Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung. .?.? Ü3. Dinstag den i,. April 1843. 2t»vl- unv lanvrechtliche Verlautbarlmgen. Z. 529. <,3) N . 2bo3. Von dem k. k. Studt' und ?andrcchle in Krain wird bekannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen de5 I seph A>zc, wider F^anj Koller, in d>e öffentliche Vcrstc,qerunq d.s, d«m Ercquirten gehörigen, auf 7/^27 ft. geatzten Hauses Nr. g sammt Garten, we» g?:i alls gerichtlichem Vergleiche cläo. 5- «5>ev-tember »842 schuldigen ^ac> ft. gewllliget, und hiczu drel Terml^c, und zwar auf den 29 Ma«, den 3. Iull und 7. August d. I , jcdes-mal UM 10 Uhr Vormittags vor diesem k. k. t dem Beisätze be-NlMMt worden, daß, wcnn dlese Rcaliläl weder öti der e,sscn nocb zwcllen Fe>lbietu«igs,2ag, satzung um ben Schäyungödelrag »der dar, Über an Mann gebracht werden könnte, selbe bei der dritten auch unter dem Schahungsbe-trage hintangegeben wevd " würd?. Wo übn» gens den Kauflustige f e» steht, die dlcßfalli-gen L,citatlonsbedingn m Belsahe bestimmt wor» dcn, d.»ß, wenn diese Realllat ,veder bei der crst.n nocb zweiccn Fellruelungs - Tagsatzung um dcn Schatzungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbe bei der dritten auch unter dem Schähungsbetrage hint-anq c>cben rverden würde. Wo übrigens den Kauftll'Ugen frel stlht, die dießfälllgen Licita-tionsbcdlngnisse, wie auch die Schätzung in der dlcßla ^rechtlichen Registratur zu den gewöhnlichen Amtsstunden, oder bei der Executions« Fllh'tll"» oder deren Vertreter, Dr. Würz« dach, einzusehen und Abschnften davon zu ver» langen. — ümbach am 14. März l6^3. Aemtliche Verlautbarungen. I. ö6t. (2) Nr. ""/2,. Concurs füedie Oderbeamtenstelle zu Landstraß.—Bei dem Verwaltungöamte der Re-ligionsfondsherrschaft Landstraß, Neustädtler Krciseö in Krain, ist die Verwalters- und Be-zirkscommissäröstelle, mit welcher ein Gehalt jahrlicher Achthundert Gulden C.M., dcr Genuß der freien Wohnung, ein Brennholz - Deputat jährlicher achtzehn Klafter harter Scheiter, ein Pferd- und Reiscpau« schale jährlicher z w.e i hundert fünfzig Gulden C. M., und ein Kanzleipauschalc jährlicher einhundertdreißig Gulden C. M., dann die Verpflichtung zur Leistung einer daren oder fidsijussorischcn Dienstcaulion im Gehaltsdctra-qe systcmmä'siig verbunden ist, in Erledigung gcrommtN. — Zur provisorischen Wicdcrbe? fttzung dicscö Obcrbeamtenpostlns wird nun der Concurs mit dem Bemerken ausgeschrieben, daß jene Individuen, welche sich >'" d>e Competenz zu setzen wlllens sind, ihre geyorlg bcleatcn Gesuche, mit genauer Nachwel,ung des Lebensalters und Standes, dcr zu^ckgc cgteu juridischen Studien und erlangten Wahlfcch.g- 233 teittzdecrcte für die Cathegorie eineö Bezirks« Commiffärs und Richters über schwere Poll« zci Ncbertrelungen, dann eincö Vezirkö- und Criminalrichters, der vollständigen Kenntniß der Landanuirung und staatshcrrschastlichen >Nechnungs- und ^assemailipulation, der biöhcr bekleideten Dicnstpoften und dabei erworbenen Verdienste, d^ü unbescholtenen Lebenüwandelü, der vollen Kenntniß der unerläßlich erfo^erli-chen krainlschen Sprache nnd der Fähigkeit Zur soglcichen Leistung der festgesetzten l>c!U: tion pr. achthundert biuldcn lä. M , bi^ l 5. Mai itz^F im vorgeschriebenen Dienstwege dci dcr k. k. ^annralbezirks - Verwaltung in Iteustadtl cinzurelchen, ul,d gleichzeitig anzugeben haben, ob und in welchem (Hrade sie mit den delmaligen Beamten dieser genannten Bezirkvbehörde, und in3b.soi>0ere jenen des Velwaltnngöamteö Landstraß verwandt oder verschwägert sind. — Von der k. k. steyrisch« iUyrischen vereinten (zameralgefallen: Verwal-. , taß das Mo-bilarc scwohl als cit Rcaliläten dci e«r ». ^,5 2. F^ildietuog »icht unter dcr Schäynllg. bei de» trillcn aber auch unter derselben hinlangegtbcn weldcn würce,,. Wc?lu tie Kausiussigen zu erscheinen einge« lalen »veidet«; auch tann in daö Scdäyunc;splo» tocoll, i,l» GlundbuchscxtlHct uno cie VcikaufZ-beelngllisse hierHMlK laglich Ülnstcht ge»ommcn »vclden. Beziltsgericht Wippach am »3. Februar »843. Z. 5)24. (5) N,. 407. 'A 0 r m u „ d sch a f t s. V e r l ä » g c r u n g i^dir den Ml,tlha,,K Tomj von Podlaa§. Vom Btlillögclichle Schnecderg w,r0 hlcr. mil bclan„l gemacht: «H scv für nöthig erachlel lv^il'in, eie Vormunoschaft aber din Matlhau» Toml von Poelaas, »vegen seiner crhobc„cll Un-ve,möütnh«,t zur eigenen Wk«r einen Glböanspruch haben, oder zu haben vermeinen, denselben binnen ei« nem Iabre. von der ersten Oinschaltung dieseS OritteK in die ZeitungSblälter. sogcwih anzumel» den, als lvidrigens das Berlahabhandhandluna.K« geschäft zwischen den Grscdeinenden dcr Ordnung nach ausgemacht, und jenen auö den sich Ang«. mell,le», cingeantworlet rre»dcn wivdc, den«» eü nach dem Gescye gebührt. Bezirksgericht Rupertühof zu Neustadt! am »0. März »645. Z. 525. (3) _, ^ . Nr. ,206. 2lNe. die auf den Nachlaß dei 'am 6. A«. gust 1642 zu Schmza verstorbenen Georg Sc>d. mtar, aus was immer für einem Rcchlsgrunre einen Anspruch machen zu tonnen glauben, haben denselben bei der auf den »2. Mai l. I-, Vor. mittags 9 Uhr angeordneten Liquidations« un> Adhandluuggl<»gsatzuna sagewiß anzumelden und darzulhun. alü sie sich sonst oie Folgen des z. L,4 b- G. N. selbst zuluscbreiben b^len. K. K. Bczilksüelicht Umgebung Laibachz «,n ktj März lÜ43. - 239 - ^' V o r r u f u n g s . I z l c t. Ven der BeziltSobrigreit i« Krail.burg werden nachstehend abwesende milltälpssichtl«. In. ^ '" >. Namen Geburtsort ^ 3-D Pfarre Anmerkung _________________H. ^ _____l_______ Johann Graschitz SaNoch 4 »«2^! Osritsche ohne Patz abwesend Zsscph Knsch^i «leinnatlas 4 „ Natlas m,l Pah abwesend UldH« Sup.iu Strohain Ü2 « eello dtlto F,nn, Raküuz Feistlih 6 . Bi,eendolf dell» Mallin Weuk Unlerbilslndorf 2tt ,, telto ohne Pah abwesend Alan, R)5mä,in Tabor 24 „ t«lto l>eU, B,an;P^^>,z Miltelbillendslf »U « dcllo mtt Paß ablvesenö Valentin Slugouz Kanter 1» », Kanter ohne Pah abw.'send Heorg Saplotnig Kankcr »5 , detlo Mit Paß abwesend 2«cod Saj^viz Michclstellen «5 » M'chelstetlen oello OduardGclle Adergah « » »"lo b,"o Ios. Rcbelnig detlo 25 „ detto ohne P«ß abwesmö Jacob Slbubel Sltfa,lKbelg »3 « Zirllach . ^ ^"«o Johann Bostiy Obersernig ?5 „ dells Mtt Pah abwesend »„dieaK Plauz Kerstetlen »4 « eelto delto Aiex Nlagne St. Georgen 55 . St. Georgen detto Michael Harun eelto ,»t . »ello detlo NlcolauS Widcuz Huie 5 , d,lto d,lte sucaK Nrtsa» Mittcrvavs 2» ^ detto ohne Pah abwesend Andreas Scbage» V"to 2? „ delto detts Alex Bencoitschilsch Präbalschou »« « detto ohne Paß umvisscnd ni» LucaS Gregor, Oberlenemsch ,<» « Hösscin ohne Pah abwesend Kaspar Wlentusch Odersehniz »L „ St. Martin detto LutasW'lfan Oderfeildling 4g « detto t^5". , Mallb Hisschenselder Milterfeichting 5« , detto lMt Paß abwesend Strasisch " 4g ^ oetlo ohne Paß abwesend Fran» Krisckner ^"lo ^ „ vetto mit Paß abwesend Ferdinand Egge» bett» 65 ^ h,z,^ delto Johann Drinouz Brest an der Save ,4 , delto ohne Pah abwesend Loren, Krlschai Podretsche , detto detto Veorg Ma'kun A""h 44 Prädahl delto Malthäuü Stare «la«z 2« ,, Ksainburg ohne Pah unwissend n?o Thomaö Laltr Stadt Klamburg 6^ , delto ohne Pah abwesend Jacob Laulilsch detto ^6 deito mit Pah abwesend Augustin Rudeschmg detto ,5a " delta mil Wanoerbuch abwesend Johann Praust Savevorfiadt 6 . detls mit Pah abwesend Franz Ma,erl detto »7 » delta mit Wanderbuch abwesend Melchior Plr, detlo 27 , delto detto .. tziemit aufgefordert, bls 2l». Aplil l. 3. sich sogcwih vor diese Bezirksobrigseit zu sielltn, ali selbe nach VkN bestehenden Gesetzen alz RetrutirungSstüchtlinüc behandelt wülden. K. K. Vezirrgodllgteit zu Kramburg am 2a. März »943. ^ G d i c t. Vrm NtlirtSgerichte PSlland wird biemit bekenn« gemacht: Daß über Einschreiten dcS Hm. «orenz Glaser,Bevollmächtigten deß Hrn. Johann Pelrilsch, mit Vescheio vom 24. März iv43, Z. 2»2, die executive FMielung der, dem Johann Glistel und Peter Göstcl se>pect,ve nun "n An-dleag und Maria Pöschel, Ehelcutcn rcn Wu-stlih gehörigen Realitäten, und «"-ar .1,<^'»" Rcets. Nr. 5..^. «cbst Wohn- un°^n Mast . Gebäuden HK. Nr. ^; der '"'j ^,. 3 ^« e bea . s^len Hubc^ Reclf. Nr. 5..^.. "bsi 'Nohn. u. Mnhschaflsücbäu^n 3lr. 0 ln Wusinh; l>ann 240 »eö Weingartens sammt Keller im Straßen« «der Mayeeleberge bewiNigt, und »u» Vornahme die ,. Tagfahrt auf den 27. April, die 2. auf den «7. Mai, die 3. auf den 26. Iu»i »N43 > icdli». Mal um di« ,o. Frühilunde in loco Wussriy mit ten, Beisätze angeordnet wurde, daß dlcse Realitäten weder bei der ,. noch 2., wohl aber bei »er 2« Tagfahrt auch unter dem SchähungK>v«llhe pr. Hgo ft. werden hintangegeben werden. Der GlundduchSexlract, dag S«m Anhange, tah faNs die Realität bei der er. sten und zweiten Feilbietung um den Schähungö« werth nicht an den Mann gebracht würde, diesel. be bei der oriten auch unter der Schätzung hint» angegeben werden würde. Hievon werden die Kauflustigen mit dem Nemntenverstandigel, daß dieLicitationsbedingnisse Hieramts zu den gewöhnlichen Umlsstunden ein» gesehen werden tänncn. Bezirksgericht Treffen am 3. Februar ,843. Z7^52. (3) Anzeige. Unterzeichnete gibt sich die Ehre hiemit anzuzeigen, düß bei ihr alle Gattungen Damen-und MännerstrohlMe geputzt und modcr-nisirt, so wie aach Scidenhü'te und Negligee-Häubchen nachdem neuesten Geschmacke und um die billigsten Preise verfertiget werden. Wohnhaft am Platz Nr. 12 im Cantoni'« schen Hause im zweiten Stocke. Katharina Paradeiser, Modistinn. Z 519. (3) ä. N n 0 n c L. Dem verehrlichen Handelöstande wird hiermit zur geeigneten Kenntniß gebracht, daß der Besitzer der Herrschaft Neu-tZilli, um die Anknüpfung eines Geschäftes über Schiffbauholz und 8pinmz vini zu erwchtern, am 3. und 11. April d. I. selbst in Laidach anwesend, und im Gasthofe zur Stadt Wien zu treffen seyn wird. Z. 541. (3) Anzeige. In der Specerel- und Materialwaren Handlung des L- W- Gotsmuth, zur goldenen Kugel am St. Iacobs-Platze Nr. ,44, in ^aibach, sind nebst feinem Zucker und Kaffeh in Sortiment, dann femstem Speiseöl, auch folgende BouteU-len-Weine in bester Qualität, als: Me-nescher, Oedenburger und Rüster Ausbruch, dann alter Clpro, ^^llg«;», ^«lv..^» ß»r> d<,, und echter Kerschbacher, Grinzin^er uno Ierusalemcr, so auch echter franzosi' scher Champagner zu billigsten Preisen zu haben. Ferner hat obiqer ein bedeutendes Quantum von alten steyrischen Tafelweinen, reinklar abgelegen, am Lager, welche sowohl m der Stadt, als auch außer der Sladtlmie, fäffcr- und e,n,crwclse, zudem Preise von /. bis 12 st. C. M flll den österreichischen Elmcr, außer der Stadtlinie fortwährend zu erhalten sind. Z. 556. (2) Em überführter viersitziger Reisewagen (Kalesche) ist billig zu verkaufen. — Nähere Auskunst ertheilt der Herr Satt» lermeisier Heyn, am neuen Markte. Z 535. (2) GHOV5O« Hl«U»l««e5H in Laibach am Hauptplatze Nr. 2, und am bevorstehenden Maimarkte hier, in der ersten Reihe der Markthütten, erstattet für die ihm bisher gütigst geschenkte Wohlgewogenhcit seinen höflichsten Dank, und beehret sich hiemit die ergebenste Anzeige zu machen, daß er so eben aus der berühmten k. k. prw. Fabrik der Herren Bonetti 5 Barzelloni aus Mailand ein reichhaltiges Lager wasserdichter Männer-Seidenhüte der modernsten Formen erhielt, und empfiehlt sich eines erneuerten gefälligen Zuspruches bestens.