433 Ämtzlilllll zur LMllcher Zeitung Nr. 50. ^ Donnerstag, den 2. März 1882. («68-2) Grkenntni«. Nr. 2270. f . .Im Namen Seiner Majestät des ttaiserS ^,°^ l. l. Landesgericht in ^aibach als Press» ", II au, Aillrag der t, l. Staatsanwaltfchast a" siecht crsnnnl: ^.,,^" Inhalt des in der Nummer 42 der in t», i.°!? '" s^venischer Sprache erscheinenden ^"UlMen ijcilschrijl ,.«1.)v^.«ki ^^od" vom ^3«!""^ ""'" dcr'Ausschrist ..I..«t.«!i. Cm> """ '" Voli,«i!ii" nuf der ersten druss. "> "' ^^''cll nnd dritten Spalte al'gc. uno '">> '"'"^^' ginnend mit ^)/^ocluvlili" "bjcc !,.n"^"^ "^"^m'^kll". begründe den °wu ^'. ^"'de,iand des Kclgehcns gegen die 5 Ww,^'' die von der l. l. Staalsanwall-i>er^, ?'ll »«Iov(,U8lii I^I^aci" vom 2l. Febr. Prcs^ ?. l>" und gemäß der §§ .^ und 37 des !" <Ä^ s"^ """l 17. Dezember 18«2, Nr. 0, Wna' ? ^'"" ^"^" 1^"- die Weiterverbrei» die 1>i. ". Lcdacytcn Nummer verboten, auf pl« """lchtunss der mit Beschlag belegten Exem-des f. "^"l und auf Zcrstöruug des Satzes °ransländeten Aussatzes erlannt. ^.^aidllch^am 25, Februar 1882._______ Mi^i) ^unämackun«. Nr.135l'' h», ^uln l. k. Bezirksgerichte Krainbnrg wird ,u«, ^ «"'lacht, dajs die alls Grundlage der °"M Vcl)»f(> her Anlegung ciucs neuen Grundbuches für dlc Catastralgcmcindc Podrctjche ÜV^"ien Erhebungen verfassten Bcsil>bogcn, scl)„ . "'berichtigten Berzeichllisfen der Liegen« ' ^,!cn. kcr ^opic der Catastralmappc nnd deu ^^^ungsproloiollrn in der Gcrichtslanzlei vom i,u,^' ," ^>l"l ^iufchalluug dieser Kuudmachuug ,iü>> ^ >^ äu jcdcrinanns Einsicht aufliegen, >ut> dass j.ir den Fall, alö Einwendungen, "c che „inndlich oder schiistlich beim Leiter der z.,,^ ungen eingebracht werden löuncn, erhoben . "ocn sollten, zur Vornahme weiterer Erbe» ""»gen der „,> , lii. März 1882. WÄ"N,!!!:,? Uhr. °°.«uli»i., drench,«. vnch^iV^Nn,wd...euen2r^^ ^erpl .äMe rechtzeitig sohin vor der 3cr asfung der Htundbuchöemlagen darllm ansucht. K. l. Beziltsgcricht ilrainbura, am 27stcn Februar 18«2. ^ (884—1) KunämaHunll. Nr. 1468. Zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für ,! die Catastllllgcmciude Schigmariz werden die Localerhebungen j aus den 8' März 1882 ' und die folgenden Tage vormittags um 9 Uhr i yiergcrichls init dem angeordnet, dass bei den» ! iclbcn alle Personen, ivelche an der Ermittlung ! der Hesltzvelhällnisje ein rechtliches Iuteirsse hn^cn, cl>chemen uno allcs zur Äu>tiäluu^ sowie zur Htiahlung ihrer blechte Geeignete vorbringen tonnen. zr. l. Äczirlsgcricht Reifniz, «m 25. Februar (872—1) Kunümackun«. Nr. 411. Vom l. l. Bezirksgerichte in Ncumarltl wird hicmit bekannt gemacht, dass die Eihcbnngeu behufs der Anlegung eines Grundbuches für die Catastralgemeinde Stcnitschuo am 22. März 1882, vormittags um 9 Uhr, im Orte Ncumarttl be» gönnen und am folgenden Tagen fortgesetzt werden. * Es ergeht nun an alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Vcsitzucihältmssc cm recht» lichcS Intelessc haben, die Einladung, vom obi« gen Tage an in der ztanzlci zu erscheinen und alles znr Austläruug sowie zur Wahrung ihrer lttcchtc Geeignete vorzubringen. tt. t. Bezirksgericht Ncumartll, am 25stcn Februar 18U2. ' (873-2) Kunämaeu>elben alle Pcl>o!ll!!!, welche un der EnmMung der Brsitzliclhäilullsc cill rnhinches ^nlcrejjl! haoen, erschclilc,» uild alles zur Auillarung loioie zur ^ Wahrung ihrer Rcujlc Gcclgnelc vorbringen! tünncn. ! K. k. Bezirksgericht Gottfchcc in 25. Fe< bruar 1882. (799-3) ckunämackun«. Nr. 1470. Vom t. t. iUczlrlSul'lichlc (Äollschce wird hiemil bekannt gcmachl, dnfs die auj Grulld» lagc der behufs Anlegung eines neuen Gruudlmches für die Stcucrgcmciudc Kuiumerdorf gepflogenen Erhebungen vcrsasslrn Besitzbogcn neo>i oen berlchliglcn Vcrzncunisjcil dl!l biegen' fchuslcu, den Eopicn der Ealailralmappc und deul E^hebungsplolololle hiergclichts ourch 14 Tage, vom 2^. Februar l. I. n»gr>ungen, zur allgemeinen Eln>ichl ausgelegt weroeu. ljalls Einwendungen gegen die Richtigkeit dieser Aeiitzlwgcu elhoucn werden >olllcn, wird die Voumhme der weiteren Erhebungen auf den 13. März l. I., vormittags um k Uhr, hiergcrichts mit dem Bc-lnerlen angeoroucl, oc»>s 0le>c Einwendungen vis I.l. März l, ^j. hlcrgcrlchls ichrlillich ooer mündlich angebracht werocn lönnm. Vchlirftllch lulld brlnerll, du^ die Ueber» lragung ulic«, Privaljoldclungcn, bei welchen die Bc'oinguttgrn der Ämorllileiung eintreten, untel-blclben wild, »oenn der Velp>lichlele ois 13. März l. I. u»u oie Nlchluverllagung anjucht. N. l. Bezirtvgcrlcht Gotticycc, am 23. ^e» bruar I8ü2. n den Ga>lhäujcrn verabreicht werden, i Auhcrdcm dürjeu aber zu keiner Jahreszeit ^ Stein» oder Bach-Forellen unter 18 iim. ^ange, l von der Mllulspitzc bis zum Ende der Schwanz» flösse, Flusjforcllcn unter 26 Lm. Sceiorellcn „ 31 „ . «a ru,tl>n il« i«m Ende der Waller'" I A I Schwanzflosse; Karpfen „ 25 „ Edeltrebse mit (ausgespannten Scheeren) unter 18 Em. Länge; hechte unter 25 6m. Länge, von der Maul» spitze bis zum Ende der Schwanzflosse, Alant Altcl Bleie Barbe A°H, unter 22 Cm. Länge, von der 3a?°u«ä)e ^ ^aulspihe bis zum Ende der Karaufche Schwanzflosse, Plötze Rapfen Schlcihcn Zärthc gefangen und feilgeboten, noch in den Gast« Häusern der Stadt verabreicht werden. Der Fischsang darf im Stadtgebiete Laibach nur mit einer die Befugnis zum Fischfänge in den betreffenden Gewässern beicheinigenden Fischerlartc ausgeübt werden. An die Besitzer, Pächter oder Ajtcrpächter wird dicfc Fifchellurte vom gefertigten Magistrate, für dritte Personen von den Berechtigten des Fischcreirechlcs erfolgt. Ucbcrtictungcn des Gesetzes werden nut dec Confiscation der Fische und der Fijchgeräth« schuften, daun mit Gcld,lr.fcn von 5 bis wl) fl,, eventuell mit Arreststrajen von 1 bis 20 Tagen geahndet. Sladtmagistrlll Laibach, den 22. Februar 1882. Der Bürgermeister: Lafchan m. ?. Anzei»ebla hann Koslcr. Herrschaftsbcsitzcr in Octen-rgg, die exec. Versteigerung der dem Anton Koosin von Slatcncg gehörigen, gerichtlich auf 1370 st. geschätzlen Realität Lud Urb.-Nr. 3(i2 g,ä ehemalige Herrschaft Reifniz, nun Catastralgcmeinde Susje, Einlage-Nr. 79. wegen schuldigen 68 fl. 25 kr. sammt Anhang bewilligt und hlezu drei geilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. April, die zweite auf den 1. Mai und die dritte auf den 1. Juni 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. in der diesgerichllichen Nmtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilaüonscomntission zu erlegen hat. sowie das Echatzungsdrototoll und der Grund-buchse^ract tonnen in der olesgerichtlichen Reg'stratur eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht Reifniz. am 2lsten Iünner 1832. (853—1) Nr. 1847. Bekanntmachung. Den unbekannten Erben nach Johann Mllavc von Zirluiz Haus.Nr. 95 wird hiemil bekannt gemacht, dass in der Ere« cutionssache des l. l. Steueramtts Loitsch suom. des hohen l. t. Aerars) gegen Johann Milavc von Zlrlniz Mo. 144 fl. 41 kr. sammt Anhang die erec. Realschätzung der Realität »ud Urb..Nr. 336/1250 »ä Haasberg mit dem diesgerichtllchen Gescheide vom 29. Jänner 1882, Z. 1100, auf den 25. April l. I. angeordnet und demselben Herr Josef Milavc von Zirkniz als Curator ad acwm aufgestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 16ten Februar 1882. "(847—1) Nr. 728. Uebertragnng dritter ezec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 12. Ol. tober 188 l, Z, 5483, auf den 7. Februar 1882 angeordnete dritte exec. Fellbletung der Realitäten aä Schlwitzhofen wm. I, MF. 283. und Herrschaft Wivpach Win. IX, pax. 450, wird unter Beibehalt der Stunde und des Orles mit dem früheren Anhange auf den 31. März 1882 übertragen. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 8ten Febrnar 1882. ,811 — 1) Nr. 8430. Uebertragung ezecutiuer Realitätenversteigerung. Ueber Ansuchen des l. l. Stcueramles Kralnburg uom. des hohen (l. l. Aerarö) wird die Uebertragung der erec. Versteigerung der dem Johann Gorjanc von Primslau gehörigen, im Grundduche der Catastralgemeinoe Primstau 8ud Grund» buch Einl.-Nr. 106 vorkommenden, gerichtlich auf 2437 fl. geschätzten Realität bewilliget und hiezu die Tagsatzung auf den 23. März 1882, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier-genchtS angeordnet. Vadlum 10 Procent. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 14. Dezember 1881. (813-1) Nr. 257. Hrecutive Feilbietungen. Ueber Ansuchen der Katharina öebu von Trieft wird die executive Versteigerung der der Maria Graöic von Kram« burg «lib Einlage-Nr. 38 vorkommenden, gerichtlich auf 900 ft. bewerteten Realität bewilliget m:o hiezu die Tagsatzungen auf den 2 7. März, 27. April und 3. Juni l. I., jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Vadium zehn Procent. Die für die unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiger Sebastian Wer-nard, Maria, Matthäus und Elisabeth Leben lautenden Realfeilbietungsbescheioe Z. 257 wurden dem Curator ad aewin Nr. Burger zugestellt. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 12. Jänner 1882. (614-1) Nr. 334. Reassumierung ezecutiver Feilbietung. Ueber Ansuchen des k. k. Steueramtes Krainburg wird die executive Versteigerung der dem Jakob Puhar von Krainburg gehörigen, im Grundbuche der Stadt Krainburg 8ub Einlage-Nr. 101 vorkommenden, gerichtlich auf 900 ft. geschätzten Realität bewilliget und hiezu die Tagsatzungen auf den 28. März, 1. Mai und 5. Juni l. I., vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Vadium 10 Procent. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 19. Jänner 1882. (776—2) Nr. 1164. Erinnerung an die unbekannten Erben des Jakob Mele von Zirkniz. Von dem k.!. Bezirksgerichte Loitsch wird den unbekannten Erben des Jakob Mele von Zirkniz Nr. 227 hiemit erinnert : Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Franz Melc von Zirkniz die Klage auf Anerkennung des Uebergabs-Vertrages vom 25. August 1865 überreicht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 20. März 1882. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Ignaz Gruntar, l. k. Notar in Lottsch. als Curator aä aewm bestellt. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 12ten Februar 1882.___________________ (W1—1) Nr. 213. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Klun von Reifniz die exec. Versteigerung der dem Johann Nosan von Rrisniz gehörigen, gerichtlich auf 865 fl. geschätzlen Realität 8ud Uvb.-Nr. 107/H. uä ehemalige Hcrr-schaft Relfniz bewilligt uno hiezu drei Feil» lmtungö'Tagsatzunaen, und zwar die erste auf den I. April, die zweite auf den 1. Mai und die dritte auf den 1. Juni 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der diesgerichtlichcn Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitiit bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen wcrden. K. t. Bezirksgericht Reifniz, am I3ten Jänner 1882. "(854—1) Nr. 106. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Matthäus Vauvotic' (durch Dr. Pirnat) die exec. Versteigerung der dem Johann Sitar von Godiö gehörigen, gerichtlich auf 2020 st. geschätzten Realität Urb.°Nr. 31^/, aä Herrschaft Kreuz bewilliget und hiezu drei Feiloictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den II. März, die zweite auf den 15. April und die dritte auf den 13. Mai 1862, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. im Amtsgebäude in Stein mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden wird. Die Licitatwnsbedingniss!'. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungiprutokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen weroen. K. k. Bezirksgericht Stein, am 6ten Februar 1832. (794-1) Nr. 424. Reassumierung ezecutiver Feilbietungen. Die laut Bescheides vom 24. November 1878, Z. 8073, bewilligt gewesene executive Feilbietung der Realität Band U, Fol. 9 aä Freudenthal, des Josef Debevc von Franzdorf, im Schätzwerte pr. 7020si., wird auf den 31. März. 2. Mai und 2. Juni 1882, vormittags 11 Uhr, Hiergerichts reas-sumiert. K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, am 19. Jänner 1882. (828—2) Nr. 1001. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Die mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 28. November 1879. Z. 9459, si' stierte dritte exec. Realfeilbietung der dcw Marko Malekoviö von Bojunsoorf gehörigen, gerichtlich auf 1780 fl. gesaM ten Realität 8ud Ertr.'Nr. 46 der Steuer' gemeinde Bojanödorf wird wegen schul' dlgen 60 fl. mit dem vorigen Anhange auf den 15. März l. I. reassumiert. K. l. Bezirksgericht Mottling, aw 26. Jänner 1882. (762—3) Nr. 483. Dritte exec. Feilbictung. Am 10. Februar d. I. ist zul zweiten erec. sseilbictung der Realität der Frau Antonia GamSel in Ralschach Hs' Nr. 43 lein Kauflustiger erschienen, soh'" wird am 10. März d. I. gemäß Edictes vom 15. November 1881, Z. 3172, die letzte Feilbietungs-TagsatzunS abgehalten werden. K.l. Bezirksgericht Ratschach, am Ute" Februar 1882. (750—2) Nr. 9563^ Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen I<^ hann Suppanz von Podgier, resp» dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte in Stein wird dem unbekannt wo befindlichen I^ hann Suppanz von Podgier, resp. dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit el-innert: Es habe Josef Supanz von Stein (durch Dr. Mosch^, Aovocat in Laibach) wider dieselben unterm 28. Oktober Issi, Z. 9503, die Klage auf Anerkennung des Eigenthumes oli der Realität Urb" Nr. 57. Rectf.-Nr. 49. toi. 173 ud Grundbuch Baumeisteramt Stein, hieramts ei> gebracht, worüber die Tagfatzung s"" mündlichen Verfahren auf den 22. März 1882. vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe" vielleicht aus den k. k. Erblanden abwese«" sind. so hat man zu ihrer Vertretung "'^ auf ihre Gefahr und Kosten den k. k. Not"-Herin Dr. Schmioinger in Stein, "" Curator aä ucwin bestellt. ^ Die Geklagten werden hievon zu ^ Ende verständiget, damit sie allenfalls i»" rechten Zeit selbst erscheinen oder !'^ einen andern Sachwalter bestellen ">> diesem Gerichte namhaft machen, ilbs Haupt im ordnungsmäßigen Mge ew schreiten und die zu ihrer' Vertheidign'" erforderlichen Schritte einleiten könne»', wldrigeus diefe Rechtsfache mit dem am gestellten Curator nach den VestininMNgr der Gerichtsordnung verhandelt »verve» und die Geklagten, welchen es ubnge' freisteht, ihre Rechtsbchclfc auch ° " benannten Curator an die Hand 5"/^ sich die aus einer Verabsäumung entiteA den Folgen selbst beizumessen y«^ werden. .,,«-« K. k. Bezirksgericht Stein, aM "l» Dezember 1881. Laibacher Zeitung Nr.50______________________________435______________________________________8. Miirz 1882. (846-1) Nr. 807. Reassumierung executiver Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Die executive Feilbietung der Reali-lät des Josef Trost von Orehovica Nr. 18 a<1 Pfarrtirchengilt Wlppach toul. I, päß. 33, wird auf den 29. März, 29. April. 30.Mai 1882, Vormittags 9 Uhr, hiergerichts mit dem UnHange, dass bei der drillen Feilbietung die Pfandrealilät auch nnter dem Schätz« werte pro 1140 fl. an den Meistbietenden hlntangegeben werden wird, reassumiert. K. k. Bezirlsliericht Wippach, am I Iten Februar 1882. ^60^1) Nr. 214. Neassllmierung exec. Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Reifniz wird vctannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann ^tus von Vrrze die excc. Eersteigerung der dem Anton Drjak von Niedcrgcräuth gehöngen, gerichtlich auf 240 fl. geschah, w! Realität l^d Uiu.'Nr. 000 ad ehema-uge HenschaftReifni^ nun Einl.-Nr. 137 on- Eatastrnlgcmcinde Oberdorf reas. umando oewill'get nnd hiezn drei Feil. "etungs-Tagsatzungen. und zwar die erste "Us den .. 18. März, d'e zweite auf den „^ .. , 18. April und die dritte ans den ^5 ^ 1". Mai 1882, in ? . ""'"'Ungs von li bis 12 Uhr. d... «< b'csgerichtllchen Amtskanzlei mit worden, dass SMw 5""-^ «ur un, oder über dem ^chatzuilgswm. bei dcr dritten aber auch Wird "lelbrn hintangegeben werden i„i^" ^üitationsbedinguisse, wornach Andere jeder Licitant vor gemach-^ Anbote ein Vadiun, von 100 fl. zu vanoen dcr Licitationscommisfion zu er-^n hat, sowie das Schätzungsprotokoll uno der Grundbuchsextract können in der ^gerichtlichen Rcgistratnr eingesehen werden. Gleichzeitig wird dem unbekannt wo Endlichen Franz Dejat als Curator uä ^w,n Herr Franz Erhouniz, k. t. Notar '"3.nfniz. aufgestellt. «- k. Bezirksgericht Reifniz, am 24sten Jänner 1882. (667^1)" Nr. 457. E^ecntide Nealitäten'Velsteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Senosetsch wud bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Bole ore executive Versteigerung der dem Io-yann Stegu von Grohberdo achöriaen ^'chlllch auf 2350 st. geschätzten?" Z ^dbuche der Herrschaft Adllsberg «ud ^rb.-vtr. 1032 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietnngs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 9. März, die zweite auf den 29. April und die dritte auf den 21. Mai 1882, Mcsmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbictung nnr um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten uuer auch unter demselben hintangegeben werden wird. >Die Liciiationsbedingnisse, wornach /,.,^,"ndere jeder Licitant vor gemachen Anbote ein lOproc. Vadium zu Han lw? c ^icitationscommission zu erlegen d" ' 's^le das Schntznngsprotokoll nnd di.« ^^"dbnchsextract können in der Registratur eingesehen K. f. Bezirksgericht Senosetsch. am ^ Februar 1882. ^.____ (405—3) Nr. 12b. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte ^iasscnfuß wird bekannt gemacht: lös sei über Ansuchen des Herrn Paul Waraun von St. Cantian die mit Bescheid vom 31. August 1881, Z. 5839, auf den 12. Jänner 1882 angeordnet gewesene dritte exec. Fcilbietung der dem Ioscf Mllhar nun Oroßpölland gehörigen. auf 1325 st. geschätzten Rcalilätcn Uld. Nr. 13 ad Pfarrgill St. Canliau und Rectf.-Nr. 10 8.(1 Swur auf den 12. April 1882, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerlchtö mit dem früheren Anhange übertragen worden. K. t. Bezirksgericht Nassenfuß, am 10. Jänner 1882. (479-3) Nr. 308. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte AdclSberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs l. l. Steuer» amles Adelöbcrg (uom. dcö h. l. l. Arrarb) I>cw. 60 fl. s. A. die mit Bescheid vom 1. Oktober 1880, Z. 7951, bewilligte nnd mit Bescheid vom 26. Februar 1881. Z. 1884, sistierte dritte exec. Fcilbietung dcr dem Anlon Olazar von Obertofchana )ir. 49 gelegenen Realität Urb.-Nr. 706 M Herrschaft Adelbbcrg rrassnmicrt, und ist die Tagsatzung mit dem vorigen Anhange auf den 2 6. Mai 1882, vormittags l0 Uhr, hiergertchtS angeordnet worden. K. t. Bezirksgericht Adelsberg, am 26. Jänner 1882. "(327—3) Nr. 11,808. Neassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adrlobcrg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des t. t. Steuer« amtcs Adelsberg (uom. des h. l. l. Aerars) Mo. 113 ft. 11 kr. die mit Bescheid von» 5. April 1884, Z. 1642, bewilligte und mit Bescheid vom 26. August 1881, Zahl 7828, sistierle dritte 'exec. Feilbieluug der dem Ierne Alle gehörigen, auf 4312 st., geschätzten Realität in Slavlna Ul b.^Nr. 21. Auszug.-Nr. 871 uä Mit AdlcrShofen. reassumicrt, und wird die Tagsatzung mit dem vorigen Anhange auf den 2 5. Mai 1882, vormittags 10 Uhr, hiergerichts angeordnet. K. t. Bezirksgericht AdelSbera. am 23. Dezember 1881. (739—3) Nr. 653. Erinnerung an die Ursula Bcniger von Groß« butowiz, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird der Ursula Beiliger von Großbulowiz. resp. deren unbekannten RechlSnachfolarrn hiemit erinnert: lös habe Franz Batista von Grok-bulowlz Nr. 40 wider dieselben die Klage auf Erloschenerklürung der Hypothekar-foroerung per 163 st. 46'/, lr. c. 8 o »ub 1)1-2.68. 27. Jänner, Z. 653. h.eramts eingevracht, worüber zur summarischen Berhandlu>,g die Taasatzung auf den 15. März 1U82, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des s 18 des Summarvcrfahrens angrordnet und den Geklauten wegen ihres unbelunnlcn Aufenthaltes Herr Iojrf Zarnik oon Felstrlz als Curator M llclum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde Dessen werden dieselben zu den, Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. il. l. Bezirksgericht Feistriz, am 28sten Jänner 1882. (624-3) Nr. 103. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Iosefa und Elise Fuchs geb. Nieder, Elisa. beth Fuchs, Josef, Anton, Maria. Aloisia, Elisabeth, mj. Elisabeth und Agnes Fnchs, Josef, Ferdinand, Maria und Philomena Seiffermüller, resp. deren unbekannte Rechtsnachfolger. Bon drin l. t. Bezirksgerichte ttrain-burg wird den unbekannt wo befindlichen Iosesa und Elije Fuchs geb. Rleder, Elisabeth Fuchs, Josef. Anton, Maria, Alvlsia, Elisabeth, mj. Elisabeth und Agnes Fuchs, Josef. Ferdinand. Maria und Philvmena Seiffermüller, resp. deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Gilbert Fuchs, Gutsbesitzer in Obergörtschach (durch Herrn Dr. Pfefferer), die Mage Ü6 pru,(58. 7ten Jänner 1. I., Z. 190, auf Erloschen-ntlälung der auf der Realität Grund» buchseinlage Nr. 1125 ad Bezirksgericht Krainburg haftenden Satzsorderungen, als: der unter 31. August 1818 im Grunde des Schuldscheines vom 1. Jänner 1818 zugnnsten der Iosefa Fuchs lntabulierteu Forderung vr. 15.000 st. C. M., abzüglich der daran Lud i)ru,L8. 30. Oktober 1862, Z. 4682, für Josef Schiffermüller mit 171 st. 50 lr. und Moriz Schlffermüller mit 71 fl. 50 kr. äud i)i-ab8. 15. April 1863, Z. 1954. für Josef Schlffermüller mit 200 fl. uud prucä. 30. Noveniber 1865, Z. 6294, zur Ferdinand Schlffcrmüllcr mit 371 st. 25-/, kr. und liud i>ru,68. 7. November 18U1, Z. 7471, für Moriz Schiffermüller mit 371 fl. 25^ lr. und für Ludwig Schiffcrmüller Mit 371 st. 25^ tr. gelöschten Ämägcj der am 20. März 1822 im Grunde des Schulobelrnmllisses doto. 12. Otw-ber 1821 zugunsten der Frau Ellse Fuchs geb. Rleder sichergestellten Forderung pr. 10,500 fl. E. M.; der unterm 24.Ottolier 1827 an die Frau Elisabeth Fuchs und deren fünf mj. Kinder Josef, Anton, Maria, Alolsia und Elisabeth Fuchs mit der Eejsion vom27.Seplemlicr 1827 übergegangenen, am 31. August 1818 intabullerlen ob-oelührlenKüpllalsforderungpr. 15,000 fl. C. M.; der unter 25. April 1844 im Grunde des Uebcrgausveltrages ddto. Klagen-furt Itt. Dezember 1843 im tz 2 sür Elise Fuchs sichergestellten jährlichen 5pluc. Zinsen vr. 525 fl. E. M. von dem Kapitale pr. 10,500 fl. aus dem SchuloMine vom 12. Oktober 1821, »ntabullert am 22. März 1822; der ebendort im Grunde des tz 5 dieses Vertrages für die Elisabeth Fuchs einverleibten Fordelung pr. 2000 fl. E. M. mit jährlichen 5prvc. Zinsen; der ebeuoott iin ^ 6 dlc>es Vertrages für die mj. Elisabeth Fuchs und dle Kinder der Maria Schlffcrmüller, Agnes Fuchs, dann Iofef, Moriz, Ferdinand, Ludwig, Maria und Philomena Schiffermüller mit der in dlesem Vertragspunkte gemachten Äefchräntung und mil dem Befugnisse zur Supenntabula-tlon aus den der Uebernehmerin Aloisia Fuchs von ihrer Tante Iosefa Fuchs mit der Urkunde vom 27. September 1827 gefchcntlen Betrag pr. ^400 sl. E. M. und auf den dieser Ucbernehmcrin von ihrer Mutter Elise Fuchs bereits sichergestellten Erbtheil pr. 1000 st. E. M. einverleibten Geschcnlforderung per 2000 fl. E. M., — eingebracht, worüber znm ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagfatzung auf den 12. April 1882, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diefcm Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t.Erblandcn abwesend silld, so hat man zn ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Johann Mencinger. Advocat n, Krainburg. als Eurator aä acwm bestellt. Die Geklagten werden hievon znm Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, die Nechtsbehelfc auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumeffen haben werden. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 8. Jänner 1882. (804—3) Nr. 196. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Koz-leuiar von Ioauinagorica die exec. Versteigerung der dem Franz Ieröin von Gabroosica gehörigen, gerichtlich auf 1457 st. geschätzten Realität Rectf.«Nr. 366 u.ä Herrschaft Wcizclburg bewilliget und hiczu drei Fellbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. März, die zweite auf den 13. April und die dritte auf den 11. Mai 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Amtslocale mit dem Anhange an« geordnet worden, dass die Psanorealität bei dcr ersten und zweiten Felloietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproe. Vadium zu Handen dcr Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchscltract lönncn in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Ä.t. Bezirksgericht Sittich, am 12ten Jänner 1882. "(650—3) Nr. 250. Erinnerung an die unbekannt wo brsinolichen Tabu-largläubiger Srancisca Pclc von sicif-niz, FranciSca Pelc vun dort und Ma- lhiaS A tupca oon Soderjchiz. Bon drin l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird den unbekannt wo befindlichen Tn-bulargläubigern HranclSca Pclc von Reif. niz, Hrancisca Pclc von oorl und Ma< lhiaS «Vtupaa von Sooerfchiz hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Gregor «öluvca oon Sooerschiz Nr. 67 8ub iii'H6lz. 11. Jänner 1882 die Klage auf Berjährlcrllärung der auf Urb.-Nr. 955 aci Herrjchaf» Reifniz für die Genannten huftenden Satzpostei, ein» gebracht und ist hierüber die Tagsatzung auf den 12. April 1882, vormittags 9 Uhr, hiergerichlS angeord-ten worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanoen abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Orfahr und Kosteil oen Herrn Franz (örhoonic, l. l. Notar in Rclfniz, al« Curator uä aclmn brstrlll. Die Geklagten werden hirvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Berlheidigung erforderlichen Schrille einleiten können, widrigrnS diese RcchlSsache nlit dem aufgestellten Curator nach dm Bestimmungen der Gerichts» ordnung verhandelt werden, und die Ge» Nagten, welchen es übrigens fre,steht, ihre Rechtsbchrlfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Veraosäumung entstehenden Folgen selbst beizumrssen haben werden. K l. Ae^rlögrrichl Reisniz, am 24sten Jänner 1882. Laibacher Zeitung Nr. 50____________________ 436 8 März 1882.___ kn llis p. t. Hotionäro llor orston aügomeinon Vss8iokosung3-Lank „8lovomja" in l.aibaok in l^iquillation. vor Fokertißto H,UL3o1iu88 dolldäiclitiFt domnäon^t oino (is0nor»1vor8»Niu1uu^ dor z>. t. Xotionüro dodutg H,1)8e1üu8803 do8 I^i^uidlit,i<)U8^o8Luü,tto6 oiu2udoruk«n. I^aon K 1? dor Lunli3t3,tuton, dürfon doi oinor 6ouor2ivor32luiu1uuF nur üdor nolelio Xntrüsso Lo8clilü38o Fokaggt cordon, colons in dom 3t) i'aFo vor äor 6onsrHivor22,mmIunss xu vorüssontlicnondon kroFramrao ÄNFollündisst cordon 8ind. ^al)l!äom u,doi dioäor ?u,l»ssra^d dor Lank8ti>,ruton ssloiou2oiti^ lugt8tsM, ä»N8 iu da« 2U vßröllonUiolionda ^ro^rl-lmm üueil ^ono ^ntrü^o dor ^etionürs auköunolinion nind, voleiia 'veuiF8tsn5 14 ^HFo vor der Lindorulun^ dor . t. ^,otionü,ro «in-xniadou. ullk^Ili^o dio8bs2ü^Iiodo >Vün8oIiu dom Fokortisstou H.U88oliug»s 1ünssLtou3 dt» Ib. H«i.r2 1222 Lolirittlicn boilannt 211 Fodon. I^aidaoli luu 26. ^obruar 1882. (359) 3—3 Vlllli I^uiA2tioH22U22llIiULL6 kin ltseie^l'Nüge! /u, vennioteu. — ^üuoro H.U8kuuk<.: I3l2,rl-V'dH.cil.^Ors'drN.s^V 257r. 2. (887) 3-1 Xur »Iloin dir«c^ iu n^on (^^^u^n »u»?«»c:u1o38«u) dei lllllmenllitt. ^inüemitt«! anstatt l strande, ^iiste, Klllit oto. 1°usrosiontualer I?lli)iolf2,I)liIl von H1l»»«u, Nueävr k Lamp. Mt UN80l0IN IIout,iF0U Ll8ULQ0N ivir n«uordinF8 uw ^U80ndunF von 50 Xtlo ü,ioinoullitt, >vi« Foliadt, ^odoeli el>VÄlton ^vir, da33 8io dyi ^dnalmi« dio^oZ FlüZ3«rc>n (^uan-tumz oine ^rüggoro ?r«>8rodrlctlon eintroton (875) 4—1 toeünigeiior I^itar. i^in »ollnell und »lober nirkonde8 Vilittsi sso^on HztllMÄ, V0N Ärötiielwr Loito oi'^iudt und »1s xuverlli»«!^ «m» plodlon, vorsoudot ß'o^en I«V»neo>Nin-gondunss von 2 Ü. 50 kr. odor 5 HIK, traneo vr. Urust I'ürst, (5132)15-15 8wl«rmaill. ordiniert in »lien (585i) 6 und «ot/t. Kün8tlio!io lä^no unä Lobisso ssnt und olino 8<:üinor20n oin. , llänt« in llllcn Combinationen der ^ !,freien Kpeculaiion, Oonsortien und u > Prämien « , vollführt anerlann« reell und discret ,u Orlssinal' N , coursen VV nu der einziss und allein für U ^ vefterrelch.Ungarn maftnebcndcn 'W^ l2 ! dai> Nanthauö ,,I.«ltI»»" (Halmai), Wiln. « Echctteming 15, Fachgemäße, rasche und erprobte II Information, tclear. Ävisi, Probenummeru des 2s ftnan,. und VerlDÜinaödlaltcö „iiei—2 ^ ülltepleillzleillen, in8d«8ondory 8«I»^lleIle!l!U8tllllV«r!i „vle 8elb»tl,llle" wird k<^«n Lin8endun^ von 2 li. in Oouvort v°l8i««olt iil«iui)t /u^o^ndt. (716) 7 H>8 l'l-akticant ^vird sin MNFor Uaun, dor da8 HntorssvmuÄ3iuui »dLolviort Ii»t, dor dolitgoüsn und 8lovoni8t:uon Lnraoiio müontiss i»t, i» diu H.pot!»elle ds3 6«korti^ten »ul^onomlnan. ^ünorog nrioüieu. (890) 31 ^086t NttÜlii^, H^otnolcor 2U 8t«in in ^rain. (845—2) Nr. 1230. Bekanntmachung. Der für die unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiger Johann und Gertraud Zupin eingelegte Realfeilbietungsbescheio vum 17. Jänner l. I., Z. 342, wurde dem Dr. Burger, Advocat in Kiamburg, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 23. Februar 1882. "(781—3) Nr. l106. Bekanntmachung. Der unbekannt wo befindlichen Barbara Lauseyger von Trieft wird hiemit bekannt gemacht, dasö derfelben Herr Karl Puppis von Loilsch als Curator a.ä Hotum aufgestellt und diesem der Grundbuchs-bcscheid vom 13. September 1881, Zahl 10,502, zugefertiget wurde. K. l. Bezirksgericht Loilsch, am 14tcn Februar 1882. ^79^-3) Nr. 1108. Bekanntmachung. Den unbelannlcn Rechtsnachfolgern der Agnes Strukelj von Kaltenfeld wird hirmit bekannt gemacht, dass denselben Herr Karl Pnppis von Loitsch als Curator aä acwm aufgestcllt und diesem der Grundbuchs' bcscheid vom 2 l. September 1881, Zahl 10,837, zugefertiget wurde. K. l. Bezirksgericht Loltsch, am 15te„ Fcbruar 1882. (777—2) ^ Nr. 402. Bekanntmachung. Den unbekannten Rechtsnachfolgern der Anna Rupnit und Maria Cul von Kirchdorf, der Maria GostiSa geb. Pivt, Blas Nagode und Gcorg Aul von Oberdorf wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Herr Carl Pupftis von Kirchdorf als Curator ad u,cwm aufgestellt und diesem die im Sinne des Gesetzes vom 6. Februar 1809, R, O. Bl. Nr. 18. er-gangenen Grundbuchsbescheide vom 23sten November 1881, Z. 13.542, zugefertiget wurden. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 14ten Februar 1882. (844-2) Nr. 1149. Bekanntmachung. Die für die unbekannt wo befindlichen Tabulargläubiger Josef Rozman, Gregor Mila«!, Johann Govelar, Primus Noz> man, Anna «vimnovc, Matthäus Bruk, Gregor Kopac, Ieronlmus Groß, Josef, Gertraud und Maria Milaö und für die im Grundbuche nicht benannten, infolge Aufforderung von Stein am 9. Juli 1833 wegen Eicherstellung der Kaufrechte und der Kaufschillinge intabulirten, unbekannten Tabulargläubiger lautenden Rcal-ftilbielunabbescheide vom 20. November 1881. Z. 7621, wurden dem Herrn Dr. Burger, Adooeat in Krainburg, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am ,9. Februar 1882. Sparkasse-Kundmachung. Bei der krainischen Sparkasse sind im Monate Februar d. J« v°n 1749 Parteien eingelegt worden..................321,441 fl., rückbezahlt wurden an 1035 Parteien an Kapital.......J_218^248_ü^ somit übersteigen die Einlagen die Ausbezahlungen um .... 103,193 n- Direction der krainischen Sparkasse. Laibaeh am 1. März 1882. (s92) I Naturwissenschaftliches Prachtwerk. I Durch die Buchhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach ist zu beziehen : j Grosser Handatlas der Naturgeschichte aller drei lieiche. Herausgegeben unter Mitwirkung horvorragendor Künstler und Fachgelohrtor von Dr. Gustav v. Hayek, k. k. Profossor der Naturgeschichte in Wion. Der Handatlas gelangt in 120 Foliotafeln, aümmtlich in Farbon künstlerisch nach oinon neuen patentierten Mothodo roproduciort, zur Ausgabe. Dio Bildor sind, so weit nur irgond möglich war, nach dor Natur gemalt. Jedo I Lioforung umfasst 8 Tafeln und 1 bis 2 Bogen Text in Folio und wird 11. l'2O I im Subscriptionswege koston. Durchschnittlich alle sochs Wochen erscheint I ein Heft. I In Summa 15 Mefte, vollständig also 18 fl. I Diesor Subscriptionsprois erlischt nach Erscheinen des comploton Workos II und gilt nur boi vollständiger Abnahme. Einzclno Hefto werden nur zu höhorom i Preise abgogobon. — Die Grüsso dor liildertafoln ist 41 cm. llöho u»d 1 ! 28 cm. Broito. I Zur pünktlichen Lieferung dieses Werkes verpflichtet sich obigo Buch- II j handlung. Dio erste Lieferung ist boroits vorriithig. (77-s>) 6 '¦* |1 CMW Bülliilhek ^^ lirr WeltiMerNN. ! visgog 2«uL litter-arigobo Untornolimon nrin^t in ^1«ioninij,g»if;l'n, ^«1 < reüiLißrtLll nuä noliön Lyärnei^tvii 0^tll,v-^u8L^b«n 2um 1"i>oi8« von im^ < liir ÜM ßiy^^ut in I^«iii^l!,nü gvbunäollbn Ln,uä von «»,. 300 Dril0k8«itLu äis ^1n,38ig0llLN OiontLlVsvr-Ic« Dyntnolilllnün u,nä äo8 H.u,8ikiiä8, u. ^. üio ^oi'^L vou ftoßtbs, fjoklllvr, I>o»«lnss, ^bttlto«i»«aro, Hloilkro, I»nnt«. c!nI6l!p«n. 1'lnton, N. v. Xlolut, I.en»n, (!knml8no, X«ii>n«r. — H.11o 2 bi8 3 ^Voolien oin L».nä. U».Q ilMn aul äio 3tlN2« 8vi>i« ocler ant viu^vinv oioutor snb-»tridiereu. ^.uoli siu26iilb Länü« ^vurävn ll^ß^odvn. ^ ?oi8LNÜo Leinnißi« wößon äg.8 ^uWvi'Oi'üontliello üio8«8 nnnnn lint«»'- ^ uodiQ0U8 Icilli' w»,Ln«n: 8eni 1101'» nümtl. (?^di(!nt0 ol«ss. j;ß1i. vs0r<1Xl'.ü.V/. ot«. ^ /l.usfüni'ljeno ki'nnn^iitn. nov^i« ?rul,o»li,i>l1n äur«)! (5!15) 7"" lg. V. llleiWM ll se^. LambM 8ui:!l!i3Nl!!unll in !.ai!l3l:!l. (767—2) Nr. 750. Curatelsverhängung. Vom gefertigten Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, dafs das t. t. Landes' gericht Laibach mit Äefchluss vom Uten Februar l. I., Z. 909, den Grundbesitzer Barthelmü Polanc vou Lees wegen Verschwendung uuter Curatel zu setzen befunden habe, und dass demselben Anton Meisol von Hraschach zum Curator bestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 18. Februar 1882. (778-3) Nr. 1103. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Josef und Margarethe Vcsel, dann den unbekannten Rechtsnachfolgern des Valentin Mal!ö,c. Margarethe Maliciö, Jakob Se-lan, Theresia Petric verehelichte Selan von Eibenschnss, dem Marcus LaorencA von Laibach und Matthäus Otoniöur von Obloöice wiro hiemit bekannt gemach«, dass denselben Herr Carl Kuschir von Loitsch als Curator u.l1 l»,owm aufgestellt und diesem die Grundbuchsblschcide vom 2lsten September 1881, Z. 10,792, Angefertigt wurden. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am 14ten Februar 1882. (782—3) M. l l0b< Bekanntmachung. ^ Den unbelanilten Rechtsnachfolge oeö Josef und der Barbara PoZenu vo» Gartschareuz wild hiemit bclannt acmalz" dass denselben Hcrr Karl Puppig "^ Curator nä u,owm aufgestellt un) diele der Glunobuchsbelchcio vom 20. ^gu> 1881, Z. 9611. zugefertiget wurde. K. l. Bezirksgericht Loitsch, a,n 1^' Februar 1882. "(765^3) Nr- 7^' Bekanntmachung. . Vom f. k. Bezirksgerichte Olpp"" wird belaunt gemacht: . .,:HeN Es sei dem mibttaunt wo besiwn^ Mathias Zivic vou Goöe, respcctiue en Erben uudNechtsnachfolgern, zurWalN^" ihrer 3tchte in clMln Johann ^^^ vou Goce wider jenen i>ow. ^^" .7^,^ einverleibung und Psandrechtslo <^^ Herr Stefan Habe vou Goöe z"'^^ssen rator ad ^etum bestellt wordeu. " >^^ werden dieselben zu dem ^nde ^i ^ digtt, um ihre alleufallsigeu ^ech °n ^,^ entweder allein, durch obigen 9"'^ ^, bcstcllteu oder eilten andern vou ) selbst bestellten uuo de»n ^erlU e hast gemachten Berlreter zu recyter ^, hiergerichts cinzubringeu. ^ «>" K. k^ Bezirksgericht WPpach. 17. Februar 1882. ___^ Vruck und Verlaz von Jg. v. Kleinmayr K Fed. Bamberz.