Amtsblatt MAmbllcherHeitnly. ^N «',. .l (,) Gdiktal Vorladung. Nachdcm bei dem k. k. Stcueramte Krain-burg an der Elweibsieucr nachbenannte Ge-w^rböparteic», alü.- Schimscl'izh Michael, von Beischeid, n<1 Artikel Nr. 4, Steliergem. Beischeid, mit l? si. M'/, kr. Pczhniq Martin, uon Krainburg, .-»«I Artikel Nr. 52, St.. G. Krainbmg, mit l.'t si. 4^'/, kr. Maier Leopold, von Krainburg, lu! Artikel Nr. l l2, Et..G. .«lainburg, mit l» st. 4<»'/, kr, Stirn Ioslf, vo» Moiftßberg, .-nl Artikel Nr. i>, St,-G. Ollschcug, mit ,<» ft. ?l.'/^ fr. und Stirn Ioftf, von Tupalizh, « st. 4«: tr, im Ausstände haften, so werde» sie mit Bezug auf den hohcn Steuer-Direktions-El laß vom 2i» Juli l^'»tt, Nr. 5»l«',, hiemit aufgefordert, binnen l4 Tagen, von der letzten Vin-schalt„ng dieser Kundmachung, um sogewisser sich hieramls zu melde», uud obige Rückstände bei dcm hiesigen k. k. Stcucramte zu berichtige,,, als im widrig» Falle die Löschung ihrer Gewerbe von Amtöwegcn veranlaßt werden'wurde. K. k. Bezirksamt Krainburg am 27. Auaust Z, >?:;», (i) ^^. ,.^2. G d i k t. ,Vo» dem k. k. Landesgerichte Laibach wird h.em.t bekannt gemacht, das, zur Feilbielung der, zur Vmzenz Fischer'schen Konkurömassa ge. hörigen Aktivfordcrungcn im nachbcsichcnden Be< Nage vmi l>?5. si. 5.l kr. die Tagfahrt auf den ^'.September l. I. um ,<» Uhr Vormittags vor d..s,.„ G,.,chte mil dem bedeuten angeordnet !eic,.,i>. I'^' ^'l' l?"dn»»gc» , deren Ver-Me ssl^ "' ""^'s'b'" ""den kann, um jeden ^ben wn3'" "'"' '"' V""blu"g hwtange- ""bach am 22. August ,8lj». Z. l?34 (.) „.. ,^ . schul-dig'r Mechselfordcrung pr. 83l> si, öst. W. <'. «, < , die exekutiv Fcilbietung des für Rechnung des En'kutionsfllhrcrS gepfändeten, bei Herrn Johann Amrekar in Verwahrung befindlichen und am 2l.Iul> d. I. auf,42 fl. 4« kr. geschätzten Weinsteins, bewilliget worden, und tä seien hiczu die Termine in ! tobcr l. I., mit dem Beisätze angeordnet, daß dieser Weinstein beim ersten Termine um oder über, bei dcm 2. auch unter der Schätzuug hintangegcbcn wird. K. k. Landes - als Handelsgericht Laibach, am 29. August 1863. Z. 1712. (1) Nr E b i l t. Ini Nachhange zum Eoiklt rom ^' Mai d. I.. Z. 1752, nmo lu,,d gemacht, vas z« oer i» rcr Olc. rillwnssache i>es Plimu« Euppa» von St. George,,, wider Iobaim Oblal uo» Vr,g. l">l». ^l»<) fi. c ,^. »,, auf den 21. t>, M. augcc'idnele!! zweiten Tagsahung zur elekuliuen Feilbielunq der. dem l!ch!el» gfyori» ssc» Realiiäl Utt',-N>', I" !,c>!> falls lciiic Kauftusligc» gemeldcl hal'en, daher es dci der auf re» 22. Seplcmlier d. I. angcoldiiclc» dn>. icn uud lehlcn Lclldielu»aS»agsaßli»a sei» Vell>!c!l»cn hnbe. ll. t. Vezilk^amt 5lainbula. als Gericht, am 21. August lx<'.,">. Z. 1678. (2) Nr. 3498. E t> i l >, Vo» dcm l. l. Vlzillsamte Littai, als Gericht, wird hicmit belannt gemachte EZ sci über das Pufuchc» dll Gewerkschaft am Lavestn'me zu Sa«or, gcgc» Georg Nadrach uo» Podttai H6,-Nr. i!2, nicgc,, auö dem Zahlmiascniflrage 0do. 20, A»«»!« 1«(lI, Z. :ll«'>2, Ichuloigcn :U', ft. öst, W.<-. 5. ",, dic cletuüue öffciülichc Vcrsteinerui'g l^er. ds,„ i'cpler,, gehörige». ,m Gruüdl'uchc Oallcnl'erg >,>> Ull>,'N>'. 217 uorkonimcnrci! Hiidlcalilät, im geiichlüch eihobeuc» SchäyüiissSwellltt vo» 1938 fi, ösl, W„ gewilllgct u»o zui Voriwlimc dclsel!>e» die i5c,Il>ielu»a.Slagsssyii!igcn auf den 25). Seplenwer. auf den 2«, Oklol»lr und auf den 27. November l, I„ jsdcsmal ltl'i»n!!<'!i': Xu! l«) Ul>r in t>fl OcrichlSfaiizlll mü dem ?I,!lia»s>e >Il»lr!ll>>ic!l worrc», daß vie fcilzuOiclsupe Nea> >,!.,! in>r bci dcr lchlsi, Fcildistüüg noch lütter dci» SchayüNssswerlhe <,„ »ei, Mnslblcleude» liinlaiigc-gcdcn werde. Das Schäl)»!igspl0tokoll, der Gruntbuchöerlralt u»d die Liz!tatio«s!>co!N8!nsse könnt» bei diesem Ge» lichlc in de» gewöhnliche» AmlSstimdrn cingesche» weiden. K, l. Vezirlsamt üiltai, nls Gericht, am I!>. August l"',,'!, ' X!!!!, «.!) Nr. ^.'l<>, ^' O b l . k ,. Von dem l. k, Vezirksamlc Feisiiil), uls Gelichi. wird hiemil l'lkmiiit gemach!: Es sci über daS Ansuchen des Auto» Schnidcr. schitsch uo» Fcistril), gegen A»!o» Pc»ko uon Parie, wsgcu aus rem Urlheile vom 30. I„ii 1«N2. Z, l!N», schuldige» 1'^ st- -!2 kr. (5. M. c. 5. l!., dle clsfüiiue öffeulliche ^elstcigcrung der, dem Lehteru „clw'igc», im Oluüdbuchc Pro», >ul, Uil>,-Nr. ^ vor-lm,»»c'»re» ', Hübe. !m gerichtlich erhobene» Schäz> ,!!»g«wci!l'c um, 31,^'> fl, l0 lr. G. U. gcwilligc!, und zur Vollmhme dtchll'e» dis Fri^illuttgötagsaz. zungcu auf dc» K». Seplcmber, auf „en 11, Ollobcr und nuf re» 11. November l. I.. jedesmal Vormi!> l.igs »m '.» Uyr i„l h>cssge» ÄmlSlokale mil »em Anhange dcsiinimt woroc». daß die fellzubielrude Ncnlüät nur bei dcr Ichten Feilbietuiig auch unlcr ücm Schcipüügswcithe au den Meistbicls>,l>cn hi»>-angegeben werde. Dns Schl'l)uiig^'l0lolou, dcr Gllindbnchselttalt und die l>iz!!allonSded!ngnissc lönne» det bicfem Gc^ riclüe in ren gewöhnlichen Amisstunden »ingeschcn werrcli. , ss f. Vezirlöaml Fcistrii). als Gclicht, am 1'.', August 1803. >;, l. (3> Nr. Edikt. Vo» dem l. k. VczirkSamte Ftistriß, als Gcrichl, wird hiemit helaimt gemacht 1 Es fei über ras Ansuchen des Auto» Schinder» schi,sch vo» Feistrii), gegen Andren« Schabez uo» Sa« gü>>e. wegen aus rcm gerichüichf,, Vllgleichc vom '.'«, Jänner K'3, slhnldigc» 14^ f,. 15, lr. K. M. «. ,^. «., in die ncluliuc öffc»»!^ Vellleigcrm'g l'er, dem ^.'eßlern gehörigen, in, Olnudbuchc der Herrschaft Prcm, >m gclichllich erhobenen Schä'z> zungswerthe von 3lX>5 fi. 30 lr. C. M. gewilliget, und zur Vornahme derselben die orltle Real'Feilbil» lungs-Tagfapung auf den 18. September l. I. Vor-mittags un, !» Uhr im Orte der Fährnisse mll dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rea> lität bei dieser leßlcn Fcilbietuug auch untel dem EchähungSwerlhe an den Meistbietenden hinlangegeben werde. Das SchähungSprolololl, der Grunbbuchseltralt und die l'izilaüonsbedingnisse löune» bei diesem Ge> richte in den gewöhnlichen Amtsslunben eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Zeistrli), als Gericht, am l<». August 1803. Z, 1707. (3) «r. 27'^'. Edikt. Vo» dem l. k. VezirlSamte Tfcheriiemdl. als Oe> richt, wird hiemi! bekannt gemach! : Es sei über baö Ansuchen des Michael ssapsch vou Geräulh, gegen Michael Schulte vou Schöpfen-lag, wegen aus rcm Vergleiche ddo. 11. Mai 184«, schuldigen l>!> fi. 30 kr. öst. W. c. «. c., in die elflntive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter» gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Pöllanb «ul» 1'mn. 'ii', Fol, 13!» oorkemmende» Realität, im gerichtlich erhobenen Schähungswenhe uon I'»0 fi, öst, N„ gcwilligtt und zur Vornahme derselben die drei Feil» bielungstaasapungcu auf dc» s>. September, auf vcn 10. Oktober und auf d,n II. November 1803, jedesmal Vormittags um 9 Udr hieramtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealilät nur bei der lehlen Feilbietung auch unter dem Schähungswcii! e an teu Meistbietenden hinlangegtben werde. DaS Schäl)una«prototoll, der Glundbuchstilral! und die ^izilaiionKbcdingnisse lönnc,> bei ricsew Ge lichlc i» den gewöhnliche» Amlsstunde» eingesehen werbe», K. k. VezirlSamt Tschcruemb!. als Gericht, am 2X. Juni I^l,^, Z. 1 <ü'?. <-!) Nl. 194!». E l> l l ,. Von dem k. l. VezirlSamte Tschemembl, als Ge> richt, wird hicmit l'ffanul gemacht: Os sei über oaS Ausucheu der Karl Pachner'schtn Erben von «aibach. gcge» Eeorg Meierlc uo» Vorn. schloß, wcgc» a»S dem Zahl. Anftr, vom 5, Mai 185/» Z, 5»94 schuldigen 107 fl. 5)0 kr. öst. W ln die cltluüve öffentliche Versteigerung der. dem Lehtern gehörigen. lm Grunbbuche der Herrschaft Pölland xu!» Nel!f,'Nr. 140 vorkommenden 3iealiläl. im gerichtlich erhobene» SchähungSwenhe von 375» st. öst, W., ge> williget nnd zur Vornahme dcrfelbcn die erel cntutl' ve» Fcill'iellmgS'Tagsahungen auf bc» 12, September, auf dc» 14 Oliobcr und auf den II. November. jed»s> mal Vormitlags um 9 Uhr Hieramis mit dem A»> hange bestimm! worden, daß die feilzubietende Reolilät nur bei der lepicn Fellbieiunn auch unter dem Schäz» znngswcrthe an den Mtlstbilleüreu hinlangegebeu werde. Das SchähungSprolokoll. der Glllndbuchstllrakt und die l?izltati0!iSbcd!!ig»isse könntu bc< diesem Gerichte ln den gewöhnliche» AmlSstuudcu eingesehen werden, K. l. Vtzirlsamt Tschernembl, als Gericht, am 7. Mai 180.'!, Z, l richt, wird hiemlt belaunl gemacht! Es sei über das Ansuchen dcö Georg ssumo von Neulabor gegen Jakob Pauleschiisch uon Vresje, wegen aus dcm Verssleichc vom 18. Juni 1800, Z " schuldige» 15<0fi. öst, W. en hiniangegede» werde. Das Schäpungspiolokoll . der GlUildbuchsellralt und die Lizila.ionsblbiugnisse !ö»»cn hei diesem Ge..chtt 1» reu newoh»»chen AmlsNundtu ciugesehe» werd.,.. 5, k. Vezulsamt Tschcrneml». °l« Gericht, am > 1^- Juni 1^. 5N4 Z. 1721. (1) Nr. 11429. Edikt. Vom gefertigten k, k. städt. deleg. Bezirksgerichte in Laidach, wird biemit kund gemacht: Es sei zur Einbringung der Rückstände a» I. f. Steuern. GrundentlastungSgebühren, politischen Exe« kutionskosten, im Gesammtbetrage pr. 75 fi. 3'/, lr. und der wesscin Ekekutionskosten, die eiekutive Feilbietung der, dem Georg Ferien u. Panze gehörig««, «uli Nltif.-Nr. 4? »6 Stlobelhof vorkommenden, ge« lichtlich auf 817 fi. 60 kr. geschätzten Realität be< willige», und zur Vornahme derselben 3 Feilblelungs» tagfatzungen. auf den 26. September, den 20. Oktober und den 25, November l. I.. jedesmal Vormittags vo» 9 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem angeordnet morde», daß tie feilzubietende Realität bei der dritten Tagsatzung allenfalls auch unter dem Schätzuugs-wcrlhe" an den Meistbietende« hintangegebcn würde. Hieuo» werden alle Kauflustige!! mit dem in Kenntn'ß grsctzt, daß sie tas Schätzungsprolokoll, den Grunrbuchscltrakt und die Lizitationsbedingnisse hier« gerichts in den gcwöhnlichcn UmlSstunden einsehen könne». K, l, start, dclcg. Bezirksgericht Laibach, am 7. August 1863. Z. 1722. (1) Nr. 11494. Edikt. Vom k, k. städl. deleg. VezirkSgerichle Laibach, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Win!« v«n Laibach, gegcn Franz Koren von Laase. die öffentliche Versteisserung ler, dem Lehtcrn gehörige», im Grund' buche Kalteubrunn »ud Urb.'Nr. 205, vorkommenden, zu Laase liegenden, gerichtlich auf 1529 fl. 60 kr. be» weilhctcn Haldbube, wegen ans dem dl,ßg,iich!lichen Urtheile vom 28, Oktober 1862. Z. 16992. schuld!« ge» 105 fi. c. «. c., bewilliget und zur Vornahme dtlselben die 3 Feilbietnugen auf den 30. September den 31. Oktober und den 30. November l. I., jedes» mal von 9 bis 12 Uhr in oer Amlskanzlei mit oem Beisätze angeordnet worden, daß die feilzubietende Haldhube bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den SchätzungSwerlh, bei der letzten Feilbictung aber auch unter dem Schätzungswerts dem Meistbietenden hiutangegebcn werde. Der Grundbuchsttlrakt, das Schäyungsprotokoll »nb die Li^ilalionsbedingnisse können iu den gewöhn» liche» Amtsstuuden bei diesem Gcrichlc eingesehen werden. ss, k. städt. bcless. Pezirlsgericht Laibach, am 9. August I"',-;, Z. l?.'.!. (l) Nr. 11839. Edikt. Vom k, k. städt. delcg. Veziilsgerichte in Laibach, wird hiemit bekannt gemacht: Es haben Franz Vrolich, Paul Marinka, dann Simon Sanoschkal, Jakob Tscherniuz, Varthel Tscherne u»d Johann Gosar. dnrch Dr. Kautschitsch die Klage gegcu die unbekannt wo befindlichen Johann Mariula und PrimnS Schelischkar und ihre ebenfalls unbekann» le Erben. i"'i<>, Vcrjädrt- und Erloschcnerklärung der Forderungen aus oen Ulkunoe» ddo. 30. Juli 1825, pr. 200 fi, C, M. und oro. 24. September 1826 pr, 100 fi. C. M. übeileicht, worüber zum ordentlichen mündliche» Verfahren lie Tagsatzung auf den 27. November l. I. Vormittags 9 Uhr hiergerichts anbe» laumt wurde. Da der Aufenthalt der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, und weil sie vieleicht auö den l. k, Erdlanoen abwesend seien, so hat mau zur Wahrung ihrer Rechte und auf ihre Gefahr und Kosten den Hof» »nd Gerichtsadookatc» Hr». Dr. Rudolf zum Kurator bestellt, mit welchem die anhängige Rechts, sache tcr bestehende» Gerichlsocdnung gemäß auöge« geführt u»d cntschiedtn werde. Die obdcuaiüile» Geklagte» weide» dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls'zu rechter Zeij se,bst erscheinen, oder inzwischen dem bestellten Kurator ihre Nechlsbechclfe an ric Hand zu geben, obcr anch sich selbst eine» andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßige» Wege einzuschreiten wissen mögen. insbesondere, da sie sich die aus dieser Verabsäumung entstehenden Folgen selbst blizumesse» haben werden. K, k. städt. beleg. Bezirksgericht Laibach. am 18 August 1863. '.. 17 >l, (l, Nr. 11994 Edikt. Im Nachhang? zu dem bicßämtlichcn Edikte vom ''. Juni 1503. Z, 828«! und 19, Juli. Z. 10441 w!rd luno gemacht, daß am 19. September l. I.< Voimilwgö '.' Uhr Hieramts zur dritten erekutiven Fciwitlung l». lem Herrn Stanislaus Grundner von v)ort,chach gthüilgo, Realüäic». als: der Papiermühle „,'d dei bc>ll>l)ub., g.schr.llen werle. ^"' -?'> Bezirksgericht Laibach, am 19, August ix«n. ' u / ' Z. 1725. (1) Är. 12094. Edikt. Vom k. k. städt. deleg. Vezirksgerichte Laibach wild bekannt gemacht: Das hohe l. l. Landesgericht habe mit Beschluß vom 8. August l. I.. Z. 4089. den Johann Hribar. Grundbesitzer von Dälnuvu», wegen erhobener Ver« schwendung unter Kuratel zu sehen befunden, und es sei demselben von Seile der Kuratelsbchörde Josef Hribar vo» llabna^uric» als Kurator bestellt worden, K. k. stäet. beleg. Bezirksgericht Laibach, am 22. August 1863. Z. 1726. (1) Nr. 12267. Edikt. Im Nachhange zum dießämtliche» Edikte vom 22. Juli 1863. Z. 10576. wird bekannt gemacht, daß die auf den 26. August und 26. September l. I. anberaumte Ite und 2te exekutive Ieilbietung der. dem Mathias Schiuz von Strill gehörigen, in» Grund» buche Sonnegg «ul, Urb.'Nr, 471 vorkommenden Realität mit dem Beisätze alö abgehalten erklärt wurde, daß es bei der 3ten< auf deu 26. Oktober l. I. an» beraumten exekutiven Feilbietung, mit Veibehall des OrteS, der Stunde und des früheren Anhange« sein Verbleiben habe. K. k. siäbt. beleg. Bezirksgericht Laibach, am _________23. August 180.;, Z. 1727. lY Nr. 12223. Edikt. Im Nachhange zum dießgerichtlichen Edikte vom 8. Juni l. I., Nr. 8179. wird hiemit bekannt gemacht: Es sei lm Neassumirungswege in der Exekution«-sache des Auto» Vouk in Hühnerdorf. gegen Josef Lauric von Brunndorf, die exekutive dritte Feilbietung der, dem Letztern gehörigen Realität auf den 3. Oktober l. I. Vormittags 9 Uyr mit dem Beisatze hieramtS angeordnet worden, daß die feilzubieteudc Rea» lität bei diestl Tagsatzung auch unter dem Schätzung«» werthe Hinlangegeben werde. K. k. stäet. deleg. Bezirksgericht Laidach. am 23. August 180^, Z7"1728. (1) Nr. 12303. Edikt. Po» dem gefertigte» k. k.' städt. dclcg. Bezirks» gerichte mird hiemit lu»d gemacht, es werden die mit oem Äeschtide üb, 16. Juli l. I„ Nl. l«)l«<, auf oc» 20. August und 2(>. September !. I. angeordnete» Ilen u»I> 2ten exekutiven Feilbieülngcu ver, rcm Josef Ieunilar von Verbazbe gehörigen, >>ul, Urb>Nr. 93j20 l»1 Lichtenberg vorkommenden Realität, i»c,l». 90 st. 44 kr. sammt Anhang, über beiderseitiges Eiuuerstäue» niß mit dem als abgehalten erklärt, daß eS nun zu der auf de» 26. Oktober l. I. hiergerichl« angeordneten 3ten exekutiven Fellbicwng geschritten werde. ss. l> städ. deleg. Bezirksgericht Laibach, am 25. August 1863. Z. 1695. >l> Nr. 45>05,. Edikt. Im Nachhange zum Edikte vom I. Juli 1863. Z. 3493. wird erinne«, daß in der Erclulionssache des Anion Schell,, gesetzlichen Veltieter seines Eheweib be« Mariana von Derskouze Nr. 10. gegen Franz Sadu Nr. 13 vo» dort, polu. 157 st. 50 kr, am 19. September 1863 früh 9 Uhr Ma»!lö zur II, Ncal-feilbietung geschritten wird. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 19. August 1803. Z. 1702. (1) Nr. 'l^ Edikt. Vo» dem k. k. Bezirköamte Tschcriiembl. alS Gericht, wird dem unbekannt wo dcfinrlichl» Josef Slcier vo» Glitsch, hiermit erinnert: ES Hai« Mathias Valin, als Vormund dcr minbj. Johann Perlin'schen Erben von Doblu. wider oenselbe» die Klage auf Zahlung schuldiger 14 fl. 10 kr. ,^u!» l»-l»!,><. 20. Mal 1863. Z. 21«8, Imramlö eilige-bracht, worüber zur summalischen Verl^ndlnug die Tagsatzung auf den 25, September früh '.»Uhr mit »cm Anhange des §, 18 der allh. Entschließung vom 1«. Oktober 1845 «»geordnet, und dem Geklagten wegen seines unbekannte» Aufenthaltes Johann Slcier von Glitsch, als curglnr »cl nctum auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wirb derselbe zu dem E»de verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, ober sich eiuen andern Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widrigen« oicse Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wiid. K. k. Bezirksamt Tschelnembl. alS Gericht, am 21. Juni l«0,l, Z 1703. (1) Nr. 2617. Edikt. Von dem k. k. VezirlSamte Tschcrnembl. als Gericht, wird dem Iohan» Kircs uo» Saderz hiermit erinnert: ES habe Michael Iaklizh von Unterdeutschau, widlldenselbeu die Klag» aufZahluna schuieigel44 fi. »»!> ,,^><^ 17. Juni l. I„ Z. 2017. hicramls eingebracht, worüber zur smumarischc» Verhandlnug die Tagsaz» zung auf den 25. September früh 9 Uhr mit ocm Anhange deS §. 18 des summarischen Verfahrens angeordnet, und den. Geklagten wegen seines uübekam!' ten Aufenthaltes Johann Rom von Tschöplach alS 6u-i-lllnl- :, richt, wird oem Johann Hirisch uo» Saderz hiermil erinnert: Es habe Mathias Jaklic von Unterdeutschaü wider denselben die Klage auf Zahlung schuldiger 151 fi, 40 kr.. 8»l> pi-nc«. 17. Juli 1803, Z, 1018, bitt« amts eingebracht, worüber zur summarische» Ve» Handlung die Tagsahlma. a»f den 25. September 1803, früh 9 Uhr mit dem Anhange r>es tz- 18 deS 'umm. Verfahrens angeordnet, und dem Geklagten wc> »ien seines linbekannten Aufenthaltes Johann Ron, uo» Tschcplach als ^url,!«!- -«l l^lum a»f sci»e Oc-fahr und Kosteu bestellt wnrde. Dessen wird derselbe zu dem E»de verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheine», oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und au« her namhaft zu mache» hat, widrigen« biesc Rechts» ache mit dem anfgcstellttn Kurator verhandelt werde» wild. K. k. Bezirksamt Tscheincmbl. als Gericht, am 18. Juni I«0,">, ^ Z, 1708. (1) Nr. 29,7. Edikt, Von dem k, k. Bezilksamte Tscheluembl, als Ge» richt, wird dem Georg Horwath vo» Döblic, hicrt.iit erinnert: Es habe Michael Meicrle von Döblic wider dc»< ,c!ben oie illagc auf Zahlung schuldiger 275 Dollars, >»>» i»ll!«, «, Juli I, I.. Z, 2917, hieramts cinge» biach!. wuiüber z»r ordcnilichc» Vcllxindlüüss die Tass» sat)»„c, auf c>cn ^5), Scplcmder I««!:, ss>s,l) !! Uhr n,,t dem Anl'ailge deS §. 29 dcr a, G. O. angcorDnct, und dem Geklagten wegen seines unbekannte» Axsc»!' Haltes Mathias Slukel von Döblic, alö l.'ü!!>!m !„> lictlnll auf seine Gefayr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechtcr Zcit selbst zu erscheine», oder sich einen andern Sachwaller zu bestellen n»d anher namhaft z» machen habe. wicrigens diese Rcchls' sache mil dem aufgestellten Kurator verhandelt werde» wird. K'. l. Bezirksamt Tscherucml'!. als Gericht. a>» >.. I»!i l««^. Z. 1709. (1) ' Nl. !58^. Edikt. Vom k. k. Vezillsamte Egg. als Gericht, wird hiemit bckaunt gemacht: Eö sei über üusuche» der Laibachcr Sparkasse durch Hcrrn Dr, Nak, gcqcn Ioha»» Mercu» vo» Prevojc, wegc» ans dcni Zal'Iungsauftrage vom <5. Dezember 1859, schuldiger 315 fi. ö, N, <, >, ",. die eltkutive öffenlllche Versteigerung der. den» Letzter» gehöngc». im Grundbuche Gült Glogouii? xu!» Nckif> Nr. 10Urb. >Nr. 18 uorloinniendc» Realität, im gc« richllich erhobenen Schätz»»g«wcrlhc von l lÄ» sl. ö. W. gcwiUigct, und es seien zur Vornahme der< selben drei Fcilbietuugstagsatzungc!', und zwar: auf den 30, September auf ven :i0. Oktober und auf de» 30. November l«03, jedesmal Vvlmittags um 9 Uhr in dieser Gcrichtskanzlei mit dem Anhange anneordnet worden, baß ric feilzubietende Ncalitcll nur bei der letzten Feilbietnug anch unlcr dcm Schä^ zungswerthe an de» Meistbietenden 'hinlangegebe» werde» würde. DuS Schähungsprotokoll. der Grundbuchsertrakt und die Lizitatioiisbedingnisse köimcn bei diescm Ee> lichte !,, den gewöhnliche» Amtsstundcn eingcsehe» werden. K. k. Vezirlsamt Egg. al« Gericht, am -!<», Mai l,^0,">. Z. 1729. (l) Nr. 2397. Edikt. Im Nachhange zum bießgerichllichm Edikte vow 3. Februar d, I., Z. 425, wird kund gemacht, dap, nachdem die erste und zweite Feildietuna ?.!5 .'.'^^ than augelehen wurde, an» 19.'September d. I. V"l' mittag 9 Uhr zur dritte» Feilbictuug der. ecm Ioha»u Lulek von Naunik gehörigen, im Grundbuchc re« G»' teS Grailach^>,l!» Urbar«Nr. 00 uorkommendc» ^'"' lität in dieser Amtskauzlei geschlit,.,, ^ird, K. k. Bezirksamt Nassenfl,«. als Gerich». ""' l«. Juli 180,!,