^N ««58. Montag am «V. Mai «8«« ^- l^^. .n (2) V«» »«ä» ««li Z^O»l<« » a«l/e,'ilelVs. ^ Vl'm 1. M^i I8U2 tti,. ivsidtt! alls drr Si'idl'.ilm Vilziisse nach den nl'ten bligrfilglrii Fahr> ^''onunssen dreimal i» 5cr Wl,'ckc. in jci>,l Ni.t'lnn^ unl.drcn. uiit, ^^ ^'lzuss Nr. 2 gshl jrot» Dinstass, Donnerstag und Samstag uon 2vien nach Triest '"ü^isl drs P.-lso»t!!zlisscs Ns. 8 m'„ Ätabresina «ach Venedig, Verona u»c> Peschiera ali voi, ». .^'^"^ ^l- ^ "s'klhll v^» Triest mich an lrl^cm Dinstage, Donnerstage lui^ Tamstage, Peschiera, Verona unc> Venedig ader milleist l-cr Züge Nr. l8 l,no 7 cu» jeeem Montage, ^.ttwoche m.o Freitage .mä> Wien. :c kcml'rnd ^^'""o"'^' ^^ ^ ^' P"l'>'l>>m l'cso,,?ciS aufmerksam zll machen, dab dcr u^n Peschiera Eiluia Nr 2 ''? ^n ^ '" ^"bresina Anschluü «n den Ell^nq Nr. l ^o» Triest l)^t, »valnrod oer i" Vcll'illl'!!,. "n', "^" "ul r.l-.! ^'o» stabresina ».ich Venedig :c. al'gcl)cili>,n Pclft'Nsi'^i^c Nr. 8 zwiklie» d'/...^!^^^«'." ^"bresina ^wischcn drn rls,qcl,.nu>lln zwei Zügli, l'tlr.igt 43 Mimlcn. j.nr > "ics/n 'H^ ' '^ ""^ ^'" ''"Ulmschll, Zl.^e Nr. 8. 30 M.m.lc». nlisgs^rdci, u,,d G^^"/V^^'' ""^ ^"lnk.nici, 1. iNnsse vo>, nnc» in,ch del, ll»t.!> l'emlrklli, SllUioiir» ^^ r.u)i>, .ni^ciiommkl!. Die FurpLlse siüb dirsrll'tn wie dri dei, PoNzügl». K N»z, . <ß, ß>«««^. Von Wien >mch Triest. Vene»i^ «, ' ' ornevlg, Verona »„^ Vo» PcSchiera, Verona u»d Venedig nach Pesckiera, j^e» Diustmi D^.nerN^ .. . ^ Wien, j>'d.» Mm.t.ig M»»roch »»c. ^llmg. mia. ^.o»nelNag und Sm,>^g Vo» Tricst ...ch Wien, ic^" Dinsl^. Dmu.trsl^ —-------------------------—_____________.. j! u»c> Saillstl',1. _________________________^____________ Sl. ,M,ll. ^t»nz«,,<.« S<. Min Wien. . . y... ^ Iüch ' ^ ^ ' uli,s„^ ^n , ^ ^ , , '"^r, 0 3« ^ >!wi,,h,. «,>..,., P,>lo- , ,,, Neustadt ....... 7 ! H, "tlizugc Nl. l8 Gl^llih ..... " « ! »^ Veioua P V . ('i!»fU"f> ^ l2 P.N)nlmch ...... " 8!^. ^,„ - . . . , ^^h,,z 7.^2 Scmmnma . . . '. ° l^.) Mcslle ........ A»kl>»i> l0 5Ü Mlnz;l>sch,a,, . . . ' ' " i^ ! ., ^ « ^acht^ Vnick a. M. '' " < ! ^Vclicrig . Adfahil mil ocm Perso- Mittag McNie . . , ^ ^!.^,,r, << <>i ! Epi.lfclo . ' ("^'dn ,2 3l u.we . .''''' " '; «; C.lii . " ; '>' .?i..l'l.es,m, . . . '!"'" 6 26 Martt-Difftr ''...-' ° , ü, , Tness . ^chtt .^ Ni5N 7 i) Stli.ü'lück....... » ^ ,4!St, P.tfv......' ^'l"l)" ^; I<) Sii^'r........ ^ 4 4l !AocIöl'ng......' " ^ ^' l'"U'"ck........ .'; ! ^^ !'.'.ubach........ " "I ^ldtlöbssg....... 7 . ,H ^....... « l0 >il Sl'Pc.cr....... « 7!«!!^^ ' '..... " '1 ^ Abends ! ' >> !Z 1, Nablcsiim . (^„klllif! !) ! 20 « ..' > />i. . . Müi.i ^ ^,» ^ ' ^ ......... «" >2 .!, N»l>«il,,a , «>'l"btt ,,»ch Vl,u!>l,, ,»i, „ ,.^ M»,i>,,,g , " „ '' »,,, °"» P"lm,,,,z,,^ Nr, « -" "" l2pi,!f,,° ,' , ' " ;l^ Uo,c.........Wsol'., ,! ,. G,«z , , , ^ . , , , ^ ' ^ » """"........ » 3 ! 23 Mü^uich,,,« , , , , ' !.' " M,stt. , , <".,k,,,,f, /'" 7 ^ P,!"!n"?......'' " ° , ° ,.w' , , M.»,n ,wch ,.2^m!! '« .^,^>>',.' ^......^ I 5, P, V, (ü„l„i> 8 i7 Wiol „ ^b»,» P.«chicra , .....<«^, «, 7 / ........^ '"»ml. » «, ^ ......'lli!,fl w 2 Vm mittag Die Gesellschaft. Z. l5l. .-» (2) " ^ Konkurse. Eine Possoffizials-, eventual ci.ic Poss..«^ Akzcssiste^stclle lchtcr Postdircktionsbcteich.', mit dcm Gchalts iälnl . Gcsuche sind, inöbcsolidel'e l«,tt^' Na6)iuci' 'ung dcr Fach- und SprachkrmMnsse, bis 7» "ial d. I. b.i dcr Postdircknon in Tcmes^r elnzudrlngcn. . M"c Postamts-Akzcssistcnstellc lchter Klasse, m TlN'stcr Postdilcktionsbezirk^ mi! dcm Gc- !,W ft ^ '"'' "'^ ^^'" "" Kamion von ^suchc s.»d b's 23, A,, d. I. bci dc. P^std.rcktlo., i.. Tricst cinzublingrn ^dm>kt.onebcz..kc, m.t .'tl5 si. Iahrcogchalt "'w tt^n cine Kaulion von 4u« f! Gcsuchc si„d bis 2:;, Ma, d. I dci dcr g"'a."'lc., Po.tdircklion einzubringen ^. r, Postdll'fklion Tlicst am 30. Aptil lSU2. 3 ,5« l. (^) Nr «^. Kouknrö - Kundmachung. Dt'l' Bl'zirkShcbammcnposten, mil drl' Zu-weisung di'l- Perlen Untcrnaffenfuß und hcil Dleifcilligkcit, dcm Wohnsi^c im Marktorte Naiscnfuß und mil cincr Jahres-Nt'munl'lation van ^2 si. öst, W. au) der Bezilükassa ist erledigt. Bewerberinnen haben ihrt mit dcm Diplome. Taufscheine, Sittenzcllgnlsse und sonsli-gen Dokumenten belegten Gesuche bis 25. Mai d. I hieraints z>l überreichen, und darin auch den Stand anzuführen. K. k. Bezirksamt Nassenfuß am 2t. Npnl »8U2. Z. l52. n (2) Nr. :^U7 .-nl tt!il^. ^izitatlvllS: Kundmachung. D>e hohe k k. ö.indls-Regierung hat mit dem Erlese vom 2l, ?lpril ltttt'^ , Z. 32i»l, nachstehende Herstellungen für die 2l 2. Herstellung des Oberbaues mehrerer Kanäle im D. Z. 0/<»—li mit . 2l2 fl. ?!> kr. 3. Herstellung der Geländer im D Z, <) / l -— ltt mit........2tt2 ss. 37 kr. 4. Herstelllll^ der Geländer im D. Z. l/5 —7 mit........485 si. 23 kr. 5. Herstellung dcr Geländer im D. Z, l/ »2 -ll/O mit......474 si. 32 si «4 kr. Wegen Allsführi'ng dieser Objekte wird die öffentliche Lizitation Donnerstag den 2^i. Mai l^<»2 von <> bis >2 Uhl Vormit. tag beim k k, Bezirksamte in Gurk.-fcld, unter Beobachtung der für Ai.öbietunq von Aerarial-Strasienbaulen bestehenden Be^ dillgnissen, abgehalten werden. Vorschriftsmäßig verfaßte schriftliche Offerte werden bis zum Beqmn der mündlichen ^izila-tion beim k. k. Bezirksamte in Gmks.ld angenommen. Die darauf Bezng nehnn'nden Berm^niffe »nd Bauakten liegen bei der gefertigten (^xpo» siiur zur (5 in ficht an f. K. k. Bauexposilur Gurkfeld am 3. Mai l«U2 Z. «!>2. (3) ?tt. 0001. O d , s l. Vcm dem k. l. släli. l'llsg. Vszilf.-g,,!chlc <'.ill>ti<1> wirt» l'lk^niu a,rl,nichl. laß ül'll Oliischroils» i'cs Hcn» i.'l5l»hald Fllil'crr» ^50 Zl'l"l'crii die <-r,fl>!il'l ^sül'il- llü!,1 dll, dl-M l!!,l'ss.1»lll ll c> l'sftl't'llll's!! K^ll T.Nll'll ^ll'öii.'.sn. aüf 228 fl /is) si. l'ln'ssll>s!s>!, l'ci Hfl:,, Dr. E. Cl'si.i l'lft!,:l!ä>l!l Vilchll in rlulselur, fnn^ö'sls^ss, snglljä'lr line lal,inl!'.1'll Sprachr, sslü«, llül,,sl ^^»l. larmi »llt> Pläi:^, a»! l>ln !?. Mm nnl' dc» 31. ^<',ii 0. I., jerl^mal ^l'lNliit.i., ro» !) l'is 12 Uyr >,»d üi'tl'i. sssüsalis N.ichmül.i^S von 3 lug 6 Ul',. mil l-cm A„» I'.n'N, siN.,lscPl n'oilsl! s.jsl, . snß dir ^l'li'lsst l'si lll zw'il.ü Fs'll'llll1l!.M.i.is.,tz,ma nl'ch ,1,'ttr kcm Sä'.ü. ^ili.M'clldc fli!a.l!'0ll!l >l>clls!,. „„1. ^.,s^ ^>,^, 6ch,il« ;tl>,,^Pl0!osoll l'ies^slichl^ sin^stl's,, .rscl-c» tt,"„, ?lp,,l 18^2 236 Z. 844. (1) Nr. knlionsfnhlc!s Josef Ponazb von Schonsch>bek gegen Mallbänb 5lepar von Klain;f. i' Be« scheide voni l. F.bruar 1862 Z 631. auf den 26. März. 26 April und 31. Mai l862. angeor^ntte» lklkiltivcu Ncalfsilbietungolagiaynngen mil Veibebalt dcs Orles. der Slnnde nno dem frnbcrn Anhange anf den 2. Inli. auf den 2. Augnst u»d a»f den 2. September 1862 ubcr'.ragcn. K. k. Vcznksamt i'aas, als Gericht, am 21. März l862, Z784il7(l) Nr.! 911. Edikt, Von dem k, l. kezirkoamle ^'aas. als Gericht, wird ^cmit l'llmiüt geiNlicht: Eö sci über da« Aüsu^cn des Henn Mal» ldälls ^!ah von i.'a.is, gtgcn Michael Frank von i'aa«>. wegeil .iliö d?m Vcllileiä'e vom 20, Mm I3ii6. Z 2173. schuldigen 77 fi. 7«) k>'. ö. W. c. .«-. c., in die crekiuive öffenlliche Versteigerung der, d,m ^'ey» lern gchörigrn . lNl Oiunobüchc dcr Stadlgült i?aas ^ul) Uib. ?ir. 74 und der Herlschaft Haas^crg .<<«!, Ull). Nr. "*/,,«5 vorkomiueliden Ne.iliial sainmt An. undHügtbö'7. im gerichtlich erhobenen Schäßungöw^rlbe von 228 st. „. 100 fi. ö. W.. gewilliget und zur Vornahme deiselbeu die erekulivcn FeilbielUi'gslagsahlmgcu ails dcn 7. Juni. am den 8. Juli uu^ auf deu 8 August l. I.. jedesmal Vormitlags um 9 Uhr in der Aml?ka»zlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcil^ubiclcndc Realität nur bei dieser Feilbic« lniig auch nnler ken» Sclayongswerthe an den Meist« bictenre» h,ulan.icgtbrn werde, Das Schä'l)nn^sp!0loloII. der Grundbuchsextralt und die ^i^lalionöbedingiiisse könne» bei diescnl Ge» richte i» den gcwöhlilicheu Amtsstundeu elugtseheu werden. K, k. Vczilksamt ^'aas. als Gclicht. am 16. _______ April 1862. _____ Z. 847. si) " Nr. 194^6. E d i k l. Vom geferligl,n t. k. Vezilts.unle Stein. a!ö GniHt. wird l)lkc,l,nl gcmachl. daß ix, in oer lHrskl!t>ons' s..ch> stt Mallanna ^alwcher uon Mosle. gegrn Ic>ttf Pl-oel uon ll'cndort, „>>! r n> 1. I. an^coroucirn er»fu<. Nt^Ifs'Ili,!uu^ei^gs^yu»^l» »^l^> al)^cl!>ilt>,ll a>ige>cl)^n wcldtn. llnl' c^ö cs l>c> rcv au» I>l-^ 2. Zu!» !. ^. an,^ olrl.tlc» drilln Fllldiiln.'^» l^gs^ßl u., sn» P.rl'Ilil'cll d^l's. tt. t. '^.^ilkelimt Lteii,. als Gtücht. a^ 27. _________April l862. . Z. «V0. (t) Nr. 6273. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Flistriß. als Gc-licht, wirc» l)>,mll liekannl ^emackt: (is sci ül,'^!a Drklcua. uou '!wla,nc Nr. 7. ge^s,, Ioicfo Dellcu., von »orl Nr. l 1. wcqcn schuleige» 231 fi, 24 kr. C. M. c. .<>. c, in die crlkulivc öfflutlichc Vl-lstti^rnng der. dcm i!ct)llln .^l'öri^en, in» Grunvdlichc del' Herrschaft Prlm l>ul» Nll'.Nl. l u. 3 uolkomnicndcn Rialüät. im ^e° nchtlich eilwl'enin Selial)un»!5welil)c ron 942 ft. !0 kr. CM.. gewiUi^lt u»d zln Vorü.il'nie sscscll'ln oie Ztil. dlsiungi'lligsahuügsn auf ten 6. Juni. auf c,n ll. Inl< und allf den !i. Au^uN !. I.. jcse^mal VolM!ll.i,;S um 9 Udr in diescr Amlölauzlci mit dcn, Andante l,c. ttimmt woldln. daß cie ftilzlll'illend, Nealiläl nur bei 0er leytcu Fcill'ütung auch Uliler dcm Schahnngs N'trllic an den Meisllucltnren liintmi^fl'tn welde. DaS Schäßlingsprolokoll. der Grnnoduchscrllalt und die ^i^il><. «'-, in die rrelulive öffentliche Verstli^erun^ der, dem 5,'ehlrrn ychö'rigeu. im Gruiidbuche d. im gerichtlich erbobelic» Schäyni'gcüuerlhe von 800 fi, CM.. ^ewllligct u»o zur Vornadme derselben die Sei!« l'istungSla^saß»na,cn auf dm 2. Juni. anf den 3. Juli und auf den 4. August 1862. jcoesmal Vormittags um 9 Uhr kieramtö mit dcm Anhang? bc» slimml worden, daß rie fcil^uluelendc Nealitäl nur bei der lshlen Fcilbieilli'g mich unter rein Scha'yungö-werlhe an dcn Mcisibii-tcxren l'lnlangegeben werde. Das Schap»ng?l.'ll'lokoll. d^r Grunobuchi O.richl. am 6. Februar 1862. Z7 86l7"'sl") Nl. 6 l 6. O d i k l. Von dem k. k. Äezirlsamle Feist!iß. als Ge> richt, wird diennt bekannt gewacht: Es sei nber das Ansnche!, des Herrn Anion Tom» schiy von Feistrip. ge^n dcn minrj. ^r.'nz Schadet/, 'öesihn.lchfol^er scinell V«tcis Andieos Schabe^ von Hagnlje. wegen schuldigen 66 fi. .')7 li. C. M. «. «. c.) in die ellkulioe öffenilichc V'rslcigl-rllüg rcr. dem i/kl)tern glhörigsl'. im Oruiiobtichc der H, rischafl Plenl !>ul) Ülb. Nr. 19 vo lommenpsN Realna'i, on gerichtlich erhobenell Schäßung.'wcrll'c von l3!)ll ft, C. M., glwilligct nnd ,^nr Vornabme dcrsclbeo dir lltkMlocn Fcillilltungstagsaynngci', anf den 2. Juni, mif dcil 3. Juli und anf den 4, August 1862. jedes> mal Vormittags um 9 Uhr dieramts mil rcm Anbangc blslimmt wollen, daß d>'N werden. K. k. Vizliksamt iielstrlß. als Ger'chl. am 10. Februar l«v2. .; 864" (s) ^......" Nr. 1026. O d i k t. Vom k. k. Vfziiköanlte Fmlcip. als Gericht, wild lnlluil bekauül gemacht: Es set in dcr Er>-kulionölache des Hrn. Anlon Dc ml..eill).^'lr des Josef Do.nL.disch. wi» dcr Il'scf Schsl'klu^von Schaml'ijc. n. 9.'i ft 12 kr. o. 5. ^., die mil dx-ü^ellAll. Vesch.ioe vom ll. Ok>o. l'ir v. I.. Z, li95l . auf den 11. M.n l. I. ao^c. orrncli 3. N>aIleiU'lNun,z auf t>tn l6. Juli t862 mit dem vor gen AiN'M'gc «bfrll«g.'n wo,den. ^. k. V.^ilf^lNut Feüttll). alü Geilcht. am 8. März 1tjl»2. ^."86 ^^is"' '...... ^ s^2 Edikt. Die mil V.schlid vom 16. Slplcmb>r l8>,»l . Nr. Ü480. al'f den 16, April lK62 „ngsorrüete 3. Tag. sayung zur el/knüli!"! Fiilbülnog dtr Ioslf Noiß'ichc» Realität in Verbou wlirde auf den 22. Mm 1862 übellragen. z^. k. V,zillöaml Feistriß. "Is Gericht, am 16. Aplil 1862. Z. 866. (1) Nr. 2l4l. Edikt. Da zn der auf den 26. Aplil 1862 bsst'mmttu ersten trek. F.'!!di.tung der Il'ssf Tomsch'h'sche» Nea» liläl in Voib Nl. 3 re:n Kaxfinst'glr erschienen ist, so bat eg mil Ve^ng auf das dl'vä'mll. Edikt vom 17. Okloder 1861. Nr. 6164. bei der 2., auf den 26. Mai 1862 angeordneten Tags.'ßnug scin Verbleu ben. ss. k. Ve;irksm„i Feistriß. als Gericht, am 27. Aplil 1862. ^.'867." si) ' '""""......'.....""......Nr. 2216. Edikt. Da bei der mit E^iki vom 2l. Dezember 1861. Nr. 7.^97. anf den 29. April 1862 bestimmt,n erstcis szc. kulivcn Ftl'lbirtul'g der Matlhans Tomschi^li'schen Nea-liläl in Grafenbrnn Nr. 38 kein Kauflustiger eischic, nen ist. so hat cs bei der zweilru anf den 30. Mai 1862 angevrdneien Tagsaynng stin Verbleiben. ss. k, 'vezirksmm Feisttit). als Gericht, am 30. April l«62. Z. 863. (1) '.....'...... Nr7 2240. Edikt. Da beider mit Edikt vom 21. Dezember 1861. Nr. 7691. anf den I.Mai l862. bestimmten ersten er^ kntiuen Feilbielnng dcr Josef Schain'schenNealität Nr. 11 5U Julschizv kein Kanssustigel erschienen ist. so hat es bti der zweilen auf den 2. Juni angeordneten Fcilbic« iung slin Verblciben. K. k. Veulksaml Feistrih. alS Gericht, am l. Mai / 1862. __________ Z "873,''"l'i) ^ ' Nr7l20'l'. Edikt. Im Nachbange zum dießamtlichen Ediklc vom 25. Iäiiuer d. I., Z. 227, wird bekannt gemacht, daß am :W. Mai d. I. Vormittag 9 Ubr zur ^weilen F,ill'l.li!l!,1 der. dem Aiüon Lcheilina vo» Nasftnuio geböiigl» 3lcN' I,!älcn. alS: rer Hosstall Urbar. Nl. 489, nnd des Ac^ls lllbar^Nr. 70l !<>! Hlllschafi Nassenflü). dann der H"l>' reoliiat Ulbal.Nr. 48^^., n„d der Wils, Urbar-Nl. 48ü'^ l,uli Urb. 3K. 2 ,l l!l oor« lonimlndeu ^wci Dlillclbubln tuich Inlabulalion slchll' gsstelllcn Tabulalposten. als: . i») für l'urwi^ Asch ans der Lchnldobligalion ddo. ^ ! Iäonll 179/) pr.........!W ß> l») fnr Ulsül,i Wn^har geb. Dular. aus de,u Ueber^aböverirags ddo. 2ü. Mai 1802 pr. 1000 fi. uli s,i«<>>. 4. April 1862, Z. 8l7. hier.imts ei»^ bracht, worüber zur ordeotichsn Vcrbandlung die T^ s.'l)u»g auf den 29. I»lt l>. I. slnh 9 Ubr mit dt^ Anhang, des §. 29 n. G. O. angcorsnll. und den O>' kl.'gtcn wegen il»res unbekannten Aufenthalt,s Herl Josef Sagor^ von S». 'i)mihelmä cük6mm i.'andstraß, als Gericht. a>" 4, April 1861. Z7877?"(1) " '......."............Nl^ 673, Edikt. Von dem k. k. 'vczirlsamle L^ipstlal). als Ot' richt, wird den» unbekannt wo befindlichen Jakob Vive biernnl tlinnerl: Es liabe Andreas welsch, von ^lllendorf Nr. 23, wider de»selbe» die Klaqe anf Elge»lhumSa»e!ke!i»i!»^ i'er im Gl'Uüdl'uche rcr Hcllsch.'fl Thurnambait ^u>» Verg . Nr, 49'i oolkonimlüden Wein^allllnealiläl. ^"b pi-ix^. 1 l. Al,l!l »862 . Z 873. dieiamls ci»^,bracht, worül'cr ;>>l ords»ll»(i ois Tas,saßll»^ auf d,n 29. Juli d, I. früh 9 Uhr mit dem A»il''n«s des ß 29 a. G. O angeordnel. ui,d den Gcl!ag:en wegen ibreS linl'lkannten Ausentballcs Martin Pil-leiizb vo» AIlendo»f als ('urul«l- n«l ül^um anf seine Gcfülir n»d Kostc» bestellt wurde. Dessen wild delselbe zn d,m Enre vrlstänriget. dal) er allenfalls zu rechler Zeit selbst zu tlichtMlN. oder slch einen andern Sachwalter zu l"stellen u»d anber nambafl zu machen babe, w'dngcnö diese Re^lSsache mit dem aufglstelllen Kurator vlrbandell wirren wird. K l. 'l,^zirköamt Landstraß, als Grricht. am >^ April 1862. Z, 878. (1) Ns. 97 l Edikt. Von dem k. k. Vczirksmnte i?^»dstraß. als G^ richt, wird dcn »nbekannlen VlsltMsprechcrn hierrn^ erinnert: Es habe Maria Pns geborene Sibeit von Ostt del Vczirk Eamabor. wider dieselben die Klaae anf Oi^ glulhumöailerklniiung dsl Vergrealilä't Acrg Nr. 8H" u5. 2!». April 1862. Z 9?l. hieranils eingebracht, worüber zur ordenllichen Vethaiu" lung die Tagsal)Uilg auf deu 29. Juli d. I flüb 9 Uhr mit dein Anlwnge des H. 29 a O. O. augeoidnel uno dc» Geklagten wegen ihrri»t<>r «»" «olunl auf lhic Gefahr und Kosten beslclll wnlde. Dessen werden dieselben zudem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechlcr Zeit s>lbst zu erscheinen, odel slch einen auderu Sachwalter zu bestellen und anhel namhaft zn machen haben, widligcns kiese Nechlssachl mit dem aufgcstcl^cn Knralor verhandelt werden will'' K. k. Vczilksamt l!andstraß. als Gericht. am 26-Aplil 1662. Z. 881. (,) Nr. 206^ Edikt. Mit Vczng auf das dießamlliche Edikt vom, ^ Februar 1862. Z. 803. wild hiemil bekannt g^s' den. daß im Einverständnisse der EltlulionSlblilt d' wider Aüton Malick auf den .'>. Mai l862 a"'^^ ordnete 1. Rsalft!lbittu»»i als abgehalten angesebe" »nd zu der 2. aus deu 2. Juni und zur 3. auf "> 6. Juli 1862 fiüh um 9 Uhr in loko der Ne"!'^ angeorenelen Realfeilbietung mit dem uorigen A"< hange aeschlillcn wird. K k Pezilköan't Wippach. als Gericht, <"" 27. April 1862.