336 Kmlslilllll zur Aüüaclm Zeitung M.M Samstag dcn 19. Fcbrmi 1887. (854—1) Nr. 101 V. Sch. R. ^ehrerstesse. An der einclassigen Volksschule iu Ober-suschitz ist die Lehrerstelle mit dem Iahrrs-gehalte von 400 fl. und der Naturalwohnnug in Erledigung gekommen. Bewerber um diesen Posten haben ihre gehörig ducumentierten Gesuche bis 10. März l. I. im vorgeschriebenen Wege anher zu überreichen. K. k. Bezirtoschulrath Rudolfswert, am 1«teu Februar 1887. Der t. l. Rcgierungsrath nud Bezirkshauptinann als Vorsitzender: ss-lel >n. p. (805-2) KundmalilUUg. Nr. 2012. Am 1. März 1687 wird das k. k. Postaint in Kressnitz an der Süd< bahn in Wirtsamleit treten. Dasselbe wird sich mit dem Brief- und Fahrpostdienste sowie mit dem Postsparcassen-gcschäftc befassen und die Verbindung mittelst eiuer täglich viermaligen Fuszbotenpost zwischeu Kressnitz uud dem Vahnhosc in Kressnitz erhalten. Hicuon wird das corrrspoudirrende Publi« cum iu die Kenntnis gesetzt. Trieft am 7. Februar 1887. K. l. Post- und Tclcssraphcn-Dilcctiou. (712-3) MftUNa. Nr. 2060. Beim gefertigten Stadtmagistrate kommt filr das laufende Jahr die vom Laidachcr Gcmeinderathe ans Aulass der Frier der silbrruen Hochzeit Ihrer k. uud l. Majestäten errichtete Stiftung im Vctrage von 100 fl. zur Verleihung. Auspruch aus diese Stiftuug haben vier arme uud gesitlete Gewerbeschiilrr. Die gehörig iustruie'ten Gesuche siud bis 10. März 1887 im Wege der Schulleitung Hieramts zu überreichen. Stadt Magistrat Laib ach am 1. Februar 1887. (813- 3) Zmnnstenstelle. Nr. 11 Pl, Beim l. k. Bezirksgerichte Radmannsdon wird ein Diuruist, welcher sich zur Äesorgunß des Kauzleidienstes eiguet, gegeu eiu TaM!° vou 1 fl. 20 kr., vorläufig bis Ende April d.I' aufgenommen. Darauf Reflektierende wollen ihre Gesucht binnen acht Tagen einsenden. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, a>" 15. Februar 1887. ^' Kundmachung " der t. t. Landcsregicruug fiir Kraiu vom 10. Februar 1887, Z. 1l>4<), betreffend die Tage und Orte der Haufttstellung der Wehrpflichtigen in Krain fiir das Jahr l887> Mittelst des nachstehenden Neiseplanes der Stellungscommisfio» werden hiemit die Tage und Orte der in den Monaten März und April durchzuführenden Hauptstellung in Kraw für das Jahr 1887 znr allgemeinen Kenntnis gebracht. ^ Meise unö Oeschäfwplan der Stellrtngscorninifsion i« Arain pro 1887. 3 Tag Asseutort B e s ch ä f t i g n n q Z Tag Assentort N e s 6) ä f t i g u u g Slellungscommission Nr. I des l. f. Erganzungsbezirks'Coiumandos Nr, 17 Sielluugscommissiou Nr. II des k, l. Ergäuznngsbezirks Coininandos Nr. 1? ^ l. s, f^^ Befreiung u»d Stellung s>>r die Stadt- ^-°2 gemeinde ^iaivach 23. ,„ . . . ^. ^ . . ------------------------------------------------------------------------------------------>-------------------——— ?4 m> ^«,sk Befreiung und Stellung Nlr den politi-Re,sc vou «aibach nach Prevoje 3. «° ^' ^irlseio schen Bezirk Gnrkfeld--------------------------- .-------------------------------------------------------------------------------------------------------------! ^ 25. Feiertag ^ 4- .^ ?« —^- Prevoje ^^'«ng und ^tellun^M den wer.chts- ^. ^^^^^----------- Z Reise von Gurkfeld nach Nudolfswert 27. Sonntag 7 28. Reise von Prevoje nach Stein 8. — '' " 31. U>- ^,,,, Befreiung uud Stellung v'l den Gerichts- ' 1 Nudolfäwert Vcsrenmg uud Stelluug für d.>u polltl-II. ^nm bezirk Zleiu -----5— schcn Veznk Rndolfswert l2. ---------- .. ^-------------------' ^ Neife von Slein nach Bifchoflack 13. Sonntag ! > 4. l4. ^! 5, ^! '" ^'' m.. . ^, „ .„ . ^. ,. ,^ Ü! Reise von Nudulfswcrt nach Tscherucmbl tt. 8 ,«, Bi,ch°s.„ ^'«wn««ndG.«,,,»w^dmGcnch ^--------------------------------^------------------------------------------------. ^' ! 1? 18. . Ts^ernem'-l Vefrnnug uud Stellung fnr den politi 1l). Feiertag - ^ ^"'"nembl .^^ ^^.^ ^^^,^,„^ Reife von Bischoflack nach Krainburg ^ ^-—-^-------------! ^-!! ! 2l. > , > ' !!,. !-^-1------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ü —^— Reise von Tscheruembl nach Gollschec 17. Sonntag ^' ft^.'ns,,,^ Befreiung und Stellung für die Gerichts« ^ ^. ^' 24. ."ramourg ^.^,^^ ^^i,^.„^ ^,^ Neuinarktl ^ ^ li^. ,u,ff^,^ Befreiung und Stellung für den Gerichts-25. Feiertag ,, ^'- '^ bcznl Guttschrc Am 2l. zualeich i^tz. z 2l, Rlise nach Reifin^ Reise vou Krainburq nach Radmannsdorf ^?, Sonntag ! ^' Neisnitz Vefreiung uud Slellling für den Gerichts« 39 ,^ , . ^ ^. «.,>>> .... ^e,se von Reifuitz uach Großlaschltz 24. Sountag Radmann^dml Befreiung und Stellung für dcn polltl------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 30. <"""«'""».'"! ^^, V^^f Radmannsdorf ^b. „. .. ., ^ Vesrciunq und Stellliuq für deu Gericiits-!N. ' 2«. Gro,;lafchitz ^^ G^s^aschil' ___ Reise vou Radmannsdorf nach Oberlaibach l. ! Rückreise nach Laibach ^ 27. __ 2. Strllungscommission Nr. I des l k. Erganzuiig^bezirls-Connilandos Nr. 97 4, <^.,^.... Bcfreiuna und Stellnna für den Gerichts« "' ^"'"""^'----------- ^"s' v"' Kirchheim nach Idria 3. Sonntag ^ ^ ^oclla.vacl) bezirk Oberlaibach Am 5. April zngleich 4. Reise nach Laibach 5, " ^ st "- 12- -------^— ^^.. Befreiung und Slellnnn für den Gerichts« ^, . I". 5is!,s, ^ " 1l6. ^ bezirk Wippach ___. Reise von Laibach uach Weixelburg 7. l ,. '«"'' ""' '"'pp""' «"^ >"">"' '^ ___-^ Ww-e.burg Befreiung nud S.ell.mg für den Gericht ^ ^ titsch Besremng und Stell.mg, für den Gench^ Reise von Weixelburg uach Littai 10. j ^ ^ ^nse vo» Lmtsch nach Laas 17. ^onnlag___^ 11. ^- .^,-, Vefrciunst uud Stellunq sül den Gerichts-l2/ ^ 19. ^""6 bezirk Laas ^.^, -«. «ittai Befreiung uuo Vieiiung fur den Genchts' ! Reise von Laas nach Adelsbcrg W. > ^ ^ si.^„f ^,ff>-"»»"lu , ,> —^ I,). A,„ 15. März zugleich 22 Adelsbera Befreiung und Stellung f.!r dw Gerichts' 1 ^ ^, « .„ ,, , ^ ilteisc von Adelsberg uach F>'istritz 24. Sountag ^. 18. ^ ^ ^ Befreiung und Stellung für den poltt,- i ><<',,. .,-------^ ^"lcl° schcn Bezirk Guchelo 1!j. Feiertag " ^ ^. Befreiung und Slellung für den Gerichts- i 20.Sonn.ag ....... 26. F"strch bezirk sseistritz ^ 21. I Nückreife nach Trieft 27. ^ Laiba ch am 10. Februar 1887. K. K. Landesregierung für Orain. Der k. k. Landcsvväsident: Mutter m. u. Laibacher Zeitung Nr. 4ft 337 ,n a^r..nr i««7 Un^ei geblatt. Herrn Gabriel Piccoli in Laibach! und em Sohn litt seit zwei Jahren an Magens chmerzcn, Verdauungsstörung, Blähungen y Unaiin»örlichen, sehr lästigen Krämpfen des Magens; so dass die Störungen der uauung und Ernährung ihn ganz hypochondr isch und abgezehrt machten. Wis »rauche Sie gar nicht zu versichern, dass ich alle nur möglichen Mittel unserer denSen^la^ m Anwendung gebracht; sowie auch den Gebrauch von Mineralwässern, Yv„ Gn doppelkohlensaure Soda zugrunde liegt, nicht ausschloss ; jedoch jede Besserung ar nur von kaum zu nennender Dauer. (858) 3—1 w Endlich komme ich auf die Idee, die Zuflucht zu Ihrer so vielfach gepriesener» na^eivSSenZ Z" neninen' unc* c'as Resultat davon war so glänzend, dass mein Sohn diß *ernrauch von kaum 6 Fläschchen vollends von jedem Leiden befreit wurde, und «'eses wahrhaftig wie durch ein Wunder. : , 'n Angesicht eines solchen Erfolges kann ich nicht ermangeln, Ihre Magenessenz A jfr!1?ann) welcher an Verdauungsstörung, Hämorrhoiden, fehlerhafter Ernährung und änlichem leidet, allerwärmst anzuempfehlen. ej Sie sind berechtigt, dieses Zeugnis meiner Anerkennung zu veröffentlichen, als n von Ihnen wohlverdientes Lob, als den Erfinder eines Mittels, welches nie genug »«empfohlen werden kann. Indem ich Sie hochachtend begrüsse, verbleibe Ihr Dr. med. Leo Levi. Triest. 14. Februar 1887. Flaschenbier täglich frische Füllung! Kaiser-, Märzen- und Bookbier aus dßr Brauerei der Gebr. Rosier empfiehlt (20) 8 A. Mayer* Faschenbier-Handlung, Lailach. (838—2) Nr. 3299. Vclanntmachung. y . Vom k. k, stcidt-delcss. A^zirksqerichte ^albach wird hicmit bckalnttgcgelm,: » , ^ ^l den unbekannt wo befindlichen ^'tien dcs am 1. Februar 1887 zu Schach verstorbenen Privaten Josef Muber und respective dessen Verlasse H>crr Dr. Franz Munda, Advueat in "'dach, als Curator ncl aelum bestellt "ud demselben die Klage ^.^,'-'ln lOproc. Vadium zu Haudeu ^ lu-ao«. 18. Iäuuer 1887, Z. 447, auf Auerkeuuuug des Eigeuthumsrechtes auf deu im Gruudbuche der Catastralgemeinde Mlaka sub Eiulage-Z. 135 eingctrage nen Waldantheil «5?tan Loi^t> Parcelle-Nr. 429 eingebraiit, loorüder zur müud-lichen Verhandlung die Tagsatzung anf den 2. März 1887 Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der slufeuthaltsort des Geklagten diesem Gerichte uubekauut und derselbe vielleicht aus deu k. k. Erblaudeu abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung nnd ailf seine Gefahr und Kosten den Herrn Franz Fischer von Stein als Curator ltd act um bestellt. K. l. Bezirksgericht Stein, am 24sten Jänner 1887. Sichere Mmi \ sämmtlicher Brustkrankheiten, \ Husten, Bronchial- und Lungenkatarrhe, Heiserkeiten, Athem- ( besohwerden etc. vermöge des < wohlbekannten und bestrenommierten < norwegischen ] Theerwassers \ zubereitet vom Chemiker und Apo- < theker Oreste Baldo in Venedig, < das sogar den Beschwerden der Harn- , blase abhilft. (859) 10—1 ( Ausschliessliches General-Depot ( in der Apotheke des Herrn Gabriel Piccoli, Laibach.: Preis einer Flasche 90 kr, ö. W. [ (5089-3) St. 4619. Oglas, Naznanja se, ila je vložil Jane/. Ttenta iz Dolenje Koš ao, st. 17 pioti Blažu Cetkveniku, oziroma njegoviiu piavnim naslcdnikom iz Gorenje Kosane, tožbo de praes. 27. noveinbr.'i 1886, štev. 4619, zavoljo pripoznanja lastninske praviee, in da se je dolo-èila tez tožbo ustna obravnava v kratkem ustnem postopku na 1. marca 188 7 ob 9. uri dopoludne pri tein sodižèi / dodatkom § 18 Najvi.\jega rešenja od 18. oktobra 1845, tožba pa dostavila tožencu, oziroma njegovim nepoznaniui pravnim naslednikom, v roke za ta )iosel iuienovaiiemu oskrbniku gospodu Karolu Demšerju iz Senožeè. Toženèevi pravni nasledniki iuiajo piavico se oglasiti ter se ravnati po predpisih skrajšanega postopka, sicei pa se bode postopalo, kakor velevn kratki pravdni postopek. C. kr. okrajno sodišèe v Senožeèah dne 28. noverabra 1886. (780—3) Nr. 934. Erinnerung an Johann Hdgler von Kukendorf Nr. 1. unbekannten Aufenthaltes. Von dein k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird dem Iohauu Hö'gler von Kukendorf Nr. 1, unbekannten Anfenthaltes, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Josef Mauser vou Ebeuthal Nr. 6 die Klage li6 i)ra68.7. Februar 1886, Z.934, l)c!o. 50 fl. eingebracht, worüber die Tagsatzung zur Verhaudluug auf deu ' ' 1. März 1887, vormittags 9 Uhr. angeordnet worden ist. Da der Anfenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus deu t. k. Erblaudeu abwe-seud ist, so hat man zu dessen Vcrtretnng nud auf seiue Gefahr uud Kosteu den Hcrrn Mathias Hö'nigmann von Tiefen< tbal als Cnrator cn^ :u^lii>n bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er alleufalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen nnd diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnuugsmäßigeu Wege einschreiten nud die zu seiuer Vertheidiguug erforderliche»! Schritte einleiten könne, widrigens diefe Rechtssache mit dem anf-grstellten Curator uach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, nnd der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch 'dem beuauuten Curator all die Haud zu geben, sich die aus eiuer Vcrabsmimnng cut-stehenden Folgen selbst beizumesseu haben wird. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 7. Febrnar 1887. (841—2) Nr. 2866. Zweite erec. sseilbietung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekaunt gemacht: Es werde iu der Executioussache des I. C. Maycr in ^aibach (d:irch Doctor Pfefferer) gegen den Verlass der Marianna Trampus i'(nl6 Tomsic von St. Martin liutcr dcnl Großtahleuberge zu Haudcn des Cnrators mi aotum Dr. Muilda p(^!u. 395 fl. 71 kr. s. A. bei fruchtlosem Verstreiche», der ersteu Fcilbietungö'Tagsatzung zl> der mit dem dicsgerichtlichen Bescheide vom 30. November 1886, Z. 22 450, anf den 26. Februar 1887 augeordnet.ii executiven zweiteuFcilbietuug der Realität «ul^ Einl.-Nr. 89 acl Cata-stralgenieinde St, Martin uuter dem Oruß-kahlenbergc niit dem Allhauge des obigen Bescheides geschritten. K.t. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 10. Februar 1887. "(837^ Nr. 22 554. Erecutive Besitz- nnd Gennssrechte-Versteigernng. Voln k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Ovigelj von Brest Nr. 16 die executive Feilbietuug der dem Martin Glasic von Strahomer Nr. 36 zustehenden, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten nnd auf 300 fl. gesckMteu Besitz- und Genuss-rechlc auf die Realität Parc.-Nr. 1623/1 der Catastralgemeiude Verbleuje, Haus-^lir. 36 iu Verblenje, bewilligt nnd hie'^u drei Feilbietungs-Tagsahungen, die erste anf den 2. März, die zweite anf den 2. April nnd die dritte anf den 4. Mai 1887, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags in der Gerichtskanzlei mit dem Beisatze angeordnet worden, dass die Rechte bei der ersten und zweiteil Feilbietung nur um oder über dcu Schä'tznngswert, bei der dritten Feilbietung aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Feilbietuugsbedingnisse nnd das Schätzuugtzprotoll können Hiergerichts eingesehen werden. Laibach am 30. Dezember 1886. (834-2) ' ' Nr?24 264. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Anstichen des Johann Strauß voll Salloch die executive Ver-steigeruug der dem Jakob Vodnik von Salloch gehörigen, gerichtlich auf 100 fl. geschätzten Realität Eiulage-Nr. 112 nd Catastralgemeiude Kaschel. besteheud aus der Ackcrparcelle-Nr. 1504. bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatznngen. und zwar die erste auf den 23. Februar, die zweite auf den 23. März und die dritte auf den 23. April 1887. jedesmal vormittags nm 9 Uhr. in der Amtskanzlei mit dem Allhange angeordnet worden, dass die Pfandrea'lität bei der ersten und zweiten Feilbietung m,r nm oder über del» Schätzungswert, bei dcr dritten aber auch uuter demselben hmtan gegeben werden wird. , ' Die Licilatiousliediugmlse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor ^'"G" Anbote ein 10pwc Vad..lm zu ymden der Licitationscommlsston zu erlegm hat, sowie das SclMuugsprotokol! u.,d der Grundbuchsextract können m der dies-aerichtlicheil Negistratlir eingesehen wevdcn. Laibach am 30. Dezember 1886. Laibacher Zeitung Nr. 40 . 338 19. Februar 16!.7. ^ I 14 Ehrendiplome und goldene Medaillen, zuletzt auf der 1. infer-I nationalen Ausstellung für Volksernährung und Kochkunst. I Ehrenpreis der Stadt Leipzig — goldene Medaille, als aller-I höchste von keiner Concurrent erreichte Auszeichnung. I 17 AMtWtl Al+l/\llf* Fleisoh-Extraot I flLvllllllf/i llsHS zur Verbesserung von Snpnon, Saucen, Ge- I müsen etc. (785) 2-2 V AtntttAV*i/v1tC« cond. Fleisch-Bouillon ELt/IIlHlvl lvll& zm" sofortigen Herstellung einer nahrliastcn I vorzüglichen Fleischbrühe ohne jeden weiteren I Zusatz. I ^^ ä% 9%%9G> ä%w*9 4\.%\f% Fleisoh-Fepton I ilulllIUvl lwXlS wohlschmeckendes und leichtest. assimilierbares Nahrungs- und Stärkungsmittel für Magenkranke, Schwache und Reconvalea-I centen. I Zu haben in den Delicatessen- und Spezercihandlungon sowie in den Apo-I theken. — Man achte stets auf den Namen „Kennnerich". L Gegründet »«v %\l a»»o 167©. *$. tÄV tÈV\\sN\e^" \ -A. feinen holländischen I ^Ä^%\$ X** LIQUEURKN. ^l^rV WIEN, ^^ Zur Bequemlichkeit dos p. t. Publiouujs sind dio l.iquourc «oht auch bei den bekaniitun reuommiortun Kirmon zu hation. m Gewalzte Bauträger ß ^ \ sowie alle sonstigen Eisenwerks - Erzeugnisse / * \ führen in grosser Auswahl auf Lager und / / liefern prompt zu billi^ston Preisen i 'er. JULIUS JUHOS & C* i j Comptoir, Elunmigazln und Irigirlagir: lik.M to tw> WIEN, II., >or. Dio Nerven sind dio oigontlichen Vermittler jodwodon wJfl"™ Gefühles, alle äussoren Kindrürko w < rdon zunächst durch sio /ßj ^2k?w v\ empfunden und vermittelt. So verschiedenartig dio Ursachen. flica jMFV] ^\ 80 vorschiodon sind dio Erschoinunpon der Nervenkrankhci- \i FfV'"' I ^en* ^n or8^or L"inio Zusammciuinhon dor Norvon, allgemoinc \ <(Ai' i Abniafferuns' und Entkrlistuiif?, goschlochtliche Scliwiiche- \O> ff- ^'<ßr zustünde, (Jedat'htnissclnvllche, bleiches Gesicht, tiefliegende, ^äsj^-lii-^ niit bliiuen Rändern umgebene Augon, GoinütliBVOratiinmung. Schlaflosigkeit, Migräne (einseitiger Kopfschmerz), Schmerzen im Kreuz« und RUckgrate, hysterische Krumpfe, Verstopfung, Angst ohne Ursache, Vermeidung heiterer Gesellschaft, Frauenleidon, Schwüchozustaiul, Blutarmut, rhoumatischo und gichtische Schmorzen, Zittern an Händen und Füssen u. s. w. Alle oben unitefUhrtcn Nerveiikranklieiteii »erden durch kein underes biw nun in der Heilkunde bekanntes Mittel so sicher und vollkommen geheilt ah durch Dr. Wruns Peruinpulver (H972) 36~22 aus peruanischen Kräutern "bereitet. — Für Unschädlichkeit "wird garantiert. H4JT Preis oinor Schachl.el sammt genauer Boschreibung fl. 1,80. ~^Q Depot in Laibach boi den Herren Apothekern v. Trnkoczy, Rathhausplatz 4; E Birschitz. Central- und Versendungs-Depöt l»oi AI. Gischnor, Apotheke zur Weilburg in Haden bei Wien («08—3) Nr, 356, Nclicitation. Urber Ansuchen drs Johann Mar-tiinic von Nich^rdmf wird dic Nelici-tation drv v»» Apoll^nia Oftcka vun Nirdcrdurf lailt Protokolles vom 27sten Juni 1885, Z. 6245. rxcc. um 3370 st. erstaüdcnlu. dcm Andreas Opeka von Nicdlrdorf Nr. 77 nchüriq qc'wescncn, auf 2035 fl. gcschähwi ^icalität ^Itcttf.-Nr. 5«5 n(l Haasbrrg bewilligt nnd der Tcrmilt zur Vornahnll' derselben auf den 5. März 1«8 7, vormittags II Ul,r, hiin^erichts mit dem bestimmt', dass diese Rwlitä't hiedei nm jeden Pnis verkauft wrden wird. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 14ten Jänner l8«7. W \ - t ^J ¦>. "" /«-« jill CSS .L? bO i|; •C3 'y^ to *** ', !' i ^=! K «« !i ¦ -gos § ij S3 a J I Die I Tillaclier Eisenaiesserei u. MascMnenÄt I empfiehlt sich zur Lieferung aller in das Maschinenfach einschlagenden Arbeiten, I I besonders nachstehend verzeichneter Gegenstände unter Zusicherung schneller I I und bester Ausführung und billigster Preise: (374) 12— 'A I I Wasserräder, Dampfmaschinen, Transmissionen, Pumpen und I I Pressen, Walzwerks-, Miihlon-, Sägewerks-, Bräuerei- und I I Brennerei-Einrichtungen, Maschinen für Papier-. Holzstoff- und I I Pappenfabriken, fcrimr Dampfkessel sowie alle vorkomnienden I | Kesselschmiedarbeiten. Gusswaren jedor Ail nncli vorhandenen und I I eingesandten Modellen odor Zoichnungon. I I Egger, Moritsch & Comp., Villach. I Kieler Sprotten 2 Kis!. Postcolli ca. öOü Sl.. II. 2; ff. I5ück- linge, l'ostcolli ca. 45 St., fl. 1.90; Uralcaviar. mildges., von 1 kg an h hj fl. 2,80; Aal in Gelee, dicke Stücke, Postsiiss 11.3.85; Brab. I Sardellen kg fl. 2,15, pr. 5-Kilo-Fass. fl. 7.40 : franco gegen Nachnahrne. Händlern billigst. K. J. Lücke & Co., Hamburg. (r,:<;; 3-» Sicheren Verdienst ohne Capital und Kisieo bietet ein altrenommiertes Pester Bankhaus reellen Personen, die sich mit dein Verkaufe gesetzlich erlaubter österr.-iii g. Stnats-lose und Renten gegen Ratenzahlung besassen wollen. (394) 6—5 Bei einigem Fleisse sind monatlich 100 bis 300 Gulden leicht zu verdienen. — Offerte sind zu richten an die Administration der „Fortuna", 8. f. patentierte tyt)girnifdjc ^'ra^arote $itr Ta* ^^ ticiu'dcn sl von HB "Uu'ji•.!.'. »titter bev CShrciit fiien ic. ju SU'cn. ^H TPnnoliTiitiic1 Minis! HVpom Hi J!illbdlJjJluS"lullllll JbooBUZ ¦ (prämiiert 1878 Paris) B cmuK'iu antif vt•)fb uub antimi iom,iiifil), 2d)ii^ ^H milt 1 iv'tv". -TiVlKlieiitiö, uiifctlar ut',]t-n ^H 4^nUileibcu jcber *.Hrt, ,ici>'» tiblcit (»critrti a,t« ^H ^em vJiauite 11: b W.iflcn . ßcgen ,Hn()»'f'i«'f k. ^H i^'iir .Uintev jiini @uvneln vor ur.t- u-.6 bcni t^m iHcfi:d)c bor 51'iile ffbr ainm"iiVfeMer. ,^ur W^M rcyinfiiimutrt bei' ^intnirr iiiinttliclirlirt). |H tj]Jublllolillü lUllllUuUllu„lllllLClt) . H I\m cinvije jcmal? ouf einer ai'oliaik-flcllimfl ^H (Bonbon 1862) init ctiii'r iiUe aii^s ^H fev»ieriiii|){>mittil bi'r ^dt>n-. s4Jiei<< einer Tose Hl I fl. C. iB (217si' ü 1 —18 ¦¦ Garantierte Pnritas-ZaliiiMirsteii I tniv .iepicicteni i'lidjc nub rfjcnüitlv ont^'tt-.-ten HH ^lotste:;. 1 Stiicf ;">0 ti. i> i$ BHI 3u baben in V a i I a 0) llm Curator ml :>.<^,m bestellt nnd ih>n die betreffende Feilbietnngsrubrik zugestellt worden ist. K, k. Bezirksgericht Stein, an, 20steu Jänner 1887. SEBBBHHBBBBHHHHBHBHIHBSHi^^' Einzige Direkte PosHinie _ B-0/>cf Ame^ KÖnigl. Belg. Postdampfer der Red Star Linie Samstags nach New York Billigste und kürzeste Routenao" Antwerpen über Innsbruck via Arl* bergbahn. (*) 38-0 Näher« Auskunft er1 heilen: von der Becke & Marsily, Antwerpe»* Josef Strasser in Innsbruck. (803—1) Nr. 1110. Bckanntmachlmg. D>m Mathias Arhar aus 'Zirlmh uud rücksichtlich auch dessen unbekannte» Rechtsnachfolgern ist Herr Carl Pupp's aus Loilsch zum Curator »<1 ac^luln nnicl' gleichzeitiger Äehändigung des nnbestell-liar^n Feilbietnngsbescheides vom I3te» Dezember 1886. Z. 10498. bestellt worden- K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 4tt'll Februar 1887. (835^2) Nr.^1290. B^fanntlnachunq. Vom k. k. städt. - deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekanntgegeben: Es sei den Elisabeth' nnd Josef Z'^ von Jggdorf, resp. deren Nachfolger, H^ Dr. Tenniler, Advoeaturs-Concipieut i'> Laibach, als Curator mi l»c^l,uln aufgestelll nnd demselben die hiergerichtliche Klal^ cl« pra«.^ 16. Iäuuer 1887. Z. 129^ zugestellt worden, worüber die Tagsah»'^ zur summarischen Verhandlung auf de" 22. Februar 1887. vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wurde. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht 2^ bach, am 19. Jänner 1887. k K. k. österr. SüSGfft ungar. priv. Holzf edern -Dlatratzep. Xj ^-*~^^—^ — sH^.M^BB^BBBBB^y J^rS^EEE^^~~~ ~~-?^aBBMlBB^BWBBF^(HM^^ Jf^ /9 Ersatz für Strohsffoke und DrahteinsSteOf reinlich, dauerhaft und billig, vonngliot für institute r 1 Kr»ttk«nhAusen Bei ^rössejrer Abu»jjJ.' entsprechender PreiBiiAchlass. B«i ßflrt©llunsren Inm¦;•<• Hreite und T,an>r« ^«w nettes anTOg«"0 ^ Haapt-Nlederlage: Witn, L, Nener Markt Nr. 7. ^ »^ Laibacher Zeitung Nr. 40 339 19. Februar 1887. [ ROSL. I Rosl ist die beste Zahnt.inctur der Well. [ Rosl macht in 3 Minuten blendend weisse Zähne. ' Rosl conserviert, verhindert das Hohl werden der Zähne. p Rosl ist einzig wie allein nur echt und unverfälscht zu beziehen { r durch den Erfinder der Rosl: d \ Carl Zwettler \ Specialist, Wien, VII., ächottenfeldgasse Nr. 74, und durch ! i die Parfumerie Dittrich, III., Landstrassc, Hauptstrasse 2. j ) lJreis per Flacon sammt (Gebrauchsanweisung nur 00 kr., lür 4 I die Provinz franco zugesendet gegen Einsendung von 75 kr. per i , Postanweisung. Zahnbürsten, eigens für meine Zahntinclur aus | feinsten chemisch enlölten Horsten erzeugt, sind uin den Preis i 1 von 35 kr. zu haben. (460) 24—3 ( **& JSP? ^> a LÄk \jT Kratflohmor, ge-1§*v A^Sy^Mf- gXXfi^r Prüft ltnb ••»PfoWen Iff fP % cS^\V^^^ eon ten pencil: ^oftatoqjro» ^¦* iL^^JV^^^ W" V' Bftmberß'or» L°fratÖ "T^ V fi^kX!*^^^ Professor Braun v. Fornwalä, %«SA.vj*5^ •5°fvnt(i ^iofcfTov Dr- Th- Binroth. ^%k\ J^V^^^ (grojcffov E. Albert, sneflittnngflratö professor \kV?^8ohültzUri l'tojcflot Hofmokl. U519 *^ Haupt-Versandt nnd Kellerei: §flr 2)ri)ot3 in ollen renomntirten SljjotljrtcH. -?ag} Depots boi don Herron Apothekern in Laibach: F. Swol.odll G l'iccoli, U bald v.Trnk6czy. («oaj 2*-u. Blutreinigungs -Thee. Als das anerkannt, als es angeboten ist, und ausserdorn mit Bewilligung <*er k. k. Hoskanzlei laut Beschluss vom 7. Dezember 1858 und später am 28. März !861 durch Seine Majestät dem Kaiser mittels Patent gegen Fälschung gesichert, d*s ist ein Vorkommen, wie es kaum hei einem Volks-Heilmittel geschehen ls*- Es handelt sich in dem gegebenen Falle nämlich um den seil langer Zeit schon rühmlichst bekannten .... _ Blutreinigungs-TUee des Herin Apothekers Wilhelm in Neunkirchen a. d. Südbalin, N.-Oe. Welcher nach tausendfältiger Erfahrung durch seine antiarllintische und antirheumatische Wirkung mittels vorausgehender Regenerierung des Blutes und «er Säfte indirect für „ Gicht und Rheumatismus d'e entschieden günstigste Cur nach sich bringt. Unrogelmassige Blulm.schung bpdingt durchschnittlich zur völligen Behebung eine gewisse /e.t des Gebrauches eines Präparates, Naturwassers etc., und finden wir auf Basis dieser hrfahrung den Gebrauch der Curen in Bädern, Wasserheilanstalten eLc. eingefühlt In gleicher Weise, und zwar entschieden bewährt in der Wirkung, excellent und im Erfolge ^ineat, führt nun nicht bloss sicher, sondern besser als manche Badecur der JtfÜhehn'sohe Blutreinigungg-Thee (in seiner Anwendung als rnihjal.r-Sotnmer-, Herbst- oder Winter-Curmitlel während eines längeren Gebrauches . *ur gründlichen Heilung aller der Blutverunreinigung entspringenden Uebel Und so hochedel an sich diese körperliche Flüssigkeit sich für die Menschheit ^weist, so mannigfach sind auch die erwachsenden Leiden unier Degenenerung (lei> Blutsubstanz. Deshalb, wo Verhältnisse in Beschränkung der Zeit und Un-?;u|änglichkeit der Mittel keinen immerhin zweifelhaften Badebesuch gestatten, ('as ist bei üichtleiden, bei allen veralleten, hartnäckigen Uebeln (hinderfusse, stets eiternde Wunden), Hautausschlägen, jeder Art Wiinmerln, Hechten, bösartigen ^d fressenden Geschwüren, ist der Wilhelm'sche Blutreinigungs-Thee aas einzige und naheliegende Mittel für jedermann, sich Gesundheit, und i.cuen neu zu schaffen und weiter zu erhalten. . Das Theetrinken in der Form Absudes so heilwirkender Krauter zeigt sich ^nächst als ein lind lösendes und urintreibendes Mittel für inneren Gebrauch, >durch der ganze Organismus des Körpers in einer Weise durchzogen wird, dass ,Ur alle einzelnen Theile eine normale Absonderung (wo solche gestört) hervor-(;Uru^n ist. Aus diesem Umstände ergibt sich dann aber selbstverständlich noch, rtle dieser Blutreinigungs-Thee auch besonders vortheilhast bei Anschoppungen ?et Leber und Milz, sowie bei jeder Form von Hämorrhoidal-Leiaen, ff1 Oelbsuoht, Harnbesohwerden, Magendrücken u s. w. wirken muss. H*d selbst bei Uebeln secundärer Natur, durch Mangel richtiger Hmct.on e, ti^ptorgane hervorgerufen, wie Windbeschwerden. Unterleibsverstopfung, ollu->e«. Mannesschwäche, Fluss bei Frauen etc., Leiden wie Scroplielkrankheiten lc- werden bald und gründlich durch diesen Blutreinigungs-Thee geheilt. TK Hass solch ein Volksheilmittel und dessen anselmlichor Bedarl schon zur ^cluing oder Verfälschung führen konnte, lässt sich leicht hegreifen. Ha, ,-lsl es deshalb nöthig, den Bh.treinigungs-Thee direct von der Quelle, 5JSIJ5h von FranzWilhelm, Apotheker in Neunkirohen bei Wien, ln »achstehenden Niederlagen zu beziehen. i , V ' ¦. , uh(i , Schliesslich sei noch bemerkt, dass ein Paket für volle achtJl age genügt Ädass weitere Gebrauchsanweisung jeder Packung, in diversen Spraclien ge- Wi*beißefüßl isL Prels Per Paket 1 fl. »- W. Cf6t». Laihach: Peter Lassnik; Adelaberg: Ant. Leban Apoll.., Bischot- L A& tarl Fabiani. Apolh.; KrainburS: Carl Savnik Apolh.; Landstras«: V latsch; Mottling: Fr. Wacha, Apoth.; RudolfMwert: Com. Rizzoli, Apoth. ^^fc^W^ Broschüre auf Verlangen gratis und franco.___________________ I INSERATE I I fiir Krain hakn den besten Erfolg iin slov. landw. Fachblatt I 5 Anitsorg'an der k. k/Landw.-Gesellschaft für Krain. §s x Die slovenische landw. Fachzeilschrifl «Kmetovalec» ist vermöge S^ 2 ihver grössten Verbreitung in den besten Schichten der Bevölkerung von R5> S Krain das erfolgreichste Inserlionpolalt i'i'iv dieso Provinz. (HH2) 10- 8 KS | Administration des „Kmetovalec" in Laibach,^Salenderyasse Nr. 5. || Die überraschend günstigen Erfolge I wok'ho mil dein vom Apotheker JUL. HERBABNY in "WIEN bercilefcn untorpliosjiliorigsaurcn Kalb- Eisen -Syrnp bui Xj"u.n.g%en.leièLen IBleiclisucht, 151 ittui'nint bui TuheiTnlose (Sfhwiiulsucht) in don cwteu Stadion, bm ucnteui und chroulMclicin Liuikcii-katHi-i't), joder Art H»iHt(>n, KcuclihuHten, Heiserkeit, Kurzathiuiekeit, Vt>r.s<>hli>iniiiiiff, somer boi Scj'o|ihulosc, llliucliitiH, Suhwäclifl u»d Rec.onvalesceiiz urziolt wunicu, iMinifohlun dicaos Präparat uU oin nrjiroht^s und verliisslicllCH Heilmittol gogen gouainito Kranktieiton. Aerztlich constatierte Wirkungen dos echten Präparates — nicht zu verwechseln mit wertlosen Nachahmungen: Guter Appetit, ruhiger Schlaf, Steigerung der Bluthildung und Knochenhilriiiug, Lockerung des Hustens, Lösung a mir vor 10 Jllhreu I"' Kalk-Li»en-Syrnp hu au^en- K^^E-,¦^VJHQS.^^Ha scheinlich K(''")lff'ii hat, ich dalutr Ihnon mein Lehen und BBHMlSalKlMSRBtS ii>ii»crwährciule (icHiindlieit verdanke, fühle ich mich auch ^K^nJMJM|^^MM|2JMyiÜB vcrptliclitut, «Joiuwülljen VcrbruitunK zu verHchuffon, darum ich ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ um ZuaeiidunK von zwei Fiuachon für ülucn Bekanutun einuclie. Blitterlohiuing boi Knittelfeld, ». Uozomlior 1885. Franz Funder. Preis 1 Flasche 1 fl. 25 kr., per Post 20 kr. mehr fiir Packung. Kleine Flaschen Ribtjes'iiicht! %BM^flp^ Warnung1! Da wurtloBO Nachahmungen dieBOB l'riiparutea vorkommen, die ala iHB KORoiiHiinto klnitio Flaachoii oder billigor vorkaust werden , jedoch uur dou Namen, w^' keincHwcKH aber die Wirkung uieliieH erprobten Präparates besitzen, bitto ich, ansdrücklicli Kalk-Elaen-Syrup von Julius Herbabny ku yeiiaiiKeu nnd darauf zu achten, dass «lu'^e bchördl protokoll. Schutzmarke Hich auf jeder Flanthe bellndet und (liTHCllieu oinn Itrowcliüi'c von Dr. Schweizei", welcho oinu gunauc Unlchrunpr ur.d violo Atteste mithält, beip;eschl(»sseu ist. Anders ausgestattete Fabrikate Hind wertlose Nachahmungen, vor deren Ankauf ich warne. Central-Veraendungs-Depöt für die Provinzen: Wien, „Apotheke zur Barmherzigkeit'* des Jul. Herbabny Neubau, Kaiserstrasse 90. Depots fi'rnor bni den Horreu Apothokorn; für Lailiach: .I.Stvoboda, O.Piccoli, Ubuld v. Trnker Flusche fl»_i^ÜL.-r—rrr- Y)r Karl Mikolaach' öioliorstoa Mittel, um d.-n Or^anisnnw olin« 5iuj»ii c-spaBiiohor t nahiiio dor Ma^enthäti/.'koit au.s^iobiff zu <'rn'lu Pepton-Wein._____________Preis per FlasrhoJLli^-----¦ i ^ Dr. Kart Mikolnsch' Hostos Mittel boi Ma^n- nnd üoilärmkaturrlicn epanicebor andoron Kraiikhoiton- Rhabarber -Wein.___________P,-,. Sonnabend die L^-^Siui Amsterdam) prachtvollen JfHfc-j5J Dampfer der von der k. k. österr. /"^"^C\ Regierung ' concessionierten Hfcflerl.- Art. Damüfscliiffalirts-Gesellschast nacli New-York. Innsbruck via Arlsberg ist der directeste, beste und billigste Ausgangspunkt. Täglich frische <92>8-8 Faschings-Krapfen. Johann Föderls Luxusbäckerei, Lingergasse. Mj.|]iitfr brii niesen gfflfit fljirijt mtb i)il>(u= ^ MI lllflti'glHiig empfofjseiieu "^öiiliiuädü UVcfjt jebeni Miv.ntYit af8 bitrrijanè yiucrlniiifl cinpfofjsi-it ioitIvu Fslitn. 3Yv beftp ÜVtiu-iS biifiiv, bof; iur ^liifr^^aiiutSipeUer uollcä ^crtrniicit na- bient, ücc\t wol barin, bus; Diele .ftrniiV, nncfjbem sie mibere pomphaft nn^rpridnn1 Heilmittel nerfurfit IjnOen, öorf) micöcr y.nn rtltlifn>iil;vtfit |.trtiit-CryyjHcr ftrctfcit. 3ie lniben jid) eben bnrrfi 5%tT* fllrirfi bnüüii libei^enof, bnf; foiuul rijcn-umtifdje 6d)incrjcn, tute (Mlicörn-cifjrji k., als and) stupse ^nfjtt= nnbyiiirfcuiiiitiicr^cii, ©ctttnftidK JC im fdjnellflen bnrd) li-r.peller= (Linr.eibungen tievfdjiuinbfn. 2)er btHine s#m$ bort 40 fr., 70 fr. unb 1 ff. 20" fr., je narfj Qlibfte, frmöfllidjt and) llnbemittestett bie ?(nfcf)nffitnfl, eben »uie jnljllofe ISrfolfie bnfiir biirflen, bnß baei ©elb nirfjt uniti'i(( attSgecjelirn luirb. SlHan Ijiitc firf) inbeci üor )d)äblid)en "!)Jads)af)iniinnen nnb nefjnte nur ^nin=(frpcUfr mit ber iUfarfe „Vlufcr" of§ cdjt an. tfenrrnl-=$epot: i ¦ 3Ljjot!ifkt mm (Bal&fnen Imtn ^^^ iu präg, 9?ifin«p[o0 7. W^sM »orröttfl in ben meisten kM^ «uotöesfu.*) ÄHärn^ WaM ¦) jdrpot: ©ei .ftcrni tt. «ii^dji^, Vlpüiljefev in üaibad). (4444) 2L —11 | wird verkauft in kleinen Fläschchen, i welchen der Name des Erzeugers: ,,G. Piccoli, Laibach", eingepresst ist. j Jeder Flasche ist eine Gebrauchsanwci-' sung in deutscher, slovenischer und italienischer Sprache beigegeben, mit einem i rosafarbenen Papierbande umwickelt, i worauf die gesetzlich protokollierte Schutzmarke (ein Engel, das Abzeichen der Apotheke Piccoli) ersichtlich ist. Vor Nachahmungen wird gewarnt, und werden derlei Gesetzesübertretungen strenge bestraft. Sie wird vom Erzeuger'in Schachteln z.u 12 Flaschen 1 fl. 3(5 kr. versendet; die Postspesen tragen die p. t. Auftraggeber. In Flaschen ä 10 kr. nur in der Apotheke Piocoli, „zum Engel" j in Laibach, Wienerstrasse, in Flaschen fc 15 kr. in der Apoth. Rizzoli, Rudolfswert, und in vielen Apotheken von Steiermark, Kärnten, Küstenland, Tirol, Istrien und Dalmatien. (15) 5—1 Lohnendes Nebeneinkommen. Lehens- u. Feuerversicherungs-Agenten finden für Städte, Märkte und grössere Pfarrorte bei einer renommierten österreichischen Gesellschaft Aufnahme. Bei entsprechender Leistung fixe Bezüge. Briefliche Anfragen unter L. N. I. 867 an die Administration dieser Zeitung. (350) 25—10 Verkaufsgewölbe gross und schön, auf gutem Posten, wird täglich oder von Georgi ab (756) 3—3 vermietet. Näheres in Fr. Müllers Annoncen-Bureau. Hui MaK«;i- und UiiU-rluibubeücUwerden, Ver-sto]isunK, Hiiuiorrhoiileu, hebor- and (liillüiileidci], Siind und Htoin. unreinem Blute, Verfettung otc. Urr.t-lich all^cnit'in zum curmtUsigeu Ucbrauoli« empfohlon. Hei VordiiuuiiKrtatilrungen, Appctitmttugel, lilahuu-pron, Hodbronnen, JUntaiulrang, Koiisaobmur/, Hchvrindel allbowiihrt uml »Im sieborog, ikn^onebniua und t,-i>Buiiden Hiiunmittul «esehiitzt. (491) H—1 Erhältlich überall iu dou Apotheken. Bn ^roH in don Uroguim- und MinoralwasBeihandlungen. Nar eoht, wonn jede Dosin Ijippmttnnn Hcliuti-""~~~~"~— roarko trugt. Contri»l-Veriandt: Llppmanm Apotheke, Karlabad. Erhältlich in don Apolhckon von Laihiich: Adlor-Apo-theke, H. Hirschitz' Apothnko, Kinhorn-Apothi-ko, ö. Piocoli'g Apotheke, Hisohosliick, GnrkMd. Kla-genfurt, Krainburg, RadinniuiHdorf, Kudolsnwert sowie in allen Apotheken OoBtorreichn. ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦>¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦ Täglich frische 2o~i8 Fifc-Wei in der Condltorei des Rudolf Kirbisch. (801) 3-2 Nr. 17# Kundmachung. Ain Mittwoch den 2. März 1887 vormittags 11 Uhr wi^ beim gefertigten Stadtmagistrate noch ein im hiesigen BürgeI" spitale befindliches, gegen die Schulallee gelegenes Verkaufsgewöibe für den Georgi-Ausziehtermin im Wege der öffentlichen Licitatio11 vermietet. Stadtmagistrat Laifeach am 10. Februar 1887. Der Bürgermeister-Stellvertreter: VonöiB*' (6025) 30-11 Prämiiort von don Weltausstellungen: I^^^^-- London 18(J2, Purls IS(i7, Wleu 1S73, Paris 1878. p^^" Auf Raten Claviere für Wien und Provinz. Concert-, Salon- und Stutzflügel wio auch Pianinos aua dor Fabrik der weltbekannten Export-Firma Gottfried Cr»"1' ' Willi. Mayer in Wien, vou fl 380. fl. 400. fi. 450, fl. 500, fl. 550, 11 ÖOO bis sl. 650. Claviero anderer Finnen von 11. 280 bis fl. 350. Pianinos von si. 350 bis fl. 600. Clavier-Yerschlelss und Leih-Anstalt von Ä. Thierfelder, Wien, YIL, Barggassß 7i Offener Posten. In unserer Canditen-Fabrik wird ein des Lesens und Schreibens sowie der deutschen und der slovenisohen Sprache kundiger junger Mann von guter Conduite als Einpacker sofort ausgenommen. Solche, die schon in einem (Geschäfte oder Magazine bedienstet waren, erhalten den Vorzug. (845) 2—1 Anmeldungen in unserem Comptoir. Aug. Tschinkels Söhne. Weinfässer. Am 3. März 1. J. vormittags 10 Uhr wird in dem Hause Nr-/ zu Videm die freiwillige Versteigerung von 14 Stück vorzüglichen vve'^ grünen Fässern im Fassungsraume von 30 bis 80 Eimern nebst kleiner^ Gebinde im (jesammtiassungsraume von circa 800 Eimern stattfinden. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Beisatze eingeladen, dass o' MeistboLe sofort, zu erlegen sein werden. (810) 3—1 Gemeindeamt Videm in Südsteiermark am 15. Februar 1887. ^pooooooooooo^ | BiFiK-iiBiiflrtiE x in Bouteillen ö Sy sirfechst aus edlen Reben, angepflanzt im berühmten Weinlande Coglio /j vy bei Görz, ebenwertig dem französischen Original-Weine, welcher ob des y» X hohen Zolles mehr als das Doppekß kostet — auoh sehr heilsam — V 5C ausgezeichnet von der Jury in der Landes-Weinbau-Ausstellung in Görz rj Q im Jahre 1884, hält am Lager (5302) 7—7 > 8 Johann Fabian i X Handelsmann in Laibach, Valvasorplatz. fll x>oo