2U64 ÜmlMall zur LMacher Zeilung Nr. 253. Zonnerstag, den 5. Uovember 1885. ^ LmtMons-Mndmllchmlg über die Lieferung des Schottermaterials für die Reichsstraßen des ^erzogthums AralU in, Triennimn 1886, 1887 und 1888. ^, ^.. ^ Zur Sicherstellung der Lieferung des Scholterniaterials für die Erhaltung der krainerischen Rcichsstraßen in den Jahren 1880, 1887 nnd 1888 werden anf Grund °es^ ^ angeschlossenen Uebersicht ^ für ein Jahr ausgrlvieseuen Bedarfes beim Balldepartement der l. l. Landesregierung und bei den in derselben benannten k. l. Nezirfshanptmauuschai>e" ^ daselbst festgeschten Tagen, jedesnial von 9 bis 12 Uhr vormittags nnd im erforderlichen Falle von 3 bis 6 Uhr nachmittags, die mündlichen Minnendo'Verhandlungen derm! >^^ <,,«»' die Ausbirtung nach den ermittelten Erzengungsplähen niit den beziiglicheli Einheitspreisen, dann nach der in der obigen Uebersicht angeführten Reihenfolge vorgenommen nnd jede ei«z gebotene Lieferung dem Mindestforderndrn unter Vorbehalt der Ratification von Seite der l. k. Landesregierung zugeschlagen werden wird. ^ D Zu dieser Licitationsverhandlung wird jedermann zngelassen, der giltige Verträge abzuschließen geschlich berechtiget, gegen dessen Redlichkeit kein Anstand obwaltet, oder schon bei irgend einer öffentlichen Bau- oder Lieferungsuuterurhmuug cuutractbrüchig geworden ist. ., ^»^' Jeder Unternehmungslustige hat die bednngene, in zehn Procent der einjährigen Liesernngssumme bestehende und bis zur Bestätigung des Versteigerungsresultates aio ^, geltende Caution zn leisten, welche zn Handen der Licitationscommission zu erlegen oder deren Deponierung bei einer öffentlichen Cass»> nachzuweisen ist. Diese Caution kann in ^ ..„ l^ oder in Staatspapieren nach dem börseuntäftige» Conrse des der Licitation vorangehenden Tages geleistet werde», und nur die Obligationen des Lotterie Staatsanlehens von den "^'<^j^ und 1839 werden im Nennwerte angenommen. Anch können zn diesen: Behnse im Sinne des 8 1774 des a. b. G. B. versicherte hypothekarische Verschreibnngrn beigebracht werden, ^' ^ vorerst von der t. t. Finanzprocuratur geprüft uud auuehlnbar besllnden werden müssen. Mtt' Eine Cautiousleistung mittelst Bürgschaft oder durch Hinweisung auf eine Aerarialforderung, selbst wenn sie den Strahrnbaufond betrifft, wird nicht angenommen, „^,^», ^ nehmungslustigen, welche bei der mündlichen öffentlichen Lieitation aus was immer für einer Ursache zn erscheinen verhindert sind, wird gestattet, sich entweder dnrch einen Bevollinaw"!! ^,^ sich bei der Licitationscommission mit einer von seinem Machthaber ausgestellten Vollmacht auszuweisen hat, vertreten zu lassen oder vor dem Beginne der Attsbietmig ein lll'h^g )" > ^ i^ mit der Ttempelmarle von 5t) lr., dann von außen mit der Aufschrift: «Anbot zur Lieferung des Deckmaterials für die N. N. Neichsstrahe im l. l. Aanbezirke N. N.» versehenes und unten vorgezeichneten Formulare verfasstes Ossert entweder selbst zn übergeben oder portofrei einznscnden. ^z l^ In einem solchen Offert muss der Vor- und Zuname, Wohnort uud Charakter des Osfrrente» und der angebotene Preis für die Lieferung eines Cubilmeters Schotm ,^,' bezeichneten Schottererzengungsorte mit Zahlen und Bnchstaben deutlich geschrieben und ausdrücklich erklärt werden, dass sich der Offerent den diesfälligen, demselben wohlbekannten " bedingnifsen ohne Vorbehalt unterwerfe. „alei^ Die des Schreibens unluudigeu Offerenten haben ihre Kreuzzeichen beizufügen und dieselbe» überdies von zwei Zeugen mitfertigen zn lassen, wobei einer der Zeugen M Namensfrrtiger des Offerenten sein lann. Die Fertigung mit Handstampiglie wird nicht als genügend angesehen. Jedem Offerte ist die für jeden Erstehungslustigcu überhaupt bereits vorgeschriebene 10proc. Cautiou beiznschließen. , ^, Die einlangenden Offerte werden der Reihenfolge nach, in welcher sie einlangen, numeriert; die Erösfuuug derselben findet aber erst nach beendigter mündlicher ^citation si / Für den Fall, als das in einem schriftlichen Offerte enthaltene Preisaubot dem mimdlich gemachten Bestbote eines anwesenden Licitanteu gleichkommen sollte, wird dein "'y' bei gleichen schriftlichen Anboten jene,», welches früher überreicht wurde, der Vorzug gegcbru. Wenn eine Schotterlirferuug von der Licitatiouscommission dem Bestbietcr zugeschlagen worden ist, wird weder ein schriftliches noch mündliches Anbot mehr angenom»u'U> ^ Die Caution des Erstehers wird zurückbehalten, uud derselbe bleibt mit seiuem Anbote selbst dann noch verbindlich, wenn neue Ausbietuugen vorgenommen werden sollten, wird ihm für den Fall, als bei der neuerlichen Verhandlung kein geringeres, sondern ein mit dem seinen gleiches Anbot erzielt würde, der Vorrang eingeräumt. mellh^ Den Nichtcrstehern wird die Caution, wenn sie zu Handen der Licitationscommission erlegt wurde, nach dem Schlüsse der Verhandlung zurückgestellt; jenen aber, Caution bei einer t. l. Casse deponiert haben, der Lcgschciu mit der Anssolgungsclansel der Commission versehen, zur Miederbchebung ausgefolgt werden. untel^ Zur Uebernahme der Schotterlicserung werden besonders Gemeinden, als ill ihrem eigenen Vortheile gelegen, anfgefordert, nnd diefelben sind, wenn sie eine Lieferung darischer Häftling übernehmen, nach ß 4 der Licitationsbedingnisse von dem Erläge der I0proc Caution enthoben. ,. ^ ll^ Bei der Licitationsverhandlung wird uorausgescht, dass jedem Unternehmnngslnstigen die diesfälligen LicitationZ- nnd Lieserungsbedingniffe genau bekannt sind. Zn ^> ,^, ist die Vorsorge getroffen, dass dieselben bei allen t. t. Vezirlshauptmannschafteu uud dem Vaudepartemcnt der l. k. Landesregiernng in den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen werde» Lalbach am 2? Oktober 1885 K. t. Landesregierung für Krain. Formulare des Offertes: ,^B Ich Endesgefertigter, wohnhaft zu . . ., erkläre hiemit, die in der Kundmachung der hohen l. l. Landesregierung für Nrain ddto. 27. Oktober 1885 erwähnten SchoU"'^^ bebingnisse eingesehen und wohl verstanden zu haben, und ich verpflichte mich, genan nach beuselbeu Eiu Cubilmeter Schotter aus dem in der Vedarfsübcrsicht H, nul) Nr. . . angefiilM ^ ^ aungSorte Namens.......der.......Reichsstraße im l. k, Vanbrzirke.......um den Betrag von .. sl. .. lr. (hier kommt der Betrag mit Ziffern uud Buchstaben deutlich a/sch"" führen) zu liefern, zu welche,» Behufe ich das lOproc. Vadium per ... sl. .. kr. in Barem anschließe (oder bei der l. l......Casse laut des zuliegenden Legscheincs deponiert habe), Name des Wohnortes, am..... ----------------------------------- Name und Charakter des Offerenten. Adresse von außen: An die löbliche l. k. Bezirtslmuvtmauuschaft in N. An die hohe k. l. Landesregierung m Laibach Anbot der für die Lieferung des Schottermaterials auf die .... Reichsstrahe in« t. l, Vaubezirke ... N Uebersicht ^. be« für die Rc!chsstmße,i des Hcrzogthnme« Umin füi die N«nmlw„«siahre 1886, 1887 mid 1888 zu liefernde« SchMermatermles, ^^ " ^ -------------------------------------eines ci'i"! bei welcher die ^ ^ -------------------------------------""^ """' ^''^m'< ^ wird ' ' Cubil- von bis in 0. W. Cubik» ^on ^ bis in ö. W.^ , meter Distanz-Nr. sl. ! lr. l sl. ^ '""er DistanzNr. fl. ! kr. > L,.^^^ Im Naubezirle «aibach: 5 Steinbruch Seitendors 860 1/16 0/20 2 18 57 H>'" 1 Schottergrube commendischer ! " 7 dto. Blat« 80 0/20 ii/22 1 «0 13 ^> , Acker 820 n»«/v°r2/o 4/2 1 19 98 «6 dto. Stechainerberg 330 2/22 1/2? l tti 5.'l . , ^,»^ 2 Schotterbänte am rechten « 9 dto. Gabrie 200 1/2? 2/!i2 l 80 !jli '. l ,^, ^ , Save^User 430 4/2 3/5 1 b 45 "10 Kto. Grische 100 2/32 2/35 1 52 15 "<..c„^ 3 Schotterbänte am rechten ^ l i3 11 dto, Gritsch 60 2/35 39 1 ?0 10 ". ^ü S°vc.Ufcr 650 3/5 2/10 1 50 98 ^ ^ ^^ Kuscharie 60 39 42 1 W U) ' > j. " 4 Schotterbänte am rechten l> ^^ . f; Feistrizufer 530 2/10 1/15 1 56 83 ---------------------------------------------------->-------------------------------------------------!—.--- 5 Schotterbänte am linken l ^ .« , 1 . «» ^ ^.^ ^ Feistrizufer 140 1/15 4/20 1 64 23 l Im Vaubezirle «udolfswert: N L Steinbruch Podpetsch 60 4/20 0/24 1 58 9 s 7 dto. Nebro 110 0/24 1/28 1 79 20 ! 1 Steinbruch Väreuberg 70 0/42 2/44 1 79 l:l > 8 dto. Warda 110 1/28 4/31 2 — 22 > 2 dto. Langenthal 40 2/44 0/46 1 77 ? 9 dto. Sadraga 70 4/31 3/36 2 20 15 3 dto. Koronitta 50 0/46 0/4« 2 -l5 12 10 dto. Utschat 50 3/36 1/40 2 — 10 4 dto. Steinbrückl 80 0/48 0/51 2 23 I« 11 bto. Babn 20 1/40 2/4»^ll»«v 2 40 5 Ban< 5 ^. Deutschdms 150 0/51 0/55 2 59 39 «, ------^-----l.-------------------------------------------------------------!--------------------------!------- dcpartement» 6 dto. Kolariza 50 U/55 0/57 2 45 12 , ^ .. . .,^ ^ ^ 7 dto. St. Anna 50 0/57 0/59 1 84 9 ^ Sch°tterarubecommeudischer der ^ ^0. Witschendors 40 0/59 2/60 1 83 ? „,,. « ° dw, d.°, Nr, « 9« 2^ «'/2' . W 12 "», ,2 d.°, Pom,ch„, «, 4« 0°. U.« 2 . 8 ^,, ^ 1 '885 ^ !^ ^to. F.schd.f 50 2/71 0/?3 1 70 ^ ^ ^ 2 Schotts 8Iepi ^. 170 1/2 !j? ! 40 ^ « ü ^o P,chdorf 60 0/75 4/7. 1 98 12 / ^ 3 Ea1)eschotte:Mnke bei Med.w 1^ 1/7 4/10 124 17 ^19 dto. Whal 90 0 ?9 0 81 2 - '8 l^ ^ 4 Schottei'grube Zwa.uer 130 4/10 0/1^ I 7^ ^ 2^ Schottcrgrnbe Obernasscnseld 90 0/81 0/83 1 87 1? » ^^ dto. St.Barthelmn 440 0/83 0/92 1 78 78 _______l----------------------------------->—'-------------------------------------------------------- !l 5" Steinbruch Dobewald Ul<) 0/92 0/94 2 23 29 ..c<„. l .^ ^ Wo. Stndrna 290 0/94 0/98 2 93 8l> . l Schottergrube com.nend.sch. ^ ^radischa^nrchfahrt 1 97 26 ^ Schotter«,ube .iraschaufeld 140 0^ 0/102 1 13 U> « 2 Schottergrube comnlendlscher „,„, ^,,. 4/5 2 70 157 A dto. ^omila 40 0/106 0/108 1 9 4 ^ Acker uo^ / / 2 18 8? l "to. Pisen^ 60 0/111 l 29 ^ « 3 Steinbruch Ua»)>m Uoriea 400 4/^, "/n ^ 28 Ans den Savestnss Schotter 0/108 «, 4 dto. Tlate 220 3/9 , ^/^ banlm 120 0/114 2 <>6 'W ^ 5 dto. Meingupf uuter ! ^ 5y , 29 Anoden Savesluss Schotten l>/ll! drei Kreuzen 350 2/12 1/ib ^ "" ^'' » banlcn 70 ' ^/^7 ^ ^2 13 !! 0/114 Beiläufiges Erfordernis ssiZ^!- L°u" Beiläufiges Erfordernis ^^al- '««/<> . !°°°w3°hr ^, ^ ^,^^ ft. «n I.hr ^'„ «A ^^ : « An» dem """ ^.'w we!ch«d,e « ^ ^^ - ' °m°« .«,.» bei weichn di° ö K M.er..,«.e,,,,..^e e5.„ 'HN.«>' .„^ U> ^»^. ^ 4 Ma.«w«.e.,»,„.sp,»p H„. ^N«»^ 2« .Z- «^ wird "en ^.^ Cubil« von I bis in ö. W. ^w,. von > bis in ö. W. ^«-^^ ^_______ meter Distanz.Nr. si. I kr. > si.______^ meter Distanz-Nr. fl. lr. l fl. ß -^ Nus den Saveslujs-Schotter' 60 0/117 0/120 1 6? 10 5 « Steinbruch I^iliöev ßriö 50 0/10 1/12 1 67 8 K. l. 3 q< ^ bänken L 7 wo. Podkraj 180 1/12 4/15 1 78 32 Bezirkshaupt' ^ "^ Ans den Savestnss Schotten 30 0/120 2/121 ^98">/ 1 46 4 38 dto. Oresje 270 4/15 4/19 1 79 48 Mannschaft ^ bänlen bei Brcgana " 9 dto. ?oä avälaknm 350 4/19 5/22 1 72 60 Adclsberg a,n ^---------- Of , 3 10 Echotternrnbe Nll«tni ln-ik 250 4/22 0/25 1 31 33 9. Dezember K 11 dto. 2apuska pot 340 0/25 1/2? 1 32 45 1885 l Steinbruch Standen 60 0 0/2 1 93 12 Bezirks- , ^ dto, Poganiz 50 0/2 2/3 1 50 8 hauptmanu«! ^ ^ dto. Vrinouz 80 2/3 0/6 1 89 14 Im Vaubezirle «rainburg: « ^ dto. Oberschwereubach 60 0/6 0/8 17? 11 '«M ^ ^ dio. Weindorf Nr. 1 60 0/8 2/9 1 7? 11 Nudolfswert! 1 <^ .. l D 1 >. <^ ^,1^ «/1° 1 ^ ^ ^ « dto. bto. Nr. 2 120 2/9 0/12 1 84 22 '""""isimri 1 Schottergrube kr. koriw 170 0/15 2/18 1 5? 2? t. 7 ^0. Sello 40 0/12 0/13 1 70 7 "» 2 dlo. Uoöevar^va ^ ^ d< dw, Frmmito»'» 140 «/22 >,«^ 2 2. M ! -, ' ^^"'°""°"" "" 190 ll/z« 4M 1 84 ,5 ---------------------------------------------------------------------------------->-------------------------------------> I « «erMe Püpicie 1?0 4/39 3/4« 1 72 2» Im Vaubezirte Adelsberg: « ^ dto. B^a^ 120 3/43 2/46 1 55 19 l Steinbruch Smrelouz 140 0/27 1/29 1 95 2? " korit/" ^^^^'" ^ 4^ 1<5t1 1 2? b dto. beim Bahnhof 490 1/29 2/32 2 21 108 12 Gerölle 3ul,i M-.Lraken 40 1/50 1/51 1 22 b " dto. klala 8t,an 520 2/32 2/35 2 7 108 l 13 hto Yelenila 70 1/51 0/53 1 39 10 5 A' ?0ä" ?"'" 40 1/W 0/41 2 ^4 8 ' 14 Steinbrnch Loiblhöhe 80 0/53 g/5. ^. 12«./ 2 26 18 ^ ^ dto. Kljncica 50 0/41 0/44 2 12 N------------,---------------------------------^-----------------------------l--------------^------------------ ^ / dto. V ricllll, 60 0/44 0/48 2 16 13 1 ^ .. , .. s ^i^ n <>/i 1 «^ ? 5 3 bto. Maclouec 50 0/48 0 51 2 5 ,0 ! l Schottergrubevnbenc 50 0 2/1 1 35 7 ^. f, 5 ^ dto. U«tn vrl. 390 0 51 2 5? 2 41 94 2 do. Usraul 50 2/1 4/2 1 38 7 ? dto. SkalabeiHruZuje 420 2 5? 4/63 2 40 101 ^ , dto. am Schwamm- "ez'rss ^ dto. Singerca 310 4 63 3 67 2 31 72 , berg 100 4/2 4/4 1 95 20 ha„pt,„ann-2 dto. ^ä vrliom 130 3/67 2/69 1 92 25 , ^ Tchottergrube Posauze 60 4/4 1/7 1 43 9 ^ dto. imter Wagner 170 2/69 2/72 180 31 , ^ dto. I«ailm8!cl 19512 «, . < ^ dto. Skarlenz 180 2 72 2/75 1 78 32 ^ "lr°e« ,. . ...,^ .f" U 4/12 2 39 26 ^"'"burg ^ dto. Gabrek 250 //75 «,^^/ 1 86 46 K. k. , '' Jotters Podom,a 110 0/9^ 4/12 2 39 26 ^^ ^7-7-------------------------------------------------------------------------------s^ Bezirks- ^ ^ ^rM, .oä ^^^ 170 3/16 2/19 2 13 36 ,2. Dezember ^ ; Steinbruch Ratitnit 150 0 0/4 1 9? 30 hauptmann-! ^ ^ Save^Schotterbänke 200 3/25 0/30 1 68 38 1«85 5 ^ ^ >- b.Eiseubahnviaduct 120 0/4 2/7 2 5 25 ^ft ! " 11 Steinbrnch in Birnbaum 100 0/30 1/33 2 47 25 5 ^ Etnllbrnch Peteline 160 2/7 1/11 1 87 34 ' / ^, 12 Gerölle in Lew pol.« 120 1/33 0/38 2 12 2b . 5 dto. ^ Iui!)u 90 1/11 3/13 1 69 15 Adelsberg ^.^ Save-Schotterbänke bei ,: z ^ dto. 2lr ßoiico 90 3/13 0/16 1 70 15 «»l ^ Moistrana 50 0/38 2/40 1 42 7 7 bto. Kleinmeierhof 330 0/16 3/25 2 47 82 > 14 Save Sclwtterbänle in Belza 30 2/40 4/41 1 44 4 ^ dto. Veliki vrt 440 3/25 ^?^^"«/ 2 69 118 ij. Dezember, 15 dto in Podlnfch 40 4/41 1/43 128 5 ^>^------ I88Ü 16 Gerölle in Loli eradon 50 1/43 0/46 135 7 5!> , ! 17 Saue Schotterbänle bei der ,^ » Ccholtergrnbc Singerca 90 0 4/1 1 70 15 Waldbritckc 50 0/46 2/49 1 42 7 ^ ^ dto. äuk 80 4/1 1/3 148 12 18 Save Schotterbänle bei der !. , dto. ^ ^ui^vall 100 1/3 0/5 1 45 15 Pischcnza-Vrücke 60 2/49 1/53 1 46 12 5 ^ dto. Naci Loxicami 90 0/5 3/6 1 45 13 > 19 Gerölle in 3uki ßl-al>sn 120 1/53 4/5?^-58«v 2 4 24 !5 ^ Steinbruch Podaric 200 3/6 1/10 1 81 36 I< ^ Echottergrnbe ^ l>re8ik 350 1/10 3/14 1 70 60 ^ ^ ^ Echotterbach Aelabach 220 3/14 0/18 1 41 31 , ^ Schottergrube Merton 430 0 1/4 1 66 71 ^l bto. Cegunca 250 0/18 1/224-29'«/ 1 48 3? 2 Kanker»Schotterbänte bei ^ , ,« «^ ^-^.------ ! .. Mmsach 160 1/4 3/6 1 42 23 ^ 1 ^ ^3 Schottergrube Maelovec 300 3/6 0/10 1 ?1 51 ^ 9 Steinbruch klala lirttZiciv 40 0 0/2 1 67 7 «4 Gerölle I'ri Xoiovrata^u 120 0/10 2/12 1 4U 1U ^ ° dto. ?ri öl-eäenl>i 60 0/2 3/4 1 70 10 « 5 dto. Na p«8k.. 90 2/12 4/14 1 b? 14 ^ 4 dto. ?ocl pilon» 30 3/4 1/6 1 63 5 ^6 dto. ?ii pola^lll^u 110 4/14 3/16 1 50 1b ^ ^ dto. ?ii konNnu 40 1/6 1/6 1 65 7 ! 7 dto. an, «eobelzabcrg 90 3/16 1/18 1 46 16 5 dto. wa<1 luusieo 50 1/8 0/10 1 64 8 6 Kanter-Schotterbänke 160 1/16 4/22^.78^ 1 7b 28 ! Laibach am 27. Oktober 1885. ^ UalbaHer »eituua N«. 253 2065 5. Naiiember k»»5. A. k. Landesregierung für Krain- ) Nr. 6361. ^'^trllf^nbcsetzung einer in der c. k. Män' >»i ^sa». lt zu Laibach erlediss^n definit!' ^ )^> N'")"H' Ällffrherstellc erst .- Claffe !«> ^^)nltr jährlicher 300 st. ö. W. nnd h^>>iizLi"uatszulage, dann dem Genusfe der n/s.^Z Mahgabe der bestehenden Uni-<> in?H."ft. - dann zur Nefehung der »e,,, "ledlaunc, lononcnden proviforifchen ^! i^° iäl v<^lfscherstellc zweiter Claffe mit dem ^^"'cher ^60 sl. ö. W. und 25proc. ^"nit^ '^^t obigen Nebenemolnmenten , ll»^'e z8?w"^°"cnrs ausgefchrieben. 83° Unt^Ier haben ihre gehörig belegten ^ ^> ^Nisse "Schweifung der vorgeschriebenen X°> a... - ^es Lebensalters nicht über ^It M.^'/^Gcsundheit. des unbescholtenen ^>lu,.^ .«enntnis der Gegenstände des >?so»vi.H^s und der beiden Landes-M^i dur^Mlliger Kenntnis eines Gewerbes >!^°s a l "ltilrdienstlcistung begriindeten "°. ""s eme Anstellung im Ciuilstaats' >4./'""en vier Wochen, l. Gz "' an gerechnet, bei der gefer-«atsannialtfchaft zu überreichen. Jeder neuangestellte Gefangenwachanfseher hat eine einjährige probeweise Dienstleistung zU' rückznlegen, wornach erst nach erprobter Befähigung feine definitive Ernennung erfolgt. Laibach am 28. Oktober 1885. K. t. Staatsanwaltschaft. (437! 2) Nr7i2173, AudenteN'Siiftimgen. Beim Magistrate find mit Beginn des laufenden Schuljahres der 1., 2, und 3. Play der Vcnthlmä Sallocher'schen Stiftungen im Iahresbetrage von je 50 fl, in Erledigung gekommen. Anspruch auf diese Stiftung, deren Ver> lelhung dem Bürgermeister um, Laibach zusteht, haben in Kram gelwrene arme. gut gesittete, fleißige, am Laibachcr Gymnasium studierende Iüngliugc. Die Gesuche um diese Stiftplähc sind. versehen mit denl Tausschriur. dem Armulszeug« nisse der beiden letzten Semester, bis 20. November d, I. im Wege der Schuldircction beim Stadtmagi-strate einzubringen. Stadtmagistrat Uaibach. um 16. Oktober 1885, Der Vuraermelsicr.Stellvertreter: Voniina in. i>. (4370-2) Nr, 12 580. Ktudentenftiftungen. Mit Beginn des laufenden Schuljahres sind beim Ltadtmagistrate zwei Plähe der von Seite der Stadtgcmelndc llaibach errich» teten K'alser'Frllnz^Iosef'Stiflungen im Jahres» bctraqe von je 50 fl. in Erledigung gekommen. Anspruch auf diese Stiftungen, welche der Gemeinderath der Landeshauptstadt Laibach verleiht, haben arme, nach Laibach zuständige und in deren Ermanglung überhaupt in Krain geborene Schüler der hiesigen Realschule. Die Gesuche, welchen der Taufschein, das Armutszeugnis und die Schulzeugnisse der beiden letzten Semester bcizuschließeu sind, sind bis »0. November d. I. im Wege der Schuldircction beim Magistrate einzubringen, EtadtmagistratLaibach am 28.Oktobcr 1885. Der Bürgermeister»Stellvertreter: V 0 ncina in. z>. (4409-3) Lehrstellen. Nr. 791. An der neu zn eröffnenden zwciclassigen Mädchenschule in Oberlaibach sind zwei Uehrc» rinncnstellen, von denen die erste mit dem Jahres« gehalte von 450 fl. die zweite aber mit dem Iahrcsgehalte von 400 sl. dotiert ist. definitiv, eventuell provisorisch zu besrpcii. Für den Fall der Äorriicluna der derzel--»iaen Lehrerin wird unter einem der Vierte mit dem IahreSgchaltc von 400 fl. dotierte Lehrerposten an der dortigen vierclassigen Kna« benvollsschule zur Besetzung gelangen. Einschlägige Gesuche siud bis zum Itt. November 1885 im vorgeschriebenen Wege einzubringen. K, k. Bezirlsschulrath Umgebung Laibach. am 1. November 1885. (4378-3) KiMdmachlMg. Nr 5171 Vom l. l. Bezirksgerichte Wippnch wird bekannt gemacht, dass die auf Grundlage der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches filr die Catastralgcmeinde llstja gepflogenen Erhebungen vclfassten Vesil'bc>nen nekst dem berichtigten Verzeichnisse der Lil^e»' schastcu, der Copie der Catastralmappe und den Erhcbungsprotokollcn in der diesgerichtlichen Amtslanzlei bis zum 11. November 1885 zur allgemeinen Einsicht aufaelegt werden, nn welchem Taac auch über allfällige Einwendungen die weiteren Erhebungen vorgenommen werden. Die Uebcreraliuna aller Privatfurdcrungcn in das neue Grundbuch, bei welchen die Bedingungen der Amortlsicrung eintreten, wird unter» bleiben, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung der Grundbuchseinlagen darum ansucht, K. k. Bezirksgericht Wippach, am 19. Ol« tober 188b. Kfliftqfr* 3cit«wo 91r.253 206« 5. November M5^ Änzeigehlatl. Geffentl'icher Zank an Fräulein Iosefine Pettan in Laibach. Bei meinerGem'smiss inahnt mich dasPslicht gesnhl, Ihnen, sehr geehrtes ssränlein, fiir die mir während meiner Krankheit gewidmete wahrhaft opservolle und ausharrende Pflege meinen wärm sten und tiefgefühltesten Dank ailsznsprechcn! Wie vom Schöpfer auserkoren, bringt die Pflege von Ihrer Hand Genesung, Ihre Trostes worle find gleichsam Worle des Lebens! 2o er< halte denn der Allmächtige Sie noch lange Jahre zum Heile der Leidenden und Bedürftigen in Ihrem segensreichen Wirlen. Claw-Uiill wird gogon inässigos Honorar von oitior! Claviorlohrorin aua Graz ortlioilt: | Herrengasse Nr. 8,1. Stock, am Gange.! Eine Selcherei I in wolchor täglich um 70 bis 80 il.Wiirsto sowio daB Fleisch von zwoi Scliwoinon vorkauft; wird, ist (4437) 2-2 j um 300 fl. zu haben bei ________Lohr in Triest. ! Weinhalle | „zum Steirer" j Elefantengasse im Bayer'schen Hause ist kürzlich erüflnet worden, und werden in derselben vorzüglicho natürliclio i uLüllluüllu UHU UdLCi 1 uiblliubliü nulllu Liter zu 36 kr., 40 kr., 48 kr., 62 kr. und 60 kr., auch das bokannt vorzüglicho Kosler Kaiser-Bier Krügel nur 10 kr., ausgeschenkt. Dio von einor bokannton , renommiorton Köchin vorzüglich schmackhaft zuboroitoton warmon und kalten Spoison, bosondors zum Gabelfrühstück und Nachtmahl, worden billigst verabroicht. | Jedon Samstag Leber- und Bratwürste. Zahlreicher Besuch ist bostons zu ompfohlon. i (4416) 2—1 i Filiale der k. k. prlv. österr. Credit-Anstalt fur Handel und Gewerbe in Triest. Qelder zur Verzinsung. In Banknoten 4 Tago Kündigung 3 Procont 8 , „ 3V* „ 30 „ „ 3V, Die Zinfuss - Ermässigung tritt boi allen in Umlauf befindlichen Einlagsbriefen vom 14., 18. Juni, resp. lOton Juli 1. J., je nach den betreffenden Kündigungsfristen in Kraft. In Napoleons d'or 30tügigo Kündigung 3 Pro cent 3monatliche „ 31/* » 6 » n 3V. n Giro-Abtheilung in Banknoten 21/» Proc. Zinson auf jodou Botrag (2377) Ü2 m Napoleons d'or ohno ZiiiBon. Anweisungen auf Wion, Prag, Poat, Brunn, Troppau, Lomborg, Piumo sowie fornor auf Agram, Arad, Graz, Honnannstadt, Innsbruck, Klagenfurt, Laibach, Sulzburg sposonfroi. Käufe und Verkäufe von Dovisen, Effecten sowio Coupons-Incasso V« Proc- Provi8ion- Vorschüsse auf Warrants, Conditions jo nach zu troffendem Uoboroin-kommon, gegen Creditoröffnung in London oder Paris Vi Proc. Provision für 3 Monate. auf Effecten, 6 Proc. Zinson por Jahr bis zum Botrage von fl. 1000, auf höhere Botriigo gornäss spocioller Vereinbarung. Trleat am 10. Juni 1885._________ Jute-Säcke für jede Art Froducte, Jutestoffe, Paokpaplere, Bindfaden. — Muster auf Verlangen. (3327) Hl E. B. Follak, Wien, I., Esslinggasse 18. Ein wahrer Schatz für dio unglücklichon Opfor 1 er Selbst« beileckung (Onanie) und geheimen A ugscli Weisungen ist das borühmtoWork: Dr. Retail's Selbstttewahrung. 80. Aufl. Mit 27 Abbild. Prois 2 11. Lcsn os jotlor, dor an don schrcckliclien Folgen diosoH Lasters loidot; soino aufrichtigon Belehrungen retten jährlich Tausende vom sichern Tode. Zu boziohon durch das Veiiugsmugiiziii in Leipzig, Nou-markt34, sowie durch jode Buchhandlung. ____ (3447) 12—V Bellaria- n Daa Vorzüglichste in diesem Artikel, )f§£ in jodfiin WiUcliwaron, c.liirurgiHuhon uiul illm- Bflfl llclioii (ICBcliüfti! m bokoimnoii B^H onipfoliliin (:ii;ir.) 24—-1!) j^B M. J. ELSINGER & SÖHNE B Fabrik wasaerdiohter Stoffe fSm WIEN, I., VüllcHguitoiiHtniHso 1. ^^9 Kur eclit, wonn der Numo ^^H ELSINGEB dnranf gmlruckt. BB Muster und 1'iiiiH-Uüuranto gratis und franco. fl^H Dr. Hartinnnns Aaxilium, boatbowährtos Hoilinittol gogon HarnröhrenfLuss boi Herren und Fluss bei Damen, oiu strong nach medicinischon Vorschriften boroitotos Präparat, heilt ohne Einspritzung Bchmerzloß, ohno Folgekrank-^Sr^if^ heiten, frisch ontstan-/^»«^^, dono, noch so sohr vor-/i¥$$svk altete gründlich und iS Im H entsprochond schnell, ^^k ü» J&' Au8llrücklich vorlango ^^ä»^^4 man 1)r- Hart mann 9 *^7v^^ Au xilium für Horron ürztA odor für Damen, und ist dasselbe sammt belehrender Broschüro und einer zu einer Consultation in dor Anstalt dos Horrn Dr. Hartmann boroch-tigondon Karte in all on grössoron Apo-thokon um don Prois von fl. 2'80 zu haben. Hauptdepot: W. Tweräy, Apoth., L, Kohlmarkt Nr. 11, Wien. NB. Horr Dr. Hartmann ordiniert von 9 bis 6 Uhr, an Sonn- und Foiortagon von 9 bis 2 Uhr in soinor Anstalt, und worden daselbst auch fornor wio bishor allo Haut- und geheimen Krankheiten, insbesondere mannesschwäche, nach üboraus glänzend bewährter Mo-thodo, ohno Folgoübol, Syphilis und Geschwüre allor Art bestons geheilt. Mo-dicamonto worden in discrotester Woiso besorgt. Honorar massig. Auch brieflich. Wien, I., Lobkowitzplatz I. Depot in Luibaeh boi Horrn Ubald v. Trnkoczy, Apothokor. (2840) 17 (4422—2) Nr. 17 743. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird belannt gemacht: Es werde in der Executiontzsache dcs Kafpar Heinrich, Maurer don Arch (durch Dr. Munda), gegen Sebastian Sclan i» Waitsch bei fruchtlosem Verstreichen der ersten Feilbictungs-Tagfatzung zu der mit dem diesgerichtlichen Vefchelde vom 26stei> Juli 1865, Z. 12 622. auf den 14. November 1885 angeordmten zweiten executive» Feilbic-tung der Realität »ud Einl.-Nr. 142 Catastralgemeinde Waitfch, vormals »ud Urb-Nr. l079 aü Magistrat Lalbach, mit dem Anhang des obigen Bescheides Laibach am 15. Oktober 1885. ^ MbeirHdrill Wien, Mariahilferftraße Ur. 74». Waschkästen, ein und zweithilrig.....st- ^ ^ ') ' , ^ - ^)7^ Schlaf Divans in allen Stoffarten . . . . fl. ^2 .!, / ! ^'nhel'etten und Ottomans........st- !3^ ^> 1 Vci complete» Ausstattungen besondere «or ^''M ^.^.^-"M zugspreise. O ^M Schlafzinlmer fl. 140 bis fl. 2000. Sfteifezlinluer "° fl. 12 sl. 150 bis st. 2000. 400 Salon-Garnituren von st- " aufwärts, Möbel fiir 600 Zimmer wrrathig. Un» auch dem p. t. Publicnm in der Provinz die Möglichkeit z»' bieten, zn anslerst billigen Preisen solid «nd stilgerecht gearbeitete M.^vc zu erlangen, habe ich mich entschlossl«, meine ohnehin schon anfs billlM' gestellten Preiceonvante um 25 Proeent herabzusetzen, und gelange» "?'^ meiner Fabrik WOO« illustrierte Prei^lataloge zur A«<><,al'e, welche »^ » «berallhiu ans Verlangen gratis nnd franeo einsende. Die seit 50 Jahren am Wiener Platze bestehende, bestreiioiiiinierte Engro0" ^t^^^mmmmß__r^m^m^^ Tuchfirma .,. I rÄ |3,2iim guten Hirsen fUffill vorm. Vincenz Strohschneider l^^iŽl^H^^ !•' RotheiitiLui'insti'asse 14 fe^|^^*B|MS^HP55K3*; vorkauft ihr Go.sammtlagor von ^^Hl echten Brünner Scliafwoll-Stofifen »rii'^&'W^CJpr Mr ^H in Koston auf ganzo Horron-Anzügo, vollstUndl? f^ \m&$$tfrfkWMtnti C&Z3 nügend auf einen comploten An/uff, und zwar K°^ Hoson und Gilot, in allen Farben und von unverwüstlicher (}u;»IitHt, zu na< atohondon zwei billigst festgesot/teii Preisen, und zwar: II. ({ualitHl auf oiuon gauzon Anzug . ... II. 3,50. I. «{ualilllt „ „. „ „ ...... 4,i»(>. ,lt(, Von dioson Roston künnon koino Mustor vorsondot wordon, ilagogon vorpi"1' ich mich hioinit öil'ontlicli, din nichtconvoniorondoWaro anstandslos zuriiekzunohw1 Dor Versandt obigor Stoss« goschioht ohne Itereehiiung von Verpnckun»^ Spesen ircgon Einsendung dos Jiotragoa odor gogon Nachnahmo. ("283) 4""^ (4430—3) Nr. 7^(1. Concurs-Orbffliullst ülier das Germögen des Oarl cholloli und Mion Bulscher und der nicht protokollierten Iirma O. Hollob ^ Oo. in Oberlaibach. Von den» k. k. Lcmdcsgerichtc in Laibach ist über das qesammte wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Concursordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Carl Gollob und Anton Wutscher und der nicht protokollierten Firma C. Gollob . zu, durch freie Wahl an die ^ des Masseverwalters, seines ^^ treters und der Mitglieder des , ^, bigerausschusses, welche bis day ,^ Amte waren, andere Person^ Vertrauens endgiltig zu ber"<^'/ Die weiteren BeröffcnM^ im Laufe des Concursverfah"" ^^ den durch das Amtsblatt der ' bacher Zeitimg" erfolgen. ^s''' Laibach am 2. November ^ (^393—2) ^^' Vom k. k. Beziltsgerichte "' ., bekamil gemacht: ^ .,! Es sei den. mit Veschl"^,, 'H, k. k Lallde^gerichtes La'bach """„ ^, Oktober 1885, Z. 7649. "sW'',,! schwendunq uu««» I«. von «l,i«mayr « F«d. »amberg