^M NNO. Donnerstag am 8 8. Dezember »8«» Z. 4!>5. u (3) Nr l80l. Kundmachung. Das k, k. Kriegs,Ministerium hat die Sicher' stellung des Bedarfes an den, in dem beifol^ genden Verzeichnisse benannten; bei den Mon-turs-Kommissionen zur Bemontirung und 'Aus rüstung erforderlichen Gegenstände für da5 Jahr Itter' zeichnisse zu entnehmen und es kann wohl mehr, in keinem Falle aber weniger, als das daselbst aufgenommene Minimum offerirl werden. Die sämmtlichen Gegenstände müsst», nach den bei den Monturs? Kommissionen zur Ein sicht in Bereitschaft stehenden gesiegelten Mustern, deren Qualität als das Minimum anzusehen ist, geliefert w^den, und hat die bewilligte Lieferung spätestens bis Ende Oktober l5(l!! beendigt zu sein. Die Bestimmung der Zwischentermine (Raten) wird den Offerenten selbst überlassen, welche dieselben nebst dem in jeder einzelnen Nate abzustattenden Lleferungsquantum in dem Offerte genau anzugeben haben. Von jedcin Konkurrente n m uß mit dem Offerte ein Zertifikat, w e l ch c 5 zu Folge der a. h. Ents ch ließung o o m 2 3. Okto b er l « 5 5 ungestempeltz u se in hat, beigebracht werdcn ,' durch welches derselbe von einer Handels-und Gewerbekammer, oder wo eine solche n i ch t besteht, vo » der hierzu beru f e-ncn Behörde befähigt erklärt wird, die zur Laefe rung a »gl-bot one M e „ g .' in dln fcstg cscht.n ^5 e r >u i n e n z l, u . r-lässig abzu st a t t e n. Die den O f f e r e n t e n n u r v e r s i e g e l t zu übergebenden Zertfikate, in wel< ch endasetwa e i ngetrctene A usg l eich s-versah r en angedeutet zu w erde n h a t, müssen versicgelt belassen werde n. Dort, w o H a n d e l s - u n d G e lv e r b e-Kammern bestehen, wild si ch das k. k K r i e g s - Ministeri u in mitden von G e^ n o sse n s ch a f t e n , Gemeinde < V o r st ä n^ den, oder k. k. B e z i r ks a m te r n a u 6, g e-ferti^ll'N und be.statigten ^ e i st u n g s-f ä h l g ke i t s - Ze u g n i ss e »^ n > ch t beg l, ü' g l' !>, und es haben galizischeOff e r e n-te»» L e i st u n g s fa h ig ke i ts . Zeugnisse dcr Handels- u»!d Gewerbe kam mern beizubringen. Jedes, mit einem solchen Zertifikate nicht versehene Offert b-leibt selbst dann unberückslch.-tigt, wenn die angeboleneu Preise für das ?le^ar günstig wären. Für die Lieserimgs Vetheilxng selbst wird das offernte Ouanlum und da^' Verhältniß des geforderten Preise zu den Preisen der Ge-sammt - Konkurrenz nicht dcr alleinige Maßstab sein, sondern eü werden bei dieser auch die Leistungsfähigkeit des Konkurrenten, insbesondere aber seine Verdienste durch bisherige qualj-tätmaßig und rechtzeitig abgcstattete Lieferungen, scine Solidicät und seine Verläßlichkeit in die Wagschale gelegt. In dem Offerte, welches nach dem, dieser Kundmachung welters beigefügten Formulare zu verfassen ist, muß die Monturs ^ Kommission, wohin geliefert werden will, (wobei bemerkt wild, daß für die aufgelöste Monlurs - Kom> mission zu Karlsburg keine Lieferungen mehr angenommen werden) das Ouantum, dessen Mo-difizirung sich ausdrücklich vorbehalten wird, ferner der Preis eines jeden Gegenstandes in öst. W genau und deutlich angegeben, und nicht nur in Ziffern, sondern auch mit Buchstaben angeschrieben sein. Wenn ein Konkurrent nicht nur für eine, sondern für mehrere Monturs- Kommissionen direkte Lieferungen bis an Ort und Stelle anbietet, so ist für jede Monturö - Kommission ein abgesondertes Offert nebst dem Vadium einzureichen, das Leistungsfahigkeics - Zerilfikal aber, welcheü über gesammte augeboiene Lieferungen sich aussprechcn muß, nur einem Offerte bcizuschlicßel,. Jedes Offert muß unter einem versiegelten Kouverte, welches nach dem, dieser Kundmachung weiters beigefügten Formulare zu verfassen ist, eiiigesendct wc>ld<>i. Für die ZohaltlNln d^'S Osferles ist cm Vadinm nur fünf Peizent des nach den geforderten Preisen für die offerirtcn Gegenstände entfallenden Werthes entweder bei einer Mon-turs-Kommission oder einer Kliegökasse, mit Ausnahme jencr zu Wi»n, zu erlegen und eb kann dasselbe entweder im barem Gelde, oder im Nealhypothlken oder i>.i österreichischen Staats-schiildverschreibungen sicheigestellt werden, welche Letzteren nach dcm Börsenkurse des Ellag6ta.-,eö, insofcilie sie jedoch mit einer Verlosung verbunden sind, keineswegs über den Nominal-werth angenommen werden. Psandbestellungö-und Vül'gschastsurkunden können nur dann als Vadien angenommen >verden, >venn dieselben durch Einverleibung auf ein unbewegliches Gut gesetzlich sicheigesteNt und mit der Bestätigung der betreffenden Fman^Piokuratur bezüglich i!> r c r A i^ n e h inbarkci t v e r se h e n sind. N ^ ch se l w e r d e n nicht ang^noinnn'n. Die als Reugeld erlegte Barschaft ist stcts mit dem entfallenden Betrage in ö'sterr. Währ, in dein Offerte auszudrücken. Der über das erlegte Vadium ausgestellte Depositenschein ist gleichzeitig mit dem versiegelten Offerle, jedoch in einem abgesonderten, gleichfalls versiegelten Kouverte, nach dem am Schlüsse der Kundmachung angedeuteten Formulare einzusenden. Zur Hintanhaltung von Verlegenheiten und des zu großen Andranges wiid ausdrücklich bemerkt, daß zur Uebernahme und bezilhl'.ngsweisö Depouirung der Vadien die sämmllichen k k. Kriegökassen, mit Ausnahme jener zu Wien, dann die Monturs'Kommissionen berufen sind, an welche sich daher rechtzeitig gewendet werden muß. Die Offerte ui.d die abgesondert beizubrinc genden Vadien sind, wo nicht früher, doch längste.-is bis !!). (zehnten) Jänner lttllij »2 Uhr Mittags, entweder unmittelbar beim k. k. Klicgs-Ministei'ium, oder bei einem Landes« General-Kommando, welches die daselbst einlangenden Offerte dem k. k. Kriegs - Ministerium einzusenden hat, zu überreichen, später eingeleichte oder einlangende Offerte bleiben unberücksichtigt. Die Offercnten bleiben unter Verlust des Vadiumö für die Zuhaltung ihrer Anbote bis 25. (fünfundzwauzigsten) Februar l8, liefernden Gegenstände, sowie die nähell, Lieferu,,^. ,-nd Kontraktöbe, dingn,sse, welche oon den Ofjvrenle» mtterschrieben lmg gesiegelt zu werden haben, können in den gewöhnlichen Amtsstunden bei den MontmK-Kom-missionen eingesehen werden, und daß dieß gec schehen ist, muß in dem Offerte ausdrücklich angeführt werden. Bezüglich dcr zu offerirendcn Spitals Zinii' geschine findet man ausdrücklich zu bemerken, daß die Ipeifeschalen uu) Trinkbecher, dann die Wasselkrüge aus feineni Zinne erzeugt sein müssen, welches bei der vorzunehmenden chemischeil Untersuchung höchstens Ein Perzeüt Blei, oder andere metallische Bestandtheile nachweiftn darf. Die Bpuckschalen dürfen sechzig Perzent reines Zinn und vierzig Perzent Blei enthalten. ^iach der erfolqten G^ehmigllng l'.-r An. bot, werden die Offerentcn gehalten seien, die förmlichen Kontrakte abzuschließen, von welchen Ein Pare auf Kosten des betreffenden Kontra-l>ntln mit dem klassenmäßigen Stelnpel zu ver-> sehen jein wird. V eez eich n iß der Gegenstände, welche im Jahre 1863 für die Monturo-K>.'mmissionel, erforderlich sind, Und wegen deren kontraktmäßiger Lieferung die Offerte einzureichen sein w^,cn. Miuimum ^'/ ''">'' Minimum Dl. P«,se Ven nnntlich V"„ d. Bcoanntlich ^. A»botes .^ .^ ,für Anbotes 'ür ______„, i ^osameutier- und Kckuitrwcrfs'-Oovtc'n. i '^ ' j Kl^-s^. Kautschukbänd^' T^Ia7l'V ,MW „ >, Korporale ) ^^ Bchaft ^ ' ,'^. ^».'^''./ «.'V^ . -< ' ' .......NM^'' Uhlanen^.bbinden wolle Z ' ^l. , ^,,^ ,^ ^^^^ ^. ,^^,,,, , M,> ^ >'SP^ ^-.., Nwü I ^^va-le..e^"^^^^ ^UXi Paar A^selböldcben für Ulilanen - l 'I)aal '.^./^. .", ^ . "' .,,.., 7^'ä^"" ^ ^ /'. .^ ,,,,.. ^.........^ „'"'- l(>l»0 Voarnit. Uranien ,;u Udlanka > ^)a >ül, > Üt» Clle;,.uul )„weifi?n Vorsto!i, gelb,e,dene 7. Zoll , ^, o ' ) / - "sUtz sl»^"ohne/ ( breite DistinktionS-Bördchen l"N Ellen zu Kapellen ) ^.^.^ Strupfenbänd.r UWU Stück braune Manlelbänder «l»" la.,g für Frei- ", S^ück iü" " " "^i^'n 1 - ',« , ^ ^'" willigen-Kavallene '^ ^ ^^! ^ «ilU Ell. storelseld.VandcrzuNhlancn.Lanzcnsahnleln ! Elle , » » > ,. 75ll Minimum D,. P,.„. Nz,^,,,.,,,, ßOß v», I )^ ...... «.» >. ^ ,. ! Paar für Regiments-) Tambours, Kappen zu , ^,. ' NW » " ^^oll breuc lemme Bander zuZeltcn , ^.^. ^^ «„ordinäre) Trommelschlägcl ' ^" N><> >> ^/,, Zoll breite weißzwirnene Bandeln W Etück zu Fahnen- ) Futterals, messingene ^. ..« »00 » Zelterbesetzbandeln N» ., „ Estandarte-) Kappen ^^"^ «0 „ leinene Bandeln ) zu Bein- , Dltt^nd »000 Paar große) , ,. l Paar « Dutzend Bördchen mit Messingstiftcn)bruchsäcken ' ^,^ Stück kleine) ^'""^ps<' 3" Uhlancn-Czapka ", ^,^ ' NW0 Stuck 2^^^^.^,^^^.^,^^^^ ^^.^.^, ^ ^. lketten mit Löwcnköpfen zu ?lrtil-:U> Kapellen.-) ^.^ .^ ^ ^ / Blalleln zu Bruchschienen Ntti « „ oldnu.len) ^ . ...^ i Gelbgießer.Waren. >"'"" Stück Hußoren Czako ^ .,^,;^ Stl?^^ ^ zu Kavalle^iechelm-) Schuppen- ^^ """ » » -Atllla ^ ^^) ^ ^ Uhlanen-Czapka-) rändern .3'3 5.W » Freiwilliqen-Husiaren-Atilla ^ .^ 2M,U » « , -Le.bbindcn 'UZ 5M> » blaue Uhlanka "H , Stück l!> « « Vcrbandzeu^l^chsn-Zugliemen «^ 5W >, zu Pistolen sür Freuvlll.gcn- O ^ ^ Granaden für'Grenadiere Kavallerie ^ ^ Bomben für RarVteme l Stück, 500 « ,, Uhlanen Czapka / ,„ ^ Doppelköpfe zu Vmwaqe-Tornistern 5,<1U » Achselschnüre zu Blousen ! ,^., ^ ^^-^.„ . ,0W „ glüne Kopfschnüre zu Iagerhüten ____! ,^ «Buchstabens' ..... »MW Garnit. graue Infanterie. )Mantel- ! ,<^ ^ ^ ^ von Paclsong ^ l,ll>0 « 'drauneFreiwilligen.-Kavallcrie-jschlingen , ^^^.^.^ ,,^ ^ „ '1'> ."^^., !WN ., draune Mantelschnürc für Freiwilligen- ' s,l> „ Nägel ) vergoldete zu Fahnen und' Kavallerie ! ^^ ^ Krönlein'» C'standarten l«N Stück Leibgürtel für Hußaren »Stück !'. ^ Zinngiesler-V3aren. litt » Trompetenschnüre mit Quasten 2ttl». kleine s Kavallerie zinnerne Knöpfe , Dutzend lUU Stück Miederstoff zu Hußaren-Czako l Stück N» ^ ^"l") n,^.,,,, Halsbinde», und Halsfiöre. ! 2W „ kleine ) 30U0 Stück mit schwarzem L.der cmgefastte Hals- ">0 " 3'"«""^' Ollven zu Husiaren - ?ltllla ^___ dinden-Micder mit Band , ^^^ NM<» Bt.'ict Plombirtugeln l«M0 St. 5U000 » Halöstöre von Croiste l000 „ Speiseschalen 1 »WU » Halsftörc mit Fransen für Frciwittigcne ^ !0«l0 ., Trinkbecher ^. von feinem ^. ^ H:,ßaren und für Czik'osen i lW ., Wasserkrl'ige ) ^ ^^"" ^edersckmucker-Arbeiten. 5Ul> » Spuckschalen von ordinärem lWtt Stück Federdüsche sammt Futteral für Jäger Handschuhmacher-Arbeiten. »0 >> rothe ) ^ . .'5. ... ^ ^ > 2000 Paar ledeine Handschuhe . , Paar !»»!»» „ lchwaij.) p " Knoftf'xacher-Arbeite«. Gürtler. Wa«n. «,<„>„ „ .,,s,,) ^„°pfe '"" ^' >l!m. " arö'^'^^""" '""" » große z>, An.ssan.cn H°m,)Thi«k!^,, ,...,./, !0l>0 » große) . » Dutzend ^ Seiler-Waren, ^z^ « kleine) uylancn Knöpfe «0 Ellen zu Gewehrmäntel- und Zelten ^ 1 Elle^ <»0l>0 >> große) -,,.,,. ll)0 Klft. » Artillerie-Tornister-,000 » klcinc) "^illune z ^ ^ ^ Fcldsiasche- Gurten , ^^.^ 12 » zu Verbandzeugtaschen 5«(, „ „ Schanzzeugtrag-5»«m >. Msssinqcne Oliven ^l Hußaren-Atilla _ 5^^ „ ^ Kcsselki-.-uztraq-500 Stück ohnc> ^ ^ tw Ellen Front- . ) ti^,..,.., ) "M » Nosen ! l Itück «U » Strupfen-) > oldmcncn <^ 5.0 » Aufsatzelö ^ ^'^ ^""' ^ Zoll dicke Zellstricke » Klle i>0 » Schienen auf den Kamm von Messing .. , Biück 50 . Kopfschicnen "WN Stuck Halfter- , ^.^ , "luck 50 Garnit. Knöpft sammt Müttetl zllKavallen^ , Garmt »00 Paar Fomaqier- j ,.!^"^ 5»0 Stück Beschirmung , 6>f,'^ ,00 Stuck hänfene Halfter , ^ .. p ^, » Sch.rmeinfassln^ , Helmen ' ^tuct ,^ ^ ^ F,s,f,^l, , Stuck 5<> Paar Se.tengabeln ' , _ ^. l0 . Trommelleine, 5> Klafter lang ------- 5.0 „ Seilenvuckeln ' ^' '""" ^'" ordlnä/e ^^^^^^ ,'-'!l"Me 5,0 Garnit, Schuppen samm: Seitenbuckel zu Schup- , ^.^., . '""", " , ^. ^"" ^"' ^ ' -^^------ peubandel der Kavallelic-Hclme ' ^""^ ;« Psundfe.ner ^ ,00 Stück mit Adler) ...«- ^ '"""'"'" '"" ^ Mlstlerer > Spagat »Pfund 00 StuckmttÄdl.:)^I^. )^.^. - ^ ,^ ^ ordinärer^ ,<, „ für Czikosen undBeresen) ^' W" ^tllck 2 Klafter lange Maschine,,- ^ ^^ .^ I Stuck ^0 ), Trommclschlägcl-Doppelhllsen tM> Klft, ordlnare .,„. ) ^ack^icke ^ K^c> 777 Minimum D'e P"ise Minimum ' Di7 Preise VenÄu.nllich oss^n " Vcnanntlich ^ir"n Anbotes , ^ 'für A'ndoteö ^.^ <> Stück Männchen) zu Hußaren-A'tilla. messin. " ^. ..« « Stück tt Klafter), ^., „ ., .. > zur Pion- '"uw » Weibchen ) gene Haftel '"" "^'^ ,. ,<- -"^ r .lange Schnurstrlcke^ ". ^ . , Q^.-.-^ ^ c,» ^ ^ <> « l5>^Vchuh ) ^ j nll> Aus- l l^tuct Sporer-Arbeiten. 6 >> 3 Klafter lange Rabschnüre ^ rüstung l<><>0 Stück Spornnieten l,MN St. o^ ''Blas-Instrumente. l<>0 » Reitstangen mlt Knebel M Aiilltär-^ l Stück Stabs- ) ^.. ,,.. Gestüte < ' I Stück 5. ,. Kompagm.-) S>g«a'h°rnel ^^ ,«.. ^ ^, ) ,m„t ' W'uck 5«» » Mundstücke zu Signalhörnern Nägel« und Oisen - Sorten. 5 » Trompeten mit Mundstück lMWUll Stück mittlere Latten-Nin<;elschmied-Waren. NWMW » Reif- ,<><)<) If NW Stück graste) <, , ,' . V lOWWU „ Sohlen- ^^'l »tt » kl,,^^ zu U^berschwungr,emen ^ ,^,^ ^ ^a^ Uw ^ zu >Vabelgehangen, Roll ! lM» Stück ,0 Ztr, Elsendraht zu (Hsako ?^tner Uw „ » Sa'bt'lgchängen für gesammte ^ ^^ 5tück Band- ) ""—""— KauaUerie, V. Zoll in der ^ ^ s.... < Hacken für Zimmerleute ^chte, Tragriemen ^ ,<,„ ^ Lagerhacken ohne Stiel »W » zu Piomncr-Zugsägen-Futteral «. " ,^ ^ Stich- ) ^. ,, , ^... 5« » » Leibriemen für das Sanltatö-'l ^ I Stück lU ,> Wurf- ) ^^""^ "l)"e Stiel ^ Korps - «U „ Krampen sammt Federn und Nageln, ^ .. 50 „ „ Bruchschienen ^,„, ^.«, " l Stuck NW „ verzinntemitWalzen zu Matrosenhosen " »<'" Stuck zy „ Bohrer sammt 5)eft und Eckul, »lNNM große) c> "7 w n ^ l<» » Strmmlisell sammt Heft ,2<><«. I ^ine)zu2ormstcr,Roll ,, ^, Tageblätter' ^.^ »W0 „ mit Walzen zu Obcrgurten > ^ ltt » Aägegestelle P'onn.ei, N»<> « chölllge Denar-> ^qmju.n NWU « mit Rollen zu Hauptgestell nnd ^ " ,M, >> 4^'^""^) Zügeln der Frciwilllgcn-„ 3,^nkbecker )fül Feldspitäler von weißem ?!ü!!! " " ?"^o.ttaschen.Nin.u " ^^ ^' I '^N^ ) Blech " « H"^'""s^l ,. , '^ 5l» « ^'eibschüssel von Zink »Stück NW ^ ,, Stuhenru'men geschwärzte ,,^ .. , » ^ ^ .- ^^. "lu^ 5.U., , mit Walzen z>, Unttr- " " » ,l^""° «°ss«-P°rt,°,>°n-Be^ aurt'n ^ " Laternen au5 schwarzlacklrtem Bleche mtt 50 „ g^ößerc) zu Bandage ) ,<^ ,. .^ '"'^' ^'/!"'" ^ Signalfahne 5« kleine« Tornister -^ ..„^ '««Stuck ""' " "echerne ^opftaseln 5« » gl ösicre ) zu Instrumenten l ""z"'"^ Drechsler - Ärbeiton. 5,0 „ kleinere ) Etuis-Toliustcr ' / '»«<> Stuck unadjustirte Czultora , Stück »<>" » zu Sabelgehangel! ) ^^^«^ ^> U> Paar fur 3ngimeutö-) Tambours, uubcschlagene """ llw ,. „ Steckkuppel Taschel ) ^ 5>U ^ „ ordinälc ) Trommclschlägel l Paar "> „ „ Bandage- ) Tornister ^ lMW Stück zu Vorberzcugen ),, ,,, "-""--------- 5" » „ Instrumenten-Etuis) verzinnte ^ UWU « ' Stirnkreu^e». ""crlagsrosen l0tt Stück NW >> » Tragblätter dcr Kavallerie« Kes- -« c^ l /. <,.^ .. '""""— selsäcke, lackirte V Holzsorten. Arbeiten, nwtt ,. r»nd.. ).. <3.-..'s.'.'. l.cki^ ^^ NW »Stück l .. !ww , ^ zu Infanterie-Tornister '«'!I7 »W ,^ » Pattontaschciniemen ^ "^ s f!'. ^ Uw ' ,..^ „ i?adstockanhängriemen f. Jäger ^, " , fül Freiwilligcn^Kaoallelie) ^"Mage ^ Garnit. wtt "„ oualez'.lInfantl'lie'Patroiltaschen ^ . lW „ vollständige Beschläge zu Patrontaschen !^- » zu Kesselc'reuz.TragglNten / .^„ ^, zu Requisilen-Kästchl-n- ) ^^,s.^^^. »N >. « Estandartiicmen ^ ^ ! 50 » » B'gi'alsahnen.Stangcn-) '' ^^ ^ 'l'" » T'.ommeleinhä',ig /^ eiletne I Stück ! Sattelhölzer. UW » zu Pistolen-Al.hä'nqriemen ) Q. Haken ....... <« ^. a>«.-,f.l > , c» ,„<>.. 2«asiiftm zu I!>fanttrl Stt.ck ....... ^tt,ck «ctt^.att.) > E.,ck «> . ^_ . .. .. . . ,— „^' Siebmacher'Arbeiten. 2tt<> » anae Vorstecc,l,sten x cizerne geschwarz- l S^uct ,(M Paar BändermitFlachringenj te, zu zerlegbaren ^ ^ ln „tuck ganz a ,l Me me„.ng.U'Trommel ohne «>u,^'und Kloben ) Kessclkreuzen ^ ^"" ^ ^^lag^ l Stuck ,00 Stück Drathaken zu Banbaqc-Tornlster ' l^^Sn'i^ l(j « mess.n.ene Trommelsarg, ^.^^,. , Grtr. vollständige eiserne Beschläge zu Estand- , .^ ° > , Ga^nlt. ^ l Vaar zu arosien ^ ^, . ^ . , ". ^ ! 5Abfall) l Pfund NW 7 I kleinen ) ^lN'n c.,erne Haftel .M. Paar ^.„ « Vaumwoll Charpie (Spinn.Abfall) Formulare zum Offerte. Htt kr. Stempel. Offert zur Lieferung dcr Ningelschmied - Waren an die k. k. Monturs - Kommission zu N. N. IcrT^.^'^'oln^^'(Stadt, Ort, Bezirk, Kreis oder Komitat, Provinz) erkläre hiemit, nachbenannte Gegenstände um die beiaesehten Preise bi^> l5,idc Oktober ,«tt:5 kontraktmasiiq liefern ^" wolle!,. ______ , .^ _____ Der zu liefernden Gegenstände- .....^1 Preise in Quantum Benennung, für ft, lr ly'.Ti'i^^ ^'"'Neukr "-^^"^ '^ ^ Stück Garnit. 778 Ich bestätige zugleich, daß ich die Muster, so wie auch die Lieferung5- und Kontratts - Bedingnissc in der N. N. Zeitung Nr. . . am . . ten .... l6tt2, sowohl, als auch bei der Monturä Kommission z» N, N. eingesehen, ul>mf"li^l lind gesiedelt habe, mich denselben vollinhaltlich unterwerfe, und unter genauer Zuhallung aller sonstigen für Lieferungen an das k. k Militär - Acrar in Nirksamkeil siehenden Kontrahirungs-Vorschriften biö Ende Oktober lttl»3 in folgenden Raten und zwar N N. lttttlt liefern wolle, und für die richtige Erfüllung dieser Zusage mit dem gleichzeitig abgesondert eingesendeten 5>"/„tigcn Vadium von .... Gulden in österreichischer Wahiung, welches dem Lieferungswcrlhe von . . . . fi. . . Nkr. entspricht, laut Kundmachung hafte. ' ' > Das von der Handels- und Gewerbekammer versiegelt erhaltene, und von derselben ausgefertigte Leistungsfähigkeitö-Zertifikat liegt bei. Gezeichnet zu N., Kreis N., Land N. am . .ten .... l^li . ' . N. N. eigenhändige Untersä)rift des Osserenten sammt Angabe seines Charakters. Formulare zum Eouverte des Dffertes: An ein hohes k. k. Kriegsministcrium (oder Landes-General »Kommando) zu N. N. Offert des N. N, zur Lieferung der Ninqelschmied - Waren (odrr sonstige eventuelle Erfordernisse.) Formulare zum Vouvcrte des Vadiums: An ein hohes k. k. Kricgsministcrium (oder Landes-General-Kommando) zu ! Dopositenschein über . . . si. ö'sterr...... Währung zu dem Offerle d.ö N. N. . " , .^'''" für Ningelschmied-Waren (oder son- '" ' ^ ' stigc eventuelle Erfordernisse.) C. k vojasko ministerstvo je ukazalo, zagotoviti po pornnlbi reei, ktere so v na-sledriem spisku imenovane in kterili je J)ri mouturskib komisijab /a obleko in oborozbo za cas od 1. januarja do posledniga dne in esc a deeembra 18f)2 I rob a. Ktere reei se morejo /a zakladbo po-nujati, se vidi iz g'ori omenjenega spiska ; more se jib pat* vee, nikakor pa menj po-nujnti, kakor je ondi v najmanjsini usla novljeno, Vse reei se morajo oddajati po muštrib, kteri so pri monturskih komisijah v polled pnpravljem in s pecatom zaznamovam, in kterib kakosnost ima kot najmanjšina ve-Ijati Poterjena zakladba inora najpozneje do konec oktobra 18()l{ izversena biti. Obi'oke doloeiti, v klorib hoeejo reei oddajati, se prepusti ponudnikom samim, kteri imajo te obroke in pa to, kolikor bodo v posanmih obrokih oddajaii, v ponudku na-tanko pjvedati. V vS a k p o n u d n i k in o r a s p o n u d k o in p r i n e s t i s p r i è e v a I o , k t e r o ima vsled n. v. sklepa od V\. Oktobrn 1 855 n e s t e m p I j a n o biti, i n v k I e r e in k u p e i j fl k a a i i o b e r t n i j s k a z b o r-nica, ali tarn, kjer take ni, pa za to p o 8 t a v I j e n a g- o s p o a k a p o t e r d i, d a j e p o n « d n i k p r i k ! a d en, t o I i k o, kolikor j e p o n u d i 1, v o d 1 o c e n e in c a s u o d d a t i. T o s p r i e e v a I o , k t e r o s e m o r a p o n ii d ii i k ii I e z a p e e a t e n o v r o k o d a t i, v k t e r e m p a m o r a p o v ed a n o biti, da s e j e m o r (1 a p o g o o r t n i j s k i ii d r u 7. t e > , i u p a n o v ali p o I i t i e n i b g o s p o s k p o t e r j e n i ni i s p v i e e v a 1 i da je ponudnik prik la den i. a /a- k 1 a d a n j e , in g* a I i s k i p o n n d n i k i m o- i* a j o p V i n e 8 I i s p r i i: e v a I a k u p v i j s - kih in o I) ert n ij s k i b /, bornic, da s o i. m o -a n i z a k 1 a (1 a t i. I Na ponudek I)re/, tace^a spricevala se tudi poteni ne bo porajtalo, ee l)i pomi(htia cena tudi cesarskeinu xakladn u»*odua bila. Za '/.akladavno udelezbo ponuderui koli-kost in razmera /,alile\ane <>ene do ren skupne y.akladbo ne j)o cdino nieriio, tennie ^"ledalo se bo tudi ua zakladavno prikladonsf ponudnikovo , 'zlasti pa na njeg'ove do.slcj dobre. in o pravem ensu oddane zakladbe, na njeg'oyo po.stenost in na nje^ovo /anes-Ijivost. V ponudku, kteri se ima po zdolej pri-djaneni izg'ledu spisali, mora biti inontiirskn koinisija, ktero hoce kdo zakladati, oponini ae pa, da se za razpnseno karlsbursko montursko komisijo na Erdeljskem nobene /akludbe ne bodo jemal«, potem koliko«!, klere prenaredba pa se prider/.i, dalji» cena vsake reei nalanko in razlocno povedali in ne samo s stevilkaini, temuc tudi s eer kaini /.apisann. Ako kak ponudnik ne ponuja samo za eno, tfiiuur za xee nionturskili kotnisij za-kladbe nflravnost na nioslo posiljnti, inora za vsako montursko komisijo poseben |)o-nudek z aro vred poslati, sprieevalo zmnoz-nosti pa, ktero se mora za vse ponudene zakladbe izreei, le eneinu ponudku priloyjti Vsak ponudek se mora v zapeenteneni /.avilku, kteri se naredi po i/gledu, ki je temu razglasu zdolej pridjan, poslati- Ponudnik mora vadija aii are pet od slo vrednosti zakladanih reei, ktera spada na tirjano ceno za ponudene reel, ali koki moiiturtiki komisiji, aii pa kakivojaski dnar-iiici, ra/.un i)unajske , zalo/.sh. Aro si^ morejo aii v «fotovili dnar-jiii, ali pa v realnii'i bipotekali aii v avslrijan-skill dol/nih pisniih vloziti ; posledne pisina se jeniljeje po Ivtirsu vioziK'^a due:. nko so pa sreekovavne, samo /„<» toliko, za kolikor so pi.sane. Zaslavne in porostvcne pismn se morejo samo teclaj v.n aro jeniati, ee so na nepri'inakljivo posestvo po poslavi zavarovane in s poterjenjern dotiJne finamW prokuraUire previdene, da se morejo pre vzeti. Menjiee N(? ne jemljejo. Ža aro viozena snnia se mora v i>onudkn ^«<:I(*i \ i • i • • • • I avstnanski veljavi pisati. Zastran are narejeni polozni list se mora ob enem z zapeeatenim ponudkom, toda v posebnem tudi zapeealenem zavitku poslali; VAgleA je na koncu \vgi\ r»z»-lasa. . i)a se zaprekani in prtiveiikim finjeeani i • i ¦.',.' • Ji v okoin pride, se izrennn npomni, na-so za prejemanje in o/.erouia pokladanja ar xsu e. k. vojaske duainice , ra/.un Dimajske, po-tcm pa monfursku komisije odioeene, pri kterili se je tedoj' o pravein easu ;o^lasiti. Ponudki in are, kfere se morajo po's.eboj poloziti, se morajo tiapozneje do 10. (de-srtejja) dne januarja 14l| jn dvajsefroa) scbnittrja 18G3 zavczani, in cesarskemu zakladu je na voljo dano, ee je sila, zakladanje proti odskodbi ponudeiiih cen kyj po prej»»tju ponudkov zaeeti d^ti. Ponudki, kleri niso doslojno narejeni ali z aro zavarovani , ali v kterib so drn«'i kakor imenovatii po»*oji, se ne bodo po-rajtnli. Mustri potrebnib reel, kakor Viiai na-laneneji zakladavni in pog-odhini pog'oji «« morejo \iditi ob navadnih uredskih uraii pri monlurskib komisijab , in da se je to /i»o-dilo, se mora v ponudku i/.recno povedali, Kar se V«?eoiiijasle.posode za bolnianice, se izrecno opomnij da morajo sale za jed in kozarri, potem \erei h eiste«a cina l)iti, v klereni se sine pri kemietii preisk.ivi k veöemu en procent svinca ali dru/.ili rod-niii dokitzoti. V7 pijiivavoicali sine šestdeset proceulov eislega cina in šlirides1.;! prucen-tov sviuca biti. "' ( ¦ I ^f'* Ko bodo ponutlbe poterjene, bodo po•• nudiiiki zavezani, pravn^ ponodlie «torili, kleri.'i en jirepis mora prislojen »liMiipelj na pog'odnikov{» stroske imeli. S p i 8 c k reci, Jrter.ili montursko komisijo y.jl^tu 1863 potrebujejo in zastran kterih pogojenega ocjejaj^nja bo ponudke :?)•!)';-¦ podajati. " { n->nh\: Najinaiijsi ac imaj<, ! Wajmunjsi ^ ^c. *J.* ponudba M m c ponhjufr -1 ponudba * m e ponujati za .. Za 1 Pox«t»iontfir»kc in trakar.sko »ovtc. ! 50 vatel z ) beio kozico, niineiio-üidam'b'v 200 vale! za feldbebelske ) .^ i xa\e\ 100 -„ ~brez"t''/j paica sirokib znaeajnih nortiV lvaU>1 1000 „ port „ korporoiske) . , |000 koi0U<1 |,mih vo/j .^, A . ^ —-—, 1000 „ „ ulanske pasove | ffih 7> k(m^ ^J^y* 1 komad 1000 „ zamuzikantskesuknje, bel.h J_Ull | 000 valel ^aum za banderca na „fan.ke------------" OOo par obramnic za ulane 1 par «ulice \ vatej U.i :.-.