18 IMigenMM Mr Lllillllchn Zeitllllg Nr. 3. (2665-1) Nr. 4070. Erinnerung till die nnbckanmc» Aufenthaltes abwe« scnden Gcrtrand Notar. G e r t ra n d Prosenc und LukaS Grose!j, so wie ilirc allfällige Erben und Ncchtsnach. folger. Vl)» dem l, k. Bczirlsanite Egg als Gericht werden dic nnbekanntcn Anfcnl« haltco abwesenden Gertraud Notar. Ger», tranb Prosenc und Lukas Groselj. so wie ibrc allsälligc Erben n»d Nechlsnachfolger hiermit erinnert: Es babe Johann Prosenc uon Nnlcr» prekär wider dieselben die Klage ans Ver> jährt- nud Erloschcnerklärung nachstehender. zu ihrem Gunsten ans der im Grnndbnche dcr Herrschaft Kren; 5u>) Urb.-Nr. 1W9 vorkommenden, zn Unterprelar gelegenen Nealiiät des Klägers über 50 Jahre lula> bulirtcn Satzposten, und zwar: 1. des seit den, 9. Jänner 1807 für die Gcrtrand Notar für daS Heirats» gnl pr. 00 ft,, nnd für die Gertrand Proserc für dic Entfertignngpr. 10 ft. intabulirten Edcvcrtragcs vom 9tcn Jänner 1807, und 2. des seit dcm 28. April 1807 fnr den ^'nkas Groöclj fnr den Betrag pr, 73 ft, ö. W. intabnlirten Schnlt" bricscs vom 28. April 1807 ^ »u!» jlil«^. 15. Nov^lnber 1805). Z. 407<». hieramls eingebracht, worüber zur oideul» lichen mündlichen Verhandlung die Tag. sapnng nnf den 28. März 1800. früb 9 Ul,r. ,nit dem Anbange des §. 29 ll. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbclannlen Aufenthaltes Georg Wogaj.i uon Egg als ^'uiülol »»!>,!» anf ll'rc Gefahr n»d Kosten anf» gestellt wordrn ist, Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zn erscheinen oder sich einen anderen Sachwaller zn bestellen und a»her namhaft zn machen Inibe». widrigcns diese Rechts, sachc mit d,'m anfgcstclllen Kurator uer° handelt werden wird. K. l. Bezirksamt Egg als Gericht, am 15i. November 1805. (2703^-1) Nr. 7094. Erinnerung an die unlickaunt wo befindlichen I o> bann Node und Jose s D ol inschel. so wie deren ebenfalls unbekannte Er« l>cn nnd sonstige Nechlsnachfolgcr. Vom gefertigte» k. k Bczirksamtc als Gericht wird den unbekannt wo befind» lichen Johann Node uno Joses Dolinschck. so wie deren ebenfalls nnbekanntcn Erben und sonstigen Ncchlsnachfolgcrn hicmit erinnert: Es habc denselben znr Wahrnng ihrer Ncchle den Herrn Anton Nrouabclhvogl. k. k. Notar in Stein, als (Xliulur :nl nclum aufgestellt nnd denselben den in der Exe« kutionssachc des Herrn Johann Fink. no-min«,' der Kirche Et. Nikolai zn Podgicr, gegen Johann Blasch vo» Mannsbnrg erftosscneu und an selbe, als anf dcr in Elektttion gezogenen Nealitäl Urb.'Nr. 098 u Feilbictnngsbcscheio vom 1. l. M.. Nr. 0494, mittelst welchen die erste FeilbictnngS-Tagsahuna. auf den 23. Jänner 1800 hicrgcrichts angeordnet wurde, zugestellt, welchem anch alle fernern in dieser Ere< kntlonssache erftießcndcn und anf die hier Genannten lanlcnden Erledigungen zugestellt werden würden. K. l. Bezirksamt Stein als Gericht, am 29. Dezember 1805. (2693—3) Nr. 2401. Kuratorsbestellung Das k. l. Preisgericht in Nndolfö» wert!) hat mit Beschluß vom 14. November 1805. Z. 1280, den Grundbesitzer Anton Itcponsch. vulxo Antoncek ans Vidom Nr. 18 als Verschwender zu erklären bcfnnden. Dieses wird mtt dem Beifügen bekannt gegeben, daß demselben Ioliann Ncponsch in Vidom znmKurator aufgestellt worden ist. K. k. Bezirksamt Natschach als Gericht, am 20. November 1865. (2008-2) Nr. 4004. > Kuratorsbestellung. Vom k. k. Bezirksamle Egg als Gericht ivird hiemit kundgemacht, daß das hochlöbliche k. l. ^andcsgcrichl in ^aibach mit dem Beschlnssc vom 10. Dezember 1805. Z. 0048. l-cn Grundbesitzer Alois 1Ill>!>!,!^, uon Koi'ic.» als Verschwender zn erklären und unter die Knratcl zn setzen bcflmdln l'at. nno daß für densclbeu liier-gerichts Georg V^I uon Xin^clxidll' als Kurator aufgestellt worden ist. K. k. BezirkSaml Egg als Gericht, am 23. Dezember 1805. (2702-2) Nr. 8406. Edikt zur Einberufung der Vcrlassenschaflsgläu« bigcr des ucrstorbcuen Thomas Na-llran. Hans- nnd Nealilätcnbcsltzcr zn Slein. Von dem k. k. Bezirksamle Stcin als Gericht werden Diejenigen, welche a!ö Glänbiger an die Vcrlassenschast des a>n 12. November l>^05 nnt Testainsnt ver> storbencn Thomas N'astran. Hall^> nnd Nealilätei'besitzer in Slcin, eine Forderung zu stellen haben, anfgefororrl, bei diesem Gerichte znr Anmeldung und Darlhnnng! ilner Ansprüche den . 15. Jänner 1800. Vormittags um 9 Uhr. zn erscheinen oder bis dahin ibr Gesuch schriftlich zn überreichen, widrigenö denselben an die Vcr« I'isscnschaft. wenn sie durch Bezahlung dcr angemeldeten Hordernngen erschöpft würde, kein weitcrcr Anspruch znstünde. als inso< lerne ihnen ein Pfandrecht gebül'rt. K. k. Bezirksamt Stein als Gericht, am 19. Dezember 1805. (2692—3) Nr. 21792. Edikt znr Einbernfnng dcr Verlasssnschafls'Gläu- biger dcö verstorbenen Jakob Garbciö von Glinck. Vor dem l. k. städt. delcg. Bezirksgc. richte Laibach l>aben alle Diejenigen, welche an die Vcrlassenschaft des den 4. August 1805 verstorbcneu Jakob Garbeis von Gliuek als Gläubiger eine Fordernng zn stellen haben, znr Anmeldnng und Dar. lhunng derselben den 18. Jänner 1860 zu erscheinen oder bis dahin ihr Anmel« dungsgesuch schriftlich zu überreichen, widri« gens diesen Glänbigeru an die Verlassen« schaft. wenn sie dnrch die Be^adlnng dcr angemeldeten Fordcrnngen erschöpft würde, kcin weiterer Anspruch znstände. als >nso< fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach, am 21. Dezember 1805. (2074—1) Nr. 5157. Erekutive Feilbieluug. Von dem l. k. Bezirksamtc Krainbnrg als Gericht wird bicmil bekannt gemacht: Es sei über das Ansnchen der Laibacher Sparrkasse gegen Georg Burger uon Winklcrn wegen anS dem Urtheile vom 18. März 1805, Z, 974 und 1430, schuldiger 735 ft. ö. W. . Georgen gegen Margaret!) Sajovic uon dort wegen ans ocm gerichllichln Vergleiche oom 7. Juli 1800, Z. 2232, schnldiger 90 fl. 55 kr. ö. W. 0. .><. c. in die exekutiv'' öffentliche Versteigerung dcr dcr Lctzlcrn gebörigcn. in, Grnndbuche Michelstetten .^ul) Urb.-Nr. 29 Noo. vorkonimcnden. zn St. Georgen liegenden Nealilat, im gerichtlich erhobenen Schätzungowerlhe von 221 ft. 80lr. ö. W., geirilNget uild znr Vornahme derselben die drei geilbielungStagsatzungen anf den 3. Februar, 1. März und 5. April 1866. jedesmal Vormittags nm 9 Uhr. im Oltc der Realität mit dem Anhange bestimmt word,',,, daß die fcilznbicte,,^ Ne.ililät mir bei der Ktz,<-n ^cilbielnng auch n»ter dem Schätznngswerll'c an den Meistbietenden l'intaügegebfn werde. Das Schätznngsprotokoll. der Grund° buchoertraki nnd die L'zilalion^bcdingüisse lönm'» bei diesem Gcrichle i„ dcn gewöhn» lichru Anllsstnndcn eingesebs» wcrden, K. f. Bezirksamt .Nrainbnrg als Gc« richl. am 4. Drz.lNbcr 1805. (2070. l) Nr. 4451. Erekutive Feilbietung. Vo» dem k. k, Bezirksamtc Nassenfuß als Gcrichi wiro hi>niit bllannt gemacht: Es sei über das Ansuche» des Johann Liuk uou Hrastjc gegen Franz Udoutsch vou Uüterlacknitz »vegen schuldiger 200 ft. ö. W. <",. ^i. k. in die ereknt!ve öffentliche Versteigerung der dem Letzter» gehörigen, im Grundbuchc des Gutes Swnr ">l» Nktf,°Nr. 72/2 vorkommenden Mühlrealität, im gerichtlich rrbobencn Schätznngswerlhe von 920 ft. ö. W.. gewilliget nnd znr Vor» nähme derselben die Feilbictnngstagsaz, zungcn anf den 19, Jänner. 19. Fcbrnar nnd 2 1. März 18 00. jedesmal Vormittags um 9 Mr. in dieser Amtskanzlel m!t dem Anhange lieNimmt worden, daß die fcilznbielendc Ncalität nnr »>ei der letzten Fcilbielnng anch nnlcr dem Schätznngswerthc an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätznngsprotokoll. der Grund» bnchscrtrakt und die Lizitationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn-lichen Amtsstnndcn eingesehen wcrden. K. l. Bezirksamt Nassenfuß als Ge< richt, am 19. Dezember 1865. (30—y Nr. 3465. Zweite erekutive Feilbietung. Mit Bezug auf das diesämtliche Edikt vom 12. Oktober I. I.. Nr. 2757, wird bekannt gemacht, daß, da znr ersten Fcil» bielnng der dem Franz Strah uon Hn-doloka gcdörigen. im Grundbnchc der Her» schaft Weirclblirg xu!» Im». V l<'ol. vorkom» menoen Nealilat kein Kauftustigcr erschie« uen ist. am 2 2. Jänner 1866. Vormittags 9 Uhr. znr zweiten exekutiven Feilbiclnng geschritten wird. K. k. Bezirksamt Sittich als Gericht, am 22. Dezember 1805. (2705—1) Nr. 6150. Zweite erekutive Feilbietuug. Mit Vczng auf das Edikt vom 12tcn Oktober l. I.. Z. 4057. wird bekannt ge-geben, daß am 17. Jänner 1800. früh 9 Uhr, die zweite exekutive Fcilbictung dcr bisher noch nnvcränßert geblie« heneli Martin und Agnes Pregcl'schen Ncalitäten i» Podkraj in loca dcr letzteren vorgenommen werde» wird. K. k. Bezirksamt Nippach als Gericht, am 24. Dezember. 1865. (2701-1) Nr, 5807. Kulidumchuitg. Vmn k, f, Bezirksamt Stein als Gericht wird blkannl gemacht. daL der in der Erekntionssache des Josef Dralka uon Stein gegen Jakob Smolnikcr uon Wnc ergmniene Bescheid vom 28. Oktober I«05 Z. 5807. dem dem Letzteren anfgrstcllien Knralor Anton Hafncr uon Stein lim?, stellt wurde. ^ " K. r. Bezirksamt Slcin als Gericht am 23. Dezember 1865. (2700-1) ^ ^;l. Zweite erekutive Fcilbietung. Mil Vezng auf das Edikt uom 10ten O tober I I,. Z,4008. wird bekannt ge< geben, daß am " 1 i). I a nner 1 8 0 0 >u der Gerichlskanzlei znr ereilen tilkN' live» Feilbictnüg der dem Andreas Premril von WiPPach Nr. 211 gehörige» Nealilat g<1chritten werden wir^. K. k. Bezirksamt Wippach als Gericht, am 24. Dezember 1805. (2700-1) Nr. 532^1 5941/..V. Freiwillige Feilbietung. Bon, k. t. Bczirtsmntc Raun als Gericht und Nealinstanz wirb hicmit vcr« öffcntlicht: ES sci über freiwilliges Ansuchen des ^lgenthüincrö vcrru Michael Marolt, ^rundbe,itzsv in Loibcnbcrg ssö ^ir 12 dcrhcr mit Borbchalt der Pfandrecht der ^al'nwrglanbigcr, dic freiwillige Feilbictnng dcr Realitäten, als: ") Urb-Nr. 115'/,. Pg.'Nr. 110 nnd 111 ».) Ngst..Nr. 3^70 .».d.^77 :ul Dom. Nanu in Plelcrjc" '') Ngst. l, an<< 5 Joch l'1 ll" Hochwald und 2 Joch 311^" Niederwald- «n!> <: aus 3 Joch 1490 ll" Ackerland. 002 l^" Wiesen n»d 2 Joch 593 ^z<> Niederwald bestehen, uno »icht unter dem Ausrufspreise für u vou 2500 fl.. fur l> uo» 800 ft, n»d für 0 uon 400 fi. ö. W. werden uerlanft werden. Die Ztealiläten haben eine sebr freund« l'che l'agc nahe an l>rr Eisenbahnstation Videm-Gurkfeld; die LizilalionSbeeingnisse, worunter dcr Ellag cineü lOperz. Vadinmö. dann eine 24stn»dia.c Bedenkzeit dcs Vcr. käufers. ob er dc» Kanf gcnchmigc, ferner die Bezahlung des Meistbotcs in drei Naten, welche nach 0 Monaten sämmtlich fällig sind. u. s. w. können hicrgerichls eingeschen wcrden. ^. k. Bezirksamt Nann als Gericht, am 20. Dezember 1865. ^"2) Nr. 8405. Zweite erekutive Feilbietuug. Im Nachhange znm dicsgerichtlichen Edlkte vom 15, September 1805. Z. 0115. wird bekannt gemacht, daß am 10. Jänner 18 00 zur zweiten exekutiven Feilbieinng der dem Michael F^nk uon Stadt Laas Haus'Nr. 70 gcbörigen Neali'ätcn Urb.« ^- ^^/l,8« "ll Grnndbnch Herrschaft Haas. b^rg uno Urb.Nr. 74 l«l Grundbuch Stadtgilt Laaö gcschrilteu werden wird. K. k. Bezirksamt Laas. als Gericht, am 8. Dezember 1865. 19 (1—1) Nr. 5512. Grekutive Feilbietmg. Von dem k. k. Bczirköamtc Mottling, als Gericht wird hicmit bckannt gemacht: ! Es sci über dcis Ansuchcn dcö Mathias Kofalt von VIntsberg Nr. 10. als Zessiooär des Herrn Fclir Hcß von Mottling. gcgcn Johann Jaklevic von Ober« lokviy Nr. 23 wcgcn anö dem Vergleiche uom 5. November 1805, Z. 3737. schnl. diger 10 st. 41 kr. ö- W. l). «. c. in die exekutive öffentliche Versteigerung der dem Lehtcru gehörigen, im Grundbnche D-'R.'O. Commenda Möllling 5uli Nktf. »Nr. 1l>1 und 198 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätznngöwerthe von 1350 ft. ö. W.. gewilligct und zur Vornahme derselben die exekutiven Feilbie« wngstagsahungcn auf den 29. Jänner. 2. März und 4. April 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gerichtenz!ei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbiclnng auch unter dem SchäMgSwerthe an den Meistbietenden hintangcgebcn wcrde. Das Schäl)n»gSprotokoll, der Grund, buchöcxtrakt und die Lizitationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Mottling als Ge-richt, am 27. Oktober l,805. (2711-2) Nr. 6247. Erekutive Feilbietuug. Von dem k. k. Bczirköamtc Fcistrit) nlö Gcricht wird hicmit bekannt gemach!: ^ Es sei über das Ansuchen der Anton ^ch'ndnschih'schsil Erben vox Feistril) gc-M. l'. .». ., 5^. l^l'kuliue öffeollichc Versteigerung dcr dcm Keßler» ^ehöll^cü. im Grllüdbliche Nadclsca»! ^»ü> Url'.-?ir. 20'^ voilommei'dc» Realität, im gericht» liä> crbobcncn SchäNün^swcilhc vo» 008 ft. 4l)kr.ö.W.,gcwiIligttu!ldznrVornah>ncdcr« selben dic Feilbielnüg^lagsaMingen ans den 2 0, Jänner. 2 0, Febr u ar uno 2 0. März 18 00. jedesmal Vmmittags um 9 Uhr. mil dcm Andante bestimmt woroen. daß die feil;»' dlcicxrc Realität n»r bei der l.hle» Feil° ulciung anch unlcr oem Schäl)u»gSwerlhe tt» den Mlislblttsnden hintangegeben wcroe. Das Schähungsproiokoll. der Grund. michSettrall ü»o die ^iziiailonSbedingnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhn-U^'ln Aml^stxnden eingesehen werden. K- k, Vczillöamt Fetslrin als Gericht, '"" 24, November 1805. (2081-3) ^ 20581. Erekutive Feilbictuug. Vom gefertigten k. k, städl. dclcg. ^'-zlrkogerichle ^aib.^ch wird hicmit be. l""»t s,em^l,l. e>3 sei die kxlkntioc Fcilbic. t»»g der dem Johann Groöl von Gulnberdn gehörigen, im Grundbuchc Jauornig ..l.l, Urb.-N'r. 2'.» und Urd.-Nr. 30/n uorkom, mendc». gerichtlich mif 2313 ft. 20 kr. Ncschäplc,, Nelilüälcn. i>!<». 200 ft. sammt ^tcblngebuhren bewilligst und es se,ln zu deren Vornahme dlci Tagsal)nngcn, und zwar auf den 24. Jänn.r. 24. Februar und 4. April 18 0 0. leoeön.al von 9 bis 12 Uhr, hicrgcrichtö mn dem angeordnet, daß dicsc Rcal,täicn allcnsalls erst bei dcr dritten Tagsahnng m'ch nnicr dcm SchälMgSwcrll'c 'dcm MeMiclcnden hiiuangegcben wnrrcn, Das Schähungsprowloll. dcr Gri^nd.! l'uchsexlr.ikt u»d die ^izitationsbedingüisse lomicn l,i l'ach, am 5. Dezember 1805. ^713^2) )i,. ^49. Dritte erclutive Feilbietung. ^o» ocm k. l. Vezillsamlc Fnsttip ais^cricht ll)i>^ bismit bekannt «eimicht: ^^ sri nber d^S Ansuchen dcr Anton Sch!,irc>sch,h'schs„ E^cn uon Feistrit) «cgcn Joyann Schein von Grofenbrunu wegen i schuldiger 210 fl. ö. W. c. 8. e. in die rre> kutiue öffentliche Versteigerung dcr dem ^ey« tcru gehörigen, im Grundbuchc der Pfarr« gilt Dornegg «uli Urb.-Nr. 50/l^l vorkom« mendcu Halbhube, im gerichtlich erhobenen Schähungswerlhe von 1870 ft. ö. W., gc« williget uud zur Voruahme derselben die dritte Feilbietungstagsapnng anf den 24. Jänner 1800. Vormittags um 9 Uhr. mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lcßlcn Fcilbictung auch unter dcm Schähungswertbe an den Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Schäßungsprolokolt. der Grund, buchscxtrakt und die ^izitationsbcdingnisse köuucu bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstundeli eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Feistriß als Gericht. am 24. November1805._______^^^ (2658—2) ?ir. 4750^ Dritte erekutive Feilbietuug. Vom dem k. k. Äczirlsamle Neifnli) als Gericht wird hicmit belamit gemacht: Es sei über das Ansuche» des I.ttob Strckal von Pcrlloe, Zessionär ocs Io« scf Pauscr von Reifiuß, gegen Josef Pngcl von Naplou Nr. 7. wegen ans der Zession uom 23. April 1858 schuldiger 100 ft. (5. M. in die erelutive öyeulliche Vci> stcigcrung der den« Zeptern gehörigen, >m Grunobuche der Herrschaft Weißenstein «ul) Urb.-Fol. 75l>, z>» Naplmi C. lität mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität lici oiescr Taasaylliig auch unlcr dem SchäpungS« wcrlyc an ocn Meistliielenden yintangcge« ben werden wild. Das Schäßnngöprolokoll, der Grnnd» bnchscrlralt und die ^izit.Uionübedingüissc können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichcn AnüSslundc» cin^esehen werden. K. l. Vezilksamt Reifniß nlS Gericht, am 15. Seplsmbcr 1805. (2059—2) Nr. ülOO. Exekutive Feilbietmtg. Von dein l. k. Bezirlsamle Reisnit) als Gericht wird lmmit bekannt gemacht: OS sel übcr daS Ansuchen des Mathias Pcrjcucl von Weinitz. gegen Jobann Per« jatcl von Oredidol wcgcn anS dem Ver» „Iciche vom 15. Juni 1804. Z. 2272. schnldigcr 205 ft. ö. W. l!. .>,. c. in die cxeknlwc öffenilichc Versteigerung der dem ^rßtern gehörigen, im Giimdbuchc dcr Herrschaft 3le,f»!p «ul, Urb.'Nr, 908 vor« kommcndcu. anf 044 fi, ö. W. gcrichllich geschälten Realität zn Gerdidol Hs. Nr. 38. u»d dcr anf 118 ft. ö. W, bcwcrll!» tcn Fährnisse gcwilliget uud znr Vor-nähme derselben die kfeluliueu Feilbietlings» tagsapungen anf den 19. Februar, 2 0. März uuo 19. April 1800, jedesmal Vormittags nm lOUHr. im Orte ocr Realität mit dcm Anhange bestimmt il'ordln. daß die feilznblclcnde Realität u»o Fährnisse nur bei der leptcu Fcilbietung auch unier dcm SchäßnngSwcrlhc an dc» Meistbietenden hinlangegrbcn werden. Das Schäßliligsprolololl, dcr Gruno-bnchscrlrall nnd die ^izitalionSbrdingmssc könncn bci diesem Gerichte in den gewöhn» lichen AlutSstnnden eingesehen werden. K. l. Vczirlsamt Rcifnih als Gericht, am 4, Ollober 1865. (2672^2)"" Nr^45367 Dritte crekutivc Feilbietuilg. Mit Vczlig alif das oicsgcrlchlllchc lHdiki vom 3. Oktober 1805, Z. 3440. wird l'c> tannt gemacht, duß am 2 2. Jänner 1800 zu drillen st'cknlivcn Fcili>!ctung dcr dcm Johann Mandelz in SchcUkcndors gchö> ri^cn Ucbcrlanosicaülät Parz. > 3tr. 205 und 200 geschritten wird. N. k. Vczilköaml Ra0mann6dorf als Gericht, am 24. Dezember 1865. (2657-3) Nr. 4745. Eretlttive Feilbietung. Von dem k. k. Vezirksamte Reifniß als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sei nber daö Ansuchen dcS Andreas Perjalcl von Rcifnit) gegen Johann (5cleö» nik von cbcndort wegen auö dcm Zahlnngs» auftrage vom 20. April 1804 schuldiger 144 ft. ö. W. c. «. o. iu die exekutive öffentliche Versteigerung der dem Lchteru gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Reifnit) -^nl) Urb.^Nr. 090 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäz» znngswerthe von 4890 ft. ö, W. gewiUiget, undzurVornahme derselben die Feilbictungs' Tagsatzungen auf den 17. Februar, 17. März und 17. April 1866, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der AmtSkanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubictendc Realität nur bei der lctttcn Feilbictung auch nnlcr dcm SchäpungSwcrthc an den Meistbietenden hinlangcgrbcn wcrdc. Das Schäpungsprotokoll, dcr Grund' buchscxtrakt und die ^izitationsbcdingnissc könncn bci diesem Gerichte in den gewöhn» lichcn Amtöstundcn eingcschcn werden. K k, VczirlSamt Rcifnit) alö Gericht, am 20. September 1865. (2610-3) Nr. 4010. Erekutive Feilbietung. Von dem k. k. Vczirköamtc Rassenfnß alö Gericht wird hicmit bckannt gemacht: Es sei über das Ausuchen des Franz Schirzcl von Piauze gegen Ioscf Plan« t.nilsch von Gabcrjcle wegen schnldisser 05 ft. 02 kr. ö. W. c. x. c. j» die crrkn. tivc öffclitlichc Versteigerung dcr dcm Lcy> tern gchörigcn. im Grundbuche der Herr» sämsl Nasscmuß >>ul» Urb.«Nr. 344 vor» kommenden Hnbrealilät, iiu gerichtlich er> Iiodcnen Schätzungswerlhc von 1223 ft. o. W. gcwilliget uuc> znr Vornahme derselben die FcilbietungStagsayungcn auf dc» 24. Jänner, 2 4. Februar und 24. März I860. jedesmal Vormittaga um 9 Uhr, in dieser Amlofanzlci mit dcm Anhange l'cstimml worden, daß die feilzubietende Realität »ur bei der leyten Feübietnng anch unlcr dem SchähnngSwcrthc an den Meistbic» tenden hintangcgebcn werde. Das Schäßunggprotokoll. dcr Grund» bnchöextralt u>,d die i?izitationSbedlngn thäuS Oven von Untcrmladatilsch, dnrch orn Machthaber Anton iincs von Trat^,. gegll! Anton Vutara von Slrounlk wegen schuldiger 00 ft. 95 kr. ö. W. <:. ». c. in die ckcknlivc öffentliche Vcrstcigernng der dem ^cylcren gchörigcn. im Gruud-buchc dcr Herrschaft Nasjcofuß .^ul> Urb.-Nr. 387 vorkommenden Hubrcalität, im gerichtlich erhodcneu SchähungSwcrlhe von 701 fi. 20 kr. ö. W.. gcwilliget und znr Vor-nähme derselben die FeilbictungStagsahlM> gen auf dcu 2 6. Jänner. 2 6. Februar und 3, April 1806, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. iu dicscr Amlökanzlci mit dem Anhange bestimmt worocn, daß die feilznblclcnde Realität unr l)ci dcr lcytcn Fcilliictnng auch untcr dcm SchäynngSwcrlhc an dcn Meistbietenden hinlangcgcbcn wcrdc. Das SchäßnngSprotokoU. dcr Grnnd« lnlchScxtrall uud oic ^izilationöbedingnissc konncu bci diesem Gerichte in dcn gcwöl)n> lichcn Alnlostnndcn cingeschcn wcrdcn. ^. k, Vezirttamt Nasscnfuß als Gericht, am 20. November 1865. (2685-3) Nr. 20150. Grekutive Feilbietuug. Vom gefertigten k. k. VczirkSgcrichte wird hicmit bckannt gemacht: Es sei die exekutive Feilbietung der dcr Miua Kozina, verehelichten Cepudcr, von Waic gchörigcn Realitäten, und zwar dcr im ehemaligen Grundbuchc Holzencgg Rktf.-Nr. 29, Urb.-Nr. 32, Post.-Nr. 4, und der im Grundbuche Holzcnegg Urb.» Nr. 21, Nktf. «Nr. 28, Post.Nr. 3. im gerichtlich erhobenen Schähungswcrthe von u 298 fl. 30 kr. bewilliget, und es seien zu deren Vornahme drei Tagsahungcu auf den 20. Jänner, 21. Februar lmd 24. März 1866 Vormittags um 9 Uhr, hicrgerichts mit dem angeordnet worden, daß diese Realitäten bei dcr drillen Tagsaßung auch unter dem Schähungswerllie an den Meistbietenden liintangegcbcn wcrdcn. Das SchHnngsprolokoll, dcr Grund« bnchSertrakt nnd die i'lzltatioiisbedingnissc könncn iu dcn gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen wcrdcn. K, k. städt. deleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 27. November 1865. (2086—3) Nr. 19683. Crekutive Feilbietuug. Vom gefertigten k. k. städt, dclcg. Ve-zirksgciichte in ^'aibach wird hicmit bekannt gemacht: ES sei die exekutive Feilbictung dcr dcr Katharina Kosscc uo-, Verjc gchöl'igeu im Gruudbnche Görcach Nktf. < Nr. 121. Urb.'Nr, 157. 'l'on,. 1., Fol. 196 uorkom° mcndcn. acrichtlich anf 377 ft. 00 kr. gc« schäl)ten Realität bewilliget, und eö seien zll deren Vornahme drci TagsaMlngcn, und zivar auf deu 2 0. Iäuuer. 2 1. Februar und 2 4, März 18 00. jedesmal von 9—12 Uhr, lxergerichls mit dem angeordnet worden, daß diese Realität allenfalls erst bei der driittn Tagsapnn^ auch nntcr dcm SchähnngSwcrthc an deu Meistbietenden hiiitangegeben wcrdc. Hievou werden sämmtliche Kanftustige mit dem verständiget, daß sie das Schäz« zungSprotokoll, den Grundl'nchScrtrakt und die ^izitationsl'ediügnissc hiergerichts in den gewöhnlich,» Amtsstnndcn einsehen können. K. k. stähl, deleg. Bezirksgericht Lai. bnch. am 22. November 1865. (2682-3) Nr7^21014? Zweite uud dritte erekutive Feilbietuug. Vom gefertigten k. k Nä'dt. delcg. Vc-zirkögcrichlc knndgrmacht: CS sci dic auf dcn 10. l. M. ange« ordnete erste crekutiue Feilbietung der dcm Iolian,, Podctzaj uon Pöndorf gehörigen Realität alö abgchaltcn erklärt wordcn, nnd cS lvcrde daher lediglich zu dcn zwci Icplcn anf dcn 17. Jänner und 17, Fcbruar 1866 augeordncten exekutiven Feilbirlnngcu gc> schrillen werden. ^ibI) Urb.-Nr. 30 uorkommendcn Hul'rcaliläl bewilliget nnd hiezn drei Feil» liictlmgö'Tagsahimgen, und zwar die erste auf den 5. Februar, die zweite auf den 5. März und die drille auf den 5. April 1860, jedesmal Vormittags von i) bis 12 Uhr, in der Gerichlskauzlei mit dem Anhange angc» ordnet worden, daß die Pfandrealitä't bei der ersten und zweiten Feilbictnng nnr um oder über den Schäyimgswerth, bei der drillen aber ancl' unter demselben hintan, gegeben werden wird Die Lizitatwnöbcdingnisse. wornach inö> besondere jeder Lizllant uor gemachtem An> liule ein lOperz. Vadinm zu Handen der Lizi-tationo-Komniission zn erlegru hat. so wie das Schatnmgoprotokoll nnd der Grund-liuchscxlralt können i» der dicögcrichtliche» s)icaistratur eingesehen werden. Nuvolfswerth. am 16. November 1865. (2637—3) AngglcichMlsahml. (Johann Kraschowitz in Laibach.) Die Hcrrcn Gläubiger des Hcrrn Johann Kraschowih, Han-dclsmanneö in Laibach unter der protokollirttn Firma: „Johann Kraschowitz", werden hiemit aufgefordert, ihre aus was immer für einem Rechtogrunde herrührenden Forderungen mittelst ordnungsmäßig gestempelter Eingabe bei dem gefertigten zur Leitung der Ausglcichs-Verhandlung bestellten Gerichtskommissäre Dr. Bartlmä Suppanz, k. k. Notar, Stadt Nr. 180, so gewiß bis einschließlich ?4. Februar 1««« anzumelden, widrigens sie, im Falle ein Ausgleich zu Stande kommen sollte, von der Befriedigung aus allem der Ausgleichsverhandlung unterliegend enVermögen, in soferne ihre Forderungen nicht mit einem Pfandrechte gedeckt sind, ausgeschlossen werden und den in den §§. 35,, 3«, 36 und 3!> des Gesetzes vom 17. Dezember 1tt7 bezeichnetes Folgen unterliegen würden. Laibach, am 20. Dczbr. ?«6. Z. 642, schuldiger 174 ft. 3 lr. ö. W. c. .". c:. in die exekutive öffentliche Versteigerung des dem Lehtern gehörigen Antheiles von der im Grundbnche Haasbcrg ^u!» giektf.'Nr. 284/1 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätulngswcrthc von 800 fi. 5, W.. gewiUigel und zur Vornahme derselben die exekutiven Feil» bietungstagsahuligen auf den 12. Jänner, 10. Februar und 10. März 1866. jedesmal Vormittags um 10 Uhr. in der Gcrichtökanzlei mit dem Anhange be. Nimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lcßtcn Fcilbictnng auch unter dem Schähnngswcrthe an den Meist-bietenden hinlangegebcn werde. Das Schäpnngsl,'rolokol1, der Grnnd. buchscrtrakt uno o>c ^zitalionsbcdmgnisse löüncn bei diesem Gerichte <» den gewöhn« lichen Amtsstnnden cingeseben wcrdcn. K. k. Bezirksamt Planina als Gc-richt, am 13. September 1865. (2684—3) Nr. 19418. Crefutivc Feilbittmlg. Vom dem k. k. städt. delcg. Vczirksgc. richte in Lail'ach wird hiemit bekannl gemacht, eö sei die crclutivc Fcilbietnng der dem Anlon Schiuc gehöugen. zn Ig^dorf Nr. 16 gclcgciiln. i,n Grundlmche Äncrs. perg ^ll» Urb..Nr.42^. 3i..Nr. l80 vor« kommenden, lant SchahungsvrolokollS l'»:«^. I. Oktober 1865, Z. 16651. auf 1662 ft. 25 kr. gefchäplcn Nealltäl be« williget, uno es seicn zu deren Vornahme drei Tagsohuu^en. und zwar anf den 13. Jänner. 14. Februar und 17. März 1866. Vormittags um 9 Mr. lnergcrichls mit dem angeordnet worden, daß dicsc Realität bei der dritten Tagsaßnng auch unter dem SchahnngSwcrllie an den Meistbietenden hl»ta,«gegeben würde. Das Scliayungsprolokoll. der Grnnd» buchstilrakt nno die i'.lzilaliuxsbcdin^lnssc lönneu dielgcrichtS in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesebcn werden. 5t. f. städt. deleg. Vczillsgericht 3ai> bach, am 18. November 1865. (2664-3)" ^ Nr7 74n7 Zweite erekutive Feilbietung. Mit Vezug anf das Edikt vom 2tcn Oktober 1865. Z. 5321, wird biemit er« innert, daß in der Erekutionssache der Anton Hnideröic'fchen Erben dnrch Herrn Leopold Angnstin von Feistrit), gegen Ma< lhiaS Icxll) von Tovolz s»I<>. 100 ft. am 0. Jänner 1866 frnh i) Uhr liittlimts znr zweiten Real« feilbictnng gcschritlcn wird. K. l. Vez,rlsamt Fcistril) als Gericht, am 13. Mai 1865. Annonce. Ein zwci Stock hohes, im besten Znstande befindliches Hans, ebenerdig, mit zwei Pcrkllufs-Gcwölbcu, an einem dcr besuchtesten Ortc der Stadt Idria gclcgcn, ist aus freier Hand gegen sehr vorthcilhafte Vcdingnissc zu verkaufen. Das Mhcrc in dcr t. k. Post-Expeditionskanzlei zn Idria. (2699—3) 'V Bei der W 3 Sonntag den 7. Jänner I ^ in den Lokalitäten des Schiitzenvereinos stattfindenden ^ G ' Vereins-Unterhaltung G Tombola mit Tanz wird die statutenmäßige Wahl der Direktion vollzogen werden. Anfang 8 Uhr. (29-2) Von del Nirektm deZ bnrgl. SchihrimminS. (» —,) Nr. ,5. Kundmachung. Zur Vrziekmc-, der Schattenplätzc in dem ZivilspiralS - Gcntcn zu ^!ai-dach werden litt Stuck junge Noß-kastanienliäume im Etamnu'sdurch-schnitte uon wenigstens 3" biö 5," angekauft. Die 1> 'i'. Besitze- derartiger Kastanicndäum^ werden eingeladen, ihre dicsfälligl'n Antrage mündlich oder schriftlich bis Vndc diesl'ö Monates bei der Spitalsoerwaltiing gefälligst einzubringen. Es wird übrigcn5 bemerkt, dasi auch 'Anträgc für ein- c>der zwei Stücke derselben angenommen werden. Laibach, am 2. Jänner l»Ml. Landeöwohlthätisskeitö - Anstalten-Direktion. (2641—3) Albert Trinker in Laibach. AusgltichMlschm. Die Herren Gläubiger der Aus-gleichsmassadeöprotokollirtenHan' delsmannes Albert Trinker in Laibach werden hiemit eingeladen, zur > Ausgleichsverhandlung ! am 11. Jänner 18N«, ^ Vormittags IU Uhr, in der Notariatskanzlei des gefertigten Gerichtskommissärs, Stadt Nr. 1^1, ! persönlich oder durch mit der Berechtigung zum Verglcichsabschlusse legal ausgewiesene Machthaber zu erscheinen. Laibach, am 18. Dez. 18sl5. Der k. l. Notar und GerichtSlommissär Dr. Julius Itebitsch. (2673-2) Nr. 3959. Dritte crckutivc Fcilbietullq. Vom k. k. Bezirksamt? Krainl'lNss als Gericht wird im Nachl'an^c zum di.'^mnt-liche» Gmktc lwm 23. Septeinber d. I., Z. 395i'<>, bekannt neinacht, daß bei dem Umstände, als zur ersten nnd zweiten Feil» liietung dcr dem Josef Mladic von Stro-hain geböriqen Nealitäl kein Kauflustiger erschienen ist, ;u der anf den ii. Jänner 1866 nnöqeschrielicnc» rvittcn Feilliiclnng qe< schritten wird. K. k. Pezirköamt Krninliurg als Gc« richt, am 4. Dezember 1^65. Hngel^ommenc ^rcmde. Vom ,'«li. Eiscu^ bahnbcamtr; Hahn, Halian, nnd Äs»'lli, Alu-uteu; Dr. Luschail, Hof: und Gcnchtii-Advlilal ^ „„d Straß, t. t, Hoflieferant, von Wicn. — Mrsjiicr, Agrut, voll Pcrnlssg. — Plcschr, Handeliünann, von (Äottschrc, — Nowotny, von Weixcldnrg. — Iomlicn't, Hcrrschafl^inhadcr, von Älin^cnftlo. — Millcy, t. t. Vczivli»uoi1lcher, von Obcrlaibnch. Frau Maria Etrelal, von Villach <5lepha»t. Dic Hevml: von Friclinödorf, Iügmlcur, aus Äijhmcn. — Moistö, HaudcliOnann, von Kanischa. — Baron Tauffrcv, Ontöd^sttzer, von Weirclulirg, — Moriu, Handcl^agcnt, n»d Mch< lin, Privat, von Trirst. — Srncl.>., Privat, uoil Oraz. — Kofchicr, Vcaintcr, von Kronbrrg. — Tratnit, von St. Martin dci Littai. — Dr. Bogl, uon Alba. ^ Ncichmfclö, vo» Großla-nischa. — Claus, von Trich. Fran Waschnitinö, t. k. Acz.'Vorstchcri.40 5»!»,^) detto rilchcchlbar '/. „ l>ft.— i'!»-50 delto rilckzahlbar von 18«4 ^7.^0 87.50 Silber-Alilchc» von 18^>4 . 7125 71.5,0 Silbcranl. 1 «l;5>(Frc^.) rilct,,as,lb. in 3? Jahr. zn 5> pCt. fiir I(»0 fl. 71.f»(, 72. - Nat.-Anl. mit ^ä!i,-l0 detto mit Mai-Coup. .„5„ 62.?5 <;^,__ dctw . . . . „ 4,^. 50- Ü625 Mit Verlos, u. 1.1839 . . . 133— 13ij.f>0 „ 1854 . . . —.— —.- Ü .. .. ., i««U zu 500 fl. 84,— Y4.10 " . „ I860 „ 100,, ^2.10 i<2.30 „' „ .. „ 1864....., 76.80 76.20 „ „ „ 1864 „ 50 „ -.- -.-Coluo-Rttltcnjch. zu 42 l>. »ustr. —.— —.— >l. der Hrolilnildcr (sm Itttt ft.) Gr.-Entl,-Ob!ig. Niebcr-Ocstrrnich . . zu 5°/« 82.— 83.— Obtr-Olsterr.ich . . „ 5„ 82.— 83.— Salzburg......6.. 84.-- 85 — «5l>m,n .... M b",. 83.- 83.50 Gelb Waare Mähren .... „ 5 „ «1.50 82.— Schltficn .... „ 5 „ 87. - 88 — Stcicrmarl. . . . „5„ 87.— 8«.— Tirol......, 5 „ —.— —.— .«larnt.. Krain, ü. Kllstul. „ 5 ,. l-4.-. W.— U».M»......, 5 „ 0 Sitbcnl'ürgcn . . . „ 5 ,. 0.'l 50 «4.50 Äukowina .... „5 .. 6675 07,25 Una M. d. B.-C. 1867 „ 5 ,. 66.25 60 75 Tcm.V.m. d. V.-l5.1867 „ 5 . 05.75 06. ^ Ve„etia>lischcs Aul. 1859 ., 5 .. -.- -.— Aktteu (pr. Stück.'! Nlllio»alb» Tricst ^H 2l5.— 217.— Wie». Damvf»l.-'.'lftg.500st.o.'R^ 390 — 395.— Ptstir Kcttlnl'rixte .... 300.— 365.— Äöhm. WcNl'ah» zu 200 fl. . 153— »53 25 T!>is>i>al,»-Mlic» z» ÄX) ft. i^. M. m. 1rissc v. I. bank auf 185>7 zu . 5"/« 104.— 104.25 (§. M. 1 vllloöbalc 5 „ l>2.40 92.00 Nalil'i'.alb. anf ö. W uerloSb. 5 ,. 8« Kl ««.^0 Nnq. Al)d.-.strcd.-?l»sl. ,u 5'/, „ 75,— 75 50 Mg. üst. Bodm-Crcdit-Anstalt ucrlosbar zu 5°/., in Silber 89.50 90.50 Uose (pr. Stück.) Kreb.-Anst. f. H.u.G.zu100st.ö.W.116.25 1,6.75 Dun.-Dmpfsch.-G.zu100ft.EM. 70.50 77.— Stadtqem. Ofcn „ 40 „ ö. W. 21.— 22.— Wlrhazy .. 40 „ («.M. -.- —.- Salm .. 40 .... 27.75 28— Geld Wa.-re Palssl) zu 40 fl. C.M, . 22.- 22.50 (5k,ry .. 40 .. .. . 22.50 23.— St. («tiims .. 40 , „ . 22.50 23.— Windisch^^l) ., 20 „ „ . 15.— 15.50 Waldftcin .. 20.....16.— 17.— Kcsslcvich „ 10 „ .. . 12.— 12,5«) K.l.Hofspitalfoud 10 ., „ . 12,-12.50 W e ch se l. (3 Mmmtc.) Auz,.'bur^ für 10t) »i. ,»dd. W. 88.— 88 25 Fr..lik',irta.M. lOOfl. d.tto 8«.— 88.35 Hamlurg, für 100 Mart Äan« 77.50 77.70 iiond.,'!, für 10 Pf. Sterling . 104.- 104.2l) Paris, für 100 <5r.n,ls . . . 41.55 41.65 (Tours der (Heldsorten. G.ld Waar« K. Münz-Dufatc« 5 si. 1 lr. 5 fl. 2 lr. Ulavolconsd'or . 8 " 42 .',' 8 ,',' 43 '., Russ. I'npcrials . >j ,. «'.4 ,. 8 „ 05 „ «.ltin^thaler . 1 ., 56 .. 1 ,. 50? .. Silber . . 104 „ — .. 104 .. 25 „ KrllluischeGrundcnllastnngö - Obligationen, Pr>-vatnotirung: 84 Geld, 86 Druck und Verlag von Ignaz v. Klei»mayr uud Ftdor Vamberg in Laibach.