2362 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 254. Dienstag den 5. November 1907. (4490) 2-2 Präs. 2959^ Gefuugeullufseherftclle beim t. l. Landesgerichte in Laibach. Gesuche sind bis 4. Dezember 1907 beim l. k. Lnndesgcrichtspräsidium in Laibach einzubringen. K. t. Lalldesgerichtö-Priisidium. Laibach, am 31. Oktober 1907. (4371) 3-2 Z. 19.336/ss-D. Kundmachung wegen Überreichung des Verzeichnisses der Hausbewohner (Hanölistcn, bezw NZohnungslisten) zum Iwecke der Ver« nnlagnng der Personal» (Lintommen« stcuer fnr das Jahr 19«)». In Gemähhcit des 8 2>'0 des Gesetzes vom 25. Ottober 189«, G. G. Bl. Nr, 220, werden alle Besitzer beiuohuter Häuser oder deren Stellvertreter im .Uronlande Kraiu aufgefordert, ciue Nachweisung aller im Hanse wohnenden Personen, geordnet nach Wohnnn» gen, beziehungsweise Geschäftslokalen, bei ver-micteten Grbändcn mit Angabe des Mietzinses und der etwaigen Aftervermietcr. unttclst drr vorgeschriebenen Formnlarien, unter Nennuilg des Namens und der Berufs- oder Erwerbs-art der Bewohner bei der zuständigen Steuerbehörde, und zwar: in Laibach bei der k. l, Steueradministralion, am Lande bei der t, k. Bezirlshanptmnnnschaft, längstens bis 3U. November 1»U7 zu überreichen. T>ie Aftcrvermieter haben ihre Aftermieter und die von ihnen bezahlten Zinse, die Haus» haltungsvorstäude alle zu ihrem Hanshalte gehörigen Personen, insbesondere diejenigen, welche ein eigenes Einkommen haben, anzugeben. In betreff derjenigen Personen, welche außerhalb des Gebäudes, auf welches sich die Nachwch'uug bezieht, wohnen, z, B. Inhaber von Grschästswtalcu, Tumnierpartcien usw., ist '" ^"', Rudril .Amncrwna,» der ordentliche Wuhun^ dersribrn anzündn,, c- ^ 3"'' ?^"l Vcrftslichwnncn dcr Vcrnuctcr stnd die Nrsitzcr von HuMä nnd Llulchrunft» Häusern hinsichtlich der bei ihnen einkehrenden Reisenden enthuben, sosern dieselben nicht einen längeren als dreimonatlichen ununterbrochenen Aufenthalt nehmen. Die amtlichen ssormnlarien, und zwar: a) die Hansliste zur Ausfülln,^ von den Eigentümern vermieteter Gebäude; d) die Wohnuugsliste zur Ausfüllung vou dm Hanshaltungsvorständen, bezie-huugsweise Mietparteieu, uud e) das Verzeichnis der Newohner nicht vermieteter Gebände zur Ausfüllung durch den Hauseigentümer oder dessen Stell ucrtreter werden bei den genannten Steuerbehörden 1. Instanz und den Steucrämtern unentgeltlich verabfolgt. Die Hausbewohner sind «ach dem «tande vom l<>. November 1907 nachzuweisen. Verweigerte oder wissentlich unrichtige Augabeu iu den erwähnten Listen und Verzeichnissen werden nach 8 ^47 des Gesetzes bestraft. U. l.. Filnnlzdirsktiou Laibach, am 16. Oktober 1907. Št. 19.336/f. r. Razzias radi vložitve imenika hišnih atano- valoev (hisui imenik, oziroma sta- novalni imenik) za prlredbe osebno dohodnine za 1908. leto. Po § 200. zakona z dne 25. oktobra I8i>6. leta, St. 220 drž. zak., se vsi posestniki his, v katerih so stanuje, ali njih namest-niki v kronovini Kranjski pozivljajo , da po stanovaujih, oziroma po prodajalnicah uro-jeno i/kazo vsoli v hiši stanujoèih osob, pri v najein danili poslopjih •/, napovodbo na-jnnuiiiic in kakih podiiiijmodajalccv na prod-pisanili ohrazcih, kjcr jo ozuaèiti imena in stan ali opravilo stanovalcev, vlože najkasnejo do 30. novembra 1907. leta pri pristojnih davènih oblastvih, in sicer : v ljjuliljaui pri c. kr. davfmi adminislraciji, na dužuli pri c. kr. okrajuein glavaratvu. Podnajmodajalci morajo napovedati svojo podnajemnike in najemnine, ki jih ti pla-èujojo, predstojniki hiševalstva (družine) pa vso k iijiliovcmu gospodarstvu spadajoèe oscbo, zlasti one, ki imajo svojo lastne dohodko. Glede" onih oscb, ki no stanujojo v po-slopjih, katerih so tièo izkaz, u. pr. najem-niki prodajalnic, letoviSearji itd., jo navesti v razprodelu «opomba», kje da stanujojo. Teh dol/aiosti najemodajaleev so odve-zani posestniki hotelov in gostilnic s prcno-èišeom gledè vsoh pri tijih ostajajoèih po-potnikov, v kolikor ti no ostanojo nopro-trgoma pri njih daljo kakor tri meseco. Prcdpisani obrazci, iu sicor : a) hišni Imenik, ki je izpolniti od last-nika v najom danih poslopij; b) stanovalni imenik, ki je izpolniti od predstojnika hiševalstva (družine), ozironiii najomnika, in c) imenik stanovaloev v neoddanih poslopjih, ki jo izpolniti od hiSnega lastnika ali njegovoga namestnika so dobivajo brezplacno pri imenovanih davcnih oblastvib T. vrste in pri c. kr. davkarijali. Hiine stanovaloe je izkazati po stanju z dne lO.novembra 1907. leta. Kdor bi no hotel dati napovedi, ali bi jo dal vcdoma napaèuo, so kaznuje po § 247. navedenega zakona. G. kr. financno ravnateljstvo v Ljubljani, dne 16. oktobra 1907. (4420) 2-2 I. 24.023. Die Bezirkshebammettstcllen in Vukoböica nnd Neuoßlitz nnt einer Nemu« ueratio» jährlicher je 1-l4 Iv und in Safnch mit einer Iahresremnneration von 120 iv find fofort zu vergeben. Die mit Diplom, Geburts« nnd Sittenzeugnis nnd einem ärztlichen Gesnnd' heitszeugnis belegten Gesuche sind bis zum 10. November 1907 hicramts einzubringen. K. l. Nezirkshauptmannschaft Krainburg, am 2b. Oktober 1907. „, „,_ Št. 24.023. Sluzbe okrajnih babic v Bukovšici in v Novi Oselici z lotno plaèo po 144 kron, daljo v Zabnici z letno plaèo L20 kroo so takoj odilado. Z diplomo, krstnim in nravstvenim spri-èevalom in z zilravniäkim Bprièevalom oprem-ljonc prošnje jo vložiti do 10. no vein bra 19 07 pri podpisauem uradii. C. kr. okrajno glavarstvo v Kranju, due 25. oktobra 1907. ("77) 3-3 Z. 14^4. Kundmachung. Jin Achulbczirke Littai wird eine Lehrstelle alt der zweiklassigen Vollsschnle in Islack zur ftrovisorischeii Besetzung ausgeschrieben. D,c gehörig belegten Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis 15. November 1907 hieramts einzubringen. K. l. Bezirksschulrat in Littai, an, ?5. Ol» tober 1907. (4444) 3-2 ^ I. ^.3!,7. Kundmachung. Bei der Hans Adam Graf Engelhauser-scheu Stiftung ist ein Platz mit dem Jahres, ertrage von 9?>i i< ,„it dem 20. September 1907 in Erledigung gekommen. Zum Genusse dich-r Stiftung find arme Adelige weltlichen Standes berufen, deren Vor« fahren Herren oder Landlcute iu strain waren, und welche in der Armee oder im Huf< oder Zivilstaatvdienste dienen, beziehungsweise gedient haben; vorzngsdcrcchtigt sind Angehörige der Familien Nanber und Gall. Aspiranten auf diese Stiftung wollen die uach obigen Andentungen instrui'ertm Gesuche bis zum 20. November 1907 hieramts überreichen. K. I. Landesregierung fiir Krain. . Laibach am 24. Oktober 1907. ^moacher Zeitung Nr. 254. 2363 5. November 1907. (4549) g. 2-I.51!. Kundmachung. Der auf Grund des Gesetzes vom ?, Teft' itember 19«b, R. G. Bl. Nr. 163, bezw. der Durchführungsverordnung voin 6. November 1905, R. G. Vl. Nr, 164, betreffend die Ab» wehr und Tilgung der Schweinepest, nach den in Laibach im Monate Oktober 1907 bestandenen durchschnittlichen Marktpreisen für geschlachtete Schweine aller Qualitäten eruiit» telte Durchschnittspreis, welcher im Monate November l. I. in Krain als Grundlage der Eutschädigungsbercchnnng für anläßlich der Durchfühnmg, obiger Verordnungen getötete Schlachtschweine zu dienen hat, beträgt per Kilogramm X 1 06. Dies wird hiemit vcrlautbart. K. l. Landesregierung für Kram. Laibach an« 3, November 1907. St. 23.011. Razglas. _Na podstavi zakoua z due 7. septembra 1905, drž. zak. st. 16JJ, ozironia izvršitvenega •ukaza z cine 6. novembra 1905., drž. zak. št- 164, o odvraeanju in zatoru svinjske kuge izraèunjena, v Ljubljana meseca oktobra 1907 plaèevana popreèna tržna cena za zaklane prašieo vseh vrst, ki ima biti meseca novembra t. 1. na Kranjskem za podstavo pri zabtevanju odškodnine za pra-šièe za klanje, ki se zakoljejo ob izvrševanju zgoraj navodenih dveb ukazov, znaša •K 1*06 za kilogram. To se dajo ua obeno zuauje. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljana, dne 8. novembra 1907. l4u48) Z. 23.141. Kundmachung. Auf Grund des letzten offiziellen Tier. seuchenausweijes der Landesregierung in Sara« I^bs sindet die l. t. Landesregierung infolge Erlasfes des k, l. Ackerbauministcrinms vom ". Oltober 1W7, Z. 40,3« 1/5834, unter Auf. Hebung der hicramtlichen Kundmachung vom 1. Oltober 19»'?, Z. 20.578, hinsichtlich der Emfuhr von Klauentieren aus Vosnien»Herze« govlna nach Krain nachstehende Sperrmah. nahmen, vom 2. November 1907 angefangen, zu erlassen: Wegen Bestandes der Echweinepest gegen dle Einfuhr von Schweinen aus den Vezirlen Blhac, B. Dnbica, B. Gradiska, B. Novi, >Cazin, Fojnica, Glamoc, Grabatac, Iajce, Kladani, Kljui, Krupa. Liuno, Ljudu^ti, Sanslimost, Tesanj, Varcar-Valuf, Vifoko und Vlaseuica. Die Bestimmungen über die Einfuhr von Heschlachteten Schweinen in unzerteiltcm Huftande bleiben auch fernerhin in Nraft. Alle jene Viehtransporte aus dem Otlu-4>ationsgebictc, unter welchen auch uur ein an der genannten Seuche lrankcs Tier einlangen »sollte sind an die Anfgabsstation zurückzuweisen. Übertretungen der in der vorliegenden iUmdmachung enthaltenen Anordnung werden nnch den ^ 44 und 45 des allg. Tierseuchen« gefthes bestraft und finden auf verbotswidrig eingebrachte Transporte die Bestimmungen des 3 4'' dieses Gesetzes Anwendung. K. l. ^andcsrenierullg für Kram Laibach, am 2. November 1907. Razglas. y. r^a podstavi zadnjega uradnoga izkaza ¦ « Zlvinskih kugah dcželne vlade v Sarajevu J^ c- kr. deželna vlada vsled razpiaa c. kr. mi - nistmva za poljedelstvo z duo 24. oktobra *.yü7»öt. 40.361/5834, o prometu s parkljato Jlno. 'z okupacijskoga ozemlja na Kranjsko okronila razglasiti nastopue zaporne odredbe, ki dne 2. novembra t. 1. stopijo v veljavo, ter razveljavila tuuradni razglas z dne 1. oktobra 1907, ät. 20.57H. Zaradi svinjske koge je prepovedano uvažati prašièe iz okrajev ßihac, B. Dubica, B. Gradiška, B. Novi, Cazin, Fojnica, Glamoè, Gradaèac, Jajce, Kladanj, Kljuè, Krupa, Livno, Ljubuški, Sanskimost, Tosanj, Varcar-Vakuf, Viaoko in Vlasenica. Doloèila o uvažanju zaklanili prašièev v nerazsekanem stanju ostanejo še nadalje v veljavuosti. Transporti, raed katerimi bi se našol tudi 8amo en na omenjeui kugi bolau praäic, se zavrnojo nazaj na oddajno postajo. Prestopki teh zapomib odredeb se kaz-nujojo po §§ 44. in 45. obè. zakona o živin-skib kugali in na transporte, ki bi se vpe-ljali zoper prepoved, se uporabljajo doloèila § 46. tega zakona. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljana, duo 2. uovembra 1907. (4472) Firm. 175/7 Gen II. —30/1. Kundmachung. Im Geuossenschaflsregijter wurde vollzogen die Eintragimg: a) der Firma: Spar- und Darlchenskassenverein iu Ebcntal registr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung und d) der Mitglieder des Vorstandes, als: 1.) Georg Högler, Grundbesitzer in Setsch, Obmann- 2.) Andreas Herbst, Grundbesitzer in Ebental, O.) Anton Lobc, Häusler in Ebental, 4.) Matthias Petschc, Gnmdbesitzer in Setsch, 5.) Franz Gliede, Grundbesitzer in Nuckendorf, tt.) Stephan Högler, Grundbesitzer in Rnckendorf, als Mitglieder. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Unterlag und hat den Zweck die sittlichen und materiellen Verhältnisse ihrer Mitglieder zu heben; insbesondere zur Sparsamkeit anzueifern und mit ihrem Kredit den Mitgliedern die zu ihrem Wirtschaftsbetriebc nötigen Geldmittel zu beschaffen. Diesen Zweck erreicht die Genossenschaft : a) durch Annahme nnd Verzinfung der Spareinlagen und der Einlagen in laufender Rechnung; b) dadurch, daß sie durch ihren eigenen Kredit weitere Geldmittel anschafft, inwieweit dieselben zur Erreichung des Genossenschaftszweckes nutig sind; c) durch Darlehen an die Mitglieder; ä) besorgt den Mitgliedern das Inkasso. Der Tag, die Stunde, der Ort und die Tagesorduuug der Generalversammlung ist wenigstens acht Tage früher durch eine im Amtslokale angeschlagene Anzeige und durch die Kundmachung im «Gottscheer Voten» bekanntzugeben; wenn der Vorstand, resp. Aufsichtsrat dies als notwendig und geeignet erkennt, dann darf die Generalversammlung, nach Gutdünken des Vorstandes auch in anderen Zeitschriften und vor der unten angegebenen Kirche kundgemacht werden. Wenn die ubangegebcne Zeitschrift eingeht oder weun andere wichtige Gründe für die Veränderung vorhanden sind, bestimmt der Vorstand im Einvernehmen mit dem Anfsichtsrate jene Zeitschrift, in welcher für die Zukunft die Generalversammlung bekanntgegeben werden wird und benachrichtigt davon die Mitglieder wenigstens einen Monat vor der Veröffentlichung der ersten folgenden Generalversammlung mit einer nu Amtslotalc angeschlagenen Anzeige, und im Falle der Notwendigkeit, auch mit einer Ausrufung vor der Kirche in Ebental. Ebenso geschehen die Kundmachungen, von welchen in den Statuten nicht etwas anderes bestimmt ist. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft so, daß zwei Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Unter» schriften hinzufügen. K. t. Kreis- als Handelsgericht Ru> dolfswcrt, am 2«. Oltober 1^07. (4473) ^ Firm. 174/7 Gen. II. — 28/1/ KmUmmchung. Im Genossenschaftsregister wurde vollzogen die Eintragung: k) der Firma: Spar- und Darlehenskassenverein in Rieg registr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung und b) der Mitglieder des Vorstandes, als: 1.) Josef Perz, Pfarrer in Morobitz, Obmann; 2.) Josef Gliebe, Pfarrer in Göt-tenitz, 0.) Josef Kraler, Administrator in Rieg, 4.) Paul Röthel, Besitzer in Mrauen, 5.) Georg Hutter, , . , , tt.) Johann Krisch, Besitzer in Göt-tenitz, 7.) Vlasius Schager, Besitzer in Moos, als Mitglieder. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Rieg und hat den Zweck die sittlichen und materiellen Verhältnisse ihrer Mitglieder zu heben; insbesondere zur Sparsamkeit anzueifcrn und mit ihrem Kredit den Mitgliedern die zu ihrem Wirtschaftsbetriebc nötigen Geldmittel zu beschaffen. Diesen Zweck erreicht die Genossenschaft: a,) durch Annahme und Verzinfung der Spareinlagen nnd der Einlagen in laufender Rechnung; l)! dadurch, oaß ile onrch lyren eigenen Kredit weitere Geldmittel anschafft, inwieweit dieselben zur Erreichung des Gcnosseuschaftszwcckes nötig sind: l:) durch Darlehen an die Mitglieder; ä) besorgt den Mitgliedern das Inkasso. Der Tag, die Stunde, der Ort nnd die Tagesurdnnng der Generalversammlung ist wenigstens acht Tage früher durch eine im Amtslotale angeschlagene Anzeige und durch die Kundmachung im »Gottscheer Aotten» bekanntzugeben; wenn der Vorstand, resp. Anfsichtsrat dies als notwendig und geeignet erkennt, dann darf die Generalversammlung, nach Gutdünken des Vorstandes anch in anderen Zeitschriften und vor der unten angegebenen Kirche kundgemacht werden. Wenn die obangegebene Zeitschrift eingeht oder wenn andere wichtige Gründe für die Veränderung vorhanden sind, bestimmt der Vorstand im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrate jene Zeitschrift, in welcher für die Zukunft die Generalversammlung bekanntgegeben werden wird und benachrichtigt davon die Mitglieder wenigstens einen Monat vor der Veröffentlichnng der ersten folgenden Generalversammlung mit einer im Amtslotale angeschlagenen Anzeige, und im Falle der Notwendigkeit, auch mit einer Ansrufuug vor der Kirche in Rieg. Ebenso geschehen die Kundmachungen, von welchen in den Statuten nicht etwas anderes bestimmt ist. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft so, daß zwei Mitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschriften hinzufügen. K. t. Kreis- als Handelsgericht Ru-dolfswert, am 26. Oktober 1907. (4540) C. 138/7 Oklic. Zoper Franceta Sterka iz Velikega trna St. 2, katerega sedanje bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v KrŠkem po gospodu Antonu Hoohkrautu iz Šmarja št. 18 pri Sevnici tožba zaradi 270 K. Na podstavi tožbe doloèa se narok za ustno sporno razpravo na 12. novembra 11)07, dopoldne ob lO1/-.. uri, pri tej sodniji, soba št. 3. V obrambo pravic Franceta Sterk se postavlja za skrbnika gosp. Franc Vidmar v Krškem. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške, dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne imenujc pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Krškera, odd. II, dne 30. oktobra 1907. Aiazeigeblcctt. ft46?) 8^2 Z. 1744. Kundmachung. An der einllassigen Vullsschule in Hl. Dreifaltigkeit ist die Lehrstelle definitiv zu besetzen, l-t n^^ 3^l>^lg instruierten Gesuche um diese Wtelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 28. November 1807 h'eramts einzubringen. Im lrainiichen öffentlichen Voltsschnldienste «on, nicht definitiv angestellte Vewerber halien ourn) eul staatsärztliches Zeugnis den Nachweis ö" "."Nngen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. t^/HBezirlsschulrat Loitsch, am 27. Ot° a" <5/r8lnei1 Jeilen Standes (auch Damen) zu * /0 ohne Bürgen (Abzahlung 4 K monat-licJU, auch Hypothekardarlehen, besorgt Sor^iJ" 8°h»nfeld, Budapest VU., .(tarai^asan Q. rl?otniirnH..lro I l'dr.lHMO-1 wohnung mit Pension wird von einem Fräulein in einem besseren Hause gesucht. Offerte unter „Wohnung mit Pension" au die Administration dieser Zeitung. (4f>.')0) Wohnung bestehend aus 7 Zimmern, Badezimmer und Zugehüi, ist Cigalegasse Nr. 3, I. Stook, zum Maitermin zu vermieten. Daraus könnten event, auch zwei Wohnungen, eine mit 4 und die zweite mit 8 Zimmern, gemacht werden. Näheres dortselbst. (4:>51 1 :: :: Allen geehrten Gästen, Freunden, und Bekannten, dem P. T. Publikum :1 überhaupt, erlaube ich mir die höfliche Anzeige zu machen, daß ich das i j Gasthaus „Zum Topolavec" ;; Laibach, Martinsstraße Nr. 9 | ¦* übernommen habe. ! :3 Nachdem ich in diesem Fache langjährige Erfahrung habe, s0 kanu 'cn j |3 das P. T. Publikum versichern, für solide und pünktliche Bedienung stets Sorge j ;j tragen zu wollen. j :i Laibaoh am 1. November 1907. „.,..,, i il Hochachtungsvoll »¦* =1 (4547) 2-1 IcfiiaaE Banko !| langjähriger Angestellter im Hotel «Lloyd» in Laibach. Lmdacher Zeitung Nr. 254._______________________________2364_________ 5. November 1907. Mehrere elegante, moderne Wohnungen bestehend aus drei und zwei Zimmern mit Zugehör und Gartenbenützung, sind ab November oder Februar zu vergeben. Sehr schöne, gesunde, freie Lage. Anzufragen im Hause Nr. 1 Landwehr-(4468) Straße, I. Stock. 5—4 Wohnung bestehend aus vier Zimmern mit Zugehör, ist Bahnhosgasse Nr. 11 zum Februartermin zu vermieten. Zu besichtigen von 11 bis 1 Uhr und von 3 bis 4 Uhr. (4535) 2-1 Wohnung! bestehend aus 3 Zimmern samt Zugehör und Gurteubenüteung, mit 1. Februar zu vermieten. Näheres Kuhngasse 23, II. sind Bathausplatz Nr. 8 zu vermieten, und zwar die eine im 3. Stooke mit drei Zimmern samt Zugehör zum Februartermin, die andere im 1. Stooke mit zwei Zimmern Bamt Zugehör zum Maitermin. Nähere Auskunft daselbst im 11. Stocke. (4545) 3-1 1 »V- Weihnachtts-Novität. -p* I I Pickerl. I m Ein lustig;«» Wiener Müi-ohera S JSJ] von « m T- a- Starnfeld. B (j§i Mit 30 in den Text gedruckten Tonbildern und 4 farbigen igj m\ Vollbildern von Hans Printz. B m\ Format 21 X 18 cm. 112 Seiten. Elegant gebunden K 5*40. j» «j i Eine durchaus neu anmutende originelle Erzählung: in Ä r& j Märohenform, die nioht im Sinne zauberhafter Märohenpossen '& jö ! phantastische Begebnisse schildert, Bonder» uns den nur etwa 30 Zenti- m Rj meter großen Helden dcrselbou im bewegten, frohen Treiben der «j, öS heutigen Kaiserstadt Wien zeigt. fül ------------------------"------------------------- M > ^^2ud«l,el»tn lg. v. Hieinmavl ^ ^e 7 « Am 5. November abends !/28 Uhr in der Tonhalle einziges Konseeri des berühmten Triester Quartetts Augnsto Jankovich, I.Violine; Giuseppe Viezzoli, Il.Violine; Manlio Dudovich.VioIa; Dino Baraldi, Cello. IE* «• o 5j ä- a mm* um s 1. Brahms - Quartett, op. 51, Nr. 2 in 3. Borodin, Scherzo prestissimo. A-Moll. a) Allegro non troppo, 4- Beethoven-Quartett, op. 18, Nr. 3 in b) Andante moderate, D-Dur. c) Quasi minuetto, moderate, allegretto a> Allegro, viTace) b) Andante con moto, d) Allegro non assai. c) AUegr0> 2. Tschaikowsky, Andante cantabile. rf; Presto. (4528) 2—2 Preise der Plätze: Cercle K 4*-; I.Platz K 3-, II. Platz K 2 ¦-; Galerie: I. Reihe K 4-, II. Reihe K 2--; Stehplatz K 150; Schülerkarten 60 h. HartEnuofTOftauf in Otto Fischers Wusihalienhandlung, Laibach (Tonhalle). Unsere Weihnachtsprämie ; Streifzüge eines Weltbürgers über unsere : Erde, dargestellt in Romanen, Sitten- und j Lebensbildern, Novellen und Skizzen aus allen Weltteilen, See- und Matrosenleben, Inselleben etc., von i friedrich Qcrstäckcr Meisterwerke des weltberühmten Erzählers, 1 in neuer Bearbeitung herausgegeben von ; Paul Römer. Erste billige gute Ausgabe mit künstlerischen Illustrationen. 1 26 Teile zusammengestellt in zwei gold- i geprägten Prachtbänden von zirka 1200 Seiten. \ Großes Format. Vorzugspreis, so lange der Vorrat reicht, 5 Kronen I beide Bände elegant gebunden. ; Erhältlich in unserer Haupt-Expedition ! lg. v. KIßinmayr I Fed. BambBrg, Buchhandlung in Laibach | Kongreßplatz Nr. 2. (453s) 28—1 Assicurazioni Generali in Triest. Gegründet 1831. (464) 12—10 Gewährleistungsfonds über 300 Millionen Kronen. Geschäftsergebnisse der Lebensversicherungsabteilung im Monat Oktober 1907 ; seif 1, Jänner 1907 Eingereicht Anträge..... !479 j: 154SO über eine Versicherungssumme von K 12,060.551-83 : K 128,817.718*88 Ausgefertigte Polizzen . . . ¦ 1277 jj 13:175 über eine Versicherungssumme von K 10,804.934*54 i|K 113,534.783.47 Angemeldete Schäden..... K 709.04754 J K 7,S44.50S*79 + Der berühmte + GUMMI versendet seinen neuesten hochinteress. Katalog unauffällig in verschlossenem Kuvert ohne Firma-Aufdruck gegen nO h (4539) in Briefmarken. 3—1 J. APPEL, Spezialist. WIEN, VIU., Josef Städter str. 69. iu der deutschen und slovenischeu Korrespondenz geübt, der Buchführung kundig, mit schöner Handschrift, sucht entsprechende Beschäftigung für die Nachmittags-, eventuell auch Abendstunden. Antrüge unter „Beamter 4543" über-nimmt aus Gefälligkeit die Administration dieser Zeitung. (4543) 3-1 Laibacher Zeitung Nr. 254. 2365 :>. Nuoemder 1907. ! Privat-Tanzunterricht I | *«i Saale des Hotels „Stadt Wiett". Ich erlaube mir dent P. T. Publikum mitzuteilen, dass ich Montag den 11. November l. jf. mit tneittem Tausunterrichte wieder beginne, U. sw.: Kachkurse für Damen und Herren aus besseren Familien finden jeden Montag um halb 8 Uhr abend* statt. Gesucht werden einige 'Jünglinge aus besseren Familien für einen Privatkurs. — In Vorbereitung ist ein Kinderkurs. Separatstunden werden au jeder Tageszeit in allen antiken und modernen Tänzen nach leicht und schnell zu erlernender Methode für Private und Gesellschaften im Saale selbst und in Privathäusern erteilt. | Anmeldungen und Einschreibungen täglich von 11 bis /2 Uhr vormittags und von 3 bis 5 Uhr nachmittags im Hotel Elefant, Zimmer 73. Hochachtungsvoll Giulio Morterra (4498) 4-2 au/. Tanzlehrer. I . i ± ¦ In neuer Auflage erschien 3oebeu: ^ ( J mit besonderer Berücksichtigung L I I der partikularen Gestaltung dssseläsn in Österreich. f j I Vo» I i I Dr. Karl Groß i S i X gew. o. o. Professor der Rechte an dy k. k. Universität in Wien. t I * Fünfte j\\.xLLs\&e. | I $ Nach einem Manuskript des Verfassers besorgt * I 1 vnii L I | Dr. Paul August Leder («38)3-3 | ¦* >> * Privatdozenten der Rechte an der Wiener Universität. :t ) | Lex. 8°. 28 Bogen. Brosch. K 13-, in Halbfranz geb. K 16 -. :: j *t Zu bezichon von 1» I | lg. u. Hlcinmayr S Fed. Bamberg, Buchhandlung a \ 2 In LAIBACH, Koogreßplatz Nr. 2. f i Nr. 5137. (4499) 2—2 I Konkurs-Ausschreibung. Bei der gefertigten Bergdirektion gelangt die Stalin eines Torwartes, zuyieioh Kanzteidieners I ¦^ur Besetzung mit den für Staatsdiener der 4. Gehaltaklasse systemisierten I Bezügen von 800 Kronen Gehalt, 240 Kronen Aktivitätszulage, den an- ^ ¦'Uifenden Jlnmstulterszulagen nobst Amtswohnung und einer Amtskh-ldung, I danii (iem Vorrückungsrechte in die höhereu Gohaltsklassen nach der ' diesbezüglich bei der Bergdirektion geltenden Bestimmung. Ferner hat der Torwart das Recht der unentgeltlichen ärztlichen Behandlung und des Medikamentenbezuges für sich und die Familie, sowie des Bezuges von vierzehn Raummeter Brennholz zum Werksgestehungs-preise. Auf diese Stelle reflektierende anspruchsberechtigte Unteroffiziere Jiaben ihre entsprechend belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege innerhalb vier Wochen bei der gefertigten Direktion einzureichen. Iv. li. Bergdirektion Idria am 31. Oktober 1907. j^".'1 ¦• •.• -^*5SÜBŽB^BMfcBSiI^iSBwli^^MžBS*^^ži^^' ;^B^^ 4 'I Soeben erschienen: 'H6i i A I Deufsch-SIovenisches WMmk | R Franz Kramariè. kl | [m Ganzleinwand gebunden K 2'20. A* U i ^ SlDvensho-Hemshi slnvar ^- S Sj sestavil jj k i France Kramariè. 1 J ® Vezan K 220. JB S «^ Zu beziehen von lg. v. Kleinmayr & F^d. Bamberg, Baohhandlung ä | jj in Laibaoh. KongreApiatz Nr. 2, # I 1 Oskar Strauß f Ein Walzertriium Klavierauszug mit unterlegtem Text K (J—. Potpourri I, II, mit unterlegtem Text a K 3.—. J Walzertraum, Lied für Klavier a 2 ms mit Text K l'SO. « |S| Walzertraum, Lied für Gesang und Klavier K 180. Ui Walzerträume, Walzer für Klavier ii 2 ms K 2'40. JS! Walzerträume, Walzer für Zither K r80. " l| Piccolo! Piccolo! Tsin - tsin - tsin! für Gesang und II Klavier K l'«0. II O Du lieber, o Du g'scheiter, o Du ganz gehauter II Fratz! für Klavier a 2 ms mit Text K V80. || Textbuch K — GO. II Vorrätig in: (4447) 7—3 II lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs !! 13 Buch-, Kunst-& Musikalienhandlung, Laibach, Kongreßplatz 2. S Das amüsanteste Buch des Jahres hicten Emst KreOWSki und Eduard Fuchs in ihrem mit mehr als 200 Toxtillustrationen und Beilagen geschmückten Werk Richard Wagner in der Karikatur. Doch Bedeutung und Ziel ihrer Aufgab« gehen weit über das I «Amüsioron> hiuaus. Mag dor Ijoser auch boim llüchtigou Durchblättern I ; Seite für Seito über eino geistvolle Karikatur oder einen zündenden Witz ¦ 2| und Vors in fröhliches Gelächter ausbrechen: hinter all dem Humor steckt fiV Sder hitt.Ti', tiagiäclio Krnst des rastlosen Kämpsens don Genius pr: gegen Tradition nnd Philistertum, gegen Feinde und Neider. 5Ü Dadurch wird das Work, das rein als document huinaiii von tieferschüt- kV ternder Wirkung ist, über den persönlichen Gehalt.hinausgehoben zu einem M knlturgesohiohtliohen Qnellenwerk ersten Banges. M Dio Ausstattang des Buohes ist der hervorragenden Bedeutung fL seines Inhaltes angepaßt. Dor Verlag hat trotzdem don Preis für ^| den stattlichen 30 Bogen starken Quartband w in echtem Halbpergament H auf nur 12 Kronen [¦ festgesetzt. kV Zu beziehen von: ¦¦ lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Bnchhandlnng m L in Laibaoh, Koogreßplatz Nr. 2. (4533) 3—1 Jj iv Soeben erschien; 'M'j j O. Kellner | | Grundzüge der 1 I Fütterungslehre. | | Gebunden K 4*20. | \t Dieses Werk ist Kencb.n«ben, um dem Wunscho violer Tausender hi \l nach einer populUrßn Faltvrnngslehrö Kellners zu genügon. In M jS lifiur/por, durchaus gerneinreisriindlieher Form gehalten, wird es bald |j I" Gemeingut aller Landwirte weiden, die sich die Vorteile der Kellnerscheu M \i Lülirei» zunutze machen wollen, ohne iu der Lage zn Bein, das große it W Work Kellnere «Die Ernährung der landwirtschaftlichen Nutztiere» stu- W jL dieren zu können. Jeder Laudwirt aollte die «Grnnd/.ügi:» »iclit nur für ^L If sich, sondern auch für seinen Inspektor und Verwalter anschaffen und dio «W 6 Fütterung aeines Viehbestandey nach dem Buche einrichten. M |f Zu beziehen von 3* i" lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg J Bach-, Kunst- and Masikalienhandlang in Laibach 1 Kongreflplatz Nr. 2. (4484) 2-2 ö _______________________________________________ | Laibachei Zeinmg Ni. 254. ^366 5. November 1907. r Gegründet 1842. '*"^ Wappen-, Schriften- 7 und Schifcermaler I Brüder Eberl Laibach Mlkloii«»traße Nr. 6 BaUb&nsgaise Kr. 6. Telephon 154. (3>>07) 50 ^^ W^p Deutsche ^^^^j| ^k|^^ Illustrierte Zeitung ^V[^| ^W 50. Jahrgang ^B Hg Alle 8 Tige I Nr. Alle M Tajje 1 Heft Hj ^M Vterttljlbrl.M.3.5» zu je 60 Pf«;. Hg H Der Jahrgang 1908 beginnt mit H| ¦¦ dem stark fesselnden Roman ^Hj ¦ „Caspar Hauser" von H ¦ JaKob Wassermann H ¦ Vielseitiger KS "g H fesselnder Inhalt Hj Sl H Prächtiger H g ¦ BilderschmucK H| > ^H Abonnements H ^H nimmt die unterzeichnete Buch- ^B ^H handlung gcru entgegen, ebenso BJBj ^H sendet sie auf Verlangen eine |Hd ^H Probenummer kostenlos oder das |B ¦H ertte Heft zur Ansicht ins Haus. |Q ¦j lg. v. Kleinmayr & Fed. ¦ ¦ Bamberg, Buchhandlung H H in Laibach, Kongreßplatz 2. H Bettfedern und Flaumen gewaschen und gereinigt V« Kilo von 45 kr. aufwärts C. J. Hamann Hiailoacli. (896) 35 Zwei schöne 10-3 Wohnungen bestehend aus 3 und4 Zimmern samt Zugehör, sind in der Schelleuburggasse Nr. 6 und in der Gerichtsgasse Nr. 1 für Februar zu vermieten. Anzufragen im Kontor De-ghenghl an der Wienerstraße 22. Schöne Wohnung Im Hause Nr. 14 in Gradišèe ist im I. Stock eine schöne Wohnung, bestehend aus 4 Zimmern, Dienstbotenziminer und allem Zugehör, zum Februar-Termin zu vermieten. Anzufragen beim Hausmeister. (4534) 2 Gute Violine 1st samt Notenpult um 10 fl. zu verkaufen. Adresse in der Administr. d. Ztg- jJÜMJ ¦ I Weihnachta-Geschenk. I i ! i I 17 Bde. M. 204. I f I Soeben erschienen. I °' Zu beziehen von lg. T. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung in Laibach. Geld-Darlehen für Personen jeden Standes auch Damen) zu 4°/o ohne Bürgen, Abzahlung 4 K monatlich, auch Hypothekardarlehen, besorgt rasch Alex. Arnstein, Budapest, Alpärgasse Nr. 10. Retourmarke erwünscht. (4334) 12-9 ^ <4 ^ h. u. h. Hoflieferant Päpstlicher Hoflieferant I|i flpotheher Piccoli I*i W*m {Sp Wiener Strasse (Apotheke zum Engel) fypV wiederholt prämiiert, empfiehlt folgende bewährte Erzeugnisse; fSnlminb-PrKtillPn Bestbewährtes, Heiserkeit und Hasten UUlllllUn fUJUHtil. stillendes, schleimlösendes Mittel. 1 Schachtel 20 Heller, 11 Schachteln 2 Kronen. itn^iHHltnnmiiH Beste, wirksamste ^^^^s^^^^^»^^»^*»^«»**« flntirmeumon. ----- Eiseiillipr Wein I rheumatischen und ähnlichen Beschwerden WUUU11UH1&IU M Ulll ¦ anzuwenden. 1 Fläßchchen 50 Heller. enthält oin für blutarme BJ ¦I i- n ist ein maoenatär- nnd nervöse Personen, für ¦ iUMHmimimu^ wecken'des^leVer. der lm-ht venia,, jchoB r daunng n. den Stuhl förderndes Mittel. Wpraparat Kine'/a I-H.v ¦ 1 Flasche 20 h f>4531 21 sche K 2 • hln 2 0StPakct I j riasciH, cm ii. ^4