2214
Amtsblatt zur taikaclier Zeitung Rr. NN.
Samstag dcu 26. Nownücr l887.
(5028-1) Nr. 8591.
Ooncuis-Uusschreibmlst
Beim politischen Forstschu^dieustl! in Krain ist mit dem 1. Jänner 1888 die Stelle cineö provisorischen ssorstgehilfen gegen Kündigung zn desehen.
Mit dieser Stelle ist ein Tagqeld uon einem Gulden, ein Gangqeld jährlicher INO sl, nnd ein Schrewpauschale jährlicher 12 st. uerbnuden.
Bewerber nm diese Stelle haoen ihre Ge snche nnter Nachlueisllng ihrer Schuwildnng, der Kenntnis der dentschcn und der slovenischen Sprache, der physischen Eignung fnr den Forst' dienst nnd ihrer l'ishrrigen Diestleistung
binnen vier Wochen bei dieser Landesregierung einzubringen.
Nach Maßgabe des Geschcs vom I'.). April 1872. N. G. Vl. Nr, «0, und der Ministerial Acr-ordnung uom !2, Juli 1872, R. G. Bl. Nr. 08. genießen ansprnchsberechligte Unterussiciere unter anderen gleich qualificierlen Bewerber!» den Vorzug und haben ihre mit dem CeNificale be< legten Gesuche, wenn sie noch i,u activen Dienste stehen, dnrch die vorgesetzte Mililärbehörde rin< zubringen.
Laibach am 20. November 1887.
tt. l. Landesregierung fiir Kram.
(5000—^) Nr, 3208.
OoncursausschleiliuW.
Im Status der politischen V,rwaltmi^ Krains gelangt eine Regirrungs-Secretär^stellc
mit den Bezügen der Vlll., euentnesl auch eine Bezirks Commissär^stelle mit den Bezügen der IX. nnd eine Regirrnngs-Concipistenstelle mit den Bezügen der X. Nangsclasse znr Bcschnug.
Äelucrber uin diese Stellen haben ihre v»l> schriftsinäßig, insbesondere mit dem Nachweise der Kenntnis der Landessprache» i» Wort und Schrift belegten Gesuche im Wege ihrer voi> geschlen Behörde bis zum
20. Dezember «887
heramls einzubringen.
Laibach am 20. November 1887. Vom l. l. Llmdespriisidium fiir itrai«.
(4W8—2) Nr. ll8<> B.Sch ^
Ooncursausschreiöung.
An der zwciclassigcn Vullsschnle '» S^ venst ein ist die OberlrhrersteNe mü de>" ^ resgehalte von 500 Gnldcn nild der jahl»"'' ssnnctionszulage van 50 Gnlden nebst Nat»'"-wohnnng zn besehen.
Beiuerber um diesen Posten habe» >>1" gehörig docmnenticrlcn Gesuche
bis 15. Dezember 188? im vorgeschriebenen Dienstwege hieramls 5 überreichen. „.,,,
K. k. Vezirlsschulrath Gurlfeld an> ^>u" November 1887.
Der AorsiiMde: Weiglein '», p>
U n z e l g e v 1 a t t.
<4»8«—2) Nr, 28742,
Bekaniltmachung
Vom k. k. städt.- delt g. Bezirksgerichte Laibach wird kundgemacht, dass Alfons Roth. 37 Jahre alt. lediger Schuster ill Laibach. zilfulge Beschlusses deö t. k. Lalldesgerichtes in Laibach vom 3. Mai 1887. Zahl 3310. wegen Schwachsinns nnter Curatel gestellt und Herr Iohami Pudlesnik. Hallöbesil)er lind Lederverkäufer in Laibach, zn dessen Cnratov bestellt wnrde.
K. k. städt.-deleg.Nezirksgrricht Laibach am 10. November 1887.
(4981—2) Nr. 8534.
Aufforderung.
Das k. k. Landesgericht in Laibach hat über Ausucheu des Heinrich Meiset znr Eindriligung seiner Foiderung ails dem Schuldscheine ddto. 2N. Mär,^ 1887 per 15 (X)0 ft. s. A. die executive Feilbietuug der fiir die Schuldnerin Fran Iosefine Gräfin Margheri anf der dem Herrn Albin Grafen Margheri gehörigen Hälfte des in der krainischen Landtafel nud Einlage Nr. 1046 vurkoinmenden Gutes Altenbnrg haftende,,, znfolge dies-gerichtlichen Bescheides vom 15. Oktober 1887. Zahl 7«37, mit execntivem Afterpfandrechte belegten Forderungell:
a) ans dem Schuldscheine vom 6ten März 1854 per 5000 fl. CM. s. A. nnd
d) ans der Verschreibuugsurkunde vom 8. Februar 1854 per 5000 fl, CM. s. A. bewilligt nnd die Vornahme dieser Feil-bietnng auf den
5. und 19. Dezember 1887,
jedesmal vormittags 10 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Beisätze angeordnet, dass die in Execution gezogenen Forderungen, falls sie bei der ersten Tagsatznng nicht nm oder über den Nennwert angebracht werden könnten, bei der zweiten Feilbietung auch unter demselben gegen sogleiche Barzahlung hintangegeben werden.
Laibach am 15. November 1887.
(4957-2) St. 9885.
Razglas.
C. kr. okrajno sodišèe na Krškem, kot zapušèiuo razpravna oblastnijn. pozivlje vse upnike, kateri imajo sta-viti kako terjatev do zapuš7:ine dne 10. raaja 1887 umrlega Franceta Jesu iz Goleka, kateri nij napravil oporoke, da se v napovedovanje in vgotovljenje njegovib terjatev dne
3 decembra 1887 pri tukajšnjem sodišèi tako gotovo oglasijo, oziroma pismeno naznanijo svoje terjatve, sicer ne bodo imeli nobene pravice do zapušèine, ako po ph;èilu priglašenib dolgov nie ne pre-ostaja, razuu ako je njih terjatev vknjižcna»
C. kr. okrajno sodišèe na Krskem dne 24. oktobra 1887.
(4941—3) Nr. 5309.
Vom k. k. Bezirksgerichte Illyrisch-Feistritz wird bekannt gemacht:
Es sei über Ansuchen der krainischen Sparcasse in Laibach (durch Herrn Doctor Suppantschitsch) gegen Josef Stare von Iasen Nr. 14 ',><,!(>. 193 fl. 50 kr. die mit dicsgerichtlichem Bescheide vom 9. November 'i88N, Zahl 6298. bewilligte und sohln mit Bescheid vom 4. Juni 1887, Zahl 3005. sislierte dritte exe-entive Ftilbietung der gegnerischen Realität Grnndblichs Einlage Zahl 17 der Catlistralgemeinde Iasen im Reassumie-rungswege neuerlich auf den
2. Dezember 1887, vormittags von 9 bis 12 Uhr, mit den, vorigen Auhange angeordnet.
K. k. Bezirksgericht Illylisch-Feislrih am 10. September 1887.
(4939-3) "^M. 5964^
Mmmtmachml^.
Vnül k. k. Bezirksgerichte Illynsch-Feistritz wird bekannt gemacht:
Ueber Ansnchen des Andreas Sajn von Grafenbrunn Nr. 56 wird die mit Bescheid vom 13. Juli 1887, Z. 3933, auf den 7. Oktober 1887 angeordnete dritte exccntive Feilbietung der Johann Slavc'schen Realität Einlage Zahl 52 der Catastralgemeinde Grafenbrunn anf den
9. Dezember 1887.
vormittags von 9 bis 12 Uhr, mit dem frühern Anhange übertragen.
K. k. Bezirksgericht Illyrisch-Feistritz am 8. Oktober 1887.
(4989-3) At. 26057.
Oklic izvršilnc
dražbe premakljivega blaga.
C. kr. za mesto delegovano' okraJDO hOdiaèe v Ljubljaui naznanja:
Na prošnjo Franca Lukmanna iz LjubljaDe (po dr. Tavearji) proti Luki Tavèarji iz Ljubljana zaradi dolžnili 3000 gld. s pri.stavkoin se je izvršilna dražba dolžnikovega zarubljenega, sodno na 4778 gld. 5 kr. cenjenega zemakljivega premoženja, obstojeèega. iz vina in posode, dovoliJo in za ujo dva röka, prvega na
1. decembra 1887 in drugega na
1 0. d e c e in b r a 18 8 7,
vsakikrat od 9. do 12. lire dopoludne in od 3. do 6. ure popoludne v bi-vališèi dolžnikovem v Spodnji SiSki odredilo, in da se bodo zarubljene reèi pri prvem röku le za ali fez ce-nilno vrednost, pri drugem pa tudi pod njo in vsakikrat le za gotovi de-nar prodajale.
0 kr. za mesto delegovano okrajno sodišèe v Ljubljaui dne 2. novembra meseca 1887.
(5018 — 3) St. 5352.
Oklic izvršilno /emlji-šèine dražbe.
C. kr. okrajno sodišr.e v Vrlikili Lašicah naznanja:
Na proHiijo Frana. Grudna iz Vclikih Lašic i^t. 6 dovoljuje sc iz-vr&lna diazba Anton Iluparjevcgr soduo na. 1741 gold 20 kr. cenjenega zemljišr.a, vpis.-inega v vlogi St. 65 kauistralne obiiine Selo v Ilobu St. 3.
Za to se riolof-ujeta dva dražbena dneva: prvi na
2 i). n (» v e :n bra 1887 in drugi na
lO.JHiiuvarija 18 8 8, vsakikrat od 10. do 12. ure dopoluduc pri tern sod Si;i h pristavkom, da se bode lo /.eiriljisce pri pi vein röku le za ali l:G7. c.enitveuo vrednost, pri drugem lökii pa tu
1835. pod grnjAfruo llavne. t
Za to dolofujcta se dva ilraž«1'1' dneva: prvi na dan
2 decembra 1 887 in drugi na
1 4. j a n u v a r i j a I 8 8 8, • vsakikrat ob 10 mi dopolud'"' '^ iem sodifèi s pristavkom, da se "°^ to zemljišce pri prvcm rrtk» Zil(r(,IT) c1 da se bode to posestvo V\lA;l0M0, röku le za ali nad ceml"0 .vl od^\o. pri drugem pa tudi P0(i. fJJ(|n Jzp'se
Pogoji, cenilni zapisnik i y ^ iz zemljiske knjige 8e rno»u ßQ^o vadnib uradnih urab prl lt ¦
vpogledati. , Uistr|L
C kr. okrajno sodiš^ dne 15. septembra 1887.
^aibllcherFeitlmg Nr. 270
2215
26. November 1887.
W'^-I) Nr. 9098.
Erinnerung.
Von dem f. k. Bezirksgerichte Stein "rd dem Aartholmä Kuralt, resp. e «ei-, unbekannten Rechtsnachfolgern, hie-"Ut Milnert:
n<^ ^^ '"'der ihn bei diesem Ge-uMe Josef O^^r von Dcpelsdmf (dnrch ^- ^iruat) die Klage . !'/,'"« der Zahlung nnd Vewilligllllg " ^uschiln^ samint Anhang worilber ^ vrdeiltlichen niiindlicheil Verhaudlnn^ , dieser Rechtssache die Tagsahimg WgMchtsanfden
U. Dezember 18 87. wnittags 9 Uhr. angeordnet worden '!t. überreicht.
.. Da der Aufenthaltsort des Geklagten M Gerichte unbekannt nud derselbe " ueicht a»K den k. k. Erblandrn abwe-^ 'st. so hat n,an zu dessen Vereng und auf seine Gefahr nud Kosten " u yrrru Johann Lcve von Mannsbnrg "l» Curator ad aetum bestellt. ^K.l. Bezirksgericht Stein, am 'lten Member I887.
Erinnerllng.
. Aliu dem k. k. Bezirksgerichte Steiu F°deuIatob uud Ioh.Starin nnd , ,.^ l!lareth (5 otm an, resp. ihren un-^»iltcu Nechtsllachfolgern, hicmit eriu-
t,ss. ^"^' wider sie bei diesem Ge-^^Iul^f Iezernik von Stob (durch ^'^chmidinger) die Klage l!o l»u^. ^vltober 1887, Z. 8951. ,^lu. Au-'u'l'ttling der Verjährung s. A.. worüber ^ lummarischeu Verhaudluug iu dieser ^tssach^ hie Tagsatznug Hiergerichts
h 9. Dezeinber 1 8 8 7, iilw!"'^gs 9 Uhr, angeordnet worden ist,
dich?^ ber Aufenthaltsort der Geklagteu lij^. ^richte unbekannt uud dieselben Wessis ""^ bm k. l. Erblaudeu ab-tm> ^'^' s" hat uian zu dcrcu Ver-^/''3 uud auf ihre Gefahr uud Kosteu W/^"" Matthäils Iauezie ans Dom-
°ls Curator :ul .i<:'uin bestellt, ^/k. Bezirksgericht Stein, am 7teu
Oglas.
,la u kr. okrajno sodièèe v Zatirini
t() v izvrSilni dražbi Franciäki Florett 'astne^n, sod no na 845 gold, ce-laHl'|'Ka Ä€»inlji?ea vložna St.'lläka-H.1 jll^e obèino lliuloha Vas, vložna in ^ kat astral ne obèine Bukovica \\\ žna Ät- 86 katastrnlne obtioe i^ '°l"St, kafere so bile odredjene W| ¦ novembm in 1. doceinbra, se 110 preložito na 2 2. deceinbra 1887 in ob j G- j a n u v a r i j a 1 8 H 8 dtillj ¦ un dopoludne » prejfinjim do-
V 7 ^^itifcinj dne 3. novernbra 1887.
{M^)----------šr^sr
v Razglas.
55 Tn/^'-k^'vni zadcvi Jožefa Žana IJiŽHli'J. !)roti Mariji Üonftarju v Za-^" 2o^'iS^'Hn Pr0('aJc zemljiSèa vložna Ntavji katil^tralne obèiue Dravlje 'H'ni^ 8(i je umrlim tabulaniirna '>avelila A.ndr«j» in Mariji Križaj iz ^vijjjjj OSE>»oin« njunini nepoznanim ?c^»n llasl(!(lniknm1 kuratorjem ad
•^ublJani 1>oti dr MuI1(ia« a(lvokttt v * ^ne 2r ter Sü niu dražbena odlokn Werii BeP(enibra 1887, St. 22C61, 9IIT1 8e je dražba na
10' !Ovenibra in
I'ri t ' "Membra 188 7
Uri ra?Sn!hli,ji vseleJ dopoludne ob
h?aiste v ?¦ n!est0 (|el«'govano okrajno 6ca 1887 JUni dDe 8' novcmbr"
Kalmller sir lla8 Jakr 1888.
Deutscher Aalender fiir Kratn auf das Schaltjahr 1888
Adress- «ud Auoltuuftsbuch.
hlMll !,ql'l» vm, Prof Will) Linha It, l!<» lr Der Ncinerirast dieses Kalender.NnternehmenS ist der Errichtung eines Kaiser.
Joses-Dc'nlmalO iu der Stadt (ttottschee gewidmet. Sollte der Kalender Aullaiiss und den rnlsftrechrndrn Älijah finden, so wild derfrlb? relul»,ns!ic, irdrs 5 lr.
Dlankalender, üstl'rr.-unqar., wn
ituila. Gel' sl. l,7<>, m L>drr sl, ^,.'l0,
Derr»- «.Huttenkalender, östcn
unssar, l)rran^essel,'en von O. lttultnoinn, eleq. qel'. sl. l,l!0,
jlienenkalender, Fromme's. TM-
l'uch sin Bieueuzüchler und Bienen freunde. ^el>. fl. l.
Bote, Der Wiener, illustrurtlr
Ker, U» fr, Salun Än^^al's 75» lr
Buchführung für Gewerbe- und Handeltreibende nebst Kalen-
der, Ful., fl. 1,20 «l'l,. Bürgerschul-Oalender voi, PH
^nmiier, l^l', sl. l,Ä>,
Cauiar-tialender von Iran czm
l-il sl. l.
Clerus-Kalender, katholischer, qcb.
fl. l,50.
Dalieim-Dalender, glb. fl 1. Damen-Almanach,Willllr(Pcrlcs),
eless. ssel». fl. 1,25,
Vorsmeister-Manoberyers Pri-uat-, Geschäfts-»«. Ausllunsto-
llnlender, Quart, mrtoilicrt 4« kr. Einschreil'-Kalender, FronlNll^,
täglicher, für Comptoir, Geschäft und Haus, (ir. «", mit. 40 lr.
Eisenl»nl,n-Oalender,qlb fl 1,20 Elektrotechniker-Kalender, 1 fl
<»l) lr., iu Leder ,icl'. sl, 2/().
Lanlilien-Oalender, östcrr-ilnqar.
(PrmiMln), broschiert 5is) lr,, s>el'. ll.'i lr.
Lanst-j^alender, broschiert «0 kr. Fenerwelir-Kalender, fi. 1. Finanz - Aalender, NotiMmdn
silr ssinaliz« nud Sleuell'eaintl', sl. 1,s><>.
Fliegende Blätter - Kalender,
Münchener, 70 lr.
Forstliche Oalendertasche fl 1 ,«0.
Gartenllnlender, österreichisch^-,
von Vermal!», qel'. sl. l/i0.
Gartenlnnl,e-Kalcnder,qeb 70kr. Geschäfts- und Auskunfts-Oa-
lend er von Neumeister-Herbilr^er,
ecn t. 50 lr.
Geschäfts-Uotizkalender, Frmn-
me's, qel'. st. l,20.
Geschäfts - vorlnerkblätter, 4«,
cart. !ll) lr.
Geschäfts - Vormerk - Kalender
(Pn-les). car». «0 lr.
Grazer Schrcibkalender. Mit Er-
zähl nnd Illustr., carl, -ls, lr.
Handels- und Mrsenkalender,
si. l.<;<).
Haussrauen-Kalender, Tanfsiqs
Wiener illustrierter, cart, l>0 lr.. eleq. qel,. sl. l.
Dausl,altungs- «nd Merkbuch,
als Vorwort: d!e 10 Gebote des Hanslueseus, von O. Vondy. a,el>. sl. 1,60.
Jagd-Kalender, heransqesseben von
N'Domlnon'^ly, fl. l,N0, in Leder st. 2,80.
Deutsch-österreich. Jugend-Ka-
lender, eart. 30 kr. Ingenieur- nnd Architekten-
Kalender, ö'sterr., vonSonndorfer,
qcl'. sl. 2.
Huristen-Kalendcr, österr., heraus-
qe^rl'sii lwn Dr. ssrlihwald, qel'. fl. 1,l»0,
Juristen-Kalender, österr, heranc<-
aeaebeu von Dr, L. Geller, 2 Theile zusam-men fl, 2,sl0, jeder Theil separat fl. 1,N0.
Kalender des Deutsche» Schul-
vereines, herausgegeben von A.
Mlillel vnn Guteul'ruuii. .'>0 lr.
Kinder-Kalender, Dentscher, her-
au^^ssiel'eü ron Ä, Vluerlmch, 70 lr.
Klrinmayr'scher, Ferd. v., Kla-genfurter Haus- u. Geschäfts-Kalender, wrt. 42 kr.
Krakauer Schreibkalender, neuer,
rart. <«» lr,. dt^'. lleine Aüsqal'e cart. 2« lr.
Küchenblock-Kalender, mit An
qal>e der Meinls silr jeden Taa., sl. I.
Sandmann, Kalender für den österreichischen, herausgegeben
vm, der l. l. LandN'irtschaftsssejellschast in Wir», broschiert 40 lr.
Taschenkalender für den ßand-
wirt, herausgegeben von Hitsch-
mann, iu Leinwand qeb. sl. l,20, mit dein Vademecum silr Landwirte sl. 2,«0. 2 Äde„ ssrl,. st. AMI.
^andwirtschaftaknlender, österr,
von Dr. G. iimss». »ei! l'earl'eitet. geb. fl. i.iiO
Landwirtschaft. Kalender von
Vö''e. s,el>. sl. l.lil).
Mädchen-5ialender,österreichischer.
cart. 5>0 lr,< >ieb. in Leinwand 80 lr.
«Mars». Oesterreich. Militär-Kalender, 2 Theile zusammen a,el>. fl. 2,00, l. Theil
II Theil (Handl'iich für Truppsnoffic. aller Waffen), k st. 1,s!0.
Medicinalkalender, österr., mit
' Recept Taschenbuch, a.el>. sl. l.l!0, mit Notiz-Tasche fl, 2.20. ^
Mentor, österr.-uug. Kalender fllr
Snidierende an Vürqer- nnd Mittelschulen, .^nndelsaladciuien ?c. ?c. cart. 5>l» lr.. c,el>. »0 lr.
Mentor fiir Schülerinnen, eart.
5,0 lr., ncl'. «0 ll. ^
MontanistischerKalender, österr,
N'd von Wolfs. ssrb. st. 1,60.
FlN'illlen-Kalcnder,illnstrierter,von
' P.ipv.uheim sl. l.s»0. a,eli. in Leder st. 2,20.
Musikalische Welt, Notizkalcn-
der, fl. ^M
Notizkalender fiir die österr. Lehrerinnen, elm. neb. sl. i.
Notizkalender fur österr. Profes-
sliren nnd Lehrer vo» Vrunuer. eleg. «eb. st. I.
Uotizkalender für alle Stände
^P.-rle<<). aev. st. 1,20.
Notizkalender für die elegante
Welt, eleg. qcb. fl. 1,20
Panne s illustrierter Familien-Ka-
lender, :j7 lr.
Pliarmaceutischer Kalender 1 fl
<;0 lr.
Professoren- und Lehrer-Ka-
lender, redigiert von Dasseilbacher,
Nel>. fl. I.
Kchalk-Kalender 70 kr Schreibkalender,neuefter,Grazer,
für Advoeatrn uud Notare. Amlsvorstehfr. Geistliche. Knufleute :c., von irrammer, st. 1,20,
Staatsbeamte, der, Notizkalender
für die ös'err. Civilbeamten, geb. sl. 2,
Stenographen-Kalender «0 kr. Ktudentenkalender, österr., für
Mittelschulen, redigiert von Dr. Dassenbacher, cart. 5,0 lr., in Lriuw, qeb. «s) lr.
Tagebuch für Comptoire, Fabriken,
Bureaux. Kanzleien nnd Gutsadnlinistratwnfn sMerey). Schmalfolio, geb. st. 1.20.
Tascheubnch für Civilärzte von
Dr. Wittelcchoefrr. qcb. sl. 1,li0.
Taschenkalender für den öster-reichischen Forstwirt von Hempel,
Neb. fl. I.llO.
Taschenkalender, ärztlicher, in
befonderer Äerüclsichtiguuci der Curortc und Badeärzte. 14. Iahrq.. «eb. st. IM.
Taschenkalender für Weinbau und
Äellerwirtschnst, hera«sa,ea.eben von Professor Versch. st. l.1 lr.
Volkskalender, illustr. österreich,,
herausgegeben von Sckenibera, t>0 lr.
Volks- und Bauernkalender,
/l 12. 15>. l« uud 20 lr.
Vogl Silberstcius Volks-Ka-
lender mit vielen Holzschnitten
. a.eb. st. 1,25.
Wiener Haushaltungsbuch, f den
»änlichen Gebranch eingerichtet, nebst Küchen« lalender, Wäschezetteln ?c.. cart., eleg. Farben« druckUmschlal,, fl. 1.25.
Wir erlauben uns darauf ausmerlsam zu machen, dass in vorstehendem Verzeichnisse nur die betanntesten mio vorzüglichsten Kalender lieuamit siud, welche unser Lager vorrathiq liält. Wir empfehlen außerdem eine besonders qroße Auswahl:
Dlockkaleudcr zu deu verschiedenste» Preisen.
Brieftaschen-, Eiuleg- Comptoir-,
Notiz-, Wand- und elcss. lTalou-Waud-
lalendrr, Wocheu-Notizbloits ?c.
in allen Größen und zu verschiedenen Preisen.
Portemonnaie - Kalender von
20 bis 80 lr.
^2(5lO(5(H?^ HV(5N5^6^N^^^ aufnezogeu 20 lr.. n.it Post.'ersendung 25 lr. ^ «« ^ >»OÄ .^ HR^,L.i.». « ^^^ für Bureaux. ?c., mit ssiaum znr Vormerlnuc, von Terminen u. dgl., Stempelscalen,
'lllNlMMlr WllNll^ViNtlZKttlkNvtl Post« und Telcgraphcntarifcn ?c. Handliches Format, aufgezogen 25, tr.. mit Post. ^ ^ Versendung 30 lr.
Slovenska Pratika ä 13 kr.
Wiederverläufer erhalten Rabatt. - MW«tti»c,, V°l,tl!„»nci, Nttcn wir ,>> °ier >" !r. mchi !« ftonc» Kic»zl,««dsc»d,,»» ici,„!!i,t,,.
^edrr ll»ll>'»g !>"btl «mgchcndc Erltdigung,
Jg. V. Klrwinayr H Fed. O»mberg
Awchtzanöl'ung in Faibach, Oongressplatz Hlr. 2. ^ ^
Laibacher Zeitung Nr. 270
22l6
26. November W?.
Der Hals, die BroncMen mH
die Liibd
für die man nie genug besorgt sein kann — insbesondere wenn sie ausserordentlichen Temperaturwechseln ausgesetzt sind — werden vor vielen Krankheiten nur durch den Gebrauch der antikatarrhalisohen Salioylpastillen des Apothekers Pio-ooli In Laibach geschützt.
Durcli den Gehalt an fäulnis- und ent-zün dungs widrigen Substanzen schützen sie hauptsächlich gegen die Ansteckung der Diphtherltis, und wenn sie beizeiten noch genominen werden, so verhindern sie deren bösartige Entwickelung. — Sie sind ferner ein ausgezeichnetes Mittel gegen alle Athmungsbesohwerden, klären die Stimme, beruhigen und heilen den Husten sowie die Entzündung der Luftröhren, des Kehlkopfes, Zäpfchens und der Lunge. — Diese erweichenden Pastillen können ausser in den angeführten Fällen infolge ihrer besonderen Eigenschaften vorzüglicherweise allen jenen warm anempfohlen werden, welche einer klaren und kräftigen Stimme benöthigen. (4952) 10—2
Preis einer Schachtel 20 kr. |2 Schachteln 2 fl., 25 Schachteln 4 fl.
^^^^^^^^ Alle Aufträge
^T ^^W sind an die
m /*SL).\^iK^!öt_ \ einzigen Erzeu-/ MZÈ^^mŠtJK «crs Gabriel
/ /m^^hsn^X Pioo°11 in
I //7\'' -.VS^S 1 L.aibaon ztl
f /%< i>\:^JMr I richten, wo-
I ^y^^THgVji^j 1 selbst postwen-
^L ^^š^jjr S lieh expediert
Gesetzlich deponierte Schutzmarke.
Speditions-Bureau für die k. k. österreichischen Staatsbahnen (550) 40-iU
visde„r Josef Strasser vi^T
Bahnhofe, in Innsbruok, Tirol." Bahnhofe. Reisevennittlung nnnh allen Gegendm.
Auskunft über alle Touren. Combinierbare sowie internationale Rundreisen.
Special-Arrangements für Alpen-Touren.
Billette nach Nord- und Süd-Amerika, Afrika,
Australien etc. etc.
Rotterdam \ fahren jeden Kk«w von und ! Sonnabend die l^j^g^lj Amsterdam) prachtvollen JRr^^ü Dampfer der von der k. k. öslerr. f"^*^%& Regierung
' concessianierten Niederl-Amerii. Dampsschiffalirts-&eseIlschafT
nach New-York.
Innsbruck via Arlsberg ixt der directeste, beste, und billigste Ausgangspunkt.
Gestützt auf das Vertrauen,
welches unserem Anker»Pain«Expcller seit ca. 20 Jahren entgegen gebracht wird, qlauben wir hierdurch auch Jene zu üinem Persuch einladen zu dürftn, welche dieses beliebte Hausmittel noch nicht lemien. Es ist lein Gehrimmittel, sondern
> ein strcug reelles, lach!1Z mit Necktt alllu ^ <^lch». undglhellMllticmus-Leidclldcn
> als durchaus zuverlässig enlpsolilen zu ^ U'erden rndient. Ter Ix'ste Beweis da-^ für, daß dieses Mittel volles Verträum
> verdient, liegt wol darin, daß viele ^ Kranle, nachdem sie andere pomphaft ^ angepriesene Heilmittel versucht, doch
> wieder zum altbewiihitcu Paiu-(sx-^ pcllrr greifen. Sie linden sich ebrii d,nch V Nnqleich davon übn,',eugt, dafi s,,'wul
> rlieilmatischc Schmei;cu, wie Glieder» ^ rcißeu :c. als auch ^ahu-, zto<,f- und ^ »ililltüschmerzen, Seitcustiche :c. am
> sichersteil dum> Expellcr-Einreivungen I verschwinden. ?er billigt Preis von ^ 40 lr., 70 lr.bezw.si. 1.^0ermöglicht auch » Uül'siuittelten die Aui.Iaffuna, eben wie ^ zahllose Erfolge dafür bl'n'geii, daß das » (Held nicht unnütz ausgegeben wird. Man » hüte sich vor schädlichen Nachahmungen ^ und uehme nur Pain-Efpeller mit der
> Marle Alller als echt au. Vorrätig
> in den meisten Npothelen, Central» ' Depot: Nvothcle zum Goldenen Löwen < in Prag. Nähere Auslunft erteilen: l F. Ad. Richter H Cie., Wien,
Depüt W Laibach bei Apotheler Virschitz. (4W1) 18—1
bestehend aus ganzer Verpflegung, Wohnnng und Licht, incl. freier Benützung der Thermalbäder, fl. 50 ' per Monat. Sämmtliclie Räume des ' Curhauses sind geheizt.
Kaiser-Franz-Josef-Bad Tüffer \
(Steiermark). (4y.4) 67-6 Theodor Gunkel, Eigenthümer. (
h«l!t I»l,ef.»lole (Schwlublucht, A>l«zehr»nss), I Asthma, chloüilchc» Nlllnchiallatnr»!^ »c.^^,
Dll« U,!glau!>l!chsle, ba«lchlinl!»r!»!l'"''"^!!ch
Id«al der N«zte. Lunze»l«id«n hlU«» zu >M> » >pruf. Uer»»l«ll: „Nei Nsllimn !!>!<»> ",'
lön!!«n, «« ist nun nanz und voll erreicht. N <°ß der Athem»ll!h. — VaUe Heil»«<> »>'.
Ät<«fte weltbelllnnter Plllleslllren u.Doctoren, » 3 Tasse»," — ^ros, Vuiartl» ?<<.<",""^,',
huodcrle Uriefe von Äehellte», bei«» lluthcn« l»^ l» >,Lhrll!!,Vi0!>chm!la!arllisn»!iuoUcHeuU"»'
«!<«e Copien I,d«im<,,»i aus «erlllxge» »or U —Prof/ssi-äüUel/Adl^Dr.^tnV!,««'",^'
»n»>bl«l»alich«n Uebll,«u«l»!l, U" zV,«.
d«e gllnstigln Vtlichle mebiclnlsch« Zcit- '«»»» »M >»«»l » — eoolmer Hunglr l,i!t ein — l"w>»'° M>u>nUime hi« 5, jto," — Dr. Ul'^a »!""',,"7,iz> «tbtll d»« nlä'izendft« Zc'W'itz v°n den Uberralchen» l ^l» » .'!U hoch,isn»ig Tuderculnse» w>nbe>, nlll' !>"!",,,, «en. unzeahn!«,, «lrlolnen bell>ln»i<>u«cut miltllft I ^l. » neheill," — Gleiche« berich»«» anch die ^l"M"° ' «««tal.In!«c»or, — «eisv!«I«welle l>«richt«n !m '»« MN»«^ (Die llxi selbsl isl uichl l>elM. ««»«l^lialatlons.Appara» (Vt«,»«,!'?»!"»^^ "" «nmlnveit. schwinde» dann ganz — Gchlaf »nd Npvelit ^s Webra»ch«l»l!wc!l»»!, !« t Kl!«n>üchen». WI brauch n»d Zimchiir z,n Ga«Ä>^!^!^^M Auszugtische............. » 15 bis il5
^>^>^!^!^M^ Speisestühle............. , 4 bis 6
^^!^,^!^!^!^^^ Schlas-Divans in allen Stosfatte» . . . . » -j2
M>^^!^!^!^!^!^M Ruhebetten und Ottomane....... , U! bis 24
l^>^!^!^!^!^!^^^^ "Nei complete« «usstattuuaen besondere Vor-M^^^^^^^W ? zngsp reise.
»^M^^^^^^^W Schlafzimmer sl. 140 bis sl. 2000. Speisezimmer von sl. 150 bis sl. 2000, 400 SalonGaruüuren ron sl. 70
auswärts, Möbel für i!00 Zimmer uunälhig.
W^^^^^^^^W Um auch dem p. t. Publicum iu der Pro»
vinz die Möglichleit zu bieten, zu änslerst bittiaeu
« ^»«^ ^ Preise» solid stilaerecht «earbeiteie Möbel zu
l> ^ ""M erlangen, habe ich mich entschlossen, meine ohne.
hin schon aufs billigste gestellteu Preis (5o»rante «m 25 Procent herab.
zusetzen, und gelange« aus meiuer Fabril l«UOtt illustrierte Preiü.Kataloge
zur Uuvgabe, welche ich überallhiu auf Verlangen gratis und franco ein«
sende. (44ll8) illi-I«
Mi j ^alirheit dieser Ä'orte lernt » ^1 man besonders in Kranlhslt^ t^
' fällen leimen und darum "' H hielt Richters Verlasss-Anstalt di^h"^ k lichsten Tanlschreiben für ^usendun^s » kleinen illustrierteu Buches „Der Kraule»' H freund". In demselben wird sine Nilz"'' l, der besten und btwiihrttstcn Hn»«!'»!'" » aussührlich beschrieben und sl',i"U!i » durch beigsdruckte Berichte ssliicliich ^ ff lieiltcr bewiesen, das, sehr oft elilfaM > Hausmittel l, »!» selbst eiue sch"'' b bar lluhlilbinc «raulheit in lurzer:^,i ^ geheilt z» sehen. Wen» d.l» Krauls« n« > das richtige Mitlei zu <»lbol> steht. da>>" ^ ist sogar bei schwere», beiden noch b"'»»'» k zu erwarten, weslmlb lein Krauler vn« » säumen sollte, mit Currespoüdeuzlarte von ^ Richters Verlags-'.'lnstalt in Leipzig """ r „Kranlenfreund" zu verlange». An H"" » dieses lesenswerten Buches N'ird er leichll» l^ eine richtige Wahl treffen lönnen. VuMj? ^«dlfZuscndungerwachse»de!nVe-^^> ^I steller l,eint>rlel Kose», l^^
Dl'pät in Laibach bei Apothcter Äirsch' ^
Aug. Tschinkel Söhne, Laibach
k. k. Hoflieferanten
empfehlen ihre anerkannt vorzüglichen Erzeugnisse in
Cichorien- u. Feigenkaffee
senior alle Gattungen
Canditen, candierte Früchte, Compote, Marmeladen Chocoladen und Cartonagen
zu billigsten Preisen. (4m«) ,2-r,
Zvl haben in allen Spezerei- und Delicatesnen-Handlungen.
Briefcouverts mit Firmendruck
in verschiedenen Qualitäten,
per 1OOO von fl. 2,25 ab
in der Laibach. Bahnhofgasse.
¦JBJBXBSBSBBBSBBBBBBBBBBBSBttBJBtt^MBSSSHSBBSBBSWBSBBBBBBCfiBkSIBBBXH^BSBSBS^S^HSI^MSBBflHttSBBSVS^'^^^
K- k. österr. ¦ J ungar. priv.
v . -i
Holzf @dcrii -OlfitrcitzcD0
l Ersatz für StrohsScke und DpahteMi»^***'
! _ reinlich dauerhaft und billig, vorzüglich ffir Infiütixte r.- >\ Krankenhau-ser. Hei ^^^lt^a^' ; «g entsprechender Preisnachlass. Boi Best^lliinjrrn innnc J«reite und T,An*e dop n^tw» -, ^a
? l Hanot-Niederlaore: Wian. I.. Nener Marks Tifr v- r,^
^aibacher Zeituna Nr. 270
2217
26. November 1««7.
AllenHauofrauen sei
^ ^^XVi. illustr. Stercotyp-Auflanc___
"i< einem Porträt in Farbendruck »""is in engl. Leinwandband fi. :l
^ bestens einpfohlen.
^" Poswiiul'ijung lion ft. :l,I5 franco. ^usfiihrlichc Prospccte «ratis.
Verlag von (5008) z,
^arr G<-vc.cdQ Kc»l>,i in Men. . Norralhig in allen Buchhandlungen.
2nr Hertist- unfl Winter - Saison
e'"psehle ic.l) ui'wh /,ur Aiisortigni»K von
N Herrenkleidern
iaii't ut'ter ZiiKicherimj; meiner aner-
un Suten Arb«it und billiger Preise. Q ,-"'"lerne Stoff« diversen Getues, dann hali ¦ l' Pundtttoff für Sporlzwecke allf '<* am Lagftr.
üarr "'er ernPs(;llls' »cli lteiso-Menczikofls, !as<'hen und mein grosses Lager von
ti. Knabenkleidern
i,dasuAUer vo";{1)is 14 Jaliren; scine K°-
|. >e, Wintcrröcke und Haveloks zu den hil-6aie" Preisen. Hochachtungsvoll
fj(, . IML jESZ-uizic
ineitlermeister, Unter der TrantHclw, Laihach. (3860) 12
50bisGÖKläfter schönes, frockenes, meterlanges
Bithei -Br «udulz
ist billigst abzugeben bei
J°sef Milac in Sagor.
w-^. (5015) 3—2
Auf zu mir!
<5iir ''? tl:is 8™issle> billigste, unter
l<'tii(JHnt'H an (ili(c '"' '"' UM(* ^IIS" e "nübertrelTliclie Warenlager von
j^j. . allen erdenklichen
St| .l!"1 ^w i^echt-HequiHiten, Steigeisen
und die billigsten
„ Schlittschuhe
.'^Weltsysteme und Tausende von "'kein, die besonders geeignet sind
*eihnaclit8-, Neujahrs-, ^burtstags- und Braut-9eschenken, Besten u. s. w.
*ac» i?-er kann icJl aucl1 alles in me'"
lioKi ^ins(1-nlagende machen, was ich
Lht am Lager habe. (4935) 2
IN. Hoffmann
' ^»t chirargigebr Instrnmente, Schlittschuh«, . Veinseng-, Messer- nnd Waffenschmied ^aibach, Ratlihausplatz Nr. 12.
lMshn»t mit Ehroninorkonnangro, Dlplomos, *^--. Modalllen. Btaatsmolanon otc
5^05^1»" «Lkw
(5033—1) St. 9137.
Oglas.
Urarlemu Marku Popovièu iz Skem-lovca, oziroma njegovim neznanim de-di&em in pravnim nasledoikom, se je postavil oskibnikom ua öin gospod Fraojo Slajer, c. kr. notar v Metliki, in ee mu je vroèil odlok zemljišèine cenitve z due 22. oktobra 1887, štev. 8389.
C. kr. okrajno sodišèe v Metliki doe 14 liovembra 1887.
(5007—2) St. 7089.
Oklic.
V izvršilui stvari Jarneja Intiharja (po poobla^èeucu Matevžu Turšicu iz Bezuljaka) se je radi 131 gld. s pr. trolja izvršilna prodaja zemljiSèa Ga^-perja Vidrilia iz Trnja pod vložnima St. 61 in 62 katasLialue obèiue Trojc vnoviè ua dan
2. decembra 18 8 7 uh 10. uri dopoludue pri tukajsuji sudniji H popit'jsujini dodatkum pre-lo/.ihi.
C. kr. okrajuo sodišèe v Postojini ilno 5. septembr« 1887.
W^s8eHlöLte~~(lrc7lT
Wagendecken
in verschiedenen Grössen und Qualitäten sind zu billigsten Preisen stets vorräthig bei
1^>. Xfca.iissingg'ei"
Spediteur der k. k. priv. Siidbahn
Laibach, Wloneratr&aso Nr. 15
und
CHOCOLADE
(485S) iah ^^BWBBjraMPM
Victor ^^ Schmidt s Sonne
welche auf der ersten Wiener Kochkunst-AiiRslellung mit dem höchsten Preise, dem Khrendiplom, ausgezeichnet wurden, sind nur echt mit unserer behördlich registrierten Schutzmarke und Firma.
Zu haben bei allen renommierten Herren Kaufleuten und Delicaiessenhändlern,
in Laibach bei Herrn Peter
LaSBnik. — Versendung in die Provinz per Poütnachnahme.
VICTOR SCHMIDT & SÖHNE
k. k. landesbef. Fabrikanten. Fabrik und
Central-Versandt Wien, IV., Alleegagge
Nr. 48 (nllcliat dem Siidbahnhofe).
Eoncessioniert von der vfterr. «egierung
^s3 Närrin!
1 Pothe Stern »«pfer»»N ^
die conccisionisr _____ UjW^«
WW!l!^!!,M!«N,!!,!«W«l«!!!M!!!!!W!»^^^!l>!!>,>>>>>!,!i,>!!i,!!!!>!!!!!,,I!!!I!!,!>!!!!,!>,,!>,,,,,,,,,,^
von 5VI.IV8 8v»HV!»HNl«l.
Äisher unerreicht in lcincr Wirkung auf die leichtere Loslichleit sinsbelonderr) schniel verdaulicher Speisen, die Verdauung und VlutrcininMg, die (^rnaliruuss nnt> ^rilftiNUllff des Körpers. Dadurch wirlt es bei täglich zweimaligem lind langer fm->. gcsc^ten» Gelniniche als diätetisches Mittel bei vielen, selbst hallnäcligrn ^eide». al>5! Hirops, Pleich sucht, Gelbsucht, chronischen HaulauSschlägell, periodischem «opsschmer;, Wurm- und Stcixlranlheit, Verschleimuua., in der MMwurzelle» Gicht und in der Tuberrulose. — Bei Mincralwllssercurcn leistet es sowohl vor als während des Gebrauches derselben sowie zur Nachmr vorzügliche Dienste,
Zu haben beim Erzeuger, landschaftlichen Apotheker in Etockcrau, und in allen renommierten Apotheken der österr.ungar. Monarchie.
In La i ba ch.- 5. Virschin, Apoth.: Ub. v. Trnl) li- 4
(500C—2) St 5*87.
Oklic.
C. kr. okrajno sodišèe v Postojini naznanja:
Na prosnjo cerkve sv. Florijaoa v Orehku (po Ant. Lenassiju iz Sajevè) dovoljuje se izvröilna dražba Antonu Kenitu iz Orehka lastnega, sodno na 1771 gld. cenjenega zemljižèa vložna št. 17 katastralne obèine Orehek.
/a to se doloöujpjo tri dražbeni dnevi, in sicer prvi na
2. decembra 1887,
drugi na
10. januarja
in tretji na
10. februvarija 1888, vsakikrat ob 10. uri dopoludne pri I eni sodisßi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem in drugern röku za ali öez ceuitveno vrednost, pri tret-iem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. ........
Dražbeni pogoji, vsled katenh je posebno vsik ponudnik dolžan pred i>oi)udbo lOproc. varaèine v roke draž-L»enega komisarja položiti, cenitveni /.ap suik in zemljekujižni izpisek Iež6 v icgistraturi na ogled.
C. kr. okrajuo sodišèe v Postojiui
24. julija 1887^____________________
TöÖOB^iT" St. 6616.
Okho.
C. kr. okrajuo sodišèe v Postojini „a/.uanja:
Na prošujo tranciske Povh (po "ospodu dr. Duu) dovoljuje se izvr-fiilna dražba Marije Hrovatic iz Èep-IK./ra St. 7, sodno na 935 gld. conje-w.mi zcmljišta urb. St. 17, izpisek 21G9, nod cerkev sv. btefana v Postojini.
/a to se dolotujeta dva dražbena
2. decembra 188 7 '"'ToJanuvnrijalS.^,
vsakikrat ob 10. uri dopoludne pri tern sodišoi s pristavkom, da se bode to zeroljišèe pri prvem rc>ku za ali fez cenitveuo vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo.
Dražbeni pogoji, vsled katerib je posebno vsak ponudnik dolžan pred ponudbo lOproc. varštine v roke draž-benega komisarja poloziti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek ležo v registraturi na ogled.
C. kr. okrajno sodižCe v Postojini dne 24. avgusta 1887.
(5010—2) St. 6545.
Oklic.
C. kr. okrajno sodišèe v Postojini naznanja:
Na prošojo Notranjske posojilnico v Ljubljani (po g. dr. Suppantschitscliu) dovoljuje se izvršilna dražba Antonu Glažarju iz Gorenje Kofiane lastneg», sodno na 1332 gld. cenjenega zeni-Ijišèa urb. stev. 706 pod Postojiusko grajaèiuo.
Za to se doloèujcti dva dražbeia dneva: prvi na dan
2 decembra 1887 iu drugi na
10. januvarija 188s,
vsakikrat ob 10. uri dopoludnc pri I em Kodišci s pristavkom, da se bod« to zemljis/'e pri prvem röku /a a!i (•ez cenitveno vreduost, pri drugem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražheni pogoji, vsed kat.erih jo posebno vsak ponuduik dolžan, pred ponudbo lOproc. varšèine v roke draž-bencga komisaija položiti, cenitveni zapisnik in zemljekujižni izpisek leže* v registraturi na ogled.
C. kr. okrajno sodižèe v Postojini dne 20. avgusta 1887.
Lmbachcr Zeitung Nr. 270
2218
26. November W?^
. ^fc. (41fi8) 30-9 Prämiiert von don Weltausstollungmi:
^Rj^P^-^w London 18(52, Paris 1867, Wien 1873, Paris 1878.
cfpl^f Auf Raten Claviere für Wien und Provinz. Ä~ 2, u Concert-, Salon- und Stutzflügel
wio auch Pianinos aus der Fabrik dor weltbekannten Export-Firma Gottfried Cramer,
Wilh. Mayer in Wien, von fl 380, fl. 400, Ü. 450, fl. 500, fl.550, fl. öOO bis sl. 650.
Claviero anderer Firnion von sl. 280 bis sl. 350. Pianinos von fl. 350 bis fl. 600.
Clayier-Yerschlelss und Leib - Anstalt von A. Thierfelder, Wien, YII., Barggasse 71.
Geschäfts - Eröffnung.
Der ergebenst Gefertigte zeigt hiemit höflichst an, dass er
im Hause Nr. 14 am Rain in Laibach
eine
Speserei- u. Kräjnerwaren-Handlung
errichtet und eröffnet hat. Um zahlreichen Zuspruch ersucht
(4863) 3—3 achtungsvoll
Gegriiiiclet 1H4O.
f|K§ Ciavier-, tonnn-
V^H^^TT, Etablissement und Leihanstalt
l^ranz rVeniet»chk:e e««^>l»» ^c^l>v«^ »^vt e/»!^cl^t/^
Ills I I
Redaction und Administration: Wien, Giselastrasse 4. Bestellungen durch alle Postämter.
Nervenkrankheiten.
Was tšind die Nerven?
^d/^Ttj^ D'e Nerven sind die eigentlichen Vermittler jedweden
J®J^6 liv^V Gefühles, alle äusseren Eindrücke werden zunächst durch sie
Mj iKrcSÜ iSi empfunden und vermittelt. So verschiedenartig die Ursachen,
|oj HfiFwSl ^ so verschieden* sind die Erscheinungen der Nervenkrankhei-
\l wliP M *en" '" erster kin'e Zusammenziehen der Nerven, allgeirieine
\ö *w^ J Abmagernng und Entkriiftung, gepchleclitliche Schwäche-
^^LWf^^^ zustünde, GeriächtnisHchwäche, bleiches Gesicht, tiefliegende.
^^BEsä^^ mit blauen R&mlern umgebene Augen, GemüthsveiStimmung.
Schlaflosigkeit, Migi'ünc (einseitiger Kopfschmerz), Schmerzen im Kreuze und
Itiickffrate, hysterische Krämpfe, Verstopfung, Angst ohne Ursache, Vermeidung
heiterer Gesellschaft, Frauenleiden, Schwächezustand, Blutarmut, rheumatische
und gichtische Schmerzen, Zittern an Händen und Füssen u. s. w. Alle oben
angeführten Nervenkrankheiten werden durch kein anderes bin nun in
der Heilkunde bekanntes Mittel so sicher und vollkommen geheilt, als
^ <1ur«l> prulolcolllkrlL 8r. l^c.nt, ^» I>«7.ikl>«n <1il,^li lli« IIßrr«n ^nnlli^st!'. in I«»,it»»,<>lK: - mul Külltl'n-Vsrlilsurullss^-Oessllslllaft
iill,', r.-franz. Elementar, nnll Ullfall' VeckllierMa^Ossellslslast
Direction: Wien, I., Wipplingerstrnße ^Ü.
vl« N«»«II«ol»«».tt Ibl»tot V«r»1o!i«rnn^on
auf iaS l'cbjn be8 1ttenf$en in aflen ilblid>cn (iom» biiialioncn, aI8: (l) 13—11
!ötrflrt)tnuiflfit auf bett Xobföfoß, sofort nnrt) b;m Ableben bc« ytostierten ja^lbat au bcfjeu Hinterbliebene oter bie sonstigen 'ikiiiiufttflten ;
iötrfirticruufltii auf ben (frlebrndfaN, *?türrii-!örr-furflitnfl, iilHöcrnuciflattmin, jab,U\u bei u ben billiiiften ^camie.i unb
unter ben couUnteften tüebinauuaen, bat ntcv speciell
jene bet Unanfed)tbarfelt ber ^oll^en,
a) fjeße.t Saaten, tuel$e burc^ iBranb ober iöti^fdjlag,
bur$ Xampf< unb (9a0'(Lr))(ofion'^' ,,^n„, bilien und Einrichtungen allr ^>'t, "^>,„salhc" «ich. landwirtschaftliche» (^»'.ich"' u»d ^ veiursacht welbc«: ., ^«htt»'
I») acsse» Schäden durch sstucr oder « !<>''^^Kle» >" der Erntezeit an steld. U»d Mcscüfl»«" Echcuern und Tristen; «öden'""
e> N^en Schaben durch Hagelschlag, an ""
«cuaoisscn verursacht; ^ ..^,» W"
.» ge^en die Gcsahren dt« «ü«r»r«nsp«r' und ,u i!andc, . „ich! »»,>'
Die «Uersicheruna »egen «nsälle ift noch >'^ . genommen, und wird dcr Uegmn der ^pe'« ^^^^,' dieser brauche del» p, «. Public»», rechts,>>» acaebe» werden.
»vl»r«l.««nt«.u«vu tn üer No,oN«oU»tt.
?» Vutapest. zoieoergasse 3 und Echiffgafj« 2; Graz, «lbrcchtgafse 3; Inn»bru<" ,"' H.he«' öchiff"; i!embcrg, Marienplah 8 neu; Prag, Wcnzelsplal) l.«; Trieft, V!» X tt^oln »; Vüe«. » > "
stausengasse lO. ^^ District'!,
In ollen Städten und namhaften Orten der ijsterr,-ungar, Monarchie befinden sich Haup!< '"",.„«, ü»' Ageolschaften. welche «»«lilnsle bereitwillig ertheilen, «nlragsbogen sowie Prospcctc unentsselllich uera^»» Versicherungsanträge entgegennehmen. ^if^» »1»
Htepräfentanz in Faibach, Zchellenb«rgg^sse ^>
Josef Prosenc.
J. PSERHOFER5
Apotheke in Wien, Zingerstrasze Ur. 15
zrtn^ goldenen Meichsapfel'. ^,
Nlni^l,»»««»»^«'«»^»« vormal« Unlversal.Pllle» genannt, verdienen letzteren N«men >cN hartnäclinsten ssällcn, wo viele ander« Medicamente »eraeben« angewendet wurden, ist d»rch ^'^ zupllt uu,ähligcmale u»d »ach turner Zeit volle Genesung ersolgt, < Ochachtrl mlt 15, PlUen >,!Na''
Vei vorhciisser Einsendung des GeldIielr nicht verfendet werden.) ,« ihre
»Ine Unzahl Vchrelben find eingelausln, ln denen sich die Konsumenten dieser Pillen '" ^r wiedererlangle Genesung nach den verschiedenarligfien und schweren itranlheiten bedanlen, ^^^ > nur einmal einen Versuch damit gemacht hat. empfiehlt diese« Büttel weiter,
Leongang nm >l>, Vlai I««:l > dieser meiner Danlsagung bitte ich Sie zuui i^che
Hochaeehrter Herr! Ihre Pillen wirle» wahrhaft aller Veidtnt'cn Vebrauch zu mache», "" , <^ollt"
Wunder, sie sind nicht wie so riele andere angepriesene gleichzeitig wieder um Einsendung von !""> . h,<
Mitlel. sondern sie helfen wirllich nahezu flir alle«. Pillen und zwei Stiicl chinesischer Seife- »"
Von den zu Ostern bestellten Pille» habe ich die sonberer Hochachtung ergebener ^»„el'
meisten an ffre»nd« ur,b Velannte vertheilt, und «lols !»«val, Obcrgar»
allen haben sie geholfen, felbft Personen von hohem ----------------- .«!«!»»'!>'
Nltcr »nb mit verschiedeneu beiden und Gebrechen Luer w«, hlzieboren! In der «"Ä«',, se'»
haben durch sie, wo nicht die »olle Gesundheit, doch das« alle Ihr« «r^neien von »leicher ^"'^ >»
bedeutende Besserung erfahren und wollen sie fort. dllrften. wie Ihr berühmter ss«s ^<<
Mollen zu senden. Von mir und allen, die w!r schon rasche« «inde bereitete, habe ich »>>ch '"V . , "«'""'',,,«!<«"
heit wieder ,u erlange», unseren innigsten Danl, schlösse«. ,u Ih«n ÄlutrciniaungsP'llcn »" ",,ng'
Marti« Deuilnaer. und mit Hilfe dieser tleinen «u.ieln m"" I«
läbrige» Häm°frb°«dal.i,'clben ,» bomva'b^re^ ,„
Veaa, St. György, l«, Februar I«»«. nehme »un burchau« leinen instand, ^v^^l'
Geehrter Herr! Nicht g>'»ug fann ich meinen gestehen, das« mein alte« ^.ldcn »ach v«e"^^ jch
innigsten Danl «««sprechen für Ihre Pillen, denn lichem Gebrauche ganz und gar behoben '.'' ^istsie
nächst Gottes Hilsc wurde meine ssran. welche
hergestellt, das« sie mit jugendlicher Frilchc allen Hochachtuna«voll "'
ihren Veschäftigungen wieder nachlommen lann. Von Wien. »o. Februar >U«i. . —^^''''^'
^^«tt^M^lln«, von I. Pstrhofer, sci! vielen Nn^-X^l^tt,»!», von «o»!er«hausen, goft,
^iosi-ValjaM Iahr^. 7ner,a»nl °l« da« si< VlUgttt-^jjcNz ^sl, ü°lr. V,Ma'^''^.cl
cherste Mittel genen ssrostleiben aller «rt, »le auch «»..<..^ ^ .^,.. ^..5.l^»tz,,«»>Ü '«»^ n>^
gegen sehr veraltete wunden ,c. l Tiegel 4«. lr,. PlllVer NelieN FUMchWelfi. 5° »r-.
M.t ssrancozuseudung ^ ^»> «1 »»<. V«N 3> '""'«"'
Rrops-Valjalll, «lähha,« » Fl«°n n^«l6N«',,, ^,l«lt ein allgemein belannte«. bösartigen.^chwllren aller A'l' «u ^ ^ ^^en. Tplywesscrily asl, vorzügliche« Ha..«»'i,»el riobisch au!b,e«enbcn ^""/.nt"<»nd«tt", ^i" gegen Katarrh. Heile.leit. Kramp'husle» ,c, ilin beim y.ngc.wurm. "","<« und «n,^<>hr!,
NNng!''./'^.^' «'"""^"'""""«"""' U<7^/lf'''H7^u,Ä^ A,llerila,liillll> l«ill,tlall,s bcs'e. Mittel Universal-RcimWlssslalz «u«, ac
«!cht!,che» und rh«uma!.schen Uebel». Äli«derreißen. st«?^ Na«u>'S °>« - «°5l«^i ÄlVde"' «" I««iae. Ohrenreihen ,c, »c. ,l I.ll0. «nlramps. c odkrennen. Hz«o"h""'" ^^^ Alllenlräuter ^illllsUs "°" «o ^ Ver... st«pl>>n«,c , Pal«« fl. l. ------^
^lprnlraulcr'^iPicur h^b > mas«««« 2:^,,zl,».^„tNle » , maschc <»<' ,,« «
«n lr.. '/.Nasche i sl,«,lr. Hrallzurailiwrlu.' ^' ^i!''"«", «,>>
N»li«l den hier genannten Präparaten slnd noch sämmtliche !» osierrelV''« « ^,n>a "l»v^^? aelllndigte in» und ausländische pharmaceutilche Specialitäten vorrälhlg, und werden « ^^z„) ^s Lager befindlichen Vrlilcl ans Berla«»,,» proiup! und billigst besorgt, , , H^.>ssend»''U
W»' »ersendunnen per Pust werden schnellsten« efs«!uiert gegen vorherial »«,««"'
Nachnahme be» Betrage«, -»« ., ««nanwell""
»W' Ve« uorl,er«aer ^lnscnduu» be«» («eldbctrall" lam besten mltttlS V" sich da«» Porlo.bedtultnd llilllnei ulo bei vlachnahmtsendunne«. ^>«
Tie meiste» der obaenaunte» <2ptl,.>li!,'!.» jn,d c>»ch <» h>»'">
in z»«lk<««» ,n der ^«l»tl»«Il« Vtooall. ^.^«»^^W
Macher Zeitung Nr. 270
2219
26. November !^7.
Haupttreffer II. lOOOOO
schon am 1. Dezember.
Nur 75 Kreuzer und Stempel kostet eine
Dombau - Los - Promesse.
Dombau-Lose ani K aten:
1 Stück gegen lO'/^-monatliche Raten a fl. 1., — 5 » »18 » > > > 3,10
Ferner:
1 Dombau-liOH, 1 italien. Kreuzlos ) gegen 22 monatliche 1 ÖHterr. Kreuzlos, 1 ungar. „ j Raten ä fl. 3. Jährlioh 13 Ziehungen. - Haupttreffer fl. 415 000.
y^eeliselstube Werner & Co,
(494?) 3__;{ Wien, I., Graben 8 (Newyork-Haui).
**ve\*<\& \ -A foiuon tollindisohen
^•Ä^^ ^ LIQÜBUREN. ^iHr fc^ Wien,
^|i X V* I., KohlmarktJNr. L
^ Zur Bequomlloliknit doi p. t. Pabliomni lind die Liqueurs eoht anoh
__ liei den bekannten rtmommierton Firmon xn lialion.
^PP^^öjJ^B^BJjf^^äpiijf^^ß*^^^
M/Il KT Bis jetzt unübertroffen, ^ftg
ApK^ W. MaagerN
jHUN k. k. a. priv. echter, gereinigter
ff Leberthran
CP m Wilhelm Maager ii Wien.
^H Von dori orston medicinischon Autoritäton geprüft und seiner
H leichten Verdaulichkeit wegen auch für Kindor besonders
¦HA ompfolilcn und vorordnot als das reinste, bosto. natiirliclisto und
IjWtk anorkannt wirksamsto Mittel jjctfon Bru»t- und Lungenieiaen,
H, «w» Soropheln, Fleohten, Qeaohwüre, HautauMolxla&e,
1 Seekrankheiten, Sohwäohliohkeit usw, ist die Fla«one zu
|^ »« der Fabrik«iiiodorlogo Wien, III. Bez., Heumarkt 3, sowio
^ in allen Apotheken iid Materialwaren - Handlungen ^3
kr (I°r öiterr.-ungar. Monarohio eoht zu bekommen, (4»»/) i^-.J
^thach bei den Herren,sos. Svoboda, Apotheker; Peter Lastmik,
;>___ //. L. Wencel, Kaufleute. ______
' H<*>1 Miholasch* Uüsto« Mittel bei Schwäche dos MaK«n»v ^» vi^or».
- ChK*llcIir-. norvöson Leiden, bei Erschöpfung nach uberstandenon
^>7^iH^yWein._________Krankheiten. Preis per Flasche fl. 1.50._____
h, . ^^fWcoUueh' Vo«liBli«h bewahrt boi Krankheiten ^\l°m^:
^iHa. ^."llellw manirol oder vom sclilochten Mute herrühren. J lela
^^T^S^n-Wein.___________,»cr Fla»ehe 11. U>«»-___________
w '.'J MiboltiHfih* AuH«ez«ichiiotes Mittel bei schlechter VordHUun^ boi
>5?P»ffteÄr - faul«r MaRontlmtiffkeit und darau bajioron«Ion Krank-
^>jj^^Wein. hoiton. l'rels per Flasche fl. !,¦>'>¦______
ij^r-^^u^Wein i>r^<« ncr Flasche »• »v>°-__________
^^^Wein. ^^^.r Fianche ii i,r,o.-------------
,^^ Bukowina) b,,:
^^^ühelin Maager Wien, HL, Heumarkt 3.
Ijm Distillerie der Abtei zu Fecamp (Frankreich)
Wt Veritable-Liqueur Benedictine
l^i der Benedictiner-Mönche («*"¦ ^"
^R^ vortreülicli, ionisch, den Appetit nnfl die Verdauung befördernd.
/ /^^^\v Kür^"^—**^ni M'111 ai-hto darauf,
/ (iü) X\ Y?1111'^^ AD0UKPUR BEWSDICTINE (lafiK gic}, auf jwlnr
/ ^^PC ^ Marques deposfcstnTrance et i l'Elrayr Flasche dio vier-
A ^ŠŠ^ ¦ ^^B^^^ de^Unte^cÄ ™Ü
\ (ff t 3j) ff/ ^eaMnM":**MM^:m™**^^^Tii«M-«»»g«'i'i i'kiI (ienoruldmu'lors bo-\ ^/"^^jw/ f/ ^n^0^- Nicht alloin jodes Siego], jodo Etiketto, sondern auch \ ^L^ži^ f/ ^or öesanimtoindruck dor Flasche ist gesetzlich einjrctra^cn \ IXsr--"-Äfi5«ll/ Unt' P0;;c^u^z^ Vor jeder Nachahmung odor Verkauf von N:»c)i-1 "^S*^r^HI/ a^munKon wis(l mitlün ernstlich gewarnt, und zwar ni('!it allein l\j*5eä>!y-i^M wegon der zu gewärtigonden gosotaüchon Folgen, flondern auch ^ """^ hinsichtlich der für die Gesundheit zu bofiircht/^ U0RRÄTMI6 IN'AtLEN BESSEREN \^ fo
lTjähriges Renomme
als arztlich erprobten und bent bewährten Ueilniifte] für
T^^iXM aa cj e^ xi 1^. x* rx xx fct c^
Bleichsüchtige, Blut arme
bri Tnherenlose (Schwindsucht) in den ersten Stadien, bei aentem und chro-niHclnMii Lungmikatarrh, jeder Art Hunten, Keuchhusten, Heinerkeit. Kurz-Hthnii^keit, VerHChleiniun^, ferner hei ScrnphuloHe, Rhachitis, Schwäche
und Reconvalescenz
besitzt nur allein der vom ^potlieliior1 .T. Tlc^rl>n.l>n>' in Wion
Bereitete unterphosphorigsaure
Knlk-Kii^eii -Svrii|K
Jf^" Nicht zu verwechseln mit Nachahmungen, die dem Piihliciim iintcr
gleichem oder ähnlichem Namen angeboten werden! *^p| Aer7.tli(!h constatierte Wirkungen des echten Herbabny'xchfiii Pi-ftparate» : Guter Appetit, ruhiger .Schlaf, Steigerung der Blutbildung und Knochen-hildnng, I^ockerung des Huntens, Lösung des SchleiineH, Schwinden den Hustenreizes, der nächtlichen Schweisse, der Mattigkeit unter allgemeiner Krafteznnahme, in den ersten Stadien der Tubercnlose Verkalkung (Heilung) der angegriffenen Lungentheile.
Preis 1 Flaaohe fl. 1,26, per Post 20 kr. mehr für Packung. Halbe Flaschen gibt es nicht. Jeder Flasche muss die belehrende Broschüre von Dr.
Schweizer beiliegen.
Anerkennungsschreiben.
Herrn J. Herbabny, Apotheker in Wien.
^m^gg^ffffffXmWWk ^'r 1IT)terI>nosph°r'LBanrer Kalk-Etaen-Syrup
B^MaMvra ist bei schwächlichen, katarrhalischen, unHemischcn
pHTfla PJnH|l« Kindern von vorzüglicher Wirkung, daher wollen
|WB IKbSiHJ^Bb so Rundlich sein, mir abermals vier Flaschen davon
UEH&^^^hB^^^H zu senden per Nachnahme.
jgHiiyffl 9HBBiOBiU§9 Ich muss Ihnen meinen Dank aussprechen, dass
mich Ihr Kalk-Eisen-Syrup wieder so weit hergestellt hat, dass ich wieder tüchtig arbeiten kann. Nur Ihnen danke icli dies alles, denn sonst wäre ich schon längst nicht mehr am Leben. Ihr Kalk-Eisen-Syrup ist nicht mit Gold zn bezahlen. Erbitte mir nrch 6 Flaschen per Nachnahme.
Johnsdorf (Böhmen), 28. Jänner 1887. Ludwig Ott.
^^^B^ Warnung! Ich warne vor den zahlreichen unter gleichem oder W^^f^ ähnlichem Namen vorkommenden Nachahmungen meines Kalk-EiseTi-Syrnps, weil dieselben von ganz verschiedener Zusammensetzung, völlig unerprobt sind und keineswegs die guten Wirkungen meines von zahlreichen Aerzten erprobten Original-Präparates besitzen, bitte daher stets ausdrücklich „Kalk-Elsen-Byrup von Herbabny" zu verlangen und darauf zu achten, dass die obige, behördlich protokollierte Schutzmarke Hich ans Je(ler Flaschebeflnde, sowie dieser die Broschüre von Dr. Schweizer beiliege, und ersuche, sich weder durch billigeren Preis noch sonst durch »inen andern Vorwand zum Ankaufe von Nachahmungen verleiten zu lassen! (4963) 7-3
Central-Versendungg-Depöt für die Provinzen:
Wien, Apotheke „zur Barmherzigkeit" des J. Herbabny.
IsTe-va/bei-a., KZaiserstraaso 2ŠTx. TSju.- V^. Depots ferner bei den Herren Apothekern; für Laibach: i. Swoboda, Tab Piccoli, Ubald v. Trnköczy, W. Mayr, E. Birschitz; ferner Depots m (,illi: 1 Kunscrschmied, Baumbachs Erben; Finme: J. Girieiner, G. Proda.u, M. Mi/.zan Drop • Friesach: A.Ruppert; Gmünd: E. Müllner; Kligenfurt: W. Thurnwald, P BiVnbachcr. J. Kometter, A. Egger; Itudolfswert: JJ. Rizzoli; St. veil: A. n'oirhpl Tarvis: J. Siegl; Triest: C. Zanetti, G. ForaboBchi, J. Serravallo, K. v. ?! tMiburK P. Prendini, M. Ravutini; Villach: F. Scholz, Dr. R. Rumpf; Tseher-eilibl: J.Blažek; Völkermarkt: Dr.J.Jobst; Wippach: Leban.
Laibacher Zeitung Nr. 2?N
2220
26. November 188?^
Grosser Ausverkauf
passendster
Weihnachts- und Neujahrs-Geschenke
in
Pelz-, Wirk-, Weiss- und sämmtlichen
Putz-Waren
P^^* Preise sensationell billig ""^1 (6066)
bei
J. S. Benedikt, Laibach
„zur Soinnerin am Kreuz".
Empfehlen*wert für Private und Wirte am Lande! «2. v. 1724. übernimmt das Annoncenbureau I. Vlahnt in Prag. (4983-2)
Weinfässer -Maus.
60 Stüok Weinfässer, im besten Zustande, mit Eisenreifen versehen, mit einem Inhalte von 60 bis 58, 100 bis 150 und von 270 bis 350 Liter, sind zu billigstem Preise sofort zu verkaufen bei (5016) 2—2
Karl Lagger in Tarvie.
J. Berners Söhne
landschaftliche
Luxus-, Zwieback-, Curorts-Bäckerei
in Sauerbrann bei Rohituch (Steiermark),
empfehlen besonders den stets in vorzüglicher Qualität erzeugten
Zwieback,
welcher in Laibaoh bei Herrn
KLudolf Kirtoiseli,
Conditor, Gongreisplatz, zu haben ist.
(Bestellungen nach auswärts werden prompt
effectuiert.) (4843) 15-4
F. Mailänder Strachino
. . . . (605"
zu haben bei v
Peter Lassnik in Laibach.
Kundmachung.
Die p. t. beständigen Mitglieder des Casinovereines werden nac-h § 11 der Vereinsstatutcn zu der
am II. Dezember 1887, nachmittags 3 Uhr,
in den Oasinovereina-Looalltäten stattfindenden
Generalversammlung
hiermit höflichst eingeladen.
Tagesordnung.
1.) Die Wahl der Directionsrnitgliftder nach § 11, lit. n. 2.) Die Wahl zweier Rechnungsrevidenton nach § 11, lit- ''¦ j,
3.) Allfällige anderweitige Antrüge der p. t. Vereinsmitglieder «a^ § 11, lit. k der Vercinsstatuten, welche jedoch H Tage vor Generalversammlung anzumelden sind. ,
Unter einem wird bekanntgegeben, dass die abgeschlossene *", revidierte Vereins-Jahresrechnung pro 1H87 duroh 8 Tage vor ^ ( Generalversammlung nach § 11, lit. c dor Vereins^tatutrjn noii"^ ^ einscassier zur gefälligen Einsicht aufliegen wird. (f>04JJ) w
Laibach am 25. November 1887.
Die Casino-Vereinsdirection. ^
MARIE DRENIK
Grösstes Lager von Handarbeiten. Harlan