2255 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 2ss. Dienstag, den 22. November 188l. ^oneur»au»sH«ibunll b°ll,3!^ ^" Karlstädter Neichsstrahe im Ru< zweiter Vaubczirle ist eine Einräumerstclle w" ?" Monatslohinlng von 1« fl. und dem! l,"^"uungsanspruche in die höhe« Löhnung! "" lU ft, und 20 fl. zu besetzen. Lbr^'^i^" dcr deutschen und slovenischen lln!^ mächtigen Unteroffiziere, welchen der Much auf eine Civilanstcllung zuerkannt "uide und welche sich um diese Stelle bewer» ill.. !?°^"' ^ben ihre mit dem Certificate ,"" den erlangten Anspruch belegten Compe. '.Mouche, und zwar, wenn sie noch in der "'ven Dienstleistung stehen, im Wege ihres ^Mrhtcn Commandos (Militnrbrhöioe oder "Nstalt), nienii sic aber schon aus dem Militär» ,lbaiide ausgetreten sind, im Wege der zustimmen politischen Bezirlsbchörde bis längstens 17. Dezember 1881 'n der l. l. Landesregierung in Laibach einzu« l>Ngen. Die nicht mehr im Militärverbandc stehen« M Bewerber habe» ihrem Gesuche außer dem sahnten Certificate auch ein von dem Ge» """devorstcher ihres dauernden Aufenthalts. ^ ausgefertigtes Wohlverhaltungszcugnis, I,., bezüglich ihrer körperlichen Eignung für " ,a«8estrcbten Dicnstposten ein von einem muich bestellten Arzte ausgefertigtes Zeugnis "Mlchlicßcn. ^aidach a,n 15. November 1881. >^_der l. l. iiaudesrcgierung für Krain. ^) Hlmämacilung. lür v r«^" «Erzherzogin Stefanie-Stiftung" lind v" »enslose Töchter adeliger Geschlechter nu 12 m,.. I. Jänner 1662 wovon ^ be je » 5U0 Gulden zu verleihen, ^icderi^ °"! Böhmen, 2 auf Galizien, 2 auf 2aufO?"l"ch' 2 auf Mähren und Schlesien, U»d 5,v,"bleich, Steiermars, Kärnten. Krain D ^"l«Nen, einen K. c ^"tiungen für die Bewerbung um z> di- ,'^plah si„h. ^l d^^'"»e Geburt, c) sU.^lholische Glaubensbclenntnis, ^) d«« ^ "ligiüser Lebenswandel, °) dnl^^"ldete 18, Lebensjahr. "!s d>c Bewerberin lein anderes zu stände«. M'aer Existenz ansrcichcndes Vermögen Y 2 ^."lmnmc» besitzt. ^"!b die Bewerberin einer Familie angehört, ^ Präsidium. (5183—2) Eoneu«llu,sckreibun8. Nr. 494. An der einllassigrn Volksschule zu Preloka ist die Lchrcrstcllc mit dem Iahrcsgchalte per 450 fl. und Naturalquartier definitiv, eventuell provisorisch, und in Ennanglung hiczu geeigneter Compelentcn durch einen Aushilfölchrer mit der gesetzlich normierten Remuneration sofort zu besetzen. Bewerber haben ihre Gesuche im Wege dcr vorgesetzten Bezirks-Schulbchörde bis 10. Dezember l. I beim gefertigten k. l. Bezirksschulrats ein» zubringen. Auf Ansuchen der Gemeinde wird mitgetheilt, dass dieselbe dein Lehrer, falls er auch das Orgel» spiel zu übernehmen imstande wäre, eine jähr» liche Entlohnung von 70 fl. verspricht. K. k. Vczirlsschulrath Tschcrncmbl. am 14ten November 1881. X» onor»2roäni öoli v I»r«lolll ^o «luib» uiito^jov» i lotn« iililöo 450 ^Icl. in ^«»tim »tunovlln^om iLpruxi^uua in 8u boäo, »lio «o doll« 2» 2»t.rdno uli prnviüoriino nuuio»ton^o »z)08<>buili ^rogilosv, tucli j,oinoitlomu uii-tol^'u » ^o»t,u,vuo cioloöona lotno lemunorao^o krogilei imlljn 8vn^« iiroönjs z>o (lotiinoiu e. lcr. oitr^nsw üo1»1l«m 8v^tu äo 10. äoeomdr» t. I. pli poäi>i8»lillui e. kr. okruMom öolgicom gvütu vioiiti. Isllziloz^o tu,luoöuja obiin« «o öo nll2n»uj», ä» oull odl^ubi uöikHu, »Il0 doclo or^nnjo oglcordovlll, 70 Aä. j)1»ö« ua Isto. 6. 111. okl^iil üoislci 8vi>t v ^luomhu äuo 14. uovomdr» 1881. I»loä»oällill: ^oissloin r. ». (5139—2) Zekrftelle. Nr. 579. An der einllassigen Volksschule zu Rakel ist die Lehrerstellt mit dem Iahresgehaltc per 400 fl. und dem Genusse eines Naturalquar» ticrcs definitiv zu befetzcn und sind einschlägige Gesuche bis 30. November 1681 im vorgeschriebenen Wege Hieramts einzubringen. K. t. Bezirksschulrat!) Loitsch, am 14. No» vember 1881.______________________ (5179 1) Knnämackunll. Nr. 5035. Vom gefertigten Bezirksgerichte wird be« lannt gemacht, dass die auf Grundlage der behufs Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmcindc Doslowitsch gepflogenen Erhebungen verfassten Brsitzbogrn nebst der berichtigten Copie der Catastralmappe und den Erhcbungspiotolollcn durch 14 Tage von heute an in dcr Gerichtslanzlei zur allge» meinen Einsicht aufliegen. Für den Fall, als Einwendungen gegen die Nichtigkeit der Äcsitzbogen erhoben werden soll» ten, wird der Tag zur Vornahme wcilerer Er-Hebungen auf den 3. Dezember 1881 vormittags in der Gerichtslanzlei angeordnet. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Uebertragung der nach 8 118 G. G. amortisierliaren Privalfordcrungen in des neue Grundbuch unterbleiben laim, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung dcr neuen Grundbuchseinlagen darum anfucht. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 18. November 1881. (5155—3) KunimaHun« Nr. 15,878. Vom gefertigten l. l, slädt.'deleg. Bezirks» gcrichte wird bekannt gemacht, dass die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmcinde Zwischenwässern, Svilje, Sniza, Preska, Studentschitsch, Goloberdo, Schlebe und Topol gepflogenen Erhebungen verfassten Bcsitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der biegen« schaften, die Copie der Catastralmappc und die über die Erhebungen aufgcnommenr» Prulotvlle in dcr Amtslanzlci vom 1ü. November l. I. an durch 14 Tage zu jedermanns Einsicht aus-liegen, und dass für den Fall, als Einwcndun' gen gegen die Richtigkeit der Vesihbogcn, welche suwohl hicrgcrichts als auch bei dem Leiter der Erhebungen mündlich oder schriftlich eingebracht werden lönnen, erhoben weiden sollten, zur Vornahme der weiteren Erhebungen der 12. Dezember l, I., vormittags 9 Uhr, in der Amtslanzlei bestimmt wird. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, dass die Uebcrtragung dcr nach 8 118 des allgemeinen GrundbuchsgcjehrS amortisier-baren Forderungen in die neuen Grundbuchs-rinlagcu unterbleiben kann, wenn der Vcrpsllch' tclc noch vor der Verfassung dieser Einladen darum ansucht und dass die Verfassung jener Grundbuchscinwgeli, rücksichtlich deren ein sol» cheS Begehreu gestellt wird, nicht vor Ablauf von 14 Tagen nach Kundmachung dieses Edic-tes stattfinden werden. K. t. städt.«deleg. Bezirksgericht Laibach, 10. November 1881. (5137-8) FkUNdmachUNg. Nr. 13.614, Vom l. l. Oberlandcsgerichte für Stciermark, Kärnten und Krain in Graz werden über erfolgten Ablauf der Edictalfrist zur Anmeldung der Belastungsrechte auf die in dem neuen Grundbuche für die nachbezeichnctcn Catastralgemcindeu enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die bücherliche Rangordnung einer Eintragung in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bi« Ende Mai 1882 bei dem betreffenden k. l. Gcrichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, zu erheben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbücherlichcr Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. A Eatllftralgemeinde Bezirksgericht Rathsbeschluss vom 1 St. Gregor Großlaschiz 5. Oktober 1881, Z. 12,160. 2 St. Barbara Lack 12. „ 1881, Z. 12,330. 2 Weiniz Reifntz 12. . 1881. Z. 12,387. 4 Oberlanomla Idria 2S. '„ 1881, Z. 12,936. Graz am 9. November 1881. Anzeigeblatt. ^3) ^ ,2,869. H Uebertragung exec. L>j Heilbietungs-Tagsatzungen, und 'e erste auf den ^lveiteauf^n"^""' ^di^'. Member 1831 e^lnali/' Jänner 1882, " der W "°rmittags von 10 bi« 12 Uhr, ^Zeordn ^^tanzlci mit dem Anhange ." drr ^ ""lden, dass die Pfandrealität Moder'yen ""^ zweiten Feilbietung nur . lten a^ ^^" Schätzungswert, bei der ^eben ? °uch unter demselben hintan- ^.werden wird. >besy^^"tationsbedingniffe, wornach ?"bote p?" leder Licitant vor gemachtem l ^iciÄ ^proc. Vadium zu Handen ""Nonscommiffion zu erlegen hat, fowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingefehenwerden. Laibach am 17. Juni 1381. (4578—2) Nr. 18,527 Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom l. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. k. Finanz, procuratur hier die executive Versteigerung der dem Matthäus und der Maria Nunger von Verblenje gehörigen, gericht« lich auf 400 fl. geschätzten Realität Eiul.-Nr. 329 kä Sonncga im Reassumierungs-wege-neuerlich bewilligt und hiezu die Feil-bietungs-Tagsahungen auf den 29. Ollober und 30. November 1881, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlel mit dem Anhange angeord, net worden, dass die PfandreaUtüt beider zweiten FeUblttung nur um oder dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitaüonsocdmanisse, wornach insbesondere jedcr KicilM vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlum zu Handen der Licitationscommlssion zu erleg«« hat. sowie das Gchätzungsprotololl und dcr Grundbuchsertract lünnen in dcr dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werdeil. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach °m 23. August 1881. (5050—3) Nr. 5597. Executive Feilbietungen. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird zur Vornahme der öffentlichen Feilbietung der auf 1550 st. ö. W. geschätzten Realität des Jakob Demsar von Dolena-was. und zwar des ihm gehörigen Antheils der Einlags-Nr. 20 Eatastral-gemeinde Dolenawas, der 30. Dezember 1831 für den ersten, der 17. Jänner 1882 für den zweiten und der 17. Februar 1882 für den dritten Termin mit dem Beifatze bestimmt, dass dieser Realitäten-Antheil, wenn er bei dem ersten oder zweiten Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert verkauft würde, bei dem dritten Termine auch unter demselben hintmlgegeben wird. Kauflustige haben daher an den ob-bestimmten Tagen von 11 bis 12 Uhr vormittags am Schlöffe Lack zu erscheinen und können vorläufig den Grundbuchsstand in» Grundbuchsamte und die Feilbietungs Vediiignisse in der Kanzlei des obgmann« ten Bezirksgerichtes einsehen. Lack. den 23. Oktober 1881. (5005—2) Nr. 6850. Executive Realitäten-Versteigerung. Ueber Ansuchen des Ioh.nn Svele von Prevole wird die exec. Versteiaeru,.« der dem mj. Johann Svete von Pnsw gehörigen Realität Band V. lol. 25 »ci Freudenthal, im Schätzwerte per 2645 fl,, mlt drei Terminen auf den 6. Dezember 1861, 7. Jänner und 7. Februar 1US2, von 11 bis 12 Uhr """"tags. hier-gerichtS mit dem angeordnet dass die dritte Feilbirtun« °uch unter dem Schah, werte erfolgen wird. Badium W Procmt. ss s. V^nlsgerichl Oberlalbach, am 14. Ollot,^ 1661. Laib«,« gettuttss Nr. 866 2256 22. November I88l. (4859-3) Nr. 1858. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom l. t. Vezirlsgerichte Neumarttl wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Kaspar Pol-lals Erben (durch Herrn Dr. Alfons Moschb von Lalbach) dle ezcec. Versteigerung der der Agnes Kalisnil (durch Herrn Dr. Burger von Krainburg) gehörigen, gerichtlich auf 380 fl. geschätzten Realität der Eatastralgemeinoe Neumarltl bewil< liget und hiezu drei Fellbietungs'Tag« satzungen, und zwar die erste auf den 5. Dezember 1881, die zweite auf den 9. Jänner und die dritte auf den 13. Februar 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Amlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreali-llit bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licttalionsbedingnisse, woruach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Hrundbuchsextract lünnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. it. k. Bezirksgericht Neumarkll, am 27. Oltober 1881. (4850—3) Nl. 7661. 7560.8855. 9416. 543 l, 7369, 7885 und 60U5. Erinnerung. Den nachbenannten, unbekannt wo befindlichen Tavulargläuoigern, resp. deren ebenfalls unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, als: I.) Ursula Lesar, Witwe, von Iurjowiz; 2.) Leopold Gornlt von Friesach; 3.) Marianna Lovsm von Iurjowiz; 4.) Anton Ambroziö von Oberdorf; 5.) Ignaz Mesojedec von Podtabor; b.) Franz Märn von Iurjowiz; 7.) Maria Handler von Masereben, nnro hiemit erinnert, dass zur Wahrung der Rechte derselben und Cmpsangsnahme der Grundbuchsbeschcioe, womit die Löschung : »ä 1.) der für sie bei Urb.-Nr. 559 und 620 aä Reifniz haftenden Erbs« erllärung vom 16. Februar 1837; uä 2.) der für ihn bei Urb.«Nr. 557 mit Uebergabsvertrag vom 12ten Jänner 1844 haftenden Elbspar-tion pr. 30 si. s. U.; »cl 3.) des für sie bei Urb.-Nr. 139 aä Reifniz mit Schuldbriefen vom 17. Juli 1856 haftenden Darlehens pr. 100 ft. C. M. f. A.; »ä 4) die Uebertragung des für ihn bei Urb.'Nr. 576 aä Relfniz mit Uebergabsvertrag vom 24. Mai 1870 pr. 100 si. s. A. haftenden Pfandrechtes an Johann Ruc von Fliesach; »ü b.) des Pfandrechtes auf desfen Realität Urb-.Nr 235 ad Zobels« berg im Grunde Vergleiches vom 2. August 1880, Z. 5430, für das Darlehen pr. 100 st. f. A. zugunsten des Ierni Hoöevar von Kolenzdorf; »ä 6.) des Pfandrechtes bei dessen Realität Urb.-Nr. 603 aä Reifniz für Simon Paliz von Iurjowiz Pr. 456 fl. 87 kr. s. A. im Grunde Schuldbriefes vom 27sten Dezember 1880; »ä 7.) des Pfandrechtes bei deren Realität Urb.-Nr. 2009, loi 161 ad Gottschee, im Grunde Obligation V0M 30. September 1880 sür Magdelena Handler invetieff des Kapitales pr. 150 st. s. A. bewilliaet wurden und ihnen der hiesige k k Notar Herr Franz Erhoumz als Kurator aä ^tum aufgestellt und decre-tiert worden ist. K. k. Bezirksgericht Reifniz, am Sten (4916—3) Nr. 6081. Relicitatwn. Ueber Ansuchen der Marianna Ier-man und Valentin Stele von Podborscht, Vormünder der Valentin Ierman'schen Kinder, wird die gebetene Relicitatwn der dem Andreas Kalinsek in Unterfernik um den Meistbot pr. 3060 fl. erstandenen, gerichtlich auf 3600 st. geschätzten, im Grundbuche Michelstetten äuk Urb.-Nr. 389, Einl.-Nr. 1014 vorkommenden zwei Ganzhuben bewilliget und hiezu die einzige Feilbietungs'Tagsatzung auf den 3 0. November 1881, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden wird. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 9. September 1881. (4947—3) Nr. 7511. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Zabulovc von Kleinsliwiz Nr. 1 die exec. Versteigerung der dem mindj. Johann Slerl von Stermec Nr. 1 (unter Ver» tretung seines Vaters Johann Aterl von dort) gehörigen, gerichtlich auf 1710 st. geschätzten, im Grundbuche der Catastral» gemeinde Großlaschiz gud Einlage 246 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 10. Dezember 1881, die zweite auf den 9. Jänner und die dritte auf den 9. Februar 1882, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange an-geordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat sowie das Echätzungevrotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz, am 27. Oktober 1881. _____________ (4907—3) Nr. 10,682. Executive Nealitätenversteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Zdravje von Stroje (durch Dr. Koceli) die executive Versteigerung der dem Franz Zoriö von Kobile gehörigen, gerichtlich auf 1340 st. geschätzten Realitäten Nectf., Nr. 442 aä Herrschaft Thurnamhart und Äerg-Nr. 1190 uä Herrschaft Gurkfeld Mo. schuldigen 106 fl. 33 kr. be. williget und hiezu drei Feilbietungs-Tag/ satzungen, und zwar die erste auf den 26. November, die zweite auf den 24. Dezember 1831 und die dritte auf den 2 1. Jänner 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbiclung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommifsion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grundbuchsextracte können in der dlesgerichtUchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am ^10. Oktober 1881. (4895-3) Nr. 20,339. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. stüdl.-oeleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Eö sei über Ansuchen der l. l. Finanz« procuralur hier die exec. Versteigerung der den Jakob und Katharina Marinla von Moste gehörigen. gerichtlich auf 265 st. geschätzten Realität Einl.'Nr. 22 aä Eteuer-gemcinde Moste bewilligt und hiezu drei Feilbletungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 2 6. November 1831, die zweite auf den 7. Jänner und die dritte auf den 8. Februar 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinl-angegebcn werden wird. Die öicitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommission zu erlegen Hal, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grunobuchsextract können in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach. am 20. September 1881. (4896—3) Nr. 18,523. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. k. städt..dclea. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. t. Finanz-procuratur hier die exec. Versteigerung der dem Michael Vranciö, resp. dessen Verlasse gehörigen, gerichtlich auf 706 st. geschätzten Realität Urb.-> Nr. 65«. a,ä Lustlhal bewilligt und hiezu drei Feilbie-tnngs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. November 1881, die zweite auf den 7. Jänner und die dritte auf den 8. Februar 1882. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlcl mit dem Anhange angeordnet worden, dass diePfandrealitüc bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die tticitalionbbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Padium zu Handen der Licitationscommission zu erlcgen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract lünnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 22. August 1881. (4160^2) Nr. 5072. Erinnerung an Fvanz und Ur.ula Tonejc, unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. l. Bezirksgerichte Egg wird den Franz und Ursula Tonejc, unbekannten Aufenthaltes, hiemlt erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Michael Terbe^nik von Senozet die Klage Mo. Löschung mehrerer auf der Realität Urb.-Nr. 361'/, ad D. R. O. Commenda Laibach intabulierten Satz-posten eingebracht und hierüber die Ver» Handlung auf den 7. Dezember 1881, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet.. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Crblandcn abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Geoig Atofic von St. Veit als Cnrator :>,(! kct,um bestellt. Die Geklagten werden hicvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit felbst erscheinen ober sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Verthei» diauna erforderlichen Schritte einlotet! können, widrig^diese Äechlsjache^ dem aufgestellten Curator nach den ^ stimmungen der Gerichtsordnung verW delt werden, und es übrigens freisteht, ihre ReäMeM auch dem benannten Curator an me V " zugeben, sich die aus einer Verabsa.m H entstehenden Folgen selbst belzumW haben werden. ^... K. k. Bezirksgericht Egg, am 12. 0M Gerichte Johann Kurnik von Novo Klage Mc>. Ersitzung der Real.tat " Nr. 9, toi. 58 ud Ruckenstein, ange>tw ^ und wird die Tagsatzung hierüber au, 2. Dezember 1681, ^ vormittags 8 Uhr, Da der Aufenthaltsort der w"Hli diesem Gerichte unbekannt und ^ l ben vielleicht aus den t. l. Erblaß abwesend sind, so hat man zu lh"i. s^„ tretung und auf ihre Gefahr u"0 " ' den Mathias Lisec von Auen als M" aä kct,um bestellt. h^ Die Geklagten werden hievon zu l Ende verständiget, damit sie allenfa"» ^ rechten Zeit selbst erscheinender^ einen andern Sachwalter bestellen diesem Gerichte namhaft machen, ^,. hcmpt im ordnungsmäßigen "^g. >a schreiten und die zu ihrer Verche>o^^ erforderlichen Schritte einleiten ^ ^ widrigens diese Rechtssache mit dci , gestellten Curator nach den Vest'»"'^^ der Gerichtsordnung verhandelt »^ und die Geklagten, welchen cs »oi ^ freisteht, ihre Rechtsbehelfe ancy^ ^ benannten Curator an die H? .^H geben, sich die aus einer Verab>a" M entstehenden Folgen selbst belzUN"» haben werden. , B K. k. Bezirksgericht Gurtfelv, 13. Oktober 1881. (4682-3) Nr- ^' Erinnerung ^ an Georg St radiot, unbelall""" enlhaltes. .,,9^ Von dem l. k. Bezirksgerichte -> ^ berg wird dem Georg StratM ',^,t unbekannten Aufenthaltes wege" " erinnert: . ...,.„ Oe- Es habe wider ihn be: d«'" .^ richte Franz Morel von U"le ^ Nr. 7 die Klage auf NnerttMl"^ Ersitzung der Realität Urb.--" ^ d" llli Raunach eingebracht, w^entlW" Tagfahrl zur Verhandlung im "" mündlichen Verfahren auf den 2. Dezember ^^ ^ vormittags 9 Uhr, Hiergerichts ^„et Anhange des § 29 a. . "' """ wurde. . _ lAetlag^ Da Ver Aufenthaltsort des " vi^ diefem Gerichte unbekannt und °"> ^^»o leicht aus den k. k. ErblandcN " „„ ist so hat man zu sem" ArU", A, auf seine Gefahr und Kosten " ^elö" Dr. Eduard Deu, AdvocateN ^. ^. berg, als Curator aä ^tum ^ ^ Der Geklagte wird h'^on ^«F Ende verständiget, danut er alle»! s,O rechten Zeit selbst er chen.cn /, « einen andern Sachwalter bcstt" ^ diesem Gerichte namhaft 'N^ge e'" Haupt in: ordnungsmäßig n"^i!i^ erforderlichen Schritte e" le e' ^ ,^ widrigens diese Rechtssache'"„^g-aestelllen Curator nach °en AH" w^d" der Gerichtsordnung und der beklagte we che" es ^ freisteht, ihre RechtsbeheNe , ebe benannt n Curator an die H"'^n'M und zweiten Fcilbictungstermines r dem Matthäus Novak von Kerlina e X' '"" ^'c. Pfandrechte beleate.., "Milch auf 620 fl, bewerteten Real,. ^.^ '^> ^4 aä Grundbuch Sche- ""üchel zu der auf den «,.. 1". Dezember l. I. "'ueordntten dritten Feilbietung mit dem ""gen Anhange geschrillen. ^ K- l. Vczirlsgerlcht Egg, am lOlen Member I881. l5i63-i) Nr. 18.533. Executive Realitäten-Versteigerung. Hjom l. t. stiidt.'deleg. Bezirksgerichte '^ laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. t. Flnanz-procuratur hier die exec. Versteigerung der M' Franz Ho die dritte auf den :. 11. Februar 1882. in?'" vormittags von 10 bis 12 Uhr. der Oerichlslanzlei mit dem Anhange tat k >"" worden, dass die Pfandreali. tu,,a ^" ersten und zweiten Feilbie. Wert '^ "" "ber über dem Schätznngs. selb ' > ^^ dritten aber auch unter dem- ^.hintangegcben werden wird. ilM s ^icitationöbedlngnisse, wornach y°ejo„oere jeder Licitant vor gemachtem H °°te ein 10proc. Vadium zu Handen der das ^°"6"ml"ilsion zu erlegen hat, sowie ^'Schähuilgöprutololl ^„d der Grund- ^srzctract können ill der diesgerlchtlichen ^stralur eiilgesehen werden. -^Hi^bach am 23. August 1881. (bio^i) Nr. 7639. Executive Realitäten-Versteigerung. ^, Vom t. l. Bezirksgerichte Großlajchlz ^ brlannt gemacht: ^ ^ lei über Ansuchen des Herrn Franz ""denc von Großlaschiz Nr. l0 (als aus. 8 "'Kner Ucbernehmer des Mathias Grc-runa >!" Nachlasses) die exec. Versteige-chllnaw ^m Johann Glaö von Bru-dcs N ^- ^ ials Rechtsnachfolger »ericku^lmä Glaö von dort) gehvrigen, t,,,^ lch auf ^532 fi. 50 kr. geschiitz. Vod/n ^undbuche der Eatastralgnneinde 3i^.j,^ ^ud Einl.-Nr. 29 vorkommenden 'MW« 5 ^w'Uigt und hiezu drei Feilbie. c»uf^ "Satzungen, und zwar die erste dle zwei^' Dezember 1881, '"ette auf den l»id ^ . . 14. Jänner "e dritte auf den l^sni„<^' Februar 1882. ^Nö^.. ^"uillags um 10 Uhr, lm "et "^nude mit dein Anhange angeord-dtt c.ft ben. dass die Pfandrealitat bei oder n?" ""b zweiten Fellbietung nur um len «k ^'" Schätzungswert, bei der drit-^»ebp.. °uch unter demselben hintan " wird. '"sbes«^ ^lcltatlonsbedlngnlsse, wornach ^"bo ' " leder «icitanl vor gemachtem dtt ^. eln lOvroc. Vadium zu Handen solvie !. ^"öconnnission i" erlegen hat, ^^>,dk Schätzuugtzvrotololl und der W>H^< "ch^ftract können in der dieS-^ ^en Registratur eingesehen werden, ^v^t, zlrlsgerlcht Großlaschiz, am ^^l)^ Nr. 18,530. zv. Executive ^alitäten-Versteigerung. in ^ l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte! ^""ch wird bekannt gemacht: ^cur/ ^" Ansuchen der l. l. Finanz, "luv hin die eicc. Versteigerung der dem Franz Gerjol von Untergolu gehö ! rigen, gerichtlich auf 2336 fl. geschätzten Realität Einl.-Nr. 435 aä Eonnegg bewilliget und hlezu drei Feilbletungs'Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 10. Dezember 1881, die zweite auf den 11, Jänner und die dritte auf den 11. Februar 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gcrlchtötanzlci mit dein Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlntan-gcgeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltatlonscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchscrtract können in der dieö-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 22. August 1881. (5158—1) Nr. 3596.' Executive Besitz-und Genussrechteversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Selsenberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Sattler von Hof, nun in St. Peter (durch Machthaber Franz Bradas von Hof), die executive Feilbielung der der Maria Zupauölö von Schöpfendorf gehörigen, ge» richtlich auf 830 fl. geschätzten Besitz, und Genussrechle auf die im Catastral« auszuge des l. k. Steueramtes Seisenberg vom 27. Juni 1881 angeführten Par-cellen Rectf. . Nr. 410 llä Herrschaft Geisenberg bewilliget und hiezu zwei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. Dezember 1881 und die zweite auf den 13. Jänner 1882, jedesmal vormittags um 9 Uhr, im Amts-gebä'ude mit dem UnHange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüt bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Anbots ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungspirotololl und der Grundbuchsexlract liinnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Seisenberg, am 17. Oktober 1881._______________^ (5105—1) Nr. 7638. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Großla>chiz Wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz Grebenc von Großlaschlz Nr. 10 (als ausgewiesenen Ucbcrnchmer des Mathias Grcbenc'schen Nachlasses) die exec. Ver. steigerung der dem Stefau Pctrii von Höflern Nr. 12 gehörigen, gerichtlich auf 3975 fi. geschätzten, im Grundbuche der Ealastralgemcindc Hofiern sud Einlage» Nr. 39 vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feildietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. Dezember 1881, die zweite auf den 14. Jänner und die dritte auf den 16. Februar 1882. jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Amtsgebüude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Oeilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadlum zu Hauden der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Orundbuchsextract können in der dies-«erichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz. am 2. November 1881. (5165—1) Nr. 18,528. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. städt..deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz« procuratur hier die exec. Versteigerung der der Marianna Brotzlich in Außergoriz Nr. 8 gehörigen, gerichtlich auf 3852 fi. 4 kr. geschätzten Realität im Grundbuche 8ud Urb.'Nr. 5 2(l Gleiniz bewilligt und hiezu drci Fcilbieluugs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Dezember 1881, die zweite auf den 11. Jänner und die dritte auf den 11. Februar 1882, jedesmal oormiltags von 10 bls 12 Uhr, in der Gerichtslanzlri mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintanaegebcn werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Acilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der kicilatwnScommission zu erlegen hat, sowie das Gchätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 23. August 1881. (5042—1) Nr. 9271. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Lillai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amtes Littai die executive Versteigerung der dem Johann Gonöar von Kresnizberg gehörigen, gerichtlich auf 2360 ft. geschätzten Realität im Grundbuche Gilt Stangen Urb.-Nr. 13, Einl.-Nr. 57 Steuergemeinde Kresnizberg bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tllgsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Dezember 1881, die zweite auf den 16. Jänner und die dritte auf den 15. Februar 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Littai mit dem Anhange anaeordne! worden, dafs die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Äcltatlonsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Littai, am 21sten Ollober 1881. (4999-1) Nr. 4390. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Doujal von Wolfsdorf die exec. Verstei. gcrung der dem Johann Doujal von Wolfsdorf gehörigen, gerichtlich auf 1190 Gnlden geschützten Realität im Grund« buche der Herrschaft Pleterjach 8ud Urb.-Nr. 181 bewilliget und hiezu drei Feil-bielungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Dezember 1881, die zweite auf den 19. Jänner und die dritte auf den 22. Februar 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr in der Gerichlslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licilant vor geiuachcm Anbote eil» lOproc. Badium zu Hanor» der Licilationscommission zu erlegen hat sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß, am 11. Oktober 1881. (5161—1) Nr. 24,799.' Zweite ezec. Feilbietung. Vom k. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Eil werde m der iixecutionksache der k. k. Finanzprocuratur in Laidach gegen Johann ttovac von Mutena Nr. 4 bei fruchtlosem Verstreichen der ersten Feil« bietungs-Tllgsatzung zu der mit dem oies-gerichtlichen Bescheide vom 23. August 1881, Z. 18,532, auf den 7. Dezember 1881 angeordneten zweiten exec. Feilbietung der Realität Elnl.-^ir. 242 kit Sonnegg mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. Laibach am 7. November 1681. (4998—l) Nr. 5228. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte LandNraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuche» des Josef Zalokar von Unterbresowiz die exec. Versteigerung der dem Franz Zalolar von dort gehörigen, gerichtlich auf 3371 ft. geschätzten Realitäten Urb. -Nr. 151 uno 8'/,/419 aä Herrschaft Lanostraß bewil-liget und hlezu drei Fellbietungs-Talj-sayungen, und zwar die erste auf den 14. Dezember 1881, die zweite auf den 19. Jänner und die dritte auf den 22. Februar 1882, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die PfandreaUlälen bei der ersten und zweiten Feilbietuug nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritte» aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die öicitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Mcilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der iiicitationscommission zu erlegell hat sowie die Schützungsprotololle und die Grund-buchsextracte können in der diesgerichtliche» Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht ttanostraß, am 29. September 1881. (5176—1) Nr. 20,716. Uebertragung executiver Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stäot..delcu. Äezlrlsgelichle Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Actien-gtsellschaft in Graz (durch Dr. v. Schrey) die Uebertragung der execulivm Versteigerung der den Simon Pooborsrg'schen Erben, Josef Podborseg und Consorlen gehörigen, gerichtlich auf 6250 fl. geschah» ten Realitäten Dom.-Nr. 5 ud kusllhal, Einl.-Nr. 27 und 44 kä Sleuergemeinde Kaschel, Urb.-Nr. 584 uä D.-R.-O.. Eommeuda Laibach, Urb.-Nr. 436/7 D.-R.-O.-Commenda und Urb.-Nr. 62 kä Vöslan - Podgoriz bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Dezember 1881, die zweite auf den 14. Jänner und die dritte auf den 11. Februar 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Amtslanzlei mit dem Anhange all-geordnet worden, dafs die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbiclung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demfelben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitnnt vor gemachl.m Anbote ein lOproc. Vadium zu H«''den der ""' sowie die Schätz.."gepl°tololle und d.c Grundbuch^pracle lö.mcn m der dles-^richllich/n Reaistr^ K. s sliidt.'d.'l. Ve;,rlsaericht Lulbach, am 19, Hcplr»»btl 1881, Laibacher Zeitung 3tt. 266 2258 22. November 1981. Hochfeine Dessert-Käse, b«i 17 Ausstellungen preisgekrönt, empfiehlt die Käserei in Studenzon, Steiermark. — Veriandt einer Collection diverser Käse gegen Nachnahme von 2 ü. (5209) 2—1 !Avis! Wir erlauben^uns den hohen Herrschaften ergebenst anzuzeigen, dass sich unser Vertreter (Herr Leopold Angelus) im Hotel »Stadt Wien" von Dienstag, den 22., bis Donnerstag, den 24. d. M., aufhält, wo wir unsere reichhaltige 2lu«tsrooIIootioQ in Sinter» Xouvsantö» wie auch von 8oir6s-nnd 2».I1-Ioi1ett0Q anstiegen haben. Nachdem der Aufenthalt hier sich nur auf einige Tage beschränkt nnd es unmöglich ist, dem p. t. Adel und hohen Herrschaften persönlich die Aufwartung zu machen, so bitten wir um die Ehre ihres hohen Vesuches. (5210) N. Hnngmaun K Uekte, k. 5. Hoflieferanten, I., Albrechtsplah Nr. 3, Wien. Eisenmöbel-Fabrik von (108) 104-32 Reichard & Comp. in Wien, HL, Marxergasse 17, liefert nur solide Möbel für Ausstattungen, Salona, Hotels, Restaurateure und Gärten. Neuor illustrierter Preis- courant gratis und franco. Das Internationale Patent- und technische Bureau der Firma Reichard und Comp. In Wien, ZZZ., Marxergase 17, besorgt Patente für das Inland u. gesamxnte Ausland, fertiget auf Verlangen dio formgerechten Beschroibungon und Zeichnungen für dio Patontwerber an, übersetzt in alle Sprachen und übernimmt ovontuoll die Verwertung der von ihr besorgten Patente in allen Ländern. Prospocto des Patent-und technischen BureauB von Eeichard und Comp. in Wien gratis und franco. liMM MMle MMÜ. Täglich ron morgens 10 Uhr bis »bends tu aehen. Vorstellung im Contralkäfig dor weinten Todfeinde und Fütterung sämmtlicher Raubthioro um 3 und 5 Uhr nachmittags. Alles Nähere dio grossen Placat». Hochachtungsvoll (4900) 18 Albert Kreutzberg. Untesleillzleillen. insdogonäoro 8el»vUol»«2U»tUnä« unü XorveuxvrrUtlun^, ^?onn nock 30 vor-kltot,, uoilt äurcli oiu oiusH«Iio8, ^iidrsnä 20 .lalilyn orprobto» Vorl»dr«n r»ülo»I untor 2u3icllorun^ oins« »ioiiorsii unci clauornäoii Nrkolssoa 8^c>oia1al2t Dr. I,. ürn,t, ?08t,, ^ä1arss»u80 l^r. 24. Ol« doriitimto ^Vorlc „vle 3«Id8tbNte" ^irä Fn^on LiugonällNA van 2 Ü. in Oouvnrt vsl3isg«It Krampt eu^üLauät. (5075) 5 j Alle Arten j ! Möbel, ! \ von den einfachsten bia zu den ole-1 k gantesten, , ! ganze Einrichtungen . f von Wohnungen, Hotels, Bädern etc., f Decorationen jeder Art r uud alle sonstigen einschlägigen Arbeiten ' 1 liefert iu bester Ausführung zu billigsten j C(5216) 1 Preisen ) Fr. Doterlet, ! ) Tapezierer- u. Möbelgeschäft, | \ Laibach, Fra ciscanergasso Nr. 14. | Einladung zur Betheiligung ' an don Gewinn-Chancen der vom Staate Hum burg garantiorton grossen Geldlotterie, in welcbor 9 Millionen 140,340 Mark innerhalb wonigor Monato w I c h e r gowonnon worden inüason. Der neu», in 7 Klassen eingotheilte Spiolplan enthält unter 100,000 Loaon 30,800 Oewlnne, und zwar eventuell 400,000 3JLar-Jk, speciell aber Gre-wln.ne: 1 a M. 250,000, 3 a M. 8000, 1 ä M. 150,000, a a M. 0000, 1 ä M. 100,000, 55 a M. 3000, 1 ä M. «0,000, 5 a M. 4000, 1 ä M. 50,000, 109 ä M. 3000, 2 a M. 40,000, 212 a M. 3000, 3 a M. 30,000, 10 ä M. l&OO, 1 a M 35,000, 2 a M. 1200, 4 ä M. 20,000, 533 ä M. 1000, 7 a M. 13,000, 1074 ä M. 500, 1 ä M. 12,000, 100 ä M. 300, 23 a M. 10,000, 29,115 ä M. 138, otc. etc. Die Gowinnziohuugon sind planmassig amtlich festgesetzt. Zur nächsten orston Gowinnziehung diosor grossen Geldvorlosung koatet: das ganzo Orig.-Los nur 6 AI. oder fl. 31/« daa halbo „ „ 3 w n fl.1%, das viortel „ » 1'/»» » -M kr., und werden diese roin Staate garantierten Original-Lose gegen Einsendung oder Postcinzalilung des .Betruges nach den entforntostou Gegenden von mir franco versandt. Kloino Beträge könnon auch in Postmarken eingesandt worden. Das Huiim dtnlndecker hat binnen kurzer Zeit ft r o ¦ m e die-wlnn« von Mark 1SA,OOO, H»O,UOO, mehrere ron 3O,OOO, SO,UOO, 10,000 u. s. w. an seine Interessenten ausbezahlt und dadurch ?iel zum Glücke eahlreichor Familien beigetragen. Die Einlagen sind im VorhältnLsso der grossen Chancen sehr unbedeutend, und kann ein Glücksvorsuch nur empfohlen werden. Jedor Thoilnohmor erhält bei Bestellung don amtlichen Plan, aus wolchom sowohl die Eintheilung clor Gowinno auf dio rosp. Klasaon als auch dio botrtrt-fenden Einlagen zu ersohon sind, und nach der Ziehung dio officiellen Gewinnlisten. Die Auszahlung der Gowinno erfolgt stots prompt unter Staatsgarantio und kann durch dirocto Zusondungon odor auf Verlangen der lntoressonton durch moino Verbindungen an allen grossoren Plätzen Oesterroichs voranlaast worden. Aufträgo boliobo man umgohond und jedenfalls vor dem 30. November d. J. vertrauensvoll tu richten an dio bewährte alte Firma (4ö(>4) lo—a Josef Steindecker, Bank- und Wechselgeachaft, Hamburg. P. S. Das Haus .JoHei Steludecker — überall als Holld uud reell bekannt — hat besondoro Koclamen nicht nöthig; es uutorbloibon solch« dahor, worauf das vorohrUcho Pubücum aufmerksam gemacht wird. ¦^__________ ____ Zahnarzt Dr. Hirschfeld ordiniert täglich von 9 bis 12 und von 2 bis 4 Uhr „HOTEL EkEFAjJ*. Zimmer-Nr. 46 und 47 und erlaubt sich den p. t. Zahnleidenden gleicnzen* zu eröffnen, dass er bloss 4 bis 5 Wochen hier zu verbleiben gedenKt. j Kundmachung. i ! Samstag, den 26. November d. J., findet in don Veroinslocalitäton «a . ; Gesellschafts Abend: • mit Musik, Theater-Vorstellung und Tanz « ', statt, zu dem dio vorohrton p. t. Voroinsmitglieder hiermit eingeladen werao • j Laibaeh am 20. Novomber 1881. < ; (5213) 21 Casinovereins-Direction. : Schou am 12. Dezember zweite Ziehung der 3°/8 fürstlich Serbischen Lose. In der am 12. November atattgefundenon 1. Ziehung wurden die Haupttreffer Ton 100,000, 10,000 und 4000 Francs in Gold mit von unserer Wechselstube verkauften Losen gewonnen u. von uns sofort escomptiert. Nächsto Ziehungen : Schon am 14. Jänner und 14. März. — 3% fürstlich SERBISCHE LOSE vom Jahre 1881« 100 Franca in Gold i^ttnf Ziehungen jälirlicU am 14. Jänner, 14. März, 14. Juni, 14. August w 14. November. Jedesmaliger Haupttreffer Francs 100,000 in Gold. kleinster Treffer 100 Franca in Gold. Dio Treffer afi^ in Wien, Budapest, in don Provinzhauptstädten, Belgrad und den meiston europäischen Hauptsta ohne Jeden Abzug zahlbar, für dio pünktliche zahlung haftot die fürstlich serbische Kogioruntf. Das Loa trägt 3% Zinien In ö<>ld* Orlglnallose jfogon Kaaso k 40 fl. nebst W Couponzinson. H^* Bez\3.8rsclielrLe "ÜÖ , er zahlbar iu 14 Monatsraten zu nur 3 fl. un(^lr »No ilucliuHndluns LU doxiollon: »Mer von lles VMlvM. V"o>! 6'/, Lc>y«n öl", «I6ynn<< !)rc)Ll<:^isi't, li. 120. D»» Lucn. Uorrn Dr. Viotor von 2llüs3s1 «u^uoißnot, dringt iu .""65 <^38tor »U8goror ^ug8t»l.t ^lii liil» don I^iodorn und ßnriivuou »> ^ .^ von dor Vn^ul^oido und vui'lliclil. «i^ in oin I^oliounuild d«8 Di«n<,ur8, »U8 ^ ^ dor Vnr5»88<,r di«, !)odoutond,8ton HIomonto »18 6lundlllssu lur sina ^" ^ .«v«lto<., dio, in z>oati8«n«r Vsoi8n »U8ss08onmüllllt. »I» «rl»uto '1.'«lt dio oinjs08trsut,on Diolltunsson ^Iuicnu»ill llr»bo8lcon»rt,i^ um»olilln^oü' l.»id»«ü, 19 .^ovomdor 1681. (5219) 3-1 la«, v. Hl6inui2.vr ü ?sli. ZaindsV „PURITAS'S Haarverjüngungsmilch. w8,cb. § „Purltas" ist koino Haarfarbo, sondern eino milchartigo FlüssiffKmt^^^^^ u^ nahezu wunderbare Eigenschaft besitzt, weisso Haaro zu vorjüngon, d.h. w0)Ciie 9l?uen zwar binnen längstens vierzehn Tagon, ihnon jeno Farbo wiodorzugebon, ^^ jje]it) sprünglich bosasson. «Purltas" onthält koinon Farbstoss. Man kann das *™fjor gobr^0'^, mit Wasser waschen, kann auf weiss üborzogonon Kissen schlafen, Damptbii jorll mo(]üK und wird koine Spur einer Farbo morkon, donn „Purltas" färbt nicht, so f j und zwar das längste, üppigste Frauonhaar wie dio llaaro und liärto der J»a ^f gpß» Dio Flascho „Puritas" kostot zwoi Gulden (boi Vorsondung 20 k^l^i i« V und ist gogon Postnachnahmo zu boziahon durch don Krzougor OTTO J?**^ Marlahllserstrasse 38. Niederlage in Laibach b«i (5081) 25-3 EdUard Mlllir, Parfumour j p^o»1' In Klagfenfurt: P. Birnbachor, Apothoko wzum Oboliak»; in VlU»cn- ___^ (5151—3) Nr. 3593. Bekanntmachung. Von dem k. l. Bejirlsgerichte Idrla wird betannt gemacht: ES sei zufolge Erlasse« des k. l. Landgerichtes vom 30. August l881, Zahl 6355. über den Kalschl" H „h"' Erzen von Dole wegen aer ch"ly benen Wahnsinns die Curate , hs nnd wnrde demselben ln d" p ^e "" Grundbesitzer Lulas Nejc von Curator bestellt. . a,n l>' K. l. Bezirksgericht Iorl«, Oktober I8»l. ^^^^^-- Vruck und »erl«, von Jg. v. »leinmayr. ^ F«d.. Vamberg.