752 RmtMM zur LMMer Zeitung Rr. 92. Mittwoch den 22. April 1896. (1717) 3-2 Z. 385 B. Sch. R. Lehrstelle. An der vierclassigen Volksschule zu Seifen-berg kommt die vierte Lehrstelle mit dem Jahres-gehalte von 450 fl. zur definitiven, eventuell provisorischen Besetzung. Die Gesuche sind bis 10. Mai l.I. beim gefertigten k. t. Bezirksschulrats einzubringen. K. l. Bezirksschulrat!) Rudolfswert am 16ten April 1896._________________________ (1695) 3—2 I. 7486. Fischerei-Verpachtung. Von der gefertigten t, l. Bezirlshauptmann-schaft wird hieniit bekanntgegeben, dass ^ die Fischerei in den Pachtrevieren 94 (Terzisica) 99 (Stadt Gottschee) und 139 (Rieg) im Wege öffentlicher Versteigerung für die Dauer von 10- Jahren, d. i. vom 2. (4.) Mai 1896 bis incl. 1. (3.) Mai 1906 an den Meistbietenden verpachtet werden wird. Die Verpachtung wird betreffs der Reviere 99 und 139 am 2. Mai 1896 vormittags 9 Uhr im Amtslocale der k. k. Bezirks-hauptmannschaft Gottschee, betreffs des Revieres 94 am Nmtstage zu Reifnitz den 4. Mai l. I. nachmittags um 1 Uhr vorgenommen werden. Die Pachtbedingnisse können bei der gefertigten Vezirlshauptmannschaft eingesehen werden. K. k. Bezirkshauptmannschaft Gottschee am 10. April 1896. (1734) I. 40 Präs. Kanzleiadjuncten-Stelle. Beim krainischen LandeZausschusse gelaugt die Stelle des Kanzleiadjnncten mit den Bezügen der vierten, für die Landesbcamten in Geltung stehenden Gehaltsclasse zur Besetzung. Eventuell werden auch die Kanzleiofficials» Stellen I. uud II. Classe mit den Bezügen der V., beziehungsweise VI. Gehaltsclasse besetzt. Gesuche um Verleihung dieser Stellen sind unter Nachweisung des Alters, der Studien, Befähigung, Kenntnis der slovenischen und der deutschen Sprache und bisherigen Verwendung bis 20, Mai 1896 beinl gefertigten Landesausschusse einzubringen. Vom lrainischcn Landesausschusse. Laibach am 15. April 1696. (1756) 3—1 Nr. 12.958. Kundmachung. Der Gemeinderath von Laibach hat dem Magistrate auch für heuer einen Credit von 300 fl. für die Entsendung einer entsprechenden Anzahl von scrofthu-lösen armen Kindern in das Seehospiz Grado zur Verfügung gestellt. Dies wird mit ö^m Bemerken zur ^ allgemeinen Kenntnis gebracht, dass Ge-! suche um eine Unterstützung aus Ge-meindemitteln zu gedachtem Zwecke , bis 10. Mai 1896 Hieramts einzubringen sind, und darin insbesondere angegeben werden soll, ob das kranke Kind durch die Angehörigen bis Görz befördert oder für eine andere Begleitung bis hin vorzusorgen sein wird. Bei Verleihung der gedachten Unter-! stützungen werden zuvörderst in Laibach ^ hmnatsberechtigte Kinder zu berücksich- i tigen sein. ! Magistrat ller LanllezsllluMM Kasack ^ 18. April 1896. ' Der Bürgermeister-Stellvertreter: > Voncina in. p. ^ (1753) " Kundmachung. ^ Mit Rücksicht auf den dermalen g ^. Stand der Maul« und KlaucnseiW ^c ^ üsterreich findet die Landesregierung M Hebung des mit h. o. KlUldmachlMN ^M October 1895, Z. 13.897. erlassenen ^. die Einfuhr von Klauenthieren ^^^< Schafen. Ziegen und Sch'veinen) «" ^„g° österreich nach Krain «nter Mo°"^ zF für den Viehverkehr überhaupt gel" schriften wieder zu gestatten. . K. l. Lllndesrcliimmj! fUr «" ' Laibach am 21. April 1896. , Razglas. .^ Z ozirom na zdanje «f dn0/istrU*j! v gobcu in na parkljih na NlžJf'*!radi< Jjj deželna vlada razveljavlja s tuur ^ ^u glasom z dne 15. oktobra l8y°: _'jsia fl^ izdano prepoved, ter iznova dop ži^ žanje parkljasto živlne W >gi V ovac, koza in prašièev) i* *" • &&& "A ¦trljakega na Kranjsko, SeVe\^ se je ravnati po predpisih v o za živinski promet. «njäl10' C. kr. deželna vlada za B^6< V Ljubljani di>6 2Lapj^J^- » Cavallerie« » ............. 50 In den II., III. und IV. Jahrgang der Cadettenfchulen werden Aspiranten nur insoweit j aufgenommen, als Plätze verfügbar werden. Die Aufnahmebedingungen sind in der «Vorschrift über die Aufnahme vou Aspiranten, in die t. und t. Cadettenschulen» enthalten, und es werden hier nur die allgemeinen Bedingungen hervorgehoben. Diese sind: 1.) Die österreichische oder die ungarische Staatsbürgerschaft oder die bosnisch - herce« govinischc Landesangehörigkeit; ! 2.) die körperliche Eignung; ! 3.) ein makelloses Vorleben (befriedigendes sittliches Verhalten); ^ 4.) das erreichte Minimal- und nicht überschrittene Maximalalter; ! 5.) die erforderlichen Vorlcnntnissc; ! 6.) die Uebernahme der Verpflichtung, für die Anfchaffnng und Erhaltung der vor»! geschriebenen Ausstattungsgegcnstände aus eigenen Mitteln zu sorgen; ! 7.) der rechtzeitige Erlag des Schulgeldes sEcmitationsbcitrages). ! Iu Pmttt 4: Für den Eintritt in den 1.1 s««^s^^ ^s i?- . , II. Jahrgang einer Cadeiten- «I 15. -^^ 18. 9^««:.,., . ' III. schule ^3 16. l^Z-ul 19. "vensiayr . . IV. 1 <^"l I?- 'Z Kl 20. ! festgesetzt. Das Alter wird mit 1. September berechnet. In Punlt 5.: Den Nachweis einer entsprechenden Vorbildung haben sämmtliche Aspiranten durch die Beibringung von Schulzeugnissen und die Ablegung einer Aufnahmsprüfung zu liefern. Die Echulzengnisse müssen nachweisen, dass der Aspirant nachbczeichnete Classen einer öffentlichen oder mit dein Rechte der Oeffentlichkeit ausgestatteten Realschule oder eines solchen Gymnasiums mit mindestens «genügendem» Gesammterfolge absolviert hat*"), uud zwar' behufs Aufnahme in eine Infanterie«, die Cavallerie« oder Urtitterie»<5adettenschule: für den l. Jahrgang die vier untercu Classeu; in die Pionnier-Cadettenschule: für den I. Jahrgang die süns f) unteren Clafsen, Von ungenügenden Classificationsnoten in der lateinischen oder griechischen Sprache wird abgesehen. Den einzelnen Classen der Mittelschulen sind die corrcspondierenden Classen der nach dem XXXVIII. Gesetzartitel vom Jahre 1868 organisier tell ungarischen Bürgerschulen rücksichtlich der Aliforderung der nachzuweisenden Vortenntnisse für den Eintritt in eine Cadettenschule gleichgehalten. Die Aufnahme in einen höheren als den I. Jahrgang kann nur erfolgen, wenn bei der Aufnahmsprüfung auch die Kenntnis jener militärischen, theoretischen lind praktischen Unterrichts' gegenstände nachgewiesen wird, welche in den betreffende» niederen Jahrgängen gelehrt werden. Für den Eintritt in den I. Jahrgang einer Infanterie-, der Kavallerie«, der Artillerie« uud der Pionnier-Cadettenschule erstreckt sich die Nufnahmsprüfung auf nach» folgende Unterrichtsgegenstände: Deutsche Sprache, Arithmetik und Algebra, Geometrie, Geographie und Geschichte, und zwar in jenem Umfange, in welchem sie in den unteren Classen einer Mittelschule zum Vor- > trage gelangen. Die Aufnahmsprüfung ist in der deutschen Sprache abzulegen. Aspiranten, welche Mittel- ^ schulen mit nicht deutscher Unterrichtssprache entstammen, können die Aufnahmsprüfung auch in > der Muttersprache ablegen, doch müssen sie der deutschen Sprache in Wort und Schrift soweit! mächtig sein, dass sie dem Unterrichte mit Erfolg beiwohnen können. In Punlt 7: Das Schulgeld betragt: ! a) für eheliche oder legitimierte Söhne von Offtcieren aller Standesgruppen, evangelischen uud griechischorientalischcn Militär-Geistlichen, Militär-Beamten, Militär-Kapellmeistern, von Unteroffizieren uud in leine Rangclasse eingereihten Militärgagisten des activen, des Ruhe- und des Invaliden-Standes des l. und l. Heeres, der Kriegsmarine und der Land-^.___"eh- 12 sl. jährlich; ^ädnu>"a,meu ^k "l"""^^^""«' dann d« Vorschrift über die Alisncchmr von Aspiranten in die l. nnd l. Buch»n,lbi>mn «. W N^", b" Vurrau, n-ichl, vim der l. l. Huf^ mid Stnlltsdrnckerei uder vun der Hos-.11 "'"'".°"«.l,au^l>.k«^,>,'"". 6""" i» HUirn zu beziehe». ! M,!!elsch»w zu u,n«zi^„, " «"l>^> ^»nui„e zu «lanuen, rcchtzciUa der Priisunn a» einer «ffentlichen 7) Aspiranten, welchr dlus, bil> vior nur dann z»r Äns»nl„n2priift»,„ . «"w«,^"^"' ""« Ätitt^,'ch»>r absuluierl liabl'», löuuen au«»«h>»sweisc samillterfolg »achweiw, und da«"^''^^"^'^ em>,u ml »beste»« desiiebinendeü Oe. b) für eheliche oder legitimierte Söhne von Officieren der Reserve und ^ ^ ^ Landwehr, von Officieren im Verhältnisse ^^p »» der Uufnahme in die Pionnier-Cadettenschule ein jährliches Echlus^ ,^ 4ft, beziehungsweise 8U fl., zu entrichten. . ^ vow"^ Das Schulgeld ist von den Angehörigen der Zöglinge in zwei Raten )^ Mule am 16. September nnd am 1. März eines jeden Jahres bei derjenigen Cadei» , legen, in welcher die Aspiranten aufgenommen wurden. . lV. I?^A' Für die Zöglinge der Cavallerie-Cadettenschnle ist anßerdem im III. unv ^,s!!g^M alljährlich ein Veitrag von 200 fl. in den znr Beschaffung der Reitpferde """ ^ t>eB fordernissc für den Reitunterricht an dieser Schule gegründeten Ecmitationsfono Raten lvie das Schulgeld zu erlegen. p,l Der Vrlag eines Kostgeldes wird nicht gefordert. _ .„„la"^ Die Aufnahm^gesuche sind bis längstens 15. August 1896 dem El"" nächsten Eadcticnschule direct einzusenden. Dcn Aufnahinsgcsuchen sind beizuschließcn: 1. Der Tans- (Gcbnrt°) Schein des Aspiranten; ^ a^ 2. der Heimatschein desselben. A^W^' 3. das von einem activen Arzte des Heeres, der Kriegsmarine oder der ^ ^ gefertigte ärztliche Gutachten über die körperliche Eignung des Aspiranten I" ^? erziehung lDienstbuch ^ - 26 *),; , F !" 4. Das ganzjährige Schulzeugnis für das Schuljahr 1894/95 nnd die,6?"" ^>« I. und II. Semester des Schnljahres 1895/96; .^g »" 5. das Impfzcugnis (dieses jedoch nur dann, wenn die IMP' ^eK ärztlichen Gutachten nicht bestätigt ist); . ^ «ly" ,ie 6. das von der politischen oder von der Polizei-Behörde des Anfenthaltortc.' ^m ^, ausgestellte Sittenzeuguis (dieses jedoch nnr dann, wenn im SchuA ,oc'l" p,»l Angabe über das befriedigende sittliche Netragen mangelt, ^en ^ Eintritt in die Eadettenschule nicht unmittelbar aus einer öffent'»" ^ dem Rechte der Deffentlichleit ausgestatteten Tchnle erfolgen s^/tensch" Unvollständige oder verspätet einlangende Gesuche werden von dcn Ca" ^> berücksichtigt. ' »luf""b" Stach Neginn des Schuljahres (Itt. Geptemberj findet eine ""' Uspiranten nicht mehr statt. Wien im März 1896. Vom k. und k. Neichs-Briegs-MinifteriuM (Zu Abthg, 6, Nr. 705 vom Jahre 1896 — Beiblatt Nr. 10 zu den, Normal'" für das k. und k. Heer.) Muster. An ________ das k. u. k. Commando der Infanterie-Cadettenschule bft tr. in Stempel <« ^ ,i!>^ Pl°s' 1 Jahres Ich bitte um die Aufnahme meines Sohnes Emanuel il. in dett ' ^ _________ t. u. k. Infanterie-Cadettenschnle, uud zwar, wenn »nogl " Prag. Königsfeld, Wien. Als Aufnahmsdocumente lege ich bei: c^lire, 1. Den Taufschein meines Sohnes; ) Alter: 16 H,, Pra«, 2. den Heimatschein desselben; Heimatszusta" ^^cch"' 3. das militär ärztliche Gutachten; Tauglich "1'^^. . 4. die Schulzeugnisfe der letzten zwei Studien- 1. Fortgang M>" gsi» l jähre meines Sohnes. ) , s ialM'-'^n^le' ^1°' Ich erkläre, dass mir die Vcstimmuugen der Vorschrift über die Au "" uerBHtci^ in dick. und t, Cadettenschulcn vollinhaltlich bekannt sind und dass lch ".'^^„e ^ daselbst festgestellten Bedingungen genau nachzukommen, falls mein Soyn aufgenommen wird, ......an, . . ten......1896. (Angabe der Adrefse des Bittste e ^^ Unmerlung. Das Gesuch und das ärztliche Gutachten sind "",«<." f"' von 50 kr., die übrigen Beilagen des Gesuches, wenn sie nicht schon ge> . Stempclmarle von 15 kr. zu versehen. , ^^^,!^ ^ ') Mit den znr Untersuchn«,, des Sehvermögens erforderlichen Nehelsen sind "«Z^ i>cn>M,< I"<^ ^ nnd Vilduun« Äustnlten uerleüeu: Die Vw!,5 Lumiuciüde» l» Wien, Vndapest, Prass, ^"' ,,^ ^ .^, ^^'""" l !Md TniM''„sfti!äler: die (!rnän,i»!,^b^ill<-(5u,iu!,a,!deü, sojern >'" Stmidurte dmrlini d> ^'«ilio'" Answtte» sich desiüdrt; dau» d!e Müüär 2!cnio»« Cuuimaiiden - init AuescljlMü de ""„ ^^ ^" l u»b der Hercenuvina jener Warnisone», i» welchen sich ein «egiuicntü udev !ell>,i". > jebuch lei» Ernänzunnsvezirl« Cllminanbo uder ÄllÜüärsftitlU befindet. ^!!?^!!!^Nr. 92. ________________________753_________________________________22. April 1896. ^ Nr.1983. > I,) 2 plagen: ^5 des Mthias Plut von ^^tch«nN? I°h°nn Starc, ^«c^^MargarethaVutala 2^! 2) »^ wegen Ersitzung und 3>«'^23 des Stefan Si. ^V^ n-^ ^ W'n Jakob i^l045V^ der Forderungen; ^si^ Maria ^ustaric von Ä Kittle U'^aen Jakob Strk, E«e°w m^chael Medved, Georg ^>^K" von Winkel. Michael V schloss Nr. 63, Marko ss^gen ss s.^. 1 und Martin ^)293 Atzung und Löschung; ^?3lr ^ I°h°nn Zagä? von ^N Pttuzi?^" Jakob Perusic ^!°nV' "v" Ko^evje Nr. 3 N und ^/°n Podlo^ wegen ^> den ^'"Zic von Butoraj V d°n Z verstorbenen Michael ^nu?^'6 wegen Eigen-V"°«' 6.) Z, 1428 des Io-N^on?^acNr.20gegen K^dttw^egen Ersitzung; ^ 8 "" "taria Majerle von M^« Martin Varc von M /^ der m^en Verjährung; ^el, ^ Maria Majerle von «<" Wzal senior von zU') ^, Z«. ?^rung und Lö. «F^64 der Maria Kobetic > >H Nr. 1 gegen die T°. '»^"°'Greta, Lena,Agnes V'^tV von Schoflem, dann X^büch? und Mathias Linket ?«w^ s'A.; 11,) Z. 1674 V.^Nrle von Thal Nr. 8 MHerle dort) gegen Peter X?ll^ ^"d, rückfichtlich den ? V F^nachfolgern wegen Ver-M "«^ per 50 fl. s. A. *«R l7"wng. worüber für Ntz^ 'Ulnmarischen Verfahren ^ 9.V'.den X^> kii^^^s angeordnet ^ ^ ?° 2^.v"storben^ theils ^< 1/2 ?'chen Geklagten ^ 7l .berr 54' 5, 6. 7, 8, 9, Gano von K^ellc, '"°r 2ä a^um bestellt, «'^ig^" werden hievon zu dem ^De^V «men anderen Sach-^beth 'vdlesemGerichtenamhaft ^?> unk^' ^dnungsmäßigen ^VNlcheu ^ ^ ihrer Verthei-^H« d^sp Z^^tte einleiten kön-« Euraw^^sachen mit dem K.^^H' nach den Bestim-^?''3>M^bnung verhaM^^ «ZUhreI^t^ welchen es übri-K^to^sbehelfeau^ ^X^^N'e Hand zu geben, XVi^VXesftn haben werden. !l^V"^t Tschernembl am fe^- st-639- &LNe °das°diS6e na Brdu »&SaW» na PrOšnJ° \S f>j°fefojAleSu fe Sela jfrC^iiSr60 «old. s pp. z ^>aÄ 1895, st. 350^ V0S >*W-a na 1341 gold. VCiSa46^mljiškeknjige v 2 0Ul 1896. (1706) 3-1 ' ö- 2"«l. Depositen - Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht, dass in der Civil-Depositencafse desselben die nachstehenden Devositen mehr als 30 Jahre erlieaen: _________________ °a^ ZH' « . , eichn « n « ^"»^,°.'" « r . ° » . ^,> AmM gu.ammm Folio Nr^ der Masse Verwahrungsauftrages <, ,„ I yl. ^. ^. st. > Ir. D. i«7i Voruna Hyazinte 17. März 1864 16. März 1864 43 Barschaft 3 40 3 40 ^102^ Verlassmasse 6- 1^1 " 129l «kn"Pr°«w°N"3 2l, L^.°mb°r I8S4 2,, 2ep.«„ber 1864 «e L°r,chaft < ??v. 4 "V. 122 Grundablüsung "' D. i^g Insassen von Slateneg 24. November 1865 24. November 1865 87 Barschaft 1 75 1 75 Hievon werden diejenigen, wellye oaraus vmiprucye eryeoen, mu oem Ve,sugen oer,,uno,gei, oa^s ^ie »yre ANMUHe binnen der Frist von . ,^««n^ ^».^ etnem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen hiergerichts anzumelden und auszuführen haben, widrigenS nach Ablauf dieser Frist obige Depositen heimfällig erklärt und an die Staatscasse abgegeben würden. K. l. Bezirksgericht Reifniz am 13. April 1896. Laibacher Zeitung Nr. 92. 754 22. M^>< (1582) 3—1 Nr. 1338. Einberufung der Erben. Von dem t. k. Bezirksgerichte Groß« laschitz wird bekannt gemacht, dass am 7. Mai 1895 zu Großlaschitz Nr. 40 Viaria Levstik mit Hinterlassung eines Codicilles ddto. 5. Mai 1895 gestorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf ihre Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbs» erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Anton Benedik von Großlaschitz als Ver-lassenschafts-Curator bestellt worden ist, mit jenen, die sich werden erbserklart und ihren Erbrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeant-wortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich nie« mand erbserklärt hätte, die ganze Ver» lassenschaft vom Staate als erblos ein« gezogen würde. K. k. Bezirksgericht Großlaschitz am 4. April 1896. St. 1338. Sklic dedièev. C. kr. okrajno sodisèe v Velikih Lašièah naznanja, da je dne 7. maja 1895 v Velikih Lašièah zamrla Ma-rija Levstik, zapustivsi kodicil z dne 5. maja 1895. Ker je temu sodišèu neznano, kdo ima in èe sploh ima kdo dednih pravic do te zapušèine, pozivljejo se vsi, ki nameravajo iz kakoränega koli naslova staviti zahtevke, da tekom jednega leta od spodaj postavljenega dne nazna-nijo svojo dedno pravico pri tukaj-šnjem sodišèu ter se izkazujoè svoje dedno pravo prijavijo dedièem, ker bi se sicer razpravljalo s tistimi, ki se bodo prijavili dedièem, izkazujoè dedni naslov in se jim bode prisodila zapušèina, koji se je postavil skrb-nikom Anton Benedik v Velikih La-šièah. Zapušèina, ki se ne bode nasto-pila, ali pa, <3e bi se nikdo dedièem ne prijavil, cela zapušèina, bode pa, ker brezdedièna, državi zapadla. C. kr. okrajno sodišèe v Velikih Lašièah dne 4. aprila 1896. (1470) 3—1 St. 1118. Razglas. Neznano kje bivajoèima Uršuli in Janezu Novaku iz Poduloke, oziroma njunim pravnim nepoznatim nasled-nikom, se naznanja, da je France Novak iz Poduloke proti njim tožbo de praes. 28. marca 1896, St. 1118, zavoljo zastaranja terjatev, in sicer: a) Uršule Novak iz ženitne po-godbe z dne 31. januvarja 1831 v znesku 600 gld. s p. in b) Janeza Novaka iz zadolžnice z dne 16. avgusta 1853 v znesku 119 gld. 55 kr. s p. — pri tern so-disèu vložil, vsled katere tožbe doloèil se je dan za redno ustno razpravo na 2. maja 1896, dopoldne ob 8. uri, pri tern sodišèu. Tožencem postavil se je za kura-torja na èin gospod Janko Globoènik, c. kr. notar v Vel. Lašièah, s katerim se bo stvar razpravljala, ako se ne imenuje drugi zastopnik. C. kr. okrajno sodišèe v Velikih Lasieah dne 29. marca 1896. (1471) 3—1 St. 2175. Oklic. Zamrlemu Jožefu Kalan iz Bu-nimCnft\2»4-,in nJega neznanim prav- c. kr. notarju Niko Lencek tu) tožbo de praes. 1. aprila 1896, St. 2175, radi izbrisa vknjiženih 17 gld., vsled katere se je narok v skrajšano razpravo odredil na 5. maja 1896 ob 8. uri dopoldne pri tern sodišèu z navajanjem na § 18. skr. post, in toženim postavil skrbnikom na èin Franc Mesec iz Rovt št. 25, kateremu ae je vroèil prvopis tožbe. C. kr. okrajno sodišèe v Skofjiloki 1. aprila 1896. (1358) 3—1 St. 4070. Oklic. C. kr. za m. d. okrajno sodišèe v Ljubljana naznanja, da se s tusodnim odlokom z dne 12. decembra 1895, St. 24.598, na dan 29. februvarija 1896 odrejena druga izvršilna pro-daja sodno na 1350 gold, cenjenega nepremakljivega posestva Lorenca Jarca iz Dragornera viož. št. 1008 kat. obè. Brezovica in vlož. št. 87 kat. obè. Log preloži na dan 9. maja 1896 ob 11. uri dopoldne pri tern sodišèi s prejšnjim pristavkom. C. kr. za m. d. okrajno sodišèe v Ljubljani dne 12. marca 1896. (1261) 3—1 ŠT4099. Razglas. C. kr. za m. d. okrajno sodišèe v Ljubljani naznanja, da se je vsled tožbe Jakoba Jagra iz Hrastja hižna št. 4 proti Francetu Rynsky, oziroma nepoznanim njegovim pravnim na-slednikom, radi zastaranja terjatve de praes. 27. februvarija 1896, St. 4099, slednjim postavil gosp. Janez Marolt, posestnik iz Smartna ob Savi, skrbnikom na ein in da se je za skraj-šano razpravo doloèil dan na 12. maja 1896, dopoldne ob 9. uri, pri tern sodisèi. C. kr. za m. d. okrajno sodišèe v Liubliani dne 28. februvarija 1896. (1635) 3—1 Nr. 1352. Ezec. Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Terdina (durch Dr. Sajovic) die executive Versteigerung der dem Verlasse nach Anton Modic gehörigen, gerichtlich auf 961 fl. 90 kr. und 261 fl. 25 kr. geschätzten Realitäten Einl. Z. 318 und 335 der Cat.-Gem. Vrezovca bewilligt und hiezu die zweite Feilbietungs-Tag-satzung auf den 7. Mai 1896 vormittags von 10 bis 11 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange an» geordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden. Die Licitations-Bedmgmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOvroc. Vadium zu Handen der Licitations - Commission zu erlegen hat, sowie die Schätzungs-Protokolle und die Grundbuchs-Extracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Treffen am 8ten April 1896.______________________ (1381) 3—1 Nr. 1889. Executive Realitäten - Versteinerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Peter Kurz von Mitter-Radence Nr. 11 die executive Versteigerung der in den Nachlass des Georg Sute von Mitter-Radence Nr. 17 gehöligen, gerichtlich auf 342 fl. 90 kr. geschätzten Realitätenhälfte Einl. Z. 179 «lä Radence bewilligt und hiezu zwei Feil« bietungs'Tagsatzungen und zwar die erste auf den 6. Mai und die zweite auf den 12. Juni 1896, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier« gerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demfelben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10 "/<, Vadium zu Handen der Licitations - Commission zu erlegen hat, sowie das Schätzungs-Protokoll und der Grundbuchs-Extract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 26. März 1896. (1360) 3—1 Nr. 5435. Executive Realitäten -Versteigerung. Vom k. k. städt. - deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ignaz Hahn in Linz die executive Versteigerung der dem Anton Samec von Oilava gehörigen, gerichtlich auf 1930 fl. geschätzten Realitäten Einl. Z. 43 der Catastralgemeinde Selo und Einl. Z. 136 der Catastralgemeinde Streindorf bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Mai und die zweite auf den 13. Juni 1896, jedesmal vormittags um 11 Uhr, hier-gerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealitäten bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/<, Vadium zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen hat, sowie die Schätzungs-Protokolle und die Grundbuchs-Extracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k, städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 18. März 1896. (1363) 3—1 Z. 4993. Exec. Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Helena Belc von Oberpirnitsch die executive Versteigerung der dem Johann Belc von Oberpirnitsch gehörigen, gerichtlich auf 2084 fl. geschätzten Realität Einl. Z. 65 der Catastralgemeinde Oberpirnitsch bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. Mai und die zweite auf den 13. Juni 1896, jedesmal vormittags um 11 Uhr, beim gefertigten Gerichte mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfaudrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchs-Extract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 12. März 1896. (1512) 3-1 Nr. 4311. Bekanntmachung. (Vlr. 8 äe 1896.) I. Realfeilbietung. Executionssache: Stadt Gottscheer-Sparcasse (durch Dr. Emil Burger in Gottschee) gegen Anton Pajer von Pri« stava pew. 223 fl. 97 kr. a. 8. c, Realität Einl. Nr. 63 der Catastralgemeinde Polhovca, Schätzwert sammt lunäu8 in-8tru«tu» 1060 fl., Bescheid vom 9. März 1896, Z. 3116, Termine am 19. Mai und 18. Juni 1896, jedesmal um 11 Uhr vormittags, Hiergerichts gegen Erlag des 10"/<, Vadiums, bei dem zweiten Termine auch unter dem Schätzwerte. Grundbuchs»Extract, Schätzung« - Proto» kolle und Licitations Mding"" Hiergerichte znr Einsicht- ^ Das t. k. Krelsgench ^Mz^,, hat mit Bescheid vom H ^f. Z.355, über Johann Hi,KH landlNr.19 zu verhängen befunden """M^ ' selben Franz Grill von V Curator bestellt. . ,,.^1 ^ dolfswert am 4. Ap^^^A (JL4JLUJ «5—1 OkliC< &Ü* C.kr. okrajno sodiäßevj0V na znanje, da se Jenn? L*^ kota Sumija in drugovi ^ od piharji) proti Helen. S«° A Valpurge v izterjanje terj ^ ^\\ 96 kr. s pr. iz POT&^ dovo^ decembra 1895, St. 71^*' tf. <^, vršilna dražba na 4U* 03estv\«ui« nega nepremakljivega. v kat. ^ št. 73 zemljiške knjig« ^ Smlednik (Fliidnik). . D8 st» Za to izvršitev ofl^ roka, na . ft 4. maja »n »g6, & 1. junija lö idrie-P^to vsakikratoblLuridop^b^^ sodišèi s pristavkom, u ^t $ posestvo pri prvem w pri & nad cenilno vrednosJ ' , pa tudi pod njo oddBio- j(j ^ Pogoji, cenilni ^orti^ iz zemljiške knjige & . teiD * vadnih uradnih uran V , ^ vpogledati. v $fl C. kr. okrajno sodisc ^ 5. marca 1896.______^-^.öB**" (1503) 3-^T u. G kr.m.d. okrajno s-^je^ ljani daje na znanje, ice ^ prošnjo «Kmetske P^V^etf; Ijani» (po dr.TavèaflVjjterj^ilpi Strukelju iz Student oiilft» r jatve 200 gold. spr;dce * * J sodišèi s pristavkom'rokU le^e posestvo pri PrV^gtjo, ^ .A nad cenilno vredn% ^f pa ludi pod njo .oddji^ !U|d.3pf-1V2*.> janje terjatve w »ggg, »¦ 0SKi> I dne 26. marca 8 »» V volila i«rä.lna jra i < ,,. Borovnica. 0^e Za to izvršJtev roka, na . ,n oaaß \^ vsakikrat od 10- ^vK^ r ,. pri tern sod^ pPri f*^ bode to pose^°vrPedno^J0lP / zaalinadcenilnov l0 iai^^ Pogoji, cenl!" se p {e$ . iz zemijiike k«»^ pn y vadnih uradnih ^ ^ V vpogledati. 0$& a kr. okrajno. dne 26. marca ^^Mun« Nr, 92,_______________________________ 755 22, April 1896, Gulden AVViIfvV zu gewinnen mit einer CREDIT-PHOMESSE a fl. 5 u. SO Kreuzer Ziehung am 1. Mai! Haupttreffer 150.000 fl.! und einer (1727)2-1 BöOENCREDIT PROMESSE ä H, l und 7S Kreuzer Ziehung am 5. Mai! Haupttreffer 50.000 fl. mp* Beide zusammen nur fl. 6*75. "W ^^S^aSSiAFT „MERCUR", Wien ^^^^ I., Wollzelle 10 und 13. ^nladung IL zur *N Versammlung üezirks-Lrankencasse Laibach 4| 30- April 1896 \ ^ t **" "ÖTao: a.toen.dLs ] atischeu Rathhaussaale. bricht T**6«ordnungr: lib ^eniv t,die Einnahmen und Austin de December 1895. schaff^sang über den Rechen- H^tlant7ericJlt des Vorstandes und die %J! E des letzteren. "J d'" schi ^ ^es Ueberwachungsaus-Rli^ es> bestehend aus sechs Mit-h Siedern; i\ betuw? den Saal gestattet (§ 29 des Sfij?.?ftiUBSUnfähigkeit der Versamm- ?)tafck«ichtnäc,hste (nach § 30 d" C- St" V^ 3-L- ^Uf die ZahI der Anwesen. v l u- J. um 9 Uhr vormittags N^ (1747) (Itefiv „^------.------------------------------ ljty^ "^ Nr. 1261. ^ 7/,^. Feilbietung. Vl. ,m ^' gelangen beim ge< ^H h^ ^Bezirksgerichte die der Rosa ^, fl, c>e3^^lc eigenthümlichen, auf »Fetzten Realitäten in der ^?e.V^nlage Zg. 51 «nd 52 der »e^enovic anch unter dem Schä-7ll„g. ^"r zweiten executiven Ver- X^l iHlsgericht Senosetsch am +JZ-------------------------------------------------------------- A ^ St. 2307. sSb-,Oklic- ^1 *ÄVec! iz Koprivnika vložil laJNka Sni Po Mini Jekler iz i6 WhSt" 23Q7- de Praes- !• aPrila S«?1*^ n ^ ? «Old- S Pr- ter Se VNkH^avil Janez Stare iz \t Z* Ustn kuratorJem »d actum nJi dni V^pravo v malotnem % k 5. to°l0011 narok na o^aOhVnika 1896 Ss^oC^P'i tem sodišèi. (J^?Hla iq^80*'«* v Liadovljici D St. 4464. S Jni ^«d: okraJno edifice v NiSuPi^J^ da se je vsled N >?tt inp? ia Klanca h. št. 20 N i>vi^l°su iz Smarja, ozi- litl to p.°*0ar?ravnina naslednikom, ic «öid u?asnitve napomi- q°voljenja izbrisa pcto. Vabilo k obènemu zboru okrgjne bolniške blagajnice ljnliljausie 30. dne aprila 1896 o To 7. -u-ri zveier v mestni dvorani. Dnevnl red: 1.) Poroèilo o prejemkih in izdatkih koncem decembra 1895. 2.) DoloÈba o raèunskem poroßilu blagaj- niškega naèelništva in njega razprtitvi. 3.) Volitve: a) volitev nadzorovalnega o dbora že-sterih èlanov; b) volitev razsodiäca peterih èlanov. 4.) Razni nasveti. Naèelništvo okrajne tolniske Wagajnice ljubljanske dne 21. aprila 1896 Naèelnik: Anton Klein s. r. Opom.Brez izkaznice ni nikomur dovoljen pristop v dvorano (§ 29 blagajnižkih pravil). Ko bi bil zbor nesklepèen, vräil se bode prihodnji obèni zbor (po § 30 blagajniških pravil brez ozira na Stevilo navzoèih) dne 3. maja t. 1. ob 9. uri dopoldne. 84 gld. s pr. de praes. 3. marca 1896, št. 4464, slednjim postavil gosp. Jože Ogorelc iz Smarja skrbnikom na èin in da se je za skrajžano razpravo dolücil dan na 15. maja 1896, dopoldne ob 9. uri, pri tem sodišèi. Ljubljana dne 5. marca 1896. (1416) 3—1 Nr. 1121. Uebertragung ezec. Feilbietung. Vom t. k. Bezirksgerichte in Mottling wird bekanntgegeben, es werde die mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 5ten November 1895, Z. 7027, auf den 13. Februar 1896 angeordnete Feilbie« tung der Realität Einl. Z. 14 der Cata» ftralgemeinde Rosalnic mit dem vorigen Anhange auf den 15. Mai 1896, vormittags 11 Uhr, bei diesem Gerichte übertragen. K.k. Bezirksgericht Mottling am 13ten Februar 1896.___________________ Oklic. C. kr. okrajno sodiäce v Ribnici naznanja, da se s tusodnim odlokom z dne 7. februvarija 1896, ät. 729, in reasumando na 7. aprila in 8. maja 1896 odrejena izvršilna prodaja Jakob Levstekovega sodno na 1834 gold. 50 kr. cenjenega zemljišèa vlož. št. 42 in 44 kat. obèine Gora prestavi na 30. maja in na 27. junija 1896 s prejänjim dostavkom. C. kr. okrajno sodišèe v Ribnici dne 30. marca 1896. CEMENT /Traversen, Eisenbahnschienen, ^^gJL ^^Xochliesseneisen, Dachpappe, verzinkte und Zinkbleche, Rohrmatten, Schiebtruhen, diverse Baubeschläge 1438) empfiehlt zu ermäisigten Preisen 6 Andr. Draskovic Eiseiil3.ä,xi.dLler | Hauptplatz 9/10 - Laibach - Hauptplatz 9/10. F. P. Viflic & Cflm5. in Lalljacü. Baumaterialien - Niederlage offerieren zu den allerbilligsten Preisen: Strangfate-Dachziegel, ;;d"« Dachemdeckungs-Material. Thon-Oefen und Sparherde eigener Erzeugung, als auch Bndvelser Oeflfen. StieillZeilgrOlire für Wasserleitungen, Closets etc. etc. Steinzeug - Kaminaussätze. Chamotte- oder Mosaik-Platten und Portland-Cementplatten zum Pflastern der Kirchen, Gorridore, Trottoirs etc. Roman-Cement. (1463) 306 Portland-Cement,, der F^ PAH A1*fctSt A 7lAfffAl iu erProbten Qualitäten, zur Ver-* ÜMwllüOWJ MMä%S%§tjM. wendung bis zu den höchsten Feuergraden, für Dampfkessel-Mauerung etc. etc. Dachpappe und Carbol-Oleum sowie «ämmtllohe in das Baufaoh einaohlägige Artikel. ^Lll»srl»Mlli.gst:e Preise S Passend . fflfci» iFlriiiiingsaGescltenke. Q) Franz Èuden, Lai^ach. ^PKft, Grüsite Niederlage aller Gattungen mtp^i**^^^ Uhren luid Ketten mtF ^/*"o™ von ^old' sil^er> Niokel, Tnla, dann von Ohrringen, ¦ Pffc3' ^C >""flj.B Ringen etc. «L>^&L R \^&rjim Reparaturen werden unter Garantie bestens besorgt. ^^^^3?!!j3pF Preiscourante gratis auch per Post. >n ^-^ Auch befindet sich bei mir eine große Niederlage von /žššrd^ iT&f^ Styria-Falirrädern U^W^^Sl/fl^^^i sowie auch aller Gattungen Bioyolea. Mechanische vl^m^^// yfcrÈ5Žf!F~Mi Werkstätle, wo alle Keparaturen vorgenommen werden, iliiliiiiälilEf^ Preiscourante gratis auch per Post. Indem ich das P. T. Publicum zu zahlreichem Zuspruche höflichst einlade, einempfehle mich . hochachtungsvoll (1472) 52—5 ¦?¦*»¦*» Žudeil Rathhuusplutz, vin-u-vis dein liathhause. (1418) 3—2 Nr. 334. Uebertragung zweiter ezecutiller Feilbietlmg. Die mit dem Bescheide vom 14. November 1895, Z. 7229, auf den 1. Februar 1896 angeordnete zweite executive Feilbietung der dem Johann Sodec von Rosalnic Nr. 14 gehörigen, grrichtlich auf 3085 fl. geschätzten Realitäten Einlage Nr. 16 der Catastralgemcinde Rosalnic und Einlage Nr. 556 der Catastral-gemeiude DraZic wird auf den 1. Mai 1896, vormittags 11 Uhr. mit dem vorigen Anhange übertragen. K.k. Bezirksgericht Mottling am 16ten Jänner 1896. Laibacher Zeitung Nr. 92.________________________________________756 ___________ 22^^ Gote GArt ist abzugeben (1708) bei 3-3 Adolf Hauptmann ReueUtrasse. Unterröcke au Iistiiter, Cloth, Satin und Chiffon, elegant und vollkommen Damen-Hemden aus sehr feinem Chiffon, auf der Achsel zu knöpfen Nacht-Co rsetten mit Schweizer Stickerei Schürzen für Damen und Kinder empfiehlt (1009) 6 Karl Recknagel. RBhrenstlefel . Auf Theilzahlung w "8 Handgenähte od. handgenagelte ä a-----------------------------------------------«¦ I iSchuhei l § wöchentlich 50 kr. pr. Paar. | 4* Schuhwarenfabrik______ §• j ZVH. Bezirk, Hauptstrasse Nr.; 25. (1549) Röhrenstiesel 10-10 Nebenverdienst 150 bis 200 fl. monatlich für Personen aller Berufsclassen, die sich mit dem Verkaufe von gesetzlich gestatteten Losen befassen wollen. Offerten an die Hauptstädtische Wechselstuben-Gesellschaft Adler Ä'Comp., (642) Budapest. 25-19 Gegründet 1874. Fait neue Sier-llmsclie ist billig abzugeben Caatellgasse Nr. 3, I. »took. (1732) 3-2 Sicheren Erfolg bringen die bewährten u. hochgeschätzten (5217) Kaiser's 10~9 Pfeffermünz-Caramellen sicherstes gegen Appetitlosigkeit, Magenweh u. sohleohten verdorbenen Magen. Echt in Pak. ä 20 kr. bei Wilh. Mayr, Marienplatz, Mr. Ph. M. Mardetsohläger, Apotheker, Laib ach und bei Martin Petek, Or.-Sonntag. Hoher Verdienst für solide Herren. Offerten sub «Verdienst» a. d. Annonoen-Ezpedition (1317) Sohalek, Wien. 5—4 entölter, leicht lösüaher Cacao, feinsteMarfcg!__ Zu haben in den meisten Conditoreien, Spezerei-, Delicatessen- und Droguen-Geschäften. (402) 78—50 __Beste und billigste Bezugsquelle ß> für landwirt. Maschinen und Gerätriß ^^^^^^**» M WeiubauinaKcliiucii VH^V 1 JK Š Pampen aller Art, Waschmaschinen ^^HJ 1MT_ M Auswindemaschinen ^^^^^m\ &j33mk W Wäscherollen M^^^BI ¦ dBR0 Fahrräder (Bicycle) a ^^11 ^^f Patent-Hausmühlen Är ^EHR ^^P für Hand-, Göpel-, Wasser- und Dampf- jRgjjfeV, iPBBiB Mk (2321) betrieb. 52—49 WHHB&l '" 'MS AMJISkMJ&W KOIuB« Maschine.,.uu,ik WIEN, II. Bezirk, Pasettistrasse Nr. 29-31. Reelle Bedienung. Günstige ZauliiiigHbediiigaiigen. Garantie. Illustrierte Kataloge auf Verlangen gratis und franco. pi/- Beeile Agenten und Wiederverkäufer werden aufgenommen. *^p| ^ (1597) (Z^löcIP K lD^clö 10-3 | EIzila,cL-a.:rLg* g am Donnerstag den 23. April d. J. um 4 Uhr nach"1 | äc im Sparcasse - Sitzungssaale ö jjr stattfindenden * I HI. statuteamässiflßii Mrarsafflii j ^ der Mitglieder \\ S des Creditvereines der krainischen Sparcasse in Laibach. Jj Q 1.) Bericht über die Geschäftsergebnisse des Jahres 1895. & ^ 2.) Bericht über die Prüfung des Rechnungsabschlusses pro 189j. Q sf 3.) Ergänzungswahl von vier Comit6-Mitgliedern. Q J 4.) Wahl des Bilanz-Revisionsausschusses pro 1896. Ä 9 5.) Allfällige Anträge der Credit-Theilnehmer (§ 28 der Statuten). V 5 Für das Comitš der Credit-Theil^"16 ß Q Der Obmann W a Matthäus Treu» J) Aaatherifl-Mundwasser on War. «V« d* Popp 9 k. u. k. Hof-Zahnarzt, ist das JeiLLa0dP& ewährteBte und anerkannt beste Mittel fttr Zahn- uttd4 atlier'n *$ lasche h 50 kr., fl. 1-— und 1-40, wie auch Zahnpulver k 63 kr., ^1 Kr'iut V asta in Dosen a 70 kr., in Paketen k 35 kr., Zahnplombe ä fl- ^ --f^en *°^\v' ä 30 kr. Zu haben in allen Apotheken, Droguerien und feinen Geschft' ll .590) Qeneral-Depdt: Wien VIII., Langegasae 45. ^^/ || ______Letzte Jleuheiten ^^^^ Alois Persehe , Domplatz 22 | empfiehlt & * Reizende Tleuheiieti » § ** \: | rfufpufzartiketn, KnöpfM\% l Spitzen, Tüllen, Schleie^ \ 1 Bändern, Cravatten : (IS!*' f 1 Seidenstoffen Blumen u. Federt ^ Letzte Tleuheiten _^^^\ Landschaftliclier Rohitscher Sauerbinnin^ empfohlen durch «lie hervorrageudsteu nicdic« ' ^ mm m «¦ A t^ ^ Die Tempelquelle als bestes Erfnschungs- ^^gs-^' Die Styniaquelle als bewährtes Heilmittel der kranken Ver ^yst^ Versandt durch die landsch. Brunnen-Verwaltung RonlWO*1" Depot in Lalbaoh bei: M. Kaatner und J. J*l*in ^^^^^ —»«a- Zu haben bei sämmtlichen Kaufleute "^^^^^ Vruck und Verlag von Jg. v. Klein mayr H Fed. Vamberg.