1221 Amtsblatt zur »atbacher Zeitung Nr. 15V. Mittwoch den 4. Juli 1877. <2644—3) Nl. 1492. Samtäts-Wstentmstelle. Bei den politischen Behörden Krains kommt die Stelle eines Sanitäts-Nssistenten mit dem Ad-jutum jährlicher 500 ft. zu besetzen. Bewerber um diese Dienstesstelle haben ihre mit den erforderlichen Dokumenten, namentlich aber mit den Nachweisen über die erlangten akademischen Grade und über die mit gutem Erfolge bestandene Physikatsprüfung belegten Gesuche binnen 14 Tagen vom Tage der dritten Einschaltung dieser Kundmachung in die „Laibacher Zeitung" bei dem Präsidium der k. k. Landesregierung einzubringen. Laibach am 30. Juni 1877. Der t. k. LandeSpräsident: _____________Widmann w. p. "(2629-3) Nr. 1219. Landesgerichtsraths Stelle. . Bei dem t. k. Kreisgerichte Nudolfswerth ist eme Landesgerichtsraths-Stelle mit den Bezügen der VII. Rangsklasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle wollen ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache Ml vorschriftsmäßigen Wege bis 15. Juli 1877 bei dem gefertigten Präsidium einbringen. Rudolfswerth am 27. Juni 1877. (2478-2) Nr. 4075. Kundmachung. Die nächste Kadetten-Prüfung für die k. k. Landwehr wird heuer in Graz am 1. Oktober degmnen und an den folgenden Tagen nach Bedarf fortgesetzt werden. " ,'^r^" gebildeten, gut conduisierten und be-zugUch seines Vorlebens tadellosen Landwehrmann ^ gestattet, sich «m Zulassung zur Kadettenprüfung zu bewerben. Auch der t. k. Landwehr nicht angehörige Per-!°^ r>? 2"t" Erziehung und Bildung können °" ^sullung der für den freiwilligen Eintritt in dre t. k Landwehr festgesetzten Bedingungen (§§ 4-d, 5rn7 ^ ^ vandwehrgefetzes) die Kadetten! prusung ablegen. ^5^- diesfälligen Gesuche sind, und zwar jene der Bretts der k. k. Landwehr angehiingen Aspiranten lm Wege der k. k. Landwehr-Evidenzhaltungen, bis längstens 1. September l. I. bringm. ^^' Kommando in Graz einzu-a.« ^ "äh"en Auskünfte über die Bedinqun- nden^57'7' ^ Kadett und die beizub^rin-tti . schweife, dann über die Prüfungsgeaen-stände ertheilen die k. k. Landwehr-Evidenzhaltungen, in d^Kchen der Reise zum Prüfungsorte und m das Domml zurück haben die Aspiranten aus wlgenem zu tragen. Graz am 12. Juni 1877. om »t. k. Landwehr - Kommando für Steiermark. «lraln. Nürnten und das MNenlanl,. Erkenntnis. dc.3 , ? ?"^^ S""" Majestät des Kaisers hat aus N». Tagesgericht in Laibach als Preßgericht "tanm U ^ ^ Staatsanwaltschaft zu Recht Laiba^" Anhalt des in der Nummer 26 der in N0vi^'^"w slovenisch-politischen Zeitschrift in de N .°ül ^' ^u"' ^^ ""! b" Seite 206 m oer ^ubnk «roiiMuo »wri« unter der Ueber- schrift ,8i0van8ki 8V0t" in der zweiten Spalte, und des auf der Seite 207 in der ersten und zweiten Spalte l bgedruckten, mit ,83.1110 i>o 86di" beginnenden und mit „naälli äiH" endenden Artikels begründe den Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach ß 302 St. G. Es werde demnach zufolge Hß 488 und 493 St. G. die von der k. k. Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 26 der „H(M06" vom 27. Juni 1877 bestätiget und gemäß tz§ 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl. vom Jahre 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten und die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und die Zerstörung des Satzes des beanständeten Artikels veranlaßt. Laibach am 30. Juni 1877. (2547—2) Nr. 4565. Kundmachung. Brasilien sowie die nachstehend bezeichneten portugiesischen Kolonien, nämlich: Goa und Zugehör (Daman und Diu), Macao (China), die Cap ver-dischen Inseln (St. Antonio, Brava, Fuego, St. Iago, St. Nicolas, St. Vincent) und gugehür (Bissao und Eacheu); ferner Angola und die Inseln St. Thomas und Principe mit Einschluß der Niederlassung in Ajuda, endlich Mozambique und der nordwestliche Theil von Timor sind dem allgemeinen Postvereine beigetreten, und finden die Bestimmungen des Berner PostVertrages vom 9ten Oktober 1874 und des dazu gehörigen Reglements auf den Korrespondenzverkehr mit diesen Inseln und Gebieten vom 1. Juli d. I. ab Anwendung. Für die Korrespondenzen nach und von diesen Ländern und Kolonien sind von diesem Termine ab dieselben Portosätze, wie für die Korrespondenzen nach und aus Britisch Indien und den französischen Kolonien einzuheben, nämlich: a) für frankierte Briefe 20 kr., für je 15 Gramm; d) für unfrankierte Briefe 30 kr., für je 15 Gramm; 0) für Korrefpondenzkarten 10 kr. per Stück; l!) für Zeitungen, sonstige Drucksachen unter Band, Sendungen mit Warenproben und Geschäftspapieren 6 kr. für je 50 Gramm; 0) für «commandierte Korrefpondenzen an Re- commandationsgebür 10 kr., und s) für ein Retourrecepifse 10 kr. Hievon ergeht die öffentliche Verlautbarung infolge hohen Handels-Ministerialerlasses vom 5ten Juni d. I., Z. 16983. Trieft am 20. Juni 1877. A. ü. Dostllirection. (2533-3) "" Nr. 117. Concursausschmbung. An der diesstädtischen Mädchenschule ist die Dienststelle einer definitiven Unterlehrerin mit dem Iahresgehalte von 420 ft. sammt der gesetzlichen 10perz. Dienstesalterszulage zu besetzen. Bewerberinnen um diese Stelle haben ihre Gesuche mit dem Geburtsscheine, dem Sittenzeugnisse und Lehrbesähigungszeugnisse zum Unterrichte an Volksschulen in beiden hiesigen Landessprachen, und falls sie im Lehrfache bereits dienen, mit den diesfälligen Dokumenten zu belegen. Die Gefuche sind von dienenden Lehrindividuen im Wege des vorgefetzten k. k. Bezirksschulrathes, sonst aber direkt an den diesstädtischen Ortsschulrath gelangen zu machen. Der Concurstermin endet mit 2. August d. I. Laibach am 21. Juni 1877. Vom k. k. »taät-Kezirkssckutrnlne. (2477—3) Nr. 3507. Bezirks-Wundarztenstelle. Zur Wiederbesetzung der erledigten Stelle des Bezirks-Wundarztes in Pölland mit der Remuneration jährlicher 300 fi. aus der Bezirkskasse wird der Concurs bis Ende Juli l. I. ausgeschrieben. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumentierten Gesuche hier einzubringen. K. k. Bezirkshauptmannschast Krainburg am 15. Juni 1877. _________ (2555—3) Nr. 3046. Edictal Vorladung. Georg Roblek von Kamnik, gegenwärtig unbekannten Aufenthaltes, «nd Art. 7 der Steuergemeinde Goritsche, des Steuerbezirkes Krainburg, als Schmied besteuert, wird aufgefordert, den rückständigen Erwerbsteuerbetrag pro 1876 und 1877 pr. 9 ft. 91 kr. binnen 14 Tagen zu bezahlen, widrigens dessen Gewerbe von amts wegen gelöscht wird. K. k. Bezirlshauptmannschaft Krainburg den 21. Juni 1877. (2631—2) Nr. 5924. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird hie-mit bekannt gegeben, daß aus Grund des Gefetzes vom 25. März 1874, Landesgesetzblatt Nr. 12, mit den Lokalerhebungen zur Anlegung der neuen Grundbücher beziiglich der Katastralstemeinde Altendorf am 21. Juli 1877 begonnen werden wird. Es ergeht nun an jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhä'ltnissc ein rechtliches Interesse haben, die Einladung, vom obigen Tage an beim Gemeinde-Amte in Altendors zu erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. » K. k. Bezirksgericht Adelsberg am 27. Juni 1877. Dti t. l. VezirlSrichtei als Keiler der Erhebungen: Suppllnlschitsch. (2671-1) Nr. 5652. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte in Großlaschiz wird bekannt gemacht, daß die aus Grundlage der behufs Anlegung des neuen (Grundbuches für die Katastralgemeinde Helo gepflogenen Erhebungen verfaßten Besitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Copie der Katastralmappe und dem Erhebungsprotokolle vom 8. Juli 1877 an durch 8 Tage in der Gerichtskanzlci zur allgemeinen Einsicht ausliegen. Für den Fall, daß Einwendungen gegen die Nichtigkeit der Besitzbogen, welche Hiergerichts mündlich oder schristlich angebracht werden können, erhoben werden, wird die Vornahme der weiteren Erhebungen am 17. Juli 1877, vormittags 8 Uhr, in Bostetje stattfinden. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, daß die Uebertragung von nach § 118 des allgemeinen Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Privatforderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete binnen 3 Wochen, vom Tage der Kundmachung dieses Edictes gerechnet, um die NichtÜbertragung ansucht. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz am Isten Juli 1877. 1230 Anzeigeblatt. (2456—2) III. 46??. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Cs sei über Ansuchen des Franz Treun zur Einbringung seiner Forderung per 47 st. sammt Anhang die executive Versteigerung der dem Johann Vogelnil gehörigen, gerichtlich auf 2043 st. geschätzten Hausrealität Consc.-Nr. 28 am Reber bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzun-gen, und zwar die erste aus den 23. Juli, die zweite aus den 2 0. August und die dritte auf den 24. September 1877, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im landesgerichtlichen Verhandlungssaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchs-eftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wird den als Tabular-glä'ubig« betheiligten Alex Iuwan-schen Kindern, unbekannten Namens und Aufenthaltes, bekannt gegeben, daß zur Wahrung ihrer Rechte in dieser E^ecutionssache der hiesige Advokat Dr. Anton Pfefferer als Kurator aä Howm bestellt wurde. Laibach am 2. Juni 1877. (2556—2) Nr. 906. Executive Fahrniß-Versteigerung. Vom k. k. Kreisgerichte in Rudolfswerth wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Herrn A. Zeschko in Laibach die exec. Feilbietung der dem Herrn Vincenz Noben in Rudolfswerth gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 3863 st. 70 kr. geschätzten Fährnisse^ als: Buchdruckerei- und sonstige Pressen und Vorrichtungen und Hausein-richtungsstücke, bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs - Tagsatzungen, die erste auf den 16. Juli und die zweite auf den 30. Juli 1877, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in Rudolfswerth in der Wohnung des Efecuten mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Rudolfswerth am 19. Juni 1877. (2525—3) Nr. 868. Uebertragung execution Feilbietungen. Das k. k. Kreis- als Handelsgericht Rudolfswerth hat über Ansuchen die auf den 25. Juni und 2ten Juli 1877 angeordnete Feilbietung der dem Buchdruckereibesitzer Herrn Vincenz Boben in Rudolfswerth gehörigen, in die Execution gezogenen Fahrnisse auf den 3 0. Juli und 6. August 1877 mit Beibehalt des Ortes und der Stunde und mit dem vorigen Anhange übertragen. Rudolsswerth am 19. Juni 1877. (2042—1) Nr. 2838. Executive Feilbietungen. Zur Vornahme der erecutiven Feil. bietung der auf 1300 fl. geschätzten Realität des Thomas Tomsic von Grafen« brunn, gub Urb.-Nr. 385 aä Herrschaft AdelSberg, werden die Tagsatzungen auf den 31. Juli, 4. September und 5. Oltober 1877 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung unter dem Schätzunaswerthe wird hintan-gegeben werben. K k. Bezirksgericht Felftriz am 23sten März 1877.______________________ (2057—1) Nr. 3156. Executive Feilbietungen. Zur Vornahme der executive» Feil» bietung d«r auf 6400 st. glschützten Rea« Mitt deS Johann Gelada von Icistriz Nr. 72. 8ub Urb.-Nr. 589 ad Herrschaft AdelSberg, werden die Tagsatzungen auf den 31. Juli, 4. September und 5. Oltober 1877 mit dem Bedeuten angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsahung unter dcm SchühungSwttthe wird htm-angegeben werden. K. l. Bezirksgericht Feiftriz am 3ten April 1877. (2528-1) Nr. 2480. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Senoselsch wird kund gemacht: Die mit dem Bescheide vom 30. Mai 1876, Z. 2244, angeordnet gewesene und sohln Werte dritte efecutioe Feilbie« tung der der »gneS Seulo von St. Michael gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Luegg gub Urb.-Nr. 135 vorkommenden, gerichtlich auf 89b st. geschätzten Realität wird reassumiert und zu deren Vornahme die Feilbietungstagsatzung auf den 28. Juli 1877, vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergericht« mit dem Anhange de« vorigen Bescheides angeordnet. K. k. Bezirksgericht Senosetsch am 27. Mai 1877. (2056—1) Nr. 3201. Executive Fcilbietung. Zur Vornahme der efecutlven Feil-bletung der auf 1500 fl. geschätzten Realität beS Johann Slanc von Grafenbrunn Nr. 39. 3ud Urb. - Nr. 410 aä Herr-schaft AdelSberg, werden die Tagsahungen auf den 31. Juli, 4. September und 5. Oltober 1877 mit dem Bedeuten angeordnet, baß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung unter dem SchähungSwerthe wird hint« angegeben werden. K. l. Bezirksgericht Feiftriz am 3ten «pril 1877. (2043—1) Nr. 2691. Executive Feilbietung. Zur Vornahme der efeculiven Fell-bietung der auf 650 st. geschätzten Rea« lität dcS Gregor Selarn von Felstriz 8nd Urb. -Nr. 574 aä Herrschaft «dels-berg werden die Tagsahungen auf den 31. Juli. 4. September und 5. Oktober 1877 mit dem Bedeuten im ReassumlerungS-wege angeordnet, daß die Realität nur bei der dritten Tagsatzung unter dem Schä-tzullgswertht wird hintangegeben «erden. Zugleich wird den unbekannten Rechtsnachfolgern der gestorbenen Tabulargläu» biger Johann und Franzlsla Sekam von Feiftriz Herr Nnton Valen^i von Feistriz zum Kurator aä aewm zur Wahrung ihrer Rechte bestellt, und es werden demselben ihre diesbezüglichen Rubriken zugestellt werden. K. k. Bezirksgericht Feistriz den 23ften März 1877._______________________ (2638—2) Nr. 3462. Zweite exec. Feilbietung. In der ExecutionSsache des l. l. Steuer« amtes Sittich, now. des hohen AerarS, gegen Anton und Maria Vradai von Kleinlese ist zu der auf den 14. l. M. angeordneten ersten Feilbietung der den letzteren gehörigen Realität Rctf.-Nr. 250'/, aä Herrschaft Zobelsberg kein Kauf-lustiger erschienen, daher am 12. Juli 1877, vormittags 9 Uhr, hiergerichls zur zweiten Feilbietung geschritten wird. K. k. Bezirksgericht Sittich am 15ten Juni 1877. ____________ (2293-3) Nr. 4523. Reassumierung dritter ezec. FeUbietung. Die mit oem Bescheide vom Aasten November 1872, Z. 7785, auf den 17ten Mai, 20. Juni und 22. Juli 1873 au-geordnet gewesene dritte exec. Realfeil-bietung gegen Slane Nemanii von Ra-louz Nr. 10 wegen schuldigen 20 ft. sammt Anhang wird auf den 18. Juli 1877 reassumiert. «. t. Bezirksgericht Mottling am 4ten Mai 1877._______________________ (1763—1) Nr. 1tt95. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Gregor Stritich von St. Georgen. Von dem l.l. Bezirksgerichte Krainburg wird dem unbekannt wo befindlichen Gregor Strltich von St. Georgen hiemll erinnert: ES habe wider denselben bei diesem Gerichte Johann Hudobivnit von St. Georgen, einverftändlich mit feiner Gattin Johanna Hudobivnil geb. Golob, durch Dr. Mencinger die Klage äs praes. 12. März 1877, Z. 1895, auf Ersitzung des Eigenthumsrechtes der Kaische sammt Garten sub Eonsc.-Nr. 159 (Vauparz.-Nr. 216 mit 17 ^Klft. und Weideparz.-Nr. 1237 mit 41 lüKlft. der Steuer-gemcinde St. Georgen) eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 27. Juli 1877 hiergerichtS angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort deS Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den t. k. Erblanben abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf seine Gefahr und Koste» den Herrn Dr. Burger, Advokat in Krain-bürg, als Kurator aä actuw bestellt. Der Geklagte wird hieoon zu dem Ende verständigt, damit derselbe allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheine ober sich einen andern Sachwalter bestelle und diesem Gerichte namhaft mache, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zn seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Ge> klagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die auS einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. t. Bezirksgericht Krainburg am 13ten März 1877.___________^_________ (1761—1) Nr. 1767. Erinnerung an Josef und Martin Kapö von ^ Mtenmllllt wegen ihres unbelamiten Aufenthaltes. Von dem l. l. Bezirksgerichte Krainbusg wird den Josef und Martin Kapö von Alttnmllvlt wegen ihres unbekannten Aufenthaltes hiemit erinnert: ES habe wider dleselben bei dleftm Gerichte Herr Ferdinand Sajooitz, Firma-führer deS Handlungshauses C. Pleiweiß in Krainburg, die Klage cw. 116 fl. 46 kr. c. u. c. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 26. Juli 1877 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Gelegten diisem Aenchle unbekannt und dieselben vielleicht aus dei: t. t. Erblanocn abimseno sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Burger, Advokat in Krainburg, als Kurator »ä actum bcstcllt. Die Geklagten werden hieoon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überuaupt im crbnungsmäßincn Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrlgens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator , nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Äellagtcn, welchen es übrigens freisteht, ihce Rechts-behelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Veradsaumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am lttcn März 1877.______________ (1764—1) Nr. 2343. Erinnerung an die unbekannten Rechtsnachfolger nach Urban KoSjel von Freilhof. Von dem l. l. Bezirksgerichte Krainburg wlrd den unbelannten Rechtsnachfolgern nach Urban «osjel von Freilhof hiemit erinnert: ES haben wider dieselben bei diesem Gerichte Peter und Helena Kosjel von Freithof bei Gorenc, ourch Herrn Dr. Menclnger, die Ersitzungsllage <1o plun. 29. Mä z 1877, Z. 2.i43. betreffend die Realität »ub Urb.-Nr. 38'/, ad Iabornil, eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tausatzung au den 27. Juli 1877, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde Da der Aufenthalteort der Geklaute" diesem Gerichte unbekannt und dieselbe^ vielleicht auS den l.l. Erblanden abwefcnd swd, so hat man zu ihrer Verlreluna und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Burger, Advokat in Krainburg, als Kurator 2,ä acwiu bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dcM Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt ie Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung eiil< stehenden Folgen selbst beizumcsscn habt" werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg aö 30. März 1877. 1231 (2580-2) Nr. 3338. Executive Nealitätenvertauf. Die in, Grundbuchc uci Herrschaft Pol-lnnd«ub t0m.V,s0i. 100. Rclf.-Nr.454, aus Paul Kobe auS Schweinberc, ver. «ewührte, gerichtlich aus 697 si be-wrrlhete, in Schweinberg gelegne bub-rea.l'at wird iiber daS aestcrlte «nsuchen d'S Peter Kobe aus Schweinbera ,ur Elnbrmgung der ssorder.mn au« dem Ur-theile vom 5. «pril 1875. Z. 2712, und der Cession vom 22. Juni 1875,pcw. 193 fl. v. W. sammt Anhana am 20. Juli und 2 4. Au anst um oder über dem Schätzungswert!,, und am 21. September 1877 auch unter demsclbm in der NmlSlanzlei des ,. ,. Bezirksgerichtes Tschernembl. m, s!ü . ""Uliltags 10 Uhr, an den Meistb.etenden gegen Erlag des lOperz. VabiumS fellgcbote», werden. 8 Juni'lA?"^"'^ ^lchernembl am (2Ü40-2) Nr. 1400. Executive Realitäten-Versteigerung. n.l^ ?".'" l- l. Bezirksgerichte ^andftraß w«d bekannt gemacht: ^.^i über Ansuchen des l. t. Steuer-°^ ^«ndstraß. iwm. des hohen NerarS. ««r n V«stciaeruna der dem Mathias ^ ,"° "c°nTlch°t>resch ^hörigen, ge-'^ '« °uf 925 fl. aeschiitz.en. im Grund-^d« Herrschaft Wördl «ud Urb.. ..«x ».I ""kommenden Realität bewilllaet und ^"" !."' 3ellbietun,s.Tagsatzung n. und zwar die erste aus den "' * " ' ., 21. Juli, die zweite auf den 21. «uguft und die dritte aus den 21. September 18??, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchiihungSwerth, bei der "Men aber auch unter demselben hintan, gegeben werden wird. in«l.^ "icitationsbebingnlsse, wornach »nk . "t jeder ^icltant vor gemachtem der "ill.«!!" !"»"". ^"ium zuhanden sowie d^^^^sion zu «legen hat, Gmndb^^^^ungsprolololl und der air^m^'^ract l»nnen in der die«, »erichttichen Registratur eingesehen werdm. 14. Juni 187?"°°"^ «andstraß am '^^1------------ Nr. 1042. Realitatett-Vclfteigelung. wlrd^t'geuV^^ "°«^ ^1. September 18??^ ^'" vormittags von 9 bis 12 Ubr in «nw ^""ilei zu ^andstraß midiem «s?°"«e «"geordnet worden, baß die P an re,li,ilt bei der ersten und zweiten ^ b'"wig nur um oder über dem Schü deme^ ""'^ben hlnlangegebcn werden wird, <«^> l . ^'"llltionsbedingnissc, wornacl, Urb.. Nr. 1 voclommendcn Vicalttai bewilliget und hlezu drei FcilbietungS'Tagsahungen, und zwar die erste auf den 25. Juli, die zweite auf den 25. »uguft und die dritte auf den 2 6. September 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hleramts mit dem Anhange angeordnet worden, laß dic Pfandrealltüt bci der ersten und zweiten Feilbiclung n:,r um oder über dem «»chahungswlrth, bei der dritten aber auch unter demselben hlnlangegeben werden wird. Die «lcillltionsbedinanisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein wpcrz. Vadium zuhanden der ttlcitationslommission zu erlegen hat. sowie das Schichunasprototoll und der Grundbuchslftracl ttnnen in der dies« gerichmchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Egg am 3Nlep Mal 1877. (2503—2) Nr. 2707. ^eeutive Nealitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der k. l. Finanz-procuratur die ef«. Versteigerung der dem Andreas Beden von lkerlina gehörigln, gerichtlich auf 1660 ft. geschützten, im Grundbuche Schernbüchel Urb.. und Rclf.« Nr. 43 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 21. Juli, die zweite auf den 22. August und die dritte auf den 22. September 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, Hieramts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealililt bei der ersten und zweiten Fcilbictunß nur um oder über oem Schii-tzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegebcn werden wird. Die tticitallonsbcdingnifse, wornach insbesondere jeder ttlcltallt vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licltatlonelommission zu erlegen hat, sowie daS SchühungSprolololl und der Vrundbuchseitracl können in der dies-gerichtllchen Registratur eingesehen wcidcn. K. l. Bezirksgericht Egg am 23sten Mai 1877. (2604—2) Nr. 3184. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Joses V°zii von Podraga Nr. 78 die exec. Verstei. gerung der dem Anton Krubii von St. Veit Nr. 46 gehüriaen, gerichtlich auf 503 fl. geschätzten Realität ulNU«r»te»»»v «, ^t«u. (2384) 6—4 Hmbecr-Abguß feinster Qualität, in großen Flaschen K75tr., 1 ft. per Kgr.. ve» »«'.lt ' (2357) 12-5 G. FMeooli, Apotheker, üaibach. Versteiqerunq. Von2««t5ß5 Hl» V. Full 12??, vormit' tags von 9 bis 12 Uhr und nijthiqenfalls ncich. M'ttag« von 3 bis 6 Ukr. werden in dev llyrren-AH»»« lll» ^»u»« Ilr. 1V neu, im I. ^lock, verschiedene Einrichtungsstücke und sonstige Hansfahrnisse gegen gleich bare Bezahlung und Wr.,sä>afs»lng im Wege der öffentlichen kicitation verlauft >uer> den, wozu Kauflustige zu erscheinen eingeladen werden. Laibach den 2. Juli 1877. (2666) 2 2 Medinn und Chirurgie Dr. L Jut t. l.Bergphysitus, Augenarzt. Spezialist für Kehlkopf- und andere äußerliche Krankheiten, ordiniert am Rathausplatze Nr. 21 (im petrlöi«'8,!ben Il»u8«) von lO bis 11'/, Uhr vormittags. (2620) 3-3 Umthenn - Mmdwasser und Zahnpulver, allgemein bekannt als die besten M«nd-Neim. gungsmittel. 1 Flasche 60 kr.. 1 Schachtel 40 kr Damen-Fuder (weiß und rosa), feinste Qualität, angenehmstes ParsUm. Packele » 10 kr., Schachteln ü 40 lr. Ctlycerin-Crciiie. bei Schrunden an den Händen und bei trockenen, zerklüfteten Lippen vorzüglich wirksam. In Fla» cons ü 30lr. ö.W. (686) 20-10 ««. Plccoll. «potheler, Wienerftr««le. L«ibach. din mtlit&rfrettr Buchhalter, zugleich Korrespoudenl, fiuoet Ausnahme bei F. E. Schwab, ?«tt2,u, Färb und Materialwaren » Geschäft, Salpeter, und Schwefelraffinerien, Schneide« Äaspel. und Mahlmühlen ,c. (2^40) 3-3 Wiens solideste und größte Eisenmöbel - Fabrik DCll Reichard & Comp., WIEN, III. Bez.. Marxeraasaa 17. empfiehlt si>H zur prompten ^ieserürig ihrer ge« schmackoollst ausgeführten Fabrikate. Illustrierte Muswblättec gratis. <3<;>6) l('4-82 6nU Das Mkl Stock huhe Ha,i^ bie, ,n de, »Hi«Q6or«H»«« »r. 1»4 ^u, 4 u«u i« «itter bllllgei, Al'dilignissen zu litllalifeii Nähere Ausluilst bei den Wuhnparleie» da, selbst, ebenerdig. ^4.^ ^ c 8o*b«u «rjOjUu 9. f»(jt Dtrou|rU flut'iagt: * * Hu Dabtn li hu OrMiKifloiil-UiMialt für | Geschlochts-Krankheiten | med. Dr. BiHenm^ I DMtfllifsi btr Xüten»t ntbic. ^acnl« ! tät, fiMtn, rrftncenKrluv 22. ©or(iiflHdh Werben bit (U^eintur un« l)rilbarrii ffSÜf oon fi«frhwä4)f(r WaniiHfroft «rli'ilf. Ciblnotfon ta,]lidi Den 11 — * tlljt. Hudticlrbbutdj^onrffponbnijlfljQB. >-it u. niiTBen Wr^ifat^cllf«bf|orj^. IC l>r. B1m«dk »ntbf but^ bis Srncnmtng i>im anitt. tJniBtrf.» $rofeff«r a. V flü«flf|fl(»nrl. ( ohne dle. V»röl»»«»»« stöienbe. Metlcomcntc, ohne l°oI»ll»lis»nllllVlt»n und No, nt»>»tl,. run«r heilt nach ciner i» nnzähligen Oällen btst« bewahrten, z»»» n»u»u IU Wien. Ttadt, Tcilcrgnlie Nr. 11. l W Nuch Hautau«schläge. y«r«cturen, rln»« 3e rr»n«», Vleichsucht, Unfruchtbarkeit. Pollutionen, > W lbenso, obn« «l» »ol»u«lVr,eslich dieselbe Behandlung. Elrenzftc» > Dl««e»ion verbürgt, und werten MebicamenüD W»uf Verlangen sofort eingefeüdet. (?) 5,3 > ßliiilii1 für Kirchen und Häuser, ganz aus Kupfer mit sieben Spitzen, hart gelölhet, feuerver goldet, mit Knpfer-Drahtseilleitung, zu Sicherheit und als Zierde jedes Hauses verfertiget Unterzeichneter streng nach Phisi kalischen Gesetzen; derselbe übernimmt auö die Aufstclluna oder aibt dielclde a». Adalbert Kiedl. Silber- und Bronze Arbeiter, lkor«1Ii«H«»« l _____________w c»ö«. ^2287) 0 -5 l (2658-2) Nr. 746. Kilndmachullg. Nachdem Herr Dr. Koceli, Advokat in Gurlseld, sein Amt als Masseverwalter-Stellvertreter im Eoncurse des Leopold Pirc von Haselbach zurückgelegt hat, wird die Neuwahl bei der auf den 6. Juli d. I. angeord. neten allgemeinen Liquidierungstaq-fahrt vorgenommen, und werden dessen die Eoncursglä'ubiger verständiget. K. l. Kreisgericht Rudolfswerth am 29. Juni 1877. Der k. k. Concurskommissär. VotaumsMnüniL knl 1. o^tnb««» 6. 5. sind in dem Eebäuoe Nr. ^ ill »sia nächst i.'aibach mehrere kleinere Wohnungen und ein großer Schüttboden zu ver» miethen. Der Hausmeister Nnobuvr im Hause Nr. 2 dort gibt Auskunft darüber. (2000) 3-2 l,20v/—2) Nr. b^ött. Kuratorsbestellung. Der Maria Hrooatin, nun ocrehe-lichten Visjlll von Mereke HS. - Nr. 7, angeblich in Trieft, wird zum Vehufe der Empfangnahme der für sie bestimmten, von Mathias Garbis von Merece eingelegten verbeschiedenen Rubril poto. Einverleibung der Uebertraguna wegen 100 fi. EM. oder 105 fi. 0. W. e. 8. o. äo pr^SZ. 29. August 1876, Z. 9731. Herr Franz Venlnger zum Kurator ad »cwm bestellt. K. l. Bezirksgericht Feiftriz am 22sten Mai 1877. ___________________^^ (2568—3) Nr. 5235. Kuratorsbestellung. Der Fanny V-üc geb. Veßel wird zum Vehufe der Empfangnahme der für sie bestimmten, vom Ignaz Anzin als Ver-mögensüberhaber des Andreas Unzin von Zaaorje Nr. 21 eingelegten ocrbeschiedenen Rubril pcto. Einverleibung der Löschung wegen 100 fl. sammt Anhang und wegen 64 ft. 91 lr. sammt Anhang, dann Mo. Vormerkung der Löschung wegen 85 ft. sammt »nhllnq. äa prass. 12. September 1875, Z. 10376, Herr Fran; Beniuger zum Kurator aä actum bestellt. K. l. Gezirlsgericht Feistriz am 2lslen Mai l«77. _____________________ (1978-3) Nr. 7889. Aufforderung an die Herren Julius E sell ei, Kauf. mann, und Johann Lehner, Guts. bcsitzer, bisher in Wie:,. Vel dem l. l. stäot. - delea. Gezlrls. tzerichtl in Lllibach hat Htrr Franz W»t. Ingenieur 6. Mai 1877^_____________________^ (2575—3) Nr. 6105. Kuratorsbestellung. Vom t. t. Bezirksgerichte Fe,,lriz wird hlemit lund gemacht: Es lft für den verstorbenen Markus Krojnc von Kosese und dessen undelcinnlc Erben zur Wahrung ihrer Rechte als Kurator »ä actum BluS Verh von Kosese zum GeHufe der Empfangnahmc drs dleSgerichtlichen, in der EreciltionSsache der PaulIellouscheg'schen Erben, cinoelständ' lich mit der Johann Kalistcr'schrn Vel-laßadministlation, gegen Josef ttiajnc von Kosese eiftossenen Relllfellbictunl,st,l.schei< des vom 28. Februar 1tt?7. Z l79l. und der writers in dieser Efecultonssacht allenfalls noch ergehenden Erledigung