1024 IMigellMatt Ml Machn Zeitung Nr. 142. (1432-1) Nr. 3839. Bekanntmachung. Von dcin t. l. Bezirksgerichte Fcistriz wird den unbekannten Rechtsnachfolgern der verstorbenen Tabulargläubiger Helena Pecman, Jakob Pccman, Stefan Pccinan, des Ehewcchcs deS Stefan Pecman, Anton Pecman und des Eheweibes dcS Anton Pecman bekannt gemacht, daß zur Wahrung ihrer Rechte bei der mit Bescheide vom 21. April 1870. Z.2727. angcord-netcn Feilbictung der Realität Urb.-Nr. 2 Hä Herrschaft Prem ihnen Herr Fi-anz Beniner von Dornegg als (^urktor 3.ä 2,etum aufgestellt wurde und demselben dic für sie bestimmten Feilbielungsbescheidc zugestellt worden sind. K. t. Bezirksgericht Felstriz, am 8ten Juni 1870. (1433-1) Nr. 3835. Bekanntmachung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Fcistriz wird den unbekannten Rechtsnachfolgern der velstorbenen Tabul^i gläubiger der Realität Urb «Nr. 5 aä Herrfchaft Prem, Namens : Andreas, Johann, Andreas, Ma» ria, Ursula, Iosefa und Maria Dou,,an bekannt uemachl, daß zur Wahrung ihrer Rcchte bei der mit Gescheide vom l5len Mai 1870. Z. 3338, auf den 1. Juli, 2. August ui'.d 2. September 1870, angeordneten Realfeilbietung Herr Franz Beniner von Dornegg als Kurator aä aotum bestellt wurde, und demselben dic für die erwähnten Tabulargläubiger bestimmi gewesenen Feilbietungsbcscheide zugeslelll worden sind. K. t. Bezirksgericht Feistriz, am 3tcn Juni 1870.________________________ (1391—2) Nr 3898. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. t, Bczii ksuel ichte Feistriz wird hiemit bctannt gemacht, daß, nachdem zu der mit Bescheide vom 6, Mai 1870. Z. 3068, auf den 7. Juni 1870 angeordneten zweiten Realfeilbictung in der ExeculionSsache der k.t, Finanzprocuratur Laibach gegen Lorenz Sc>jn von Iursic Nr. 28, pet. 94 ft 74'/2 kr. e. «. e. lein Kauflustiger eischienen ist, am 8. Juli 1870 zur dritten Fcilbietung gefchritten werden wird. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 9tcn Juni 1870,______________________ ^1360—^) Nr. 1546. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Paul, Josef, Barthelmä Samatoröan und Upollonia Telban aus Großligoina und die aUfälligen Rechtsuachfolaer. Von dem l. k. Bezirksgerichte Obcr-Laibacb wird den unbekannt wo befind» liche» Paul, Josef, Barlh'lmii Samatorcan und Apollonia Telban aus Großligoina und den aUfälligen Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Johann Samatorcan von Großligoina wider diefelben die Klage auf Verjählt- und Erloschcoertlärung der fur sie auf feiner Realität «ud Reclf -Nr. 233 L II, Fol. 479 aä Frcudcnthal haftenden Sahpost, Lud praos. 31. Mai 1870, Zahl 1546, hieramtS eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung ans den 4. October 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcS § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihreS unbekannten Aufenthaltes Herr Franz Ogrin von Oberlaibach als Oum-tor 2,ä aotum auf ihre Gefahr und Kosttn bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeii selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigms dicsc Rechtssache mit dem aufaestcütcu Curator verhandelt werden wird. tt. t. Bczirlsgericht Oberlaibach, am 2. Juni 1870. (1387--2) Nr. 3470. Uebertragung zweiter und dritter exec. Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Felstriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Frau Exccn-lionsführerin die mit Bescheide vom 20tcn November 1809, Z. 9022, auf den 21 ten Mai und 1. Juli d.I, angeordnete zweite und dritte executive Real-Feilbictung in der Executionssache der Frau Josephine Iellou-schcg von Feistriz gegen Josef Valenölö von Dornegg Nr. 14 pcto. 13 fi. 60 kr. l> 3. e. auf den 2 6. Juli und 26. August 1870, Vormittags 9 Uhr, übertragen worden, K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 21sten Mai 1870._______________________ (1353—2) Nr. 1095. Erecutive Feilbietimn. Vom k. t. Bezirksgerichte Sittich wnd hieiuit bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des Franz Springer oonIordankal, Bezirk Rudolfswerth, gegen Josef Dolenc von Wcixcldurg wegen schuldiger 92 ft 23 kr. ö. W. 0. 3. c. die executive öffentliche Versteigerung der dem Letz tern gehörigen, im Grundbuche der Stadt Wcixelburg 8ud Tom. I, Fol. 124 vorkommenden, zu Weixelburg liegenden Haus' realität, im gerichtlich erhobenen Schützlings, werthe von 510 fl. ö. W., gewilligct und es seien zur Vornahme derselben drei Feil bietungs-Tausatzungen auf den 15. Juli, 19. August und 23. September 1870, jedesmal Vormittags um 11 Uhr, hielge-richts mit dem Anhange bestimmt woidcn, daß die feilzubietende Realität uur bei der letzten Feilbietnng auch unter dem Schäz-zmlgswcrlhc an den Meistbietenden hintan-gcgebcn wcrdcn winde. Das Schätzui'geprotokoll, der Grund-buchscxtract und die Licitationsbedingliissc können bei dusem Gerichte in den gewöhnlichen Amtestlinden cmaeschen weiden. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 22sten April 1870.______ (1193—3) " " Nr. 16967 Erinnerung. Von dem l. t. Bezirtsgelichte W'PPach wird den unbekannten Ansprechern der in» gedachten Realitäten hiermit erinnert: ES habe Paul Dietz von Heidenschafl wider dieselben die Klage auf Ersitzung des Ackers mit Wein Delo Parz. - Nr. 635 mit 1203 "/,<,„ llKlft. nebst gleichnamiger Wiefe Parz.-Nr. 620 mit 36 llKlft., den Acker mit Wein ttornitrsdsi Parz.-Nr. 791 mit 911'7.<>o HIKlft. nebst gleiche namiger Wiesen Parz. . Nr. 792 mit 75«°/,<,<, ^lKljt, und Parz.-Nr. 795 mit 72"/,<,<, IKKlst., und der gleichnamigen Weioc Parz.-Nr.798 mit 15'°/,^^Klft., den Acker mit Wein äolna, ULincovea Parz.» Nr. 830 mit 507 '"/,<,„ l_IKlft.. nebst gleichnamiger Wiefe Parz,. Nr. 831 mit 70 ÜHKlft., und gleichnamiger Weide Parz.» Nr. 838 mit 38"/,<,<> IHKlft., die Weide ßirjHVßc oder veöi drsß Parz. - Nr. 1013 mit 1 Joch 153"/,<>„ ^Klft., die Wicfe pri KMi Parz..Nr,271, und den an das Haus des Josef Stibil Nr. 34 in Ustja angebauten Keller, sämmtlich in der Steuer-gemeinde Ustja gelegen, «ud pi'^68. 6. April 1870, Z. 1696, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tag« satzung auf den 1. Juli 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcS H 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Anton Hwolel von Ustja als Ourutor ad 2cwm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andein Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen? diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 6ten April 1870. (1210—2) Nr. 1145, Erinnerung an Maria Po too nil und Jakob Ka-lraSnik. Von dem t. l. Bezirksgerichte zu kack wird der Maria Potocnil und dein Jakob Katrasnik hiemit erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Jutob Grosel von Oloce für sich und als Machthaber der Maiia Katraönit. schen Erben von Njivce, «ud pratt8. 26tc>, l. M., Z. 1145, die Klage auf Aucrlcn-nuug der Verjähruug nachstehender, aus seiner Realität Urb.-Nr. 1550 aci Hell schuft Lack Hs.-Nr. 9 zu Njiocc haftenden Satz--Posten, als : 1. dcS für Maria Potocnik rücksichtlich des Heiralsguleö pr. 126 fl. 30 kr. und der Erbrechte iutab. Ehevertrageü vom 23. Mai 1832; 2. des zu Gunsten dcS Jakob KatraSnit aus Roulh exccut. mtab. Vergleiches vom 17. Mai 1833 pr. 74 fl., augcbracht, worüber zur mündlichen Verhandlung dic Tllgsatzung auf den 15. Juli 1870, Vormittags 9 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. t. Erblanocn abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Georg Preuz von Sludemm als Kurator kä 20tuui bestellt. Octlaglc we« den hicvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu »echter Heil selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter blstcllen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im olduungs. müßigen Wege cinschnilcn und die zu ihrer Berlheidigunu eisordcrlichcn Schrille em-lciten tcunnn, widrigen« diese Rechtssache »ml dcm llüf^sttUlcn Curator nach dcu Älstimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wctdcl, und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rcchtbbehelse auch dem lielmnnlen Curator an die Hand zu geben, sich die uuö einer Vcrabsaumung entstehenden Folgen selbst beizutmssen huben werdcn. Luck, am 29. März 1870. (1363—2) Nr?13l77 Executive Feilbietuug. Von dem t. k, Beziilsgerichle in Oocr-Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Ignaz Iclovsel von Ober-Laivach Hs.-Nr. 10 gegen Valentin Stersinar von Hrieb wegen aus dem Vergleiche vom 13. März 1867, Z. 1072, schuldiger 103 fl. 29 kr. 0. W. c 8. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem Letztern gehörigen, im Grundbuche Pfalz Laibach uud Urb.«Nr. 150'/, vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schähungöwerthe von 550 ft. ö. W., gewllliget und zur Vornahme derfelben die Feilbietungs-Tagsaz« zungcn auf den 30. Juli, 31. August und 1. October 1870, jedesmal Vormittags um 10 Ub.r, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch imtcr dem Schätzuugswcrlhe an den Meistbietenden hintaugegebeu werde. Das Schätzungsprolokoll, der Gruud» buchbcxtract und die Licitationsbedmgnissc können während den gewöhnlichen Amls-slunden hirrgerichts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Ober-Laibach, am 22. Mai 1870. (1364-2) Nr. 1595. Executive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Ober-Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei übcr daS Ansuchen der t. t. Finanz>Procuratur in Laibach, nom. des hohen Acrars, gegen Johann Corn von Alt - Oberlaibach wegen an Steuern :c. schuldiger 187 fi. 47'/., kr. ö.W. c. 8. 0. in die executive öffentliche Versteigerung der dem Letzlern gehörigen, im Gilmdduche der Hlllschaft Loitsch 8ud Rcctf.'Nr. 625, Urb.. Nr. 234, Post 86 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthc oon 1550 fi. ö. W., gewilliget und zur Uornahme derselben die drei Feilbietungs. Tagsatzungen auf den 20. Juli, 2 4. August und 2 8. September 1870. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hierge-richtö mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictuug auch ulttcr dem Schäz» Uingswcrlhc, jedoch nicht unlcr der Hälfte desselben, an den Meistbietenden hinlan-gegcbcn werde. Das Schähungsprotokoll, der Grund^ buchsextract und die Licitationsbedingnissc können bei drefcm Gcrichlc in den gewöhn' lichen Alntsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Obcr>Laibach, am 8. Iuui 1870. (1386^2s Nr. 3 l 28. Erecutive Feilbietnng. Von dcm k k. Bezirksgerichte Feistriz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Alisuchen deS Josef Vouk von Großbulovic Nr. 7 gegen Io-hann Beniner von dort Nr. 9 wegen aus dem Zahlungsaufträge vom 28. S'ptem-ber 1869, Z. 7368, schuldiger 100 ft. c. 8. 0. in die executive öffentliche Ver« steigerung der dcm Letztern gehörigen, im gerichtlich erhobenen Schätzungewcrlhe von 1300 ft., gewilligel und zur Vornahme derselben die Feilbictungs - Digsatzungen auf den 15. Juli, 16. August und 16. September 1 870, jedesmal Vormittag« um 10 Uhr, hiergc^ richts mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bei der letzlen Feilbictung auch unter dem Schäz« zungswerthe an den Meistbietenden hintan« gegeben werde. Das Schätzunusprotokoli, der Gluno-blichsextlact und die LicilalionSbedinunisse können bei diesem Gerichte in dcu gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K.t. Bezirksgericht Feistriz, am 10len Mai 1870. (1227-2) Nr. 1844. Erinnerung an Ursula Potocnil geb. Erzen, Jakob Potocnil, Andreas, Spela, Marußa und Maria Erzen, unbekannten Daseins und Aufenthaltes, und deren Rechtsnach« folger. Von dem k. l. Bezirksgerichte Lack wird der Ursula Potocnil geb. Erzen, den Jakob Polocnil, Andreas, Spelc,, Maruöa und Maria Crz>n, unbelcinntcn Daseins und Aufenthaltes, und deren Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Mathias Eiferer von L?s< kooca Nr. 15 wider dieselben die Klage auf Verjährt» und Erloschlnanerlennung des auf feiner im Grundbuche der Herrschaft Lack «ud Urb..Nr. ""/^„ vorkommenden, zu Lestovca kui) Nr. 15 liegenden Hubrealität für Obige versicherten Ueberuabsvcrtraa.eS vom 28. Jänner 1822 pr. 700 fl. nebst Naturalien, «ui) l»ril,o«. 10. Mai l. I., Z. 1844, hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhand^ lung die Tagsatzung auf den 5. August 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Michael Podobnik von Lcskovca als ^uruwi' u ncmbl wird dcn unbelauntrn Rcchtsprä-tendcntcn nach Stefan Maußcrvon Wrctzcn, hiermit erinnert: ES habe Stefan Manßcr von Rnßbach wider dieselben die Klage auf Ersitzung und Gewähranschreibimg dcr Wciugarlcn-Par° zellc», 9tr. 2654 und 2655, «ud 1»icl««. 30. März 1870, Z. 1527, hicramls ein. gebracht, worüber zur ordentlichen miind< lichen Verhandlung dicTaasatzuug auf den 1. Juli 1870, flüh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. hicrgcrichts angeordnet und dcn Geklagten w>gen ihres unbekannten Auf enthaltcs Iahauu Virant von Tschcrncmbl als ^m'uwr aä llctum auf ihrc Gefahr und Koste« bestellt wmdc. Dessen werden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich ciucn andern Sachwalter zn bestellen und ander namhaft zu machen haben, widriacns dicsc Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator "erhandelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Tschcruembl, am 28. März 1870. 1 (1443—2) Nr. 1591. Erecutive Feilbictum;. Von dcm t. l. Bezirksgerichte Tschcr-ncmlil wird hicmit bclanut gemacht: Es sei über daS Ansuchm dcs ^ia^-thias Nit von Wistriz, durch Franz Met von Tschcrncmbl, gegen Michael Plauz von Doblilsch Nr. 24 wegen aus dcm Urlhcile vom 10. October 1807, Z. 5672, schuldiger 7 fl. ö. W. o. 8. L. in die executive öffentliche Vcrsteigcrnng dcr dem Letzlclcn gehörigen, im Grundbuchc Gut Turnau «ul» Fol. 65 cingelrageucn Ncalilät, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrlhc von 400 fi. d.W., gewilllgct uud zur Vornahme derselben tue drei FcilbielungS-Tagsatzungcn auf dcn 1. Juli, 2. August und 31. August 1870, jedesmal Vormittags um 11 Uhr, in der Gcrichtslanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbiclung auch unter dcm Schätzuugswerlhe an dcn Meistbietenden hültangcgcbm werde. Das Schatzungsprototoll, dcr Gruud-buchScxlract un!) die ^icitationobcdingnissc tonnen bei diesem Gerichte in dcn gewöhn^ lichcu AmtSstuudcu ciugcsehcn werden. K. t. Bezirksgericht Tschcrncmbl, am 2. April 1870. (1399—2)" Nr. 3438. Executive Feilbietuug. Von dem t. k. Bcziitögcrichte Felstliz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das A»sl,chcu dcr k.k. Finanz» Procuralur^aibach, now. des hohcuAerars, gcgcu Anton iinafl,lc von Zagorjc Nr. 82 wegen schuldiger 143 fl. 56'^ tr, ö, W. e. 8. e. in die executive öffcnlllche Versteigerung dcr dcm ätzten, gehörigen, im Gruudbuchc der Herrschaft Prcm «ud Urb.. Nr. 6 vorkommenden Realität, im gerichtlich crhobeneu Schätzungswert he v. 1668 fl. 20 tr. ö. W., gcwilligct und zur Vornahme derselben dic Feilbkluttgs - Tagsatznngcn auf dcn 15. Juli, 1 6. A u g u st uud 16. September 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hicrge-richls mit dcm Auhanuc bestimmt worden, ouß die scilzublclcildcRcalitäl nur bei der letzten Feilbictung auch unlcr dem Schüz-zuugswcrthc an dcn Meisldictcuden himan-gegcbcn wird. Das Schätzungsprolotoll, dcr Grund-buchöextract und die Licttationtbcdingnissc tonnen bei diesem Gerichte i» den gcwöl),,' lichen Amtsstiindcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Feistriz, am I9tcn Mai 1870. (1337—3) Nr. 144. Executive Feilbietung. Von dem k. t. Bezirksgerichte Idria wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Johann kizcn, gesetzlicher Vertreter seines Weibes Maria ^izcn von Ncifcubcrg, gegen Icrni Hludnit von Schwarzcnberg wegen aus dcm Urtheile »um 24. März 1859, Z. 780, schuldiger 100 fi. ö. W. o. 8. o. >n die executive öffcnllichc Versteigerung dcr dcm ^ctztern gehörigen, im Gruudbuchc der Herrschaft Wippach 8ud Uib.-Nr. «""/^ voltoiumcndcn, in Schwärzender«, «ud Hans°9ir. 8 gelegenen Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzuugswerthc von 2452 fi. ö.W., ycwilligct und zur Vor-uahmc derselben die drei FcilbietungS'Tag' satzuugen auf dcn 16. Juli, 16. A n g u st und 16. September 1870, jedesmal Voi mittags um 9 Uhr, hicla,c-lichls mit dcm Anhange bestimmt worden, daß dic fcilzubictcudc Nealität uur bei der letzten Fcilbicluug auch uutcr dem Schäz-zungswcrthc au den Meistbietenden hiutan-geglbcu werde. Daö Schätzmigsprotololl, der Giund-buchscxlract uud die ^icitationebcdinginssc könueu bei diesem Gerichte in dr» gcwöhn> lichcu Amtsstuudcn eingesehen werden. K. t. Bcziltsgericht Idria, am 27sku Iäluier 1870. (1312-3) Nr. 7248. Executive Ncalitätett-Verfteignlmg. Vom l. l. sladl. - dclcg. Bezirksgerichte in Malbuch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Ogo» rcuc uou Stofclca die executive Verstei« gciu»g der dem Johann Podeizaj von Pöndolf gehörigen, gerichtlich auf 1855 fi. 40 tr. geschätzten, im Grundbuche ZobelS' bcrg «ud Urb.'Nr. 405 uud 406 vor-tommcnder» Realität, und dcr der Ursula Pudcrzai gehörigen, im Grundbuche Psarr« gilt Neifniz 8ud Urb.-Nr. 79/il, Ncctf.-Vir. 61/1, vorkommenden, gerichtlich auf auf 851 fi. bcwcrlhclen Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungstagsatzungcn, und zwar die erste auf dcn 13. Juli, die zweite auf den 13. August und dic drille auf den 14. September 1870, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Ocrichtölanzlci mit dem Anhange angeordnet woldc», daß die Pfandrealttät bei dcr crsleu und zwrttcu Fe,lbittung nur um oder über dcu Schätzuugswcrlh, bei dcr dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Dic ^icitationsbedinguisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Hunden der ^icitlllions-Eommission zu erlegen hat, so wie das SchlltzungSprolotoU mid dcr Gruudbuchscxtract können in der dicsgc-richtlichcn Registratur eingesehen werden. Laibach, am 29. April 1870. (1398^21 Nr. 3439. Erccutive Feilbictung. Von dem t. t. Bezirksgerichte Felftriz Wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcr k.k. Finanz-Procurnlur ttuibach, U0m. des Hohcu Acrars, gcgcn Georg Frank von (5clc Nr. 5 wegen schuldiger 58 fi. 11'/-. tr. o. 8. e. in dic cxccutivc öffentliche Vcrstcigcrung der dem ^ltzlciu gchöri^cn, im Grundbuchc der Hcrischaft Pecm «uk Ulb.°i»l'r. 4 vorlon«. incüdcn Ncaliläl, iin «crichllich clhobcnrn Hchätzungswcrthc von 11W ft, ö.W., gc-williget nnd zur Vornahme derselben die Fcilliielungs-Tagsatzungcn auf den 15. Juli, 16. August und 16. September 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hiergc» richtS mit dcm Aühcmgr bestimmt worden, daß die fcilzubictcudc Realität uur bci dcr letzten Fcilbictung anch unter dem Schäz-zungswcrlhe an dcu Meistbietenden hiulan-gegebcu werde. Das Schätzungsprototoll, der Grund-buchscxtract und die Licitationsbedingmssc können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Ainlöstuudcu eingesehen werden. K. l. Bezirtegelicht Fcistriz, am 19tln Vlai 1870. (1397—2) Nr. 3440. Erecutivc Fcilbietuug. Von dcm t. t. Bezirtoaevichtc Feistriz Wird hicmit bllannt gemacht: Es sei nbcr das Ansuchen der l. t. Finanz» Procurulur^aibach, iioui. des bohen AcrarS, gcgcn Thomas Tomsic von Grafenbruuu Nr. 6 wegen schuldiger 118 fi. ö. W. «. 8. o. in die excculiuc öffeullichc Vcisteigcrulig der dcm ^ctztcrn achörigen, ini Gnuidblichc dcr Hcrischafl Adeloberg 8ud Urb.-Nr. 385 uurtonnncndcn Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrlhc von 2065 fl. 30 tr. ö. W„ gcwilligct und zur Vornahme derselben dic Fcilbietungstagfatzungen auf dcn 15. Juli, 16. Auaust und 16. September 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hicrgc-richls mit dcm Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbielung auch unter dcm Schäz' umasllicrlhc an den Mcistliicleudüi hintan-gegeben wcrdc. Das Schätznugsprotololl, der Gruud-buchscxtract und die Licitalionsbcdingnissc köluttn bci diesem Gciichlc in dcu gewöhnlichen Amtsstundcn ciugcschcu werden. K. l. Bezirksgericht Fcistriz. am 19lcu Mai 1870. (1389-2) Nr. 3958. Zweite erec. Feilbietullg. Vom k l. Bczxtsgciichtc Fcistriz wird bekannt gemacht, di:ß, nachdem zu der mit Bescheide vom 10. Mai d. I., Z.3152, auf dcu 10. Inni d. I. angcordnettn zweiten Ncalfeilbictung in der Executirmssache der k> k. Finanzprocuratur Laibach qcgen Vlatthäus Brumcn von Grafenbrunu Nr. 47, Mo. 191 ft. 19z kr. kein Kauflustiger erschienen ist, am 12 Juli 1870 zur dritten Fcilbiclung geschritten wer« dcn wird. K.k. Vezilksgericht Feistriz, am lOlen Juni 1870. (1385-2) Nr. 2907. Reassuminmg dritter exec. Feilbietung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Aüsnchcn der Margarclh Tomsic von Grascubrunn, durch ihren Machthaber Johann Tomsii von Feistriz, die mit Bescheide vom 27. Februar 1869, Z. 1547, auf den 25. Juni 1869 angeordnet gewesene, jldoch sistirle dritte executive Fcilbiclulig der dem Johann Kastele von Grafenbrunn Nr. 91 gehöriflen Rea» litäl Urb.-Nr. 236 aci Herrschaft Iablaniz im N^assunnrunySwege und mit Veidehal» lung drs Oitcs nnd dcr Stunde und mit dem vorigen Vcisayc auf den 26. Juli 1870 augeordnet worden. K. k. VezirkSgei icht Feisttiz, am 30sten April 1870. (1400—2) Nr. 3436. Executive Feilbietung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Fllslriz wird tnemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcr l.l, Finanz» Pi ocuratur ^aiboch, nom. des hoheu Aerars, ^cgcn Michacl KeS von Grafcnbrnnn wegen schuldiger 94 ft. 61'/, tr. ö. W. «. 8. «. in die exeeutivc offcnlllchc Velsteigerung der dem Lctzlcrn gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Adclsberg 8ud Urb -Nr. 403 vorlommcnden Realität, im gerichtlich es-hobcnci, Schätzui'gswcrthe von 1272 fi. ö. W., acwilligrt und zur Vornahme derselben dic Fcilbicttiligslagsatzungen auf den 15. Juli, 16. August und 16. September 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hierge-lichts mit dcm Anhange bestimmt nwrden, daß die feilzubictenoc Realität nur bei der lctztcu Feilbictung auch untcr dem Schäz-zuugswcrlhe an dcn Meistbietenden hintan-gcgcben werde. Das Schätzungsprototoll, der Grund» buch«extract und die ^icitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstuuden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Fcistriz, am 19len Mai 1870. (1^^2) Nr. 3444. Executive Feilbietmiq. Von dem k. l Bezirksgerichte Fcistriz wird hicmil bekannt gcmacht: Es sei über das Ansucheu dcr k k. Finanz Proenratur für Krain gegcu Iostf Slauc von Grafmbluun Nr. 54 wcgcn schuldiger 105 fl. 55 kr. e. 8. L. in die rxrcutive öffeut« lichc Versteigerung dcr dem Letzter« gehi^ riacn, im Grundbuchc der Herrschaft Adels» bcrg «ud Urb. > Nr. 436 vorkommenden Realität, im gcrichllich erhobenen Schäz-;ul!gswcrlhc von 1350 ft,, gewiUigel uud zur Vornahluc dcisclbcn dic FeilbielungS-Tagsatzungcn auf dcn 19. Juli, 19. August und 2 0. September 1870, jcdcsmal Vormittags um 10 Uhr, hicrge» richls niil dem Auhangc bestimmt worden, raß die feilzubietende Ncaliläl nur bei der lctzlcn Fcilbiclnng auch untcr dem Schäz» zuuaswclthc an dcn M>istbicteudcn hintan» gegeben wcrdc. Das Schätzungsprotololl, der Grund-l'uchscxtracl und die ^icilalicnsbcdingn'sse löuncn bei dicscm Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstundcn cingcschm werden K. t. Bezirksgericht Feistriz, am 20lcn Mai 1870. 1026 1380 3) Sacliseii-lVleinZiureu'sclie Eisenbahn-^-Thlr.-Lose. Ziehung r I.Mi, 3! ä5.000 Gnldm F.W. ^,? Diese Staatelose, ;um Behufe des Ciseubahnbauci! unn der sachftn-mciningisch.',, Regierung nuter Züftuumnng de« Landtags eniülir!, sind ii, Oesterreich Nngrn gesehlick erlaubt und haben den besonderen Vortheil, dnrch die Nahn nebst ihrem Erleägnisse cinevseitö n,id der Staatügaranlie andererseits die uallstäüdigsle Sicherheit zu liieten. D >« ?l,ilehe» nnrd in einer verhältnismäßig turnen Zeit und dic Treffer cffectiu in Silber ohne jeden Ab;ng nuöbc^ahlt. Mit Rücksicht auf den Noininallv.rth vnu >1 Thalern ist dcr Spielplan besonderö gilnstig, »nd finden immer nom I.Juli bis wieder l.Juli /< Ziehungen mit Haupttreffern uou (i»,llde>l /,>te,> aller Art nach dem Standpunkte der Fachdisciplin Rath oder Hilfe er thei^_______________________(1451-2) Das HllyS U. 86 in der St. Petevs-Vorstadt, sammt ssroßcm Hof und Garten mit Obst verschiedener Gattungen, ist aus freier Hand zu verkaufen. (1430—2) Nähere« beim Eigenthümer. Weinschank, St. Peters - Vorstadt Nr. « im Meyer'schen H»ause, wasserseits. werden echte Weine zu 3«s coucessionirt, reinigt die Hanl < ^UM^ uou Leberflecke», Sommrrspros- ^3WW. sen, Poclenflecten. verlrcibt dc» >5^M2^ gelben Teint und die Nöthe der /lWI»HHasc; sicheres Mittel fiir stro- Unreinheiten dcr Hant, erfrischt und verillusst den Teiut und macht denselben blrndcud weiß und zart. Die Wirkung erfolgt binnen 14 Tagen, wosttr die Fabrik garau-lirt,'i> Fl. 2 fl. 00 kr. und 1 fl. tt" lr. Varterz^ugungs-^omadl' -» Dose 2 fl. «0 lr und 1 fl. 30 lr. Binnen sechs Monaten erzeugt dieselbe einen vollen Bart schon bei jungen Leuten von 16 Jahren, wofür die Fabrik garantirt. Auch wird dieselbe znm Kopshaarwuchs augcwanot, <5hincsischrS Haarfärbmittel, 2 fl W lr. und 1 fl. 5> kr., färbt daß Haar sofort echt iu bloud, braun uud schwarz, uud fallen die Farveu vorzüglich fchön aus. Orientalisches Gnthaarnnqsmittel, !! Fl. 2 fl. 1l> kr., zur Eutferuung zu tief gewach-scuer Scheitclhaarc und dcr bei Damen vorkommenden Barlspureu binnen !5i Mxiuten. Erfinder Nöthe 35 <5vmp. iu Berlin. M^ Die '.'iiederlage befindet sich iu ^nibacti bei .^»»4^« '«'>>l»^E-,'. (^»06-20) Amcril. Ledertuch und Wachsleinwand: >.'ignumsanctum-Äen cl-kuaeln. 2i11iF2te 2w^2.uk3^e11s Valauterie-, Nürnberger-, Leder- und Spielwaaren; ssroße>3 i!aa.cr von Reisetaschen, Koffern, Portemonnaies, Arbeits-, Einkaufs- nnd Reise-ttörben l in beliebiger Auswahl zu ^ziwttprel»«»» bei ^V. «J. Krasohowitz, „zur Brieftaube." hauptplal; Nr.240._______(l»23-2^ Vhinafilber. Palfong- und AlMta-Waaren. Kundmachung. Wegen des vorzunehmenden Rechnungsabschlusses pro I. Semester 1^7l) werden bei der gefertigten Sparcassc vom 1. bis inclusive 15. Juli 187« webei Zahlungen angnwmmcn noch geleistet. Aus gleichem Anlasse bleibt anch das (IÜNü—3) ^Kfandamt am 5.. 7 und l4. Juli 187« für das Publicum geschlossen. Kraiuifche Sparmsse Laib ach, am 13. Juni 1870. Wir erlauben uns zum NestlN« 3>ev NttUsaisoN nuscnn vor,üalichen Isteinbi'iirker Coissent. feuerfeste Zicitcl. Oiiai/,s>ui) Vrnschi'.rcu und Preiticonraitts wcrdeu gralis verabfolgt, suwie Auslläge pn-mpl effn'tnirt. Steinbrücker Cement-Mrik M Steindruck (Stricrmark). WW__ Gpileptische Krämvfe iMlsuckt) M?>W WW«« h"lt l»ricfiicd der Spccialar^t silr Epilepsie «»>», «>. >^>>» ^^^>^M ^«>W>»> >«!^ol» ill Berlin, l!ouiscnsW>M«W Geschäfts Aebersiedlung. Gustav Stedry, Handelsmann in ^'aibach, zeiqt einem ,i. l. Publicum hiermit au. dasi er mit seiner 8p«o«roi-, ciolouiHi-, Nl^toriai-, ^ardv^^arsn., ^v«w- H. v«Iic^to«««n-NHn61uu« ans dM' Hanse (5ctc der Elefanteugasse in da« <>il>ii, ""^D best Fiorctone. ebenso wie Herr ^HuiHr. Pr. Pfnnd !> 12 kr, am ^'ager hält, welch' legerer m> ^>c»» »;!, , slol.1!! zu habcu ist. W ^i Deutsch amerikanisches ^ ^ Nahmaschinen-La£er (nur Origiual Fabrikate) VW^ aller Gystclnc "MU sür Familien, Schneider, Sattler, Schuhmacher, allen Anforderungen entsprechend, herabgesetzte Preise. Unterricht ssratiS, faßlich (jchucllc Methode); Garantie die flrößtmögliche. GcstMim.qen merken bcstrns esscctuirt. Verpackung gratis. Seide, Zwirne, Nadeln und Oel dUlig. (02^.«) Empfiehlt Caroline lludholzer, Eongrehplatz Nr. 25. Ratten - Vertilgungs-RIittel! ^^^^»^^^ ssl. ^>»l«>«nn«>» aus Ägram, Innabcr mehrerer t. l, ^^^^^^^^^ alüsschließlichrn Priuilcgicu, beehrt sich einem l>. t, Publicnm sein ^ «^^^^^^ uufchlu^res Mittel zur Vertilgung uou Nattcn, Mäuse», Maul- « -...5^^^^^^^?^^^, würfen uud Tchabenkä'fern zu empfehlen, indem er die Wirt-» ^/' ' ' ^ samleit seine« Miltelt« durch die besten Zeugnisse uou hohcu Behörden > nnd Prioalcu nachweisen laun, uud die Wirtung des Mittels sehr > schnell sich herausstellt. > Depot für i!aibach: bei Jakob Tchober, Sleiu: bei Josef Tuchy, Kraiu « bürg: bei Johann Marencic, Gurlfeld: bei Anton ^iinrinschek, Vischo slack:» )l. Naqlic, Na d ,u nuuöd o rf: Friedrich Hvmann, Veldcs: Mathen,^ Iekler. > Die Fabril und die Depositeure garanliren fl!r dir Wirlsamirit dct« Mitte,t<. " D ?>«>»« llV«z»«»tM l»«N««>«>» «lel, l« »»<,, llt. >« »l«««>»tMtn«>t«>>. > ^ ^ , >^t. l. ausschließlich H^^^^^^ ^^«i^.«.^ dic in zwei Minuten die» ""^M^I—^ priuilcgirle ssistsreic «^Hz^K^^A^'«^^^^»-«^, Wanze» sammt derVrut» /DrV Uulverlal-Hühneraugen-Pflaster, W°N!?d.« H«h!! < ^^«^^M' ncrainie ^hne alle» Schmerz urrlirrt. » / ^DM ^ (VVin^sl^ns^üiis^i ^"" Wassrrdichtmachcu jeder Art ^cdcr, besonders > 'NUUl.iU/Ui^UitU, fin,- Fusibellcidnng, da mau getrost 4« Stunden i,5 « Wasser stehen tan», ohne daß eine ssenchligleil durchdringl. » ^H»«^N- ^«^lsH^ ""^> b"'"' ^?I>rauch das Jucken angcublicklich aushüri uud d>< « ^rvip^nz.vrf (ycsrorc ssäuzlich heilen. (l^?2-2) « Preise: I Dasitt Rallen , Mäuse- und Manlwurfö PertllguugS-Mittel l st.; 1 Flasche Wanze^ » Tinktur 40 lr.; I Flasche Schabenpulucr ÄantschuI'Pasta 50 lr.; 1 Dosi« Frost Salbe 1 fl. U1 tr., zedeü mit Gebrauchsauweisnng. V Druck uud Verlag von Ignaz v. Kleinmayr H Febor Vamberg iu Laibach.