1578 Ämlöblalt zur Laibacher Zeitllng Ar. 184. Samstag, den 12. August 1882. (3154—3) L«l»e«ftelle. Nr. 126. An den dicsstädtischen Knabeu Volksschulen ist eine systcmisicrte ^ehrerstclle Nlit dem jähr- !'-»"" ^"-!'a!tc von 700 fl. und der geschlichen szulage mit Beginn des Schuljahres . _ ,,u besetzen. Bewerber hicfiir haben ihre mit der Nach« Weisung über die Lehrbefähiaung in beiden Landes-sprachen sowie über die allfälligc Verwendung im Lehrfache belegten Gesuche, und zwar. falls sie bereits im Schuldienste stehen, im Wege des vorgesetzten t. t. Bezirksschulrates längstens bis 20 August I. I bei dem gefertigten Stadtschulrathe einzubrinqen « l. Stadtschulrath Laibach, am 21. Juli 186< Der Bürgermeister: Grasselli m. p. (3343—3) I!ekrerft) piitl v»« o»«bo, Icaturim ^o i/ r»r»v> uili 2ar»v- (.'. kr. oicr^nH »o<1ni^» v öruoiul^i . (N87-1) stundmachunft. ^-10054. Vom f. k. Oberlandesgerichte für Steicrinarl, tarnten und Krain in Graz werden über erfolgten Ablauf der Eoictalfrist zur Anmeldung der Bclastungsrechte auf die in dem neuen Grundbuch,- für dic nachbezeichncten Catastralgemeindcn enthaltenen Liegenschaften alle diejenige», welche s,ch durch den Bestand oder die büchcrliche 3ianciordnung einer Eintragung in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch lmiaslcns bis letzten Februar 188:l bei dein betreffenden t. f. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, zu erlaben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbücherlichcr Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gcqen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; auch >st eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. H. Tatastralgemeinde Bezirksgericht Rathsbeschluss vom ' ! 1 Verbovo Feiftriz b. Juli 1882. g. 8358. 2 Iablaniz ^ 5. „ 1882. Z. 8359. 3 Scheje Krainburg s». „ 1882. g. 8559. ! 4 Iuha „ 5, „ 1882, Z. 8560. b Oberlreuz Seifenberg 5. « 1882, Z. 8648. > . 6 leiten „ 5. ^ 1882. Z. 8649 i 7 Oberseedorf Laa« 12. „ 1882, g. 6703. 8 Podgora Egg 12. . 1882, Z. 8704, 9 Vroßmraschevo Gurtfeld 12. „ 1382. g. 8994. ^ ^ 10 Möschnach Radmannsborf 19 „ 1882, g. 9176. 11 Echwirtschach Neumarttl 19. „ 1882, g 9H!8 12 Ostroschnoberdo Adelsberg 19 „ 1882, Z. 9282. 13 Gereuth Loitsch 26. „ 1882. Z. 9475. ^ 14 Würzen Kronau 2S. , 1382, Z, V479. ^ «raz am 2 «ugust 1882. (3410—2) Gllietal.Vurlaäunll Nr 5848 ^ Ildelis Kreutz berge r. Greisler und Wirt zu Krainburg. gegenwärtig unbekannten Aufenthaltes, wird aufgefordert, feine »>id Artikel 2l"> «lb», Zu« oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften odel der Zusammenstellung von Giundbuchslörpern oder in anderer Weise erfolgen foll' b) welche schon vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches auf die in demselben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile derselben Pfand-, Dienslbarkeits oder andett zur büchcrlichcn Eintragung geeignete Rechte erworben haben, sosernc diese Rechte als z>l^ alten Lastcnstande gehörig eingetragen werden sollen und nicht schon bei der Anlegung de« neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, — aufgefordert, ihre diesfälligen Anmeldungen, und zwar jene, welche sich auf die Belastungsrech" unter b beziehen, in der im g !2 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum letztes August 18 83 bei den betreffenden unten bezeichneten Gerichten einzubringen, widrigens das Recht auf Gcltendmachung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegen«^ verwirkt wäre, welche bücherlichc Rechte auf Grundlage der in dem neuen Grundbuche l"l' haltcnen und nicht bcstrittcneu Eintragungen in gutem Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, dass da« anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen ^ ledigung ersichtlich, oder dass ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parleien be> Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; auch '>' eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig ^ Catastralgemeinoe Bezirksgericht Rathsbeschluss vom ! 'V- ^___________________ ^ , 1 Kraschelj Laibach ü. Juli 1882. Z. 8327. ! 2 St. Martin unter dem , ,««„ ., ^...^ ^ ^ Grohlallenberg " " « ^^. Z. 832». 3 Podrece Krainburg 12. „ 1882, g 8W3 4 Pöllanb Laa« 12 ., 1882. Z 8664. 5 Selo Oberlaibach 19 „ 1882. Z. 8932 , U Schlvarzenberg „ III. „ 1882. Z. 8933. ! 7 Kerschdorf Treffen l9 ,. 1882. Z. !>I98. ! ! 8 Oroßdorf Egg 2li. „ 1882. Z. 93lb. ^ 9 Vellepece Sittich 26 „ I«82, Z 9393. ^ 10 Sagrac Seisenberg 2««,«>.. (,!2?5—3) Ns. 3383. Cliratelsbestellüng. Dem Georg Aarc von Winlel, un< bekannten Nufenthciltes, rücksichtlich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage Juli 1682. (3249—3) Nr. 27^ Executive lliealitäten'-Relicitation. Wegen Nichlzuhaltuna der Vicitatlons' bedlnssnisse wird die vom Michael ^ liniö von Vojance Nr. 28 crsta"^ auf Namen des Illja Berlins von r'^ jance Nr. 28 veraewährte, im Ocu' buche der Herrschaft Frelthurn «ud ^"' ', Nr. 157 vorkommende, gerichtlich 250 ft. bewertete Realität am I. September lö^, oormlttaas 10 Uhr. in der O"',.^ kanzltl an den Meistbietenden auch "'^ dem Schätzunaswerle feilgcbotcn we K. l. Vezirlsgericht Tschernembl, I I Mai 1882. ^ Lailialhrr Zcitnna Nr. 1«4 ,57tt 12. August 1882. (3393-1) Nr.50^9. Elecutive Versteigerung. . ^om k. l. Landesgcrichle in Laibach wud bekannt gegeben, dass in der «fecutlonssache der Firma L. Frei-stadtl & Couip. gegen die nun fallite «leidermacher-Union in Laibach, regi-stnerte Genossenschaft mit beschränkter Vastung, zur Bornahme der efecutiven Mlbietung der Fahrnisse im Schätz werte von 1i10 si. ^ lr. und der «uchforderungen im Nominalbeträge v°n 5128 si. 28 lr. die beiden Tag. Atzungen, und zwar die erste auf den . 21. August und die zweite aus den . 4- September 1 882, Msmal mit dem Beginne um 8 Uhr voruuttags, im Geschäftslocale d.r 5"uten angeordnet wurden. Hie Pfandstücke werden nur gegen >°Mche bare Bezahlung, und zwar ^" der zweiten Icilbietung die Fahl' lye auch unter dem Schätzwerte und ^uchforderungen unter dem Nominalbetrage, hintangegcbcn w.rden. ^^ach^m 5. August 1882. l3270»3) 3^4378. Executive '"ealitäteuvcrstcigerllug. ^.,^"Ul k. k. Landeögerichte Laibach no nut Bezug auf daö Edict vom ,'^bruar 1882, Z. 73l^, bekannt tun j, bajs zur efccutiven Feilbie< 3it^i ^ ^l Grundbuchseinlagc -«14 Hd Karlstädtervolstadt vor- mmenden Realität des Andreas Der- >tla drei neuerliche Termine, auf den 5' September, ^ Oktober und ^. November 1882, dHi^^"""^ ^ Uhr, im lan-dem v ^" Verhandlungssaale mit ^cn si ^" Anhange anberaumt wor- >^^am 22. Juli 1882. ^^^--------^^^ ^ Ejttlitive ^usversteigcrung. ^ri> A« ^/' ^"desgerichte Laibach ««annt gemacht: ^s'" ^er Ansuchen des Franz die '/"lUn.Mo. i2 fl. 59lr. s.A. ^rthe m^' Versteigerung der den: ""f 60 m «^"^"^^"ichtlich ^onsc .I, "' ^schätzten HauSrealität bllvillia. '^ ^" ^" Polanastraßc tungZH'""° es seien hiezu drei Feilbie. ^gjatzungen, und zwar auf den ^- September, ^' Oktober und ^desa^"'"'"°gs um 1l) Uhr, im vlit dem Z"lchen ^rhandlungssaale ^die^l ^^ angeordnet worden, Zeiten ^.?""lität bei der ersten und ^ln E^ """ung nur um oder über ^aN"^""' bei der dritten ^en wird" "^^'" hwtangegeben """"ah ^ Änbo ^ " ^'""" v°l gemach, ^den d "" '"Proc. Badium zu ^n l,,. ^"talionöcommission zu »"ololi , .'""e baö Schähnngtz' ""en ; "^ ber Grundbuchöeftracl ^ ein,.s 7 ^'^"ichtlichcn Vtegist-tz^sehen werden. ^ am 2b. Juli 1882. (.;376—2) 3lr. 5329. Bekanntmachung. Das t. k. Landesgericht in kaibach hat für den unbekannt wo befindlichen Ignaz Koß und rücksichtlich für seine unbekannten Rechtsnachfolger zu ihrer Vertretung aus Nnlafs des von Marga-retha Ierantii, verehel. Klemenc, an« gebrachten Gesuches um Löschung der nicht gerechtfertigten Pfandrechlsvor-merlung inbetreff der für Ignaz Koß auf der Realität in der Grundbuchs^ einlage Nr. 205> der Catastralgemeinde Petersvorstadt seit 31. Oktober 1845 pra'notierlen Forderung per 300 si. C. M., worüber vorläufig die Ber« nehmungs-Tagscitzung nach ^ 45 des Grundbuchögesetzcs auf den 4. September 1882, vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts anberaumt wurde, den Advocaten Dr. Valentin ölempihar in Laibach zum Curator »ä kcwm bestellt. Laibach am 1. August 1882. (3347—2) Nr. 4972. Executive Wiesen-Versteigerung. Vom l. k. Landcsgcrichte Laibach wird mit Bezug auf das Edict vom 5. Juli 1879, <;. 5186, bekannt gemacht, dasö in der Efecutionssache des Anton Moschcl gegen Andreas Dcrmastia zum Verkaufe der in der neuen Grunddllchö-Einlage Nr. 814 kd Karlstädter-VorstM vorkommenden, auf 400 fl. gefchähten Wicscnrcalität drei neuerliche Tagsatzungen auf den 4. September, 2. Oktober und 0. November 1882, jederzeit vormittags 10 Uhr, im lan-desgerichllichcn Verhandlungtzsaale mit dem vorigen Anhange anberaumt worden sind. Laibach am 25. Juli 1882. (3379—2) Nr. 5209/ Vom l. l. Landeögerichte Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der k. l. Finanzprocuratur Laibach ^cto. 382 fl. 20 kr. s. A. die executive Versteigerung der dem Barlhelmä Kregar gehörigen, gerichtlich auf 6000 ft. geschätzten Hauö-realität Eonsc.Nr. 31 in der Polana-straße bewilligt, und es seien hiezu drei Feilbietungö-Tagsahungcn auf den 18. September, 1 6. Oktober und 2 0. November 1882, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im hiergerichtlichen Verhandlungssaale mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fcildielung nur um oder «der dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch untcr demfelbcn hintangegeben werden wird. Die LicitationSbcdingnisse, wor. nach insbesondre jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Va« dium zu Handen der Licitationöcom-mission zu erlegen hat, sowie das Schätzungöprotokoll und der Gnmd-buchöcftract können in der dieSgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Laiba'ch am 25. Juli 1882. (3394—2) Nr. 5337. Erinnerung an Flanz Oaöl von Tratlmansdorf bei Laufen, Bezirk Oberburg. Von dem k. k. Landesgerichte Lai-bach wird dem Franz l)a^l von Tratt-mannSdorf bei Laufen, Bezirk Oberburg, mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider ihn bei diefem Gerichte die Firma Brüder Krisper in Laibach und i»i-a«8. 29. Juli 1882, Z. 5337, die Klage auf Zahlung eines Warenkausschillingcs von 90 si. 10 kr. s. A. eingebracht, worüber zur summa-rischen Verhandlung dieser Rechtssache die Tagsatzung auf den 1 1. September 1882 hiergerichts vormittags 9 Uhr cmge« ordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Beklagten Franz <)aäl diefem Gerichte unbekannt ist, so hat man zu seiner Vertheidigung und auf seine Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichts Advocatcn Dr. Munda als Curatoi bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gc richtSordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Franz ()aäl wird dessen zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit felbst erscheinen oder inzwijchen dem bestimmten Vertreter seine Rechts behelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und dirscm Gerichte nam» hast zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege ein: zuschreiten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus seiner Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bei» zumessen haben wird. Von dem l. t. LandeSgcrichle Lai» bach, am 1. August 1882. (3322—3) Nr. 1V.V29. Dritte ezec. Fcill'ictimg. Vom l. l. städt.-dclrg. Oszulsg/nchlc in Laibach wird belannt gemucht: Es werde m der EleculionKjach!- der l. l. Flnanzprocurawr (nom. dci hohen l. l. ÄcrarS i>, Laibach) gegen Johann RcmSaar von Na^goriz Nr. 8 bei frucht, losem Verstreichen der zweiten exec. Feiltue lurigK-Tagsatzilna. zu der mit dem dicK» gerichlllchen Bejchclde vom 27. April 1«tt2, Z. 9418, auf den 2 3. August 1«8 2 angeordnltln dritten exrc. Fellbielunq der Äralltäl itml. «Nr. 2l der kalaftral. gemeinde Nadgoriz, detz neurn Grundbuches Rectf.-Nr. 86 kä ztleutberg, lul Ilil. mit dlM Anhange des obigen Bejchc,dcs geschritten. K. l. städl..beleg, igezirlsgericht Lai» bach, am 27. Juli 18V2. (3254 3) Nr. :^0I. (ilcc. sicalitätcuvcrlauf. Die im Grundbllchr dcr hcri>chafl Pillland »u!i wm. XIII vorlommende, aus Katharina Kralj aus Vertat Hs. Nr. 1 vtl^ewührtt, gsrichllich auf 5,l st, bewirtelr Vttul,lül wird übrr Ansuchen dcS ^^hann Maulln von Bcllaie Hll.is'Nr. 9 zur Einbringung drr Forderung aus dem Ur< lljtilc vom 26. April 1K80, Z. 2ÜI4. pr. 23 ft. 28 lr. osterr. Wühr. jamml Un> hang am 1. September und am 6. Ollobcr um oder Über dem Echnlzungbwcrl und am 3. November I"tt2 auch unllr dcinsrlben in dcr Orrlchtilanzlel, jsdebmal um w Uhr vormittags, an den Mcislbiellndln grgcn iirlag des Idproc. Badiums flilgtbotcn werden. K l. Bc^rl^gtlicht Tschernembl, »m 2«. Iunl ltttt2. (309G—2) Štev. C220. Naznanilo. Od c. kr. okrajnega sodišèa v Me-tliki se iiaznaDJa Markotu V • iz Rozalnic hiš. ht. 23, neznaij-. lišèa, da je proti ujemu Jurij Vuk iz Kozalnic hi.š. ist. 2'i tožbo dcj>nu,<,. O.junija 1882,st.G219, za 5Ggl.in Stev. (>22O za 200 gl. vložil, Cez katero be obravnava doloeuje na 2. septembra 1882 pn leni BOdišti dopöludne ob 9. uri. Ker je bivališèe toženega teniu sodisèi neznano in ta še celö izvan c. kr. dežel, neki v Ameriki biva, se je za njegovo zastopanje in na nje-gove stroftk* — { Franc Furlan iz Metlike za < .i postavil. 'J'ozenümu be Lo t> teu; on o juaveni èasu sam ]>a kacega druzega oskrbmka izvoIi in ga sodisèi objavi, bploh pa redno bvojo reè zastopa, sicer se bo tez to tožbo z imenovaijii " m po uodnij- bkeiu redu << C. kr. okrajno sodišce v Metliki di)6 10. juinja I8b2. (3095—2) Štev. G218. Naznanilo. Od c. kr. okrajnega sodišca v Metliki sc naznanja Juriju V roma nje^oviin pravniiu ue/./i tnovanja, da je y Ivc ik iz bojauje v;; dc pram. o. julija 1882, fct. 0218, za 000 gl. vložil; èez to tožbo se obravnava doloèuje na 2. septembra 1 882 pri tem Bodišèi doj/oludnè ob b. uri. Ker je bivališèe toženega teinu t*o-dišèi neznano in ta mogoèe izvan c. kr. dežeJ biva, se je za Djeuovo zastopauje gospod Ferdiuan ¦ ' "¦'• Liike za Oftkrbnika (ki. i. Tožuuiin se to 8 lein naznauja, da oiii o pravem èasu saini dojdfju ali si j»a kakegadruzega oskrbmka izvolijo in ga so--'-' ; l ' ' j ,<, svojo r* ! v U-j Ložbi po .jLivoavalo. U. kr. okrajno sodišèe v Metiiki dne 10. juuija 1882. (3309-2) bt. 7M9. Nazuanilo. Od c. kr. okrajnega sodista v MeLliki se naznauja Janezu Starcu iz »Sela pri sv. Dubu, da je ]»roti njnnu .lanez Sever od tam tožbo dc jtracs. ll.julija 1882, SL 7549, z, '" ' ' ; • vložil; tez to tožbo be o loèuje na I b. septembra 1882 pri tem sodišèi dopoJudne' ob 8. uri. Ker je bivali^èe tc»:- -....... *¦...... sodi.šèi neznano io ta : c. kr. dežel - zasiopanje ji ¦> w . Anton Navratil iz Metlike za oskrbnik* postavil. Toženemu se to a tem naznanja, da on < si i*a k., , voli in ga sodišèi objavi, sploh pa redno svojo ref -"•¦:, BjCer bi se z imenovauim o ;n v tej tožbi ])O sodniükem redu ol^avnavalo. C. kr. okrajno sodibèe v Metliki dut 14. julija 1882. (3184—3) Nr. ß34ü. Ucbcrtragung dritter ezcc. Feilbictung. Ueber Ansuchen des l. l. Steueramles titsch (uom. drs hohen Arraro) w,rh die nut Vescheld vom 20. M Z. 25,01, aus den 21. Juni . > geordnet gewesene dritte exec. Fellbletuiiq der dlM Joses Homooc von >j,rs.......' ngen. gel «chtllch auf 1732 sl. ' „ Realität uul) Rectf.Nr. 336 Hli Haakbrig aus den 6. September I 662, vormittags um 10 Uhr. hlergericht» mit dem vorigen Anhange übertragen. K. l. Beznlbgcncht titsch, am Ibten Hull 1VV.i Laibachcr Zeitung Nl.184 1580 12 Aussnst 1882. Wlcn, „Hotel Holler", Bellariastrasse, Burggasse 2 «m w-s (zunächst der k. k. Hofburg und der Ringstrasse). Angenehme, central» Lago. ftliissigo Zinunorpreiao laut fixem Tarif von 80 kr. bis 3 Ü. 50 kr. pro Tig. üroeae und eloganto Restaurationsiocalitäton mit Uartenveranda. Pferdebahnverkehr direct vom Hotel ab nach allen Richtungen der Stadt und Vorstädte ~~ .__________._ ____ . . ______.___ .____________ tc es» »A ^rdmiirt xi)Wöduruf, I. Urriö. § J| fhb Kühl- u. Conservir-Apparate § 5 1 w^T Hp anerfoiMit feeder, iol'fester Li)iif;r;:aiJit, für ^aii-JIjaltiiniien, ^^^ «~* **? pL3 ^_ P iReftaumtioiien. Vraurrcitn, VSafeljaiifer imb. üoubitoreien ^^^ «j TS ^ Bpj^>^ rtnpfieljU bie Fabrik tri»«bnrer Kltkrllcr be« ^^ 3 s ,«L 95 p| <"yenlcur FRANZ BOLLINGER S tt* - jf^—-L, ii Wien, Hieden, Heumüblgasse 2. "n*"^^ o ^Sl % ^ «* ^ Einladung zur Ersparnis. 11 Die Banque suisse des Fonds publics 11 verkauft Capitalisations-Polizzen der Assurance financiere. ¦ Rückzahlbar zu Fr. 500 I im Verlaus von 1 bin .'i,"i Jahren H mm ein für allomal bozahltcn Preiso von Fr. 2 dio Polizzo und ^m einem monatlichen Beitrag von Fr. I per Polizze. ¦ Ziehung jeden Monat. H Prospectus auf Vorlangen gratis. ^m Siebente Ziehung. ¦ Liste der in der Generalversammlung vom I. August 1882 durch den Ver- H waltungsrath zur Rückzahlung bezeichneten Nummern. H l>io Polizzenbesitzcr wurdon zur Ziehung zugelassen. ^J 45 13XV7 267 ¦ 3373 Iüti85 2yyy7 4.VM. . „,.;jl ¦ 5037 18349 3i6t)l 4 1'7'. f^J-j.") H 6701 2UÜ13 3:i.;25 4' . bWW H 88ÖÖ 21677 34989 4 - ¦ i 6161:* ¦ 10029 23341 3(5053 > 63277 ¦ U6y3 25005 38317 ' ¦ Die nächste Ziohung wird ara I. September 1S82 atuttfindon. (3428) H (1972) 25 -18 I^g^^ Schneeglöckchen ^^HQH^^H^^^I Jttin loiTtftt, frtiM rmn (ini'utitd^ ttv EJitfunj, 9Ute unft fortress' ^¦^^I^^^^^^P \ UAfrit m t ttm ,.Hehne«c 4jr!.chtn" fonfuirirtn. Wu« rrfrisit'i'^it J^^^^^^^^B-^^^ M. €i;tftnn n 'T;.-utU, ieinn.it no 9 A'nttel in Tur^« ^eit Cotnmtr-M/^^^^^^^^EšBB \ fproiTm, J*. bfrfifefr, fflmnurln, Wflrbtn tc. u>tb cctlctit fem ^^^^^^^HP^W \ Trint emr bfcnrtnF« tBtiit. Ärifrfir uui< Sarfhrlf. — fetffe* ^^^^^^^^^^^ä ^y Saut, con »or« ^J^Hj^^^*J> ^ " Mitliefet «üte. - »r*f« tintr «*a*Kl 1 fl. jJK^Z^L , Schiweglfickclien - Poudre ^^¦MBflB&^j^ (*P«jlallt<4t). tefcntttl Jiu tmpfefil'n a^en f«tt«n Tcittt in «<<| ^'I^B»^1*^ uitt rosa. - »rett e,|..k ....-i.n.................... j ¦ ¦ ¦ iin man won i triiiiiT, ¦^- «» -B^ «» ¦« ¦ rB^" ,m S^ IlWuftül-UrÜDaratV «n fete »ltütli«« ,>ar6«. DU(« \ " f*uF»l»V, iiene 4j traft id Bon ütett^enb fta.r . Mil, P^ K. k. Russchl. privileg. 'WS PURITAS ?ii1iir»1f»'"'»>"""^'- 3*1;m, ^ '¦:¦¦¦ ^i-.rf.utt, fonft-ü' ",f »n r',r ,;wnw u- m , ^•'uul l" uurt'bjre ' 11 .''ii. ~ oler^chtt ¦iei.t-f •••¦ ¦' . ........j.i 1 tMiien ] 1, . „-¦ ... ......... .... .... ......u Ö-alc. Xu (jlJlOji ,,Purlt«*' teste 2 fl ir vv i>.irbe etft.ilt. ^rrt* eiat« (iarfr-n* >"¦' •'"¦etji'r fl. 2!>0. o!n fl. 2. I-?l^* Intoxntunj icn L« Jean« ist Brlllandn« ^n (tupfe 'Ibt ttm Saite let^aft«« Rulfi-t- n 11P itjiuilidjeii Wlan^ rerteitit. OTTO FRA\Z, Wien, VII., MarltihillorMira^e Nr. .IS. 15lcberrt«»iiil»«M'. Alkalisch-muriati.scho und Kisonsäiusrlin^'c, Ziotfunmolk*!, Milcii, J^ichtonnadcl- unu QuolLsoolzor.stäubnriga-Inhal.-vtionon, kohlensaure Hiidor, Stahlhädor, Süsswassorbäder, Fichtonnadolbädor, kalto» Vollbad mit Einrichtung zu Kaltwassor-Curcn. Johaiinisbriiniiou bei Gloicheiibcr^. Ynrztlglichstes and gestimU-HteH Kisrlschiiiiffsirt'lrUnk ; nein ^ro.s«or Golüilt an froicr Kohlonsüuro, soino zur Förderung der Verduining tfeniigonda Monks' von doppolt kolilensaurom Natron und Kochsalz, sowio der Mangel an den Ma^oii bc-achworonden Kalkvorbindungen machen den Joluinnlsbrunnen ganz bosondors em* psehlenHwert bei Mniren- und Ulanenlelden. Zn boziohen durch all<: gros.scron Minfnilwasser-IFandliingen. Niederlage In Lalbaoh bei Peter Lannik. Anfragen und Ucstclllungon von Wagen, Wohnungen und Mineralwässern bei dos Bmnnen-Dircction in Gleichenberg. (i:jo7) 10-10 I II llr. llartniamiV tl , t AUXILIUM •— S« (Gonorrhoe) jglB^ (Fluor) ¦2 |°, HarfllrateffO8*111,"* M L• ! Herren, ^mß" Damen, _ % J=a «rhnirrxlo«, ohne B-AnmpritT.ting;, olinr d|f • — , K Vfrdftiinni nfftren«!«* jtlrdlrnmrnfr, oli*|f U2« FolffekranklirUen, oltne Berus»»lrtr»ni* "5 • ^ri?(fl «ntfanbene iinb noa> so f»»r t>rr«fm« (rf)roniirf)f), grilnblirt) »rtb «J! ! ^ "g | fprtdjcitb f«n«a -- Do« wäf|rte« streng naib n".p' ! «__ i lII einigen »orf*riften btrdtctcO, bor\üalt4 mirfenbe* iinb mit btfcm «rfo'fl1 ^y > ^^ trlJrobtP« Wicbicnmcnt r« am ^0H flroficm ??ortt).-isr für bir |ir|r<-;( 'f'n ift t^. t\T'; lft[f^ Ci o *^* „ttnrWum" sine b^ tigt ben Wfflöet ju finer re« nm ben $ret« oen J fl w Tr. j« tjnben. HulbrÜ«"11" t,,.. as oerlana« moit: US ..Br. Ifartmann'a Amlllnm sttr ü»rryg oder I)»mi rt boftlbf» outf) ferner Wie bittet alt ¦•«»• nub ««»«inra *»<»«i'*-Vb{ «__ Ä1 irt#bffonbfre ««iiii*«f^«.a«»«, nn<ö flberoii« flInBj«irt 6eWll>Tt«r Wftbob« «" *" 2 *orB«tt*»l,«»t»WH«H«b««s«»«»str«iiIIfTHrt »*ff*H« fe^eÄt IHiCTetloii («'% I | i "Z j »etftäitbUrt) «n.bic.w.m« «v«rfttM Kf»»««. ©o«»«r m«§l« «M brlffi10 ¦ | Wien, Stadt. Kellergame Mr. 11 (els> Ii -—I ]>of)öt in Laitierh boim Ifrrrn Julius v. Trnkoc^l II | Apotheker. \2U>1\ 2i-^_ (3185—3) Nr. 0408. Uebcrttagilng dritter ezec. Feildlctllng. Ueber Ausucheu »)e» l. l. Slrucramlei ^oitich (lwm. des hlchen AerarK) wlld c»»e nlll Bejcheld voin z 18^, Z. 2126, auf den 21. ^unl 1U82 angeordnet gewesene drille c^cutiuc Fell-dlelung der dem Ialud en 6. September 1882. vormittags um 10 Uhr, hlergcrichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. k. Hezlrlsgerlcht Luitjch, am lülen Juli 1U82. (3336^2) Z. 43?!). Ezecuttve Nealitätellverstcigerung. Ucber Ansuchen dcö Ulefaootl Paul»» (durch Dr. Menclnger »n itrainbllrg) wiro ote efcculioe ^ersttigeruilg oer der Mar» garell) Slure vuil Tclboje gehüllgcn, gerichtlich auf 10^)4 fl. geschätzten R^ull-lülen Urb.'^ir. 7^) und 71 uä Dom, capilcl ^aibach bewiUl^et uno hiezu orei ijellblelungs Tagsatzungln, und zwar die erste auf oei» 2 8. August, die zwcile auf oe»l 2U. September und die drille auf den 30. Olloder 0. I., ledesmal vormittag« von lO llS lli Uhr, in dec (^trlchtslaozlel angeordnet. — Vaoium 10 Plocent. tt. l. L>czlrlsgericht Krainburg, au» ! 13. Juli 1882. (!696—2) 3ir. 22^' !1lcasstlmicrullg drmer ezcc. Fcilbletuns'. iijum t. l. Äezll l^(llchli.>jllUl.-^!l" Wlld l)^mlt dctannl glmachl: ^ ^ 6s >el uoer Vll'inchcn 0eö Äla» ^"..t von l^eijlrlz gegen Antun Pcnlo voll?^ ^ Nr. w c>le Mll Äcscheld vom !?- ^g iu<^, ^z. 272ü, aus ocn 2'^. Iull l° , angeolixiet grw»jenc und rlsolgl^ ^ bllevrne ovlllc czccnllv«: ^elldirluns ^ Realilal Uld.'Nl. 4 lld ycirjchall ?^ lm itteasjumlelungiluege neuerlich a^l 15. September 1882, . > vormittags von !> bis 12 Uhr, '" ^ > Gcrichlslanzlel mit dem flüheren Ally angeulünel lvvlde». ^ K. l.Beä>vlegerlchlIllvr..3elltt'z' 30. März 1882. ^^ ! Zweite ezec. Felblctulls^ i^om l. l. Ilaol.-oeicg. ^czillslj^ ! »n Kmbach wl»d betaiinl g^lllcichl: ^ ^rs wcic>e ill del ^ecullunol^^ ^il l. l. i5 nanzprocuralul (»onl. l>^,,^all' l. l. Arlurs in Vald^ch) gcgrN ^ ^, retha ^cljat von >jggoo,l ^'.' ^' lluchllojtln !llclille!chcli der clstcN ^, ^cllvlcllnigK ^giahuiig zu ocr "^^ onsgerichlllchcll Vl>Ujcldc volN ^' IVV2, ^j. 1-^,0^7, uus ocn 1'.). August 1882 „g angevtdneten zwcitcn exec. 3^'^^' ! der Nealual Urv.'Nr. 72/4tt, ^^ls-^ 9?, l mei 32/0'^ ^ ^opolosl uye; Ulv-'^ ' l,ö, ! ^lnl..>)il.0^.^ u.1 ^>ul!Mgg; Ulb--^^c< ^lnl.-Nl. 0^,4 u,1 Sonllcgg, uno ^„l ! Nr. «^, ^llll. Nr. 0i,i) ild 6""'eu» gi-dem Allhungc des oblgen Beicht" schr.lt^n. ,,. jju«litanbau geeignet, ist ¦\y K"nstlK°" Bedingungen zu verkaufen. Im K!li U8kü"ft" ortlmilt Ant. Pod k rasseln* blosse Tlvoll bei Lalbich. Hausverkauf. Uiwf HaUH Nr 21 '" Hrwlotzkydorf bei undT rnit (lr(1» Zimmern, Stallun«. Schupfe billioj ¦!? ,GartsI1> ist aus froier Hand tinter Kon BofhilfrniSHOn zu T(;rka„fy,n K»b v res ljoi Horrn »ela.3e, (irubcr- . HausverkaüfT üas Haus i\r. 8 m der it HeiTcugasse NähJJp!1" billi^'°" Ttodingnisson zu verkaufen. LJ 2» orfra^Mi,: PcteriBtraBfia r-22 heim Mauseigenthümer. -~~_________^^ |SJ3:W] 3 2 Rittersberger, vorzüglicher Tafelwein, 111 Bouteillcn a 50 kr. Jjter Lassnik. Heu Eln»?csaiidt. * woj„Men Jii|iri;ii iHil (.n(m Jagenleiden El^ehÄf «eh »wi Tirlrn A^tcn Hi Iff und Vrl i*U l,,.,'*,."11'en>pf"hleno Mittel, um m*in O« «u t!1""1' Uml ahCT »llp» ^"»•»•"ch-w*ch«r **K wurden m»ine KrÄfte immer *'Jh?l>I>Oin n''inlen N»cli>.ar auf Herrn J. J. A •«« Ich 'i"V* <»"' t^in) MfwrkM1 K«. Wth Und Hi1? r«'»"1»»^, ^nannten llerrn *uen "i»e in meiner «ro»#en Noth ao- ^H^' -ticIPiici, ll,„cl,w.r(l>n, d»^ ' ''nek in der Mnurii- hMtl, '"' ; .,„. ..I .1.... l:,,. L..,, i...fton 8»H« *n kunm,, , - .....-»•¦¦"¦"»( k.'nh..i !¦«- V!n a«m ]'„•! '"" hl1 KU <*ie»er htundo "W« Brrn Po? " PTl"rt ^«i^!^^ Pr. «ro^prioM« bei Aim* *%: ffft "»«»••liaftiihpiiitiseiin. Und j,1'1 iihnlipv * BUrlan- f'i'»"'iti«lrv«-rtn.trr. <1|!f Ilr'""sl|l|<'nJ'" Hirinn la«^-n ur.7.kl,li(jo Attr«».-,'"tl"Uru ,? '• *"v«n ein Theil im Aufarte ^t I»i* Jlr "Ulttlton i,t. ^^^^^^^ '""lutrii,) C2..27» !( i lUiileiner Niiuerbrunnen \ (d_sis steiriscl^e T7"iclx3r). j Dorsolbo ist unüsr n zalilroic.lmn SiiucrJin^cii UsiEt*s: + :. ¦., T.< fäh . .....^^.............___............ ;;> r in oinor woit grösseren Men^o, als man sie in den i n hndet. ' \\ In BezuK auf seinen Iloic.hthum an fixen und f ilnn nur fiilin zur Seite, aber amli Ji.-scr „König dor Natroi)8äiiorlingc-erreicht Hciiicn Mii. ;. Ihncii suinen Jiit: ' l 1 oder mit anderen Worten: eine Mineralquelle, 0 cn nicht hat. Vmi •.-.•, ¦ ¦ !| hoiten do» Harnnyfltmr.H, Stoinkranklieiteu, Bri^litjochoj J. irh, Gülbnuclit, Anscljdj»- |ji pungon, Keuchhusten. liHiigenseliwiiidKucht. ])rüsenanst;}iu -lit _ Da K'dilenKiiuro ^''in ^r(isst,er UestandMieil und dus .Mcii.striiuii dci \.\>n^vw j>t , u, auch als Erfri- fl schungsgetränk durch seinen angenehm säuerlichen Geschmack, sein reiches Moubb^ - LI tipen Bestandtheile ist. als andero ähnliche W;i t Kinder trinken ihn gei der für H>c,b. oder . ^ Molko etc. versetzt. Mit Wein oder mit (ütninensaii, mm Zucker venniHcht, gibt er ein s'Jir angonehmos, stark Bchaaiucxjaes L Getränke, daa man „mineralischen Champagner" nennt. • If Tas Sadeiner Sauerwasser bleibt selbst, bei langer Soereifie und bei jahrelanger Aufbewahrung vollkommen gut. lil Die Hauptniederlage für ganz Krain S licfindot üeh boi [j l^ei'-3 lhmi. lUrcani, und in Kagnr bei Josrf Milat. /fj Rüschen aller Art, bcHondfrs passend sllr Schneiderinnen, einjiliehlt zu billlirnten Preisen Iv. Nchinck, Xjo"bositz i2i Böli23cien.. Muster werden franco gewendet (auch an Private). Versandt gegen Nachnahme und bei Brzng von mindostens 20 Meter franco. Wiedorverküufern entstireehendeii Rabatt. 13342] 3--3 Die Hälfte dt!r irn er " ' • hiosigon Theaters sehr ; n-n Loge Nr. 31 ist zu vermieten. - Anfrage in V. Müllers Annoncen-Bureau. 1331)0] H—2 500 Ducaten /ahle ich dem , der beim (jebraucho von Kotbes Zahnwasser, a Flacon 35 kr., jemals wieder Zahnschmerzen bekommt oder aus dem Munde riecht. Joh. George Kothe, emer. Hoflieferant Mödling bei Wien, Villa Kothe. In DLiGti"ba,cla. allein echt zu haben bei Herrn Jul. v. TrnMezy, Apotheker, und in allen Apotheken, J)roguerien, l'arfumerien, üalanterio- und Materialwaren-Handlungen etc. Krains. (43U) 62-2?» Q Alle Arten Q 2 Möbel, l ^yon d«n einfachsten bin zu den ole-Q T gantesten, a 2 ganze Einrichtungen a T von Wohnungen, HritelN, Badern etc. Y 0 Dooorationen jeder Art V U und allo sonstigen einschlägigen Arbeiten V f\ liefert in bester Ausführung zu billigsten Q 1 (5i2K4j 4 Preisen ß ö Fr. Doberlet, o Q Tapezierer- u. Alöliel^e.scliäft, Q n liaibach, Kranci8canergas.se Nr. 14. Q \\ . Den S.August begann der * [Ausverkauf! 10 «es vormals Johann Jamschek sclien : j schnitt- und Modewaren-Lagers I | J4) Unter der Trantsche Nr. 2 ¦. \ 5 au88erordentlich herabKesetzten Preisen. • ^«We^AA^..... photographisch-artistische Anstalt I im „Hotel Elephant" in Laibach I (3281) 2 AiisiiiilinK llinll.li. I 8 ) Kuhthal Hir. 12, .^»MH H ^ ! rmpfichll Nil ^agrr von jsrtigrn ^ ^ z ^"1 Omklimmilllmlm WH « M '.- 77_.i.__ , , ' jcdrr Ärt, sowie alle in dc> H i^l ) 2 !^ ! I zu den biNistftcn Prcisrn, Ii«^»«u X / !__!! ^ Altäre und scmltiye tiirchcn- ! ^ ^ U /' ^. Alvcitrn f^^i X ,,' '" " werden aus da« solideste und pimlllicMc' mik H5 , gesurrt und aus das billigste dels iN ^-------------l. (^«.^ , ^-------------l. z MllleP.T.iillsllen-Eonsmllelüm! 8 ^F ^'lichdem nirhrjsiNq dir Mcinmig nc>ch vorherrschend zn inn Weint, dnse« Herr ^ ^ ^ , ll, in, Schissrr noch immer der Vcrtrclcr s, ^ i^ <^'!!!ll>i!)lif< sci, nnd dn Nlili! d<'i gswssrn«' V«'r»s«'<«'s 2» ^ ^iliijfil, ll'ilü'ii ".'lusland »üliiiil, lil'l, wcun» ^ ^ gleich ganz wifterrcchilich 5i< p , ^,, ^ ^U !i>lcl' l^ri T>>' ,'' 2< ^ ^> .llchlllll r n«n «lch< »lslir U»rlr« l> ^ H jailcr «öl». M ^ jrii l.^ul! d ^? 'NnfjchriN > »r »lunm«l,r lct>, sinc a»< la»» 2^ ^ jchl!^ ^ <^>„»,,>,,.,. llrcchncicAnmakl^.», ».. lxzsichns« wärrn ^ ^ »vcitcr 5» sichlcil, !ld<'»l »>ü von nun an alls >md d!'l gc» W^ ^? wr»'<>, ,,!,1!'V inil !!!!>-' ' ,,","-,.' ftolllommen ^'>"'!'5> alle !,>!^ii, M ^H ,,„i^ )öraftnls!- ''qrl lind ,' ' ">"' ^ l»>^ 5,l-r»' ^ ^ «.chiNcr sind. dir > >">. ^» ^F Gcwcr»''''"' l -^ >>" l' ^ 2 ^"Nl" , ^ ^ 2 Notiz zu neymen, rmpjeylrn w,r uns 5 die z.'liilmcher jiohlcu-Veposltrure: 5 »». Dcbcvec ,n. p., Mmerstllche Nr. l?—1«; ^. »ozma« „'.p., Vahnhos^jir kH vir. ^^ H. «cliner in. p., Vahnhosansse Nr. 2!'; «. ^Pinar ..... '«ntjchul' ^M gllfse Nr. 1. ,») 3_z ^F Va il'ach, am 5. slussilft 1«^, Laibachcr Zeitung Nr. 184 5582 12. August <8«2. Schnellepu. Bernhardt. Heute Samstag, den 12. August. eine Vorstellung viaaa. S "CTlir a"ben.dLs; dio [3422] letzten zwei Vorstellungen, Anfang 1 und 8 Uhr. Warnung. Warne hiermit jedeynann, auf meinen Namen niemandem Geld' noch Geldeswert zu geben, da ich auf keinen Fall Zahler bin. I. 8. Hme,likl.^ " P,s«mentcrie> und Modewaren Geschäft. Eine T*^"u.nd.er"beire Sirene (Meerjungfer), vireK he man bis jetzt noch nie in der Welt gesellen , wird dem geehrten Publicum in der Lrttenrnmnsallee hinter der Villa Lnckm&nn ausgestellt. Oiese wunderbare Sirene (Meer-jongfer) wird nur ein paar Tage ausgestellt. Eatrta 80 kr., Militär and Kinder die ___________Hälfte. [3423] WASCHE- und Modewaren- IfcTIed-erlsLgre von jf« ©• Ham«® in H<«.il>*aeli, Wiuplati Nr. 17. Herren- u. Knaben-Wäsche. Hemden, Hosen, Krugen, Manschetten, Hemdeinsiitzo etc., weiss und farbig, vom billigsten Chiffon bis zur feinsten Leinwand. Damen- u.Mädchen-Wäsche. Hetr ' !'.-.¦ ....... i- .' ,_ Schürfen, lituren. I Krau.»'-II. ii>-i;i'inin,iw.i-, ,hm n n.li¦ ^n und Leinen, in allen Preisen Bade-Wäsche L" "illi"'7: L^adomäutel, Hnini.^liiihe, i: — "f, Hauben, Hos ¦ etc. fVafya4föW V hwarz, farbig, in WrftVäVvwil» alien Grossen und Faxons, | von «i.T einfachsten bis zur besten ' Qualität. TXT$*»Trw<* *»» Leibchen, Hosen, Socken, VV ll&Warc. Strümpfo . Handschuhe, j Gamaschen, Touristen-Stutzen, Waden-wärmer , Leibbinden etc etc., für Erwachsene und Kinder. TAMA^AMinAAM Weis» und farbig, 1 aSCüentUCüer. auaUaurawoIle.rein Leinöl) und JSi.-iilo. P-..;.i;i:iAM Hosenträger,Manschct-gpeCialltaien. ten-, Krägen- u. Chemisetten-Knopfe, Oavattenhalter. Cravattennadeln etc Preis-CouratU und Stoffmuster, unters Umständen auch fertige Gegenstände,; werden auf Verlangen eingesandt und Artikdy d>> auf Lager sind, ba 4 besorgt. Wäsche mein eignes Fabrikat. Mich jotler weiteren Anpreisung onthaltend ¦--¦.¦<. ..„.-. ivui.w-11 K'tuk'^ ftuimV.jil>i»in J»»<1 mich mit geschätzten Auftragen zu beehren. G«80) 2 Hochachtend J- C. Hamaniie E' Die I f Galanterie- und Bau- | c Spenglerei | | dos (27H9) 7j |L. ML Eckerl | laa. LalToaclx, J | Wi«nentniK and Uten lirkt (im Spenglentei«) ^ j? empfiehlt sich zur prompten Ausführung qf |- aller in dioses Fach einschlagondon Ar- Jj r beiton, insbesondere der Herstellung von |jj % geruchlosen Wasger-Closeta, von welchen tf l) heuer das hundertste aufgestellt wurde, u. Ä f/ jfUBaeiaerner Auagliite mit und ohno Ge- ^ % ruchverschluaa , zu dorloi Roparaturon, 55-J^ zum Anstrich von Blechbedachungen ^ jf etc. etc. boi möglichst billigen Preisen, fli Motnii rnli-rrtlitliui. OixfTee dlreet an* Iialmif »wwilil wi» b*k»ont In vornUff-llohctar Qualltfct Carl Fr. Burgbardt, Hamburg, ta Slakn 4 — ft Kilo — portofnl l»cla •1t» Varpaoknif r*f** H*aka*hm». B K«. ». B. ICooo*. «oht ar»h. taoobadd . < < 6.S0 lienado, Tono«ll«b Im O«- nhoiaak..........• « B.40 P»rlC«ylon, hoahr. a. slid « « t.40 M»l»nff« (Mlxihonf), fwii b«- ¦oodm «niprahl«a«w*rtb • • < 640 ¦' O«ylon Pl*ntetlon, Mhr | wohUohmMtMsd......« i 8.— .n J«T», (oldhr>uo, «ltr»f»tQ. , « ¦ 4.T0 Oub», bUacrOn, brillant . . . « c 4.40 _ aftik. Uooo», f. a. «rfltbl« « « 1.90 X SuitO«, hin o. krtAl« . . . c « t.6B "- > Rio, wehlj>ihm klar und deutlich sehen kann. ¦ Für nur Zwei Gulden 'i 'V ix 5 einu Wieuor Pendeluhr in politiertviu FIolz- j:« ö kästen mit Gla.s; solcho Uhron kosten noch ^> | heute überall 1U tl. Dio Uhron gehen S f pünktlich und mit Gewichten. jg | Für nur Zwei Gulden 95 kr. \ % Die ullbckaontosten Pariser dchuhe für ^ g leidende Füsse; dieselben sind aus Water- '¦: 6 proof-Stott mit Lodcr montierte Halb- ^ p achune und sind anatomisch gebaut, su n ii dass dieaeibeu fur leidende Fusse ciuo ^ 'fi, wahre Wohlthat sind. fi | Für nur Vier Gulden \ ll bchririclic LuftdruckpiHtoliMi f'iir bolz-odor ^ ^ lnitzen. Dieselbon ^chiesseu ohno f ;¦ . .d kosten gar nichts an Munition. ^ «Ž l'aasondo Zielachoiben hiezu 1 St. 95 kr, ^ | Flobert- oder Remington- ' g Gewehre, S wj Schuss ohne Knall, iur.i Zimmer oder Froie, | * por ötiick sammt Kugel- oder CJchrot- j ^ patrone y fl.r 12 fl , lo fl. Die feinsten, \ a> mit Gravierung und Garantiuftchuin, Le- «I S1 faucheux-Revolrer oder Ceiitraiieuur-Uo- ^ 0 volver, t) Öchusa ohne Hahn zu spannen, jg •fi kostet besten englisches Fabrikat 7 "/»i J ü. jP S 50 kr , 4 tl. 50 Kr., 'J'% 4 Ü. 00 kr , ö tl. g ? ->u kr, lü ^ 5 fl. 50 kr., ö tl. M kr, * f^ Lotauchoui-Gowehre, gut eingeschossen, § 3 per Stück 18 fl., 22 fl., 24 fl., 30 fl. | 8 Engliich« Cyllnder-Ubrtn, auf 4 Rubinen S M laufend, per «tuclt 4 fl. « K Englische Anker-Uhren per Stück 5 fl. l g Englische Percussions - Taschenuhren L » n. 1-80. [:i211J :J- 2 •- H Englische Semontoir-Uhr«n 7 fl. 25 kr. ü % Englische Wecker-Ühron per dtück 2 fl. S fj Englische Catinet-Uhren, bekannt ala L « sichurgehond, por Ötuck 95 kr. « .Central-Expedition RIX | Lieopoldtitaüt, Wien. $ Verlag der Grnft'jchcn Vuchhandlnng in Quedlinburg, vorräthig in Jg. v. Klrinmanr u. Fed. Llambcryy Buchhandlung in Laib ach: sie MlMzmillmslsM. Zur l lnunq drr Eorrcspoudeuz, des l,:, i! 3lcchl«eus, der einfachen und doppclin Vuchführu«a, dcr Waren, lunde, Münz«. Vla«. und «cwichlH. erllärung, »n Tchiinjchrcibe» luust, nebst 1 " berühmter Kaufleute. Vm, ^r. Von,,, ^cchzchnlc ucr-besserte Auflage. — Prcis 3 fl. Per »rcuzliand' ü, ^ st. 5 lr. Zur ^l incrcantilischcr Kenntnisse lönnen ivir u,i, ycucrcs, als dieses zeitgemäße Buch empfehlen. (2392) Wir theilen im Nachstehenden den Verlauf der am 24. Juni l. I. stattgefundenen 16. ordentlichen (Äeneralversammlung mit nnd knüpfen daran die Bemerkung, dass das abgelaufene Geschäftsjahr der «Patria» nach jeder Richtung hin als ein günstiges bezeichnet werden kann. Es wurden 11,214 neue Anträge über l;.142,l)25>fl. 75 lr. an Kapital und W1 sl. 4l) lr. an Rente eingebracht. T>ie «Patria, hat heute einen Persichcrungsliestand uon .'l2MI Personen mit einet Versicherungssumme von 17.«12,7224 sl, 52 lr. an uersichcrtel Rente. Tie Prämicncinnahlmn erhöhten sich gegen das Porjahr nm den Betrag von 7<>M> 5 ^ 32 tr. und betrugen 5).'iO,tt?tt jl. «^j tr. Lie Hinnahmen an Interessen stiegen von 77,^i2 sl. 3ä ll. auf «1,5«5 fl. ^j? lr. Im laufenden Jahre vom 1. Jänner bis Monat Juni wurden lvied" ! 2»i70 neue Anträge mit einer Versicherungssumme von 2,«5i<),00<) fl. eingebracht, Twl) biei" gunstigcil Geschäflsergebnisse war die «Patria, genöthigt, den Äcstimmungrn des nem-n Assecuranz' regulatius gemäß nicht nur Abschreibungen in bedeutender Hohe vorzunehmen, sondern auch un> den heutigen strengen Anforderungen dcr Aersichcrnngstrchnil zu entsprechen, die Reserven u»N ocn bedeutenden Betrag uon ^>),4^ fl. >!l tr. erhöhen mussten, in dcr heurigen Bllauz da« liifordernis zur Ergänzung des Rcservesonds im Belansc uon ii'^2,4l;i fl, 2t lr. als Vl-rlilst au^ zuweisen. Selbstocistanolich ist dieser Posten nicht als Verlnst im eigentlichen Tinne dilse^ Wor!^ aufzufassen, da das Bcrmugen der 2. stattgcfundencn commissionellen Scontriernng des Effects l>rji^es, der Wecdsi-l' und Schulourlunoen und sonstigen Besiytltcl der Anstalt mit dem r>rdcr abjolul nothwendig, »no oil- (^cneralversanlmlnnss, die am 24, Juni l. 5 infolge erregter Sccnen, bcoor sic ,n,t ihren Berathungen zu Enoc lomlncn tonnte, verlegt weide" musste, ist am 15. Juli l. I. wieder zusammengetreten, um über die Mittel und ^6lgc zu b<' rathen, wie dcn HMnchen der Regierung in einer für die versicherten Mitglieder möglichst w«"s empfindlichen Weise gerecht zu werden ist. > Während dieser Zeit sind nun wiederholt zahlreich besuchte Versammlungen versichert" ^ Mitglieder in Wicn, welche sich über die Sanirrung der Banl berathschlagten, abgehaltt'n molded Vun anderer Seite wurden aber auch gleichzeitig Agitationen ins Leben gerufen, um daS inn""' hin mühsam und mit grofzcn pecuniären »2plrin rrtaufte, jedoch solide Geschäft und iiawh^ Vermögen der «Patria» an eine ConcurrenMsellschafl zu verschachern. Dicse Partei scheute wcd. Mittel noch Geld, um ihre Zwccte zu erreichcn nnd bediente sich auch namentlich hicrzn dcr P"!'^ um durch unwahre und entstellte Ärtilel das Rcnomm,'' der Äanl zn untergrabl'N, dainit >h"" der in Aussicht gestellte Gewinn sicher in oic Tujchc fallc. Leider habril auch drutschc ZcilUN^" derartige Artilrl nachgedruckt und dadurch llnruhcn unter dcn vrrsichrrlcn Pallrien lliachsscrui^ Uni d,e Intcrcsscn vcrslchcrtcr Mitglieder in energischer Wcisc zu wahren, haben die (^'nel«'' bevollmächtigten lein Mittel unversucht gelassen, nm diesen Agitationrn erfolgreich cnlgegA zuw- - ^ - fortgesetzte Generalversammlung wnrdc am l5». Juli cr. unter dem Vmsiye l>" Vi^ , Herrn Hof> und Ocrichtsaduocatcn Mar, Äicnda, um l<1 Uhr vormilNu^ el' öffüv,, ...^ o.rtrcter dcr l. l. Regierung war dcr Viccpräsident dcr niederöstcrreichiichm S^ haltcrci, Hofrath Ritter u. Kutschern, anwesend. Von Seiten des Vorsitzenden wlnoc der "^' sammlung, welche über 5,(X» Mitglieder zählte, mitgcthcilt, dass der bisherige Generaldil^^ H. ^ril, bereits an« 24. Juni cr, seine Entlassung gcnummcn und auch sofort erhallcn ha^ sseincrwcit sah daö Lircctormm, welches überhaupt insgesammt ausschcidrt, von dcr Erlhl'ü^ der Tccharge ab, da es sich dieselbe weder erschleichen noch erzwingen will, sondern viclilüyl b5 antrage, dass seine Handlungen von den« neu zu ciwahlcndcn ^irrclorium, welches in dcr nä^ jährigen Generalversammlung Bericht zu erstatten habe, genau gcprüst wcrdcn. Dicjcr ÄN/^ wurde einstimmig angcnommcn. Hieraus ergriff dcr t. t. nicdcröslcrrcichische Statthalter Hol'l^ v. Kutsch era oaS Wort und thcilt der Versammlung mit, dass die von Seiten dcr Rcgiel"^ stattgefundene Untersuchung nicht das Mindeste ergeben habe, wodurch dic lthrenhafligleit ^ einzelnen Mitglieder in dcn Schatten gcstcllt wordcn wäre. Während eines Zeitraumes von t" ^ zchn Jahren habe er mit dem Tircctorium stets in regem Verkehr gestanden, aber nie etl^ gesunden, welches den geringsten Zweifel gegen dasselbe hervorgerufen hätte. Tie von Seilen ^ Regierung stattgesundenen wiederholten genauen Untersuchungen haben wohl ergeben, dass "?. coircclhcttcn bei der Ausstellung dcr Bilanz vorgclonnncn seicn, trohdem sich ergeben habc, ^!. die Rcjcrvebercchnungcn vollständig dem Stalnt dcr »Palria» enlsprachcii. Bei Scontiel^ dcr Werte wurde jcdoch alles in Ordnung befunden, Räch ziemlich langer, aber ruh>^ Tebatte wurden folgende Beschlüsse znmeift nnstimmig qesasst: l.) Für allc larijc dcl l. H III. Abtheilung (Versicherung aus Todesfall un>^ >lng auf vcrdnndenem Leben) ^ eine jährliche Erhöhung von lO"/„ der tarifm,! iinir, anfangend am 1, 3cl>tc>"^ 1»«2, ein. i, höhung nicht zahlen lönncn odcr wollen, haben das Recht, bei der Banl als VersichrNc ,,n '"^ icooch wird der Verstchcrungsdctrag im Verhältnis zur vorhandenen Rcicruc gclürzt. Tics^' ^ stcht nur denjenigen zu, welche bereits drei Jahre lang bei der B.i ' it sind, .'lj ^)'^ ^» gliedern, welche nicht bei der «Palria» verbleiben wollen, stcht das "mii.m^rccht/sobald die^z , sicherung drci Iahrc bestanden hat, zn, jedoch haben dieselben dcn ganzen auf ,hie Vcrsichs^ l entjallcndcn Vcrlust zu tragen. 5,) Allc sctt dein 1. Januar l««2 vcrsi^----- " ' '^^,^ weiter Beitretenden bleiben von den Verlusten unberührt, i;,) Ebenso s,, , l Abthcllung lV. (Uebcrlebcnscassa) von dcr Ergänzung der Reserven m.,'.,, ,.,>,l„,,ii, ./ - '^ zweier bcstsitnicrter Verslchcrungsinstitutc. welche dcr Banl Anträgr bezüglich «hrcr >3aN>"^, gestellt haben, und zwar habe die eine sich bercit crllärt, sämmtliche Vcrp,l>chtungen dcr «^ jhl ohne Nachzahlung dcr Mitglieder zu übernehmen, nntcr ocr Bcoingung, dass die Banl >" ^ ausgchc, T,c zwelte Anstalt wolle die «Patim» untcr ihrer Verwaltung bcstchcn lassen UN^ nach zchnjähriger Verwaltung dcn Mitgliedern dcr Bank anhcimstcllen. ub sir cine Prolog^ des Vcrtiagcs oder eine Fusion imt dcr Anstalt eingehen wollen. Ticscr Antrag »vulde s^ cntschicdcn unter allgemeinem Beifall abgclchnl, wcil dic »Patria» in lciner Wcisc in!">^'^ Nach ivcitercr Genehmigung mchrcrcr Statutenänderungen, resp. eincs Anhanges, betreffs ^ Arbcitcrucrsichcrungcn. zum Statut, wurden die Wahlen in das Tirectovium voraenomw^ hierauf die Versammlung geschlossen. „ Wir haben über den Verlauf der Ocneraluersammlunss dcr wechselseitigen Lebensv«'!'^^ l>i< gesellschast «Patria» berichtet, in welcher eine Reihc v>" "' '''iisscn gefasst wurdc, >"» ,, ^l ^anicrnng der Anstalt bezwecken. Nachdem die lU'cv, 'iajorilät der Thcilnch»^ ^n' Vcrsammlung die Fusion mit <-'»,>,» ! Institute l> > >> - -.......> <-> ,uin- ,,,,? ftatiert werden, dass die gcfn' .,, thatsä«! tragrn und dass füglich lein .l von drr ,,>, „,.,.,.,,,,, ^.,„ , , , ,,.' wcrdcn lann, um die Zillunft der «Patria» zu rcttcn. ^ ,lt für wciterc N^lUiu"^^ ist vmi.nü'ia ^mül'cr. dic Frage der Ertheilnng dcs A,'............... <,„ das znlüclgclrc!">e st^ tor, in der Schwebe und cs mnjs slch nuninchr darum handeln, dcn ^ z» der ^ >, waS nur dadurch geschehen lann, dass die Vcrsichcrtcn der 3""^ d^ der sie emmal geschworen haben, trcn bleiben. Ter Austritt ans dcn Rcihcn dcr M't^" ,^ d^ «Patria» würdc drn bei derselben Vcrsichcrtcn noch namhaft schwc,.,.- i',,,,,- auferlege". ",' ^ Vcrbleibcn be, dcr Anstalt. Adgcschcn davon, dass dic Ariden dcn für dic am ''.<, a» fallende Veilnstqnole ungctheilt anfzns^mmi-n haben würden, mii, , „ ihrcm An!^"^^ eine andere Gesellschaft anch man riglritcn in den Weg stellen, Zn" ge/,ahlle '», . ^ n»r ^ ^di>l' der rrclir sisservcn ausmacht, nur zum a „ Thc^ic wctlgcinasl'l,^ gss> Unter so, n ist und bleibt es Mr die . der .Patria^ unbed'"«^ ja "")samstcn, dc: ccr -^atria» auszuhar, ,.,^ ^ Anstalt '"" auch die Schwierlgleiten der Gegenivart s33s^ ^. Dlnck <«d «erl«g von Jg. ». «l,i»«»,r ck F«d. «««b«rg.