1472 Amtsblatt Mr Laibacher Zeitung Nr. 222. Freitag den 28. September 1866. H Ausschließende Privilegien. Nachstehende Privilegien find erloschen und wllrdcn als solche im Monate Juli 1866 uom l. l. Privilegien» Archive einrcgistrirt, und zwar: (Schluß.) 30, Daö Privilegium dcs Dr. IuliuS Schimkoiröky. vom 10. Jänner 1865), ans die Erfindung einer Vor» lichtun^ a» Oisendahnmägen, ,nit welcher auch wäyreno der Fahrt dein C^nducieur cm Zeiche» gegeben wcrocn und dieser auch dc» bttreffcnocnWa^en erllnoen könne. 31. Das Privilegium des Alois Heinrich, uom 11. Jänner 1865. auf die Erfindung einer Mrlhode u»d des dazu gehörigen Apparates zum ConDlnslreu dcö Wasserrampfeo. .32. Daö Privilegium deö Franz gligl. von» 14len Jänner 1865). a»f die Eifindung von clglulhünlllchcn Nestscloren für Llimpcn. 33. DaS Privilegium des A. Ganz. vom 16ten Jänner 1865). auf die Verbesserung der Deslillir-Appa» r>itc für Vrcninreicu. 34. Das Privilegium reS Iamcö V, OadS, vom 18. Jänner 1865, anf die Vcrdlsscrnng an rcn Vor-richtungeu zum Vcwegcu und Nichlcu der Festlings» und Schiffi'gcschnye. 35. Das Privilegium des Demeter G. Ioauovits, vom 27. Iä»n,r 1865. auf die Ersiodung einer Me-lhodc und besonderer Ävvaralc zur Erzeugung von Schuh-waaren allcr Ärt. 36. Das Privilegium des Anton Wieöner, vom 27. Jänner 1865), anf die Erfindung eines eigenlhü,«' lichen Faßspilndcs. 37. Das Privilegium des Dr. Gustav Christian Clcmm. vom 27. Jänner 1865. auf die Erfindung cmcs VcrfadrenS dev Darstellung von schwffrlsaurem Natron I uiilttlst des Kieserit. ! 38. Das Privilegium dcö Dr. Gustav Christian, Olennn. vom 27. Jänner 1865, anf die Erfindung eines, Verfahrens der Darstellung von schwefelsaurem Kali mitlelst des Kiescrit. 39. Das Priwleginm dcö Dr. Gustav Clirislian d'Iemm. vom 27. Jänner 1864. auf die E'smdnng eines! Verfahrens l>cr Darstcllnng von Soda millclst lohlcn» saurer Magnesia. 40. Das Privilegium deö Dr. Gustav Christian Clemm. vom 27, Jänner 1865, auf die Erfindung eines Verfahr,»S der Darstellung von Pottasche mittelst kohlensaurer Magnesia. 41. Das Privilegium des Lcopolo Friedwald, vom 28. Jänner 1865. auf dir Elfindung eintr besonderen Gattung von Treidriemln. 42. Das Privilegium der Ferdinand Ne'bcr und Heinrich Breiter voni 28. Jänner 1865), auf rie E'fi»-dung eines cigenthümlicl'cn Anßcnschlosseö für Reise- und Handtasche». 43. Das Privilegium der Anna Merkel, vom 28, Iän> ncr 1865, auf dic Erfindung einer chemischen Fetlglauz« wichse, 44.DaöPrivilegium des Anlvn Oetl. vom 29. Jänner 1865. auf die Erfindung dichter und dauerhafter guß. eisernen Rinnen für Alizugßcanäle. 45. Daö Privilegium des Friedlich von Gcilkr.Ar» miugcn. vom 29. Jänner 1865. anf die Erfindung einer eigenthümlichen Wasch- und Answindmaschinc, 46 Das Privilegium rcs Nuoolf Pla»,k, vom 29. Jänner 1865, auf dic Elfinrung einer Maschine zmn Zertheilen einer bestimmten Quantität Vrolleiges iu eine l'elicliige Anzahl gleicher Tl'eile. 47. Das Privilegium des Ferdinand Millcr. vom 29. Jänner 1865, anf die Erfinduug eines Verfadrens. um eine zur Eonserviruxg u»t» Vcizierung von Stein. Holz und Metall dienende Emailmasse auf kaltem Wege darzustellen, 48. Das Privilegium der Eugeu Franz Paul Vazin. August Michael Daudc und Eugcu Franz Daude. vom 30. Jänner 1865. auf die Erfindung einer Methode, alle Goldschlägerformcn mittelst des durch die Luftpumpen erzeugten „Vacuum" zu trocknen. 49. Das Privilegium des Friedrich Rüdiger, vom 30. Iänncr 1865, auf die Elfindung ciuer Mctliode, auf rer Bühne odtr in anderen Räumen opilsche Täuschungen dervorzubringln. 50. Das Privilegium dc8 Moses Wähle, vom 1. April 1865, anf die Erfindung eines Beheizung«. ApparalcS uclist dazu gclwrigcm Vrcnnstosse für Dreh< bügelcisen. 51. Das Privilegium dcö Joseph Seiler, vom 20, Juli 1865, auf die Elfindung von L>arlkmilschnk. Pumparparalen zu Heil» und chemischen Zwecken. 52 Das Privilegium deS Julius Hlvvmami. vom 2. Juni 1865, auf die Elfiudui'g lines durch Menschen, kraft zu betreibenden Mechanismus zur Fortichaffuug von Fahrzeugen zu Land uuo zu Wasser. 53. Das Priv,legium des Franz Vieuert, vom 28. October 1844, anf die Pnl'sssmmg der Nesonauz« öbef dle Er» findung in Erzeugung mehrerer, je uach dcm besonderen Bcdarft auwenobaien Arleu Majchincnschmleren. 58. Da^ Prlvlllgiuiu der Gebrüoer Carlo uno ^Piclro Ricci, vom 24. 'August 1852. auf die Verliesse« rung einer Waage. „Oull'ublnl^,- genannt. ! 59. Das Privilegium des Johann Jakob Gnillel, ^ vom 5. Noveniber 1852, a«f die Entdeckung iu der i Vcrcoalsung des z/ignileö uill> der Brallulohlc mittelst cincs eigeulliümlichen Apparates. D.is >ul) Post Nr. 51 hier aufgeführte Piivilcgium ist durch freiwillige Zmücllcgung, aUe übrigen dagegeu find durch Zeitablauf erloschen, uuo es können die bezüglichen PriviltgilU'Vischrett'uugen von jcdelmann iiu l. t. Prlviiegien'Ärchivc eingcschcn werden. Wien am 28. August 1866. Vom k. k. Privilegicu'Archivc. Cottcms-Kulldmachung. ?lu der k. k. Odcrrealschulc in 5?aibach kommt ciuc Lehrcrstclle für darsicUeudc Gcometlic uud Maschiueulehre zur Besetzung, mit welcher der Ial> rcsgehalt von lj^O ft. (vom l. Ianncr k, I. angc. fangen von 735 si) o. W. mit dem Rechte der De-ceunalvorruckung von je ^lUsto. W. verbunden ist. Bewerber um diese Stelle haben ihre an daS hohe k. k. Staatsminisierium zu siylisirenocu Gesuche, versehen mit dem Taufscheine, den Nach-weisen übcr zurückgelegte Studien uud Kcnnlnif; dcr deutschen und sloucmschcn Sprache, über ihre Befähigung für die obgeuannten Lehrfächer und über ihre bisherige Dienstleistung, im Wege ihrer vorgesetzten Behörden b,5 zum l i). October d. I. bei dieser k. k. ^andesbehörde einzubringen. Laidach, am 7, September >8ti<>. Von der k. k. Mndesbchölde für Kraiu. Concurs - Vcrlautbilrultg. Am k, k. Scaatägymnasium zu Tne,t ist die Lehrstelle der Geschichte erledigt, mit welcher der Iahreögehalr von iN5, si. sammt dem VolückungS. rechte in die Gehaltsstufe vou ll»50 si., einQuar, ticrgeld jährlicher l'^U st und die gesetzlichen De« cenualzulagen verbunden sind Eine Qualification auch fürs deutsche Sprach« fach würde zur besondere» Empfehlung dienen. Bewerber um diese Stelle haben ihre vor-schriftmäsiig belegten Gesuche bei der k. k, küsten. ländischen Statthalterei, und wenn sie bereits an-gesteUt sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörden bis zum »».November lttttU einzureichen. Tricst, den 20. September !8lj6. Von der k. k. S'tatthalterei. (3U4—2) KlNtdnlllchllllg. Nächstm Samstag, den 35). September KOO6 wcrdcn 72 Stück k. k. Zusspfcrde, darunter viclc zur Zucht geeignete Stuten, auf dcut hiesigen Iahrmarkt 'sPl atze an dic Meistbietenden gegen sogleichc bare Bezahlung verkauft wcrdcn. Anfang der Licitationsstunbe ist um 8 Uhr früh. Laibach, am 26. September 1866. K. k. 86. Kriegs-Tranoport-Vscadron des 5. Armeecorps. (3U8a) Nr, «564. Kundmachung. Das dem Gefallsärar gehörige, zu lfaibacl) am Froschplatze am rechten User des Laibachflnsseö gelegene Haus Nr. 22 wird am »8. October lttöU, um lU Uhr Vormittags, bei der hiesigen k. k. Finanz.Direction mit Vorbehalt der Genehmigung des hohen k. k. Finanz.Ministeriums im öffentlichen Verstcigerungswege neuerdings zum Verkaufe auS< geboten werden. Es werden auch schriftliche Offerte, welche nach dem im Amlsblatte der hierländigen Zeitung vom ltt. August d. I., Nr. »88, kundgemachten Muster zu verfassen sind, angenommen, welche 5 bis längstens »7. October d. I bei der Finanz-Direction einzubringen, oder auch vor Beginn der Versteigerung der '.'icitations.Commiffion zu überreichen sind. Der Ausrufspreis beträgt für dieses Gebäude >20W si., schreibe zweitausend Gulden ö. W. Wer mitbielcn will, hat lU Perc. des Aus- l rufsprcises als Vadium zu erlegen. Zur Eröffnung der schriftlichen Offerte wird nach vollendeter mündlicher Licitation geschritten werden. Die sonstigen Licitationsbcdingniffe, dann die Beschreibung und Schätzung können bei der l hierortlgcn Finanz^Direction eingesehen werden. Laibach, am 20. September l86tt. K. k. /imny-Direction. (3Wa) Nr. 85»8. Kundmachung. Von der k. k. Finanz - Direction fur Krain wird zur Kenntniß gebracht, daß in Ansehung der Verpachtung des Ertrages an den Mauthstationen Tschernutsch, Zoll bei Hcidenschaft, Feistriz bei Dorncgg, Treffen, Rudolfswcrth und Munkendorf am »«.October l8li