1lN3 Amtsblatt zur »aibacher Iciluna Nr 138. Freitag den 6. Juni 1879. Erkenntnisse. nls l>l ^'" ^N'nen Sr. Majestät des Kaisers! Das l. k. Landes» s. 'Acsia.ci-icht '" Strafsachen zu Wien hat auf Antraa, der '^Staatsanwaltschaft erkannt, daß der Inhalt der Zeitschrift !«?? !^k Zeitung" (Abendnu^nabc) Nr. Äi45 vom ^ 1, Mai lob,,'" ^^ Slelle von „Ein Theil der Wiener Presse - »er» »>>!> t>"^ der Mühe" das Aergehcn Lessen die öffentliche Ruhe »^^düung nach tj'iW Et, G, l'eqriinde, und es wird nach j^ 2t. P.'O. das Verbot der Weitervcrbrcitimg dieser Drucl ^Uft ausgesprochen, ,., Nicn am 17. Mai 1878. ^'ltinzier >n, z> Weittcnhiller m, i>. l>Is Oi ^'" ?ia,ncn Sr. Majestät des Kaisers! Das l. l. Landes-I. ^slMicht in Strafsachen zu Wien hat auf Antrag der P 'Anatsanwallschast crlannt, daß der Inhalt des in der ^.!« der periodischen Druckschrift „Der Socialist" vom 15tcn! l3' ^ rnlhaltenrn Artilcls mit der Aufschrift „Der Soria-^"'"s und die Vaucrn von Symmaches" den Thatl>ese i^' 6p"ltr )j, unter der ^'lllfschrist „Denkschrift an die ^ "Mn Soeialisjeil" den Thatbestand des Vergehens gegen ^Mnllichc 5!,'nhe und Ordnung nach ^:ll»5Sl.G, begründe, .'? rs ,^i^ ,,^,^ j. 4^ St. P. O. das Verbot der Weitcrucr^ k'tung dieser Druckschrift ausgesprochen. y. Wien am 17. Mai 187!)'. "elttenhillcr »n. z>. Pittiuger m. i>. «ls m ^" ^nmen Sr. Majestät des Kaisers! Das t. t. Landes« l s ^^e"ch< in Strafsachen zn Wien hnt ans Antrag der ^ ^aalsanwaltschast erkannt, daß der Inhalt der Zeitschrift ^n,^' ""''"""""''" """ ^^'^ ^'"' ^^ ^'' ^ >n dem unter N>cil l '^ „Avancemcntssprrre" enthaltenen Artikel von „Also! »»si L' " bis znm Schlnssc das Vergehen der Aufwiegelung > ^3?.00S!. «. begründe, nnd es wird nach 8 4Uij St. P. ^s,"^ Verbot der Wcitcrverbreitung dieser Druckschrift aus« «. ,W!cn nm 17. Mai 1879. "'k'ttenhiller ,». z». Pittinger m. i>. ^,! ^"^ l, l. Lnndesgcrichl als Strafgericht in Praq hat auf j ^ ^n^ dcr f f SlaatslNiwaltschafl mit den Erkenntnissen vom ^ !^""d li. Äini 187!>, Z. U»,i»1 ^' Zeitschrift „Social-politische liinndschau" ^r. 5i vom h°. ,' ^^' >"l>gcn des Arütcls „Das Attentat ans den Kaiser ^ ^, ^us„n„i," nach § 305) St. O. nnd wegen des Artitels „Zur i ^aliun" »na, den l;§ <>3 uud 64 St. G., dann der Zeitschrift i ^"'l" (Abelidnnsqa'bc) ^ir. 124 vom 5. Mai 1879 »uegcn des ^cspuudenzarlitels „Iicin, 3. Mai. O.-K,)" nach^W St.G. (2549—2) Nr. 788. Concurs-Ausschreibung zur Besetzung mehrerer Bermessungsdiurnisten- oder eventuell Elevenstellen für die l. k. Grundsteuer- regelungsarbeiten in Istrien mit je 1 ft. 50 kr. Taggeld. Bewerber haben dem unterfertigten Präsidium, und im Falle selbe in öffentlichen Diensten stehen, im Wege der vorgesetzten BeHürde, binnen acht Tagen nach der letzten Einschaltung dieser Concursaus-schreibung die eigenhändig geschriebenen Gesuche vorzulegen, welche mit dein Ausweise über Alter, österreichische Staatsbürgerschaft, zurückgelegte Studien von wenigstens der Unten ealschulc, Sprachkenntnisse, Wohlverhaltcu am Ausenthalts' oder Zuständigkcilsorte, körperliche Tauglichkeit, bisherige Beschäftigung und die geleistete Militärpflicht zu documentieren sind. Trieft am 25. Mai 1879. Präsidium der k. k. Grundsteuerregulicrungs-Laudcotommijsion für das Küstenland. (2498—2,' Nr. 6831.' Kundmachung. Im Bollzuqe des k. k. LauoeS - Präsidialerlasses vom 24. Mai l. I., Z. 1008, und mit Beziehung auf den § 25 der Neichsraths - Wahlordnung wird zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die Wählerlistc jür die am l>0. Juni d. I. , vorzunehmende Wahl eines Reichörathsabgeordneten >der Hauptstadt Laibach vom 3. bis einschließlich 11. Juni 1879 in dem magistratlichen Efpedite zur öffentlichen Einsicht aufliegen wird. Gegen diese Liste können von den Wahlberechtigten Reclamations wegen Aufnahme von Nichtwahlberechtigten oder wegen Uebergehung von Wahlberechtigten längstens bis zum obigen Fall-tenuine erhoben werden, weil später vorgebrachte Rcclamationen unberücksichtiget bleiben würden. Die Legitimatiouskarten werden zeitgemäß den Wahlberechtigten zukommen; sollten diese Legitimationskarten aus welchem Grunde immer nicht zukommen, so sind solche von den Wahlberechtigten längstens 24 Stunden vor dem Wahltage, das ist den 29. Juni l. I., hleramts persönlich zu erheben. Stadtmagistrat Laibach am 1. Juni 1879. Drr Bürgermeister: ____________________ Laschan m. p. (2127-3) Nr. 2649. Die Bezirkswundarztenstelk in Pö'lland mit einer jährlichen Remuneration von 400 fi. aus der Bezirkskasse ist in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre docu-mentierten Gesuche bis 20. Juni l. I. hier einzubringen. K. k. Bczirkshauptmannschaft Krainburg am 10. Mai 1879. Nnzeigeblatt. ß4Li_2) Nr. 4118. Bekanntmachung. . Vom k. k. Landesgeuchte in Lai- ^ wird bekannt gemacht: . Es h^be die krain. Sparkasse '"verständlich mit Herrn Jakob Fer-^'t, Cooperator m Senosetsch, um ^'Misierunaseinleitung des auf seinen ^'nen lautenden, angeblich in Ver< ^ czerathcncn Einlagebüchels Num. ^93,862, im Kapitalsbetrage per ^ st-, Hieramts angesucht, weshalb ^, welche darauf ein Recht zu haben deinen, aufgefordert werden, , binnen sechs Monaten ^ Ansprüche so gewiß anzumelden W bcnzuthun, widrigens dasselbe "' weiteres Ansuchen als erloschen " ^chisungiltig erklärt werden würde, v^aibach 'am 24. Mai 1879. ^48^3) Nr. 2779. Neassumieruttg Weiter exec. Feilbietung. ^ ^om k. k. Landcsgerichte in Lai-^? wird mit Bezug aus das dies-H^^Ulche, im Amtsblatte der „Lai^ ll,^ Zeitung" vom 9. Mai 1878 iHemachte Edict vom 30. April ^? Z. 2925, bekannt gegeben, z^/" ber Efccutionssache der k. k. ^ "zprocuratur (uom. des hohen k. k. Kt/3 gegen Matthäus Bresquar biet^fl.i^/, kr. ö.W. zur Feiles« " ""f 1100 fi. gerichtlich X 6^ H""srealität Eonsc.-Nr. 12 ^ alt, in der Krakauvorstadt im Reassumierungsw^ge die zweite Tagsatzung auf den 3 0. Juni und die dritte auf den 4. August 1879, jedesmal vormittags 10 Uhr, im landesgerichtlichen Berhandlungssaale mit dem früheren Anhange angeordnet worden ist. Laibach am 6. Mai 1879. ^2450—2) Nr. 4182. Executive Fährnis Versteigerung. Vom !. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Daniel Predovit die exec. Feilbietung der der Maria Schein gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 30 ft. 50 kr. geschätzten Fahrnisse, als: Hauseinrichtungsstücke und Bettzeug, bewilliget, und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. Juni und die zweite auf den 8. Juli 1879, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in Hühuerdorf Hs.-Nr. 10 mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben acqen sogleichc Bezahlung und Wcgschafsung hintangegeben werden. Laidach am 24. Mai 1879. (2249—3) Nr. 2870. Bekanntmachung. Bom k. k. Landesgerichle Laibach wird dem unbekannt wo abwesenden Nikolaus Merk bekannt gegeben, daß über die gegen ihn angebrachte Klage des Georg Auer (durch Dr. Sajovic) wegen Anerkennung der Ersitzung der im Grundbuche dieses k. k. Landes-gcrichtes (vormals Gilt Neuwclt und Iaumigvhof) 8ud Urb. - Nr. 151, Rettf.-Nr. 40, Band 1, Seite 211 vorkommenden Realität (Garten hinter dem Hause Nr. 39) die Vcrhandlungs^ Tagfatzuug vor dicfem Gerichtshöfe auf den 11. August 18 79, vormittags 10 Uhr, angeordnet und zu seiner Vertretung der hiesige Advokat Herr Dr. Anton Pfefferer als Curator n.ä tlotum bestellt worden ist. Laibach am 3. Mai 1879. (1300—2) Nr. 9586. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. t. BczirlSgcrichte Laas wild hiemit bekannt qcmacht: Eö sei über Nnsuckcn des Herrn Martin Schwcigrr von Allenmarll dic mit Brjcheid vom 16. April l I, Zahl 1459, bewilligte dntlr exec. FcitliieUmg der dem Barthcl Kolnil von Uscheul ge, hörigen Ncali.ät Urli.-Nr. 165 ad Grund buch Hallerstein mit dem frühern Anhange auf den 2 0. Juni 1879, vormittags 9 Uhr, übertragen. K. t. Äezirlsgericht LaaS am 27sten November 1876. (1926-2) Nr. 1750. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Tschernembl wird hicmit belaimt gemacht: Es sei in Erledigung dcr Anmeldung uod dcs Liqliidierlinsssprolololleö vom 5ten März 1879, Z. 1750, behufs Einbringung der Forderung drs Mathias Ielen von Doblitschbrrg auS drm gerichtlichen Vcrglcichc vom 10. Iüiincr 1875, Z.9800, in, liquidierlcnKapitalsrestbetrane pr.ü^fl. 05 lr., dcr hicvon seit b. März 1878 weiterlaufende» und der auf 30 fl. 19 fr. adjustierten Gcrichlskosten die mit Bescheid vom l3. Nominier 1878, Z. 7412 bewilligte und sohin mit Bescheid vom 12. Jänner sisticrte exec. Fcilbiclung der dem Georg Iclrn von Maierle gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Pölland 8ud wino 28, sul. 154 vorlommrndrn Realität, im gerichtlich erhobenen Schätz-werthe von 2000 st., neuerlich bewilliget. u»,o zu deren Vornahme die Tagsalzuna auf den 20. Juni, 18. Juli und 22. August 1879, jedesmal vormittags 10 Uhr, hiergrrichls nut dem Anhanqe angeordnet, daß bei der ersten und zweiten Tagsatzung obige Ncalität nur um den Schützwerth, bei der letzten abcr auch unter demselben an den Meistbietenden wird hintangeaeben werden. Die Ncitationsbedinanisse, wornach insbesondere jeder Ncilant ein lOpnz. tiges Vadium zu Oericht^anden zu erlegen haben wird, lünnrn in den gewöhnlichen AmlSstlinden hiergerichls von jedermann eingesehen werden. K. l Äemlsgrricht Tfchernembl am 14. April 1879. 1104 (2540—1) Nr. 4261. Dritte exec. Feilbietung. Zu der auf den 26. Mai 1879 angeordnet gewesenen zweiten Feilbietung der der Maria Wernig von Laibach gehörigen Hälfte des Hauses Nr. 61 alt, 36 neu, auf der Polana-vorstadt in Laibach, Rectf.-Nr. 8 aä Stadtmagistrat Laibach, ist kein Kauflustiger erschienen, daher am 30. Juni 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts zur dritten Feilbietung geschritten werden wird. K. k. Landesgericht Laibach am 27. Mai 1879.________________ (2546—1) Nr. 3432. Reassumierung zweiter und dritter exec Feildietung. Vom k. l. Landesgerichte Laidach wird mit Bezug auf das diesgericht-liche Feilbietunqsedict vom 11. Mai 1878, Z. 3559, bekannt gemacht, daß über Ansuchen der t. k. Finanz-procuratur für Kram die exec, zweite und dritte Feilbietung der dem Io hann Iavornik gehörigen, gerichtlich auf 4000 fl. ö. W. geschätzten, im Grundbuche der Katastmlgemeinde Krakau 8ud Einl. - Nr. 48 vorkommenden Hausrealität Consc.-Nr. 17 neu reassumiert, und zur Feilbietungs-Vornahme die zweite Tagsatzung auf den 28. Juli und die dritte auf den 25. August 1879, jedesmal 10 Uhr vormittags, im landesgerichtlichen Verhandlungssaale tmt dem früheren Anhange angeordnet wurde. Laibach am 24. Mai 1879. (2547—1) Nr. 4063. Reassumierung zweiter und dritter exec. Feilbietung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird mit Bezug auf das Feilbietungs-edict vom 21. Dezember 1878, Zahl 9281, bekannt gemacht, daß über Ansuchen der k. k. Finanzprocmatur für Krain die zweite und dritte executive Feilbietung des dem Herrn Josef von Pilpach gehörigen, in der krainischen Landtafel gud torn. Ill, koi. 297 eingetragenen, gerichtlich auf 3560 ft. bewertheten Gutes Kanders-hof mit Inbegriff der davon zufolge hiergerichtlichen Bescheides vom 24sten Mai 1879, Z. 3481, abgeschriebenen, im Landtafelbande 20, Seite 463, Vorkommenden Trennstücke reassumiert, und zu deren Vornahme die zweite Tagsatzung auf den 28. Juli und die dritte auf den 25. August 1879, jedesmal vormittags 10 Uhr, im lan-diesgerichtlichen Verhandlungssaale mit dem früheren Anhange angeordnet wurde. Laibach am 24. Mai 1879. (1582—1) Nr. 1582. Uebertragung dritter eud Nectf.-Nr. 225 na Grundbuch Egg ob Krainburg auf 11080 fl., Nectf. - Nr. 215 ad Egg ob Krainburg auf 120 st., Grundbuchs-Nr. 421 dieses Bezirksgerichtes auf 7020 fl. und Grundbuchs - Nr. 258 auf 1000 fl. bewerthetcn Realitäten kein Kauflustiger erschieuen ist, so wird zur zweiten auf den 2 0. Juni d. I. angeordneten exec. Feilbietung geschritten. K. t. Bezirksgericht Kraiuburg am 13. Mai 1879. (2555—1) Nr. 2003. Zweite exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Kraiuburg wird im Anhange zum Edicte vom 27sten März d. I., Z. 2003, bekannt gemacht: Da zu der mit obigem Bescheide auf den 10.Mai d.I. angeordneten ersten exec. Feilbietung der dem Johann Dob« nikar von Oberfernik gehörigen, gerichtlich auf 4721 fl. 80 kr. bewerthcte'n Realität Urb.-Nr. 809 ad Herrschaft Kreuz kein Kauflustiger erschienen ist, so wiro zur zweiten auf den 21. Juni 1879 angeordneten exec. Feilbictung geschritten. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 16. Mai 1879. (1672—2) Nr. 4380. Einleitung zur Todeserklärung. Vom k. k. stä'dt.-delcg. Bezirksgerichte in Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß auf Ansuchen der Anna Bergant, verehelichten Suhadulc, Franz Hudnik als Vormund des miuderj. Franz Bergant, Josef und Johann Aergant in Dubrava, dann der Marianna Bergant in Laibach, alle durch Dr. Pfefferer, die Eii'leiumg des Verfahrens zur Todeserklärung des im Jahre 1859 in der Schlacht bei Solferino schwer verwundeten und seit der Zeit vermißten Militaristen Peter Aergant von Dobrava, Bezirk Umgebung Laibach, bewilliget und Dr. Sajovic, Advokat in Laibach, zum Curator bestellt worden ist. Peter Bergant wird demnach aufgefordert, biunen einem Jahre, d. i. bis zum 20. März 1880, entweder vor diesem Gerichte zu erscheinen oder den bestellten Curator von seinem Leben und Aufenthaltsorte in Kenntnis zu setzen, widrigenfalls nach Ablauf der gedachten Frist über neuerliches Ansuchen zu seiner Todeserklärung geschritten würde. Laibach am 17. März 1879. (2286-1) Nr. 2046. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte MM wird bekannt gemacht: ^..^. Es sei über Ansuchen des k.k.Steue- amtes Neifniz die exec. Versteigerung M der Maria Pctcrlin von Großpolland ^ hörigen, gerichtlich anf 2200 fl. gesch^ ten Realität «ub Urb.-Nr. 726, Rech> Nr. «08 uä Herrschaft Aucrsp«^ "e williget, und hiezu drei FellwtunA Tagsatznngen, und zwar die erste aus om 21. Juni, die zweite auf den 19. Juli und die dritte auf den 23. August 1879, jedesmal vormittags um 11 Uhr, in er Gerichtskanzlei mit dem Anhange angcm", net worden, daß die Pfandrealltat v der ersten und zweiten Feillnetung n« um oder über dem Schätzungswerts, der dritten aber auch unter den'jelm hintangcgeben werden wird. ^ Die Licitationsbcdingmsse, wo« insbesondere jeder Licitant vor ge""M> Anbote ein lOperz. Vadinm z"ha"°en ' Licitationskommission zu erlegen ha),!" . das Schätzuugsvrotokoll und der W", buchsextratt können in der dieMU") lichen Registratur eingesehen werden. Den'unbekannt wo drsindlichcn ^ bulargläubigern Maria Pnccl, MM)' Pcrko, Anton Dejak. Ierni M"", ^ unbekannten Parteien, den zwei M" , und der Mntter des Matthäus PeM ist Frcmz Erhonniz, k. k. Notar in M> U zur Wahrnng ihrer Rechte zum M» üä n,ctum bestellt worden. M« K. k. Bezirksgericht Rcifmz am 2»? März 1879. (2384-3) Nr. ^' Relicitation. .„> Vom l. l. Bezirksgerichte O"' wird bekannt gemacht: . A- Eö sei über Ansuchen der '- ' ^^ uanzprocuratur ill Laibach die ^ von Kerschdorf gehgrig aewesenen, ^ Johann Kire junior im Execution«""^ erstandenen, gerichtlich auf 991 '- ^ schätzten Realttiit uud Nectf.-Nr. ^" z, Herrschaft TtMlwmhart bewilliget, hiezu eine Feilbietunas - Tagsatzul'S, zwar auf den 21. Juni 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, '" ^, dicsgerichtlichen Amtstanzlei "^, Pf^d-hange angeordnet worden, daß " , ,,M realilät bel dieser Fcilbietung ^^de" dem Schätzwerthe hintangegeben wird. ,. sz. a,ü K. t. Bezirksgericht Gurlfe" 13. April 1879. ^-—--<" (1755-2) Nr. 158?. Erinnerung . f an die unbekannten Erben des ^ Bolhar von Stob ^ Von dem t. l. Bezirksgerichte w ^ wird den unbekannten Ecbcn oeo ^ Bolhar von Stob lilemit erinnert. „ Es habe Theresia Olor" durm M Bevollmächtigten Johann Olornvo' ^ wider den Verlaß des Josef Bolya ^ Hypothckarllaqe ?cw. W^ st. ,. ^,,, ^«. 4. März 1879 Z^ l^.,.ari' amts eingebracht, worüber zur ,u >, schen Verhandlung die Tagsatznng au, 20. Juni 1879, ^ früh um 9 Uhr, 8 18 des Snmmarverfahrens a^ ^. ^ni dem geklagten Verlasse res - ^ ^ bekannte.« Erben, Herr Dr. ^ ^^„u volat in Steln, «lS Emato " ^,^c-auf seine Gefahr und Koste' b^^ Dessen «erden derselben 3« ° ^chl-verständigt, daß ste """Us '« ,«,^ Zeit selbst zu erscheine^ reu Sachwalter zu bestellen u"° Nechl^ haft zu macheu l)abcu. w.dr.ge s dM „ lache mit dem aufgestellten Curator belt werden wird. M«" K. l. Bezirksgericht SteM nm März 1879. 1,N5 (2456 .-3) Nr. 1753. Ezecutive Feilbietung. , ^om l. f. Bezirksgerichte Ralschllch ?"lt> zur Vornahme der executive,! Fcil- lttling der der Frau M. I. Hunlmer Wwaen. auf 6587 fi. 72'^ kr. geschätzten Mnstimdc und der auf 1997 fl. 68 tr. "Eiferten Buchforderungcn der 13. Juni 1 8 79 ^ dem Beisätze bestimmt, daß selbe bei W' Ieilbietung auch unter dem Schä-Mgwcrlhc verlauft werden. Kausilistiuc haben an diesem Tage W c^ ^^' vormittags in Ratschach im Maflsluagazins. uud Wohnlolalc zu ^eii,en. ^ Das Echätzuugsprotokoll von Post. "/'1—1085 taun Hiergerichts eingesehen »verdtn. Am 27. Mai l. I. ist lein Kauflust i-^ "schienen, ^)er am 13. Juni 187^ ^! den, vorigen Anhange zur zweiten nublttuna geschritten wird. i»? ^' l- Bezirksgericht Natschach a,n ^Wai 187<1. ^97-3) Nr. 1990. Erinuerung. , Vom l. l. Bezirksgerichte Idria wird ^. unbekannt wo befindlichen Franz ^N'mrtz von Eiöiirrn mit Bezug anf dicsgerichllichc Verordnung von, -Men "«rz 187'.), Z. ,281, erinnert: . Es hade wider ihn Josef Novak von ^>'°mla (durch Dv. Iakoftlö) die Klage I Aushebung des Besln„dvcrtrages rück-Mch oincr ucpachlclcn Sügc.nuhlc ciu-»rachl. worüber znr sumn.arischcn Veredlung in Bcstandsachcu die Tagsatznng '»l den 24. Juni 1879, Mittags 9 Uhr, hiergcrichts ,ult dem Mgc des 8 18 deS Allerhöchsten Pa« ^'s voiu 18. Oktober 1845 angcord. ^ lmd das belegte Original der Klage l, den unbelmult wo befindlichen Ge- WM ^^'^ Steinmetz dein bereits auf- ^c l Kurator !lä lir:wm Herru l. l. ^.""'^tions-Official Franz Zazula ,nit ^iä, ^^'^ blc Verordnung vou» 30stcn i>> ^, Z. 1281, zugestellt wurde. ^iir' ^ Bezirksgericht Idria am 25stcn ^"1-3) Nr. 540. Erinnerung l„, 'e unbekannt wo befindliche Ur-Iuvan sowie ihre ebenfalls unbekannten Erben. k>>tt> Ü" deui l. k. Bezirksgerichte Kronau ^2 ""bekannt wo befindlichen Ursula ^?/"^ ihren ebenfalls unbekannten ^ l)ie.nil erinnert: ^ ^^ wider dieselben bei diesem 3is ^e Matlhäns Koinpos von Ratschach ^ die Klage Mo. grundbüchlichcr dcr Satzpost pr. 255 fi. s. A. ^t ^cht, worüber zum summarischen ^lcn die Tagsatzuug auf den ^, 10. Juni 1879, K^lags u,u 9 Uhr, Hiergerichts an- ^'^ wurde. ^"" dcr Allfenthallsort der Geklagten Vl,. 'hte unbekannt und dieselben !>»d ?l aus den k. t. Erblanden abwesend ^ib ^^ "'"" ^" ihrer Verlrcluug uud ^lef ^ Gefahr und Kosten den Herrn ^z p'ntbach von Ratschach Nr. 22 » Die ^. ^ ^^m bestellt. . ^e ^ ^lllaglcn werden hicvon zu dem '^Mnoigel, daunt sie allenfalls zur !^» ^lt selbst erscheinen oder sich einen ^>^ Sachwalter bestellen uud diesen, ^>li """'haft lnachcn, überhaupt im 3 z» .^"b'geu M^ einschreiten und ^ille > Verlheidignng erforderlichen ,,^l«s Anleiten können, widrigens diese ^ l>e,/m"ui dem aufgestellten Curator ^bm ^mmlungcn der Gerichlsoro- ^,,.hudelt werden und die Getlaglen. ^>s« l.,.."brigel,s frei steht, ihre Rechts. , z>>"l° ^bcu. sich die aus einer Vcrab->?. "stehenden Folgen felbst bei-^' l 3? ." "erden. i i879^Wricht Kronau am I3teu (2123—2) Nr. 1496. Dritte exec. Feilbietung. Das k. t. Bezirksgericht Fittich »nacht hicmit bekannt: Es sei die in der Executionssachc der k. k. Finanzprocuratur in Laibach gegen Anton Tome von Klcingabcr mit dem Bescheide vom 25. Jänner 1879, Z. 274, anf den 22. Mai 1879 angeordnet gcwe^ scne dritte Nealfcilbietnng der Realität Urb.-Nr. 72, Rectf.-Nr.851 ^ä Pfarrgilt St. Canlian init dem vorigen Anhange auf den 19. Inni 18 79, vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts ! angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Sittich am 29stm April 1879. _________ (2027-3) Nr. 1486. Reassuinimmg dritter czec. Fcilbictung. Vom l. l. Bezirksgerichte Senosetjch wird kund gemacht: Ueber Ansuchen des l. l. Steueramteö Senosetsch wcrdc die mit dem Bescheide vom 1. Dezember 1878, Z. 5565, angeordnet gewesene uud sodann sistierle dritte executive Fcilbictung der dem tteonhard ^e-nasfi vo,: St. Michael gehörigen, im Gruud-buchc der Herrschaft Adclobcrg 8ud Urb.« )ir. 979/4 und 989 vorkommenden, gerichtlich auf 518 l fl. 90 tr. bewirtheten Realitäten rl^«umu.il<1u bewilliget, und zu deren Voruahmc der Fcilblctungötcrmin auf dru 11. Juni 1879, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-sjcnchlö mit dem Anhange ocS vorigen Bescheides angeordnel. Dcn Tabulargläubigeru Maria Po-sega, Matthäus Oaspernl, Joses lKclovin und dessen Ehegattin von St. Michael, Jakob Sanlcl von Bclslo, Earl Prcm-rov und Anton Osana-Elrman von Prä-wald, Johann Puppis voil Senosctsch und Rechlsilachfolgcrn, unbetanilten Aufcnlhal-!es, wurde Franz Mahorclc vuil Scnusctsch zuln Curator ull u,ct,uui bestellt, uud werden diesem die Execulionobcschcidc zugestellt. K. l. Bezirksgericht Senosctsch au, 19. April 1879. (2470-3) Nr. 490. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen BlaS Oregori und desfen uubckaunte Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Kroi'au wird dem uubctannt wo befindlichen BlaS Gregori und dcsfcn unbekannten Erben hie-mit erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gerichte Jakob Gregori von Würzen Nr. 65 uuli PI-H08. 7. März 1879, Z. 490, die Klage auf Ersitzung der in der Steuer-gcmeiudc Wurzeu liegenden, im Grund-buchc ^ä Wcißcllfels »ud Urb.-Äir. 670 vorkommenden Realität eingebracht., worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 10. Juni 1879, vormittags um 9 Uhr, hicrgerichlS angeordnet wnrdc. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt uud dirsclbeu vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Hrovalh von Würzen als Eurator u.ä ^wm bestellt. Dieselben werden hievon zn dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhafl machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wcge einschreiten nnd die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lönnc», widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator uach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werdcu und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rcchtsbehclfc auch dem benannleu Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumcsscu haben werden. K. l. Bezirksgericht Kronau «m 7ten März 1879. (1361—3) Nr. 9319. Uebertragung dritter e^ec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte ^aas wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Martin Schweiger von Altenmarlt die mit den, Bescheide vom 16. April 1878, Zahl 1458, auf den 16. November 1878 an« geordnete dritte executive Feilbictung der dem Mathias Frank von kaas gchöri-gen, gerichtlich auf 921 fl. 90 lr. bc> werthcten, im Grundbuche sud Urb.-Nr. 74, Reclf.-Nr. 44 aä Slaolgilt >^aas vorkommenden Realität mit dem frühern Anhange auf den 20. Juni 1879, vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts übertragen worden. K. l. Bezirksgericht ttaas am 20stcn November 1878. (1925—2) Nr. 1493. Neassumierung ezecutiver Feilbietungen. 'Vom t. l. Bezirksgerichte Tschcr-nemdl wird im Nachhange zum Edicte vom 2U. Mai 1878, Z. ^021, bctannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Kolbcsen von Tschcruembl (durch Dr. Ro-sina) die mit dem Bescheide vom 29sten Mm 1878, Z. 3L21, auf den 2^>. August. 20. September und 25. Ottober 1tt7ü angeordnet gewesene und sohin mit Bescheid vom 2<1. Juli 1878, Z. 5557, Merle cxcc. Feilbietnng der dem Josef Bochte von Tuschenthal gehörigen, im Grnndbnche der ttocmn'schcn Gilt «ud Urb.-Nr. 24 vorkommenden, aus 844 sl. dewcilyeteu Rcalitäl wegen aus dem Zahlungsbefehle vom 18. Februar 1870, Z. 005, ocm Johann volliefen von Tschcr-nembl schuldigen 18 fl. 20 tr. c. «. l). un Reassmlliemngswege auf den 2 0. Juni, 18. Inli und 22. August 1379, jedesmal mn 10 Uhr vormittags, hier-gerichts ,nit dem früheren Anhange angeordnet worden. öl. l. Bezirksgericht Tscherneinbl.am 10. März IU7l). (1754—2) Nr. 1589. Erinnerung an dir Tabulargläubigcr Anton uud Maria Marinöic, resp. ihre allsäl- ligen Rechtsnachfolger, alle unbekannten AufeulhaltcS und Daseins. Von dem l. l. Bezirksgerichte Stein wird den Tabulargläubigeru Antun und Maria Marinüic, resp. ihren allfälligcu Rcchtsuachfolgcru, alle uubctanulcu Aufenthaltes uud Daseins, hiermit erinnert: Es habe Johann Pogac'ar von Ra-domle wider dieselben die itlagc auf Vcr jährt- und Erloschenertläruug der auf seiner im Grundbuchc deS Gutes Gerlachslein üud Urb.-Nr. 22, Rcclf.-Nr. ci vorkommenden Realität seit ^4. Juni 1791 auf Grnnd dcS Heiratsvertrages vom 24slcn Inni i791inlHeiralsbricfc dcö Anton Ma-rincic ulld Ursula Wreganlia vom 29stcn Jänilcr 1782 beduugcnen cllcrlichcu Eltt-fcrtigung, nnd zwar für Allion Mariucii luit 20 ft. K.W. u,lo für Maria Muriuclc mit 50 ft. K.-W. nebst Viaturalicil haf-tcudcll Forderungen sub z)iucü2. 4. ^iärz 1879, Z. 1589, hicrmnls eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tag-satzuug auf den 20. Juni 1879, früh um 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den G» klagten wegen ihrco unbekannten Ausrill' Haltes Herr Iohauu kcvicnil, Hauoocsi^cr von Slcin, als Cnrator ml uotum auf ihre Gcfahr uud Kosten bestellt wurde. Dessen werdcn dieselben zn dem Ende verständige,, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zn bestellen und anher namhaft zn machen haben, witiri^cns diefc Rechtssache mit den, aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Stein am Wlcu März 1879. (1914—3) Nr. 2711. Erinnerung an die unbekannt wo vefinolichcn Regina Sajovic verehelich-e Ictovc, Johann Ielovc, Josef Jetovc, Marga-ret ha Ielovc, Georg (l e b u l, Valentin Wohinz, Josef Dietrich, An ton ia Homan, Alois Urban kii, Theresia Wiesler, Ignaz Planinc und Nndreas Jetovc. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird den unbekannt wo befindlichen Regina Sajooic verehelichte Iclovc, Johann Irlovc, Zoslf Iclovc, Margaretha Icludc, Georg Cebul, Valentin Wohinz, Josef Dieirich, Anlonia Homan, Alois Urbancic, Theresia Wieslcr, Ignaz Planinc und Aildreas Iclovc hiemit erinnert. Es haben wider dieselben bei diesem Gerichte Franz und Johann Ielovc von Kerstäl-len (durch Dr. Mcncingcr) die Klage «1« 1)i^8. 12. April 1879, Z. 2711, auf Verjährt- und Erlojchenerllürung von nach« benannten Satzposten, als: 1.) Aus dem Ehevertrage vom lslen Februar 1804 zugunsten der Regina Sa» jovic verehelichten Iclovc die Forderung per 1300 fl. E..M. nebst Naturalien; 2.) aus dem Schuldscheine vom lOten Februar 1821 zugunsten des Johann Ielooc die Forderung per 253 fi. 15^ tr. sammt Naturalien und 5prrz. Zinsen; 3.) auö dem Schuldscheine vom 5len, intabulicrl am 17. Jäniur 1837 zugunsten des Joses Iclovc oie mütterliche und väterliche Eibscnlfrrtigung per 200 fl. E.-M,; 4.) aus demselben Schuldscheine vom 17. Jänner 1837 zugunsten der Marga-rclha Ielovc die väterliche und mütterliche Erbschaft im Reste von 120 fi. C.-M., sowie aus dcr Cession von» 18. Februar 1840 hirrauf fuper ciuocrlcibt für Georg Cebul dir Forderung per 60 fi. C.-M.; 5) aus der Schuldobligalion vom 28. Dezember 1338 zugunsten des Valentin Wohinz die Forderung von 115 ft. C.-M. fammt 5pcrz. Zinsen und Einbringungs-lostrn; 6.) aus dem Schuldscheine vom Isten Dezember 183>< u,ld dem gerichtlichen Vergleiche von 14. August 1844, Zahl 2137, zugunsten des Herrn Vincenz Dietrich, rtsp. drssen Erben Josef Dietrich, Anlonia Homun, Alui^ Urbancic, Theresia Wieslei und Ignaz Planinc die restliche Forderung per 164 ft. 27 lr.C.-M. fammt 5pcrzcnligcn Zinsen, Gcrichlslosten per 23 fi. 26 lr. und Excculionslosttn ; 7.) aus drin Schuldscheine vom 17len März 1840 zugunstru des Andreas Jelooc die Forderung per 50 fi. C.-M. sammt Ncbcnvcrbindlichlcitcn; 8.) aus dem Schuldscheine vom 25stm Jänner l843, Z. 47, zugunsten drs Andreas Iclovc die Forderung per 150 fl., endlich 9.) aus dem Uebcrgabsvcrtrage vom 22. Mai 1833 zugunsten des Andreas Iclovc dir demselben laut 8 2 jenes Vertrages zusteheudcn, nicht weiter spezifizirrtcn Rechte eingebracht, worüber die Tagsatzuug in, mündlichen Verfahren anf den 30. Juli 1879, vormittags 9 Uhr, augeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Gcllagleu diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Burgcr, Advokat in Krain-burg, als Curator uä ^wm bestellt. Die Geklagten werden hicoon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit ^rlbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter vcstrllcn ulu> dirsem Gerichte namhaft machen, über-Haupt im ordnungsmäßigen Wege ein« schrrilcn und dir zu ihrrr Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten tonnen, widligcns diese Rechtssache mit dem auf-gestellten Curator uach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, wclchcn es übrigens frei steht, ihre Rechtöbryelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die nus einer Vrrabsäumung enl' stehenden Folgcn selbst beizumefscn haben mrrdrn. K. ,. Bezirksgericht Krainburg am 13. April 1879. lift« Freunde vom Kegelscheiben werden auf die zweckmäßig eingerichtete Kegelbahn des Hcrrn Gastgebers A ruber aufmerksam gemacht. (256?) Ein Kegelscheiber. MschergWst (2496)3-2 in Oraz wird sammt Haus, Eiskeller uud Inventar ver» lauft. Vorzüglicher, alter guter Posten mit guter Kundschaft und reinem Verkauf. Näheres in der Expedition dieses Blattes, Wohnung. Im Hause Consc-Nr. 13 neu Rümcrstraße ist eine schone Parterrewohnung, bestehend aus 3 Zimmern, 1 Vorzimmer, Küche, Cpeise, Keller und Holzlegc, sogleich zu vermiethrn. Näheres dortselbst. (2550) 3 -2 IIau8 am 8toF I^r. 4 83.mwt oinoiu MIi, 40 kr,, verlauft W Apotheker „zum Engel", llaibach, « ^., Wienerstraße. A DM" Leere Kiloflaschcn werden per Stml ^ mit 10 tr. riickgclauft. (1798) I0-? « "^?^^^Wir empfehlen " geichtttrt.""-" ==£als Bestes uud'l'relswUrdlgstes (S!1} Die Regenmäntel] Wagendecken (Flachen), BcUeinlagen, Zeltstoffe .".•¦¦¦""" - __ der k. k. pr. Fabrik ¦-¦-—¦-—--- - Ivon M. J. ElsingerÄ Söhne I = n Wien, Neubau, Zollergasse 2, '~ I Lieferanten des k. u. k. Kriugsministerlunii, Kr. Maj Kriegsmarine, vieler HiunswitätaaiistaUoii et«. utc. Solide Firmen als Vertreter er-wünscht. Grasmahd-Verpachtung. Sonntag am S. Juni d, .f., um 5 Uhr nachmittags, wird dieselbe auf einer Wiese auf dem Carolinengrunde, an der Lipastrasse, in fünf Partien verpachtet. Am Montag den 9. Juni d. J., um 9 Uhr vormittags, findet dieselbe auf meinen vier grossen Wiesen am Kleingraben, im Tirnauer Stadtwalde und zwei auf dem Waitscher Grunde parzelleaweise in loco statt. Pachtlustige werden eingeladen, zu der angegebenen Stunde an den benannten Orten zu erscheinen. (2545) 3-2 A. MaJitsch. > der Firma > Wien, Warwhilferstrar.e Nr. :^8 > is I? D .,>'«>>'<««!>»" ist lcine Haarfarbe, soodcrn ci»c milcharliae FlüIIi^cit, W welchc die nahrz» >v»»dcrbare Euic»sch,isl licsillt, »'cisie Ha,ivc ^» vcriimttcn W d. l). allmäliq, »»d ',n'ar biüiieü längstens uleljeli» Tassen il,mc» l^»l W Farbe wicdc!^»^!.',!», n^lchc sie lirsrrixi^Iich besasicn! > Dic Flaiche ..!,',,»-!«»»<" loslct 2 Gittdm (bei Bcrscüdüüzi 20 lc. für W Cpcscx). > ME ^.H» »» «» «5. ,.I^<>».'?«'^>'V« «»v» NeiuTcilcOearlilcl > ^VHKLz.VV>^«<2HIcc,ili>clchcii" li?nl»r W rircü. 'Ans i,Ni>il!», e.frischcnde» Sübs!an;c» crzcugt, bcseüi.il diclc^ W Mitlcl in liir^stcr ^<°it atte NnrciniUcüe» der Haut »>,!' rcrllill! > dem Teint eine b'e»dcude HLcifte, frische u»d!!larthcit, Pvci^ D fl 1 (bei Vcrscndüüg 2<1 lr für Hpcscil». > Mi»iz^V L'QÜntt« I»<,5THir«, W ^^ 2c!gll,!clchl'll, i» wcisj u»d rocntt, co» rorzüsslicher !^ut!>. Die Aiiwcudml^ dicsc^ Poodre is! > nach erfülltem l^cbv.niche dcr flilßi^cn Kolnpositiou ei'! > chc» z» empfehlen, wodurch eine desto sicherere »nid erhiihleve i!6lrllü,,^ W ___erznlt »,'ird. Prcic> per Cartcn LO lr. > U^__»»»_____^.H_____iN da« cinziqe Mittel, um dc„ N.irt > >«I?Z,Z.Z.«l,ItlTUK»«5 »,'irNich schö» »n2 »eich ;» cll'alle,, > ^^ul >ie ^ctüglcit zn hiulcrlassc», Pveis per .vlacon »0 lr, llcin 5>U lr D UsV», H „^. ?! .. „ Aiudermark Pumad« uach medi^i»!» > W« «3« «»'l IR «»^ scher Borsch, ist b'.rcilet. ;ur ^ersch>)inr!l»i, W M«» ,1,,^ ,«D»s rvirii«/! der haare, vevl'iudert das Nn^snllen derselb»», > lchicht uor Hchuppcnbilduna und slcnlt den Hciarbodcn. Pr^ls: 1 nrotzcr > .'iciicl st 1,I>0. > MI«««,M^/^H sorsssältigst pläparirt cniS grüner Nnsjschale, l?at > >«> T^»2» — Preis 1 >ir. Flacon st 1, llciu 70 lr. D ^ «» ^«»«»,«» tolal unschädliche Haar- und Nartfärb^ > M««^ »F «2 >^>KZ>«3^ mitttl, l^omit m,i» den Bart sch^'n bvaün W ^^ «der schwarz, färben laun.— Prcis elnei! Cartciiij mit Zua,el)iir st 3, > ohne Zussehör fl, 2.5>0, R RV»,^ »» k « (»»»ls»«»!,«). Bestes Haarwuchsmitlcl aus Kräii» > >> K^«KA»K« lern um, nnixentcr Nirlliuq >i»f i>a,ir »ud Kovfhiut. > ^^ ^fördert die ^.rausuiration, ucrlnllet Vch»vvenbild»n,i und ltxanlheme, > liciordert den Haar>r,ichs bcsonterö nach übcrslaiidcncn ,^!v>inll>c!!t», alö: > Tvphus. Älalt«n, Wochenbelt :c. Preiü eixer ^rosien Flasche si I.5U. > WUH«^«^^F».«,«,«,«. balsamisches Mnlidwalser z»i «o». > MM KHIHD V«»>l7«ll»»l, selU!rni,ss0cr>!ahnc.te^ial)nf!eischc? D ^^l>»d Ars^li^!ln,i dc3 üble,? u»> erfrischender Willun>i. — Preis 1 gr. Flacon sl l,.^0, ll. 8<^ ll» > Xi^<1er1u,3« in I.ulbuftil doi Ilorru: I ^'D I ll< III" ^ karlunieur. W In ^Ii,l?e,!l>lll. lxi Fo,,ol votolli, Friseur. Ill VlIIu«!»: > (1706) 25-U (2340-8) Nr. 5010. Bekanntmachung. Dem llnbckaimt wo befindlichen Aar-thelinä Pfeifer vun Laibach nud den nn-bekannten Rechtsnachfolgern des Marlns Lavrencic von Manniz nud Malhias Pa-tiz von Großoblat wirü hi^nit bcla>lnl gemacht, daß dem erstcrn Herr Martin Pctrill von Tschenza u>,d den lctztern Herr Carl Pnppis von Kirchdorf als ünrator n.ä ^tum aufgestellt nnd die-! sem der Ncalfeilvietnngöbescheio von» 27sten Fcbrnar 1879, Z. 2807. zugefertigct worden. K. t. Bezirksgericht Loitsch am 8te>^ Mai 1879. (2413—3) Nr. 3323. Bekanntmachung. Vom t. l. Bezirksgerichte in Reifni; wird bekannt gemacht: Es sei den unbelaont wo befindlichen Rechtsnachfolgern der bereits mit Todc abgegangenen Johann, Marianna, Ursnla nnd Gertraud Peterlin von Großvolland, Mathias Andolsel von GroßMano nnd Maria Kerze von Krobatsch Herr Franz Nndolöet, Gemeindevorsteher in Groß- pölland, als Enrator ^ä aotum b.stclll nnd demselben die steilbietni^sblschelde vom 28. März 1879, Z. 2048, zngestM worden. K. k. Bezirksgericht Ncifniz a,n !9ten Mai 1879.________________________ (2439-2) Nr. l0,528. Edict. Vom l. l. städt.-dclea. Bezirksgerichte in iiaibach werden diejenigen, welche als Glänbiger an die Verlassenschaft des am 28. Febrnar 1879 zn Laibach u1> ii.t,«-8ww verstorbenen Uhrmachers Johann Girod eine Forderung zn stellen haben, aufgefordert, behufs Anmeldung nnd Liquidierung ihrer Ansprüche am 20. Juni 1879, vormittags 9 Uhr, in der Amtslanzlel des t. l. Notars Herrn Dr. Aarihelinä Suvvanz in Laibach zn erscheinen, oder bis dahin ihre Gesuche schriftlich zn überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, falls sie dnrch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft werden würde, lein weiterer Ansprnch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. f. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 20. Mai 1879. Hem ^. O. garten ^ bl'Mm Zailiachs ^, diene zur ttcm.tuis, dafz das vou «m ^^„ Gefrorne Kbm^ wie bisher, und mache ich hiemit "''st""''"!,! daß die zwei nut meinem ErzeM''! z Straßenvertaufe herumfahrenden ^agcu ^ Fahnen und meiner Firma versehen H „, andern, nicht mit meiner Firma vcr cv^ Gefrorttesniassen haben auch nicht '""" frornes zum Verlaufe, sonderu s'l'd "« "'l ^ meiner frühern Knechte. ^ „ (2455) ^i-3 "l"l'U'H" <....! ^ IohannMerwz^ uu«i,t.Kowin,. r>j ;.,.!*« JlictG?Ä-i 4oo,(mk) Mark. An&elfjc. 11. u. 12. Jj^j tiiiihKliing zur Hdhnlijrunjr st" (1(>n ücwiiiii-^liiiiiccii der vom Staate Hamburg &HI*"i|lCr len grossen Geldlotterie, •" *u Hber . i. 8 Millionen 200,000 MarK ¦nÜHMeii> j(|. Die Gewinne dieser vortheilhaften»^ lottcrie, wclclic plang«niäss nur w> Lose enthält, sind tolgeiule, nämlicn • . !J)or (?r«sate Gowinn ist ov. 400,(MMM« - j Präniio 200,000 II. ß von J " 3,. l Gewinn 71 „ ; „„, jl von 15(1,0(10 M. 217 „ ;ü ,jf. 1 „ 100,000 M. 2 „ \y.)}i 1 „ (J0.0OO M. 2 „ 1 (|;ji. 1 „ {>0,000, M. 531 „ J« /jl. 2 „ 40,000 M. 073 „ •> ,ji. 2 „ «0,000 M. 950 ,» :; oji. ö „ 2.1,000 M. 65 .. Sfljl. 2 „ 20,000 M. 100 „ |5 jl. 12 „ 15,000 M. 24650 „ ^ jj. 1 „ 13,000 M. 1400 „ J^;,jl. 24 „ 10,000 M. 70 „ . 'UAi)) 5 „ SIMX» M. 7300 Goff»;»°,U 2 „ G000 M. u»(1."', v|H 54 ., siOoO M. 7850 Gow»»"0.^. uiul '-J" und kommen solche in wenigen iU ^n\-in 7 Abtheilungen zur al«-li«*r< Bchciduug. dK*' Die erste Gewinnziehung ist »f|1 auf den II. und 12. Juni d. l festgestellt, und kostet hierzu a»40, das ganze Oriff.-Los nur fl« ^0, dsis halbe „ nur fl« ^_,g5 das viertel „ nur fl- ^n-und werden diese v«in St»1*1 /j(eiiie raiitlerten «Irljtiiiull'^^^j»!!' verbotenen Pronicssen) j;etfcl1 II«' klerte KiiiNeiiiliniK ' f!?riite' CriiKe«* selbst nach den c«1" rgftjidt-«l«'!! f»eKenden von mir ver ^ ^r Jeder der Betheiligten erhalt v ^ neben seinem Originallose aUx1£rj,)alplil0 dem Staatswappen versehenen ür ^jehu^ «rrailH und nach stattgehabt^ '^glisf «osort die nmtllflie 'M^ÜVb uiiaiil'seloi*(lei-t zugesunut;. j ysev Die Auszahlung una f sendung der Gewinag0^ Ifl. erfolgt von mir dlri**J1",',,*«* teressenten girumpi u«|rt „(||ie' HtrcnuTNter V«'rxcliwl«* ' ^»D S3r einfach auf eine Po**«1" il^" liiii»CMknrto machen- ne»1 &*~ u.lt den Awftr»*«' i2^1p traiiciiMioll n» ^iö ; -t. jg fill»? .Samuel IIccfcSPl^'JLJ Banquier und WccliBdcompto« Mikö-Vklkllll'.. Wc,en Todes ..nseres Vr^r^ pa.1»on"'" I, .s^,p Draht- uud Drahtstl^ fabrik. , ^H Nic1elbelie.it im DorfeLiPM^u')^ ste.l^eqend. s.mpp "'^"2"'^^^^ vo.l der Elation Podnar entfel'. ^,„l "'^. sind nach den nellesteil Erfmdun^ ,f,a ^ deren Verleb die bestaud'0 ^"^., ^ipnizabaches besorgt. ^^ H.sst >' ,ic< lwr sechs Iahrm s?"''z ''" " g '^ H findcl sich i» uurz»l,llchem,'j! u, U"> l„,° von dm (5lzena,ni!,en >mrd >n ^, H^,, selbst ab^'scltt, da uns"c Fal>r> P^.s " ^ i„,,qr dlmm'^e m. ^lieslectanten l>eu .) . sälliasl zn wenden an <2liM Fran) fttrc H^Y in Kropp, Obcr^raul^^- Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.