Mittwoch dcn lZ. April ROOK. Z. 93. :l ('<>) Nr. 2570. Konkurs Kundmachung. Zu besetzen ist bci der k. k. Finanz-Vczirks-Direktion in Laibach die Stelle eines Amts-dienergehilfen mit der Löhnung jährlicher 2l0 si, ö, W. Vewelber um diese Stelle, um deren Verleihung jedoch nur solche Individuen mit Aussicht auf Erfolg einschreiten können, welche be-reits zur Staatsverwaltung im Dienstverbande stehen oder sich im Stande der Quieszenz be< finden, haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der allgemeinen Erfordernisse, der bisherigen Dienstleistung einer gesunden und starken Leibesbeschaffenheit und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit den Angestellten dieser Finanz - Bezirks - Direktion verschwägert sind, bis längstens 25. April !8 Stelle des Pfarrmeßners und Organisten zu besetzen, mit welchem Dienstposten ein provi-sionsfahia/r Wochenlohn von 5 st. 2'» kr. ö. W.; — ein jährliches Aversum von t»3 st. ö, W. für, nach Weisung der hiesigen Schnldirektion wöchentlich gehaltene 3 si. 5lj kr. ö. W. beträgt, — verbunden sind. Bewerber um diese Stelle haben ihre eigenhändig geschriebenen G.suche b i s 20. April !8iil bei diesem Vergamte einzubringen, und hierin ihr Alter, ihren Stand, die Kenntniß der deutschen und krainischen, oder einer dieser anverwandten Sprache, — ihre Moralität, den allfälligen Familienstand, insbesondere aber nachzuweisen : ihre Tüchtigkeit und Gewandtheit im Orgelspicle, die Fähigkeit, den Unterricht im Singen, Saiten- und Blasinstrumentcn gründlich ertheilen zu können, — endlich die Kenntniß des General-Basses. K. k. Bergamt Idria den 2«. März I8Ul. Z. U0. » (3) "" Nr- ll»7. Limitations Kundmachung. Die hohe k. k, Statthalterei in Triest hat mit! dem Erlasse vom 5. März ,8Ul, Z 5,l83^l247 ll, > die Behebung der Elementargebrechen an dem, altcn Deckwerke ober der Mündung des Sko-piher 'Armes im D>-3- V^3 4 rechtscitö der der Save, im adjustirten Kostenbeträge von! li.')7 st. ^8 kr. ö. W. zur Ausführung genehmiget,! und die löbliche k. k. Landesbandirektion für das Küstenland und Krain unter Intimation dessen angeordnet, hierüber eine Minucndo - Ver-! Handlung einzuleiten, welche im Laufe des 15.! April d. I, bei dem hiesigen k. k, Bezirks-amte abgehalten werden wird. Die dießfälligen Lieferungs - und Arbeits leistungen bestehen überschlaglich in: , l. 5,8". 4'-»«" Kub, Maß Schotteranschüttung il 5, si lli> kr. II. ,88". 2'-»l" Odr.-Maß Faschinenspreitlager ä — si. N« kr. III. ll°.2'- 5"Odr.-Maß Pssasterrekonstruk- tion aus altem Material?, ü 2 si. i? kr. «V.22".^- l>" Odr.-Maß Pflasterrekonstruktion aus neu beizustellenden Bruchsteinen, ü 5, si. 8!> kr. Das nähere Detail der diesifälligen Bau-führung ist aus dem Prosiiplane, dann den allgemeinen und speziellen Bedingnissen zu ersehen, wclche Behelfe in der Amtskanzlei der gefertigten k. k. Bauexpositur Vor - und Nachmittag in den gewöhnlichen'Amtsstunden täglich eingesehen werden können. Die Unternchmungslustigen haben vor der Verhandlung das 5°/o Vadium der ganzen Bausumme im baren Gelde, in Staatspapieren nach dem börsenmäßigen Kurse, oder mittelst einer von der hierla'ndigen k. k. Finanzprokura-tur approbirten Veischreibung zu erlegen, weil ohne solches kein Anbot angenommen wird. Jedem Unternehmungslustigen steht ls übrigens frei, bis zum Beginn der mündlichen Ver^ steigerung sein auf einem 3li kr. Stcmpelbogen ausgefertigtes, und gehörig versiegeltes Offert mit der Aufschrift »Anbot für die Behebung 5er Elementargebrechen an dem alten Deckwerke, ober der Mündung des Skopitzer Armes im D.»Z. V^5 - cj vechlseits der Savl" versehen, an das löbliche k. k. Bezirksamt zu Gurkfeld einzusenden, worin der Offerent sich über den Erlag des Reugeldes bci ein/r öffentlichen Kassa, mittelst Vorlage des Depositenscheines auszuweisen, oder dieses Reugeld in das Offert einzuschließen hat. In einem solchen schriftlichen Offerte muß das Anbot nicht nur mit Ziffern, sondern auch, wie die Bestätigung, daß Offercnt den Gegenstand des Baues nebst den Bedingnissen genau kenne, wörtlich angegeben werden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden. Mit Beginn der mündlichen Ausbietung wird kein schriftliches Offert, nach Abschluß dieser aber überhaupt lein Anbot mehr angenommen. Beigleichen schriftlichen und mündlichen Vcst-boten hat das Letztere, bei gleichen schriftlichen aber dasjenige den Vorzug, welches früher eingelangt ist, und daher den kleineren Post» Numerus tragt. Im Falle eines Anbotes unter der adjustir-ten Summe wird der Vertrag sogleich ge-schlosscn und die Arbeitsleistungen zur Ausführung übergeben werden. K k. Bauexpositllr Gurkfeld am 2N, März !8li!. Z794^1»^1) ^" Nr"—l2 Uhr, in der Amtskanzlei die Wiederuerpachtung der zur k. k. Ncligionsfondsherrschaft Landstraß gehörigen sogenannten Schloßwiesen, und zwar: der Niese Ober ch pr. l4 Joch 714 ÜMflr. » ., Spaschnik >, 10 >> 538 » »> » Gomila »4 » !83 >, ,> >> Gmaina » 4 >, >9»l >, lauf die Dauer v^n 3 Jahren, d. i. vom 1. November !^Z 5ll',. (^) ....... Nr. !:^tj. ', Fcilbictüllgs Odikt. Von dem k. k. Bezirksamte Mödling, als Gericht, wird zur Vornahme der bewilligten exeklttlven Feilbietung der auf l2 haftenden Rechte der 27. April d. I. als erster, der 15. Mal d. I. als zweiter, und der 7. Juni d. I. als dritter Termin mit dem Beisätze bestimmt, daß diese Rechte, wenn sie bei dem I. und 2. Termine nicht wenigstens um den Schätzungswert!) verkauft würdcn, dieselben bei dem 3. Termine auch unter demselben hintangegeben werden. Kausiustige haben an den bestimmten Tagen um lu Uhr Vormittags in dem hierortlgen Kommissions-Zimmer Nr. 3 zu erscheinen, und können die Feilbietungs-Bedingnisse in der hicr-ortigen Gcrichtskanzlei bei dem k. k. KieiSge-richte Neustadt! in Krain, dann in der Kanzlei der Hof- und Gerichtä.-Advokaten in Wien, Hrn. ^Dr.'v. Seiller und Hr. Dr. Tellschcr, ein,ehen. > Mödling am l/. Mä>z !8 kr. ö. W. gewilliget. und zur Vornahme derselben die Feilbietliugss > Tagsaßungcu auf deu 2l). April, auf reu 22. Mm und auf den 20. Iu„i l. I.. jedes, mal Vormiüags von 9 — 12 ill der Gerichlskanzlei mit dein Auballgc bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealilat nur bei der letzten Feilbietnug anch unlcr den» Echahungswerihe an den MeiiN'ictcndeli hiulangegebeu werde. DaS Schäpul'gsprotokoll, der Grliudbllchsertrakl und die i.'lzita!ionsbcdingnisse köonen bei diesem Gr. richte in den gewöhnlichen Amlsstuudeu eingesehen werden. tt. k. Bezirksamt Liltai. als Gericht, am 16. Februar 1861. Z. 602. (3) Nr. 603. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Wippach. alS Gericht, wiid biemit bekannt gegeben. da6 die mit dem Bescheide bdo. 17. November I860. Z. «088. sistirte elekutive Feilbielung des. dem Vartholomä Durn in Wippach gel'ö'rigen. im Grundbnchc des Glites Picmer« sicin «»I» Urb. Nr. 68<^. Nekt, Z. 27 vorkommen den. «Ulf 420 si, geschälten Wohnhauses, »regen schuldigen 41 fi. 42 kr. ö, W. <'. 5. l^., über das Neassn. mirnngsgesnch des Eleklilionsfllhrtrs Anlon Pegan von Wippach, crncnen und deren Vornahme anf den 27. Ami! k. M. <86l 9 Uhr in der Geiichtskanzlei llü'l dem srül'srn Anhange angeordnet nnirdc. K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 17. Februar 186l. Z. 604. ^3) Nr. 6104. Edikt. Von dem k. l. Bczirksamtc Großlaschip, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Anton Broom's uou Kompale gegen Anton Schniedcrschizh von Malagas, wegen alis dcin Vergleiche vom 21. I>lli 1862. Z 3376. schuldigen 24 l fi. 60 kr- ö. W. c-.. il. <-, in die erekutive öffentliche Versteigerung der. dem pchtern gel'öriae», im Grmidbuche, von Zobelsberg 5u!> Nektf. Nr. 44 vorkommenden, in Mal.n,as Haus > Nr. 22. gelegcneu Nealiiäl sammt An« undZugelwr, im geriätt» lich erhobeoeu Eel'äplnigsiuettde von 1668 fi. 66 kr. öNr. W,, in Reassummillmgswege gewilligt. u»d zur Vornabme derstlbeil die Feilbiltllngs -. Tagsapnngen auf den !6 April, anf ten 16. Mai und auf den 14. Illni 166l. jedesmal Vormittags un, 9 Ul'rvordie» sem Gerichte niit dem Anhange bestimmt worden. daß die feilzubietende Realität nur bei der lehlcn Feilbic^ tung auch unter den, Schäpnngviverlhc an den Meist» bittenden liinlaogegeben werde. Das Schäpungsprotokoll. der Grnndbnchsertrakt und die Lizilationöbedingnisse können bei diesem Ge> lichte in den gewöhnlichen Amtsstmideu cingesehen werden. K. k. Veziilöanlt Gloßlaschiß. als Gericht, am 7. November i860. Z. 806. (3) . Nr. 1193. Edikt. Vom k. r. Pezilksamtc Grostlaschl't). als Gericht, wird dem unbekannt wo befindlich«,'!, Josef Drobnizl) von Zelta erinnert: Es habe wider denselben Nize Popovizb, aus Schlemloviz. Bezirk Mottling, ^ud l>»-llc5. 2. Mä>z l. I,. Z. ll!)6. die Klage anf Bezahlung des Ochsen-kaufschillüigsrcstes pr. 680 fi. ö. W. <:. .«. «-, eingebracht, won'ibcr zum mündlichti, Verfahren die Tag» sayui'g auf den 23. April d. I. früh 9 Udr hier» gcrill'ls mit dem Auhauge des §. 29 a. G. O. ai^ georruet wurde. Da der Anfenthaltsort des Geklagten nicht bc> kannt i,1. so würde auf dessen Grfabr und Kostcn Herr Malhias Grebenz von GroLlaschizh als Kurator aufgestellt, mit welchem diese Rechtssache ucil>i»< dclt werde,: wird. Es liegt daher dem Geklagten ob. zur obigen Tagsayung selbst zu erschein.-» und dabei Ncde und Aullvort zu gebüi. oder aber dem gtüannten Knra> tor die llölhigcn Behelfe rechlzcilig an die Hand zu gcben. K. k, Bezirksamt Großlaschit), als Gericht, am 2. März 1861. Z. 5l0. (3) Nr, 3064. E d i k t. Im Nachhange zum dießgerichllichlN Edikte vom l? Oklvbll v.J., Z. !520,">, wild b.kaunt gegeben, daß die in der Erl'kulionssache des Böbm Ludwig, Machthaber der Josef Iabolnig'fchcn Erben, gegen Skodler Ioh. von Koßcs , pct<». 44 fi. 56 kr , auf den 22. Februar d. I. iiugeordnet gewesene dritte ereku-live Fcilbiftungslagsaliung 0er gegosl'schen Nealilät, mit Bescheid vom 22 v. M., Z. 2«.'l<>, sistill, und i>, Folge Erledigung des Vesuchls dcs Erekutions führerS ddo. heutigen, Z. 3061. auf de» l0. 'April d. I, mil Bcibehalt des Ortes und der Stunde übertragen worden sei. K. k. städtisch - delegirtes Bezirksgericht Laibacl) an, 2. März «86«. Z. 613. (3) ^ Nr. 3607. Edikt. Das k. k. städt. delcg. Bezirksgericht Laibach, macht bekannt: Es sei über Ansuchen des Martin Modiz vou Tonlischel. als Zssswnär des Josef Kotnig. l-»8i». dessen Eiben, dic neuerliche ljellttive Feilbielung der, oem Tbomas Schusterschizh voo ebendort getiörigen. iin Grnndbuche Sonnegg .^>!i Nrb. Nr. 326. Nekif. Nr. 262. Einlage Nr. 290. vorkommenden, zu Tomischel gelegenen, auf 1793 fi. 26 kr. gefchäpte» Nea!i,at. I>l!l<>. 89 fi. 26. kr. 5. W, gewilU^et und deren Vor« nähme a»f den 20. April d. I.. Vorontlags von 9 bis 12 Uhr im hiesigen Amlölokale mit dem Beisaße angeordnet lvordeu, daß die Nealilät bei der dritten Fcilbl'ltungstagsayung auch Uliter dem Schäpuugs-lverlhc l'inlangegeben werde. Desse» werdei! HlaufiuNigc lnit dem erinnert, daß sie das Schäpuugsplotokoll. den Grundbuchserlrakt und die Lizilatiousbcdingüisse hiergerichls einsehen können. Laibach am 14. März 186l. Z. 611. (3) Nr. 2733. Edikt. Das k. k. städt. dl^eg. Bezirksgericht macht bekannt: Es sei über Einschicite» deö Michael Iallen von Laibach, mit Bescheid vom heniigcu. gsgen Alois Ku-tiaio. uom. ftiürs mindj. Sohnes Josef .Huliaro von ebenda, ali! Eisteher der im Grnnoblichc der Benlsi^iuM' Gült St. P.lri au der Beischeid xu!» I^kis. Nr. 11 und 12 voilommlndsn Ackcri-ealitäten u« ><>I<'!lkl. sammt daraiifslehcudeu Gebaute, lind deS im Gruod» bnche der D. O. N. Kommenda Laibach t>ul> Nrb. Nr. 296'^ voikonünenden Ackers 5l'»»-<»l-ul, iul>!« ^»ll,!»l>, wegen nicht erfüllter Li;itation5b,dingi:isse. ii, die Ne!i> zilation der geuanulen auf 796 ft. 14 kr E. M. ge, fchänten Nealitätcn, geivilligl nnd zu deren Vornahme dic 'Lizllall'onötag!ayung auf den 22. April d. I.< Vor. mittags 9 Uhr hiergerichts mit dem Anhange bestimmt, daß dieselben bei der Feilbietung auch unter den, Schäz. znugslverthe hinlangegeben werden, Der Grundbuchs-«rirakt die Llzitalionsbsdingnisse und das Sä'ät^üngs-protokoll können hiergerichls eingesehen werde». K. k. Näd. dcleg. Bezirksgericht Laibach, am 27. Februar 1861. Z. 6l2. (3) Nr. 3260. Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht: Es sei in der Ekekulionssübruug des Jakob Modiz vou Verbleue gegen Iobann Dcbeuz von Slrachomer. wegen ans dem Urtheile vom 7. August 1860. Z. 1l329. schuldigen 120 fi. c. .«. «,. die erekutive Feil» bittiing der gea,ner'schen. im Grnndl'nche Sooueqg 5ul> Urb. Nr. 389. Nrklf. Nr. 294. Einl. Nr. 34»i. uolkommende,', gerichtlich auf 492 fi. beweriheteu Fahr uisse. bewilligst lmd z» deren Voruabmc die drei Fcübietuügstagsl'ylingen auf den 13 Apl'.I. den 13. Mai und den 16. In„i d. I., und zwar die erste nnd zweite hiergerichts. die drille aber im Orte dei Rcalitälc» mit dem Anhange bestimnit worden, daß solche nur bei der drilleu Feilbiclungstagsah»ng auch unter dem Schäyimgöiucrlbc hinlangegeben werden. Dessen werden die Kanfinstigen mit dem Bcisc.he veistäüdiget. daß der „flieste Grn^bnchsertrakl. die Lizüalionsbedtugüisse und das Schäßungspiotokoll iäg> lich in den Amlsstuilden hieigerichtö ciugesrheu ivcrdeu können. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach, am 6. März 186l. ^ 5 l5. (3) Nr. llll. Edikt. 3,^'l, dem k. k. Bezirlsamtc Ncifm'z. als Gericht, iviid hienut bekannt f,cin.icht: Es sei üb.r das Ansuchen des Valentin Schilz vo:, Ilnjoriiy, gegc,, I^kob Oberster uon Iurj^vil). w.'geu aus dem Verbliche vou, l. Dezember l85^, Z. 475.^, schuldigen ^ltt si, >3 kr. EM. <-. « c. iil die ereklüil'e össentliä'e Ä>erstcigelung der. dem Lchlcru gcliöliueu. im Grundduche der Herrschafi Reifuiz «uli Ulb. Fol. 559 l) zu Iuri>vitz vottom' mendcn Realität, im gerichtlich erhol enen Schäl zungswerthe von 2l7 si. qewilliget, und zur Vor. »ahme dctfclben die'3lca!feiil.'ieluilgc'tagsatzl!»^el> auf den 22. April, auf den 2 1. M.u lmd auf den 22. Juni 1861 , jedesmal Vormittags um 10 Uhr in der Amlöl.inzlli mit dem Auha»ge bestimmt woiden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schätzungswcrthe a>, den Meistbillendl'N hintangegedcn werde. Das Schäljungsprclokoll, der Grundbuchsert,att und die ^izitalilin-ibcdlnglnsse rönnen bei diesem Ge, rickte in den gewöhnlichen Amtöslundcn eingesehen wcrt-en. K. k. Bezirksamt Reifniz. als Geiicht, an, l l. März l86I. 3. 5l6. (I) Nl. ll56. E d i t t. U^on den, f. k. Bezirksamt, Reifniz, als Gericht, wird hieulit besamn lx'macht: (>s sei über das Ansuchen des Johann Brimschek von Blünoschiz, gegen Johann ileustvt vo» Sodcr-schiz, wegel, aus dem Vergleiche von, 24. März «859 schuldign, lI2 fl. 6l tr ö. W. e. «. „ die lreklilive öffeülliche Versteigerung der, de>u l^etzlcr,, gehöii^n, iin Gsun^buche dlr Herischafl Rci^niz x»I) Urb. Fol, <)9l n zu Suderschiz voik^mmendsil Realität Hoi'sk. ^ir. »7, im gklichtlich erhobenen Schätzungswerthe voo 270 fl. öst. W. gewilliget, u»d zur ^ornahme delsllden tie RecUfeilbii'tuugS. c^gfa^uiigen auf deu «8. Apü'l, auf dc» lli. Mai uud auf den 2(1. Juni l86I, jedeslual !Uormillaj,Z u», <0 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schäl^lngswerlhe an den MeWicte,,' den hintangsgebe» werde. Das Schätzul'gsprotukoll, der Grundbuchs,rtrakt und die LizitaliollSbedingnisse töuncli bei diesen, Ge» richte in ce» gewöhnlichen AmlSstunden eingesehei, werden. K. k. Bezirksamt Reifniz, als Gericht, am ll. Mäiz l86I. Z. 525. (3) 0.r. !>4. Edikt. 3;on dem t. k. Bezirtöamte Gurkseld, als Gc< richt, wild hiemit bera»nt gemaä'l: Es sei über das Ansuchen dcs k. k. Ve>w.,llungs. aintes ^andstraß. gegen Johann Swellin vcn Je-I, dcn Meistbieteoden yint-angegeben wer^e. Das Echätzungsproloroll. der Grundbuchöertr^kt lind die ^izitationsbedmgnisse tönnen bei diesem Gerichte in den gewöhnliche» Amlöstuudcn eingesehen werde», K. k. Bezirksamt Gurkfcld, als Gericht, am 12. Jänner »86«. Z. 588. (l) Nr. 1375. E d i k t. Im Nacl)t>>»s!e zum dießämtlichen Edikte vom 22. September l86l>, 3, 4953, wild bekannt siege« l'cn, taß i» der Er'klllion5sacht des Iohau» Thom-scbitz vo» Feist,iy. ge^?n (Atorg Sesi.'.n, Btsltz,nlch> fulgss d»s Michael Klpiiva von Xi'.ibon ^)ir, !», ^ell), 24 fi a:n 10. April früh 9 ttl)r hielaiuiä zur zweite» Realleilbietung sseschrillen wird. K. k. B.zirtsamt Feistiitz, als Gericht, am 6. Mälz »86l.______________ Z^ 589. "II) Nr. l376. E d i k t. Im Nachdbü^e zum dnßämlliche» Edikte vo"' >8. Auqust ,«60, Z. 4227, wii O ei öffnet, d.'ß '" der Erlc'ucionösachc des Herrn Johann Thou'ichil! voi, Zeistiitz, gegen Jose! Rollich vo» Posscine, z'l'l". 32 fi 30'2 kr/, am l0. April l86I früh 9 U»r hicramts zlir dritten Realfcilbietuilg geschiilte» wird. K. k. lNezilks.nnt Feistritz, als Ociiä t . am 6. März l8iil. Z. 593. (l) ^lr. l^^' Edikt. Im Nacbdangc zum dilßämllichel, Edikte v?' 23. August I860, Z. 432l, wird "öss:>et, dat) ^ der Er,'kutil'l,ssache des Herrn Josef Domlad>,cy ^ Fcistritz, gegen And. Kirn von Orafc»»."'»» ^/r - -,...>, '.97 fi. .2 kr., am .6. April '««'^ , Uhr hieramlä zur d'illc» Realseildictungst^I^j a/schrilten wird. ,3. K.l Bezirksamt Feislritz. alS Gericht. a>" März l6