1178 Rmlslllllt zur Laikaclier Zeitung Rr.141. Mittwch dm 23. Juni 1886. (2482) Verlautbarung. Nr. 6io?. An der l, t. Staats'Gewerbeschule in Graz wird in den diesjährigen Hauptferien, in der Zeit vom 18. Juli bis 28. August, ein Ferial-curs zur Fortbildung von Zeichenlehrern der allgemeinen gewerblichen Fortbildungsschulen in Steiermart, Kärnten und Kram abgehalten. In diesem Curse wird mit Rücksicht auf die erforderliche Qualification der Lehrkräfte für den Unterricht an den gewerblichen Fortbildungsschulen das Freihandzeichnen, das geometrische und Projectionszeichnen, das Zeichnen der Säulen-orbnungen, das Zeichnen für Baugewerbe, für mechanisch-technisches Gewerbe und für Kunstund Kleingewerbe nach einem vom l. k. Ministerium für Cultus und Unterricht genehmigten Lehrplane methodisch behandelt werden. Zum Besuche dieses Ferialcnrses werden solche Volks- und Vürgerschullehrer aus den bezeichneten Handelskammerbezirken zugelassen, welche bereits als Zeichenlehrer an gewerblichen Fortbildungsschuleu wirken, dann solche, welche die Lehrbefähigung für Zeichnen an Bürger« schulen erlangt haben, und endlich, wo diese Bedingungen fehlen, auch solche Lehrer, welche wenigstens im Contourieren des Flachornamentes hinreichend gewandt und auch im geometrischen Zeichnen genügende Vorkenntnisse und Fertig» leiten nachzuweisen imstande sind. Bei allen Frequentanten wird die größtmöglichste Vertraut-heit mit der Praxis der wichtigsten Gewerbe im Schulorte vorausgesetzt. Die Anmeldung zur Theilnahme an dem Ferialcurse hat mittelst ungestempelten, mit Studien- und Verwendungszcugnissen belegten Gesuches bei der betreffenden Staats-Gewerbeschul« direction bis längstens 5. Juli 1886 zu erfolgen. Den Frequentanten werden am Schlüsse des Eurses Zeugnisse ausgestellt. Zur Unterstützung dürftiger Curstheilneh« mer wurden von dem Ministerium für Cultus und Unterricht zweihundert achtzig (280) Gulden, vom lrainischen Landesausschusse zweihundert (200) Gulden und von der krainischen Sparcasse einhundert (100) Gulden bewilliget, und sind weitere Unterstützungsbeiträge von den Schulausschüssen der gewerblichen Fortbildungsschulen, den Gemeinden, in denen sich gewerbliche Fortbildungsschulen befinden, sowie von den Handelskammern zu gewärtigen. Laibach am 22. Juni 1886. Der k. k. Landespräsident: Knllreaz Freiherr n. MMer m. p. (24692—1) Nr. 2331 Präs. HerichtsabjuncteN'Sielle. Zur Wiederbesetzuug einer beim k. l. Landes» aerichte in Laibach erledigten Gerichtsadjuncten-Stelle mit den Bezügen der IX. Rangsclasse und eventuell einer andern durch dieselbe in Erledigung kommenden Adjunctenstelle wird hiemit der Concurs bis 8. Juli 1886 ausgeschrieben. Bewerber um diese Stelle haben außer den sonstigen Erfordernissen zur Anstellung im Conceptsfache bei Gerichtsbehörden auch die volle Kenntnis der slovenischen Sprache nachzuweisen. Laibach am 19. Juni 1866. K. l. Landesgcrichts-Priisidium. (2472-2) Kundmachung. Nr 2704, Beim landschaftlichen Theater in Laibach ist die Stelle des Hansmeisters und Theater^ Maschinisten mit der Iahreslöhnung von zwei hundert Gulden, Naturalwohnung und drin Rechte auf abgesonderte entsprechende Entlohnung von Seite des jeweiligen Thcaterdircctors für die Besorgung der Maschinerie zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche unter Nachweisung ihrer bisherigen Verwendung, tadelloser Conduite, der erworbenen, namentlich mechanischen Fachkenntnisse, der vollkommenen Kenntnis der deutschen nnd slovcni-schen Sprache in Wort und Schrift, der Fähigkeit zur Cautionsleistung im Betrage der Iahreslöhnung bis 1 5. Iuli 1 8 8 6 beim krainischen Landesausschusse zu überreichen, bei welchem auch die näheren Bedingungen zu erfahren find. Laibach am 15. Juni 1886. Vom lrainischcn Landesausschusse. (2439—3) Nr. 5420. Vezirksgerichis-Udjunctenstelle imGrazcrOberlandesgerichtssprengel- Gesuche bis längstens 6. Juli d. I. beim Grazer Oberlandesgerichts Präsidiu,» ein-zubringen. Graz den 17. Juni 1886. ^2467a-1) Nr. 2392 Präs7 "Bezirksgerichts. Udjunctenstesse. Zur Wiederbesetzung der beim k. k. Bezirksgerichte Littai erledigten, eventuell einer andern dadurch in Erledigung kommenden Gerichts» adjunctenstelle wird der Concurs mit dem Ne-werbungstermine bis 6. Juli 1886 ausgeschrieben. Bewerber um diese Stelle haben außer den vorgeschriebenen Erfordernissen für die Anstellung im Conceptfachc bei den Gerichtsbehör. den auch die volle Kenntnis der slovenischeu Sprache nachzuweisen. Laibach den 20. Juni 1886. Ä. l. Lllndesgcrichts-Priisidium. (2468k—2) Nr. 2391 Präs7 Vezirksgerichts-Miunclenstelle. Für die Aezirksgerichts-Adjunctenstellc beim k. t. Bezirksgerichte Wippach mit dienstlicher Zuweisung zum Bezirksgerichte Gurkfeld, eventuell eine andere. Gesuche bis 8. Juli 1886 beim Landesger ichts-Präsidium Laibach, Laibach am 20. Iuui 1886. K. I. Landesgerichts-Prasidium. (2473-1) Mrerstesse. Nr. 395? Die Lehrstelle an der einclassigcn Volks« schule in Bresniz mit dem Iahrcsgehalte vou 450 st. nnd Naturalwohnung wird zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Documentierte Bewcrbungsgesuche sind bis 20. Juli l. I. Hieramts einzubringen. K. l. Bezirksschulrat!) Rabmannsborf, am 20. Juni 1886. (2474—1) Nr. 1320 Präf. Herichtsadjuncten-Ktelle. Beim t. t. Krcisgrrichte Rudolfswert ist eine Gerichtsadjunctenstelle mit den Bezügen der IX. Rangsclasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber uiu diese, eventuell uri einem Bezirksgerichte srci werdende Adjuuctenstrlle haben ihre gehörig documcutierten Gesuche, in welchen auch die Kenntnis der deutschen uud slovenischen Sprache nachzuweisen ist, bis 5. Juli 1886 Hieramts einzubringen. Nudolfswert am 20. Iuui 1886. Ä. l. Ärcisgerichts-Präsidillm. (2423^37 "^etirelstesse^ Nr?3287 Mit erstem August gelangt die Lehrcrstclle an der einclassigen Volksschule in Kraxen mit den systemmäßigcu Bezügen zur definitiven oder Provisorischen Besetzung. Bewerber oder Bewerberinnen haben ihre instruierten Gesuche im vorgeschriebenen Dienst» Wege bis 15. Juli 1686 zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Stein, am 12. Juni 1886. (2444—3) Nr. 3954 und 3955. Kundmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht, dass die Erhebungen zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeillden 1.) Volöe am 23. Juni 1886 und 2.) Untcrtoschana am 19. Juli 1886, jedesmal um 8 Uhr vormittags, hicrgerichts beginnen und an den darausfolgenden Tagen fortgesetzt werden, wobei alle Personen, welche an der Ermittlung der Besihucrhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. t. Bezirksgericht Adelsberg, am Uten Juni 1886. (2451-1) Kundmachung. Nr?390?7 Vom k. t. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht, dass die Erhebungen zum Zwecke der Anlegung neuer Grundbücher für die Ca-tastralgcmcillde Kotredex auf den 30. Juni 1686 und die darauf folgenden Tage, jene für die Catastralgemciiide PotMavas auf den 19. Juli 1886 und die darauf folgenden Tage, jedesmal vormittags 8 Uhr, in der dicsgerichtlichen Amtskanzlei angcorduet worden sind. Es werden daher alle jene Persmien, welche an der Ermittlung der VesitzverlMtnisse ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, an den obbcstimmten Tagen hicrgerichts zu erscheinen und alles zur Wahrung und Aufklärung ihrrr Rechte Geeignete vorzubringen. K. l. Bezirksgericht Littai, am 16. Juni 1686. (2475-1) KnndmachUNss. Nr. 5510. Bei dem k. k. Obcrlandcsgerichte in G"» ist eine Kmizleidieuerstelle in Erledigung ge kommen. ,,,« Bewerber um diese Stelle oder u" " . eventuell frei werdende Dienersgehllsenp" haben ihre eigenhändig geschriebeneu, gelM» belegten Gesuche bis 22. Juli 1886 beim Präsidium dieses Obcrlandesgerlchtes eu> zubringen. ,<,,^ Militärbrwerber werden an die VorM drS Gesetzes vom 19. April 1872, Nr. d", R. G, Bl. und an die Ministcriawerordnun» vom 12. Juli 1872, Nr. 98, R. G. Bl. ennner». Graz am 20. Juni 1686. (2470—2) Nr. 4424 und Abi. Kundmachung. . Vom k. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Lm« wird bekannt gegeben, dass die auf Grunm«« der behufs «i. Anlegung eiues ncncn Grundbuches M die Catastralgcmciudcn AerblMc «M Tomiöclj „ gepflogenen Erhebungen verfassten AchtM« nebst den berichtigten Verzeichnissen der ^3' schaften, den Mappencopien und ErhcdlW, Protokollen in der Gcrichtskanzlei vom ^'^^ 1886 an durch 14 Tage zu jedermanns ^'" aufliegen und dass für den Fall, als E'"'" düngen gegen die Richtigkeit der Aesitzbogen lwbcn werden sollten, zur Vornahme n»e>l Erhebungen der 3. Juli 1886, ^, vormittags 9 Uhr, hicrgerichts bestimmt!" . Zugleich wird den Interessenten l»ei^ gegeben, dass die Uebertragung der nach 9 ^ a. G. O. amortisicrbaren HypothrkarfordelU'^ in die neuen Grundbuchseiulagcu auf ""^< ». Ansuchen des Verpflichteten unterbleiben " ^ K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach 19. Inni 1866. "(2443-3) Kundmachung ^'^ Vom l. k. Bezirksgerichte Ill..Feist"z'^ bekannt gemacht, dass die auf Grundlage zum Behufe der ^. Anlegung eines ncncn Grundbuches l" die Catllstrlllgcmeindc Dorucgg ^^ ^ gepflogene« Erhebungen verfassten ^^^ nebst den berichtigten Verzeichnissen d" ""'Z, schaftcn, den Mappencopien und den ^^' M Protokollen durch 14 Tage, vom Tage der > ^ Einschaltung dieser Kundmachung an, ö"«!,„ls-manns Einsicht in der diesgerichtlichen lanzlei aufliegen. .««e« Für den Fall, als Einwendung"H» die Richtigkeit dieser Bcsitzbogen erhuben " „ soMen, wirb zur Vornahme weiterer Eryem der Tag auf den 26. Juni 1866 vorläufig in der Gcrichtslanzlci bestM'""- ,,,,» Zugleich wird den Interessenten ^ ^ gegeben, dass die Uebertragung der """) ^M des allg. G. G. amortisierbaren Privats"^^ gen in die neuen Gluudbuchseinlaa/n ^ bleiben kann, wenn der Verpflichtete no^ der Verfassung der Einlagen darum aM" ^N K. l. Bezirksgericht Ill.-Feistriz, <"" Juni 1886. ^-^» Unzeigeblatt. (2181-3) Nr. 1298. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Georg Mrezar, rücksichtlich dessen Rechtsnachfolger. . «on dem k.k. Bezirksgerichte Ratschach nurd dem unbekannt wo befindlichen Geurg Mrezar. rücksiHtlich dessen Rechtsnachfolgern, hiemit ermnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Johann MreZar von Ratschach 8uk nra«». 10. Mai 1886, Z. 1298, die Klage auf Anerkennung des Eigenthumsrecht'es bei der Einlage Nr. 113, 114 und 115 der Catastralgemeinde Ratschach eingebracht, und wurde hierüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzuug auf den 13. Juli 1886, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden ''abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Anton Hermann von Ratschach als Curator aä aotum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheint oder sich einen anderen Sachwalter bestellt und diesem Gerichte namhaft macht, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreitet und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator uach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbchelfe auch dem bcnauuteu Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesse» habe» wird. K. k. Bezirksgericht Ratschach, am I 3ten Mai 1886. (2322—3) Nr. 2317. Erinnerung au Mathias Oboluar, resp. desseu all« fällige Erbeu uud Rechtsuachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Sittich wird dem Mathias Oboluar, resp. desseu allfälligeu Erbeu uud Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Frauz Ambroz vou Pusti-Iavor Nr. 5 die Klage auf Anerkennung der Verjährung der auf der Realität Einlage Nr. 24 der Catastralgcmcittde Subraee im Gruude des Ehevertrages vom 6. Februar 1816 sichergestellten Rechte anf die ihm durch die Heirat zugefalleue Halbhube des Autou Prazuik eingebracht, und es wurde znr ordeutlicheu mündlichen Verhandluug dieser Streitsache die Tagsatzuug auf deu 9. Juli 1886, vormittags 8 Uhr, mit dem Rechte des 8 29 a. O. O. hicrgcrichts augeordnct. _________________________ Da der Aufenthaltsort des OeH^ diesem Gerichte unbekannt ""d />"'^ vielleicht aus deu k. k. Erblauden ^ weseud ist, so hat mau zu dMN ^, tretuug und auf seme Gefahr "w " ' ,. den Franz Muli von Sittich als ^" a6 as^tum bestellt. he»' Der Geklagte wird hicvon a" ,„' Ende verständigt, damit er allcnp" «^ rechten Zeit selbst erscheine» od ^,h einen anderen Sachwalter ve haben wird. ^-.^, «m l^st"' K. k. Bezirksgericht Sltttch, «n Mai 1886. Laibacher Zeitung Nr. 141 1179 23. Juni 1886. (2315-3) Bund m a ch u n g. ^r 678 Vom t l Vczirlsaerickte ^dria werden alle Interessenten, welche auf die unten verzeichneten, bereits durch n.ehr als 30 Jahre in der diesgerichtH!«^ "°" der dritten Einschaltung in der -Laibacher Zeitung, an Yiergerichts geltend zu machen, widrigens diese Massen für heimfällig und für den Wm Staatsschah eingezogen werden würden. Barschaft ^ ^ Vezeichnun« « ^ , Sparcasse-^ ErlaqstassU^ ^, Banl- bücliel Z K 3 der Masse des Gegenstandes .^- ^_^__ ^.^ ' " '"" ^o^^V^N"^ Barschaft 10. September 1853 39 - - 9 89'/, - -' 75 3520 ^^ 24. Dezember 1851 16 34---------8-------- l 256 5740 Veit Johann von Iavorjovdol, Pnpillar- Varft)c.ft.SpaHft' ^ ^"" ^ I I ^ I ^ I Sum:ne ... 34 68 14 32'/, 42 -K. l. Bezirksgericht Idria am 1. Mai 1866. (2343-3) Kundmachung. Nr. 599 3!m« , l N«irlsaerichte Seiscnberg werden alle jene Interessenten, welche auf die unten verzeichneten, mehr als 30 Jahre in der ^gerichtlichen Depositencafse erliegenden Massen einen Ansprnch zu erheben vermemen, aufgefordert, diesen binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen v°n der dritten Einschaltung dieses Ebietes au Hiergerichts geltend zu machen, widrigens diese Massen für heimfällig erklärt und für das hohe Aerar ^gezogen werden würden. _______________ Notrciii Obliya« ^° Erlagstag I.A. Bezeichnuug der Masse "» tioncn Anmerkung "ZK st- kr. fl. ,lr. 1 I 5 11. Juli 1850 16 Seisenberger Waisencasse.......- - 199 50 2 N 274 29. Dezember 1855 11 Verse Franz, PnMarmasse...... 113'/«-----------A"^^ ll N287 13. April 1855 13 Petjak Maria, Pupillarmasse..... 3 36 - __ 4 II 332 15 November 1855 4 Skebe Johann, EMutwnsmasse - - - ' 4 88 - -5 'I 33^ 29 D«ember 1855 9 Slebc Franz, wcutiouömassc..... 3150 - -6 II, 11 ,4 H i 1854 20 Turk Josef und Margareth, Pupillarmasse 6 88'/, - -? HI 55 27 Ottober 1854 32 Pecjal Johann, Verlass.nasse..... 4 44'/, - __ Summe ... 52 20'/, 199 50 251 st. 70V« kr. K. l. Bezirksgericht Seisenberg ani 15. Mai 1886. (2356-3) Kund ,n a ch « n g. ^' "" _________Von, l. l. Bezirksgerichte Ootlschee wird hiemit bekannt gemacht, dass beim hiesigen Depositcnamte über 30 Jahre nachstehende Depositen Bank. Obliga-Z Z Bezeichnung der Stücke Erlagstag Gegenstand valuta tionen ^ ^ st. ! kr. fl. > lr. N 145 Kren Georg aus Mitterdorf. Ncrlassmasse . 26. April 1855 Marine Anton aus Ostert erlegt - 56 - -8 275 - 10. September 1650 SWHäMd^ Dlesc Staatsschuldvcrschreibung wurde infolge gerichtlichen Auftranes vom 26. November 1870, I, 6468, cnn 4 Dezember 1870 an die StaatsschuIdenreMer behufs Unificie-rung eingesendet. Die emaclanqte eigentliche Staatsschuldverschreibuna Nr. 53336 per . — — 50 — auf Pcler Raulel nnd diesen Rechtsnachfolger lautend und Ausglcich5,insen per .... 12 42 — — wurden am 1. Mai 1871 beempfangt. .i3!Z3nmm^ 9. Februar 1855 ^^I°^ W'V^ 5 61'/« - -9. Febrnar 1855 Vadium erlegten Johann Knaus von St. Veit 67 20---------- V161MZN?G^ 26^lpril1855 ^r -3 --° 167 Gasparitfch Johann von Hinterberg Nr. 5, ^ ^^. ^^ ^ ^ Bezirksgericht Gottschee erlegt 21 12 - -D 1«. ««^"p'lle '../........'.... 13. Juni 1855 Johann und Helena Oswald erleaen 21 89 - -!) iu° A°"!^ U >/ /'.«'Neintnal Nr 19 . . 13. Iuui 1855 Maria Manthtt aus Neinthal erlegt 5 39 - -" 24!! T!chcn,i M^h,»i »u» c»«n„, Ctnlll,°« ^ Scp!cml°l I8L5 N«H»,! 52 50 - - eN'cgen. .ie unbekannten «mer d^en ^ aufgefo.ert^«^^^ ^lnsprüche w der « von Gerichts geltend zu .nachen, widrigens nach verstrichener Edwalfrist die Depositen als heimfällig erklärt nnd für den Fiseus an die Staats-Gottschee am 20. Februar 1886. (1996-3) Nr. 1874. Executive Realitäten-Versteigerung. .. Vom k. k. Bezirksgerichte Treffen wird "aunt gemacht i a „Es sei über Ansuchen dcs k. k. Steuer- ""tes Treffen (nc>m. des hohen k. k. Aerars) bm/kecutwe Versteiacrmig der dem Io- ae " Gole von Altenmarkt gehörigen. sMtt'ch anf 3300 si. geschätzten Rea- ?? Einlage Nr. 51 und 52 der Ca- "^lgemcinde Treffen, Einlage Nr. 13b der Catastralgemeinde Kerschdurf nnd Einlage Nr. 391 nnd 392 der Catastralgemeinde Lukuvk bewilligt nnd hiezn drei Feilbietnngs-TagsatzlMgen, nnd zwar die erste auf den 6. Juli, die zweite auf den 7. Augnst nnd die dritte auf deu 7. September 1886, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier-aerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten w der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über den Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. > Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadinm zu Handen der Üicitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsvrotokollc nnd die Grundbuchsextracte können in der diesgcrichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Treffen, am 5ten Mai 1886. (2391—2) Nr. 4082. Bekanntmachung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bckamtt qcmacht, dass über die 8ud pi-^^. 30. Mai 1886, Zahl 4082, überreichte Klage des Anton Ritter v. Gariboldi und der Pantine v. Gariboldi, Hausbesitzerin in Laibach (durch Dr. v. Schrey), gegen Johann Lnschcr nnd deren Kinder nnd Erben, Ferdinand Lnscher, Johanna Lnscher verehelichte Zindler, Maria Lnscher, Iosefine Luscher, Theresia Luscher lind Albine Lnscher nnbekannten Aufenthaltes, resp. deren unbekannte und unbekanut wo befindliche Erben und Rechtsnachfolger, pcw. Anerkennung der Erlöschung von Verkaufs- und Fruchtgennlsrechten und Löschuugsgestattung s. A. zur Vertretung der Geklagten der hier-ortigc Advocat Dr. Anton Pfefferer in Laibach auf ihre Gefahr uud Kosten als Cnrawr a6 aclum bestellt, llnd dass demselben unter einem obige Klage um die noin. der Geklagten binnen 90 Tagen zn erstattende Einrede zugestellt worden ist. Dessen werden die Geklagten mit der Aufforderung verständigt, ihren Aufenthaltsort dem bestellten Eurator anzugeben uud ihm ihre Behelfe au die Hand zu gebeu oder rechtzeitig einen anderen Bevollmächtigten auf-znstellen, da diese Streitsache lediglich mit dem Curator verhandelt und darüber, was Rechteus ist, entschieden werden würde. Laibach am 5. Juni 1886. "(2294—3) Nr. 4055. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der kraini-schen Escomptegesellschaft in Liquidation iu Laibach (durch Dr.V.Schrey) die executive Versteigerung des dem Johann Vöhm in Laibach gehörigen, gerichtlich auf 5121 st. geschätzten, in der krainischen Landtafel 3ud Band II, loi. 421 vorkommenden Gutes Gritsch bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, uud zwar die erste auf den 12. Juli, die zweite auf den 16. Angnst und die dritte auf dcu 13. September 1886, jedesmal vormittags 9 Uhr, im dies-gerichtlichen Verhandlungssaale im II. Stocke mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 107.. Vadium zu Handell der Licitations-eommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotokoll nnd der Grund-bnchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 1. Juni 1886. Lalbacher Zeitung Nr. 141 1180 23. Juni 1886. Danksagung. Infolge Blitzschlages ist mein Pferde-stall - Gebäude am 14. d. Mts. abgebraunt. Mit demselben war ich durch Vermittlung des Herrn F. Drenik, Vertreter der Haupt-agentschast in Laibach, bei der ,,Fonciere, Pester Versicherungs-Anstalt," versichert, und sage ich hiemit für rasche und cou-lante Abwicklung meiner Entschädigungsansprüche der löblichen «Fonciere, Pester Versicherungs-Anstalt,» und deren löblichen Hauptagentschaft in Laibach meinen besten Dank. (2479) Schloss Treffen den 21. Juni 1886. ______Marie Gressel. Sparcasse-Beamten-Stelle. Bei der Sparcasse der Sladt-gemeinde Cilli kommt die Stelle eines Hilfsbeamten zur Besetzung. Mit dieser Stelle ist ein Jahresgehalt von 480 fl. verbunden. Bewerber um dieselbe müssen Kenntnisse in der kaufmännischen Buchführung, eine schöne, geläufige Handschrift besitzen und sowohl der deutschen als auch der slovenischen Sprache mächtig sein. Entsprechend belegte Gesuche sind bis 15. Juli d. J. bei der gefertigten Direction zu überreichen. Sparcasse der Stadtgemeinde Cilli am 18. Juni 1886. (2478)3-1 Die Direction. Gesucht Tvird für eine Partei ohne Familie zum Michaeli-Termin d. J. eine freundliche (2463) 3-2 Wohnung mit zwei Zimmern nebst Küche. Anträge werden an die Administration der «Laibacher Zeitung» bis Ende dieses Monates erbeten. Weinagent mit Kundenbekanntschaft wW gegen gute Provision acceptiert bei D. Fischer Jun., Weingrosshandlung, Budapest. (2460) 3—2 Reitpferd kastanienbraun, Wallach, sehr gängig, sehr gut geritten, terrain- und truppenvertraut, ist zu verkaufen. Anfrage: Römerstrasse Nr. 1,1. Stock, von 2 bis 5 Uhr nachmittags. (2447) 3-3 Niederlage von feinsten Kutschenlacken Möbellacken Bemstein-Fussbodenglasur zum Selbslanstriche und sonstigen diversen Lacken aus bestrenommierten englisohen Fabriken bei Adolf Hauptmann Laibach (2.346)6-3 Schulallee und Elefantengasse. I Zahnarzt A. Paiciel ordiniert täglich von 9 bis 12 und von 2 bis 5 Uhr an der Hradotzkybrüoke im KÖhler'schen Hause, 1. Stock. (2026) 26—16 Fur Buchenwald- und Sägenbesitzer. Ich habe Absatz für circa MO000 Testoni und Tavolef.ti an gute Käufer in Sicilien. Zu diesem Behufe suche entweder Director-stelle einer leistungsfähigen Säge Krains oder Kroatiens oder Fühlung mit directen Erzeugern dieser Ware, um denselben gegen angemessene Provision die Lieferung zuzuweisen. — Offerte an Ad. Knapp, Vrbovsko. (2422) 7—2 Für Michaeli zu vermieten: Schöne Wohnung im I. Stocke, bestehend aus vier Zimmern sammt Zugebör, in gesunder Lage, eventuell mit Obst- und Gemüsegarten. (2437) 3-2 Vermieter zu erfahren in der Administration dieser Zeitung. ! C. Karinger, Laibach, n I Grösstes Assortiment von I If Fischerei-Reauisiten. Q ¦ Proiscourante gratis. (i7!>5)8-c L In unserer Buchhandlung ist stets vor räthig: Neuestes vollständiges Fremdwörterbuch. Enthaltend über 14000 fremde Wörter und Redensarten, welche in Zeitungen, Büchern, in der Umgangssprache, im amtlichen und Geschäftsstil vorkommen. Ein Hand- und Nachschlagebuch für Zeitiingslener, Beamte, Studierende, Kaufleute, Künstler und Gewerbetreibende. Von J. Weber. 14. verbesserte Auflage. Taschenformat. 310 Seiten stark. Preis 62 kr. (2417) 3-2 lg. v. Kleinair & Fei. Banted in Laibach. Anerkennung. Gcchrter Herr Popft! Es gereicht mir zur großen Freude, Ihnen mittheilen zu ldnnen, dass mein Magenleiden jetzt sehr viel besser ist als zulior. Ich bin nun ganz wohl und betrachte Sie allein als meinen Lebensretter, denn ich habe früher schon so viele Doctoren und alles Erdenkliche gebraucht, und hat mir uichts geholfen. Nur durch den Gebrauch Ihrer vortrefflichen Pulver war es möglich, den langjährigen Magenkatarrh mit allen begleitenden Nebenbeschwerden in kurzer Zeit zu beseitigen. Ich habe Sie uud Ihr Heilverfahren schon sehr vielen Leidensgcnossen empfohlen und werde dies auch später thun. Nochmals meinen herzlichsten Dank. Hochachtungsvoll (15) 3—3 Johanna Marchnctto, Victualienhändlerin, Grabenftraße 45. Graz, Steiermart, 18.6.83. Nü. Als geeiguete Lecture wird allen Vei-dauungsleidenden die Broschüre empfohlen. Dieselbe ist gegen Einsendung von 10 kr. von I. I. F. Popp's Poliklinik in Heide (Holstein) zu beziehen. KM die Königin der Mler-nmsser das gesundeste und reichhaltigste aller Ofncr Bitterwässer. In seinem Gehalte von keinem erreicht, 170" mehr als Hunyady, 60" mehr als Franz-Iosefs-Quclle. Begutachtet und ausgezeichnet empfohlen gegen Uttterleibdkrant« heiteu, Kongestionen, Drüsen, Flcchieu und namentlich gegen Franenlrantlicltc« von den Prof. Hufrath Nrann-Fernwald, Duchel, Lambl, Professor «nspitz, Sanitätsrath Lorinser :c. ic. (1857) 10—7 Soeben in frischester ssüllnng eingetroffen uud zn haben in Ac-libclch bei Herren Peter Lahnil uud Apotheker «j. Piccoli, sowie in ! allen bekannten Depots der Umgebung. - Pro- > spccte durch die Vrunncndirection in Ofen. Ein wahrer Schatz für alle durch jugendliche Verirrungen Erkrankten ist das berühmte Werk: Dr. Retail's Selbstbewabrnng. 80. Aufl. Mit 27 Abbildungen. Preis 2 fl. Lese es jeder, der an den P'olgcn soldier Lasier leidet. Tausende verdanken demselben ihre Wiederherstellung. Zu beziehen durch das Ver-lagHinagazin in Leipzig, Neuniarkt Nr. 34, sowie durch jede Buchhandlung. (1794) 12—6 IW. Skrabec Bau- und Galanterie-Spengler in Laibach Verkaufsiocale SchellenburggasseNr. 1 Werkstätte Eurgstallgaase Nr. 2 empfiehlt sich den verehrten p. t. Herrschaften zur Uebernahme aller und jeder in sein Fach einschlagenden Bau-Arbeiten, sowohl neuer als Reparaturen, in allen vorkommenden Metallen; auch der Anstrich sämmtlicher Arbeiten wird unter Garantie in streng reeller und solider Ausführung aus bestem Material zu billigstem Preise besorgt. Wohlassortiertes Lager aller erdenklichen blanken und lackierten Haus- und Kiichengeräthe in solidester Ausführung. (2203) 5—-5 Ferner sind stets vorrälhig Kinder-, Fuss- u. Sitz-Badewannen, sowie Badestühle mit oder ohne Heizung. Grosses Lager von Wasserolo-86ts sowie Aufstellung derselben. Erzeugung von Firmenbuoh-staben aus Metall sowie von kupfernen Sparherdkesseln. Reparaturen zu billigsten Preisen. Kostenüberschläge prompt und franco. — Bei Uebernahme grösserer Bauarbeiten wird Caution erlegt. Filiale der k. k. priv. I österr. Credit - Anstalt I für Handel und Gewerbe in Triest. | Gelder zur Verzinsung. In Banknoten 4 Tage Kündigung 21/» Procont 8 „ * 2\ n 30 * 3 Die Zinsfuß-Ermässigung tritt boi allon im Umlauf befindlichen, auf Bnnk-noton lautondon Einlagsbriefon vom 21., 25. März, resp. 16. April a. c, jo nach den botroffonden Kündigungsfristen, in Kraft. In Napoleons d'or .'*Otiigigo Kündigung 21/« Procent 3monatlicbe „ 2alt „ 6 3 Dio Zinsfuss-Ermässigung tritt boi allen irn Umlauf befindlichen, auf Napoleons d'or lautenden Einlagsbriofon vorn 16. April, 17. Juni, resp. 17. Sop-teinbor a. c. ab, jo nach don betreffenden Kündigungsfristen, in Kraft. I Giro-Abtheilung in Banknoten 2 Proc. Zinsen auf joden Betrag (546) 25 in Napoleons d'or ohne Zinsen. Anweisungen auf Wion, Prag, Pest, Brunn, Troppau, Lomborg, Fiumo sowie fornor auf Agram, Arad, Graz, Hormannstadt, Innsbruck, Klagonfurt, Laibach, Salzburg sposonfroi. Käufe und Verkäufe von Devisen, Effocton sowie Coupons-Incasso V« Proc. Provision. Vorschüsse auf Warrants, Conditionon in nach zu troffen do in Uoboroin-kommon, gegen Croditoröffnung in London oder Paris V» Proc. Provision für 3 Monate, auf Effecten, B1/« Proc. Zinsen por Jahr bis zum Betrage von ü. 1000, auf höhoro Boträgo gomüHs apociollor Veroinbarnng. I Depots zur Aufbewahrung. I Wertpapiere, Gold-und Silbormünzon, I fromdo Banknoten worden zur Auf'bewuh- I rung angoiiommon. Bodingungon zu vor- I oinbaron. I Triest am 17. März 1886. I Wegen plötzlicher Abreise einer Familie ist ein prachtvoller, fast ganz neuer Stutzflügel ausnergewbhnlioh billig zu verkaufen bei Ferd. Dragatin, Flonansgasse Nr. 38. (2f) 0^- Auch sind mehrere Stutzflügel rur die Sommermonate auszuleihen^ _ Dr. Hmrtmaiiii» Auxilium bostbowährtos Hoiknittol gegon Harnröhrenfiuss bei Herren und Fluss bei Damen, ein streng nach niodicinischon Vorschriften boroitotos Präparat, heilt ohne Bin-spritzung schmerzlos, olmo Folgekrank-heiten, frisch enUtair dono, noch so sehr veraltete gründlich und entsprochond BOhneil-Ausdrücklich vorlango man Dr. Hart manu 8 Au xilium für llorrpn oder für Damon, und ist dassolbo sammt belehrendor Broschüre und oiner zu einer Consultation in "°r Anstalt dos Horm Dr. Hartmann boroefl-tigondon Karte in allon grösseren ApO' thokon um don Preis von fl, 2,80 2 haben. Hauptdepöt: W. Twenty* Apoth., L, Kohlmarkt Nr. 11, "W NB. Horr Dr. Hartmann ordiniert von 9 bis 6 Uhr, an Sonn- und Foiortagjn von 9 bis 2 Uhr in seiner Ans«11.1' und worden daselbst auch fornor *' bishor alle Haut- und geheimen Kran*' heiten, insbosondoro Mannesschwaoö8' nach üboraus glänzond bowährtor M thodo, ohno Folgoübol, Syphilis uno öeschwüre aller Art bostons gohoilt. J» ^ dicamonto wordon in discrotestor Wpi bosorgt. Honorar raänsig. Auch brioliic Wien, I., Lobkowitzplatz I. Depstt lu Laibach boi Horrn Üj>al« v. Trnkoczy, Apothokor. (1274) (2458-1) ^ 'M3775. Bekanntmachung. Das hohe k.k.Laudcsgericht in LaHA hat mittelst Verordnung vom 29. i"" 1886, Z. 4028, über Josef SaM« tor^an. Jurist aus St. Iobst 3". ^. ob Wahnsinnes die Cnratel zu ucrhang" befunden. zg^ Dies wird vom gefertigten '-l-"., zirksqcrichte mit dem Beifügen bckaN" gegeben, dass dem Genannten Al" iZamatoriian, Besitzer in St. Iobst, ^ C»lrator bestellt wurde. ,« K. k. Bezirksgericht Oberlaibach, 4. Juni 1886. (2459-1) Nr. 37?6- Bekanntmachung. ^ _. Vom k. k. Bezirksgerichte Oberlalv^ wird hiermit bekanntgegeben: .^>,H Das hohe k. k. Landcsgericht in Law . hat mittelst Verordnung vom ^-^, 1886, Z. 4027, über MariannaO ^ kelj. Magd ans Smrecje Nr. 2". Wahnsinnes die Curatel z'l verya"!, befllnden. , «^ftf Demzufolge wird derselben ^ ' Cankar von Smrecje nnter elncni s Curator bestellt. ^ .. . alN K. k. Bezirksgericht Oberlmbacl), 4. Juni 1886. ^___^-^--^^ ^4^1) ^^3705 Betanntmachnng, Vom k. k. Bezirksgerichte ObeMv^^ werden alle in den österreichischen^" ^ sich Aufhaltenden, welche anf den ^ lass des am 25. April 1886 zuH laibach verstorbeiten italiemfche'l «^^ rigen Jakob Flosspergher als^ ^ Vcrmächtnisneh'ncr oder OlauW" ^ spriiche stellen zu können glauven, gefordert, selbe ^,.,2«« bis 19. Juli 1886 z, Hiergerichts so gewiss aM der Nachlass an d'e « sw" Oerichtsbehörde oder den von h ^e^ micrtcn allsgefolgt wcrdm würd.. ^,„ K. l. Bezirksgericht Oberlalbaci), 29. Mai 1866^^ ^^^^^ Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr H Fed. Namberg.