1777 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 254. Mittwoch den 5. November 1873. l^-2) Nr. 6379. Ausweis Iu" ^ ""2». Oktober »853 zur wückzah-N ohne Prämie verlosten Obligationen deS "ainischen Grundentlastungs-Fondes: WtitEouponS il H» Gulden: ^tl. 159; "lt EouponS k »OQ Gulden: M 7.^^ ^1, 185, 240, 288, 305, 330, ^ <61, 921,1120,1124,1181, 1299,1344, 21^ . ^ ^97, 1821, 1950, 2066, 2130, ^'2616, 2739, 2942; "it Eoupons il 50V Gulden: ^ .^ 270, 419, 507, 516, 579, 594, ^'/21, 744, 752, 772; " Coupons k «Q«Q Gulden: ^'1,101,571,582,599,689, 711, 718, I??iio ' ^62, 1117, 1346, 1450, M ^^ ^44, 1913, 1915,, 1957, 1970, 2606 ^ 2288, 2388, 2487, 2520, 2602, ^'.^6, 2617, 2659, 2707, 2803, 2824; N ' .^"Upons ii 5Qtt» Gulden: '/5 110, 286, 378, 422 456, 580; ^" ^. Nr. 644 pr. 5500 fl. „ 800 „ 2040 „ „ 802 „ 300 „ „ 1509 „ 50 „ „ 1572 „ 1400 „ „ 1727 „ 11560 „ ^ . " „ 1734 „ 100 „ ^dn? Obligation Nr. 47 per 5000 st. mit B s"" - ^'" Theilbetrage pr. 400 fl. , ^ ^"^eichnete Obligationen werden mit den ^" ^"pitalsbeträgen in dem hiefür in österr. ^ M ^^^wden Betrage nach Verlauf von ^ der , "^"' ^°"l Verlosungstagc an gerechnet, "^luna ^"' Vandeskasse in Laidach unter Beob-"Nche cm^ ^setzlichcn Borschrift bar ausbezahlt, 4L00 tt ? '"^ den unverlostcn Theilbetrag Per ^ Cou!)on?..^ Obligation Nr. 47 per 5000 ft. ^nn 5 ""ten Obligationen ausstellen wird. li>lunM>, ""b der letzteild'rci Monate vor deu: Ein-vttsch^^"unc werden fowohl die verlosten Schulden 9. Ü^" als auch sämmtliche Coupons bei der ^^skasse gegen 4 Perzent Einlaß, nach ^st,,.,.-?"^ zu gunsten des krainischen Grund- ^ungsfondes escomptiert. ^ ^ ^"6 wird noch zur allgelueinen Kennt-^rück s ' ^^ folgende bereits früher gezogene ^ , «zahlbar gewordene Obligationen noch nicht ^ Auszahlung präsentiert worden sind: ^- 13? pr. . . 100 Gulden, " 892 „ . . 100 " 1356 „ . . 100 „ " 1434 „ . . 100 „ " 1662 „ . . 100 " 1843 „ . . 100 „ .- 2176 „ . . 100 „ " 2602 „ . . 100 " 2810 „ . . 100 „ " 2851 „ . . 100 „ " ,2869 „ . . 100 „ " .2888 „ . . 100 „ " 215 „ . . 500 „ " 258 „ . . 500 „ " 640 „ . . 500 „ " ^24 „ . . 1000 „ " ^79 „ . . 1000 h" 392 „ . . 5000 ", ^' di"s^^^!" l!'" bie Rückzahlung bestinimten ^^insun? Nbkgatwnen an das Necht auf deren >N s° wird die Sinhebung der dies- öveN"?^ "ut der Warnung in Erinne- ^rV^. ^si " dem Falle, wenn die über ' "2zm hinaus lautenden Coupons durch die priv. österreichische Nationalbank eingelöst werden sollten, die behobenen Interessen von dem Kapitale in Abzug gebracht werden müßten. Laibach, am 31. Oktober 1873. Vom krain. Landesausschujse. (488) " NrV2842. Concurs-Ausschreibung. An der Staats - Oberrealschule in Linz ist die Stelle des Directors in der 7. Rangsklasse mit den durch die Gesetze vom 9. April 1870 und vom 15. April 1873 normierten Bezügen zu besehen. Bewerber um diese Stelle wollen ihre mit den Lehrbcfä'higungs- und Verwendungszeugnissen versehenen Gesuche im Wege der vorgesetzten Schul-behörden bis zum 30. November 1873 bei dem k. k. Landesschulrathe für Oberösterreich überreichen. Linz, am 22. Oktober 1873. Vom k. k. Landeoschulrathe siir Vverösterreich. (490Ü2) Nr. 415. Forstelevenstellen. ! Bei der k. k. Forst- und Domänen-Direction in Görz sind mehrere Fostelevenstellen zu besetzen. Zur Aufnahme als Forsteleven ist nebst den allgemeinen Erfordernissen der Nachweis über die auf einer Forstlehranstalt, speciell der k. k. Forst« akademie in Mariabrunn oder den Forstschulen in Weißwasser und Eulenberg erlangte höhere forstliche Ausbildung sowie der Kenntnis einer slavischen oder der italienischen Sprache erforderlich. Bewerber um die Aufnahme als Forsteleven, welchen je nach der Verwendbarkeit ein Taggeld von 1 Gulden bis 1 Gulden 50 Kreuzer bewilliget wird, haben ihre Gesuche binnen 4 Wochen bei dem Präsidium der k. k. Forst- und Doma-nen-Direction in Görz einzubringen. Görz, am 28. Oktober 1873. Von der k. k. /orst- und Domänen» Direction. (485d—3) Nr. 7923. Kundmachung wegen Verpachtung mehrerer Aerarialmauthen in Kärnten. Von der k. k. Finanzdirection in Klagenfurt wird bekannt gemacht, daß mehrere Aerarialmauth-stationen für das Jahr 1874 im öffentlichen Ber-steigerungswege zur Verpachtung gelangen. Das Nähere in Bezug auf die zu verpachtenden Mauthen, die Ausrufspreise, Ort und Tag der Versteigerung ist in Nr. 252 dieser Zeitung enthalten. Klagenfurt, am 19. Oktober 1873. K. k. Finanzdirection. ^493) Nr. 8089. Von der k. k. Finanzdirection in Klagenfurt wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die EinHebung der Verzehrungssteuer vom steuerpflichtigen Wein- und Mostausschankc, dann von den Viehschlachtungen und vom Flcischverschlcißc im Umfange des ganzen Stcuerbezirkes Feldkirchen auf Grund des Gesetzes vom 17. August 1862 (N. G. B. Nr. 55) auf die Dauer des Jahres 1874, und mit dem Vorbehalte der stillschweigenden Erneuerung auch für die Jahre 1875 und 1876, im Wege der öffentlichen Versteigerung verpachtet wird. Den Pachtunternehmern wird zu ihrer Richtschnur vorläufig folgendes bekannt gegeben: Erstens. Die Versteigerung wird am 7. November 1873 bei der k. k. Finanzdirection zu Klagenfurt vormittags um 11 Uhr vorgenommen, bis zu welchem Zeitpunkte auch die allfälligen, mit der Stempelmarke per 50 kr. versehenen und mit dem Vadium belegten schriftlichen Offerte daselbst zu überreichen sind. Die Offerte haben den Beisatz zu enthalten, daß Offerent die Pachtbedingnisse kenne und sich denselben unbedingt unterwerfe. Zweitens. Der Ausrufspreis ist bezüglich der Verzehrungssteuer und des dermaligen 20"/<, außerordentlichen Zuschlages zu derselben mit dem Betrage jährlicher 6000 fl., sage: sechstausend Gulden festgesetzt. Auch ist der Pächter zur EinHebung und Abfuhr der allfällig bewilligten Gemeindezuschläge, sobald ihm dieselben bekannt gegeben werden, verpflichtet. Drittens. Wer an der Versteigerung theilnehmen will, hat den dem zehnten Theile des Ausrufspreises gleichkommenden runden Betrag von 600 fl., sage: sechshundert Gulden ö. W., in barem oder in k. k. Staatspapieren, welche nach den bestehenden Vorschriften berechnet und angenommen werden, als Vadium der Licitationscommission vor dem Beginne der Feilbietung zu übergeben oder sich mit der kasseämtlichen Quittung über den Erlag dieses Vadiums auszuweisen. Nach beendigter Licitation wird blos der vom Bestbieter erlegte Betrag zurückbehalten, den übrigen Licitanten aber werden ihre Vadien zurückgestellt. Die übrigen Licitationsbedingungen, worunter namentlich auch jene über dic EinHebung der Ge-meindezuschla'ge, können bei der gefertigten k. k. Finanzdirection, dann beim k. k. Finanzwachcom-missä'r in St. Veit und beim k. k. Steueramte in Feldkirchen während der gewöhnlichen Amts-stunden eingesehen werden. Von der k. k. Finanzdirection in Klagenfurt, am 25. Oktober 1873. (492^1) Nr. 5746. Lieserungs-Ausschreibung. Zur Sicherstellung des Bedarfes an Materialien für das k. k. See-Arsenal zu Pola für das Jahr 1874 wird am 10. Dezember 1873, um 11 Uhr vormittags, und wenn es nöthig sein sollte auch die folgenden Tage eine Offertverhandlung mittelst versiegelter Anbote beim k. k. See-Arsenalscommando abgehalten und die Lieferung der in den bezüglichen Verzeichnissen aufgeführten Gegenstände demjenigen überlassen werden, dessen Anbot nach commissionellem Beschlusse dem Aerar den meisten Vortheil bieten wird. Die Anbote müssen auf dem hiefür vorgedruckten Formulare geschrieben, mit einem 50 kr. Stempel versehen, vom Offerenten gefertiget und bis 12 Uhr mittags vor dem obbezeichneten Tage dem k. k. See - Arsenalscommando in Pola eingesendet werden. Die näheren Bedingungen sowie Verzeichnisse der zu liefernden Gegenstände und Formulancn für Offerte können bei dem k. k. See-Arsenals-Commando in Pola und Seebezirks Commando in Trieft, bei den Handels- und Gewcrbelammern in Wien, Pest, Trieft, Agram, Fwme, Zara, Rovigno, Laibach, Graz und bei der Marinescction des k.k. Ncichs-Kriegsministenums eingeholt werden. Pola, am 20. Oktober 1873. Vom k. k. S'ee-Arfenals-Commando.