AmlWM zur LMchcr Zellm. ^r. 195. Dinstag den 2?. August 1850. V°» deni k, k, landeggericht« in Laiwch «md bckllnnl gemacht) ^§ s.,y „hcr Ansuchn, "° H""> Joseph Aichh»,^^ Handelsmanne!, forsäw.^ ""/'"' "'' "klättc,. Erben. M Er-Ä""W ^ Schulden,«st „ach ^,, «„, >«, Mai Mho' > «7^ s""""b°nc» Fra,. I°sephi„e Nia ^» "w «' Uhr vor dieftm alle Jene, welch """" »°"">' b" wclch.r wmeffüreine,^^,^""' ^,"^ °"s was Im vermeinen, H'^Ande Anspruch z>, siel-«chregel.end da «hl" > g'w.ß anme ° >^" «^ V, sich selbst zuz.,- "^ >u> Nr, 1U2l5/V1, Nr,«!>88, N.n/."""« a ch » n g, iuon der k f sc '" Neustadt! '^i ^ "^' ^'^W - Verwaltung den Fall al6 >!- bekannt gemacht, daß fur Vertrl),..^.^ ^ eben im Zuge befindlichen in h,„ ^^^er - Abfindungs - Verhandlungen schee ^,.^leucramts-Bezirken, als: Gott-Marli« 5' .Kitsch , Gurkfcld, Landstraß St. stadtl N-^Utay, Mottling, Naffcnsup 3ü'u. Tsch«nem7"^ ^isenbcrg, Sittich, Tressen, z^ st .7' ^".elstein bezüglich des Ver-1851 m " ^''^ "on ^"" ""^ fleisch ,n.> Steunobe ^" ^^^" ^rpachtung dieser Steucramtöbe^? ^""' ""^ ^" obgcnannten 4 Be;irk6l^..^ ""^ <'"puli»lin nach den den wild, worauf B^^"^'sci)r.ttcnwe^ tiren mögen ^ Pachllussge vorläufig rcsicc- und di'/ ?"^ ^" vorzunehmenden Verstcigerunq die Pro» "^"'^' werden nachträglich durch K ss"^ ^''llmg bekannt gegeben weiden stadtl'^' ^""-al-Bezirks-Verwaltung ^eu-—^^2. August ,850. n, Kundmachung. tun ' ^^' k- k. Cameral - Bezirks - Verwal-der V" ^'bach wird in Folge hohen Decretes l yochlöbliclM k. k. Finanz ^Landes-Direction .^5. d. M., Zahl 3911, zur Kenntniß gc-"cht, daß für den Mauthbezug an der Weg-no Brückenmauthstation zu Wurzcn, an der ^egmauthstation zu Sava bei Aßling und an oer Brückenmaulhstation zu Wald, cine zweite ^lcttation am 7. September 1850 Vormittags, "l der k. k. Bezirks-Hauptmannschaft zu Rad-mannsdorf, auf Grundlage der zur allgemeinen chen k ß Frachten Kundmachung dcr hochlöbli-Mai d ^^"""^Bandes - Direction vom 31. ha!tenen Bestim!^ "^ und der dortselbst ent-185», 1^ "m^^"' ^"' ^' Verwaltungsjahre drei Verwaltuna^!^'^ "'^ ^"^ sür alle diese und ,852, oderV"' ^r für die Jahre l851 allein, jedoch ^ ^ ^erwaltungöjahr ,85, rufspreisen ^ ^abgesetzten A u ö- Der Ausrufst /schalten werden. -witd mit . . ^ für die Station Würzen jener für Sava mit ' ' - - 650 si. — und für Wald mit ^ ' - - 4l»l) » — bestimmt ' ' ' . 5W » — Die schriftlichen, gch^z vorgeschriebenen Vadicn ^ '"wpclten, wit den der obiqen Mauthobjecte ^?^'"' und bezüglich Offerte können Hieramts bis?!^"'t verfaßten m / ^Mittags eingebr'ach^"""ber d. I, . Pachtlustigc werden ,u dp "'^' in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden können. K. K. Cameral-Bezirks-Verwaltung Laibach am Itt. August 185N. Z. i5!)2. (3) Nr. ?55l. lul «85l) VUl. Kundmachung. Da die am 3i. Juli 185U vorgenommene Pachtversteigerung des Ertrages dcr Weg- und Brückenmauthstatwn Pontafel und der Wegmauth-station Thörl (Einhcbungsort Goggou), für die :l Verwaltungöjahre I«5l, 1852 und 1853, keinen entsprechenden Erfolg hatte, so wird zur Verpachtung des Erträgnisses dieser Mauthstatio-nen für das Verwalcungsjahr 1851, oder für die 2 Verwaltungsjahre 185 l und 1tt5>2, oder für die 3 Vcrwaltungsjahre l851, 1852 u. 1853, unter den in der Kundmachung der h. k. k. Finanz-Landes-Direction in Gratz vom 3l. Mai 1850, Z. 5139 (eingeschaltet in die Amtsblätter der Klagenfurter-Zeitung Nr. 75, 7<> u. 77 ll(> aiinl) 1850) festgesetzten Bedingungen am 16. September 185Ü bei der Ortsbchordc zu Tarvis, eine zweite Versteigerung mit dem Ausrufspreise von Viertausend Siebenhundert Siebzig fünf Gulden für die Station Pontafel, und von Dreitausend Achthundert neunzig emen kr. 22 für die Station Thörl abgehalten werden, zu welcher die Unternehmer eingeladen werden. Die allfälligen schriftlichen Offerte sind bis 12. September ltt5»», 12 Uhr Mittags, bei dcr k. k. Camera! - Bezi>ks-Vcr-waltung in Klagcnfurt einzudringen. Die Li-citation beginnt pünktlich um die 10 Stunde Vormittags. K. K, Camera!-Bezirks-Verwaltung. Klagenfurt am 111. August 1850. Z. 1"9». (3) ' Nr^5^5. Kundmachung. Da die am 20. Juli 1850 vorgenommene Pachtversteigerung dcs Ertrages dcr Weg- und Brückenmauth-Stationen St Veit und Friesack, und der Brückenmauth - Station Mölbling für die Verwaltungkjahre 185l, 1852 und 1tt53 keinen cntlprechrndcl. Erfolg hatte, so wird zur Verpachtung deS Ertragnisses dieser Mauthsta-tionen für das Verwaltungsj^hr 1l^51, oder für die 2 Vcrw^ltungsjahre 1u51 und 1852, oder für die 3 Verwaltungsjahre 1851, 1U52 und 1853, unter den in der Kundmachung derh. k. k. Finanz^ Landes, Direction in Grah vom 31. Mai 1850, Z. 5139, eingeschalter in die Amts-blatter dcr Klagenfurter Zeitung Nr. 75, ?U und 77 äa iinno 1850. festgesetzten Bedingungen, am 10. September 1U50 bei dem Gemelndevorstande in St. Veit eine zweite Versteigerung mit dem Ausrufsprcise von Ein Tausend, Sechs Hundert Füofzig drei Gulden CM. für die SlationFriesach, von (5m Tausend, drei ,pundcrt Sechzig sechs Gulden C. M. für die Station Mölblmg, und von Fünf Tausend, vür Hundert sechzig neun Gulden C. M. für die Station St. Veit abgehalten werden, zu welcher die Unternehmer eingeladen werden. Die aUfaUigen schriftlichen Offerte sind bis zum 7. September 1850, 12 Uhr Mittags, bei der k. k. Camcral- Bezirks- Verwaltung in Klagenfurt einzubringen. Die Licltation beginnt pünctlich um die 10. Stunde Vormittags. K. K. Cameral-Bezirks-Verwaltung. Klagenfurt den 14. August 1v50. Z^619. Nr. 3145. Kundmachung. Zu Folge hohen Ministerial-Erlasses vom 1. Juli d. I., Z. 337U (^., ist Meklenburg-Strelitz und Schleswig-Holstein dem deutsch-österreichischen Postvertrage beigetreten. Dieß wird mit Beziehung auf die h. o. Kundmachung vom 20. v. M., Z. 2790, mit dem Beisätze bekannt gegeben, daß bis auf Weiteres Briefe nach und aus den übrigen, dem Vereine nicht beigetrctenen deutschen Staaten eben so zu behandeln sind, wie der Nercinöver-trag dieß für auslandische, nichtdeutsche Corre-spondenzcn vorschreibt, mit Ausnahme jener, welche in geschlossenen Packeten zwischen den österreichischen u. bezüglichen Postämtern Deutschlands ausgewechselt werden, und welche Corre-spondenzen bis auf Weiteres nach den bisher bestandenen Vorschriften zu behandeln sind. Durch den Beitritt der genannten Lander ergibt sich übrigens von selbst, daß Briefe aus Oesterreich nach Schweden, Dänemark und Norwegen und viel» v<>l«il nur dem Vcremsporto von 9 kr. für den einfachen Brief, nebst jener Gebühr unterliegen, welche in den gedachten Staaten für den Transport im Innern besteht, und von denselben für die Beförderung bis und von der Vereinsgränze behoben wird. K. K. Postdirectlon Laibach am 14. Iuli1850. Z 1«20. (1) Nt. 3664. Kundmachung. Im Bereiche des lombardisch-venetianischen Königreiches ist eine Offizialen-Stelle mit dem Iahresgehalte von 800 ft. und bei allfalliger Gradual-Vorrückung der Officiate, jene mit ^5l» ft., mit der Verpflichtung zum Erlabe der Dienst.aution im Bcsoldunzsbetrage, zu besetzen, wofür der Concurs mit dem Beifügen eröffnet wird, daß die Bewerber die gehörig instruirten Gesuche unter Nachweisung der erforderlichen Ei' genschaften, Postmanipulationskcnntnissc, und der vollkommenen Kenntniß der italienischen Sprache, im vorgeschriebenen Wege längstens bis zum 15, September d. I. bei der Oberpostoirection in Verona einzubringen, und hiebei zu bemerken haben, ob und in welchem Grade sie etwa mit dem cin.'n oder dem andern Postbeamten im lombardisch-vemtiamschen Königreiche verwandt oder verschwägert sind. Was hiemit in Folge hohen Decretes der k. k. General-Direction für Communicationen vom 14. d. M.,Z 592H?., bekannt gemacht wird. K. K. Postdirection. Laibach den 19. April 1850. Z 1621. (1) Nr. 3649. Kundmachung. In den Orten Furth und Statzendotf, im Kronlande Oesterreich unter der Enns, sind k. k. Post-Expeditionen errichtet worden, welche am 1. August d. I. ihre Wirksamkeit begonnen haben, und sich mit der Aufnahme und Bestes lung von Briefen und Fahrpostsendungen befassen werden. Die Verbindung wird durch Benützung dcr zwischen Krems und St. Polten coursiren-den Fahrpostcn hergestellt. Von der k. k. Post-Direction. Laibach den 18. August 1850. Z 1623. (1) Nr. 3635. Kund m a ch u n g. In dem Markte Tamsweg, im Kronlande Salzburg, ist mit 1. August l. I. ein Postamt mit Pferdewechsel in Wkssamk> blau gestreiften ^ breiten Canavaß; 346^2» ^ breite Futterleinwand; 208 „ ^ breiten grauen Strohsacktrillich; 35l) » breite Falschen; 50 >> schmale Falschen; l«?!/-» Bandeln; 2i- Stück weiße Kotzen; 12 » blaue Schnupftücher; 104 Paar Pantoffeln; 15 Ollen grünen Tüll; 10 Stück Kindcrbettdeckeln; 13 >, Leibstühle; 30 » Stück Kopftafeln, schwarz lackirt und rubrizirt; 100 Stück Fatschbetten. An Macherlohn sammt dem dazu erforderli' chen Zwirn, Bandeln, Knöpfen und Bezeichnung mit rothem Garn: für 48 Stück grobe Leintücher, 88 » Kopfpölster-Ueberzüge 120 Stück Servieren; 24 » Handtücher; 6 » Manns-Schlafröcke; 3U » Weibs- » 96 » Manns-Hcmden; 96 » Welbs- » 8 >> Strohsäcke; 8 » Strohsackpölster; 62 „ Gatticn; 12 » Unterröcke; 12 ^ Schnupftücheln; 100 » große Falschen; 35 » kleine Fatschen; 300 » große Windeln; 150 >> kleine » 50 » Kinder-Leintücher; 12 » Kinder-Kopfbedeckungen und 60 » Kinder-Etrohsackeln. Der gesammte Macherlohn beträgt 127 si. 23 kr., und die Totalsumme der jammlllchen Beischaffung 1480 fl. 5V< kr. Die Licitationöbedingnisse, so wie die Muster, nach welchen die verschiedenen Artikel ge-licscrt werden müssen, können bei der Wohlthä^ tigkeitö-Anstalten-Direction in den gewöhnlichen Amtsstunden täglich eingesehen werden. Dieses wird mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht, daß von jedem Licitanten vor dem Beginne der Licitation ein 10procentigcs Vadium von jenem Betrage der zu erstehenden Artikel zu Handen der Licitations-Commisson cr, legt werden muß, für welche licitirt werden wM, welches Vadium für die Erstchcr bis zur ganzlichen Erfüllung der übernommenen Verpflichtung als Caution verbleibt, dcn Nichttrstehern aber nach dem Schlüsse der Licitation zurückgegeben werden wird.^., ^ K. K. Direction der Wohlthätigkeits-Anstalten. Laibach am 22. August 1850. Z. 1589. (3) Kundmachung. Am 31. d. M., um 10 Uhr Vormittags, wird am hiesigen Marktplatz vor der Sparcassc ein Gcnsd'armerie-Chargepferb in Folge Super-arbitrirungsbefund gegen gleich bare Bezahlung im Licitationswcge öffentlich veräußert. Wozu Kauflustige hicmit eingeladen werden. Vom 1l. Gensd'armerie - Regiments-Commando am 22. August 1850. Z. 1618. (l) Nr. 6284. O d i c f. Von dem k. k. Bezirksgerichte Umgebung Lai» bachs wild hiemit bekannt gegeben, daß das k. k< Lattdlsgcricht üaibach, zu Folge Ellasses <>, Z. 951, den Andreas Novak von Außer-Uoric«, wcgen dessen gerichtlich erhobener Verschwendung unter Kuratel zu stcllen befunden habe und daß zum Kurator über dessen Vermögen Franz Pezdir von 1li«/,<>vio ernannt worden sey. K. k. Bezirksgericht Umgebung iiaibachs 21. August 1850. 3.^16?^ (1) Nr. 827. Edict. Von dem k. k. Bezilksgcrichte Adelsoerg wird bekannt gegeben: (5s seyen in der Erccu-lionssache des Henn Johann Franovilsch in Tricst, gegen Gcolg Zwctilsch in Narain, peto. 30 si. 47 kr., zur ereluliven ^e»steigerui,g der dem Letztern geyo'llgen, im Osundduche der Herrschaft Prem «ul, Urd. Nr. 30 volt"ommcndcn, gerichtlich auf 1201 ss-40 kr. geschätzten Haldhude zu Narain, Haus Nr. 19, die Tagsatzung aus deu 23. September, 24. October und 25. November d. I., icdesmal frl'ih 9 Uhr m loco dcr Ncalilät mit dem Veisayc angc-ordliet worden, daß selbe weder bei der ersten noch zweiten, wohl aber bci dcr dritten Feilbieiung unter ihrem Schätzungswerthe hinlangegeben weiden wird» Das EchatzuligsprococoU, der Grundbuchser-tract und die ^icilationsbedingnissc erliegen hieramls zur Einsicht. K. t. Bezirksgericht Adelsoerg am 20. Aug. 1850- Z. 1602. (1) Nr. 2164. Edict. Vor dem k. k. Bezilksgerickte Lack haben alle diejenigen, welche an dic Verlassenschaft des, del' 4. Ium l. I. verstorbenen Matthäus Tuschs, H"» belibrsitzers in St. Lconhald Haus-N" 2", ms Gläubiger eine Foldcrling zu stellen lv'^", zur A»< meiouiig und Danhuunq dersc"'" Yen 14. Sep' lembcr V I. früh um 9 Uhr zu erscheüien, oder bis dahin U)l Alnncldnilgsqeiuch schliftlich ^u über-,cichc>i, »vidrigens dieseil Gläubigern a„ die Vcl' l^sscnscvcnc, wenn sie durch Bezahlung der angcmcl' dclcn Fo>dcrungen nschöpsl würde, kein wrilerer Anspruch zustande, als in so feine ihnen ein Pfand' recht gebührt. Zu derselben Tagsatzung werden zugleich diejenige!,, welche in dieje Vcrlassenschast ltwas schuld'g sind, wegen i?iquidilU!ig dcr schuldigen Capitalien und Zinsen vorgelndei,. Lack am 10. August 4L50. Z. ISS7. <2) Nr. ^9l. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Nadmannsdorl wi^d bekannt gegeben, daß tie mit dem dießgerichl-' lichen Bescheide vom 23. Juli 0. I., Nr. 289, zur Llquldlruuc, der Veriaßsckuloen nach dem am 4. Iun« d. I. zu Klopp velstorbencn Nagelschmiede Thomas Gasperln auf den 20. August d. I., früh 9 Ul)l bei diesem ^erichie angeordnete Tagsatzung auf dcn 30, September l. I. elstr.ckt worden sey. ^^>i,^„^^^' a,„ 7. August 1350. Z. 1588. (2) Den 8. k. M., Nachmittags um4 Uhr, »v"'d die Gemcii^dc Mannöburg die Jagdbarkeit entweder auf Ein oder 3 Jahre in Pacht auslasten, wozu die Pachtlustigcn eingeladen smd. 3- !5it>. (3) Ein auf einem landtässichen Gute in Unterkrain pupillarisO gesichertes Capital pr. 2439 ft. 38>.' kr. C. M. wird zur Abld' sung mittelst Cession angeboteü/ worüber vr. Johann Zway er, '^r. /»l in der oberen Gradischa-gasse wohnhaft, nähere Auskunft ertheilt. !