2410 RmtMM zur Laikaclier Zeituna Rr. ^81. Donnerstag den 7. December 18N3. (Ü228) 3-2 Nr. 10.912. Kundmachung. Vom k. k. steierm.»lärnt..krain. Oberlandes« gerichte wird hiemit die Liste jener Sachverständigen öffentlich bekannt gegeben, welche von den l. k. Bezirksgerichten dieses Oberlandesgcrichts» sprengcls ?,u den im Laufe des Jahres 1894 vorkommenden Entschädigungsverhandlungen aus Anlass angesprochener Enteignung zum Zwecke der Herstellung und des Betriebes von Eisenbahnen zugezogen werden können. 1.) Anton Kadleh, Ciuilingenieur und Director der Wasserleitungsanstalt in Graz. 2.) Hugo Skala, Civilingenieur in Graz. 3.) Ferdinand Ludwig, Wertsbesitzer in Graz. 4.) Julius Krepesch, Handelskammerrath in Graz. 5.) PeterLehmann, Realitätenbesitzer und Gemeindevorsteher in Gratwein. 6.) Dr. Karl Bayer, Gutsbesitzer in Welö< dorf bei Uebersbach. 7.) FranzHagenhofer, Landtagsabgeord« neter und Gemeindevorsteher in Köpfing. 8.) IosefKundegraber, Realitätenbesitzer in Hartberg, s.) Johann Tengler, Baumeister und Orundbesiher in Feldbach. 10.) Franz Winter sen., Realitätenbesitzer in Küflach. 11.) Othmar Ainspinner, Realitäten« besitz« in Friedberg 12.) FranzKautschitsch, Landtagsabgeord« neter und Obmann der Bezirksvertretung in Voitsberg. 13.) Franz Mosdorfer, Gewerl und Rea. litätenbesiher in Weiz. 14.) IohannPichler. Kunstmi'chl« und Rea« litiitenbesitzer in Weiz. Ib.) Johann Meizner, Mühlbesitzer in St. Ruprecht. 16.) Karl Iellel, Hüttenwerlsbesiher in Stori. 17.) Michael Stamberger, Gutsbesitzer in St, Marein. 18.) Martin Terpotih, Bergwerlsdirector in Trifail. 19.) Anton Smereler, Eivilingcmeur und Realitätenbesiher in Lichtenwnld, 20) Anton Nadenicel, Ciuilingenieur in Cilli. 21) Josef Simony, Oberförster in Rohitsch. 22.) Anton Hawlina, Forstleiter in Go» nobih. 23.) Rudolf Millemoth, Realitätenbesitzcr und Holzhändler in St. Lorenzen an der Kärntner Bahn, 24.) IosefNegri. Realitätenbesiher und Holz. Händler in Cilli. 2b.) Josef Lenlo, Realitätenbesitzer und Ge> meindevorsteher in St. Peter im Sann« thale. 26.) Josef Prodnig, Sectionsingenieur der f. k. priv. Südbahngesellschast i. R., in Marburg. 27.) Johann Mainzl, Bergingenieur in Vrucl a. d. Mur. 28.) Johann Klatt, pens. Forstverwalter in Göß bei Leoben. 29.) Bernhard Kainz, Iimmermeister in l Murau. 30.) Josef Schmatz. Forstmeister der österr. alp. Montangesellschaft in Göß bei Leoben. 31.) Wenzel Zwanowetz, fürstl. Schwarzen« berg'scher Baumeister in Murau. 32.) Wilhelm Teltschil, Werksdirector in Rottenmann. 33.) Julius Diensthuber, Stift Ndmont- scher Forstmeister in Ndmont. 34.) Johann Walcher, Realitätenbesiher in Aussee. 35.) Christoph Gabriel,Realitätenbesitzer in Irdning. 36.) Franz Teltscher, Civilingenieur in Iudenburg. 37.) Leopold Friedrich, Forstmeister in Mautern. 38.) Josef Hiebaum, Oberförster in Göß. 39.) Fridolin Reiser, Wcrlsdircctor der österr. alp, Montangcsellschaft in Kapfenberg. 40.) Franz Swaton, l. l. Forstverwalter in Aussee. 41.) Mathias Schmirmaul, Realitäten« besiher in Pernegg. 42.) Emil Teischinger, Civilingenieur in Graz. 43.) Oskar Baron Lazarini, Civil« ingenieur in Graz. 44.) Alois Baum er, Kaufmann und Ge« nieindevorsteher in Oberwülz 4b.) PhilippGeihler, Realitätenbesiher und Gemeindevorsteher in Winllern, Gerichts« bezirk Oberwölz. 46.) All'is Thaller, Realitätenbcsiher in Anger. 47.) Karl Fischel, Hausbesitzer in Nirkfeld. 46.) Wilhelm Schiffermllller, Güter. director in Misslina.. 49.) Josef Farsly, Möbclfabrikant und Bergbaubesitzer in Wmbischgraz. 50.) IvanVoznjal, Lederermeister und Rea« litätenbesiher in Schönstein, bl.) Franz Witschl, Landesingenieur in Laibach. b2.) Johann Luiin, quiescierter k. l. Geo^ mrter, gegenwärtig behördlich autorisierter Geometer in Laibach. 53.) Leopold Del leva, Mühl« und Grund» besiher in Buje, Bezirk Adelsberg, 54.) Matthäus Premrou, Grundbesitzer in Ubelslo, Bezirk Senosetsch 55.) Franz Kautschitsch, Grundbesitzer in St. Veit, Bezirk Wippach. ! 56.) Josef Klischier, Realitätenbesiher in Scheje, Bezirk Krainburg. 57.) Johann Gusel, Realitätenbesitzer in Bischoflact. 5,8.) Johann Ouin, Privat in Krainburg. 59.) Michael Rasinger, Postmeister und Realitäienbesitzer in Würzen, Bezirk Kronau. 60,) Franz Omersa, Kaufmann und Rea« litätenbesitzer in Krainburg. 61.) Johann Majaron, Realitätenbesitzer in Franzdorf. 62.) Michael Scheipach, Realitätenbesitzer in Großlack. 63.) Ignaz Klemencii, Realitätenbesiher^ in Steinbach. j 64.) Ludwig Koraiin, Realitätenbesitzer in Neudegg. > 65.) Johann Duller, Realitätenbesitzer in Robne, Bezirk Treffen. > 66.) Jakob Zumer in Buchheim. 67.) Mathias Wiltschnigg, Gutsverwalter in Kreuz. 68.) Johann Levec, Grundbesitzer und Ge« meindevorsteher in Mannsburg. ^ 69.) August Terpinz, Hausbesitzer in Stein. 70.) Johann Breniic, Realitätenbesiher in Obcrlaibach. 71.) Eduard Pour, Agricultur» Ingenieur und Boniteur sür agrarische Operationen in Laibach. 72.) Georg Clarici, Realitätenbesitzer in Kandia. 73.) Josef Ogoreuh, Kaufmann und Haus« besiher in Rudolfswert. 74) Ferdinand Kautty. fürstl. Nuerspcrg« scher Förster in Seiscnberq. 75.) Josef Pehani, Hausbesitzer in Seifen. berg. 76.) Johann Kabunc, Realitätenbesiher in Seisenberg. 77.) Moriz Hladil, pens. Forstmeister in Gottschee. 78.) Mathias Verderber, k. l. Postmeister und Realitätenbesiher in Ricg. 79.) FranzNlahna. Forstmeister in Rcifnih. 80.) Johann LouZin, Kaufmann und Rea» litätcnbesihcr in Reifnih, 81.) Mathias Hocevar. k, k. Postmeister, Realilätenbcsitzer und Gemeindevorsteher in Großlaschih. 82.) Josef Er lach er, Realitätenbesitzer in Feldkirchen. 83.) Josef Rainer, Bauunternehmer in Maria>Saal, 84.) Valentin Poschina,er. Civilgeometer und Realitätenb'sihcr in Ferlach. 85) Albert Pucher. landschaftlicher Ober« ingenieur i. P. in jllaqenfurt. 86.) AdoIf Stipfterger, Architekt in Klagen« fürt, 87.) Alois Domenig, Realilätenbesiher in Althofen. 88.) Jus es Sacher er, Realitätenbesiher in Latschach, Gemeinde Krasla. 89.) Simon Vaterl, Realilätenbesitzer in Guttaring. 90.) Frih von Ehrenwerth, k. l. Berg. rath und Werlsdirector in Heft. 91.) Ferdinand Pleschuhnig, Oberberg' vermalter in Knnppenberg. 92.) Friedrich Diez, Hüttenuerwalter in Lölling. 93.) Roman Müller, Realitätenbesiher in Gurk. 94.) Karl Czerny, Rcalitätenbcsiher in Feistritz. Gemeinde Pulst, 95.) Josef Nagele, Rcalitätenbesitzer in St. Veit. 96.) Cajetan Schnablegger, Werlsbirector in Tarvis. 97.) Franz Lürzer von Zeheudthal gräflich Henkel von Donnersmarl'scher Director in Wolfsberg. 98.) Johann Offner, Sensengewerl in Schwemtratten. 99.) Simon Geinsberger, Grohgrund« besitzer in St. Margarethen. 100.) Lorenz Krampt, Gutsbesitzer in Sanct Jakob, Gemeinde Kollnitz, 101.) Josef Nagele, Realitätenbesitzer in Völlermarlt. 102.) FrihScifrih, Gutsbesitzer inMillautzhof. 103.) Josef Hey, Forstmeister in Sonnegg. 104.) Alexander Lampl, autorisirrtcr Cwil- ingenicur in Stcinfeld. 105.) Antun Lcrchbaumcr, Baumeister in Spittal. 106.) Eduard Malujtz, Werksdirector m Vlciberg. 107.) Johann Steinwender, Civilingenieur in Villach. 108.) Georg Hölbling. Rwlitätenbesitzer m Unzdorf bci Althofen, 109.) Johann Clcmentschitsch, Ingenieur und Bauunlernchmer in Klagenfurt. 110.) Herbert Kcrchn aue, Großgrundbesitzer und Bürgermeister in Wolfslierg. 111.) Laurent Schmid, Grundbesitzer M St. Gertraud, Gemeinde Gößl. 112.) Matthäus Orasch, Grundbesitzer m Dull bei Föderlach. 113.) Ernst Willroider, Baumeister M Villach. 114.) Julius Ha ring, gräflich Khuenlmrg« scher Verwalter in Egg. 115.) Joses Fleiß, Rcalitätlnbesiher in Neu- priefjencgg. 116.) Johann Maro, Realitätenbcsitzer m Hermagor. 117.) Franz Untcrbcrgcr, Realitätenbesther in Kirchbach. 118.) Josef Holzer, Nealitätenbesitzer m Gersdorf, Gcineinbe Hörzendorf. 119.) Iosl> fIunzrr. Realitätenbesiher in H'N, Gemeinde Micheldorf. 120.) Thomas Grabuschnig, Realitaten- l esiher in St. Martin, Gemeinde Sanct Georgen an» Längsee. 121.) Wilhelm Freiherr Eichler von Eichhorn, k l. Hofrath, Generalinspector der a. p. Kaiscr-Ferdinands-Norbbahn a, D. in Wien. 122.) Gottlieb Bon by, Handelskammer« Präsident, Kaufmann und Bcrgwerls- besiher in Prag. 123.) Otto Hub er, laiserl. Rath in Wien. 124.) Ioh. Ferdinand Wagner Ritter von Wagen sburg. l. l. Hofrath l. P-, in Oberdöbling bei Wien, 125.) Karl Payer, Handclskammer.Secretllr in Innsbruck. 126.) Wilhelm Clairmont, Gutsbesitzer ,n Wie». Oraz am 8. November 189». (544 l) 3—1 Z. 1049 N. Sch. N. ^esiiNellen. Nachdem die betreff.ndeu Lehrkräfte die LthrbrfähigunaMnifnnn bestanden habcu. w>ro an der drriclassigeu Vulleschlllc in St. Marem die dritte und an der zweiclassigen «ullsjchmc in Presscr die zweite Lehrstelle mit dem Iay«S' gehalte von je 450 fl. zur desiuitiuen Besetzung ausgeschrieben. Bcwerbungstermin bis 20. December 1893. K. l. Nezirlsschulrath Umgebung Laibach am 4. December 1893. Anzeigeblatt. (5384) 3—1 St. 5877 in 5878. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Kranji na-znanja: Janez Trelc iz Kokre (po dr. Tav-èarji) vložil je proti zapušèini Jere Trelc iz Kokre, oziroma neznanim postavnim dedièem, po Jeri Trelc tožbi de praes. 3. novembra 1893, St. 5877 in 5878, radi piaèila 400 gold, in 242 gold s pp. Ker se k zapuSèini Jere Trelc za dedièa še nihèe priglasil ni, se je to-žencem na njihovo škodo in njihove slroske za to pravdno reè dr. Štempihar, odvelnik v Kranji, postavil skrbnikom, ter se je v skrajšano razpravo o tožbah narok na 19. decembra 1893 dopoldne ob 9.uri pri temsodisèi doloèil. To se jim naznanja v to zvrho, da si bodo mogli o pravem èasu iz-voliti drugega zastopnika in temu so-dtšèu naznaniti ali pa postavljenemu skrbmku vse pripomosike za svojo obrano zoper tožbi izroèiti, ker bi se sicer le s postavljenim skrbnikom raz-pravljalo in na podlogi te razprave i spoznalo, kar je pravo. C. kr. okrajno sodisèe v Kranji dn6 A 4. novembra 1893. I (5381) 3—1 StT348Ün~4Ö99r Razglas. Na tožbi: 1.) Josipa Fabèièa iz Vitoväe äs. 10 proti Anlonu Fabèièu od fam, oziroma tega dedièem, vsi nepoznalega bivalisèa, radi priznanja lastninske pravice do zemljisèa vložna St. 150 kat. obè. Do-lenja Vas; 2.) Franceta Švigelja iz Kozine proti Janezu ftvigelju iz Potoèe, oziroma tega dedièem, vsi nepoznatega bivalisèa, radi priposestovanja zemljisèa vložna st. 3 kat. obè. PotoÈe — postavil se je kuratorjem ad 1 Janez Fabèièiz VelikegaUbel-skega; ad 2 Mihael Može iz Potoèe, ter ste se jima vroèili dotièni tožbi, za kateri se je doloöil narok v ustno; redno, oziroma skrajäanoobravnavo na 23. decembra 1893, dopoldne ob 9. uri, pred tern sodisèem z dodatkom doloèil § 29 o. s. r., oziroma § 18 Najvisegü sklepa od dn6 18. oklobra 1845, St. 906 j. z. z. C. kr. okrajno sodUèe v Senožeèah dn6 18. novembra 1893. (5301) 3—2 Nr. 10.588. Exee. Realitäten - Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Plltrich in Laibach die executive Versteigerung der der Maria Puckelstein in Laibach gehörigen, gerichtlich auf 5794 fl. geschätzten Realität E. Nr. 71 der C-G. Krakauervorstadt bewilligt und hiezu zwci Feilbietungs-Tagsatzlmgen, und zwar die erste auf dm 18. December 1893 und die zweite auf den 22. Jänner 1894. jedesmal vormittags um 10 Uhr angefangen, im Amtsgebäude am Alten Markte Nr. 36, mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanorealität bei oer ersten Feilbielnng nur um oder uver dem Schätzungswert, bei der zwetten aber auch unter demselben hintangegeven werden wird. .^ Die Licitations-Vedingnisse, worna^ insbesondere jeder Licitant vor gemaHtem Anbote ein Vadium per 580 fl. zu Hanoe" der Licitations - Commission zu "leg ' hat, sowie das Schätzungs-Protololl u>'" der Gmndliuchs-Extract können m o" diesgerichtlichen Registratur emgeMu werden. ,.., ttaibacl» am 2 l. November 1»^^ (5209) 3-3 TT26449. Oklic. G. kr. za m. del. okrajno s°diSCjL Ljubljani naznanja, da se je um";jeV upniku Mathvžu Tomsièu iz Koz»»J y postavil go.spod dr. Suyer, odvetm'1 Ljubljani, kuratorjem ad actum ^ istemu vroèil tusodni odlok z 16. oktobra. ,..xp v C. kr. za m. del. okrajno sodisc« Ljubljani dne 13. novembra 18yd' Laibacher Mwng Nr. 281. __________________________________2411 7. Demnber 1893. (5320) 3-1 St. «537, 6892, 7129, 7511, 7512, 8115. Razglas. Naznanja se, da so vložili tožbe: 1.) Jera Vogelnik iz Rodenj de Praes. 9. sept.embra 1893, St. 6537, na priznanje lastninske pravice do posestva vlož. št. 192 in 193 kat, obö. Dosloviè; 2.) Anton Ažman iz Sp. Lipnice de Praes. 25. septembra 1893, St. 6892, Pcto. zastaranja terjatve od 100 gold. st- den. pri posestvu vlož. St. 114 kat. obèine Lancovo; 3.) nedol. Terezija Pesjak (po va-ruhih Tereziji Pesjak in Silveslru Pes-jaku) de praes. 21. oktobra 1893, St.. •511, za priznanje priposestovanja posestva vlož. št. 138 kat. obè. Dobrava; 4.) nedol. Terezija Pesjak (po va-ruhih Tereziji Pesjak in Silvestru Pes-jaku) de praes. 21. oktobra 1893, St. •512,na priznanje priposestovanja posestva vlož. št. 140 kat. obö. Dobrava; 5.) Matija Varl iz Radovljce de Praes. 5. oktobra 1893, St. 7129, za priznanje ugasnitve terjatve pri posestvu vlož. St. 154 kat. obö. Radovljica; 6.) nedol. Jakob Odar iz Slare Fu-*lne at. 68 (po varuhu Jožetu Šest iz S'udora št. 41) de praes. 11. novern-bra 1893, St.. 8115, zaradi pri/nanja P'acila terjatve 315 gold, s pr. proti: ad 1 Blažu Vogelniku; ad 2 France Wallandovim otro-kom iz Predtrga po imenu: Marija, yOsip, Mi ha, Ana, Neža, Lucija, Ursa. !van, Jakob, Jera, Katarina, Helena ln Terezija Walland; ad 3 Joželu Erraanu; ad 4 Jožetu Lomnerju; &d 5 Marije Varlove pupilom; ad 6 Janezu Silerjuiz Stare Fužine ^- 32 in Antonu Zupancu iz Srednje ^asi, vsi neznanega bivališèa, pri ten» sodisèi in da se je nänje v raz-pravo v skrajšanem postopku tukaj a°locil dan na 20. decembra 1893 d°poldne ob 9. uri. lJrepisi tožeb vroèili so se ob enem Postavljenemu skrbniku na Gin, Fran-Cetu Kunst.lju iz Radovljice. Ako toženi sami ne pridejo ali druzega pooblašèenca ne pošljejo, raz-pravljale se bodo pravdne zadeve z |Javedenim skrbnikom na Gin, in se b°de potem sodilo. , C. kr. okrajno sodiSèe v Radovljici ?nejK). novembra 1893._________ (6307)1^1 St. 25.295. Oklic. .. C. kr. za m. del. okr. sodisöe v Ljub-JJani daje na znanje, da se je na Prošnjo Antona Ovna z Dobrove (po dr- Hudniku) proti Matiji Suhadolcu, Posestniku z Dobrove, v izterjanje |_erJatve 36 gold, s pr. dovolila izvr-ätfna dražba na 590 gold, cenjenega nePremakljivega po.sestva vlož. St. 151 2e|nljiške knjige kat, obö. Podsmerek. ,, ^a to izvrsitev odrejena sta dva röka, na 16- decembra 1893 in na 17. janu varja 1894, V8akikrat ob 11. uri dopoldne pri tem «odišèi s pristavkom, da se bode to P°«estvo pri prvem roku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod njo oddalo. j, P°Koji, cenilni zapisnik in izpisek *; ze_»nljiSke knjige se morejo v na-aanih uradnih urah pri tem sodisèi uPo«ledat.i. T. C. kr. za m. del. okrajno sodisèe v S?yj^_dn66. novembra 1893. (5282) 3-1 St. 7305." Oklic. C. kr. okrajno sodisèe v Lozi daje a znanje, da se je na proftnjo nedol. iktorije Petsche iz Loža proti Jožetu Ja8arju iz Habinega Polja v izterjanje *pjatve 100 gold, s pr. z odlokom dne Movembra 1893, St. 7305, dovolila ^ršilna dražba na 1402 gold.cenje- eRa nepremakljivega posestva vlož. 1 Hö zemljiäke knjige kat. obè. Ba- bino Polje in na 44 gold, cenjenih pritiklin. Za to izvrsitev odrejena sta dva , röka, na 10. janu varja in na 14. februvarja 1894, vsakikrat ob 10. uri dopoldne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem röku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod njo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in ižpisek iz zemljiške knjige morejo se v na-vadnih uradnih urah pri tem sodišèi upogledati. C. kr. okrajno sodišèe v Loži dnè 3. novembra 1893.____ (5380) 3—1 Nr. 4164. Curatorsbeftellunss. Den verstorbenen Tabnlargläubigern Bartholomews, Anton, Gertraud und Helena äcrne sowie dem Josef Srebotnjak, alle von St. Michael, respective deren Erben, alle unbekannten Aufenthaltes, wurde zur Wahrung ihrer Interessen unter Vehändigung des dg. Realfeilbie-tnnasbescheides vom 4. November 1893, Z. 3936, Michael Srebotnjak von St. Michael zum Actscurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Senosetsch am 23. November 1895. __________ (5281)3-1 " 3t. 7306, ()KIi<.. s). Kr. okrajno »o6izö6 v I^o5i 6a^6 na xnan^e, 6a 86 ^6 na proön^o N660I. Viktors l^6l«ek6 ix l^oxa proli ^an6xu liom>6a^u i/. ^a6l6»ka v i/t6r^an^6 »6rMtv6 14 ßvI6. « pr. x 06I0K0M 6ns 3. nov6mbra 1893, st. 7306, 6ovo1ila ixvrsilna 6raxba na 2215 80I6. oenj6> U68» N6pr6mak!^iv6^ P0868«va vlo2. »t. 15 x6ml^i«k6 kn^i^y kal. obö. I^a6-l6»k in na 121 8ol6. o6n^6nin 6otiönin pritiklin. Xa to >2vräit6v o6r6^6na 8t» 6va rok», na 10. januvar^a m na 14. kebruvar^a 1894, v«akikrat ob 10. uri 6opoI6n6 pri t6m 8o6ißöi 3 priütavkom, 6a 86 b«6y to P0«68lvo pri prv6m rdku l6 ?H all na6 C6nilno Vl66n08t^0, pri 6rug6m p» tu6i po6 njo o66alo. ?0^i, c6ni1ni xapi»nik in ixpi86k ix X6m!^iök6 Kn^iß6 «6 mor6^o v na-va6nik ura6nin urak pri t6m 806i 501,225.790 — Geschäftsstand am 31. December 1892.......... > 2.127,405.613 — Gewinstfond am 31. December 1892........... » 77,974.538-72 Als Specialgarantie für die österreichischen Versicherten dienen die von der cEquitablo erworbenen Realitäten • am Stock-im-Eisenplatz in Wien im Werte von ... » 2,300.000-— Ergebnisse ini Jahre 1893 von 20jähriger Aussteuer (Ab- und Erlebens - Polizze mit 2OJährlger Gewinst - Ansammlung). Polizze Nr. 78.484 auf das Leben von Jordan Polizze Nr. 78.620 auf das Leben von Staoy in Keaser Falls W. A. Ross in New-York Versicherungssumme .... Doll. 1000-— Versicherungssumme .... Doll. 5000-— Alter: 43 Jahre Alter: 25 Jahre Jährliche Prämie...... » 53-54 Jährliche Prämie...... » 23840 Totalbetrag der eingezahlten Totalbetrag der eingezahlten Prämien....... > 107080 Prämien....... » 4768-— Ergebnisse 1893: Ergebnisse 1893: 1.) Barwert.......Doll. 176730 1.) Barwert.......Doll. 7985 20 (dies ist eine Rückvergütung von (dies ist eine Rückvergütung von Doll. 165-04 für je 100 Doll, der ein- Doll. 16747 für je 100 Doll, der eingezahlten Prämien oder die Rück- gezahlten Prämien oder die Rück-gewähr aller eingezahlten Prämien gewähr aller eingezahlten Prämien nebst Verzinsung zu einem Zinsfuß nebst Verzinsung zu einem Zinsfuß von 6l/6°/o Pro Jahr). von über 67„% pro Jahr). 2.) Vollbezahlte (pramienfreie), beim Tode 2.) Vollbezahlte (prämienfreie), beim Tode zahlbare Polizze von . Doll. 2805-— zahlbare Polizze von . Doll. 19.250— S.) Eine lebenslängliche 3.) eine lebenslängliche Rente von...... » 189#— Rente von...... » 565*— (3925) 7—4 Auskünfte ertheilt die General-Agentur für Steiermark, Karaten and Krain in Graz und der Hauptvertreter für Krain Alfred Ledenik in Laibach, Rathhausplatz Nr. 25. Kundmachung. Es wird hiemit die XVII. kön. ung. Staats-Wohlthätigkeits-Lotterie eröffnet, deren Reinertrag safolge Allerhöchster Entaehlieuang Seiner ksiserl. nnd kdnigl. apostolischen Jfajesttt in dor Weise auszutheilen ist, dass das Pensions -Inntitut <1ch ungarischen National-Theaters mit Vm Theilen, der Landesverein der ungarischen Hausfrauen, der Unterstützungsverein für geheilte Geisteskranke, der Budapester Kinderfreund-Verein, der für die ki5n. ung. unbemittelten Beamten-Witwen und -Waisen zu errichtende Fond, daa Marie-Valerie-Waisenhaus in Klauacnburg , die Frauen-Gewerbeschule in Nagy-Käroly (Szatmarer Comitat) , der Pensionsfond des Ungarischen Vereins für bildende Künste, die in Agram zu errichtende kroatisch-slavonische Correctiona-Anutalt mit je «/io Theile bedacht werden. Sl* a.vLf 3232 saeteeetaXltesa. O-esa.x3a.23ate'O-^r3.rL3aa betragen laut dos nachstehenden Spielplann» 160.000 Gulden, und zwar: 1 Haupttreffer mit.....00.000 fl. \ 1 2 Treffer mit je.....2000 fl. \ ~- 1 » >.....15.000 » I a 4 » ».....1000 » a 1 » ».....10.000 . la 20 » »».....500 » I W 1 Treffer i.....5.000 » f » 50 » » ».....100 » f 3 1 » >.....4.000 »lg 200 » » »..... 50 » 3 1 > ».....3.000 . ) ° 3000 » » »..... 10 » ) • Die Zielmna: erfolgt unwiderruflich am 28. December 1893, — Das Los Kostet 2 Gulden 5. Y. Lose sind zu haben: bei der Lotto-Direction in Budapest (Pest, Hauptzollamt, Halbstock),— bei allen Lotto-, Salz- und Steuerämtern, bei den meisten Postämtern, beim «Mcrcur» in Wien und bei den in allen Städten und bedeutenderen Ortschaften ausgestellten Losabsatz-Organen. Budapest am 1. August 1893. («53)*-* Königl. ung. Lottodirection. Scharf8 Diamanten-Imitation, imitierte farbige Edelsteine und in echter Gold- und Silberfassung, Übertreffen selbst eohte Diamanten an Feuer und Glanz und wurden von Fachleuten als einzig in der Welt anerkannt. Mit 26 Ciold- and ftilber-Medaillcn prlkmiicrt. Ohrgehänge, Ringe, Knöpfe, ]tfadeln ete. von 6 fl. bis 28 fl., repräsentieren 100 fl. bis 800 fl. K. p. Hofjuwelier SCHARF, Wien I., Kolowratring 12. Illustrierte Preis-Courants gratis und franco. (B054) 10—4 Alleinige Fabrik ^^^ *\Yv ^-^232*1321 in Amsterdam. «^V&v « \W* von feinen ^VtfV* \L\A holländischer (4994) 12-5 ^J^ic •* cAj ^ Liqueuren. V^ö*^«.^ Y V ^. Fabriks-Niederlage: ^^\^k % Xö WIEN V^* ^ KV% &P* I.,«ohlmarktNp.4. * V^ 4.V^ Ziu MtJ<4uemlicI''ieit <*"• P- '• l"uWiouu»i «lud die I A ^K^L ^f ^ .^f" Liqneure echt auch hoi d«n bekannten rßnommi«rtun « ^Ä ^i^ .^V Finnen zn h»boii, und wird »nfinerl«am jjRmacM, flan» I \%ä * meine holländischen Liqucure nnr In Amsterdam erzeugt I ^*^^* werden and ich wedor in OeBterr. - Ungarn nooh sonst veo, I ^ anaser In Amsterdam, eine Fabrik beiitze. Dcerings Seife mit der Lule in feinst ausgestatteten repräscntablen Cartons mit je 3 Stimok eignet sich als eine / der nützllohsten, häusliohsten und will- i r kommensten Zugaben zu i ffleihnaehfsgesehenkeni Ohne PreiNerhöhung^. (5157) (So lange der Vorrath reicht.) 4-2 —-tt Käuflich überall. &*+¦ simral-Vtrtretung: A. Motsch &. Co., Wien I., Lugeck Nr. 3. SSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSŠSŠŠŠBBBBBBBBBBHSSBBSBISSSSM ^>^^»/>^^>O» ^/^nulecht, wenn i,de»«5r»«l! »«,>«..-! Laibach: I. Svoboda; G.Piccnli und W.THurnwall», I.Birnbachcr; Viilach: Tr. E. Kumpf: Wolfsbera: A. v«th; Nudolfswert: 3. v. Tladovi« a. Franz burg: K. 8avnil; Eilli: I. Kupfer-schmud; Ttein (in Kram): I. Moenil. (4677, 8 BENEDICTINE LIQUEUR DES ANCIENS BENEOICTINS De L ABB AYE DE FECAMP (France). Vortreffllcli, toniscü, den Appetit und die Verdauung befördernd. /J /? Man achte darauf, dass sich ^^rLTt^J> ^-1 auf jeder Flasche die v.er- x: rT^- .-------, eckige Etikette mit der neben ^---------''-J stehenden Unterschrift des General-Directors befindet. Nicht allein jedes Siegel, jede Etikette, sondern auch der ' Gesamniteindruck der Flasche ist gesetzlich einpetrage ^ und geschützt. Vor jeder Nachahmung oder Verka von Nachahmungen wird mithin ernstlich gewarnt, un^ zwar nicht allein wegen der zu gewärtigenrlen gesetzlich > Folgen, Hondern auch hinwichtlich der für die Gesnntlnei zu befürchtenden Nachtheile, welchen sich der con-Hument aussetzen würde. Die Nachbenannten verpflichteten sich schriftlich, keine Nachahmungen unserer allein echten B6n6dictine zu verkaufen: Joh. Buzzolini, Wein und Delicatesses; Anton Onesda's Wwe. Cat «Elefant»; Rudolf Kirbisoh, Konditor; Andreas fltuppan, Cufö «Valvasor». (5034) 48-30 IIAM« IIOTH:\KOTII, General-Agent, IIAlMHJ|tO'J KlhlttL Aüer-UcklllillnBky ^ stehrtt nach wie vor unerreicht da; sie sind das beliebteste - Wcihiiachtsacschenl für Kinder über drei Jahre. Sie sind billiger, wie jedes andre Geschenl, weil sie viele Jahre halten und sogar nach längerer Zeit noch er- ssllllzt und vergrößert werden lünnen. Die echten Anker-Steinvanknsten sind das einzige Spiel, das in allen Bänder», „lM- telltcs Lol> stefundeu hat, und das von allen, die rs lennen, ans Überzeugung weiter einpfohlen ' wird. Wer dieses einzig in seiner Art dastehende Spiel- und Vcschäftigungsmittel noch nicht lcnnt. der lasse sich von der unterzeichneten ssirma eiligst me neue reichillustricrtc Preisliste lonimen und Ie,e die darin abgedruckten überaus günstigen Gutachten, — Beim Einlanf verlande inan ge- ">«»,,«, ^ fälligst ausdrücklich: Nichters Alller-Steinbaulasttn >.,n, ^>,> j^cn Kasten o,n^ die Fabrilmarle Anler scharf als unecht zurück; wer dies unterläßt, lann le'^ eme minderwertige Nachahmung erhalten. Die echten Anler-Steinbaulasten 1»nu zum Preise von 85 lr., 70 lr., 80 lr./ 5i st, und höher vorrätig ^ ------^- in alte« feine ve,» Kpiolro^ven-O^ttblunne«._^ ^ Neu! Richters Geduldspiele: (5i des Columbus. Älihableiter, Zornbrecher, Grills toter, Qlllllneist, Pythagoras, Kreuzspiel usw. Die neuen Hefte enthalten "H >^, mteressante Aufgaben zu Doppelspülen. Preis 35 fr. das Spiel. Nur echt m»l « F. Ad. Nichtev 6 Cte.. «rstt »st«rrt»l«nn«nssnss^4, »„dolftadt. «lirnherss, vlten lTch«,iz), «otter»««^«""^,^^^^ -^- ' «ew-»«.rl. ^ ------- ____________________________^_________________________________7D"«,b„ ,««,, FcCAIIVOn Zur Süsort'Ken unfehlbaren fl^OC/UXlt/U Erzeugung sämmtlicher -___________________Spirituosen, seiner Tasel- liqueure uncf Specialitäten liefere ich in brillanter Qualität. (4207) ftO 11 Aebstdem offeriere ich Essigessenzen, 80"/0, chemisch rein, zur Erzeugung von pikantseharfem Weinessig und gewöhnlichern Essig. Recepte und Placate werden gratis beigepackt. Für beste Erfolge wird garantiert. Preisliste versende franco. Carl Philipp Pollak Essenzen - Specialitäten - Fabrik, Prag. (Solide Vertreter gesucht.) Leihbibliothek^ - Abonnement für wissenschaftliche u. schöne Literatur 10 Bände zum beliebigen Umtausche monatlioh fl. 2'40. P9"» ^ata.logr-.A.'U.sz-a.gr grra,tis. ~^| (5278) 5—2 L. & A. Last, Wien I., Kohlmarkt 7. Echt russische tii-Gillite verkauft in allen Grössen J' S. Benedict ^2 Laibach, Alter Markt. (R!m) Jänner und auch Frauen ISChie ^»'ivatbekanntHcliast haben, kön-"« «lurch den Verkauf von gesetzlich lftQbteu Losen gegen Theilzahlungen al« Platzvertreter 100 bis 150 Gulden latlieh verdienen. Ich gewähre die höchstmöglichste Provision, V 18t niein (Tfschiislnprincip, was ich r8preche, auch streng solid einzuhalten. Ausserdem bietet meine . ^arenabtheilung 4 ^leinen, leicht verkänflichen j*e j kein auch eine willkommene Gele- Wh •' m einem schönen Verdienste, wea- Jedermann umso lieber für mein Haus arbeitet. (5342; 5—4 Bank- und Wechslergeschäft R, „MERCURY ^"^'ohenberg, Böhmen, Schlossgasse 10. Im Gasthanse „zur Rose" Judengasse Nr. 6 begann der ^Lusscliaiik des Pilsner Schankbieres aus dem bürgerlichen Brauliause in Pilsen (gegründet 1842) (5339) Samstag clcn ». Deceinbei«. 2-2 Ganze Gebindo werden zum Original - Prei»e mit Zureohnung der Spesen abgegeben. HAUPTTREFFER m 4^ 5OOO Gulden gfaW/ ^ y WERTH. . ^f^i^AW" s* fi 1 Cr^^^V AW7i0^ TREFFER ZU: ^~^ ÖuJvÄ^g^^d1000 ri>600Ftv500FU400f[.,300 Fl.eta y^^^ ^5v^. {^^SD^PywiENW2 MECHITARIS™ASSE21 d0^sj%m§]!!^ 11 bse^FL WIEDERVERKÄUFER RABATT./ r ^fc^D(^™flK-K FINANZMINISTERIUM GENEHMIGT LAUT ERLASS VOM 20. DEZ. 1892 Z. 5771. ^ r f^Ž/m GUNSTEN DES FDNDES FÜR DIEJRRICHTUNG EINES SCHRIFTSTELLERHAUSES IN WIEN.l Griear & JTlejae Laibaeh, Clefanfengasse empfehlen Winter-Herren-Anzüge . . von fl. I41— \ = > Knaben- > . . > » 10"— |5 > Kinder- » . . » » 41— ^ ti » Paletots..... > » 15*— ^ e J Menczikoffs mit Pelerine » > 15 — I L -S S Loden-Saccos....... » » 8— žfi l Pelz-Saccos (Opossum) . > » 23.— L g g Hosen .......... » » 3 50 = s Schlafröcke........ > » 10— jg Havelocks ........ » » 12 —J ^ Ferner grösste Auswahl in reizendsten Neuheiten der Damen und Mäflchen Confection. Grosses Sortiment in Muffen, Boas, Eislaufmützen, Krägen etc. Bestes Fabrikat in (5268) 5-3 Wäsche und Cravatten. Faibacher Zeituna Nr. 281. 2414 7. December 1893. Für Börse-Speculanten unentbehrlich ist die „Xeue Fortuna", finanzielles Facli.jourual. (XVI. Jahrgang.) Wien L, Adlergasse Nr. 5. (4056) Probenummern gratis. 106—75 ! Eliiijliilli!! auch beschränkte, kauft F. Förstl, I., Bellaria 4, Wien. (4700) 150—122 Hen and Stroh in guter Qualität sucht einige Waggons zu kaufen und bittet um Offerten mit äußerster Preisangabe (5377) 2—2 Chr. Bernhardt, Obsthändler Freudenstadt, Württemberg. Gegen Hasten und Katarrh, insbesondere der Kinder, gegen Ver-sohlelmung, Hals-, Magen- und Blasenleiden ist bestens empfohlen die Kärntner Römer-Quelle. PV Das feinste Tafelwasser. ^Pl Depots in Laibaoh bei M. E. Supan, in Krainburg bei Fr. Dolenz. (*s68) 3o—9 CACAO-CHOCOLAT MAESTRANI beste u. berühmteste Schweizer Chooolade. Garantiert reiner Caoao und Zuoker. (3939)21—18 Gegen Bliitarimit. Eisenhaltiger Wein. -^^^ Enthält ein von Kindern und Erwachsenen leicht verdauliches Eisenpräparat, ist von ausgezeichneter Wirkung für blutarme und infolge von Krankheiten geschwächte Personen. Bei Gebrauch dieses Weines stärkt sich der Magen, der Appetit nimmt zu, man verdaut leicht, es vermehrt sich das zu unserer Nahrung so sehr nöthige Blut, und es tritt das gesunde Aussehen wieder ein. Dieser Wein is. wärmstens blassent schmächtigen und ________ kränklichen Kindern, lie infolge ihrer lut armut umsomehr allen Kinderkrankheiten ausgesetzt sind, zu empfehlen. (5217) 5-3 Apotheke IMccoli