Amtsblatt MMwacherHemmH. Mr. 74. Dinstag den l. April »85«. ^. l85. " (5) ^r. ^8äo, "6 ,721. I^88«uc!05i (^0^)0 l' 2VVI30 ^«! 12 s». 1' l'^l^l lijo ll. 186/1.' '^^^ v.icunde nelll: ?l-o-vincic: Vl,lil!i» lX l'!:>58(; lli Ojs,'^!) (.> l' ininuo solclo cli ^ior. llel>8el'0 i!t,^lla>vi ^lucllülc: c'l^io i! l(.i-niiuo lli c^nnxlicl ^'lüini «l.lllil l.l.'l^n in- ci» Veiic^l:» , n(;Il2<5 cli 25l)ll'0. O«»l ?l«8lcli0 clollu I.H. I^uoßol.eliell/!l. Vl)lle2l!l 10 N91/0 l656. !>.. I. 1^. 8eßiol.uliu: ^ i» l) 0 l? 2. /., 196. " (i) ^'-. 926 I ' i. i'. ^ »ilinnulc l^i! I>c>vi^no nodilil)« llgli n^^l ltti l: uo>.i nventi clili^lo <»l liull^ ^luvinoiizle liu^icio ^ll.c» il> I'ikinu c? li^orUlln nc'Ill: ^avolc: l)!'l)vinc ii»1i clollu Ouluiull» >!<)Utt il^,- ^»vc.- lul«' 3Ü l " I^ll)lUII^ , O^.^Ll^ 3liU0 ^»l?8l2l,- ,i^c> l:<»l!^u cli c;^i cl^, I^ui^i ät: I^^icio ll, l^ui^i cli ^'<»iliu^ la^^lo^clNlllo clilll' ^.vvucut^ 1)»'. 0^!>U!lNnii
  • n05('imOnl,0 cic^l llilill.« lli ^io^iicl^ clel 1)l!lls> ^lnvinciall? I^D^icio me«ll)l,im0, ecl e8»6l'8l clne^li ^li 00^01^ Mni ^lovvcclimclUi cli ,l,^iolic;. 8i notilic'a innllll' n^Ii l,ll?38i e.^^c,'!'^ 5l^lo in clttlll ollicrni« I)«llo >)l i<:Qla « 8U686 cli '. (^iuvulini Vl«ni»la Du«;« lli I^nvi^nu, ull'inc'^l; nc>!ln clNlililä cli cn>i»l.c>ll) li !'2Us»i'656Mi i>» ^il». llixio ln^llu clc:M, Vlil.l?l,/3^ la c^ünlt' v^li.l 1,'^lt^l« ^<^?.?.0 :« l^imini «li lll^iunc 6 «econllo il vi^<'>»U' l^l^n!,»-niolNo ,lc.'l ^luc68l;c) civile. ^!I cl^c? tnNo «> lc!Nlll.' iiolo ncl 65«i cc>l s>i68f>»Ic: «lli^o, c^ln; «ivi-ü fol?<<» cli ltißul« i!>liln:l?.ittli<: ^ llllilic'l»« nc)!>»«!i0, vnl s)c'l^c»l>:»lmclNc:, « i^nlnil«' il llnniiliud^ l'nindl)» <> cl«' niexxi cli ^rl>vu c> tlo<2UlNl?nl.i clo' c^>,l,li c^l olll?.',«l?i c» lui- >>5() u ^lo^iin llisc'8.^, ovvcüu c^l'^c^nl 0 nolil,-cgr« n c^ue8tli ^li^uiiulc? nn :»lt,o ni 001,!»-w,l> , c> s.»ll: dlUto ciö clic? i'liln^l'^cüo on-^Ul-UlUtt licllc; vie »c^oluii L (,li ^ili^i/.ii,. Kovi^no, il cli 8. Nlnxo »856. Z. t9l. " (2) Nr. 581. Kundmachung. Im Bereiche der gefertigten k. k. Posidircktion werden zwei unelitgeltliche Amtspraktikanten, und zwar einer für das Postamt in Trieft, und der andere für das Postamt Laibach aufgenommen. Die Bewerber um dicse Stellen haden ihre Gesuche bis l5. April l85« bci diefer k, k. Post. direklion cinzublingen, und diesen nachstehende Dokumente deizuschlirßen, als: den Taufschein, ein ärztliches vom Landcö-Medizmalralhe oder Kreisärzte bestätigtes Purere über dcn GcsundheitSzu« stand, legale Zeugnisse über bic an einem inlandischen Obergymnasium oder minocsicns Oder-Nealschule, oder an einer anderen gleichgchalte.-ncn Lehranstalt vollständig erlangte Schulbildung, oder über den auf anderem Wege erlangten Blsitz der für den Postdiensl erforderlichen Vorbildung, legale Zeugnisse der deutschen und italienischen Sprache, einen rechtskräftigen Sustentations' Revers mit der obrigkeitlichen Bestätigung, das; der Aussteller auch in der Lage fei, der übernommenen Verpflichtung nachzukommen. Der Aufnahme in die definitive Amtöprax hat eine dreimonatliche probeweise Verwendung voraus zu gehen, nach welcher bei zufriedenstellender Verwendung die Beeidung des Kandidaten als Postamtöpraktikanten erfolgt, von welchem Zeitpunkte die anrechnungöfahige Dienstzeit beginnt. K. k Postdi^ktion^Triest am 22. März !85U. Z. lW. a (3) " Nr. 582. Konkurs. Bei dem k. k. Postamte in Pesth ist die Stelle eines KontroUors, mit d«m Gehalte jährlicher »WU st- und mit der Verpflichtung zum Cr< läge einer Kaution im Vesoldungöbelrage, in Er» ledigung gekommen. Bewerber haben ihre gehörig dokumentirtcn Gesuche unter Nachweisung der Studien, der Manipulations- und Sprachkcnutnissi und der bisher geleisteten Staatsdienste im vorgeschrieben nen Dienstwege bei der Postdirektion in Pesth längstens bl5 15. April l85tt einzubringen uno dann auch anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit Beamten oder Dienern des Voltigen Postamtes verwandt oder verschwägert sind. Konkurs. Im Bezirke der k. k. Postdkektion in Zara ist eine Postamts.Akzessistenstelle lli. Klasse, mit dem Gehalte jährlicher 3W st., gegen Kautionb< lcistung von 400 st, zu besehen. Bewerber um diese DienstessteUe haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der erlangten Vorbildung, der Sprachkenninisse und der geleisteten Dienste im vorgeschriebenen Wege längstens bis Ende März !«5U bei der k. k. Postdirektion in Zara einzubringen und anzugc ben, ob und in welchem Glvde sie mit einem Beamten oder Diener oieses Bezirkes verwandt oder verschwägert sind. K l) n e u" r 6. Im Bezirke der k. k. Postdircktion Pleßburg ist eme PostamtS-Akzessistcnstelle letzter Klasse, mildem Gehalte jährlicher 3'. August Budinski, im Einvernehmen mit dem Massaver» treter ^ienn Ludwig Vrabec, die öffentliche Feil« bietung des zur genannten, hierlandigcn Partiku-lar-Konkuremasse gehörigen, im Gerichtöbezirke Samobor (Kroatien) gelegenen, laut Klida'I"' ventars auf 5U27«7 Gulden »9 kr. bewcrthcten (sisen-, Berg. und Hüttenwerkes zu Rude, sammt allem Ai,. und Zugchör, einschlüsiig der als Bergwerks»Bestandtheile eingetragenen Grundtheile, der Gebäude, Werküvorrichtungen, Maschinen und sonstigen Utensilien, Gerathschaftcn, Erz. und Matcrialvorrathen, gewelkschaftlichsn Vorschüssen und Aktiven, Holzabstockungö Vertragen :c. bewilliget worden. Nachdem bei dem ersten, am 28. März statt' gefundenen Feilbictungötermine kein Kauflustiger 1 erschienen ist, so wird hiemit die zweite Feilbic-llmgötagsatzung auf den 28. April I. I., Vormittags um U>Uhr, und zwar über Antrag der Tabularglaubiger und des Konkursmassa-Verwalters, in loco des Bergwerkes Rude mit dem Beisätze angcoldnet, daß die Fcilbictung bei die« sem zweiten Termine auch unter der Schätzung Blatt finde, daß jeder Kauflustige vor dem Be» ginne der Feilbietung 10.WU st, als Vadium, der Käufer aber IU)6 des Meistboteö sogleich zu Handen der Lizitationö'Kommission zu ellegen, rücksl'chtlich sein Vadium bis auf diesen Betrag zu ergänzen, den weiteren Kaufschillingsrest vom Erstehungstage mit 5M zu verzinsen, und solchen nach Weisung der Lizilations - Bedingnisse, welche sammt der Schätzung und dem Nergbuchö-Ertiakte in der hierorligen Registratnr eingesehen werden können, bei Vermeidung der daselbst ausgediü'ckten Rechtsfolgen zu erlegen, oder die liquidirten Sahposten nach Ordnung der Priorität, so welt sich der Mcistbot erstreckt, im Einverständnisse mit diesen Sahgläubigern in den-selben Terminen zur Zahlung zu übernehmen hat. Ueberdieß hat der Ersteher, außer dem Meistbote, auch noch die vor oder nach Ausbruch deS Konkurses aufgelaufenen, bis nun in der Summe von 33U5 st. 2U kr. bekannten Rückstände au5 den Holzabstockungöverträgen zu übernehmen und binnen vier Wochen zu bezahlen. Endlich werden alle Diejenigen, welche durch die Eintragung in die öffentlichen Bücher ein Prioritäls- oder Hypothekarrecht auf daö zur Feilbiclung gebrachte Bergwerk Rude sammt Appertinentien erworben zu haben glauben, aufa/» foidert, dasselbe bis zum Verkaufe des Guleä so gewiß bei diesem Gerichte anzumelden, widli» genfaNs sie es sich selbst zuzuschreiben haben werden, wenn die Kaufschillings-Verlheilung ohne ihre Beiziehung vorgenommen, und sie dadurch, soweit der Kaufschilling durch dieselbe erschöpft werden sollte, davon ausgeschlossen würden. Agram am 28. März l85«. Z. l97. u (,) Kund m a eh u »l st der ersten dießjährlgm Verthcilung der Eli' sabeth Freiin v. Salvay'schen Armenstif- tunas - Interessen im Betrage per 820 ft. C. M. Vermög Testaments der Elisabeth Freiin v. Salvay, gebornen Grafin v. Duval, ddo, Laibach 23. Mai !?U8, sollen die Inter.ssen der von ihr erriäteten Armcnstlftung von halb zu halb Icchr mit vorzugöweiser Bedachtnahme auf die Verwandten der Stifterin und ihreö Gemahles unter die w ah r h a f t b c d ü r ft > g e n und gut gesitteten Hauöarmen von Adel, wie allenfalls zum Theile unter bloß nobilitirle Personen in öaibach jedesmal an die Hand vertheilt werden. Diejenigen, welche vermög dieses wörtlich hier angegebenen Testamentes eine Unterstützung aus dieser Armenst'ftung ansprechen zu können glauben, werden hlemit erinnert, ihre an die h 0 he k. k. Landesregierung dc 6 H e r-zogtl)ums Krain gerichteten Bittgesuche um einen Antheil auS diesem jetzt zu vertheilenden Gciftungs'I'tteressen.Betrage pr. 820 st, in der fürstdischö'fl'chen Ordinariatökanzlel im Bischof, hose bin lie n vier Wochen einzureichen darin ihre V erm 0 ge n 6 v e rh a I tn i s s e genau darzustellen, ihr Einkommen ohne Ruckhalt nachzuweisen, die all. fällige Anzahl ihrer unversorgten Kinder oder s 0 n st d r ü ckende A rm u t hs° Verhältnisse anzugeben, und den Gesuchen die Adeläbeweise, wenn sie solche mcht schon bei flühern Vertheilungen dieser Sl>ftu!ia>I'>' teresscn beigebracht habe», sc' wic dic Ve..v^>^- ,9N ' schaftsprobtn, wenn sie als Verwandte cinc Un tersti'itzllng ansprechen, uolzu!eg<>l, m jcd.m F^U» aber neue Armuths- u n d Sitt lichk e i tö. Zeugnisse, welche von dcli bctllffcnd^n HclrtN Pfarrern ausgefcrtigct und von dem löblichen StadmaMrate bestätigt sein mliff.n, beizobrin^ gen. UcbrigcnS wild bemerkt, daß die aus die sen Armenstlflungö-IlNertssen ein- odcr mehlmal bereits erhaltlne Uliterstühung kein Recht auf abermalige Erlangung bnselden bei künftigen Verchellungel, dieser Stiftungs»Intereffen begründet. Fürstbischöflicheö Ordinariat ilaibach den 1. April l85«. Z. !6t5 ü (3) N'rT'lssL. V c r st e i g e r u n g 5 e A n k ü n d i g u n g. Bei dem k. k. Hafen» Admiralate in Vene-dig wird am 21. April d. I. l,m l» Uhr Vor? mittags öffentlich an den Meistbietenden veräußert: Eine Condensations - Dampfmaschine für Dampfdoote nach dem Systeme Lm,!«l> «l, W.-l.-l«, mit Dampfzylinder von 2l ^ Zoll englisch im Durchmcffer und insgesammt von 35 Pferdekraft. Diese Dampfmaschine ist jedoch unvollkom» men, und entbehrt mehrere Lager und Schrau« ben, so wie einige andere minder wichtige Theile; alle übrigen Stücke sind zwar gebraucht, aber im gut verwendbaren Zustande. Unvollständiger Dampfk.ss.l für die Maschine Garda, im Gewichte von 4l>l)tt Pfund; 2 gußeiserne Nahmen mit Feuerthüren, im Ge-wichte von !62 Pfund; 2 gleiche Rahmen mit Feuerthüren von 22U Pfund. Eine Nahme nebst Thüre aus Eisenblech für daö MannSloch, von 173 Pfund; bcarbeltctcö Eisen für die Schlammthürchcn, im Gewichte von 52 Pfund. In Anbetracht des Zustandes dicscr Ma-schine, deren Abnützung und Unvollständigkeit, wird der Werth derselben auf IU2W österreichische Lire, und jener des Kessels auf 9UU österreichische Lire festgestellt, auf welche Beträge nur Prozento - Zuschüsse anzubicten sein werden. Die nähern Bedingnisse sind sowohl hier, als dei dem hohen Marine-Oder-Kommando in Trieft und beim HafenAdmiralate in Venedig cinzu sehen. Jeder Konkurrent k,inn den bezüglichen Aa° bot schriftlich und gesiegelt einreichn,, vorausgesetzt, daß dicscr vor der Versteigerung ange, langt und mit dem entsprechenden Reugeld, so wie mit der Erklärung, sich allen sonstigen Lizi> tationöbedingiussl'n unterziehen zu wollen, ver° schen sei. Alle unstatthaften Anbote, so wie nachträgliche Aufbesserungen w.rd«n ganz un« beachtet bleiben. Z. l85. :. (3) Nr. 493. Edikt, Von dem k. k. Prinz Hohenlohe» Langenburg l? Linien - Infanterie-Negimcntsgerichte werden die geschlichen Erben des, am 20. November l848 zu Varese lcdigen Standes ^l> nn<»5l:»w verstorbenen diesiseitigen Gemeinen Peter Balisch aus Pristava, Bezirk Stein in Kram gebüttig, aufgefordert, binnen einem Jahre, von dem unten angesetzte» Tage an gerechnet, sich bei diesem Gerichte zu melden, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Elblechles ihre Erbserklärung anzu< bringen, widrigcnS die Verlassenschaft mit Jenen, die sich elbserklärt haben, verhandelt und ihnen tingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlaffenschafl aber, oder wenn sich Niemand crbserklärt halte, die ganze Verlassenschaft vom Invalidenfonde als erblos eingezogen würde, und den sich all fallig später meldenden Erben ihre Erbsansprüche nur so lange vorbehalten blieben, als sie durch Verjährung nicht erloschen waren. Zara am 15. März 185«. Z, 512. (2) Ar. 39. Edikt zul Einberufung der Verlassen» s ch a f t s. G l ä u b i g e r. Vor dem k. k. Bezirksamt? Oberlaibach, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am l2. Dezember 1855 ol)i,e Testament verstorbenen Ivses Nouak, vlilg« Margc» zu Pvdpezh, eine Forderung zu stelle» haben, cmfgeloldert, bci diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthmmg ihrcr Ansprüche den 8. April I. I. Früh l) Uhr hieramts zu erschtine» oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens den-selben an die Verlasse»schaft, wenn sie durch Be. zahlung der angcmclvlten Fmdenmgen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, am 29. Februar l856. Z. 507. (2) Nr. 6. Edikt. Dos k. t. Bezirksamt Mottling, als Gericht, macht bekannt: Es habe die exekutive Feilbietung nachfolgender, dem Johann Malleschizh gehöriger, im Grundbuche der D O. Kommenda Mottling vorkommender Ncalitä'tcn, als: 2) der Hübe Neklf. Nr. 39'/, in Radouizh, im gerichtlich erhobenen Schahuligswerlhe von 725 fi.; I))der Kulpaüberfuhr sammt Wohn» und Wirth-sch^ftsgebäiidcn und den dazu gehörigen Grundl stücken Rekts. Nr. 39'/« und 40'/,, iin Schat. zungswcrthe pr, 664 ft.; <') der 8ud Fol 777 verzeichneten 8 UebtrlandSwein- garten in Vinomir sammt gemauertem Keller und ödem Terrain, im Gcsammlschatzungswerthe pr. 690 fl, zur Einbringung des dem Michael Mil- laiiz aus Malapofa in Kroatien, aus dem gerichtli» chen Vergleiche vom 21. Dezember l854, Z. «52, schuldig,!, Betrages vun 200 fi. <-. z. c., bewilli» get und zur Vornahme derselben die Hagsalzmigen auf b,n 7. April, auf den 7. Mai und den 7. Juni »856, jedesmal um 9 Uhr Früh in der Gerichts. kanzlei angeordnet. Wovon die Kallsilistigen mit dem Beisätze ver° standiget werden, daß der Grundbuchsertrakt, das SchälMigsprotokoll und die Lizitalionsdedingnisse täglich hieramls cingesehei, werden können. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 30. Jänner 1856. Z. 496. (3) Nr. 5l83. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Oberlaibach, als Gericht, wird in die exekutive Feildictung der, dem Michael Debenz von Franzdorf gehörigen, gerichtlich auf ,058 fi. 50 kr. bewcrtheten Realität 5uk Nektf. Nr. ll2'^ Frelldenlhaler Grundbuches, wegen dem Dommik Majcron aus dem Vergleiche vom 9. März 1840, Nr. 68, schuldigen 22 5 si. c, 8. c., gewilliget, die Tagsatzungen auf den 5. April, den 5. Mai und den 5. Juni 1856, jedesmal Früh 9 — 12 Uhr in loco Franzdorf mit dem Beisatze an-geordnet, daß die Realität allenfalls bei der drittel, Fcilbictlmg unter dem Schatzwerlhe hintangegeben werden wird. Cs werden Kauflustige mit dein Bemerken ei,,, geladen, daß der Gliindbuchsextrakt, das Scl)ä> zungsprototoll m,d die Lizitationsbedingmssc laglich Hieramts eingesehen werden können. K. k. Bezirksamt Oberlaibach, al6 Gericht, am 31. Dezember l855. Nachdem mit Erlaß des hohe» k. k. Ministeriums oes Inner» vom 3«, Dezember 1855, Z ""V2,»,, der k. k. priv. Grah-Köflacher Eisenbahn- Bergbau-Gesellschaft die Bewilligung zur Subscriptions-Eröffnung ertheilt worden ist, so hat dieselbe beschlossen, von ihren sämmtlichen Gesell-schafts-Mtien pr. W.3W Stück, ^ 2W fi. C, M., 60W Stück Aktien der öffentlichen Subscription zu überlassen, zu welcher hiermit die Einladung ergeht. Die Subscription wird bei dem mitgefertigten k. k. priv. Großhandlungshause I. G. Schullcr o5 Eomp. in Wien, am Hof Nr. »29, .« ^ ^. ^ >,* o» den H. April eröffnet und am Rtt. April d. I. geschwften. Bei derselben sind zu Handen des genannten Großhandlungshauses als Kaution lu pCt, o. i, 2« fi C. M. pr. Aktie, zu erlegen, worüber ein Emvfangs-Zertifikat hinausgcaeben wird. Die Kaution wird vom 20, April bis zur nächsten Einzahlung nnt 5 pCt. verzinset. Jeder Subscribent unterwirft sich den Gescllschafts-Statuten, so wie den Bestimmungen des §. »7 des Vereins« gesetzes vom 26. November 1852, Theilnehmern aus den Provinzen werden gegen (ilnsendung der vorbem'chneten Kaution an das Großhandlungshaus I. G. Schuller bl <3omp. in Wicn die Empfangs-3ertifikate unverweilt übermittelt. Subskriptions Blanquette, Programme und Statuten können bei dem obgenannten Großhandlungshausc unentgeltlich in Empfang genommen werden. ,_ ^ . Nachdem durch die vorausgestansteueu Vinzeichuungen die Gesellschaft als constttuirt zn betrachten ist, wird nach den Bestimmungen der allerhöchst stenehmigteu Statuten die Einladung znr ersten General Versammlung der K°. A. Aktionäre ehestens erfolgen Wien am 28. März l85U. ^ . Für das Vomits der k. k. priv. Gratz Köflacher OisenbaY"-nnd Vergba.l Gesellschaft derPrases In Laiba ch wcldcn Substriptioneu bci Mallner sk Mayer augcuommm.