Vereinigte LaibacherZcit UM. Dienstag den 9. Mai 1620. Inland. Angekommene Schiffe vom 7. bis 14. Apvil, <^^ ie östen'. VriganrineNma, ven 1/^7 T., Capit. Ioh. Minech, von Ncapel mil verschiedenen Waaren, «ufRechivungvon Peter Sartorio. Die österr. Bri^an« tine, der Herrschende, von 121 T., Cavit. Ioh. Po-bor, voirLioorna mit Pech und andern Waaren, auf R. von-Gr.Minerbi. Das österr. Naoe Calypso, von 326T., Eapit. G. M. Tarabo^chia, von Maltha mir Baumwolle u:'.d andern Waaren, anf R. von M. Ta-rabocchia^Dieottomci'NN. Brigantine, der heil. Nico^ laus, von 57 T. , vonPatvaffH mitRosinen, auf R. von G. M.Antouopulo. Die ott0lnann.Bra^era, der heil.Spiridion, von ,»5 T., von Patraiso mit Rosinen, auf R. von G. M. Antoncpulo. Das osterr. Trabac-colo , Madonna del Casiello, von 62 T., Eapit. F., VianeUo, von Messina und Catanea. mit Soda ,md Baumwolle, auf N. von P. Morgaute. Die österr. Brigantine, der Erbe, von »75 T., Capic. Christ. Mi-letovich,von Maltha mit Galläpfeln mi^Ohl, auf R. von M. ^azzovich und Neffen, Die schweb. Galcasse, der Gesellschafter, von 61 T.,von Catch mit Käfich ,lnd andern Wavren, auf N. von I.E. Ritter. Die Neapolir. Brigantine, der Bestissene, vv!, 25,4 T. , v'on Messl„a und Cotrvua mit Baumwolle, Wein und mi-dern Waaren, aufR. vonN.Covrente. Die neapolit, Brigantine,Madonna delRosario, von 200 T,, von Mcssina mit verschiedenen Waaren, auf N. von P. Wsrgante, Das österr. Dampfboot «./ von Venedig Mlt 6 Reisenden. Die engl. Brigantine Anna, 001, »i3T., von Glasgow mit Zuckerund Kasseh, auf R. vonGrant,Hepburn und Comp.Der österr. Pielego^ der Tugendhafte, von 8LT., Capit.A.Maravich, vvn Patrasso mit Rosinen und andern Waaren, aufR. von Paul po„ Osterreich, vonS^ T., Capit. M. Goicovich von Ma-cri mit Galläpfeln und Käse, aufR. von M. Lazzovich und Neffen. Die österr. Brigantine Waterloo, von 2«5. T., Capit.Jas. Babarovich, ron Venedig mit Holzwaaren, auf R. von David d'Ancona. Die schweb. Galeasse Friedrich, von 106T., von Lissabon mir Zuckerund andern Waaren, auf N. von Cram^aqna, Kern und Comp. Die engl. Brigantine Rock, von"i54 T., von Pon.an-Prince(Ha>)li) mit Koffeh und Cam, vescheholz, aufR. von Hournier, D'essale und Comp. Das ostsrr. Dampfboot:c. von Venedig mu 22 Reisenden. Mehrere Barken. Wi en, den 1. Mai. II. MM. der Kaiser unv die Kaiserin, nebst Ihrer kaiserlichen Hoheit der Frau Erzherzogin C te m e n ri n e , haben diesen Morge», die Rei eüber Brün nach Böhmen angetreten. II. MM. treffen diesen Abend in Brün ein, wo All«hö'chstdiesel-ben bis zum 6. zu verweilen gedenke«. An diesem Tage geht die weitere Reife II. MM. bis Par-dubrtz; am 9. nach Köuiggrätz; am io. nach Io-fevhstadr; am n. Aufenthalt daselbst;' am ,2. nach Iung-Bunzlau, von wo II. MM. am »3. M ^»rag eintreffen werden» 257 Se< konlgl. Hoheit der Prmz Leopold von 'beiden Sicilien, Gemahl S. kaiserl. Hoheit der dutchlauch-«igsten Frau Erzherzogin Clementine, haben gestern die Rückreise nach Neapel angetreten, von woHöchst-dieselben, dem Vernehmen nach, ,im tünfcigl'n Herb-sie wieder hiereintreffen werden, um Ihre durchläuch» tigste Gemahlin abzuholen. (Ostr. Beob.) A u s l a n d, I t a l i e n. Der Direktor bes grosien Irrelihallses zu An? »ersa wird eine griindliche Abhandlung «ber die Heilung jener ,u»glücttichen Menschen, dre in dieses In» siilut geschickt werden, herausgeben. —>. Schon seir l)7,3.,3 KoPse. Rom, den 22. April. Vorgestern starb da'hier der Kardin«! Mattei, Dekan 5es yeil. Kollegiums, Bischof von Ostia und Velletri >«. Er lstammt aus dem herzoglichen Geschlecht Mattei, war ^7^4 geboren und wurde von Puls V!. 2762 ^um Kardinal erhoben.— Nach sichern Berichtn ist die neue Kirche, welche die Katholiken m London haben bauen lassen, sehr prächtig ausgefallen^ und nach der Gt. Paulstilche und zener Her Abtey Wesimiuster die größte in London. Das Gewölbe und 'die Tm/ porkirche sind von eincm italienische.« Künstler Fresco gemalt worden, und dieses Gemählde soll in seiner Art '-das schönste in England seyn. In wenigen H5o-' chen wird dieser Tempel Hum öffentlichen Gottesdienst geöffner,werbsn> F r a „ k r e ^l ch. Die Hauptstadt >ist jetzt fast 'lediglich mit zwei 'Ereignissen der neuesten Tagsgeschichte beschäftigt. Das .erste ist-ein Vorfall an der Universität.' Der Professor der Geschichte Ravul-Rocherre war von der Regierung zu Hinein der aufgestellten Censoren er-,nannr worden. Bei ^>er ersten Vorlesung nach sei« ner ErnennuliZ wurde er von dem großem Theile seiner Zuhörer mit -unzweideutigen Zeichen des Mißfallens und dem Rufe: „Forä mit dem Censor ! Heru«' t?r mir dcmTc'nsor!" «empfangen, so da,, cs^ihm unmög« Ilich war, feine Vorlestmg zu beginnen. Der Professor e --klärte, i>aß er ^>man die zwei Stellen/ die er bekleide, fur unverträglich-mit-einander zu halten scheine, sich füt die eine oder die andere entschci.'en werde. Ii,zwlschen ist die Vorlesung Huf Höhern Befehl suspendirt wor-H^n. — Noch mehr Aufsehen erregt aber eine an die Kammer der Adgeordneccn gerichtete Bittschrift von dem königl. Genchtsralhe zu Nismes/ Madiee de Moniau, >in welcher eine geheime Verbinoung Äer Unra-Royalisten imo eine <^nitß clllli-ctour derselbenn» Paris, von -welchem alle Umtriebe dleser Parthei geleitet würden, teilunzirt wird. ,(B. v. T.) G r g k h r < t 2 n n ü e n. Am ,H. April erschien Arthur Tistlewopd zum ersten Male vor Gericht. Er war anständig ^erleidet; schien aber ganz in Gedanken versenkt zu seyn; plötzlich schlug cr seine Harren Angrn gegcn die Richter, und >Geschivor,«n auf, und schien sich -mir gewisser Theile mahme lm Grrichtssaale llmzuschen. Wcchrend man die Geschwornen aufrief, suchte Jemand Thistle.vood einen Hut voll Orangen zuzustecken; da,jedoch die ncbenstehen->den Wachter befürchteten, man mochte ihm etwa Mittel sich selbst zu «entleiben, an die Hand geben, ss 255 würd« der Inhalt des Hutes genaunntrr'sucht. Nachdem dsrAufruhr der Geschwornen beendiget war, machte der Präsident ,emen Spruch des Gerichtshofes bekannt, welcher den Zeitungen.untersagt., >vor Beeil» digung des Prozesses irgend stwas-von den Gerichtssitzungen mirzinheiien. Da die Verschwornen verlang» ten, daß l.'cem von ihnen einzeln der Prozeß gemacht werden solle, .was nicht verweigrrr werden tonnte,, dürfte sich die Sache sehr in die Länge ziehen,. Die Regierung hat.beschlossen., während des Ver: h!.rs die militärische Macht in -d,er Hauptstadt zu vermehren. Zu dem Ende verfügte sich der Herzog von Vork in Begleicung des Generals Sir Herbert T-aylor,, des Obersten Stephenson und eines Baumeisters nach dem königlichen M^rstall, und.gab >die nöthigen Ve-fch,.> daß solcher zur Aufnahme ^on Truppen eingerich-te. werde. <Östr. B.) - S p a n -i e n. Der konstitutionelle ,H?nnizipalrath von 'Cadir bec am25. installirt worden ist, hat an demselben Tage eine Adresse an den Honig ergehen lassen,vn, Ihm im Namen aller seiner Mitbürger für >das denkwürdige Dekret vom 7. zu danken, öurch welches Se. Majestät beschlossen hat, die .KonstiUNWN ^u de-schwören, „ein C'ncscyluß." sagt >der Munizipalraib, „der den König auf die höchste Smfe von Macht unter den Königen siellenund ias >GlM aller Spanier in den vier Theilen 5er Welt begvmiden'wird, ^n-dem er einem Bürgerkriege zuvorkommt, Her dtt Han-ze Halbinsel aufgezehrt haben -wurde." Der Mumci-Palrach hofft, daß der glückliche Einstuft dieses Enischlus-ses bis jenseits des atlaiMchcn Ocean H'ring'TN., und die europäischen Spanier mit ihren Brüdern ln Amerika vereinigen werte. Der'König l)cn nnc cer levhaf-tcsttn Zufriedenheit den Aubdruäkn Besinnungen des wlirdigen konstitutionellen Mmuzipalrachebvon Cadir angehört,, dcssen heldenmüthige Emwo'hner st«-rs die Ach^uig ^>. Hj.aj. veidieinhaben; vorzüglich hat das großmüthige Schweigen das der Munizipalrath über die U"g'ückliche,l Scenen des traurigen Tages vom ia. Würz in dieser Adresse beobachtet, den BerM und die Theilnahme Tr. Mnj. 'ln An'fprlch MVMMM,.. Se. Maj. verlangt daßdiefe so-rührende Adresse du>H die offlziette Zeuung bekannt gemacht werden soll. Hie Bischöfe von Malaga^ Orihuela, SamorK AN^Centa 'habvn die A»nstitution zu beschwören sich geweigert. Man-bemVrkr, 'daß die »ersteren drei im I° '2612,alsIlbg5ordnetechei den Corteü dieselbe mit un< tsrzeichnet hatten. Eine Pariser liberaleZeitUNgschreibr: Barzello° ma ist gvoßer 'Gefcchr glücklich entgangen. Älarquis Villel (ehemals Mitglied derEemral/lnUa) Hattewit Dominitcruern und Andern einen Plan gemacht, das alte Regiment .und .die.Inquisition Herzustellen. Sie harten lsich Hen Beistand der Angestellten beim Zoll (Kt>s^UcU sk>), Ker Papqgaienkompagnie (Art von Truppen DU Verfolgung 'von Schmugglern), und der wallonischen Reiter (Art von L6nbreitern)'bis zu 2000 Mann Hesichert^ allein'durch Zufall ward der Plan «entdeckt, Hlnd-vereitelt? und nufdas ungestüme Drinp gen des Volkes sind die Anstifter nicht allein verhaf->tet, sondern haden das Geld, was sir auf Bestechung ^ener GelMfen verwendet/ obendrein-eingebüßt." dcr gros;en Z'hl^er.,bzui, Hörenden Personen sehr in die Länge ziehen. Viele wol» len den General Freyre noch imm«r «incs Antheils »beschuldigen. Er ist >nichtVkrhaf.tet, sondern will stch ^ nach Madrid begeben, um der Reg'eerunH Rechenschaft über se in Verfahren abz'ule^n. Mehrere a nde-,re Generäle, ^ie sichHurZeit de^'Katastrophe?ill'AndHÄ ^lu<«il bef^n^rn, 'sind eben dahin berufen. — Ein Schreiben aus Mallaga an «in Handelshaus in M«r« seille versichert,, daß Quiroga gleichfalls eingeladen worden, sich mit andern Chefs-nach Madrid zu begaben, dasl cr >es >aber ^rweignt, -mch olle^detaschirce Truppen »feines Ar,ue^Co!zps au/ di« Insel Leon z»« i5ss «NWerufen habev Qmroga^ sagt min, sitze Misi-trauen in einige- Generale, die g,eg.en.uärria, noch ül Andalusien: camtnandiren, sowie in andere Personen bie zu Madrid großen Emfiuß ha,be.u, und walte daher «urder Spitze feines Corps bleiben, um.bei.eüitrete!lt den Ereignissen d^n Aüsschlag geben zu können. Da es aber dazu eines Vorwands bedürfte, so har er, erklärt 3l.a^ erstin Corps nicht eher aufloseit werde ^ als bis die Cortes zusammen getreten, seien^ Er >uar in Vor-TUs überzeugt, dasi man keine Ae>oaltmaaßregöl ge.« Henihn amuenden werde.. Auffallend ist es, daß er die Befestigungsarbeiten al^f der Insel Leon^ noch immer fortsetzen» läßt ^ er soll, sogar uoch Zula.uf von Trup« pen anderer Regimenter erhalten, und seine Corps mn 2 bis 3ooo Ma-'M verstärkt haben, Über seinen Ab -»sichten sb vebt noch ein Dunkel. Aach spricht man zu M.lrseile noch vo<: allerlei Oppositionen, die sich in verschiedenen Theilen Sp., —Herr Thomas 'Bool« TatnaU, epischer Edelmann, Herr Monr. Homery D?avweU> engsifch?v Major, derr John Stewart,, snaiischrr Schiffcavirä i, H?rr Fra'N^.HoszkiK'cht, ,K.n,fM'Nm, Herr Ho,nt, von Gratz, eing»k. Kap. Vorst Nr. 3c). — Hr Andreas Eandusch, Handelsmann, voi«. Blepbmg^ eingk. Kap. Vorst. Nr. io. Den 6. Hr. Ani7on Tamaresich, „nd Hr. Ios-smi Aranicovich,Handelsleute und türk. llnterthanen, Heide'von Sarajevo in Bosnien/ nach Triest. — Frau, Matilde Fehr, Kaufmanns Frau mit Familie, von Triest nach Wien. A b g e r elfe t. D?n3> Herr Jakob Pürstl'/. und Herr Alois Gerbetz, Handelsleute, beide' u^ch Karlstadt.— Herr Wehli Lipmann, Handlungs-Buchhalter,. nach Gratz^ Den 4. Herr, Frauz- v. Schiller, k. k. Hofrath, nach Idria., — Herv Johann u. 'HochLosslev, Kon>-merzienrath, mit Gemahlin^ und Herr Ioh. Hemr, Deinller, Großhändler, beide nach Triest, Den 6. Hr. Ioham, Türk, Handlungs-Agent, nach Triost. — Hr. Franz Buffulin, Seidenband-Fabrikant, nach Gorz^. "" W e ch se l - Cour s i n Wie n vom 4- May. 1820. Convemions -Münz«'von Hnndert 249 ?j8 s< Ignüz Alozs ^dl«r vou KleiDMNKr^ Verleger »lid Reds^teur.