laibach Nr. 27 in Laibach» einzusenden. Später einlangende Fleisch-Anträge werden nicht berücksichtigt. Die Fleisch-Anträge müssen genau nach dem von der obigen Verwaltung ausgegebenen Formular verfaßt werden. Fleisch-Antrags-Blank"tte sowie die Beschreibung der zu liefernden Fleischsorten sind in der Menage-Verwaltuug des obigen Regiments zu haben. (4885) 3—3 Neuestes in Taschentüchern. (4728) 4-3 Neuestes in Krawatten. ^^ Gut sitzende ^——> Herren- und Knabenhemden, Virkvarcn aller fir\, Krawatten in grösster jffusvahl empfleUt das Mode-, Wirkwaren- und Scliiieiderzügeliör-&escliän \ Alois Persche, Dompiatz 21. ^ 1 Grosse Auswahl j praktischer Geschenke für Weihnachten und jNeujahr «4876)6-2 und komplette Kücheneinrichtungen sowie auch Oefen, Tischherde, einfache UDd emaillierte, Kohlenkästen in einfacher und feiner Ausführung mit Handmalerei, Fleischhackmaschinen, Reibmaschinen, Bestecke, Teekessel, Küchenwagen etc. Laubsäge- und Kerbschnitzwerkzeuge, Geldkassetten bei Karl Eauscheggs Nachf. Eisenhandlung, Laibach, Wienerstrasse 16* Kill Seiisation»- Grcsclienli • *r m**~i~m i>as Troiu hi no en Sie blaien ohne Unterricht und ohne^ieU kenntnisse unter Garantie Bofort die schönsten ^ Tänze, Märbche, wie: cTrompeter von Säkkingen». ^ nicht bös», «Verlassen, verlassen», «Beim S°uPer*'ßjrl>, Post im Walde>, cRadetzky-Marsch», «Du mein «Landstreicher» und noch über 200 andere aufReff ^ Musikstücke auf unserer neue> fundenen, vorz'lß .jn0, elegant ausgeführten Nickel -Trompete, dem "^r aeaea- , Das Trombino ist die sensationellste Erfindung ,rh jann, <¦ wart und erregt überall großes Aufsehen, nament"c ^ wenn jemand in einer Gesellschaft mit einemni ^ — Piston -Virtuose auftritt, während niemand X0' * obne dieser Fertigkeit eine Ahnung hatte. Jede Melodie sofort spielbar ohne StauiU«Ji gfl iede Mühe nnd ohne jede Anstrengung, durch bloßes Einfügen der dazuge" ^ Notenstreifen. Herrliche, krustig« Musik. Die schönste Unterhaltung fürs Hau-, ^ Gosellschaften und Feste. Bei Ausflaggn, FuO-, Rad-, Wag^ntouren und Kahnp*"1«' bJn0 lustigHte Begleiter. Spielt zum Tanze auf und begleitet den Gisang. DasJ. . ä uQd wird überallhin zollfrei versendet und kostot samt reichhaltigem Liederverzeicn" ^ leichtfaßlicher Anleitung: I.Sorte, feinst vernickelt, mit 9 Tö ien Mark 5"90'J We* ' feinst vernickelt, mit 18 Tönen Mark 11-—. Notenstreifen für die I. S>rte 4», J h; Btreifen für die II. Sorte 85 Pfennig. — Alleinversa id Eollfrei per Nachnahin_« -Helnrloh Kertesz, Wien, I., Flelsohmarkt Nr. 9-222. (474>;<> Cognac Martell sine Champagne von J. & F. Martell in Cognac älteste preisgekrönte Kognak Fabrik in Frankre c Lieferant der meisten europäliohen Höfe. ^ DepAt und Alleinverkauf für Kraini i Josef Mayr» Apotheke ,Zum goldenen HirBC^ lialbaclt, Marlenplats. (669) &° ROBIN ZWIEBAC» (Miloh-Eiweisg -Nahrung) ist von den hervorragendsten Aerzten K ,.nnSt« begutachtet und empfohlen als die vollkommenste und leichtverdai»1^ Nahrung für Magenleidende, Rekonvalenzente, Kinder und Sänglin» • Ein Paket (y4 Kilo) 80 h. Erhältlich in Apotheken und Drogerien o direkt durch die Fabrik von vier Paketen aufwärts franko jeder Post»1 gegen Nachnahme. — Man verlange Broschüre gratis und franko. Wiener Brotfabrik M. C'abe^]* Sohü^ %Ji> Wien, Z., Laxenbnrgerstraiie 28. (4651) *¦ ^_J emx>iiehtt at$ aeeianet iüi 3)atnen- un9 eKindez-cKoniefation, efolu&w, 3)atnetv- u. Kctz&nvnodzstotien, Q&atcfizwte**' fecfaaiyzs und «TascAentücßetH. un3 Lino/feutnteppic^en in aütn* Qiort^' __.— Laibacher Zeitung Nr. 286. 2393 13. Dezember IV02. l°"n monatlich bis 6fttt ft. leicht und wich. „hne l>eionde,e Keinltnisse und °M Nosten verdirnen. Sei'dsn Sir sosmt ^'" Ädnsso lint R tuuinlnllr »mttr /4,«¦ Carlen ^------' 4 n» 2 0)uit>f««"i-n fiSi'6 «e> Han 8i)79» rirfitf mon on \^a»en8teln & Vogler, Wien. (8867) io-i« „^Strafbar * BerOlliQ illlon»n»oh-BeJf» 6l«jaiip & Ko.f Di-esden-Telscben a.E. C*11'« c,i"Ulrark0: a ««-riciiiHiiiier. *ftini«t*l!K""srlM<1-'i«'H AnmbtD, wf-iHH«', * vft-Hi'Mf uFRUt IIII<1 »»l*-n«l«-i«I KC.liöii.-ii V "IJ'Ick i«ll'MlMllt<'lK*1K<'nSoiiiiii»THiir«>MHPii. »VV.^'iff«.^ , b(!i: ''• WutHchcis Narhf. ltü*f'Ph - L. 'V"«- A"t- Knnc, Kriacur Otlo X^^^h fr, !;',k'"'"'; Apotheker Erwin" V^^" "'HchoHack. iüi7i) 40-ü« S W quarell-Ä öh Erna i l\ I PprzellarvV Glas- HolzA ITrocken- 5prifz-€obdlrvl \Maierci-y BK/INb-n/lLEREW flPPARATC, PLflTINSTIPTE, PARPEN, l/ORLAQEN ETC HOLZW/IREN IVIM PRENNEN UND PEttALEN Wie«, 1.t Bier $ Scholl, Ccgcnbomrram ^ H h**m v< PrMkvuUi VMk« wir n A^ata in pnrtwhta Pftd«. I Werkzeuge uiugehbr*' ^IfürLaubsägerei,! • ^1^ Kerb-u.LederschnilM I Bildhauerei,eh elcl ApparateuZugehor für I Phohognaphie.f (41H8> 10-JO SIE SUCHEN «.iÄt^r,. GESCHENKE? Preis einer kompletten Ürackerei mit allem Zubehör «5 ;; Typen 11. —-5O 2ß8 Typen fl' a-4r> 90 . > --70 855 » , I.™ J27 ' » >'- 4W* , . J.flft 14<> > I'««» 640 > , R. ai« • » 2-~ so» » , e-- öehr eleg:iiilo Acliat-PetscliasU; mit hübscWm Monogramm a fl. j-ö(» a*-- 8*AO Fällsederhalter mit 14 kBrnl. «old'eil^r, wird eininul frrsullt und kann mit ihV'm.t..^. n, • KJ'HchrlpJ.en werden; per Stück fl. «•«). mehrere Wochen Koines Porl«monnaio mit 4 KücIktii uud IieraiiKnchirilxirc'in St>'in|>cl per Slück II a-— _____________Vertreter yennchl. WldrthonwiilerfndM r. lo..r. 1're^llNlen Kra|.|>. T4"?i i5-» feuer- und elnbruohaloher, ertt- kluilpet Fabrikat, billigste Preite. Becher & BUiesüiem Lieferanten des k. u. k. Acrara. der griechiac-hen, italienisc.hcn- serbisclum, bulgarischen Regie. rungen und Eisenbahnen etc. Kontur: Wien, I., Stlvator- .... .. flBlte II. Telephon ü60. Vertreter geaunt " ' Fabrik: Wien, X.. Quellen- QMU 165. (4477)10-0 Wasserdichte (781) u Wagendeckec in v. rscliiedencn Größen und QualiUle¦> nnH zu billigsten Preisen stets vorrätig bei Spediteur «ler k. k. priv. Südbahn Laibach, Wienerstrasae Nr. 15, Buchhalter mit besttn Referenzen versehen, Stenog-aph, Her deutschen, slovenisch'n und italienischen Sprache mächtig, wünscht am hiesigen Platze oder in der Umgehung in einem Bank-, Fauriks- oder großen Warenhaus placiert zu werden. (4927) 3—1 Anträge unter Merkur an die Administration dieser Zeitung erbeten. Mil WV Knoi*i*§ Hafermehl worden nachweisbar jährlich über 300.000 Kinder aufgezogen und gedeihen wunderbar Wwruni? Knorra Hafermehl ist fleisch-, blut- und knochenbildend, und, mit Kuhmilch vermischt, in seiner Wirkur g der Muttermilch nahezu gleichwertig. — Achtung auf die Marke „Knorr". Uebeiall zu haben. («J8)4-8 Wichtig für jedermann! Beste and billigste Bezugsquelle rHr Drohnen. Ohemlkallea, Kräuter Wurzbln usw.. anob naoh Kneipp ataed- und ZabnrelnJ^unjfBra'ttol, l««b«rtran, Nähr- und Ematron pulvor für Klnd«r, Parfums, 8> set towlo Üborhaupt alle Tolletteartlkel, pbotogrraphlsone Apparate und Uton-• Ul«n. Verbandstoffe .{oder Art D •«- 76 Behördlich concess. Giftverschleiss. Drofluerie Aul Kaun Laibach, Schellenburggasse 3. Prämiiert! Embliort seit 1870. Portrfits in Lebensgrftaae nach jeder eingesendeten Photographie Format 40—50 cm, Preis sl 3 —. Liefet zeit !0 Tage. Das schönste, passendste und sinnreichste Weitinachts-Geschenk ist ein lebersgrosi^s Porträt, da ein solches einen ewig bleibenden Wert hat. Ein solches Port ät eignet sich ah schönste Zimmerzierde, als passendstes Hoohxeita-, 27amen«tags-, GebnrtsragrB- od^r sonstiges Gelegenheitsund Festsreichenjr. Auch al> schönstes und ewiges Andenken an Verstorbene. Photographie blebt unbeschädigt. Für getreu^ste Aehnlichkeu strengste Garantie. Siegfried Bod&sobers prämiiertes Kunst-Atelier für Porträtmalt-rei, i; Wien II., Praterstmuse 61. (4709)10—3 Grosses Lager russischer Galloschen und amerikanischer Storm-Slippers billigst bei Alois Porsche Domplatz 21. (808; 20-16 Teigteilmaschinen, einheblig, n.it pKl(,rit. RPii.igunKsvorrichlung ofler eil auch gegen Ralen Fr. Muuk, Spezialfabrik, c—L Reioieabarj. (4784, «irkware Hemden Leibel Hosen Socken billigst zu haben wftl WMmh^ HonlfgUio. /3787; 20-1 y f Viel Geld! 1 I bis zu 1000 Kronen monatlich können Personen I I ji'.deu Slan'loH ehrlich verdienen — (aacb aJ» I Nubonurwerlii. (4U9) 86—7 I Näberui unter „B**ll 104" I an <])(¦ Annoncen Abteilung: dea I MERKUR. Stuttgart, Srh.ckstr. 6 IDD bis 300 Gulden monatlich können Personen jeden Stande« In alles Ortsohaften sicher und ehrlich, ohu* Kapital und Kisiku, verdienen durch Verkauf gesetzlich erlaubter Staatsparm r« und Lose. Anträge an Ludwig Oestnr rftlchBr, VIII.. Deülsch«; Gasse H. Budapenl. (46h()' 10 8 Elsley : Sanfte Uel>ei'r&:;cliur)g (copyright 18% by PJioto^r. Gesellschaft — mit ü«-nehniigung der Photographisohen Gesellschaft i;i lierlin). Grosse Auswahl von Gravuren, Kupferstichen, Photochrom Bildern etc. lg. v. Kleinmayr & Fpd. Bambergs Buohhandlung in Laibach, /•n^nt "säume es. sich wegen Ueber. »."?k drr «ssenlur sur das älteste U"t>°us zu». Verla,.se v°n ge-I.k''ly r!lmlt,ts!! Slant«, und «i,. ,.,^"^°?!>» sichte man nn Laibacher Zeitung Nr. 286. 2394 13. Dezember 190k. Santonicum diätetisches Mittel, vorzüglicher, magen-j^ärkender Liq 2-90 OesUiir.-uiiKai. Baukalender . . . . > 3-50 Berg- und Hüttenkalender.....> 320 Brauer- und Mälzer-Kalender . . . > 4 HO Damen-Almanach.........» 2 40 Damen-Almanach.........» 2 50 Droguisten - Kalender........ 3-— TasciH:i.bu< h Kir ö-teir. Eisenbahn-Betriebsbeamten .......» B— Kalender für Eisenbahntechniker . . »4 80 » d:. Elegante Welt . . » 2 40 > » Elektrotechniker . . . > 6*— » Elektrotechnik . . . . » 320 Heinpi ls Taschenkalender für den Forstwirt..........> 3*JiO Forstliche Kalendertasche.....»3 20 Geschäftsnotizkalender......> 2 :tf) Hebammen-Kalender.......» 160 Hochschulen-Kalender.......» 2 50 Jagdkalender...........» 3 üü | Imkerbote............» 1 üO Oe.-Urr. Ingenieur* und Architekten-Kalender ..........» 41— Kalender für Strassen-, Wasserbau- und Kultur Ingenieure.....» 4 80 Stühkns Ingenieur-Kalender . . . . < 540 Uhlands Kalender für Maschinen- j Ingenieure .........» H 60 Fehlands Ingenieur-Kalender . . . . » 3 601 Juristen-Kalender.........> 3 20 Lobe, in. w, Landwirtschaftlicher Kalender..........» 240 Mentzel Ü., Landwirtschaftlicher Kalender ............» 3 — Oeöterr. Landwirtschaftskalender ¦ ¦ > 3 20 Mars..............»3 20 Medizinalkalender.......... 3 üO Montanistischer Kalender.....> 3 20 Mühlen-Kalender.........» 3 20 Kalender für die Musikalische Welt. » 3 20 Allgem. deutscher Musikerkalender . > 2 40 Notizkalender dir all-: Siämie ...» 240 Pharmazeutischer Almanach . . . . » 3 20 Soldaten-Kalender........» V— Veteranen- und Landsturm-Kalender . » 1 — Veterinär-Kalender........» 3-20 Veterinär-Kalender........» 480 Weinbau-Kalender.......... 3 20 Zu beziehen von (434(i) 5— 3 lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung, Laibach, Kongressplatz 2. FARBEN-FABRIKEN j voRM.FRIEDR. BAYER & KE j ELBERFELD. (1762) 16-11 jj Somatose i . lösliches Fleischciweiss & mithält die Nährstoffe dnn Flßigrhcs (Kiwmnskiirpor und J Salze) als faat genchmiir.kloiws, leicht lÖHÜclieH Pul vor, ist ) das hcrvorragetiilnte ) Kräftigungsmittel für schwächliche, in der Ernährung zurück- ] Kfcl)liebene Personen, Nt-rvenleidende. Brust- ] kiar.ke, Magenkranke, Wöchnerinnnn, an eng- j lischer Krankheit leidende Kinder, Genesende elc. ] in Form von Eisen-Somatose j für BleictiHÜclitig© ! ärztlich empfohlen. \ Elsen-Somatoge bestoht ans SomatoBe mit zw«i Proz.ent f Eisen in organischer Hindung. 1 Somatose regt In hohem Kasae den Appetit an. \ Erhältlich in den Apotheken und Drogen- ] Handlungen. i Hervorragendes Kräftigungsmittel. Gogründet 187O. Steil- «»a Wirkwann und zwar: Damen- und Kinder-Strümpfe, Handschuho, Gamaschen, Stutzen, Unter-Beinkleider, -Leibchen, -Röcke, Pulswärmer, Wollhauben, Kleidchen, Jäckchen, Wollschuhe, Hosenleibchen für Kinder etc Herren- und Knaben-Socken, Kniewärmer, Leibbinden, Touristen- und Radfahrer-Stutzen, Jagdwesten, Jagdstrümpfe und Schneehauben Original Dr. Gustav Jägersohe Nor mal was ehe, Original Dr. Lahmanns Hemden, Hosen und Leibchen und noch verschiedene andere Strick- und Wirkwaren, alles nur Erzeugnisse österr. und ausländischer Fabrikanten, daher Ijc^Ix^ JJMmwB*1***7" -* empfiehlt in bekannt reichster Auswahl das Wäsche-, Wirk- und Modewaren-Geschäft C. J. HAMANN ____ _____Rathausplatz Nr. 1^_________(4306]|6-^ P&Bsendes Weihnachtßgeachenk! Ziehung unwiderruflich 15. Jänner 1903. Haupttreffer Kronen 40.000 KronßJL Kunstgewerbe-Vereins-Lose k 1 Krone (47(0; 13 empfiehlt J C. MAYER, Laibach. Beim Gemolndeemto in Ansllng g'-Iangt die (rlcMÜgto Gemeinde-Sekretärstelle mit dem jährlichen Gehalte von 1600 K und freier Wohnung zur Besetzung, ^"^he'i um dieselbe, welche in ähnlich r E gens-cliaft schon gewnkl hab^n und d«r sloven .^fe und der deuhdvsn S(> acio in Wort und Schrift vollkommen mächtig sind, w™ q— 2 (liesfälligen Gesuche bis zum 1. Jänner 1003 anher richten. (4877) Gemeindeamt Assling am 8. Dezunber 1902. _. _____________Jos. KÜ^^; Nur dann echt, wenn die dreieckige Klaaclu; mit nachutuhcnduin Streifen (ri)lo.r und schwarzer Druck auf golhcin I'apiiT«) veischloHBcn ist. I3iw jetzt rmttbei-trollen !?«_ " W. Maager'suJ echter, gereinigter y}(^ftmciHinw"ywciBBx____ W I I KM r t»*~ I IV A m/^nmm ¦ U mJ 0m$ Mm»tm**. I M^ UMtmtrti in Sttumrtw» I *t+*>" » *' "'"'. Huf' I kJ mt4t'sfit4K »rUtm llhilÜÜi I ^^^frBtocoflinir o Hs-, /^"VtrschlwsJtnifenr-, LEBERTHRAN (in K^selzlich geschützter Adjustierung) gelb.....per Flasche K 2"^ wulfl« .... > > K3" von lYilhelm Hiiager in Wien. Von den ersten medizinischen Autorität«" ['»¦prüft und seiner leichten Verdao-llohkelt wegen auch für Kmd.-r besonder < mpfohlen und verordnet in allen jß" . Källen, in welchen der Arzt eine *ra?L f?ung des ganzen Organ >nini, ^119^ sondere dor Brust und I.< n&e-xTr nahmo des Körpergewichtes, ve besserung der Säfte sowioRelnlg11*1» des Blutes überhaupt herbeiführen mri"- Za bekommen in den meinten Apoil»«"4*'^ und Drogerien «lnr iiaterr. - nnff Monarchie. General-Depot und Haupt-Versand für ri)(> österr.-ungar. Monarchie ')R'• T*7\ ivCasigrer, ^xn-eV- ' III./3., Heumarkt 3^____--B«—-L r* HacliahniiiDiPj WBrrten gerichtlich veilolut! -*% Diuck nnb Verlag von Jg. v. ttleinmayr H Fed. Vamberg.