Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung N" 17. Fr«ytag.den 23. Februar iL23. Meteorologische Beobachtungen zuLaibach. i V«r°meter. l Theim,meter. l Nitteiunz. Monath. ^^,h. Mit!. Aboid«. Früh M'tt. Abend ^^,h Mittag« Ab,nd» '3^27 ^7s^ N^' K7j V K?D «7,W bit9Uhr. biiZUHr. bilZUHr, ^Februar i<, »7 8.^ »7 s,c> «7 6.5 c>--------2 — il schön- schöl wölk. " 20 !7 5,8 27 6,4 27 8,3 - 1 — 5 — « Schn«. trüb. trüb. «1 27 10,1 i? 11,° »? n,6 — 1 — 4 0 — trüb. heiter. s, heiter. ,2 2? li,Z 27 11,2 17 11,» 2 — — 2 — 2 schön. scheiter. s. heiter. 23 17 in,o »7 10,1 27 !a,i — 1 — 4 — 1 schön. heiter. s.heiter. 24 27 8,2 «7 7,6 27 7,0 — 1 — 4 — 5 trnb. regn. rcssn. ,S 27 ?,6 27 7,9 27 8,0 — 2 — 6^— 2 >vo!k. s, heiter. heiter. Gubernial - Verlautbarungen. Z. 175. Kundmachung Nr. yH. der Vergütungspreife füv die bey den Catasiral-Operationen erforderlichen Landesprastationen. (3) Mit Genehmigung der ^ohen k. k. Grundsteutrregulirungs-Hofcommission sind für die zum Behufe der Catastral - Operationen erforderlichen Landesprästatio-nen folgende Vergütungspreise für dai Jahr 1623 festgesetzt worden: für einen Wagen mit 2 Pferden und einen Knecht taglich . . 2 fi. 3a kr. für ein Pack- oder Reitpferd sammt Knecht taglich . . . . . 1 „ Zc» „ für einen Indicator taglich . . . ,» » » » ' » ' ' ' ,, 3o „ für einen Handlanger taglich . . .^. > » ' - - ' - "- ,, 2n „ für einen Bothen pr. Meile fammt Ruckweg . . . . . : -r « i« ,, ' Diese Bestimmungen werden mit dem Befehle zur allgememen Kenntmß gebracht, daß den mit den Catastral.Operationen beauftragten Ind.vwuen dle Art derLandesle.stung. welche sie bey ob.ge Ver- gütungspreise von den Orts - und Gemeindeuorswnden jedesmahl unnmgeckch und schleunigst beyzustellen sey. ' , Laibach am 3. Februar i8I3. ^ ^. .«..^^..«^ Joseph Camlllo Freyherr v. SchMldburg> Gouverneur. Joseph Wagner, k.k. Gubernialrath. Z.^02^ ^ C i « c u l a r e Nr. 1762. des k. k. 'Lyrischen Landesguberniums zu Laibach. (2) Die Grundsteuerfchuldigkeit für das Militarjahr 1823 ble'bt die nähmliche, wie sie für das Militar/ahr 1822 bestand. kaut hoher Hofcanzleyverordnung vom 5o. August v. ^., Z. 24327, haben Vt.Majestät mit Merhochstem Eabmettsschreiben vom ^.desselbenMonaths anzu.: zrdnen geruhet, daß die Grundsteuer in diesem Gubernial-Gebiethe nach de« für das Verwaltüngsjahr 1622 vorgeschriebenen Ausmaß auch für das Mllitarjahr . ig23 ausgeschrieben und eingchoben werden soll. In Gemaßheit dieser allerhöchsten Entschließung, welche hiermit zm allgi-n-einen Kenntniß gebracht wird, werden die Be;nksllbrigkeiten durch die Kreis-ainter angewiesen, die Grundsteuer für das Militarjahr 182? nach der fär das Jahr 1622 vorgeschriebenen Schuldigkeit in den gewöhnlichen Raten "und geg?n Abquitt-irung auf den bisherigen Zahlungsbögen der Contribuenten einzuheben und an dle Staatscafsen abzuführen. -Laibach am 1^. Feüniar 182,3. Joseph Camill 0 Freyherr h. Schmidburg, Gouverneur. ' ________ ^ Franz Skampcrl, k. k. Gubernialrath. Z. 189. '-Kundmachung. Nro. 1299. (3) In Folge hoher Gubcrnial-Verordnung vom 7. d. M., Z. i52s), wird bey , der Bezirksobrigkeit Thurn und Kalrenbrun am lo. März d.I. Vormittags um n Uhr eine Mmuendo-Licitation über die «m Milttarjahre 1823 am Savestro^ >ne herzustellenden Navigations-Ärbeitcn zu Salloch, wofür der Kostenüberschlag', 5'i6fi. 24 kr. betragt, abgehalten werden. Wozu,die Unternehmer mit dem Beysatze eingeladen werden, daß der Kostenüberschlag und die Licitationsbe-dingnisse vorläusig auch'bel^obgedachter Bezirks^ obrigkcit eingesehen werden können. Laibach am ic>. Februar 1623. , ,, ' Hiaor - und landrechrliche Verlauu-arungm, Z. 196. ' (2) " ' ' Nr^. 7^6. . Van dem k.-k. Stadt»/ und Landrcchte in Kr^iin n"i>'d bekannt gemackt: Es scy über Ansacken des k-t> Fiüc^lamts, in Vertretung d«r hauz.nme'! ^n Laidach, als zur hälft« des'Theresia Thom.,nn'schen Verlasse MIiäMn Erben, zur Erfcrschung der,Schuldenlast nach der am 17. December 1U22 zu Laidac!) verstorbenen Thcrcjia Thomann, die Tagsavung auf den 17. März, K I., Vormittags um 9 Uhr vor diesem r. k. Stadt- und Landrechte bestimmt woroen, ^ bey welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Nechtsgrunde Ansprüche zu stellen vermeinen, solche sogewiß anmelden uno rechts-geltend darthun sollen, roidcigcns sie die Folgen des §.61/4 H.G.B, sich ftlvst zuzuschrei' den haben weiden. Laibach am 11. Februar 1623. > Z. 173. - (3) » crbscrklärt hat.^Dr. Locenz Oderl als Eurator !,2<-i^rcrtlgcn Gerichts« advocaten Dr. Maxim. Wurzbach, als Eui'ator »cl l»unc acium bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. <—. . ^ Die unbekannten Frau Maria v. Kalchberg'schen Erben werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie «llenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder inzwischen dein bestimmten Vertreter ihre Nechtsbehelfe an die Hand geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte nahmhaft zumachen, und überhaupt in die rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, widrigcns sie sich selbst die aus ihrer Ve.rabsäumung entstehenden Folgen beozumessen haben werden. ' Laibach am 4. Februar 1825. ^^^ ^ A^! tlicheVerl au?b a^ u l^en^ u. inc>. Licitations« Kund machung. (2) ' ' Zu Folge hoher Gub. Verordnung vom 14. Februar l. I., Nro. l8/>3, wird die den beyden dleßortigen Amtödiencrn im Militärjahre 1L23 gebührende, für jeden derselben in einem Frack, Bcinklcide und einer Weste bestehende Amtstleidung, im Wege öffent« licher Miaucndo « Licitation bcygeschasst werden. Dies Licitation wird in dcm Amtsiocale desk.f. Pror.Zahlamti im Landhaus« am kl. März Vormittags von 9 bis 12 Uhr abgehalten werden, und es werden sohin aNe je-ne Tuchhän^lcr und Profcssionislen, welche die BeystcNung gedachter Amtskleitungsstücke zu übernehmen geneigt seyn sollten, zu der am obbestimmten<5age, mit dem Vorbehalt dtr hohen Gub.Genehmigung, abzuhaltenden Licitatisn zu erscheine» hiermit eingeladen. K. 5t. Prov. Zahlamt Laibach am 21. Februar 1822. ________________ Z. ,c,4. ^S e i d e n g a l l e t t e n einzulösen. (2) Da tzas BenühunaSrecht der in der croatischen, slavonischen und banatischen Grän> ze befindlichen ärarischcn Seidengalletten^Spinngebäude und den dazu gehörigen Requi. fiten für ganze Benrke und einzelne Stationen während des ^ahrs 1U25, und für den FaN vortheilhafter Anböthe stlbst auf mehrere Jahre an verpachtet werden soll, welche den> Seidenerzeu^er m der Gränze d« gunstigsten Abio. !ungsprclft, und zwar auf jeden Fall 'Ar als 5« r. EM. fur das Pftmd, guter uni, mittlerer Seidenaalletten, und ,o kr. CM. für daS Pfund Taloppa und DopPioni zust. chert, und überdieß das Ärar für den Gebrauch dei; Gebäude und Requisiten angemcs. sen entschädigt, ft findet Man zur Abhaltung dieser Licitatlon kür die Eallstädtec Ba. nal-Gränze, den ,7. März l.I. zu Petrinia; für d,e Warasdiiicr Gränze den 21. März zu Pessowar; für das Gradiscaner und Brooder Regnne7it den 26. März zu Vmfor«>zc; »ür daö Piterwardciner Reaiment und Tscheitistcn Bataillon den 2. April zu Mitrowift,; für das deutsch- banatische Regiment den 5. April zu Pancsowa, u»d für das wallach:!ch., illyrlsche Regiment den L, April zu Weißkirckcn festzusitzen. . - . Der Gallettenerttaa hat sich im Jahre 1U21 ,n der Carlstädter Gränze beyläufig auf !> Centner 70 Pfunl,, m der Waraödiner Gränze auf 2')^ Ct. 63 Pf., >n der Bancll. gränze auf «7 «Zt. 89 Pf., in der slavonischen Glänze auf Z4h O^a Ps., und m dcr dauatischen Gränz? auf 271 Ct. 69 Pf. belaufen. i^3^ i' ^' .,, <, > — 234 — Jen«, welch« an diesen Versteigerungen Theil zu nehmen wünschen, haben an ve« bestimmten Tagen und Orten, wo auch die näheren Bedingungen eingesehen werden können, entweder in Person oderdurch einen BevsNmächtigten um sogewisser zu erscheinen, als Äiro. l)5tt. In Folae Beschlusses -des hohen Hofüimmcr- Präsidiums vom 2/4. Jänner d. I., Z. iiLlp., und Eröffnung der wohllöbl. f. t. Tabak« und (Vtämpelgcfällen. Direction vom 6 Februar d. I., Z. 75jp., wird der in tcm Tariffe vom 1. August 1822 unter der Nr, 20 eingeführte licht und leicht fermentirte Schnupftabak, vom 1. April d. I. angefangen. Alle übrigen^Bestimmungcn dieses Tarisss bleibe« auch für die Zukunft in gefetz« ^ "'^Von"d'er k. k. Tabak- und Stämpelgcfällcn-Administration. Laibach den i5. F«. bruar 1623. _________________ Vermischte Verlautbarungen. « Zoo E d i c t. Nro. ,90. li) Von dem Bezirksgerichte der Staatshenschaft Lack nicd anmit bekannt gemacht: Es seo über Ansuchen des Thomas Kerlin von Altcnlack, in die Amortisirung nachf°l° aender, auf ftiner zu Altenlack H. Z. 65 liegenden, dem Gute Altenlack 5ul> Urb. Nr. » zinsbaren aanzen Hübe intabulirt^n Urkunden, refpoe. Intabulationscertiftcate, als: 2) deS an Hrn. Joseph Demscher lautenden Schuldbriefes ddo. i5. Iuly 1762, pr. ^"" d) dcs'an Barthelmä Hafner lautenden Schuldschtines ddo. «?. September 1781, ^' "^ der Attestation ddo. 27. September 1782, pr. 2a« fl. LW.; /) des an Ios. Kerlin lautenden Schuldbriefes dd. 17. Jänner »762, pr. 3oa fl. 8W.; e) der ;u Gunsten des Nähmlichen acscl ebenen Attestcition dd. «uciempr 3an ft. LW; s) des auf Ioooc Icsienko lautenden Schuldbriefes ddo. 12. November 1767, pr. ss) der zu Gunsten des Nähmlichen geschehenen Ättcstation dd. ea; «) des auf Iera Furzn« lautenden Vertrages ddo. 4. October 179,, pr. »oo ft. LW» Ss haben daher aNe jene, welche aus den gedachten Urkunden ein Recht zu habt« vermeinen, solches binnen der gesetzlichen Zeit von einem Fahre, 6 Wochen und 5 Ta« aen hierorts sogewiß rcchtsgeltend zu machen, widrigcns auf weiteres Ansuchen des Tho» mai Kerlin benannte Urkunden, respve. Intabulationscertificate für null und wirtungs« los erklärt werden. Bezirksgericht Staatlherrschaft 3ack am 21. Febru«l^822. Z. 192. G d i c t. Nro. »22». (2) Vom Bez. Gerichte dei Herzogthums Gottschee wird anmit dem Georg Obermann a«» Gottschee mittelst gegenwärtigen Vdicts kund gegeben, cs habe Math. Suetitsch auS Kr»' ', - > > ' — 235 — pfenfeld, gegen ihn wegen schuldigen i^Z fl. 36 kr. M. M. Klage angestrengt, worüber el« ne Tagsatzung auf den.21. März t.I.B'ormittag um c,Uhr anberaumt wurle. Dem Georg Oberman, der vielleicht aus den t. t. Orblanden abwesend ist, wurde auf scineGe« fahr und Unkosten ein Kurator »dsoniiz m der Person des Herrn Franz Macher zu Kerndorf bestellt, welchem er seine Behelfe bis zu der zur Tagsahung bestimmten Frist an Handen zu geben, bey selber persönlich zu erscheinen, od^r emen andern Recktöfreund , zu erwählen und diesem Gerichte nahmhaft zu machen hat, so wie alle rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuleiten, die er zu seiner Vertheidigung dienlich finden würde, widrigen» er die aui seiner Verabsäumung entstehenden Folgen sich selbst beyzumessen bätte. Bezirtsgcricht Goitschee am 2o. December iÜ22. Z. lg,. V > i c ?. Nro. »2c>2. (2) Vom Bezirksgerichte des Herzogthumö Gottschee wird durch gegenwärtiges Edict bekannt gemacht: W habe Mathias Loser vsn Eben, gegen Peter Michitsch vonMoro-bitz, wegen angesprochenen 271 ft. >»5kr. A. C. und Nedenverdindlichtciten über die unterm i. August d. I. erwirkte Pränotirung die Rechtfertigungsklage angestren.qt, wor« iibcr die Verhcmdlungstagfatzung auf den 2i. März »625 Bormittags um Z Uhr angeordnet worden ist. Dem Peter Michnsch, welchem die Klage nicht zugestellt werden tonnte, und vielleicht aus den t. f. Ordlanden abwesend ist, rourde Herr Franz Macher zu Gottschce als Vertreter beygegeben, n>elchem er zu Unt^kronau liebenden gan» zen Kaufrechtshube, wird auf df.n 12. März, 9. April und i3. Mao d. I. Vormittags 9 Uhr, oer Bcrarealitäten in Wcinber,, an nähmlichen Tagen Nackmitta,;s 3 Uhr, der-zu Weißtirchen liegenden ganzen Kaufcechtshube auf den i3. März, 10. Apnl und,4. Man.l. I. Vormittags 9 Uhr, und an eben diesen Tagen Nachmittags 3 llhr sämmtliche Hahrnisse, a!s: Vieh, G.'treiü undFourage, im Orte der Realitäten mit dem An« change bestimmt daß wenn diese Gegenstände weder bey der ersten noch zweyten Feilbit' thung um de"n Sbätzunaswerth oder darüber an Mann gebracht würden, selbe beu der dritten aus) unter der Schätzung hintan'gegeben werden, wozu nicht nur alle Kaufiiel>° Haber,' sondern auch die intabulirten Gläubiger zu erscheinen vorgeladen werden. Bezirksgericht Staatsherrschaft Neustadtl den 6. Februar 1L25. ' Z. 201. C d i c t. (2)"" Vom Bezirksgerichte Radmannsdorf wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Lucas Wenedig von Kropp, in den freyen feilbiethungs-weisen Verkauf der demselben gehörigen/ zu Kropp gelegenen, und von ihm selbst pv., Zao fl. geschätzten Realitäten, als des Hauses Nr. 1 zu Kropp, dabey gelegenen Kuchelgartens und eines Holzantheiles gewilliget worden, und werde hierzu die Tagfahung auf den 17. März d. I. loco Kropp angeordnet. Wozu sämmtliche Kauflustlge insbesondere aber die intabulirten Gläubiger als die Pfarrkirche St. Leonardi zu Kropp, Matthäus Wertonzel, Herr Franz Schuller, als Cesfionar des Mathias Küster, und Herr Johann Kordesch, Curator des Franz Pototschnig, zu der Licitation zu erscheinen vorgeladen werden. Bezirksgericht Radmannsdorf den Zo. Jänner 1823. (2) Vom Bezirksgericht St. H.Lack wird anmit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Blasius und Lucas Rand, dann Maruscha und Gertraud Rand, wegen nicht zugehaltenen ?icitanonsoedmgmsscn, in die Feilbiethung der vom Mdan Rand in der Licitation am 8. Iuly 1819 um 621 ft. erstandenen, zu Martinwcrh H. Z. 17 liegenden, der St. H. Lack sub Urb Nr. 1671 zinsbaren/ gerichtlich auf Z5a st. geschätzten Hübe gewilligct, und zur Veräußerung der-selben der Tag auf den 20. März l. I. ftüh g Uhr im Orte der Realität Martin-werh mit dem Beysatze angeordnet worden, daß bcl7 dieser Fellbiethungs-Tag^ satzung benannte Realität um was immer für einen Mcistboth auf des Urban Rand^ Gefahr und Unkosten hintan gegeben werde. Die Licitationsdcdmssnisse liegen in dieser Gerichtscanzley zur Einsicht. Bezirksgericht Staatshcnschaft Lack am 20. Februar 1623. Z. ^7. E d i c t. ' Nro.162. (2) Von dem Bezirksgerichte der St. H. Lack wird anmit bekannt gemacht: <^ sey über Ansuchen des Georg Ienko von gorrcna Dobrava in die executive Feil bitthung der dem Anton Kcrschischnig gehörigen, zu Todrasch H. Z. 1 liegenden der staatsherrschaft Lack sub U«d. Nr. 703 zmsbaren, gerichtlich mit Inbegriff ^der Ansaat auf i355 st. 46 kr., und ohne Ansaat auf l2iö st. 4" kr. MM, ' . ^ -" 267 - , , geschaften ganzen Hube,wegen schuldigen 229ft. 5? kr. sammtNebenvtrvindllch-keiten gewilligct worden. Da nun zur Veräußerung derselben die i. Feilbiethungstagsatzung auf den iZ. März, die 2. auf den 12. April und die dritte auf den 12« May l. I.frül) y Uhr im Orte der Realität zu Todrasch mit dem Beysatze bestimmt worden, daß für den Fall, als benannte Realität nicht bei der 1. oder 2. Feilbiethungstagsa« tzung um den Schatzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden könnte, bey de« dritten auch unter dem Vchätzungswerthe hintan gegcben werde, so wers den die Kauflustigen und ultabulirten Gläubiger eingeladen an obbestimmten Tagen »m Orte der Nealttai zu Todrasch zu erscheinen. Die LiciMonsbedingnisse und'das Schätzungsprotocoll können in dieser Ge-nchtscanzitt) eingesehen werden. Bezirksgericht Staatsh. Lack am i5. Februar 182I. Z. 186. " E d l c t^ " Nro.,8n. (3) Vdn dem Bezirksgerichte der Staatsherrschaft Lack wird anmit bekannt gemacht: E^ scy über Ansuchen des Anton^ußner uon Kouskiverch, als Vormundes der minderjährigen Maria Lußner, in die executive Feilbiethung der zu Altenlack H. Z'. 10 liegenden, dem Gute Ehrenau sub Urb. Nro. 16 zinsbaren , gerichtlich auf i52st. 52 kr. geschätzten, und bey der eiecutwen Feilbicthung am 14. März 1L22 um ^go ss. veräußerten 1^3 Hübe, wegen nicht zugehaltenen Licititations?' bedmslmfsen gcwilliget worden. . > Da zur Veräußerung obiger Realität die einuge,Tagsatzung auf den i5. März l. I. früh y Uhr im Orte Altcnlack angeordnet worden, so werden die Kauflustigen und mtabulirten Gläubiger dazu eingeladen. Die Licitationsbedingnisse und das Schätzungsprotocoss können in dieser Ge- ' richtscan^lcy cu-gesehen werden. Bezirksgericht Staatsherrschaft Lack am i5. Februar 1823. ________ Z. 18Ü. .^ Z e h e n t - V e r p a ch tu n g. . S d i c t. Nro. 2530. (3) V?n dcm B zillsgerichtc Haaöl-'crg wird bekannt gemacht: Esse» auf Ansuchen des hclln Johann vasnrr, von Dorcnq im Bezirke Prem, 6e p,2e5. 16. December l. I., Nro. 2526^ in die erecuti?e öss«nlicke Vclstciqcrung der, rochen noch schuldigen 2l6fi. sammt Zniscn und l5recul>onürosolma na Klanz, zusammen auf 'i5oo st. 2o tr. gerichtlich geschätzten ij5Hub.e in Kirche ,^rf Mvillign^wor^n. ' , ' — 253, —> ' " Z>l diesem Tnde werden nun drey3icitati°ncn, und zwar die erste auf den 3. Febr., d« zweyte auf den ia. März und die dritte, auf den l/>. April l. I., jederzeit um Z Uhr früh im Dorfe Kirchdorf mit dem Anhange ausgeschrieben, daß wenn diese Real,» tät weder bey der ersten noH zweyten Liciiationstagsatzung weder nber nsch auch um den Sckätzungswerty hintan gegeben werden könnte, sie bey der dritten auch unter der Schätzung veräußert werden wird«, , , ^ . Dessen die Kauflustigen durch Edicte, d briquen mit dem Anhange verständiget, werden, daß die Schätzung dieser Realität und die Licitationsbedingnisse täglich zu den. gewöhnlichen. Amtüstunden bey diestm Gerichte «inacsehcn werden tonnen., ^ ^ , „ ' Bezirksgericht haagbcrg den 17. December-1«52. ^ Anmerkung. Bey der ersten Licitation hat Niemand den«Hch«hungswerth angebethen. ,"^ i-'L. G d i c t., Nro. 2355. s5> Von dem Bezirksgerichte Haasberss. wnd bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Herrn Aarthclmä Nasson, von Qblak ä« 9,-^0«. 20. November 1822, Nro. 2355, in die Re>sumirunq der durch Bescheid vom 4. Juli/ 1822 bewilligten aber unterbliebenen «r^-utiven Versteigerung der, we^en noch schuldigen. Lost. 28kr. c: «. c., in gerichtliche <^>e ution aewaencn, dem Fostpd Molle gehörigen^ der Herrschaft Haasbcrg «ul, Rect. Nr. 534 zinKbarew, auf 78^, ft. 4,0 lr. gerichtlich geschätzten, halben Hübe in Selsach ge. Mllllget ^^"'^^ werden nuw drcyLlcitationen, und zwar die erste auf den 5. Fe« Kruar die zweute auf den ll. Mär; und dle dritte auf den i°2. April 1823, jederzeit um a Uk/fcüb im Oitö Sclsach mit dem Anhange abgeschrieben,, daß wcnn diese Realist weder bey der ersten noch- zweyten FeiltzicchunMagsitzung weder über noch auch um den T häh'Mgswerth hintan gegeben wcrdcir konnte, ftlche bey der dritten auch unter der Schähunq veräußert werden wird., Ne Hchätzung^unk die Licltatwnsbedingnisse sin» täglich bey diesem Gerichte einzufehcm . Bezirksgericht Haasberg am 20. November 1622., A n m,e r tu.ng. Bcy der ersten Licitation hat sich ke»n^ Kauflustiger gemcldet. Ä^Iüö' ^ l> ü c t.^ (2) Von dem Bezirksgerichte der Grafschaft Auersperg, Neustndtler Kreises, wird hier-mit-bekannt gemacht: Es sey auf Anlang-en der Frau Maria ^dartholl, m die crccutive Keilbiettzumsder dem Johann Icrschm gehörigen, zu Lap°r,e gelegenen, auf 36o fi. ge. riclitlick aeschä^en Realität', bestehend aus «nk Rectlf. Nro 2^?5 dienstbaren Hofstadt, dann aus der der Pfarrgült St. Kanzian «>^ Nro. ä,i^ dienstbaren ij4 Kaufrechtshube gewilliget,, u^id zu,deren, Vornahme für die erste Tagsa-hunq de?"5 März, für die zweyrc der .8. April und für °.e drttte der .6 May d.F., ledes Mahl Vormittags von 9 bis »2 Uhr am z^cce der Realität, mtt dem Beysatze be> stimmt worden,, daß wenn. diese Realität bey der ersten oder zweyten Tagsahung nicht wenigstens um den Schätzungswert!) an Mann gebracht, bey der dritten auch unter demselben hintan gegeben- würde. Die Licitati^sbedingmsse' sind m hisrortiger Canzlcy einzusehen. Auersperg den !'2^ Februar 1825. _____________^ 5 iL3. ' E 0 n v 0 c. a t i a n s, ° E d i c t. Rro. 117. ^ (3> Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Wipbach wird bekannt gemacht: (5g werden all« jene, welche auf den Verlaß oer am 5i> May 182». verstorbenen Agnes Benzhina in Brai« nil/beu ErseN, aus was immer für, eincm Rcchtsgrunde Ansprüche zu stellen vermel« nen anmit vorgeladen,, dieselben bey der auf> den 7- t. M. März d. I. Vormittags um y Ubr var diesem Gerichte bestimmten, Tags^äung sogcwlß anzumelden und rcchtsgelten» darmthun, widriqcns sie sich die F«lgen dcs 6<4.,§. a- b- G. B< selbst zuzuschrelden ha« ben werden. Bezirksgericht Wipbach am ^Februar, l822.. — 2H2. — Vermischte Verlautbarungen. ^^ '8a der Gehalt d.r Beink?hebamme für die hauptgeweinde NcustMl aus der Be-Mkicasse v°> äh ichen 5c.ft. auf 5osi., nur in Absicht der besondern Vcrd.enste der nun eel Nmm< LatbarinaSmeuy, erhöhet, und eben s° der,ähr. Betrag aus der Stadtcass« von 2o k d« elben ^ ""'^' l° "'" ^'^ "n Nachhange dei un"enn n d M dies r Stelle, wegen ausgefertigten (^oncursed.cts, mtt dem Beysahe l e/^ ^^.l,/« dn obgenannten Tage vom 9 b'i 12 Uhr Vormittag Z« k.lli im Gast.^ause des ^errn Sck'ffer abgehalten; wozu Kauflustige mit dem Beysatze 'zahlreich zu erschein neinaeladen werden, daß beyde Getreld-Gattungen von vorzüglich guter Dualität sind, und deren Ueberlieferung auch bls Cilli, Hochenegg oder Lichten-wald von der Herrschaft selbst durch eigene Robathftchren bewirkt wird. Herrshaft Montprns am 11. Februar 1823.________________ ZTI^^ T^e^älVr - Anzeig e. Künfciaen Donnerstag den 6. März 1822 wird im hiesigen landständlfchen Schauspiel, 'hause, zum Vortheile des Unterzeichneten, aufgeführt: Das Weibchen v o m S ch n e e b e r g e Caspars goldne Zauberharfe; ders auszeichnete, den hoh^ vergnügten Abend zu gewahren, "acht derselbe hierzu vorläufig st'neunterthämgeEmladung. ^^ herrmann. 3 22c> 8 0 t t e l i c ' A n l e i tz e. (l) Bey Gebrüder heimänn hier, sind Lose der Herrschaften Erlach und ToNet, im Haus. ruck. kreise des L^ndei Qesteruich ob der Gnns, ,u Uft. 20 tr. EM.^zu haben. Jahr" ^09 und iLn laut Kaufcontract um den ^reis von 7^2 5ss""k7.rt7uft! Damit find auch 85o5Nebenge.vinnste von /.o««o fl. ^>s 1° ss. <3. M- 3l. W. verbunden, welche einen Betrag von 17^220 fi. Conv. Münze ^> W. ausmachen. , r n ,> Z. 217. ^ 0 n c e rt - An z e i g e. 2lm Mittwoch den 5. März wird I 0 se ph Benesch , Tonkunstler auf der Violine, im hiesigen ständischen Redöuten-Saale ein großes Vocal- und Instrumental - Concert zu geben die Ehre haben. ^ Das Nähere wird der gewöhnliche Anschlagzettel bestimmen. , Z. 229. Nach r i ch t. , (z) Im Hause Nro. 3«^, gegeilüber der Domkirche, ist der erste Stock, bestehend vorwärts aus drey neu ausgemahlten Zimmern,.rückwärts aus einem Zimmer, Gewölbe, Speis, Küche, dann zu ebener C'rde aus einem großen Holz-behaltniß, mit künftigen Georgi in Bestand zu geben. Das Nähere ist im Hause Nro<5 im zweyten Stock, auf dem Platz zu erfahren^ ' , Z^Ii°7""^^"......'"" ^ , ""^N' a ch r i ch t., (^) Seinen geneigten Gönnern und Fre^niden macht der Unterfertigte die'ergebenste Anzeige uon seiner Rückkehr und ferneren Aufenthalte hier in Laibach, und empfiehlt sich zu Dero Diensten..- ^aibach den 26. Februar i823>. , I. Tomin;, „„_____ ^ Historienmahler. Z. 2o5. D i. e n st zu v e r g e b e n. ^—- - Bey der Herrschaft Wachsenstcin ist eine Amtsschreiber- und eme Gerichtsschreiberstelle zur Besetzung offen. Jene Individuen, welche einen dieser Dienstplatze ^u erhalten wünschen, belieben ihre G/esuche bey der fürstl. Auersperg'schcn Güter-Inspection zu Laibach einzureichen, und sich über ihre Fähigkeiten, Moralität, Sprachkenntniß unv -bisherige Dienstleistung auszuweisen. Laibach den iy. Februar 182,).^^^. Verzeichniß der hier VerstucklMll ^ i Den 17. Februar 1822. Der Witwe Antoma Marini, KMecherinn, ihr S. Ca^l, alt 3 I., am Platz Nr. 6/ an der Abzehrung. D«, "" oer Abzehrung. , " Den 21. Ursula Novak> ltdig, alt 5c> I./ in der. Kolh^asse Nr.,104, an der Wasser sucht. . . Den 23. Johanna Koschak, Spitalpfründnerinn, alt ^5 ,j2 I., in der-Studentenga^ Nr. 292, am ^ungendrand. , De» 25. Elisabech Binder, ledig, alt ?» I../,in der Franliscorlergasse Nr. 9, an b