713 .M 273. t8«3. ^ 3intMgmMatt zur Laibacher Zeitung. 3U. November. («4»! —l) Nr. «222, Cdikt zur Einberufung der Verlaffenschafts- Glällbiger deS uerstorbcnen Realität tenbesihevs Ioyann Sever von 35 i /< malj e. Vom k. k. Landcsgerichte Laibach werden Diejenigen, welche als Glau« biger an die Verlassenschaft deä am ,2. August !8tt5 mit Testament verstorbenen Realitatenbesitzcrs Johann Sever von Vi/marjc eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Dar» chuung ihrer Ansprüche den l 8. Dezember I 8«5, Vormittags!> Uhr, zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach, am 2l. November 1865. (2462—1) Nr. 8740. Kundmachung an deu unbekannt wo befindlichen Io- bann Kozoglau von Schwernbach und dcsscil cbeufalls uubekanulc Erben lin» Ncchti«uachfolgcr. Vom k. k. Nädt. delcg. Bezirksgerichte Nudolfswerth wird dem unbekannt wo l>c. fiüdlicheil Joh.in» Kozoglau von Schwern^ bach und dessen ebenfalls unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern mittelst gc« genwärtigcn Eoiktes bekannt gemacht: Es habe wider dieselben Anton Jellcnz um, Veröln durch Hr„. Dr. Skedl die blasseaufVcljah't' uüdErloschelierNärulig bcr bei der Realität Nktf.'Nr, 31/3 ull Nl>doifs,u^ih mit dem Schuldscheine uom ^. Mai itzo'7 intabuürtcn DiNlehcusfor' derl,^ ^ ^.^ ^ y ^ ,„i, ^^,^., ^ Oktober 1865, Z. 8740, eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Ver-Handlung die Tagsapu.'g auf dc» ^ März 1866, Vormittags um 9 Uhr, mit dem Anhange, des §. 29 a. G. O. angeordnet und den ^ Geklagten wegen ihres unbekannten Auf.^ enihaltes Herr Dr. Nosma alö ^u,-iil<»i-lnl lil!»ui» alifgcNcllt wliroe. ! Desscü ivervcii dicsclbcil zu dcill Olide verstäl'di^ct. daß sie elilweder sell'!? zu! rechter Zeit zu erscheinen oder eine» an. dcrn Sachwalter zu wählen und anhrr namliaft zli machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit den, ihllcn aufgestellten Kurator auf ihre Gefahr und Kosten verhandelt werden würde. ss. k. städt. deleg. Bezirksgericht Rudolfs-wcrth an» 4. November 1865. (2463—1) Nr. 7752. Kundmachung au den unbekannt wo befindlicheu Jakob Sketta und dessen ebllifalls unbekannte Rechtsnachfolger. Vom k. k. stadt. dcleg. Bezirksgerichte Rudolföwerlh wiro dsm linbekailnt wo be» findlicheu Jakob Sketta und dessen eben« falls unbekauutcn Nechtsliachfolgcn, bekannt geniachl: Es habe Äarthclmä Ußmann von Kleinzcrouz durch Herrn Dr. Skcdl wider dissclben die Klage auf Veijährt- und Grloschsiierkia'rullg der beidei, Realitäien 5ul) Nrb.'Är. 264 und 264'/. ml Hcrr. schaft Nupertshof mit dem Schuldscheine uom 30. I仄er 1794 intabülirtln Erb» schaftsfordcrung von 51 ft. 2 kr.«ul) sir«^. 20. September 1865, Z. 7752. eingebracht worüber zur ordentliche» mündlichen Ver« Handlung die T'agsahung auf dcu 23. Februar 1866, Vormittags um 9 Uhr. mit dem Anhange des §. 29 li l z von Ulltergchas nut» r>krc>, cl»eufals undclaluilc 3lechtsnachfolger. Vom k. k. städt. dclcg. Bezirksgerichte Rubolfswerth wird den unbekannt wo l'c> findlichcu Johann uno Andreas Zhcbulz uon Unlergehak und deren ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern bekannt gemacht: Es habe wider dieselben Frau Maria Wolf uou Untcrgehak die Klage auf Ver> jährt uud Erloscheuerklärulig der auf der Realität Urb.'Nr. 38 n<>. 10teu Oktober 1863, Z 8278. eingebracht, wo. rüber zur ordentlichen mündlichen Bcryand. ll'ug die Tagsahuug auf beu 9. März 1866 Vormittags 9 Uhr. mit dem Anhange des 8- 29 a. G. O. angeordnet und dcu Ge» sagten wegen ihreö unbekannten Aufen!» Halles Herr Josef Skcdl als <.'ul:>lul' >, handelt werden würde. Rubolföwerlh. am 20. Oktober 1865. (2465-1) Nr. 8380. Erckutive Vom k. k. städt. delcg. Bezirksgerichte Ncustadtl wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Vertacic die erelutiue Versteigerung der dem Anton Ihau; auS Zrroulog gehörigsu, gerichtlich auf 700 fl. geschätzten, im Grund' buche ^,'ucgg »u!> Urb. böte ein 10"/., Vadium zu Hauden der ^izi' tations'Komnlisswn zu erlegf,, hat, sowie das Schähiiugsprotokoll uud der Grund-buchseltrakt können in der diesgerichllicheu Registratur cingeschen werden, K. k. städl. deleg, Bezirksgericht Neu-Nadll. am 14. Okiober 1865. (2458^1) Nr. 3449. Erekutivc Fcilbietung. Vom dcm k. k. Vezirksamte Radmauu«. dorf als Gericht wird hiemit bekannt glmachl.- Es sei über daS Ansuchen des Barlhclmä Slamui^. durch Hell» Dr. ^'auro Toman, gegeu Iiikob Kolail von Scebach, wegen nicht erfüllter ^izitalionsbedinguisse in die erekutive öffentliche Versteigerung der dem ^lt)lel!, gehörigen, im Grnndbuche der Herr» schaft Veldes ^ul'Urb.-Nr. 334 dienstb'aren Drittelhube Hö,.Nr.4 zu Seebach. uud dlS der Probslcigilt Inselwerth ^d Urb.-Nr. 5tt dienstbaren Ackers v zur Voruahmc delselben oie Neal-Feilbie. tungstagsahung auf den 18. Jänner 1866. Vormittags um 9 Uhr. in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser Tag. saßung auch unter dem Schäpuugswerlhe au deu Meistbietenden hintaugegebel, werden wirb. Das Schäßuugsprotokoll. der Grund< buchöerlrakt und die Liziwlionsbcdinguiffe kömien bei diesem Gerichte m den gewöhn, lichen Amtsstulldcn eingesehen wrrdln. K. k. Bezirksamt Radmannsdo,f als Gericht, am 3. Oktober 1865. 714 (2473-1) Nr. 4548. Erckutive Feilbictlmg. Von dcm k. k. Pczirksamtc Wippach als Gericht wird bekannt gegeben, dab übcr Ansuchen der Vormundschaft deS mdj. Hicronimus Ncbergoi oon Podgric in die creklitwc Veräußerung der für deli Anton Huanut von ^osit?c Nr, 4 auf der im Gruildl'llche der Herrschaft Senosctsch «>il) An^^ug . Nr. 10. Url). - Nr. 278 . Nklf.. Z, 1'/2 norkommendtn Viertclhube mit dcm Schuldscheine uom 28. November 1837 daftendrn SatDost von 450 ft, (5>M.«'. «. t'. gewilligct un» znr V>)rnayme derselben die Tagsayung auf deu 16. Jänner. 16. Februar lind 1 6. V.' ä r; 1 « 6 6 . jedesmal frül) !) Uhr. ln der hiesigen )Imts> kanzlei angrorl'Ust worden sei. Der Olnndbuch6crkrakt liegt hierge« richte in den gewöhnlichen Amtsstuuden z»r Einsicht offl'n. m,d e^ wird »och bemerkt, daß diese Forderung bei der dritten Feil» bictling auch unter dem Nennwertde au den Meistbietenden hintangcgeben werden wird. K. k. Bezirksamt Wippach als Gericht, am 2i). September 1865). (2474-1) Nr. 4551. Crckutive Fcilbietlmg. Von dcm k. k. VezirkSamle Wippach als Gericht wird yicmit bekannt gemachll: Es sei über das Ansuchendes Franz Nup> uik uon Kleiiipullc gegen Äolon Petric von Vudaine )tr. 37 wegen in Folge Verglei» chcö vom 28. April l864. Z. 1924. schul-digcr 150 ft. ö. W. c. «. c. in die erckulive öffentliche Versteigerung der dem Lchteru gehörigen, im Grnndbncheder Pfarrkirchen-gilt Wippach loino lll Ob. smss. 185. NZ. 70, l'^- IM. RZ. 77. Vurg Wippach pii^f. 01. Gut Triltck i>:'<>. 183. NZ, 31. Urd.-Nr. 3l'/, uorkonimcnden Nealüäten, im gerichtlich lrhobcncn Schäl/ung^werlhe uou 2315 fl. ö. W.. gewilliget und zur Vornahme derselben die drei FeilbictungS' tagsat)ungcn auf den 12. Jänner. 9. Februar und 14. März 1860, jedesmal Vormittags um 9 Nhr, m l(il:uli Post > Nr. 133. l 178 und 340 vorkommenden Realität in Kropp, im gerichtlich erhobenen Schähungs» werthe von 700 st. ö. W, gewilliget und zur Vornahme derselben die exekutiven geil. l)ietuugsuch unter dem Schähungswerthe an riu Meistbietenden hintangegebltt werde. Das Schähungsprotokoll. bcr Grund. buchscNrakt und die Lizitalionsbedingniss, können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstundkll eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Radmaunsdorf als Gericht, am 24. Oklober 1865._______ (2460—2) Nr. 3734. Exekutive Feilbietung. Von dem k. k. Brzirlsamte Nadmaims-dorsals Gericht wird liiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Mat« thäus Brenze, als Machlhaber des Franz Kosmac vou Veldes, gegen Johann Polianz von dort wegen aus dem Vergleiche uom 13. März 1865, Z, 1040. schuldiger 100 fi. ö. W. c. «. «. in die exekutive öffentliche Versteigerung der dem Leptcrn gehörigen, im Grunobuche der Herrschaft VeldeS >>>ul) Urb.-Nr,503 uorkommeuden Realität, im gerichtlich erhobeneu SchähungSwerthe vou 1200 st. ö. W.. gewilliget und zur Vor-nadme derselben die Neal'Feilbieluugslag. saßuugtn auf den 5. Dezember 1865, 5, Jänner und 9. Februar 1806. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, iu der Amtskanzlei mit den» Anhange bestimmt worden , daß die feilzubietende Realität nur bei der lrptcu Fellliietung auch unter dem Schäyungswerthe an dcu Meistbietenden bmlaugegebcn werde. Das SchähnngSprolokoll. der Grund' buchsMrakt uno die iiizitationsbedinguifse können bei diesem Gerichte ln den gewöhn« lichen Amtsslundcn eingesehen werden. K k, Bezirksamt Radmannsoorf als Gericht, am 24. Oktober 1865. (2461-2) Nr. 3732. Erekutive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksamle Radmannö-dorf als Gericht wirdhiemit bekannt gennicht. Es sei über das Ansuchen res Johann Zweukel von Laufen, durch Herrn Dr. ^auro Tomann, gegen Josef Pirz uou kaufen wegen aus dem Vergleiche uom 14. Oktober 1863, Z. 3018. schuldiger 08 fi. 25 kr. 5. W. c. 5, c. in die exekutive öffentliche Versteigerung der dem l!eyltrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Raomannsdorf «uli Nktf.'Nr. 284/285 vor« kommenden Realität, im gerichtlich erho» benen SchäßuugSwcrlhe von 2522 st. ö. W.. gewilliget und zur Vornahme derselben die Neal'Feilbietungslagsahllngcn auf den 5. Dezember 1865. 5. Jänner und 5. Febrnar 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in der Amtölanzlcl mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubieteude Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schähungswerlhe a» den Meistbietende» hlntangeglben werde. DaS Schähungsprotokoll. dcr Grund, buchscrtralt und die Llzitationsbedinguissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstuuden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Radmaousonrf als Gericht, am 24. Oklober 1865. (2414-3) Nr. 2070. Grekutivc Feilbietuug. Von dem k. k. Bczirksamlc Ratschach alS Gericht wird hicmil bekannt gemacht: Es sei über das Ansucheu dcr Maria Gorenk vou Sauinc gegen Josrf Gorenc von Savinc wrgrn aus dem Urtheile vom 12. März 1803 schuldiger 38 st. 82 kr. ö. N. ". 5. «. in die exekutive öffeulliche Versteigerung der dcm Lchtern gehörigen, im Grundbuchc des Gutes Ober. Erkcn-slcin «ul» Urb.'Nr. 142, im gerichtlich erhobenen Schäßuugswerlhe vou 386 fi, ö. W , gswiUigcl und zur Vornahme derselben die drei FcilbietungS'Tagsahnngei, auf den 19. Dezember 1865, 19. Jänner und 21. Februar 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in dieser Amlslanzlti mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbiclung auch uulcr dcm Schätzungswerthe an den Meistbietenden Hinlangegeben werde. Das Schäßuugsprotokoll, der Grund« buchscxtrakt uud die lüzitationöbtdiugnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen AmtSstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Nalschach als Gericht, an, 29. September 1865. (2415—3) Nr/4608. Reafsuminlllg crekutiver Feilbietungeu und Km'lttorsbestelluug. Es lvnd liekannt geniacht. ca sci die Neassiimirung dcr mit dcm Eollte uom 15. Dezember 1804, Z. 3935, verlaut« burtcn jedoch nmcrbllebenen cxck. Feilbir« tiing der dcm Andreas Prcmru von Wip> pach Nr. 211, uuu unbekannten Anfent« halics, gehörigen, im Orundbuche vcr Herrschaft Wippach 7l),n. XVll. pnss. 478, Urb.»Nr. .53, Pz. 49. vorkommenden, gerichtlich auf 200 st. bcwerlhctcn Realität bewilliget und deren neuerliche Vornahme auf den 2 2. Dezember 1865, 19. Jänner uud 2 3. Februar 1866. früh 9 Uhr. iu dcr Gcrichtökauzlci mit ocm Beisätze angeordnet worden, daß dcr Verkauf uuttr dem Schäßwcrthe nur bei dcr dritten Ftildietung staltfinden darf. Die GrundbuchscNrakl, das Schäz« zuugSprotokoll nno die Feilbictungöbediu-gllisse können liicrgerichtseingesehen werden, Gleichzeitig wird dcm unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigcr Andreas Ur> «il: eriunert. daß zur Wahrung seiner Rechte Johann Schwokel. Bürgermeister in Wip« pach, aufgestellt wurde. ss. k. Bezirksamt Wippach als Gericht, am 10. Oklober 1805. (2456-2) Nr. 5373, Vom k. r. Bezirköamtc Wippach als Gericht wird hirmit bekannt g^cben: Eö sei in Folge Bewilligung dcs hohe» k. k. Üaudesgerichles Laibach vom 7. No» uember 1805. Z. 5830, die uersteigcruugs' weise Feilbictuug der sänuntlichcu inve»' tirlen, bis nun noch nicht ucräilßcrtcn Fahr« nissl der Johann Ncp. Dollenz'schcn Konkursmasse und des Herrn Josef Dollcnz von Wippach, als: Zimmcreinrichlung, Küchcngcrälhe und sonstige Hauögcräthe» Wä^en, Ladenwaaren und Ladengeräth» schaften ?c., am 11. Dezember 1865, frnh 9 Ubr. und uöthigenfalls au deu dar« auf folgcndsii Tagen in >0<.'l> der Fahrnisse gegen gleich bare Bezahlung um dc» Schäpungswerth, und „öthigcufalls auch unter demselbei'. angeordnet. Wovon ^ die K.nlstustigen in Kenntniß gesetzt werden. 1 K. k. Bezirksamt Wippach als Gericht, am 14, November 1805. (2457—2) Nr. 3801. - Zweite und dritte » erckutive Feilbietllllg. « Vom k, k. Bezirköamie Nadmanns-bors als Gericht wird mit Bezug auf das diesgerichtlichc Edikt vom 7. September d. I.. Z. 3170, hicmit bekannt gemacht, daß die in der Erekulionösachc der Frau Amalia Prcschcrn. nnn ucrehel. Myon. uoi» Schalkendorf gegen Johann Schoberl uon Fcistritz H.»Nr. 95, l>l<>. schuldiger 131 ft. 25 kr. ö. W. l). «. c auf den 2. N"' vcmbcr d. I. angeorduelc erste Feilbie« tuug der dem Lctztcrn gehörigru. im Grund« buche der Herrschaft Vcldcs >uli Urb.'Nr. 891'/, vorkomlnendcn. auf 200 st. ö. W. geschätzten Rcaliläl über Ausncheu berGc-kulionsführerin als abgethan angeslhcn wurde, und daß es bei dcu znilücn und drillen anf den 4. Dezember 1805 lmd 2. Iänucr 1 8 0 <> angeordneten Feilbietungcn sein Verblei' l»en habe. K. k. Bezirksamt Nadmannödorf als Gericht, an, 31. Oktober 1805. (2421-3) Nr. 19229.' Kundmachuug. Vom gefertigten k. l. stäol. dllcg. Bezirksgerichte wird hiemit kundgemacht, es habc Franz Dobiauz ron Dobroua am 11. November d. I. die Klagc gegen N>-kolauS Koschak uon Dobrova uno rück» sichtlich dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger zu Handen einrs dcnsel« ben zu dcstcliendtn Knralors eingebracht, worüber zum ordentlichen mündlichen Vcr« fahren dcr Tag auf dcu 2 3. Februar 1800, 9 Uhr früh, hieramtö angeordnet wurdc. Die unbekannt wo brfindlichcn Gc« klagtcn werden hievon mit dcm in Kcnnl' niß gesetzt, daß ihnen der hiesige Advokat Herr Dr. Rudolf als l^uilllo,- :«I »c-luin aufgestellt wurde, dcm sie daher alle ihre Rcchtsliehelfe mitzutheilen habcn, wic-drigens nut dcm schon aufgestellten Kurator verhandelt uud demgemäß entscheiden werden würde. K. k. slävt. dcleg, Bezirksgericht Lai< bach, am 15. November 1865 Anrlonl,«»»'»^ Wien, 2«. November. Staatsfonds matter, ebenso Indnstriepapierc, Elsculiahualtien aber fester, Devisen 1Mb Valuten znr flaurrtn Notiz zu haben. Geld flüssi«. H1Ull>«,NUINtM)l. Geschäft unuelangreich. «effentliche Schuld. ^V. de» Stnat«, (sür 100 st.) Geld Naar, In öftevr, Wälinmg . zu 5'. «0.— 60.l0 detta rückzahlbar '/. „ 9:».— 99.50 dctto drtto '/, von 1«<;<; 98.75 W.25 detto rückzahlbar von 1864 k?.!)() 37.^0 Sllbcr-Anlcycn vou 1864 . 72.— 7H.5U Nat.-Anl. mit Iän,-(5oup. zu 5' „ l>7.40 «7,5i0 „ ?lpr-Cuu,'. „ 5 „ 07 20 67 80 Metalliques . . . . „ 5 ,. 03.00 «3.80 dctto mit Mai-Eoup. .„5., «3.»0 64.-^ dctto . . . .„4j„ 5640 56^0 Mit Verlos, v. 1.1839 . . .1'^ 50 140.50 ,. „ .,.,1854. . . 50.- 80.50 „ „ „ „ i860 zu 500 fi. 55 85 35.35 „ „ „ „ 18M „ 100,, 5'3.^0 93.30 ........1864 „ .. „ 78.15 78.25 .. „ „ 1864 „ 50 „ —.— —.— <^owo-Rent<>,isch, zu 42 I., gusli-. 1>j.— 13.25 N. d« Hronlnilder (sül IU0 ft.) Gr.-Entl.-Oblig. Nledcr-OeN.rrnch . . zu 5°/. 82.— 83.— Obcr-Oentlr.ich . . „5.. 82.— 83.— Salzburg ...... b„ 8?.-- 89,— Vöhmen .... ,u h«/, 85.50 87.50 Geld Waar« > Mähren .... „ 5 „ 81.75 82.50 Schlesien...... 5 >. 87. -- 88 — Steicrmarl. . . . „ 5 „ 87.50 88.50 Tirol.....„ 5 „ —.— —.— .ssiirnt.. Krain, u. Küstul. ., 5 ,. b4.-> 88.- Ungarn.....,. 5 „ 69.50 70 — Temescr-Banat . . ,. 5 „ «825 69.25 Kroatien und Slavonien ., 5 „ 71 50 72 50 Galizien .... ,. 5 « 68.40 68 8ft Siebenbürgen . . . .. 5 ,. 64 75 65.5)0 Bukowina....., 5 .. 6725 67,75 Ung ,m. d. A.-2. 1867 „ 5 „ 66.50 67,— Tcm.U.m. d. V.-E.186?., 5 ,, 66.— 66.25 ÄenttimlischcS Änl. 1859 ., 5 .. 87.— U9.— Aktien (pr. Stück.) Nalionalbanl......773. . 774 - Krtdit-?lnNalt zu 200 ft. ü. W. 161.30 161.50 N ü llscom..Ges. z. 500 st ö.W.581.— 583.— K. Fcrb.-Norbb. z. 1000 si. ss. M.1645 -1647. ^ S.-K.-G.z.200,!.CM.o. 500Fr. 17?..'i0 ,77.40 Kais. Klis.-Vahn zu 200 ft. EM. 124.25 124.50 Süb.-nordd.Verb-Ä.2<»0 .. ,. 110.25 1,0.50 Süd.St,-,l.-venn.c.5!t.(5.200st 172.50 173.— Gal.Karl-Lubw.-V.z.200fl.EM.l9^.— 193 25 «eld Vaar, > Ocst.Don.'Damvfsch.-wlf. ^« 447.— -l48.-. Oesterreich, «loyd in Trieft AA 218.— 220.— Wien. Dampfm.-?lstg.500fI.ö.W 390,— 395.— Pester Kettenbrücke .... 366.— 370.— Aühm. Weflbahn zu 200 st. . 154— l54 25 Theißbahn-Altien zu 200 ft. E. M. m. 140 fl. (70"/«) »inzahlunss 147.- -.-Lemt>.-2zcnw>vitzerzu20)fl, ö.W. 6!».— 70.— Auglo-Austria Nanl zu 200 fl. 70.— 72.-Pcst-z.'osouczcr Alticu . . . —.— —... Pfandbriefe (für 100 st.) National-! 10jährige v. H. Hanf auf 1857 zu . 5'/. 104.— I04.5(' (i. M. ) verloSbare 5 „ 93.20 93,40 Natiunalb.auf ü.W v,rlosb.5 „ 88 75 89.— Una,. Vob.-.ssrcd.-Nnst.zu 5'/. „ 77.— 77.50 Mg. 100 önniss . . . 42.75 42.8(1 (?ours der Gcldsorte». Weid Waare K. Münz'Dukaten 5 st. «7 kr. 5 st. <8 lr. Kronen . . . 14 .. 90 .. 14 „ 95 „ Napoleonsd'or . 8 ., 63 ., 8 „ 64 „ Russ. Imperials . 8 .. 90 .. 8 „ 91 „ Vcllin.'thalcr . 1 ., <'»1 ,. 1 ,, <'«i " Silber . . 1»7 .. 50 ., 107 ., 75 „ Krmnische Gnlndcntlaswngs - Obliaalioncn, P"« vatuotirung: 84 Geld, 6« Waare.