1373 ImtMakk zur Ambacher Heitung Nr. 153. Freitag den ^3. Juli 1883. (3097-1» Httnämall'ung. Nr 4308. Vom k, l. Bezirksgerichte Illyr.'Feistriz wird bekannt gemacht, dass die auf Grundlage ber zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde ^lln^xevo dr cc>m,„iss^„ h^ ^ ^^ vormittags übergeben werden, indem nachträgliche sowie im telegraphischen 1 Nca,e einlangende oder den kundgemachten Aedingunicn nicht entsprechende Offeitc unbcrück- 5z !>chl>gt bleiben Das erlegte Vadinm ist beim Contractsabschlusse auf die lOpioc. Elfüllungs- 3 caution zu rrgänzen. Sollte dies über die crgangene Auffordciuug nicht sofort geschehen, su ^ wlrd gleich >,„ ersten Monate des Contractcs der fehlende Betrag von der Verdieiislsummc 1 lllckbehaltcn und so lange als Depot behandelt werden, bis die Caution voll erlegt ist. ! Fremde, der Behandlnngscommission unbekannte Unternehmer haben nebst ihren Offerten ^ auch ein Zeugnis der politischen Behörde erster Instanz oder der Handelskammer über ihre ) Vermögensvcrhältnisse, llntcrnchinungofähigtcit und Solidität beizubringen, welches Zeugnis ^! jedoch lein älteres Datum als das von drei Monaten herwärts zu tragen hat. 1 2.) Die Gciiehmlgung kann sich anf eine kürzere als die ausgeschiiebcne Acdarfsdaucr 1 erstrecken, ohne dass dem Ersteher diessalls das Necht einer Einsprache zusteht, 1 3) Beim Abrücken der Garnison aus dem Bequartierungsottc, bei nicht eingetretenem ^ Erfordernis für Durchmärsche oder Vennindernng des Bedarfes hat der Contrahrnt leinen 1 Anspruch aus irgend eine Entschädigung, dagegen ist derselbe ve>pflichtet, bei einem erhöhten 1 Erfordernis sich eine vermehrte Abgabe bis zum vierten Theile des ausgebotcnen currcnten ^ Erfordernisses um die Contrnttspreise gefallen zn lassen, 1 4) Hat der OffereiU anzugeben, welche Portiouenauzahl und wie oft im Mouatc er für 1 Durch»,arfchersoidelnisse abgeben will. Bei Unlcrlassng dicfer Angabe wird der Transenalbedarf ^ mit 200 Portionen vierinal im Monate als eingegangene Verpflichtung betrachtet. 5) Bezüglich der Qualität des Heues wird festgesetzt, dass Heu der heurigen Ernte znr ^ Abgabe gelangt.» Derselbe muss trocken, unucrschlämmt, nichc staubig, vom gutem, gesunde» Geruch > ohne Dumpf sein nnd daif sich darunter lein Grummet, schlechtes oder verdorbenes Heu. Waldheu < Moos oder Schilf befinden. Auch darf dasselbe nicht ansgeblcicht sein. — Der Unternehmer ' darf sich zn Ausbinden und Abgeben des Hcnes nur neu coustruiertcr uud geaichtcr heuwagen < bedienen. > 6.) Der Nescrvevorrath wird mit einem 3 tägigen Bedarfe festgesetzt, wovon ein 6taa.ia.er ^ Bedarf im grpressten Zustande zu unterhalten ist, ^ Es steht der Heeresverwaltung frei, diesen Ncscrvcvorrath auch zur Abgabe in einer andern l Station zn verwenden, > 7) Die Offeienten bleiben für ihre Anträge vom Momente der Abgabe bis zu deren l Nückweisung oder im Gcnchmigungsfallc bis zur vollständigen Erfüllung i» c»dli^o, Offerte, ! »vclche eiu kürzeres als ein Impegno von acht Tageu enthalten, werden von der Bchandlungs» ^ commission zurückgewiesen. ^ Dieselben haben serner bezüglich der Erklärung des Acrars über die Annabme des Offertes ! und beziehungsweise Ratification des Veitrage^ auf die Einhaltung der im § 862 des allgemeinen ^ bürgerliche» Gesetzbuches lind in den Artikeln 3!8 und .".III des Handelsgesetzbuches für die ^ Erllälung der Annahme eines Versprechens oder Anbotes festgesetzten Fristen zu vcrzichlcn. l 8.) Die Verständigung der Offelcntcn über die Annahme oder Nückwcisnng ihrer Auträ'ge, l ingleicheu die Nückstellnng der Vadicn findet erst nach der über den Verhandlnngsact erfolgten ! definitiven Entscheidung statt. ^ 9) Das Vadium und die Laution werden nur im Barem, dann in Staatspapirrcn oder t aber in Actien uud Prioritäten von den die Staatsgarantic genießenden Bahnen, nnd zwar ! sämmtliche vorbcnanntc Wertpapiere nur zum Tagescourse berechnet, anqciilimmen. l Die weitenl Snbarrcndiernngsbedingungen, welchen sich jederOsfcrent unbedingt fügen muss, > können im Amtslocale des Vcrpflegsuiagazins in Laibach cingefchcn werden, ^ Laidnch am :'<0. Juni 1883. ^ K. k. Militär-Verpftegsmagazin zu Laibach. ' Uebersicht der für nachbenaunte Stationen sicherzustellenden Verpftcstsbcdnrfnisse. Die V c r h a n d l ll n g wird abgeführt Vci l ä ufiges Erfordernis Vadiunl für auf die Zeit täglich „„"„^ich ain bei de> für die V e u ^-^ « h^ Stroh A n n, e r k u n g Tage Behörde Station vo>n bis ö » "3^3 ! " ' * 45.00 Gr. 3400 Gr. ^^ S Portionen ^. Gulden^ D 1. September 1883 1 Die heu>Aubote siild znr Portion « ^ir Heu nnd 1. ?/»..., ^,. ,^ ,7 ^ ....7 ,., ll 5600 Granim zu stelle», die Ab-D Garnison vember 1883 für '" August 1884 l^? , 80 Z ! ^ 700 200 schlag von 1!)0 Gramm für das n .^ 3 » Strohband stattzufinden °o «"^, ^ ....." -------------------------------------------------------------------- 3^ Altillerir ,„. . - "?^ 1. Oktober 1883 31. März 1834 28 50 78 - Der Bedarf für die alljahrlg - ^^. Equilalio» ! 1 stattfindenden Truppen» lloncentü^ Stroh Offel ts'F?, mull, re. Ich Endesaefertigter, wohnhaft in . . ., erlläie hicmit infolge der Ausschieibung ddto. ^.'aibach am 30 Juni 1883. 1 Portion Heu 5 5600 Gramm zu .... kr., sage........... 1 „ Ttreustroh zu . . . . „ „........... 1 Meter Eentne: Bcltstroh zu ... „ „........... in ü. W. für die Station . . . , und Concurrenz aus die Zeit vom......bis Ende '----. adnrl'en, fiir dieses Offeit mit dem beiliegenden Vadinm von , . . . fl, . . kr. hasten und die Dmchmcnschverpflcgul'.g nach dem Punkte ll (d oder 0) viermal des Monats besorgen zu wollen. Ferner verpflichte ich mich, im Falle, als ich Ersteher bleiben sollte, nam e>yailener amuimer Verständign^, daö Vadinm zur zehnproccntmen Cautimi unu^ngllch zu ergänze», und wen» ich dies untcrliehe. mich dem richterlichen Vereinen, und zumr so zu unterwe.sen al>? wenn ich die Caution erlegt und das («eschäst übernommen hätte, su da,s ich aljo znr Ergänzung der Caution auf gerichtlichem Wege verhalte,, werde» kann. Auch nulerziehe ich mich den tnnd-gemachten, inglcichr» den im Bchandl>ma5P'0tololle enthalteneu Bedingungen rnckhaltslos. Datum..... N- N.. wohnhaft zu .... &iibadjcr Scituiig Mr. I08 1374 13. Juli 1883. Anzeigeblcrtt. Verloren wurde am 11. d. M. lieim Kaisereinzuge einc uiit Schriften und eine gleiche mit 26 fl. und Schriften. Der Finder wolle obige Gegenstände gegen Belohnung beim hiesigen Magistrate ab geben. ' ' M00,, j Specialarzt (2778)4 | | Dr. Hirsch I heilt geheime Krankheiten j^ler Art E I iaucli vcrnlifto'. inshosnnilcrtiHamröhren- =d I flüsse.Ppllutionen, Mannesschwäche, = I syphilitische Geschwüre und Haut- = ausschläge, Fluss bei Frauen, ohne = Berur.ssiiii-iinK «los l'iitirntuu iiiich neuester, 3 I wissenschaftlicher Methode unter = Garantie in kürzester Zeit gründlich = (discrcti. Ordinatiun: = [ Wien, Mariahilferstrasse 12 |i täglich von i) bis li Uhr, Sonn- und Feier- =| I tage von '.I his 4 Uhr. Honorar massig. = Behandlung auch brieflich, u. werden =] die Modicamento besorgt. ij mimiimmiiiiiiiiiiiiMiiiiimiihiilim i TTTf 11 ¦ 111111111111111111=1 (3072—2) Nr. 7349. MmtlltmltclMll. Den uubekanuteu Erben und Rechtsnachfolgern des Marko Neba von Draga wird bekannt gegeben, dass ihnen Herr .,. ^ Friedrich Sapotnig voit Mottling zum ^! Curator :u! uc»! llin bestellt nnd ihn« der RealfeilbietnmMescheid ooni 30. Mai 1883, Z. 62()0. zllgestellt wnrdc. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 30. Juni 1883. (3068—3) Nr. 7191. Dritte mc. Fcilbictmtg. Mit Aezng ans das Edict vom 2ten März 1883.' Z. 23U3, wird bekannt gemacht, dass znr ersten und zweiten exec. Feilbietnng der Realität Extract-Nr. l)70 :ui Äcottling niemand erschienen ist und dass es bei der auf den 14. Inli l. I. angeordneten dritten Tagsatzuug verbleibt. ' K. k. Bezirksgericht' Mottling, am 30. Juni 1883. Landschaftlicher Rohitscher Sauerbrunn. Bewahrtes Mittel gegen Magenkrankheiten. Angenehmstes Erfrischungsgetränk. — Bekannte Original- sowie neue eleg. Bordeaux-Flasche ä 1 Liter und '/„ Liter. Zu haben in allen renommierten Handlungen und Restaurationen. Haupt-Depots bei Herren (übr. Mai/er in Wien, i JoNcs llojl'tnann in Budupest, Erti d'- Krvjjcsch in Graz und Direction (876) Sauerbrunn. 10—6 (3073—2) Nr. 7624. Mmllttlllllchllllg. Den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern des Martin Tezak von Hrast wurde Herr Friedrich Sapotuig von Mottling ziun Eurator bestellt, decretiert und demselben der Meistbotsvertheilungs-bescheid vonl 19. April 1883, Z. 4482. zngestellt. ' K. k. Bezirksgericht Mottling, am 7leu Juli 1883. (3071—2) Nr. 7346. Crilmmlltg. Den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern der Anna Mihelcic und Martin Golobic von Eerovc nnd dein unbekannt wo befindlichen Jakob Mi-helcic von Cerovc loird erinnert, dass ihnen Herr Friedrich Savotnig von Mottling zum Enrator :ul :u?l>lin bestellt nnd ihnen der Realfeilbietungsbescheid vom 16. Mai 1883, Z. 5495,'zngestellt wnrde. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 30. Juni 1883. F>-----------------------¦--------------------^1 ff Das im Jahre 1858 gegründete erste österr. ^ Annoncen - Bureau A. Oppelik WIEN, Stadt, Stubenbastei Nr. 2, einpsiohlt sich zur Besorgung von Annoncen allor Art für sämmtliche in- u. ausländische Journale» I Für i'ino reelle Ausführung aller einlaufondon Auftrage bürgt dio allgemein als I solid bekannte und ältosto Firma diesor Brancho in Oostorreich-Ungarn. I $&~ Preis - Courante und Kosten-Voranschläge ^Q V> gratis und franco. [H2üJ 3-2 <^ \_ - -----------^Ji \ ±000 a-u.ld.en I / derjenigen Dame, wolcho nach Gebrauch meiner t sowohl dio Soinmorsprossen wio Leber-, Schwangorschaftsilceken und Sommer- 5 brand üborhaupt jodo don Toint beeinträchtigende Färbung nicht verloren. 5 ' ' Versendo gegen Nachnahmo 1 Tiegel für 11. 2,10. t Epila/toire" zvir g-an.zlicl3.en. T7-ertil^-u.xigr 3-er ^ '" Haare im Gesicht, den Händen, Armen etc. i Die Hauro an iinliobsamon Stellen zu vertilgen, so dass selbe nicht f Wi..di>r wachsen ist bis heute ein schöner Wunsch gewesen, da kein Mittel i bVirielge A fsohen« wird daher mein Mittel machen welches nu-hl nur i ^H are vertilgt, sondern auch den KncliwucliB verh.ndert, unwomehr. \ Is ich L toi\t Gurnntle für das Gelingen libcrm'hrno .ndern ich .mch vor- i pllichto, im Falle des NIchtffcMngeiis don vol en Betrag retour m fcebon. - S Preis eiiiüs kleine« Flacons 11.5, eines grossen 11. 10. } HcMliciiiifwiier l3) 10—8 Gebrauchsanweisung ;|| I Paul Hiller & Co., Wien, IV, Favoritenstrasse 20. jg ™""'l!""""""""""'""....."¦¦¦¦¦¦¦¦......¦¦¦¦¦¦.........imhh...........¦.........im!! w X^xr*y »Zur Stickerin" ^^^^ S S Lager von Stickereien, Wolle und Handarbeit-Materiale LL Ä nebst (2969) Ü—;') J*l Ä Vordruckeroi #J S in IjSiiToacli (Tudengasse), fS I Öproc. Pfandbriefe I P l. tMiiü, U.ilEU» luU'llUllU IMI ödillK y! m. die im Wege halbjähriger Verlosung innerhalb 40 Jahren im vollen S| W) Nominalwerte rückgezahlt und mit 5 °/0 halbjährig am 1. Februar \y Ä| und 1. August gegen Einlösung der fälligen Coupons verzinst /« C+8 werden, verkauft zum Tagescourse ^ I J. C. MAYER, Laibaeh, | H Wechselstube. (2852) 5 | Rc^V ^ 'Jtr'r.X1 ^)^**.* 3-'.* "^I^1 ¦¦üiri* "*s; <^~*~.r "*'.'T*sll jt~*~ "T^1*^, i^""?" ^T"^*^. <*rr -^-rüw ^nr>Yi- 'Ä'1 \\ i>^.^. >*i^7y. «^^^*^--a - *l*^'^»jJfc^CiL^^ :** «%•• *»^**** ^. »\ ^'. ^* <^- >•-- - j^ ^1. '» Alfred v. Zett sich verbergende Diebtor bietet ö Ouns in der Man-bendicbtun- „Schon Anka" dne Perle dor "horrli.-hcn Miircbon Q und Susun wolcno sich von Generation zu Generation forterbend, in «msoroin #C O Volke fortleben und nun in oin schönes Gewand gokleidet bald ein Üomoiiurut O aller werden wird. . b f^ Q Xja.i"fo»c]a. Anfang Juli 1883. L% O Ig;.v. Kleiiimayr A Foil. Itambec^ O U Vorlagabuchhiindlung. [2915] s_4 Q ooooooooooooo oooooooooooooo H J. Klauer ^ i^g Resselplatz Nr. i ^fe| :.-."^B empfiehlt sein gut assortiertes Lager von f^^ ^ Spezerei-Waren Rum, Spiritus, Liqueur, $^3 ^ Essig etc. ' #p •¦¦;^p unter Zusicherung der reellsten Bedienung und zu den billigsten ^^ •:;J2|" Preisen. (3088) ^_2 g^j ütoilmdjcr Settling 9?r. 158 1375 13. Juli 1883. Mi Grösstes Sortiment rm ffl von In- und Ausländer 1 I MIEDERN 1 yjl bester Schnitt [JE P bei |jjj lib! Hauptplatz 1s7. (2877) Uj ! ^ Kager aller GattllNlstll ^trumpft ^ > M weiß, farbig und schwarz, gewirlt lind gestrickt, glatt und Patent^Finish, aus Baum- 1 , ^ wolle, ^wiru und Seide, in allen Gröszen. V! ! ^ Oerecn^ unä Amtken-Zocken, ^ ! M Vetzleilil. Hchweiszlausser. Schweißliläiier. nesticliie Kinder-Zanlierl unt» ! > ^. Aäuöchen. Kpitzen. Zlimmj-. Keide- und Allasliand. F«ltte DailienlirälM . ^ D und Manschetten. Zwirn- und Zimtationszöpfe. llui äs ?2li8, usse s ) W Hallunssen Kuschen. Ktrumpfbclnder. chummi nach Meter. Seiden-, ^ ^ ^ Zwirn-. Ohenill'e- und Haarnetze. ^ l^ I>i^,l< i>i^<^ in Tpiljcn, Krägen, fttarnitureu. Masche«, ssichü, ^ ^ s lthenilletüchcrn, Hpitzentüchcrn, Schürzen, Narben-und Teidell'VcharPes; ^ i ^ feinste Nealigühäubchen. ^ ! ß Mieder Ij ! s7 in allen Sortiil, Patent»Uhrfeder'Mieder (neu! Mieder il lil Weiß be. ss ^ sonders zu einpfehlen), Mude»-mieder, «eradehalter, Vlanchett, Uhrfedern, < Mj Echnüre. Anch werden Äiieder ,«,nm Waschen llnd ^teparieren angenoninie» liei , ? »t«i-IRN.i1««. (2494) 3—3 7 In Geldes anf einem schönen Posten am See-Ufer, nur 11 Meter vom See, ist ein Haus mit Stallung (die ganze Länge A4 Meter zwischen der Baron Lazarini'schen nnd Sonuan'schen Villa gelegen, vanptsront gegen die Wocheinerstrasze; auch befindet sich im Hofraume ein LnsthauS, eine Vade« Hütte und ein Eisteller, alles in gntem Zustande, zu jedem Geschäft geeignet) aus freier Hand ZU vorkaufen. Preid 4UU<» fl. ö. W., nnd wird nur die Hälfte gleiäi erwünscht. — Das Nähere bei der C'igeiUhiimerin Margaretha Medja in Tchaltendorf )!r. 4-, Post Aeldes. (2972) 3—2 I i!ä8 l.lylilö'LcliLflLizcli'^xll'gel ß.dt ^»^^^^» ^ ? »„. """>'"",^»».. mit ßsrin^sn 2uiligtLN sinn vu7!i>«fl!l<:Iie lMw^n!«./«^!.!!»! ^ Ä M5«7!>»u5,,H!>u?AlV» von ^dZSLl^lZpgriilLZIM N3U8NgIte,^U3 ^U) ^ü"« / » I H V Ms^^^,^ °j 6inLmsnß!iLc^n?luncj.glL!^4b4c;l3mm, WN^^>377/N D 2! M>^«>W>S^ 3x!illN8n KMi^er M^Ml^^^^ !2 I ^^^^^^^^^^ 3uppy dorniten, ll«ciem ?opfß Iisßt ems M^MD^^^!! lß ^ W»«»^»»««»2» ÄU8sli^rIic:>lL lisbrguc:^«-^nwll!«unß ^8!, ^^^^««^«^^ ^ ^ "el,li c!>8^^ ^^lsflncjm j lH Il^Dy /-^ >^dll 5 I^il ll»1on ii> I^.nll>««I» bei: k. F. Uulnoi', !Ui«l>. ltllxtnor, 1'et«r I.»«f,»ik, ^ A ,Iul>. I^!l«!klu«nn, li!«l. Willis, I'olll H: ^up»«, ^<5llu>j>»nizs K VVel»«s, V«nv«I uml .lu»,vl I'ortllnn. I>«m. lii/zoll, ^iioUwkor, ^ 2^ liu.Inls« >v o r t, s!'.:;«) «5 l- Vižmarje.................4 . 16 > > Mm 31 » > fiSßg ^^ » Lack...................4 » 50 » » CCT lg » Krainburg.................5 , 9 > . Lgsg. »B » Podnart-Kropp...............5 » 29 » » gffi: Ö© Ankunft: Radmannsdorf-Lees............5 * 55 » abends. 3s@ ÄK Abfahrt: Radmannsdorf-Lees............12 Uhr — Min. naohls ölS SS^ » Podnart-Kropp..............12 * 24 » » |Hw| SIM' - Krainburg.................12 > 44 » » ¦ CüM ^!y( > Lack...................1 > 2 » > *LuQ QjÖ; » Zwischenwässern.............1 > 20 » » (iZJÖ *S© » Vižmarje.................1 >> 32 * » ;MK ÖJjg » Laibach H.-Ii................1 » 42 » » gWg :f:>J Ankunft: Laibach S.-U................1 » 46 » > K;i-.>( f??>* /u diesem /ugo lindot, eine Personenaulhahme fiir dio II. und III. Classe in allen berührten Stationen sliifl. und ^s^v m||: haben die gewiihnlichen I»ersonenzugs- sowie Tour- und Helourkarton (iillijfkeil. Wstfk ^ (3076) 3-2 K. li. < )boti-iel>samt Villn^li. ^^ Vnibndjcr i^citititn 9fr. 1-r>«S 1^7l) U5. Juli 18^j. K &B Madeira a | Flaschenbier-Handlung | 0; (rückwärts der Kosler'schon Bierhalle) in ßJ ciujiiirlilt vorzügliches jji ^Marzen-Bier^ K S qj ans dor (2P;?4 r>2-20uj jjj Brauerei der Gebr. Hosier ja G in Kisten jp S mit 25 und 50 Flaschen jjj Herren und Damen, die tfi'gon Erweis einer tfan/. kleinen OVfalli^-koit ei no iiou ^c^ründeto, schöne illustriortn I)oll«tnsti.s('-Iif Zeitschrift ein ganzes Jahr liin-diiicli tiiiont^nltlicli erhalten wollen, niö^on ihn» Adressen mit Angabe von Namen, Stand oder Charakter) (linsenden an die Administration der „Illustrierten Blätter für Stadt und Land", Wien, VIJI, Alsorstrusso Nr. 47. ____________________________i29»ßi 12-0 Baumeistern, Haus- und Bauherren. Zur sichern rationellen Tödtim^' dc.-i Ilaus-8chwammcs cninfohlu Dr. H. Zereners ; Aiilimeriilioii (gesell Schwamm)- ; Hon Carl Kausohegg in Laibach gibt dasselbe billigst, boi üii^inal^ebinden mit hohem Rabatt ab. (Ki:W> 20-12 has AtitinuM'ulion ist als erstes, alleinig patentiertes Imprägnier- und Isolier-Ma-terial in hunderttausend Verwendungen erprobt und durch diverse Verili^un^en liixhster Militär-, Ministerial- und Re-^ieriin^s- Baubehörden gegen Schwamm, Stock, Kiiiiluis, Feuchtigkeit. Wurmfiass und Feuersgefahr empfohlen und angeordnet Prospect, liath und Auskunft, auch * zur Anlage von Kiskellereien etc gratis. )''¦ G-u-sta/v Sclj-a.lleli.n-, chomischü Fabrik in Wien, X. liezirk. Dachsteinpappe, bestes, billigster; und leichtestes Beditchungs-Matcriul, | Anstrichmasse i zum Anstrich für Pappdächer, zu I'Hasterungen halten vorriithig und of IV-rieren billigst (2127) 0-3 Teröek & Nekrep, Laibach. ......° " Zahnarzt ^ A.Uaichcrj > ordiniert ocm l) l>is ^2 und v^ii > ! 2 lns 5> Illir liii dl'r Iiradcczky-^liickc' > ! iin N'lalis^oii ^ansl', ^. ^tock. 3 I für Herren, Damen I 1 und Kinder I ^ ^H ' ^-^?^-^ ^l & R ^h '• ¦ ^l "^ J | Cravatten, Taschentücher, Socken, | I Strümpfe, Handschuhe, Schürzen, | I Hosenträger, diver, e Wirkwaren etc. | i& in joder Art und (Qualität, Jjj j Mieder | ^ in gangbarsten Farben, von der leich- 25 I? testen l)is zur besten Sorte und von ^ M vorzüglichem Schnitt % *lj; empfiehlt zu möglichst billigsten Preisen ^ ^ hochachtend ^> 1 C. J. Ilainanii I ^ Laibach, Rathhausplatz 17. S | Wäsche, 1 H mein ei&enes Fabrikat, g ^ wird auch genau nach Mass und bekannt |L s* bestem Schnitt angefertigt. ig ^ Stets grosses Lager aller Arten SS I Wäschestoffe | ^ sowohl in liauinwulle wie Leinen. ^ ^ Stoffmuster und Preiscourante werden p sL bereitwilligst zugesandt. ^ ^ |j^~ 3Sre-u.rL Medaillen. "W || ^ o .l^ ix us xr m Js]|eJ ... rCtTl 1 ife§A KULZ/ ui I I ^BITTERWASSER | 1 I dr^ÄÄr/JÄÄ^ ES P /VÄr Dr. Tlchbornc ii. London, wird von./W*«*'- /V. OMardt \n ^ ßct ,/7 , p'ns^or Dr Zchsvl in Wien sowie anderen ('«puattttai ihr t/H II i/1(i?l-!; infoß^o/*eL Gehaltes an Lithio» besonders bei harl- p ^ Die Eiflenthümer Gebrüiler Loser in Budapest._______M išisiiiiiiiiliiiiililiiillillS | Geschäfts-Eröffnung. II *cl ' " ' ^ jLjL:$ Ich hechre micli, einem hohen Adel, 1'. T. l'uhlicuni und LL$ jfäjjf, killen meinen .Bekannten die höfliche Anzeige zu machen, dass L^ *L$, ich mit i.Juli l.J. im eigenen Hause ijjtfj §k '-f^^Alten Markt Nr. 6~^^* l|l Kl . . N SrT* ln<-'i^ neu restauriertes, vergrössertes Geschaitslocal wieder er- ! ¦L% Sdi oHnet hahe- «1 3fciTi( Ich halte grösstes und wohl assortiertes Lager von jL« }^| Band, Spitzen, Blumen, Federn, Hüien, ff j§§! Posamenterien, Miedern, Knöpfen, JJ ||| wie noch verschiedenen Zugehörartikeln. L| ifU-l^ I )urch besonders günstige Wareneinkäufe ist es mir möglich, j*U» tffc^ den Anforderungen meiner geschätzten Kunden in jeder Richtung *3. jfwjr /u entsprechen, und bitte ich, bei Bedarf mich mit Ihren Be- |p jfsi,^* suchen zu beehren. t^-jt *C*i Ks wird stets meine Aufgalie sein. durch solide, neue Ware, \W$* »C*| I reelle (ieschäftsgebarung und besonders billige Preise meine ver- p3 }fC-S ! ehrten 1'. T. Kunden bestens zufrieden zu stellen. ^[ ^ 1281815-4 g J^^V 1 lochachtimgsvoll [rtte Et* . W s^ Ji bt Ifilj JÄilla 1.,, IIFli Äi 1 fli II J^| ^ "Wiener Bas&x y^xojyv Laibach, Rathhausplatz 14: ^T. Cw V^^ .^^ Permanente Ausstellung; von ^^^ ^^JS^ ^^^ 25000 X^N/^ Gegenständen für Hedaiv S kS&Š* S Wiener 20, 30, 40, 50, >^ XCK2f\ >^Q u Galanterie-, 75 99 kr. und S <ŠŠSS?^S Schmuck"' Leder-höher. ^^ c\!vS>k S^ un Preiscourante Xr^V^ S^ Lampions, sowie Sonn-gratis. S ^CSF S »'»«Regenschirme; ii X ^v V/ billigste Preise. X^ÄvVV Jr /AU gcsiilli^^^^JV- ^T Artikel ersucht mit >ill^>» CmnM't .i.u^vichtctcn iVusf^- m,d U » )1n'sl.ninUio>,^ L»m!l!.UlA »bniimiiinci, lind a», :l. Inn» nossur, habc ^ ^ U „., ^>n ^>'l^ sch»..u!l)(ift^ ,md l'illiq, >l>ich, smm, qutr GclnuttV ,»,d plmnplc Ht ^ V^nlNüni »l'ird d^- <^',l'rt,ntt' Tor^r trmigoi, und üucrh.nip! stt'^ sriu A>uv>"!N'l! 13 DG dlNlNis richtrii, lillc» Ali,ordcr!i,il^'n dl'r M'yrk'n Vcsuchrr u, nilsftrcchci, ^ H Urn giiti^l'ii zayln'ich'n Zuiftrlich ditlcl hochachtimg^oll (2!1l2) N—Z )t H ^o»ek L-rinksr, Ncstauwlcm-. X ^ Dl,'lsc!l'c N'äll' grnci^. no,, MiclMli (NI ri» itasfccliauo oder ciue aröslerc ch^ ?? ^lcstauraiion in Laibach zu »dcriichiul'ii ^ Druck uud Vcrlag uol, Ig. von K l c> i u ma y r ^ Fed. Bam berg. ^! 'U İD> l.eben8ve!'8!<:!>8!ll^8 Le88Ü8l!ll2lt ^^ H l z-: ^^^^»^M/ Filiale füs OkLtL^eicli! fi>i3>6 fül-lin^IM! >.^! D« ^N. - ZrläQPLLt. ::!!! ^°)> »^ >!>! v^ im üllliü« ,!es üüürüzclilist, >>» »uuüü >!ls li>,,«ÜÄi,!,f>, !,'Ü! Z>!^ ^c^Iivil d^'! ,,!.(!>ul1...............I'><:«. 7l> 3i>« «8^i, 80 i!^! ^i l^ !i^ .1l!,i!!'<^0!>!!!lll!!!>s! slü !'>!!,,ÜILN !!N,I ^!!>!>s>!, lllX 30, .1,1!!! 1882 » 15)412 821.75) !."! Bl l^ « ^ü^/llll!,!!,,,<>!> sül' Voi'ki^IlLl'UllA«' Uücl lie>ll6!>ve!'l,!'li,^6 Ullli !!!^ D f ^ s,i. Ii,"x^! H^^ »,c>!>>^ al^.................... » 128300000.- ^! A!!^v»ni6!. l)6! (^lo,^ ^6^(!ll«,l>a«l Ml-........... » 67 185 575.- ^! Nil ^ NLuo^illill^o «in^LreicIll,>vs!nc!l «Ic^i'^o^^nnolli^l,!^ cler ^! Zl f ^ !>> (iLN I<^>/.l^N 2l) .Ii!,l!re!l K!»^L!'L!^l!l<>!> ^üllÄM «!ll.— l'l'l^iLcle »Oll alle xveitol'6» ^Iil'^'llii!««« ^veic!«« orUlkil! <^'l ^ l ^ ll6N6l'L!ä^ntiil' in UllmiV 71'i^fk^fl'ä^k lii', 3, II. 3M. ^l . ' !!!,!,„!,!,!!,!!!»!!,!!!.,!.,!.....^>lW»»>!!,!^ MUUUM2N IH ß Ills gefälligen Lea^tung! ! ^ ^ic-icii^,' liiilncde mit «ciiloclit n.rcii^^m^ciit^n un«.! > Z^ d:r!!<,-!- uuf cli^ Dauor nicdt ont^p!cc1»c,>n6<_n Nc-r^cliin«. i^. - ^ D ^^ l.!<.MNtc! 8pecia1itäten vnn :lU5!:wcÜ5c!^n. c!d(^nf^Il!> > D W 5 ^:i!n^ ^u'.'mli^i'wn ^lli^cdin^n, un6 din trol./ 6(,^ c^r- ^ D !'^ döllt<_n I^ii,suln/0ilt:8. 80 lan^e 6er vorxöüi^e Vorr.itli ^ D ^Z nacd aukroicdt, in 6er I^a^e, 6i<28eldcn xu ^tauncncl ^ t^ !W ^lndl^uclid^rc, c>^ol niciit infill' ^nt^i)l'(,-cli<_-iiclc,'^ii^- ,"' r< ß l ^ m:il>cnin^n >v ^, c^on dei ^Xnl<:nis «^in^l ncrion in K<.^N!iuii^, > ^ iz ! "! knxvio ilucn llllc (iatt».in^cn vnn I^älimll^o1nii<.li /.ur Ko > ^ ^ ^ pmlltur uncl ^cini^unl^ ^n^nnmmc,n. < V >X!I<- (^littun^cn dläd^wii-n, 3ei6e, Kla6e1n, ^/la- ^ M !Ml, 8ckinSn-l /u li:vd^n. !< W !^ ^-! N L' S I 5 i! ^ ^ die /u cicn .lücliiilü^^t^n I'':rdi'i1^l'c,-i^on X'or1 b Kl^ ^.^ <.-n>psi<.'i!l<, ^in^-ni nnlll^n /Xdoi uncl l^. '!', I'l>I)Ii(,'uni "*^>^ :^! ^ U ^ll».' feinste Londons, I'orten und Läckereien ^tc. .^nvvic! .nicli I> zHz !'(.'!<_'1>l' /Xu^vvidi! iu nüdäcden Londonnieren, ^ttrapen und !! !^! ^2rtQnnÄ^en. feinste Oeääert-Weine, I^ic^ueure, Compotä, ^! ^ U ! IVIai-mew^en, feinäte ^rncntZälte. In- und ^.U8iän6ei--Cdoco- ^! ^D wclen und ^acaopulvei-. Zuixen. Creme und Qefrorene». in ^ !^!! (2«1,'>) ^insuc!»»,^ ulid !>cliunl>t^r ^Xu^suIliun^. :! ^! >!<'8l!'Ü!lU!! lll!^ !j!I!!'s8. lMl!^ W> Ä!N'!^ ^!'!^'!, >»sl»!!j!l ll!!y'llj!,,1. l! I! C. KARIN GER | ^jj empfiehlt sein » | |:| reichassortiertes Lager ;! \'\ in Galanterie-, Tapisserie- nml Parfumeriewaren, Waffen-, Schreib-, ; I ft; Maler-, Fischerei- und Rauchrequisiten, Kinderspielzeugen, Mono- L{ \'-\ grammen und Schlingmuster-Vorzeichnungen. Sammlung von ;| \"i\ Antiquitäten. ^bi») M \\\ LaitacL „Zum Fürsten Milosch". Laibach. Jjj p iNsied-erla-g:© M I Hektographen-Apparate, Masse und Tinten I H J. Lewitus M ^g zu Fabrikspreisen. - Prospecte franco. g| §o < ¦. I % si.fi ni>;< *¦!-. |3 ^9 W W W W W W W W WWiyJM W WWW W W W W W W W W W W W W W MMMW1} C§ fGokl. Mi-daille. Gold. Medaille. -^JRT ' IC** Joh. Mathian ®| = ; eniplu'hll sinn j = |i reichhaltiges Lager if i |; * 111 | von ordinären bis zu den feinsten 11 j| Tisdüwr- ini TapziiFemöklii |[ 11 in allen Stil arten, j = -ft| übernimmt jede Art Arbeiten J* | in kleinem sowohl als in ^¦röss<;]>(>in Mass- ; = | j sln.lxi lilr i = |; Hotels, Bäder, Kaffeehäuser, Kanzleieinrichtungen J ž[ nach vorgelegten Skizzen oder nach sclhsl = | a Heitert intern Entwürfe und fiihrl sclhcnuts \\ is pünktlichste and solideste ans. = | Auf Verlangen werden Muster in Stoffen als auch Zeichnungen ! f I vorgelegt oder eingesendet. j I 7 »*. ¦ I ^**^ I ««—^---------------------------------------------------------------------------------------------------------------¦ ^ « 4 (i :;: ix. :;, ;;c :;i ;c ;; ;x, ;;, ;t ;; ;c :;, .;c,::i,:c ¦::,.::.:;,:: ;;i JcmDCiiDtui/iCtii;; :DC' ;; .i;; ;; ,i)v ): .i;: :: Od :c ,;c :c :);: ,;c: ;;,;(,;;[;;,;;; i1 V |P Apotheke Piccoli „zum Engel" ||j 4 ^ -'-c u:i rir,i;Da' ixjOMijciiiDLiijtiitjCiiiixiiiDiiiiootioCiiiotjiiDciiixniQriiiMiiiDjiiitKiiiacHiooiiixii.ociiiDciiiDcii^ciicKiiio;! hxii ljühixii uniixiiiLjcii.oaiiijciüDoiiutiiiOtiiiDS T v It * , ^ ä^Älfeul'Z I ir • • i 1*5 1 t « Laeer § ^oäk13 | llvffienische « f J Ž ? « der besten J ^€^2^^^ « CnpHalitätPll " ^ ^ 1,1; allopathischen 5 fiW&\r&* \A « iiinpriiu-k^N' ^f \}l homöopathischen l ^^^^Mf * Parfumerie- h l III Medicamente. l ^äl^ «" waren- Ij in ^- i ^w* i "^ I si;: Lai bach, V\' ienerstrasse. (2894) |[ ^ | :S:iIO{iiii);iiii)(iili;(iiioeiiiiiii[lD;iiiixiiii}olii>oiiotiiiaoto)ai;ooiii);iiii>-*¦•» * *| ,7; ^; 7i7| ,T*n T FliT mTii "*T" 7. ~ .7 iTTmTj liTli" . . T(i^7^,rTr!Tr^,™Tihimriii™inmfit(i7T7iiMTniTTih......iim.TiXiTTi" iTTirl......TtT.T."." ~ " ™...........t.i ~...............i i in.i i ' '¦'....... .....i "...... -»»• ». .-•-...-*»-*i»i*i»**x4j.ii.tAiii4i.T ^ |i Haupttreffer y ^ ji 11 «.30000,20000,15000/^/1 ü 1 klciiislisr liclliT 11.30 ii. \\, #^ %'j&Jp X i ^ i$ -r ^«^ j# W <. /t( S('ll(H1 rg ^ S Re2;en Theilzahluno;en ^/ J^ ^>^F' (l(!r ('rsk;n 9 V:# # ^ *&/f Theilzahlung § :ij S!;: fl. 25 # ^J^ ^/( «!«»• Käuibr in dor l^ \ H i.. innr -4.,iu,n,<,, Js ^jf ^ J am2.September 1883 :| ||| 'nu.il/,,l,lmiKen $s ^) <*/? crlol^.id.n/i.hun^ f: % ?'r ä fl 5 JY ^KA w V^C (lieses U)tt.erie-Anlehens mil. ]L. IS T W^J^-"fß Ori&inal-Lose I I» / J/ -^^$ v >lff/.mil I'roiso von fl. 2-i. jjj| If tf^ßi LOSE I I P // €T <&jtf M" Theilzahlungen und Original-Lose f .^ 3^ ji^r ^Nv > y^-C zu haben in der ^L: 11# ^# # Wechselstube ;^ 1$ /f % ^1 * / Krainischen Esconipte-Gesellschaft. f 'r >ic ^^4f^jv: ^jè v4è^4è ^i^r^^ ^è^i?^,^^^ ^^-^ ^i^.^v".^i^..'i^.?&.?^..'i*..4y.Ay?k\ '-nd i)cll^ von ^^. ^'. Al<'i>i,n^yv 6.' ^<'ö. )5<.ini l'<'rg in ^aibach. ^ ^^D ^885. F .jfinhnn - jlpotbdn \m^iÄfca5SP^>?E55«fss-*3*a:*¦Sk*? nebst homöopathischem Etablissement \\\ ^U^^ii^iik mjMT /* des V^MÖBaAJ Apotheken der Firmen Trnköczy: r IWNk """"""" "* i JULIUS v TRNKÖCZY f flfYi W*Hf$ »^ «oin« Ankauf dieser Präparate WfcrffW * ¦ I II(W *V V V >fct I Ifem? ! MA'SSSw wird das F- T- 1>u|jli(;ui"aus diesc Kess- •** -flfW II fr' I1''S 5«!^ *> dep. Geschäfts-Schutzmarke (Schlange, A YinthßlrPV lind flhfrmiksiV * ?^/9li! / t?-"^C"^'1 Einhorn und Adler) höflichst aufinerk- ÜUUUlbKbl UHU Ullt3IIllKei, a ^^SP^^Sr S ^'^ sam Remacllt. die sich auf unsern Ge- * f^^5' " ISirrr11*"^^11^! Laibacli, Kathliausplatz Nr. 4 => V&$< !§^ empliehll dem P. T. Publicum nachstehend verzeichnete, durchwegs njich hingjähriger EH'jihnmg als vorzüglich wirksam " ^P^U W$'>1 anerkannte medicinisch - pharmaceutische Specialitäten und bewährte Hausmittel. Die meisten in- und ausländischen °? jk\&i Specialitäten, die hier nicht angeführt sind, werden ebenfalls am Lager gehalten. — NB. Aufträge auf Specialitäten sowie ein- I- TPfij jjC> . gesandte Recepte besorgen wir sogleich nacli ;dlen Richtungen der Monarchie gegen Franco-deldsendung oder l'ostnachnahinc aul •< wV jfef das sorgfäll igste und bitten um genaue Angabe der Adresse und Poststation. | fäÄ^r» . W 3Posfbestellia.rLgrerL werden tägrlicH sofort Toesorg-t.-^Bf q Brust-und Lungenleidende! M IPCT Alpenkräutersyrup, kramischer. aus den wirksamsten Alpenkräulern Krains bereitet; aus-ri gezeichnet gegen Husten, Heiserkeit, Halsweh, Brust- und to Lungenleiden. Danksagungen viele erhalten, fl 1 Flasche saninit Anweisung 5b' kr. ÖD---------------------------------- «J Herrn Julius Trnköczy, Apotheker in Laibacli. •jj Vergeblich habe ich bei meinem Husten und Brust- cö schmerzen die verschiedensten Mittel angewendet, bis ich O linen krainischen Alpenkräutersaft, die Flasche ä 50 kr., o> versuchte und mit Freuden eine Besserung verspürte. Sind |3 Sie so freundlich, mir noch drei Flaschen zu senden. > Ihr achtungsvoll ergebener Lj Josef Malešiè in Sissek. 0---------------------------------------------------------------------- i Für Kopf-und Magenleidende! | JL^ K. k. priv. Blutreinigunyspillen fj Jj -šJ eines ^er teBten und tilligsten Hausmittel, / ^v sind leicht, abführend, blulreinigeiid und §* I J*^^Uin*\ bewähren sieh ausgezeichnet. gegen Gülb- u I iTy'f^*^^' sucht, Blähungen, Verschleimung, Würmer, (jj1 Jj>r\ . _(jUJ Kopfweh, Leber- und Nierenleiden, verdor- « ~ "^Ja ^enen Magen, Blutwallungen und Ver- "3 f"NV^Sfc stopfung. :d \ ^jŽ« 1 Schachtel 21 kr.; 1 Rolle mit 6 Sehach- j3 \ '%3Um teln sa......I Anweisung 1 II. f> kr. § Versendet wird nur eine Rolle. ja, ---------------------- üjj Wohlgeb. Herrn Jul. v. Trnköczy, Apotheker in Laibach! T3 Wiederholt war ich bereits in der Lage, Ihre Blut- 3 reinigungspillen ä 21 kr. gegen Magenbeschwerden, Kops-schmerzen und Appetitlosigkeit zu gebrauchen. — ich sehe § mich verpflichtet. Ihnen für dieses vorzügliche Arznei- 3 mittel. welches bei mir eine ausgezeichnete Wirkung er- 'p, zielt hat, Ihnen hiermit den besten Dank auszusprechen gjj und diesc Pillen jedermann, der an Magenbeschwerden, fl Kopfschmerzen oder Appetitlosigkeit leidel, bestens zu jjj, empfehlen. Hochachtungsvoll 'S Anton Miculiniè vulgo Tone, 2 Gastwirt zur «Stornwarte». -Ö__________________________________________________________ g Natürlich goldgelb, wirksamstes I ^^naäJfc Lßliertluiio! Ü Der natürliche, aus den frischen Lebern freiwillig aus- Ö lliessende goldgelbe Leberthran ist das wirksamste und ^ ein unschätzbares, durch die Krfahrung der rationellsten ^ Aerzte vielfach bestätigtes Heilmittel, dessen Ruf sich durch o die glänzenden Resultate, die damit erzielt wurden, mit 3 jedem Tage steigert. o Kr wirkt vorzüglich gegen Scropheln, Lungensucht, M Hautausschläge, Drüsenkrankheiten etc. ft 1 kleine Flasche (50 kr., doppelt gross nur 1 il. § _____¦-------------—---------------------------------------------------- ^ Bngl Wunderbalsam, I* Qualität. ^ ' 1 Flasche 10 kr.; 1 Dulzend 1 fl. Franzbrantwein echt französische Ware, ein Universalmiltel gegen Gicht, Kopfweh, Wunden, Lähmungen und Verletzungen jeder Art. 1 grosse Flasche 40 kr.; 1 Dutzend 3 fl. 00 kr.; eine kleine Flasche 20 kr.; 1 Dutzend 1 II. 70 kr. Franz'sche Lebensessenz, echt. Ein sehr beliebtet Volksmittel. 1 Flasche 10 kr.; 1 Dutzend 1 fl. ••" Ohne diese ges. dep. Schutzmarke ist jeder Gichtgeist nach Dr. Maliè sofort als Falsiflcat zurückzuweisen. 2. Flacon 5O 1er. § Gichtgeist nach Dr. Maliè ist entschieden das erprobteste Mittel gegen Gicht und Rheumatismus, Gliederreissen, Kreuzschmerzen, Nervenschmerz, Anschwellungen, Steifheit der Muskeln und Sehnen etc., mit welchem nach kurzem Gebrauch diese i Leiden gänzlich behoben werden, wie dies ..------------ bereits massenhafte Danksagungen beweisen Srliiihmarff. können. Danksag* niig". Herrn Jul. v. Trnköczy, Apotheker in Laibach. Meine Mutter litt an furchtbaren Gichtschmerzen in den Füssen, gegen welche sie verschiedene llausniedica-mente anwendete. Als die Krankheit sich immer mehr verschlimmerte und die Mutter sich schon mehrere Tage nicht auf den Füssen halten konnte, erinnerte ich mich Ihres Dr. Maliö'schen Gichtgeistes ä 50 kr. und bestellte denselben unverzüglich. In der Tbal erwies er sich erfolgreich, denn nach kurzem Gebrauche dieses Arzneimittels wurde die Mutter von den qualvollen Schmerzen befreit. Mit vollster Ueberzeugung erkläre ich demnach Dr. Malic' Gichtgeist als ein ausgezeichnetes Heilmittel, indem ich denselben jedem Kranken iti gleicher Krankheit anempfehle. Kuer Wohlgcboren den herzlichsten Dank aussprechend, zeichne achtungsvoll ergebener Franz Jug, Besitzer in St. Marein bei Cilli. Gehöröl nach Dr. Schmid wird mit grossem Erfolg angewandt. 1 Fläschchen 45 kr. Gefrörbalsam nach Dr. Kepes. Entschieden das beste Mittel gegen jede Gefror und veraltete Frostbeulen. 1 Flasche sammt Anweisung 80 kr. Haarwuchspomade nach Prof. Dr. Pytha, eines der besten Mittel, um den Haarboden zu stärken und das Ausfallen der Haare zu verhindern; zugleich gibt es diesen einen schönen (ilanz und wird mit sicherem Erfolg bei Tausenden angewendet. 1 Tiegel sammt Anweisung (50 kr. Himbeersaft aus den besten steierischen Gebirgshimbeeren, von vorzüglichem Aroma, klar und vollkommen haltbar. In Flaschen ä 1 Kilo 80 kr., '/, Kilo 40 kr. Jamaica-Rum, echt direct über London bezogen; garantiere für echte Ware. Zu beliebigen Preisen und auch in Bouteillen ä 30 und (iO kr. WP Für Kranke und Reconvalescenten. IIedidnucto Malaga feinster Qualität, alt, in Bouteillen ä GO kr., mit Eisen: gegen Blutleere, krankhafte Menstruation etc., ä GO kr.; mit China: gegen Magenschwäche, Appetitlosigkeit, Nervosität etc., a 70 kr. ~s von vorzüglichster Wirkung und gutem Geschmack. Malzzeltchen gegen Husten, Verschleimnng, Heiserkeit etc. Zu beliebigem Preis sind die echten stets frisch nur bei mir zu haben, und ist bereits das P. T. Publicum hinlänglich von deren ausgezeichneter Wirkung überzeugt. Spitzwegerichsaft ä 50 kr. und Zelieln k 30 kr. gegen Husten, Heiserkeit, Brustleiden etc. halten wir stets frisch am Lager. Salicyl-Mundwasser aromatisches, wirkt erfrischend, verhindert das Verderben der Zähne und beseitigt den üblen Geruch aus dem Munde. 1 Flacon äO kr. Salicyl-Zahnpulver allgemein beliebt, wirkt sehr erfrischend und micht die Zähne blendend weiss, ä 30 kr. P^~ IfcTe-CLestes Zevig-xiis. -fc Euer Wohlgeboren! " "" Hochachtungsvoll ___________________Anton Slama, Pfarrer. OTF* ViehpulyerT-^ji Sin^^ wirtschaft fehlen. 1 grosses Paket 50Jcr„ ein kleines 30 kr. Wurmzelteln beste Qualität, erfreuen sich seit jeher in ... „ n 1 Stück 2 kr.. 101) Stück 1 U. f>(, k|. ______________________ MO » 3 » 90 »' Zahntropfen, Odontin genannt * A "of Was den Bezug unserer chemischen Präparate anbelangt, so wird dieser aus den ersten, verlässlichsten chemischen Fabriken boworl o /ilVIS! der chemischen Fabrik unseres Bruders in Wien, zugleich Apothekenbesitzer, Hundsthurmstrasse 113. die unter der f,el JBv' S° auch aus ft Doctor der Chemie steht und bei den meisten Ausstellungen für ihre seinen chemischen Präparate die schönsten Präiniierungen einheimste ' " Vc'"Waltung eines m Ve^etabilien, diverse Rohproducle. Ex trade und kaltgepresste Oele beziehen wir hauptsächlichst aus der Apotheke und" üelfabrikt unsprp V 05 besitzer in "strassnitz, und ist das jedenfalls eine reelle Bezugsquelle, um stets reine, echte Ware am Lager zu führen. ¦ iaeres Vaters, Apotheken- L r^Br r^r-' Seit /eher liegt es in unserem Hestreben, chemische Präparate, allopathische und homöopathische Medicamentp i., » v 5 Doctoren^nit der grössten Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit für das P. T. Publicum z.. l.e.eiien. ieme' lai" V(.roni,„1I1K ,lm. Herren ^ Ürn diesen Anforderungen auf das vollkommenste zu entsprechen, habe ich keine Mühe und Kosten Es zeichnet sich hocln H S3 gescheut und einen Medicamenten - Dampfapparat nach eigener Construction speciell zu diesem Zwecke '"gsVU" -° bebaut der was Zubereitung der Arzneien aus Wurzeln. Krautern, hxtracten. lheesorlen u. s. vv. anbelangt, die /C/^____--------------------------------^ 6 von' den Herren Doctoren für Arzneien verschrieben;> werden, mit der grössten Genauigkeit und Rein- i^J^\ ^ ^f / , heit arbeitet und eben durch dieses sorgfältige Verfahren die Arzneien an Gute und Wirkung bedeutend ž^us< 'P^*^^ Jgi, 1 s(nu'"u" KsSSempfieblt sich hötlidist den Herren Doctoren und dem P. T. Publicum für weiterhin die è^' -----^^—-^•^ Einhorn-Apotheke am Rathhausplatz in Laibach. ^^^^^^