^>« iH87.^ Freitag den »4 Dezember 18«». ä 220«. (2) Nr. 4«Itt. G d i k i/ Das k. k. Landesgcricht ^l Laibach gibt hienm bekannt: Es habe zur Vornahme der vom k. k. städt, ^leg. Bezirksgerichte hier mit Bescheid vom !7- November l«<><), Z, lli^'»!), bewilligten enklilioe» Feilbictüng der, der Gertraud Verhouz und dcr Gertraud Tertnik gehörigen, im Grund-buche des Stadtmagistrates ^'aibach 6»li Urb. ^r. ltj^tt, Mappa - Nr. 44, vorkommenden Morasirealitat die Tagsatzungen auf den >4, Jänner/ l«. Februar lind l^. März l^ttl, Vormittags' !) Uhr mit dem 'Anhange vor diesem k. k. Ländcögenchte angeordnet, daß obige Rea^ lität bei der dritten Feilbietung auch unter dem Schahnngswerthe zugeschlagen würde. Echahungsprotukoll, ^izitationsbedingnisse, Grundbuchäextrakt erliegen zu Jedermanns Einsicht ix der Registratur. ^aibach am l. Dezember Ittlitt, Von dem k. k. Landesgerichle Laib^,ch n^ird bekannt gemacht, daß über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche, und daß in jenen Grönländern, für welche das kaiserliche Patent vl)m ?i>. Viovember l^.'»ü Giltigreit hat, befindliche unbewegliche Vermögen des Matthäus Urch, Bierbrauers und .Nealilälenbesihers in Stein, der Konkurs eröffnet worden sei. Daher wird Jedermann, der an erstge» dachten Verschuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zn sein glaubt, anmit erinnert, bis zum lst.ilt einer förmlichln Klage wider den zum di^sifälligen Masseuertr.'-ler aufgestellten Dr. Uranitsch, unter Sub-stituirung des Dr. Supp an tschi tsch, bei di.sem Gelichte sogewiß einzubringen, und in dieser nicht nur die Richtigkeit seiner Förde-lung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in dii'se oder jene Klaffe gesetzt zu werden verlangt, zu erweisen, alü widrigens nach Ver-siiesning des erstbestimmten Tages Niemand mehr angehört werden, und diejenigen, die ihre For< derung biü dc/hin nicht angemeldet haben, in Rücksicht deS gesammten, im Lande Kram befindlichen Vermögens des eingangsbenanntcn Verschulde-trn ohne Ausnahme auch dann abgewiesen sein sollen, wenn ihnen wirtlich ein Kompensalions-Recht gebührte, oder wenn sie auch ein eige^ ne5 Gltt von der Masse zu fordern hätten, oder, wenn auch ihre Forderung auf ein liegen^ des Aut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig sein sollten, die Schuld, un-geachtet des Kompensation^-, Eigenthums- oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu Statten gekommen wäre, anzutragen verhalten werden würden. Uebligens wird den dießfälligen Gjäubi-gern erinnert, dasi die Tagsatzung zur Wahl lines nenen, oder Bestätigung des inzwischen aufgestellten Vernwa/usverwalters, so wie zur Wahl eines Gläubiger-Ausschusses, auf den >5l. Februar Ittttl Vormittag? um !l Uhr vor diesem k, k, Landesherichlc angeordnet werde. Von dem k, k. Landcsgerichte Laibach den 7, December N"l;0. V d i k t ^ Vom k, k. Krcisqerichte zu Neustadtl wird hi'.'Mit bekannt gemacht: , .^ . Ys sei llbcr'A-'sllche^ der k. k. Mayz-Pro-klnatur j>; Vettrctullgdcr p!! si. 35, CM. oder 2<»l fl. l<» kr. östcrr. Währ. nebst 5perzentigen Zinsen, Klags- und Exckutionskostcn, in dic exekutive öffentliche Fcilbietung des deiujelbcn ^ gehörigen, im Grlmdbuchc der Stadtgilt 3ieu-stadll «,lll Nektf. Nr. 15,5) vorkommenden Hauses (5onsk. Nr. 4'<2 zu Neustadtl, im gerichtlich er-hobenen Schahungswerthc von ^ti'tl> st, imd rücks'.chtlich über Abschlag der Abzngsposten pr. :t5»l> si im reinen T'chätzungöwerthc pr. :^2i» si, österr. Währ. gewilligt, und zur Vornahme derselben die Feilbietün^slagsahllngen auf den 2. Nr. ,5,1?. Anmerkung Nachdem bei der I. lind 2. Fcilbietung kein Kauflustiger erschienen ist, jo wird am '. Z ^^ltt. Nr. 2<>«l,. <<5- d i k t. Von der k. k. Berghauptmannschaft ^!aibach > iverden die ihrem Wohnorte nach unbeknnnlen Besitzer dec- Eisensteinlehens Et. Antoni-Hchacht, Ent. Nr 40, (<5 a r o l i n'fche Bergordnung l5,?5>, 'l'oi,,. Visl-nsteü'bmie Fol. l«tt) ,m Olle u illl-ll,<'i,«! .kl llo„/,o ,l ^»«',-«< ll»',,/.,, liolinl», im Bezirke R^dmannsdorf, Kronland Krain, Na^ mens Gregor Preutz und Johann Scholler in Drasgosche, dczn'hungsweise deren Erben und sonstige Rechtsnachfolger, nachdem dieser Bergbau laut amtlich gepflogenen Erhebungen bereits seil vielen Jahren außer Betrieb steht, unter Hinwcisung auf die M ,70, »74, l^, 52", >'l!>, ^.lil und 2l4 a b. G. aufgefordert, längstens binnen W Tagen, vl)n der Cin^ lchaltnng dieses EdikteS in das Amlöl'latt der ^aibacher Zeitung, dieser k, k Berghauptmann, schaft cinen im hi^rämtlichen Bezirke wohnenden gemeinschaftlichen Bevollmächtigten namhaft zu mackcn, sic!) übcr die bisherige Unterlassung der Bauhafkhaltung ihres Bergwerkes zu rechtfertigen, dasselbe wieder in Betrieb zu setzen, die rückständigen Mahngebühren zu entrichten, so wie die fehlenden Fassionen anher einzustellen, widrigcns nach fruchtlosem Ablaufe der Ediktalfrist anf Entziehung der Bergbau-berechligung wegen forlgcsehtcr gänzlicher Vernachlässigung desselben erkannt werden würde. Laibach am w. Dezember !h«<>. Z. 22! 5, !, Nl. 2921. 6 d i r I. Vv!' d.m t. t, Bezi'ksamts Sillich, al) Os' richt, N'ird l?i,lmil lxkniilt gcinachl: Os sei üdrr Das Ansüchc,i deß Anton Paik V0" ^, gl'l:ö>i^li, i'l'. Grliudl'llchf dc,- Hrirschasl Sillich deS sieu^cr.nnllc', im ^eriullich e>l)el).llcn Schalzxilg^" ir.slhc l'oil l20l1 ft. ö. W. ^cwilligel, uud zin 2n'ncr u»d ous den »«, Fcdlttar l8«l, jede»>nal ä'oimiltag5 ilm 9 Ul)s ii, tfr ^tlichltztoi^lc „,ic h«,,, A»l)a>igc l'sstiin'iu !vosd>li, t'"ß die ltüzudicleudc Re^lllät nul bei t'll.li'l)tl'!<, FcildilUlNg anch uülci lem Scdäl zuügl'irellhc lang.'geb«, wlrdc. D>'s SchatzllNgsproll'slill, dcr Gnmdbucdser' llakl und die Lizitationsdrdil'gnifsc könne:i bei disr slm Gelicl'tc ,'n dcn glwöhnliche,, Amtsstundcn ein, gsjchen werden. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 7. Elplemder I860, Nr. 4l62. Nachdem sich bei der I. l^.uill'lü i)<'iiciclulig5. li^s.U)uiig ton Haliflüstigcr gsMsldsl h.it, so wild ^ur zweit,'» au! d»n l7. I.niiict »8li> aogroldiüleu ellllllipcn Flilditlui'g geschlillen. K. k. Bezirksamt Sitlich, c>Is Oeiicht. am tt. Dez^mder !8«0. 3.22«^. (l) '.'il. !i245. Edikt. Voi, di!i, l. k. B^zi-rsail'li Sittich, als C>c-licht, wird l)llillil dsk.'üül glinachl: (^6 .'e>ii Pi apif^l)!, wcgiu aus d,»n Zal)lun^?auftr ige ron, 23, Ztl'lllai I. I., Z. lsl«. sch-'Ioig.» 52-> ft. ö. W. <'. s, <:. , i" die lr>llliive öffr»illch, zUll» sttiqtruKg drr, don l!li)tclü gcl!Ü>i^tll, >m Grui>0' l'uchl der Hsllsch^fi Si!l,ch tts Thtnil, i^.lnt.s «„!» U'^'. ")ls. ^,i vi"klmimc,!0^n Ntilii.n. im sscilchüich ciho^liel, Ell^tzun^wlilhf von 2,^0l) fi, ö. W ^e> wil!'^»:, lnio z,ir Vell'^^nil dlsssürü cie Fril^l-lu!'gsi>'.qsci!)u,!^ <'ul c>s„ 2^ ).in!i,l. nuf dln 2 M^ ul'd lins dri, «, Apiil >8s»i. i,dl5mal Vol<„illac,s ^'o>> !> — >2 Ulv ditlssslicdls not r>e?n A>>r>^!ige ^e» stillünt wc'itsl,, d.ih die fellzül'ülrnde ?),c<,liläl nur bci dss l<^tsü Feildlllung auch „ulrr den, S^n'l <,iiiisss''V!'lt!)e a» ptii'Ml'isldillends!, liinlangsgldell wcidl. ' D.i!'' Schäy'lNss'öplvtc'fl'II, de. Gv'üüdl'uckZsrls.'tt ül,d die ^izillililm^sl'i^uissc röni'ül bei liss,in lijenciu ill do» glwöhülichll» <'ll»il^ >?.',, ',. 22»?. (l) )is. 3424. (t d, l t l. Vc>>, dcm k. s. Äeziltt'amle Siltich, alö Gc. Nchl, ivild hiemit bekuillll ^eln.ichl: (^ii sii lider datz An!lzch^ll des Auto»« Saje ^^i, Zl)al>tt in, ^»ziltc T'sssc», gcgcn Joses ^aiir-ch »l>» iliiiüpr^plclsHe, >v>j>»'!> lUl» dtil! ^l'l)!>N!g^ .'uslr.'gc l'0ü! 2859, ^ H89l, schul0lf,l„ 4«9 si 50 kl. ö. W, «. « <'., in o,e , duä,c dtl Hc!lsä'
    äi)uni^v.lll)e von ?9l) fl. ö. W. grwllü^l, und zur V^luiyme deiscldei, die F^lbie->U!iq5tag!a<)u»g»l, auf den «., Fldluar, au< den 4. M^>z Mio auf den 8. Aplil l^til , jedrS-mal itt»'rn,!crg,l!chls mit dem Ällhange destiniml wos0ei,, <^nß 0lc seilzu» bielelidc ^lcaliläl nur bei t>sl Ilfttr» ^lü'iclliüg <,l«ch «lüicr dem Schatzilüg^werlye an ds„ Meistbl^l.odel, ^lillangeglt'ki, rvcide. .,. D'i'' Sct)atzuu»spiot!,»loll, ter Osuildbuck^ll' lrakl und die ^lzil.Nlol'sdtriligm.stt löilurl, be» die» sein Gesichte i» dc» gtwö!)»!,»ltzeu 5'ml5l.lu!'del: ein» ^lscl)<» wild«». K. k, Äezittöomt Sittich, als Wciichl, am 19. ^. 22,8. (l) Nr. 2772. -..ill., Vol, dlm f. k. Btziitsllmtc Sillich, als He-sich!, wiid hl'lnit l?elli»»t gr-'iichl: Es sli lU'tl Ansuche,» d»r M,.lia i)>uß vor, Hsics'l, durch i!,nel. M^chll)abcs Ig„^z (zjlaul von Wcireidlng, gegc» Alois Ms'gUlsch l'on Weilllbn,q, w,'sili» luHl zu^l).iltenen ^izilalicntzbfringuissln dle ^etutiv.' ^eli^it.uion 0er sstgncsischcn, im G>lml> louche der Slatl Wcircldul-g «ul> '«>.„», ll. Fol, l!<0 und 189 ,l,'l'lke>,nilu»tcn, vl.'li dein Gl'gucr'ain 3. ?io» vcmdcr ls57, ,. Fe'oiuar l86l Vl'rmilt.'gtz 9 Ul)l i', der Vcrichlst>>z!cl mit ^s„i A,>l)^!>ge aüge^l»,! worden, dciß l,'di',e Ncaliläl, jalls sst um d.» durch c>e„ Er.lul,u ^lms Mrglizl) crzicll.!, Mlistln't pr. lN(>2 si. (5M, 4'der d.,lül,'ss ^n Ma,,» nicht ge. lrachl lpiirdcn sollt,, sfide auch unlcr de.nscl^l, hin^- 71« D>»s EchayungSprolokoll, die i'izil''l!0!,?btdi>,g' nissc und der ^iundliuchsertrakt tö»nen bei dicsem Oeochte in lcn gewöt)nlichen Amlsstunden cingefthen werden. K k. Bizireöamt Sittich, als Gericht, am 30. August ,860. Z. 2«94. (2) ^ll. 5ll6 Edikt. Von dem k. l. Bezirksamle )ld,lSbcrg, als Oe. licht, wild hiemil bekannt gemacht: <^s sci über das Ansuche» dc5 Il,kod Kapcl von Oberkoschana, gegen Vlichael Mariozhiih von Kaol, we.qen aus dem vergleiche ddo. 24. Februar ls5i schuldigen l ili st. 50 kr. CM. e. » c., in die erckuiiuc üffciilliche Versteigerung del, dcm ^etztcrn gchö'rigc», im Giundbuche N>ninach »uliU'b. ^lir. 72'/, volkummenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schayungsivcrlhe von 600 fl. o. W. gewilllgct und zur Vornahme derselben die drei Feilbielungstag sahungen auf den 22. Dezember, auf den 22, Jänner lmd ouf dlil 23, Zcbiuar l86l, jedcsm.il Vormittags um 9 Uhr in ditscr ^riichlskonzlei mit dcm Anhange bestimmt wosdt», daß die feilzubietende Realität nur dti der letzt»» Feilbictui,^ auch unter denl Schäl zungswnthe a:, den Meistbietenden hinlangeg lichte i» den gewöhnlichen Amtsstuilden eingesehen werd,il, K k. Bcznksamt Adelsberg, als Gericht, am 2. Vlovcmber i860. Z 2202. (2) Nr, 87,7. Edikt. Von den, t. k. stadt. deleg. Bezirksgerichte z» Neustabtl wild dcm dllzcil undct^nnt wo r>. Edikt. Pon dem k. k. Vczirksamle ^iaas. als Gericht, wild biermil bekannt gemacht, daß. nachdem in der Clckuuonssache des Math,as Grelicnz von Grosilaich>zl), gegen den mindj. A,!drcas Rndos voil Großoblak. n»ter Verirellnig des Vaters Andreas Nndof uo» bort, l^lo. schuldiger 4tt ft, c. !>. c., zu der auf den ,i. Dezember l. I. angeordneten ersten Feilbiclung^» tagsaßuiig kcin Kaufinsti^sr erschienen ist. in Gemäö» hc,l dco '^cschcidc^ von, l2. Oltol^er r. I.. Z. 48<5!1. lim 8. Jänner l8ül zur zweiten ^eilt)lrtungstagsat)ll!!»i geschritten werden wird. ^. k. Bezirksamt ^'aas. a!ö Gericht, am ii. Dezeml'er 18LU. ^2208." (2)^ ^NrT^IlN. O d i e t. Mit Pczng auf das Edilt vom 29. Nlw. l. I,. Z. 33li7. wird liienlit lill.^emein dekanin gemacht, daß dem in Folge k. l. Lande^gciichtes ^aidach mit Erlaß uom 2^. Noul.^i'ac», Z. 4!^98. als Verschwender erklärten Gruilrocsiper Alioreas Pclkouschck uon Verc». Hall^.Nr: 24. anstatt dcs idm anfgesteUten Kurators Hclln ^ra>i,z Koltnig uon Vero. derlellie in der Person des Andreas Pclric uon Vcro, Hö.»Nr. 2.'i, als solcher mit dein M^en Axbange deslcUt worden ist. K. k. Bezirksamt Odeilailiach. als Gcricht, an> U). Dczlmdcr 1800. Z. 2209. ^2)' Nr. »9l7. Edikt. ^on dclu k. t, S.'zir.'s^mle Kraillburg, als Ge> licht, wird himiit l'ekannt gelnachl: Es sei über das Ansuchen drS H,lli, Johann Dedenz. durch s.inen H^ichthader Herrn Josef S!".-ger von Kraindurg, ge^cn Mathias Suppen vol^o Iclizh von St. Martin bei Zittl.ich, wegen aus den, Urtheile vom 28. )uni l««0 schuldigen «05 si, ö. W. c. «. c., in die «rekulioe öffentliche ^icr» stcigllung der, dem Litzterl, gehörigen, im Grundbuche Michelstetten «„!) Urb, ^iir. 379^/, volkommendcn Halbhude und der i,n Glundduche Thurn uulcr Neudurg «u!) Urd. Nr, 79 vcrtommenden '/^ Hude, im gilichtlich erhob,neu Eatzungswerth.' von 2022.fl. 40 kr. ö. W., gewilligt und zur Vomahmc der. felbrn die drei Feill.'i,lungstagsalzun^en auf drn 2.1, Ianntl, ""f den 26. Fevluai und auf den 20, März l8«l, jldesm^I Vormittags um 9 Uhr l>, hiesiger Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die stilzudtttelide Neaülat nur liei der letzte-, Feilbietuiig auch ulücr lcn, Sch^ungswcllhc an den Meistl)i,'tellden hintangsgkbcn werde. Das ^cblltzungsplotokoll, der Grundbuchsel. iralt und die Lizitationöbedingnissl tonnen bei di«. seln lV^,i(',le in din geiröhüli^sn ?lml5stul,^«» 28. Äiovcmdel lt<60. Z" 22^0 "(2) Nr. 3699. O d i k t. Vom k. l. Aczirköamte ^rainbnrg. als Gericht, wird den al)wlssnc>cn uno uildekannten Josef HNall'fchcn Pupillen und deren Nichtönachfulacrn dclalN't gl^eden: Es hade Andreas Net von Kokritz gegen oicfellicn die Älage auf Verjährt- uno Ei loschen-Erklärung der zu ihlen Gunsten a^f seiner im Grllüt'dllche Ega. od ^rainburg «ul) Nets. Nr. 22.'l uorlommcnc'en Ganzhul'c haficnc'cn Zoroernng pr. I2.'i ft. D. W.. aus der Lchnlo-ol'ligalion »> O)lund.-buche MichelstetltN «>,!^ Urd. Nr. 69 vorkommenden '/4 H«l't zu Michelstcllen hastenden Forderungen, als: l») des Ietnt Iclsche und der Katharina Mulnik <,us den Obligationen vom ll. Septemtel l?.I t„; l>) des Matthäus, ?l!>ton, der Maria u»d Nrgi„a Murüik u pr. 42 st, 5«1 kr. l!. W. und ^alUs.uieu auS dem Ulbtsq.'bsve!lrl!ge vom ,4. Jänner «808; c) des Ierni Podjed auö dlM Vergleiche ddo. 2^, Iälünr l«25 pr. «0 fl. EM, c. «. <: , u»d Murnik ged. ^avelk aus d»n, Eheuerlra^c vcm 28, Jänner l80!) Pl. 220 fl, EM., »ul, «is-»,:« :: ^lovcmber I860, Z. 867l, hieramlt, Angebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung d,e Ta^sayung auf den 20. März >8lil früh 9 Uhr mit tem An danqe deö §. 29 allg. G. O, angevtdnet, und den Oeklanten wegen il)le5 unbekannte» Aufenthaltes Herr ^>r, Ioh'üül Pollak, Äduolat von Hrainbulg. al^ ^ui-.-llol- 2 2. (2) Nr. I605. Edikt. Von de.:» k. k. Bezilksamte Krainbulg, alS ^e, richs, wird hiemi't dcl^nnt gonacht: Es sei über das Ansuchen deS Herrn Johann Mallster, Zessionär des Ulb..n I.raUa uon «ail>..cb. gegen Johann Suppan von Strahain. wegen aus dem Vergleiche von, ,5 Februar 1853, Z »Ittl», schuldige,, li>0 N. 44 kr. öst. W' <'- «- <' , in c>ic »retlilive öffentliche Versteigerung drr, dem Lelz ton gehöriglil, in, Gruneduche Egg ob Kiainburg >«ll» Rtkl. Nr. 4! volkummcodcn. in Llrahai» lie gllNen Hälbhul'c und der im Ejlundbllche drr Pfarr. gült Äiatlav »nl» Urd. Nr. l vorkommende», in Slra. h<'in liegenden Ganzhube, im stcrichtlich erhubcnr» Schäliung^werthe vvn 5869 st. 70 tl, ö, W. gewilli. git, u,,d zur Vornahme derselben die drei Feilbie lungslagsalilingcn auf den 22. Jänner, auf de» 22. Februar und nus den 22. März >8<>l, ieteüinal Vl'lNlillagS um 9 Uhr i" hiesiger Amtstanzlei >»>l dein Anhange bestimint wurden, daß die feilzubietende Ncalität nur bei der lctzlen sl'lbielung auch unter dem Schätziiligswerlhe an den Mcistbietendcil hint-angegeben werde. O^s Schälzungsprotololl, der GrundbuchSef. tralt und die Lizilallonsbedingnissc tönn.'N bei diese,» Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn ,,„. gesehen werden. K. k. Äezillsamt Kr^inburg, als Gelicht, am 29 Ottobcr ,860. Z. 2lti8. (3) Nr. Ü6ii6. E 0 i l t. Von dem k. k. k. Bezirksamte Stein, als Ge. richt. wiro hiemlt kuno gemach!: Es sci übcr das Ansuchen des Herrn Sigmunt» Skaria uon Stein, gegen Johann Flö'rin von Dom> jchale, wegen schuloiger 32U st. 0^ kr. ö. W. ü.«. «., i» die creknlive öft'.iülichc Verstei^srnüg der. dem ^»l/lelii gcl'öligeil Nsalüäleu. al>?: l. Dcr <>n Gi»»dbuchc dcr Höffnn'schcu Güll ^u^ Reklf. Nr. '"„, vorkommenden Kaischsincaliläl, im Werthe pr. .'......000 ft. s. W 2 des im Grundbuchc der Herrschaft Mi'l»kendorf ^ub Urb. Nr. 23'/^ uno 2!;'/. vorkommcnbcn Ackers. in, erhobenen Werthe pr. . . . 140 fi. ö. W. 3. deö im Grllndbuchc Nolhenl'üchcl >ulj Nellf. Nr. lil'/, vorkommenden AckcrS im erhobenen Wtttbe pr...........260 ft. ö. W. 4. dcr im Grnndbuche dcr Pfarrgült Mannöburg l>>l^ Nektf. Nr. 6.'!'^ umkommende» W>cse, im Sll'ät« zungswcrlde pr...... . Nil) ft. 0. W. ii. d.r im Grundl'uchc Michelstcttsn >n!» Urb. Nr. ""/, uorlommcndfl,, gerichllich c.uf 89^ ft. 80 kr. ö. W> licwcrlhettn V>lr!llhube gcwllligct. u»l) zur Vornahme dcrsclbc» die drei Fcilbietnngstagsayuogen auf de» ll). Iältner. auf den l(>. Fcl'inar u»d auf den 16. März 186! I. ).. jm'« den. daß die feilzubietenden Realitäten nur bci der letNcn Ftilbiclling auch unter dem SlliählMgSwerthe a» den Meinbicienden hinlangcgeben werden. DaS Schäynngsprolokoll, d>c Grundbuchs«rlralte und die Lizitatlonöbedingiusss löiilnil bci diesem Gl' richte in den gewölX'lichcnAmtsstundsn ringesrhen werrc»' 5t. k. Bezilk^amt Stei». als Gericht, nn, 8. Noucmber I860. Z. 2l86. (3) Nr. ^874. Edikt. Von dem k. k. Vczirköamte Planixa. alö Gericht, wird den Michael Niipüig uon Hotbcdllschil). Anton Tralnir uo» Oodoui^. Alidreao Zig»»!e uo» Schmal' ;>,'!>bcrg. Barlblniä Plozbnar uon Holhcdcrschih, A»> dreas Zigale uon Lome und Ellsabclb Nagodc uon Hoibederschit) »nbelaiiüts» AufcülhalteS und den gleich' falls unbekainurn Erben hieniit eriünrrt: Es habe Ioba»» Nagode uon Holhedcrschit). Nr. 11 li, !l.'il>fr dicsclbcn die sslagc auf Vlrjährt-,mo Erloschcoerklänlug der auf scioer Ncalilät Ncllf. Nr. ll2U, Ulb. Nr. 191. n.l Grimobuch <.'o!lsch vor» komlneiidcn intabulirten Saßposten t
      '»rln^. ii. Sep< tcmbcr 18lil), Z, 4874. hicramts eingebracht, wol» über z»r ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tag« sayui'g auf dc» 27. Februar k. I. früh 9 Uhr cm« qcordnct. lind de,l Geklaglcn wrgeil ihres Uübsksliüitc» Aufenthaltes Herr Eduard Maschek uon Plamna als ('ulillor ucl „ctuin a»f il'rc Gesayr nnd Kosten bestellt worden. Dessen werden dieselben zu dem E„de ucrstä»" diget, daÜ ste allc,!fallö z» rechler Zeit selbst zu cr< schcilie». oder stch ci»en andern Sachwalter zu bcsttlleil lmo anher nainhnst zl> machen haben, widrigens diese Rechtssache »nil dem aufg« stellte» Kurator uerhnndclt werden wird. K. k. Bezilksamt Planina, alö Gericht, am -''. Oltobcr 1800. :i. 2>88. (3) Nr. . Dezember I. I , ans d?n !9. Jänner und l'uf dcn 2.'!. Hlbruar >^«l , jedesmal Vooniltags um >0 Uhr im (Äerichtssilze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die jeilznbictlnds Realität nur bei der lllzten Feilbietung auch unter dcm Schäl' zunqswel.ye an dcn Meistbietenden hinlangegeben werde. Das Schähungäprolokoll, der Glundbuchserti-akt und die ^!z!tat!0!,5l'eding>lisse fönnen bei diesem Gerichte i«, den gewöhnlichcl, AlNlZsiunden lingesehlli werdn ^2. Nl'vlmblr l8«0. Z. 2189. "(3)-.^ Zir? 4uM Edikt. Von dem l. k. Bechlsamlc Oberlaibach, "^ Gericht, iviro hicmil bekannt gemacht: Es habe das k. k. ^a»drsuelicht Laibach. la»t Erlasscg uom 24. Noucmbcr 1800. Z. 4U98. den Wrllndbesißcr Andreas Pelkoulchek von Verd Haus« Nr. 24, rücksichtlich seines Lebenswandels nnd schlcch' te» Vermögenögebarung als Veiichwender zn tl-llären beflmde». Welches mit dem Veisahe znr allgemeinen Kenntniß gebracht luird, daß ihm m der Pcrso» dcs Hcrrn Zranz Koltüik uo» Verd ein Kurator bestellt worden ist. ss. k. Bezirksamt Obellaibach. als Gedicht, am 29. November 18U0.