Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung 5l">- 3. Freytag, den 9. Jänner 1624. Meteorologische Beobachtungen zu Laibach. ! Wasser» ^ Barometer Thermometer. - Witter nnq. ^^.?"^^^' ! ^-----------------------------————»--------------—------^----------—,—.. ____________ Lachachflußcs 3 Mitt. Abnds iivber « ! ^ t5i 27 «,1 27 7,7 27^7,9!— I —!/,'_ 2 Schnee Negen' Resicli 2 111^' , - ! 1 H? 9,7 2? 10,4,37 io,ä -^ a — ,2 5 — Nebel Nebel Nebel Z 5 j^ 2 27 9,1 27 !>,6 27 8.6 2 — — 2 1 — lrnb schön Nebel 3 '5 > ^> 5 27 8,6 27 6,6 27 y,5 1 ^ »-, 2 1 — l,üb Nebel trüb Z t 3 4 2,7 l^,i 26 0,2 28 1,7 2 — -^ 5 0 — Ncbcl heiter s.heiter 2 5 ! 5 28 2.6 28 Z,6 ttt 4,3 2 — «, — 2 -^ s.heitcr heiter ! s.heitcr 2 ^ ! l, 6 2L 4,5 28 4,^'^^2^ 2 — s—z 2- 1 — .wolkig schön i trüb ! 2 ; , Gubemial - WerlÄUtbarungen« Z. 19. Currende des k. f. igyr. Guberniums zu Laib'ach. Nro. i58qZ (1) Die zu Folce hoher Hofkammervcroidnung rcm 23. April l. I., ?;. 1W1 ^ den landekfülsil. Taxämtcrn ausnahmsweise erthciltc El machrigung, dcn bey den ^erichtsstellen einlangenden ungcsiampclten rder nicht classenmäßig gesiämpclttn Schriften und Beylagen dcn klassenmäßigenStampcl bepzuheften, hat die yohe ' Ho.'kammer mit Dc.rct ^om i5. Empf. 2Z. l. M., Z, 1589Z, nunmehr auch auf die Iustijtaxamter, cder die, die Taxgeschäfte besorgenden Exftcdittamier der Pri-rat-Dominien und Magistrate, jcdoch nur in den in der oben gedachten Hofverordnung bezeichneten Fällen und unter den dann bestimmten Vorsichten und Bedingungen auszudehnen geruhet. Welches mit Bezug auf die Gub. Currcnde vom ,s>. May l. I., Zahl 6090, hiemit zur genauen Darnachachtung bekannt gemacht wird. Laibach am 26. Novembe.1 i323- Joseph Camlillo Freyherr b. Schmidbura, Gouverneur. Franz Ritter v. Iacomini, ki k. Gub. S.'crttäl> al^Refcrenr. 3- lZ72. '-'oncurs'Verlautbarung. ^ä Nr. i?/2Z (2) Für die an der k. k. deutsch« italienischen Knabenbauptschulc zu Vealia, im Muw-bu^^. Kreise, zu besetzende kehrstelle der ersten Classe, womit ein Gebalt von Dreyhundert Gulden, aus dem k. k. Schulsondc verbunden ist, wird bicmit der E^ncurs bls zur Mttte des Msnaths Februar 182^, eröffnet. , Ime Individuen, welche duse Lehrstelle zu echattm wünschen, haben ihre eigenhändig geschnch.nen Bittgesuche bls zum abgedachten Concursttrminc an di'e-!es k. k. Gubernlum einzusenden) und dieselben nicht nur mit Zeugnissen über 'Yre gesunde, feste knbesbeschaffmhett, vollkommene Kenntniß der deutschen und ualmu,^en Sprache, Lehrfahigkeit und SlNllchtnt, sondern auch mtt andern Do- cumenten zu belegen, aus welchen zu ersehen seyn muß, wo und wann der Bittsteller geboren wurde, welche Anste5ung er Vermahlen habe, welche Dienste er allen- -falls schon geleistet hat, und wenn er Pnuattchrer war, mit welchem Erfolge er Privatunterricht ertheilt habe. Von dem k. k. Apr. küstenl. Gubernium. Trieft am 17,. December 1623. N.iZ^q ^. V V L k, I' I N k N 'I 0. .^' ,!Vo. 17^,^7 zi a c63ai'c:c» t^e^i^ ^,n!lc^ ^au«6l^i-i^ ^siUtt, verzaic: liuuxla in lolü^lon« all' avv<3t'N5iiont.0 a s^ain^Ä ^uI)I>!i«iNo in cl^sa cloi 2/j. ^6ttlluil>tll anno sia^^ara I^s. 1^16^/2712. /^'t>i^un^nn lu iiio^i'ia el,o il «uii 5t2^a, i! incAO äi n^8«ila^, il doinimlio, la i'^Ii^ione^ i «NlÄ) 2H5oil.i, 0 "I'iill^)ic:^!ii sos^ntitt ^ elie liN2lm,ent^ 1e sn^>li«ii6 «Hi eiii Qioclc)',86 na toi' ÄSsili'ai-« 2 talliuo . I^n Di'ie^iiai.orc) (^ncx>l^!O «011 iil,»rüii ^.oo Xlira 25 N0V6inl>l6 1823. QW5N??L »0551 SXZXI'ILll Im^eriitis ke^io 3^^1-LtHi'io <1i (^overno — 27 — ^ 3' l5Z2. V e r lau tö a ru n g ack Glch. Nr. ^694^ der f. f. kandwirthschafts-Gesellschaft in Kram, über die im Monathe September 182I für das Ia^r ig^D vorgenommene Vertßeilung der Hornviehzucht-Prämien, l ^ de! l Nahme Dieser ist wohnhaft Die Belohnung DZ- l^ A Ver- / dcs betbellten-----------------, —^ wurde ihm ^>" «s «. ^ tbei, ^ ;^^ . ,v«^/>^« > c>^» ^.l. dem Marnn')^ova? von ^q^dorf für seinen^ ^ ^ ^ Lorenz Worstner KaltenbrM, ^ Schischka eme 20 Monath ^ ^uä,n'Ner2.ft.; Lorc.Mrstne'anNi.las, t^. « ! alte Ralbmn oo Verhouz für seineKalbiiin i,5fl..uudL»renz ^^ ^" 3orenz Sever dto. Tschernutsch eme 1 1^4 jährige Scvcr aliMariaMelditsch fü^ihreKalbinn ^> ß K^lblnn 3o »5fl. abgetreten. ^ ^ ^ BlasiuK Hafner ' Kieselstein Strasisch einen2^2jäh« i ^ rigen Stier ^0 ^ Urban Schenk Michelstetten ! Wiesack eine I ijZ jäl)« 3 ! rige Kalbinn 3o ^ Aarthelma Triller Laak Virmasch« eine 2ij2jäh- l ». "oseph Metz - Krupp Semizh , eine i ^5jähtige 1" ^ Aalbinn 3o -<> ^ Martin Maleschitz Krupp Radovich eine « i^jährige ^ Kalbinn 3o ^ 3 ll»tsn Steiner Landstraß Obermahoroutz eine 3 jäbriae 40 t.Veyde Vetheilten haben ansehnlich^ . ^ ^ ss,;«n Geldbeträge zwangslotz an solcheLandleut^ ^3 P^»>^«, n:«^^;«-^» >>« ! ^-^ , „ ,...,.,. ^ ?abqecreten, welche die Cllinmisssou mit, - ^srenz Llntfchttsch dts, , Schmaljendolf cme 2 ij2zährlge Io lRücksichtuahm. ihres schönenViehes, als <" Kalbinn j geschenkwürdig anerkannte. " 2, .^ der Nahme Dieser lst n?ohnhaft ^ Die Belohnung ^ Z, " Vcr. des betheilten-------------------------------------wurde ihm W ^ Anmerkung. i lung V^bzüchtlers ' Bezirk ^orf ertheilt für Z^ ^ j ^ Mathias Stcklaßft Ncudeg Pralesie cinen 3 jährigen -» Math. Stcklaßa hat aus freyem Willen i ^ ^uchtstier 5o ÜN andere Viebzücktler Ho fl., und Ioliann !^ ^ ^ohann Kartsch dto. Podgontz .u.e 2 Ii«,ahr,ge getreten, welche Ncträqe von der Commiss. !^«<^ ^^"^ 07..-c^ «V><.!V^^ .»,.,. «, , an jene Individuen ausgetheilt wurden, ^ ^3 Franz Dosslner Na^enfuß MarktNaf- cme 2zahr:geKal- w«lche mit rhremViehe demVorzügNchsten ^ ^ ! ftnfuß binn 2« zunächst kommen. ^ ^> Johann Kortsche Haasberg Godovitsch ^ cinen zjähri^e» ! / ^ohannKortsche kataus fre^"^"^^be ! ^ Stier Zo (an seinenNachbal-nSttphanSa^l'^ """ < " °^I Jacob Köuitfcb ^Senosetsch i Nußdorf 1 einen 2 2j3 jähri l "^ ^ . ßi ? ^ l acn Stier ^o Iac.Könitschhat ausfreliemAnwebe an ^^;» ^..^ ,, ^^ ^ ^- - <^ >. ^ Matthäus Trampusck v.?nederdorf, i2 fi., ,^3 ^ß Joseph Kenobel dto- ^ Heuschuj« cme 2 Iechr und und ^ufeph Konobel dein Martin Koffou V. l " Q. ? Monath alte Präwald 10 fl, abgetreten. ! K ^ ' iKalbinn j 3» ^ ! ^ Aus der allgememen vierten Versammlung der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft. ^ ! kaibach den 20. November 162^ — 29 -- Z. 1H71. koncurs? Verlautbarung. ,aä N'-. 17535. (2) Für die an der k. k. deutsche italimischinHauptfchule zu I.n8»in ^i^ooio im ^UtcrbArgtr Kreise zu besetzende Lehrstelle der zweyten Classe, womit cm Gehalr v"n breyhundert Gulden aus dem k. k. Echulfonde verbunden ist, wird hiermit , ^r 3oncurs bis zur Mitte des Monaths Februar 1824 eröffnet. Jene Individuen, welche diese Lehrstelle zu erhalten wünschen, haben ihre k'genhändig geschriebenen Bittgesuche bis zum obgedachten Concurstirmine an die-l^s f. f. Gubernium einzusenden/ und dieselben nicht nur mit Zeugnissen über Hre gesunde feste Leibesbcschaffcnheit, vollkommene Kenntniß der deutschen und tcllicnlschcn Sprache, Wehrfähigkeit, Sittlichkeit^ sondern auch ^mtt andern D^cumcnten zu belegen, aus welchen zu ersehen seyn muß, wo und wann der Bittsteller geboren wurde, welche Anstellung er dermahlen habe, welche Dunste er allenfalls schon geleistet hat, und wenn er Privatlehrer war, mit welchem Erfolge er Privatunterricht ertheilt habe,. . Von dem k. k. illyr. küstenl. Gubern>,lm. Trieft am i^. December 182Z. ^^2-— :—-^^^-. 'Kr^Ntliche'Verlautbarung. Z. 15. Kundmachung. Nr. 10762. (2) Zum Behufe der Beyschaffung der, zur Erbauung der a. h. bewilligten neuen Commumcanons-Brücke über den Laibach-Fluß am Raan, nöthigen Holzgattun-Zen, wird in Folge hoher Gubernial - Verordnung vom 23. d. M., Z. 17^69, die dießfaälge Minuendo - Licttatwn am 16. k. M. früh um 9 Uhr bey dicsem Kreisamte abgehalten werden. Der Ausrufspreis für dle nöthigen verschiedenen Holzgattungen ist auf 3964 ft' 25 3^ kr. festgesetzt worden. Welches hiemit zur allgemeinen Kenntniß mit dem Beysahe gebracht wird, daß der individuelle Ausweis der Holzgattungen sammt deren prälimmirten Preisen taglich zu den gewöhnlichen Amtsstunden bey diesem Kreisamte eingesehen werden können. K. K. Kreisamt Laibach am 29. December 1823. Z. lo. (2) ^ Nr. 7/.41. Von dem k. k. Stadt- und Landrcchte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen der k. k. Kammerprocuratur, in Vertretung der Kirche undAr-men der Pfarr Trotta als zu 2j3 erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am Io. In!y i32Z zu Hotoulle im Pensionsstande verstorbenen Priester Valentin Wogachay, die Tagsatzvng auf den 26. Jänner 1624 Vormittags um l, Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bey welcher "lle^jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde An< sprüche zu stehen vermeinen, solche sogewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen, w,drigens sie die Folgen des tz. 814 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben ha> ben werden. Laibach den 12. December 1623. z. Z. 76s). (2) Nr. 3,19. Von dem k. t. Stadt - und Lcmdrechte in Kram wnd anmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch dcö Lorcnz ^ctitz, Inhaber des Hauses Nr. 67 allhier in der Kr«nn° 3o _ ^^^^^^— , gasse, ln die ?lusfertiaung der ?lmorti!ationsedicte rücksschtlicb des 3ntabulation5. (^er-tificats, wegen der auf den Häusern Nr. 46, 87 und W, für den Ioscph Hudabiunig , mit 400 st., und für die Iosepha Petschein mit i?3 ss. 52 kr. intabulirtcn, von Maria Petfchein ausgestellten Tchul^obligation dd. 2. September 1772 — — —— —» « Nr. i52<> Vonvem k. k. Stadt- und Landrechte inKraittwird anmie bekannt gemacht: Gz sey über das Gesuch der Helena Dcschmann, in die Ausfertigung der Amortis.?tions-Edicte rücksichtlich t?er vorgeblich in Verlust gerathenen, v^on den Ghcleutcn Iqnaz un5 (^'« tharina Steinmetz/ an den Ant. Gatschnig unter 6. Febr. 1772 ausgestellten, auf dav in der Stadt öaiback hinter der Mauer sud 6onsc. Nr. 248 gelegene Haus, unter 29. Qct. 1774 mtabulirten Sarta-Bianca pr. 60a ss., wie auch des dießfalligen Intabnlations-Sertificats gewilligct worden. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachte Carta Bianca aus was immer für einem Rechtsgrunöe Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der geschlichen Frist von einem Ichre, sechs Wochnr und drey Tagen vor diesem k^ k. Stadt ^ und Landrccbte sogcwiß anzumelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen der heutigen Bittstellerinn Helena Deschmcmn> die abgedachte'(5arta Bianca mit dem darauf befindlichen ^ntabulationscertificatc nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für gctödtct, kraft- und ^wirkungslos erklärt werden wird. Lajbach den il. Wärz i6^3., ^ZTZT^ ' ^ft) " Nr. il^I?" Van dem k. k. Stadt- und Landrechte ilr Krain' wird anmit bekannt gemacht: Es sey über das Gesuch des Joseph Skube, Handlungsoieners zu Marburg, Anton Stube, k. k. Mauthcontrollors zu Bassovitza, und der Victoria Zarfeld, gebornen Skubc zu Reif« nih, in die Ausfertigung der Amortisationsedicte rückfichtlich der vom Anton Alexander v. Höffern dem Lorcnz Plciberg am 10. Mao 1747 über 60 fl. ausgestellten, seit 5. März 176« auf dem Gute Wagensderg intabulirten Earta bianca gewilliget worden. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachte (Zarta bianca aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von eincm Jahre, sechs Wochen und drey Tagen vor diesem k. k. Stadt-und Landrechte fögewiß anzunleldels und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen der heutigen Bittsteller Joseph und Anton Skube, dann Victoria Zarfeld, die obgedach-te Garta bianca nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getödtct, kraft- und wirkungslos erklärt werden wird. Laibacy den 22. März 1823. F. 624. (2) Pon dem k. k. Stadt-,und Landrechte in Krain wird über Ansuchen der Satharina Skopin, von St. Veit ob Wivdach 6^ pl-a«3. 24. Iuny i82Z, Z. Z748, mittelst gegen, wärtigen Ediktes bekannt gemacht: Es sey in die persönliche Vorladung des verschollenen Josephs Skopm,. Ehegatten der bittstellenden Catharina Skopin, der im Jahre 180^ ,« dem Bacon MMn 5knsanttrje-Regimcnte assentilt, und in demselben Jahre zu Gospich in Eroaticn, wo i» Regiment gelegen war, vermißt wurde, gewilliget, und demselben Dr. Oberl al^,^. ,,itor beygegeben worden. Joseph skopin wird daher mit dem Bey. , - Zl — ^^°^laden, m der im §. "5 b. G. B. vorgeschriebenen Frist von einem ganzen Jahre Kenn/'?/' k. Stadt« und Landrechte zu erscheinen, oder selbes auf andere Art in die tcn werd ^^ zusetzen, ,w!dnge.nfcM zu dessen Todeserklärung werde gcschrit- ^albach am 7. Iuly ,z823.. Z. ^ ^ " ' ^ Nr^zl^. f.. ,.?^n dem f. f. Stadt- und Landrechte in Krain wird,anmit bclannt aema^t- Vs ^ "der das Gesuch des Hrn. Sigmund v. Pagliaruzzi, in die Ausfertigung dcrAmor. ^"wns.G^^e rücksichtlich ^,^ Auszugs des Dr. Anton v. Purgifchcn Classifications-"MUs dd. 8. Jänner 17??' dann der Urtheile dd. 2. December 1766 und 24. Iulv ^9' sämmtlich seit 22. December 179» auf den, dem Herrn Bittsteller eigenthümlichen, ^m Grundbuche des Magistrats Lachach dienstbaren Realitäten, als dem KrakauerWald-Meile sub Rect. Nr. 217, dem 4. Gleiniher Waldantheile fub Rcct. 3Ir.2ic), und,dem ^" >ub Rect. Nr. 5Z2, für Ant. Dämmn mit 1100, für Johann Haidcr mit i5c> und sur Theresia Simonetti mit 3oo fi. intabulirt, gewilligct worden. GZ haben demnach asse "Ne, welche auf gedachte Urkunden, aus was immer für einem Rechtsgrunre Ansprüche mach^ zu können vermeinen, selbe binnen der geschlichen Frist von einem Jahre, - sechs kochen und drey Tagen vor diesem 5. k. Stadt-und Landrechte sogcwiß anzumelden s/tt ?^""9'g z". machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen dcs heutigen Bitt. milerz hcrrn Sigmund v. Pagliaruzzi, die obqedachtcn Urtheile nach Verlauf dieser ge« '^luoen Frist für gctödtet, lraft- und wirkungslos erklärt werden, ^aibach den 17. Iuny 1U23. l'^'^^. (2) Nro.,609. ,,^'on dem k. k. Stadt- und Landrcchte in Krain wird anmitbekannt gemacht:'Os M über das Gesuch des Johann und der Maria Feichtcr, in die Ausfertigung der Amor. rnanonSeditte rücksichtlich der, auf dem den Bittstellern gehörigen, in der Stadt allhier luv ^iro. 46 liegenden Hause und dem dazu gehörigen Garten, seit ,5. Iuly 1761 noch Ul die Summe von '20a ft. intabulirtcn, auf Stephan Friedl lautenden, angeblich in Verlust gerathenen lZarta bianca vom 8. August 2753, zum Behufe der Löschung des grundbüchlichcu Satzes gewilliget worden. Es haben demnach alle jene, welche auf ge« oaHte angeblich in Verlust gerathene Carta bianca aus was immer für einem RcchtS« gründe Ansprüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen vor diesem f. k> Stadt, und Landrechte soaewiß anzuinelden und anhängig zu machen, als im Widrigen auf weiteres Anlangen der heu» ligen Bittsteller Johann und Maria Feichter hie obgeoachte 1' .gnow pc.85685ore lloi äediwi ialo ^lroinenw 6^u 7. 8euem-65N0 ^«880 N^ "^^^' ^"^ ^^ ^" ^vvucaw ^iu«oppc IQahckL , jntavolaw N i5, 6i riotro 1.^?°' ^ ^""" "^ l.Id. r. p«<;ina 5»2 per lwr. g5o car. 46. 2 lavore 562 ps>8w j« ^^'' ^.^M2r^<: 2^4. , G d i c t. ^ ^5) Vom Bezirksgerichte des Hcrzogthums Gottschcs »rird hiermit üllacmeili kur>d ac-macht: Gs habe Matthäus Könige von Haftnfeld, l-cnn.-z Johann Iakllti!l) ron das'll'st wegen angesprochenem heirathögut pr. 5o ft. MM. c. 5. c., unterm 26. Octobcr^Ü23 auf den Ehevertraq. dd. 2. Iuny ^19, die Klage angebracht^,, worüber dic Tagsahunq auf den 17, d, M. angeordnet worden war. Nacddem jedoch dem Geklagten weaen sei. ner frühern Entfernung aus sewem Wohnorte unwissend w^hin, dis dießfälliqe Klaae obige Tagsatzung auf den 24. Mär 1824 Nach. mtttags um 5 Uhr überlegt, ,hm, Johann Iuklitsch, ein <^u^u^- ab^miz in der Person des Bez. Achters von Pölland, Herrn Ferdinand, Simandel beygegeben, und mittM gegenwärtigen tFd.ctS erlnncrt, daß demselben, seine Behelfe, wodurch er sich aeaen d < Klage zu schützen glaubt, an Yanden zu gebew oder einen andern Bevollmächti.tten Nck wählen möge, wldrigens er dle hierorts entstehenden nachtheiligen Folaen sich se U zuzuschreiben haben würde. Bezirksgericht Gottschee am ,9. December 1Z2Z. ..«, ^^^^^^l^^.^' ^"schalt Nasscnfuß in> Unterkrain wird allaemem bekannt ' gemacht: Gs sey auf Ansuchen dar Maria Ambroschitsch, Bürgerinn zu Neustadtl in ^e elecunv.Veräußerung der. dem Michael Werbitsch eigenthümlich^nge ö g n^ ü ^ ^fllcgenden, der, tÄrundherrschaft Klingenfels sub Urb. Nr. .4Z eindienenden/ ae" nchtlich auf äv ft. geschätzten ,j« Kaufrechtshube nebst Wohn. und Wirthschaftsgcbäu. ' ^'.5'^" schädigen 37^ft. .4ij2 kr. gewilliget, und zu dem Ende drey Termine a"s At ,^?^ ^' ?"ember .625, und 23. Jänner .224 mit dem Anhange festae-setzt worden, daß wenn dle,erwähmc Realität weder bey der ersten noch zweyten N außerungstagsaßung um die Schätzung oder d.rübcr an Mann gebracht w rdcn könn e sie bey der drttten auch unter derselben hintan gegeben werden wUrde. ^"'"^ M had.'n slch demnach al!c j/ne, welche dieß käuflich an sich zu brinaen wunden an obhe^Ncn^gen ledes Mahl ruhe um 9, Uhr in loco der Realität ein«ufin?en und konne.l d-e dießfa^gen Llcltatwnßbezmgnisse in den gewöhnlichen Amtöstund n allb^er fietS eingesehen werden. v «'^««»llvcn auyicr Bezirksgericht Nassenfuß am »4. O'tober 1623, ^"lNr'^ hat sich kein Kauf. Gubernial-Verlautbarungcts. '/.'"' Z. 23. Kundmachung. Nr. y. Durch den Tod des k. k. Gubernialraths und galizischm Salzverschleiß-Directors Aloys Nalkle v. Palklay, ist die Blesse eincs Directors bey der Salz-ltrschleiß-Direction zu Wicliczka, mit dem damtt verbundenen Gehalte von jährlichen 2000 st. und einer Natural-Wohnung, in Erledigung gekommen. In Gemaßhett einer herabgelangten hohen Hofkammer» Verordnung vom »o. Dec. v.J./ Nr. b258y, werdem demnach alle jene, welche sich um diese Stelle zu bewerben gedenken, aufgefordert, ihre belegten Gesuche durch ihre vorgesetzten Behörden , längstens innerhalb sechs Wochen, vom Tage der Kundmachung, «n die k. k. allgemeine Hofkammer zu übereichen. Vom k. k. illvrischen Landes-Präsidium. Laib ach am Z. Jänner 1624. Freyherr v. Buffa, Präsidial-Secretar. Z. 26., Eoncurs-Verlautbarung. Nr. 17^0. D»e hohe Studien - Hofcommission hat mit Dccret vom 5. December 18,3, Zaht 6^63, angeordnet, daß die in Erlcdlgung gekommene Oberlehrers-Stelle lu Ottachacy in der Earlstadter Militär-Gränze, dann d^ie sich gleichfalls nächstens in Slavonien erledigende Pc^erwardeiner Comlnnnitats-Obkrlehrcrs-Stelle, welche kehrstellen mit dem Gehalte jahrlicher Zou fi, C. M., dem unentgeldlichen Ouartiere, und dem Bezüge von acht Klafter Brennholz jährlich, gegen Bezahlung dessystemmäßigen Schlag- und Fuhrlohnes dottrt sind-, im Wege des Eoncurses besetzt werden müssen. In Folge dessen wird dcn 5. Februar 16,4 «uch bey der f. k. Normal-Hauptschul-Direction zu kütbach die dießfalligc Eoncursprüfung abgehalten werden. Jene Competentcn, welche eine dieser ^eh-rersttllen zu erhalten wünschen, haben sich der mündlichen und schriftlichen Toncurs-prüfung zu unterziehen, vor dem Eoncurstage der Normal-Hauvtschul-Direction ihre eigenhändig geschriebenen Blttgefuche zu überreichen, und si.h in demselben übcr den zurückgelegten Prapara^id«n-Eurs, über ihre beym ^>chulfache bereits gclel« sieten Dienste, über die Kenntmsse der deutschen ^und illyrlschen, dann über die etwaigen Kenntnisse anderer Sprachen, ferner übcr ihre sonst noch vollendeten Studien, und endlich über ihr Alter, ihre Gesundheit und ihr bisheriges sittliches Betragen glltig auszuweisen. Von dem k.. k. illyrischen Gubernium. Laibach am 2. Jänner 1824^ Anton Kunstl, k. k. Gubernial-Secretar. > > —------------------------------------ ' »» 2' ^^» Kundmachung Nr. I2720. . ^ des k. k. steycrisch - kärntnerischen Gubernmms. ^ .-ilachdenv hie bey dem k. k. Filial-Cameral-Zahlamte zu Klagenfurt erledigte, ^ ss ^ '"blichen Gehalte von A'chthunVertGÜlden, und einerCautionsleisiung s«n. ^ ,^"^ Gulden verbundene controllirende Cassaofficiersstelle zu besetzen ist, ,p wno Elches zu dem Ende bekannt gemacht, damit jene, welche sich um diesen "lennpolten zu bewerben gedenken, ihw mit den Prüfungszeugnissen, über Casse- — 3/^ — , und Rechnungsgeschafte, mit dem Taufscheinc, den Belegen über bisherige Dienstleistungen, und Vermögen zum Erläge der Caution verschenen Gesuche, bis zum 2^. Jänner 182^ hierorts einreichen mögen. , Grätz am 1 ^. Deccinber. 1623. Z. 9. (0 Nro. 75?3. Hon dem k.k, Stadt- und Landrechte m Kcain wird annut bekannt gemacht: . c) de» detto Nr. 2429 od. eaäem auf den detto betto „ 10a , ä) der detto Nr. Z455 dd. «odsm auf den detto detto , „ b« . e) oer'detto Nr. 2428 dd. suäem auf den dctto detto „ .200, l) der detto Nr. 2427 dd. euclem auf den d.etto "detto „ ioo . 8) Her detto Nr. 269b od. yocl«m,37c)5 auf den ' detts dctto „ ^oa . ^) dei detto Nr. ^424 dd. ooäem 27'g/j, auf den detto detto „ 5o « >) der d«-tko Nr. 2407 dd. eoä^ii au.f den detco detlo „ 4^0. !l) der detto Nr. »5g dd. ,1. May »769 a 3 »j2 Proc. ft«f,die Filial- kirche h. Kceutz zu Seuze, in oer Pfarre Slavina lautend . . 40a . !) der Aerarial Ord. OdligHlion Nr. 556,, dd. !. August »704 2 4 Proc. - an Herrn Franz Freyh. v. Odervurg lautend pr. . . . . 4a - in) der Domestical Ord. OMgation Nr. 2692, dd.l. .November 1795 « 4 Proc. aufdieMialtirche St. Sebastian in der Pfarr Docneg lautend pr. , 10«, . n) der DomefticHl Ord'. Obl. Nr. 2421 dd. 1. NoveMber »794, 2 4 Proc. auf Johann Bapt. Iurmann lautend M . ' . « '20c, -0) der Domeftical Ord. Odl. Nr. 12a dd. ». November »767, » 3 1^2 Proc. auf die FiliaMrche St. Florian zu Dsbropole in der Pfarr Dbrneg lautend pr. . . . . . . ... . Roo - p) der Domestical Ord. Obl. Nr. 667 dd. 1. Februar 1779, a 4Prsc auf die PfHrrkirche St. Peter zu Dorneg lftutend pr. ^ » » , < 2oa ., , <;) der Domest. Ord. Odl. Nr. 2Z45 d^. 1. Nov. ^796, 3 4Prv4. auf detto pr. »oa « ,,. r) her Aerarial-Ord. Obligation Prs 93Z2 hd. 1. May.'^o? 34Prct. '', 'auf die Fil. Kirche, 5t. ^i-inilHt^ zu Dorn.eg lautend pr. . . . 1 - " z)'drr Domestical^ Oderlaibachcr Straßenbau- Obligation Nro. 91 ddo. ». November »6o3 » l^Prct.' auf Johann Dougan in Dec-neg lauten? pc. . . . . . . . » ,. . 25o ». - Y und der Domestical Qrd. Obliq. Nr«. 122 düo. 1. November^^g? ii 31^2 Pct. auf die Fil. Kirche St-Urban in Pcnique in der Pfarr Dorneg lautend pr. . . . . . « . » . . 10a , zusammen , ^ "M^fl.'" gewlssiget worden. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachte öffentliche Qbli« gationen aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen.zu tonnen vbrmei' «en, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, 6 Wochen und 5 Tage« vor diesem k. k. ^>tadt- und Landrechte sogewih anzumelden und anhängig zu machen, alK im Widrigen auf weiteres Anlangen des heutigen die obgedachten Obligationen nach Verlauf dieser gesetzlichen Flist für gelobtet, kraft, nnd wirkungslos erklärt werden würden. . Laibach den ,5. December i6»3. - 35 —...........""......................"" Z- 2^ ' . (i) Nr. ?S55'. ^oon dcm k. f. S?a^ und Landrechte in Krain wird anmit bekannt gemacht: W ^ey uver das Gesutz d^'^rn. Johann Edlen'v. Lehman, (3urotcriK des nrsinigcn Hrn. ^ugu,nn Zois Freyberrn v. Edelstem, und Gcwültsträf.crs dcö Hrn. Franz Xav. Frcyh. - F0!8, dann der Frau Johanna r. Lehman, in die Ausfertigung der Amortisation?-Vo,cte rücksichtllch der von dcn Ioscpha EchwindliMn Erben dem Hrn. Augustm Freyhrn. ^ ^Ms', über den von ihm für das Gut Rofenbüchcl mit 6969 st. bezahlten Kauffchil-ung arn i.Mai) »788 ausgestellten, am ^9. Jänner ^92 äuf das gedachte Gut prä-no.n'ten Quittung, dann des von hcrw Augustin Freyhcrrn v. Z«is seimr TochterFrau ^ ,^"ua v^Lehman unter 21. Iuny 179^ üder ^ooa ft. auögestcNtcn, seit ,4'. Sept. .^.^endaselblt vorgemerkten Schuldscheins, und rcspv. der daran befindlichen land. fluchen Certisicate gewilliget worden. Gs haben demnach alle jene, welche auf gedachte ^ ^nden g^ommene Urlunden und Landtaftl-Oertificate, aus was immer für einem ^echtsgrunde Ansprüche machen zu känncn vermeinen, selbe binnen derMsetzlichen Frist von elnern IuhsL, 6 Wochen und drey ^agen vor dicscm f. k. StMt> und Landrechte söge-^ß anzumelden und anhängig zu machen, als inVWidrigen auf weiteres Anlangen der yeuttgen Btttsteller die- üdgetznchten Urkunden und Landwfcl- Ccrtificate, nach Verlauf dlcser gesetzlichen ssrist für" getodtet, kraft - und rrirkungöloö erklärt werden würben. ^ Bon dem k. k. Stadt, und Landtechte in'Krain. Laibach den i5. December IÜ23. 2'2i. Licitations-Kundmachung» (O Zu Folge hoher Gub. Verordnung vom 2. Jänner 1624, Wr. 1782/4, wird dle dcn bcydcn dießortigen Amtsdienern im Militärjahre »82^ gebührende, fur N'den dnselbcn in ei^rm Frack ^Beinktelde und'einer Wests' bestehende Amtskleidung im Wege öffentlicher'Minusndo-Licitation dcygeschafft werden, ^ Dtese Licitation wird in dem Amtslocale des k. k. Provinz. Zahlamtts im landhcmje am 19. Jänner 1324 Vormittags von y bis 12 Uhr abgehalten wer-ocn^ Es werben suhin a^e jene Tuchhandler und Professionlsitn, welche die DeysMung gedachter Amtskleidungsstücke zu übernehmen geneigt serM sollten, zu der am obbestimmten Tage, mtt dem'Vorbehalte der hohen Gub. PLnehm»? Zung, abzuhaltenden Licitation zu erscheinen hiermit eingeladen.- -^ ^ ^^^. Prov. Zahlamt, in Laibach dcn 7. Jänner i,92ä> , ^ ^,. WrlaMdamnget^ ^' ^5,' V e r l a u t b 0 r u n q> (') Hey der f. f. VtaatFhMschaft Sittich wird den 4. Hcrnung d. I. ^rüh von,9 bis »2 Uhr, hie zu dieser HV^''^'i a^l,öriss?)'Flschc>l,'cy in dcncn Bää'sn ViällenLk)'-ku-^^Md VoäawtL^nH, da n^d i^^ Nachmittags,von 3 bis 6 Uhr. abcr die ocr!Men^l^el)önge VleiAiaa^ >^ .^xPfarr Odergurgaü'fdr^y nacheinander folgende ^"^'^ v^,^25. April 1624 bis 24. April 1^27, mittelst^ öffentlicker Versteigerung ^' . .".^'stoitthcndcn in Pachd-üusgelassen. wcrdcn, wozu W-die H^chtlusflgen-einzu-",'^^^u. , K K. Maatö^crrschaft Stttich den 5/Ia^ler _______^^ H' ^O' ^'^ ^) .. Nr. 5,^. ^,.^^'I.emBezirksgerichte Kaltenbrun zu Nuß ^n Sotteska, dem imlFrühjahre-^og znm'f'. k.. Eimdscl'cnschenInfanterie.Re' ^m)aus Gtitscber 27 Altcnmarkt »»! Tressen ! — ib 3» b"d Kressau Z2 Kaal , Döbermg — »6 ^ ?"!" Supp^ntschitsch ,6 Grsßlipooitz 3 haidovitz — ^17 ^!''ph Tekauh 19 „ 22! „ , »_ nähmlich der 29. Banner, der 1. und Zi. März um 9 Uhr im Orte der Realttat zu Ieusche u-nter dem Anhange des §.326 d. a.G.O, festgesetzt wurden / so werden die Kauflustigen zur Erschemung mit dem Veysatze eingeladen, daß die Licitationsbeding-msse mtt der lKchayung täglich in dieser Amtskanzlep zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können. Sittich am 24. December 1623, Z. i5W.^ - G' d i c t. Nr. 336. (3) Vom Bezirksgerichte der Herrschaft Nassenfuß m Unterkrain wird bekannt gemacht: daß auf Ansuchen des Georg I2M in die exccutive Veräusicrung d?s, dem Iohalni Schettina zu Nassenfuß angehörigen, im P'.'ttscha-Gebirge gelegenen, der Herrschaft K''osscnbach sab Berg^Register Nr. 7, 6, ,o eindienendeu, gerichtlich auf ,12 ft. geschätz-teu Weingartens nebst dabey befindlichem Kellcr, wegen schuldigen 129 fi., 5proc.'Zinsen und Unkofien gewilliget, und hlezu.dreo Termine, als der 20. December iÜ2Z, der 2n. Mnner und der 2,0. Februar 1Z24, sietS frühe um 9, Uhr mit dcm Anhange festqese.ht worden sey, daß im Falle die erwähnte Realität n^der be» der erst. n noch imeoten^eil-blethung um den Schätzungswertb an M^nn gebracht werden könnte, si.? "bey t^cr d''t° ' tsn ü,uch unter derselben hintan gegeben norden würde. ^ UdrigLns haben alle jene, welche diesen Weingarten zu .kaufen gesonnen sind, an oblgcn Tagen im Otte Pruscha zu erschemen. - , . .^ Bezirksgericht Nass^nfuß den ib.Noyembcr 182I. , ..... Anrnerk, Bey der ersten VWeigerungstigsatzung hat sich'kcin Kausiusiiger g' schaft^a^/"^"'H'° ^Herrschaft Massenfuß wird zu Iedermi?« Wiss«m' «°!"ksc°,nHrd^^"^ ?^"^°^H"" M"^^ Pechani, Pachter und " d.e Veräußerung der demIos.Z^,^. Nro l di^n^ '' ^" ^^'enburg gelegenen, der Gült n, 'Q.n» «^ llrb.^ und Winh^f,""/^!"^"^ ""k 2ZS ft. geschätzten ,^3 Hübe sammt Wohnsien ,i^s7°5". ' "'°s" ^''^'^" ^°° ll„ 5perc. Zinse» und Unk». s'»n«,t »^^s"'"" 1823 m>V d« 23. Jänner ,824 m.t derK«ni«km,g tl-"" Fe,Ib"°^ 1/'.'.^ ^ "" 3"° ob'ge ?e°lität weder bey dvert<, Di^s,« /". "."^ ^"' ^"l.lben hintan gegeben werden nnrd, brinan^ II ? b" s"H «ll° '«e, welche diesen Grund fa'usiich an sich >u mg« <,cde>>ken, an erwähnten Tagen früh um g Uhr in Stxttenbnc, ein-u d Ma^n ^'7. "'^^"b M« V".°"ll anzuge'ben.^ Ueb.iaen« könmn 'd"e ^ s!«nw^ ^U""" bed,ngmsse siel« in den gewöhnlichen Amtsstunden hier «in-«l 1,,/"'"^ ^^z"ksger,chtN«ssc„fuß am 1,, November 1823, '. >em K>>Husi3/.meldet" "" ^""" »«sieigerungstagsatzung hat sich ' ^„ > ^ , Quartier zu Georg, 1824 ,u vergeben. si)- «er>!um1.,/n V," '""°^^^ H»u«-Nro,25, sind 4 Quartiere, jede« mit 3 Dachb7d7n-N^ H°"'eg° «nb bequemen Kc°st ,m nähmlichen Haus. der fünfte diesem H us°°i„ ?^ ^ iesonders^mtan zu geben; eben s° befindet sich be» «ut bes.p 'de «,T . ^'" ^k° ^""i"« «" mi, allerley Obstgattungen lieks », ^ gcp°chtet werden kann. ' die dießNn A^?'^ "^ lpuiugen Anschlage ;u erfundigen, ^awach^n 8. I^„„ ,g^. _________ Joseph Scunig. rrdentt^ ^"mas Thomaschovitsch in Krainburg iff eine «an, ncue schon Z. 12. " "^ ^ ^ ' ^—7^——-»—°-------------——-—5—— "Nichw?"/ "'«^„ ""'.g >.'. >hr« °ffentl,chen MädchewErziehungs- m,dUn- str aufgenommen werden. Die Zöglinge werden in die, deten Frau z.'«"'«'7 "." "^lZ«^ Kenntmssen, die man u°n einer gcbil- t«r,eichnet n n ^ ^ ^'^' Essens unterrichtet. Sie werden von der Un- de„ GeaenNän^.' .""" """" '"pichen Handarbeiten, als auch in den folgen- ^ «riff d rNam .!«« "^,^ un° Fle,ß unterrichtet, als- lesen, «m Inw "sin^iff", u""°"' ^ ^««"°n ber 4 Spe- ^M«u> und au« dem Kopfe, der Regel- d«- tri in Brüchen und ganzen W Zahlen, in der deutschen und französischen Sprachlehre und Ortografthie, Geographie, Naturgeschichte und allgemeinen Weltgeschichte mit Hinsicht auf den weit^ lichen Wirkungskreis. Die Religion wird von emem ehrwürdigen Veltpriester, und die Künste, als: Musik, Zeichnen und Tanzkunst, nur non solchen öffentlichen Meistern vorgetragen, die das a5gemeine Vertrauen verdienen. Aeltern^ die eine genauere Kenntniß uon dieser, mit vielem Vertrauen beehrten Erziehung^ Anstalt ^u haben wünschen, und die Kinder sowohl der gänzlichen Obsorge der ehrfurchtsvoll Unterzeichneten anvertrauen, oder nur zu den öffentlichen Lehrstunden der Bildung des Herzens und Verstandes, als auch zur vollständigen Ausbildung bloß in weiblichen Handarbeiten, wobey die Zeichenkunst mit einbegriffen ist, fchtcken wollen, belieben gefalligst sich an die Uitterzetchnete, mündlich oder schriftlich zu wenden. Laibach den 5. Jänner ^2^. Anton ia Macooitz-, dffc'nlll'che Lehremnu, wohnt in der S^dl Nc. 25i im ersten Stock. Theater-Nachricht. Gam stag,,, den !c>. Jänner wird in dem hiesigen landstandischsn Scha^sprll^ haus«- aufgcfül^i:- Johann, Herzog von Finnland. Schauspiel in vier Auf^üg.en von, I 0 ha,1 na u0 » We i ise,< th «r n.. Sonntag, den 11. Jänner: D i e g 0 l Vene F e d e r» Zauberpsutomsme in einem Aufzuge mit Maschinen mib Mugwerk«. V 0 r h e rr (Zum zweyten Mahle) Die Gunst der Kleine n. LuWiel in emem Act. Montag, den i2. I