IN9 Amtsblatt zur Laivacher Heimna Nr 12. Donnerstaq den 16. Jänner 1879. Erkenntnisse. Das k. l. Lnndcsgericht als Prchgericht in Trieft hat auf Antrag der l. l. Staatsanwaltschast mil den Erkenntnissen vom 10,, 11., 20. und 25. Dezember 187«. Z. 9200, 9241, 9456, 9536, WÜ7 und ^55 Iio7.?.mi", beginnend »^'Iu" Nr, »01 vom 20. Dezember 1878 wegen des Artikels „tzunwnxk OaMu,!«". beginnend mit ,,^«ri ul tococ» v meüxo ä«1 m<5l!2<)äi-, nach 8 ^00 St. G., und „I^'inäipunäonw" Nr. 5U2 vom 23. Dezember 1878 wegen des Artikels „I^u, ^riiuu, Dcinwmoll ä'lnvelüc»", beginnend mit „8näiu,miä6 UHt«6^'. 2a ta Nvoä ut6^u^() ^ioiziU uw^i älvpi, NH Xlilu^klilu i-o^m in ho pri8t^lii otwoi, l^i Ilium^o lilllNN 8i6p0t6 N0l)«Nli älU^V tßl^IIV HÜ äu6«vu« üibo t6l im^o 2Ädo8tuo i2ol)lilH1^V08t ill 80 8 äo 12 Ißt 8t».li. 0tw1l, lllltsi-oiliu 8« bocls w 2tl.V0äU0 N68w poäslilo, 86 b0 ixwöil V Mo 23. 8i6ps V I^illCU iu MOl«. pli V8t0PU Pl68iild^6ll biti 2 2Ää08tllilll 0d1aöii0m ill p6lÜ0m. ?l08lljam 22, ta 22.V0ä, Ka.t6l-6 86 illl^jo vi02iti U3. MMllO ä626lll0 viaäo, 86 Ill0lll pli' ch'Hti lil8tni li8t, 8M<;6vg.W 8tav1Mill Il02 iu 81)liö0ViÜ0 Ud0/ll08ti, Mvlli — Uii. ä626ii 0li 0. kr. 0kr<^ll63u. 2är».vui^, V M68tu ^ud^illli 0ä M68tll6Fll 2älii.vuika, lMl6^6ll0, oä ä0tiöll6 l^I-6 «OpochMmo 8I)liö6V2.l0 0 2äl^j iu i20blÄ2-^iV08ti otwlca, t6l 86 M0I-H tu. Ul08U^ i2wöiti u^'clu^'6 ät) 20. l6dlU2l^ 1879 Ü0tiöll6illu okru.M6mu ^i2.v«.lstvu, 02iroill». msst-U6MU M^i8tlg.tu V ^udl^ui. V I^MMi, 31. ä6L6llldl». 1878. (1^4-3) Nr. 174. Offtcialsstelle. Bei dem k. k. Oberlandesgerichte in Graz ist die Stelle eines Officials in Erledigung ge-kommen. Die Bewerber um diefe Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 24. Jänner 1879 bei dem gefertigten Präsidium zu überreichen. Graz am 6. Jänner 1879. Vom k. k. Gberlunäe,ueriHk Orüfiäium. (297—1, Nr. 187. Diurmstenstelie. Beim gefertigten Bezirksgerichte sin bet ein für Grundbuchsanlegungsarbeiten befähigter Diur-mst gegen daS Taggeld'von 1 ft bis I ft. 20 kr. fur die Dauer deö Bedarfes Aufnahme. Darauf Residierende haben ihre Gesuche bis zum 2 5. l. M. hiergerichts einzubringen. K. k. Bezirksgericht Senosetsch am 14ten Jänner 1879. (l75—3) Nr. 2156. Diurnistenstelle. Bei dem gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird ein in Grundbuchsangelegenheiten routinierter Diurnist gegen ein Taggeld von 1 ft. bis 1 ft. 20 kr. ö. W auf die Dauer des Bedarfes aufgenommen. Die diesfä'lligen Bewerber haben ihre Gesuche bis 20. Jänner 1879 Hiergerichts zu überreichen. K. k. Bezirksgericht Kronau am 31. Dezember 1878. 3tr. 8251. Kundmachung. Nachdem für den für Bewerber aus Kram erledigten Stiftplatz der illyrischen Blindenstiftung trotz hierortiger Concursausschreibung vom 16tcn Juli 1878, Z. 4975, sich kein Bewerber gemeldet hat, so wird behufs Besetzung dieses Stiftsplatzes ein neuerlicher Concurs ausgefchrieben. Anspruch auf diese Stiftung haben arme blinde, in Kram geborne und dorthin zuständige Kinder, welche außer der Blindheit sonst mit keinem anderen körperlichen oder geistigen Gebrechen behaftet sind, genügende BildunaMhigleit besitzen und sich im Älter von 8 bis 12 Jahren befinden. Dasjenige Kind, welchem der fragliche Stift' platz verliehen wird, wird in das Blindeninftitut in Linz abgegeben werden und muß bei seinem Eintritte mit hinlänglicher Kleidung und Wäsche Versehen sein. Die an die gefertigte k. k. Landesregierung zu richtenden Gesuche um diese Stiftung sind mit dem Taufscheine, dem Impfungs- und Armuthszeugnisse, dann mit einem — auf dem stachen Lande vom l. k. Bezirksarzte — in der Stadt Laibach vom Stadtarzte ausgestellte«!, vom betreffenden Pfarramte mitgefertigten Zeugnisse über die Gesundheit und Nildungsfähigkeit des Kindes zu documentieren und längstens bis 20. Februar 1879 bei den betreffenden Bezirkshauptmalmjchasten, resp. dem Laidacher Stadtmagistrate, einzubringen. Laibach am 31. Dezember 1878. H. k. Ounlle»reuielUNV für Aruin. (119-3) Nr. 6021. Studentenstiftungen. Mit Beginn des Schuljahres 1878/79 sind drei Matthäus Langus'sche Stipendien i^ jährlicher 210 ft. ö. W. neu creiert in Erledigung gekommen. Die unter dem 17. September 1873, Zahl 6639, confirmierte SliftungS-Acceptationsurlunde der Pfarrkirche und Gemeindevorstehunq Stein^ büchel vom 8. November 1872 bestimmt, daß die jährlichen Stipendien ä. 200 fl. E. - M. an solche in Steillbüchel (dem Geburtsorte des Stifter«) geborne Knaben, welche sich entweder einer Wissenschaft oder einer Kunst widmen wollen und jährlich Zeugnisse über ihre Fortschritte und ihr Wohlverhalten beizubringen haben, um, wenn diese vortheilhaft lauten, im Genusse des Stipendiums bleiben zu können, vom Pfarrer und von der Gemeinde in Steinbüchel gemeinschaftlich und unter der Oberaussicht, eventuell Entscheidung des k. k, Bezirksgerichtes Radmannsdolf über schriftliche Anträge der beiden Präsentanten an die würdigsten Jünglinge, jedoch mit Beachtung der nächsten Anwartschaft zum Stiftungsgenufse für die Verwandten des Stifters und seiner Ehegemahlin Anna, gebornen Wiederhofer, verliehen werden sollen. Bewerber um diese Stipendien haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftigkeits- und Impfungszeugnisse, dann mit den Sludienzeugnisfen vom letzten Semester, und im Falle, als sie daS Stipendium aus dem Titel der Anvelwandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stammbaum belegten Gesuche bis 25. Jänner 1879 im Wege der vorgesetzten Studiendirection an daS gefertigte k. k. Bezirksgericht zu überreichen. K. k. Bezirksgericht RaomannSddrf am 24stm Dezember 1878. lift Anzeigeblatt. (250—1) Nr. 123. Bekanntmachung. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird den unbekann^ ten Rechtsnachfolgern des gestorbenen Handelsmannes Franz Skosic von Laibach hiermit eröffnet, daß die Fa kriksfirma Terpinz A Zeschko in Laibach (durch Dr. Mosche) gegen Franz Skosic von Laibach, und bezüglich dessen noch nicht angetretenen stachlaß, die Klage äß prass. 7. Jänner 1879, Z. 123, wegen Zahlung der W chsel« summe von 1500 st. sammt Anhang eingebracht hat, worüber der Zahlungs-auftraq vom 7. Jänner 1879, Zahl 123, erlassen und dem dem unan-getretenen Verlasse des Fr^nz Skosic und bezüglich seinen noch unbekannten Rechtsnachfolgern aufgestellten Curator Herrn Dr. Pfefferer, Advokat in Laibach, zugestellt wurde. Hievon werden die Rechtsnachfolger des Franz Skosic mit der Aufforderung verständiget, einen andern Rechtsfreund zu bestellen oder dem aufgestellten Curator die allfälligen Vertheidigungsbehelfe an die Hand zu geben, da fönst diese Rechtssache nur mit dem aufgestellten Curator verhandelt und darüber erkannt werden wird. Laibach am 7. Jänner 1879. (238—1) Nr. 9341. Bekanntmachung, Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird hiermit bekannt gemacht: Es fei zur Einbringung der Forderung des S. Drucker in Prag aus dem Erkenntnisse des k. k. städt. delegierten Bezirksgerichtes der Alt- und Neustadt in Prag vom 16. Dezem< ber 1876, Z 32,859, pr. 175 st. sammt Anhang die executive Feilbietung der auf dem in der krainifchen Landtafel 3ud Band II, toi. 385 vorkommenden Gute Grailach pfandrechtlich sichergestellten Forderung des Franz Waschitfch aus dem Schuldscheine vom 24. November 1858, im Restbetrage von 3563 st. 75 kr. sammt Anhang, bewilliget, und werden hiezu zwei Termine auf den 24. Februar und 10. März 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts, Sitticherhof (im zweiten Stock), mit dem Beifügen an-geordnet, daß die Forderung beim ersten Termine nur um oder über dem Nennwerth, bei dem zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Der Grundbuchseftract und die Licitationsbedingnisse können hier< gerichts eingesehen werden. Die hier verzeichneten Kosten werden auf 10 st. 73 kr. adjustiert. Laibach am 28. Dezember 1878. '(204-1) Nr. 9759. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. LandeSgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanzprocuratur in Laibach (nom. des hohen t. k. AerarS) die efec. Verstei- gerung der dem Thomas und der Agnes Ambrozii in Laibach, Polana-damm Nr. 98, gehörigen, gerichtlich auf 14,000 st. geschätzten Realität »ä Grundbuch Stadtmagistrat Laibach Const..Nr. 98 alt, Rectf.-Nr. 309, 310 und 1636 bewilliget, und es seien hiezu drei Feilbietungs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 4. Februar, die zweite auf den 24. März und die dritte aus den 21. April 1879, jedeSmal vormittags um 10 Uhr, im landesgerichtlichen Verhandlungssaale ^ mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten l und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 28. Dezember 1878. (182—3) Nr. 76487 Bekanntmachung. Dem Johann Grahek von Otovec (unbekannten Aufenthaltes) wurde über die Klage ä« praeg. 21. November 1878, Z. 7li48, der Luzia Grahet von Otovec wegen 100 st. Herr Peter Perse von Tschernembl als Curator aä llct,im bestellt und diesem der Klagsbescheid, womit zuln summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 22. Jänner 1879. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 29. November 1378. (133—3) Nr. 7489. Bekanntmachung. Dem Stefan Grahet von Petersdorf (unbekannten Aufenthaltes), rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage (1oi)l'lr tertoschana gegen Michael Spetii von Hepno zur Vornahme der mit Bescheid vom 21. September 1878, Z. 8628, bewilligten und nicht vor sich gegangenen exec. Feilbietung der Realität uuk Urb.-Nr. 12/2 aä Stramach pow. 163 Gulden 12 kr. «. ». e. die neuerlichen < Tagsatzungen auf den ' 1 1. Februar, 1 1. März und 15. April 1879, ' vormittags 10 Uhr, hiergerichts angeord- ' net worden sind. K. t. Bezirksgericht Udelslierg am 21. Dezember 1678. (184—3) Nr. 7473." ! Bekanntmachung. Dem Peter Muhvic von Mitter-radenze (unbekauntm Aufenthaltes), rück- , sichtlich dessen nnbekannten Rechtsnach- , folgern, wurde ülier die Klage äu iN'u,Lk. , 14. November 1878, Z. 7478, der ^ Margaretha Stefanz von Radenze wegen < 210 fl. s. A. Herr Peter Perse von < Tschernembl als Curator 2.(1 aowm be- , stellt und diesem der Klagsbescheid, wo- , mit zum summarischen Verführen die Tagsatzuug auf den 21. Jänner 1879. vormittags 9 Uhr, hicrgnichts angeord- ' net wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am ! 19. November 1878. _______ ! (216—2) Nr. 9729. Uebertraguug ezecutiver Feilbietnng. Die mit dem Bescheide vom 10len Juli 1878, Z. 5494, auf den 15. November, 14. Dezember 1878 und Ilteu Jänner 1879 angeordneten Nealfeilliie-tungen in der Cxecutionsfache des Io« hann Kapelle von Mottling gcgen Mathias Stefanie von Dobraviz Mo. 100 Gulden s. A. werden mit dem vorigen Anhange auf den 2 4. Jänner, 22. Februar und 22. März 1879 übertragen. K. k. Bezirksgericht Mottling am IL. November 1876. "(214—2) Nr. 9823?' Uebertragung dritter ezec. Feilbietliug. Die mit dem Bescheids vom l liten Februar 1878, Z. 1.^1, auf den Iten Iuui l. I. angeordnete dritte Realfeil, bietlmg in der Rechtssache des Franz Xav. Soudan von Laibach qegen Marko Nemamö von Bozakovo Nr. 17 Mo. 140 fl. s. A. wird im Reassumierungs-wege auf den 22. Jänner 1879 Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. k. Bezirksgericht Mottling am 19. November 1878. (215—2) Nr. 9558. Uebertragung ezecutwer Fei'lbietungen Die mit dem Bescheide vom 17ten Dezember 1876. Z, 12,070, auf de>, 28. Februar, 4. April und 4. Mai 1877 angeordnet gewesene Realfeilbie-tuna gegen Marko Petric von Bojans-dorf wegen schuldigen 230 fl. s. A. wird auf den 2 2. Jänner, 2 I. Februar und 21. März 1879 übertragen. K. k. Bezirksgericht Mottling am 20. November 1876. (4863—2) Nr. 9231. Dritte ezec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht, daß in der Exe-cutionssache des Herrn Iofef Gorup und Franz Kalister (durch Herrn Dr. Deu) aegen Andreas Lenareic von Nadaiue-selu die mit den: Bescheide vom 23sten November 1878, Z. 4888, auf den 10ten Oktober 1878 angeordnete dritte executive Feilbictung der Realität Urb.-Nr. 2^ uä Prem poto. 280 fl. 60 kr. e. «. c. auf den 7. Februar 1879, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. tt. l. Bezirksgericht Adelsderg am 10. Oktober 1878. (5654—2) Nr. 7184. Neuerliche dritte Tagsahung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt «emacht: Es sei über Ansuchen der krall«. Spar< lasse iil Laibach die exec. Versteigerung der dem Johann Naznil von Vemöe Nr. 5 gehörigen, gerichtlich auf 905 fl., 50 fl. und 60 ft. geschätzten Realitäten uuli Urb.' Nr. «4 kä Gut Großtwrf, 5>u!i Berg-Nr. 122 »nd 123 lui Gut Großdorf be< williget, und hiczu neuerlich die drille Feilbielungs-Tagsatzung auf den 5. Februar, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier-gerichls mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitälen bei derselben auch unter dem Schätzwcrthe hintan-geaeben werden. Die ^icitatlonsbedinanisfe, wuruaÄ insbesondere jeder Llcilant vor gemachtem Anliole ein lOperz. Padinm zuhanden del kicitalill»slommission zu erlegen hat, sowie das Schütznnßsprotololl nnd der Oiund< bilchsrxtlact lünucn in der dlesgerichl-lichen Ncaistralur eingesehen wrroen. K. t. Äezillsaericht Omlfeld aw 23, November 1878. "(21—3) Nr. 13,05«^ Erinnerung an die unbekannt wo brfinolichen Gertraud Kotnil und Maria Mooic von Planina, resp. deren unbetanme Erben und Rechtsnachfolger. Von dem k. l. Bezirksgerichte öoitsch wird den unbekannt wo befindlichen Oer- ! traud Kotnil und Maria Modic von Planina, resp. deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, hiemlt erinnert: Es habe wider dieselben bei diesell Gerichte Herr Mathias ilmbrojiö vo" Oberplanina (als Ccssionär der Witwe Anna Pctriö von Unterplanlna) die Klage auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Anton Kovsca, Gemeindevorstand in Pla> nillll, »'.is Curator kä kelum bestellt. Die Gettaßten werden hievon zu den» Ende verständinet, damit sie allenfalls zuc rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesen' Gerichte namhaft machen, überhaupt >W ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Kchriltc einleiten lünnen, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die O^ klagten, welchen es übrigens ftei steht, ihre RcchtSbehelfe auch dem benannten 6u' rator an die Hand zu geben, sich die au? einer Verabsäumung entstehenden Folge" selbst beizumessen haben werden, l K. l. «ezirlsaerlcht Loitsch am 20se das Schätz»ngsprolololl und der Grund, buchs^lratt lünnen iu der dirsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. «s.K. k. Bezirksgericht Mottling am 20. November 1878. ^2^"-1) Nr. 9325. Executive ^eaiitätenversteigerllng wi/b'tannt'geV:^'^' ^^""' Cs se, über Ansuchen des Anton Ales von Semttsch die c^ec. Versteigerung der dem Iosrf Bezek von Kaschza gehörigen, gerlchllich auf 1450 fl. geschätzten Reali^ lülen «ud R»st..Curr.-Nr. 9 uä Out Semilsch und C^tr.-Nr. 75 der Stcucr-gemeiude Seluitsch bewilliget, und hiczu din Feilbielungs'Tagjatzungen, und zwar dle erste auf den 2 5. Jänner, dle zwelle auf dcu 21. Februar und die dritte auf den 21. März 1879 Z'^""! vormittags von 11 bis 12 Uhr' w Amts^ebaude mit dem Anhange an 8 r net worden, daß die Pfandrealltäten ,.« . ""m und zweiten Feilbietuug nur um oder über dem Schätzungswerlh, bei d r dritten aber auch unter demselben Ylntangcgeben werden, i..«^" . Ncitalionsbediugnisse, woruach Aub "^" .'"" ^itant vor gemachtem «ictta m/" ""erz. Vadium zuhanden der z" "legen hat, sowie b chs^3r°^7«"^^U' ""d die Grund. Ucke., ^. s °"'"" ^ der diesgericht. ^ "'!!"" "gesehen werden. 5./ovencher V'"^ ""'"""' <"" ^"9-1) ^ Nr. 9838. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. f. Brzirlsgerichte Mottling Wird bctanut gemachl: Es sci über Ansuchen der Bara Eernii von Brod die exec. Versteigerung der dem Mllo Predovic von Hrast Nr. 18 gehö' ngen, gerichtlich auf «92 ft. geschätzten Realität uui) Epr.-Nr. 15 der Steuer-gemeinde Hrast bewilliget, und hiezu drei »'.rllbielllngs Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 25. Jänner, die zweite auf den 26. Februar und die dritte auf deu 26. März 1879, jedesmal vormittags von I I bis 12 Uhr, llu Amlögcbäude mit dem Anhange an-geordnet worden, daß die Pfandrealität °ei der ersten und zwcuen Feilbieluug uur U'n oder über dem Schatznngswerth, bei "kr drweil aber auch unter demselben UlNtüugegcbcn werden wird. Die Licitalionslicdingnisse, wornach Msbcsondcl,c jedcc Licitan: vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommisston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsefttact können in der oiesanichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirtsgericht Mottling am 20. November 1878. ________________ (225—1) Nr. 10,657. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirlsge,lchtc Mottling wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen dcS Paul Vra» neSii! von Dragosevce die rxec. Versteigerung der dem Georg RadoS van RadoSe aehörigen, gerichtlich auf 920 fl. geschätzten Hubrealilät Md Cxtr.'Nr 82 der Sieuer-gemeinde RadoSe bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 31. Jänner, die zweite auf den 1. März und die dritte auf den 29. März 1879, jedesmal vormwagS vou 11 bis lTagjatzungen, und zwar die erste auf den 31. Jänner, die zweite auf deu 1. März und die dritte auf den 29. März 1879, jedesmal vormittags von 11 b:S 12 Uhr, im AmtSgebäude mit dem Äuhange an-geordnet worden, daß die Pfaudrcalital bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schützungslmrlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die tticilalionsbeoingnisse, woruach insbesondere jeder Ulcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Badium zuhanden der LicitationSlommission zu erlegen hat, sowie das Schäyuugsprotololl und der Grund-buchsrxtracl können in der diesgenchllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezlrlsgericht Möllling am 14. Dezember 1U78. 1^24—1) Nr. 10,730^ (zlecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezirlögcrichte Moll ling wird betannl geinncht: Es sei übcr Ansuchen des Felix Heß von Müttling die excc. Versteigerung der dem Mathias Prtruoic von Wuschinödorf gehörigen, gerichtlich auf 2280 fl. geschätz-ten Realität 8ud Exti.'Nr. 18 der Elruer' gemeinde Wuschmbdorf bewilliget, und hiezu drei Feilbletungs-Tagslltzungcn, und zwar die erste auf den 31. Jänner, die zweite auf den 1. März und die drille auf den 29. März 1879, jedesmal vormittags von ?1 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilüt bci der ersten und zweiten Feilbieluug nur um oder über dem Schätzungswert!), bri der dritten aber auch unter demselben hintaugegrbru werden wild. Die Licilalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbolc ein lOperz. Vadium zuhanden der Uicilationslommission zu erlegen hat, sowie das Kchätzlmgöprototoll und der Grund-buchssftract können in der diesgerichtlichen Regisnatur eingesehen werden. K. t. GezirlSgericht Mottling am 13. Dezember 1878._________________ (5644—1) Nr. 1781. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Ge^irlsuericyle Gurlfelo wird belanut gemacht: iös sei über Ansuchen des t. t. Steuer-amtes Äurlfeld die exec. Versteigerung der der Maria Rozina von Oroßpudlug 'Nr. 25 gehörigen, gerichtlich auf 60 ft. geschätzten Rcalilä! uud Vcrg-Nr. 307 kä Gut Arch bewilliget, und hiezu drei Feiloielungs-Tag-satzuugcn, und zwar die erste auf dcu 12. Februar, die zweite auf den 12. März und die dritte auf den 23. April 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergenchto mit dein Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Frllbietung nur um oder über dem Schätzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-grgeben werden wird. Die ^icitalionsbrdingnisse, wurnach insbesondere jeder Kicilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vaoium zuhanden der Kicllalionslommission zu erlegen hat, sowie das Schlltzungspiolotoll und der Ocuno-buchsexlract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K.l. Bezirksgericht Ourtfeld am Isten April 1878._______________________ (5^62-1) Nr. 5^71. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Landslrah wird bekannt gemacht: ES sei übcr Ansuchen des Kammer-amtcs Kanostraß die exec. Versteigerung der dem Josef Petriö von Großdolina gehö. rigeu, gerichtlich auf 1490 fl. geschätzten Realität «ud Urb.-Nr. 131 uä Mo!riz bewllllgel, und hiezu drei Feilbietunas. Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. Februar, die zweite auf den 15. Mllrz uud oic dritte auf den lli. April 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr. hier-gerichts mit dem Anhange angeordnet wurden, daß die Psandrcalllat bei der ersten uud zweiten Feilbiclung nur um oder übt^ dcm Schätzuugswerlh, bei der dritten aber auch untcr demselben hintan, gegeben werden wird. Die tticilatiollsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommiisiou zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl uud der Grund' buchsextracl können in der dicsgericht» lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht ^andstraß am «1. Ollober 1878. (5663—,) Nr. 5106. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte ^andstraß lrild betannt gemacht: Es sn über Ansuchen der lrain. Spar» lasse zu Laibach die exec, Verstcigrru,^ der dlm Nikolaus Uraneza von AbreZ gehö' rigcn, gerichtlich auf 2210 ft. geschätzten, «üb Urb.-Nr. 15 und 40 ad Herrschaft Molriz vorkommenden Realitäten bewilliget, uud hiezu drei Feilbiclungs Tag-satzungeu, uud zwar die erste auf den 12. Februar, die zweite auf den 15. März und die drille auf den l6. April 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier- gerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dah die Pfanvrealiläl bei der ersten und zweiten Feilbietuog »ur um oder über o»m Schätzuugswerth, bei der dritten aber auch untcr demselben hint» angegeben werden wird. Die tticitatioilsbedmgmsst, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Kicitationslommifsion zu erlegen hat, sowie die Schiitzungsprotololle und die Grund« bucksextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Landstraß am 12. Oktober 1878. (233—1) Nr. 6301. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolger des Anton Lah von ^aas. Von dem l. l. Bezirlsgelichlc Laas wird den unbekannt wo befindlichen Rechts» Nachfolgern des Anton Lah von ^aas hiemit erinnert: Es habe wider sie bei dirsem Gerichte Thomas Modic von Blosla-Polna dir Klage Mo. Gestaltung der Abschreibung einiger Grundparzellcn von der Realität 8udUib..Nr. 14 kä ttirchengilt St. Stefani eingebracht, worüber zur mündlichen Ver Handlung die Tagsatzung auf deu 8. Februar 1879. vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts an» geordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrrr Vertretung und auf ihre Gefahr und K"sleu den Hern, ,5ranz Erhouniz, l. t. Notar in Reifniz, als Curator 26 aeluiu bestellt. Die Geklagten weiden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechteu Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machrn, überhaupt im ordnungsmäßigen Wegc einschreiten und die zu ihrrr Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens düse Rechissache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichts-ordnung verhandelt werdeu wird und die Geklagten, welchen es übrigens frei strht, ihre RechlSbehrlfe auch dem benannten Eu-ralor an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabfäumung entstehenden Folgen fclbst bcizumcfsen haben werden. K. l. Bezirksgericht Kaas am 13ten September 1878. (227—1) Nr. 9658. Erinnerung an Michael Bajc von Altberg unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. l. Bezirksgerichte Mölt. ling wird dem Michael Vajc von «llber^, unbekannte» Aufeuchaltes, hiemil erinnert: Es habl wider drnseldtn bei diesem Gerichte ^alub Rauch von Snnilsch die Klage ä« i)l-a«i«. 12. Noveinber 1878, Z. 9658, 110W. Anerkennung des Eigen« thums überreicht, woiübcr die Tagsatzung auf deu 5. Februar 1^79 angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erdlanoen abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Koste», de» Hrrrn Franz Furlan von Mottling als Euralor kcrn fommt pro 1879 jur 83ciieit)uiifl. Wit bent Slrmutt)«ifiiflnifif beießie öefudje 'wollen Oi« $um 2. Februar U. ft. 6ei ber ÜJereinStfitunß eingereiht werben. (258) ;!—2 ttv ©eretn öei 5Äer,jte iit strain ju üai-badj, ant 13. Jänner 1879. Wi (273) 2-2 /flb- n. |oasknfd)t nrirb gejuxt ein ästerer anSgebienter Üöiititöc-— Slnfrage in .fterrn SftamberflS $8ud)l)anbu(nn- Coebcti ctirijieit hie fielJeitk1, feb> i'trnicftrt« WiiFtage: «it(<> ju ^abcii in bei Cvbinattand'Mnftctft für Geschlechts-Krankheiten UOIt Med. Dr. ßisenz, Siitglteb tcr SHJinu-r mcbi^iiiifdjcn ftacultät, Söitn, FraiiceiiNrin^ 2'2. !Por,viflfi(l) merbeti btc f «in-bat unrjeilbnifit ,Y>ill« i'c« fltfrt)tti(trf)tev Vicinity- frnft fltlifilt. Crbinntimt täfliid) von Tl lilö 4 ltljr. «ii* loirb iuvri) fluircfDonbcjtj bebaubelt, unb irerten ajlf. bifaincntr l-efevjjt. BV Dr. Biaeiiz toirrbe tut* ble <£tn 4}rcftffi3r a. &¦ au^ geiei^iict. (1081) 100—4.r» um öerunrctnifltc ^immcrliift mit bem nn- genehmsten unb cbetftcti ^atfüin ju üerbrüngcii, in JJJacfcten a 1U fr., Derfauft ?(potl)cfcr Ci-. I3icooli, ©tenerfttapf, Ü a i 0 a d). (5013) 10—9 (237—I) 9h. 75. drinncruna. 2)em unbefannten SlufcntfjnttcS ab»e(enben ^ofef ^erini, liBauunter» ne^mer oon on 90 Sannen mtid)e ^oljkolile unb 1 290 sonnen tjarte Ijol^olite, f binnen 3a^re^frift augjufü^cn, unb jtoar auf ben ©q>ot^t%n, ^lmflettett, ftitittc! selb unb Üaibac^^ werben biö 1. gebtuat 1879 bei ber gefertigten ®eneralbirectton, [., ftantgaffe 3, angenommen, fou auc^ bie gieferunq* bebingniffe gegen Vergütung t>er (Selbftfoften erfolgt merben. Sov Ueberret^ung beö Offertes ist ieber Offerent gel;atten, 5 ^rojent beö (Scfammt* toertyc* Der offerierten Lieferung in Sarcm ober in fo(d;en gffeften, n>ct$e Don ber ^rto. ö|terr.-uug. Sans pr ©etet;nung ^gelassen toerben, unb j;h>av mit ber bafür aiftiqen ^ buction beö SörfcnfitrSwcrt^cö, a(ö «abium (Ängclb) bei ber gefe(lfci;aftückn ßautotfaffc in* SBien ju erlegen. ' W 3)cr (Srlagfd;ein ist bem Offerte betgufd&tiefjen, ol;ne meld;en baö Offert unberürfil Itd^ttget kteibt ^k Säten am 13. Jänner 1879. ^1 Pir driirralMrrstion I (Stac^brucf tuirb nic^t tjonovtert.) ($0'5) I Wichtig für HittU3^ultun;jen l ^ ! ilin dein allgcüicinc'u, an^'sichts d>-r ciiigctrclenni Zolll'lllöhllüss abrr l^anz H , bc'soüdsrs aeiühlloi! Äcdiirfnis cines wirtlich rriiischilil'ckclidütt und doch lnlligm.Kaffes ^ ! z» ciltsprcchc'n, bcehrt sich die llilt«fertigte, das P, T, Pliblititüi zu lieliachlichtisscn, ^ ^ dasi ihre gcmahllmcil Kaffees bcim Laibächcr ttaiifmaun Herrn (111) 8-^ H< H. JL. Weneel (am Platz) ^ll »uigenden Preise.» erhältlich sind: meiner Motla in Vlechduscn zu '/« Kilo, per Dose........55 kr. Portoricu-Gcslmdheitslaffee m Tchachtclli zu '/, u, '/< Kilo, Schnchtel ü '/< Kilo . 1b sr. Vei Eiigros-Vcrlauf wird ein cutsprecheüder Rabatt bewilliget. Sowol Plcisc als Qualitäten sind sehr liilpsehlenswcllh und rechtfertigen die allgemeine Beliebtheit und den bereits bedeulniden Äbsnh dieser Erzeugnisse, die grohe Vurthcile bieten, weil sie als vollkommen reinschmectend ohne irgend einen Knffeezuscch genossen werden lönnen, und überdies Arennslofs, hauptsächlich aber der enorme Abgang uc>m rohen zum gebräunten Zustande, der bekanntlich ein Drittel beträgt, erspatt werden, Mech. Knffee-Dampflirettnerci- und Mahleret in Monfalcoue bei Trieft. (-^47) Nr. 5!i. Firmaftrotokollieruilg. Beim k. k. Landes- als Handels- ^ gerichte in Laibach wurde die Firma Math. Gerber zum Betriebe des Buchbindergewerbes in Laibach in das Register für Einzelfirmen eingetragen. ! Laibach am 4. Jänner 1«7!1. ! (2 51 — 1) Nr7i877 > Zweite und dritte exec.! Feilbietlmg. Wegen Erfolglosigkeit des ersten! Termines wird am , !1. Februar und am ! 10. März 187i^) zur zweiten und dritten e^ec.Fcilbic tung der dcm Thomas Wernig in Laibach gehörigen Hk'lfte deS HauseS 3ir. tti auf der Polanavorstadt in Laibach, Rectf. - 3ir. .^ ^i Grundbuch des Stadtmagistrales, im Sinne de^ diesgerichtlichen Bescheides vom 1!1t?n November 1878, Z. X77<), geschritten werden. Laibach am 11. Jänner l«7^>. (23—3) Nr. 13,006. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern des Matthäus Pctrov-ciö uon Adelsberg wird Hnr Dr. Deu in Adclsbcrg zuin Aehnfü der Olnpfaug-uahmc des bnngsbescheides vom 5>. Inli l ^78, Zahl 8240, als Curator u,ä .^<:wn, anfgcstcllt. K. k. Bezirksgericht Lmlsch an» l0tcn Dezember 1876. (186—3) Nr. 7423. Bekanntmachung. Der Maria uud Margarcth Svetic vou Tanzberg (nnbekannteu Ällfcnthaltes), rücksichtlich deren unbekannt cn Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage <1<> ^iu.e.''. 13. November 1878, Z. 7423, des Jure Svetiö von Tanzberg wegen 23 fl. 34'/« kr. Herr Peter Persc von Tschernembl als Curator uä ^^ill» beistellt und diesem dcv KlagZbcschcid, womit znin ordentliche!, ninndlichcn Vcv fahren d,e Tagsatznng ans den l8. Jänner 187!^, vol lnittags !> Uhr, hiergerichts angeord net wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 17. November 1878. iMi) Nr. 2?.M Vctanntmachüng. ^ Für die Josef Dolenc'sch'e ^ ^ursverhcindlung wu»de H^rr D»,. ^^ lentin Zarnlk als Mclsseverwalter de' siniliv bestätiget und Herr Johann ^rolich, Advokat in Laidach, als dcsstn Stellvertreter ernannt. K. k. Laudesgericht Laibach aM 4. Jänner 1879. '(195-1) Nr. 903?7 Betanutmachunss. Vom k. k. Bezirksgerichte Obevlai- j bach wild bekannt gemacht, baß den» nnvekannl wo befindlichen Franz Snha' dolnik von Dule zur Wahrung seinel Rechte Hevr Franz Ogrin von Oberlai' bach zum Curator bestellt und dekretiert wird. K. t. Bezirksgericht Oberlaibach aü» 27. Dezember 1878. (l5lj—2) Nr. 15), Bekanntmachnng. Den, nnbetannt wo befindlichen Io' « hann Kastrnn von Bnchheim wird e^ > innert, dasi der Exeelltionsbescheid vo'N 6. Dezember 1878, Z. 5722, iu Sache" des Bernhard Harnig von Unterleilmiz ^ dem zur Empfangnahine bestellten Cur"-tor Audreas Snpan vou Vormarkt b<" händiget wurde. K. t. Bezirksgericht RadmannsdoN au, 3. Jänner 1870.______________^ (213—3) Nr. li55?. Neassunlierung dritter erec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 20ste>l April 1877, Z. 3878, auf den 22stt'l Inni 1877 augeordnet gewesene dl>^ exec. Reatfeilbietnng gegen Marko S^ vorn vou Inguije Nr. ^ wegen schu^ digeu 52 fl. 50 kr. s. A. lvird ans de" 18, Jänner 187U reassumieit. , K. k. Bezirksgericht Mottling "" 110. November 1878. Hluct und Verlag von Ignajz v. Kleinmayr H Fed«r Bamberg.