zur Laibacher Zeitung. ^H3 W. 2amttag den 23. April 1342. «5ubernial- Verlautbarungen. 3.53^. (1) Nr. L563. Stäwpelfreiheit der bei den Uindechausdi-rectionen vorkommenden Sittlichkeit- undVer« mägens-Zeugniffe, dann der ortögenchlllchen und Pfarrzeugniffe, für die Parteien, welche sich bs« werben, Findlinge in die Pflege zu echatten?^ ferner der Gesundheitszeugnisse für die Pflegemütter. «» Seine Majestät haben laut hohen Hof« kanzleidecretes vom 15. Warz 1^2, Z. °"'/.^ mit allechöchster Entschließung vom 15. Jänner 1842 zwar allergnädigst zu bewiMgen geruhet, daß von den bei den Findelhausdirectisnen vorkommenden Urkunden und Schriften die Sitt« llchkeits - und dieVermögcnszeugnisse ^ dann die ortsgerichtlichen und Pfarrzeugnisse für die Par« teien, welche sich bewerben, Findlinge in die Pflege zu erhalten, dann die Gesundheitszeug' niffe der Pflegemütter, mit Anwendung der gehörigen Vorkehrungen zur Verhinderung von Mißbrauchen, auch künftig ftämpelfrsi belassen werden, zugleich avsr allcrgaädigst zu bestimmen gefunden, daß für die Protocolls-Auszüge, welche den Findlingen anstatt der Taufscheine ausgefertiget werden,, eine Ausnahme von dem Stamvel- und Taxgchtze nicht Statt finde. — Was nun die allerhöchst angeordneten Vorkehr rungen zur Verhinderung von Mißbrauchen mit den durch die gegenwärtige allerhöchste Entschließung stämvelfrei erklärten Zeugnissen anbelangt , so wurde von der hohen Hofkanzler im Einvernehmen mit der hshen Hofkammer angeordnet, daß in diesen Zeugnissen bei ihrer Ausfertigung der Zweck, zu welchem sie zu dienen haben, deutlich ausgedrückt werden müM nnd es werden die Fmdelhauädirectionen verpflichtet, solche Zeugnisse, wenn der beabsichtigte Gebrauch davon bei ihnen gemacht wurde in den Acten zurückzubehalten, und sie unter keinem Vorwande den Parteien zu einer andern Benützung wieder auszufolgen. — Dieß wird mit Beziehung auf die Gubernial-Currende vom 4. October 1341 ^Z. 26135, zur allgemeinen Wissenschaft und Nachachtung bekannt gemacht. — Larbach am 7. April 1842. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes - Gouverneur. Carl Nraf zu Welfperg, Raircenau und Primö'u, Bics - Präsident. Mathzas Georg Sporer, k. ?. Gubermakach. Z. 577. (1) Nr. 3850. Kundmachung. Auf Ansuchen der königlich ungarischen Statthaltern in Ofen, vom 1. März 1642, wird zur Kenntnis gebracht,, daß das Ungh-varer Gespannschafts - Gericht den Concurster-min der Gläubiger des Frcihenn Alexander, chevor Ghilangi- vsu Szerednye, Eigenthümer einer pvivil. Instrunnntenfabrik, bis 15. Juni 18 lH festgesetzt, und als einstweiligen M«s^ sevcrwalter den Freiherrn Joseph, Ghilangi, als Curator aber den. geschworneu Gerichtsadvo-caten, LadislauK Ianitsar, ernannt hadc. -^ In der Voraussetzung, daff erwähnter Freit). Alexander Ghilangi auch außer dem Königreiche Ungarn Gläubiger gehabt, wird dik'ftr Concuröternün mit dem Beifügen bekannt gemacht, daß die betreffenden Gläubiger zum Behufe ihrer zu erweisenden Forderungen, entweder in Person, oder mittelst der gehörig informirten Bevollmächtigten, in der Stadt Unghvar zu erscheinen haben. -Vom k. k. illyr. Gubernium. Laibach den 3. Apnl 18^2. Ioh Neu. PrakischRitter v. Znairnwerth., ' z. k. Guhcnnal-Secrctär. ' 268 Z. 593. (1) Nr. 4691. Edict. Bei dem k. k. küstenl. Appellations, und Crimmalodergenchte ist eine Rathsstelle mit dem sistemisirten Gehalte von 2000 fl. C. M. und dem Vorrückungsrechte in die höhere Be-soldung von 2500 si. C M in Erledigung ge. kommen. — Alle jene, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen sie zugleich ihvc Sp'.-achkennluisse und bisherige Dienstleistung auozuwcsstn und auch zu erklären haben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten des Appellations- und Criminalobergerichtes verwandt o?cr verschwägert seyen, binnen 4 Wo< chen, vom Tage der ersten Einschaltung dieses Edicts in die Wiener-Zeitungsblatter, durch ihre Vorstande bei dem k. k. Appellationsgerichte zu überreichen. — Klagenfurt am 7. April l342. 2tavl und lanvitcktliehe Verlautbarungen. Z. 5gI. (1) Nr. 2619. Von dem k.k. Stadt- und Landrechte WKraiu wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der Kirche und Armen der Pfarre 5on Mannäburg, als erklärten Erbe«, zur Erforschung der Schul« dcnlast nach dem am 9. März 1842 al» irnc> -ii.H^o verstorbenen Gregor Kuralt, gewesenen Pfarrer zu Mannädurg, die Tagsatzung auf den 25. Mal 1842 Vormittags um 8 Uhr vor dicsem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Nechts-gvunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun,sol-len, widrigens sie die Folgen deg § 8l4 d. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden.'^ Laibach am 9. April 1842. I. 565.'^2) ^?V2Ä72. E d i c t. Von dem k k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey Franz Ie-glitsch, gewestner-Pfarrcr zu St. MaNin in Un-tertuchain, am 6. Jänner 1841 ^^ imestaw gestorben. — Da diesem Gerichte der Aufenthaltsort der Theresia Aldi, einer der Schwestern des Erdlasserö, so wie der allfalligcn mehreren nächsten Verwandten, nicht bekannt ist, so werden die obgedachten Theresia Albi sowohl, als alle diejenigen, welche an diesen Nachlaß einen Anspruch aus was immer für einem Rechtstitel zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert, ihre Ansprüche binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, von dem Ausfertigungstage dieses Okictes, sogewiß bei diesem Gerichte anzubri«: gen, als im widrigen Falle, nach Verlauf des vorerwähnten Termins, diese Verlaffenschaft abgehandelt und den sich ausweisenden Erben eingeantwortet werden wird. — Laibach am 9. April 1842. Aemtllche Verlautbarungen. 3. 572. (2) Nr. 2319. Kundmachung. Am 28. April 1642 wird zu den gewöhnlichen Amtsstunden im Hause Nr. 199 am neuen Markte im 1. Stockwerke, eine freiwillige Mobilar-Licitation abgehalten werden, "obei. mehrere Kästen, Bettstatte, Tische, Sesscl, dann sonstige Hauseinrichtung, meist politirt und von Nußholz, nebli etwas feiner Leinwand, zur Veräußerung gebracht, und an die Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung hintangegeben werden. — Laibach am 18. April 1642. I. 562. (3) Nr. 2336. Am 25. d. M. Vormittag um 9 Uhr werden 9 Wiesenantheile in der t^cova 5en-gcka, ll) Wiesenantheile am langen Graben, und 3 solche bei I^ippn, in der wagistratlichen Rathsstube auf drei nacheinander folgende Jahre, nämlich ^ro 1642 bis einschließig 1844, Versteigerungswelse vermiethet werden. — Die Pachtdedingnifse find in der magistratllchen Kanzlei einzusehen. — Stadtmagistrat Laibach am 18. April 1842. Z. 574. (2) Nr. 2394. Verlautbarung. Am 29. d. M. Vormittag um 11 Uhr wird in der magistratlichcn Rathsstube die Minuendo-Licitation für die Herstellung der beiderseitigen Kloaken-Abzugs-Kanäle nächst der Spitalbrücke vorgenommen, und zum Ausrufspreise der richtig gestellte Betrag pr. 528 si. 31 kr. angenommen werden. — Stadtmagi-strat Laidach am 19. April 1842. 3. 564. (2) " N^. 4276/630. Concurs -Ausschreibung. Im Bereiche der steyrisch-illyrischen vereinten Camera!-Gefallen-Verwaltung ist die Stelle eines Borstandes der Cameral - Gefallen-Verwaltungö-Rechnungökanzlei mit dem Titel eines Rechnungs - Oberrevidcnten und dem Gehalte von eilfhundert Gulden; dann die Stelle des Vorstehers einer Cameral - Bezirks - Verwal-tungs-Rechnungs-Abtheilung mit dem Titel eines Rechnungs-Rcvidenten und dem Iahrcs-gehalte von neunhundert Gulden Conv. Münze, beide mit der Verpflichtung zur Leistung citier 269 sogleich in Conv. Münze zu erlegenden Cüütion im Gehaltsbettage zu besetzen, wozu der Concurs hiemit bis 25. Mai 1812 ausgeschrieben wird. — Diejenigen Beamten, welche sich um eine dieser Dienststellen , oder um beide zu bewerben gedenken, haben ihre, im letzteren Falle für jeden Dienstplatz abgesondert verfaßten Gesuche zuverlässig vor Ablauf des Concurstermines im vorgeschriebenen Wege Hieher zu überreichen, sich darin über ihre höhern Kenntnisse, Ausbildung im Rechnungs - und Cassawesen, über die Comp-tabilitäts-Wissenschaft, über ihre Fähigkeit zur Leistung der Dienstcaution, so wie über iyre bisherige Dienstleistung legal auszuweisen, und zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten der Camera!-Landcsbe-horde, oder einer ihr unterstehenden Bezirköbe-hk'de verwandt oder verschwägert sind — Grätz Z 563. (2) ^^7^77^ Concurs 'Ausschreibung. Im Bereiche der steyermarkisch-illyrischcn vereinten Cameralgefällen-Verwaltung sind drci Camera! - Accessistenstellcn , davon cine mit dreihundert Gulden, zwei mit zwei- hundert fünfzig Gulden Gehalt, dann sechs Bezirks - Kanzlistenstellen, davon eine mit dreihu n dc rt Gu ld en, fünf mit zweihundert fünfzig Gulden Gehalt, zu besetzen. - Diejenigen, welche sich um eine dieser Stellen zu bewerben gedenken, haben ihre Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis längstens 18. Mal 1842 hierher zu überreichen. - Da diese Beamten vorzugsweise zur Verwendung im Rechnungsfache bestimmt sind, so wird zur Erlangung dieser Stellen die aus der Comptabilitäts - Wissenschaft mit gutem Erfolge zurückgelegte Prüfung als eine unerläßliche Bedingung gefordert, worüber sich daher die Bewerber, nebst den übrigen hierzu erforderlichen Eigenschaften und einer tadellosen Dienstleistung, legal auszuweisen haben. — Uebrigens wird in den Gesuchen anzuführen seyn, ob, und in welchem Grade dieselben mit nnem Beamten der Ca-meral-LandfSbehördc, oder einer der ihr unterstehenden Bezirksvcrwaltungen verwandt oder verschwägert sind — Von der k. k. steyrisch-illyrischcn vereinten Cameralgefällen-Verwaltung. - Grätz am 12. April 1842. 3. 561. (3) Nr. 702. Von dem r. k. Bezirks - Commiffariate Weißenfels zu Kronau werden hiemit nachstehende auf die Vorladungen nicht erschienene militärpflichtige Individuen, als: .. ^ l l ^ Name Wohnort ^' Z^ Anmerkung '^ 1 Vincenz Dernouscheg AAmZ. 3l 1621 2 Lorenz Pcternou Lcngenftld 35 1621 3 Johann Mö'rtl Kronau 65 l821 ^ ^hann Oöwald Ratschach 62 1821 5 Thomas Rasinger Alpen 5 16^0 6 Georg Mörtl Mitterberg 2 1820 7 Johann Smoley Kronau 12 1819 illegal abwesend 8 Mathäus Weneth Ratschach 70 1618 9 Georg Smoley Lengenfeld 3 181? 16 Peter Scherjou Kronau 63 1817 !! Johann Puz Birnbaum 10 1814 ^ Georg Rabitsch detto 23 1814 16 Matthäus Ruprecht Iauerburg 3 1812 '-''^^7^Ä^ ss^^'^ ^"n?4 ^^^ 2 zu erscheinen, widrigetts ^:c spat^ nach bestehenden Vorschriften behandelt werden würden. K. K. Bezirks Commissariat Wcißcnfels zu Kronau am 16. April 1842. I. 675. (2) it > . Von dem k. k. Oezirkscommiffariate Prem zu Feistrltz werben nachstehende militar« Pflichtige Individuen, als: , j oes Militärpflichtigen ^ Z ".^Anmerkung «K Name Wohnort ^ Pfarr -3 « 2 Lorenz Roitz Berbitza z Domegg 1822 V 2 Mich. Iakschetitsch detto 10 detto « H 3 Joseph Hellin Kuteschou iz detto „ » tz Anton Verch Untersemon 57 detto s v e ^ «> < ». 5 Johann Merschnig S^e ^ Prem ^ ^