IMigenMt M Lllibllcher Zeitung Nr. 94. (954-3) Nr. 1288, Zweite erec. Feilbietung. Vom t. t. Bezirksgerichte ^iassenfuß lvnd im Nachhange zum diesgcrichllichcn Cdictc vom 13. März l. I., Z. 1053, bclannt gegeben, daß bei resultatloscr ersten unlbictuug der dem Martin Pcröcaj von Zloganjc gehörigen Rcalitätcu Nectf.°Nr. /4'/2, Urb.-Nr. 28 und Rectf,-Nr. 74'/.. "b.-Nr. 81'/, ad Gut Strugg am 30. April 1870 i"r zweiten Feilbictung derselben mit dem "vligcn Anhange geschritten wird. it. l. VczirlSgcricht Nasscnfuß, am Itcn "pril 1870. (826-3) Ns74603. Orecutive Realitäten-Versteigerung. in 0^°"' ^ ^ stiidt.-dcleg. Bezirksgerichte Malbuch wird bekannt gemacht: ^s ft, übcr Ansuchen der k t. Finanzpro» "ratur in Laibach die executive Versteifung der dem Primus Erbcznit rcsp ne^/^^'''l "°" Kondors gehörigen, ^ m^ "25 si- ^schätzten, im Urb ^ ^ ^ Pfarrhofgilt Re.fniz «nd i^ ö O, ^^ vorkommenden Realität d'?i^'^ lr, l. A., bewilliget und hiezu . ' "Mdlctungs-Tagsatzungen, und zwar " llltc auf den .' ^ . 30. Mai, °" zweite auf den u^ ^- 2. Juli "" die dritte auf den . ^. Angust 1870, l>esmlll Vormittags von 9 bis 12 Uhr der Gcrichlstanzlei mit dem Anhange "geordnet worden, daß die Pfandrcalilät " der ersten und zweiten Feilbietung m,r um oder über den Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint' angegeben werden wird. Die LicitationSbcdingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Badium zu Handen der LicitationsCommission zu erlegen hat, so wie daS Schätzungsprotololl und der Grnndbuchscxtract können in der dics-gcrichtlichcn Registratur eingesehen werden. Laibach, am 12. März 1870. (824-3) ' Nr. 4230, Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. slädt.-dllcg. BezillSgcrichlc in Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der k. k. Fixanz-procnratur in Laibach die efecutwe Vci-stcigc'.ling dcr der Maiia Mcchlc resp. Ioslf Mcchlc von Udinc gchüligeu, gerichtlich auf 1521 fl. 20 ti. geschätzten, im Grnndbuchc Gutcnfcld 8ud Urb..Nr.57/ll Tom. I, Fol. l i vorkommenden Realität pct. 74 fl 38 lr. o. 8. o. bewilliget, und hiezu drei FcilbiclnngS-Tagscchungen, und zwar tic c»ste auf den 3 0. Mai, die zweite auf den 2. Juli nnd die drille auf dcu 3. August 1870, lcbcsmal Volmittags von !)bis 12 Uhr, in der Gc> ichtSkaxzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfalidrcaliläl bei d'l ersten und zweiten Fcillnctnng nur um uder über den Schätzungswert!), bei dcr drillen al'cr auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Lilitalionedcdingnissc, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Handen dcr LicitationS-Commission zu erlegen hat, so wie das Schätznngsprotololl und dcr GnmdbuchSexlraet tonnen in dcr diesge-tichllichcn Registratur eingesehen werden. Laibach, am 8. März 1870. (950-2) 'NH 6li7. Dritte exec. Feilbietung. Im Nachl'angc zum (5diclc vom 10lcn Februar 1870, Z. 2330, wird bekannt gemacht: Es werdc, nachdnu bei der mit Bcschcid vom 20. Februar 1870, Z. 2336, auf den 2. April l. I. angeordneten zweiten exccu liven Fcilbictung der zum M,chacl Sniolc schcn Verlasse gehörigen 9icalilät zu Igg-lack uci Grundbuch Sonncg «ud Uib.-Nr. 213, Fol. «Nr. 8 ad Igglack lein Kauflustiger erschienen ist, wird lediglich zur dritten auf den 4. Mai 1870 angeordneten Feilbictung mil dem Beisätze geschritten, daß obige Realität hiebei auch unter dem gcrichllichrn SchatzungSwerthr pr 180 fl, au den Meistbietenden werde hintangcgcben wctdcn. K. t. städt..dclcg. Bezirksgericht Laibach, am 10. April 1870. (809—2) Nr7'l 0 l 09. Rcassilmirung cxccutiver Fcilbictung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Fcislliz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Vosmiwdcr der mj. FraliziSla Giöan, als Erbin drb Franz Gican von Feist,i^, die mit Bescheide vom 9. September 1803, Z. 4000. auf den 23. October, 24. November und 23tcn Dreember 1803 angeordnet gcwcsenc, aber sistirte executive Fcilbiclung dcr dcm Johann Grahor vou Smeijc Nr 22 gehörigen, im Grundbnche uä Muhlhofen 8ud Urb.. Nr. 99 vortommcndcn Rc.'lilal sammt An. und Zugchör, im gerichtlich erhobenen SchätzuiigSwerthe von 298 fl. 73>/ fs. pcw. 315 fi. <^. 8. o. im ReasfumirungS' wcge auf den 6. Mai, 7. Juni und 8. Juli 1870. jedesmal Vormittag 10 Uhr, in der hie-sijMl GerichlSkanzlei mit dem vorigen An hange angeordnet worden. K. t. Vcziilsgericht Feistriz, am 29slen December 1869. (^9-3) ^ ^ Nr. 1583. Reassumirung dritter exec. Feilbictimg. Von dem t. l, Bezirksgerichte Fcistliz wird bekannt gcmacht: Es sei über Ansuchen dcS Nnlon Iaasetlö von Iablanitz, ,'un in Fcisttiz. im eigenen und im Namen seiner Geschwister Jakob, Icrm und Maraarelha Ianöllii die mit 5em diesgciichtlichlll Bescheide vom 22lcn April 1809, Z. 3018, auf den 0. Juli 1809 anncordnlt gemcssne, jedoch sistirte dritte lfeclllwc sseilbicluna der dem M'chael Tc>mö,c von Guö Nr. 20 gehörige,,, im Oillndbuche der Herrschaft Prem «ud Urb.< Nr 5 vol lommei'dcn, gerichllich auf 574 st. l'iwerjn von Grafenbrunu Nr. 84 wegen aus dem Rückstandsausweise vom 30. März 1809, Z. 208, schuldiger 122 fi. 4 kl. ö. W. o. 8. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dem Lctz-tcrn gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Adelöberg 8ud Urb.-Nr, 409 vorkommenden Realität sammt An- und Zu« gehör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 1400 fl. ö. W., gcwilliget und zur Vornähme dcrsclbcn die Feilbietungs» Tagsatzungcn auf den 17. Mai, 2 4. Juni und 19. Juli 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hierge-richtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feildietung auch unter dem Schäz-zungswerthe an den Meistbietenden hintan-gegsben werde. Das Schätzunasprotokoll. der Grund-buchseftract und die Licitationcbediugnissc können bei diesem Gerichte in dcu gewöhn lichen AmlSstundcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Fcistriz, am Iltcn März 1870. (845—1) Nr. 1719. Ereeutivc Feilbietung. Von dem k, k. Bezirksgerichte ,Fcislriz wird hiemit bekannt g.macht: Es sei über das Ansuchen der k. l. Finanz-ProcuraturLai!'ach, uom. des hohen Acrarc», ge^en Michael und Uisula ^ellc von Za-gorje Nr. 68 wegen aus dem Rückstands-ausweise vom 30. März 1869. Z. 208, schuldiger 54 fl. 20 kr. o. 3. o. in die execn« live öffentliche Versteigerung der den letzteren gehüiigen, nn Grundduche der Herr-schafl Prem »ud U. 1? ooikummen-den Realität sammt An< und Zugehör. im gerichtlich erhobenen Schätz,,ngswcrtl)c von 2900 ft. ö. W , gcwiUigct und zur Vornahme dei selben die Feilbietungs-Tag-satzungeu auf dcu 13. Mai, 14. Juni und 15. Juli 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hicrge> yeiichts mit dem Anhabe bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feiloielung auch unter dcm Schäz zungswcrthe an den Meistbietenden hintan-gcgeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund-buchscxtract und die Licitationsbedingnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtssiundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 4ten Mä,z 1870. (848—1) Nr. 1870. Executive Feilbietunq. Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird diemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der k l. Finanz« ProcuraturLaibach, nonr. dcö hohcnAerarS. gegen Blas Tomöic von Bai Nr, 54, wegen aus dem NüÄstandSauSweise vom 30. März 1869, Z. 208. schuldiger 56 si. ö. W. c. 8. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzten, gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Adclsbcr^ 8ud Urb.'Nr. 504 vorkommenden Rcalitäi sammt An- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schätzungöwerthc von 1510 fl ö, W., gcwilligct und zur Vornahme dci selben die Feildietungstagsatzuugcn auf den 17. Mai, 2 4. Juni und 19. Juli 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hicrgc richts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbietung anch unter dem Schäz' zunasweNhe an den Meistbietenden hintan» ytyeden werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund-buchöelttact und die LicilationSbcdingn.ssc können bn d.csem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden einneschcu werden K. l. Bezirksgericht Feistrlz, am liien März 1870. > (830-1) Nr. 23536. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. städt. - deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gcmacht: Es sei über Ansuchen des Martin Gradiöar von Großlaschitz die executive Versteigerung der dem Anton Anönit von Vnh gehörigen, gerichtlich auf 1544 fl. 20 kr. geschätzten, im Grundbuche Auers-perg 8ud Urb.-Nr. 379, Reclf.'Nr, 153, Tom. I, Fol. 75 vorkommenden Realität bewilliget und hiczu drei Feilbietungstag' satzungen, und zwar die erste auf den 18. Mai, die zweite auf den 25 Juni und die dritte auf den 27. Juli 1870, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtstanzlci mit dem Anhangc angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder übcr den Schätzungswert!), bei der drillen aber auch unter demselben hintan-gegeben wcrdcn'wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Hauden der LicilalionS-Eommission zu erlegen hat, so wie daö SchätzungSprototoll und der Grundbuchsextract können in der dicögc richtlichcn Registratur eingesehen werden. Laibach, am 9. Jänner 1870. (850—1) Nr. 1872. Executive Mbietung. Von oem k. k. Bezirksgerichte Fchlriz wird hicmit bekannt gemacht: Eö sei üder dus Ansuchen der k. k. Finanz-Procuratur Laibach.uom. deö hohc»Acrlus, qegen Andreas Nor^t von Gr^fcndrnnn Nr. 7 wearn aus dem RuckstandSauslvcise vom 30. Mäiz 1^69, Z. 208, schuldiger 123 fl. 89 kr ö.W. o. 8. c in die cxccu live öffentliche Versteigerung der dem L»tz» lern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Adclsberg 3ub Urb.-Nr. 405 vor-kommeuden Realität sammt An - und Zn-gehör, im gerichtlich erhobenen Schätzungs-wrrlhe von 2050 st. ö. W., gewilliget und ;ur Vornahme derselben die Feilt,iclungs-Tagsatzungen auf den 17. Mai, 2 4. Juni und 19. Juli 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictuug auch unter dem Schäz-zungswerthe an den Meistbietenden hintan-gegeben werde. Das Schätzungsprototoll, der Grund» buchsextract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhn» lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Fcistriz, am Uten März 1870. (965-1) Ns. 1135. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Rad-mannödorf wird den unbekannten Eigen« lhumSprcilcndcuten der Kaische zu Mevknö, Hs.'Nr. 4, hiermit erinnert: ES habe Josef Novak von Mevkus Hs.^Nr. 4 wider dieselben die Klage auf E,genlhumscrsitzung der Kaische Hs.-Nr. 4 zu Mevtus o. 8. o., 8u1> pms8. 26. Äliärz 1870, Z. 1135, hieramlS eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf dcn 10. Mai 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. hicrgerichls angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Georg Supan von Untergörjach als Kurator 2,ä aowm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und an-her namhaft zu machen haben, widriqcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Rudmanuödorf, am 26. März 1870. (851-1) Nr. 1873. Executive Feilbietung. Von dem t. t. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der k. l. Fiuauz-Procuratur Laibach, uom. ocs hoheu AcrarS, gcgeu Matthäus Slauz von Bac Haus-Nr. 17 wegen aus dem Rückstandsausweisc oom 30. März 1869, Z. 208, schuldiger 34 fl. 63 lr, ü. W. c. ». c. iu die cxecu» live öffentliche Versteigerung der dem Letzteren gehörigen, im Grundbuchc der Herr« schaft Adclsberg «u!, Urb. >Nr. 510 vor^ tummeudcu Realität sammt An- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 790 si. ö. W, gewilligt uud zur Vornahme derselben dle Feilbietungs' Tagsatzungen auf den 20. Mai, 2 8. Juni und 22. Juli 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hierge^ richtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubieleudc Realität uur bei der letzleu Feilbictung anch unter dem Schäz« zungswcrlhc an dcu Nceistbictcndcn hintan-gcgebcir w. 23 vorkommenden Äie.ililät, im gerichtlich erhobenen Schätzungsrvcrlhe von 3500 fl. ö. W. gewilligct, und zur Vor-nahmc derselben die FeilbietungS-Tagsaz-zungen auf den 31. Mai, 5. Juli und 5. August 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hiergc-richtS mit dem Anhange bcslimutt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der l'tztcn Fcilbicluug auch unter dem Schätzungswcrlhc au den Meistbietenden hiutangegcbcu werde. Das Schätznngsprotololl, der Grund-buchscxlract und die Licitationöbcdingnisse tönneu bei diesem Gerichte in dcn gewöhn« lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Feislriz, am 16ten März l870. "(846-1) Nr. 1720. Executive Feilbietuug. Von dem l. k. Bezirksgerichte Fcistriz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der k. k. Finanz-procuratur Laibach, uom. des hohen Aei'ars, gegen Johann Samsa von (Vamb>je Nr. 17 wegen aus dem RüctstandSanswcisc vom 30. März 1869, Z. 208, schuldiger 75 fl. 87.^ kr, ö. W. c. 8. o. in d,e executive öffentliche Versteigernng der dem Lctztcrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Prcm 8ud Urb. »Nr. 21, vorkommenden Realität sammt An- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthc von 1170 fl. ö. W., gcwilliget und zur Vornahme derselben die Feilbictungö-Tagsaz-zungen auf den 13. Mai, 14. Juni und 15. Juli 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hiergc-richls mit dem Anhange bestimmt worden, duß die feilzubietende Realität nur bei der letzte» Fcilbictung auch uutcr dem Schäz-zunaswcrthe an dcu Meistbietenden hintan« gegebcu wcrdc. DuS Schätznngsprotololl, der Grund« buchsexlract uud die Licitationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Fcistriz, am 4ten Miuz 1870. (964—2) Nr. 970. Erecutive Feilbietung von Schmelz- und HammcranthcillN. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht: Es sei in der Execulionssachc des Herrn Victor Ruard von Sava gegen Herrn Johann E.Suvan von tropft r»ow. 1374ft. 69 kr. c 8. c die Vornahme der mit Bescheid des k. k. L.mdeSgerichlcs Laibach vom 22.Fcbluar 1870,Z.972, bewilligten Feil« bictuug der Schmelz- und Hammer-an theile Bergbuch OlnrtioPpi'V, Reihen-moche 6, Tag- uud Bergbuch Uotsrkropp VII, Rciheuwoche 6, Tag lr,, gerichtlich auf 200 fl. bewctthcl, auf dcn 3. Mai, 3. Juni und 2. Juli 1870, jedesmal früh 9 Uhr, hiera/richts mit dem Hinhange angeordnet, daß diese Realitäten nur bei dcr letzten Tagsatzung auch unter dcm Schätzungswcrthc an dcu Meistbietenden hintangcgedcn werden. Das Schätznngsprotokoll, die Grund-buchsl-xtraclc uud Licilatiousbcdingnissc tön-nnt hiergerichts eingesehen werden. K. l Bezirksgericht Radmannsrorf, am 14. März 1870. (825—1) Nr. 4944. Grecutivc Nealitäten-Versteigerung. Vom t. t> städt,-delcg. Beziilsgcrichte iu Laibuch wild bekannt gemacht: ES fei über Ansuchn, der k. l. Finanz-Procuratnr in Laibach die executive Verslei-' grrnng der dein Anton Kanilc vo.i Veibl^ne gehörigen, gcnchllich auf 1033 st. 20 kr. geschätzten , Ewl. - Nr. 309 aä Sonnegg vorkommenden Realität pet,. NO ft. 16 kr. bewilliget, und huzn dlli FeilbielungSlag« satzuna.cn, und zwar die erstc auf rcn 3 0. Mai, die zweite auf den 2. Juni und die dritte auf den 3. August 1870, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, i» der Amtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrcalila't bei dcr ersten und zwcilc» Fcill'ictung »U!' um odcr über den Schätzungswert, >ei der drillen aber auch unter demselben hint" angegeben werden wird. Die Licitationö-Bcdiugnisse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsurotokoll und der Grundbuchscxtract können in der dicSgc-richtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 17. März 1870. MflUy Nr.'l869.' Erecutive Feilbietunq. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansnchm der k.k. Finanz-P> ocuratut Laibuch, noiu. des hohen Acrars, gegen AndrcaS Klun von Zagorjc Hs.^ Nr. 35 wegen aus dem Rücksiandsaus!>ie>se oom 30. Vinrz 1869, Z. 208. schuldiget 78 ft. 9 kr. ö.W. 0.8.0. in die execute öffentliche Versteigerung der dem Letz«"" gehörigen, im Grundbnche der Hcrrs^' Prem 8ud Urb. » Nr. 31 vorlonnncl'dcN Realität sammt An- nnd Zugchör, '^ gerichllich erhobenen SchätznnMvcrthc vl>N l080 ft. ü. W., gcwilligct und zur Vornahme derselben die Feiluictuugö'Taasaj" zungcn auf dcn 1 7. Mai, 2 4. Juni und 19. Juli 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hlc'ge-richts mit dem Anhange bestimmt wordc". daß die feilzubietende Realität nur bei dcr lchtcn Fcilbictung auch unter dcm Schaz^ zunMvcrthc an dcn Meistbietenden hintan-gcgcbcn wcrdc. . DaS Schätzungsprototoll. der G"U'° buchscxlract und die Licitationöbcdlngn'' können bei diesem Gerichte in dcn gewoyn lichen Amlsstuudeu cingeschen werden. K. t. Bezirksgericht Feistriz, am ine» März 1870. 681 Königlich ungarisches Prämien -Anlehen im Betrage von 30,000.000 Gulden getheilt in 300.000 Lose zu je 100 11. Sutscriptions-Er^Srang^auf 240.000 Lose PF~ am SW. April 1. J. *"^f Der Wiener Bank-Verein hat mit der königl. ungarischen Regierung auf Grund des Gesetzartikels X vom Jahre 1870 ein Uebereinkommen wegen Uebernahme des Prämien-Anlehens, welches zuiblgo dieses Gesetzes ausgegeben wird, abgeschlossen, und emittirt in Folge dessen im Verein mit der n. Ö. Escomptegesellschaft, der k. k. priv. allgem. österr. Boden-Credit-Anstalt und dem Hause S. M. v. Rothschild 300.000 Stück Lose ä 100 fl., wovon 240.000 Stück zur öffentlichen Subscription aufgelegt werden. Die sämmtlichen 300.000 Lose sind in GOOO Serien zu 50 Stück eingetheilt und werden binnen 50 Jahren in 128 Ziehungen amortislrt. Jedes Los besteht aus zwei halben Antheilen zu 50 fl. Die erste Ziehung findet am 15. August 1. J. statt. Die Auszahlung der Gewinnsto erfolgt i) Monate nach der Ziehung bei der königl. Staats-^entral-Casse in Pest und bei der k. k. priv. allgem. österr. Boden-Credit-Anstalt ohne Steuerabzug. Subscriptioiis-Bedingungen. 1 Die Subscription erfolgt Donnerstag den 28. April 1. J. in Wien bei der k. k. priv. allgem. österr. Boden-Credit-Anstalt, bei der n. ö. Escoinptegesellschaft und bei dem Hause S. M. v. Rothschild; in IN'*t bei dein ungarischen Boden-Credit-Institute, in Frankfurt boi M. A. v. Rothschild &/ Söhne. 2. Der Subskriptionspreis betrügt für jedes gnnze Los 11. 94. 3. Das Resultat der Subscription wird durch die öffentlichen Blätter kundgemacht. • Bei Ueberzeichnungen weiden die gezeichneten Beträge verhältuissmässig reducirt. f- Die Zeichnung erfolgt in ganzen Losen. f)- Jeder Subscribent bat eine Caution im Betrage von zehn Gulden für jedes gezeichnete Los zu erlegen. Die Caution kann in barem Gelde, in Hypothekar-Anweisungen, in Cassescheinen der Wiener und Pester Geldinstitute oder iu an der Wiener Börse notirten Werthpapieren nach deni Courswerthe bestehen. *>• Die Einzahlung erfolgt in vier Katen, und zwar vom 10. bis 15. Mai 1. J. mit.......fi. 25 vom 5. bis 10. Juli 1. J. mit.......fl. 25 vom 5. bis 10. November 1. J. mit.....ü. 25 vom 5. bis 10. Jänner 1H71 mit......fl. 19 Zusammen ... 94 Bei Erlag der ersten Einzahlung wird die im baren Gelde geleistete Caution eingerechnet, dagegen die in Werthpapieren erlegte Caution zurückgestellt, und auf Ueber -bringer lautende lnterimsscheinc ausgefertigt. i. Nach geleisteter zweiter Einzahlung werden den Besitzern von auf 50 Stück lautenden Interimssebeinen die Serien-Nummern aufgegeben, mit welchen dieselben an den beiden Ziehungen am 15. August und am 15. November theilnehmen. Für Interimsscheine, welche auf weniger als 50 Stück lauten, werden Nummern nicht aufgegeben. «. Die Interimsscheine können jederzeit voll eingezahlt werden, und werden in diesem Falle die vorausgezahlten Beträge vom Erlags- bis zum Einzahllingstage mit 4 Perc. verzinst. "'• Die definitiven Lose werden vom 15. Juli 1. .1. angefangen gegen vollHiijceaHlilte InteriniKScheine ausgefolgt. 1". oubscriptionserklärungcn, auf welche die erste Einzahlung mit 25 fl. für jedes Los bis zum 15. Mai 1. J. nicht geleistet wurde, erlöschen und es verfällt die hiefür erlegte Caution. Für die weiteren Einzahlungen, welche nicht innerhalb der festgesetzten Einzahlungstcrmine geleistet werden, sind sechs Percent Verzugszinsen zu vergüten. Interimsscheine, auf welche nicht sämmtliche Einzahlungen bis letzten Jänner 1871 geleistet sind, verlieren jedes Bezugsrecht. Die hierauf entfallenden Lose werden an der Börse verkauft und der Erlös nach Abzug der rückständig gewesenen EinzahluDgsraten sammt Verzugszinsen deo Besitzern uer Interimsscheine bis 1. Juli 1871 zur Verfügung gestellt. ... Nach diesem Tage verfallen auch diese Beträge. '¦ Die erste Einzahlung findet bei denselben Stollen statt, bei welchen die Zeichnung erfolgte. Die späteren Katen können bet jeder der in J'unkt 1 bezeichneten Subscriptionsstellen eingezahlt werden Wien, am 23 April 1870. ' (97r —2) Wiener Bank-Verein. x.-ö. Escomptefesellsehaft. K. k. priv. allg. Österreichische Boden-Credit-Anstalt. S. m. v. Rothschild, (7l0-2) Nr. 929. ErillllMluq au Josef Ccrkvenlk u„d dcsscil Prätendenten, imbekanntcn Aliscnthaltcs. , Von dem k. k Bezirksgerichte Fc>sl,iz w'rv dem Josef Cerloemt und dissci, Plä> lcxdclUc», unbekannten Aufenthaltes, hier-'lnt erinnert: Es l)abc Gregor Barbiö von Postcin. >Mk wider dieselben die Klage cnif Eisiz-'""l, dc^. Viertelhube zu Postejm Url).-"r.^7 uä Kirchenailt St. Helena zn Picm, ^uu pvaW. A. sseliiuar 1^70, Z, <»i-!!,», )'"gttichls eingebracht, wornbcr zur ordcnl- '"'cn mündlichen Vn Handlung die Tag '^"ng anf den 5 . 4. Mai 1870, a (Ä ^ ^^' '"'^ b"" Anhange des § 2!> wl' > ' ""^c,^>ut nnd den Getlnaten M s? '^"^ '»'bekanl'tcn Anfcnlhllltci« Ioscf ""Uttlciö ^on Poftcinschct ^ir. 18 als Ul/Uor uä actum anf ihre Gefahr und "M" brsicllt wn.de. ^ s^sscu werden dieselben zn dem Ende "Nani>iqct, daß sie allenfalls zn rechter N!^ ^ ^ erscheinen oder sich einen "lln°!"c^^w"ll" ^ll bestellen nnd anhcr 9> "^ t zu machen haben, widrigen« di.'sc ^tösache mit dem anfgcslcINcn ^uratnr ^'lwidclt werden wird ^striz, am 3lcn ivir^u ^'" l- l. Bezirksgerichte Wippach ae>^. unbekannten Änsprcchcrn der in> lM". ^"l'tätcn hicrmil erinnert: Nl- '^ John"" 5tol,au jun. von Planina si.'" '"id" diesclbcn die Klage anf (§r-Mln.1 der Ncidc v Dolim oder 1'r^lU,, i.,3l. l^; des Hauses Consc.-Nr. 37 u.^^'na sammt Zngehör, mit Hofr«„m ""o Dungerstätte, jedoch mit Auönahmc der neuen Vichslallung und des Hofranmest vou zwei Klaftern Breite von der Mancr I'is zur Slalllhür und nach der ganze» Breite dieser Stalllhiir; dc« Ackers ?oä Illaut:, Parzellen Nr 503 mit 233<"/,„„ lUKlft. und P.'rz..Nr. 555 mit 60^"/^^ ^Ittlft.; des Ackcril ^ermeli^ Parz^.'l,. 736 mit 92'7,„„ ^Klst.; des Äckrs ?oü düöui^ovvin VLrwm, Parz^Ni. (>1^ nu> 211""/,^ H_IKlft., m,d dcr Wi.sc^1^e, Parz.->)ir,823 mit 2Ioch 78"°/,^ ^iilft., 8ud praß». 19 Februar 1870, Z. 820. hieiamtö eingclnacht, worüber zur miind-lichen Verhandlung die Tagsatzung anf de» 3 Mai 1870, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des ß 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wcgcn ihres »»bekannten sinfeitthaltet'Ioscs Plliic uon P!m>iüa als (^ur^wr l^ä üot,um anf ihre Gefahr nnd jlostrn bestellt wnrdc. Dessen wcrdcn dieselben zn dem Ende ucisiändigct, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen udcr sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhc.' namhaft zn inachcn haben, widrigcnö diese 8lcchti«sachc mit dcm aufgestellten lälirator verhandelt weiden wird. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 20tcn Februar 1870. (7li—2) Nl. 930 Erinllcrullg an Josef (5ertucnil und dessen Prätcn. dcntcn, unbctannlc» Nnfcnldaltcs. Von dem k. l. Bczirlsgclichtc Fcistriz wird dem Josef Ccrlocnik und dcsscn Prä' tcndentcn, unbekannten Anfcnlhallci«, hicrmil erinnert: Es habe Gregor Barbis von Postcin-schcl Nr, 17 wider dieselben die Klage anf Ersitzung der Pierttllmbe, resp, Mahl-mi!hle Urb. - Nr. 43 uä Gut Nadcl^ga. «u1> pr^e«. 3. Februar 1870, Z. 930, hicramls eingebracht, woriiber zur ordentlichen miindlichcn Verhandlung die Tagsatzung auf den 4. Mai 1870, früh 8 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten mcgcn ihres unbekannten AnfenthcMes Josef Walleniic von Posteinschet Nr. 18 als Ourator uä actum auf ihre Gefahr und Kost n bcstllt wurde. Dessen wcrdcn dieselbe» zu dem Ende verstandiaet, daß sie alknsllllö zu rechter Zeit scU'sl zn erscheinen oder sich einen andem Sachwalter zu lirstclicn nnd anhcr namhaft zu machen haben, widri.Mö diese Ncchlesachc mit dem aufgcslclltcn Euralor verhandelt werden wird. K. t, Bezirt^gcrichl Fcistriz, am 3tcn Fcbrnar l870. (922—2) Nr. 7060. Erinnmlltss an den unbekannt wo l^findüchcn Mathias Kobetik von Maicllc. i^on dem l. k. Bezirksgerichte Tscher» ncmbl wird dem nnbclaiml wo befindlichen Mathias Kobctic von Maicrlc hiermit er^ innert: Es habe die k. t, Finanzpiocnralnr in Laibach, now. des zn errichtenden Ta»b-stummcn-InstitutcS in Krain, als Universalerben nael' Pfarrdechanl Ignaz Holzapfel, wider denselben die Klage anf Vcijähit-llncrlcnnnng der ^orderunc, p,. 95 fl. E.M, und ^öschnngsgcstalluna bei der iltcalilät Ncctf Nr. 543^ :m Herrschaft Pölland, 8ud PIÄ68. 31. December 1869, Z 7060, hieramls cin.'.cbrachl, worüber zur münd-lichen Vcrhandlnng die Tagsatzung auf den < 6. Mai 18 70, früh 9 Uhr, mil dem Anhange dcS ß 29 a. G. O. angcoidnct nnd den Geklagten wegen ihrcs unbtkaiultcn Aufenthaltes Josef Hrella ^uii. von Iclschclluik als Ourlitor »ä aetuln auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurre. Desfen werben dieselben zu dem Ende verstiwdi'act, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestelle» und anher namhaft zn machen haben, widrigen? diese Rechtssache mit dem aufgtslellie» Enralor verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 31. December 1869. ___ (844-3) 3lr. 1718?" Executive Feilbietung. Bon den, k. l. Bezirksgerichte Feistriz wird hicmit bekannt gemacht: ES fei über daS Ansuchen der k. l. Fi» nünzprocnratnr Laibach uom. des hoben Aerarö gc>icn Andreas Krnh von Schambije Nr. 1 wegen ans dem RnctstandsüliSweisc vom 30. März 1869, Z. 208, schuldiger 85 fl. 29z kr. c. «. «. in die lfcculioe öffentliche Veisteigernng der dem Lctzlc,n uetiörigcn, im Ginndbuchc der Herrschaft Piem Urb.-Nr. 18 vorkommenden Realität sammt An» und Zubehör, im «e. lichtlich crliobclicn Schüßungswerthe von 7l0 fl, ö. W., gcwilliget und zur Vornahme dcrsclben die FeilbielungS-Tagsatzungen auf den 13. Mai, l 4. Juni und 15. Juli 1870, jcdesmal Vormittags um 9 Uhr, hierge-richlö mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilznbictciidc Ncalitäl^nnr bei der letzten Fcilbiclnng auch unter dcm Schäz« znngewerthc °n dcu Meistbietenden hintan« gegeben werde. Das Echätzungsprvtotoll, der Grund« buchsexlract und die LicilalionVbeUngn sse können bei dicscm Gerichte in den gtwvh,.' lichen Amlsstuudcn eiugesehcu weiden. K. l. Bezirksgericht Fcislnz, au, 4tc,, März 1870. 682 Enqländer's zahnärztliche Atelier ist v«n 9 iis l2 »nd 3 l>is 5 Uhr »ffeu. > Mit 1. Juni d I. sind sämmtliche Gasthaus ^ocalitäten sammt Garten zur alten Post in Krainburg zu verpachten. (W9-i> ,^ Darauf Reflectirende wollen sich entweder in der Assecuranz- ^ Kanzlei, Grad'lscha-Borstadt Nr. 32 in Laibach, oder aber in Kram- Hj durg bei der Eigenthümerin Frau Agnes Illllen wenden. ^ ! Epileptische Krämpfe (Fallsucht) ^ heilt brieflich der Lpecialar^t sur Epilepsie «»^ >»«»<» in Berlin, Loniseustrnße45. - Bereit« üb»,r hundert geheilt, ! l Fortepianos ! » neue, mit 7 Qctaven, zu 340 < H und 300 fl., eines etwas überspielt, « ? zu 210'fl., dann mehr überspielte, < ? doch im guten Zustande, mit tt'/^ < I Octave«, zu 160. 115, 100 und j ' zu 50 si., sind zu vlilaufen oder zu < l! leihen beim Clavirrmachcr (1000-1) < z Wittenz. ! ? Karnwer-Linie Nv. 70 iu laibüch. > Es werden hier dcmPublicum den nnfcrigen nachgemacht,.' Artilel zu bill,gercn Preisen empfohlen, welche uatüvliä, uicht dic richtige Wivlung habeu louucn; lim Verwechslungen zu vermeide!,, bitten wir genau auf unsere Firmn zu achlen. sss^ l.ilions8e, » ^j3 vom Ministerium geprüftft uud ^^«^»^1 concessionirt, reinigt die Haul '?M^2^^ Vou Leberflecken, Eomnierspros- V^W»3^«^.' seu. P^cleuflecleu. vertreibt den ^MfUfV^MA geweu Teint und die Ruthe der sicheres Mittel snr stro- «^^^I«!»i^«Wphulösc Unreinheiten der Haut, erfrischt und verjüngt dcn Teint und macht denselben blendend weiß und zart. Die Wi'.'limg erfolgt binnen 14 Tagen, wosllr dic Fabrik garcni-lirt, ^ Fl. 2 fl. 60 'lr. und 1 fl. 3'1 lr, Barterzcugungs Roulade » Dose 2 fl. 60 kr und 1/fl. W tr. Binnen sechs Monaten erzeugt dieselbe einen vollen Vart schon bei jungen Leuten von 16 Jahren, wofilr dic Fabrik garanurt. Auch wird dieselbe zum Koplhaarwuchö angewandt, Ehinesischrs Haarfärbmittel. 2 fl. 10 lr. und 1 st, ii lr., färbt das Haar sofort echt w blond, braun nnd schwarz, und fallen die Farben vorzüglich sch«l aus. Vrientalisches Enthaarungsmittel, « Fl. 2 fl. 10 tv., zur Entfernung zu lief gewachsener Scheitelhaare und der bei Damen vorlum-mendeu Barlsvureu biuuen 15 Minuten. Erfinder Rothe »5 (5omp. in Berlin. W5 Dic ^^irderlaqe befindet sich iu ^iaibach bei Tl»»<^t >,l,»»^«,. (^0,;^^) W ilhelmsdorier Malzv.vl raet- BONBONS.___ k. t°. Professor Hcllcr au der Wiener ^Klinik «.!!<;»» v<-l,t>_______________ Gegen Husten, Heiserkeit und Verschlcinmng. DG^ Per Carton 10 kr. "WE Anerkennung. Ofen, AI- Iäuuer 1360 ..Bitte, mir von Ihren wohlthuen- „den Malzcxtract-Vonbouö wieder, n, s, w.' ^»««^«»', t. nilg. Official DW^ Depots für Laibach: "W8 Bei Herrn Apotheker <ßtt«»k«» 8el»V«>t, Kundschastilftlatz — uud bc, h rr ^«>»»«»>> >^^r«l»n. MM- Auf die '.'luSsprüche der l> l. Prof. ,«»>»«^ und »«Oell» au der Wicnei ^^nnl hinweisend, bitten wir unsere crslcu Ma^eitract-Fabrikatc nicht mit der Hos'schen ^haUawncric zu verwechseln. ! Beamte, Geistliche, Inristcn, hehrer hohern Schulen, uicht promovirtc Nerztc (für diese auch als Kr, mecl. cl cliir.) , Apotheker, Chemiker, Polytcchnller i,'., die sich auf eiiisachsicm schriftlichen Wege ss'i-nmolia >» 3>)!,s>nli!,) das Diplom als l)i>. ^llil, erwerben wollen, erhallen hierzu pro 1870/71 jederzeit, jedoch nur bei Beilegung von 10 fl. und i!,-vruö!auf, sachgemäße genaue Anweisung uud Rath (Beihilfe) vom Director Claisöm Breölau, ParadicSstraßc 14. (92N -2) Die seit vielen Jahren bestehende Niederlage tlerk.k. ersten ö& landesbefugten Kl attauer Waschwaaren-Fabrik des W. A. »attelzivclg, bokanut durch ihr ausgezeichnetes Fa-bricat, von welchem dio Preise neuerdings bedeutend herabgesetzt sind, befindet sich noch immer bei Albert Trinker in Laibach, Hauptplatz Nr. 239 „zum Anker" NB. Das noch vorrälhige Ham<»iiwü*eli- wanren-Lagcr, bestehend in Leinen-und Bnumwoll-Tiig- und Nachtliemden, Lcinen-und Bauinwoll-Üainenhoscn, gestrickten Zwirn-slrümpsen, wird y.u bedeutend herabgesetzten Preisen gänzlich ausverkauft. (2514—26) Vorläufige Kundmachung. Dic H^vnuieh-Priilnienvntficilnnii fnidct im fünfiig^. Modale i,i den Vl'vllji'ilungöslaM'M'N stadlilann^dorf, Zücin, (^rvs.lasclny, Nllbulföwcrili uüd ^räi^ald st. ?>e Vorläufig ruirdeil die Herre» Bürg»! ineister unt' die hochiv. Ps^rrgeistlickleit der lntreffeil-den Rayons sreniidlichst ersucht, die Landwirthe il,rcr Bezirk? auf oast Slal,fiudcu dc»'Verlheilung cnifmerljam zu inachcn nud zur lebhaften Betheiligung zu aniunren. Vom Ceutralausschulse der Laudwirthschafts-Gesellschaft iu Laibach, 2'». Apri, 187'», ,!1!'?- 1) h«v°» s°«e« bei «°^n ,« ^„ Wechselstube, Börsen- und Lotterie-Eomptoir. Wechselstube. Ein und Verlaus aller GattmMu Claal« und ^»d»sn>^ Pnpievc, Molb - und Sillicnminzcn, Empfehlung von ^apitaliianlagcn, Umwcch«l»üss von ^ollponij und AuSlünftc. ^osc und Promcsscn zu allcn ^ichunsscn. 2üstcl Altthcilschcinc aus I«!!'!« Etanlölosc ^ sl. «, aus Lrcbitlosc ü sl. in; bulch rc» Aulauf ciues solchen Autheilschcinvs spielt dcr (i!gcuth!i,»er sofort a»s dc» 20stcn Tb>,'!< det> a»f dciu aui'^fcrligtl'u Aullicilschcin geuau bczcichnclcu und dci »ui< depouirtcu ^ose«, uud isl die« vos zum L0sten Thcil d^sscn Lissculhum. Ticse Auth^ilschcinc lauscu wir stc!« zum Tancttcoursc zurück. Vörscu-Oicschafte aegen «Lrlng cmcs Depots von circa si. 5UU für je cixcu Vörwisck luß, d. h. st. 50U0 werden prompt und solid tiiect von uns ohn« Vermittlung cincö Scusalb au^gcsiiln!. Prolon^ationcu billiqst. Dcr erzielte Gewinn wird sofort ohne Abzug auöbczaklt. Die Dauer der Epcl-ulation ist im Äclirdcn dt? Partei. Pro^ gramm gratis. Nuölünste »uf schriftliche und mündliche Anfragen. I Josef Kolin & Co., (539—15) \%'e«'liNl«*E% lVi«'ii. Stadt, Schotteujrawae HTp. «, ! Soeben erscheint lind ist vorräthig bri >««> ^'« V^l^i«,«»»),' «D l?e«>. >lu,»»» l»«"»'^'<>! Vlichhandlnng in R^«ll»»«!>» dcr Snbscriptionö,Roman: Mrill Thmsm und der schwane Papst. Iu dem Nahmen dieses schauerlich schöne» , a»»f geschichtlichen Thatsachen bernhcndell ^loinaucS bewegn sich die Kaiserin Maria Theresia, ihr lebenslustiger Gemal, deren Kinder ^ uameiülich der nnsttrbliche ^josef. Um dieselben grnppiren sich die berühmtesten Personen ihreö Hofes; es en!r°lleu sich uur den Bliclen der ^'eser die Hosmtri-gnen nnd Scandalc jener Zeit. die Einwirtnng des fanatischen Clcruö auf Thro» nnd Poll. Nicht mindcreö Iiüclessc cirrgen die wcilcrcn , in die Hundlimg eiiigr'ifenden P?rsone» ' Krater Mcdartus, „der schöne Kaftliziner," wie ihn das Volt nennt, der iu seinem politischen Ehrgeize nach ministerieller Regentschaft strebt, diese aber nicht dnrch die abgenützten Mittel geistlicher Gewalt zu erreichen meint, sie im Gegentheile dnrch Enlflammnng all^ nicnschlicheu ^idenschaften, durch dm Umsturz alles bisher Geglaubten zu erringen hofft; der zclolische Vrichliialer der Kaiserin, dcr Jesuit Hjater Issnaj, gastlicher Director der flnchivüldigeu Kenschheits-Commission, welches Institut wir in seiner ganzen Echrerllichteil telinen lernen, der brave SchmnähNndler Josef Straffer, den seine Erfindung der falschen Edelsteine in namenloses Unglück stürzte, endlich (?va, die Adamiiiu, jenes irregeleitete Gemisch ucm Engel nnd Däinou, und deren Pflegemutter, die bcrilchligtc Bilrzcll'amN' Maviandel. Diese und uielc andere »aiuhafte Personen au« der Geschichte jener Zcil finden in dem Werk HKtt«'l« 'H'>»«»'«.» «>«»^ »««'>»«»,'««» >"l»>»^<, ihre pilanlcsten Cha-rnkleristiten. Mit einem Worte, es läßt sich dieser Nomau cin N'ahrhaft reizvolles Schanbild uenncil, uud n>crde» die 5,'escr denselben von der ersten bis zur letzten Zeile mit uugelheillcm, stctö »vachsenden Interesse verfolgen. Dies.r Vrissinal Ncmai» erscheint i» circa lil