H>. 258. Freitag den » November «8V». Z. 375. » Ausschließende Privilegien. Das Miüij^elmm des Inner» hat nachstehende aus.-schlilßende Privilegien verlängert: «. Das dem ?lnton Olbrich und Florian Bienert auf die «Hifindung einer Faschine jur Erzeuglilia. eiserner Näqel alls kalten, Wege, lincerm >'iO. iluguil l^52 er. theille al!5!ch!ies;e»de Privilegium, dessen unbeichränftes Vem!hu,,q,!cHl an Josef Maichhart, Couard Denberth und G. ^'. O.,c)bach übertragen wurde, auf die Dauer deS neunten Jahres. 2. Das dem Wenzel Bachmann unternl 4. Sept. l855 auf eine Verbesserung >n dem Verfahren, Alpacca zu versilbern Uüd Alpacca - Gegenstände zu erzeugen, »llheilce ausschließende Privilegium, auf die Dauer des stchlten und siebenten Jahres. ^. Das dem Wenzel Worechowsky auf die Elfin, bungeines MaschiuenherdeS, genannt »Prager Oekononiie. Sparheid," unterm l N. Sept. »859 ertheilte auöschlie-ße„s>e Privilegium, auf die Dauer des zweiten Jahres. 4. Das dem Adolf Pcstler auf die Erfindung Wii'tts'Damenhilie al>s CheniUen a»zi,ferllgen, untern, 3. 3?ov. !859 enheilie allsschließende Privilegium, auf dli Dauer des zweiten Jahres. 5. Das den, Ferdinand schwenk auf die Erfindung ,iner rollenden Schlaube und Spirale als Mi,til die gleitende Reibung bei vielen Bewegungen in der piak> tischen Mechanik in > ollende Reibung umzusehen, unterm 23. August l85» ertheilt, ausschließende Privilegiull, auf die Dauer des dritte» I:hre5. 6. Das dem Friedrich Paget auf eine Verbesserung der?lchsenbüchsen für Eisenbahnwagen, Lokoiuctive und Tender unterm l 6. Sept. «852 ertheilte ausschli,s„nd, Privilegluu,, auf die Dauer de5 neunten und zehnten Jahres. 7. Das dem peinlich Fraoj Toussaiül und Louis Napoleon Langloi's auf die Erfindung eines Apparates jur Scheidung der Gold» und Silbererze u»5 anderer Metalle, unter», 23. i^loo »8K9 ertheilte al>esch!i,s;.l,de Privilegium, aclf die Dauer des zweiten Iayxs. 8. Da« dem Dolttiis! Mieg <^ Comp »„leili, 4. März l859 auf die Eisindung ciner eigeülhümlicheii ?lpplikaiion in der Zel!^di»ckcre> ertheilte aüsschliesiende Privilegium, auf die Dauer des dritten Jahres. 9. Das dem Laurenz Mayer auf .ine Veibesserlma seiner unterm 2l. ?lugu>^ l«49 piivilegiii geweseueu geruchlosen Haus' und Zimmer» Relirade», am 2st. Al>gu!i l 85 t elth.ilre auöschliefiende Pririleg'um, auf die Dauer des slebciiltn Jahres. lt). Das dem Kaspar Thomann a„f eine Verbeffe» rung in der Manipulliticn bei Velfertiguilg der i^i!:. und Seldl'nhlit, unterm 26. Sept. l8HI ertheilte aus» schließende Privilegium, auf die Dauer des achte» und neunten I>,hr,5. l l. Das dem Karl Eng.lbr.cht unterm 30, August l85S auf d,c <3."fi"bung „nes l.',M,,nes für da« Vieh erthrilce, seither a<> Gnstap Hoyer übertragen, ausschlie-siend, Privilegium, auf die Dauer deS dritt,n IahreS. ! 12. Das oem Karl Schuh unterm 50 August l852 ! ertheilte, seither an Ludwig Hal'el übertragene Privile. ! ftluin allf die E'fiüdung von Vorrichtungen, um in Glllra-Percha Fosllie» von linleigtaibeilete» c^egen' ftäoden, Halttreliefs u,,d ga„j runde plastische Werk, vlrfeitigen ^l! können, auf die Dc>uci dl's neunten I,)hi,5. lI. Das den, Ioh.nn> Bucs:'»»y auf die E> findung «>ner veibesse, ten Damenlltider - Zuschneide - Muste- tafel U"l's,„ 8, Juli ,858 ., theilte ausschließende Privilegium, ^"' b'e Dauer des dritten I.chltS. . l^. Das den, Johann Baptist Allin auf die Eifin. ^"<< einer mechanischen 'l/orrichtuüg zur Ers.^ling der >app, ^üch das Papiei auf den Jaquai d ^ Stühle", "»term ,8 H,rl. »855 elth.üle ausschliehend, Pilpile. ll'"'". auf die Dauer des sschst.n Jahres >5, Das d,m Friedlich Herman,» Wilte auf die ^'f»"dung einer W^beinaschuie unterm 2!. Sept. 1859 "theille ausschließende Pii^ilegium, auf die Dauer des z^iten I6. Das den, s>, '^r'Nideis Weikersheim anf die ^lfmdung einer Eiso'bahn. eder Maschinenschmiere untern, lss sevt. >859 ertheilte ansschüeficnde Pliri-^8>um, auf die Dauer des zweit, n Iah,es. >7. Da< den, ?llois Baumann auf die Erfindung ^'»is F!!,^f„2Veltl'lg»Nstspl>lpels untti'm »9. Sepl. «f<57 kltl),ilte anZschlicsieüde Pri?^!'^ium, auf die Dauer des "'l't,<, I,-.his.<. l8. Da» d.m M A. Spiyer auf die Eifinbuna, Atl^ss,, MarzeNine oder Tassele u,io Croisö aus uufil-tri'ter Seide im rohen »i,gefä,blen Znstande zu eizeuaen, unterm l<. E ep: >»58 ertheilte aosschli.sieiidi Plil'ill'. 6'»M, auf die Dau,'s »e^ dott^» Ial)r»-s, l9. DaS dem Max Kniper unterm 22. Sept. »858 auf eine Verbesserung seiner Plivilegüten Eisenmi>d,In ertheilt,, seither an I. I. '^auer übertragene Pnoile-ginlll, auf die Dauer des drillen Jahres '20 Das den, Gabriel Franz I^nauschek auf eine Vei brssernüg der Daillpf. !i5rell!a^en untern, »ll. Oktober l85l» ertheilteaiisschli^siende Prlv'legium, auf d,e Dauer des fünften Iahies. 2l. Das dem Joha»» Felir Miguel, Doktor der Med,z,n in Pa.is. am ! 5 August »859 auf d,e Erfin. dung eines figenthl'imlichen Bruchbandes ertheilte aus-schliefende Pl ivllegium, auf die Dauer deS zweiten Iahre5. 22 Das dem Zianz Peschl auf die ^ssindung ei",S Erw^rmnngs. Apparates, «^uft», Saug- uno ^eiz' Appa,at" genannt, unterm 3, ^epl. »857 ertheilte au^ schlickende Privilegium, auf di, Dauer des vierten Jahres, 25. Das dem Augustin D»rfmeist,r auf eine E fin-onug und Verbesserung an den Schl>>»Schreib» und Necheu-Teckei, uoieim 7. Ottober ,827 erlheüle, seither j an Pete, Scoffo übeitrag.nc aci^schließende Plioilegiun,, aus d,e Dauer deö vierten, füniten und sechsten Jahres 24. Das dem Harl Pockh auf eine Verbesserung der Esslgstander unterm 22. Sept. l858 eithe>lle aus-> Ichließcnd, Privilegium, auf ble Dauer des dütle» IahieS. 25. Das dem Ignaz Michael Firnstahl auf die Erfindung ,iner Tücheloruct Maschine, unter dem Namen »Excent.Doppeldruct.Maschi'i,", imlcini l8 Serl. ,85. Sepl »859 rrlheill, ausschließende Privilegium, auf die Dauer des zweiten Iahies. 27. Das dem Leopold Wimmer auf die Erfindung eines Pulv,,s zur Vertilgung der Schwaben und (Hrillen »»term Z>. Oktober >859 ertheilt, ausschließende Priri legium, auf die Dauer d,5 zweiten Iahrcs. 28. Das dem Karl (Hirardet auf die Erfindung in Anwendung hohler Elfenröhren zur Erzeugung von Wagen' ?l,,se» <üid Deichselli unrei in 22, Sept. l l>58 ertheilte alls» schülsl.'ndc Prioillgium, aui die Dalle,' de5 drillen Jahres, 2ft, Da5 den, Georg Mältl ans ,,'ne Ve< bessernna, in der Küocheüieimf^brifalio» »»term 9. Nov. »859 erlheille cu5lch!ieft. untern, 7. Oktober l»ö8 eüheille ausschließende Plivlle^iliii,, auf die Dauer des drittcn Jahres. 31, Das dem Kornelius Kasper auf r», H,findung eines F,:>,rungs Appeal,s fur Dampfkessel und größer, Feuerungsanlac,," unter,,, 20. Oktober ,859 „lh.ille, seither an Fll,drich August Stolle und Ernst Seidle: übertragene auslchlief'el'de P'il'ilcgium, auf d,e Dauer des zweiten Jahres. 32 Das dem Franz Heine auf di,^sfi„hung. die soqe"<,ünten Schelnniy" irdenen Tubakpf,,f„, aus Por. zella" zu ,rz,uge», Ul'l,rm /9. Sepl. ,859 erlheille au5schl!>s„nd, Prioileglum, auf die Dauer d,ö zweiten Jahres. .'iZ. Da) d,r ^a'ba>a Schmidt auf die Erfindung. Fusü'ocktn aus Leiümand °te>. jede,,, gsw.blen ^,inen ooffe zu ll^liqeu, unterm 2l. Sept, l85ti eitheilc, aus, schliel!sNdc Pri?ilcg'l,M,auf d,e Dauer de, snofll,, Jahres, Josef Lanla hat laut der Zrssions. Urkunde 86l> l^ eil. .'lchtlheil se>n,s Pi ivü^glUN's v?n, «0. August »850 auf eine Eifiodung in del Cizeu. aunq vo" Cb."ille" an die bürgerlichen Weber Edua>d Schlrsse, i„ Wie", G"MVe„dorf Nr. 359, Josef Fm,l 'el'.'nda Nr. 977 Ul'd I»!ef Hoi'trawa ebenda Nr. ^05. und Joh. Debus sein P'ivilegiüM i-om ,!. Jänner l^6U auf die E sindung ei>„S Spiegel Instrumentes zur Erze»-gnng symm.«r,scher Figuren, gcnan.it »DebuSitcp«. ,a.,l ilebeitiagungs llrkui'de . Wien an, ^7. August '850 an Gust.," (yrafcn E»zc"bera, k k. Hanplmann in d,r Armee, übe, tragen Siegfried Marcus hat das AuSübui's,si,cht desi ihm anfein, Veibesserung de^' sagsnannten Mo>!>'schlN Ntla>5, wodurch bei ied,s Stromstärke ohnc Z^achh'lf« an der Fed. rspaonung eine ?ollkol»!,„n verläslliche Funktion erzielt werde, nnleim 2!. )ä»',er l8l,0 e, theilte» 'pli"'legil"!,s für oen ganzen Uii'sang der ostcrleichiichcu Staus ^cle. üraphl'nliülen lind?lcmter a» die Direktion der l k. Slaals' Tel.graphen, laut VelUag »'Erfiodnng eine, Diamant- färbe, als Praseroativmittel gegen Rost zum dauerhaften ? i k >. IjM^dclU k. l SeziltS-l.ttle llaa-;, als («c lichl^ MA diemil belinnt gemacht: E^M üd.r das Ansuchen des Malhi>,z G,ebei,z von Äroßlajchitz, gegt" den mlncj. AndieaS »fluoos uou .Gll'l^'dlat. unter Verlretuxg des Vateis A»-W»S Olldol von dorl, wi'gen l,u5 dcm V'rall'lcl's N2M 2. März >8ti(1, Z. 99!) <, schuldigen 46 fl. EM. <-. »i, l>., in die er^lniuc öffcittli>'bü 'Versteigerung der, dem ^,tztern gebörigen, im Es,ml buche d»r Herrschaft ^iadlischek §,»,!, U>l», Nr 29'/2 uorkom nn-ndei, N . im a>-tichtlich erhabenen Scbatzungsw^the vo» 460 fl öst, W «'williget, und zur Vornahme derselbe» du d^ci Flil''!tlu!!gslf d>n 8. Fcbinar l86l zcdcsmal Vor!niltac>s um 9 Uhr in dnser Amis taüz!ci Niit dein Anhänge bestimmt wordc», daß di» fellzubi'trode.Realität nur beider letzte!« steilbillung auch unter dem Schatzun^wrilhe an den Mtistble-tenden hmtaog'gcben weide. Das SchatzUug^proiokoll, der GrilNddüchZ^x traft u„d sie ^izll'lil'nsbedingnisse tonne» bei die sem Ej^richte in dcn gewöhnlichen ?l!N!sstuül>e:, ein gesi6lek, ge^,n Mnttväns Ltraschischar von Straschiscde, N'e^en a«s dem Vergleiche vom ll. ^tloder ,859. 3. Nlil, schuldige» 3^« fl 29 kr. CM. <:, » c?.. in di, crekulivr öffenllichl'Versteigerung d'ht«'lN ftebmig»n, im Or»üdbuche dcs Htirsäiat Nadlischef xu!> '^rb. Nr. ^^ vorkom müide» N^'lilal s^mml Ali' und Zugehet, im g>-licbtlich erhobenen Sckätznll^vwiltd, oun 22il) si (5M. ,^ewill'gcl und zur Voltlahme (elselben die crt'-kiull'cn Fli!d>etungsta^s.,tzll,'ge» auf de« !l DezelN-l'es l^6l). auf d^'ii l l )»'l>:nl »in!) aus d)«lnnu wlir ikil, daß die flilzubilUnde Realität »Ul ^i d^r letzt,» ^tlld elung auch uiller d»,n Sckatzuugöwerldr an dci> ').i/ilstb!tlel»0ei< r!>lNal!.',egel?si» werde. Da5 Sch.v.)',,ngsp^'lo?l^1, der ^rllndduchs.'rlrakl und die ^!lal!!,'!''!Z'?l0ii,g!uffe koüne« l'l> dxscm Oc-richte in del» gewöhnlichen Aintßstlmocn kingrsel)en werleii, H, k Beziiks^mt L^as, als Gericdl, am 2. Oflol'cr l^t)0. Z. «976, 2) Nl. 275^. Edikt. Vl'n dem l, k. Bezirksamte Scnoselsch, als Gc ficht, wi'd diemil lekaniu gemachte iis sei ül)cr das Aosuchc» des Martin Srebulmir von Lli^g, gcqen Il'haxn Segu vu» St. Mickar!. wegen ans d,'m Vel>,lcich vo,n 5. M"i l8äs, Z. !72. l«. c , i-1 die rrrfuuve öffentliche V^steigcrun^ der. de„, ^.tzteren gelwrissen. im (.Äsu»rduche drr Pfarrgü'lt Hrtin'l'ii) «ul» Uid Vir. 8 vo'kommendln Realität, im ^tlichtllch erliodkin«, Schätznngswerlhe von ,i507 ft «6 ll, ö. W. gc. williqet. und zur Vornahme derselben cie,§li!d!e!un^s taasatzungen auf den 20. Nvvembcr, aui deil 22 Drzf« der l. I. und auf dm 2t. Jänner l86«. jedes m.'l Vormittags vor, lv — l2 iü diescr Amtskanz lei >uit dem A»h»ingc d»'^im!nl wurde», daß die teilznl-ilteiide Realiläs nur r>ei dcr letzle» Fcil 'dietimq auch lü'tcr dcnl Echäl)u»gswe,lh>.' an den Mcislditltiidcn hinlange^lben ,v>rde. D«5 Schätzungsprolokoll, der Grundduchser tratt und die llizitalumsbecmgnisst können dti diesem berichte in den gtlrödnlichm Ämtsstunden ein ßesedrn norden K k. Bezirksamt Senosctsck, als Gericht, am 9. Ottodtl i860 Z »977. (2) "^ " Nr. ^799. Edikt. V-'N d,m l. k. Bezirksamte Planina, als G, licht, wiid lnemit l-skannt gemacht: Es sci über d.,s Ansuckcn dcS Slcfan Squarzh! von 0)a>zl)arluz. g^l» ^ukas ^anlvzl,«zr, vv,' edlii doit. wcgcn sckxidlücn l l^ft. <)9 kr lZM <:. « c^. in die clllu^vl öss.mllcht Vcrsrngeiung der. dem Letztcrn ssel!ö:i^kn, im (^runübuche Haasl'erg «nli Vieklt. Nr <>9 v^konnmnden '«ealical, im g^ richtlicb erhobenen S(l^nnqswclll,e P^n lä8ä si. iZ'?.'.., g'w Ü!,qsl unl> zur VlniLihlne d.rs.ll'en lir eteklllirtN F.ilblelungstaqsatzluigcn aitt de» 30. No vcmdes. au! dcn 22. Dezsmbll i860 uni) au> de,: 30. Jänner lsl>I . jed.5mal iU^miltags um >0 Udr im KelicUssiyc "Nl d.m An^.^e bestimnit wuldcn, e^s? dic >cilzl!l?iesendc Nealität nur del der letzter, Feilbieliinq auch unter scm Lchäl^ln^swcildf an den Mcistdictendeu hilltangegcben weide. Das Nchätz,ins,spr< tosl'll. der Wi undbllchserlrakt N!,d di<' l!>5nal>l'ii5l)'d!na,lu>^ l-0»!!«'!> l'si die^in Ge-sich!.» in den ^cwö!)nlich.» Amt: stnvs» «ilia/s'hen >U richt, wi>d klemmt bekannt qeln^cht: (^ii >>i über Ansucksi, dc? Mattnas Glkob Schw>e^l uoii ^ar unsdach, wc^rn schuldign 323 fi. 47 t>. (Z M <:. «. l,l) Rests. Hir. <>60 onrtommendin Realilal, ün ^iichllich erhobl'üen Schätzung^lvsrilx ln'l» l.l)2 sl. (iM , qewilli.^et und zur AornahMl delsell,^n lie el-'ri'iiocn ZeUblellMgst.^f.itzlingcn aus den lä. B-i zcm^r d. I. und aus tcn lä. Iänxer !86l, j^lg IN.U V^rmlltagö um 9 Uhr im Gerichlsslhe mil dem 7l"hange bestimmt worden, daß oie solznbiel'Nde Nea lilät nxr b.i dcr l.tzlen Feübicluüg 'c'cr <86», i, !9?9. (2) Nr, 480« 6 d i t t >2>^n de 1, k. k. B^itl-samle Pla>,i„a . als O^ richl, wird hiünit bek.,Nlit a/mach«: >!s sei ,'ll'cr Ansuch.u des Andreas Ol'ießa von ^i'küitz, >!>'«.«>'> AndieaS (Zoppc vrn ^iiederdori, wr^rl» schuldign l l!) s'i, (i. M. e. « <: , in ei» «re fnt!l>, öffentliche Vcrilei^rrllnq der, l,nl ^etzlcrn g, »örigli, , iln (.^lüudbiiche Piarrgult ^irtn'lj »orkcm meiioen Realität, i,n gliichluch eihob.n.n Schal)Uü^» willhe von ll?U fl (^M., gewilligt »md zur Vo,-,ah>ne deiselben die lrefulivr Hl!lbict.l!na,5laa,!atzun^ >us den 7. 2>.'ztmber l. I , iet'cöm.,! V^rmiltag? um !l» l.N>: iln ^tli(dlssi!je mit tem Aülian^e de stimll'c »rwidcn, t'aß i ie seii^ubielüide Ncaliiat nu, '.'., rcr Ichlln '^»illiittuu^ auch nnl.r dcn, Hch^tzlm^ö wrllt)e an do, Mri^bilteiid.n l:inta»g?gebcn woduchscltlasl und die l.'^ilalwürb.-din^mss!' löoncn b>iüi von eblndoit, wsgcn al^ den» Urlbe-ile u.,::> l8. Iä!,nrr i8ii0, ^j. 2^8. schnldigei, 59i fl. 59 tr. ^M. «. «. o., in die elikiltiv. cffü'lliche H.ie>st,l^e rung dcr, dem Ltljlern gldöri^eil, im Gruodbuche der Psarraült Et. Margar.tl) suli Urb. Nr, 37 u«d ,0 uutrl'!nn«nre,l Realilät, im sterichllich erhobenen ^chalzu,!«öwe,lt)e vo» i60 fl. (5M. gewilli^et, und iur Vomahme dcrs.lden dir srütuliue!, Fe,Ibislungs tagsaljung,» auf den 7. Dezemder 1660 , aus ren 9, Jänner und auf ten 9 Zcbluar l8lil, jcdesm.,dl Ni>illlät «>,n t'ti cer lchlen ^«ilbieluog auch untcr r.m schä^Uüg^welthe an den M^istb.ctlnden hint-angcg.bl'!, weide, D«s Schai^mqspiplokoll, der Grünt buchZertias« und die^iz!latio!>sl'edini,!!i!se tl)Nl,lN bei t ie>sn> Hei-ichi, i,i den <,tSsil!!'0,n eing.sehen werdrn. -ll- k. ^lzisfs^inl Plcniil.a, als Wcrichl, liin 4 Ssplcmber l898l. (i) Nr. ^832 Edikt. 3^0!» dem k. k. iUe^irtsamtt Planina, alg Ge. ü'cht, wird lnlinil b,kanut gemacht: 20si. CM. c. « <-.. 1» o^e crekuM't öff,i>ll,che ^crstsigl'iu,^ l er. i em L>h> t.rn qclio'liqen, >m (^rundl'uche ^u^q «nl, U.b. Nr 102 volk.mme»dt„ Nealit.it. im ^rrichtlich erhobcxei! Schatiungswr>lh< ron l 2l><» fl, CM. glwiUi^t, „nd ^ur Vornahme dlls,lb>n die er^utive F.iibietliü^g ldgsatiung auf de» 5. Dezember I860 3iosmi>t'^5 um 9 Ubr im Gcrichtbsifte m>t d<>n Anhange be stl,!,mt worren. daß die feilzu''!i'te»dr Re,,Iiläl auch be> diesir Feilbiel^ng ln,ler dem Schätz»n.lswcll!)l ,1» den MeiNbictendcn rnlUaiia/a/dln werden wnrdc D>c: Schätzilngspiotosl'I!, 0>r Vr,!Ndb>ich-i,r. trakt und die iüzitationsr.ringn'sie fönnen bel dilstM sG«'lich!e >l> den ^lwoi'nlichen Amlsstunden einge. leheii. weiden .«, t. iLezirfoanlt Planina, als Gericht, am 4. >3(ple,llber l860. .^. »982. .2) "Nl7^897. E d i kl. Von ten, t. k. Bezirksamt« Planina, als Gt< richt, wild l,!emit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Herrn Mathias W^lsinger vo» Planin«, , fl,f,en Martin Punlar von cillvlz, w'gn, schul^ncn l68 si. 4 kr. l^M l>.'« 0, i" di, rretulive öffentliche Versteiqeruna, der, dem t!c^:ch eldoblnen Schähun^swerlhe von >!i0<> Vormiltaq? um lO Ulis im Gerichlssitze mil rem A»b,ani^e bestimmt worde» , daß die fcilzub'ili lende ?1ital!läl auch bei dilse» ^eilbielung unter dem Hcha'tzuna/wtlihc an den Meistbiiltnden lnntange» geben wctde. Das L cha^unHsprolosoll, der Grundbuchseftrakt und die l!>zifalio»sbedingnisse könne» bei di.seni Oer.chle in den gewöhnlichen Amt5stun5en eirige» sehen w>'rdei>. K. t. Veziicsamt PIa»ina, als Gericht, am l4 Slpl.mder I860 Nr. 49i3. E 0 i k t Von den» k. t. Bezirksamle Planina, als Ge» richt, »v!l0 hilmil blkannt aemacdl: Eb sei' l"ll)er diö Aüsucheu llß Heirn Mathias W!'lsi"^N' uon Planilla, ge^c» (^eor^ Schantel vcn W'isl'li, wel'tn ,chuldijjsü 475 fl. 54'/, kr. (5 M. <>.. «. <:., i» die ,r>'ku!>ve öffoillich, 3^n ge vo» N759 fi. EM. gl» ivilli^^t, und zur iliornalime derselben die erclntiot ,Xli!b>e!!,!nq2l>»qsah!»l>g auf den 14 Dezember l. I. ^oriniit-gü! um >0 Uhr im Werichrssitze n,!t dlin Anbange bestimmt woiden, daß die feilzubietende Ne^» !i>at auck bei dieser ^!'ilbictung unter dem SchätzungS» werthe «n den Meistbietriden l,inta»gesseben,werde. Das Schatzungsprototoll, der Orundbuchs» erlrart ul>d die iuzilalionsbecingnissc können bei di«» son Gelichte in d,n gewöhnlichen Amtssll>nd4, Septenlbcr I860. 6 l 98 jl.....^2)' " '...... ^ H^Iijl^ Edikt. Von d(M k. k. V.zisksamle Planina, als Ge-'icbt, wiid hii'mit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen ^es H.rrn Mathias Wolsinger ron Planina, a,ea/n Antoo Pogoreuz vo« sort, wegen schuldigen 399 si. 82°/,^ kr. öst W. <'. « c. , in die lxekutivt öffcntlicht?iel!i«igcrui,g der, oe»! z!685 fl. 20 l^. (^M. gewilligct, u»d zur Vornah, jcdcSmal Votmitt.»gs nm 0. Z. l!)8i. (2) ' 7 ^ ^'"Nll Vl lS. Edikt. 3>on den, k. k Äezirkäamte Planina, als Ge« richl. wird hienu^ bekannt a,ema ! l : Es sei über das Ansuchen d,s Josef Gomiflg o0l> Planing gsgen (ijrorg Rupnit'sch'N Verlast 00" dort. wca,,!, schuldigen >0Z fi, E M. <- «. «., in die cllkutive öffentliche Vlisteigerung dcr, dem ^etzllltn gehörigen, im Aruxdbuche Ha<,sberg «»!» Rctlf. Nr. ll l/^ rr-rkonnnendt» R will'gtt und zur ^jornahme dcrlelben die er^ntlv«'!' ^f!>b>etungk»l^s.!lzu"gc» auf den 30 Novemb,r. auf 0üi 22. DczenN'sr l I. und aul d.n l. Februar lxn> , j.dc^mal Vormittags n n >0 Uhr im O" 'i.dl5silze mil dem Aühange bcstünml worden, daß ^e fnl^ubi.trnde .')i»'lilal nur bei der lcl)tln ^cilbietung auch un er dem Hchäyungglverlhe an d«'» Äiilstdielen» o»!> hil,ta,!gessfbcn n''. D>ls H«1ia»unqsprotofoll, der Grundbücher^ t,akt und o^e iiizitalionobedingn'sse könnoi b»i die< !chln wlldtn. K k. Bezirfsamt Planina, a!l' Gericht, am ?6. 26. Ssptt>n!'es I860.