Deželni zakonik Loildesgejetzklott za für das vojvodino Kranjsko. Herzogtum Krm». Leto 1917. Jahrgang 1917. v XXXII. kos. XXXII. Stück. Izdan in razposlan dne 12. decembra 1917. AUSgegeben UNd versendet NIN 12. JeMer 1917. M \ f m Natisnila Katoliška tiskarna v Ljubljani. ?ruck der Katoliška tiskarna in Laibach. 57. Ukaz c. kr. deželnega predsednika na Hranjskem z dne Z7. novembra 1917, št. 32.731, o uravnavi prometa z orehi letine 1917. Na podstavi cesarskega ukaza z dne 24. marca 1917. 1., drž. zak. št. 131, se za-ukazuje: § 1. V deželi se še sedaj nahajajoče zaloge orehov letine 1917 na Kranjskem se de-vajo pod zaporo in po naslednjih določilih zahtevajo za preskrbo prebivalstva: § 2. Vkljub zapori smejo posestniki orehov: a) tiste množine porabljati, ki jih potrebujejo v svojem gospodarstvu; b) iz svojih zalog prodajati neposrednim porabnikom, vendar pa z omejitvijo, da se sme enemu in istemu porabniku oddati kvečjemu množina 10 kilogramov. § 3. Pridelovalci, hranilci, trgovci i. dr. so, ne krateč določila § 2. ukaza, dolžni svoje zaloge orehov tekom osmih dni po uveljavljenju tega ukaza ponuditi v nakup deželni poslovalnici za sočivje in sadje v Ljubljani (Gradišče št. 10, I. nadstropje). Ako ponudnik tekom 14 dni po datumu prejemnega potrdila, ki ga o sprejeti 57. Verordnung des k. k. fianbesprüliiienlen in firoin vom 27. November 1917, 31. 32.731, betreffend die Regelung des 'Verkehres mit flüffen der Ernte des fshres 1917. Auf Grund der kaiserlichen Verordnung vom 24. März 1917, R.-G.-Bl. 9tr. 131, wird verordnet: § 1. Die noch im Lande befindlichen Vorräte der Nußernte des Jahres 1917 in Krain werden unter Sperre gelegt und zur Versorgung der Bevölkerung nach Maßgabe der nachfo-lgenden Bestimmungen angefordert: § 2. Ungeachtet der Sperre dürfen die Besitzer von Nüssen: a) jene Mengen verbrauchen, welche sie für ihren Haushalt Benötige»; b) von ihren Vorräten an unmittelbare Verbraucher abgeben, jedoch mit der Beschränkung, daß an ein und denselben Verbraucher höchstens 10 Kilogramm abgegeben werden dürfen. § 3. Die Erzeuger, Verwahrer, Händler n. dgl. sind unbeschadet der Bestimmungen des § 2 der Verordnung verpflichtet, ihre Vorräte an Nüssen biunen acht Tagen nach dem Inkrafttreten dieser Verordnung der Gemüse-Obst-Landesstelle inLaibach (Gradišče Nr. 10,1. Stock) zum Kaufe anzubieten. Geht dem Anbotsteller innerhalb 14 Tagen nach dem Datum der von der Gemüse-Obst- ponudbi izda tekom treh dni deželna poslovalnica za sočivje in sadje, ne dobi obvestila, da se bodo od njega ponudene množine prevzele, sme z istimi prosto razpolagati. §4. Deželna poslovalnica za sočivje in sadje mora nakupljene orehe izročiti porabi po navodilih deželne vlade. § 5. Prejemne cene se določijo v prostem dogovoru prodajalca in deželne poslovalnice za sočivje in sadje; kot najvišja meja se določajo vsak čas veljavne vodilne cene. Vodilne cene veljajo za zdravo in za trg sposobno blago. Ako ima blago, ki se naj prevzame, napake, se mora cena primerno znižati. § 6. Pošiljatve orehov smejo železniška podjetja prevzeti za prevažanje samo, ako je tovornim listinam za vsako pošiljatev pridejano od deželne poslovalnice za sočivje in sadje v Ljubljani izdano prevozno potrdilo. § 7. Prestopki tega ukaza se kaznujejo po kazenskih določilih cesarskega ukaza z dne 24. marca 1917. L, drž. zak. št. 131. § 8. Ta ukaz dobi moč z dnem razglasitve. C. kr. deželni predsednik: Henrik grof Attems s. r. Landesstelle binnen drei Tagen auszustellenden Empfangsbestätigung über das erhaltene Anbor keine Verständigung zu, daß die von ihm angebotenen Mengen abgenommen werden, so kann er über dieselben frei verfügen. ,8 4. Die Gemüse-Obst-Landesstelle hat die angekauften Nüsse nach den Weisungen der Landesregierung dem Verbrauche zuzuführen. § 5. Die Übernahmspreise werden durch freie Übereinkunft des Verkäufers und der Gemüse-Obst-Landesstelle bestimmt; als oberste Grenze wurden die jeweils geltenden Richtpreise festgesetzt. Die Richtpreise gelten nur für gesunde, marktfähige Ware. Wenn die zu übernehmende Ware Mängel aufweist, hat eine angemessene Preisminderung einzutreten. § 6. Sendungen von Nüssen dürfen von den Eiscnbahnunternehmungen nur dann zur Beförderung angenommen werden, wenn den Frachtdokumenten für jede Sendung eine von der Gemüse-Obst-Landesstelle in Laibach ausgestellte Transportbescheinigung beigegeben ist. § 7. Übertretungen dieser Verordnung werden nach Maßgabe der Strafbestimmungen der kaiserlichen Verordnung vom 24. März 1917, R.-G.-Bl. Nr. 131, geahndet. § 8. Diese Verordnung tritt mit dem Tage der Kundmachung in Wirksamkeit. Der k. k. Landespräsident: Heinrich Graf Hffcrns m. p. 58. Razglas c. kr. deželne vlade za Kranjsko z dne 9. decembra 1917.1.. št. 35Zl pr„ 8 katerim se objavljajo izvršilni predpisi k deželnemu zakonu z dne 28. julija 1917, dež. zak. št. 40, o pobiranju kanalske pristojbine v deželnem stolnem mestu Ljubljani. V smislu § 7. zakona z dne 28. julija 1917. L, dež. zak. štev. 40, sta določila kranjski deželni odbor in c. kr. deželna vlada za Kranjsko v obojestranskem sporazumu in potem, ko se je zaslišala mestna občina Ljubljana, naslednje predpise o izvršitvi zakona z dne 28. julija 1917. L, dež. zak. štev. 40, o pobiranju kanalske pristojbine v deželnem stolnem mestu Ljubljani. § 1- Za čas od uveljavljenja zakona z dne 28. julija 1917, dež. zak. štev. 40, do 1. januarja 1918 je kanalsko pristojbino odmeriti na oni podlagi, na kateri se je odmerila gostaščina v letu 1917., za leto 1918. pa na oni podlagi, na kateri se bode odmerila gostaščina v tem letu. Za poslopja, ki niso podvržena najemninski nakladi, je uporabiti predstoječo odredbo smislu primerno, vendar pa z razliko, da se odmeri pristojbina na podlagi, ki je določena v § 2., odstavek 2. in 3. zakona z dne 28. julija 1917, dež. zak. št. 40. To podlago ima ugotoviti mestni magistrat po svojem stavbenem uradu. Mestni magistrat odmeri pristojbino in1 dostavi vsaki stranki plačilni nalog. Za le-lo 1917. odmerjeno pristojbino je plačati tekom 14 dni po dnevu dostave plačilnega naloga stranki. Na leto 1918. odpadajočo pristojbino je plačati v dveh polletnih ob- 58. Rundmachung der k. k. Landesregierung für Srnin vom 9. Dezember 1917, 31.3521/»., mit welcher die Durchführungsbestimmungen zum Tandesgesehe vom 28. Juli 1917, r.-G.-Vl. m. 40, betreffend die Tin-Hebung einer KanalgebüHt in der Landeshauptstadt Laibach, verlautbart werden. Im Sinne des § 7 des Gesetzes vom 28. Juli 1917, L.-G.-Bl. Nr. 40, haben der krainische Landesausschuß und die f. t. Landesregierung für Kraiu im gegenseitigen Einverständnisse und nach vorheriger Einvernehmung der Stadtge-meiude Laibach die nachfolgenden Bestimmungen über die Durchführung des Gesetzes vom 28. Juli 1917, L.-G-Bl. Nr. 40. betreffend die Einhebung einer Kanalgebühr in der Landeshauptstadt Laibach, festgestellt. § 1. Für die Zeit vom Wirksamkeitsbeginne des Gesetzes vom 28. Juli 1917, L.-G.-Bl. Nr. 40, bis zum 1. Jänner 1918 ist die Kanalgebühr auf jener Grundlage zu bemessen, auf welcher die Mietzinsauflage im Jahre 1917 bemessen wurde, für das Jahr 1918 jedoch auf jener Gruudlage, auf welcher die Mietzinsauflage in diesem Jahre festgestellt werden wird. Für der Mietzinsauflage nicht unterworfene Gebäude ist die vorsteheude Anordnung sinngemäß, jedoch mit dem Unterschiede anzuwenden, daß die Bemessung der Gebühr auf der im § 2, Absatz 2 und 3 des Gesetzes vom 28. Juli 1917, L.-G.-Bl. Nr. 40, festgesetzte» Grundlage erfolgt. Diese Grundlage hat der Stadtmagistrat durch sei» Bauamt zu ermitteln. Der Stadtmagistrat bemißt die Gebühr und stellt jeder Partei den Zahlungsauftrag zu. Die für das Jahr 1917 bemesseue Gebühr ist innerhalb 14 Tagen von dem Tage der Zustellung des Zahlnugsaustrages au die Partei zu entrichten. Die auf das Jahr 1918 eutfal- rokih, in sicer prvi obrok tekom 14 dni po dostavi plačilnega naloga, drugi obrok do 14. julija. § 2. Proti plačilnemu nalogu je mogoč tekom 14 dni od dneva vročitve ugovor na občinski svet. V enakem roku je vlagati tudi morebitne pritožbe proti razsodbam občinskega sveta, o katerih razsoja v zadnji stopnji deželni odbor. Ugovori in pritožbe nimajo odložilne moči; ako so pa imele uspeh, mora mestna občina stranki povrniti znesek, katerega je nepristojno plačala. § 3. Mestni magistrat ima takoj v letu 1917. sestaviti seznamek onih poslopij, ki so v smislu § 3. zakona z dne 28. julija 1917, dež. zak. štev. 40, prosta plačila kanalske pristojbine. Ta seznamek je razpoložiti pri mestnem magistratu, kjer ga morejo stranke vpogledati vsak čas med uradnimi urami; izvršeno razpoložitev je javno razglasiti. Vsakdo lahko zahteva pri mestnem magistratu vpis svojega poslopja v ta seznamek; o tej zahtevi razsoja v prvi stopnji občinski svet in za slučaj pritožbe v zadnji stopnji deželni odbor. Pritožbo je vložiti tekom 14 dni od dneva dostave izpodbijane razsodbe. § 4. Mestni magistrat ima lastnikom poslopij v onih ulicah, kjer obstoje že cestni kanali, pismeno naročiti, da kanalizujejo poslopja in jih zvežejo najkasneje do 1. oktobra 1918 s cestnim kanalom. Od te dolžnosti zamore oprostiti občinski svet na prošnjo lastnika ona poslopja, ki so namenjena kmetijstvu ali vrtnarstvu, ako ne bi bilo potrebno iz javnih zdravstvenih ozirov, da se zvežejo tudi ta poslopja z obstoječim cestnim kanalom, v katerem slučaju se imajo pokoriti lastniki tudi teh poslopij dolžnostim in prisilnim sredstvom, lende Gebühr ist in zwei halbjährigen Raten zu entrichten, und zwar die erste Rate innerhalb 14 Tagen von der Zustellung des Zahlungsauftrages, die zweite Rate bis zum 14. Juli. § 2. Gegen den Zahlungsauftrag kann innerhalb 14 Tagen von dem Tage der Zustellung die Einsprache an den Gemeinderat erhoben werden. In der gleichen Frist sind auch etwaige Beschwerden gegen die Entscheidungen des Gemeinderates einzubringen, über welche in letzter Instanz der Landesausschuß entscheidet. Den Einsprachen und Beschwerden kommt eine aufschiebende Kraft nicht zu; wenn dieselben jedoch Erfolg haben, muß die Stadtgemeinde der Partei den ungebührlich eingezahlten Betrag rückersetzen. § 3. Der Stadtmagistrat hat sofort im Jahre 1917 das Verzeichnis jener Gebäude zusammenzustellen, welche im Sinne des § 3 des Gesetzes vom 28. Juli 1917, L.-G.-Bl. Nr. 40, von der Entrichtung der Kanalgebühr befreit sind. Dieses Verzeichnis ist beim Stadtmagistrate aufzulegen, woselbst die Parteien in dasselbe innerhalb der Amtsstunden jederzeit Einsicht nehmen können: die erfolgte Auflegung ist öffentlich zu verlautbaren. Jedermann kann die Aufnahme seines Gebäudes in dieses Verzeichnis beim Stadt-inagistrate begehren; über dieses Begehren entscheidet in erster Instanz der Gemeinderat und im Beschwerdefalle in letzter Instanz der Landes-ausschuß. Die Beschwerde ist innerhalb 14 Tagen vom Tage der Zustellung der in Beschwerde gezogenen Entscheidung einzubringen. § 4. Der Stadtmagistrat hat den Eigentümern von Gebäuden in jenen Gaffen, wo Straßenkanäle bereits bestehen, schriftlich den Auftrag zu erteilen, die Gebäude zu kanalisieren und spätestens bis zum 1. Oktober 1918 mit dem Straßenkanal zu verbinden. Von dieser Verpflichtung kann der Gemeinderat über Ansuchen des Eigentümers jene Gebäude, welche für die Landwirtschaft oder den Gartenbau bestimmt sind, befreien, es wäre denn, daß öffentliche gesundheitliche Rücksichten die Verbindung auch dieser Gebäude mit dem bestehenden Straßen-kanale erheischen, in welchem Falle die Eigen- določenim v § 4. zakona z dne 28, julija 1917, dež. zak. štev. 40. Tudi v tem slučaju ostanejo taka poslopja prosta plačila kanalske pristojbine (§ 3. zakona z dne 28. julija 1917, dež. zak. štev. 40). Proti odredbam mestnega magistrata na podlagi § 4. zakona z dne 28. julija 1917, dež. zak. štev. 40, se je pritožiti na občinski svet, proti razsodbam zadnjega na deželni odbor; pritožbe je vlagati v roku, navedenem v § 2. § 5. Vse po določbah §§ 2., 3. in 4. dopustne ugovore odnosno pritožbe na občinski svet odnosno na deželni odbor je vlagati pri mestnem magistratu in veljajo glede pravnih sredstev določila zakona z dne 7. septembra 1912, dež. zak. št. 62, o postopanju s pravnimi sredstvi proti odločbam in odredbam občinskih in drugih avtonomnih oblastev. To se s pristavkom splošno objavi, da dobe predstoječa določila moč z dnem razglasitve. tümer auch dieser Gebäude den im § 4 des Gesetzes vom 28. Juli 1917, L.-G.-Bl. Nr. 40, festgesetzten Verpflichtungen und Zwangsmaßnahmen unterliegen. Auch in diesem Falle bleiben solche Gebäude von der Entrichtung der Kanalgebühr (§ 3 des Gesetzes vom 28. Juli 1917, L.-G.-Bl. Nr. 40) befreit. Gegen auf Grund des § 4 des Gesetzes vom 28. Juli 1917, L.-G.-Bl. Nr. 40, getroffene Verfügungen des Stadtmagistrates geht die Berufung an den Gemeinderat, gegen Entscheidungen des letzteren an den Laudesausschuß; Berufungen sind in der im § 2 angegebenen Frist einzubringen. § 5. Alle nach den Bestimmungen der §§ 2, 3 und 4 zulässigen Einsprachen, beziehungsweise Berufungen an den Gemeinderat, beziehungsweise an den Landesausschuß sind beim Stadtmagistrate einznbringen und gelten hinsichtlich der Rechtsmittel die Bestimmungen des Gesetzes vom 7. September 1912, L. - G. - Bl. Nr. 62, betreffend das Rechtsmittelverfahren gegen Entscheidungen und Verfügungen der Gemeinde- und sonstigen autonomen Behörden. Dies wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die vorstehenden Bestimmungen mit dem Tage der Kundmachung in Kraft treten. C. kr. deželni predsednik: , i Der k. k. Landespräsident: Henrik grof Attems 8. r. Heinrich Graf Httems m. p.